Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

46. Jahrgang, Nr. 06 www.pg-gillenfeld.de 30.05.2015 – 28.06.2015

- 1 -

Mittelpunkte Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht darüber, was mich trägt und hält in meinem Leben? Viele werden sagen, dass dies meine Familie ist: Die Liebe zu meinem Ehepartner, die ja auch über den Tod hinaus- gehen kann, die Liebe zu meinen Kindern und auch zu den Enkelkin- dern. Die Liebe zur Familie ist für sie der Mittelpunkt in ihrem Leben. Ich glaube, dass das ein hohes Gut ist und da spielt auch irgendwie Gott eine Rolle. Denn wir glauben ja, dass Gott Liebe ist. Und damit ist er auch die Quelle unserer Liebe zu den uns anvertrauten Menschen.

Jeden Tag versammeln sich Menschen in unseren Gemeinden um den Altar um ein Erinnerungs- und Liebesmahl zu feiern. Da wird Jesus Christus zum Mittelpunkt unserer Gemeinde. In diesen Tagen tragen wir diesen Mittelpunkt durch die Straßen unserer Dörfer und wollen jedem zeigen, was uns im Letzten hält und trägt.

Ein Mittelpunkt ganz eigener Art soll sich in den nächsten Wochen und Monaten in unse- rer Pfarreiengemeinschaft etablieren. Zwischen dem Im- merather Maar und dem Pul- vermaar hat die Pfarreienge- meinschaft eine Hütte gekauft, die der Mittelpunkt unserer Kinder- und Jugendarbeit werden soll. Seit einigen Jahren nutzt die Schule am Pulvermaar diese Hütte schon als außerschulischen Lernort. Das soll auch weiterhin so bleiben und wir wollen als Pfarreiengemeinschaft die Schule in Gillenfeld nach unseren Möglichkeiten bei der Weiterentwicklung ihres Konzeptes unterstützen – ist die Schule in Gillenfeld doch ein wichtiger Mittelpunkt für viele Dörfer unserer Pfarreiengemeinschaft.

Einige Jugendliche haben sich schon an der Hütte getroffen und über- legt, was sie dort „anstellen können“. An einem Samstag haben wir Ra- sen gemäht, Betten hergerichtet, Holz gehackt, etc. … und natürlich in der Hütte übernachtet. Es wird bis Sommer auch einige inhaltliche An- gebote insbesondere für die Messdiener geben. Die Hütte ist aber auch ein Angebot für alle interessierten Kinder und Jugendlichen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Betreut wird dieses Projekt von Stefan Becker und mir. - 2 - Kaplan Oliver Seis

- 3 - Priesterweihe und Primiz

Primiz Peter Zillgen Für die Feier der Heimatprimiz von Peter Zillgen gibt es noch einiges vorzube- reiten. Dringend gesucht werden noch Helfer für das Fest in der Mehrzweckhal- le, sowie den Auf- und Abbau. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Nähere In- formationen im letzten Pfarrbrief). Ebenso benötigen wir zahlreiche Kuchen- spenden oder Kaffeespenden aus der Pfarreiengemeinschaft: Wer aus Gillen- feld einen Kuchen spenden möchte, der melde sich bitte bei Rosi Kahmann (06573-595). Aus allen anderen Dörfern melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Gillenfeld (06573-215) oder Mehren (06592-3189). Vielen Dank für Ihre Unter- stützung!

Fahrt zur Priesterweihe in Trier Am Samstag, 11. Juli 2015 findet in diesem Jahr im Hohen Dom zu Trier die Priesterweihe statt. Dort wird unser Diakon Peter Zillgen zum Priester geweiht. Zur Mitfeier des Weihegottesdienstes setzen wir zwei Busse ein. Die Weiheli- turgie beginnt um 9:00 Uhr im Hohen Dom. Wegen der Vorbereitung auf die Primiz in diesem Jahr haben wir uns entschieden, bereits um 13:00 Uhr zurück- zufahren und nicht, wie in den vergangenen Jahren, nach der Andacht. Im An- schluss an die Priesterweihe verbleibt noch genügend Zeit, um dem Neugeweih- ten zu gratulieren. Der Bus kann leider nicht alle Orte anfahren, weshalb wir Sie bitten, an einen der Abfahrtsorte zu fahren und Ihr Auto dort stehen zu lassen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit zu einer der Abfahrtsorte brauchen, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir werden versuchen, dass Sie abgeholt werden können.

Bus 1: Bus 2: 6:45 Uhr Strotzbüsch/Haltestelle; 6:45 Uhr Schalkenmehren/Haltestelle; 6:55 Uhr Strohn/Bürgersaal; 6:55 Uhr Mehren/Kirche; 7:05 Uhr Gillenfeld/Parkplatz Thiel; 7:05 Uhr /Friedhof; 7:15 Uhr /Kirche; 7:15 Uhr Darscheid/Haltestelle;

Der Preis für die Fahrt beträgt pro Person 8,00 Euro, Jugendliche 4,00 Euro. Anmeldungen können bis Freitag, 03. Juli im Pfarrbüro Gillenfeld (06573-215) erfolgen. Alle Messdiener sind zum Dienen im Dom eingeladen.

- 4 - Vorbereitung auf die Priesterweihe An drei Tagen vor der Priesterweihe feiern wir jeweils um 19:00 Uhr Gottes- dienste mit verschiedenen Gästen zur geistlichen Vorbereitung auf die Priester- weihe. Zugleich sind diese Gottesdienste unser begleitendes Gebet für die Weihekandidaten in ihren Exerzitien. Schon jetzt zum Vormerken die Termine: 07./08. und 09. Juli um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld.

Aus den Pfarreien suchern, Blumenspendern, Messdienern,

Wegschmückern, Kommunionkin- Fronleichnam dern, Musikern und Betern. Ein ganz Auch in diesem Jahr können in allen besonderer Dank auch den Fahnena- Pfarreien an Fronleichnam selbst bordnungen, die die Prozessionen oder am Samstag und Sonntag begleiten werden. danach die Prozessionen mit dem

Allerheiligsten gehalten werden. Dies Hochfeste im Juni ist möglich, weil Generalvikar Dr. Im Monat Juni feiert die Kirche drei Bätzing und Hochfeste, die keine staatlichen Fei- Diakon A. Baumeister ihre Hilfe ertage sind. Zu diesen besonderen zugesagt haben und die Pfarrei Feiertagen laden wir herzlich ein: Strotzbüsch bereit war, die Prozessi- on auf den Samstagabend zu legen.  Freitag, 12. Juni das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu: Wir bitten alle Anwohner der Pro- Festhochamt um 9:00 Uhr in zessionswege, ihre Häuser und die Gillenfeld mit Aussetzung und Straßen mit Fahnen, Blumen oder eucharistischem Segen; kleinen Altären zur Ehre Gottes und zum Dank für das Geschenk Festhochamt um 18:00 Uhr in ihres Glaubens zu schmücken. Schönbach mit Aussetzung und Die Feiern beginnen mit der Heiligen eucharistischem Segen; Messe, auf die jeweils die Prozession  Mittwoch, 24. Juni das Hoch- folgt. Der Abschluss der Feiern ist in fest der Kirche. der Geburt des Hl. Johannes des Täufers: Festhochamt um Im Voraus auch schon herzlichen 19:00 Uhr in Mückeln; Dank allen, die zum Gelingen unse-  Montag, 29. Juni das Hochfest rer würdigen Gottesdienste und der Apostel Petrus und Paulus: Prozes-sionen an Fronleichnam Festhochamt um 9:00 Uhr in beitragen: den Altarbauern, Blüten- Brockscheid. - 5 - Herzliche Einladung zur Teilnahme an diesen besonderen Gottesdiensten.

- 6 - Ge(h)bet Gutes genießen => Wer? Familien mit Kindern Einen guten Wein genießen gehört und sicher zu vielen Festen und Gelegen- alle, die Lust haben heiten unseres Lebens dazu. Suchen => Wann? Sonntag, 07. Juni 2015 Sie einen guten Wein zur Hochzeit, => Start? 15:30 Uhr am Pfarr- zum Geburtstag, zu Familienfesten heim in Gillenfeld oder einfach so? Möchten Sie mit => Dauer? Normale Spaziergangzeit ihrem Genuss auch noch Gutes tun? => Ziel? Waldschule Gillenfeld Dann haben wir das richtige für Sie. => Was überhaupt? ... Orgelwein zu Gunsten der Restaurie- ... der Pfarrgemeinderat Gillenfeld rung der historisch wertvollen Voit- möchte zu einem Orgel Gillenfeld. Folgende Weine Sonntagsspa- können sie im Pfarrbüro Gillenfeld ziergang ganz erwerben: besonderer Art 2014er Riesling feinherb 0,75l, 5,00 einladen: Einem €; Ge(h)bet. Ge- Dornfelder 2013 trocken 0,75l, 5,00 €; meinsam wollen Erdener Treppchen Hochgewächs wir spazieren lieblich 0,75l, 5,80 € (Sonderfüllung gehen. Es gibt für die Orgel). frische Luft, hoffentlich Sonne, Zeit Gerne liefern wir Ihnen die Weine zum Quatschen, die Natur zu erle- innerhalb unserer Pfarreiengemein- ben, Besinnliches ... ein Sonntags- schaft nach Hause. Für Familienfei- spaziergang. Gehen Sie einfach mit - ern können Sie die Weine auch auf anmelden muss man sich nicht!!! Kommission bestellen. Genießen Sie Bei ganz schlechtem Wetter fällt der den Orgelwein und tun Sie damit Spaziergang aus. etwas Gutes. Kaplan Oliver Seis Rückblick Fatimarosenkranz Pfarreienwanderung 2015 Der nächste Termin für den Fatima- Am Sonntag, 26. April 2015 um 9:00 rosenkranz in der Pfarrkirche Schal- Uhr, trafen sich etwa 70 motivierte kenmehren: Samstag, 13. Juni 2015 Wanderer aus der gesamten Pfarrei- um 16:00 Uhr Rosenkranzgebet und engemeinschaft an der Kirche in Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr Vor- Strohn, um gemeinsam die diesjähri- abendmesse; anschl. Rosenkranzge- ge Pfarreienwanderung zu starten. bet und eucharistischer Segen. Der Weg führte durch die idyllische Strohner Schweiz über Sprink nach Trautzberg, vorbei am Trautzberger - 7 - Maar zum Pulvermaar. Die Strecke wunderschön und die Wanderer betrug etwa 8 km und verlangte auch konnten sich von der Schönheit ihrer einige Anstiege, die jedoch von allen Heimat faszinieren lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dan- keschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Franziska Bönneken und Stefan Becker

Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge gesucht Wir suchen Wohnungen bzw. Häuser in Gillenfeld oder Umgebung für weitere Familien, die mit Familie Mitwanderern tapfer gemeistert wur- Alyounes aus Gillenfeld verwandt den. sind und Zuflucht hier suchen. Bitte Um 11:30 Uhr feierten wir gemein- melden Sie sich bei Gemeinderefe- sam einen Freiluftgottesdienst, der rent Stefan Becker. musikalisch unterstützt wurde vom Musikverein Gillenfeld und dem Wichtige Termine 2015 Chor Via Nova aus Gillenfeld. Da Für den Kalender wichtige Termine Petrus es gut mit uns meinte, konnte der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld das von der KFD Gillenfeld selbst- zum Vormerken: gemachte Mittagessen (Kartoffelsup- pe mit Knackwurst und Brötchen) Samstag, 11. Juli 2015 auch ohne 9:00 Uhr Priesterweihe Regenschirm eingenommen werden. im Hohen Dom zu Trier

Anschließend blieb noch ausreichend Sonntag, 12. Juli 2015 Zeit, die Atmosphäre am Maar bei Primiz Peter Zillgen einer Tasse Kaffee zu genießen und es gab ausreichend Gelegenheit zum Samstag, 03. Oktober 2015 gegenseitigen Austausch. Für den Klausenwallfahrt Rücktransport stand ein Bus zur Ver- Strohn/Strotzbüsch fügung, der die Wanderer wieder Sonntag, 03. April 2016 zum Startpunkt nach Strohn transpor- Erstkommunion der Pfarreien tierte. Brockscheid, Gillenfeld, Strohn Alles in allem war es eine sehr ge- und Strotzbüsch lungene Veranstaltung, die reibungs- los verlief. Die Wanderstrecke war Sonntag, 10. April 2016 - 8 - Erstkommunion der Pfarreien Dar- scheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren

- 9 - MISEREOR-Kollekte Sakramente Bei der Misereor-Kollekte wurde in der Pfarreiengemeinschaft wie folgt gespendet: Tauftermine

Spendenübersicht MISEREOR Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- termine für die nächsten Monate (die Pfarrei Brockscheid 436,45 € Taufen finden jeweils sonntags um Pfarrei Darscheid 120,30 € 14:30 Uhr statt). Sollten sich für den Pfarrei Demerath 440,93 € Termin am vorgesehenen Ort nie- Pfarrei Gillenfeld 1.568,98 € mand zur Taufe anmelden, kann auch Pfarrei Mehren 359,36 € in einer anderen Pfarrkirche an die- Pfarrei Sch’mehren 298,06 € sem Termin getauft werden! Pfarrei Strohn 233,06 € Taufen in der Kapelle Weinfeld Pfarrei Strotzbüsch 451,20 € sind nicht möglich! GESAMT 3.908,34 €

Herzlichen Dank allen Spenderinnen Datum Ort und Spendern! Sonntag, Pfarrkirche 19. Juli Darscheid Sonderkollekten Sonntag, Pfarrkirche Folgende Sonderkollekten werden in 26. Juli Sch‘mehren den Hl. Messen durchgeführt: Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekte für den Unterhalt der 09. August Strohn jeweiligen Kirchen und zur Schulden- tilgung der Pfarrei! Sonntag, Pfarrkirche Samstag, 06.06.2015 in allen Got- 23. August Mehren Sonntag, 07.06.2015 tesdiensten Weitere Möglichkeiten zur Taufe: Sonderkollekte für die Renovierung der Einmal pro Monat in jeder Pfarrkir- Filialkirche che in der Vorabendmesse oder der Freitag, 05.06.2015 Sonntagsmesse. Hier gilt: Die erste Anmeldung legt den Termin fest! Besonders weisen wir darauf hin, dass nach Anmeldeschluss für den laufenden Pfarrbrief keine weiteren

- 10 - Tauftermine mehr für die Zeit des laufenden

- 11 - Pfarrbriefes kurzfristig angenommen10.06.2015 15:00 Uhr

werden können! Wir bitten um Ver- Mehren (Radbüschstraße, Hauptstraße) ständnis für diesen Anmeldeschluss, Donnerstag, ab Pfr. Kneißl da zur Taufe ein Taufgespräch ver- 11.06.2015 15:00 Uhr einbart werden muss; Küster, Mess- Strohn diener Dienstag, ab Kaplan Seis und Organisten müssen ebenfalls 16.06.2015 10:00 Uhr informiert werden und diesen Termin Mückeln/Trautzberg einplanen. Dienstag, ab Kaplan Seis Die vorgenannten Termine sind für 16.06.2015 15:00 Uhr Kinder im Säuglings- und Klein- kindalter! – Für Kinder ab dem 1. Mittwoch, ab Schuljahr und für Erwachsene bitte Pastor Rupp 17.06.2015 15:00 Uhr ein Gespräch mit einem Priester ver-

einbaren. Strotzbüsch/Immerath Freitag, ab K. Weins 26.06.2015 15:00 Uhr Krankenkommunion Schalkenmehren nach telefonischer Frau Vereinbarung Schneider

Schönbach Steiningen Montag, ab nach telefonischer Frau I. Scherf 01.06.2015 14:30 Uhr Vereinbarung Schildgen Mittwoch, ab Franziska 03.06.2015 11:00 Uhr Bönneken

Brockscheid/Tettscheid Beichtgelegenheit Dienstag, ab Pastor Rupp 09.06.2015 15:00 Uhr Im Fatimarosenkranz am Samstag, Darscheid 13. Juni um 16:00 Uhr in der Mittwoch, ab Franziska Pfarrkirche Schalkenmehren (Ka- 10.06.2015 14:30 Uhr Bönneken plan Seis). Gillenfeld/Saxler/Winkel Darüber hinaus besteht die Möglich- Mittwoch, ab Stefan keit, mit einem Priester einen Termin 10.06.2015 14:30 Uhr Becker zur Beichte nach eigener Wahl zu vereinbaren. Mehren (Tiergartenstraße, Gillenfelder Straße) Mittwoch, ab Pfr. Kneißl - 12 -

Kinder und Jugend Erstmals wurden in diesem Jahr die Gottesdienste zu Gründonnerstag und

Karfreitag im Pfarrsaal gefeiert. Dies Kinderkirche war dem Umstand geschuldet, dass Der nächste Gottesdienst für unsere für die Zahl der Mitfeiernden die Kleinsten findet statt: Sonntag, 21. Kirche zu groß ist. Bei denen, die Juni 2015 um 10:30 Uhr in der Gründonnerstag und Karfreitag die Pfarrkirche Mehren. Gottesdienste mitgefeiert haben, stieß Herzliche Einladung zur Teilnahme! der Pfarrsaal als Feierort auf Zu-

spruch. Ist man doch im Pfarrsaal Vater-Kind-Wochenende viel enger beieinander und als feiern- Die Abfahrt für das Vater-Kind- de Gemeinschaft besser zu erleben. Wochenende nach Bleialf ist Frei- Die Feier der Osternacht fand dann tag, 12. Juni 2015 um 16:00 Uhr wieder in der Pfarrkirche statt. Aber am Pfarrheim Gillenfeld. auch hier zeigte sich, dass viele Plät- Stefan Becker ze leer blieben.

Dreck-Weg-Tag: Ein Erfolg? Zur Pflege der Außenanlagen um die

Brockscheid Pfarrkirche Darscheid und das Pfarr-

haus Darscheid, hatte der Kirchen-

gemeinderat am 11. April 2015 zur Messdienerprobe Fronleichnam Dreck-Weg-Aktion eingeladen. Lei- Alle Messdienerinnen und Messdie- der bestand kein Interesse zur Mithil- ner der Pfarrei Brockscheid sind fe. So haben die Mitglieder des herzlich eingeladen zur Einteilung Kirchengemeinderates an diesem Tag und Probe für Fronleichnam am alleine, an mehreren Stunden, die im Dienstag, 02. Juni 2015 um 17:30 Besitz der Kirchengemeinde befind- Uhr in der Pfarrkirche in Brock- lichen Außenanlagen gepflegt. Für scheid. den Sommer ist eine weitere solche Birgit Becker Aktion geplant in der Hoffnung, dass sich einige Helferinnen und Helfer aus der Pfarrei finden.

Darscheid Pfarrfest 2015

In diesem Jahr soll die Kirmes in der Kar- und Ostertag Pfarrei Darscheid mit dem Hochamt an anderem Ort am 13. September um 10:30 Uhr

- 13 - gefeiert werden. Im Anschluss an das Hochamt wird ein Umtrunk vor der

- 14 - Kirche angeboten. In diesem Jahr der Fronleichnamsprozession ihr kann es leider kein größeres Pfarrfest Pfarrfest am Gemeindehaus in geben, da zu wenige Helfer zur Mit- Demerath. hilfe bereit sind und es für einige Dazu sind alle Pfarrangehörigen aus Mitglieder des Kirchengemeinderates Demerath, und der ganzen terminliche Probleme gab. So hat der Pfarreiengemeinschaft ganz herzlich Kirchengemeinderat beschlossen, eingeladen, um ein wenig zusammen erst im nächsten Jahr wieder ein zu feiern und zu plaudern. Zum Mit- Pfarrfest im größeren Rahmen zu tagessen wird für jeden Geschmack gestalten. etwas Leckeres angeboten. Danach spielt der Musikverein Extra in Darscheid Demerath zur Unterhaltung einiges Seit einem Jahr bietet das Dekanat aus seinem Repertoire vor. jeden 3. Sonntag eines Anschließend gibt es Kaffee und Monats den "Jungen Gottesdienst" Kuchen (wir bitten herzlich um an. Ein Gottesdienst am Sonntag- Kuchenspenden!). abend um 18:00 Uhr, der besonders Der Erlös der Veranstaltung ist für gestaltet ist. Inzwischen wird er mu- den Unterhalt der beiden Kirchen in sikalisch gestaltet von der Band Spi- Demerath und Steineberg vorgese- rit aus . Jeden 2. Monat wird hen. dieser Gottesdienst extra in der Über eine rege Beteiligung würden Pfarrkirche Darscheid gefeiert, da sie wir uns sehr freuen. günstig zu erreichen ist und vom Der Kirchengemeinderat Demerath Raum besonders geeignet ist. Herzli- che Einladung auch an alle Mitglie- Patronatsfest Demerath der der Pfarrei Darscheid zur Mitfei- Am Sonntag, 28. Juni 2015 feiert er dieser besonderen Gottesdienste. die Pfarrei Demerath ihr Patronats- fest. Das Festhochamt findet um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche statt und wird vom Kirchenchor Meh- ren/Demerath mitgestaltet. Herzliche Demerath Einladung zur Mitfeier an alle Pfarr- angehörigen! Einladung zum Pfarrfest Am diesjährigen Fronleichnamsfest Donnerstag, 04. Juni 2015, feiert die Pfarrei Demerath nach dem feier- lichen Hochamt um 10:00 Uhr und

- 15 -

Gillenfeld Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Don- Fronleichnam nerstag, 18. Juni 2015 um 19:30 Die Fronleichnamsprozession in Gil- Uhr im Pfarrhaus. lenfeld nimmt in diesem Jahr folgen- den Weg: Kirche → Holzmaarstraße Caritas-Sammlung → 1. Altar: Im Wiesental → Alf- Vom 08. Juni bis 18. Juni 2015 bachweg → Strohner Straße → 2. werden wieder die Mitglieder der kfd Altar: Lourdesgrotte → Kirche: Ab- die jährliche Caritas-Sammlung schluss mit Te Deum und Segen. durchführen. Sie steht unter dem Wir bitten alle Anwohner des Thema: „Not sehen und handeln“. 50 Prozessionsweges und der angren- % des Sammlungsergebnisses wer- zenden Straßen, den Weg mit Fah- den auf regionaler und diözesaner nen oder Altären zu schmücken. Ebene eingesetzt, um Menschen in Um Gott zur Ehre wieder Blumen- Not zu teppiche zu legen und den Kirchberg helfen; 50 % verbleiben in unserer zu schmücken, bitten wir auch in Pfarrei für Hilfe vor Ort. Für Gillen- diesem Jahr wieder um Blumenspen- feld werden noch Sammlerinnen den aus Garten und Natur, aus Gil- ge-sucht! Wenn Sie sich das vorstel- lenfeld und den dazugehörigen Fili- len können oder weiter Infos darüber algemeinden Ellscheid, Saxler und erfahren möchten, melden Sie sich Winkel. Diese können bei bitte bei Rosi Kahmann, Tel. 06573- Geschwister Schaaf/Zillgen, Pul- 595. vermaarstraße oder bei Martina Den Sammlerinnen in den Orten Borsch in Gillenfeld abgegeben wer- unserer Pfarrei herzlichen Dank für den. ihr Engagement – den Spenderinnen Zur Besprechung des Motivs für den und Spendern herzlichen Dank für Blumenteppich an der Lourdesgrotte ihre finanzielle Hilfe! treffen wir uns am Montag, 01. Juni 2015 um 19:30 Uhr am Pfarrheim. VORANZEIGE Wir beginnen mit dem Legen der Ewiges Gebet Blüten am Donnerstag, 04. Juni 2015 In der Pfarrei Gillenfeld feiern wir ab 5:00 Uhr an der Grotte. Jede hel- das Fest des Ewigen Gebetes am fende Hand ist willkommen! Dienstag, 30. Juni 2015. Den Blütenteppich im Wiesental (1. Das Programm des Ewigen Gebetes Altar) gestalten die Erstkommunion- finden Sie in der nächsten Ausgabe kinder mit ihren Eltern. des Pfarrbriefes.

- 16 - Frühlingsmarkt - Erfolg Das Orgelteam und Mitglieder des Pfarrgemeinderates und einige Jugend- liche haben sich beim Frühlings- markt am 10. Mai mit einem Weinstand und einem

Imbissstand beteiligt. Aufgrund des

äußerst günstigen Wetters wurden beide Angebote sehr gut nachgefragt. Aus beiden Ständen verbleibt ein Gewinn von 1.700,-- Euro zu Guns- ten der Orgelrenovierung. Diesen Erlös verdanken wir auch der Land- metzgerei Roden, die den Imbisswa- gen und die Speisen komplett gestif- tet hat. Herzlichen Dank dafür! Wie in den vergangenen Jahren hat sich die Frauengemeinschaft mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen beteiligt. Die Frauengemeinschaft konnte einen Erlös von 500,-- Euro zu Gunsten der Orgel erzielen. Herz- lichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern dieser Stände.

- 17 - Zu vermieten Mehren Pfarrheim Gillenfeld Das Pfarrheim Gillenfeld kann auf Anfrage für private Feiern gemietet Mehren Fronleichnamsaltar werden. Das Pfarrheim bietet Platz Die Helfer für den Fronleichnamsal- für ca. 130 Personen. Geschirr, Glä- tar treffen sich am Mittwoch, 03. ser und Küchenausstattung mit In- Juni um 16:15 Uhr an der Grund- dustriespülmaschine sind vorhanden. schule! Die Kosten für den Unterhalt (ca. 9.000,-- Euro für das Jahr 2015) des Klausenwallfahrt – Pfarrheimes muss die Kirchenge- Neues Datum, neue Zeiten meinde Gillenfeld aus eigenen Ein- Um die Klausenwallfahrt der Pfarrei nahmen decken. Deshalb trägt jede Mehren attraktiver für die Pfarrmit- Vermietung des Pfarrheimes zur glieder zu machen, haben die Pilger Kostendeckung bei. Für die Erst- und der Pfarrgemeinderat überlegt, kommunionfeiern im nächsten Jahr die diesjährige Wallfahrt zeitlich (03. April 2016) und im Jahr 2019, anders zu gestalten. Sie findet auch kann das Pfarrheim ebenfalls gemie- dieses Jahr wieder traditionsgemäß tet werden. Interessierte melden sich an dem Wochenende nach Fronleich- bitte bei Martina Borsch. nam statt, allerdings am Samstag, 6. Juni 2015. Bitte entnehmen Sie die Endlich gefunden: genauen Zeiten der Gottesdienstor- Küster Ellscheid dung. Nach langer Suche konnte die Nach- Die Anmeldung der B u s p i l g e r folge von Horst Letsch, als Küster ist im Café Wangen in Mehren oder der Filialkirche Ellscheid, geregelt bei Adolf Scheid in Steiningen bis werden. Margot und Otmar Plein, Freitag, den 5. Juni 2015 (bitte bei übernehmen seit dem 01. Mai den Anmeldung bezahlen) möglich. Küsterdienst in Ellscheid. Familie Fahrpreis: 10,- € pro Person bei Hin- Plein herzlichen Dank für ihre Be- und Rückfahrt reitschaft und Gottes Segen für den 6,- € pro Person nur bei verantwortungsvollen Dienst. Rückfahrt Stefan Becker 10 Jahre Singkreis Ellscheid Zu diesem Anlass singen wir am Caritas-Sammlung Sonntag, dem 28. Juni 2015 um Vom 08. Juni bis 18. Juni 2015 14:30 Uhr im Bürgersaal Ellscheid. werden wieder Sammlerinnen die Wir laden Sie dazu recht herzlich ein. jährliche Caritas-Sammlung durch- Der Ellscheider Singkreis führen. Sie steht unter dem Thema: - 18 - „Not sehen und handeln“. 50 % des

- 19 - Sammlungsergebnisses werden auf Abschluss des Ewigen Gebetes um regionaler und diözesaner Ebene 19:00 Uhr das Festhochamt mit Te eingesetzt, um Menschen in Not zu Deum und eucharistischem Segen. helfen; 50 % verbleiben in unserer Herzliche Einladung an alle Pfarran- Pfarrei für Hilfe vor Ort. gehörigen zur Mitfeier des Ewigen Den Sammlerinnen in den Orten Gebetes! unserer Pfarrei herzlichen Dank für ihr Engagement – den Spenderinnen Wiederholenswert: und Spendern herzlichen Dank für Emmausgang ihre finanzielle Hilfe! In diesem Jahr, am Ostersonntag, wurde auf Initiative des Kirchenge- Zu vermieten meinderates am späten Nachmittag Pfarrheim Mehren der Emmausgang von der Kapelle Das Pfarrheim Mehren kann auf An- Weinfeld hinunter zur Pfarrkirche frage für private Feiern gemietet angeboten. Nach einer kurzen Licht- werden. Das Pfarrheim bietet Platz feier mit Entzünden der Osterkerze in für ca. 96 Personen. Geschirr, Gläser der Kapelle Weinfeld, machten sich und Küchenausstattung mit Spülma- 40 Personen auf den Weg hinunter schine sind vorhanden. Die Kosten ins Dorf. An verschiedenen Stationen für den Unterhalt des Pfarrheimes wurde unterwegs in Abschnitten das muss die Kirchengemeinde Mehren Evangelium von den beiden Jüngern, aus eigenen Einnahmen decken. die unterwegs nach Emmaus waren, Deshalb trägt jede Vermietung des vorgelesen. Der Emmausgang endete Pfarrheimes zur Kostendeckung bei. in der Pfarrkirche Schalkenmehren Interessierte melden sich bitte bei mit der Feier der Hl. Messe. Die Kir- Heike Franzen. che war zu diesem Osterhochamt voll besetzt. Danach waren alle zu einer Agape bei Wein, Ostereiern und Osterkränzen im Gemeindesaal ein- Schalkenmehren geladen. Viele der Teilnehmenden waren der Meinung, dieser Emmaus-

gang könnte im nächsten Jahr wie- Ewig Gebet derholt werden. In der Pfarrei Schalkenmehren feiern wir das Fest des Ewigen Gebetes am Samstag, 27. Juni 2015. Wir begin- nen mit der Andacht zur Eröffnung um 18:00 Uhr und feiern zum

- 20 - Strohn das Festhochamt in der Filialkirche

Mückeln. Herzliche Einladung an alle Pfarran- Messdienerprobe Fronleichnam gehörigen zur Mitfeier dieser Fest- Alle Messdienerinnen und Messdie- hochämter. ner der Pfarrei Strohn sind herzlich eingeladen zur Einteilung und Probe für Fronleichnam am Samstag, 06. Juni 2015 um 11:00 Uhr in der Strotzbüsch Pfarrkirche in Strohn.

Kaplan Oliver Seis Pfarrgemeinderatssitzung Ewiges Gebet Der Pfarrgemeinderat Strotzbüsch Aufgrund der Kirmes, ist das Fest trifft sich am Dienstag, 02. Juni des Ewigen Gebetes in der Pfarrkir- 2015, um 20:00 Uhr zur Sitzung in che Strohn auf Freitag, 26. Juni Immerath. 2015 verlegt worden. Wir beginnen mit der Andacht zur Eröffnung um Ewiges Gebet 10:30 Uhr, daran schließen sich die In der Pfarrei Strotzbüsch feiern wir Betstunden an. Mit dem Festhochamt das Fest des Ewigen Gebetes am um 19:00 Uhr beenden wir das Fest Dienstag, 23. Juni 2015. Wir begin- des Ewigen Gebetes. Anschießend nen mit der Andacht zur Eröffnung sind alle zu einem Glas Wein vor der um 17:00 Uhr, daran schließen sich Kirche, anlässlich der Kirmes, einge- die Betstunden an. Um 19:00 Uhr laden. Herzliche Einladung an alle feiern wir das Festhochamt mit Te Pfarrangehörigen zur Teilnahme an Deum und eucharistischem Segen, den Gottes-diensten und den Bet- das von der Chorgemeinschaft stunden! Strotzbüsch mitgestaltet wird. An- schließend stille Anbetung. Zum Patronatsfest Strohn Abschluss des Ewigen Gebetes beten Die Pfarrei Strohn feiert ihr Patro- wir um 20:45 Uhr die Komplet. natsfest am Sonntag, 28. Juni 2015. Herzliche Einladung an alle Pfarran- Das Festhochamt beginnt um 9:00 gehörigen zur Teilnahme an den Got- Uhr in der Pfarrkirche. tesdiensten und den Betstunden! Am Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers, Mittwoch, 24. Juni 2015, feiern wir um 19:00 Uhr

- 21 -

Dekanat Herzliche Einladung zum „Jun- gen Gottesdienst“ im Dekanat Hl. Messe in polnischer Sprache Vulkaneifel – jeden 3. Sonntag Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine im Monat, 18:00 Uhr! Hl. Messe in polnischer Sprache um Jeden 3. Sonntag eines Monats, im- 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche mer um 18:00 Uhr, Wortgottesdienst, in gefeiert. viel Musik mit jungen Musikern aus unserem Dekanat, unterschiedliche Einen neuen Anfang wagen – Themen, vor und nach dem Gottes- nach Trennung und Scheidung dienst miteinander ins Gespräch „Einen neuen Anfang wagen“ ist das kommen über Gott und die Welt … Leitwort eines Tages, der am Sams- Eingeladen sind ALLE, die neugierig tag, dem 20. Juni 2015 von 10:00 - sind auf etwas Neues! 17:00 Uhr im Exerzitienhaus St. Der nächste Termin im Juni: Thomas angeboten wird. Eingeladen Sonntag, 21. Juni 2015 in der sind Frauen und Männer, die sich Pfarrkirche Kreuzerhöhung in nach einer Trennung oder Scheidung Darscheid. mit ihrer veränderten Situation zu- Weitere Infos gibt’s im Internet unter rechtfinden müssen und dabei auch www.facebook.com/DekanatVulkan- im Glauben Ermutigung suchen. oder im Dekanatsbüro unter Denn das Ende der Beziehung stellt 06592-982550. eine Herausforderung dar, die das eigene Selbstwertgefühl, die Fähig- Dekanat Wittlich keit, zu vertrauen, und auch den Endergebnis des 26. Bolivien- Glauben betreffen können. Zu den Hungermarsches Inhalten des Tages gehört der Blick Am 15. März fand in Laufeld die zurück – vor allem aber der Blick diesjährige Solidaritätsaktion des nach vorn. Geleitet wird die Veran- Dekanates Wittlich für unser Partner- staltung von Pastoralreferentin Hed- land Bolivien statt. wig Pelletier, Dekanatsreferent Den Schwestern des „Instituto Mari- Dyrck Meyer und Priester und Fami- ano“, die in Monteagudo ein Land- lienberater Gerd Fösges. Information schulinternat für Mädchen leiten, und Anmeldung bei Frau Pelletier, können wir insgesamt 9.652,04 Euro Tel: 06563-930119, Mobil: 0151- für den weiteren Ausbau der Einrich- 53830863, Mail: hed- tung überwiesen. [email protected].

- 22 - Der Hungermarsch wurde von 1990 Sponsoren beteiligen, ganz herzlich bis 2004 in Gillenfeld durchgeführt. „gracias“! Nach der Umstrukturierung der De- Seit 1990 konnten wir für Selbsthil- kanate haben etliche Menschen aus fe-Projekte in Bolivien 282.497,04 der jetzigen Pfarreiengemeinschaft Euro zur Verfügung stellen. Gillenfeld dem Hungermarsch wei- Caminando juntos – Gemeinsam terhin die Treue gehalten. Für diese unterwegs. jahrelange Verbundenheit sage ich Gregor Lauterbach, Dekanatsreferent im allen, die mitgehen oder sich als Dekanat Wittlich

Einladung zur Kinderkirche

am Sonntag, 21. Juni 2015

um 10:30 Uhr

in Mehren

Bitte bringt euer Kopfkissen oder Kuschelkissen mit zur Kinderkirche!

WIR TREFFEN UNS IM PFARRHEIM, DIE KINDER KÖNNEN AB 10:15 UHR DIREKT DORTHIN KOMMEN!

- 23 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Matthias Mehren Gertrud THEISEN, geb. Steffes, Ewald BRAUN, Udler, im Alter von 84 Jahren im Alter von 81 Jahren Kreuzerhöhung, Darscheid Ottilie PARTSCH, geb. Fleschen, Hans Wilhelm PORSCHEN, Steiningen, im Alter von 74 Jahren im Alter von 75 Jahren St. Martin, Schalkenmehren Horst WINTRICH, Schönbach, Elisabeta GENDELON, im Alter von 74 Jahren im Alter von 80 Jahren St. Peter und Paul, Demerath St. Vincentius, Strotzbüsch Ferdinand SAXLER, Steineberg, Maria MAX, geb. Schneider, im Alter von 83 Jahren im Alter von 89 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Thekla SCHMITZ, geb. Baur, im Alter von 90 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSMEINUNG DES PAPSTES o Für Immigranten und Flüchtlinge: Sie mögen mit Respekt empfangen und aufgenommen werden. o Die Berufung: Die Begegnung mit Christus führe junge Menschen zum Priesterberuf oder zu einem Leben im Orden.

GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER o Für alle, die vor einer wichtigen Lebensentscheidung stehen, um den Geist der Wahrheit und der Unterscheidung. o Für die Soldatinnen und Soldaten in ihren Einsätzen, um Hilfe zum Frieden und zur Versöhnung unter den Völkern.

- 24 -

- 25 - Samstag, 30.05.2015, 8. Woche im Jahreskreis Bolivien-Kleidersammlung in unserer Pfarreiengemeinschaft (Klausenwallfahrt der Pfarrei Gillenfeld und der Filiale Udler) Gillenfeld 06:30 Hl. Messe f. d. Klausen-Pilger (Messd. Gr. 2) anschl. vor der Kirche: Erteilung des Pilgersegens Udler 6:30 Abgang der Pilger aus Udler an der Kirche Wallscheid 7:45 Abgang der Pilger aus Udler / Firma Meeth Hasborn 9:30 Abgang der Pilger aus Udler / Sportplatz Wittlich 13:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld an der St. Markus-Kirche Pohlbach 16:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld und Udler Klausen 17:00 Empfang der Pilger aus der Pfarrei Gillenfeld und aus Udler Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Taufe der Kinder Tom und Amy Meurer f. + Matthias Görgen u. ++ d. Fam. Görgen-Steffes (Messd. Gr. 4 und 1) Klausen 18:00 Hl. Messe der Pilger aus Udler anschl. Abschlussandacht in der Gnadenkapelle Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. + Maria Diederichs u. + Sohn Peter u. alle ++ Angeh. f. + Alois Johannes in besonderem Anliegen (C) (alle Messdiener) Sch‘mehren 19:00 Vorabendmesse f. + Bruno Lenerz u. Fam. u. + Dora Dahmen f. + Thekla Schmitz zu Ehren der immerwährenden Hilfe

SONNTAG, 31.05.2015, HOCHFEST DER ALLERHEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Klausen 08:00 Hl. Messe der Pilger aus Gillenfeld in den Anliegen der Pilger Brocksch. 09:00 Festhochamt 6-Wochenamt f. + Maria Zenner f. ++ Ehel. Johann u. Mathilde Schneider, ++ Geschw., Schwägerin, Nichte u. + Floy Russel (Messd. Gr. 3) Demerath 10:30 Festhochamt f. + Sophia Lenerz f. ++ Josef u. Alfred Honadel u. + Gertrud Wichmann f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch u. + Sohn Theo (alle Messdiener) - 26 - Mückeln 13:30 Prozession nach Trautzberg Strohn 13:45 Prozession nach Trautzberg Trautzberg 14:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. ++ d. Fam. Becker-Theisen f. Leb. u. ++ d. Fam. Gerhards-Borsch f. + Pastor Winfried Kollig f. ++ Ehel. Otto u. Margarete Daniel f. ++ Ehel. Maria u. Nikolaus Thull u. + Sohn Josef f. + Werner Stolz u. ++ Angeh. f. ++ Jakob Steffes, Günther Steffes u. Josef Rauen Immerath 14:30 Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle 15:00 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Katharina Schneiders Jahresamt f. + Rainer Kleinöder u. ++ Eltern f. ++ Gustav Schmitz, Manfred Sartoris, Wendelin Horbert, Alfred Saxler, Albert Lodorf, Adolf Schneider u. Josef Thullen (alle Messdiener) Gillenfeld 16:30 Empfang der Klausenpilger (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 3 – bitte um 16:00 Uhr in der Sakristei sein!)

Montag, 01.06.2015, Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer (+ um 165) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (I. Scherf) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI BROCKSCHEID 15:00 Andacht zur Eröffnung 16:00 – 17:00 Stille Anbetung 17:00 Betstunde, gestaltet von Brockscheid 18:00 Betstunde, gestaltet von Tettscheid und Udler 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen

(Messd. Gr. 4 und 5)

- 27 - Dienstag, 02.06.2015, Hl. Erasmus, Märtyrer Brocksch. 17:00 Üben der Messdiener für Fronleichnam (alle Messdiener) Winkel 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Regina Rieder f. ++ Ehel. Martin u. Edith Schauster aus Dank Immerath 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates Strotzbüsch

Mittwoch, 03.06.2015, Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer (+ 1886) Mehren 09:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft f. ++ Geschw. Maria Umbach, Katharina Klein, Cäcilia Plein, Walburga Umbach, Anna Mohrs u. Robert Schäfer anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Ellscheid ab 11:00 Krankenkommunion (Gemeindepraktikantin Franziska Bönneken) Hörscheid 18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam Mückeln 19:00 Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam mit euch. Segen f. ++ Ehel. Johann u. Eva Kremer u. ++ Angeh.

DONNERSTAG, 04.06.2015, HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI (Fronleichnam) Gebetstag um geistliche Berufe Gillenfeld 9:30 Festhochamt f. ++ Ehel. Ursula u. Johannes Engels-Dick u. alle leb. u. ++ Angeh. anschl. Fronleichnamsprozession (alle eingeteilten Messdiener) Demerath 10:00 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession (alle Messdiener) anschl. Pfarrfest Mehren 10:00 Festhochamt an der Schule 6-Wochenamt f. + Hildegard Caspar f. ++ Ehel. Reini u. Melitta Bley f. ++ Ehel. Josef u. Renate Gierden u. ++ Ehel. Nikolaus u. Magdalena Saxler f. ++ Ehel. Nikolaus u. Barbara Schäfer

Kollekte für die Klausenkerze!

anschl. Fronleichnamsprozession zur Kirche (alle Messdiener) - 28 - Brocksch. 10:30 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession (alle Messdiener) Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom

Freitag, 05.06.2015, Fest des Hl. Bonifatius, Bischof, Märtyrer (+ 754) Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Festmesse mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u. ++ d. Fam. Steilen f. ++ Ehel. Arnold u. Martha Mayer f. ++ Ehel. Peter u. Anna Willems u. ++ Ehel. Josef u. Anna Becker u. Hedwig Giese f. ++ Alwine Neumann u. Klara Müller f. + Josef Mertes

Kollekte für Aufgaben der kfd!

Trier 16:00-21:00 Sachkommission Synode Utzerath 18:00 Festmesse mit eucharistischem Segen Stiftsamt f. + Pfr. i. R. Josef Schmitt f. d. verfolgten Christen in aller Welt

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 06.06.2015, Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof (+ 1134) Klausenwallfahrt der Pfarrei Mehren Mehren 5:30 Andacht anschl. vor der Kirche: Erteilung des Pilgersegens Mehren 6:00 Abgang der Fußpilger Strohn 11:00 Üben der Messdiener der Pfarrei Strohn für Fronleichnam in der Pfarrkirche Wittlich 13:30 Abgang der Fußpilger an der St. Markus-Kirche Darscheid 14:00 Trauung der Brautleute Kristina Beckmann und Tobias Michels (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 14:00 Brautamt der Brautleute Ramona Maas-Schnitzius und Markus Maas (Messd. Gr. 4) Mehren 15:15 Andacht der Buspilger in der Pfarrkirche

- 29 - Mehren 15:45 Abfahrt des Busses nach Klausen an der Kirche Pohlbach 16:30 Abgang der Fuß- und Buspilger Klausen 17:00 Empfang der Pilger aus der Pfarrei Mehren Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. + Waltraud Kranz nach Meinung (V. K.) (Messd. Gr. 6) Strotzbüsch 17:30 Festhochamt Stiftsamt f. + Martha Wolber, geb. Scheid anschl. Fronleichnamsprozession Klausen 18:00 Hl. Messe der Pilger aus Mehren Demerath 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Richard u. Elfriede Grundmann u. ++ Kinder (Messd. Gr. 1)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 07.06.2015, 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00-13:00 Rumänisch-Orthodoxer Gottesdienst in der Pfarrkirche Sch'mehren 09:00 Festhochamt f. + Dora Dahmen u. f. leb. u. ++ Angeh. f. + Karl-Josef Umbach anschl. Fronleichnamsprozession (alle Messdiener) Darscheid 10:00 Festhochamt Stiftsamt f. + Maria Thönnes f. + Luise Feilen anschl. Fronleichnamsprozession (alle Messdiener) Strohn 10:00 Festhochamt Jahresamt f. + Barbara Thönnes u. + Ehemann Peter f. ++ Ehel. Matthias u. Martha Heck f. ++ Ehel. Artur u. Paula Liel u. + Robert Sartoris f. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Mohr u. + Sohn Rudolf anschl. Fronleichnamsprozession

- 30 - Gillenfeld 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Hildegard u. Josef Schlimpen f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi f. ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Mais u. + Johann Stolz u. + Maria Thomas f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi (Messd. Gr. 5) Gillenfeld 15:30 Geh(b)et zur Waldschule; Start am Pfarrheim Gillenfeld

Montag, 08.06.2015, Hl. Medard, Bischof von Noyon (+ um 560) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mückeln 19:00 Prozession ums Korn Saxler 19:00 Hl. Messe f. + Paula Gräfen f. Leb. u. ++ d. Fam. Riemann-Michels f. ++ Ehel. Karl u. Franziska Mayer u. ++ Eltern u. Geschwister

Dienstag, 09.06.2015, Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer (+ um 560) Brockscheid/Tettscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Ellscheid 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Krein-Steffes f. Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Michels f. ++ Ehel. Anna u. Peter Ackermann u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Heinrich u. Katharina Janshen f. + Rosa Fleschen Immerath 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Caspar (Messd. Gr. 1)

Mittwoch, 10.06.2015, 10. Woche im Jahreskreis Darscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikantin Franziska Bönneken) Gillenfeld/Saxler/Winkel ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Mehren (Tiergartenstraße, Gillenfelder Straße) ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) - 31 - Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Mückeln 19:00 Hl. Messe

Donnerstag, 11.06.2015, Hl. Barnabas, Apostel Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mehren (Radbüschstraße, Hauptstraße) ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Steineberg 18:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Fleschen f. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Thönnes u. + Tochter Elfriede Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Herbert Gräfen u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Josef Nikolai u. ++ Geschwister u. Angeh. Gillenfeld 20:00 Vorbereitungstreffen Primiz im Pfarrhaus

FREITAG, 12.06.2015, HOCHFEST HEILIGSTES HERZ JESU Gillenfeld 09:00 Festhochamt mit eucharistischem Segen f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner, + Rainer Faber u. ++ Ärzte u. Priester Schönbach 18:00 Festhochamt mit eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Edmund u. Luise Daniels u. Angeh. zu Ehren der Muttergottes

Samstag, 13.06.2015, Unbeflecktes Herz Mariä Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Zibis-Gilen anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Josef Hansen u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Christine Bier f. + Ingo Kaspers u. ++ Angeh. f. ++ Eltern Blein-Mindermann Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. ++ Maria Schmitz u. Eltern f. ++ Ehel. Josef u. Therese Schneider u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1) - 32 - Demerath 19:00 Vorabendmesse Stiftsamt f. + Gertrud Göden f. ++ Mathias u. Elisabeth Kordel u. Kinder (Messd. Gr. 2)

SONNTAG, 14.06.2015, 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Sybilla Krenzer u. leb. u. ++ d. Fam. Josef u. Maria Mohrs zu Ehren dem Hl. kostbaren Blute Jesus Christus (Messd. Gr. 2) Strohn 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Ludwig Spies f. ++ Ehel. Christoph u. Gertrud Spies u. ++ Josef u. Silvia Follmann f. ++ Ehel. Peter u. Josefine Thul f. ++ Ehel. Friedrich-Josef u. Katharina Steilen Darscheid 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Pfr. Gottfried Rohr f. ++ Ehel. Margarethe u. Matthias Willems f. + Philipp Leuther f. Fam. Ottilie u. Martin Feilen f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz u. zu Ehren der Muttergottes (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Thekla Schmitz 1. Jahrged. f. + Martin Ober u. ++ Angeh. Stiftsamt f. ++ Ehel. Albert u. Irmgard Otten f. ++ Ehel. Martha u. Leo Schulz f. + Peter Leisch f. + Ewald Herges u. leb. u. ++ Angeh. u. zu Ehren aller Heiligen (Messd. Gr. 1) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Brocksch. 14:30 Tauffeier des Kindes Louisa Hermes (Pfr. Werner) Gillenfeld 17:00 Empfang vor der Kirche anschl. Orgelkonzert anschl. Orgel-Pfeifen-Menü im Pfarrheim (Anmeldung erforderlich)

- 33 - Montag, 15.06.2015, Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien (+ um 304) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 16.06.2015, Hl. Benno, Bischof von Meißen (+ 1106) Strohn ab 10:00 Krankenkommunion (Kaplan Seis) Mückeln/Trautzberg ab 15:00 Krankenkommunion (Kaplan Seis) Immerath 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Jakob u. Rosa Schmitz u. ++ Kinder u. Schwieger- kinder u. ++ Ehel. Jakob u. Barbara Schmitz (Messd. Gr. 2)

Mittwoch, 17.06.2015, 11. Woche im Jahreskreis Udler ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Alois u. Erna Pantenburg Mückeln 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Jakob Steffes

Donnerstag, 18.06.2015, 11. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steiningen 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Waldorf u. + Maria Cremer f. + Willi Jungen u. ++ Eltern u. Geschwister Udler 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Theisen f. Leb. u. ++ d. Fam. Rosenkranz-Otten-Neithöfer f. ++ Pater Starischka u. Schwester Angela u. ++ Pastor Helmes u. Schwester Erika u. ++ Pater Spanninger u. Pfr. Winfried Kollig (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrhaus

- 34 - Freitag, 19.06.2015, Sel. Maria Rosa (Margarethe) Flesch, Jungfrau (+ 1916) Utzerath 18:00 Hl. Messe Stiftsamt f. d. ++ d. Fam. Schumacher-Jonen f. ++ Josef Hecken u. Angeh. Winkel 19:00 Hl. Messe f. ++ Christine Simon u. Maria Binz f. ++ Erwin Kienle u. Bernhard Jorns

Samstag, 20.06.2015, 11. Woche im Jahreskreis Mehren 13:30 Brautamt der Brautleute Anna Schwunn und Mario Preis (Messd. Gr. 3) Strohn 14:00 Brautamt der Brautleute Katharina Scheid und Sebastian Sartoris Brocksch. 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Gertrud Theisen u. f. + Ehemann Paul Theisen (Messd. Gr. 2) Demerath 17:30 Vorabendmesse f. + Maria Thiel (Messd. Gr. 3) Sch’mehren 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Anton u. Anneliese Kaster, Sohn Winfried und Schwiegersohn Winfried Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Gottfried Röder Jahresamt f. + Josef Thullen Jahresamt f. + Martha Wolber f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Kremer-Thomas

SONNTAG, 21.06.2015, 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Darscheid 9:00 Hochamt 6-Wochenamt f. + Hans Wilhelm Porschen Jahresamt f. + Walter Göden f. ++ Ehel. Hermann u. Elisabeth Kerpen (Messd. Gr. 3) Strohn 9:00 Hochamt f. + Wilhelm Steffens f. + Albert Rodenkirch

- 35 - Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. ++ Peter u. Hedwig Borsch u. Geschwister Jahresamt f. + Reinhold Willems Jahresamt f. + Anneliese Rausch Stiftsamt f. + Eva Kutscheid u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Johann u. Mathilde Dimmig u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) Mehren 10:30 Hochamt mit Kinderkirche Jahresamt f. + Franz Willems u. ++ Angeh. f. + Alois Bley u. ++ d. Fam. Bley-Schäfer f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Angeh. f. + Adolf Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Umbach, geb. Repp u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 4) Darscheid 14:30 Tauffeier der Kinder Denis, Dimitri und Stefan Sander (Messd. Gr. 1) Darscheid 18:00 Junger Gottesdienst Dekanat Vulkaneifel

Montag, 22.06.2015, Hl. John Fisher, Bischof und Hl. Thomas Morus (+ 1535) Trier 9:00-16:00 Kirchensteuerrat Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Ellscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Alfons Kalitzki f. ++ Ehel. Bernhard u. Barbara Müller f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Hens f. Leb. u. ++ d. Fam. Klaus-Kaspers-Fleschen f. ++ Ehel. Theo u. Elisabeth Schmitz

- 36 - Dienstag, 23.06.2015, Sel. Peter Friedhofen, Ordensgründer, Bruder (+ 1860)

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI STROTZBÜSCH

Strotzbüsch 17:00 Andacht zur Eröffnung 17:30 Betstunde für Erwachsene 18:15 Betstunde der Kinder und Jugendlichen, besonders eingeladen sind die Kommunionkinder und die Messdiener! 19:00 Festhochamt mit Te Deum und eucharistischem Segen mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch anschl. Stille Anbetung 20:45 Komplet-Nachtgebet zum Abschluss des Ewigen Gebetes

MITTWOCH, 24.06.2015, HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Mückeln 19:00 Festhochamt f. + Alois Pohlen f. + Günther Steffes f. + Guido Schüler

Donnerstag, 25.06.2015, 12. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steineberg 18:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Johann Kiefer u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Anna Münch u. Angeh. Tettscheid 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Eva Hoffmann u. Angeh. Gillenfeld 19:30 Abschlusstreffen der Erstkommunionkatecheten im Pfarrhaus

Freitag, 26.06.2015, Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester (+ 1975) Strotzbüsch/Immerath ab 15:00 Krankenkommunion (Karl Weins) Schönbach 18:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Anna Franzen

- 37 - FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI STROHN Strohn 10:30 Andacht zur Eröffnung 11:00 Betstunde mit der Kindertagestätte 11:45 – 16:45 Stille Anbetung 16:45 Betstunde der Frauen 17:45 Betstunde der Filialen Mückeln und Trautzberg 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen anschl. Glas Wein vor der Kirche anlässlich der Kirmes

Samstag, 27.06.2015, Hl. Cyrill, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (+ 444) Trier 9:30-16:00 Sachkommission Synode Mehren 13:30 Brautamt der Brautleute Christin Uzel und Lars Diewald (Messd. Gr. 1) Darscheid 17:30 Vorabendmesse f. ++ Fred Kalupa u. Tochter Astrid f. ++ Estelita Jessen u. Eltern u. Bruder f. ++ Ehel. Josef u. Anna Thönnes f. ++ d. Fam. Feilen-Sicken-Weber f. ++ Geschwister Klaus, Bernd u. Frank Schneider sowie ++ Großeltern (Messd. Gr. 2) Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Anna Welsch f. ++ Johann Diedrichs u. Johann Schneider f. ++ David Scheid u. Jeannette Haes f. + Heinz Hutmacher

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI SCHALKENMEHREN Sch‘mehren 18:00 Aussetzung und Betstunde 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Hedwig f. + Barbara Neroth u. Sohn Rudolf f. ++ Paul Kaspers, Peter Jaklitsch, Luzia Stolz u. Angeh. f. ++ Paul Junk u. Bruno Bohr u. ++ Angeh.

- 38 - Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. ++ Helene Mohrs u. Gottfried Hermes (Messd. Gr. 3)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)!

SONNTAG, 28.06.2015, 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt f. + Pastor Hubert Marondel f. ++ Ehel. Hubert u. Adele Brück f. ++ Willi u. Mathilde Krämer f. + Renate Krämer f. ++ Paul u. Elisabeth Mayer f. d. armen Seelen (Messd. Gr. 2) Strohn 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Maria Thull u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Steilen-Lenartz Demerath 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren/Demerath Stiftsamt f. + Josef Becker f. ++ Peter u. Therese Waldorf u. Geschwister (alle Messdiener) Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Peter Podlewski f. Leb. u. ++ d. Fam. Thönnes-Zillgen u. f. + Pastor Paul Ständebach f. ++ Ehel. Philipp u. Mathilde Zillgen u. ++ der Fam. Simon (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 14:30 Tauffeier der Kinder Aurelio Andreas Zucaro, Gillenfeld Jannes Martin Mayer, Gillenfeld Paulina Schneiders, Gillenfeld Madita Otten, Mückeln (Messd. Gr. 4)

- 39 - Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11586512400004009171 MALADE51DAU Darscheid DE57586512400000009324 MALADE51DAU Demerath DE81577615910774102000 GENODED1BNA Gillenfeld DE22586512400004003638 MALADE51DAU Mehren DE05577615910771538300 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36577615910771539100 GENODED1BNA Strohn DE48587609540000611610 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34577615910074326901 GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE04577615910487396800 GENODED1BNA verband Gillenfeld (Einzahlung Pfarrbriefgeld)

N ächster Pfarrbrief

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 26. Juni 2015. Er umfasst den

Zeitraum vom 27. Juni bis 26. Juli 2015. Redaktionsschluss: Mittwoch , 10. Juni 2015!

Übernächster Pfarrbrief (Sommerpfarrbrief) Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 24. Juli 2015. Er umfasst den Zeitraum vom 25. Juli bis 27. September 2015. Redaktionsschluss: Mittwoch, 08. Juli 2015!

- 40 - Herzlichen Dank!

Über die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Kommunion haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns, auch im

Namen unserer Eltern, bei allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Darscheid Mehren Steineberg

Mia-Sophie Borsch Leo Demandt Milena Carl Mila Drückes Kilian Gundert Nele Marie Carl Ronja Schäfer Mona Lanser Nick Thönnes Noah Thiel Leoni-Marie Lenz Felix Otten Demerath

Hörscheid Marisa Otten Lea Fleschen Manuel Schömann Mira Schuck Colin Krause Gina Maria Schoenig Schalkenmehren Gefell Steiningen Maximilian Pflüger Lena Daniels Jana Hartelt Lenny Tombers Marie Daniels Tobias Becker Schönbach Üdersdorf

Peter Kläs Jonah Peter Höfer Maya Martina Müller - 41 -

Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren/Demerath im

Pfarrheim Mehren 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Strotzbüsch in der Kirche in Udler Probe des Kir- chenchores Senioren-/Frauentreff Pfarrheim Gillenfeld Dienstag: ab 15:00 Uhr Strotzbüsch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Gemeindesaal 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim ab 28.10.

Mittwoch: 09:30 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat Wanderung oder gemütliches Beisammensein 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid 18:30 Uhr Kinderchor „Hast de Töne“ (siehe Homepage) 19:30 Uhr Chor „Via Nova“ Gillenfeld

Donnerstag: 14:30 Uhr Andacht in Ellscheid 15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 42 - Brockscheid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld AmInternet: Kirchberg www.pg 7, 54558- Gillenfeld Tel.: 06573gillenfeld.de-215, Fax: 06573-953718 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren ist am Hauptstraße 16, 54552 Mehren Mittwoch, 03. Juni geschlossen! Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel.: 06573-215

Kaplan: Oliver Seis, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189 e-mail: [email protected]

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Gemeindereferent: Stefan Becker , Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 20. Juni bis 28. Juni

Gemeindepraktikantin: Franziska Bönneken, [email protected]

Pfarrsekretär/-innen: Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 43 -