PA sämtl. HH

Jahrgang 46 Freitag, den 18. Juni 2021 Ausgabe 24/2021 - 2 - Ausgabe 24/2021

Die

SERIE: Tipps und Informationen für Gewässeranlieger, Teil 6 Was können Sie als Gewässeranlieger für Ihr Gewässer tun? WASSERENTNAHME

Das Fließgewässer dient dem Anlieger oftmals zum Gießen seines Anwesens. Denn es gibt ja genug Wasser im Bach, so scheint es, um dem Problem der leeren Regenwassertonnen in den Trockenpe- rioden der heißen Sommermonate Herr zu werden, ohne auf das wertvolle und teure Trinkwasser zurückgreifen zu müssen. Und so hängen etliche der Gartenbesitzer kurzer Hand ihre Tauchpumpe in den Bach und haben scheinbar eine billige Lö- sung gefunden, ihre Blütenpracht vor dem Verdursten zu retten. Doch Irrtum!! Ihr Tun und Handeln kommt dem Bach aus biologischer Sicht teuer zu stehen. Insbesondere kleinere Fließ- gewässer sind während einer längeren Trockenperiode von Austrocknung und damit von einem Absterben ihrer Wasserorganismen bedroht. Daher bitte unbedingt beachten: Entnahme von Wasser nur mit Handschöpfgeräten (z. B. Gießkanne, Eimer).

Verwendung von Regenwasser zur Gartenbewässerung.

Keine Entnahme von Wasser mit Pumpen ohne Genehmigung. Gewässer nicht aufstauen (behindert die Wanderung der Fische und Kleinlebewesen). Kein Bau von Treppen zum Gewässer (wird nur im Ausnahmefall genehmigt). In Niedrigwasserzeiten kann die Entnahme eingeschränkt bzw. verboten werden.

Vorsicht BUßGELD!!! Wird gegen eine der hier genannten Vorgaben verstoßen oder die erforderliche Genehmigung nicht ein- geholt, drohen empfindliche Bußgelder.

Weitere Informationen zum Thema Fließgewässer und Gewässerunterhaltung finden Sie bei den Umweltministerien der Länder Hes- sen (www.hmuklv.hessen.de), Rheinland-Pfalz (www.mulef.rlp.de) und Saarlandes (www.umwelt.saarland.de) sowie der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH (www.gfg-fortbildung.de), die sich im Auftrag der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland u. a. um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unterhaltungs- pflichtigen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden sowie von Bachpaten und ehrenamtlichen Naturschutzverbänden zum Thema natur- nahe Pflege und Entwicklung von Gewässern kümmert. Quelle Foto und Text: Verändert nach: Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH: Faltblatt „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ (2013) Zeichnung: Loew design (2014)

Kelberg - 3 - Ausgabe 24/2021

Kostenlose Corona-Schnelltest-Angebote in der Verbandsgemeinde Kelberg Testzentrum Kelberg (www.testzentrum-kelberg.de)

Ab Montag, den 14.06.2021 fnden Sie unsere Teststation für kostenlose Bürgertes- tungen in Kelberg „Am Schwimmbadparkplatz“ als Drive-in vor. Hierdurch können wir unsere Öffnungszeiten v.a. zu den Wochenenden deutlich erweitern. Termine vereinbaren Sie bitte wie gewohnt unter https://tzm-kelberg.co- vidservicepoint.de . Das Ergebnis erhalten Sie wie immer per E-Mail. So reduziert sich Ihr Aufenthalt in der Teststation auf nur wenige Minuten. - Mo. 16:00 - 19:00 Uhr - Mi. 16:00 - 19:00 Uhr - Do. 16:00 - 19:00 Uhr - Fr. 08:00 - 11:00 Uhr & 15:00 - 20:00 Uhr - Sa. 09:00 - 15:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten sich je nach Bedarf und Nachfrage än- dern können. Die Teststelle „Therapiehaus “ in der Dauner Straße wird mit dem Um- zug geschlossen. (www.testzentrum-kelberg.de)

DRK-Ortsverein Ohne vorherigen Termin können Sie sich im Bürgersaal in Uersfeld (Schulstraße) testen lassen. Die Bescheinigung über das Testergebnis wird Ihnen an Ort und Stelle ausgehändigt. Sollten Krankheitssymptome vorliegen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem Hausarzt in Verbin- dung zu setzen. Seit dem 2. Juni 2021 gelten folgende wöchentliche Öffnungszeiten: Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr Freitag: 16.00 – 19.00 Uhr

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Johannes Saxler, Bürgermeister, 53539 Kelberg, Dauner Straße 22 Erscheinungsweise: Tel.: 02692/872-0, E-Mail: [email protected], wöchentlich Internet: www.vgv-kelberg.de Zustellung: Kostenlose übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung an alle Haushalte, Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kelberg - 4 - Ausgabe 24/2021 WICHTIGE RUFNUMMERN

verBandsgemeindeverWaLtung Bereitschaftsdienste KeLBerg 02692 872-0 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Internet: www.vgv-kelberg.de Hausärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum -Kelberg-Ulmen-Manderscheid in der ärztlichen Bereitschaftspraxis Daun poLizei 110 in Räumlichkeiten des Maria-Hilf-Krankenhauses Daun Maria-Hilf-Str. 2, 54550 Daun Polizeiinspektion Adenau ���������������������������������������������������02691/925-0 Bitte der Beschilderung „ärztliche Bereitschaftspraxis“ im Kran- zuständig für die Ortsgemeinden Brücktal, , kenhaus folgen! , Nitz und Um telefonische Anmeldung unter 116 117 wird gebeten Polizeiinspektion Daun �����������������������������������������������������06592/9626-0 Der ärztliche Bereitschaftsdienst versteht sich als Vertretung des zuständig für die restlichen Gemeinden Hausarztes und bietet für Patienten jeder Altersgruppe mit nicht Opfertelefon ��������������������������������������������������������������������0160/97856155 akut lebensbedrohlicher Erkrankung Hilfe an. bei Sexualdelikten und Gewalt gegen Kinder Bei offensichtlich bedrohlichen und zeitdringlich behandlungsbe- Hilfe für Frauen in Not: FIN �������������������������������������������06591/980622 dürftigen Erkrankungen sowie schweren Unfällen rufen sie bitte den Rettungsdienst / Notarzt über die Nr. 112 Dienstzeiten: Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag feuerWehr 112 Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr notarzt/rettungsdienst 112 Feiertag: 08:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Raum Adenau Sie erreichen den Bereitschaftsdienst für den Raum Adenau unter folgender Telefonnummer: KranKenhäuser 02691/3030 Sie werden unter dieser Nummer mit der Bereitschaftsdienstzentra- Maria-Hilf, Daun �����������������������������������������������������������������06592/715-0 le (BDZ) am St. Josef Krankenhaus Adenau, Mühlenstraße 31-35 in St.-Elisabeth, �������������������������������������������������������06591/17-0 Adenau verbunden. St.-Josef, Adenau ������������������������������������������������������������������02691/303-0 Die Bereitschaftszeit beginnt wie folgt: St.-Elisabeth, Mayen �������������������������������������������������������������02651/83-0 - Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19.00 Uhr abends Giftnotruf �����������������������������������������������������������������������������06131/19240 bis 7.00 Uhr morgens Telefon-Seelsorge �������������������������������������������������������������0800/1110111 - Mittwoch von 13.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens - am Wochenende: Freitag von 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. - an Feiertagen von 13.00 Uhr des Vortages bis 8.00 Uhr des Folge- erdgasversorgung tages. Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Apotheken-Notbereitschaft Erdgasversorgung �������������������������������������������������������������0261 2999-55 Raum Daun-Kelberg-Ulmen Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ein Unternehmen der evm-Gruppe Freitag, 18.06.2021, 08.30 Uhr bis Samstag, 19.06.2021, 08.30 Uhr Apotheke am Center, Cochem oder -Apotheke, Dahlem Samstag, 19.06.2021, 08.30 Uhr bis Sonntag, 20.06.2021, 08.30 Uhr Marien-Apotheke, Daun, Adler-Apotheke, Kaisersesch Sonntag, 20.06.2021, 08.30 Uhr bis Montag, 21.06.2021, 08.30 Uhr stromversorgung Adler-Apotheke, Daun Montag, 21.06.2021, 08.30 Uhr bis Dienstag, 22.06.2021, 08.30 Uhr Westnetz St. Barbara-Apotheke, Weibern oder Marien-Apotheke, Cochem Störung Strom �������������������������������������������������������������������08004/112244 Dienstag, 22.06.2021, 08.30 Uhr bis Mittwoch, 23.06.2021, 08.30 Uhr Hubertus-Apotheke, Kelberg, Hecht-Apotheke, und Schloss-Apotheke, Gerolstein Mittwoch, 23.06.2021, 08.30 Uhr bis Donnerstag, 24.06.2021, 08.30 Uhr Wasserversorgung Hubertus-Apotheke, Gerolstein, Hirsch-Apotheke, Manderscheid Donnerstag, 24.06.2021, 08.30 Uhr bis Freitag, 25.06.2021, 08.30 Uhr Verbandsgemeindewerke Kelberg ���������������������������0160 / 989 207 73 Löwen-Apotheke, Ulmen, Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch Gruppenwasserwerk Daun ������������������������������������������0171 / 83 47 504 und Löwen-Apotheke, für die Gemeinden , Boxberg, Die nächstgelegene dienstbereite Apotheke wird Ihnen am Telefon Hörschhausen, Katzwinkel und unter folgender Rufnummer angesagt: WVZ Maifeld-Eifel, Mayen �����������������������������������������02651 / 8097-60 Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes Eichenstraße 12, 56727 Mayen Tel. 02651/8097-0, Fax 02651/8097-99 (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) Öffnungszeiten: Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes Montag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Post- 16.00 Uhr sowie Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr leitzahl schon bei der Anwahl mit, zum Beispiel 01805-258825-53539 Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 0151 / 15254199 für Kelberg. Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. für die Gemeinden , Drees, Höchstberg, Raum Adenau , Kötterichen, Nitz, und Freitag, 18.06.2021, 08.30 Uhr bis Samstag, 19.06.2021, 08.30 Uhr Apotheke am Center, Cochem und Eifel-Apotheke, Dahlem Samstag, 19.06.2021, 08.30 Uhr bis Sonntag, 20.06.2021, 08.30 Uhr aBWasserBeseitigung Marien-Apotheke, Kempenich Sonntag, 20.06.2021, 08.30 Uhr bis Montag, 21.06.2021, 08.30 Uhr Verbandsgemeindewerke Kelberg �������������������������������0151/63373888 Burg-Apotheke, Altenahr Kelberg - 5 - Ausgabe 24/2021

Montag, 21.06.2021, 08.30 Uhr bis Dienstag, 22.06.2021, 08.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo 19:00 Uhr - Di 07:00 Uhr, Di 19:00 Uhr - Mi St. Barbara-Apotheke, Weibern 07:00 Uhr, Mi 14:00 Uhr - Do 07:00 Uhr, Do 19:00 Uhr - Fr 07:00 Dienstag, 22.06.2021, 08.30 Uhr bis Mittwoch, 23.06.2021, 08.30 Uhr Uhr, Fr 16:00 Uhr - Mo 07:00 Uhr Hubertus-Apotheke, Kelberg und Markt-Apotheke, Adenau Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Mittwoch, 23.06.2021, 08.30 Uhr bis Donnerstag, 24.06.2021, 08.30 Uhr Feiertag 07:00 Uhr Adler-Apotheke, Adenau Donnerstag, 24.06.2021, 08.30 Uhr bis Freitag, 25.06.2021, 08.30 Uhr Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Johanniter-Apotheke, Adenau Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Landkreis Bern- Die nächstgelegene dienstbereite Apotheke wird Ihnen am Telefon kastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Trier- unter folgender Rufnummer angesagt: Saarburg, den Vulkaneifelkreis und die kreisfrei Stadt Trier: 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes 01805-065100 (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) Mobilfunk max. 42 ct/min) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Post- Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des leitzahl schon bei der Anwahl mit, zum Beispiel 01805-258825-53539 zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinba- für Kelberg. Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. rung möglich. Dauner Tafel Medikamenten-Notholdienst Träger: Dauner Tafel e.V. des MSD Sicherungsdienste e.V. Büro und Laden: Bahnhofstraße 26, 54550 Daun (Nähe Haus der Jugend/ In dringenden Fällen sprechen Sie uns unter Café Asyl - Alter Bahnhof), Telefon: 0171 – 15 91 30 3 oder 02657 – 941 568 06592 / 982000, Fax: 06592 / 9849995, e-mail: dauner-tafel-ev@t-on- bzw. 0700 - 673 44 5 33 line.de www.msd-sicherungsdienst.de Bürozeit und Neuanträge: Mo: 13.45 - 15.30 Uhr [email protected] Lebensmittel-Ausgabe: Do: 09.45 - 13.00 Uhr (ausgenommen Fei- ertage Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Trier Berechtigt zum Empfang von Lebensmitteln sind Menschen mit ge- Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, ringem Einkommen, Bezieher von ALG II, Grundsicherung, Sozial- 54292 Trier hilfe, Asylbewerberleistungsgesetz, usw. Als Nachweis hierfür muss Telefon: 0651/2082244 die entsprechende Bescheinigung (Job-Center, Sozialamt, Renten- oder Verdienstbescheinigung) vorgelegt werden. aMTlICHER TEIl

BeKanntmachungen der verBandsgemeinde

Umwelttipps zum Grillen und Verbrennen im Freien Eine Information der Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg Substanzen legen sich auf die Fleischoberfäche. Die Umwelt- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mit Beginn des schönen belastungen können Sie am besten in Grenzen halten, wenn Sie Wetters beginnt auch die diesjährige Grill-Saison. Grillgeräte verwenden, bei denen das Holzkohlenfeuer seitlich angeordnet ist. Von Vorteil ist auch, das Grillgut in Alufolie ein- Vor allem an warmen Abenden und Wochenenden verlagert sich zuwickeln. Legen Sie das Fleisch oder die Wurst erst dann auf den das Braten und Garen zunehmend ins Freie. Doch das Grillen Grill, wenn die Holzkohle gut durchgeglüht ist. hat auch seine Probleme. Rauch und Gerüche können die Um- Lassen Sie beim Grillen im Freien keine Abfälle liegen! welt und unsere Mitmenschen belasten. Außerdem können beim Für jeden muss es eine Selbstverständlichkeit sein Essensreste, Pa- Grillen krebserregende Substanzen entstehen. In gleicher Weise piertüten, leere Flaschen etc. mit nach Hause zu nehmen und dort bringt das offene Feuer im Garten und in der freien Natur Be- in den Mülleimer zu werfen. lästigungen für andere und Umweltgefahren mit sich. Viel Unbill Achten Sie beim Grillen auch immer auf die Sicherheit! beim Grillen und Verbrennen im Freien lässt sich vermeiden. Wir Verwenden Sie die im Handel erhältlichen Grillanzünder und be- wollen Ihnen deshalb eine Reihe von Tipps an die Hand geben, die achten Sie die Gebrauchsanweisung! Schütten Sie niemals brenn- Ihnen helfen, die Umwelt, die Nachbarn und auch sich selbst vor bare Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus in den Grill, um die unnötigen Belastungen zu schützen. Helfen Sie mit! Der Umwelt Glut zu verbessern! und Ihrer Gesundheit zuliebe. Tips zum Grillen Tipps zum Verbrennen im Garten Stellen Sie fest, wo Sie grillen dürfen! Verzichten Sie nach Möglichkeit auf das Verbrennen von Abfällen Im Hof, in den Gärten oder auf den Balkonen von Mietwohnun- im Garten! gen und Miethäusern ist das Grillen zum Teil verboten. Auskunft da- Sie belästigen dadurch Ihre Nachbarschaft durch Rauch und Ge- rüber geben Ihnen der Mietvertrag und die Hausordnung. Offzielle stank. Außerdem können Gartenfeuer die Bodennarbe zerstören Grillplätze stehen Ihnen in fast jedem Ortsbezirk zur Verfügung. und dadurch Funkenfug die Umgebung gefährden. Ihr/-e Ortsbürgermeister/-in kann Ihnen entsprechende Auskünf- Nutzen Sie andere Wege zur Beseitigung der Gartenabfälle! te geben. In unserer Verbandsgemeinde können Gartenabfälle und sperri- Benutzen Sie raucharme Grillgeräte, bei denen das Holzkohlen- ge Abfälle entsprechend den Terminen der Abfallbeseitigung, die feuer seitlich angeordnet ist. monatl. im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden, entsorgt werden. Diese Grillgeräte verhindern, dass Fett unmittelbar in die Glut Die meisten Gartenabfälle lassen sich kompostieren. Sogar hol- tropfen kann und vermeiden dadurch unnötige Rauchentwicklung. zige Abfälle können auf den Komposthaufen geworfen werden, Verwenden Sie nur Grillkohle! wenn sie vorher mit Beil, Säge oder einer Häckselmaschine zer- Andere Materialien, vor allem junges feuchtes Holz oder abge- kleinert werden. Sie gewinnen dadurch wertvollen Kompost zur brochene Äste, lassen unnötigen Rauch entstehen. Verbesserung der Bodenqualität in Ihrem Garten. Auch durch das Verwenden Sie zum Grillen nur geeignete Wurst- und Fleischwaren! Mulchen - das Ausstreuen von biologischen Rückständen im Gar- Fleisch und Wurst, das Sie auf den Grill legen, sollte nicht nitritge- ten - lassen sich Abfälle beiseitigen. pöckelt sein. Bei hohen Temperaturen können sich sonst Nitrosa- Wenn Sie doch auf das Verbrennen von Gartenabfällen nicht ver- mine bilden, die als krebserregend gelten. Lassen Sie sich vom Metz- zichten können, achten Sie auf die bestehenden Beschränkungen! ger ungepökelte und wenig fette Fleisch- und Wurstwaren geben. Auskunft hierzu erteilt die örtliche Ordnungsbehörde. Vermeiden Sie beim Grillen nach Möglichkeit die Bildung von Verhalten Sie sich beim Grillen und Verbrennen im Freien immer krebserregenden Substanzen! so rücksichtsvoll wie möglich. Denken Sie dabei immer daran, Wie fast bei jeder Verbrennung entstehen auch beim Grillfeuer dass Sie andere Menschen belästigen können! krebserregende Substanzen wie zum Beispiel Benzpyren. Diese Kelberg - 6 - Ausgabe 24/2021

Vom Fundamt Folgende Fundsache wurde abgegeben: - Schmuck (gefunden am 14.06.2021 in Kelberg, am Raiffeisen- Drees markt) www.drees-eifel.de Wir bitten den/die Eigentümer/in, sich umgehend mit dem hiesigen Fundamt, Dauner Straße 22, 53539 Kelberg (Tel.-Nr. 02692/872-50), in Verbindung zu setzen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Drees Verbandsgemeindeverwaltung für das Jahr 2021 vom 10.06.2021 -örtliche Ordnungsbehörde- Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung be- schlossen: § 1 aus den ortsgemeinden Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 262.849 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 362.814 € www.berenbach.de der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -99.965 € 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlun- -68.619 € Überprüfung der Öl- und Gasfeuerstätten gen auf Ihr Schornsteinfegermeister Stefan Hamann informiert! die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Die diesjährige Überprüfung Ihrer Öl- bzw. Gasfeuerstätte steht ab die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 137.835 € dem 21.06.2021 an. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Inves- -137.835 € Gerne übernehmen wir diese Überprüfung für Sie. titionstätigkeit auf Bei Fragen und Terminwünschen setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finan- 206.454 € bindung. zierungstätigkeit auf Schornsteinfegermeister § 2 Stefan Hamann Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kaisersescher Straße 8 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- 56761 Masburg rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Tel 02653-9142766 Mobil 0151-18391185 § 3 Verpfichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Ver- www.bodenbach-eifel.de pfichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 832.884,00 Euro. Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- Sitzung des Ortsgemeinderates tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- Am Montag, dem 21.06.2021, fndet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus nommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 Euro. in Bodenbach eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsge- § 4 meinderates statt. Tagesordnung: Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung I. Öffentlicher Teil: Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 1. Einwohnerfragestunde § 5 2. Innogy „Aktiv vor Ort“ Projekt 2021 Steuersätze 3. Photovoltaik-Freifächenplanung in der VG Kelberg Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 4. Zwischenstandbericht Neubaugebiet „Am Büchel“ 5. Beitragsangelegenheiten - Grundsteuer A auf 300 v.H. 6. Umwelt- und Aktionstag am 26.06.2021 - Grundsteuer B auf 365 v.H. 7. Planungen zu „Hierzuland“ in Bodenbach - Gewerbesteuer auf 365 v.H. 8. Mitteilungen 9. Verschiedenes Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeinde- II. Nichtöffentlicher Teil: gebietes gehalten werden 1. Grundstücksangelegenheiten - für den ersten Hund 18,00 € 2. Verschiedenes - für den zweiten Hund 30,00 € Thorsten Krämer, Ortsbürgermeister - für jeden weiteren Hund 36,00 € - für den ersten gefährlichen Hund 270,00 € SWR Fernsehen „Hierzuland“ in Bodenbach - für den zweiten gefährlichen Hund 450,00 € Am 25. und 26.06.2021 dreht das SWR Fernsehen einen Beitrag über - für jeden weiteren gefährlichen Hund 540,00 € unsere Ortsgemeinde Bodenbach. Hauptthema wird die Haupt- § 6 straße mit den ansässigen Unternehmen, der Feuerwehr inklusive Eigenkapital Jugendfeuerwehr sowie unser jährlich stattfndender Umwelt- und Aktionstag sein. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 2.968.318,96 Der Umwelt und Aktionstag startet am Samstag, den 26.06.21 ab €. Der vorläufge Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus. 2.845.843,96 € und zum 31.12.2021 2.745.878,96 € Hierzu bitten wir möglichst viele helfende Hände um Mithilfe. Es 53520 Drees, den 10.06.2021 wäre ebenso schön, wenn sich wieder einige bereit erklären, um im Ortsgemeinde Drees Bürgerhaus Reinigungsarbeiten durchzuführen. Weitere Arbeiten gez. Brachthäuser, Ortsbürgermeister sollen im Bereich Kinderspielplatz, Dorfplatz und in der Gemein- Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung in der degarage durchgeführt werden. derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit Schreiben vom 01. Juni 2021 Der Beitrag wird am 14.07.2021 im SWR Fernsehen bei „Hierzu- 54550 Daun, den 01.06.2021 land“ ausgestrahlt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Thorsten Krämer, Ortsbürgermeister gez. I.A. Günter Willems (DS) Kelberg - 7 - Ausgabe 24/2021

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21.06.2021 bis einschließlich 29.06.2021 während der Dienststunden bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung in Kelberg, Rathaus, Zimmer 220, öf- fentlich aus. 53539 Kelberg, den 10.06.2021 www.kolverath.de Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg Saxler, Bürgermeister Hinweis: Bürgerdienst Lepper e. V. Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz unterstützt Ortsgemeinde (GemO), gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- zung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehör- de den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die- se Verletzung geltend machen.

Gelenberg www..de

Sitzung des Ortsgemeinderates Am Freitag, dem 25.06.2021, fndet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Gelenberg eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsge- meinderates statt.

Tagesordnung: Für uns als Ortsgemeinde ist es immer wieder wichtig Beiträge zum I. Öffentlicher Teil: Klima – und Umweltschutz zu leisten. Bei der jetzigen Aktion hat- 1. Einwohnerfragestunde ten wir uns dazu entschieden, verschiedene Obstbäume und Insek- 2. Mitteilungen/Verschiedenes tenfreundliche Sträucher entlang vom Kirchweg bis zum Seifen zu II. Nichtöffentlicher Teil: pfanzen. 1. Bauvoranfragen/Bauanträge Freundlicherweise hat uns hierbei der Bürgerdienst Lepper e. v. 2. Vertragsangelegenheiten durch eine großzügige Spende unterstützt. 3. Mitteilungen/Verschiedenes Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger aus Kolverath bedanke ich mich hierfür recht herzlich ! Peter Burggraf, Ortsbürgermeister Jürgen Jax, Ortsbürgermeister Kelberg www.kelberg.de Mannebach www.mannebach-vulkaneifel.de Kelberg zeigt sich als „KlimaGemeinde“ blühend Grüngutsammelstelle Die Grüngutsammelstelle ist ab dem 23. Juni zusätzlich mittwochs von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. Walter Eich, Ortsbürgermeister

Mosbruch www..de

Überprüfung der Öl- und Gasfeuerstätten Ihr Schornsteinfegermeister Stefan Hamann informiert! Im letzten Jahr hat die Gemeinde mit dem benachbarten Blumen- Die diesjährige Überprüfung Ihrer Öl- bzw. Gasfeuerstätte steht ab lädchen neben der Buswartehalle Bergstraße eine Kooperation dem 21.06.2021 an. geschlossen. Nach dem Motto „KlimaGemeindeKelberg“ betreut Gerne übernehmen wir diese Überprüfung für Sie. und gestaltet das Blumenlädchen die ehemalige Rasenfäche mit Bei Fragen und Terminwünschen setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- einem gärtnerisch hochwertigen und naturbezogenen „Me(e)hr-an- bindung. Blumen“. Ein echter Hingucker am Ortseingang und vor der Kulis- Schornsteinfegermeister se der wunderschönen denkmalgepfegten Bausubstanz der beiden Stefan Hamann ältesten Häuser in Kelberg. Kaisersescher Straße 8 Herzlichen Dank. 56761 Masburg Wilhelm Jonas, Ortsbürgermeister Tel 02653-9142766 Mobil 0151-18391185 Kelberg - 8 - Ausgabe 24/2021 NICHTaMTlICHER TEIl

Die Freiwillige Feuerwehr Kelberg verkauft meistbietend einen ein- achsigen, ungebremsten Anhänger mit Kugelkopf-Anhängerkupp- Wir gratuLieren lung (Auto-Anhänger). Eine Beleuchtungsanlage ist vorhanden. Der Anhänger hat keine Unsere Altersjubilare Papiere und war nie zugelassen. Am 19. Juni 2021 vollenden Er hat einen sehr stabilen Stahlrahmen und einen Holzboden. Die Frau Irmgard Theisen, Kelberg-Köttelbach, angebauten Kisten können verschlossen werden. das 72. Lebensjahr und Baujahr ist ca. 1970. Der Anhänger hat immer trocken gestanden Herr Alois Mindermann, Mannebach, und ist rostfrei. das 70. Lebensjahr. Weitere Informationen bei Peter Burggraf, Tel.: 0170-3285171. Am 20. Juni 2021 vollenden Frau Hildegard Schröder, Kelberg-Hünerbach, das 85. Lebensjahr und Herr Armin Weiser, Uersfeld, schuLnachrichten das 77. Lebensjahr. Am 21. Juni 2021 vollenden Herr Gerit Züwerink, Kelberg, Vorlesewettbewerb der das 76. Lebensjahr und Grundschule Uersfeld Frau Hildegard Schmitz, Neichen, das 70. Lebensjahr. Seit nunmehr 16 Jahren fndet an unserer Schule Am 22. Juni 2021 vollenden ein Vorlesewettbewerb der vierten Klassen statt. Herr Hans-Heinrich Hagenau, Nitz, Im letzten Schuljahr mussten wir leider wegen der das 96. Lebensjahr und Coronapandemie pausieren, aber dieses Jahr war Herr Hermann Josef Arenz, Arbach, es endlich wieder soweit. Allerdings fand der Wett- das 75. Lebensjahr. bewerb ohne Zuschauer aus anderen Klassen statt. Am 23. Juni 2021 vollenden Vier Kinder aus der vierten Klasse stellten sich am 10. Juni 2021 Herr Roland Ortmanns, Kolverath, der Jury und dem aufmerksamen Publikum ihrer Mitschüler und das 85. Lebensjahr und Mitschülerinnen. Frau Wieclawa Schröder, , Im Vorfeld hatten die Kinder der vierten Klasse die vier besten Le- das 72. Lebensjahr. ser und Leserinnen ausgewählt. Am 24. Juni 2021 vollendet Aufgeregt stellte jedes Kind sein eigenes Buch vor und musste an- Frau Regina Schüller, Retterath-Salcherath, schließend aus einem unbekannten Buch vorlesen. Die Jury, der das 79. Lebensjahr. immer auch eine Schülerin oder ein Schüler angehört, achtete auf Am 25. Juni 2021 vollendet Lesetempo, Betonung, Versprecher und deutliche Aussprache. Frau Maria Heintz, Bodenbach, Vor den gespannten Zuhörern zeigten alle vier Kinder hervorra- das 83. Lebensjahr. genden Leistungen. Letztendlich belegte Louisa Klasen den ersten Wir gratulieren den Jubilaren und wünschen alles Gute und viel Platz, Leni Hüging den zweiten, Julie Hohmeier den dritten und Se- Glück im neuen Lebensjahr. bastian Kill den vierten Platz.

feuerWehr 112

Gebrauchter Anhänger der Feuerwehr zu verkaufen

Das Foto zeigt die Teilnehmer mit ihren Urkunden und Gutscheinen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Gutschein des Center Parc. Dieser Wettbewerb ist Teil des Qualitätsprogramms der Grundschu- le Uersfeld. Förderverein „Freunde und Förderer der Grundschule Uersfeld e.V.“

Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule Uersfeld lädt alle Mitglieder/innen und Interessierte zur jährli- chen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 24.06.2021 um 19:00 Uhr in die Grundschule Uers- feld ein. Tagesordnung: • Berichte Vorstand und Kassiererin • Entlastung des Vorstandes • Vorstandswahl • Geplante Maßnahmen Kelberg - 9 - Ausgabe 24/2021 • Anregungen und Wünsche Öffentliche Bekanntmachung: Liebe Mitglieder/innen, liebe Interessierte, wir brauchen Sie! Las- sen Sie es sich nicht nehmen, an der Planung teilzuhaben und Ihre Ideen einzubringen! Nachfolgend abgedruckte öffentliche Bekanntma- Verlassen Sie sich nicht auf Andere sondern kommen selbst! chung erfolgt am 09.06.2021 im Amtsblatt des Was- Ihre Meinung ist uns wichtig und gefragt! serversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“. Bitte für die Versammlung an einen MundNasenSchutz denken. Das Amtsblatt kann kostenfrei unter folgender Der Vorstand des Fördervereins Bezugsquelle angefordert werden: WVZ Maifeld- Eifel, Eichenstraße 12, 56727 Mayen, Frau Manne- FSJ an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus bach, Telefon 02651/80987-0 oder [email protected] und FOS Kaisersesch NACHRICHTLICH erfolgt ein Abdruck des Veröffentlichungstextes: Die zuständige Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) hat mit Schreiben vom 26.05.2021 die nachfolgende „Zweckverein- barung zur Sicherstellung der Trinkwasser-und Löschwasserver- sorgung im Verbandsgebiet des Gewerbeparks am Nürburgring“ gemäß § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusam- menarbeit (KomZG) genehmigt, die hiermit nachfolgend öffentlich bekannt gemacht wird. „Zweckvereinbarung zur Sicherstellung der Trink- und Löschwasserversorgung im Ver- bandsgebiet des „Gewerbeparks am Nürburgring“ für die dort be- Für ein FSJ-Praktikum bieten wir engagierte Menschen zwischen 18 fndlichen Grundstücke in den Teilgemarkungen der Ortsgemein- und 27 Jahren mit Fachabitur/Abitur einen Praktikumsplatz an. Zu den Drees und Herresbach den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrkräfte im Unter- richt und bei der Aufsicht, die Betreuung beim Mittagessen sowie Zwischen eigene Projekt- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule. 1. dem Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“, Auch Aufgabengebiete wie die Organisation von Sportwettkämpfen vertreten durch den Verbandsvorsteher als Zuständiger für die und deren Begleitung sowie Organisations- und Bürotätigkeiten ge- Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Herresbach (Ver- hören dazu. Willkommen sind Bewerbungen junger Menschen, die bandsgemeinde Vordereifel) und Drees (Verbandsgemeinde einen (sozial-)pädagogischen Beruf anstreben oder im Bereich des Kelberg), Sports engagiert sind. im folgenden WVZ Maifeld-Eifel genannt Interesse geweckt? Das erwartet dich: und • Monatliches Taschengeld in Höhe von 330 € zzgl. 20 € Zuschuss 2. dem Zweckverband Wasserversorgung „Eifel-Ahr“, für Verpfegung vertreten durch den Verbandsvorsteher als Zuständiger für • Anrecht auf Kindergeld die Trink- und Löschwasserversorgung in der Ortsgemeinde Meuspath (Verbandsgemeinde Adenau) • Sozialversichert im folgenden ZVWV Eifel-Ahr genannt • 25 Tage spannende Weiterbildung und • 26 Tage Jahresurlaub (nur während der unterrichtsfreien Zeit) 3. dem Zweckverband „Gewerbepark am Nürburgring“, • Ein ausführliches Zertifkat über die erworbenen Fähigkeiten vertreten durch den Verbandsvorsteher als Zuständiger für die • Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Herstellung, Unterhaltung und den Ausbau von Erschließungs- Rheinland-Pfalz anerkannt anlagen im Geltungsbereich des Verbandsgebiets „Gewerbe- • Anrechnung des FSJ als Wartezeit für die Studienplatzvergabe, park am Nürburgring“ früherer Zulassungsanspruch eines Studienplatzes bleibt an der im folgenden ZwVB GWP genannt Hochschule erhalten Information und Bewerbung: wird gemäß § 12 des Landesgesetzes über die kommunale Zusam- Kulturbüro Rheinland-Pfalz unter www. fsj-ganztagsschule.de menarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 i.V.m. §§ 57 bis 60 und 62 des oder Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVFG) vom 23.01.2003 (BGBl. Landessportbund Rheinland-Pfalz unter www.sportjugend.de I S.102) in den jeweils aktuell geltenden Fassungen nachfolgende oder Zweckvereinbarung geschlossen: Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch unter www. § 1 rsplusfos-kaisersesch.de Ausgangslage

mitteiLungen anderer (1) Die Ortsgemeinden Drees, Herresbach und Meuspath sowie die Nürburgring GmbH haben im Jahre 1996 den Zweckverband Behörden und steLLen „Gewerbepark am Nürburgring“ (ZwVB GWP) gegründet. Der Zweckverband hat gemäß § 4 (1) der Verbandsordnung vom 02.01.1996 die Aufgabe, die ökonomische, technologische Öffentliche Bekanntmachung des und soziale Entwicklung des Nürburgringraumes durch die An- Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel siedlung von Gewerbebetrieben unter Beachtung ökologischer Gesichtspunkte zu unterstützen. Es sollen insbesondere Betrie- Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes be und Unternehmen angesiedelt werden, die einen Beitrag zur Wasserversorgung Eifel Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur am Nürburg- Am Donnerstag, den 15. Juli 2021, fndet ab 09.00 Uhr in der Stadt- ring erwarten lassen. Mit Wirkung vom 01.01.2015 ist die Nür- halle Gerolstein, Rondell 1, 54568 Gerolstein, eine öffentliche Sit- burgring GmbH aus eigenem Wunsch und einvernehmlich aus zung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserver- dem Zweckverband ausgetreten. sorgung Eifel statt. (2) Zur Erreichung dieses Zieles hat der Zweckverband in den Fol- Tagesordnung zur Sitzung gejahren im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaß- Öffentlicher Teil nahme ein interkommunales Gewerbegebiet auf Grundstücken in den Gemarkungen Meuspath, Drees und Herresbach ausge- TOP 1 Niederschrift der letzten Sitzung vom 29.03.2021 wiesen, erschlossen und fortentwickelt. TOP 2 Wahl des Verbandsvorstehers/der Verbandsvorsteherin Bereits seit dem Jahre 1996 hat der ZVWV Eifel-Ahr die Trink- 54568 Gerolstein, den 11. Juni 2021 und Löschwasserversorgung für die im Verbandsgebiet des ZwVB GWP gelegenen Grundstücke in der Gemarkung Her- Zweckverband Wasserversorgung Eifel resbach gewährleistet, was ebenso für die in der Gemarkung Manfred Schnur, Stellvertretender Verbandsvorsteher Drees gelegenen Grundfächen sichergestellt werden soll. Kelberg - 10 - Ausgabe 24/2021

§ 2 Gez. Guido Nisius, Bürgermeister Regelungsgegenstand Verbandsvorsteher ZwVB „Gewerbepark am Nürburgring“ Die vorstehende „Zweckvereinbarung zur Sicherstellung der (1) Der ZVWV Eifel-Ahr erklärt sich bereit, für die im Versor- Trinkwasser- und Löschwasserversorgung im Verbandsgebiet des gungsgebiet des WVZ Maifeld-Eifel liegenden Teilfächen die „Gewerbeparks am Nürburgring“ für die dort befndlichen Grund- Trink- und Löschwassererschließungen und -versorgungen zu stücke in den Teilgemarkungen der Ortsgemeinden Drees und Her- übernehmen. Die bisher erstellten Leitungen im Rahmen der resbach“ zwischen dem Wasserversorgungs-Zweckverband „Mai- Ersterschließung werden vom ZwVB GWP auf den ZVWV feld-Eifel“, dem Zweckverband Wasserversorgung „Eifel-Ahr“ und Eifel-Ahr übertragen. Entsprechende Dokumentationen und dem Zweckverband „Gewerbepark am Nürburgring“ wird hiermit Planwerke werden hierbei übergeben. Der ZwVB GWP be- gem. § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusam- stätigt, dass das übergebende Leitungsnetz den einschlägigen Regeln der Technik entspricht. Es werden nur solche Versor- menarbeit (KomZG) genehmigt. gungsleitungen übernommen, die sich in öffentlichen Verkehrs- Aufsicht- und Dienstleistungsdirektion wegen befnden oder dinglich gesichert sind. Für die übergehen- Az.: 1706-3/ZV GWP/ 21a den Versorgungsbereiche werden keine Baukostenzuschüsse (BKZ) vom jeweiligen Anschlussnehmer erhoben. Zukünftige Trier, den 26.05.2021 Erschließungen im Erweiterungsbereich werden vom ZwVB Im Auftrag GWP getragen und ebenfalls zwischen ZwVB GWP und Gez. ZVWV Eifel-Ahr im Rahmen von Erschließungsverträgen auf Christof Pause“ Basis tatsächlicher Investitionskosten ohne die Erhebung von Mayen, 09.06.2021 BKZ bzw. einmaligen Beiträgen durchgeführt. Gez. Dr. Alexander Saftig, Landrat (2) Die räumliche Abgrenzung des Geltungsbereichs dieser Ver- Verbandsvorsteher WVZ Maifeld-Eifel einbarung ergibt sich aus dem Kartenausschnitt, die als Anlage Bestandteil dieser Zweckvereinbarung ist. Der WVZ Maifeld- Anlage 1 zur Zweckvereinbarung (Kartenausschnitt) Eifel verzichtet für sich und seine etwaigen Rechtsnachfolger auf die Versorgung des Verbandsgebietes mit Trinkwasser. Die Aufgaben der Trink- und Löschwassererschließungen und - versorgungsverpfichtungen gehen einvernehmlich für die in- nerhalb der Verbandsgemeinden Vordereifel und Kelberg lie- genden Teilfächen von dem WVZ Maifeld-Eifel auf den dies annehmenden ZVWV Eifel-Ahr über. (3) Einhergehend mit der Aufgabenübertragung auf den dies an- nehmenden ZVWV Eifel-Ahr sind auch die für den ZVWV Eifel-Ahr gemäß §§ 92 ff. Landeswassergesetz bestimmten Wasserbehörden und wasserwirtschaftlichen Fachbehörden zuständig. Die Wasserversorgung des übernommenen Gebietes erfolgt u.a. auf Basis der AVBWasserV, den hierzu ergänzenden Vereinbarungen und Erläuterungen des ZVWV Eifel-Ahr, der Verbandssatzung sowie dem Preisblatt in seiner jeweils gültigen Fassung. (4) Diese Zweckvereinbarung gilt auch gegenüber etwaigen Rechts- und Funktionsnachfolgern der Eingangs unter v.g. Zif- fern 1. bis 3. aufgeführten Vertragspartner. § 3 Aufgabendurchführung Der ZVWV Eifel-Ahr ist berechtigt, die Durchführung der Aufgabe der Wasserversorgung für das Verbandsgebiet dem auch für ihn im Übrigen tätigen Dritten zu übertragen. § 4 Entgelt Ein gesondertes Entgelt wird hierfür nicht geschuldet. Die Entgelt- hoheit des ZVWV Eifel-Ahr und der von ihm beauftragten Dritten wird von dieser Bestimmung nicht berührt. § 5 Vertragsdauer (1) Diese Zweckvereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlos- sen. Eine Vereinbarungsaufösung bzw. Aufgabenrückübertragung ist nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Im Übrigen gilt § 13 Abs. 3 KomZG. (2) Sie tritt mit der Bestätigung der Aufsichtsbehörde in Kraft und wird rechtsverbindlich. Sie ist in den Bekanntmachungsorganen der Beteiligten auf deren Kosten öffentlich bekannt zu machen. Minijob verloren – § 6 Neue Perspektive gewonnen Salvatorische Klausel Sollten sich Teile dieses Vertrages als ungültig erweisen, so wird Telefonaktion von Agentur für Arbeit dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht und Jobcentern am 21. Juni berührt. Die Vertragspartner werden sich bemühen, ungültige Be- Für viele ist der Minijob eine schöne Möglichkeit ein paar Euro da- stimmungen durch den Sinn des Vertrages entsprechend gültige zu zuzuverdienen und trotzdem genug Zeit für Familienaufgaben zu ersetzen. haben. Gerade in der Pandemie hat sich allerdings gezeigt, dass Mi- Mayen, den 29.04.2021 nijobs auch ihre Tücken haben: Durch die besonderen Regelungen Gez. Dr. Alexander Saftig, Landrat haben die Minijobber keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld und Verbandsvorsteher WVZ Maifeld-Eifel waren oft die ersten, die entlassen wurden. Bei Arbeitslosigkeit be- steht dann oft kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Adenau/ Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 11.01.2021 Wer heute einen Minijob aufnimmt, sollte gut informiert sein und Gez. Dr. Jürgen Pföhler, Landrat seine Optionen abwägen. Beim Telefonaktionstag am 21. Juni von Verbandsvorsteher ZVWV Eifel-Ahr 9.00 bis 12.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger beraten las- Adenau, den 22.03.2021 sen zum Minijob und dessen Alternativen. Kelberg - 11 - Ausgabe 24/2021

Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen Mini- und Midijob? Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erd- Welche Möglichkeiten gibt es, den Minijob zu erweitern und sich geschosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Re- berufich weiterzuentwickeln? Welche Auswirkungen haben Be- gel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. schäftigungsformen und Arbeitszeitmodelle auf die eigene soziale Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft Absicherung? Wie sieht es mit Urlaubsanspruch und Mindestlohn nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieaus- im Minijob aus? weisen und bietet Hauskäufern eine persönliche Erstberatung zur Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beant- Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. worten beim Telefonaktionstag gerne Ihr Fragen und zeigen Opti- Die nächsten Beratungstermine der Energieberater fnden wie folgt onen auf. statt: Folgende Expertinnen stehen Ihnen am 21. Juni telefonisch zur Ver- in Gerolstein am Donnerstag, den 08.07.21 von 13.30-16.30 Uhr fügung: in Daun am Donnerstag, den 24.06.21 von 14.15-17.15 Uhr Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- Hanna Kunze 0651/ 205 5301 geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist (für Kunden der Agentur Arbeit Trier und alle interessierten dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Bürger:innen) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Kathrin Döpgen 0651/ 205 5910 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) (für Kunden des Jobcenters Trier Stadt) montags von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, Regina Gluding 06503/ 914525 dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. -Anzeige - (für Kunden des Jobcenters Trier-Saarburg) Iris Zwang 06571/ 970147 ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht (für Kunden des Jobcenters Bernkastel-Wittlich) Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel Weitere Telefonaktionen und Online-Veranstaltungen fnden In- ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 teressierte auf der Homepage der Agentur für Arbeit Trier: www. arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/startseite Folgen Sie uns auf Twitter @AA_Trier! aus vereinen und verBänden Zum Arbeiten nach Luxemburg Online-Veranstaltung der EURES-Beratung am 24. Juni Internationale Firmen, höhere Nettogehälter und gute Sozialleis- Kelberg tungen. Das sind die Pluspunkte, die von Grenzgängern für eine Beschäftigung in Luxemburg angeführt werden. Die DLRG informiert: Es gilt allerdings vieles zu beachten. Wenn Jobsuchende den berufi- chen Schritt über Grenzen hinaus wagen möchten, kommen andere Nach langer Pause dürfen wir endlich Anforderungen an eine Bewerbung, ein anderes Sozialversiche- wieder mit dem Training beginnen. rungssystem und gegebenenfalls auch sprachliche Hürden auf sie zu. Das Training fndet ab sofort jeweils donnerstags Die Beraterinnen und Berater des European Employment Services im Freibad Kelberg statt. (EURES) geben Arbeitsuchenden bei der Online-Informationsver- anstaltung am 24. Juni um 15 Uhr Tipps zur Bewerbung in Luxem- Gruppe 1: 17.45 Uhr burg und klären über die Besonderheiten des Grenzpendlertums Gruppe 2: 18.30 Uhr auf. Diese Angaben gelten vorbehaltlich der jeweils gültigen Coronaver- Die Veranstaltungsteilnahme via Skype for Business ist kostenfrei. ordnung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung fnden Interessierte auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veran- staltungen. Sonstige Folgen Sie uns auf Twitter @AA_Trier! Bleibe ich oder gehe ich?“ - Unzufriedenheit im Job sprechtage + termine Kommt Ihnen das vielleicht bekannt vor: der Wecker klingelt und Sie drücken mehrmals drauf bis Sie endlich aufstehen. Den Gedan- Energietipp der Verbraucherzentrale ken an Ihre Arbeit schieben sie gleich weg und malen sich stattdes- Rheinland-Pfalz sen lieber das nächste Wochenende oder den kommenden Urlaub aus? Doch das muss nicht so sein. Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Studien zeigen, ca. 2/3 der Deutschen in ihrem Job unzufrieden Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes sind und ein hoher Anteil derer an ihrem Arbeitsplatz festhält. Wa- Dach oder ein ineffzientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So rum ist das so, weshalb ist die Frage „Bleibe ich oder gehe ich?“ so kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünsti- schwer zu beantworten? gem Licht dastehen. Der Online-Workshop soll Einblick geben in die Unsicherheiten Hausverkäufer sind verpfichtet, spätestens bei der Besichtigung und Herausforderungen, die ein Jobwechsel mit sich bringt. Dabei einen Energieausweis vorzulegen. Kaufnteressenten scheuen sich ist es wichtig, zwischen den Überzeugungen über die eigenen Qua- jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag lifkationen und Möglichkeiten und den reellen Bedingungen am für das Haus nicht zu bekommen. Arbeitsmarkt zu unterscheiden. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation Die Teilnehmenden erhalten in dem Workshop Einblicke in ei- der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Ver- nen zielführenden Umgang mit ihrer berufichen Unzufriedenheit, brauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnhei- sie werden für realistische Handlungsoptionen sensibilisiert, um ten der bisherigen Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nut- schlussendlich zu einer für sie passenden Berufs-Entscheidung zu zerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der so errechnete fnden. Die Referentin Susanne Herz hat BWL studiert und über 15 Bedarf fällt jedoch häufg zu hoch aus. Jahre Erfahrung im Bereich Personalberatung und Personalführung Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kur- in internationalen Unternehmen gearbeitet. Seit 2013 ist sie selbst- sieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Ener- ständig als Coach für Karriere- und Lebensgestaltung. gieverbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älte- Die Veranstaltung bietet einen Mix aus Kurzvortrag, Kleingrup- ren Energieausweisen werden Werte von 150-200 Kilowattstunden penarbeit sowie interaktivem Austausch. Die Schwerpunkte des pro Quadratmeter Nutzfäche und Jahr im Ausweis noch im grünen Vortrags werden zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam defniert. Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen ener- Mögliche Fragen könnten sein: welche Rolle spielen Glaubenssätze getischen Standard entspricht. Seit Mitte 2014 ausgestellte Auswei- bei der Entscheidung, oder was sollte ich beachten bevor ich eine se geben dem Gebäude eine Energieeffzienzklasse von A+ bis H. Entscheidung treffe? Werte von 100 bis 200 Kilowattstunden erreichen nur Effzienzklas- Der Themenschwerpunkt Arbeit und mehrere KEB-Fachstellen la- se D oder E. den für Samstag, 03.07.2021 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu diesem In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte Online-Workshop ein. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 €. An- Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energiever- meldung bis 02.07.2021 unter https://anmelden-keb.de/57718. Der brauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Zugang erfolgt nach Anmeldung. Kelberg - 12 - Ausgabe 24/2021

Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Ort: DRK-Heim Ortsverein Daun, Alter Neunkirchner Weg 1, 54550 Daun Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Kosten: 100,- € pro Person Auf unserer Homepage www.bildungswerk.drk.de können Sie alle Referent: Heinrich Weides aktuell verfügbaren Termine einsehen und sich anmelden. Wir hal- Weitere Informationen sowie die Anmeldung können Sie unter fol- ten uns strikt an die allgemein geltenden Vorgaben. Aus diesem gender Nr. 06592-950026 vornehmen. Grund können wir leider nicht in allen Bereichen ab diesem Tag starten. Bei Fragen oder zur Planung eines individuellen Kurses für Ihre Firma oder Einrichtung stehen wir Ihnen unter 06592-9500-26 oder [email protected] zur Verfügung. KirchLiche nachrichten Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2021 stehen bereits fest; Spre- chen Sie uns an! Bitte beachten Sie nach Ihrer Anmeldung unsere Teilnehmerinfor- mationen, die der Bestätigung beigefügt sind. evangelische Kirchengemeinde Erste Hilfe Ausbildungen Zwei evangelische Gottesdienste Rotkreuzkurs Wochenende am Wochenende Sa., 03. Juli 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu zwei Gottesdiensten Sa., 10. Juli 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerol- am 20. Juni, jeweils um 11 Uhr ein: In Adenau freut sich Pfarrerin stein Claudia Rössling-Marenbach auf viele Teilnehmende im Kirchgar- Sa., 21. August 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerol- ten, in Kempenich erwartet Pfarrer Thorsten Hertel Christinnen stein und Christen vor der Kirchenscheune. Bitte denken Sie an einen Rotkreuzkurs Wochenmitte medizinischen Mundschutz. Der Adenauer Gottesdienst wird per Mo., 19. Juli 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerol- Zoom übertragen. Infos dazu und den Zugangslink fnden Sie auf stein der Internetseite der Kirchengemeinde: ekadenau.de. Wie üblich Fr., 30. Juli 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun fallen die Vorort-Gottesdienste nur dann aus, wenn das Wetter sehr Fr., 13. August 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun regnerisch ist. Im Zweifel können Sie das am Sonntagmorgen auf Anmeldung unter www.bildungswerk.drk.de/erste-hilfe oder 06592- dem whatsapp-Status der Pfarrerin abfragen: 0151-28815411. 9500-26 Babysitter-Ausbildung von A bis Z in Daun Hier lernen angehende Babysitter und Babysitterinnen praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Im Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren vermitteln wir wichtige Grundlagen für: Die Versorgung und Pfege von Babys und Kleinkindern, alters- gerechte Spiele, das Verhalten in schwierigen Situationen, die Un- fallverhütung sowie die Anforderungen und Erwartungen an einen Babysitter. Kurstermin: 04.09. / 11.09. und 18.09.2021 von 08:30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim, Leopoldstraße 34, 54550 Daun Teilnehmergebühr: 60,00 € pro Person Anmeldung online: www.bildungswerk.drk.de oder telefonisch un- ter 06592-950017 angenommen werden Prager-Eltern-Kind-Programm Katholische Kirchengemeinden Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit! Nach der Geburt beginnt eine innige Zeit zwischen Eltern und Kind. Mit allen Sinnen nimmt das Baby die Welt wahr und lernt Katholische Pfarreiengemeinschaft Kelberg stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt seine Umwelt zu erkunden. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen mit den Pfarrgemeinden Beinhausen, begleiten und haben selbst einige Fragen. Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Retterath, In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu ge- Uersfeld, Uess und Welcherath wonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - Samstag 19.06., 12. Sonntag im Jahreskreis auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Der PEKiP-Kurs bietet Ihnen als Eltern die Chance, Ihr Kind noch Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe bewusster in jeder Entwicklungsphase zu erleben und im Austausch Sonntag 20.06., 12. Sonntag im Jahreskreis mit anderen Eltern wichtige Themen zu besprechen sowie miteinan- Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe der und voneinander zu lernen. Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Der neue Kurs richtet sich an Eltern, deren Kinder bis ein Jahr alt sind. Anmeldung zu den Gottesdiensten Seminarort: DRK-Heim, Leopoldstraße 34, 54550 Daun Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach Kursstart ist voraussichtlich der 22.06.2021 Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz: Der Kurs fndet fortlaufend dienstags oder mittwochs statt und dau- donnerstags, in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470 ert 12 Einheiten mit jeweils 90 Minuten Gottesdienste in Hilgerath, Kelberg, Retterath und Uersfeld Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kursleiterin Tanja Le- Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kel- ber unter folgender Telefonnummer: 06592-7325 berg, Tel. 02692 364 Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr das DRK-Bildungswerk folgendes Seminar an: Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Brandschutzhelfer-Ausbildung Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für den öffentlichen Publikums- Termin: Mittwoch, 04.08.2021 verkehr geschlossen!!! Uhrzeit: Von 09.00 - 14.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per Email vorbringen. Kelberg - 13 - Ausgabe 24/2021

Kloster Maria Martental Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Gottesdienste 72178 Waldachtal- Freitag, 18.06.2021 Lützenhardt 17.00 Uhr Messbundmesse Nördlicher Schwarzwald Samstag, 19.06.2021 17.00 Uhr Vorabendmesse Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Sonntag, 20.06.2021, 12. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag Fax 0 74 43 / 96 62 60 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt von Pater Konrad Flatau Der Schwarzwald ruft… 17.00 Uhr Abendmesse Sicher, herzlich und einfach gut ! Kollekte für die Wallfahrtskirche Dienstag, 22.06.2021 Relaxwoche 15.00 Uhr Pilgermesse 7 Übernachtungen mit Halbpension, Freitag, 25.06.2021 5 x Menüwahl aus 3 Gerichten, 17.00 Uhr Messbundmesse 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper Samstag, 26.06.2021 17.00 Uhr Vorabendmesse p.P. ab 465,-€ Sonntag, 27.06.2021, 13. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse Die kleine Auszeit 11.00 Uhr Hochamt Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 17.00 Uhr Open-Air Gottesdienst 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Anmeldungen für Gottesdienstbesucher der Wallfahrtskirche Ma- 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1 x Obstteller ria Martental an Sonn- und Festtagen / Vorabendmesse Samstag 1 x Kaffee und Kuchen, 1 x Kleine Flasche Wein unter folgender 2 Nächte p.P. ab € Rufnummer: 02653 / 9890-0. 187,- Unsere Bürozeiten sind: Dienstag, 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr Schwarzwaldversucherle Donnerstag, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Buchbar von Sonntag Freitag, 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr. bis Donnerstag oder Freitag www.kloster-martental.de 4 oder 5 Nächte mit Halbpension p.P. ab 276,-€ sonstige religionsgemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft Daun Unsere Pluspunkte: zwischen Samstag, 19.06.2021, Samstag der 11. Woche im Jahreskreis Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, Daun 18.00 Uhr hl. Messe in polnischer Sprache – 17.30 Uhr Beichte 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen (Anmeldung für die polnische Messe ausschließlich unter der Tel. kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Nr. 01523/3902031) Region. („Im Moment“ dürfen wir wegen den Corona-Hygiene-Bedingungen kein Büfett anbieten) Anzeige Ambulanter Pfegedienst Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder R + R Pfegedienst Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Anzeige Caritas-Sozialstation Wir freuen uns auf Sie! Daun - Kelberg Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004

Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Daun...... Tel. 06592/950025 Ihre erste Adresse für Brennstofe! Heizöl, Superheizöl, Briketts, MIt unS koMMen SIe gut An! Dieselkraftstof, Holzpellets Zuverlässige 0800 1011615 Beilagenverteilung. Die Energie-Hotline gebührenfrei bestellen! oder 24 h unter: ...wir kennen uns www.rwz.de/heizoelpreise damit aus! Fragen Sie uns einfach! Kaisersesch • Tel.: 0 26 53 / 99 83-0 Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: Kehrig • Tel.: 0 26 51 / 70 56 80-0 [email protected] Kelberg • Tel.: 0 26 92 / 9 22 30 Kelberg - 14 - Ausgabe 24/2021

Training und Abnahme der Prüfung Deutsches Sportabzeichen Mittwoch, 23.06.2021 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Sportplatz kelberg Auch Teilnehmer au sden umliegenden Orten sind willkommen, denn eine Vereinsmitglied- schaft ist nicht erforderlich. Ansprechpartner: Ludwig Mauren, Tel.: 02692-93 12 11 Lauftreffe für Anfänger und Fortgeschrittene Jeden Sonntag Treffpunk: Sportplatz Kelberg Uhrzeit: 10.00 Uhr Kontakt: DJK Kelberg 1926 e.V., Herr Hans Kaiser, Tel.: 02692 - 8162 Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften.

Naturerlebnis- und Kräuterwanderung Zu Besuch bei „KamillenTraud“ und den Wild- und Heilkräutern

Die Wildkräuter und Heilpfanzen der Eifel wachsen vor unserer Tür, in den Wiesen und Wäldern. Unsere Großeltern und Vorfahren kannten und nutzen diese vielfältig. Heute sind die meisten in Vergessenheit geraten, doch warten sie darauf, wieder erinnert und entdeckt zu werden. Es lässt sich vieles von ihnen und über sie lernen, die Natur ist unser bester Lehrmeister! Wer etwas über sie erfahren will, ihre Nutzung und Verarbeitung, ist herzlich eingeladen, auf den „Spuren der KamillenTraud“ mit Kräuterfrau Trudi aus der Eifel auf die Suche zu gehen und die Heilkräuter durch spielerische Aktionen, schmecken, riechen, tasten oder einer „Mutprobe“ kennen zu lernen. Und zum Abschluss gibt es ein selbstgemachtes Wald- und Wiesenparfüm zum Mitnehmnen. Termine jeweils Mittwochs: 23.06.2021, 10 - 12.30 Uhr 30.06.2021, 14 - 16.30 Uhr 21.07.2021, 10 - 12.30 Uhr 04.08.2021, 14 - 16.30 Uhr Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden Kosten: Erwachsene 20 Euro, Familien 45 Euro Teilnehmerzahl: mindestens 8 (ohne Kinder), maximal 10 (ohne Kinder) Weitere Informationen und Anmeldung (jeweils bitte bis spätestens 2 Tage vor dem jeweili- gen Termin) bei Trudi Osiewacz Telefon: 06592 -984344, Handy: 01575 2207499, Mail: [email protected] Alle Veranstaltungen, auch die Teilnehmerzahl, fnden unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Hygieneregeln statt - bitte Mund-Nasenmaske mitbringen. Teilnahme auf eigene Gefahr, die Aufsichtspficht für Kinder liegt bei den Eltern. Hinweis: Anmeldepficht bitte beachten, Kontaktdaten werden erfasst, Mindestabstand ein- halten, max. 10 Teilnehmer. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art übernommen.

Kelberg - 23 - Ausgabe 24/2021

Gasthof- Pension ALTE POST Familie Rupp Schwarzwälder Spar Pauschalen Aus unserem Leben bist du gegangen, Wir möchten wir Sie einladen den Sommer mit in unserem Herzen bleibst du. Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wanderangeboten in unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben. Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so

Spar Tage für schnellentschlossene im Schwarzwald vielfältige Weise zum im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon Ausdruck brachten. Vom 30.05.2021 bis 31.10.2021 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und Karl Mechthilde 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. Jax Frank, Jürgen und Sandra A Person € 230,00 mit Familien 7 x Übernachtung mit Frühstück und 5 x Halbpension und * 10.09.1936 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder † 15.05.2021 Kolverath, im Juni 2021 Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 325,00 Inklusive 1 Flasche Wein Spätlese und 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer zur Anreise als Dankeschön für Ihre Buchung. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte a € 2,00 am Tag ! Für kostenloses Bus- und Bahn fahren im gesamten Schwarzwald ! Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal – Lützenhardt Tel. 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer in unseren Herzen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Der Herr ist mein Licht. Alwine Mais Ps. 27,1 geb. Caspers * 13.11.1959 † 10.06.2021 In stiller Trauer Heimat neu entdecken Josef Tobias und Sabrina Reise- Markus Peter und Janina Treffpunkt Deine Enkel Eleyna, Ronja, Toni und Rieke Portal Geschwister, Freunde Deutschland.de und alle Anverwandten Mit den kostenlosen Reisemagazinen 54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 51, Mosbruch und Eckfeld der Treffpunkt Deutschland Reihe Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fndet am Donnerstag, dem erhalten Sie den perfekten Begleiter 17. Juni 2021, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Gillenfeld statt. für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Kelberg Kelberg - 24 - Ausgabe 24/2021 JOBS IN IHRER REGION

Mitarbeiter (m/w/d) als Aushilfe für Tag und Nacht gesucht. Angelpark Barweiler Mühle 53534 Barweiler Tel. 0 26 91 - 76 84 Wir stellen ein! Hausmeister (m/w/d) für die Einrichtungen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Kaisersesch EINLADUNG Befristete Teilzeitstelle im Rahmen eines geringfügigen Minijobs mit 6 Wochenstunden. Ausbildungs- und Interesse geweckt? Karrieretag (0221) 1234-56 Nähere Informationen unter: www.wirklichtolleseite.de Dienstag, 29. Juni 2021 | 12:00 – 16:00 Uhr www.kaisersesch.de/stellenangebote Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier · Nordallee 1

Informiere Dich bei aktuellen Azubis und ihren Lehrkräften Pfl ege · Pfl egehilfe · Physiotherapie · Alten- pfl egehilfe · Operationstechnische Assistenz · Heil- erziehungspfl ege · Duale Studiengänge in Pfl ege und Physiotherapie · Verschiedene Ausbildungen in Technik, Handwerk und Verwaltung · Weiterbildungen für Pfl egefachpersonen (Intensiv, OP, Praxisanleitung)

Für Fachkräfte in der Pfl ege: Mach Dir ein Bild vom Einsatz bei uns Bewerbung und individuelle Gespräche mit Vertretern der Pfl egedirektion

Weitere Informationen unter www.bildung.bk-trier.de

Komm vorbei ! Wir sind für Dich und Deine Fragen vor Ort: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier Krankenhaus und Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier Barmherzige Brüder Schönfelderhof

Sekretariat Bildungsinstitut [email protected] 0651 208-1408

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Jobs in Ihrer Region: jobs-regional.de St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe, Düngenheim St. Martin Gastronomie Ulmen

TEAMPLAYER

GESUCHT! Ausbildung oder duales Studium im Beamtenverhältnis im Innen- oder Außendienst – klingt ganz nach Dir?

5 AT

Jetzt fur 2022 bewerben Folge uns auf Instagram: Infos & Onlinebewerbung: @karriere.fnanzamt www.jobs.fn-rlp.de

VERKÄUFER/IN, DISPONENT/IN, KAUFMÄNNISCHE(R) ANGESTELLTE(R) (m/w/d) Laubach Wir packen das. Komm ins Team!

Bewirb dich jetzt per Telefon (0 26 53) 99 89 - 0 oder per E-Mail unter [email protected] Arenz in Laubach Arenz in Mayen Arenz in Wittlich Kelberg - 26 - Ausgabe 24/2021

06502 9147-0 WOHNEN Familien leben IN IHRER REGION

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ää Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ää Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ää Jupp-Servicepaket Deutschland Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich anlässlich meines

90. Geburtstages

mit Glückwünschen, Geschenken und Anrufen erfreut haben. 90 Paula Rieder Katzwinkel, im Mai 2021

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 90. Geburtstag DGS Cochem Brauheck bei.

möchte ich mich auf diesem Wege bei Handel | Handwerk | Dienstleistungen von allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Loni Jax A bis Z Höchstberg, im Mai 2021 Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Glücklich? Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Teilen Sie Ihr Glück! >> b >> Mit einer Familienanzeige Bestattungen Stadtfeld-Wagner in Ihrem Mitteilungsblatt. Wir helfen Ihnen im Trauerfall Mannebach, Waldstraße 1, Tel.: 02657-1512 Kelberg - 27 - Ausgabe 24/2021

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma P.W. Hieronimi GmbH bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei.

Sei Dein eigener Stromanbieter Einfach Solaranlage mieten und selbst Strom erzeugen

Jetzt informieren!

Jeder kann! evm.de/pv Kelberg - 28 - Ausgabe 24/2021

Die LINUS WITTICH-Leserreise

7 TAGE 5 TAGE ab € ab € 669 539

7 Tage Ostseeinsel Rügen 5 Tage Nordfriesland Kap Arkona – Binz – Stralsund – Sellin - Putbus Friedrichstadt – St. Peter Ording – Hallig Hooge – Insel Sylt

Gönnen Sie sich eine Wohlfühlwoche am Meer und erleben Sie die sonnenreiche Freuen Sie sich auf das Holländerstädtchen Friedrichstadt und natürlich den und sommerliche Trauminsel Rügen. Tagesausflug zur Königin der Nordsee: INSEL SYLT. Alles Höhepunkte, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. 01 Anreise Anreise nach Rügen. Am Abend erreichen wir unser Hotel. 01 Anreise Friedrichstadt 02 Inselrundfahrt Nordrügen Anreise in Ihr Urlaubshotel für die kommenden Tage. Heute starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer großen Rügen-Rundfahrt mit 02 Friedrichstadt – Nordseeküste - St. Peter Ording Sassnitz und Kreideküsten. Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihr Stadtführer zu einer interessanten 03 UNESCO-Weltkulturerbe Stralsund Führung und einer Grachtenfahrt durch das charmante Holländerstädtchen. Danach Nach dem Frühstück erkunden wir die alte Hansestadt Stralsund bei einem fahren wir an den Strand nach St. Peter Ording. Stadtrundgang. 03 Insel Sylt 04 Inselrundfahrt Südrügen Mit dem Bus geht es am Morgen zunächst nach Romo in Dänemark. Fährüberfahrt Freuen Sie sich auf das Ostseebad Binz mit weißem Sandstrand und prachtvollen nach List auf Sylt. Sie sehen u.a. den bekannten Ort Kampen und Westerland. Häusern im Stil der Bäderarchitektur und das Seebad Sellin mit der schönen Seebrücke. Hier haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die Einkaufsstraßen oder einen Auf dem Rückweg machen wir noch einen Stopp in der „weißen Stadt“ Putbus. Strandspaziergang. Unser Tipp: Kehren Sie beim berühmten „Fischpapst“ Gosch auf 05 Freizeit einen kleinen Imbiss ein. Per Bus und Zug gelangen Sie nach einem erlebnisreichen Nutzen Sie den heutigen Tag für eigene Erkundungen. Tag zurück zum Hotel. 06 Freizeit – alternativ Erlebnistour Insel Hiddensee (MP) 04 Ausflug Hallig Hooge Nach dem Frühstück werden Sie bereits von Ihrem Reiseleiter zu unserer Genießen Sie einen Ganztagesausflug auf die Hallig Hooge. Mit dem Schi¤ Ausflugsfahrt nach Hiddensee erwartet. Hier ticken die Uhren anders: keine Autos, durchqueren wir das Wattenmeer zur Hallig Hooge. Mit etwas Glück sehen Sie keine Hotels, nur Meer, Strand und Weite. Da die Insel autofrei ist, unternehmen wir während der Überfahrt Seehunde. Bei dem Aufenthalt auf Hooge, welches Sie bei eine 1,5-stündige Inselkutschfahrt. Der Fuhrmann hat sicherlich Interessantes zu einer Kutschfahrt entdecken, können Sie das Sturmflutkino und den „Kapitänspesel“ berichten besuchen (MP). Unser Tipp: Wie wäre es mit einem köstlichen Stück Friesentorte in 07 Rückreise einem Café? Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende – Rückreise zu den Ausgangsorten. 05 Rückreise Ihre schöne Zeit in Nordfriesland geht nun zu Ende. Rückreise zu den Leistungen: Ausgangsorten. ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Leistungen: ✓ 3* Greenline Hotel Rügen in Gingst (Reisetermin 16.-22.08.2021) ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ 3* Hotel Pension Störtebeker in Jarnitz (Reisetermin 20.-26.09.2021) ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbü¤et/Abendessen ✓ 3* Hotel Holsteinisches Haus in Friedrichstadt ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbü¤et/Abendessen ✓ Ausflugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung ✓ Stadtführung Friedrichstadt und Ausflug St. Peter Ording inkl. Reiseleitung ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt ✓ Kurtaxe Seebad Binz ✓ Ausflugsfahrt Insel Sylt inkl. Reiseleitung, Bahnüberfahrt und Inselrundfahrt ✓ Ausflug Hallig Hooge inkl. Schi¤fahrt ab/bis Schlüttsiel, Kutschfahrt und Termin & Preis: Halligtaler (Kurtaxe auf Hallig Hooge) 16.08.-22.08.2021 Sommerferien 669,- 20.09.-26.09.2021 729,- Termine & Preise: EZ-Zuschlag Termin 16.08.2021 78,- 11.08.-15.08.2021 539,- EZ-Zuschlag Termin 20.09.2021 85,- EZ-Zuschlag 98,-

Ausflugsmöglichkeit pro Person: MÜLLER Insel Hiddensee inkl. Schi¤fahrt, Inselrundfahrt mit der Kutsche und Kurtaxe 40,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)

Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen SORGENFREI BUCHEN: Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise –

Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) keine Anzahlung erforderlich!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie