Radeln Genießen Erleben

Rad-Reisen 2021 Leo Birgit Heini Hubi Susanne unser Büroteam unser Fahrerteam Herzlich Willkommen bei Schweighart Reisen Informationen zu Ihrer Radreise

Verehrte Kunden, Busse mit hervorragender Raumlüftung sche. Sollte einmal auf Grund schlechter liebe Reisegäste, und modernster Mikro-Filtertechnik bei Wetterverhältnisse nicht geradelt werden der Klimaanlage. können, hat er mit Sicherheit ein Alterna- aktiv reisen, mehr sehen, mehr erleben, tivprogramm. Freuen Sie sich wieder auf mehr genießen, viel Spaß und Freude in Unterkünfte Fahrten mit unseren Reiseleitern Alex, der Gruppe, dies garantieren wir Ihnen Alle Hotels sind uns persönlich bekannt Anke, Lissy, Ralf und Peter, sowie unserem bei unseren beliebten Radtouren. Auf den und haben sich bestens bewährt. Seniorchef Hans Haslach. großen Erfolg der letzten Jahre, auf Ihre Begeisterung für unsere Reisen, auf Ihre Tageskilometer Radeln in der Gruppe Zufriedenheit mit unserem Programm Diese sind so gewählt, dass immer genü- Vom Radführer wird ein gemütliches Tem- und auf unsere Leistungen zu günstigen gend Zeit für Picknick, Kaffeepausen und po für „Genussradler“ vorgegeben. Sollte Preisen sind wir stolz. Besichtigungen bleibt. Die Radkilometer Ihnen dies zu langsam sein, machen Sie Leider haben wir wegen der derzeitigen finden Sie am Anfang der jeweiligen Tou- einfach einen Treffpunkt aus, und radeln Pandemie-Situation aufgrund der ständig renbeschreibung. in Ihrem eigenen Tempo voraus. sich ändernden Reisebedingungen und Beachten Sie aber bitte, dass sich immer Gruppengröße gesetzlichen Maßnahmen erhebliche or- Änderungen des Streckenverlaufs, z. B. Ein offenes Wort zu unserer Geschäftsphi- ganisatorische Schwierigkeiten mit der wegen Umleitungen ergeben können. losophie: Planung und Durchführung der Reisen. • Die Marke Schweighart steht für Reisen Wir haben uns trotzdem entschlossen, Kondition und Klassifizierung zu bezahlbaren Preisen, d.h., je höher die Ihnen den Radkatalog 2021 wie gewohnt Wer Touren von 60 bis 70 Kilometern in kalkulierte Gruppengröße, desto niedri- zu präsentieren, in der Hoffnung, dass unserer hügeligen Voralpenlandschaft in ger ist der Reisepreis. wir möglichst viele der geplanten Reisen ca. 6 Stunden Fahrzeit schafft, kann an • Wir werden versuchen, in Zukunft ab durchführen können. allen unseren Reisen bedenkenlos teil- einer bestimmten Gruppengröße einen In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel nehmen. Unsere Touren haben folgende zweiten Radbegleiter mitzunehmen. Freude beim Lesen unseres neuen Kata- Klassifizierung: • Neu im Programm haben wir für Sie logs und hoffen auf ein gesundes Wieder- Leicht: Überwiegend eben bis bergab mit alternativ Reisen mit maximal 18 Per- sehen bei einer unserer Reisen. mehreren kleinen Anstiegen bis zu ca. 100 sonen pro Gruppe (siehe Seite 75 - 78) Höhenmetern. • Unser Programm richtet sich als Freizeit- Ihr Martin und Hans Haslach Mittel: Vorwiegend hügelig mit Anstie- gestaltung an die Zielgruppe mit folgen- gen von einem bis drei Kilometern mit bis den Attributen : „Sportlich, mit gewisser Buchung zu 300 Höhenmetern. Ausdauer und Grundkondition, Rück- Gerne nehmen wir Ihre Buchung persön- Schwer: Überwiegend bergig mit Anstie- sichtnahme gegenüber Schwächeren in lich, telefonisch, schriftlich oder online gen bis zu 500 Höhenmetern. der Gruppe und vor allem Freude an der entgegen. Bitte beachten Sie unsere all- Geselligkeit, dem miteinander Erleben gemeinen Reisebedingungen. Die Rad-Etappen und Genießen“.Je aufgeschlossener Sie In Anbetracht Ihrer persönlichen Be- Die Etappen führen meist durch Natur sind, je mehr Toleranz und Empathie Sie denken und Vorbehalte für das früh- und Kultur abseits vom Verkehr. mitbringen, desto mehr wird jede Rad- zeitige Buchen einer Reise werden wir Die Beschaffenheit des Untergrundes tour für Sie zum unvergesslichen Erleb- uns dieses Jahr sehr kulant zeigen und reicht von geteerten bis zu naturbelasse- nis. entgegen unserer formalen Reisebe- nen Wegen. Wir empfehlen für alle Reisen dingungen von Stornogebühren bis Pedelecs bzw. E-Bikes. Angebot für Individualisten vier Wochen vor der gebuchten Reise Sie radeln nicht gerne in der Gruppe und Abstand nehmen. Radführer sehen sich als Individualist auf Tour? Las- Sie sind mit den Touren vertraut und infor- sen Sie sich die Tagesetappen von unse- Unser Hygienekonzept mieren Sie über alles Wissenswerte ent- ren Guides auf eine von Ihnen installierte Selbstverständlich haben wir für unsere lang der jeweiligen Strecke. Der Radführer App (z.B. Komoot) auf ihr Handy schicken Reisen ein Hygienekonzept entwickelt. ist nicht nur Begleiter, sondern er hat stets und radeln Sie auf eigene Faust. Treffs mit Wesentlich ist dabei der Einsatz neuer ein offenes Ohr für Ihre Fragen oder Wün- der Gruppe bzw. dem begleitenden Bus

2 www.schweighartreisen.de Ralf Anke Alex Lissy

unsere Reiseleiter Der „Schweighart“ Radlertreff und weitere Informationen zu unseren Radreisen

Einladung zum 7. Schweighart Reisen Radlertreff am So.14. März Wir treffen uns zum gemütlichen Erfah- Wir freuen uns, Ihnen einige Fahrten aus Folgender Zeitablauf ist vorgesehen: rungsaustausch, Zusammensitzen und unserem umfangreichen Programm an- Ratschen auf unserem Betriebsgelände in hand von kurzen Lichtbild-Vorträgen vor- 13:30 Côte d’Azur der Oberwanger Strasse 8 in Kempten. zustellen. 13:50 Dalmatien - Krka Wasserfälle - Von: 13:00 - 17:30 Uhr. Pag 14:10 Emilia Romagna - San Marino 14:30 Burgund 14:50 Südtoskana - Bolsena See

15:30 Gardasee - Minicio - Mantua 15:50 Pfalz 16:10 Chianti-Weinreise 16:30 Potsdam - Havelseen 16:50 Bassano - Treviso - Suganatal

Zudem werden im Saal in Dauerschleife Fotos zu den Zielen Brenta-Dolomiten und Masuren gezeigt. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. z.B. zur Mittagspause (Picknick) sind dabei insbesondere für die Bremsen. Herren- und ein Damen-Pedelec (E-Bike), jederzeit möglich. Nehmen Sie in jedem Fall einen für ihr Rad Marke Flyer, Modell Tiefeinsteiger, zum passenden Schlauch mit Ventil und einen Testpreis pro Tag von nur € 10. Radtransport Satz Bremsklötze als Ersatz mit. Unsere neuen Radanhänger sind nicht nur Parken auf unserem Kundenparkplatz ein Hingucker, sie haben sich die letzte Mindestteilnehmer Gerne können Sie Ihren PKW auf unserem Saison auch hervorragend bewährt. Unter der Mindestteilnehmerzahl von 16 kostenfreien Kundenparkplatz in Kemp- Die Räder sind schnell verladen und wer- Personen können wir unsere Radreisen ten in der Memminger Strasse abstellen. den sicher transportiert. leider nicht durchführen. Sollte eine Fahrt Sie finden ihn neben unserer Abfahrtsstel- Bitte prüfen Sie dennoch die ordnungsge- nicht zustande kommen, bieten wir Ih- le „Eisstadion“. Die Einfahrt zum Parkplatz mäße Verladung Ihres Rades durch unser nen nach Möglichkeit ein alternatives Ziel befindet sich an der Ostseite der Tennis- Personal, da wir für Bagatellschäden wie oder einen anderen Termin an. halle, direkt gegenüber der Auto-Wasch- leichte Kratzer o.ä. nicht haften können. anlage. WICHTIG: Akkus transportieren wir aus Si- E-Bikes Haftung für etwaige Schäden am Fahr- cherheitsgründen nicht im Fahrgastraum. Wir stellen fest, dass die Zahl der E-Bike- zeug können wir leider keine überneh- Zudem empfehlen wir, das Display vor der Fahrer jedes Jahr zunimmt. Ihr Anteil be- men. Verladung abzunehmen. trägt zur Zeit ca. 80% - 90%. Es sind uns natürlich alle Kunden willkommen, die Sicherheit mit Mountainbikes oder Tourenrädern Wir bitten Sie in Ihrem eigenen Interesse ohne Unterstützung unterwegs sind, vo- einen Helm zu tragen. Beachten Sie auch, rausgesetzt, sie verfügen über eine gute dass Ihr Fahrrad die Sicherheitsbestim- Grundkondition. mungen erfüllt und in einem technisch einwandfreien, und vor allem verkehrssi- E-Bike-Leihe cheren Zustand die Reise antritt. Das gilt Wir vermieten für unsere Radreisen je ein

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 3 Unsere Mehrtagesfahrten Die schönsten Gegenden Europas mit dem Rad erkunden

Tage Datum Tour Seite 6 19.03. - 24.03. Emilia Romagna – Adria – Cesenatico – Einradeln zum Superpreis 8 6 28.03. - 02.04. Saisoneröffnungsreise Istrien – Einradeln zum Superpreis 9 5 11.04. - 15.04. Côte d‘ Azur – Cannes, St. Tropez und Esterel Massiv 10 5 17.04. - 21.04. Blumenriviera mit Ligurien und San Remo 11 8 23.04. - 30.04. Sardinien – Die Perle im Mittelmeer 12 6 25.04. - 30.04. Frühlingsreise Provence – Südfrankreich, Camargue, Avignon, Arles 14 5 02.05. - 06.05. Radlerparadies Holland mit Amsterdam zur Tulpenblüte 16 2 07.05. - 08.05. Südtirol & Vinschgau – Frühlingsreise 17 5 07.05. - 11.05. Romantisches Venetien – Gardasee, Verona, Abano, Padua, Venedig 18 5 09.05. - 13.05. Emilia Romagna & idyllische Provinz Marken – Urbino – San Marino – Mittlere Adria 19 8 12.05. - 19.05. Masuren – Die grüne Seele Europas – Danzig 20 4 16.05. - 19.05. Südlicher Gardasee – Mincio - Radweg mit Mantua, Monte Baldo und Sarca-Radweg 21 2 20.05. - 21.05. Wilder Kaiser, „Bergdoktor“, Kitzbühel – Walchsee, Ellmau, Brixentaler Radweg 22 5 23.05. - 27.05. Neu : Prächtiges Burgund – die berühmte Weinregion, Dijon, Beaune, Cluny 24 3 24.05. - 26.05. Wunderschönes Elsass – Vogesenkammstraße, Weinroute, Strassburg 23 6 24.05. - 29.05. Rügen & Usedom – Die schönsten Inseln Deutschlands 26 3 30.05. - 01.06. Zauberhaftes Tessin – Lago Maggiore – Luganer See - Maggiatal 27 7 30.05. - 05.06. Neu: Rad- und Relax-Urlaub an der Adria - mit Assisi u. San Marino 75 4 03.06. - 06.06. Neu: Weinregion Friaul – Adria – Tal des Isonzo – Julische Alpen, Triest, Grado, Schloß Miramare 28 3 10.06. - 12.06. Odenwald – Neckartal – Heidelberg - Jagsttal 29 5 13.06. - 17.06. Neu : Bezaubernde Südtoskana - Orvieto –Lago di Trasimeno, Lago di Bolsena, Pienza, Montepulciano 30 3 20.06. - 22.06. Wallis – Zermatt – Rhonetal-Radweg – Grimselpass – Simmental 32 6 21.06. - 26.06. Alpe Adria – vom Gasteinertal bis zur Adriaküste 33 4 24.06. - 27.06. Saale – Unstrut – Ilm – die drei Topp-Radwege – Weimar, Naumburg, Thüringer Wald & Rennsteig 34 4 28.06. - 01.07. Südtiroler Dolomitentour – Radweg Cortina – Misurinasee, Fischleintal, Eisacktal, Pustertal-Radweg 35 6 03.07. - 08.07. Von Prag nach Dresden – Zwei Flüsse – Zwei wunderschöne Weltstädte 36 6 04.07. - 09.07. Ostfriesland mit herrlicher Nordseeküste, Insel Norderney, Bremerhaven 37 4 09.07. - 12.07. Weinviertel mit Donau und Genussradeln im Weingarten Österreichs 38 6 11.07. - 16.07. Nordfriesische Inseln mit Ostsee – Inseln Sylt & Föhr, St. Peter-Ording und Eckernförder Bucht 39 4 18.07. - 21.07. Rund um das Bernina Gebirge – Comersee - Malojapass – Berninapass - Livigno 40 3 25.07. - 27.07. Fulda – Werra – Weser – romantische Dreiflüssetour – ein Traum zum Radeln! 41 3 29.07. - 31.07. Neu: Bayerisch Kanada mit Nationalpark – auf herrlichen Radwegen durch den Bayerischen Wald 42 4 www.schweighartreisen.de

... mit vielen neuen Reisezielen

Tage Datum Tour Seite 5 30.07. - 03.08. Wunderschöner Main-Radweg – von Würzburg nach Frankfurt 43 2 02.08. - 03.08. Wilder Kaiser, „Bergdoktor“, Kitzbühel – Walchsee, Ellmau, Brixentaler Radweg 22 3 08.08. - 10.08. Neu: Böhmens herrlicher Bäder-Radweg Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Erzgebirge, Zschopautal 44 4 09.08. - 12.08. Der Enns - Radweg – Imposanter Dachstein, grüne Wiesen, klares Wasser 45 2 12.08. - 13.08. Idyllische Oberpfalz – von Nürnberg nach Regensburg – Fünf-Flüsse-Radweg 48 8 13.08. - 20.08. Die Donau mit Rad & Schiff – Passau, Wien, Budapest, Bratislava 46 5 15.08. - 19.08. Rund um Hamburg – Altes Land, Lüneburger Heide, Nord-Ostsee-Kanal 49 5 22.08. - 26.08. Havel-Radweg – Brandenburgs Flüsse & Seen – Sieben-Seen-Land, Potsdam, Berlin, Spree-Radweg 50 3 29.08. - 31.08. Die Pfalz & der wunderschöne Rheingau mit autofreiem Tag, Rhein-Radweg Oppenheim - Rüdesheim 51 3 01.09. - 03.09. Rottaler Bäderdreieck, Bad Birnbach – Bockerlbahn-Radweg, Vilstal-Radweg, Passau 52 6 03.09. - 08.09. Neu: Von Cinque Terre in die Toskana - Rad-Wander-Bade-Reise 76 4 06.09. - 09.09. Brenta – Dolomiten, Madonna di Campiglio mit Grödnertal, Fleimstal, Mendelpass 53 6 11.09. - 16.09. Neu: Dalmatinische Küste – Kornateninseln – Insel Pag – Zadar – Krka-Wasserfälle 54 3 12.09. - 14.09. Lahn, Mosel und Rhein – Wunderschöne Flüssetour, Koblenz, Limburg, Cochem 56 5 15.09. - 19.09. Neu: Transalp per Rad und Bernina Express - , Comersee u. Veltlin 77 6 17.09. - 22.09. Insel Elba - Radeln und Baden – Das kleine Naturparadies im toskanischen Archipel 57 4 19.09. - 22.09. Venetien mit Dolomiten-Radweg – Treviso, Suganatal & Prosecco Weinstraße 58 7 23.09. - 29.09. Atemberaubendes Korsika – Gebirge im Meer 59 5 26.09. - 30.09. Piemont mit Weinregion Barolo, Alba – Genussradeln mit Gaumenfreuden und Kultur 60 3 28.09. - 30.09. Wallis – Zermatt – Rhonetal-Radweg – Grimselpass – Simmental 32 6 01.10. - 06.10. Neu: Herbstgenuss Piemont und Ligurische Küste - Wald – Wasser – Wein und Wellness 78 6 02.10. - 07.10. Provence in den schönsten Farben – Südfrankreich, Camargue, Avignon, Arles 14 5 04.10. - 08.10. Die steirische Toskana – Slowenien – Die grüne Steiermark und das südsteirische Weinland 61 4 07.10. - 10.10. Neu: Burgundische Pforte – Tal des Doubs – Euro Velo 6, Besancon, Dole, Königliche Salinen 62 3 10.10. - 12.10. Südtirol & Vinschgau in herbstlichen Farben mit Ofenpass & Aussichtstour Hafling - Jenesien 63 5 13.10. - 17.10. Toskana – „ja, ja der Chiantiwein“ – Chianti-Weinregion, San Gimignano, traumhafte Herbstreise 64 5 16.10. - 20.10. Erlebnis Blumenriviera mit Ligurien und San Remo 11 6 19.10. - 24.10. Istrien – Rabac – Porec mit den Inseln Krk, Losinj und Cres 9 8 19.10. - 26.10. Neu: Die paradiesischen dalmatinische Inseln – Kroatiens Küste mit Hvar, Korcula und Brac 65 4 27.10. - 30.10. Il bello Lago di Garda – Spektakulärer Gardasee mit Monte Baldo, Ledrosee, Sarcatal 66

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 5 Unsere Tagesfahrten siehe Seite 67 - 74 und im Internet unter: www.schweighartreisen.de

Wir veranstalten unsere Touren wetterabhängig, d.h. wir verschieben diese, wenn zwei Tage vorher der Regenradar anhaltenden Regen von mehr als ca. zwei Stunden vorhersagt, und zwar bei vorhergesagter Wetterbesserung um einen bzw. zwei Tage. Unser Büro wird Sie in jedem Fall informieren. Die Tagesfahrten werden begleitet von unseren erfahrenen Reiseleitern Anke, Lissy, Peter, Ralf und Seniorchef Hans Haslach.

Sa 24.04. Barocke Schlösser Nymphenburg und Schleißheim mit ihren interessanten Kanalsystemen - mit Peter Bierl Sa 01.05. Benediktbeuren – Loisachtal – Kochelsee – Riegsee – Pfaffenwinkel Mi 05.05. Schweizer Seenradweg Teil 1, Lungerersee, Sarnersee, Vierwaldstättersee Do 13.05. Zum Vatertag : Tegernsee – Schliersee – Bayrischzell – Mangfalltal – Reisacher Wasserschloss Sa 15.05. Geopark Rieskrater – Nördlingen – Wemding – Residenzstadt Oettingen Sa 29.05. Schweizer Seenradweg Teil 2, Vierwaldstättersee, Zugersee, Ägerisee, Sihlsee, Einsiedeln Mi 02.06. Ammerleite – Oberammergau – Pfaffenwinkel – Schönegger Käsealm – Rottenbuch Sa 05.06. Münchens herrliche Parks und Gärten mit Münchens Radtourenspezialist Peter Bierl Mi 09.06. Rund um den Vierwaldstättersee von Küssnacht nach Luzern Mi 16.06. Vorderrhein – Oberalppass – Kloster Disentis – Rheinschlucht Sa 19.06. Dolomiten – Sella Ronda – das große Pass - Spektakel Mi 23.06. Damüls – Großes Walsertal – Feldkirch – Rankweil - Hohenems Mi 30.06. Loisachtal – Garmisch – Gestüt Schwaiganger – Murnau am Staffelsee Sa 03.07. Altmühltal – Treuchtlingen – Solnhofen – Pappenheim – Eichstätt Sa 10.07. Berchtesgaden, Königsee, Bodensee – Königsee – Radweg, Bad Reichenhall, Inzell Mi 14.07. Chiemsee – Rundfahrt Mi 21.07. Vom Schlegeisspeicher ins Zillertal und Inntal bis Kramsach Sa 24.07. Appenzellerland – vom Säntis zum Bodensee mit dem malerischen Appenzell Mi 28.07. Ruhpolding, Reit im Winkl, Kössen, Walchsee im Kaiserwinkel Mi 04.08. München – grüne Radltour – Grünwald – Englischer Garten – Schloß Nymphenburg - mit Peter Bierl Mi 11.08. Vom Karwendel – Achenpass – Achensee – Zillertal nach Zell am Ziller Mi 18.08. Rund um den Vierwaldstättersee von Küssnacht nach Luzern Mi 25.08. Hinterrhein – San Bernardino Pass – Via Mala Schlucht So 29.08. Autofreier Radltag an der Pfälzer Weinstrasse – ein Spektakel und Supergaudi ! Mi 01.09. Von der Ehrwalder Alm rund um die Zugspitze – Leutaschtal – Mittenwald Mi 08.09. Gebirgstour Valepp, Tegernsee, Spitzingsee, Schliersee Mi 15.09. Barockschloss Ludwigsburg mit Wildpark – Neckartal und Enztal bis Bietigheim Sa 25.09. Lechtal – von Lech über Warth – Steeg –Holzgau nach Höfen Sa 02.10. Großer Ahornboden – Sylvensteinspeicher – Isar-Radweg – Bad Tölz Mi 06.10. Isar – Radweg Teil II – Bad Tölz – Pupplinger Au – Schäftlarn – Grünwald – München Mi 13.10. Nagoldtal – Nordschwarzwald Calw – Bad Liebenzell Sa 23.10. Remstal-Radweg – Strasse der Staufer – Schwäbische Weinstrasse – Kernen

Hinweis: Gerne können Sie Ihren PKW auf unserem kostenfreien Kundenparkplatz in Kempten in der Memminger Strasse abstellen. Sie finden ihn neben unserer Abfahrtsstelle „Eisstadion“. Die Einfahrt zum Parkplatz befindet sich an der Ostseite der Tennishalle, direkt gegenüber der Auto-Waschanlage. Haftung für Fremdschäden können wir leider keine übernehmen. Fragen Sie bei allen Tagesfahrten nach weiteren Zustiegsorten bzw. nach einer Abholmöglichkeit (gegen Aufpreis). 6 www.schweighartreisen.de Für unsere treuen Gäste...... und die, die es werden wollen

Ihre Treue ist für uns sehr wertvoll …

Liebe Stammkunden, Ihren neuesten aufaddierten Kontostand. Bitte beachten Sie, dass Gutscheine laut Am Ende der Saison haben Sie zwei Mög- Gesetz nach Ausstellung nur drei Jahre jedes Jahr erfreuen wir uns an einer grö- lichkeiten: Gültigkeit haben und dann verfallen. ßeren Zahl von Stammkunden und sind Entweder Sie beantragen bei uns einen Das gleiche gilt für Ihren am Ende einer der Meinung, dass diese Treue belohnt Gutschein im Wert der angesammelten Saison angesammelten Taler-Wert, wenn werden soll. „Radler-Taler“ in Euro, den Sie sowohl Sie ihn auf Ihrem Kundenkonto stehen las- Deshalb erhalten Sie von uns pro ge- als Geschenk-Gutschein z.B. zu Weih- sen, aber mehr als drei Jahre bei uns keine buchtem Reisetag einen „Radler-Taler“ nachten verwenden können als auch als Radreise mehr buchen. im Wert von 1 €. Gutschein für jede unserer angebotenen Wir hoffen, Ihnen mit unserer Aktion Freu- So gibt es z. B. bei einer Tagesfahrt einen Reisen einlösen können. Wenn Sie sich de zu bereiten und Ansporn zu geben, „Taler“, bei einer 5-Tages-Fahrt gibt es fünf nicht melden, verrechnen wir den von Ih- damit Sie als Schweighart-Kunde sich bei „Taler“. Die Verwaltung der angesammel- nen angesammelten „Taler“- Wert in € bei uns noch wohler und geschätzter fühlen. ten „Taler“ erfolgt bei uns automatisch. der ersten von Ihnen im darauf folgenden Auf jeder Reisebestätigung ersehen Sie Jahr gebuchten Radreise.

Neu! Unsere Kennenlern-Halbtagestouren zum Preis von nur € 9!

Ab diesem Jahr bieten wir den Interessen- Wir radeln bzw. treffen uns um 12.30 Termine und Ziele: ten unseres Rad-Reiseprogramms „Ken- Uhr ab Eisstadion Kempten, Memmin- nenlern“-Touren an. ger Strasse. • Do. 22.04.: Ratzenried Gasthof Ochsen, Sie steuern mit unserem Radguide ein über Kürnach- und Haubachtal, 40 km • Schauen Sie sich unsere neuen Radan- schönes, lohnendes Ziel im Allgäu an, • Do. 29.04.: Kronburg mit Brauerei-Gast- hänger an, die für alle Arten von Rädern kehren anschliessend zu einer Brotzeit in hof und Schloss über Schrattenbach – einen sicheren Transport gewährleisten einem Lokal ein. Dann werden Ihre Rä- Bad Grönenbach, 35 km • Lernen Sie unsere Rad-Guides kennen, der in unseren Radanhänger eingeladen • Do. 06.05.: Wallfahrtsort Gschnait, Gast- die Ihnen viel über unsere Reisephiloso- und Sie fahren mit dem Bus zurück nach hof Kreuz, über Iller-Radweg, Altusried, phie, den Ablauf und die Organisation Kempten, wo Sie um ca. 18.30 h eintreffen Kimratshofen, 28 km der Reisen und über das Radeln in der werden. • Fr. 14.05.: Gfällmühle Ronsberg, über Gruppe erzählen können Wildpoldsried, Kürbsen, Obergünzburg, • Informieren Sie sich über unseren quali- Eine Anmeldung zu den Touren in unse- 30 km tativ hochwertigen Busfuhrpark rem Büro ist erforderlich. • Do. 20.05.: Alpe Mehlblock über Wild- • Fragen Sie nach der Verfügbarkeit un- Bei angesagtem Schlechtwetter / Dauerre- poldsried – Hochgreuth – Alpe Beichel- serer firmeneigenen Test - E-bikes / Pe- gen wird die betroffene Tour verschoben. stein, 32 km delecs, falls Sie keine Erfahrung mit die- Bei Zweifeln setzen Sie sich am besten mit • Do. 27.05.: Bad Hindelang über Widdu- sen Rädern haben unser Buchungsstelle in Verbindung unter mer Weiher, Rottach, Burgberg, 38 km Tel. 0831 / 5920770 • Fr. 04.06.: Busfahrt nach Eintürnen – Bad Wurzach – Wurzacher Ried – Bad Waldsee – Rohrsee, 35 km

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 7 SUPERPREIS!

Emilia Romagna - Adria - Cesenatico 5 1⁄2 Tage: Fr 19.03. - Mi 24.03. „Einradeln” in der Vorsaison zum Superpreis

Superpreis zum Einradeln! 130 km, auch zu den schönsten Gipfeln Tour 4: San Marino der Umgebung und ist für sehr gut kondi- Wir begeben uns auf die Spur einer alten Auch freies Radeln ohne Führer tionierte Rennradler und E-Biker gedacht. Eisenbahnlinie und erklimmen den Hü- möglich! Besonders für Rennradler gel, auf dem der Stadtstaat St. Marino mit geeignet! Ende März hervorragende Die „Cappuccino -Gruppe“ herrlicher Altstadt und schöner Aussicht Temperaturbedingungen! Hierzu zählen die normalen Tourenfahrer. trohnt. (ca.50 km) Die Tagesetappen umfassen ca. 40 bis 65 Von der Region an der Grenze zwischen km. Sie führen z.T. an der Küste entlang, 6. Tag: den Provinzen Emilia Romagna und Mar- aber es geht oft auch ins hüglige Hinter- Bei gutem Wetter unternehmen wir vor- ken sind zwar die Badeorte Rimini, Cese- land, wo viele bekannte Routen auf uns mittags noch eine halbtägige Tour durch natico und Cattolica sehr bekannt, das warten. den Regionalpark „Po-Delta“ nach Raven- Hinterland jedoch kaum. Dennoch, oder Bei diesen Tagestouren entscheidet der na zur berühmten Basilika in Classe, die gerade deshalb, ist diese Gegend ein El- örtliche Radguide nach Wetterlage und wir kurz besichtigen, bevor wir die Räder dorado für Radler. Unser Hotel befindet Gruppenstärke über die Routenführung. verladen und die Heimreise antreten. An- sich in einer wunderschönen Lage, direkt Eine Grundkondition ist erforderlich. kunft im Allgäu ca. 21 Uhr. am Meer an der Strandpromenade. Es ist Einige der möglichen Touren stellen wir ein bekanntes Biker-Hotel, das von einem kurz vor: radbegeisterten Hotelier geführt wird. Während des Aufenthalts stehen unserer Tour 1: Giro des Sangiovese-Weins Gruppe Rad-Guides zur Verfügung. Am Eine Panoramafahrt über dem Meer auf Ankunftstag werden die geplanten Tou- den Hügeln des Hinterlands von Cesenati- Unsere Leistungen ren und das jeweilige Anforderungsprofil co. Fahrt im Fernreisebus besprochen. Für diejenigen, die lieber in- Mit Schwung uns Elan starten wir unsere dividuell radeln wollen, steht Kartenmate- erste Radtour durch schöne Dörfer, Wein- 4x Übernachtung / Halbpension mit rial für über zehn Touren aller Schwierig- berge, sowie Oliven- und Obstplantagen. Buffet im Hotel in Cesenatico keitsgrade zur Verfügung. Wir erfreuen uns an herrlichen Farbkon- Außenpool (witterungsabhängig) trasten, traditionellen Düften und klei- Fahrraddepot 1. Tag: Anreise nach Cesenatico nen historischen Ortschaften. Auf dieser sehr schöne Zimmer mit Balkon Nachtanreise über den Brenner, Verona, äußerst reizvollen Tour darf natürlich ein Radbegleiterin Anke Bologna und Rimini nach Cesenatico. Gläßchen vom lokalen Sangiovese-Rot- wein nicht fehlen. Auf Wunsch besuchen 2. - 5. Tag: diverse Tagestouren wir ein Agriturismo. SUPER - Inklusiv – Leistungen: Ankunft am Morgen des 2. Tages und (ca. 50 km) Wein & Wasser zum Abendessen Einchecken in die Zimmer nach dem absoluter Spitzenbetreuung durch Frühstücksbuffet. Danach Besprechung Tour 2: bergige Rubikon-Runde das gesamte Hotelpersonal mit den Rad-Guides und Einteilung der Über Borghi hinauf nach Sogliano (400 Zusätzliches Frühstücksbuffet am Leistungs- und Interessengruppen. Jede hm), dann auf der anderen Talseite hinun- Ankunftstag Gruppe besteht aus maximal 12 bis 15 ter Richtung Savignano am Fluss Rubikon Brunchbuffet ca. 16 h, nach d. Touren Personen. mit abschließendem Besuch der maleri- örtl. Radreiseleitung für 4 Tage schen Kleinstadt Santarcangelo. Die „Giro-Gruppe“ (ca. 50 km) Hierzu zählen vor allem die Rennradfahrer Preise pro Person und Ausdauersportler. Die Tagesetappen Tour 3: Zu den Altären d. Emilia Roma- im DZ € 449,- umfassen ca. 80 bis 100 km und mehr und gna EZ – Zuschlag € 80,- gehen auch ins bergige Hinterland. Entlang der Adriaküste über Rimini, Igea, Bellaria nach Riccione und zurück über Sa- Abfahrt Die „Espresso-Gruppe“ vignano am berühmten Rubikon. Diese Gruppe fährt in etwa 7 Std. ca. 80 bis (Je nach Routenführung ca. 60 km) Kempten Eisstadion 23:00 Uhr

8 www.schweighartreisen.de Saisoneröffnungs- und Abschlussreise Istrien 6 Tage: So 28.03. - Fr 02.04. & Di 19.10. - So 24.10. „Einradeln“ zum Superpreis!

Saisoneröffnungsreise: Istrien – sub- Wir wohnen in einem guten 3-Sterne-Ho- Wir haben Zeit für einen Bummel durch tropische Insel Losinj – Insel Cres – tel am Meer. Sollte verkehrstechnisch die den romantischen Ort. Rückfahrt mit dem Insel Krk – Rabac „Einradeln“ zum Zeit ausreichen, radeln wir von dem ma- Bus nach Rabac. Superpreis! lerischen Ort Gracisce noch bis nach Labin (ca. 25 km, mittel mit einigen knackigen 5. Tag: Von Motovun zur Küste nach Die Adria-Halbinsel mit ihrem mediterra- Anstiegen). Porec und den Limskifjord (ca. 58 km, nen, auf Mali Losinj subtropischen Klima mittel) eignet sich bestens für eine Radsaison- Er- 2. Tag: Labin, Sveti Martin, Fischerdorf Der Bus bringt uns in gut einer Stunde öffnungsreise. Trget (ca. 55 km, mittel) nach Motovun. Kommen Sie mit uns in eine der schöns- Anfahrt mit dem Bus nach Labin und Be- Wir lassen uns vom Charme der Bergstadt ten, beliebtesten und abwechslungs- sichtigung der hübschen Altstadt. aus venezianischer Zeit und der begehba- reichsten Regionen Kroatiens, mit far- Mit den Rädern vorbei an Schloss Pineta ren Stadtmauer einfangen. Von hier aus benprächtigen Landschaften, herrlichen nach Sveti Martin, nach der Mittagspause radeln wir über die Trüffelstadt Livade, Weinregionen, idyllischen, malerischen weiter durch wunderschöne Täler wie das durch das Mirnatal, und weiter entlang Dörfern und kulturell bedeutenden Städ- Rasatal, zum romantischen Fischerdorf der Adria-Ferienküste nach Porec, mit ma- ten wie Labin, Barban und Pula. Trget, malerisch an einem Fjord gelegen. lerischem Hafen. Während der Blütezeit Anfang April ein Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Am Nachmittag erreichen wir über Vrsar herrliches, unvergessliches Erlebnis, das Hotel. den Limski Fjord, früher einmal Drehort Ihnen von unseren Radführern vermittelt von Karl May- Filmen. Dort endet unsere wird. Jeder Tag ist ein besonderes High- 3. Tag: Ausflug zur Insel Krk, Rundtour Tour. Mit dem Bus zurück zum Hotel. light, weil jede Tour ihre spezielle Land- (ca. 48 km, mittel, 600 hm) schaftscharakteristik aufweist. Nach einem ca.1 ½-stündigen Bustransfer 6. Tag: Heimreise erreichen wir über die Hafenstadt Rijeka Heimreise über Triest, das Friaul, Udine, und die große Insel-Brücke Omisalj auf Tarvisio, Villach und Salzburg ins Allgäu, der Insel Krk. das wir gegen 20 Uhr erreichen. Von hier starten wir mit den Rädern auf eine leicht hügelige Rundtour. Über Dobrinj (Mittagspause) kommen wir zum Urlaubsort und Fischerstädtchen Unsere Leistungen Krk auf der Südseite der Insel, wo wir eine Fahrt im Fernreisebus Kaffeepause einlegen. Zurück geht es mit dem Bus quer über die Insel, über den Ba- 5x Übernachtung / Halbpension im deort Nijvice weiter nach Rabac zum Ho- Hotel in Rabac tel. Begrüßungsdrink Fährkosten Insel Losinj 4. Tag: Ausflug zu den Inseln Cres und Radbegleiter Schorsch Losinj mit subtropischem Klima örtl. Radreiseleitung (ca. 45 km, mittel, 500 hm) Der Bus bringt uns zur Fähre nach Bresto- 1. Tag: Anreise nach Rabac va, wo wir in einer halben Stunde auf die Preise pro Person Wir reisen über die Tauern-Autobahn Insel Cres übersetzen. Weiter mit den im DZ € 498,- nach Kärnten, weiter über Villach, durch Rädern, vorbei am Vranersee, dem Trink- EZ – Zuschlag € 50,- den Karawanken-Tunnel zur slowenischen wasserspeicher, nach Osor. Von hier Fahrt Frühbucherrabatt Termin März/April Hauptstadt Ljubljana. über die Drehbrücke zur Insel Losinj. Nach bei Buchung bis 31.01. € 20,- Vorbei an Postojna erreichen wir bei weiteren 20 km erreichen wir über eine Opatija die Adriaküste. Im Badeort Rabac weitere Drehbrücke den Urlaubs- und haben sich einige Hotels in der Vor- und ehemaligen Fischerort Mali (kleines) Lo- Abfahrt Nachsaison auf Radgruppen spezialisiert. sinj, wo wir eine längere Pause einlegen. Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 9 Côte d‘ Azur - St. Tropez - Cannes 5 Tage: So 11.04. - Do 15.04. Pinienzapfen-Bahn-Radweg, Esterel Massiv, Wolfsschlucht

Mit der Gorges du Loup und dem Küs- bis wir bei Cagnes-sur-Mer die quirlige tenradweg an der Blumenriviera 3. Tag: Entlang der Küste von Le Küste erreichen. Die Tour endet in der ro- Lavandou nach St. Tropez (ca. 55 km, mantischen Altstadt von Antibes, wo man Eine besondere Radtour mit vielen Höhe- mittel) sich gerne ein Gläschen provenzalischen punkten! Traumhafte Strände und Buch- Der Bus bringt uns zum mittelalterli- Rosé gönnt. ten, elegante und historische Städte wie chen provenzalischen Gemeinde Bor- Mit dem Bus fahren wir über Nizza und Cannes und Antibes, berühmte Badeorte mes-les-Mimosas, die wunderschön am vorbei am Fürstentum Monaco nach San wie St. Tropez, St. Raphael und Juan-les- „Massif des Maures“, mit Blick auf die In- Remo an der Blumenriviera, wo wir über- Pins, Blumen und Palmen, der Kontrast seln von Hyères, liegt. Wir radeln von hier nachten. des rotbraunen Esterel-Massivs zum azur- zum Badeort Le Lavandou und weiter, ca. blauen Wasser des Mittelmeers und die 40 km auf der alten Bahntrasse „ Le Litto- 5. Tag: Küstenradweg von San Remo beeindruckende Gorges du Loup (Wolfs- ral“, im Volksmund als „Pinienzapfenbahn“ nach San Lorenzo und Heimreise schlucht), machen diese Radtour zu ei- bekannt mit einigen beleuchteten Tun- (ca. 23 km, leicht) nem großartigen Erlebnis. nels und schönen Ausblicken entlang der Küstenradweg von San Remo nach San „Corniche des Maures“, durch die Badeor- Lorenzo und Heimreise (ca. 23 km, leicht) 1. Tag: Anreise nach Aygulf bei te Cavalaire-sur-Mer und La Croix-Valmer Am Morgen steigen wir nochmals auf die St. Raphael und weiter über einen Höhenzug nach Räder, um uns zum Abschluss ein schö- Der Bus bringt uns über den Luganer See, Port Grimaud, das „Klein-Venedig“ mit nes Schmankerl zu gönnen: den ca. 23 Mailand, Apennin und über die Küsten- schöner Altstadt und exklusivem Jachtha- km langen Radweg, der uns ab San Remo autobahn entlang der Blumenriviera nach fen am Golf von St. Tropez. unmittelbar der Küste entlang auf einer al- Menton, vorbei an Nizza und Cannes zum Danach geht es weiter auf dem Radweg ten Bahntrasse nach San Lorenzo al Mare Badeort Aygulf, wo wir für drei Nächte in zum prominenten Hafen von St. Tropez, führt. einem schönen Hotel in aussichtsreicher das noch immer vom Mythos der wilden Dort steigen wir am späten Vormittag in Lage am Jachthafen Quartier beziehen. sechziger Jahre mit Brigitte Bardot, Fran- den Bus, der uns zurück ins Allgäu bringt, coise Sagan und „Playboy“ Gunter Sachs wo wir gegen 22 Uhr ankommen. 2. Tag: Von St. Raphael entlang der lebt. Bei einem Cappuccino an einer Ha- Küste nach Cannes (ca. 54 km, mittel) fenbar geniessen wir das Flair dieses im- Wir starten unsere Tour mit den Rädern mer noch quirligen und mondänen Ba- von Aygulf über St. Raphael entlang der deorts. Mit dem Bus geht es zurück zum herrlichen Küste des rotbraunen Esterel- Hotel. Massivs. Der Kontrast zum azurblauen Mittelmeer, die schönen Dörfer und Bade- 4. Tag: Ins Hinterland der Côte d‘ Azur Unsere Leistungen buchten und die herrliche Frühlingsvege- zur beeindruckenden Wolfsschlucht Fahrt im Fernreisebus tation, verbunden mit dem wunderbaren (ca. 48 km, leicht) Duft der Pinien, machen diese Tour zu Der Bus bringt uns auf aussichtsreicher 4x Übernachtung / Halbpension in einem großartigen Erlebnis. Auf der im- Strecke hinauf nach Gourdon (760 m), mit Hotels (3x in St. Raphael, 1x an mer leicht hügeligen und kurvenreichen seiner Burg in spektakulärer Lage, auch der Blumenriviera) Küstenstrasse erreichen wir die Aussichts- Adlerhorst genannt. Radreiseleitung Anke punkte Cap du Dramont und Cap Roux Die Aussicht auf die Mittelmeerküste ist mit Blick auf die Lerinischen Inseln. Über grandios. Mit den Rädern geht es von hier Preise pro Person Miramar und La Napoule gelangen wir zur hinunter und durch die berühmte Gorges im DZ € 525,- Filmstadt Cannes mit der berühmten Pro- du Loup (Wolfsschlucht) mit ihren Steil- EZ – Zuschlag € 100,- menade „La Croisette“. Schicke Boutiquen, wänden und Wasserfällen. nette Cafés und das Flair der Fussgänger- Weiter führt uns die Tour zum berühmten Frühbucherrabatt zone laden zum Bummeln ein. Die Rück- Künstlerort St.-Paul-de-Vence in aussichts- bei Buchung bis 31.01. € 20,- fahrt zum Hotel erfolgt mit dem Bus. reicher Lage und sehr typischer Proven- ce-Atmosphäre. Nach der Mittagspause Abfahrt folgen wir dem romantischen Flusslauf, Kempten Eisstadion 05:30 Uhr 10 www.schweighartreisen.de Erlebnis Blumenriviera - Ligurien - San Remo 5 Tage: Sa 17.04. - Mi 21.04. & Sa 16.10. - Mi 20.10.

Mit dem wunderschönen, 50 km lan- von dort einen Abstecher in das Seitental bung zum Malen animieren ließ. gen Küsten-Radweg des Flusses Argentina nach Badalucco, wo Die engen Gassen und die Brücke über Genussradeln inklusive Küche, Keller es ausgewaschene Felsformationen zu se- den Fluss erkunden wir zu Fuß. und Kultur an einer der schönsten und hen und ausgezeichnetes Olivenöl zu kau- Nach einer kurzen Steigung erreichen wir ursprünglichsten Küsten und Gebirgs- fen gibt. Von San Lorenzo bringt uns der den Thermalkurort Pigna, den wir kurz landschaften Italiens, mit Besuch der be- Bus zurück zum Hotel. erkunden. Hier besteht wiederum die kannten Blumenstadt San Remo, sowie Möglichkeit, einige Höhenmeter extra zu des Badeorts Diano Marina, wo sich unser sammeln, bevor wir uns zur Mittagspause Hotel befindet. Mit dieser Reise verbin- in eine nette alte Trattoria begeben. den wir herrliche Radtouren entlang der Von dort geht es zurück zur Küste. In der einmaligen ligurischen Küste und dem Blumenstadt Bordighera lockt auf Wunsch sehr ruhigen, urtümlichen, und beschau- noch ein Altstadtbummel, bevor es mit lichen hügeligen Hinterland als Ausläufer dem Bus zurück zum Hotel geht. der Seealpen. Schöne Strandspaziergänge am Abend ab 5. Tag: Heimreise unserem Hotel runden den Aufenthalt ab. Heimreise auf gleicher Strecke wie bei der Anreise. Rückkehr ins Allgäu gegen 18:00 1. Tag: Anreise mit dem Bus von Stel- Uhr. lanello zum Capo Cervo (ca. 28 km, leicht) Anreise über den Luganer See, Mailand, 3. Tag: Küsten-Radweg nach Porto Unsere Leistungen Apennin zum Mittelmeer bis Alassio. Maurizio, Dolcedo, Molini di Prela (ca. Fahrt im Fernreisebus Wir lassen uns mit dem Bus von der Küs- 50 km, mittel) 4x Übernachtung / Halbpension im tenautobahn ab Alassio ins Seitental von Ab Hotel fahren wir mit den Rädern, auf Stellanello bringen und radeln von dort, Hotel in Diano Marina am Strand Nebenstrassen und Wegen an der Küste mit Swimmingpool entlang dem Fluss Merula, zur ligurischen entlang, westlich in Richtung Imperia bis schöne Zimmer Küste, dann von Andora zum Capo Cervo nach Porto San Maurizio, dann weiter und über San Bartolomeo nach Diano Ma- zum malerischen Dolcedo. gutes Essen rina, wo wir in einem schönen Hotel Quar- Weiter geht es ansteigend nach Molini Radreiseleitung Lissy tier beziehen. di Prela. „Bergfexe“ haben hier noch Zeit, Richtung Gebirge einige hundert Höhen- Saisoneröffnung April 2. Tag: „Giro“ San Remo - Badalucco meter extra zu sammeln. Zur Mittagspau- (ca. 68 km, mittel) Preise pro Person se stärken wir uns in einer kleinen Tratto- im DZ € 478,- Der Bus bringt uns nach San Lorenzo al ria. Dann nehmen wir die gleiche Strecke Mare. Dort beginnt der berühmte Küsten- zurück zum Hafen von Maurizio, wo wir EZ – Zuschlag € 80,- radweg entlang der Blumenriviera. Auf ei- uns eine Cappuccino-Pause gönnen, be- Frühbucherrabatt ner gut geteerten ehemaligen Bahntrasse vor es zurück zum Hotel geht. bei Buchung bis 31.01. € 20,- radeln wir auf aussichtsreicher Strecke zur bekannten Blumenstadt San Remo. 4. Tag: Bordighera - Dolceaqua (ca. 40 Weiter geht es durch zwei Tunnels nach Reise Oktober km, mittel) (Super-Nachsaisonpreis) Ospedaletti, wo der Radweg nach ca. 25 Der Bus bringt uns nach Bordighera / Ven- Preise pro Person km endet. Zurück in San Remo haben wir timiglia zur französischen Grenze. Zeit zur Erkundung der schönen Altstadt, Von dort fahren wir durch das Natur- im DZ € 449,- wo viele typische Lokale in den verwinkel- schutzgebiet „Val Nervia“ und die Hügel EZ – Zuschlag € 80,- ten Gassen zum Verweilen einladen. der Ausläufer der Seealpen nach Dolce- Wieder nehmen wir den Küsten-Radweg aqua, wo sich der berühmte französische in nord-östlicher Richtung über San Lo- Abfahrt Maler Claude Monet vom geschichtsträch- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr renzo nach Arma di Taggia und machen tigen Ort und seiner herrlichen Umge- Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 11 Sardinien 8 Tage: Fr 23.04. - Fr 30.04. Die Perle im Mittelmeer

Sardinien gilt als die Insel der traumhaften entlang der Westküste, und wieder in den wieder längere Abfahrten, bis wir schließ- Küsten und Strände, aber das zweitgrößte idyllischen Norden, lassen wir uns von der lich zum Lago di Posada gelangen, einem Eiland im Mittelmeer hat noch viel mehr Perle im Mittelmeer bezaubern. idyllisch angelegten Stausee, der an sei- als das zu bieten. Da wir uns in einer hügeligen Landschaft nen Ufern mit aufgeforsteten Pinien ver- La Macchia, der blühende Teppich von befinden, sind die Tagesetappen kürzer ziert ist. Sträuchern breitet sich über die Insel aus gehalten. Gute Kondition sowie gutes Hoch über Posada thront die Ruine des und erfüllt die Luft mit dem Aroma von Radmaterial (Bremsen) sind erforderlich. Castello della Fava aus dem 12. Jahrhun- Wacholder, Thymian, Rosmarin, und noch dert und bietet einen grandiosen Aus- einer Vielzahl an Pflanzen mit heilender 1. Tag: Anreise (Übernachtung auf der blick. Am Strand von La Caletta erwartet Wirkung. Fähre Livorno - Golfo Aranci) uns Erfrischung und Erholung, bevor wir Immer wieder treffen wir auf Schaf- und mit dem Bus zu unserem Hotel nach Nu- Ziegenherden, die das Landschaftsbild 2. Tag: Ostküste (ca. 55 km) oro fahren. prägen. Wir starten unseren ersten Tag mit einer Die 35.000-Einwohner-Stadt ist Bischofs- Wirtschaftlich gesehen, lebt Sardinien, kurzen Busfahrt nach Ala d. Sardi , um uns sitz und Provinzhauptstadt. nach dem eingestellten Erz- und Kohleab- den Anstieg auf ca. 700 Höhenmeter zu bau, hauptsächlich vom Tourismus. ersparen. Nach dem Ausladen der Räder 3. Tag: Nuoro Rundtour (ca. 50 km) Das mediterrane Klima sorgt im Frühjahr bewegen wir uns immer in Richtung Ost- Den heutigen Radtag beginnen wir in Nu- mit besten Bedingungen für einen gelun- küste nach Posada. Wo wir auch hinsehen, oro. Durch die blühende Macchia stram- genen Radurlaub. ist der Blick ins Grüne frei. peln wir üppigen Weinfeldern entgegen. Wir haben die schönsten Gegenden für Auf unserem Weg begegnen uns immer Hier gedeiht ein sehr guter Wein, der Can- Sie erkundet und unsere Radtouren so wieder knorrige Eichen, deren Stämme nonau, ein kräftiger, schwarz-roter Rot- gewählt, dass wir die Möglichkeit haben, geschält wurden, weil die Rinde für die wein, der bestens mit den Hammelspezi- die unzähligen Winkel Sardiniens ken- Korkerzeugung gewonnen wird. alitäten der Sarden harmoniert. nen zu lernen, die uns mit mannigfaltiger Die Landschaft ist sehr dünn besiedelt Oliena ist ein reiches Bauerndorf mit ca. Schönheit beeindrucken. und bietet Natur pur. 8000 Einwohnern, das sich malerisch un- Vom Nordosten der Insel bis in den Süden, Nach kürzeren Anstiegen gibt es immer ter dem Supramonte präsentiert. Bald passieren wir das berüchtigte Bandi- tendorf Orgosolo. Noch bis vor 40 Jahren standen hier Entführungen von Groß- grundbesitzersöhnen und Diebstähle von ganzen Viehherden an der Tagesordnung. Typisch für Orgosolo sind auch die „Mura- les“, Wandmalereien an den Häuserfassa- den, die von der sich 1975 anbahnenden Autonomiebewegung zeugen. Sie sind aber auch leidvolle Bildergeschichten über die sardische Vergangenheit.

4. Tag: Raum Oristano mit Halbinsel Sinis (ca. 50 km) Die beschauliche Provinzhaupthaupt- stadt Oristano ist der Ausgangspunkt un- serer heutigen Etappe. Auf durchwegs flachen und meist asphal- tierten Wegen gelangen wir dann auf die Halbinsel Sinis. Dort gibt es im Norden unendliche Strände, die im Hochsommer von Tausenden von Campern und Surfern

12 www.schweighartreisen.de belagert werden. Der Strand von Is Arutas gunen, und werden uns einen Sprung in rühmten Freiheitskämpfers Giuseppe Ga- lädt zu einem kurzen Spaziergang ein. die erfrischenden Fluten gönnen. ribaldi, das heute ein Museum birgt. Wie- Aber Vorsicht, wer sich erlaubt eine Hand- Der kleine Badeort Chia, mit seinen bis zu der zurück auf La Maddalena geht es jetzt voll des reisähnlichen, weißen Quarz- 25m hohen Sanddünen, ist bekannt als ei- an der Strada Panoramica vorbei an den sandes mitzunehmen, wird wegen Dieb- ner der heißesten Punkte Sardiniens. herrlichsten Buchten der Insel mit karibi- stahls kurzerhand angezeigt! scher Atmosphäre. In San Giovanni di Sinis bestaunen wir die Die Busfahrt zur Fähre über die Costa älteste Kirche Sardiniens. Smeralda rundet den Tag ab. Einst lag dort einer der größten und wich- Als hier die Superreichen einzogen, wurde tigsten Handelshafen Sardiniens. die Costa Smeralda zum touristischen Mo- tor Sardiniens, wo durch das Know- how 5. Tag: Insel Sant`Antioco (ca. 45 km) der Architekten der Bau von Hotels, Villen Die Insel Sant ´Antioco ist durch einen fla- und Häfen, ohne Entstellung der Küste ge- chen Meeresarm vom Festland getrennt. lang. Abends Einschiffung auf die Nacht- Das einzige Städtchen darauf, Sant`Antio- fähre Golfo Aranci - Livorno. co, ist ein betriebsamer Hafen, in dem frü- her Silber und Blei vom Festland verschifft 8. Tag: Heimreise über Parma, Mailand wurden. und Lugano Wunderschöne Felsriffe und Strände ma- chen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Weitläufige Weinfelder und die immer präsente Macchia bescheren uns unvergessliche Erinnerungen. In der Lagune von Sant`Antioco scharen sich im Frühjahr und im Herbst hunder- te Flamingos. Die freundlichen Bewohner von Sant`Antioco sind Ligurer, die aus dem nördlichen Tunesien vertrieben wur- Unsere Leistungen den. Fahrt im Fernreisebus 5x Übernachtung / Halbpension in 6. Tag: Raum Santadi - Costa del Sud 7. Tag: La Maddalena und Caprera guten Mittelklassehotels (ca. 45 km) (ca. 35 km) Heute befinden wir uns an der Südspitze Ein Radtag auf den nördlichen Inseln Sar- Fähre von Livorno nach Sardinien der Insel. diniens, La Maddalena und Caprera, bildet und zurück (Übernachtung in Dop- Nachdem wir unsere Räder ausgeladen den krönenden Abschluss unserer Reise. pel- oder 4-Bettkabinen mit Dusche/ haben, starten wir einen spektakulären Beide Inseln sind Teil des Naturparks und WC) Tag mit herrlichen Eindrücken auf Steil- haben paradiesisches Flair. Vom Wind Eintritt Grotte Is Zudas küsten und traumhaften Badestränden. über Jahrtausende bizarr geformte Gra- Eintritt Castello della Fava Von Santadi ist es nicht weit bis zur Grotte nitformationen und Klippenzungen, die Fährüberfahrten Insel Maddalena Is Zuddas. Eine große, imposante Tropf- ins Meer hinausragen, gleichen Bilder- Radreiseleitung Alex steinhöhle mit mehreren Sälen im Monte buchimpressionen. Meana, die wir besichtigen. Von Weitem erkennt man den mächtigen Wir überwinden eine gut befahrbare Stei- Bär aus Granitfelsen, der auf das Capo Preise pro Person gung nach Teulada, eher wir auf die Costa d´Orso hinunterblickt. im DZ € 1089,- del Sud zukommen. Durch die Wohngebiete der hier lebenden EZ – Zuschlag € 175,- Auf der kurvigen und hügeligen Küs- US-Soldaten gelangen wir zur Brücke, die Frühbucherrabatt tenstraße haben wir ständigen Ausblick uns auf Caprera bringt. bei Buchung bis 31.01. € 20,- auf die kristallklaren, smaragdgrünen La- Hier entstand 1855 das Landgut des be- Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 13 Provence - eine Traum-Radreise! 6 Tage: So 25.04. - Fr 30.04. & Sa 02.10. - Do 07.10.

Eine Entdeckungsreise durch eine der 1. Tag: Anreise mit dem Bus Rhone- schönsten, beliebtesten und abwechs- Radweg von Montelimar nach Pont St. lungsreichsten Regionen Südfrankreichs. Esprit (ca. 38 km, leicht) Wir reisen durch die Schweiz, vorbei am Wir radeln durch farbenprächtige Land- Genfer See, ins Rhonetal und über Valence schaften, herrliche Weinregionen, groß- zur Nougatstadt Montelimar. artige Schluchten, malerische, historische Von hier geht es auf dem Rhone-Radweg, Dörfer und kulturell bedeutende Städ- auf schöner Route, über Viviers und Don- te wie Avignon, Arles und St. Remy, das zere zu unserem Ziel nach Pont St. Esprit, durch die Bilder des Malers Vincent van einem hübschen Städtchen an der Rhone, Gogh berühmt wurde. wobei wir mehrmals auf aussichtsreichen Während der Blütezeit Ende April ein herr- Brücken die Rhone überqueren. liches, unvergessliches Erlebnis, das Ihnen Wir beziehen unsere Zimmer in einem von unserer Anke als Provence- Liebhabe- provenzalischen Landhotel mit Parkanla- rin und Radführerin vermittelt wird. ge. Jeder Tag ist ein besonderes Highlight: Die Radtour durch die Camargue, einem 2. Tag: zur berühmten Ardèche- Naturschutzgebiet im Rhonedelta mit Schlucht (mit einem heftigen Anstieg, Flamigos, wilden Stieren und den weißen ca. 56 km, mittel) Pferden, die Tour zur Ardeche-Schlucht Anfahrt mit dem Bus auf landschaftlich und durch die Nesque-Schlucht, aber schöner Strecke nach Vallon-Pont d’ Arc. Danach fordert uns ein ca. 3 km langer An- auch die Tour durch die farbenfrohe und Hier besteigen wir die Räder und kommen stieg mit 200 hm zum Col de Serres. liebliche Naturlandschaft der „Alpilles“ gleich zu einem Höhepunkt, einem durch Wir befahren die aussichtsreiche Strasse werden sie begeistern. Erosion und Hochwasser entstandenen weiter entlang der Schlucht, wobei wir Felsbogen über den Fluss am Eingang der immer wieder einige Aussichtspunkte er- Ardeche-Schlucht. klimmen, um bei Fotostops von den „bal- cons“ schöne Bilder, der von Kanuten viel befahrenen, zum Teil beeindruckend en- gen und tiefgrünen Ardeche zu machen. In St. Martin erreichen wir das Ende der Schlucht und gönnen uns ein Glas pro- venzalischen Rosé. Durch Weinberge geht es zurück zu unse- rem Hotel in Pont St. Esprit.

3. Tag: Rund um den Mont Ventoux und durch die Nesque-Schlucht (ca. 65 km, mittel) Nach einem ca. einstündigen Bustransfer radeln wir vom Col de Veaux (386 m) ent- lang der Nordflanke des Mont Ventoux, dem „Schicksalsberg“ der Tour de France, durch das einsame, romantische Toulou- renc-Tal und kommen durch hübsche provenzalische Dörfer wie Montbrun und Sault, wo wir nach einem längeren An- stieg Mittagspause machen. Nach einem weiteren Anstieg erreichen

14 www.schweighartreisen.de

Südfrankreich, Ardeche und Nesqueschlucht, Camargue, Avignon, Arles wir den „Belvedere“ mit toller Aussicht am suchen zu Fuß die Altstadt mit Ihrem be- Danach Heimreise auf der Rhonetal-Auto- oberen Ende der Nesque-Schlucht. rühmten römischen Amphitheater. bahn. Anschließend genießen wir eine ca. 15 km Durch Savoyen erreichen wir über Cham- lange, wunderschöne und aussichtsreiche 5. Tag: Das Naturparadies der Camar- bery und Annecy den Genfersee. Abfahrt, durch einige Felsentore, hinunter gue (ca. 50 km, leicht) Von Genf über Lausanne, entlang dem zum Weinort Villes-sur-Auzon, wo unsere Der Bus bringt uns nach Arles. Von hier aus Schweizer Jura nach Bern, Zürich ins All- Tour an einer Weinkellerei endet. radeln wir durch das Naturreservat der Ca- gäu, das wir gegen 22 Uhr erreichen. Von hier Transfer zu dem, durch den Ma- margue und umrunden die Lagune „Etang ler Van Gogh bekannten Künstlerort St. de Vaccarès“. Auf dem Weg sehen wir die Remy, mit römischen Ausgrabungen am berühmten weißen Camargue-Pferde Fuß der malerischen Bergkette „Les Alpil- und die schwarzen Stiere, sowie die be- Unsere Leistungen les“ und weiter nach Arles bzw. St. Gabriel, rühmten Flamingos. Nach einer Pause in Fahrt im Fernreisebus zum romantischen Landhotel mit Swim- einem typischen Bauernhof („Mas“) er- mingpool, wo wir drei Nächte wohnen. reichen wir über den befahrbaren Damm 2x Übernachtung / Halbpension im (Sand- und teilweise Feldweg) zwischen Hotel in Pont-St. Esprit Mittelmeer und Lagune den bekannten 3x Übernachtung / Halbpension im Zigeuner-Wallfahrtsort Les St. Maries de Hotel im Raum Arles / St. Remy la Mer. Hier beenden wir die Radtour und Radreiseleitung Anke machen zum Abschluss einen längeren Aufenthalt in dem wunderschön gelege- Preise pro Person nen Urlaubsort am Mittelmeer mit seiner im DZ € 697,- interessanten Wallfahrtskirche. EZ – Zuschlag € 125,- 6. Tag: Avignon und Heimreise Frühbucherrabatt April Termin Am Morgen besuchen wir die Altstadt von bei Buchung bis 31.01. € 20,- Avignon und bestaunen von der Terrasse des Papstpalastes aus die berühmte Brü- Abfahrt cke über die Rhone. 4. Tag: Auf den Spuren von Van Gogh Kempten Eisstadion 04:30 Uhr durch eine liebliche, farbenfrohe, ge- pflegte Kulturlandschaft und Besuch der malerischen Altstadt von Arles (ca. 60 km, mittel) Wir radeln zunächst auf der alten Rö- merstrasse „Via Aurelia“ ostwärts nach St. Remy, dann durch eine wunderschöne alte Platanenallee. Über eine ruhige Nebenstrasse erreichen wir die herrliche Gegend der Alpilles. Nach einer Abfahrt zum wunderschönen provenzalischen Dorf Maussane gönnen wir uns eine Kaffeepause, bevor wir die 250 hm zum bekanntesten Aussichts- punkt der Region, der Ruinenstadt Les Baux, erklimmen. Nach der folgenden Talfahrt erreichen wir über Paradou die Mühle von Alphonse Daudet. Danach erreichen wir die Rhone. Vor Arles verladen wir die Räder und be- Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 15 Radlerparadies Holland mit Amsterdam 5 Tage: So 02.05. - Do 06.05. zur Zeit der Tulpenblüte

Holland ist das Land der Radler „par excel- ren Torfabbau entstanden ist und den 4. Tag: Ganztags Besichtigung von lence“. Allein in Amsterdam zählt man Amsterdamern als Naherholungsgebiet Amsterdam per Schiff und Rad über eine Mio. Fahrräder, die Radfahrer und Segelrevier dient. Dann bringt uns (ca. 15 - 20 km, leicht) haben Vorrang und sind vielfach schnell der Bus nach Egmond an Zee zu einem Wir erkunden mit örtlichen Rad-Guides in unterwegs. Gut markierte und bestens sehr schönen Hotel an der Nordsee. kleinen Gruppen die Altstadt von Amster- ausgebaute Radwege durchziehen das dam. Zunächst mit der Fähre ab Hotel ganze Land und verbinden Städte und 2. Tag: Durch das ländliche Nordhol- zum Hauptbahnhof, dann entlang einer Dörfer. land von Alkmaar nach Edam und Vielzahl von Grachten (die schönsten Mit dieser Reise verbinden wir herrliche Volendam am Ijsselmeer sind die Herren- und die Kaisersgracht), Radtouren, einmal durch die alte land- (ca. 58 km, leicht) Oude Kerk, Rathaus, Münzplatz mit Kal- wirtschaftliche Kulturlandschaft Nord- Vom Hotel aus radeln wir durch Alkmaar. vertor, Rembrandthaus, Anne-Frank-Haus hollands, mit ihren Kanälen und Wind- Von dort geht es durch die ursprüngliche, zum Van Gogh Museum. Nach der Tour mühlen, und entlang dem eingedeichten von Viehzucht geprägte Polderlandschaft bringen wir die Räder zurück zum Hotel. Ijsselmeer, das andere Mal durch die Blu- Nordhollands, mit vielen Kanälen und Nachmittags Gelegenheit zu einer Grach- menfelder um den berühmten Keuken- kleinen hübschen Bauerndörfern wie De tenfahrt durch die schönsten Kanäle mit hof, mit blühenden Narzissen, Hyazinthen Rijp (Mittagsrast). Weiter über Edam zum den vielen Hausbooten, den wunderschö- und Tulpen jeglicher Farbe, mit einem Ab- touristisch geprägten Hafen des Fischer- nen Herrenhäusern und zum alten Hafen stecher zur Nordseeküste. dorfs Volendam, entlang dem eingedeich- von Amsterdam. Dann Freizeit mit Gele- Dazu kommt die spannende Radtour ten Ijsselmeer nach Monnikendam. genheit zum Abendessen am belebten durch die Altstadt von Amsterdam, wo Mit dem Bus fahren wir zurück zum Hotel Spui-Platz. der Fahrradverkehr mehr Aufmerksamkeit nach Egmond an Zee. Danach wieder mit der Fähre zurück zum erfordert als der Autoverkehr. Hotel. Eine absolut interessante Frühlingsreise! 3. Tag: Durch die Blumenfelder zur Nordseeküste (ca.50 km, leicht) 5. Tag: Heimreise Der Bus bringt uns nach Aalsmeer, wo täg- Nach dem Frühstück Heimreise auf glei- lich vormittags die Blumenversteigerung cher Strecke wie bei der Anreise. Ankunft stattfindet. gegen 21 Uhr in Kempten. Von dort radeln wir entlang dem Binnen- see „Westeinderplassen“ über Leimui- den auf dem Huigsloterdeich, vorbei an Unsere Leistungen Windmühlen, zu den Tulpenfeldern von Fahrt im Fernreisebus Sassenheim, vorbei am Keukenhof nach Lisse und weiter auf der Bollentrek (Tul- 2x Übernachtung / Frühstück im penzwiebel)-Route über die Blumendör- Schiffshotel “Botel” (sehr gute, ruhige fer Hillegom und De Zilk zur Nordsee und Lage am Pier 3, Kabinen mit ca. entlang der Küste zum Badeort Nordwijk. 14m²) 1. Tag: Anreise mit dem Bus ab Breu- Nach einem kurzen Aufenthalt bringt uns 2x Übernachtung / Halbpension im kelen um den großen Loosdrechtse der Bus nach Amsterdam zu unserem guten Hotel in Egmond an Zee Plassen ca. 30 km, leicht) Hotelschiff auf der nördlichen Seite des Tourguide Amsterdam Anreise über Speyer, den Hunsrück, Mo- Amsterdamer Hafens. Von hier aus kann Radreiseleitung Lissy seltal, durch die Eifel zur holländischen man mit einer kostenlosen Fähre jederzeit Grenze bei Aachen und über Eindhoven in ca. 15 min. die Innenstadt von Amster- Preise pro Person dam erreichen. Das Abendessen kann in und Utrecht nach Breukelen am großen im DZ € 590,- Freizeit-Binnensee Loosdrechtse Plassen. einem nostalgischen Großsegler neben EZ – Zuschlag € 188,- Wir radeln vorbei an Windmühlen, Jacht- dem „Botel“ eingenommen werden. häfen, Teichlandschaften, über aussichts- reiche Dämme und auf gut ausgebauten Abfahrt Radwegen um den See, der durch frühe- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr 16 www.schweighartreisen.de Südtirol und Vinschgau 2 Tage: Fr 07.05. - Sa 08.05. Traditionelle Frühlingsreise

Erleben Sie mit uns das wunderschöne Südtirol mit dem Fahrrad. Unsere belieb- te Reise in den Vinschgau, heuer mit zwei Tagen im Frühjahr und mit drei Tagen im Herbst, dann mit dem Ofenpass, dem Münstertal, und der aussichtsreichen Tour von Hafling bis nach Jenesien! Wir genießen kulinarische, kulturelle, und vor allem landschaftliche Höhepunkte am laufenden Band. Unsere Frühlings-Radreise startet am Reschensee und führt die Malserheide abwärts, mit Blick zum Ortler durch das Obstanbaugebiet des Vinschgaus, vorbei an traumhaften Landschaften, alten Bur- pine Landschaft der Malser Heide, die uns deln wir den Vinschgau weiter Richtung gen und Klöstern, sowie durch herrlich an- durch ihre saftig grünen Wiesen und ge- Süden und fahren hinunter in die Kurstadt gelegte Obstgärten und ruhige Waldstü- waltigen Gebirgszüge, mit dem alles über- Meran. Nach einer kurzen Besichtigung cke, entlang der jungen Etsch nach Bozen. ragenden Ortler, beeindruckt. verlassen wir nun den Vinschgau und er- Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir reichen das Südtiroler Obst- und Weinan- 1. Tag: Anreise mit dem Bus zum die Ortschaft Mals. Von Glurns, der kleins- baugebiet. Endlose Obstplantagen und Reschenpass – Malser Heide – ten Stadt Südtirols, weist uns die Etsch Hänge voller Reben zieren unseren Weg, Vinschgau (ca. 50 km, leicht) und der Radweg zu unserem Etappenziel bis wir Lana erreichen. Die Pfarrkirche von Nachdem wir auf 1500 m Seehöhe unsere Schlanders / Latsch, dem Hauptort und Niederlana zählt mit ihrem prächtigen Räder ausgeladen haben, radeln wir am Kulturzentrum des Vinschgaus. Flügelaltar zu den schönsten Werken der Reschensee entlang und passieren den Südtiroler Spätgotik. Unsere Fahrt endet viel bestaunten Kirchturm St. Peter von 2. Tag: Von Schlanders über Meran und in Bozen. Graun, der malerisch aus dem See ragt. Lana nach Bozen (ca. 58km, leicht) Gegen 17:30 Uhr treten wir die Heimreise Unser Weg führt uns weiter durch die al- Vorbei an idyllischen Ortschaften, durchra- an und kommen gegen 21:00 Uhr im All- gäu an.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus 1x Übernachtung / Halbpension im in einem Biker-Hotel mit Hallenbad Radreiseleitung Peter

Preise pro Person im DZ: € 169,- EZ – Zuschlag € 20,-

Abfahrt Kempten Eisstadion 06:30 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 17 Romantisches Venetien 5 Tage: Fr 07.05. - Di 11.05. von Madonna della Corona nach Venedig

Irgendwo hinter dem Horizont wartet Ve- schaftlich vor allem für den Spargelanbau welt - so traumhaft und unwirklich. nedig, die auf Pfählen erbaute Lagunen- genutzt. Bei Soave werden wir zu einem stadt auf Sie! kleinen Anstieg gezwungen und werden 5. Tag. Abano Terme – Padua Doch der Weg ist das Ziel. Bevor wir dort dafür mit einem wunderschönen Ausblick (ca. 15 km) / Heimreise ankommen, werden uns uralte Städte mit auf die Weinhänge belohnt und so geht Wer Lust und Laune verspürt, kann die kulturellen Schätzen und schönen Land- ein schöner Radtag zu Ende. kurze Etappe nach Padua mit dem Rad schaften bezaubern. zurücklegen. Klangvolle Namen wie Verona, Soave, Pa- 3. Tag: Monteforte - Saccolongo Einer der Hauptanziehungspunkte von dua, Vicenza und Venedig versprechen (ca. 55 km) Padua ist die Kirche Sant‘ Antonio, auch uns einen unvergesslichen Urlaub. Unser Radweg führt uns über typische Il Santo genannt, eines der bekanntesten Das Veneto, das Hinterland Venedigs, prä- venezianische Orte wie Montebello und und meistbesuchten Wallfahrtsziele in Ita- sentiert sich als besonders idyllisch. Diese Brendola. Dort passieren wir die alte Rui- lien. In der Kirche, die ab 1232 im venezia- Region ist reich mit üppiger Vegetation nenkirche und haben einen längeren aber nisch-byzantinischen Stil errichtet wurde, und atemberaubender Schönheit geseg- gut befahrbaren Anstieg zu überwinden, befindet sich die Grabstätte des heiligen net. Wir passieren Abano mit seinen zahl- der uns einen herrlichen Ausblick bringt. Antonius, der hier in der Stadt wirkte. reichen Thermen. Zur Belohnung rauschen wir dann tal- Im Anschluss an den Besuch der Stadt tre- Am Fuß der Euganäischen Hügel lassen wärts nach Vicenza, die Stadt des Andrea ten wir die Heimreise an. sich hier viele Rheumakranke behandeln. Palladio - dem bedeutendsten Architek- Die Radwege verlaufen flach bis leicht ten der Renaissance in Oberitalien. Nach hüglig und sind fast durchwegs asphal- einer Stadtführung und einer Stärkung tiert. setzen wir unsere Tour auf den zuneh- mend flacher werdenden Radwegen bis 1. Tag: Anreise nach Madonna della Saccolongo fort. Corona / Madonna - Raum Verona (ca. 40 km) 4. Tag: Saccolongo - Abano Terme und Nachdem wir die Wallfahrtskirche, die in Venedig (ca. 30 km) den Felsen hoch über der Etsch liegt, be- Auf dieser flachen Radetappe durch die sichtigt haben, starten wir mit einer ra- typisch venezianische Landschaft, kön- santen Abfahrt hinunter in das Etschtal. nen wir die Eindrücke der italienischen Bis kurz vor Verona halten wir uns an die Baukunst von Villen und Landhäusern auf Ufer der Etsch. Mit ihrer langen Tradition, uns wirken lassen. Nicht mehr weit ist es ihren historischen Sehenswürdigkeiten, bis Abano Terme am Rande der Euganäi- dem bunten Treiben in den verwinkelten schen Hügel. Gassen und den charakteristischen Cafés Mit dem Zug fahren wir von Abano in ist die 260.000 Einwohner-Stadt Handels- die Stadt der Liebe. Venedig wurde auf Unsere Leistungen und Touristenmetropole für Italiens Nor- 118 eng aneinander liegenden Inseln mit Fahrt im Fernreisebus den. Hilfe von Holzpfählen, die in den Meeres- 4x Übernachtung / Halbpension in grund gerammt wurden, erbaut. Sehens- guten Mittelklassehotels 2. Tag: Verona - Monteforte (ca. 65 km) würdigkeiten wie die Rialtobrücke, die Wir befinden und bereits in der Region Seufzerbrücke, die Basilica San Marco und Stadtführung in Vicenza und Venedig Veneto, wo bekannte Weine wie der Soa- der Canale Grande – die schönste Wasser- Zugfahrt Abano - Venedig u. zurück ve und der Montello Merlot gewonnen strasse der Stadt, geschmückt mit pracht- Schifffahrt in Venedig werden. Venetien besteht aus gegensätz- vollen Pallazzi – sind die Glanzstücke der Radreiseleitung Alex lichen Landschaftseinheiten: den Karni- Hauptstadt Venetiens. Venedig wird auch schen Alpen, Dolomiten und Venezianer als „schwimmendes Museum“ bezeichnet, Preise pro Person Alpen sowie der malerischen Venetischen denn jede Brücke, jeder Pallazzo, jeder Ka- Ebene. nal ist sehenswert. Die Atmosphäre Vene- im DZ € 638,- Das Umland von Verona wird landwirt- digs versetzt uns in eine schiere Märchen- EZ – Zuschlag € 100,-

18 www.schweighartreisen.de Emilia Romagna und Marken 5 Tage: So 09.05. - Do 13.05. Urbino, San Marino, Mittlere Adria

Von der Region an der Grenze zwischen puccino-Pause einlegen. mit Anstiegen von insgesamt 700 hm auf den Provinzen Emilia Romagna und Mar- Weiter geht es nach San Marino, der ca. 35 km. ken sind zwar die Badeorte Rimini, Ric- kleinsten Repubilk der Erde, welche von Wir radeln von Savignano das Rubikon-Tal cione und Cattolica sehr bekannt, das großen Ringmauern aus den Anfängen aufwärts, über Sogliano am Rubikon, hin- Hinterland aber kaum und trotzdem ein des Christentums umgeben ist und mit auf zum Monte Perticara (655 m) und über Eldorado für Radler. seinen drei Burgen unter UNESCO-Schutz Novafeltria das Marecchiatal hinunter bis Es erwarten uns herrliche Landschaften steht. Der Freiheitskämpfer Garibaldi fand Verucchio. mit wunderschöner, ursprünglicher Na- hier Unterschlupf und dankte dafür später tur und viele romantische Orte und Plätze den Einwohnern mit der Unabhängigkeit. 5. Tag: Radeln und Heimreise mit großer Kultur und Kunst. Unser Hotel Nach der Mittagspause geht es von San Von Spilimberto zum Ferrari-Museum befindet sich in wunderschöner Lage, di- Marino hinunter ins Tal der Marecchia und (ca. 35 km, mittel) rekt am Meer an der Strandpromenade, nach Sant‘ Arcangelo zu einem Weingut, Wir starten mit den Rädern in Spilimberto in unmittelbarer Nähe des malerischen wo wir abschließend in einem „Agrituris- bei Modena. Entlang dem Fluss Panaro ra- Jachthafens und der Flaniermeile von Ce- mo“ zu einer Weinprobe einkehren. Dann deln wir in die Hügel des Appenin. senatico. bringt uns der Bus zurück zum Hotel. Vorbei an Schloss Vignola erreichen wir Für diejenigen, die lieber individuell ra- über einen Höhenzug und hübschen deln wollen, steht im Hotel Kartenmateri- 3. Tag: Urbino und Bartolo-Berg Dörfern den berühmten Ort Maranello al für Touren aller Schwierigkeitsgrade zur (ca. 58 km, mittel) bei Modena mit seinem großartigen Fer- Verfügung. Wir starten mit dem Bus zu einer Fahrt rari-Museum, wo wir die Tour nach einem durch die Region Marken zur mittelalter- Aufenthalt mit Gelegenheit zur Besichti- 1. Tag: Anreise über Bologna nach lichen Stadt der Kunst und Poesie, nach gung beenden. Anschließend Heimreise. Ravenna, von Classe nach Cesenatico Urbino. Ankunft in Kempten ca. 21 Uhr. (ca. 28 km, leicht) Bei einem Rundgang durch die auf einem Mit dem Bus reisen wir, vorbei an Verona, Hügel thronende, faszinierende Altstadt, durch die oberitalienische Tiefebene und sehen wir die Kirchen San Domenico und über Bologna nach Ravenna. Im Vorort San Francesco, sowie das Geburtshaus Classe besichtigen wir eine der schönsten, des berühmten Malers Raffael. Mit den frühchristlich romanischen Basiliken Euro- Rädern geht es anschließend durch das pas, mit ihren wunderbaren, weltberühm- Tal der Foglia hinunter Richtung Adria, ten Mosaiken. dann quer durch den Regional-Naturpark Unsere Leistungen Danach radeln wir durch den Regional- „Monte San Bartolo“, bekannt durch seine Fahrt im Fernreisebus park „Po-Delta“, durch alte Pinienwälder, vielen Vogel- und Schmetterlingsarten. und vorbei an großen Bauernhöfen zum Entlang der Sandstein-Klippen mit atem- 4x Übernachtung / Halbpension im Badeort Cervia an der Adria, und weiter, beraubendem Blick aufs Meer, erreichen Hotel in Cesenatico, direkt am entlang der Küste, nach Cesenatico mit wir das schöne Dorf Fiorenzuola in der Strand mit beheiztem Swimming- seinem bekannten, von Leonardo da Vinci Nähe des Badeorts Gabicce Mare. Von pool entworfenen Hafen und Kanal. dort mit dem Bus zurück. Wein & Wasser zum Abendessen inkl. Radreiseleitung Anke 2. Tag: Aussichtspunkt San Leo und 4. Tag: Freies Radeln oder Sangiovese San Marino (ca. 45 km, mittel) Tour ins Hinterland zum Fluss Preise pro Person Mit dem Bus fahren wir ins Hinterland der (ca. 58 km, mittel bis schwer) im DZ € 465,- Adriaküste, hinauf zum Aussichtspunkt Wer gerne mal auf eigene Faust radelt, Serra San Marco bei Villagrande (ca. 900 hat viele Möglichkeiten. Es gibt im Hotel EZ – Zuschlag € 80,- m). Von dort geht es mit den Rädern ab- Radkarten für jeden Leistungsanspruch. Frühbucherrabatt wärts nach San Leo, wo wir an der groß- Bei schönem Wetter kann man auch am bei Buchung bis 31.01. € 20,- artig an einem Felsvorsprung gelegenen Strand entspannen und die Einkaufsmei- Sandstein-Burg und Festung der Grafen le von Riccione erkunden. Die sportlichen Abfahrt von Montefeltro einen Fotostopp mit Cap- Fahrer nehmen wir mit auf eine Rundtour Kempten Eisstadion 05:30 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 19 Masuren 8 Tage: Mi 12.05. - Mi 19.05. Die grüne Seele Europas mit Danzig Masuren - kaum eine Landschaft Europas 4. Tag: Kruglanken - Angerburg zu den saubersten Flüssen Europas zählt, erweckt so viele Empfindungen wie der (ca. 60 km) und durch eine unglaublich schöne Flora kleine Landstrich im Nordosten Polens. Wir radeln den Goldapgersee entlang und und Fauna besticht. Wir werden bis nahe Tausende Seen, die zu den fischreichsten passieren den Borker Forst. zum Kruttiner-See hochgestakt. Gewässern Europas zählen, tunnelartige, Die über 200 km² große Waldfläche be- schattenspendende Alleen und eine ein- heimatet nicht nur einen märchenhaften 7. Tag: gemütliches Ausradeln zigartige Flora und Fauna, mit mehr als Mischwald, sondern auch zahlreiche Tier- (ca. 25 km) 300 Vogelarten, lassen jedes Radlerherz arten, insbesondere Wisents und Wölfe. Wir lernen die ehemals freie Reichsstadt höher schlagen. Unser Weg führt uns weiter nach Lötzen. Danzig und ihre bewegte Geschichte bei Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie Der Dargainensee ist unser nächstes Ziel, einer Stadtführung kennen. sich von den einzigartigen Naturschön- von hier aus geht es dann weiter nach Nach einem gemütlichen Ausradeln geht heiten der Masuren bezaubern. Steinort. es mit dem Bus weiter nach Posen, wo wir Eine Radtour, die von jedermann zu be- Dieser Ort war der ehemalige Sitz der Fa- eine weitere Zwischenübernachtung ein- wältigen ist, da wir uns in einer flachen bis milie Lehndorf, der wohl einflussreichsten legen. sanftwelligen Hügellandschaft befinden. Familie in dieser Gegend. Keine größeren Steigungen! Unsere Route führt uns weiter nach An- 8. Tag: Heimreise gerburg, wo wir unser Etappenziel errei- Der Abschied fällt schwer, was jedoch 1. Tag: Anreise in den Raum Posen chen. Ein Schiff der ”Weißen Flotte” wird bleibt, sind wunderschöne Erinnerungen Wir fahren mit dem Bus nach Posen zur uns in einer genussvollen Schifffahrt nach an eine bezaubernde Landschaft. Zwischenübernachtung. Lötzen zurückbringen.

2. Tag: Weiterfahrt nach Ilawa 5. Tag: Lötzen - Heiligenlinde Gemütliches Einradeln (ca. 35 km) (ca. 45 km) Weiterfahrt per Bus in die Westlichen Ma- Nachdem wir Lötzen verlassen haben, ra- suren. deln wir entlang des Löwentinsees. Anschließend gemütliches Einradeln in Unser Radweg führt uns durch tunnelarti- der herrlichen Seenlandschaft. ge Alleen zur ehemaligen Ordensburg in Iławas Lage am längsten See Polens, dem Rhein, die zu einer kleinen Pause einlädt. Jeziorak macht es zu einem beliebten Ziel Wir passieren eine beeindruckende Feld- für Radfahrer und Wassersportler. und Wiesenlandschaft und gelangen wei- ter nach Heiligenlinde, wo wir die großar- Unsere Leistungen 3. Tag: Busfahrt von Ilawa zur Wolfs- tige Barockkirche besichtigen können. Fahrt im Fernreisebus schanze - Kruglanken Ein Orgelkonzert, bei dem sich die Bibelfi- 7x Übernachtung / Halbpension in (ca. 45 km bzw. 25 km) guren mitbewegen, lassen die Bedeutung guten Mittelklassehotels Nach der Busfahrt besichtigen wir ein ge- dieser Marienkirche erahnen. schichtliches Denkmal im Stadtwald von Führung in Görlitz/Wolfschanze Rastenburg. Auf einem Areal von 2,5 km Orgelkonzert und Führung in Heili- hat Adolf Hitler hier sein Führerhaupt- 6. Tag: Johannisburger Heide - genlinde quartier, die Wolfsschanze, errichtet. Kruttinnen (ca. 35 km) Stadtführung Danzig Wir starten unsere Radtour und gelangen Der erste Abschnitt führt uns durch den Schiffahrt Angerburg - Lötzen an den Mauersee, der eigentlich aus sechs masurischen Landschaftspark, der in sich Staaken auf der Krutynia Seen besteht und mit einer Größe von große dunkler Wälder birgt. Radreiseleitung Alex über 100 km² der zweitgrößte See in den Unser Weg führt uns weiter nach Eckerts- Masuren ist. dorf, wo die „Philipponen“, eine Abspal- Über die Ortschaften Haarszen und Pos- tung der russisch-orthodoxen Kirche, ein Preise pro Person sessern erreichen wir unser Etappenzeil Kloster gründeten. Sie haben sich nach im DZ: € 998,- Krunglanken am Goldapgersee. den Napoleonkriegen hier angesiedelt EZ – Zuschlag € 175,- und wurden für die ersten Jahre von der Frühbucherrabatt Steuerpflicht enthoben. bei Buchung bis 31.01. € 20,- Wir gelangen zum Fluss Krutynia, welcher 20 www.schweighartreisen.de Südlicher Gardasee – Mincio-Radweg 4 Tage: So 16.05. - Mi 19.05. mit Mantua, Monte Baldo und Sarca-Radweg Hübsche Orte liegen an den Ufern des tuell eine Verlängerung der Tour auf dem sello“. südlichen Gardasees, umgeben von Hü- Etschtal-Radweg bis zur Burg von Avio Bei Solferino fand eine der blutigsten geln, bewachsen mit Olivenhainen und (zusätzlich ca. 17 km) möglich. Schlachten des 19. Jahrhundert, zwischen Rebstöcken, die einen spritzigen Weiss- Abends erreichen wir Peschiera am Südu- Franzosen und Österreichern statt. Das wein hervorbringen. Uns unbekannte fer des Gardasees und bleiben drei Nächte Gemetzel führte in der Folge zur Grün- Dörfer sind oft Juwelen der Baukunst und in einem schönen Hotel am See mit Swim- dung des Roten Kreuzes. Über Castel Architektur des Mittelalters, mit stolzen mingpool und Biergarten nebenan. Venzago und San Martino di Battaglia Burgen allenthalben. Sie zeugen vom erreichen wir die Halbinsel Sirmione mit Reichtum der Landwirtschaft und der 2. Tag: Von Peschiera auf dem Radweg der, von Touristen stark frequentierten großartigen Kultur rund um den milden entlang dem Fluss Mincio nach Mantua Altstadt, mit der Skaligerburg. Nach dem Gardasee. (ca. 55 km, leicht) Besuch der Altstadt Rückfahrt mit den Rä- Aus all dem ergeben sich reizvolle Fahr- Ab Hotel starten wir heute Richtung Sü- dern nach Peschiera. Auf Wunsch organi- radtouren in der bezaubernden, einzigar- den entlang dem Fluss Mincio, vorbei sieren wir ab Sirmione eine Schiffahrt inkl. tigen Naturlandschaft. Einen Höhepunkt am berühmten Landschaftsgarten Parco Räder nach Lazise (Dauer ca. 45 min.). Von bildet die Radtour von Peschiera, entlang Sigurta. Bald erreichen wir die romanti- dort ist man nach ca. 10 km Radeln im Ho- dem Fluss Mincio, durch den Mincio-Na- schen Mühlen von Borghetto. Vor Pozzolo tel zurück. turpark, nach Mantua. So schön, gemüt- machen wir einen Abstecher zum mittel- lich und genussvoll kann Radeln sein, alterlichen Volta Mantovana, dann radeln 4. Tag: Vom Monte Baldo nach wenn Kultur, Küche, Keller und des Rad- wir vorbei an den historischen Mühlen, Bardolino (ca. 36 km, leicht) fahrers Liebe zur Natur zusammentreffen. von Volta entlang dem Mincio-Kanal und Zum Schluss der Reise bringt uns der Bus durch den Mincio-Naturpark nach Mag- zum Montebaldo, dem beherrschenden 1. Tag: Anreise und Radtour von den lio und Soave. In der Ebene sehen wir Höhenzug am Ostufer des Gardasees. Brenta-Dolomiten zum Gardassee bereits die Türme der Stadt Mantua, die Wir fahren bis auf ca. 1500 m hinauf über (ca. 56 km, leicht) von zwei Seen umgeben ist. Wir besuchen Spiazzi, wo wir die Wallfahrtskirche Ma- Anreise mit dem Bus über Bozen und Tri- die wunderschöne Renaissancestadt des donna dell Corona in spektakulärer Lage ent nach Cadine in der Nähe des Terla- Herrschergeschlechts der Gonzaga mit besuchen und weiter nach Ferrara di Mon- go-Sees am Fuße der Brenta-Dolomiten. ihren prächtigen Palazzi und dem Gonza- tebaldo. Ab hier geniessen wir die herrli- Dort starten wir zu einer herrlichen, weit- ga-Schloss. Verdis berühmtes Operndra- che Abfahrt auf der Landstrasse hinunter gehend bergab führenden Tour entlang ma „Rigoletto“ spielt in Mantua. Wir neh- nach Bardolino. Um 15 Uhr starten wir der Sarca, die bei Riva in den Gardasee men uns Zeit für eigene Erkundungen dann zur Heimreise ins Allgäu, Ankunft mündet. Wir kommen an den kleinen und zu einer gemütlichen Kaffeepause gegen 21 Uhr. Seen Santa Massenza und Toblino mit sei- auf einem der vielen schönen, histori- ner Burg vorbei und radeln über Sarche schen Plätzen. Danach geht es mit dem Unsere Leistungen ins Sarcatal. Bus zurück zum Hotel. Fahrt im Fernreisebus Entlang dem Cavedine-See und weiter durch die großen Gesteinsbrocken von 3. Tag: Durch die sanften Hügel südlich 3x Übernachtung / Halbpension im Marocce di Dro, vorbei an Schloss Drena, des Gardasees – Sirmione – Solferino guten, modernen, zentral, aber ruhig durch Weingüter und Olivenhaine, errei- (ca. 68 km, leicht) gelegenen -Hotel in Peschiera in chen wir über Ceniga und Dro den ro- Ab Hotel radeln wir nochmals ein kleines See-Nähe mit Swimmingpool mantischen „Kletterer“-Ort Arco mit seiner Stück entlang des Flusses Mincio und bie- Getränke (1/4 Wein, 1/2 Wasser) Burg, der einen Besuch wert ist. gen dann Richtung Westen in die sanfte Radreiseleitung Anke Nach kurzer Weiterfahrt sind wir in Riva Hügellandschaft südlich des Gardasees del Garda und genießen den herrlichen ab. Preise pro Person Blick über den See mit den vielen Surfern, Sie ist geprägt von den Moränenhügeln im DZ € 397,- die in der Bucht von Torbole die bekannt aus der Gletscherzeit, mit Wein- und Ge- guten Windverhältnisse ausnutzen. Über treidefeldern und Olivenhainen. Dazwi- EZ – Zuschlag € 78,- Nago und den Loppio-See geht es bergan schen gestreut sind viele kleine hübsche und hinunter nach Mori im Etschtal, wo Orte mit Burganlagen wie Mozzambano, Abfahrt der Bus auf uns wartet. Pozzolengo und Solferino sowie der Na- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr Je nach Wetter und Zeitlage wäre even- turpark von „Morenico di Castellaro Lagu- Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 21 Wilder Kaiser – „Bergdoktor“ – Kitzbühel 2 Tage: Do 20.05. - Fr 21.05. und Mo 02.08. - Di 03.08. Walchsee, Brixentaler Radweg

Bei unseren zwei Radtouren erleben wir die hochalpine Bergwelt des Wilden Kai- sers östlich von Kufstein, die Urlaubsregi- on rund um die Hohe Salve, im Winter ein bekanntes Skigebiet, den „Prominenten“ Urlaubsort Kitzbühel, sowie die mittler- weile durch die Fernsehsendung „Der Ber- gdoktor“ berühmt gewordenen Urlaubs- orte südlich des wilden Kaisers, Ellmau und Going. Viel Spaß beim beim Radeln, Staunen, Er- leben und Genießen.

1. Tag: Rund um die Hohe Salve mit Kitzbühel, Ellmau und Going am Wil- den Kaiser (ca. 63 km, leicht bis mittel) Fahrt mit dem Bus nach Itter oberhalb von Wörgl, wo wir heute starten. Von dort geht es mit den Rädern hinunter nach Hopfgarten im Brixental am Fuß der Hohen Salve, dem bekannten Skigebiet. Hier biegen wir ab auf den Radweg, der uns entlang der Brixentaler Ache aufwärts Richtung Brixen im Tale und Kirchberg nach Kitzbühel führt, dem bekanntesten 2. Tag: Wilder Kaiser- Kaiserbachtal – fahren wir durch das Hochtal von Retten- Ski- und Kurort Tirols. Hier legen wir einen Walchsee (ca. 60 km, leicht) schöss hinunter zum Inn, wo wir die Tour Stopp ein. Zunächst kurze Fahrt mit dem Bus. Unser beenden. Heimreise über die Autobahn Danach geht es entlang dem schön gele- heutiger Start ist auf 1025 m bei der Gries- Rosenheim, München ins Allgäu. Ankunft genen Schwarzsee, mit Blick auf die impo- ner Alm im Kaiserbachtal, im Herzen des ca. 20:30 Uhr. santen Zacken und Steilwände des Wilden Kaisergebirges, der Heimat des „Bergdok- Kaisers (2350 m). tors“. Über Reith und Going erreichen wir Ell- Von hier geht es auf aussichtsreichen Rad- mau, wo wir bei einem Abstecher den wegen immer talwärts nach Kirchdorf und „Bauernhof“ der Bergdoktor-Filmserie be- weiter, entlang der Tiroler Ache, nach Kös- sichtigen können. sen. Unsere Leistungen Nach einer Kaffeepause in Söll verladen Das Schwarzlofertal aufwärts, erreichen Fahrt im Fernreisebus wir die Räder bei Wörgl zur Fahrt zum Ho- wir nach 5 km Anstieg den bayerischen tel nach Ebbs bei Kufstein. Luftkurort Reit im Winkl mit seinen be- 1x Übernachtung / Halbpension im kannten Bauern- und Holzhäusern. Hotel Sattlerwirt in Ebbs Nach der Mittagspause geht es auf dem Radreiseleitung Mozart-Radweg auf aussichtsreicher Stre- cke wieder zurück nach Kössen. Preise pro Person Nach einem kurzen Anstieg radeln wir ab im DZ € 179,- Kranzach um den Walchsee herum, bevor EZ – Zuschlag € 20,- wir am Strandcafé im Ort Walchsee, schön am Fuß des Zahmen Kaisers gelegen, eine Pause einlegen und das beindruckende Abfahrt Alpenpanorama genießen. Anschließend Kempten Eisstadion 06:00 Uhr 22 www.schweighartreisen.de Wunderschönes Elsass 3 Tage: Mo 24.05. - Mi 26.05. Vogesenkammstrasse, Weinroute, Strassburg

Eine abwechslungsreiche Dreitagestour 1. Tag: Anreise mit dem Bus / Auf der auf Radwegen und Nebenstraßen durch Route des Crêtes (Vogesenkamm- den schönsten Teil vom Elsass. strasse) nach Colmar (ca. 68 km, mittel) Ein herrlicher Tag mit einem „Ritt“ über Über Zürich, Basel und Mülhausen geht die aussichtsreichen Höhenzüge der Vo- es hinauf in die Südvogesen zum Col du gesen und durch die wunderschönen Ballon auf 1178 m. Vor dem Ausladen der Laubwälder des südlichen Elsass hinunter Räder können wir das Gefallenendenkmal ins Münstertal, zwei weitere Tage mit den aus dem 1. Weltkrieg kurz besichtigen. mittelalterlichen Fachwerkdörfern an der Dann geht es los mit dem „Ritt“ auf dem Elsässer Weinstrasse und dem Besuch der Vogesenkamm, auf der „Route des Crêtes“. romantischen Altstadt von Colmar und Bei gutem Wetter haben wir eine herrliche des Straßburger Münsters. Sicht auf das Rheintal und die Berge des 3. Tag: Obernai – Bruche-Kanal – Berner Oberlands. Strassburg (ca. 43 km, leicht) Wir radeln, immer ein wenig auf und ab, Der Bus bringt uns zurück zur Weinstrasse zum Skiort Le Markstein, dann weiter in die Nähe des Mont St. Odile. Von hier zum Aussichtspunkt Hohneck und zur fahren wir mit den Rädern, entlang der Passhöhe Col-de-la-Schlucht (1100 m). Weinstrasse, über Ottrott, Boersch, Ros- Von hier in rasanter Fahrt 18km hinun- heim, Mutzig und Molsheim, alles hüb- ter ins Münstertal nach Munster und auf sche Fachwerkorte, und auf Nebenstras- Nebenstrassen das Fechttal hinaus nach sen zum Radweg entlang dem Canal de Colmar. Nach einer Runde zu Fuß durch Bruche, der uns nach Strassburg führt. die wunderschöne Altstadt und einem Nach dem Einladen der Räder fahren wir kleinen Aufenthalt geht es mit dem Bus mit der Tram ins historische Stadtzentrum nach Bischwihr, einem Vorort von Colmar mit dem roten Sandstein-Münster und am Rande des Rheintals, wo wir für zwei dem romantischen Gerberviertel und ge- Nächte Quartier beziehen. nießen bei einem Bummel das Flair der Stadt. Dann reisen wir mit dem Bus über 2. Tag: Vom Col du Bonhomme die Autobahn über Pforzheim, Stuttgart über Kayersberg zur Elsässischen zurück ins Allgäu, wo wir gegen 21 Uhr Weinstrasse (ca. 55 km, mittel) ankommen. Mit dem Bus fahren wir wieder hinauf in die Vogesen. Vorbei an der Hochkönigs- burg erreichen wir den Col du Bonhomme Unsere Leistungen (980 m). Mit den Rädern geht es von dort Fahrt im Fernreisebus hinauf zum Col du Calvaire (1134 m) und 2x Übernachtung / Halbpension im weiter zum Col du Wettstein (882 m), dem gepflegten -Landhotel in Bi- Lingekopf-Museum (wo man noch die schwihr bei Colmar mit Garten, Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg Sauna und Dampfbad sieht) und über Orbey nach Kaysersberg, dem Geburtsort von Albert Schweitzer. Radreiseleitung Nach einem Aufenthalt in dem schönen Fachwerk-Städtchen biegen wir in den El- Preise pro Person sässer Wein-Radweg ein, von Kientzheim im DZ € 299,- über Riquewihr nach Ribeauville (Stadt EZ – Zuschlag € 50,- der Störche) und St. Hippolyte am Fuß der Hochkönigsburg. Abfahrt Von hier mit dem Bus zurück zum Hotel. Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 23 NEU!

Prächtiges Burgund – die berühmte Weinregion 5 Tage: So 23.05. - Do 27.05.

Eine ganz besondere, wunderschöne Rad- Burgunder Weine in Kombination mit der Danach geht es mit dem Bus zum Hotel reise mit vielen Höhepunkten! köstlichen, regionalen Küche, sind die am Rande der Weinberge von Beaune. Wir erleben romantische Orte an der be- reizvollen Zutaten für diese Reise. rühmten Weinstraße, die sehenswerten, 2. Tag: Die Burgunder Weinstraße von historischen und kulturellen Zentren 1. Tag: Anreise / Radtour von Pontail- Dijon bis Santenay (ca. 58 km, leicht) von Beaune und Dijon, den Wald von ler an der Saône nach Dijon Heute radeln wir teils auf Radwegen, Longchamps, die malerischen Kanäle und (ca. 55 km, leicht) teils auf Nebenstraßen auf der „Route des das bedeutende Kloster von Cluny, das wir Unser Bus bringt uns über Zürich, Basel, Grands Crus“ (Straße der edlen Weine). über einen Radweg („voie verte“) auf einer Mülhausen und Belfort zur Burgundischen Wir beginnen die Tour südlich von Dijon. ehemaligen Bahntrasse erreichen. „Leben Pforte bis in die kleine Ortschaft Pontail- Die Strecke verläuft durch viele der gro- wie Gott in Frankreich“ - diese Redensart ler-sur-Saône, wo wir die Räder ausladen. ßen Appellationen des Burgunder Weins. könnte seinen Ursprung in einer seiner Zunächst geht es entlang der Saône. Auf Sie führt uns durch die Weinberge der schönsten Regionen, dem ländlichen Nebenstraßen radeln wir durch die länd- Côte de Nuits , der Côte de Beaune und Herzen Frankreichs, haben: dem Burgund liche Gegend. Wir durchqueren den Wald der Hautes-Côtes. mit seiner Hauptstadt Dijon. Es ist ein Pa- von Longchamp und erreichen bald den Wir kommen am Château du Clos de radies für Radfahrer. Die Landschaft ist Canal de Bourgogne mit seinen Hausboo- Vougeot vorbei, ein von Zisterzienser- geprägt von malerischen Weinbergen, ten, auf dessen Uferradweg wir bis zum mönchen im 12. Jahrhundert erbautes grünen Weiden und gelb leuchtenden Binnenhafen von Dijon, der „Stadt mit den Kloster mit Weinkeller, Weinpressen und Rapsfeldern. Die Radwege verlaufen an hundert Türmen“, radeln. Fasshaus. Hier werden jedes Jahr die sog. idyllischen Kanälen, an denen die Zeit ste- Die Stadt ist berühmt für ihren Senf und „Chapitres“, die Zusammenkünfte der Bru- hengeblieben zu sein scheint und vorbei ein wichtiger Handelsplatz für Burgunder- derschaft der Weinverkoster, veranstaltet. an imposanten Schlössern, die von längst weine. Abschließend besuchen wir zu Fuß Nach einer Zwischenpause im hübschen vergangenen Zeiten zeugen. Das milde die Altstadt mit dem berühmten Herzogs- Weinort Nuits-St. Georges erreichen wir Klima, die herrliche Natur, die reichen Kul- palast und der Kathedrale mit der mar- nach rund 35 km Beaune, wo wir die Mit- turschätze und natürlich die vorzüglichen kanten Wasserspeier-Fassade. tagspause einlegen. Das wohl bekannteste Monument ist das Hôtel-Dieu (Hospiz) mit seinen buntgla- sierten Dachziegeln (Gelegenheit zur Be- sichtigung). Danach radeln wir durch weitere berühm- te Weinorte wie Pommard und Meursault und erreichen schließlich mit dem Wein- ort Santenay das Ende der „Weintour“. Zu- rück zum Hotel geht es mit dem Bus.

3. Tag von Nolay nach Cluny (ca. 75 km, mittel) Der Bus bringt uns hinauf nach Nolay. Der Ort liegt umrahmt von Weinbergen und Felden in ein Tal geschmiegt und hat den ursprünglichen Charme seiner mittelal- terlichen Architektur bewahrt mit seiner außergewöhnlichen Markthalle und der kleinen Kapelle Saint Pierre mit kuriosem Zwiebelturm. Wir starten mit den Rädern am alten Bahn- hof und nehmen die ehemalige Bahntras- se als Radweg hinunter nach Santenay,

24 www.schweighartreisen.de

Radweg Canal du Centre, Dijion, Beaune, Cluny queren den Canal du Centre und erreichen auf der Wein-Radroute „Vallée des Vaux“ über zwei Höhenzüge und hübsche, klei- ne Dörfer den Ort Givry im Tal der Grosne. Dort biegen wir wiederum ein auf eine ehemalige Bahntrasse, die uns als wun- derschön ausgebauter Radweg durch das Tal vorbei am berühmten Renaissance- Schloss von Cormatin zu unserem Ziel Clu- ny führt mit seiner riesigen, ehrfürchtigen, ehemaligen Benediktinerabtei, einem der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters. Hier erwartet uns der Bus und fährt uns zurück zum Hotel.

Fluss laden uns zum Verweilen ein. Von menfließen. hier folgen wir dem Verlauf der Saône und Dort werden wir von unserem Bus erwar- radeln durch eine malerische Landschaft tet und treten die Heimreise an. Ankunft flussaufwärts nach Tournus, unserem heu- in Kempten gegen 22.00 Uhr. tigen Etappenziel. Hier besuchen wir die beeindruckende Kirche Saint-Philibert: Die mehr als tausendjährige Kirche ist 4. Tag von Cluny nach Tournus (ca. 70 der älteste erhaltene romanische Groß- km, mittel, mit 2 kurzen aber kräftigen bau Frankreichs. Nach einer Pause am Anstiegen) Dom-Café fahren wir mit dem Bus zurück Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zu unserem Hotel. Unsere Leistungen zurück nach Cluny, wo wir erneut auf den Fahrt im Fernreisebus 5. Tag: von Santenay nach Radweg der grünen Route des Südbur- 4x Übernachtung / Halbpension in gund („Voie Verte de Bourgogne du Sud“) Verdun-sur-le-Doubs (ca. 49 km, leicht) Nach einem zeitigen Frühstück bringt uns einem Hotel in Beaune stoßen. mit Swimmingpool Der Weg führt uns mit zwei Anstiegen der Bus nochmals nach Santenay. Radreiseleitung Seniorchef Hans über eine Hügelkette mit schönen Ausbli- Wir radeln ab hier entlang eines Kanals Haslach cken hinunter ins Tal der Saône nach Mâ- neben einer sehr beliebten Strecke für con, dem Hauptsitz des Burgunds im Mit- Hausboote auf dem „Voie Verte du Canal telalter. Die Stadt hat einen südländischen du Centre“, über Chagny bis Fragnes. Preise pro Person Charakter mit ihren bunten Fassaden und Weiter geht es ein Stück übers Land vor- im DZ € 538,- ihren Dächern mit runden Ziegeln und bei an der Stadt Chalon, bis wir wieder die EZ – Zuschlag € 152,- bietet einen herrlichen Blick auf die Brü- Saône erreichen. Wir radeln am Fluss entlang nach Verdun- cke Saint-Laurent und die Altstadthäuser. Abfahrt Die Cafés und Restaurants am breiten sur-le-Doubs, einer hübschen Ortschaft, wo die Flüsse Doubs und Saône zusam- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 25 Rügen und Usedom 6 Tage: Mo 24.05. - Sa 29.05. Die schönsten Inseln Deutschlands

Jeder der einmal auf Deutschlands kleine Stadt am Wolgastsee eines der be- nostalgischen Flair, den die Residenzstadt schönsten Inseln war, gerät ins Schwär- liebtesten Ausflugsziele für Naturliebha- neben dem Theater und dem weitläufigen men, denn Rügen und Usedom ziehen ber. Durch lieblich, kleine Ortschaften ge- Schlosspark auch dem „Rasenden Roland“ jeden in seinen Bann. Usedom mit seinen langen wir zu unserem Etappenziel – dem verdankt, einer Kleinbahn, die Putbus seit Dünengürteln gesäumten Stränden wird Achterwasser. 1895 mit dem Ostseebad Binz verbindet. liebevoll die „Riviera Pommerns“ genannt. Von Putbus geleitet uns der Radweg der Alles was Rang und Namen hat, steht hier 3. Tag: Achterwasser - Karlshagen Ostsee entlang Richtung Lancken-Granitz. auf der Gästeliste. Angesichts der 70 m (ca. 55 km) Schon nach kurzer Zeit erreichen wir die breiten Badestrände und der intakten Flo- Eine gute Radstunde trennt uns von den glanzvollen, frisch renovierten Ostseebä- ra und Fauna ist dies nicht verwunderlich. belebten Kaiserbädern wie Heringsdorf, der wie Sellin, Baabe, Göhre und Thies- Wenn man mit offenen Augen durch die Ahlbeck, Bansin, und Ückeritz. sow. Die harmonische Landschaft um die Landschaft geht bzw. radelt, entdeckt Ahlbeck war bereits an der Wende des 19. Bucht Zickersee lädt zu einer Wanderung man den einen oder anderen Strauch oder zum 20. Jhd. der bekannteste Ferienort ein. Die westliche Hälfte der ca. 38 ha Baum, der nur noch hier seine Wurzeln der Region – und ist es auch jetzt wieder. großen Halbinsel gehört zu der Kernzone schlägt. Und dann ist da noch der große Heute genießen wir fast den ganzen Tag des Biosphärenreservates Südostrügens. Bruder – Rügen. In den letzten Jahren hat den Blick aufs Meer, denn der Radweg Hügel in leuchtend satten Farben, auch sich auf der größten Insel Deutschlands führt uns entlang der Küste. Oftmals be- die Zickerschen Alpen genannt, und eine am Radwegnetz viel getan. gegnen uns schöne, alte Fischerhäuser, Steilküste mit Weißdorn, Eberesche und Wer hier in die Pedale tritt wird von aus- die den dörflichen Charakter in den Vor- Wildbirnen bilden einen lieblichen Kont- gedehnten Kiefernwäldern, Hochufern dergrund drängen. rast zu den touristischen Seebädern. aus Lehm und Kreide und Geröllfeldern Die breite Promenade im schönen Städt- fasziniert sein. Mit einer Fläche von 926 chen Zinnowitz lädt zu einem kleinen 6. Tag: Heimreise km², die weitgehend unter Naturschutz Spaziergang ein, aber auch kühle, ruhi- Man sagt, wer einmal auf Rügen war, kehrt gestellt ist, ist Rügen ein Eldorado für Rad- ge Waldstücke sorgen für Entspannung. wieder zurück – ein kleiner Trost für einen fahrer. Rügen und Usedom gehören zu Nach kurzer Zeit erreichen wir Karlshagen. schweren Abschied. den Top-Radreisezielen Europas. 4. Tag Halbinsel Wittow (ca. 45 km) 1. Tag: Anreise nach Usedom Wir starten unsere heutige Route über Der Bus bringt uns auf der Autobahn A9 die Halbinsel Wittow. Entlang der „Schaa- über Nürnberg, Bayreuth, Leipzig vorbei be“, einer langgezogenen Nehrung, die an Berlin zur wunderschönen Urlaubsin- den „Jasmunder Bodden“ von der Ostsee sel Usedom. trennt, gelangen wir in das Ostseebad Breege-Juliusruh. 2. Tag: Usedomer Winkel - Ein Binnenhafen und ein gräflicher Kur- Achterwasser (ca. 55 km) park wuchsen hier zusammen zu einem Unsere Leistungen Gut gestärkt durch ein kräftiges Frühstück lieblichen Badeort. Wir radeln über eine Fahrt im Fernreisebus schwingen wir uns im Usedomer Winkel faszinierend schöne Hochebene in das auf die Sättel und bewegen uns Richtung traditionelle Fischerdorf Vitt und weiter 5x Übernachtung / Halbpension in Usedom-Stadt, welche bereits seit 1298 zum nördlichsten Punkt Rügens, Kap Ar- guten Mittelklasse-Hotels/Gasthöfen Stadtrecht besitzt. Nicht zuletzt durch das kona, das mit seinen zwei Leuchttürmen Schifffahrt Sassnitz - Königsstuhl ansehnliche Rathaus und die wuchtige als das Wahrzeichen Rügens gilt. Zugfahrt mit dem „Rasenden Ro- Kirche hat sich Usedom in den letzten Jah- Kurz vor Dranske biegen wir ab und be- land“ ren herausgeputzt. wegen uns dem „Wieker Bodden“ entlang Radreiseleitung Alex Der Haff-Radfernweg geleitet uns weiter bis zur Wittower Fähre, unserem heutigen durch malerische Ortschaften wie Stolpe Etappenziel. Preise pro Person und Dargen. Erwähnenswert auf unserer heutigen Route ist auch Korswandt. Nur 5. Tag Puttbus - Kleinzicker (ca. 45 km) im DZ € 770,- 3 km von der Ostseeküste entfernt ist die In Putbus, der weißen Stadt, atmen wir EZ – Zuschlag € 125,-

26 www.schweighartreisen.de Zauberhaftes Tessin 3 Tage: So 30.05. - Di 01.06. Lago Maggiore, Luganer See, Maggiatal

Zauberhaftes Tessin: Lago Maggiore– fallenden Mesoccotal. 3. Tag: Rund um den Luganer See Rund um den Luganer See – Die Strecke verläuft zunächst auf der gut (ca. 50 km, leicht) wildromantisches Maggiatal ausgebauten alten Passstraße und später Mit Bus nehmen wir die Fähre über den teils auf asphaltierten Wirtschaftswegen. Lago Maggiore nach Laveno. Italienische Lebensfreude und Schweizer Historische Orte wie die Burg von Misox Weiter geht es über Luino nach Ponte Tre- Lebensart machen die „Sonnenstube der laden zu einem Fotostopp ein. sa, wo wir die heutige Radtour starten. Schweiz“ zu einem der beliebtesten Rei- Zu einer Cappuccinopause kommen wir Wir fahren entlang des wunderschönen seziele. in Bellinzona an und verladen unsere Südufers des Luganersees nach Porto Ce- Das Tessin erwartet Sie mit einem unver- Drahtesel. Anschließend geht es weiter resio und weiter entlang des südöstlichen gleichlichen Klima und vielen kulturellen, zum gebuchten Hotel in Verbania am Fingers des Sees, über Brusino nach Riva landschaftlichen und historischen Beson- Lago Maggiore. San Vitale zum Mittagspicknick. derheiten. Ein beliebtes Ausflugsziel sind Anschließend führt die Strecke am Ostu- die vielen Täler mit ihren typischen Dör- 2. Tag: Maggiatal - Ascona fer des Sees entlang und über den Damm fern und alten Kirchen. (ca. 45 km, leicht) erreichen wir Melide bei Lugano. Ein Augenschmaus ist die wunderbare Das Maggiatal ist noch ein urtümliches Von hier radeln wir um den Südwestzipfel Gebirgs- und Seenlandschaft, die wir mit und relativ unberührtes Fleckchen Erde des Luganersees, über Morcote, wo wir dem Fahrrad erkunden. im Tessin. noch eine gemütliche Kaffepause einle- Besonders begeistert sind unsere Kunden Die Maggia mündet zwischen Ascona und gen, nach Agno am Nordwestufer des Lu- vom wildromantischen Maggiatal. Locarno in den Lago Maggiore. ganer Sees. Von S.Carlo aus, wo die Strasse im roman- Von dort aus starten wir die Heimreise. tischen Dorf endet, genießen wir eine ser- Ankunft gegen 21 Uhr im Allgäu. pentinenreiche Abfahrt mit gigantischen Blicken auf die riesigen Felsformationen im Fluss. Der Radweg verläuft danach ab Bignasco auf der alten Straße durch herrliche kleine Orte entlang der Maggia. Vom Ort Maggia bis Ascona haben wir fast ebenes Gelände und radeln meist am Fluss entlang bis As- cona, wo unsere Radtour endet. Wir fahren zurück zu unserem Hotel am Lago Maggiore und geniessen unterwegs die Kaffeepause in Cannobbio mit seiner schönen Uferpromenade. Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus 2x Übernachtung / Halbpension im Hotel in Verbania Fähre über den Lago Maggiore 1. Tag: Anreise mit dem Bus / Vom Radreiseleitung Lissy San Bernardino hinab ins Messocotal (ca. 50 km, leicht) Preise pro Person Mit dem Bus geht es hinauf zum Ort San im DZ € 275,- Bernardino am Ende des Tunnels, von wo EZ – Zuschlag € 50,- aus wir zu unseren ersten Radtour starten. Es bietet sich ein überragender Weitblick auf die schweizer und italienische Berg- Abfahrt welt, mit dem vor uns liegenden, steil ab- Kempten Eisstadion 06:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 27 NEU!

Weinregion Friaul - Julische Alpen - Adria 4 Tage: Do 03.06. - So 06.06. mit Aquileia, Grado, Triest, Schloss Miramare und Görz

Mit dieser Reise verbinden wir die einma- Brda ca. 5 km bergan zum Aussichtspunkt reichenden monumentalen Plätzen mit ligen Flusslandschaften Oberitaliens und Smartno mit Blick von den Julischen Al- großartiger Habsburger Architektur. Wir Westsloweniens mit den sanften Wein- pen über die Weinberge bis zur Isonzo- nehmen uns Zeit, zu Fuß und mit dem hügeln des „Collio“ im Friaul und der sehr Mündung in die Adria. Dann geht es zu- Rad die Altstadt kennen zu lernen und für urtümlichen, ruhigen und beschaulichen rück auf die italienische Seite zum Weinort einen Capuccino in einem der schönen Voralpenlandschaft und Weingegend San Floriano in herrlicher aussichtsreicher Cafés. Danach bringt uns der Bus vorbei der „Brda“ im Südwesten von Slowenien, Lage, wo wir in einem Agriturismo die am riesigen Gefallenen – Friedhof von Re- die uns herrliche Ausblicke bietet auf die Mittagsrast einlegen. Danach rollen wir dipuglia zurück zum Hotel. Küstenebene der Flüsse Isonzo und Tagli- vorbei an einem Kriegerdenkmal hinun- amento mit den bekannten Städten Triest ter nach Gorizia (Görz), das wir mit einem 4. Tag: Von Cividale nach Gemona, und Gorizia (Görz), den berühmten römi- Altsstadtbummel erkunden und dabei (ca. 40 km, mittel) und Heimreise schen Ausgrabungen von Aquileia und viele Gebäude aus der Habsburger Zeit Der Bus bringt uns über die Collio – Wein- dem Badeort Grado mit seiner romanti- entdecken. Weiter durch die Collio – Hü- strasse nach Cividale. Auf Nebenstraßen schen Altstadt. gellandschaft zum Weinort Mossa, wo wir radeln wir durch die Hügel der südlichen in einer Enoteca die frischen Weißweine Voralpen auf aussichtsreicher Strecke 1.Tag: Anreise mit dem Bus über des Friaul testen können. Danach mit den über Attimis und den Passo di M. Croce Villach zum Predil - Pass. Von hier Rädern zurück zum Hotel. (130 hm) hinunter nach Nimis und über durch das berühmte Soca/Isonzo – Tal Tarcento zum malerisch auf einem Hü- nach Cividale (ca. 65 km, leicht) 3. Tag: „Alpe-Adria 2“- Radweg Aqui- gel mit Burganlage gelegenen Gemona. Wir lassen uns mit dem Bus zur Predil – leia, Grado, Naturreservat Isonzo- Hier besichtigen wir die vor vielen Jahren Passhöhe (1150 m) bringen und können Mündung, Triest (ca. 68 km, leicht) durch ein Erdbeben schwer beschädigte dort die herrliche Aussicht auf den Triglav Derr Bus bringt uns nach Aquileia, der in KIrche. In einer Trattoria haben wir zum (Dreikopf) – Nationalpark geniessen. Von der Römerzeit bedeutenden Handelsme- Abschluss eine Verkostung des berühm- der slowenischen Grenze geht es einige tropole an der Adriaküste. Hier besuchen testen Schinkens Italiens aus dem Nach- Kilometer auf der „Smaragd-Strasse“ hin- wir die römische frühchristliche Basilika barort San Daniele. Danach treten wir unter zum Urlaubsort Bovec im Soca – Tal. mit ihrem herrlichen und vollständig er- am frühen Nachmittag leicht beschwingt Bei einer Kaffeepause bewundern wir die haltenen Mosaik-Fussboden. Über den 6 die Heimreise an auf gleicher Strecke wie einsame Bergwelt der Julischen Alpen. km langen Damm geht es mit den Rädern bei der Anreise. Ankunft gegen 22 Uhr in Auf verkehrsarmer Strecke fahren wir wei- durch die Lagune zum Bade- und Kurort Kempten. ter entlang der im 1. Weltkrieg mit 1 Mio. Grado an der italienischen Adria mit den Toten hart umkämpften Isonzo – Front malerischen ehemaligen Fischerhäusern Unsere Leistungen und begegnen immer wieder alten Front- in der Altstadt. Weiter radeln wir durch Fahrt im Fernreisebus stellungen und Forts. Von Kobarid radeln das Naturreservat an der Mündung des wir schließlich zum romantischen Ort Ci- Isonzo in die Adria mit vielfältiger Vogel- 3x Halbpension in einem guten, vidale, bei dem wir uns einen abendlichen welt und „wilden“ Camargue-Pferden. Wir ruhig in den Weinbergen gelegenen „Spritz“ auf der Piazza leisten. Der Bus machen Mittagspause in einem Strandlo- -Hotel bringt uns in die Weingegend des Collio kal in schöner Lage. Danach geht es weiter Schinkenverkostung inkl. 1⁄4 Wein u. nahe der slowenischen Grenze, wo wir in auf dem Radweg durch das Naturreservat Wasser einem schönen, ruhigen und gemütlichen bis zum Hafen von Monfalcone, anschlie- Radreiseleitung Seniorchef Hans Hotel Quartier beziehen. ßend müssen wir bis zu den Klippen von Haslach Duino ein Stück Landstrasse nehmen. Auf 2. Tag: Rundtour - „Giro“ durch die aussichtsreicher Strecke führt uns dann Preise pro Person Weinberge des Collio und der Brda der Küstenradweg zum Sissy - Schloss im DZ € 398,- (ca. 50 km, mittel) Miramare mit seinem herrlichen Park di- Die ersten Kilometer geht es ab Hotel rekt an der Adria. Nach einem Fotostopp EZ – Zuschlag € 60,- durch Weingüter und einem Naturreser- erreichen wir in wenigen Kilometern über vat nach Cormons und weiter über die slo- die Uferpromenade Triest und radeln ins Abfahrt wenische Grenze durch die Weinhügel der Zentrum mit den zwei direkt ans Meer Kempten Eisstadion 4:30 Uhr

28 www.schweighartreisen.de Odenwald – Neckartal – Heidelberg – Jagsttal 3 Tage: Do 10.06. - Sa 12.06.

Eine abwechslungsreiche Drei-Tage-Tour: Jagsttal-Autobahnbrücke steigen wir an Ein entspannter Tag auf Radwegen und der bekannten Götzenburg des Ritters Nebenstraßen durch den schönsten Teil Götz von Berlichingen in Jagsthausen auf des Neckartals, ein abwechslungsreicher die Räder. Bald treffen wir auf die Abtei Tag durch die Hügel und wunderschö- Schöntal, wo der Ritter begraben ist. nen Laubwälder des sagenumwobenen Über die malerischen Orte Krautheim, Odenwalds, mit Besuch der romantischen Dörzbach mit Schloss Eyb und auf Neben- Altstadt von Heidelberg, mit dem be- strassen, vorbei an etlichen Burgen und rühmten Heidelberger Schloss, sowie ein Mühlen, erreichen wir das obere Jagsttal Abschlusstag mit verträumten kleinen und beenden unsere Tour nach einem Städten, Burgen und Schlössern entlang letzten Anstieg im Städtchen Langen- dem lieblichen Jagst-Tal. burg, in wunderbarer Lage oberhalb Jagst 2. Tag: Sagenumwobener Odenwald mit herrschaftlichem Schloss. Anschlie- 1. Tag: Durch das Neckartal Siegfried-Radweg , Michelstadt, ßend Heimreise über die Autobahn A7 von Bad Wimpfen nach Eberbach Schloss Erbach, Hirschhorner Höhen, nach Kempten. Ankunft ca. 20:30 Uhr. (ca. 50 km, leicht) Neckartal bis Heidelberg Über die Autobahn Stuttgart, Heilbronn (ca.66 km, leicht) nach Bad Wimpfen. Zunächst kurze Be- Eine echte Wald- und Wiesenroute, abseits sichtigung der malerischen, mittelalterli- der großen Verkehrswege: chen Kleinstadt mit der Kaiserpfalz ober- Mit dem Bus durch das Mossautal, halb des Neckars. über Bockenrod, Beerfurth, hinauf zum Dann mit den Rädern auf Nebenstraßen Morsberg. Dann mit den Rädern auf dem und dem „Salz- und Sole“-Radweg, über Siegfried-Radweg durch den Geo-Natur- Bad Rappenau und Schloß Guttenberg, park Odenwald, über Obermossau hin- hinunter ins Neckartal und vorbei an Gun- unter nach Michelstadt mit dem ältesten delsheim mit Schloß Horneck. Bei der Rathaus Deutschlands (Besichtigung). Schleuse Neckarzimmern überqueren wir Weiter nach Erbach mit seiner roman- den Neckar und kommen zur Burg Horn- tischen Altstadt und dem bekannten berg des Götz von Berlichingen. Schloss mit Orangerie und Schlossgarten Nach der Mittagspause wechseln wir bei (Aufenthalt). Entlang dem Fluss Mümling Neckarelz wieder auf die andere Seite nach Hetzbach, mit dem einzigen länge- und radeln am stillgelegten Kernkraft- ren Anstieg hinauf nach Beerfelden, von werk Obrigheim vorbei. Bei Neckargerach dort auf einer romantischen Nebenstraße, Unsere Leistungen durch die Laubwälder der Hirschhorner wechseln wir auf die rechte Seite zur be- Fahrt im Fernreisebus wohnten Burg Zwingenberg, dann über Höhen nach Rothenberg und hinunter die neue Radbrücke wieder auf die linke nach Hirschhorn am Neckar mit seiner 2x Übernachtung / Halbpension in Neckarseite und erreichen schließlich Burg. Hotelpension in Eberbach am Eberbach. Wir beenden die Tour mit ei- Weiter geht es auf dem Neckartal- und Neckar mit Hallenbad nem Rundgang durch den Ort , wo sich Burgenradweg über Neckarsteinach und gute Verpflegung auch unser Hotel befindet. Neckargemünd nach Heidelberg, wo wir Radreiseleitung Lissy für einen Stadtbummel Zeit haben. Anschließend bringt uns der Bus in ca. ½ Preise pro Person Std. zurück nach Eberbach zum Hotel. im DZ € 275,-

3. Tag: Jagst-Radweg Jagsthausen, EZ – Zuschlag € 40,- Schöntal, Krautheim (ca. 65 km, mittel) Mit dem Bus nach Mosbach und Möck- Abfahrt mühl. Nach Unterquerung der gewaltigen Kempten Eisstadion 6:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 29 NEU!

Südtoskana 5 Tage: So 13.06. - Do 17.06.

Die südliche Toskana bietet mit ihren sanf- 1. Tag: Anreise mit dem Bus / Cortona - 2. Tag: Orciatal - Montepulciano ten Hügeln, Olivenhainen, Weinbergen Castiglione del Lago (ca. 30 km, leicht) (ca. 57 km, mittel) und Zypressenalleen eine facettenreiche Unser Bus bringt uns über Verona, Bolo- Der Bus bringt uns hinauf nach Campig- Natur, sowie große geschichtliche Vielfalt gna, Florenz bis nach Cortona. Diese be- lia d‘Orcia. Wir radeln von hier auf kleinen – eine Region, die den perfekten Rahmen deutendste und älteste Stadt der Etrusker und verkehrsarmen Straßen in das idylli- für unsere Radreise bildet. „Le Crete Sene- in herrlicher Lage besuchen wir kurz zu sche Orciatal. si“ nennen die Einheimischen die südlich Fuß. Dann laden wir unsere Räder aus und Zypressenreihen, wie auf Perlenschnüre von Siena gelegene hügelige Landschaft. beginnen unsere Radtour mit einer herrli- aufgefädelt, und mittelalterliche Burgen, Die kargen Erhebungen und die dünn chen Abfahrt zum Lago di Trasimeno. Auf die auf Hügeln thronen, so präsentiert besiedelten Täler wurden nicht vom Mas- Nebenstraßen kommen wir durch mit- sich die Landschaft heute. Das Tal gilt als sentourismus vereinnahmt und bieten telalterliche Ortschaften wie Ossaia und Paradebeispiel für die typisch toskanische Gelegenheit, Land und Leute in ihrer Ur- Terontola. Ein kleiner Abstecher führt uns Landschaft und wurde daher zum UNES- sprünglichkeit zu erleben. durch Tuoro, wo sich 217 v. Chr. Hannibals CO Welterbe ernannt. Malerische Gegenden mit versteckten Truppen eine erbitterte Schlacht mit den Wir machen einen kleinen Abstecher nach und kaum besuchten Gebieten, histori- Römern lieferten. Zahlreiche Tafeln und Bagno Vignoni, einem mittelalterlichen sche Städte wie Cortona, Pienza, Montal- Skulpturen erinnern an diese Schlacht. Thermalbad, in denen schon Lorenzo di cino, mittelalterliche Burgen und Klöstern, Ab hier führt uns ein Radweg am Ufer des Medici seine körperlichen Leiden ausku- sowie Thermalquellen, sind bei dieser Rei- Trasimeno - Sees entlang durch Borghetto rierte. se unsere Ziele. bis nach Castiglione del Lago mit seiner Weiter geht es durch den pittoresken Ort Auch die bekannten Highlights wie Mon- eindrucksvollen Festungsanlage. San Quirico d‘Orcia auf aussichtsreicher tepulciano, Orvieto oder der Lago di Tra- Nach einer kurzen Cappuccino-Pause am Strecke zur malerischen, historisch be- simeno fehlen bei dieser Reise ebenso See geht es mit dem Bus zum Hotel im deutsamen und sehenswerten Kleinstadt wenig wie ein Aufenthalt am größten Vul- Thermalkurort Chianciano Terme, wo wir Pienza, mit ihrem beeindruckenden Dom kansee Europas, dem Lago di Bolsena. vier Nächte wohnen. aus dem 15. Jahrhundert (Aufenthalt). Schließlich erreichen wir das historische, auf einem Hügel thronende Montepulci- ano. In der von Weinbergen umgebenen Stadt, die für den Rotwein „Vino Nobile“ bekannt ist, machen wir einen „Wein- Pro- bierstopp“ auf der Piazza und lassen es dann hinunter rollen zum berühmten Fo- tomotiv der Basilika San Biagio. Von dort geht es über eine Landstrasse durch die aussichtsreiche Hügelland- schaft nach Chianciano Terme zu unserem Hotel, wo wir uns im Hotelpool erfrischen können.

3. Tag: Lago di Bolsena - Orvieto (ca. 67 km, mittel) Mit ca. 20 km steht heute zunächst die Umrundung des größten europäischen Vulkansees, des Bolsenasees, auf unserem Programm. Er gilt als einer der saubers- ten Seen Europas und bietet mit seinen schwarzen Sandstränden eine traumhafte Kulisse für die heutige Radtour. Der Bus bringt uns nach San Lorenzo Nuovo mit

30 www.schweighartreisen.de unser Seniorchef auf Erkundungstour

Lago di Trasimeno, Lago di Bolsena, Pienza, Montepulciano seiner achteckigen Piazza, wo wir mit ei- ner herrlichen Abfahrt zum See den Tag beginnen. Am westlichen Ufer entlang kommen wir durch die kleinen, verträumten Badeor- te Capodimonte (Aufenthalt) und Marta, bevor wir, nach einem längeren, kräftigen Anstieg (ca. 280 hm) hinauf nach Montefi- ascone, eine Mittagspause einlegen. Der Überlieferung nach soll der deutsche Prälat Johannes Fugger auf seinem Weg nach Rom einen Diener vorausgeschickt und beauftragt haben, bei allen Gasthö- fen mit gutem Wein das Wort „est“ an die Tür zu schreiben. Dem Diener schmeckte in Montefiascone der Wein so gut, dass er es gleich dreimal anschrieb:„Est! Est! Est!“. Auf schönen Nebenstrassen erreichen wir das bekannte Fotomotiv Civita di Bagno- regio. Von hier ist es nicht mehr weit nach Orvieto, einer eindrucksvollen Stadt auf einem gewaltigen Tuffsteinfelsen mit be- rühmter Domfassade, die unser heutiges Etappenziel ist.

4. Tag: Monte Amiata – Montalcino – Abbazia Monte Oliveto (ca. 65 km, mittel) Der Monte Amiata, ein imposanter Berg vulkanischen Ursprungs mit 1.738 m diktinerabtei vom „Großen Ölberg“. Ihre Höhe, von dem man einen großartigen Fresken gehören sicherlich zu den gröss- Unsere Leistungen ten Kulturschätzen der Toskana und wir Panoramablick auf die südliche Toskana Fahrt im Fernreisebus bis hinüber zum Meer hat, ist der Aus- gönnen uns heute am Ende unserer Tour noch die Zeit, die Abtei zu besichtigen. 4x Übernachtung / Halbpension im gangspunkt unserer heutigen Tour. Der -Hotel mit gutem Restaurant und Bus bringt uns bis auf 1320 m und wir ge- 5. Tag: Lago di Chiusi und Swimmingpool in ruhiger Ortsrand- nießen die Abfahrt hinunter nach Castel lage del Piano und weiter über Seggiano bis Montepulciano – Valiano und nach Castelnuovo dell‘ Abate mit der be- Heimreise (ca. 32 km, leicht) Radreiseleitung Seniorchef reits im 8.Jahrhundert von Benediktinern Noch einmal laden wir die Räder aus und Hans Haslach gegründeten Abtei Sant‘ Antimo. Nach genießen die herrliche Landschaft im Na- der Mittagspause geht es weiter zum hoch turreservat des Lago di Chiusi und Lago über dem Tal gelegenen mittelalterlichen di Montepulciano, radeln vorbei an den Preise pro Person und verträumten Montalcino, bekannt für idyllischen Seen und entlang der Grenze im DZ € 464,- seinen renommierten Rotwein Brunello di zwischen der Toskana und Umbrien über EZ – Zuschlag € 60,- Montalcino. Nach einem Aufenthalt mit Pozzuolo und Petrignano bis Valiano. Dort Gelegenheit zur Weinprobe radeln wir auf werden wir von unserem Bus erwartet Abfahrt hügeliger Strecke weiter bis zur Abbazia und treten die Heimreise an. Ankunft in Monte Oliveto Maggiore, der alten Bene- Kempten gegen 21.30 Uhr. Kempten Eisstadion 04:30 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 31 Wallis – Zermatt – Rhonetal-Radweg 3 Tage: So 20.06. - Di 22.06. und Di 28.09. - Do 30.09. Grimselpass und Simmental

Eine landschaftlich einmalige Radtour zu Bus geht es weiter, das Mattertal hinauf 3. Tag: Vom Col des Mosses durch den Viertausendern im Wallis. nach Herbriggen in unser gemütliches das Greyerzer Land ins Simmental Der absolute Höhepunkt ist die Tagestour Drei-Sterne-Hotel. (ca. 70 km, mittel,mit zwei insgesamt nach Zermatt, mit dem schönsten und Mit einem guten Abendessen lassen wir ca. 5 km langen Anstiegen) markantesten Gipfel der Westalpen, dem den Tag ausklingen. Mit dem Bus fahren wir durch das untere 4478 Meter hohen Matterhorn. Das Wallis Rhonetal und zweigen kurz vor dem Gen- zählt zu den sonnigsten Regionen der Al- 2. Tag: Zermatt und Mattertal, fersee nach Norden zum Col des Mosses pen. Unser Hotel liegt im engen Mattertal (ca. 43 km, auf dem Hinweg mittel bis (1450 m) ab. auf ca. 1260m. schwer, ca. 400 (+300) hm) Von der Passhöhe radeln wir ca. 15 km, Wir radeln das Mattertal aufwärts, das zunächst auf gut ausgebauter Strasse, 1. Tag: Anreise / Vom Grimselpass noch ein urtümliches Walliser Seitental hinunter ins Greyerzer Land nach Chate- hinab ins obere Rhonetal nach Brig mit romantischen Dörfern wie Randa und au d’Oex, der Käsehochburg. Weiter geht (ca. 70 km, mittel) Täsch ist. Endlich erreichen wir das wohl es auf dem Schweizer Seen-Radweg Nr. Der Bus bringt uns über Luzern, den Sar- berühmteste Bergdorf der Alpen, Zer- 9 durch das romantische Simmental, bis ner See und den Brünigpass ins Haslital matt. Die Bergkulisse ist umwerfend. wir die Dörfer der reichen Schweizer, Saa- und zum 2165 m hohen Grimselpass. Bei gutem Wetter sehen wir vom Matter- nen und Gstaad, erreichen, wo wir manch Auf der Passhöhe am Stausee laden wir horn, Zinalrothorn, Gabelhorn bis zum protziges Hotel „bewundern“ können, be- die Räder aus und genießen das herrliche Monte Rosa-Gletscher lauter Viertausen- vor wir den Anstieg von ca. 300 hm nach Bergpanorama. Auf der gut ausgebauten der. Schönried und Saanenmöser angehen. südlichen Passstrasse geht es rasant hin- Wir bummeln mit den Rädern durch den Nach einer Mittagspause radeln wir hi- unter ins obere Rhonetal. autofreien Ortskern und können uns ent- nunter und kommen über Zweisimmen In Münster erreichen wir den Radweg, der scheiden zwischen einer Seilbahnfahrt und einem weiteren heftigen, kurzen immer entlang der jungen Rhone läuft, zum Schwarzsee mit phantastischem Aus- Anstieg nach Weissenbach und Reichen- von den Bewohnern „Rotten“ genannt. blick oder wir radeln ca. 4 km und weitere bach, wo uns der Bus wieder aufnimmt. Mit Ausnahme von wenigen kurzen, aber 250 hm hinauf über Furi zum Zmutt-Stau- Die Heimreise erfolgt über die Autobahn kräftigen Anstiegen haben wir am Ende see unterhalb der Matterhorn-Nordwand. entlang dem Thunersee, Bern, Zürich ins ca. 1400 hm hinunter nach Brig hinter Am Spätnachmittag radeln wir das Mat- Allgäu, das wir am späten Abend gegen uns. Brig ist das Zentrum des Oberwallis, tertal wieder abwärts bis hinunter nach 22 Uhr erreichen. mit seinem beeindruckenden Stockalper- Herbriggen zu unserem Hotel. schloss aus dem 17. Jahrhundert. Mit dem

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus 2x Übernachtung / Halbpension im Hotel “Bergfreund” in Herbriggen Radreiseleitung Juni: Lissy Radreiseleitung September: Anke

Preise pro Person im DZ € 327,- EZ – Zuschlag € 50,-

Abfahrt Kempten Eisstadion 04:30 Uhr

32 www.schweighartreisen.de Alpe – Adria 6 Tage: Mo 21.06. - Sa 26.06. Vom Gasteinertal bis zur Adriaküste

Das Projekt Radweg Alpe Adria entstand wärts durch die malerische Hochgebirgs- chen Eindruck, doch der Schein trügt. im Jahr 2008 als Beispiel grenzüberschrei- landschaft bis in die Ortschaft Möllbrü- Venzone wurde samt Dom Stein für Stein tender Zusammenarbeit von Salzburger- cke. Dort mündet die Möll in die Drau, nach einem Erdbeben im Jahre 1976 origi- Land, Kärnten und Friaul-Venetien. die uns von nun an Geleit gibt. Durch das nalgetreu wiederaufgebaut. Wir starten im imposanten Gasteinertal nun breitere und landwirtschaftlich gut Von nun an weitet sich das Tal und die und radeln bis zur romantischen Küste der genutzte Drautal erreichen wir über hüb- südliche Atmosphäre tritt immer mehr Adria nach Grado. Mehrere konträre Land- sche Ortschaften die Komödienstadt Spit- in den Vordergrund. Die Landwirtschaft schaftsbilder bestimmen die Eindrücke tal mit dem wunderschönen Renaissance spielt von hier an eine größere Rolle. Nicht dieses beliebten Radwegs. Vom Salzbur- Schloss Porcia. Dort finden jedes Jahr im mehr weit ist es in die Provinzhauptstadt ger Land bis Tarvis bewegen wir uns noch Sommer gut besuchte Freilichtveranstal- Udine. Eine interessante Führung in Udine im österreichischen Flair und können die tungen statt. Der Bus bringt uns zur Über- rundet diesen wunderschönen Radtag ab. Blicke auf hohe Gebirgsmassive und grü- nachtung ins Dreiländereck. Die historische Stadt lässt ihren venezi- ne Almwiesen genießen. anischen Stil in allen Gassen, Gebäuden, Weiter südlich wird das Ambiente immer 3. Tag: Kranjska Gora – Raum Venzone Säulen und Piazzas erkennen. Die 100.000 italienischer, die Täler werden breiter und (ca. 70 km) Einwohnerstadt ist die ehemalige Resi- die Bergketten machen den sanften, grü- Wir starten unsere Etappe in der Skiflug- denz der venezianischen Stadthalter. nen Hügeln Platz. Auf unseren Wegen be- Hochburg Planica. Auf einer wunderschö- gegnen uns hübsche Ortschaften wie Tar- nen stillgelegten Bahntrasse radeln wir 5. Tag: Udine – Grado (ca. 60 km) vis im Dreiländereck. Weitere Glanzpunkte der beseelten Gemeinde Tarvis, dem Kno- Wieder auf den Sätteln, beradeln wir jetzt unserer Reise sind die nach einen Erdbee- tenpunkt des Dreiländerecks, entgegen. ein neues Landschaftsbild mit grünen ben wiederaufgebauten Städte Venzone Dort befindet sich ein schöner Markt, der Hügeln, die weitläufig mit Weinreben be- und Gemona, die Provinzhauptstadt Udi- in den 50er Jahren von unzähligen Kärnt- pflanzt sind. Die Meeresbrise liegt bereits ne, die Festungsstadt Palmanova, die Rö- nern und Slowenen gerne heimgesucht in der Luft, wenn wir in die Festungsstadt merstadt Aquileia und die Lagunenstadt wurde. Wir radeln durch mehrere Tunnels Palmanova einradeln. Der Radweg führt Grado. in das felsengesäumte Kanaltal, das die uns weiter nach Aquileia, das zur Römer- Die Radwege sind meist gut ausgebaut. Karnischen Alpen von den Julischen Al- zeit eine der bedeutendsten Städte war. An den ersten Tagen müssen wir noch pen trennt. Jetzt nennt sich der Fluss Fel- Hier treffen wir auf eine uralte, wunder- einige Steigungen bewältigen, doch je la unser Begleiter, der munter durch das schöne Basilika deren Entwicklung auf die näher wir uns an die Küste herantasten, Kanaltal plätschert. Einige Tunnel, die wir Jahre 314 n. Chr. zurückgeht. Eine 6 km desto mehr können wir uns auf ebenes durchradeln, geben dem Tag eine leicht lange Brücke mit sagenhaft schönen Aus- Gebiet freuen. abenteuerliche Note. Auf der alten Bahn- blicken auf das Meer führt uns über die trasse kommen wir mit unseren Drahte- Lagunen von Grado. 1. Tag: Anreise / Dorfgastein – Mölltal seln gut voran und passieren idyllische (ca. 25 km) Orte wie Ugovizza und Pontebba. Das 6. Tag: Heimreise Den ersten Radtag starten wir im Gastei- Kanaltal präsentiert sich spektakulär als nertal. Die Gasteiner Ache führt uns in das canyonähnliche Bodenvertiefung. Schon Unsere Leistungen höher gelegene Bad Gastein, wo wir einen bald erreichen wir die Gemeinde Moggio Fahrt im Fernreisebus imposanten Wasserfall bewundern kön- Udinese, die für archäologische Münzfun- nen. Bald haben wir die Tauernschleuse de bekannt ist. Die Abtei San Gallo grüßt 5x Übernachtung / Halbpension in in Böckstein erreicht, die das Gasteinertal malerisch von einer Erhöhung – im Hinter- guten Mittelklassehotels mit dem Kärntnerischen Mölltal verbin- grund die zauberhafte Bergwelt der Juli- Verladezug Tauernschleuse det. Sie ist eine Alternative zur Tauernau- schen Alpen. Stadtführung Udine tobahn. Mit dem Verladezug gelangen wir Radreiseleitung Alex in das Bundesland Kärnten. 4. Tag: Raum Venzone – Udine (ca. 75 km) Preise pro Person 2. Tag: Mölltal – Raum Spittal Wir erreichen schon nach wenigen Kilo- (ca. 50 km) metern Venzone. im DZ € 789,- Nun begleitet uns der Fluss Möll talab- Die Stadt vermittelt einen mittelalterli- EZ – Zuschlag € 118,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 33 Saale - Unstrut - Ilm - Die drei „TOPP” Radwege 4 Tage: Do 24.06. - So 27.06. mit Weimar, Naumburg, Thüringer Wald, Rennsteig

Eine Radreise auf bestens gepflegten, 2. Tag: Von Jena auf dem Saale-Rad- sa-Burgruine und radeln, vorbei am Bau- schattigen und lieblichen Fluss-Radwe- weg nach Naumburg und zum Wein- ernkriegs-Monument, hinunter nach Bad gen wie dem Unstrut-Radweg mit dem städtchen Freyburg (ca. 68km, Frankenhausen. Bei Oldisleben erreichen Weinanbaugebiet bei Freyburg und der leicht mit kleinen Zwischenanstiegen) wir den Unstrut-Radweg. Er bringt uns Domstadt Naumburg, dem 4-Sterne Ilm- Mit dem Bus nach Jena, der alten Universi- über Heldrungen mit seiner Wasserburg, tal-Radweg mit der berühmten Schil- tätsstadt an der Saale. Wegen seiner Indus- Artern und Roßleben, Kloster Memleben ler- und Goethestadt Weimar, dem Saa- trie (Zeiss-Optik, Glashütten und Pharma) nach Nebra, wo das neue Museum der le-Radweg mit der Zeiss-Stadt Jena, der war Jena nach dem Krieg stark zerstört. „Himmelsscheibe von Nebra“ zu sehen ist. Rudelsburg und den Dornburger Schlös- Im Zentrum am Jen-Tower steigen wir auf Am Schluss erleben wir den romantischen sern und dem wunderschönen Schwarza- die Räder und nehmen den Saale-Radweg Teil der Route durch die Weinberge nach tal im Thüringer Wald mit Rudolstadt und aus der Stadt, vorbei an Schloss Thalstein Laucha. Von hier zurück mit dem Bus zum der Heidecksburg. und den Dornburger Schlössern, kommen Hotel. wir zur Camburg mit gleichnamigem Ort, 1. Tag: Anreise in den Thüringer später zur berühmten und vielbesunge- 4. Tag: Von Apolda auf dem Ilm- Wald zum Rennsteig, durch das nen Rudelsburg bei Bad Kösen. Radweg nach Weimar und Bad Berka romantische Schwarzatal, Rudolstadt Schließlich erreichen wir die Stadt Naum- (ca. 38 km, leicht) (ca. 52 km, leicht) burg, wo wir den geschichtsträchtigen Ab Hotel radeln wir entlang der llm auf- Über die Autobahn A7, vorbei an Würz- Dom besichtigen. Hier biegen wir auf den wärts, vorbei an Schloss Tiefurt nach burg, Schweinfurt, durch den Thüringer Unstrut-Radweg ab, der uns in das Wein- Weimar, der berühmten Goethe- und Wald, Suhl und Eisfeld zur Thüringer Por- Städtchen Freyburg mit seinem Schloß Schillerstadt mit dem Nationaltheater, zellan-Strasse. Neuenburg bringt, Sitz der heute großen dem Schiller-Goethe-Denkmal und dem Bei Steinheid am Forsthaus treffen wir auf und erfolgreichen „Rotkäppchen“ Sekt- Goethepark mit der berühmten Herzo- den berühmten Rennsteig-Wanderweg kellerei. Zum Abschluss der Tour haben gin-Anna-Amalia-Bibliothek. Nachdem und steigen hier auf die Räder. Zunächst wir uns ein Gläschen verdient! Zurück zum wir langsam durch den wunderschönen geht es entlang der Schwarza, die hier Hotel mit dem Bus. Park geradelt sind, geht es stadtauswärts noch ein Bächlein ist, ca. 300 hm bergab weiter, vorbei an der Wassermühle von nach Katzhütte. Weiter geht es abwärts Oettern und an der Felsenburg nach Bad auf der bekannten Porzellan-Strasse Berka mit seinem Alten Schloss. Hier en- nach Obstfelderschmiede, wo wir auf das det unsere Tour bei einem gemütlichen „Schwarzatal-Bähnle“ treffen. Ab hier be- Mittagessen im Brauhaus an der Ilm. ginnt der schattige Fluss-Radweg durch Anschließend Heimreise über die Auto- das wildromantische untere Schwarzatal. bahn Schweinfurt, Würzburg ins Allgäu, Vorbei an einigen ehemaligen Glashüt- Ankunft ca. 21 Uhr. ten und vorbei an Schloss Schwarzburg erreichen wir Bad Blankenburg, wo die Unsere Leistungen Schwarza in die Saale mündet. Von hier Fahrt im Fernreisebus ist es noch ein kurzes Stück auf dem Saa- le-Radweg nach Rudolstadt mit seinem 3x Übernachtung / Halbpension im Schloss Heidecksburg, wo die Tour zu guten, ruhigen Hotel in Apolda Ende ist. Der Bus bringt uns auf der Bier- Radreiseleitung Anke und Burgenstrasse über Bad Berka nach 3. Tag: Vom Kyffhäuser-Gebirge auf Apolda, das 2017 die Landesgartenschau dem Unstrut-Radweg, nach Nebra und Preise pro Person ausrichtete und als Glockengiesser-Stadt Laucha (ca. 73 km, leicht) im DZ € 430,- Der Bus bringt uns in ca. 1,5 Stunden zum berühmt ist. Hier wohnen wir drei Nächte. EZ – Zuschlag € 90,- „Kyffhäuser“, dem geschichtsträchtigen Höhenrücken am Südende des Harzes. Wir starten am Parkplatz des riesigen Kai- Abfahrt ser-Wilhelm-Denkmals auf der Barbaros- Kempten Eisstadion 05:30 Uhr

34 www.schweighartreisen.de Südtiroler Dolomitentour 4 Tage: Mo 28.06. - Do 01.07. Eine unserer beliebtesten und schönsten Touren!

Drei Zinnen – Lunga Via delle Gaisl (3150 m) und lassen die Räder auf Speckstube. Danach geht es weiter auf Dolomiti – Misurinasee – Eisacktal- den Spuren der Lunga Via delle Dolomiti dem Drau-Radweg durch das malerische und Pustertal-Radweg – Fischleintal laufen. Innichen über Sillian nach Abfaltersbach. Wir folgen dieser alten Dolomiten-Eisen- Gemütlicher kann man durch hochalpine bahn-Trasse „E1“ hinunter nach Cortina 4. Tag: Fischleintal – Pustertal-Radweg Landschaften fast nicht radeln, wenn die d´Ampezzo, der Olympia- und Dolomi- (ca. 48 km, leicht) Bergluft klar und die Fernsicht großartig tenstadt, die vom Monte Cristallo und der Transfer mit dem Bus ins Fischleintal, zu ist und die Sonnenuntergänge spektaku- Tofana-Gruppe (3250 m) beherrscht wird. einem der schönsten und romantischs- lär sind. Dort geniessen wir die Mittagspause in ten Täler der Dolomiten, mit Blick auf die Im Osten Südtirols, wo sich Bergmassive der Fußgängerzone. Zacken der Dreischusterspitze (3145 m), wie die „Drei Zinnen“ und die Sextener Von der traumhaften Kulisse der Bergwelt der Rotwand und die Türme des Elfer und Dolomiten erheben, erlebt man Radeln begeistert, radeln wir weiter nach San Vito Zwölfer (3092 m). Vom Parkplatz bei der in einer seiner schönsten Formen. Dazu und Borca di Cadore. Der asphaltierte Rad- Fischleinbodenhütte auf 1450 m begin- kommt eine Tour auf dem landschaftlich weg durch das Tal von Cadore führt weiter nen wir unsere Tour zunächst auf unge- wohl spektakulärsten Radweg Italiens, abwärts auf der ehemaligen Bahntrasse teertem Weg mit einem ca. 2 km langen dem „Lunga Via delle Dolomiti“ (Langer mit Blick auf die herrlichen Bergmassive Anstieg (100 hm) hinauf zur Talschluss- Weg der Dolomiten). des Monte Pelmo und Antelao (3264 m), hütte. Gestärkt mit einem Espresso, lassen über Valle, Tai nach Pieve di Cadore und wir es abwärts, hinunter nach Moos und 1. Tag: Anreise zum Brenner-Pass / weiter zum Bahnhof von Calalzo, wo die immer dem Bach entlang nach Sexten, Eisacktal-Radweg (ca. 50 km, leicht) Tour endet. Rückfahrt mit dem Bus zum laufen. Weiter geht es durch das Sextener Wir radeln auf dem Eisacktal-Radweg über Hotel. Tal bis Innichen. Über einen leichten An- Gossensaß auf aussichtsreicher Strecke, stieg erreichen wir Toblach. die zum Teil auf der alten Bahntrasse ver- Hier beginnt der Pustertal-Radweg über läuft, hinunter in die Fuggerstadt Sterzing, Niederdorf hinunter nach Bruneck. Nach wo wir zur Mittagszeit einen Aufenthalt in der Besichtigung der malerischen Altstadt der malerischen, historischen Fußgänger- erfolgt die Heimreise. Ankunft im Allgäu zone machen. ca. 21:00 Uhr. Dann geht es vorbei an Burg Reifenstein, durch die Sachsenklemme zur Festung Unsere Leistungen Franzensfeste, einer der größten Anlagen Fahrt im Fernreisebus in den Alpen aus der Zeit Kaiser Franz I. Vorbei an Kloster Neustift radeln wir ins 3x Übernachtung / Halbpension im Zentrum der alten Bischofsstadt Brixen, Hotel in Kiens bei Bruneck wo wir uns Zeit für eine Kaffeepause gön- reichhaltiges Frühstücksbuffet nen. Anschließend geht es mit dem Bus täglich 4-Gänge-Menü ins Hotel nach Kiens im Pustertal. inkl. Salatbuffet 3. Tag: Misurinasee – Drei Zinnen – Wellnessbereich mit Hallenbad, Sau- Drau-Radweg (ca. 47 km, leicht) 2. Tag: Die berühmte Lunga Via na und Naturschwimmbad Cimabanche – Cortina d´Ampezzo – Nach dem Frühstück bringt uns der Bus Calalzo di Cadore (ca. 55 km, leicht) hinauf zum Misurinasee auf 1756 m. Mit Radreiseleitung Mit dem Bus zum Dürrensee südlich den Rädern umrunden wir den See und von Toblach. Dort starten wir zu unserer lassen uns vom Blick über den See zu den Preise pro Person schönsten Tour. Drei Zinnen begeistern. Anschließend im DZ € 415,- Vom „Drei-Zinnen-Blick“ geht es zunächst lassen wir es auf ziemlich steiler Strecke EZ – Zuschlag € 60,- über einen kurzen Anstieg zum Passo Ci- durch das Popenatal hinab zum Toblacher mabanche (Schluderbach-Höhe), dann ra- See laufen. Sehr gute Bremsen sind hier Abfahrt deln wir durch grandiose Berglandschaf- absolut erforderlich. In Toblach machen ten vorbei, an der Croda Rossa / Hohe wir Mittagspause auf Wunsch in einer Kempten Eisstadion 06:15 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 35 Von Prag nach Dresden 6 Tage: Sa 03.07. - Do 08.07. Zwei Flüsse – zwei Weltstädte

Auf dem Radweg von Prag nach Dresden sel der Moldau stoßen wir auf das Schloss das märchenhafte Naturschauspiel der begleiten uns Moldau und Elbe, zwei ma- Veltrusy, das von einem Nachkommen des Landschaft mit der dortigen Felsenburg jestätische Flüsse, die sich durch grandio- ältesten Rittergeschlechts Böhmens im betrachten. se Landstriche winden. 18. Jh. erbaut wurde. Im zweiten Weltkrieg In Tschechien bietet die beschauliche Sze- wurde Veltrusy von den Nazis zu militäri- 5. Tag: Bad Schandau - Dresden nerie des Landlebens eine auffällige Kont- schen Zwecken genutzt. (ca. 45 km) roverse zu den geschäftigen Städten. Um nach Melnik zu gelangen, haben wir Bad Schandau ist erwähnenswert wegen Idyllische Elbstädtchen wie Melnik, Decin, einen Anstieg zu überwinden und werden der Entdeckung einer eisenhaltigen Quel- Usti und Litomerice kreuzen unseren Weg. dafür mit atemberaubenden Blicken auf le im 19. Jhd. wodurch es zu einem florie- Die Elbe birgt ausgedehnte Flussauen, die die Einmündung der Moldau in die Elbe rendem Kur- und Erholungsort geworden wegen ihrer Vielfalt an Fauna und Flora belohnt. ist. Wir befinden uns mitten im Naturpark weitgehend unter Naturschutz stehen. „Die sächsische Schweiz“. Je länger wir der Elbe folgen, desto im- 3. Tag: Melnik - Usti (ca. 75 km) Das 700 km² große Gebiet beherbergt posanter wird die Landschaftskulisse Von nun an folgen wir den Windungen Pflanzen und Tiere, die an anderen Orten und findet schließlich den Glanzpunkt im der Elbe. Der tschechische Hopfen, der längst ausgestorben sind. Zu diesem Na- Elbsandsteingebirge ab dem böhmisch- hier gedeiht, genießt weltweit einen gu- turpark gehört das Elbsandsteingebirge, deutschen Grenzgebiet. ten Ruf. Wir erreichen die Stadt Roudnice, ein bizarres Landschaftsbild, das durch Außerhalb von Prag verläuft der Radweg die ein barockes Schloss beheimatet, in Verwitterung und Abtragungen von Jahr- auf den ersten Kilometern nicht aus- dem sich unter anderen wertvollen Schät- millionen zu einem felsigen Spektakel nahmslos flach. Nachdem die Elbe das zen eine berühmte Gemäldegalerie befin- geworden ist. Auch die Canaletto-Stadt Wasser der Moldau bei Melnik aufgenom- det. Unser nächstes Ziel Litomerice besitzt Pirna liegt malerisch eingebettet in der men hat, präsentiert sich der weitere Ver- einen schönen Stadtplatz mit alten Patri- Landschaft des Elbtals. lauf des Radweges ohne nennenswerte zierhäusern, Kirchen, Kapellen und Tür- Unser Ziel ist das Kunst- und Kulturzen- Steigungen direkt an den Ufern der Elbe. men aus verschiedenen Stilepochen. trum Dresden, die pulsierende Landes- Ganz in der Nähe befindet sich die Ge- hauptstadt Sachsens. 1. Tag: Anreise nach Prag denkstätte Terezin. Nach der Anreise ist eine interessante Die hiesige Burg Schreckenstein ist bes- 6. Tag: Dresden Stadtführung als Auftakt in der „Golde- tens erhalten. Sie wurde bereits im Jahre Dresdens Flair ist gekennzeichnet von nen Stadt“ wie geschaffen. Malerisch liegt 1319 von Böhmens König Johann von Schlössern, Museen und Theatern. Bei ei- Prag in einem Talkessel der Moldau und Luxemburg erbaut um den Schiffsverkehr ner Stadtführung bekommen wir einen weist unzählige Sehenswürdigkeiten und auf der Elbe zu überwachen. genaueren Einblick. Danach Heimreise. Kulturdenkmäler auf. Die slawische Stadt Usti liegt idyllisch in Der gotische und barocke Baustil beherr- einem engen Tal der Elbe, wo auch der schen den historischen Stadtkern. Mit 1,2 Fluss Bilina mündet. Unsere Leistungen Mio Einwohnern gilt Prag als kulturelles Fahrt im Fernreisebus Zentrum Mitteleuropas. 4. Tag: Usti - Raum Bad Schandau (ca. 55 km) 5x Übernachtung / Halbpension in 2. Tag: Prag - Raum Melnik (ca. 60 km) Wir bewegen uns auf die Stadt Decin zu, guten Mittelklassehotels/Gasthöfen Auf unseren Drahteseln verlassen wir die die vom imposanten Schloss und der Stadtführungen Dresden und Prag Universitätsstadt und passieren ein idyl- gegenüberliegenden Schäferwand do- Schifffahrt auf der Moldau lisches Naherholungsgebiet, das von den miniert wird. Auf flachen Wegen geleitet Eintritt Felsenburg Rathen Einwohnern zum Kanufahren, Radfahren uns die Elbe bis Schmilka, dort haben wir Radreiseleitung Alex und Spazieren genutzt wird. die deutsch-tschechische Staatsgrenze Nach einigen Tritten in die Pedale grüßt erreicht und es trennen uns nur wenige uns von einer Anhöhe das Renaissance- Kilometer bis Bad Schandau. Preise pro Person schloss Nelahozeves aus dem 16. Jh. Der Bus bringt uns nach Oberrathen, wo im DZ € 736,- Unser Radweg führt uns weiter durch die wir eine kurze Wanderung auf die Bas- EZ – Zuschlag € 125,- Beschaulichkeit Tschechiens. Auf einer In- teibrücke antreten. Von dort dürfen wir

36 www.schweighartreisen.de Malerisches, romantisches Ostfriesland 6 Tage: So 04.07. - Fr 09.07. mit herrlicher Nordseeküste und Insel Norderney

Moin! Moin! So werden Sie in Ostfriesland 3. Tag: Rund um den Jadebusen – ßefehn (Kaffeepause), auf dem Friesen- von den Einheimischen nicht nur ein- Weserfähre – Bremerhaven Heer-Radweg über Strackholt, Hesel und mal gegrüßt! Freuen Sie sich auf ein paar (ca. 68 km, leicht) Holtland nach Leer in Ostfriesland. Dort wunderschöne Tage im nördlichsten Teil Von Sande zunächst zum typischen Ost- Aufenthalt in der malerischen Altstadt. Deutschlands. friesendorf Neustadtgödens. Weiter auf Über die Emsbrücke erreichen wir den Erleben Sie kleine, idyllische Fischerdörfer, dem Deich über Dangast, wo wir im Ems-Radweg, dann das Städtchen Wee- eine frische Brise vom Meer, die herrliche Kurhaus den berühmten Rhabarberku- ner mit seinem kleinen Hafen und end- Inselwelt Ostfrieslands und alte Hanse- chen probieren können, dann zur Vare- lich Papenburg, wo die Tour am Parkplatz städte voller Tradition und Charme mit ei- ler Schleuse, weiter zum Aussichtspunkt der Meyer-Werft endet, wo die grössten ner Radtour ohne Steigungen, ab und zu beim Seefelder Watt (Picknickpause) und Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden. mal mit ein wenig Gegenwind. auf der “Grünen Küstenstraße“ ins But- Rückfahrt mit dem Bus nach Sande. jadinger Land mit seinen hunderten Ka- 1. Tag: Anreise / Von Bad Zwischenahn nälen. Auf der Störtebeker-Straße weiter 6. Tag: Heimreise nach Zetel (ca. 38 km, leicht) nach Nordenham. Hier setzen wir mit der Heimreise über Hannover, Kassel, Würz- Wir reisen über die A7 nach Norden über Fähre bei der Mündung der Weser in die burg. Rückkehr im Allgäu ca. 20:00 Uhr. Würzburg, Kassel, Paderborn, Bielefeld Nordsee über nach Bremerhaven mit dem und Osnabrück zum „Zwischenahner bedeutenden Fischereihafen, dem Aus- Wir bieten Ihnen zwei alternative Zu- Meer“. Mit dem Rad weiter nach Wester- wandererhaus und dem spektakulären satzleistungen an: stede und auf dem Friesen-Radweg nach Klimahaus, wo man in ca. 1 1/2 Stunden - Besichtigung der Meyer- Werft Bredehorn und den Neuenburger Urwald, alle Klimazonen der Erde durchlaufen (Eintritt ca. € 12) Zetel nach Sande. kann (Eintritt ca. € 13 ab 15 Personen). Mit -Alternativ eine traditionelle und origi- Hier beziehen wir unsere Zimmer in ei- dem Bus zurück zum Hotel. nelle „Ostfriesen Teezeremonie“ nem typischen ostfriesischen Landhotel. (ca. € 8) 4. Tag: Insel Norderney Bitte geben Sie beim Buchen Ihren 2. Tag: Küstenrundfahrt (ca. 30 km, leicht) Wunsch an, damit wir rechtzeitig eine (ca. 70 km, leicht) Tagesausflug nach Norderney, der „Köni- Reservierung vornehmen können. Nach dem Frühstück vom großen Frie- gin“ der Nordseeinseln. senbuffet starten wir zur großen Küs- Mit dem Bus geht es in ca. einer Stunde tenrundfahrt. Über Mariensiel geht es, über Aurich, vorbei am „Störtebekerturm“ entlang dem Jadebusen, auf dem gros- zur Stadt Norden. Von Norddeich errei- sen Deich nach Wilhelmshaven. Dort chen wir mit der Fähre, in einer Stunde Unsere Leistungen sehen wir den Militärhafen mit der deut- Fahrt durchs Wattenmeer, die berühmte Fahrt im Fernreisebus schen U-Boot-Flotte. Über die Kaiser-Wil- Ferieninsel Norderney. Wir radeln über die helm-Drehbrücke radeln wir weiter zum Insel und machen mehrere Aufenthalte an 5x Übernachtung / Halbpension im neuen riesigen Schiffs-Verladehafen We- den Aussichtspunkten. Hotel mit Hallenbad & Sauna serport und auf dem Nordsee-Deich zum Anschließend geniessen wir das Flair des reichhaltiges Frühstücksbuffet malerischen Hafen Hooksiel (Pause), dann Kurortes Norderney mit dem Kurhaus und Abendessen vom Buffet auf und hinter dem Deich durch das Na- der bekannten Nordsee-Promenade. Radreiseleitung Ralf turschutzgebiet nach Horumersiel zum (Aufenthalt gesamt ca. 4½ Std.) Leuchtturm Schillighörn. Entlang dem Rückfahrt mit der Fähre und mit dem Bus Preise pro Person Wattenmeer, mit Blick auf die Inseln Wan- ins Hotel. gerooge und Spieckeroog, zum alten ro- im DZ € 598,- mantischen Hafen von Carolinensiel (Pau- 5. Tag: Papenburg - Leer - EZ – Zuschlag € 75,- se) und weiter zum Endpunkt der Tour, Großefehnkanal (ca. 70 km, leicht) Fährkosten (inkl. Rad) € 45,- nach Neuharlingersiel. Zurück ins Hotel Heute geht es zunächst mit dem Bus zur geht es mit dem Bus über Wittmund und Rhododendron-Stadt Wiesmoor. Von hier Abfahrt der Bierstadt Jever nach Sande. mit den Rädern, entlang der mit Kähnen Kempten Eisstadion 05:00 Uhr schiffbaren Kanäle (Fehn), nach Ostgro-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 37 Weinviertel und die Donauufer 4 Tage: Fr 09.07. - Mo 12.07. Genussradeln im Weingarten Österreichs

Das Weinviertel ist eine malerische, sanft te Kellergasse Europas mit 1,6 km Länge wellige Landschaft im Nordosten Nie- Dort, wo der Strom sich entschloss, sei- und vierhundert Presshäusern. Ein kurzer derösterreichs und mit ca. 13000 ha Ös- nen Weg durch harten Granit zu nehmen, Anstieg wird mit einem wunderbaren terreichs größter Weingarten. Hunderte hinterließ die Donau einen Fjord voller Ausblick ins tschechische Mähren abge- Kilometer von Radwegen auf Weinstra- Wirbel und Strudel - den Strudengau. Die golten. Über den Chardonnay Radweg ßen, Presshäuser, Buschenschenken und einstigen Stromschnellen sind längst ver- gelangen wir zurück nach Retz. Kellergassen sind landestypische Eigen- schwunden, geblieben ist eine reizvolle schaften des Weinviertels. Die liebevoll und beeindruckende Landschaft. Hoch 4.Tag: Ausradeln Raum Grein - Maut- angelegten Weinberge bringen Spitzen- über der Donau thront der Marien-Wall- hausen (ca. 35 km) / Heimreise weine mit besonderer Finesse hervor. Die fahrtsort Maria Taferl. Wir starten wieder in Grein und bewegen berühmte Rebsorte „Grüner Veltliner“ ist uns flussaufwärts auf dem flachen Rad- hier beheimatet. Das pannonische Klima, 2. Tag: Rundtour Retz (ca. 55 km) weg in Richtung Mitterkirchen, wo ein lange heiße Sommer und wenig Nieder- Der heutige Ausgangspunkt ist die unter- originalgetreues hallstadtzeitliches Dorf schlag begünstigen den Weinbau. Wir be- kellerte Weinstadt Retz mit dem schönen nachgebaut wurde. Wir durchradeln das radeln das Retzer Land, nahe der tschechi- Hauptplatz im venezianischen Renaissan- fruchtbare Machland, das durch den Ge- schen Grenze, das von der Natur reich mit cestil. Wahrzeichen der Stadt ist die alte müseanbau bekannt geworden ist. Dieses Schönheit beschenkt ist. Windmühle, die Einzige in Österreich, die Gebiet wurde bereits häufig von schwe- An den Ufern der Donau beradeln wir noch mit Windkraft Getreide mahlt. Durch ren Überschwemmungen heimgesucht. das, für seinen Gemüseanbau berühmte die Weinberge radeln wir der zentralen In Mauthausen, wo die Donau das Wasser Machland und den sagenumwobenen Ortschaft Pulkau entgegen, wo sich eine der Enns aufnimmt, können wir die schö- Strudengau, die sich bestens zum Radfah- kleine Rast anbietet. Das leicht hügelige nen Patrizierhäuser bewundern. ren eignen. Die Radwege befinden sich Terrain eröffnet uns wunderbare Ausbli- abseits von befahrenen Straßen ohne län- cke. Unser Routenverlauf bringt uns über gere Steigungen. Felderlandschaften nach Zellerndorf mit seiner eindrucksvollen Pfarrkirche. Über 1.Tag Anreise nach Grein / Einradeln an typische Kellergassen gelangen wir wie- der Donau: Grein – Raum Pöchlarn der nach Retz. Verwinkelt geht es weiter (ca. 40 km) nach Oberretzbach, Wir passieren den „Heiligen Stein“, einen uralten Kultplatz Nach dem Ausladen der Räder beginnen mit einem der schönsten Schalensteine wir unsere Radtour in Grein und radeln an Österreichs. Dort können wir einen gran- den Ufern der Donau entlang. diosen Ausblick genießen. Bald haben wir unser Etappenziel erreicht.

3. Tag: Chardonnay-Radweg (ca. 50 km bzw 35 km) Vom Hotel aus starten wir durch kleine Ortschaften zur Südmährenwarte, ei- Unsere Leistungen nem Aussichtsturm auf dem Schatzberg. Fahrt im Fernreisebus Über Kleinriedenthal und Raggelsdorf 3x Übernachtung / Halbpension in gelangen wir in die Ortschaft Jetztels- guten Hotels und Gasthöfen dorf, welche als „Rotweininsel im Veltliner Kellereibesichtigung in Retz Meer“ genannt wird. In der Jetzelsdorfer Radreiseleitung Alex Kellergasse entlang des Hutberges sind unzählige Presshäuser, teilweise bereits im 17. Jahrhundert errichtet worden. Preise pro Person Weiter radeln wir ins idyllische Pulkautal im DZ € 497,- nach Hadres. Hier befindet sich die längs- EZ – Zuschlag € 75,-

38 www.schweighartreisen.de Nordfriesland – Inseln Sylt und Föhr – Ostsee 6 Tage: So 11.07. - Fr 16.07. St. Peter-Ording & Eckernförder Bucht

Die faszinierende Nord- und Ostseeküs- 3. Tag: Küstenfahrt Insel Nordstrand, te entdecken, erleben und Natur pur Husum, St. Peter-Ording 5. Tag: Schleswig an der Schlei, genießen: Freuen Sie sich auf ein paar (ca. 70 km, leicht) Eckernförde an der Ostseebucht, wunderschöne Tage im nördlichsten Teil Diese Tour erfordert je nach Wind auch Wittensee, Nordostsee-Kanal, Natur- Deutschlands. Erleben Sie kleine idylli- mit E-Bikes Kondition. park Hüttener Berge sche Fischerdörfer, eine frische Brise vom Nach dem Frühstück vom Friesenbuffet (ca. 50 km, leicht) Meer, die herrliche Inselwelt von Sylt, der starten wir zur großen Küstenfahrt. Der Mit dem Bus erreichen wir nach einer gu- Königin der deutschen Inseln, und von Bus bringt uns über einen Damm zur In- ten Stunde die malerisch am Schlei- Fjord Föhr, der beschaulichen Insel im Natur- sel Nordstrand, die bei der Sturmflut von gelegene Wikinger-Stadt Schleswig. park Wattenmeer, sowie die liebliche Ost- 1362 entstanden ist. Von hier starten wir Am Schloss Gottorf starten wir mit den seeküste bei Schleswig und Eckernförde mit den Rädern um die Heverstrom-Bucht Rädern zum Segelhafen. Entlang des Süd- bei Radtouren ohne große Steigungen, und kommen in das malerische Husum ufers mit Blick auf den Backstein-Dom und mit ab und zu mal ein wenig Gegenwind. mit der charmanten, typisch norddeut- die Altstadt und über den Aussichtspunkt schen Altstadt. Nach einer kleinen „Tee- Karlshöhe erreichen wir den See „Winde- 1. Tag: Anreise nach Dagebüll pause“ geht es weiter entlang der Bucht byer Noor“ und die Stadt Eckernförde an Wir reisen über die A 7 nach Norden durch und dem Holsteinischen Wattenmeer der Ostsee, wo wir Mittagsrast machen. die Lüneburger Heide und durch Ham- über Simonsberg und Osterhever zum Danach geht es über leicht hügeliges Ge- burg. Kurz vor der dänischen Grenze bei bekannten Seebad St. Peter-Ording, wo lände zum Naturpark Hüttener Berge und Flensburg fahren wir westwärts zur Nord- wir einen Stopp einlegen. Dann fahren zum Nordostsee-Kanal, wo wir mit Sicher- seeküste bei Dagebüll. Hier beziehen wir wir über Tönning und Husum zurück zum heit einigen Hochseeschiffen begegnen. unsere Zimmer in einem typisch nordfrie- Hotel. Bei entsprechendem Wind wird die Schließlich endet die Tour am Wittensee, sischen Landhotel, in dem wir fünf Nächte Tour gedreht. wo wir zum Abschluss eine Kaffeepause wohnen. einlegen. Von dort zurück mit dem Bus 4. Tag: Sylt – die Königin der nordfriesi- zum Hotel. 2. Tag: Insel Föhr im Nationalpark schen Inseln Wattenmeer (ca. 40 km, leicht) (ca. 50 - 55 km, leicht) 6. Tag: Heimreise Tagesausflug nach Föhr, als „friesische Der Bus bringt uns über die dänische Wir starten sehr früh am Morgen mit dem Karibik“ bekannt und wegen ihrer üppi- Grenze zur Insel Romö. Von dort weiter mit Bus zur Heimreise. Rückkehr gegen 21 Uhr gen Vegetation und den ausgedehnten der Fähre in ca. einer Stunde zur Insel Sylt im Allgäu. herrlichen Sandstränden ein Juwel der in den Hafen von List. Die größte deutsche Nordseeinseln. Wir setzen von Dagebüll Nordseeinsel ist ein Naturparadies. Rosen, Unsere Leistungen aus mit den Rädern und dem Fährschiff Möwen, Regenpfeifer und Austernfischer Fahrt im Fernreisebus nach Wyk über. Windgeschützt liegt die begleiten ihre heutige Radtour auf der Insel in einer einmaligen maritimen Kulis- Insel. Auch viele Schmetterlingsarten, Landhotel se. Gerne lebten hier auch die ehemaligen eventuell sogar Schweinswale, kann man mit Sauna und Dampfbad Kapitäne der Walfangschiffe, deren aben- erleben. Wir besuchen das Seevogel- 5x Übernachtung / Frühstücksbuffet teuerlichen Geschichten man sich noch schutzgebiet des Rantumer Beckens, das 5x Abendessen: 3-Gang-Menu immer erzählt. Wir „kreuzen“ durch die In- große Seebad Westerland, das „Rote Kliff“ (mit Fischgerichte-Wahl) sel, besuchen die schönsten Strände und und seine Hügelgräber, Kampen, den Ort Radreiseleitung Anke genießen den Blick über das Wattenmeer, der „Schönen und Reichen“ und den sog. auf die Hallig Langeneß, auf die Insel Am- „Ellenbogen“, die Landspitze am Nord- Preise pro Person run und auf die Südspitze der Insel Sylt ende der Insel. Am späten Nachmittag bei Hörnum. Badekleidung und Handtuch von Westerland mit dem Zug nach Niebüll im DZ € 654,- nicht vergessen, es besteht Badegelegen- und mit dem Bus zum Hotel. EZ – Zuschlag € 75,- heit. Im romantischen und malerischen 3x Fährkosten inkl. Rad € 45,- Nieblum geniessen wir nochmals das Flair der Insel bei einer Kaffeepause, bevor wir Abfahrt mit der Fähre zurück zum Hotel fahren. Kempten Eisstadion 05:00 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 39 Rund um das Bernina-Gebirge 4 Tage: So 18.07. - Mi 21.07. Comersee, Bernina- und Malojapass

Das Panorama der atemberaubenden beenden die Tour schließlich an unserem 4. Tag: Heimreise / Berninapass – Schweizer Berge mit dem Piz Bernina als Hotel in Verceia am Lago di Mezzola. Livigno – Spöltal – Zernez höchstem Gipfel und einzigem Viertau- (ca. 50 km, mit einem schweren An- sender der Ostalpen, sind der Ausgangs- 2. Tag: Comer See (ca. 70 km, mittel) stieg mit 3,5 km) punkt dieser großartigen Radreise. Heute steigen wir direkt am Hotel auf un- Der Bus bringt uns auf die Bernina – Pass- Bei dieser Tour erleben wir die faszinie- sere Räder und umrunden einen Teil des höhe (2326 m). Vom Hospiz haben wir ei- rende Bergwelt der Oberengadiner Hoch- idyllischen Comer Sees. Wir radeln ent- nen grandiosen Ausblick auf die Bernina- alpen und radeln vorbei an den ewigen lang des Seeufers, gesäumt von Palmen, gruppe mit Piz Palü und Piz Bernina (4049 Gletschern der Schweizer Riesen hinunter Zitrusfrüchten, Zypressen und Oliven- m). Unsere Tour führt uns zurück und hi- in das mediterrane Klima des Comer Sees bäumen, und kommen durch kleine Dör- nunter auf 2050 m zur Abzweigung nach in der Lombardei. Hier genießen wir das fer und Seebäder, von denen sich viele Livigno. Ab hier geht es hinauf zum Forco- italienische Flair der malerischen Dörfer ihren ganz eigenen Charakter bis heute la di Livigno. Nach einer Verschnaufpause und luxuriösen Villen rund um den Comer bewahrt haben. Eine kurze Überfahrt mit auf der Passhöhe (2315 m) radeln wir in See, die teilweise noch aus dem 15. Jahr- der Fähre bringt uns von Varenna nach rasanter Fahrt hinunter in das zollfreie Ge- hundert stammen. Eine Tour bringt uns in Menaggio, dem Highlight der heutigen biet von Livigno mit seinen schönen alten das idyllische Valtellina, dem Anbaugebiet Tour, mit seiner außergewöhnlichen See- Holzhäusern. (Mountainbike – Fahrer kön- des berühmten Veltliner Rotweins, wo wir promenade und der Piazza Garibaldi im nen diese Abfahrt auf einer eigenen Tras- auf gut ausgebauten Radwegen durch Ortskern. Nach einer Pause fahren wir am se befahren). Nach der Mittagspause geht das bereits seit der Antike besiedelte Tal westlichen Ufer des Comer Sees durch das es weiter entlang dem ca. 10 km langen radeln. Ein besonderes Rad-Schmankerl, malerische Dongo und Gravedona zurück Stausee von Livigno. An dessen Ende an das wir uns abschließend gönnen, ist die zu unserem Hotel in Verceia. der Staumauer müssen wir die Räder zur Fahrt von der Bernina-Passhöhe hinunter Durchquerung des einspurigen Munt la nach Zernez. Eine äußerst abwechslungs- 3. Tag: Radweg durch das Veltlin Schera Tunnels auf einen Bike-Shuttle ver- reiche Radreise, die die raue Schweizer nach ohne Anstiege laden, der uns die 3,5 km zum Tunnelaus- Bergwelt und die liebliche italienische (ca. 77 km, mittel) gang an der Strasse zum Ofenpass bringt. Kulturlandschaft miteinander verbindet! Wir starten auch heute unsere Tour am Hier radeln wir anschließend das maleri- Hotel. Nach wenigen Kilometern Richtung sche Spöltal hinunter weiter bis Zernez. 1. Tag: Anreise / Von Maloja nach Comer See biegen wir nach links in das Dort verladen wir unsere Räder und treten Verceia/Comer See (ca. 65 km, leicht) Valtellina (Veltlin) ab und radeln auf dem die Heimreise an. Die Ankunft in Kempten Unser Bus bringt uns über Landeck durch Radweg sanft aufwärts am Fluss Adda ist um ca. 20.30 Uhr. das Engadin nach St. Moritz und Silvapla- entlang durch die Orte Morbegno und na. Hier starten wir zur ersten Tour entlang Sondrio nach Tirano. Bekannt und inzwi- Unsere Leistungen dem Silvaplaner und Silser See und errei- schen Weltkulturerbe wurde das Tal durch Fahrt im Fernreisebus chen bald die Maloja-Passhöhe (1.815 den Weinanbau, insbesondere des „Velt- Meter). Auf der Passstrasse radeln wir zu- liner“. Bereits im 15. Jahrhundert wurde 2x Übernachtung / Halbpension in nächst steil bergab vorbei an den Dreitau- die Hänge des Tals urbar gemacht, um einem guten Hotel in Verceia sendern der Schweizer Alpen durch das Terrassen für die Weinberge anzulegen. 1x Übernachtung / Halbpension in malerische Val Bregaglia und schon bald Die Gemeinde Morbegno ist durchzogen einem Traditionshotel in Tirano entlang des Flüsschens Mera. von schmalen Sträßchen, die von hohen, Radreiseleitung Anke An der italienischen Grenze nimmt uns jahrhundertealten Gebäuden flankiert der Radweg auf Richtung Comersee bis werden. In der Altstadt ist der Charme des Preise pro Person hinunter nach Chiavenna. Hier lassen wir Ortes mit seiner uralten Geschichte deut- im DZ € 428,- unsere Fahrradbremsen abkühlen - der lich zu spüren. Im nordöstlichen Zipfel der historische Ortskern mit seinen vielen Lombardei kommen wir durch das Städt- EZ – Zuschlag € 45,- Restaurants lädt unbedingt zu einer Be- chen Sondrio, dem Herz des Veltins. Un- Bike-Shuttle/Fähre Comersee € 12,- sichtigung und einer Kaffeepause ein. An- sere Tour führt uns anschließend weiter schließend radeln wir mit wenig Gefälle leicht aufwärts bis kurz vor Tirano, wo wir Abfahrt weiter durch das Piano di Chiavenna und unser Hotel erreichen. Kempten Eisstadion 05:30 Uhr 40 www.schweighartreisen.de Fulda - Werra - Weser 3 Tage: So 25.07. - Di 27.07. Romantische Flüssetour – ein Radeltraum!

Eine herrliche, leichte Dreitages-Tour Nach der Stadt Kassel, die im Krieg stark „Zonengrenze“ erreichen wir Bad Sooden- durch eine der schönsten Gebiete und zerstört war, radeln wir gemütlich durch Allendorf mit dem Gradierwerk zur Salz- Flusslandschaften Deutschlands. das immer enger werdende Fuldatal mit gewinnung, wo wir Mittagsrast machen. Fulda und Werra bahnen sich in ihren ro- vielen Flussschleifen vorbei an Schleusen, Dann lassen wir es nochmal laufen und mantischen Oberläufen den Weg durch auf wunderschöner, malerischer Strecke. beenden die Tour am Werratal-See bei das Hessische Bergland. Nach dem Zu- Wir kommen zum absoluten Highlight der Eschwege. sammenfluss der beiden Flüsse in Han- Tour, zur vielbesuchten, romantischen Alt- Der Bus bringt uns zurück über Bad Hers- noversch Münden heißt es im Volksmund stadt von Hann. Münden mit ca. 700 Fach- feld und Würzburg ins Allgäu. „Wo Fulda und Werra sich küssen, sie ih- werkhäusern, dem Welfenschloß, dem Ankunft ca. 21 Uhr. ren Namen büßen müssen“, weil daraus prächtigen Rathaus und dem berühmten die Weser entsteht. Sie schlängelt sich Zusammenfluss der Fulda mit der Werra anschließend durch das romantische We- am „Weserstein“. serbergland auf der Route der Deutschen Märchenstraße. 2. Tag: Entlang der Weser zum Kloster Wir begegnen dabei auf leichten Strecken Corvey (ca. 72 km, leicht) ohne große Steigungen vielen Burgen, Von Hann. Münden radeln wir, mit nur historischen Orten, wie den Fachwerk- minimalen Steigungen, auf einem der städten Melsungen, Hann. Münden, Bad schönsten deutschen Radwege weserab- Karlshafen, Bad Sooden und dem be- wärts auf der Deutschen Märchen-Route, rühmten Kloster Corvey. durch den Naturpark Münden und die romantischen Orte des Weserberglands. Über Reinhardshagen, vorbei an der Rui- ne Bramburg und durch Bodenfelde und die schönen Weserschleifen erreichen wir Bad Karlshafen. Weiter führt uns der Weser-Radweg vor- bei am Kaiserstein und dem Kernkraft- werk Würgassen nach Höxter mit seinem berühmten Kloster Corvey, wo die Tour endet. Die tausendjährige, prächtige Be- nediktinerabtei und das Schloss gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. 1. Tag: Anreise nach Melsungen / Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Entlang der Fulda nach Hann. Münden Bus. (ca. 70 km, leicht) Anreise mit dem Bus auf der A7 über 3. Tag: Entlang der Werra bis Eschwege Unsere Leistungen Würzburg, Fulda zur Fachwerkstadt Mel- (ca. 58 km, leicht) Fahrt im Fernreisebus sungen. Wir starten mit den Rädern wieder von 2x Übernachtung / Halbpension in Mit den Rädern geht es auf dem gut aus- Hann. Münden und radeln heute wer- einem -Hotel in Hann. Münden gebauten Fulda-Radweg vorbei am Hei- raaufwärts (insgesamt ca. 190 hm). Im Radreiseleitung Anke ligenberg über Guxhagen mit seinem Fachwerkstädtchen Witzenhausen sehen ehemaligen Kloster, hinaus in die Ebene wir das Tropengewächshaus. Danach wird Preise pro Person zum Zusammenfluss der Eder mit der Ful- es wieder sehr romantisch, wenn wir auf da und weiter durch eine Auenlandschaft der Deutschen Fachwerkroute in Wer- im DZ € 315,- und mit ein paar Steigungen Richtung leshausen an Schloß Ludwigstein vorbei EZ – Zuschlag € 40,- Kassel zur Karlsaue, wo wir einen guten kommen. Blick zur Wilhelmshöhe mit dem Herku- Vorbei an der Junkerkuppe und über die Abfahrt les-Denkmal haben. Werraschleife, entlang der ehemaligen Kempten Eisstadion 05:00 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 41 NEU!

Bayerisch Kanada 3 Tage: Do 29.07. - Sa 31.07. auf herrlichen Radwegen durch den Bayerischen Wald

Das ist die größte Waldlandschaft Mittel- berg nach Roding, unserem Tagesziel. Mit nautal bis zum Böhmerwald, auf die Räder europas mit einem großartigen Naturpark: dem Bus geht es auf landschaftlich schö- steigen. Es geht auf dem Lamer Winkel-Ar- endlose Wälder, mächtige Bergrücken ner Strecke zu unserem Hotel im schön ber-Radweg teilweise auf Schotterwegen wie der Große Arber, sanfte Hügel, kleine gelegenen Luftkurort Lam, wo wir zwei ca. 430 hm und acht Kilometer hinunter Bergseen, wunderschöne, ruhige Flusstä- Nächte wohnen. nach Lohberghütte. Entlang plätschern- ler mit zarten Nebelstreifen am Morgen. der Bäche und uraltem Baumbestand Aus all dem ergeben sich reizvolle, aber 2. Tag: Die Nationalpark - Tour von erleben wir den intakten „urbayerischen“ auch bisweilen konditionell anspruchs- Neuschönau am Lusen nach Bayerisch Wald, dann erreichen wir Lam, wo die volle Fahrradtouren in der bezaubernden, Eisenstein Landschaft offener wird. Weiter entlang einzigartigen Naturlandschaft. Einen Hö- (ca. 58 km, mittel mit einigen kräftigen dem Weissen Regen über Arrach und Ho- hepunkt bildet die Radtour durch den „Ur- Anstiegen) henwarth kommen wir zum Kurort Bad wald“ des Nationalparks Bayerischer Wald, Der Bus bringt uns zum Nationalparkzen- Kötzting im vorderen Bayerischen Wald, der der Region auch zum Titel „Bayerisch trum Lusen. Hier begeben wir uns auf die wo wir im bekannten Biergarten vom Kanada“ verholfen hat. faszinierende, hügelige Radtour, die ent- „Lindnerbräu“ die Mittagspause einlegen. Freuen sie sich auf gastfreundliche und lang dem Rand der großen Nationalparks Von dort radeln wir vorbei am Zusammen- traditionsbewusste Bewohner, hübsche, Bayerischer Wald / Böhmerwald verläuft fluss von Schwarzem und Weissem Regen verträumte Städte und Dörfer an maleri- und einen sehr guten Eindruck vermittelt nach Miltach, wo uns der Donau-Regen- schen Flussläufen, die entspanntes Radeln über eine Region, die seit Jahrzehnten Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse in der saubersten Luft Deutschlands zu ei- der Natur überlassen ist. Über Altschönau aufnimmt. Auf hügeliger Strecke geht es nem verheißungsvollen Erlebnis machen. und Spiegelau führen uns die gepflegten über kleine Bauerndörfer nach Konzell. Schotter- und Waldwege über alteinge- Hier endet die Bahntrasse und damit un- 1.Tag : Von Regensburg auf dem sessene Glasmacher – Besitzungen zum sere Tour. Regental-Radweg nach Roding, Forsthaus Altposchingerhütte und vorbei Falls die Zeit reicht, radeln wir weiter bis (ca. 66 km, leicht) an Frauenau zur Trinkwasser – Talsperre Mitterfels (+ 13 km). Von dort treten wir Anreise mit dem Bus nach Regensburg. bei Buchenau, wo wir die Mittagsrast ein- die Heimreise an vorbei an Straubing und Wir starten mit den Rädern zu einer kur- geplant haben. kehren ins Allgäu zurück gegen 21 Uhr. zen Besichtigung von Haidplatz, Dom und Auf Asphaltwegen geht es Richtung Spie- Schloss und fahren über die tausendjäh- gelhütte nach Scheuereck mit seinem rige Steinerne Brücke über die Donau in Rothirsch – Gehege. Danach radeln wir den Stadtteil Reinhausen, wo der Regen stetig bergab Richtung Ludwigsthal. Dort in die Donau mündet. Von dort fahren biegen wir ein auf den Regen-Radweg wir auf dem Regental-Radweg zum Teil und gelangen über die Seebachschleife auf gut ausgebauten Radwegen und auf zum Grenzort Bayerisch Eisenstein. Der Unsere Leistungen wenig befahrenen Nebenstrassen den Bus bringt uns über den Brennes-Sattel Fahrt im Fernreisebus Fluss Regen aufwärts, wobei man meinen zurück nach Lam. könnte, wegen der wilden Landschaft und 2x Halbpension in einem guten dem romantischen Flusslauf wäre man in 3. Tag: Vom Brennes-Sattel am -Traditionshotel mit Hallenbad, Kanada. Großen Arber auf dem Lamer Sauna, Dampfbad Zunächst geht es durch die Regeauen Winkel-Arber-Radweg und Donau- Radreiseleitung Seniorchef Hans nach Regenstauf. Nach Schloss Hirschling Regen-Radweg nach Konzell Haslach macht der Regen einen Bogen ostwärts, (ca. 57 km, leicht) wo wir Schloss Marienthal begegnen. Wir Der Bus bringt uns in den hinteren Bayeri- Preise pro Person erreichen auf schöner Strecke bald Nitte- schen Wald über Bodenmais zum Großen im DZ € 288,- nau, wo wir Mittagsrast machen. Weiter Arber. Hier besteht Gelegenheit, den Gro- EZ – Zuschlag € 30,- geht es am Fluss entlang am ehemaligen ßen Arbersee im Naturpark Arber in ei- Benediktinerkloster Reichenbach vorbei ner halben Stunde zu Fuss zu umrunden, nach Walderbach, von dort auf sehr ruhi- bevor wir am Brennes-Sattel auf 1030 m, Abfahrt ger, malerischer Strecke vorbei am Palm- mit atemberaubendem Ausblick vom Do- Kempten Eisstadion 05:30 Uhr

42 www.schweighartreisen.de Der Mainradweg 5 Tage: Fr 30.07. - Di 03.08. von Würzburg nach Frankfurt

In den fruchtbaren Weitungen des Main- schönen Fachwerkhäusern ist einen Spa- 4. Tag: Raum Aschaffenburg - Frankfurt tals beginnen wir unsere Radtour und ziergang durch die Altstadt wert. Da der am Main (ca. 60 km) folgen dem Flussverlauf des Mains, der Main in Gemünden das Wasser der Flüsse Die vielen Windungen und Schleifen des sich in großen Schleifen durch Bayern Sinn und Saale aufnimmt, wird Gemün- Mains führen uns weiter in ehrwürdige und Hessen durch die atemberauben- den auch „die fränkische Dreiflüsse-Stadt“ alte Städtchen wie Seligenstadt, das mit de Landschaft windet. Wildromantische genannt. seinem gemütlichen Ambiente lockt. Auen, historische Stadtkerne und süffi- Die Ufer des Flusses sind nun fortwäh- ge Frankenweine aus dem Bocksbeutel 2. Tag: Gemünden – Raum Wertheim rend mit Siedlungen und Städten wie z. sind markante Merkmale dieser Region. (ca. 60 bzw. 75 km) B. Hanau, dem Geburtsort der Gebrüder Mit flachen Radwegen und ruhigen Sei- Der Main ändert nun seine Richtung und Grimm, gesäumt. Durch das Rhein-Main- tenstraßen präsentiert sich der Mainrad- umfließt die roten Felswände des Bunt- gebiet sind wir in wenigen Kilometern in weg als ein „Garten Eden“ für uns Radler. sandstein Plateaus, das oftmals nahe an Offenbach angekommen, dem Zentrum In den malerischen Laubwäldern des die Ufer herantritt. An den steilen Hängen der Lederindustrie, das ein interessantes Spessarts genießen wir Naturschönheit ist der Weinanbau schwer möglich und Ledermuseum beherbergt. Entlang der und Beschaulichkeit im Überfluss. Die al- so gedeihen die Reben auf großflächig Bahnlinie führt uns der Weg zielsicher ten und würdevollen Städte an den Ufern angelegten Terrassen, was dem Land- nach Frankfurt am Main. Von Weitem des Mains beeindrucken uns mit idylli- schaftsbild südliches Flair verleiht. Wir grüßt die imposante Skyline der dynami- schen Fachwerkhäusern aus dem Mittel- durchradeln hübsche Städtchen wie Lohr, schen Finanzstadt, die aber gleichzeitig alter. Das Buntsandsteinplateau eröffnet Marktheidenfeld und Wertheim, die Stadt auch eine sehenswerte, wunderbar reno- sich uns bei Gemünden als spektakuläre der Taubermündung. Auch eine imposan- vierte Altstadt bietet mit dem berühmten Naturkulisse. Und schließlich gelangen te Burganlage aus dem 12. Jahrhundert „Römer“ und der Paulskirche, der Wiege wir über namhafte Orte wie Lohr, Wert- blickt majestätisch auf Wertheim herab. der deutschen Demokratie. heim, Miltenberg und Aschaffenburg in die betriebsame Metropole Frankfurt am 3. Tag: Raum Wertheim - Raum Aschaf- 5. Tag: Frankfurt am Main / Heimreise Main, ein jäher Kontrast zur wunderbaren fenburg (ca. 70 km) Der besondere Stolz der Frankfurter gilt Harmonie der letzten Tage und ein reprä- Immer an den Ufern des Mains entlang be- ihrem Dichtersohn Johann Wolfgang von sentativer Höhepunkt einer wunderschö- gegnen uns gepflegte Ortschaften. Unser Goethe. Historische Sehenswürdigkei- nen Radwoche. Dem Mainradweg wurde Radweg führt uns in das wunderschöne, ten wie das Goethehaus und gemütliche vom ADFC als erstem Radweg Deutsch- historische Miltenberg, wo die Miltenburg „Ebbelwoi-Kneipen“ (Apfelwein) laden zu lands 5 Sterne verliehen, ein Qualitätsbe- arkadisch an den Hängen des Greinbergs einer umfassenden Besichtigung ein. An- weis, der für sich spricht. thront. Hier befindet sich das älteste Gast- schließend treten wir die Heimreise an. haus Deutschlands aus dem Jahr 1590, 1. Tag: Anreise / Würzburg - Gemünden welches so manchen Landesherrn be- (ca. 45 km) herbergte. Wir befinden uns zwischen Wir starten unsere Radtour in der alten Odenwald und Spessart und radeln auf Unsere Leistungen Residenzstadt Würzburg. Nach Würzburg herrlichen, flachen Wegen mit dem Main Fahrt im Fernreisebus ändert die Landschaft ihr Erscheinungs- als ständigem Begleiter, auf Klingenberg, bild. Die Weinberge lassen wir bald hinter der „fränkischen Rotweinstadt“, zu. Über- 4x Übernachtung / Halbpension in uns und gelangen in die schattigen Laub- ragt wird die Stadt von der Ruine Clingen- guten Mittelklasse-Hotels / Gasthö- wälder des Spessart-Mainlandes. Hier burg. Ein hübscher Rosengarten nahe der fen kursieren sagenumwobene Geschichten Kirche ist ein weiterer Anziehungspunkt Stadtführung in Frankfurt von Räuberbanden aus den Anfängen des für Touristen. Durch Felder und Wälder Schifffahrt auf dem Main 19. Jahrhunderts. Bald erreichen wir Karls- mit Buchen und Eichen, die bis zu 300 Radreiseleitung Alex stadt, ein ummauertes Städtchen mit gut Jahre alt sind, kommen wir schließlich erhaltenen Bauten aus dem Mittelalter. nach Aschaffenburg. Das Stadtbild wird Preise pro Person Immer in der Nähe des Mains kommen von einem mächtigen Renaissanceschloss wir unserem ersten Etappenziel Gemün- beherrscht, der ehemaligen Residenz der im DZ € 633,- den näher. Ein lieblicher Stadtkern mit Mainzer Kürfürsten. EZ – Zuschlag € 89,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 43 NEU!

Böhmens Bäder-Radweg – Erzgebirge 3 Tage: So 08.08. - Di 10.08. mit Karlsbad, Franzensbad, Marienbad, Zschopautal

Eine abwechslungsreiche Wochenend- Ganze Straßenzüge erstrahlen im Zucker- lauf der Tepl durch das Naturschutzgebiet tour: ein entspannter Tag auf Radwegen bäckerstil, Zauberberg - Etablissements Kaiserwald bis Becov (Petschau). Mit sei- und Nebenstraßen durch den schönsten und jede Menge Restaurants reihen sich ner auf einem Felssporn oberhalb der Tepl Teil des Tals der Eger, ein abwechslungs- aneinander. liegenden Burg gehört Petschau zu den reicher Tag im Zschopautal, durch die Hü- malerischsten Orten der Region. Nach der gel und wunderschönen Wälder des sa- 2. Tag: Oberwiesenthal - Fichtelberg - Stadt erwartet uns der erste Anstieg und genumwobenen Erzgebirges mit Besuch Zschopau (ca. 54 km, leicht) es geht hügelig weiter bis zum Kloster Te- des romantischen Städtchens von Nach dem Frühstück bringt uns der Bus pla, das wir nach ca. 40 km erreicht haben. Annaberg - Buchholz sowie ein Abschluss- auf ca. 1.000 m Höhe nach Oberwiesent- Gegründet wurde das Prämonstraten- tag auf ländlichen Wegen mit verträum- hal bis zum Jens- Weißflog-Hotel und zur serkloster vom böhmischen Gaugrafen ten kleinen Dörfern, dem Kurort Marien- Quelle der Zschopau. Von hier aus starten Hroznata im Jahre 1193. Die Klosteranla- bad und dem Kloster Tepla. wir unsere Tour auf dem Zschopautal-Rad- ge zählt zu den bedeutendsten Anlagen Mal geht es durch Wiesen und Weiden, weg. Der Weg führt uns zunächst über den in Tschechien und wurde im Jahre 2008 mal quert man dichte Weidenhaine, mal Fichtelberg und wird uns fortan mit vielen zum nationalen Kulturdenkmal Tschechi- passiert man Datschensiedlungen. erstaunlichen Ausblicken überraschen. ens erklärt. Wir radeln hügelig weiter, bis Dazwischen romantische Weiler, einzeln Bald schon erreichen wir Crottendorf, wo uns eine Abfahrt nach Marienbad bringt. stehende Scheunen, Gutshöfe und klei- seit vielen Jahrzehnten die inzwischen Die Stadt besitzt sehenswerte Bauten und ne Biergärten. Schon Fürst Metternich weltbekannten Räucherkerzen hergestellt Kuranlagen mit wunderschönen Parkan- schätzte die Naturschönheiten rund um werden. Anschließend kommen wir zum lagen, romantische Kolonnaden und be- die alte Reichsstadt Eger, die kulturellen Schloss Schlettau. Es liegt zugleich an der zaubernde Pavillons. In der Stadt selbst Sehenswürdigkeiten und die mondänen vom alten Bergbau geprägten Silberstra- entspringen 40 Heilquellen, in der Umge- böhmischen Bäder. Seit Friedrich Barba- ße, die von Schwarzenberg in Richtung bung rund 100 weitere. Die Mineralquel- rossa war die Stadt Kaiserpfalz und das Dresden führt. Wir folgen dem Verlauf len sind reich an Kohlensäure und Mine- „Egerland“ die Brücke zwischen Bayern des Flusses bis zu unserem heutigen Ta- ralsalzen. Der Ort lädt uns zu einer Pause und Böhmen. Wenn Sie die kulturell so gesziel, zur großen Kreisstadt Zschopau. und Besichtigung ein, bevor wir das letzte reiche und landschaftlich bezaubernde Wahrzeichen der Stadt ist das auf einem Stück der Tour zurück ins oberpfälzische Gegend erst einmal gesehen haben, wer- Bergsporn stehende Schloss Wildeck mit Mähring in Angriff nehmen. Dort werden den auch Sie sagen: Na shledanou! Auf ein dem ältesten Bauwerk, dem „Dicken Hein- wir von unserem Bus erwartet und treten Wiedersehen! rich“, einem Bergfried aus dem Ende des die Heimreise an. Die Ankunft in Kempten 12. Jahrhunderts, errichtet zum Schutz wird gegen 21.00 Uhr sein. 1. Tag: Anreise / Eger - Karlsbad des „Alten Böhmischen Steiges“ und des (ca. 70 km, mittel) Flussüberganges. Wir verladen die Räder Unser Bus bringt uns über Regensburg, und fahren mit dem Bus zurück. In dem Weiden i. d. Oberpfalz und Waldsassen wunderschön gelegenen Städtchen An- nach Eger (Cheb). Hier beginnen wir un- naberg-Buchholz mit prachtvollen Bür- Unsere Leistungen sere Radtour, die uns zunächst nach Fran- gerhäusern und der majestätischen St. Fahrt im Fernreisebus zensbad führt. Wir folgen weiter dem Annenkirche, einem Meisterwerk spät- Flusslauf der Eger (Ohře), die sich in vie- gotischer Baukunst, hoch thronend über 2x Übernachtung / Halbpension in len Schleifen durch die herrliche Natur dem Marktplatz von Annaberg legen wir in einem Hotel in Karlsbad schlängelt. Nach gut 50 km erreichen wir eine längere Pause ein. Danach kehren wir Radreiseleitung Anke die Burg Loket aus dem 13. Jahrhundert. zurück zum Hotel. Der berühmte Herrscher Karl IV. hielt sich Preise pro Person hier sehr gerne zur Jagd auf. Und es ist ein 3. Tag: Schönfeld - Marienbad - im DZ € 275,- Highlight, das schon Goethe bezauberte. Mähring (ca.60 km, mittel, einige EZ – Zuschlag € 50,- Unser heutiges Ziel ist schließlich Karls- kräftige Anstiege) bad, die größte Kurstadt der Republik am Der Bus bringt uns über Karlsbad nach Zusammenfluss der Tepl mit der Eger, mit Krasno (Schönfeld), wo wir unsere heuti- Abfahrt ihrer berühmten Mühlbrunn-Kolonnade. ge Tour beginnen. Wir folgen dem Fluss- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

44 www.schweighartreisen.de Der Enns-Radweg 4 Tage: Mo 09.08. - Do 12.08. Imposanter Dachstein, grüne Wiesen, klares Wasser

Aus den wilden Radstätter Tauern fließt Eindrücken durch den zweiten Radtag. 4. Tag: Ternberg - Enns (ca. 45 km) die junge Enns und bahnt sich ihren Weg Am Fuße des Grimming befindet sich das Schon bald grüßt uns von einem aufra- zwischen den nördlichen Kalkalpen und romantische Schloß Trautenfels, direkt an genden Felsen die Ruine Losenstein, die den Niederen Tauern, passiert das Dach- der Enns. Das aus dem Jahre 1260 stam- im 12. Jhd von den steirischen Ottokaren steinmassiv und plätschert in Richtung mende Schloss, wurde anlässlich der erbaut wurde. Steiermark. Die Eindrücke dieser gewal- Hochzeit von Ferdinand Hoffmann mit Die mittelalterliche Gemeinde Steyr liegt tigen Gebirgswelt, versprechen uns eine Margarethe von Harrach, von einem nord- malerisch am Zusammenfluss von Enns spektakuläre und bemerkenswert schö- italienischen Künstler erbaut. und Steyr und zählt zu den schönsten ne Radtour. Bis zu ihrer Mündung in die Es diente im Mittelalter als Talsperre am Städten Österreichs. Das barocke Stadt- Donau, beschert die Enns erfreuliche An- Kreuzungspunkt der Salzstraße und dem bild hebt sich von den eisenverarbeiteten blicke auf sattgrüne Landschaften und Ennstal. Nur wenige Kilometer trennen Industriekonzernen ab, die sich am Stadt- gepflegte Orte. Weite Teile sind jedoch uns von der Bezirkshauptstadt Liezen. rand angesiedelt haben. Unser Ziel Enns wenig oder gar nicht besiedelt, was unse- ist die älteste Stadt Österreichs und birgt ren Erholungswert steigen lässt. Abgese- eine sehr schöne, gotische Dreischiffbasi- hen von den Wintersportorten Radstadt lika aus dem 14. Jahrhundert. und Schladming, enthält sich der Touris- Das historische Enns ist mit seinen gut mus weitgehend und das beteuert uns erhaltenen Stadtmauern ein charmanter Idylle und malerischen Liebreiz wohin das Abschluss unserer Reise. Auge blickt. Wir bewundern die Bergkulisse von gut asphaltierten Nebenstraßen und Radwe- gen aus, die meist eben der Enns entlang verlaufen. Einige Steigungen werden uns abver- langt, die aber von jedem Hobbyradler gut zu bewältigen sind.

1. Tag: Anreise / Flachauwinkel - Raum Schladming (ca. 45 km) Wir starten im salzburgerischen Pongau 3. Tag: Liezen - Naturpark Gesäuse und nähern uns hübschen Bergdörfchen. (ca. 50 km) Unsere Leistungen Das intakte Ökosystem steht im Einklang Den heutigen kulturellen Höhepunkt bil- Fahrt im Fernreisebus mit kleinen Orten und gastfreundlichen det das Benediktiner Stift Admont. Es liegt Menschen. im Bezirk Admont und wurde im Jahre 3x Übernachtung / Halbpension in Unser Radweg führt uns weiter durch das 1074 von Erzbischof Gebhard von Salz- guten Mittelklasse-Hotels / Gasthö- satte Grün des Flachautales nach Rad- burg gegründet. Es wird umgeben von fen stadt. Die Skihochburg Schladming, wur- atemberaubend schöner Landschaft und Gondelfahrt Planai de 1925 zur Stadt ernannt. bildet den Eingang zum Nationalpark Ge- Eintritt Stift Admont Aber nicht nur im Winter ist Schladming säuse. Eintritt Schloss Trautenfels ein Touristenanziehungspunkt, auch im Dies ist der nordöstlichste Teil der Ennsta- Mautstraße und Fahrt mit der Gon- Sommer locken zahlreiche Wander- und ler Alpen und wurde zum Naturschutz- del auf den Dachstein Radwege sowie mehrere Badeeinrichtun- park erklärt. Radreiseleitung Alex gen. Schladming war der Austragungsort Allmählich treten die mächtigen Gebirgs- der Ski WM 2013. züge in den Hintergrund und werden durch eine einmalige Klammkulisse er- 2. Tag: Schladming - Liezen (ca. 60 km) setzt. Anschließend Weiterfahrt zum Ho- Preise pro Person Planai und Grimming sind Gipfel mit ca. tel. im DZ € 499,- 2000 m , und führen uns mit imposanten EZ – Zuschlag € 75,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 45 Rad & Schiff – Donauradweg im Luxusliner 8 Tage: Fr 13.08. - Fr 20.08.

Die MS Primadonna ist das zweitgrößte bauweise (Katamaran), die 9 Meter hohe Technische Daten Kreuzfahrtschiff auf der Donau. Erleben Bugverglasung, sowie ein Glasboden an Kapazität 198 Personen, Anzahl Kabinen Sie die Eleganz des Luxusliners mit groß- der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in 82 im Kundenbereich, 23 im Personalbe- zügigen Decks, Wellness, Restaurant, Bar, die Welt unter Wasser – machen den Auf- reich, Besatzungsmitglieder 55, Länge Atrium uvm. bei einem Radurlaub ohne enthalt auf der MS Primadonna zu einem 113,5 m, Breite 17,4 m, Tiefgang 1,7 m, Hotelwechsel! erstklassigen Erlebnis. Fixpunkt über Wasser 8,2 m, Geschwindig- Die Primadonna erwartet Sie täglich am Am Freideck stehen Whirlpool und Son- keit 17 Knoten / 27,5 km/h, Anzahl Decks 4 Ziel Ihrer Radtour. Sie können Ihre Tage nenliegen zur Verfügung. Im Wellness- aber auch gemütlich an Bord verbringen bereich werden ein großer Indoor-Whirl- Alle 82 Kabinen sind Außenkabinen - ob am Freideck mit Whirlpool oder im pool, ein Kneipptretbecken, sowie eine mit individell regulierbarer Klimaanla- Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna & Sauna und ein Hydrojet-Massage-Gerät ge; Dusche und WC, Haartrockner, SAT- Kneippbecken. für Massagen angeboten. TV, Telefon, Minibar sowie geräumigen In der Küche liegt das besondere Augen- Schränken: merk auf der Verwendung von regionalen, Gastronomie österreichischen Produkten. Die Spezialitäten der gepflegten Wie- Kabinen Hauptdeck Alle Speisen werden frisch an Bord zube- ner Küche werden von der 41-Mann/ Sie sind 11,5 m² groß und verfügen über 2 reitet. Als einziges Kreuzfahrtschiff fährt Frau-Gastrobrigade frisch an Bord durch- Grundbetten, davon 1 Sofabett und sind die MS Primadonna unter österreichischer wegs unter Verwendung von Bio-Produk- mit einem großen, nicht zu öffnendem Flagge. ten zubereitet (gemäß „Gesunder Küche“, Bullauge ausgestattet. einem kontrollierten Gütesiegel der ober- Das Schiff MS Primadonna S österreichischen Landesregierung). Kabinen Hauptdeck Achtern (Eco) Das komfortable Kreuzfahrtschiff verfügt Sie sind bei gleicher Ausstattung 9,5 m² über eine 60 Meter lange Hotelhalle „Pri- Verpflegung groß und mit einem Stockbett ausgestat- ma Vista“, das Panoramarestaurant „Primo • Frühstücksbuffet tet (1 unteres und 1 oberes Bett). Gusto“, die Panoramabar „Primavera“ und • 3-Gang-Mittagessen das Bordtheater „Primo Teatro“. • oder Lunchpaket für die Radtour Kabinen Ober- und Promenadendeck Eine Klimaanlage ist auf dem gesamten • Nachmittags Kaffee/Tee mit Kuchen Sie sind großzügige 16,5 m² groß und Schiff vorhanden und in den Kabinen in- • 4-Gang-Abendessen verfügen über 2 zusammenstehende Bet- dividuell regulierbar. Die Doppelrumpf- • Mitternachtsimbiss in der Panoramabar ten (Doppelbett o. 2 Einzebetten), einen Schreibtisch, ein Sofa sowie einen Balkon mit Sitzbank. Am Oberdeck befindet sich zusätzlich ein Sofa, am Promenadendeck 2 Sessel in der Kabine.

1. Tag: Anreise nach Passau mit dem Bus / Einschiffung Willkommensimbiss ab ca. 16.00 Uhr am Schiff. Welcomedinner mit Vorstellung der Crew, um ca. 17.00 Uhr Leinen los!

2. Tag: Schlögen - Linz (ca. 56 km) Ab dem UNESO Kulturerbe, Schlögener Schlinge, Radtour durch das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau nach Ottensheim und weiter nach Linz.

46 www.schweighartreisen.de

Passau, Budapest, Bratislava, Passau

3. Tag: Tulln - Wien über Hainburg zurück nach Bratislava. Unsere Leistungen (ca. 36 km bzw. 52 km) 7. Tag: Radtour Melk/Emmersdorf Transfer im Fernreisebus nach Passau Individuelle Besichtigung des Egon-Schie- Grein (ca. 48 km) und zurück le-Museums & Gartenschau in Tulln. Per Rad von Melk bzw. Emmersdorf am Radtour von der Blumenstadt Tulln, mit linken Ufer vorbei an Marbach durch den Radkreuzfahrt Passau – Budapest schönem Blick auf die Ausläufer des Wie- romatischen Strudengau vorbei an Ybbs – Passau mit 7 x Vollpension in der ner Waldes vorbei an Klosterneuburg (Stift ins Donaustädtchen Grein. gebuchten Doppelkabine – „Escorial Österreich´s“) nach Wien. Willkommensimbiss am Anreisetag Individuelle Besichtigung von Wien, bzw. 8. Tag: Ausschiffung tägl. amerikan. Frühstücksbuffet auf Wunsch Stadtrundfahrt „Wien per Ankunft in Passau um ca. 8:00 Uhr. Nach tägl. 3-Gang Mittagessen oder Rad“ zu 95% auf autofreien Radwegen dem Frühstück um ca. 9:00 Uhr werden Lunchpaket für die Radtour Nach dem Abendessen ab ca. 20.30 h Sie wieder mit dem Bus direkt am Schiff tägl. Nachmittagskaffee inkl. Kuchen Stadtrundfahrt per Bus „Wien bei Nacht“. abgeholt. Nachdem die Koffer und evtl. tägl. 4-Gang Abendessen die Räder verladen sind, bringen wir Sie 4. Tag: Komárom Esztergom wieder zurück zu den Ausgangsorten. tägl. Mitternachtsimbiss (ca. 56 km) sämtliche Hafengebühren Auf sehr schönen autofreien Damm- Gut zu wissen... Bordreiseleitung und täglich persön- wegen, teils direkt an der Donau, von • Fahrplan- und Programmänderungen liche Routen-Informationen Komárom am linken Ufer, durch kleine, aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder Ausführliche Routenbeschreibung verträumte Orte über Moča nach Eszter- Anordnung des 1. Kapitäns möglich und Radkarten gom. Über die Giselabrucke nach Šturo- bzw. vorbehalten. GPS-Daten der Route vo, direkt gegenüber von Esztergom. Per • Mitnahme eigener Räder kostenfrei Schiff durchs Donauknie in das beindru- möglich. Dies auf Kundenrisiko - für evtl. 1x Teilkörpermassage oder 1x ckende Budapest. Schäden etc. am eigenen Rad während Hydrojet Massage (je ca. 15 Min.) der gesamten Radreise kann nicht ge- pro Kabine, sowie eine traditionelle 5. Tag: Besichtigung Budapest Rad- haftet werden. Bartrasur pro Kabine (Termin nach rundfahrt Margareteninsel • EU-Staatsbürger benötigen einen gül- Anmeldeeingang an Bord) (ca. 22 km) tigen Personalausweis oder Reisepass. Stadtrundfahrt Wien bei Nacht Stadtrundfahrt Budapest ab Schiff (3 Für Staatsbürger anderer Länder gelten Stadtrundfahrt Budapest Std.). Am Nachmittag auf 100%-autofrei- abweichende Bestimmungen (und Kos- geführter Stadtrundgang Bratislava en Radwegen in die Fußgängerzone zum ten); bitte informieren Sie sich rechtzei- Flanieren und Shoppen sowie weiter auf tig im Vorhinein. Preise pro Person Doppelbelegung die Margareteninsel, das wunderschöne • WLAN kostenfrei von Passau bis kurz vor Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Bratislava (mit einigen Empfangsein- Hauptdeck Eco € 1060,- Radrundfahrt durch die ca. 8 km lange, schränkungen o.ä. in der Slowakei und Hauptdeck € 1180,- autofreie Insel. Retour zum Schiff. Tipp für Ungarn). Kein Schadenersatz seitens der Oberdeck € 1650,- Aktive: Radtour nach Szentendre (55 km). Reederei für die Nichterreichbarkeit. Promenadendeck € 1750,- • Diätwünsche bitte bis 1 Woche vor Ab- Einzelbelegung auf Anfrage 6. Tag: Besichtigung Bratislava & reise zur Abklärung mitteilen. Hauptdeck Achtern (Eco) € 1280,- Radtour Bratislava – Devin – Bratislava Hauptdeck € 1680,- (ca. 33 km bzw. 48 km) Geführter Stadtrundgang Bratislava ab Schiff (1 Std.). Am Donau-Radweg bis Getränkepaket € 169,- Devin, dem Nationaldenkmal der Slo- Alkoholfreie Getränke, Kaffee/Tee, Haus- wakei. Am autofreien Radweg durch die sekt, offene Weine, Bier (tägl. von 12 Marchauen und über die Radbrücke zum - 24 Uhr). Nur für alle Teilnehmer einer Schloss Hof (A). Auf dem gleichen Weg zu- Buchung buchbar, nicht für Einzelper- rück oder große Rundtour Donau-Radweg sonen.

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 47 Idyllische Oberpfalz 2 Tage: Do 12.08. - Fr 13.08. Regensburg, Fünf-Flüsse-Radweg

Eine abwechslungsreiche Zweitagestour weg die Pegnitz und schwenkt nach Os- lich schöner Strecke den Wallfahrtsort Pie- durch eine der schönsten Gebiete und ten. Leicht aufwärts radelnd erreichen wir lenhofen mit seinem Barock-Kloster. Kurz Naturparks der Oberpfalz. Viele kennen Pommelsbrunn und Neukirchen. Danach danach sehen wir bereits die Türme des schon den Abschnitt Altmühltal und Do- kommen wir an der Osterhöhle vorbei, Regensburger Doms und kommen über nau des Fünf-Flüsse – Radwegs. Wir radeln über Sulzbach-Rosenberg mit seinem go- die Eisenbahnbrücke bei Marienhöhe an auf dem weniger bekannten Teil (Pegnitz, tischen Rathaus erreichen wir unser Etap- der Einmündung der Naab in die Donau Vils, Naab), steigungs- und verkehrsarm penziel Amberg mit einer der schönsten in die alte Reichsstadt an der Donau. z.T. auf ehemaligen Treidelpfaden oder mittelalterlichen Stadtanlagen Deutsch- Wir beenden die Tour mit einer kleinen aufgelassenen Bahntrassen und besichti- lands und dem berühmten Wassertor. Wir Rundfahrt durch die Altstadt mit dem gen Regensburg, eine der berühmtesten wohnen in einem guten 3-Sterne-Hotel Dom, der Steinernen Brücke und dem alten deutschen Reichsstädte. im Zentrum von Amberg, bekannt durch Thurn- und Taxis - Schloss St. Emmeran. seine Gastronomie und seine Bierkultur. Bevor wir gegen 17 Uhr die Heimreise an- 1.Tag: Von Lauf an der Pegnitz über treten, genießen wir bei einer Brotzeit in Hersbruck nach Amberg 2. Tag: Amberg – Vilstal – Naabtal - der historischen „Wurstkuchl“ das Flair der (ca. 55 km, leicht) Regensburg Stadt. Rückkehr im Allgäu wird gegen 21 Anreise mit dem Bus über die Autobahn (ca.70 km, leicht) Uhr sein. A7 / A 6 über Feucht nach Lauf an der Von Amberg radeln wir weiter auf der Pegnitz. Dort steigen wir auf die Räder stillgelegten Bahnlinie über Ensdorf mit und fahren zunächst durch das histori- seinem Asam-Kloster und Rieden nach sche Städtchen mit seiner Wasserburg. Vilshofen im Vilstal, dann geht es über Über Ottensoos mit seiner „Radweg“-Kir- Schmidmühlen mit seinem Hammer- che und die Pegnitzwiesen erreichen wir schloss südwärts in den Markt Kallmünz Hersbruck an der Pegnitz. Vorbei an einem mit seiner über dem Ort thronenden Burg, herrlichen Baggersee, verlässt der Rad- anschließend erreichen wir auf landschaft-

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus 1x Ü/ HP in bodenständigem -Hotel mit guter Küche in Amberg Radreiseleitung Peter

Preise pro Person im DZ € 179,- EZ – Zuschlag € 15,-

Abfahrt Kempten Eisstadion 6:00 Uhr

48 www.schweighartreisen.de Rund um Hamburg 5 Tage: So 15.08. - Do 19.08. Altes Land, Lüneburger Heide, Nord-Ostsee-Kanal

Standortreise mit Genussradeln auf ebe- die Fähre über die Elbe nach Finkenwer- nen Wegen durch alte Kulturlandschaften. 2. Tag: Hamburg Stadtbesichtigung der. Von dort aus geht es durch das „Alte Hamburg, das “Tor zur Welt“, begeistert und Nord-Ostsee-Kanal Land“, dem größten Obstanbaugebiet mit seinem Flair und maritimen Charme. (ca. 30 km, leicht) Deutschlands. Auf dem Elbe-Deich nach Die Stadt zählt nicht umsonst zu den Mit dem Bus und einem örtlichen Reise- Cranz, wo wir im Biergarten des „Alten schönsten Deutschlands, die Elbphilhar- leiter unternehmen wir eine ca. zweistün- Fährhauses“ einen köstlichen Mittags- monie ist das neue Highlight. Doch nicht dige Stadtrundfahrt und besuchen die lunch, mit frischen Matjes, Lachs und Brat- nur die Hansestadt zählt zu den Höhe- wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die kartoffeln einnehmen. punkten unserer Reise. Wenn im August Landungsbrücken, St. Pauli, die Speicher- In Jork besuchen wir auf Wunsch einen die Heide blüht, wird die Lüneburger Hei- stadt, den Hamburger „Michel“ und die Obstbauernhof. Weiter geht, es direkt ent- de in ein kräftiges Lila getaucht. Das erle- Einkaufsviertel. lang der Elbe, mit herrlichen Ausblicken, ben wir am Anreisetag. Danach Fahrt nach Brunsbüttel. Mit den nach Stade mit seinem romantischen, Einzigartig ist auch das „Alte Land“, das Rädern begleiten wir ca. 30 km auf dem kleinen, historischen Hafenviertel. Von größte Obstanbaugebiet Nordeuropas. Im Damm des Nord-Ostsee-Kanals die gro- dort zurück mit dem Bus nach Hittfeld. Alten Land findet man zudem Brauttüren, ßen Schiffe. Die Fahrt führt vorbei an den Prunkpforten, Buntmauer-Fachwerk und Orten Burg und Schafstedt zur Eisenbahn- 5. Tag: Heimreise Altländer Filigranschmuck, die die präch- Hochbrücke bei Grünental. Wir fahren mit dem Bus nochmals ein tigen Bauernhöfe schmücken. Von dort zurück mit dem Bus nach Hitt- Stück durch die romantische Heideland- Ganz besondere Erlebnisse sind auch die feld. schaft, bevor wir über die Autobahn A7 Touren entlang dem Nordostsee-Kanal die Heimreise antreten. und entlang der Ilmenau. Lassen Sie sich 3. Tag: romantische Fachwerk-Salzstadt Rückkehr ca. 20 Uhr. von Deutschlands Norden verzaubern! Lüneburg – Ilmenau Radweg (ca. 48 km, leicht) 1. Tag: Anreise nach Undeloh / Durch Mit dem Bus nach Bad Bevensen am die Lüneburger Heide Elbe-Seitenkanal. Von dort mit den Rä- (ca. 30 km, leicht) dern auf dem Naturerlebnis-Radweg mit Über die A7 fahren wir in die Südheide. Lehrpfad und Info-Punkten entlang der Wir radeln durch die blühende Lünebur- Ilmenau, dem wichtigsten Fluss in der ger Heide und bewundern das herrliche Ostheide. Über Bienenbüttel zur Salzstadt Farbenspiel zwischen dem Grün von Kie- Lüneburg mit der romantischen Altstadt Unsere Leistungen fern und Wacholder, und dem Lila des blü- und dem bekannten Rathaus. Entlang der Fahrt im Fernreisebus henden Heidekrauts. Ilmenau nach Bardowick mit seinem schö- Über den Wilseder Berg (169 m) geht es nen Dom. Zurück ins Hotel mit dem Bus. 4x Übernachtung / Halbpension in auf dem Leine-Heide-Radweg von Unde- Heute gibt es das Abendessen früher, weil gutem, ruhigem Hotel, in loh durch die blühende Lüneburger Hei- wir als „Zuckerl“ abends nochmal nach typischem Heidestil mit Biergarten de nach Hittfeld vor den Toren Hamburgs Hamburg fahren und vor allem den Blick und vorzüglichem, reichlichem zum Hotel (4 Übernachtungen). von der Terrasse der Elbphilharmonie zu Essen geniessen. Stadtrundfahrt Hamburg Radreiseleitung Lissy 4. Tag: Außen-Alster und Altes Land (ca. 60 km, leicht) Mit dem Bus zum Hamburger Messeturm. Preise pro Person Von dort ca. zweistündige Radfahrt um im DZ € 534,- die Außen-Alster mit den schönsten Bli- cken auf die vornehme Hansestadt. Durch EZ – Zuschlag € 100,- eine großartige Parklandschaft mit präch- tigen Villen, dann entlang der Elbe zum Abfahrt Fischmarkt. Bei Blankenese nehmen wir Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 49 Havel Radweg 5 Tage: So 22.08. - Do 26.08. Sieben-Seen-Land, Potsdam, Wannsee, Spree-Radweg

Eine Standortreise mit örtlichem Rad- nach Ribbeck mit Schloss, Kirche und dem Museumsinsel, zum neu erbauten Berliner führer, die wegen der sehr schön restau- berühmten Birnbaum, bekannt aus dem Schloß, zum Berliner Dom und entlang rierten Baudenkmäler in Potsdam und Gedicht von Theodor Fontane. Danach zu- der Spree zur East Side Gallery mit den Umgebung als neuer Geheimtipp gilt. Es rück zum Hotel. bemalten Resten der Berliner Mauer im handelt sich um pures Genussradeln auf Szeneviertel Kreuzberg. flachen Routen durch alte Kulturland- 3. Tag: Potsdam und Havelseen-Tour, Durch den Treptower Park mit dem Sow- schaften mit einer Erlebnistour durch Wannsee, Grunewald, Havel-Radweg jetischen Ehrenmal erreichen wir durch die absolut spannende und quirlige Ber- (ca. 60 km, leicht) den Volkspark und die Wuhlheide den liner Szene. Dazu begegnen uns rund um Ab Hotel über den Babelsberger Park zum bekannten Stadtteil Köpenick, wo unsere Potsdam und Berlin eine grandiose Kette Schloss Babelsberg und zur Glienicker Tour in einem Biergarten in der Altstadt vieler herrlicher Seen, Schlösser und groß- Brücke, am Glienicker Schloss und der endet. artige Parklandschaften mit wunderschö- Pfaueninsel vorbei zum Wannsee und zur nen Ausblicken. Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konfe- Mit Potsdam und der Havelseen-Tour am renz“, danach kurze Kaffeepause am See, dritten Tag genießen wir eine der erleb- weiter durch den Grunewald entlang der nisreichsten und schönsten Radeltouren Havel zum Aussichtspunkt Teufelsberg, unseres Reiseprogramms! dann zur Scharfen Lanke, dem Ende des Havelsees, über Gatow weiter entlang des 1. Tag: Anreise in den Raum Potsdam / Havelsees zurück nach Kladow (Aufent- Schwielow See, Templiner See halt am See). (ca. 25 km, leicht) Von der Sacrower Heilandskirche genie- Über die Autobahn Nürnberg, Bayreuth, ßen wir die herrliche Sicht über die Havel Leipzig, nach Beelitz südlich von Potsdam. auf die Silhouette von Potsdam. Dann ra- Von dort auf dem Spree-Radweg zum deln wir durch den Königswald, entlang 5. Tag: Potsdam - Holländisches ehemaligen Fischerdorf Ferch am Süd- dem Lehnitzsee und Krampnitzer See Viertel und Heimreise ende des Schwielowsees. zurück nach Potsdam, wobei wir über Vormittags zu Fuß Besuch des maleri- Weiter entlang dem Ostufer des Sees nach Schloss Cecilienhof und dem Marmor- schen holländischen Viertels in Potsdam. Caputh mit dem Lustschloss der preußi- palais schließlich Schloss Sanssouci und Um 11 h Heimreise auf gleicher Strecke schen Kurfürsten am Templiner See, dann die holländische Mühle erreichen. Nach wie bei der Anreise. Ankunft Kempten ca. entlang dem See zu unserem Radlerhotel einer kurzen Besichtigung geht es durch 20.30 Uhr. in Potsdam, ruhig an der Havel gelegen (4 den riesigen Schlosspark zur Universität Übernachtungen). Potsdam (Neues Palais) und über Schloss Charlottenhof zum Hotel. Unsere Leistungen 2. Tag: Westlicher Havel-Radweg, Stadt Fahrt im Fernreisebus Brandenburg, Storchen-Radweg 4. Tag: Grünes Berlin – den Puls der 4x Übernachtung / Frühstück in (ca. 79 km, leicht) Hauptstadt spüren – vom Tegeler See gutem, ruhigem Hotel in Potsdam Auf den Spuren des Dichters Theodor nach Köpenick (ca. 58 km, leicht) an der Havel Fontane ab Hotel durch den Wildpark Der Bus bringt uns zum Tegeler See. Wir Pirschheide nach Geltow, auf dem Ha- radeln durch den Tegeler Forst, durch 4x Abendessen in Buffetform vel-Radweg (hier Königin-Luise-Route die Altstadt von Spandau zum Olympi- SUPER örtliche Radreiseleitung genannt) entlang der Havel über Werder, astadion, weiter zum Schloss und Park dem großen Zernsee und dem Trebelsee, Charlottenburg, dann ein Stück entlang Preise pro Person vorbei am Götzer Berg zur Stadt Branden- dem Ku’damm durch den Tiergarten mit im DZ € 575,- burg mit dem schönen Backsteindom in der Siegessäule. Über den Spreebogen EZ – Zuschlag € 100,- der romantischen Altstadt (Aufenthalt), erreichen wir das Bundeskanzleramt, den weiter auf dem Storchen-Radweg entlang Reichstag mit seiner berühmten Kuppel dem Beetzsee nach Bollmannsruh. Von und das Brandenburger Tor. Abfahrt dort mit dem Bus vorbei am Gut Borsig Auf dem Spree-Radweg geht es weiter zur Kempten Eisstadion 05:30 Uhr

50 www.schweighartreisen.de Die Pfalz & der wunderschöne Rheingau 3 Tage: So 29.08.- Di 31.08. entspanntes Radeln am „autofreien Tag”

Die bekanntesten und schönsten Land- sperrt. In Deidesheim lösen wir unsere ge Geranien-Weindorf Rhodt.Dann sehen schaften Deutschlands! Gruppe auf, so dass jeder nach Belieben wir die Ludwigshöhe, die Sommerresi- Ein entspannter Tag auf Radwegen und auf der Weinstraße tun und lassen kann, denz des bayerischen Königshauses. Nebenstraßen durch den schönsten Teil was er gerne mag. Es besteht die Mög- Auf dem schönsten Teil der Strecke geht der Pfalz, mit den Laubwäldern des sa- lichkeit, mit dem Rad unser Hotel in Assel- es hinauf nach St. Martin mit großartiger genumwobenen Pfälzer Walds, mit Be- heim zu erreichen. Fällt der autofreie Ra- Aussicht zum Rhein bis nach Speyer. Dort such der romantischen Weindörfer, mit deltag aus (wegen Corona), radeln wir in gönnen wir uns zum Abschluss der Reise Bad Dürkheim und der Pfälzer Weinstraße, der Gruppe ab Herxheim auf dem „Kraut- eine typische Pfälzer Brotzeit mit einem und ein abwechslungsreicher Tag entlang u. Rübenweg“ zum Hambacher Schloss. guten Schoppen Weißwein in einer der des Rheins von Oppenheim nach Rüdes- romantischen Winzerstuben. heim, durch die Weinberge und wunder- 2. Tag: Rhein-Radweg von Oppenheim Dann lassen wir es nach Maikammer hin- schönen Städte am Mittelrhein, mit Mainz über Mainz nach Rüdesheim unter laufen und steigen beschwingt bei und Rüdesheim, und ein neues Erlebnis (ca. 60 km, leicht) Neustadt in den Bus, der uns über Karlsru- mit dem autofreien Tag an der gesamten Mit dem Bus Fahrt nach Oppenheim am he und Stuttgart ins Allgäu bringt. Deutschen Weinstraße, wo in fast jedem Rhein. Mit den Rädern starten wir zu- (Ankunft ca. 21 Uhr) Dorf etwas geboten ist und an Wein-, nächst zu einer Schleife hinauf zu den Sekt- und Imbissständen gefeiert wird. bekannten Oppenheimer Weinlagen, mit schöner Aussicht über den Rhein. Dann geht es entlang des Rheins nach Nierstein,der „Riesling-Hochburg“. Danach erreichen wir Mainz mit seinem gewaltigen romanischen Sandstein-Dom, wo wir eine Mittagspause am Rastplatz „Mainstrand“ einlegen. Man fühlt sich hier wie im Badeurlaub. Wir wechseln auf die östliche Rheinseite und radeln an Wiesba- den vorbei und besuchen anschließend die „Perle“ des Rheingaus, Eltville, die Stadt der Rosen und des Weins mit hübscher 1. Tag: Autofreier Radeltag auf Altstadt. Zuletzt erreichen wir Rüdesheim. der Pfälzer Weinstraße Während der Busfahrer die Räder einlädt, (ca. 30-50 km, leicht bis mittel) können sie sich noch einen Abstecher in Unsere Leistungen Der Bus bringt uns über die Autobahn die Drosselgasse gönnen. Danach erfolgt Fahrt im Fernreisebus Stuttgart, Speyer nach Neustadt an der die Rückfahrt zum Hotel. Weinstraße. Wir radeln von hier zunächst 2x Übernachtung / Halbpension im gepflegten Landhotel zum geschichtsträchtigen Hambacher 3. Tag: Vom Trifels durch den Pfälzer- mit Sauna und Dampfbad und Schloss. Beim Hambacher Fest 1832 for- wald zum Weinstraßen-Radweg eleganten Zimmern und Weinlaube derten tausende von Landsleuten die (ca. 47km, leicht) in Asselheim an der dt. Weinstraße deutsche Einheit und Demokratie. Der Bus bringt uns auf den Trifels zur größ- Dann geht es durch die Altstadt von Neu- ten dreiteiligen Burganlage Deutschlands, Radreiseleitung Anke stadt an der Weinstraße zum romanti- die auf Kaiser Barbarossa zurückgeht. Von schen Weinort Deidesheim, wo eine Pau- dort fahren wir durch den sagenumwo- Preise pro Person se Gelegenheit bietet, die vielen Wein-, benen Laubwald (wo die „Elwetritsche“ im DZ € 319,- Sekt-, Bier- und Infostände zu besuchen haust, ein Fabeltier ähnlich wie der „Wol- EZ – Zuschlag € 40,- und sich einen „Frühschoppen“ und einen perdinger“), hinunter nach Annweiler. Bei Imbiss zu gönnen. Albersweiler kommen wir auf den Pfälzer Abfahrt Die Pfälzer Weinstraße ist für den moto- Wein-Radweg. Es wird jetzt etwas hügelig. risierten Verkehr an diesem Sonntag ge- Über Burrweiler erreichen wir das heimeli- Kempten Eisstadion 06:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 51 Das Rottaler Bäderdreieck 3 Tage: Mi 01.09.- Fr 03.09. Bockerlbahn-Radweg, Vilstal-Radweg und Passau

Wir besuchen auf dieser Reise das be- etwas hügeliger wird. Über Hainberg und haben dann noch Zeit für den Besuch der kannte Rottaler Bäderdreieck mit Bad Holzham geht es nach Kleinmünchen und Birnbacher Therme. Ab 17:30 Uhr gibt es Birnbach und Bad Griesbach, radeln durch nach Schönau mit seinem Wasserschloss ein Feierabend-Ticket für 2 Stunden zum die herrlichen, ländlichen, niederbayeri- und der Parkanlage des bekannten könig- Preis von € 10. schen Mäandertäler der Rott und der Vils lichen Hofgärtners Effner. und auf der stillgelegten Trasse der Bock- Unsere Tour endet in Postmünster im Rot- 3. Tag: Der Vilstal-Radweg erlbahn, die das Isartal mit dem Vilstal und tal mit seinem Schloss Thurnstein im zünf- Vom Vilstalsee über Vilsbiburg, Taufkir- dem Rottal verbindet. tigen Biergarten vom Brunnenhof. chen nach Dorfen (ca. 60 km, leicht) In den letzten Jahren entstand in dieser Nach dem Verladen der Räder erreichen Mit dem Bus zum Vilstalsee bei Marklho- Region ein sehr gut ausgebautes Radwe- wir in kurzer Fahrt unser Ziel Bad Birn- fen. Mit den Rädern geht es das romanti- genetz, wo sonnige Äcker und Wiesen bach, einen der beschaulichen Kurorte sche Vilstal mit dem mäandernden Fluss mit schattigen Flussläufen wechseln, wo des niederbayerischen Bäderdreiecks. aufwärts. Nirgendwo ist Niederbayern so kleine Städte und idyllische, typisch nie- unverfälscht wie hier mit seiner idyllischen derbayerische Dörfer zum Verweilen und und unverbrauchten Naturlandschaft. Kurbäder und Kurhotels zum Entspannen Wir erreichen Vilsbiburg, das uns mit einer und Geniessen einladen. langgezogenen mittelalterlichen Altstadt Wir wohnen im schönen Kurhotel „Rotta- empfängt mit schönem Rathaus und Spi- lerhof“ in Bad Birnbach, das sich neben talkirche. Weiter vilsaufwärts kommen der öffentlichen Therme befindet. wir nach Velden. Von hier geht es auf der Zum Abendessen sind im Hotel alle stillgelegten Bahntrasse nach Taufkirchen Getränke, inklusive Bier und Wein, im und ab hier auf einer wunderschönen Preis enthalten. aussichtsreichen Strecke nach Dorfen im Isental, wo wir unsere Tour mit einer Ein- 1. Tag: Der Bockerlbahn-Radweg von kehr in einem Biergarten beschließen. der Isar über das Vilstal zum Rottal Über Erding und den Flughafen München (ca. 58 km, leicht bzw. 79 km bis geht mit dem Bus zurück ins Allgäu (An- zum Hotel) kunft ca. 20:30 Uhr). Busanreise über die Autobahn Freising, Landshut nach Mamming an der Isar. Unsere Leistungen Wir steigen dort auf die Räder und fah- 2. Tag: Von Birnbach und Griesbach Fahrt im Fernreisebus ren zunächst ein paar Kilometer auf dem durch das Rottal zum Inn und nach Isartal-Radweg vorbei am „Wachsenden Passau (ca. 55 km, leicht) 2x Übernachtung / Halbpension im Felsen“ von Usterling, einem der bedeu- Mit den Rädern geht es ab Hotel durch Landhotel Rottalerhof im tendsten Geotope Deutschlands, nach den Kurort Bad Griesbach mit seiner be- im Kurort Bad Birnbach Landau an der Isar. kannten Therme. Freischwimmbecken und Sauna Von dort geht es auf der stillgelegten Über Pocking und Ruhstorf mit seiner Sie- gute Verpflegung inkl. aller Getränke Bahntrasse der „Bockerlbahn“, die 1903 benschläferkirche erreichen wir Neuhaus am Inn mit der Benediktinerabtei. pro Tag 1 Radler-Powerriegel eröffnet wurde und bei der die Loks bei Obst und Mineralwasser Anstiegen immer wieder mal „bockten“, Hier stoßen wir auf den Inn-Radweg und über die „Bockerlbrücke“ (bei ihrem Bau folgen ihm auf schöner Strecke entlang Radreiseleitung die größte Stahlbetonbrücke Bayerns) dem Fluss, über Vornbach und Neuburg und über die Anhöhen des Isartals hinü- bis Passau, der Dreiflüssestadt mit ihrer Preise pro Person ber zum Vilstal nach Aufhausen. historischen Altstadt. im DZ € 315,- Wir radeln zum Zusammenfluss von Do- Über die leichten südlichen Höhenzüge EZ – Zuschlag € 40,- des Vilstals erreichen wir Simbach und zur nau und Inn und besichtigen den Passau- Mittagsrast Arnstorf mit seinem Schloss. er Dom mit der größten Dom-Orgel der Abfahrt Hier endet die Bockerlbahntrasse. Wir ra- Welt (ca. 18000 Pfeifen). deln auf Nebenstrassen weiter, wobei es Auf Wunsch erfolgt die Rückfahrt zum Kempten Eisstadion 06:00 Uhr Hotel gleich nach der Besichtigung. Wir 52 www.schweighartreisen.de Brenta-Dolomiten 4 Tage: Mo 06.09. - Do 09.09. mit Grödnertal –Fleimstal – Mendelpass

Dolomiten – Grödnertal – Seiseralm – 2. Tag: Panoramatour vom Fuß der chen wir schliesslich Saône. Lohnend und Marmolada – Fassatal-/Fleimstal- Marmolada durch das Fassatal und aussichtsreich ist die Weiterfahrt auf einer Radweg – Brenta-Dolomiten-Radweg – Fleimstal (ca. 55 km, leicht) Nebenstrasse hinauf zum Schloss Stenico Mendelpass – Etschtal-Radweg Mit dem Bus hinauf zum Fedaia-Stausee (ca. 200 hm), oberhalb der Sarcaschlucht Vier anspruchsvolle Touren durch die (ca. 2050 m), der am Fuß der gewaltigen und von dort hinunter nach Ponte Arche. schönsten und bekanntesten Regionen Nordflanke der Marmolada liegt, die mit Mit dem Bus geht es zurück über Trient der Dolomiten! Im Westen Südtirols, wo 3363 m der höchste Gipfel der Dolomiten nach Auer. sich Bergmassive wie Langkofel, Sella, ist. Zum Aufwärmen können wir den Stau- Marmolada und im Trentino die Brenta- see umrunden (ca. 5 km). Dann lassen wir 4. Tag: Durch das Nontal zum Adamello-Gruppe erheben, raubt einem die Räder den Passo Fedaia bis Alba und Mendelpass und nach Eppan / Kaltern die Schönheit der Natur schier den Atem. zum Hauptort des Fassatals, Canazei hin- (ca. 38 km, mittel) Vor allem die spektakulären Abfahrten ab laufen. Von dort geht es weiter auf dem Transfer mit dem Bus ins Obstanbauge- vom Fedaia-Pass am Fuß der Marmolada Radweg zunächst durch das romantische biet des Nontals nach Salter auf ca. 950 m. hinunter nach Canazei, vom Mendelpass Fassatal mit der Sella und Langkofelgrup- Von dort fahren wir mit den Rädern auf z. nach Kaltern und vom Seiseralm-Plateau pe. Über Campitello und Pozza kommen T. steilen Nebenwegen und Landstrassen hinunter ins Etschtal, machen diese Reise wir nach Moena, wo das Val di Fiemme zum Mendelpass (ca. 400 hm), der bereits zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Fleimstal) beginnt. im Jahr 1895 ausgebaut wurde und der in Allerdings erfordern alle Touren von Immer am Fluss Avisio entlang, erreichen früheren Zeiten für Auto- und Motorrad- allen Teilnehmern absolute Disziplin, wir die Sprungschanze von Predazzo und rennen beliebt war. Die Aussicht von der höchste Aufmerksamkeit und tech- schliesslich Cavalese, das touristische Zen- Passhöhe auf die Dolomiten ist absolut nisch einwandfreie Bremsen! trum des Fleimstals. In Molina di Fiemme grandios. Die ca. 12 km lange Ostabfahrt endet diese beeindruckende Tour. (ca. 900 hm) hinunter ins Etschtal nach Mit dem Bus geht es zurück nach Auer Eppan ist ebenfalls ein herrliches Erlebnis zum Hotel. und bei Radfahrern sehr beliebt, erfordert aber absolute Aufmerksamkeit. Von dort 3. Tag: Ins Trentino zu den Brenta- radeln wir auf dem Südtiroler Weinrad- Dolomiten, Sarcatal-Radweg, weg weiter, über Kaltern zum Kalterersee, Madonna di Campiglio wo wir nach der Einkehr die Heimreise an- (ca. 60 km, mittel) treten. Ankunft in Kempten ca. 21 Uhr. Nach dem Frühstück bringt uns der Bus durch das Obstanbaugebiet des Nontals Unsere Leistungen 1. Tag: Anreise ins Grödnertal / hinauf zum Passo Campo Carlo Magno Fahrt im Fernreisebus Wolkenstein, Seiseralm, Bozen, Auer (1682 m), wo wir einen wunderschönen (ca. 68 km, mittel, kräftiger Anstieg) Blick auf die Gipfel der Brenta-Dolomiten 3x Übernachtung / Halbpension im Wir radeln auf dem Grödnertal-Radweg, haben. Mit den Rädern erreichen wir den Hotel in Auer an der von der Liftstation Plan de Gralba (1790 touristischen Hauptort und bekannten Südtiroler Weinstraße m) am Fuße des Langkofels, hinunter nach Wintersportort Madonna di Campiglio. reichhaltiges Frühstücksbuffet Wolkenstein, S. Christina und St. Ulrich Weiter geht es auf dem Radweg, zunächst Whirlpool, Aussen-Swimmingpool, (1236 m) und über den Panider-Sattel (bis steil bergab, auf Serpentinen hinunter ins Sauna 12%, 200hm), auf aussichtsreicher Strecke Sarcatal. Bei Pinzolo kommen wir an der Radreiseleitung Anke hinüber zu den bekannten Ausflugszielen Kirche St. Vigilio mit berühmten Fresken am Fuße des Schlern und der Seiseralm. vorbei und machen einen herrlichen Ab- Preise pro Person Über Kastelruth (1060 m), Seis und Völs stecher in das romantische Val Genova, ca. (880 m) geht es, auf gut ausgebauter Stra- 2,5 km aufwärts zum schönen Wasserfall im DZ € 395,- ße, steil hinunter nach Blumau im Eisack- von Nardis. Nach einer Pause geht es zu- EZ – Zuschlag € 60,- tal und weiter, stetig leicht abwärts, auf rück zum Sarcatal-Radweg Richtung Sü- dem Etsch-Radweg über Bozen nach Auer den. Abfahrt im Südtiroler Unterland, wo wir dreimal Über Spiazzo und Porto di Rendeno errei- übernachten. Kempten Eisstadion 05:30 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 53 NEU!

Dalmatinische Küste 6 Tage: Sa 11.09. - Do 16.09.

In der Nachsaison ist es in Norddalmatien alte Hafenstädte, Pinienwälder und Karst- Kali bis weiter bis Preko (wörtlich über- und den bekannten, während der Bade- gebirge dominieren die südlichste Land- setzt: „drüben“) radeln. saison sehr beliebten, vorgelagerten Kor- schaft Kroatiens – ein wahres großartiges Preko liegt tatsächlich direkt gegenüber naten-Inseln wunderschön. Erlebnis! von Zadar, der ehemaligen Haupstadt Wir finden traumhaft schöne Buchten und Dalmatiens, die wir mit der Fähre in ca. 30 Strände vor, herrliche Routen auf kurvigen 1. Tag: Anreise Minuten erreichen. Straßen mit grandiosen Ausblicken und Über München, Salzburg, Tauernauto- Nach einer Mittagspause und der Mög- verträumte Dörfer und Badeorte – einfach bahn, Katschbergtunnel, Karawankentun- lichkeit, die Stadt zu erkunden, fahren wir alles „Bella Adria“. nel, Ljubljana, Karlovac und über die Ad- am Meeresufer weiter nördlich über Diklo Es heißt in der Legende über Dalmatien: ria-Magistrale nach Biograd an der Adria. und Petrcane nach Nin. „Am letzten Tage der Erschaffung der Dort steht die um 800 erbaute Hei- Welt erblickte der Schöpfer eine Hand voll 2. Tag: Insel Pasman – Insel Ugljan – lig-Kreuz-Kirche, die die „kleinste Kathe- übriggebliebener Schönheiten, die der Zadar – Nin drale der Welt“ genannt wird. In Nin holt Menschheit gedacht waren. Entzückt vom (ca. 65 km, mittel) uns schließlich unser Bus ab und bringt prächtigen Blau des Meeres, das Er kurz Wir nehmen die Fähre hinüber zur Insel uns zurück zum Hotel. zuvor tief in den Schoβ Europas gelegt Pasman und durchqueren die ca. 21 km hatte, lieβ Er die Schönheiten, geschaffen lange Insel von Tkon bis Ždrelac, vorbei 3. Tag: Das Hinterland von Zadar – aus Gottes Tränen, Atem und den Sternen, am höchsten Punkt der Insel, dem 272 m Nationalpark Krka Wasserfälle aus der Hand in die Mitte der Adria fallen.“ hohen Berg Veliki Bokolj. (ca. 50 km, mittel) Und so entstand eine Region mit wunder- Die Landschaft ist geprägt vom Grün der Als Ravni kotari (deutsch etwa „ebene Be- schönen Stränden, und vor allem mit den Olivenhaine, Gärten und Weingärten. Wir zirke“) bezeichnet man das Umland und Krka-Wasserfällen ein spektakulärer Na- passieren die Brücke über den „kleinen Hinterland der Stadt Zadar, das wir heute turpark, sowie Orte mit großer Geschich- Ždrelac“ genannten Meeresarm und er- mit dem Fahrrad erkunden. te. Insgesamt 942 Inseln und Eilande, ma- reichen die Insel Ugljan, wo wir am Meer Wir beginnen unsere Tour in Benkovac lerische Buchten, Sand- und Kiesstrände, entlang durch die Fischerorte Kukljica und und radeln durch Obst- und Weingärten, passieren Lisane Ostrovicke und Bribirske Mostine und erreichen nach einer Stei- gung Bribirska Glavica – eine bedeutende historischen Stätte (unter den Archäolo- gen als das „kroatische Troja“ bekannt). Nach einer kurzen Rast und Möglichkeit zur Besichtigung freuen wir uns auf eine Abfahrt, die uns nach Skradin, einer der ältesten Städte in Kroatien, bringt. Von hier aus radeln wir ein kurzes Stück in den wunderschönen Nationalpark Krka hinein, deren größter Wasserfall Skradins- ki Buk nach der Stadt benannt wurde. An diesem Wasserfall wurden dramati- sche Szenen des Winnetou-Filmes „Der Ölprinz“ gedreht. Nach dem Besuch des Nationalparks ver- laden wir die Räder und fahren mit dem Bus nach Sibenik, einer Stadt der Treppen mit über 2800 Treppenstufen innerhalb seiner Gassen , die viele Sehenswürdig- keiten und Baudenkmäler besitzt. In der Altstadt befindet sich die Kathedrale des

54 www.schweighartreisen.de

Zadar, Insel Pag, Krka-Wasserfälle, Kornaten Inseln

Heiligen Jakob, deren Dach aus einem Tonnengewölbe aus freitragenden Stein- platten besteht. Die Kathedrale gehört zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Wir nehmen uns Zeit, die Stadt zu erkunden und genießen das adriatische Flair an der Uferpromenade bevor uns der Bus zurück in unser Hotel bringt.

4. Tag: Biograd – Šibenik - Insel Murter (ca. 55 km, mittel) Wir starten unsere Tour heute in Richtung Süden durch den Naturpark Vrana-See. Der Süßwassersee erstreckt sich parallel zur Küste und ist stellenweise weniger als einen Kilometer vom Meer entfernt. Dieser Naturpark mit seinem Sumpfge- biet ist ein ornithologisches Reservat, das uns mit seiner breiten Artenvielfalt beein- druckt. Weiter geht es durch den kleinen Fischerort Pirovac zur Ferieninsel Murter. Im hübschen Badeort Betina machen wir Mittagspause mit Badegelegenheit. An- schließend radeln wir zurück aufs Festland und erreichen bald die südwärts gelege- nen malerischen Orte Tribunj und Vodice. Nach zwei kräftigen Steigungen über Unsere Leistungen Die hübsche Kleinstadt lädt zu einer Pause Anhöhen mit herrlicher Aussicht passie- Fahrt im Fernreisebus ein. Eventuell machen wir noch einen Ab- ren wir Simuni, Kolan und den Küstenort stecher zum 100 m hohen Aussichtsberg Novalja. Dann folgen wir der hügeligen 4x Übernachtung / Halbpension in Okit, bevor uns der Bus zurück zum Hotel Panoramastraße auf der Landzunge wei- in einem guten, ruhigen -Strand- bringt. ter in nördlicher Richtung. Berühmt sind hotel am Ortsrand von die tausendjährigen Olivenbäume, die Biograd mit Swimmingpool und 5. Tag: Insel Pag sich über das obere Insel Ende nahe dem guter Verpflegung (ca. 45 km, mittel) Städtchen Lun, unserem heutigen Ziel, er- 1x Übernachtung / Halbpension in Der Bus bringt uns zur Insel Pag. Die fünft- strecken. Nach der Mittagspause geht es Selce / Crikvenica größte Insel Kroatiens, ist geprägt von mit dem Bus zurück zur Fähre bei Zigljen. 3x Überfahrten mit der Fähre Steineichen, Pinien, Schilf und Olivenbäu- Wir überqueren den „Velebit- Kanal“ und Radreiseleitung Seniorchef men, aber auch Aleppo-Kiefern und Bam- fahren auf der alten Küstenstraße nord- Hans Haslach bus wachsen dort. Die Luft duftet nach wärts über Senj nach Selce. Salbei und Thymian, das auf der felsigen Preise pro Person Oberfläche der Insel wächst und die zahl- 6. Tag: Radtour durchs Weintal und im DZ € 649,- reichen Schafe ernährt. Heimreise (ca. 27 km, mittel) Der Paški sir (Pager Käse) ist eine interna- Wir starten ab Hotel und radeln über Novi EZ – Zuschlag € 125,- tional bekannte Käsespezialität. Bei einer Vinodolski durch das Weintal (Vinodol) Einkehr können wir den Käse probieren. mit herrlichen Ausblicken über die Inseln Abfahrt Wir starten nach einer kurzen Besichti- Krk und Rab nach Krizisce. Von hier treten Kempten Eisstadion 05:00 Uhr gung der Stadt Pag mit den Rädern nord- wir die Heimreise an. Ankunft in Kempten wärts. ca. 21.00 Uhr. Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 55 Lahn, Mosel und Rhein 3 Tage: So 12.09. - Di 14.09. Wunderschöne Fluss-Touren – romantisches Deutschland

Diese romantische Radreise verbindet terliche Fachwerkstädtchen wie Bacha- tike an Jugendstil. Nach dem Frühstück in drei Tagen gleich drei Flusstäler, von rach, St. Goar, Boppard und Rhens, die radeln wir direkt am Hotel los und errei- denen jedes anders ist und seinen ganz uns mit ihren gemütlichen Weinlauben chen nach wenigen Kilometern das Wahr- eigenen, unverwechselbaren Charme be- zum Verweilen verlocken. Hinter fast jeder zeichen von Koblenz – das Deutsche Eck, sitzt. Außergewöhnliche Natur verbunden Kurve erwarten uns neue atemberauben- wo die Mosel in den Rhein mündet. Es ist mit einer über 2000 Jahre alten Kultur: die de Ausblicke auf Burgen, Schlösser oder ein wahrhaft beeindruckender Platz, mit Landschaft variiert von bunten Wiesen Festungen, die majestätisch über dem der Reiterstatue von Kaiser Wilhelm I, wo über grüne Hügel bis hin zu steilen Hän- Rheintal thronen, das sich durch die stei- die deutsche Geschichte wirkungsvoll gen, Weinbergen und Felsen und wird len Weinberge schlängelt. Wir kommen spürbar wird. Nach einer kurzen Besich- begleitet von verwunschenen Schlössern, am berühmten Loreley-Felsen vorbei und tigungsmöglichkeit des Platzes und der trutzigen Burgen und kunstvollen Kir- erreichen schließlich Horchheim, wo wir angrenzenden Altstadt fahren wir auf chen. den Rhein überqueren und direkt bis zu dem Moselradweg Richtung Cochem. Auf Hier begegnet man auf jedem Kilometer unserem Hotel radeln können. dem rechten Moselufer passieren wir klei- einer ganz besonderen Symbiose aus mit- ne Weinorte wie Löf, Brodenbach, Burgen telalterlich anmutenden Orten und wun- 2. Tag: Lahntalradweg Koblenz – und Treis-Karden, die mit verwinkelten derbaren Wein-Kulturlandschaften. Limburg (ca. 65 km, mittel) Gassen in den Altstädten, wunderschö- Idealer Ausgangspunkt dieser Radreise ist Der Lahntalradweg verläuft meist direkt nen, jahrhundertealten Fachwerkhäusern die Region Koblenz, wo Lahn und Mosel am mäandernden Fluss entlang, jenseits und alles überragenden Festungen be- in „Vater Rhein“ münden und wir in einem von Autoverkehr und Hektik, ganz roman- eindrucken. Die steilsten europäischen komfortablen Hotel mit Familientradition tisch durch Laubwälder. Unsere Tour be- Weinberge sind nun die Begleiter auf un- übernachten. Eine Radreise der Superlati- ginnt direkt am Hotel. Nach wenigen Ki- serer Radtour, bis wir schließlich Cochem ve, bei der auch der Genuss für Gaumen lometern erreichen wir Lahnstein, wo die erreichen, das uns unmittelbar ins Mittel- und Magen nicht zu kurz kommen. Lahn in „Vater Rhein“ mündet – ein wun- alter versetzt mit den romantischen Häu- derbares Stück Deutschland, das von Burg sern und der Reichsburg, die majestätisch Lahneck und Schloss Stolzenfeld gekrönt über der Stadt thront. Hier verladen wir wird. Wir folgen dem Radweg entlang der die Räder und nehmen uns anschließend Lahn und erreichen zunächst den roman- noch ein wenig Zeit, die Altstadt und tischen Kurort Bad Ems, der mit seinem die Reichsburg zu besichtigen, oder ein mondänen Flair beeindruckt. Nach einer Gläschen Moselwein zu probieren. Von kleinen Pause geht es weiter über Nassau, hier aus treten wir die Heimreise im Bus mit seiner eindruckvollen Burg Nassau, an. Die Ankunft in Kempten wird gegen und anschließend zum Kloster Arnstein 22.00 Uhr sein. – dort haben wir eine herrliche Aussicht über das Lahntal. Die Tour verläuft wei- Unsere Leistungen ter (teilweise) auf Leinpfaden über Bal- Fahrt im Fernreisebus duinstein und Dietz bis wir schließlich zm historischen Limburg kommen. Dort 2x Übernachtung / Halbpension in verladen wir die Räder, um dann den be- einem guten -Hotel in Koblenz mit Swimmingpool und Weinlaube 1. Tag: Rheinradweg Bingen – Koblenz rühmten Dom und die wunderschöne Alt- Radreiseleitung Anke (ca. 65 km, leicht) stadt zu Fuß zu besichtigen. Der absolut schönste Abschnitt des Rhein- radwegs ist unbestritten die Strecke ent- 3. Tag: Moselradweg Koblenz – Preise pro Person lang des romantischen Mittelrheins von Cochem und Heimreise (ca. 58 km, im DZ € 312,- Bingen nach Koblenz. Der Bus bringt uns leicht) EZ – Zuschlag € 40,- frühmorgens nach Bingen, wo wir die Rä- Die „Königin“ wird diese Route genannt, wegen ihres Charmes und der erhaben der ausladen und dem Radweg ohne grö- Abfahrt ßere Steigungen den Schlaufen linksseitig dahin fließenden Mosel. Weingut reiht des Rheins folgen. Wir passieren mittelal- sich an Weinberg, Burg an Fachwerk, An- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr 56 www.schweighartreisen.de Insel Elba Das kleine Naturparadies im toskanischen Archipel 6 Tage: Fr 17.09.- Mi 22.09. Auch für Badegäste und Mountainbiker

Eine Reise zur wunderschönen, ruhi- 3. Tag: Die großartige Westküste (ca. 5. Tag: Zur freien Verfügung gen Nachsaison. Sie ist auch hervorra- 48 km, leicht mit Zwischenanstiegen) Radeln Sie nochmals alleine auf den gend für Mountainbiker und Hobby- Der Bus bringt uns heute über Marcia- schönsten Strecken (Kartenmaterial stel- taucher geeignet! na Marina, dem Fischer- und Yachthafen len wir, unser Bus steht ggf. zur Verfü- Wir finden traumhaft schöne Buchten und an der Nord-Westküste, die Serpentinen gung). Genießen Sie einen Tag am Strand Strände vor, herrliche Radrouten auf kur- hinauf nach Poggio (330 m), wo wir an bei Wassertemperaturen von ca. 23 °, oder vigen Straßen mit grandiosen Ausblicken, der Monte Capanne-Seilbahn die Räder buchen Sie einen Hobbytauchgang direkt verträumte Dörfer und Badeorte, einfach ausladen. Hoch über dem Meer, mit Blick ab Strand. Ein besonderes Highlight für alles „Bella Italia“. auf die Inseln Korsika und Pianosa, radeln gute Radler bieten Touren auf der Halbin- Die höchste Erhebung ist der Monte Ca- wir genüsslich, überwiegend bergab, um sel Calamita. Lassen Sie sich von unserer panne (1019 m), das heißt, die Insel ist den Westen der Insel Elba. Über die Bade- Reiseleitung informieren und begeistern! sehr hügelig. Die Folge sind immer wieder strände von Fetovaia und Cavoli erreichen kurze aber heftige Anstiege, die eine gute wir den bekannten Badeort Marina di 6. Tag: Heimreise Grundkondition erfordern. Campo und legen hier eine längere Mit- Nach dem Frühstück Abreise und mit der tagspause ein (Gelegenheit zum Shoppen Fähre um 08:00 Uhr zurück zum Festland. 1. Tag: Anreise in der Fußgängerzone oder Baden am Ankunft im Allgäu gegen 21:00 Uhr. Über den San Bernardino, vorbei an Mai- freien Strand). Danach geht es weiter, ca. land, Genua, entlang der Küste, vorbei 15 km auf der Landstrasse über Procchio Das Eldorado für Mountainbiker an Livorno zum Fährhafen Piombino. Die zum Endpunkt Marciana Marina. Dort pro- Erleben Sie die Natur mit wunderschönen Überfahrt zur Insel Elba dauert ca. eine bieren wir die auf der Insel produzierten Aussichten aufs blaue Meer mit Touren Stunde, wobei wir bei guter Sicht die In- feinen Likörweine „Aleatico“ und den ro- wie z.B. „Um den Monte Calamita“, „Down- seln Capraia, Montecristo und Korsika ten „Moscato“ bei einer Degustation am hill am Monte Perone“, „Cima del Monte“ entdecken. Nach der Ausschiffung in Por- Hafen. Danach Rückfahrt mit dem Bus auf oder „Powerrunde im Herzen von Elba“. toferraio fahren wir noch ca. 20 min. zum aussichtsreicher Strecke über den Golf Alle Touren sind ab Hotel möglich und Hotel in der Nähe von Porto Azzurro, dem von Procchio und der Liebesinsel Paolina können alleine durchgeführt werden. schönsten Städtchen der Insel. zum Hotel. Unsere Leistungen 2. Tag: Der Osten der Insel mit 4. Tag: Cap Enfola & Portoferraio Fahrt im Fernreisebus Porto Azzurro und Rio Marina (ca. 46 km, leicht mit Zwischenanstieg) (ca. 55 km, mittel, ca. 460 hm) Ab Hotel radeln wir auf der Landstrasse 5x Übernachtung / Halbpension im Ab Hotel erkunden wir zunächst den nach Portoferraio und weiter auf aus- ruhigen -Badehotel am Strand hübschen Hafen von Porto Azzurro, dann sichtsreicher Strecke, entlang der Nord- von Naregno bei Porto Azzurro leicht bergan bis zum Bergdorf Rio nell‘ küste bis zum Cap Enfola zur Cappuccino- Großer Außenpool & Gartenterrasse Elba, von dort hinunter zum malerischen pause unter den Platanen des Strandcafés, sehr gute Verpflegung mit Salat-. Rio Marina mit seinen stillgelegten Erz- mit wunderbarem Blick auf den Golf von Vorspeisen- und Nachspeisenbuffet gruben. Entlang der roten Felsen der Ost- Marciana und den Monte Capanne. und zwei Hauptgängen küste bis Cavo an der Nordspitze der Insel, Wer Lust hat, kann auf den Capfelsen hi- Fährüberfahrten mit Blick auf das nahe Festland. Von dort naufradeln (ca. 1,5 km), um die phantas- Radreiseleitung Lissy einige Kilometer durchs Hügelland ge- tische Aussicht zu genießen. Von dort mächlich bergauf, erreichen wir wieder radeln wir zurück nach Portoferraio und Rio nell‘ Elba. Der kurze, heftige Anstieg machen einen Bummel durch die hüb- Preise pro Person auf den Passo di Volterraio (370 m) wird sche Altstadt mit ihren vielen kleinen im DZ € 575,- mit einer phantastischen Rundsicht be- preiswerten Trattorien, der Hafenprome- EZ – Zuschlag € 100,- lohnt. Danach steil hinunter zur Nordküs- nade und der Zitadelle. Weiter über den Mountainbiker/Badegäste € 498,- te nach Magazzini und zurück nach Porto Colle Reciso zur Südküste zum Capo Stella Azzurro, wo uns ein Cappuccino oder mit Blick auf den Golf von Lacona und die Abfahrt Cocktail an der Hafenpromenade winkt. Insel Montechristo. Von dort zurück zum (alternativ: Baden am Hotelstrand). Hotel, wo noch Zeit zum Baden bleibt. Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 57 Venetien mit Dolomiten-Radweg 4 Tage: So 19.09. - Mi 22.09. Treviso, Suganatal & Prosecco-Weinstraße

Mit der berühmten “Via Lungo delle 2. Tag: Vom Lago di Santa Croce durch ge und schönen Geschäfte. Treviso ist für Dolomiti“, Bassano, Valdobbiadene, die Wein- und Proseccoregion zwi- Schuhe und Bekleidung (Benetton) die Asolo, Treviso schen Valdobbiadene und Vittorio Ve- Modehochburg Italiens. Zurück geht es neto, überwiegend auf Nebenstraßen mit dem Bus nach Bassano del Grappa. Mit dieser Reise verbinden wir einen rela- (ca. 62 km, mittel, 2 längere Anstiege) tiv neuen, landschaftlich sehr reizvollen Kurze Fahrt mit dem Bus zum Lago di San- 4. Tag: Rückfahrt durch das Suganatal und leicht zu fahrenden Radweg durch ta Croce. Wir radeln entlang der Ostseite entlang dem Caldonazzo-See die Dolomiten, das malerische, von gro- des Sees, dann über einen Höhenzug hi- (ca. 63km, mittel) ßen Burgen gesäumte Suganatal mit nunter zum Lago Morto und biegen ab Nach kurzem Bustransfer nach Valstagna der wildromantischen Brentaschlucht, ins Soligotal. Über Fratta, Resera und Rollo steigen wir auf die Räder und fahren ent- die einmalig harmonische, beschauliche geht es auf einsamer Strecke hinüber zur lang dem Fluss Brenta durch die Brenta- Voralpenlandschaft Venetiens zwischen romantisch gelegenen, alten Mühle von Schlucht. Wir radeln auf dem frisch ge- Belluno und Valdobbiadene, die sanften Croda, wo wir Picknickpause machen. Von teerten Radweg leicht bergauf, machen Weinhügel der Asolanischen Berge und Campea radeln wir dann hinauf nach San- eine kleine Pause beim bekannten „Au- das romantische Städtchen Treviso. to Stefano ins Prosecco-Weinbaugebiet. gustiner-Bräustüberl“ und kommen dann, In Valdobbiadene endet unsere Tour auf immer bergan radelnd, nach Grigno, wo 1. Tag: Anreise mit grandiosem Wunsch mit einer Proseccoprobe in ei- sich das Tal weitet und die Brentaschlucht Dolomiten-Radweg ner Kellerei (ca. € 10). Danach Transfer mit ins Suganatal übergeht. (ca. 72 km, leicht) dem Bus zum Hotel in Bassano, herrlich In Borgo, mit seiner alles überragenden Anreise mit dem Bus über Bruneck und am Fuß des Monte Grappa mit der be- Burg, machen wir Mittagsrast, dann geht das Pustertal zum Dürrensee, südlich von rühmten Holzbrücke über den Fluss Bren- es weiter, vorbei an Levico Terme, entlang Toblach. Dort starten wir zu einer Super- ta gelegen. dem Westufer des Caldonazzosees, wo wir Tour. Vom „Drei-Zinnen-Blick“ geht es zu- in Calceranica am See eine Kaffeepause nächst über einen kurzen Anstieg, zum 3 Tag „Giro di Monte Asolani“ über einlegen. Danach erreichen wir San Cris- Passo Cimabanche (Schluderbach-Höhe), Asolo nach Treviso, auf Landstraßen toforo al Lago, wo unsere Tour endet. dann radeln wir durch grandiose Berg- und Nebenwegen Ankunft im Allgäu ca. 21:30 Uhr. landschaften, vorbei an der Croda Ros- (ca. 58 km, leicht, ein nennenswerter sa / Hohe Gaissl (3150 m) und lassen die Anstieg hinauf nach Asolo) Räder auf den Spuren der Lunga Via delle Mit dem Bus zunächst nach Possagno, Unsere Leistungen Dolomiti laufen. Wir folgen dieser alten wo wir an einem bekannten Aussichts- Fahrt im Fernreisebus Dolomiten-Eisenbahn-Trasse „E1“ hinun- punkt eine Kirche in Tempelbauweise ter nach Cortina d´Ampezzo, der Olympia- besichtigen. Weiter mit den Rädern auf 2x Übernachtung / Halbpension im und Dolomitenmetropole, die vom Monte Nebenstraßen durch die Weinlandschaft guten, modernen -Hotel Cristallo und der Tofana-Gruppe (3250 m) der Asolanischen Hügel und ca. 1 km hi- (zentral aber ruhig in Bassano del beherrscht wird. Dort geniessen wir die nauf zum sehenswerten, mittelalterlichen Grappa gelegen) Mittagspause in der Fußgängerzone. Künstler- und Weinort Asolo mit seinem 1x Übernachtung / Halbpension im Von der traumhaften Kulisse der Bergwelt berühmten Hotel „Villa Cipriani“ und sei- guten -Hotel in Belluno begeistert, radeln wir weiter nach San Vito ner romantischen Altstadt, wo Zeit für 3-Gänge-Menü (davon 1x in Belluno) und Borca di Cadore. Der asphaltierte Rad- eine Cappuccino-Pause bleibt. Über einen pro Abend ¼ l Wein u. Mineralwasser weg durch das Tal von Cadore führt weiter Aussichtspunkt geht es hinunter zur Vil- Radreiseleitung abwärts auf der ehemaligen Bahntrasse la Pellizar und zur Villa Barbaro in Maser, mit Blick auf die herrlichen Bergmassive die beide der berühmte venezianische Preise pro Person des Monte Pelmo und Antelao (3264 m), Baumeister Palladio für reiche Bürger Ve- im DZ € 398,- über Valle, Tai nach Pieve di Cadore und nedigs gebaut hat. Von hier entlang der EZ – Zuschlag € 60,- weiter hinunter ins Piavetal nach Longa- Montello-Hügel vorbei an Montebelluna rone, wo die Tour endet. Weiterfahrt mit und hinaus in die fruchtbare oberitalieni- Abfahrt dem Bus zum Hotel in Belluno. sche Tiefebene nach Treviso, die Stadt der Kanäle und Wasserläufe, der Laubengän- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

58 www.schweighartreisen.de Atemberaubendes Korsika – Gebirge im Meer 7 Tage: Do 23.09. - Mi 29.09.

Kosika – die viertgrößte Insel im Mittel- sich uns nicht weniger spektakulär als die Etappe können wir mit vielen Talfahrten meer hat viele Facetten. Auf uns warten Küstengegenden. Nach einigen Kilome- bis Carghese ausklingen lassen. breite Strände, schattige Wälder und Ge- tern auf der kurvigen Straße bieten sich birgsketten, von denen ca. 50, oft schnee- sagenhaft schöne Blicke auf die Buchten. 6. Tag: Proprianio - Tizzano (ca. 35 km) bedeckte Gipfel, über 2000 m in den Him- Immer wieder treffen wir auf die robusten Vom Hafenort Propriano bewegen wir uns mel ragen. Wir beradeln hauptsächlich die korsischen Schwarzkiefern, die eine Höhe entlang der Küste und dann ins Landes- stark zerklüfteten Küsten und lassen uns von bis zu 45 m erreichen können. In be- innere. In der Vegetation sind Ölbäume, vom Duft und den Farben der üppigen sonders reizvoller Lage auf einer Bergter- Zitrusfrüchte, Oleander und Eukalyptus- Vegetation betören. Von den Anhöhen rasse liegt das mittelalterliche Dorf Belgo- bäume vorherrschend. Ebenso sind Kork- aus, genießen wir wunderschöne Ausbli- dére mit einer schönen, alten Kirche. eichen und Kiefern heimischer Baumbe- cke auf romantische Badebuchten und Unser heutiges Ziel L`Ile Rousse ist eine stand. auf das türkisblaue Meer. Eine der zahl- wohlhabende, moderne Stadt. Ihre Stras- Der Weg birgt kleinere Steigungen, die reichen Spezialitäten aus der korsischen sen sind schachbrettartig angelegt und wir bezwingen müssen, bis wir schließlich Küche und dazu ein guter Tropfen beloh- die blumengeschmückten Plätze sind von nach Tizzano gelangen. nen uns für die Anstrengungen, die wir regem Treiben erfüllt. Der feine Sand in Das kleine Marinadörfchen ist ein liebli- erbringen müssen, um die hügelige Insel der Bucht zieht viele Badegäste an. cher Ort am Eingang einer Schlucht, das zu beradeln. einen sehr schönen Sandstrand, sowie 4. Tag: Calvi - Fangotal (ca. 55 km) zahlreiche Felsbuchten besitzt. Per Bus 1. Tag: Anreise, Nachtfähre von Savona Diesen Tag verbringen wir an der West- geht es in das Gebiet um Bonifacio. Das nach Korsika küste Korsikas. Die Straße führt uns tal- 30 km² große Felsplateau verleiht der auf und talab über die sanften Hügel der Landschaft, durch das Weiß der Kalkalpen, 2. Tag: Cap Corse/Pino - St. Florent „korsischen Riviera“. Wer Lust und Laune einen besonderen Reiz. Die von der Bran- (ca. 60 km) verspürt, sollte sich den einmaligen Aus- dung ausgehöhlten Felsen stürzen sich als Den ersten Tag verbringen wir an der blick von der Kapelle Madonna della Ser- 60 Meter hohe Steilküste ins Meer. Westküste des Cap Corse. Die wenigen ra aus nicht entgehen lassen. Buchten Am Ende des letzten Radtages bringt uns Dörfchen, die wir auf der kurvigen Straße und Landzungen reihen sich aneinander, der Bus wieder zum Hafen von Bastia. passieren, sind abenteuerlich in die felsi- immer mit Blick auf das smaragdfarbe- gen Steilhänge gebaut. Die bizarren For- ne Mittelmeer. Auf den sanften Hängen 7. Tag: Heimreise men und Löcher in den Felsen sind dem wachsen Olivenbäume. Unsere Leistungen Einfluss des Windes zu verdanken und Im hiesigen Hinterland befinden sich die Fahrt im Fernreisebus werden „Tafoni“ genannt. Die Ortschaft höchsten Gipfel der Insel. An den Ufern Nonza klammert sich regelrecht an die des Flusses Fango beenden wir den Tag 4x Übernachtung / Halbpension in Felsen hoch über dem Meer. Ein, aus grü- und bestaunen die bizarren Felsformati- guten Mittelklasse-Hotels nem Schiefer, erbauter Turm ist der Rest onen, die sich im Lauf der Jahrhunderte Fährüberfahrt einer Festung aus dem Jahre 1758. durch stetigen Wasserlauf gebildet haben. (Übernachtung in Doppel- oder Über die Berghänge ziehen sich be- 4-Bett-Kabine mit DU/WC) schaulich die Weingärten und einige klei- 5. Tag: Porto - Carghese (ca. 45 km) Stadführung in Calvi ne Wasserfälle plätschern ins Tal. Unser Um über die zerklüftete Küste zu radeln, Schiffsrundfahrt in Bonifacio heutiges Ziel St. Florent im gleichnamigen wird uns gute Kondition abverlangt. Radreiseleitung Alex Golf, liegt auf einer kleinen Anhöhe und Immer mit freiem Blick auf die Meeres- ist ein begehrtes Badeziel für Touristen. kulisse, begegnen uns spektakuläre Fels- Die schöne Zitadelle aus 1439 war Sitz der gebilde. Die Schönheit der Landschaft ist, Preise pro Person Landgrafen und überragt die Stadt sowie unter anderem, dem rotschimmernden im DZ € 968,- den Hafen. Granitgestein zu verdanken. EZ – Zuschlag € 192,- Oben angekommen, lohnt sich ein kurzer 3. Tag: Ponte Leccia - I`Ile Rousse Abstecher auf die Landzunge Capu Rossu, 3 Tage: Di 28.09 - Do 30.09. (ca. 65 km) um die traumhafte Aussicht auf die schö- Das Landesinnere von Korsika präsentiert nen Buchten zu bestaunen. Den Rest der Zermatt Seite 32

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 59 Piemont mit Weinregion Barolo 5 Tage: So 26.09.- Do 30.09. Genussradeln mit Gaumenfreuden und Kultur

Ortasee – Seealpen – Sturatal – Wein- Danach weiter über leichte Höhenzüge felordens“. Danach erreichen wir den region Langhe – Alba zur Stadt Mondovi. Hauptort des Wein- und Trüffelgebietes, Vom Glockenturm in der Oberstadt haben Alba, mit seinen schönen Einkaufsgassen 1. Tag: Anreise zum Lago Maggiore / wir eine wunderbare Rundsicht über das und der großen Piazza am Dom, wo wir Über den Mergozzo-See zum Orta-See südliche Piemont und die Seealpen. Zur den speziellen Cappuccino und die süßen (ca. 30 km, leicht bis mittel) Unterstadt, dann zum Schluss durch die Torrone probieren können. Als Abschluss Über die Schweiz und den San Bernardi- weiten Felder auf der Strada Vecchia nach fahren wir mit dem Bus ins Barolo zu ei- no Pass nach Verbania - Pallanza am Lago Pianfei und mit dem Bus zurück ins Hotel. nem Weingut. Maggiore. Weiter mit den Rädern, ent- Hier Kellereibesichtigung mit Weinprobe lang dem Mergozzo-See, mit einem kur- 3. Tag: Maddalena-Pass und Stura-Tal (5 Weine mit Salami, Käse und Brot € 10). zen, aber kräftigen Anstieg, hinauf nach (ca. 60 km, leicht) Omegna zur Mittagsrast, weiter entlang Der Bus bringt uns (bei gutem Wetter) 5. Tag: Durch die liebliche Weinregion dem Ostufer des Orta Sees, dann kurzer zum Maddalena-Pass (1930 m) in den See- Monferrato (ca 26 km, leicht) Anstieg zum Wallfahrtsort Sacro Monte alpen nahe der französischen Grenze. Vom Aussichtspunkt Mompiano aus ra- mit atemberaubenden Ausblick über den Mit den Rädern von hier die ersten Kilo- deln wir, auf Höhenzügen durch die See und die Insel San Giulio mit dem Klos- meter Abfahrt auf gut ausgebauter und Weinberge mit der berühmten Rebsorte ter. Weiter zum romantischen Hauptort wenig befahrener Passstraße. Nach einem Nebbiolo, hinüber nach Mango, einem Orta San Giulio am Ostufer des Sees (Kaf- kurzen Anstieg wieder Abfahrt auf Neben- pittoresken Dorf mit seinem Castello. feepause am Hafen). Danach Weiterfahrt wegen (dazwischen einmal 2 km steiniger Über Valdivilla weiter auf aussichtsreicher mit dem Bus zum Hotel in der Nähe der Feldweg), durch die wunderschöne Land- Strecke, durch die Weinberge rollen wir hi- berühmten Trüffel-Stadt Alba. schaft des imposanten und ursprüngli- nunter nach Santo Stefano. In Canelli, der chen Sturatals nach Sambuco, von dort Spumante-Stadt mit der bekannten Mar- auf romantischen und einsamen Wegen ke „Gancia“, steigen wir mittags in den Bus entlang der Stura, über Demonte nach zur Heimreise über Alessandria, Mailand, Borgo San Dalmazzo. Von hier zurück mit Como. Zurück im Allgäu sind wir gegen dem Bus zum Hotel. 21 Uhr.

4. Tag: „Giro“ durch das weinselige Unsere Leistungen Herz des Piemonts (ca 45 km, leicht) Fahrt im Fernreisebus Der Bus bringt uns heute zu den grünen Höhenzügen und Haselnußwäldern der 4x Übernachtung / Halbpension im „Alta Langhe“ zum Aussichtspunkt „Bel- guten Landhotel im Herzen vedere“ wiederum nach Murazzano (700 des Weinbaugebietes Alba / Barolo 2. Tag: Zum Balkon der Seealpen m), wo wir bei gutem Wetter den, das ½ l Wasser und ¼ l Wein pro Abend auf der „Strada Romantica“ zur Piemont überragenden, 3960 m hohen großer Swimmingpool und Wallfahrtskirche Santuario di Vicoforte Monvisio und in der Ferne die Gletscher Gartenterrasse (ca. 60 km, mittel) der Monte Rosa-Gruppe sehen. Von hier gute Verpflegung Unser Ausgangspunkt ist der Höhenzug geht es, immer auf Bergrücken, hinüber hervorragende Weine „Belvedere“. Heute geht es Richtung Sü- zum Haselnuss-Ort Bossolasco und über den und Seealpen: Von Murazzano auf der Serravalle nach Montforte d‘ Alba, wo wir Radreiseleitung Lissy „Strada Romantica“ hoch zum Passo Ped- den herrlichen Ausblick über die Weinber- dagera (800 m), dann hinunter über Torre- ge des „Barolo“ von der ehemaligen Burg Preise pro Person sina und Catellino, ins Tal des Tanaro, Niel- aus genießen. Auf genussreicher Strecke im DZ € 545,- la, wieder aufwärts durch eine malerische, geht es weiter abwärts, vorbei an den EZ – Zuschlag € 100,- hügelige Voralpenlandschaft, über San Weinorten Barolo und Castiglione Falleto Michele zur imposanten Wallfahrtskirche mit ihren prächtigen Burgen, dann, mit Abfahrt Santuario di Vicoforte, wo wir die grösste kurzem Anstieg, zum berühmten Schloss elliptische Kuppel der Welt bestaunen. Grinzane Cavour, Sitz der „Ritter des Trüf- Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

60 www.schweighartreisen.de Die steirische Toskana 5 Tage: Mo 04.10. - Fr 08.10. Die grüne Steiermark und das südsteirische Weinland

Der Süden der Steiermark ist geprägt von Kürbis und Wein – so heißt es – sind die ab über die hügelige Landschaft können goldenen Weinreben und ausgedehnten kulinarischen Wahrzeichen der Südstei- wir die schönsten Ausblicke auf die Wein- Mais- und Kürbisfeldern, die sich über die ermark. Kaum eine regionale Speise wird gegenden und das sogenannte steirische Weite des Murtals erstrecken. Auf den An- ohne das schmackhafte Kürbiskernöl Vulkanland genießen. Auf unserer Etappe höhen der Weinberge gehen edle Tropfen zubereitet. Der Name „Steirisches Kürbis- treffen wir auf zahlreiche Buschenschen- wie der Sauvignon blanc, Welschriesling, kernöl“ trägt eine anerkannte Herkunfts- ken, deren Schmankerln wir uns nicht ent- Weissburgunder und Zweigelt hervor. bezeichnung mit Regionenschutz. gehen lassen. Die Schönheit der Landschaft ist kaum Wir starten von unserem Hotel über Pich- zu überbieten, das milde Klima wird vom la und Tieschen. Die Dörfchen und Weiler 4. Tag: Südsteirisches Weinland – Mittelmeer beeinflusst und beschenkt die sind malerisch in die Hügellandschaft ein- Rundtour um Leibnitz (ca. 65 km) Südsteiermark durchschnittlich mit deut- gebettet. Die Weinstadt Leibnitz, bildet das Tor zum lich mehr Sonnenstrahlen als den Rest Ös- Um nach St. Anna zu gelangen haben „südsteirischen Weinland“ - diese Region terreichs. wir eine kurze und intensive Steigung zu gehört zu den Naturschönheiten der Stei- Wir folgen den gut ausgebauten Radwe- überwinden und werden dafür wieder ermark. gen durch das steirische Thermenland bis einmal mit einem traumhaften Ausblick Der Fluss Sulm führt uns zum Sulmsee, der an Sloweniens Grenze. belohnt. zu einen Sprung ins kühle Nass einlädt. In Manche Steigung erfordert ein wenig Nahe der slowenischen Grenze radeln der Ortschaft Heimschuh verlassen wir Kondition, doch die Mühen werden mit wir wieder nach Bad Radkersburg, das das Sulmtal, unsere Aufmerksamkeit gilt fantastischen Ausblicken über die Weiten mit einer 80 Grad heißen Quelle und den nun dem steirischen Rebenlandschaft. des Landes belohnt. meisten Sonnenstunden Österreichs ein Von Kitzeck haben wir einen wunderschö- beliebtes Ferienziel für Touristen ist. Über nen Ausblick auf die traumhafte Natur. 1. Tag: Anreise / Raum Graz – Raum flaches Terrain erreichen wir unser Endziel Die erfrischende Abfahrt bringt uns wie- Lebring (ca. 35 km) Oberpurkla. der nach Heimschuh. Gut gestärkt treten Südlich von Graz beginnen wir unsere wir die heutige Schlussetappe über die Radreise und rollen über das Grazer - und 3. Tag: Südsteirisches Weinland – Pano- Blumenstadt Gamlitz zu unserem Etap- weiter südlich das Leibnitzer Feld nach ramatour (ca. 60 km) penziel an. Wildon mit dem idyllischen Badesee. Vor- Nach ein paar Tritten in die Pedale finden bei ist es mit der Enge des Tales. Ausge- wir uns in Bad Radkersburg, dem Hauptort 5.Tag Heimreise dehnte Kürbis- und Maisfelder begleiten dieser Region, zu einer genüsslichen Kaf- Die Heimreise führt uns über die Phyrn- uns an diesem Nachmittag. Gepflegte Ort- feepause ein. Wir halten uns auf österrei- und die Tauern-Autobahn. schaften mit entzückender Blumenpracht chischem Boden und gelangen über die führen uns zu unserem Etappenziel Klöcher Weinstraße nach Klöch. Der Klö- Unsere Leistungen cher Traminer hat europaweite Bekannt- Fahrt im Fernreisebus 2. Tag: Südsteirisches Weinland - Wein- heit erlangt – es ist der „Wein mit dem route (ca. 55 km) Duft der Rose“. Durch das stetige auf und 4x Übernachtung / Halbpension im -Hotel mit gutem Restaurant Stadtführung Graz kleine Weinverkostung Radreiseleitung Alex

Preise pro Person im DZ € 599,- EZ – Zuschlag € 80,-

6 Tage: Sa 02.10 - Do 07.10. Provence Seite 14

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 61 NEU!

Vom Süd-Elsass ins Burgund auf dem EuroVelo 6 4 Tage: Do 07.10. - So 10.10. romantisches Doubs-Tal, Besançon, Dole

Ein absoluter Traum für jeden Radfahrer! Doubs auf dem EV 6 abwärts auf einer der Salinen von Arc-et-Senans. Das Bergwerk Der EuroVelo 6 (EV 6) ist einer der schöns- spektakulärsten Strecken unserer Reise. mit angegliederten Bauten wurde im 18. ten Fernradwege Frankreichs. Das Tal des Doubs windet sich und gibt Jahrhundert errichtet im Stil einer klas- immer wieder bezaubernde Ausblicke auf sischen Stadt und gehört zum UNESCO 1.Tag: Anreise mit dem Bus nach historische Orte der Gegend frei, bevor Weltkulturerbe. Wir haben die Zeit zur Be- Basel - Illfurth. Von hier nach wir Baume-les-Dames erreichen, einem sichtigung der Anlagen. Danach drehen L‘ Isle-sur-Doubs (ca. 68 km, leicht) der touristischen Hauptorte der Region, wir eine Schleife, kommen zum Flüsschen Bei Illfurth in der Nähe von Mulhouse an einer Talweitung oberhalb des Flusses Loue, das hier einige tiefe Einschnitte bil- (Mühlhausen) im südlichen Elsass laden gelegen. An schönen Tagen begegnen det und radeln weiter auf kleinen Land- wir die Räder am Rhein-Rhone-Kanal aus uns mit Sicherheit Hausboote. Nach der strassen durch eine verzauberte Land- und starten mit der ersten Tagesetappe, großen Flussschleife von Deluz wird das schaft. Es wird ziemlich hügelig, bleibt die uns zunächst auf aussichtsreicher Stre- Tal etwas breiter und wir radeln auf fla- aber absolut romantisch und wir müssen cke mit Blick auf die Vogesen mit dem im 1. cher Strecke bis zur einer Radler-Einkehr einige Höhenzüge überwinden bis wir Weltkrieg hart umkämpften Grand Ballon kurz vor Besançon. Nach einer Flussbie- Ornans, den Endpunkt der Tour erreichen. (Großer Belchen, 1453 m) Richtung Wes- gung überrascht uns der Blick auf die Der Bus bringt uns zurück nach Besancon. ten entlang dem schiffbaren Kanal führt, riesige Zitadelle von Besançon, die das der mittlerweile keine wirtschaftliche Be- Tal beherrscht mit ihren mächtigen Wehr- 4. Tag: Von St. Jean-de-Losne an der deutung mehr hat, sondern den Freizeit- mauern hoch über der Stadt. Der Radweg Saône nach Dole – Orchamps und kapitänen mit ihren Hausbooten dient. Wir führt uns mit einem Tunnel unter der Zi- Heimreise (ca. 42 km, leicht) passieren dabei eine Schleusentreppe mit tadelle durch mitten in die malerische Der Bus bringt uns nach St. Jean-de-Los- 12 Kammern, mit der die Wasserscheide Altstadt von Besançon, wo unsere Tour ne. Wir radeln auf dem EV 6 zunächst ein zwischen Rhein und Saône, dem Zufluss endet. Besançon ist die Hauptstadt der Stück entlang der Saône, biegen dann der Rhone, überwunden wird und mit de- Region Franche-Comté mit ca. 100.000 ostwärts ab Richtung Dole. Entlang dem ren Bau bereits 1784 begonnen wurde. Die Einwohnern, die wegen der vielen Parks Rhein-Rhone-Kanal und des Doubs errei- Landschaft, die wir jetzt im südlichen El- und Grünflächen und Promenaden ent- chen wir das hübsche Städtchen Dole am sass durchfahren, wird Sundgau genannt. lang des Flusses als grünste Stadt Frank- Ufer des Doubs mit einer Hafenpromena- Mit ihren lieblichen Dörfern wie Danne- reichs gilt und deren unversehrte, 100 de und einer schönen, mittelalterlichen marie und kleinen, altertümlichen Städten hm über der Flussschleife gelegene und Altstadt mit kleinen Geschäften, ganz das wie Montbeliard, die bis 1793 als Enklave 11 ha großen Zitadelle von Vauban, dem typische Frankreich. Hier machen wir Mit- württembergisch war, kommt sie einem Baumeister des Sonnenkönigs Ludwig tagspause, bevor wir noch ein Stück auf vor wie aus einer längst vergangenen Zeit. XIV. um 1674 erbaut, als UNESCO Weltkul- malerischer Strecke flussaufwärts radeln Zwischendrin jedoch passieren wir die turerbe gilt. Man kann den Aufenthalt in und bei Orchamps bzw. Dampierre in den großen Peugeot – Fertigungshallen bei So- der Altstadt auch nützen, um mit dem Rad Bus steigen zur Heimreise, die uns wieder chaux. Weiter fuhrt der Radweg zwischen den Hügel der Zitadelle zu erklimmen, über Basel, Zürich ins Allgäu führt (An- Kanal und dem Flüsschen Le Doubs durch von wo man einen umfassenden Ausblick kunft gegen 22 Uhr). die wunderschöne, sanfte und ruhige über die Stadt und den Fluss genießt. Landschaft der Franche – Comté, der „Bur- Unsere Leistungen gundischen Pforte“ bis wir schließlich an 3. Tag: Königliche Salinen – romanti- Fahrt im Fernreisebus unserem Etappenziel L‘Isle-sur-Doubs an- sches Louetal (ca. 70 km, mittel) kommen. Nach kurzer Busfahrt erreichen Mit dem Bus geht es nach Osselle mit sei- 3x Halbpension in einem -Hotel wir unseren Übernachtungsort Besançon, ner Tropfsteinhöhle, die seit dem 13. Jahr- Radreiseleitung Hans Haslach wo wir drei Nächte wohnen. hundert bekannt ist. Wir steigen auf die Räder, verlassen den Fluss und den EV6 Preise pro Person 2. Tag: Von L’Isle-sur-Doubs nach und gelangen in den herrlichen Laubwald im DZ € 430,- Besançon (ca. 66 km, leicht) „Foret de Chaux“, wo früher das Holz für EZ – Zuschlag € 90,- Der Bus bringt uns wieder zurück zum die Königlichen Salinen geschlagen wur- gestrigen Etappenende nach L’Isle-sur- de. Dann überrascht uns ein großartiges Doubs. Von dort radeln wir weiter das Bauensemble mitten in der Abgeschie- Abfahrt romantische und verkehrsarme Tal des denheit der Landschaft, die Königlichen Kempten Eisstadion 5:00 Uhr 62 www.schweighartreisen.de Südtirol & Vinschgau 3 Tage: So 10.10. - Di 12.10. mit Ofenpass und Aussichtstour von Hafling nach Jenesien

1. Tag: Anreise zum Ofenpass / Durch das Val Müstair ins Vinschgau (ca. 58 km, leicht) Der Bus bringt uns durch das Unterenga- din über Schuls und Zernez zum Ofenpass auf 2150 m. Dort genießen wir zuerst den phantasti- schen Rundblick mit dem beeindrucken- den Ortlermassiv. Danach starten wir mit den Rädern. In mehreren Serpentinen und ca. 10 % Gefälle erreichen wir nach einigen Kilo- metern den Ort Tschierv im rhätoroma- nischen Val Müstair (Münstertal). Weiter geht es auf dem Radweg Nr. 27 talabwärts über Wiesen und Felder zum Hauptort des Tales, Santa Maria. Danach kommen wir zu einem kulturellen Höhepunkt, den Fresken in der Kirche von Müstair aus dem frühen Mittelalter, die als Weltkulturerbe anerkannt wurden. 3. Tag: Von Hafling,vorbei am einigen Serpentinen steil hinunter nach Wir passieren die Schweizer Grenze. Möltenerjoch nach Jenesien und Bozen Bozen, dem Endpunkt der Tour. Anschlie- Abwärts folgen wir auf dem Radweg dem (ca. 45 km, mittel) ßend Heimreise über den Brenner. Rambach bis ins obere Vinschgau zu den Mit dem Bus über Meran hinauf zum Luft- Ankunft im Allgäu ca. 21 Uhr. Orten Laatsch und Glurns, wo wir eine kurort Hafling (1300 m) am Fuß der Sarn- Pause einlegen. Über Sponding, den taler Alpen, auch bekannt durch seine be- Marmorbrüchen von Laas und Schlanders rühmten Haflinger Pferde. erreichen wir unser Hotel. Hier steigen wir auf die Räder und fah- ren auf einer sehr aussichtsreichen, aber 2. Tag: Von Terlan zur Südtiroler Wein- auch sehr hügeligen Route zunächst nach strasse mit Eppan, Kaltern, Tramin und Aschl am Fuß des Möltenerjochs. Unsere Leistungen Salurner Klause Dann heißt es aufgepaßt bei einem kur- Fahrt im Fernreisebus (ca. 58 km, leicht) zen Stück mit 17 % Gefälle, das uns nach Mit dem Bus nach Terlan / Andrian, von Mölten hinunterbringt. 2x Übernachtung / Halbpension im hier mit den Rädern an Bozen und Schloss Von hier aus haben wir allerdings auch in einem Biker-Hotel mit Hallenbad Sigmundskron vorbei, auf dem Etsch- das härteste Stück Arbeit an diesem Tag Radreiseleitung Peter Radweg und dem Südtiroler Wein- Rad- vor uns, die ca. 3 km Anstieg mit 300 hm weg hinauf nach Eppan. hinauf nach Flaas/Lafenn. Die Belohnung: Preise pro Person Durch Weinberge und Obstgärten so weit Dazwischen Einkehr bei der Bikerstati- das Auge reicht, auf aussichtsreicher Stre- im DZ € 297,- on „Lingener Alm“ und dann der Aus- EZ – Zuschlag € 40,- cke über Kaltern und den Kalterer See blick vom Lafenn zu den Dolomiten mit nach Tramin, Kurtatsch, Margreid, weiter Schlern, Rosengarten und Latemar. über die Etsch nach Salurn und zurück auf Durch Lärchenwälder und Hochweiden Abfahrt dem Etsch-Radweg bis Auer. erreichen wir, zum Teil auf neu geteerter Kempten Eisstadion 05:45 Uhr Hier endet unsere Tour mit einem verdien- Strasse, das auf einer wunderschönen Ter- ten Glas „Roten“. Der Bus bringt uns zurück rasse oberhalb Bozens gelegene Jenesien. 5 Tage: Sa 16.10 - Mi 20.10. nach Latsch. Von dort geht es in rasanter Fahrt und Blumenriviera Seite 11 Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 63 Chianti – Eine Traum-Herbst-Radreise! 5 Tage: Mi 13.10. - So 17.10. Weinregion Toskana, San Gimignano

Eine Herbst-Entdeckungsreise durch eine 2. Tag: Unterwegs auf der die Festung von Monteriggione bei Sie- der schönsten, beliebtesten und abwechs- berühmten Via Eroica (ca. 53 km, na mit ihren schwarzen Türmen, bekannt lungsreichsten Regionen Italiens mit far- mittel, einige kräftige Anstiege) durch den Dichter Dante Alighieri und sei- benprächtigen Landschaften, herrlichen Fahrt mit dem Bus auf landschaftlich ner „Göttlichen Komödie“. Nach dem Ver- Weinregionen, malerischen, historischen schöner Strecke ins Chianti Weingebiet. laden der Räder kehren wir mit dem Bus Dörfern und kulturell bedeutenden Städ- Die „Eroica“ umfasst mehrere Strecken zurück zum Hotel. ten wie San Gimignano, das „Manhattan“ (von 38 bis zu 200 km), die mit alten Renn- der Toskana. Wir radeln auch auf der „Eroi- rädern auf den alten Sand- und Schotter- ca“, der in Italien berühmten Heldenstras- wegen in einem Tag zu bewältigen sind. se, auf der jedes Jahr Anfang Oktober das Wir kommen dabei durch malerische große Radspektakel mit über dreitausend Weindörfer wie Gaiole, Castellina und Teilnehmern stattfindet. Radda und geniessen die herrliche toska- nische Landschaft mit ihren Weinbergen, 1. Tag: Anreise nach Florenz / Von Olivenhainen und Zypressenalleen. Montelupo nach Tavarnelle Natürlich gehört zu einer Radtour auch (ca. 33 km, mittel) eine Einkehr mit einem Glas Chiantiwein. Anreise mit dem Bus über Bozen, Vero- Durch Weinberge geht es zurück zu unse- na und Modena nach Montelupo, süd- rem Hotel in Poggibonsi. 5. Tag: Greve in Chianti und Heimreise westlich von Florenz. Wir starten mit den Der Bus bringt uns nochmals hinauf in die Rädern zu einer ersten Tour, das Tal der 3. Tag: San Gimignano und Chianti-Hügel nach Panzano. Wir starten Flüsse Pesa und Virgini aufwärts nach Ta- Certaldo (ca. 50 km, mittel, mit den Rädern zu einer rasanten Fahrt hi- varnelle, wo wir die Räder wieder einladen mit einigen längeren Anstiegen) nunter in den Hauptort des „Chianti“ nach und zum Hotel nach Poggibonsi fahren, Heute radeln wir ab Poggibonsi zum be- Greve. Nach einem Fotostopp am maleri- wo wir vier Nächte wohnen. kannten Touristenort und UNESCO-Welt- schen Marktplatz mit seinen Laubengän- kulturerbe San Gimignano. Die vielen „Ge- gen geht es weiter hinunter durch das schlechtertürme“ prägen das Ortsbild und Grevetal bis Falciani. Nach dem Verladen verleiten den Besucher, vom „Manhattan“ der Räder erfolgt die Heimreise auf glei- des Mittelalters zu sprechen, das von einer cher Strecke wie bei der Anreise. weitgehend unversehrten Stadtmauer Ankunft in Kempten gegen 21 Uhr. aus dem 11. Jh. umgeben ist. Weiter geht die Tour durch die Weinberge Wir empfehlen die Reise nur für der Vernaccia, die einen sehr guten Weiss- E-Bike-Fahrer und Tourenradfahrer mit wein hervorbringen, den man vor Ort pro- sehr guter Kondition! bieren sollte. Wir erreichen Certaldo, ein ebenso malerisches Städtchen im Tal der Elsa. Entlang diesem kleinen Fluss kehren Unsere Leistungen wir zurück zum Hotel. Fahrt im Fernreisebus 4x Übernachtung / Halbpension im 4. Tag: Die Türme von Monteriggione – -Hotel mit gutem Restaurant Siena (ca. 50 km, mittel) Radreiseleitung Anke Ab Hotel radeln wir zunächst nach Colle di Val Elsa, einem der schönsten mittelal- terlichen Städte im Elsa-Tal. Von dort geht Preise pro Person es in die „Montagnola“, ein sehr hügeliges im DZ € 479,- Gebiet ohne Tourismus. Wir erleben eine EZ – Zuschlag € 100,- sehr ursprüngliche, bäuerliche Toskana. Dabei sind einige Höhenmeter zu leisten. Abfahrt Vorbei an der Abtei von Isola erreichen wir Kempten Eisstadion 05:00 Uhr 64 www.schweighartreisen.de NEU!

Die dalmatinischen Inseln 8 Tage: Di 19.10. - Di 26.10. Kroatiens paradiesische Küste

Im kristallklaren Wasser der blauen Adria Wehrmauer der Welt. Unser Radweg führt Weltinseln gereiht. Die schönen Strände liegen die zahlreichen, oft lang gezoge- uns der Küste entlang Richtung Norden und das saubere Wasser sind im Sommer nen dalmatinischen Inseln. Meist nur dünn bis in das malerische Trstenik. Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. besiedelt und fern von jeglichem Trubel Bekannt ist die Insel nicht zuletzt für ihren sind sie fürwahr ein Eldorado für uns Rad- 4. Tag: Peljesac / Trstenik – Loviste Wein- und Olivenanbau und den vorkom- ler. Romantische Buchten, Hänge mit Oli- (ca. 50km) menden Lavendel. venbäumen, Weinreben und spektakuläre Nach einer kurzen Busfahrt starten wir Vor allem das flache Gebiet zwischen dem Ausblicke auf unzugängliche Steilküsten in Trstenik, das idyllisch von Steilhän- romantischen Hafenstädtchen Stari Grad gewährleisten eine erlebnisreiche Tour. gen umringt, in einer traumhaft schönen und Vrboska wird landschaftlich genutzt. Die weißen Kalksteinhäuser sorgen für die Bucht an der Südküste der Insel Peljesac Herrliche Landschaftseindrücke und Bli- südländische Atmosphäre ebenso wie die eingebettet liegt. Nach einigen Kilome- cke auf die Küsten versprechen einen zahllosen „Meje“. Das sind niedrige Stein- tern an der Küste, wo wir uns an spektaku- wunderschönen Radtag. mauern, die von den fleissigen Inselbe- lären Meeresblicken kaum satt sehen wer- wohnern für den terrassenartigen Anbau den, erreichen wir die Hafenstadt Orebic. 7. Tag: Krka Nationalpark, Weiterfahrt der Olivenhaine errichtet wurden. Einige Sie besitzt, für Kroatien sehr selten, einen zur Zwischenübernachtung, evtl. Male wird uns etwas Kondition abverlangt, Sandstrand. Direkt gegenüber von Orebic kurzes Ausradeln (ca. 20 km) die dann mit atemberaubenden Panora- haben wir einen wunderschönen Ausblick Unweit der Stadt Sibenik öffnet sich ein men und Meerblicken abgegolten wird. auf die Insel Korcula und deren gleichna- unberührter Nationalpark, der vom Fluss migen Hafenstadt. Einen Anstieg haben Krka durchflossen ist. An ihrer Mündung 1. Tag: Anreise nach Zadar wir noch zu überwinden und werden da- nahe des Dinara Gebirges fließt die Krka für mit einem traumhaften Ausblick be- eine kurze Strecke lang unterirdisch und 2. Tag: Busfahrt nach Split / Brac lohnt, ehe wir Loviste an der Nordspitze gilt wegen ihres Höhenunterschiedes im (ca. 55 km) der Halbinsel erreichen. Flussverlauf als Naturphänomen. Die Insel Brac ist mit ca. 40 km Länge und Bekannt ist die Krka für ihre sieben tosen- 12 km Breite die drittgrößte Insel der Ad- 5. Tag: Korcula – „Juwel unter den dal- den Wasserfälle, die in einem einzigarti- ria. Umgeben von wunderschöner Na- matinischen Inseln“ (ca.55 km) gen Naturschauspiel in die Tiefe stürzen. tur radeln wir auf hügelig verlaufenden Auf der wunderschönen Insel Korcula Durch den Park führt ein gut angelegter Wegen über das Eiland. Bewacht wird sie scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Pfad, von dem aus wir die atemberauben- vom Berg Vidova Gora, mit ca. 780 m der Sie ist reich an kulturhistorischem Erbe den Blicke auf die Wasserfälle genießen höchste aller krotischen Inseln. und bietet ihren Besuchern eine wunder- können. Bekannt ist die Insel vor allem wegen des schöne Landschaft, die man natürlich am „Goldenen Horns“ (Zlatni Rat) nahe der besten mit dem Fahrrad erkundet. Die 8. Tag: Heimreise Stadt Bol. In Form einer Zunge ragt der gesamte Insel ist so gegliedert, dass sie Die Heimreise erfolgt über die neue Adria weltweit einzigartige Strand gut 500 m in unzählige Buchten hervorbringt. Im Sü- Autobahn und Ljubljana durch den Kara- das türkisblaue Wasser. den jedoch ist sie mit Steilhängen, die bis wankentunnel, Villach, Tauerntunnel und über 30 m zum Meeresspiegel abfallen, Salzburg ins Allgäu. 3. Tag: Peljesac „die Halbinsel des versehen. Von Pupnat über Cara erreichen Weins“ / Ston – Trstenik (ca. 30 km) wir auf dem Radweg wunderschöne Küs- Unsere Leistungen Die Halbinsel Peljesac besteht aus einem tenabschnitte und bezaubernde Meeres- Fahrt im Fernreisebus 66 km langen Bergrücken, der Teil des Di- busen. Unser heutiges Ziel ist das Hafen- narischen Gebirges ist. Zu seinen Füßen fin- städtchen Vela Luka mit maritinem Flair. 7x Übernachtung / Halbpension in den sich gut befahrbare Radwege, die uns Der Kanal von Peljesac trennt Korcula vom guten Mittelklasse-Hotels durch Buchten und vorbei an hübschen Festland und ist an seiner schmalsten Stel- sämtliche Fährüberfahrten Ortschaften über die Halbinsel führen. le nur 1,2 km breit. Eintritt Krka Wasserfälle Nahe der mittelalterlichen Kleinstadt Ston Radreiseleitung Alex ist die Landzunge mit dem Festland ver- 6. Tag: Hvar (ca.45 km) bunden. Ston besitzt die längste Stein- Die fast 70 km langgestreckte Insel Hvar Preise pro Person mauer Europas. Sie ist nach der chinesi- wird „König der dalmatinischen Inseln“ ge- im DZ € 989,- schen Mauer mit 5,5 km die zweitlängste nannt. Sie wird unter die zehn schönsten EZ – Zuschlag € 150,- Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 65 Il bello Lago di Garda 4 Tage: Mi 27.10. - Sa 30.10. Spektakulärer Gardasee

Der Gardasee ist der größte See Italiens und mit seinen idyllischen, schattigen Wäldern und klarem, sauberem Wasser einer der schönsten Landstriche der Welt. Das milde Klima lässt die Natur in beson- derer Vielfalt erscheinen und bietet hier, im sonnenverwöhnten Süden, eine man- nigfaltige Vegetation. Sein überwältigend schönes Nordufer, in dem wir uns vorwiegend bewegen, wird von 2000 m hohen Bergen, wie dem Monte Baldo umsäumt. Wunderschöne italienische Städtchen wie Riva, Garda und Malcesine, die an den Gestaden des Gardasees die Touristen locken, liegen auf unseren Wegen. Der höher gelegene Ledrosee steht seinem großen Bruder an Schönheit nicht nach. Romantisch und beschaulich liegt er eingebettet in den Gardaseebergen und spiegelt deren Sil- houette. Die Touren erfordern etwas Kon- na della Corona vorbei. Dort befindet sich Der ruhig gelegene Gebirgssee bildet ei- dition. Sein Rad sollte man gut im Griff ein beschaulich angelegter Kreuzweg. Ein nen ausgleichenden Kontrast zum quirli- haben, da es immer wieder bergab geht. neu ausgebauter Radweg führt uns hin- gen Treiben am Gardasee. unter nach Affi. Am See entlang rollen wir Über die neu ausgebaute „Alte Ponale“ er- 1. Tag: Anreise Vezzano - die letzten Kilometer über Bardolino nach leben wir spektakuläre Ausblicke auf den Riva del Garda (ca. 35 km) Garda, wo uns der Bus für die Rückfahrt Gardasee mit seinen umliegenden Fels- Der Bus bringt uns nach Vezzano, von erwartet. massiven. dort rollen wir abwärts in das romantische Schließlich gelangen wieder nach Riva, Sarcatal. Durch das Biotop Marocche ge- 3. Tag: Trient - Riva del Garda wo wir Abschied nehmen vom schönen langen wir nach Dro, wo geschmackvolle (ca. 55 km) Lago di Garda und die Heimreise antreten. Häuser den Weg säumen. Wir starten in der malerischen Provinz- Die Stadt Arco, unser nächster Halt, liegt hauptstadt Trient. Die Konzilstadt spielte verträumt am Unterlauf des Flusses Sarca. auch schon bei den Römern unter dem Unsere Leistungen Namen Tridentum eine wichtige Rolle. Über Torbole erreichen wir unser Hotel in Fahrt im Fernreisebus Riva. Am Nordufer des größten See Itali- Besonders sehenswert ist der pittoreske Dom aus dem 12. Jahrhundert im roma- 3x Übernachtung / Halbpension in ens, der von spektakulären Felsmassiven guten Mittelklasse-Hotels/Gasthöfen flankiert wird, können wir bei einem Bum- nischen Stil. Zahlreiche Burgen bezeugen Gondelfahrt auf den Monte Baldo mel die Seele baumeln lassen. noch heute den einst wichtigen Handels- weg, den wir genüsslich vom Sattel aus inkl. Fahrrad 2. Tag: Malcesine - Garda (ca. 60 km) betrachten. Wir erreichen Rovereto, die Radreiseleitung Alex Unser Chauffeur bringt uns ins malerische zweitgrößte Stadt des Trentinum. Malcesine und mit der Monte Baldo-Seil- Um wieder an den Gardasee zu gelangen, Preise pro Person bahn schweben wir auf 1700 m Seehöhe haben wir einen Anstieg zu überwinden, im DZ € 498,- dafür werden wir mit einem traumhaften nach oben. Unsere Tour verläuft auf einem EZ – Zuschlag € 75,- asphaltierten Autosträßchen entlang der Ausblick auf den See belohnt. Baldo-Ostseite mit grandiosen Panora- 6 Tage: Di 19.10 - So 24.10. ma-Blicken. Wir fahren, weitgehend ver- 4. Tag: Concei Tal - Ledrosee - Riva kehrsfrei, an der Wallfahrtsstätte Madon- (ca. 25 km) Istrien Seite 9 Der Bus bringt uns hoch zum Ledrosee. 66 www.schweighartreisen.de Tagesfahrten

Sa 24.04.: Barocke Schlösser Nymphenburg und Schleißheim mit ihren interessanten Kanalsystemen ca. 45 km, leicht Tour mit dem fachkundigen Münchner Rad-Experten Peter Bierl Abfahrt: Kempten Der Bus bringt uns zum Treffpunkt nach München-Pasing. Beim Bau der Schlösser von Dachau, Nymphenburg 7.30 Uhr und Schleißheim wurden Kanäle gegraben, um die Baumaterialien zu verschiffen, die Wasserfontänen anzutrei- ben und sie waren nicht zuletzt ein wesentlicher Bestandteil des höfischen Lebens in den prunkvollen Schlös- sern. Äußerst kunstvoll ist das Kanalsystem in die Ordnung der natürlichen Fließgewässer eingefügt und bildet mit Würm und Isar und den Bächen des Dachauer Mooses ein einmaliges Gewässernetz von über 40 km Länge. Wir radeln von Pasing über die Blutenburg nach Nymphenburg durch das Oberwiesenfeld und Freimann zur € 55,- Isar, am Schwabinger Bach weiter nach Norden zur Fröttmaninger Kirche. Dann durch die Isarauen, am Garchin- incl. örtlichem ger Hafen vorbei bis zum Biergarten Mühlenpark. Die ganze Strecke besteht aus gut befahrbaren Radwegen. Führer

Sa 01.05.: Pfaffenwinkel – Riegsee – Loisachtal – Benediktbeuren – Kochelsee – Staffelsee ca. 59 km, mittel Mit dem Bus geht es über Schongau – Peiting ins oberbayerische Huglfing. Von dort streifen wir mit den Rädern Abfahrt: Kempten auf teilweise asphaltierten, teilweise gekiesten Wegen und Nebenstrassen durch den Pfaffenwinkel und das 7.30 Uhr „Blaue Land“. Wir kommen zum romantisch gelegenen Riegsee. Weiter geht es zur Höhlmühle im Königsberg Wald und hinüber nach Sindelsdorf, der Wiege der Malerclique „Der Blaue Reiter“. Durch das Loisach-Moorgebiet erreichen wir vor der Kulisse der Benediktenwand das Koster Benediktbeuren, das wir besichtigen. Hier legen wir eine Mittagspause ein. Der Bodensee – Königsee – Radweg führt uns weiter auf aussichtsreicher Strecke mit Blick auf Herzogstand und Heimgarten durch das Rohrsee – Moos nach Kochel am See und nördlich um den Kochelsee nach Schlehdorf mit seinem Dominikanerinnen – Kloster. Über Großweil und dem staatlichen Pferde- Gestüt Schwaiganger erreichen wir den Endpunkt unserer Tour, Murnau am Staffelsee. € 45,-

Mi 05.05.: Schweizer Seen – Radweg, Lungerersee, Sarnersee, Vierwaldstättersee - ein Landschafstraum ca. 65 km, mittel Der Bus bringt uns über Zürich, Luzern nach Lungern am Fuße des Brünigpasses. Hier starten wir und radeln Abfahrt: Kempten auf der Westseite des Lungerersees, hinunter nach Giswil und entlang dem Sarnersee nach Sarnen. Gegenüber 5.00 Uhr sehen wir den Wallfahrtsort Sachseln, bekannt durch den Eremiten Bruder Klaus von Flüeli. Nach Alpnach er- reichen wir den Alpnachersee und anschließend bei Stansstad den vielbesuchten Vierwaldstättersee, der land- schaftlich als einer der schönsten des Alpenraumes gilt, eingebettet vom Pilatus (2121 m), dem Hausberg von Luzern, dem Bürgenstock und ganz östlich vom Aussichtsberg Rigi. Auf wunderschöner Strecke radeln wir am Ufer des Sees über die Halbinsel Horw bis Luzern mit seiner Kunsthalle und der berühmten hölzernen Kapellbrü- € 69,- cke über den Fluss Reuss. Nach einem längeren Aufenthalt verlassen wir den Radweg 9, erklimmen die nördlich incl. Frühstück vom See gelegene Hügelkette und radeln wiederum bei herrlicher Aussicht weiter auf Nebenwegen nach Küss- (Wiener mit Brot nacht, wo unsere Tour an der aus der Wilhelm Tell - Geschichte bekannten „Hohlen Gasse“ endet. im Bus)

Do 13.05.: Tegernsee – Mangfalltal – Schliersee – Wendelstein – Bayrischzell ca. 60 km, leicht Anreise über Bad Tölz, Lenggries, Sylvensteinspeicher und Achenpass nach Wildbad Kreuth. Ab hier auf dem Abfahrt: Kempten Radweg zum malerisch gelegenen Tegernsee, Heimat vieler Münchner „Großkopferten“. Entlang dem See zum 6.30 Uhr „Herzoglichen Bräustüberl“, wo wir eine kurze Pause einlegen. Im Tegernsee entspringt auch die Mangfall, in deren Tal wir zunächst entlang radeln. Am „Reisacher Wasserschloss“, das die Wasserversorgung der Stadt Mün- chen sicherstellt, verlassen wir das Mangfalltal und biegen ab in das Schlierachtal. Wir folgen der Beschilderung Richtung Miesbach, Hausham und Schliersee. Über Neuhaus erreichen wir Hammer, wo uns der Radweg in das Leitzachtal führt bis nach Bayrischzell am Wendelstein zum Einladepunkt, wo wir uns ein “kühles Helles“ verdient haben. Heimfahrt über Miesbach - München. € 49,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 67 Tagesfahrten

Sa 15.05.: Geopark Rieskrater – Nördlingen – Ries-Radweg – Residenzstadt Oettingen ca. 60 km, leicht Mit dem Bus über die A 7 und Kloster Neresheim. Unser Start- und Endpunkt der Radtour ist die wunderschöne Abfahrt: Kempten mittelalterliche Stadt Nördlingen im Ries, das vor 15 Mio. Jahren von einem Meteoriten – Einschlag geprägt 7.00 Uhr wurde. Wir radeln auf der östlichen Route über Deiningen, wo man den Mittelpunkt des Einschlags des Me- teoriten vermutet, über Alerheim zur jungen Wörnitz, weiter zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein und nach Wemding. Entlang dem Rieskraterrand über weitläufige Wiesen geht es nach Laub, und über Megesheim, Hains- fahrt (mit Aussichtspunkt) zur Residenzstadt Oettingen im Nordries mit wunderschönem Stadtkern aus Barock- und Fachwerkhäusern. Weiter Richtung Süden über Maihingen nach Wallerstein und von dort zurück, wo man von weitem schon das Ziel Nördlingen an den Stadttürmen, der Stadtmauer und am berühmten „Daniel“, dem Kirchturm der Stadtkirche St. Georg erkennt. Nach einer Brotzeitpause geht es mit dem Bus zurück ins Allgäu. € 49,-

Sa 29.05.: Schweizer Seen-Radweg – Vierwaldstättersee, Zugersee, Ägerisee, Sihlsee, Wallfahrtsort ca. 68 km, mittel Einsiedeln (e-Bike Tour) bis schwer Der Bus bringt uns über Zürich nach Luzern, wo wir bei der Kunsthalle die Räder ausladen und unsere Tour Abfahrt: Kempten starten, vorbei am Wahrzeichen der Stadt Luzern, der hölzernen Kapellbrücke über die Reuss. Wir radeln entlang 5.30 Uhr der Uferpromenade des Vierwaldstättersees und hinauf auf die Hügel, die den Nordteil des Sees begrenzen. Auf einer wunderschönen aussichtsreichen Strecke mit Blick auf Pilatus, Rigi und Bürgenstock erreichen wir auf Ne- benstraßen Küssnacht am Vierwaldstättersee. Vorbei an der „Hohlen Gasse“ geht es hinüber zum Zugersee. Über die Orte Immensee und Risch erreichen wir den Schweizer Seen-Radweg Nr. 9, der uns nach Cham und Zug am Zugersee und weiter über einen kräftigen Anstieg mit 290 hm hinüber zum Ägerisee führt. Danach müssen wir € 63,- bei Sattel tatsächlich einen weiteren „Buckel“ mit 180 hm überwinden, damit wir das größte Hoch- und Heide- inkl. Frühstück moor der Schweiz durchradeln können und bald das Ziel, den Wallfahrtsort Einsiedeln in der Nähe des Sihlsees (Wiener mit Brot erreichen. (Gesamt – hm ca. 1100) - Rückkehr ca. 21 Uhr. im Bus)

Mi 02.06.: Hohenpeißenberg – Ammerleite – Kloster Rottenbuch – Schönegger Käsealm – Pfaffenwinkel ca. 58 km, mittel – Oberammergau – Ettal Abfahrt: Kempten Mit dem Bus zum Hohenpeißenberg. Hier starten wir unsere Tour und lassen es zunächst hinunter zur Ammer 7.00 Uhr laufen. Durch die blühende Ammerleite radeln wir zum Kloster Rottenbuch mit seiner Rokoko-Wallfahrtskir- che. Über die Schönegger Käsealm, Morgenbach, dem Ebenwald, Unternogg und Altenau kommen wir durch Streuobstwiesen, Moore und Waldschluchten mit einmaliger Flora und Fauna. Durch den hügeligen Pfaffen- winkel erreichen wir entlang der Ammer den Passionsspielort Oberammergau. Bei der Ettaler Mühle erreichen wir die Ammerquelle und beenden unsere Tour beim Kloster Ettal. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche bleibt uns noch Zeit für eine Brotzeit im Biergarten der Kloster – Brauereigaststätte. € 39,-

Sa 05.06.: Münchens herrliche Parks und Gärten. Tour mit dem München-Experten Peter Bierl ca. 42 km, leicht Der Bus bringt uns mitten nach München zur Praterinsel, wo wir unseren Stadtführer Peter Bierl treffen. In Abfahrt: Kempten Münchner Reiseführern erfährt man viel über Geschichte und Architektur, aber von „Münchens Grün“ ist nur 7.30 Uhr wenig zu finden. Münchens Gärten, Parks und Grünanlagen sind es aber schon wegen ihrer Qualität wert, dass man sie kennenlernt. Diese Radtour führt exemplarisch durch 500 Jahre „grünes München“. Beginnend auf der Praterinsel führt sie über die neueste Grünanlage am Marienhof zur ältesten Parkanlage, dem Hofgarten im itali- enischen Renaissancestil. Durch den südlichen Englischen Garten im Landschaftsstile des 19. Jahrhunderts geht es weiter zum moderneren Petuelpark, zur großartigen Kunstlandschaft des Olympiaparks und zum Nymphen- burger Schloss mit seinen französischen Barockgartenanlagen. Durch den Hirschgarten führt der Weg weiter zum Moränentrog des Westparks, der zur IGA 1983 eröffnet wurde. Abschließend führt die Strecke zum Flaucher € 55,- an der Isar, der im Rahmen der Renaturierung erst kürzlich neu gestaltet wurde. Entlang dern Isar geht es dann inkl. örtlichem zurück zur Praterinsel. Unterwegs gibt es mehrere Möglichkeiten der Einkehr in gemütlichen Biergärten. Führer

68 www.schweighartreisen.de Tagesfahrten

Mi 09.06.: Rund um den Vierwaldstättersee – Küssnacht – Luzern – ein Landschaftstraum! ca. 63 km, leicht Der Bus bringt uns über Zürich nach Küssnacht zur berühmten Tell - Gasse (durch diese hohle Gasse muss er Abfahrt: Kempten kommen!). Dann starten wir mit den Rädern im Uhrzeigersinn um den See, der landschaftlich als einer der 5.00 Uhr schönsten des Alpenraumes gilt. Der Radweg führt uns vorbei am bekannten Aussichtsberg Rigi nach Weggis, Vitznau und Gersau. Wir setzen mit der Fähre über nach Beckenried auf die Südseite des Vierwaldstättersees, wobei wir hoch über dem See die Rütlischwur – Wiese im Kanton Uri sehen, wo die Geburtsstunde der Schweizer Eidgenossenschaft war. In Beckenried angekommen, geht es entlang dem Bürgenstock, wo wir an der Radstre- cke eine Mittagspause (Picknick) machen. Dann durch das mittelalterliche Stans und Hergiswil, weiter entlang € 68,- am Hausberg von Luzern, dem Pilatus, um eine idyllische Halbinsel zurück nach Luzern, unserem Endziel. Zum inkl. Fähre und Abschluss spazieren wir zu Fuß über die nach einem Brand wieder restaurierte Kapellbrücke, dem Wahrzeichen Frühstück im Bus der Stadt Luzern. Nach einem Cappuccino am Fluss Reuss erfolgt die Heimreise. Heimkehr um ca. 21 Uhr. (Wiener m. Brot)

Mi 16.06.: Vorderrhein: Oberalp-Pass - Disentis - Bonaduz - Reichenau ca. 68 km, mittel Vom Oberalp-Pass, wo die Quelle des Vorderrheins liegt, fahren wir ab Tavetsch-Sedrun (1400 m) ca.10 km die Abfahrt: Kempten wenig befahrene Pass-Straße hinunter bis nach Disentis (1100 m). Wir besichtigen die Klosterkirche und nach 6.00 Uhr Möglichkeit auch das Kloster. Weiter geht es auf Nebenstraßen das Vorderrheintal abwärts bis nach Ilanz (7oo m), wo wir die Mittagspause einlegen. Da die Rheinschlucht mit dem Rad nicht zu erreichen ist, radeln wir wei- ter rechts des Flusses durch die sogenannte Ruinaulta, entstanden durch den Flimser Bergsturz vor ca. 10 000 Jahren, dann ein kräftiges Stück (ca. 400 hm) bergauf über Vallendas, Carrera, Versam und auf schöner Strecke hinunter nach Bonaduz. In der Nähe des Zusammenflusses von Vorder- und Hinterrhein gönnen wir uns eine Kaffeepause. Schließlich erreichen wir in Reichenau den Bahnhof, von wo wir die Heimreise antreten. € 55,-

Sa 19.06.: Dolomiten „Bike Day“ – autofreies Pässeradeln in den Dolomiten ca. 50 km, schwer Der Dolomiten - „Bike Day“ ist ein großes Volkssport - Spektakel, weil hunderte von Radlern auf den für die an Abfahrt: Kempten diesem Tag für den Auto- und Motoradverkehr gesperrten Pässen rund um Corvara mit allen Konditionsstärken 4.30 Uhr und mit allen Arten von Rädern unterwegs sind. Man kann die Runde nur in einer Richtung (gegen den Uhrzei- gersinn) befahren und hat einen Tag lang Zeit, die drei Pässe Campolongo – Pass (1875 m), Falzarego (2117 m) und Valparola (2200 m) nacheinander zu bewältigen. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus nach Corvara. Ab hier sind € 68,- an diesem Tag insgesamt 1650 hm zu bewältigen Am Schluss geht es in einer herrlichen Abfahrt hinunter nach inkl. Frühstück La Villa, wo uns der Bus für die Rückfahrt um ca .18 Uhr erwartet. Heimkehr ca. 23 Uhr. im Bus (Wiener m.Brot)

Mi 23.06.: Von Damüls ins Große Walsertal – Feldkirch – Rankweil – Hohenems ca. 60 km, mittel Der Bus bringt uns in den Bregenzerwald über Schoppernau hinauf nach Damüls (1405 m), dem Sommerfrische- Abfahrt: Kempten und Wintersportort am Fuße der Damülser Mittagsspitze. Dort steigen wir auf die Räder und wärmen uns auf mit 7.00 Uhr einem kurzen Anstieg zum Faschinajoch (1486 m). Von hier radeln wir steil (12 %) abwärts in Serpentinen über Fontanella hinunter nach Sonntag, dem Hauptort im Biosphärenreservat Großes Walsertal, wo wir uns eine klei- ne Pause gönnen. Bei gutem Wetter lohnt sich der Abstecher von ca. 3 km Richtung Talschluss nach Buchboden. Dann geht es zurück und weiter entlang der Südseite des Bregenzerwald-Gebirges. Über einen vier Kilometer langen Anstieg erreichen wir Blons, St.Gerold und schließlich Thüringerberg, wo wir die verdiente Mittagsrast einlegen. Dann geht es auf aussichtsreicher Strecke hinunter über Schnifis nach Satteins. Hier biegen wir ab und kommen über den Schwarzen See zum Wallfahrtsort Rankweil, wo wir zur Besichtigung der Wallfahrtskirche eine Pause einlegen. Anschließend fahren wir entlang dem Frutzbach und auf dem Rhein - Damm – Radweg bis Hohenems, wo wir unsere Tour mit einer Einkehr im bekannten Café Fenkart am Schlossplatz beenden. € 45,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 69 Tagesfahrten

Mi 30.06.: Von der Loisach - Quelle über Garmisch, Ohlstadt Gestüt Schwaiganger zum Staffelsee ca. 55 km, leicht Der Bus bringt uns nach Biberwier am Ende des Lermooser Tunnels, 3 km von der Loisachquelle entfernt. Von Abfahrt: Kempten hier starten wir unsere Tour über Ehrwald am Fuße der Zugspitze, auf der Landstrasse zum Grenzübergang 7.30 Uhr Griesen, weiter vorbei am Waxenstein, Kreuzeck und der Olympiaschanze nach Garmisch, wo wir einen kurzen Schlenker durch die wunderschöne Fußgängerzone von Garmisch mit ihren bekannten Lüftlmalereien an den Stadthäusern machen. Weiter durch das Werdenfelser Land. Ab Farchant geht es auf dem Loisach–Radweg über Eschenlohe nach Ohlstadt. Über das Staatliche Pferdezucht–Gestüt Schwaiganger erreichen wir unser Ziel Mur- nau am Staffelsee, wo wir uns am Ende der Tour im Biergarten stärken. € 43,-

Sa 03.07.: Traumhaft schönes Altmühltal mit Treuchtlingen, Solnhofen, Pappenheim, Eichstätt ca. 58 km, leicht Der Bus bringt uns über Augsburg, Donauwörth nach Treuchtlingen, wo wir die Tour beginnen. Unsere Route Abfahrt: Kempten führt uns durch das romantische Altmühltal, bekannt durch seine Kalksandsteinfelsen. Über das romantische 6.00 Uhr Pappenheim und Solnhofen, bekannt durch die Fossilienfunde, weiter über Dollnstein erreichen wir Eichstätt mit seinem berühmten Dom und dem Erzbischöflichen Palais. Hier gönnen wir uns eine Pause, bevor wir uns weiter entlang der Altmühl auf den Weg nach Arnsberg machen, wo uns der Bus bereits wieder erwartet. € 52,-

Sa 10.07.: Berchtesgaden – Königsee, Bodensee – Königsee – Radweg, Bad Reichenhall, Inzell ca. 66 km, mittel Anreise mit dem Bus über München und die Autobahn A 8 nach Salzburg – Grödig. An der Untersberg – Seil- Abfahrt: Kempten bahnstation steigen wir auf die Räder und werfen als Erstes einen Blick auf den imposanten Hausberg von Salz- 5.30 Uhr burg. Dann geht es leicht bergan auf dem Mozart – Radweg bis zur österreichisch - deutschen Grenze, weiter ein Stück auf der Bundesstrasse bis Marktschellenberg, dann zum Eingang der Almbachklamm und entlang der Berchtesgadener Ache, vorbei an der Enzianbrennerei und dem Salzbergwerk. Weiter leicht bergauf erreichen wir den Königsee, wo wir entlang des See den Malerwinkel zu einem Fotostopp besuchen. Nach einer Pause radeln wir auf dem Bodensee-Königsee-Radweg zurück nach Berchtesgaden am Fuße des berühmtesten Ber- ges der Region, dem Watzmann „mit seinen Kindern“. Nach einem Aufenthalt in der beliebten Fussgängerzone radeln wir weiter über Bischofswiesen vorbei am Untersberg und den „Pass“ Hallthurm hinab nach Bad Reichen- hall am Predigtstuhl, dem Haupturlaubsort im Saalachtal. Anschließend kehren wir ein in einem Biergarten am € 68,- romantisch gelegenen Thumsee (Badegelegenheit). Von dort geht es ein Stück auf der Deutschen Alpenstrasse inkl. Frühstück im aufwärts und wir erreichen schließlich unser Ziel Inzell mit seiner Eisschnelllaufbahn. Danach Heimreise und Bus (Wiener m. Rückkehr ca. 20.30 Uhr. Brot)

Mi 14.07.: Rund um den Chiemsee ca. 60 km, leicht Start und Ziel unserer Umrundung ist der Hafen von Prien. Der Chiemsee-Radweg verläuft meist entlang des Abfahrt: Kempten Ufers. Dadurch gibt es auch nur wenige, relative sanfte Steigungen, so dass die Radtour für alle Alters- und Leis- 6.00 Uhr tungsklassen geeignet ist. Die zahlreichen Urlaubsorte entlang dem Chiemsee wie Chieming und Seebruck bie- ten Urlaubsflair mit abwechslungsreicher Gastronomie. Biergärten laden zu einer gemütlichen Einkehr ein. Über Gstadt erreichen wir den bekannten Malerwinkel mit dem schönsten Blick auf die Inseln: Herrenchiemsee mit dem berühmten Schloss, die kleine, liebliche Fraueninsel und das großartige Alpenpanorama der Chiemgauer Berge im Hintergrund. € 52,-

70 www.schweighartreisen.de Tagesfahrten

Mi 21.07.: Vom Schlegeisspeicher (1782 m) ins Zillertal ca. 65 km, leicht Anreise über den Fernpass, Innsbruck, Strass, von dort über Zell am Ziller, Mayrhofen zum Ende des Zillertals. Abfahrt: Kempten Weiter auf der Zemmtal – Bergstrasse, einer schmalen Mautstraße, hinauf zum beeindruckenden Schlegeis – 6.00 Uhr Speicher, einem Stausee auf 1782 m. Er ist eingebettet von den Dreitausendern der Zillertaler Alpen mit ihren Gletschern: Hoher Riffler, Olperer, Hochfeiler (3510 m) und Großer Möseler. Bei schönem Wetter ein grandioses Erlebnis! Wir laden die Räder aus und erkunden zunächst die wunderschöne hochalpine Landschaft, ein Stück weit die zwei Wanderwege Richtung Pfitscherjoch und südlich des Schlegeis – Speichers Richtung Berliner Hüt- te. Dann geht es hinunter auf der Pass-Straße Richtung Zillertal, zunächst steil, später mit leichterem Gefälle über den Ort Dornauberg, entlang dem Zemmbach nach Mayrhofen am Ende des Zillertals, wo wir ca. 1100 Höhenmeter hinter uns gebracht haben. Dort nimmt uns nach einer kurzen Rast im Ortszentrum der Zillertaler Radweg auf, der auf aussichtsreicher Route entlang dem Fluss über Zell am Ziller, Kaltenbach, Ried und Fügen nach Strass am Ende des Zillertals führt. Hier biegen wir ab und erreichen den Inn – Radweg, der uns über den Kramsacher Museumsfriedhof nach Rattenberg mit seiner historischen Altstadt bringt. Von hier bringt uns der € 55,- Bus zurück ins Allgäu. inkl. Mautgebühr

Sa 24.07.: Appenzeller Land – Säntis / Schwägalp, Appenzell, Heiden, zum Bodensee ca. 63 km, mittel Eine wunderschöne aussichtsreiche Tour auf Nebenstrassen vom Säntis zum Bodensee. Der Bus bringt uns über Abfahrt: Kempten die Rheintalautobahn ins wunderschöne Toggenburger Land. Über Wildhaus am Fuß der Churfirsten und Ness- 6.30 Uhr lau erreichen wir die Schwägalp-Passhöhe (1278 m) und damit die Talstation der Säntis-Schwebebahn. Von hier geht es mit den Rädern zunächst an vielen Almen vorbei, hinunter ins Appenzeller Land nach Urnäsch mit sei- nem historischen Marktplatz und weiter in das malerische Städtchen Appenzell, wo wir eine Pause einlegen zur Besichtigung der wunderschön bemalten Fachwerkhäuser. Über Eggenstanden geht es auf Nebenstraßen durch Viehweiden und Alpwiesen nach Schlatt mit Blick auf den Alpstein, dann weiter hinauf Richtung Leimensteig, hi- nunter nach Haslen, wo wir Picknickpause machen. Auf sehr hügeliger Route mit einigen kräftigen Steigungen radeln wir über Teufen, Trogen nach Heiden mit tollem Ausblick über den Bodensee. Zum Schluss genießen wir die Abfahrt (ca. 500 hm) hinunter nach Rheineck am Bodensee, wo unsere Tour zu Ende ist. Bei gutem Wetter ein großartiges Erlebnis! € 49,-

Mi 28.07.: Ruhpolding, Seegatterl, Reit im Winkl, Kössen, Walchsee im Kaiserwinkel ca.56 km, leicht Anreise über München und die Autobahn Salzburg bis Inzell. Von hier radeln wir auf dem Mozart- Radweg. Abfahrt: Kempten Vorbei am Froschsee und über einen „Aufwärm-Buckel“, dann abwärts auf einem Waldweg erreichen wir den 6.00 Uhr bekannten Urlaubsort Ruhpolding mit seiner Biathlonanlage, an der wir einen Fotostopp einlegen. Über ei- nen schattigen Anstieg bei den vier Seen Förchensee, Lödensee, Mittersee und Weitsee kommen wir zum „See- gatterl“, bekannt durch die Seilbahn zur Winklmoosalm. Das Schwarzlofertal hinunter führt uns die Route zum Luftkurort Reit im Winkl (Mittagspause) und weiter auf dem Mozart-Radweg nach Kössen: Dort biegen wir ab € 59,- zum Walchsee, den wir umrunden. Nach der Kaffeepause am Strandbad (Badegelegenheit) radeln wir das Ret- inkl. Frühstück im terschössertal hinunter zum Inn, wo unsere Tour endet. Mit dem Bus geht es zurück über die A 8 Rosenheim, Bus (Wiener m. München ins Allgäu. Rückkehr gegen 21 Uhr. Brot)

Mi 04.08.: Grünes München – Grünwald – Isarauen – Englischer Garten – Schloss Nymphenburg mit ca. 45 km, leicht Münchens Radspezialisten Peter Bierl Abfahrt: Kempten Abseits vom dichten Straßenverkehr starten wir vom Waldfriedhof im Nobel-Vorort Grünwald, vorbei an Schloss 7.00 Uhr Grünwald (bekannt durch das Gstanzl „Die alten Rittersleut“) das Hochufer der Isar hinunter zum Fluss und auf dem Isar-Radweg vorbei am Tierpark Hellabrunn, am Deutschen Museum, durch den ehemals königlichen Hof- garten zum Englischen Garten, wo wir über das Haus der Kunst, den Monopteros und den Chinesischen Turm zum Kleinhesseloher See kommen. Dort legen wir eine Pause ein, bevor es über Alt-Schwabing zum Olympia- € 55,- park und entlang des Kanals zum Nymphenburger Schloss geht, wo wir im größten Biergarten der Welt, dem inkl. örtlichem Hirschgarten einkehren. Zu Grillhendl oder Steckerlfisch trinkt man hier gerne eine frisch gezapfte Maß. Führer

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 71 Tagesfahrten

Mi 11.08.: Vom Karwendel und dem Achensee ins Zillertal – Zell am Ziller ca. 55 km, leicht Eine landschaftlich wunderschöne Tour auf gut ausgebauten Radwegen entlang dem romantisch zwischen Kar- Abfahrt: Kempten wendel und Rofangebirge gelegenen Achensee hinunter ins Inntal und entlang der Ziller nach Zell am Ziller. 6.30 Uhr Der Bus bringt uns über Bad Tölz und den Sylvensteinspeicher zur österreichischen Grenze nach Achenwald. Von dort mit den Rädern durch das liebliche Achental über Achenkirch zum Achensee. Von Scholastika am Nor- dende des Sees radeln wir ca. 10 km entlang dem Achensee zum bekannten Fremdenverkehrsort Maurach in herrlicher Lage zwischen dem Karwendel - und dem Rofangebirge. Weiter auf Nebenstraßen hinunter ins Inntal nach Jenbach mit dem malerischen Ortskern. Dann weiter über Straß ins Zillertal. Entlang der Ziller und der Schmalspur – Bahnstrecke geht es gemächlich aufwärts über die bekannten Touristenorte Fügen, Uderns und Kaltenbach nach Zell am Ziller, dem Ziel unserer herrlichen Tour. Heimreise mit dem Bus über Innsbruck und den Fernpass. € 52,-

Mi 18.08.: Rund um den Vierwaldstättersee – Küssnacht – Luzern – ein Landschaftstraum! ca. 63 km, leicht Der Bus bringt uns über Zürich nach Küssnacht zur berühmten Tell - Gasse (durch diese hohle Gasse muss er Abfahrt: Kempten kommen!). Dann starten wir mit den Rädern im Uhrzeigersinn um den See, der landschaftlich als einer der 5.00 Uhr schönsten des Alpenraumes gilt. Der Radweg führt uns vorbei am bekannten Aussichtsberg Rigi nach Weggis, Vitznau und Gersau. Wir setzen mit der Fähre über nach Beckenried auf die Südseite des Vierwaldstättersees, wobei wir hoch über dem See die Rütlischwur – Wiese im Kanton Uri sehen, wo die Geburtsstunde der Schwei- zer Eidgenossenschaft war. In Beckenried angekommen, geht es entlang dem Bürgenstock, wo wir an der Rad- strecke eine Mittagspause (Picknick) machen, durch das mittelalterliche Stans und Hergiswil, weiter entlang € 68,- am Hausberg von Luzern, dem Pilatus, um eine idyllische Halbinsel zurück nach Luzern, unserem Endziel. Zum inkl. Fähre und Abschluss spazieren wir zu Fuß über die nach einem Brand wieder restaurierte Kapellbrücke, dem Wahrzeichen Frühstück im Bus der Stadt Luzern. Nach einem Cappuccino am Fluss Reuss erfolgt die Heimreise mit Heimkehr um ca. 21 Uhr. (Wiener m. Brot)

Mi 25.08.: Hinterrhein – San Bernardino – Via Mala Schlucht – Reichenau ca. 60 km, mittel Start der Tagestour ist der Ort Hinterrhein (1620 m) am Eingang des San Bernardino-Tunnels, wo am Talende der Abfahrt: Kempten Hinterrhein entspringt. Das Ziel liegt auf ca. 620 m über dem Meeresspiegel in Reichenau. Unterwegs, immer 6.00 Uhr dem Rhein folgend, führt die Route zunächst immer wieder aufwärts durch die Bergdörfer Nufenen, Medels und Splügen, dann entlang dem Suferer Stausee hinunter zur Roffla-Schlucht und weiter nach Andeer. Nach dem Mittagspicknick können wir die romanische Kirche in Zillis besichtigen (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie die Durchfahrt durch die legendäre und sehr beeindruckende Via-Mala-Schlucht genießen (Foto- und Kaffeepause am Kiosk). Über Thusis geht es durch das „Domleschg“ und nochmals ansteigend über die aussichtsreiche Polen- route mit Fotostopp am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, bevor es hinunter nach Reichenau geht, wo uns der Bus wieder aufnimmt. Der schöne Radweg ist weitgehend geteert und führt auf kurzen Abschnitten (Roffla- und Via Mala-Schlucht) auf der ehemaligen, wenig befahrenen Bundesstraße. € 55,-

So 29.08.: Autofreier Radltag auf der Pfälzer Weinstrasse – ein ganz besonderes Event ca. 60 km, leicht Der Bus bringt uns über die Autobahn Stuttgart, Karlsruhe nach Bad Bergzabern an der südlichen Weinstraße. bis mittel Wir radeln von hier zunächst über Siebeldingen zum romantischen Weinort Rohdt und hinauf zur Villa Ludwigs- Abfahrt: Kempten höhe, mit großartigem Ausblick über das Rheintal. Weiter geht es zum geschichtsträchtigen Hambacher Schloss. 5.30 Uhr Beim Hambacher Fest 1832 forderten tausende von Landsleuten die deutsche Einheit und Demokratie. Dann geht es in die Altstadt von Neustadt an der Weinstraße, wo wir die Gruppe auflösen und jeder für sich Zeit hat, die vielen Wein-, Sekt-, Bier- und Infostände zu besichtigen und sich einen „Frühschoppen“ und / oder einen Imbiss zu gönnen. Die Pfälzer Weinstraße ist für den motorisierten Verkehr an diesem Sonntag gesperrt. Der Radweg ist abgesperrt und gut gekennzeichnet. Im bekannten Weinorten Deidesheim, wo „der Bär los ist“ lohnt € 68,- es sich in jedem Fall, eine längere Pause einzulegen und in den Weingütern ein paar Schlückchen guten Pfälzer inkl. Frühstück im Wein auszuprobieren. Am Schluss treffen wir uns am Dürkheimer Faß, laden die Räder und treten beschwingt Bus (Wiener m. die Heimreise an. Ankunft in Kempten ca. 22.00 h Brot)

72 www.schweighartreisen.de Tagesfahrten

Mi 01.09.: Von der Ehrwalder Alm rund ums Wettersteingebirge – Leutaschtal – Mittenwald ca. 65km, mittel Der Bus bringt uns über Reutte nach Ehrwald. Wir ersparen uns die ersten 3,5 km mit einer steilen Auffahrt und Abfahrt: Kempten nehmen die Ehrwalder Almbahn, die uns bequem auf rund 1.500 Meter Höhe bringt. Ein atemberaubendes 7.00 Uhr Bergpanorama begleitet uns von nun an. Die Tour beginnt an der Bergstation mit einem Anstieg und wir müs- sen noch ungefähr 100 Höhenmeter hinter uns bringen, dann liegt die Strecke durch die idyllischen Gebirgstä- ler Gaistal und Leutaschtal vor uns. Ca. 30 km radeln wir bergab auf Waldwirtschaftswegen, links von uns das majestätisch aufragende Wettersteinmassiv, rechts von uns – kaum weniger beeindruckend – die Gipfel der Mieminger Kette. An der Leutascher Ache geht es immer weiter hinunter bis Mittenwald, wo wir unsere Mit- tagsrast verbringen. Anschließen geht es hinauf, vorbei an Lautersee und Ferchensee zum Schloss Ellmau. Eine erholsame Abfahrt bringt uns nach Klais und auf den Radweg vorbei an Garmisch- Partenkirchen nach Grainau € 58,- am Fuß der Zugspitze. Hier erwartet uns der Bus für die Heimfahrt. Für diese Tour benötigt man ein Rad mit inkl. Bergfahrt zur breiteren Reifen und einem guten Profil. Ehrwalder Alm

Mi 08.09.: Gebirgstour Valepp, Tegernsee, Spitzingsee, Schliersee ca. 50 km, schwer Ein Naturtraum! Genießen Sie eine Radtour auf überwiegend asphaltiertem Radweg. Wir starten am Tegernsee Abfahrt: Kempten und radeln über Bad Wiessee nach Rottach-Egern. Nun geht es knackig bergan zur Moni-Alm. Vorbei am Sut- 6.30 Uhr tensee radeln wir entlang der Valepp. Man fühlt sich wie in einer Klamm, trotzdem geht ein geteerter Radweg hindurch – ein tolles Erlebnis. Wellig zieht sich der Weg entlang der gurgelnden Gebirgsbäche „Rote und weiße Valepp“ und wir erreichen die Albert-Link-Hütte zur Einkehr. Dann geht es zum Spitzingsee und anschließend weiter hinab zum Schliersee. Hier folgen wir wieder dem Schliersee - Radweg bis nach Schliersee weiter entlang dem Schlierbach nach Miesbach, wo uns der schöne Ortskern noch zur Einkehr einlädt. € 49,-

Mi 15.09.: Neckar-Radweg – Enz-Radweg – Barock-Schloss Ludwigsburg – Marbach ca. 50 km, leicht Diese schöne Herbst - Radtour ist Spitze! Wir starten in Ludwigsburg. Direkt am „Forum Blühendes Barock“ ent- Abfahrt: Kempten lang radeln wir durch die Bärenwiese zum größten Residenz – Barockschloss Deutschlands (Fotostopp). Dann 6.00 Uhr geht es hinein in den Favorite – Park mit dem gleichnamigen Lust- und Jagdschloss, wo es durchaus sein kann, dass wir einem Damwild oder Widder begegnen, denn wir radeln mitten durch das Wildgehege. Weiter führt die Tour zum romantischen Marbach am Neckar, dem Geburtsort vom „Dichterfürsten“ Friedrich Schiller. Vorbei an Streuobstwiesen und steilen, bunten Weinbergen geht es über die Weindörfer Pleidelsheim nach Mundelsheim, wo wir bei der Weingenossenschaft Picknick machen. Danach geht es ins mittelalterliche Besigheim mit seinen schönen Fachwerkhäusern in der Altstadt. Dann radeln wir auf dem Enz – Radweg weiter entlang der Schwä- bischen Weinstraße bis Bietigheim, wo die Tour endet und wir Gelegenheit haben zur Einkehr in einer typisch schwäbischen Besenwirtschaft (fakultativ), bevor es mit dem Bus zurück ins Allgäu geht. € 53,-

Sa 25.09.: Lechtal – Von Lech über Warth, Steeg und Holzgau nach Reutte ca. 65 km, leicht Die wildromantischen Ufer des ungebändigten Gebirgsflusses, die herrliche Bergkulisse und die schmucken Abfahrt: Kempten Tiroler Dörfer geben dieser Tour Bilderbuchcharakter. 7.30 Uhr Der Bus bringt uns hinauf bis Lech. Von dort radeln wir die Lech - Schlucht entlang nach Warth (5 km) und die Bundesstraße hinunter nach Steeg (12 km). Dort beginnt der Radweg mit gutem Belag (Feinkies oder Asphalt) durch das naturbelassene Tal mit Wiesen, Auwäldern und Flussarmen mit weiten Kiesbänken. In Bach wartet auf uns ein gutes Gasthaus für die Mittagspause. In Höfen, kurz vor Reutte, werden die Räder verladen, und wir können noch bei einem Cappuccino oder einem Gläschen „Tiroler“ auf die herrliche Radtour zurückblicken. Die Tour erfordert keine große Kondition und ist daher für jeden Hobbyradler bestens geeignet. € 42,-

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 73 Tagesfahrten

Sa 02.10.: Großer Ahornboden – Sylvensteinspeicher – Isar-Radweg – Bad Tölz 55 km, leicht Der Bus bringt uns über Bad Tölz und die Mautstraße zum Großen Ahornboden im Tiroler Naturschutzgebiet Abfahrt: Kempten Karwendel auf 1230 m. Im Herbst erleben wir die wunderschöne Färbung der Ahornwälder um die Engalm mit 6.30 Uhr Bäumen, die bis zu fünfhundert Jahre alt sind. Beim Alpengasthof Eng steigen wir auf die Räder und erkunden zunächst das Talende mit den Engalmen am Fuße des 2600 m hohen Karwendelgebirges mit Lalider-, Gruben- und Eiskarspitze. Dann geht es zurück, das naturbelassene romantische Rißtal hinaus uber Hinterriß mit seinem Jagdschloss nach Vorderriß (800 m), wo wir auf die Isar stoßen. Auf dem Radweg erreichen wir bald den Sylven- steinspeicher. Entlang dem See kommen wir nach ca. 8 km zur Staumauer, dann geht es weiter hinunter auf dem Isar – Radweg über Lenggries nach Bad Tölz, dem Endpunkt unserer Tour, wo wir in der Altstadt mit ihren schön € 52,- bemalten Häusern eine Brotzeitpause einlegen, bevor uns der Bus zurück ins Allgäu bringt. inkl. Mautgebühr

Mi 06.10.: Isar-Radweg Teil 2: Bad Tölz – Wolfratshausen – Kloster Schäftlarn – Grünwald – München ca. 55 km, leicht Der Bus bringt uns nach Bad Tölz zum Flößerdenkmal. Wir starten mit den Rädern auf dem Radweg isarab- Abfahrt: Kempten wärts Richtung München. Bald verlassen wir den Fluss und radeln durch das hügelige Hochufer der Isar über 7.00 Uhr die Rothmühle, den Malerwinkel und Osterhofen vorbei an Geretsried nach Wolfratshausen. Ab Puppling wird’s romantisch, denn wir erreichen den Zusammenfluss von Isar und Loisach und radeln gemütlich durch das Na- turschutzgebiet der Pupplinger Au zum Kloster Schäftlarn, wo wir im Biergarten der Klosterbrauerei Mittagsrast machen. Anschließend geht es hinauf nach Straßlach, durch den Grünwalder Forst vorbei an Schloß Grünwald, den Bavaria Filmstudios und der Großhesseloher Brücke hinein in die Stadt München, über Thalkirchen und Gie- sing vorbei am Deutschen Museum und am Maximilianeum / Landtag zum Englischen Garten, wo unsere Tour am Kleinhesselohersee bzw. im „Hirschau“ - Biergarten endet. € 49,-

Mi 13.10.: Nagoldtal – Radweg – Von Nagold über Calw, Bad Liebenzell nach Pforzheim ca. 55 km, leicht Es erwartet uns eine sehr beliebte, wunderschöne Radtour entlang dem Flüsschen Nagold vom Ostschwarzwald Abfahrt: Kempten auf der Schwäbischen Bäderroute zum Nordschwarzwald. Der Bus bringt uns über die Autobahn und Sindelfin- 6.00 Uhr gen in ca. 3 Std. zum romantischen Fachwerkstädtchen Nagold (411 m) mit der Burgruine Hohennagold und der Remigiuskirche. Von dort in die Schäferstadt Wildberg mit dem ehemaligen Kloster Reuthin und dem Schaufel- rad und über Teinach in die reizvolle Altstadt von Calw mit der bekannten Gerberstrasse und dem Marktplatz. Anschließend begegnen uns das ehemalige Kloster Hirsau und das romantische Bad Liebenzell mit der Burg und dem kleinen See inmitten der Stadt. Die restlichen 20 km bis Pforzheim führt der Radweg durch eine herr- liche Naturlandschaft. € 55,-

Sa 23.10.: Remstal - Radweg - Straße der Staufer - Schwäbische Weinstraße ca. 50 km, leicht Das Remstal zählt zu den reizvollsten Tälern Württembergs und verläuft entlang den nördlichen Ausläufern der Abfahrt: Kempten Schwäbischen Alb von Ost nach West. Wir streifen dabei das Weinbaugebiet von Kernen, Strümpfelbach und 6.30 Uhr Schnait. Die Route führt bis auf ganz wenige leichte Anstiege ständig gemächlich insgesamt 200 hm bergab. Mit dem Bus Anreise über die A7 nach Aalen. Dort starten wir und besichtigen zunächst die wunderbare Altstadt von Schwäbisch Gmünd - mit seinen Fachwerkhäusern - einer der schönsten Marktplätze Süddeutschlands. Da- nach haben wir Gelegenheit, das ehemalige Kloster Lorch (soll UNESCO – Weltkulturerbe werden) mit der frisch renovierten romanischen Kirche und dem berühmten 360° Panorama–Rundbild zu besichtigen. Das Rundbild zeigt uns das Leben im Hochmittelalter und der Stauferzeit. Weiter geht es über Schorndorf mit ebenfalls groß- artigen Fachwerkhäusern, dann durch das Weinanbaugebiet des unteren Remstals, wo wir in Stetten in einer Weinstube einen guten Schoppen „Kerner“ probieren können., bevor uns der Bus zurück ins Allgäu bringt. € 52,- INFO: Wir vermieten für unsere Radreisen je ein Herren– und ein Damen- Pedelec (E-bike), Marke Flyer, Modell Tiefeinsteiger, zum Testpreis pro Tag von nur € 10.-. 74 www.schweighartreisen.de Hinter unserem Reisekonzept steckt die Idee NEU! eines preisattraktiven und umweltfreund- lichen Angebots durch Zielgruppen-Kom- bination, das dennoch hohe Individualität während der Reise bietet. Ihre Vorteile: • Übernachtung in ausgewählten bestens bewerteten Hotels (meist 4-Sterne) • geeignet für Rennradler, E-Biker, MTB und Wanderer mit Baden & Wellness. • Radtouren in Kleingruppen mit max. 18 Wir bieten Ihnen hier ein neues Konzept P., geplant mit durchschnittlich 12 Teilneh- von Kleingruppenreisen durch eine Ko- mern pro geführter Tour. operation mit Hans Reissmüller als Rei- • Professionelle Reiseleitung vom Inhaber seleiter. Details und weitere Touren unter des Reisebüro One World mit 15 Jahren Er- www.one-world-travel.de fahrung als Radreiseleiter in ganz Europa. Rad- und Relax-Urlaub an der Adria 7 Tage: So 30.05. - Sa 05.06. (Pfingstferien) – mit Assisi u. San Marino

Ein Pfingst-Urlaub für Jedermann – ge- ner gemeinsamen Bootsfahrt zur Steilküs- Hotelleistungen führte E-Bike-Touren, eigene Rad- bzw. te des Naturparks San Bartolo eingeladen. „ Bike Hotel“-mit Werkstatt u. si- Wandertouren oder Badeurlaub. cherem Fahrrad-Raum 5.Tag: San Marino (65 km) 1. Tag: Einradeln im „Ferrari-Land“ Unser Bus bringt uns zum Aussichtspunkt Fahrradvermietung, Fitnesscenter Maranello (35 km) Serra San Marco und wir rollen hinab zur ruhige Lage am flachen Sandstrand Das Ferrari-Museum in Maranello bietet imposanten Festung San Leo. Die älteste Hervorragendes Essen (HP) mit Bio- vom Formel 1 Simulator bis zu den le- Republik der Welt, San Marino, mit ihren und Diät-Küche gendären Oldtimern fast alles, was v. a. drei Burgen und frühchristlichen Ring- Alle DZ mit seitlichem Meerblick, Bal- Männerherzen glücklich macht (famili- mauern steht – wie Urbino – unter UNES- kon, Klima, Kühlschrank, TV enfreundliche Eintrittspreise). Wen das CO-Welterbe-Schutz, gehört jedoch nicht 50% Kinderermäßigung bis 17 Jahre! kalt lässt, der darf sich warmradeln: über zur EU! 2-Raum-Suiten mit 5 Betten (a.A) einen Ausläufer des Appenin erreichen Nach ausgiebigem Rundgang durch den wir Schloss Vignola und rollen am Panaro reichen Kleinstaat genießen wir die Ab- Spielplatz und Kinderbecken entlang ins malerische Spilimberto. fahrt vom Berg, den wir uns vorher erar- 25m-Schwimmbecken, Whirlpool beitet haben. Einem Fluss folgend errei- 2. Tag: „Panoramica“ im Naturpark San chen wir in Cattolica das Aquarium und Bartolo, Pesaro + Gradara (60 km) folgen den Strandbädern bis zum Hotel in Wir durchfahren die ganze Panorama-Rou- Gabicce. te durch den Naturpark San Bartolo, be- kannt für Schmetterlings- und Vogelreich- 6. Tag: Furlo-Schlucht u. Urbino (75 km) tum, stellenweise tolle Meerblicke! Bustransfer zur sehenswerten romani- Die Stadt Pesaro mit beeindruckendem schen Kirche San Vincenzo am Rande Dom lädt zu einem Bummel ein, bevor wir der Furlo-Schlucht, dem landschaftlichen durch Felder nach Gradara starten (Eintritt Höhepunkt der Provinz Marken. In der inkludiert), einer Festungsstadt wie aus Felslandschaft leben Eisvögel, Adler und dem Bilderbuch (2018 preisgekrönt). Wölfe. Aufstieg zur Stadt der Kunst und Poesie, Urbino. Rundgang durch die auf 3. Tag: Gubbio und Assisi (45 km) einem Hügel thronende, faszinierende Unsere Leistungen Früh starten wir zu diesem längsten Ta- Altstadt, Geburtsort des berühmten Ma- Fahrt im Fernreisebus gesausflug unserer Reise per Bus nach lers Raffael. Heute studieren mehr Leute 6x Ü/HP im -Hotel in Gabicce Gubbio, der ältesten Stadt Umbriens. (20 Tsd) in Urbino als dort Einwohner ge- Extra: Strandliege und Schirm inkl. Franziskus-Kirche, Dom und römisches meldet sind. Unser Weg zur Küste führt für Nichtradler Theater sind beeindruckend, aber die reizvoll nach Montegridolfo, das zu den “Vogelkäfig“-Seilbahn vergisst man sicher schönsten Dörfern Italiens gehört. Deutschsprachiger lokaler Radführer nie! Unser Radweg durch die umbrische für Rennradgruppe (max. 12 Pers.) Hügellandschaft führt uns über einen Teil 7.Tag: Cervia – Ravenna (30 km) Radreiseleitung für die E-Bike- des Franziskus-Wegs nach Assisi. Am letzten Tag radeln wir von Cervia, der Gruppe: Hans Reissmüller (max.18 P.) Die Beliebtheit des Hl. Franziskus bei Pil- Planstadt im Stil der Renaissance, durch gern aus der ganzen Welt gibt dem Ort ein den Regionalpark „Po-Delta“ durch alte Pi- Preise pro Person besonderes Flair, speziell um die beein- nienwälder in den ehemaligen Papst-Sitz im DZ € 785,- druckende Basilika San Francesco herum. Ravenna. Im Vorort Classe besichtigen wir EZ – Zuschlag € 85,- Rückfahrt bis Gabicce ca. 2,5 h. eine der schönsten vorchristlichen Basili- ken der Welt. Heimfahrt ab Mittag. Ausflugspaket Tag 2 - 6 € 100,- 4.Tag: Vormittag zur freien Verfügung Ermäßigung PKW-Anreise € 200,- Strand, Pool (25 m) oder Ausflug ins quirli- Ausflüge sind auch einzeln buchbar. ge Rimini (auch sehenswerte Altstadt). Preise siehe www.one-world-travel.de Abfahrt Nachmittags sind wir vom Hotelier zu ei- Kempten Eisstadion 06:00 Uhr Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 75 NEU!

Von Cinque Terre in die Toskana 6 Tage: Fr 03.09. - Mi 08.09. (Sommerferien) E-Bike-Wander-Bade-Reise

Einen kontrastreicheren Küstenstrei- Radtour ab Hotel auf aussichtsreichen Ne- 6. Tag: Apuanische Alpen, Lerici-Halb- fen wird man in Italien kaum finden: benstrecken zu den beiden östlichen „ter- insel und Heimreise (55 km Radfahrt) Die Schwalbennest-Orte der „5 Län- re“: Manarola und Riomaggiore (Picknick Der Abschlusstag beginnt in der Marmor- der“ sowie Portovenere, Ameglia u. beim Bus) oder mit einem lokalen Wan- stadt Carrara mit beindruckendem Dom Lerici, endloser feiner Sand mit fast derführer die anspruchsvolle Traumtour und einer Radtour vorbei an den berühm- 2000 m hohen Berggipfeln und zuletzt von Riomaggiore bis Porto Venere, teils ten Marmor-Steinbrüchen durch maleri- die Kulturstädte Lucca, Torre di Lago atemberaubend an Klippen entlang (ca. sche Dörfer in den Apuanischen Alpen. und Pisa in der Toskana. Sechs inten- 5 Stunden). Wer will, radelt nachmittags Nach der Abfahrt in Richtung Ameglia, sive Reisetage mit 2 Standorten – für auf einem Küstenweg zum malerischen einem mittelalterlichen Kleinod, radeln E-Biker wie für Wanderer und Genießer Fischerdorf Portovenere weiter (Radstre- wir hinauf auf den Rücken von Lerici. Es geplant. Für Rennradler & Wanderer ist cken ca. 30 + 20 km –viele Höhenmeter!). folgen traumhafte Küsten-Panorama-Stre- ein eigenes Programm ausgearbeitet Drei Nächte in Marina di Pietrasanta. cken mit versteckten Sandstränden. Tour- (siehe: www.one-world-travel.de). ende in Lerici, anschließend Heimfahrt. 4.Tag: Küstenradweg nach Viareggio, 1. Tag: Anreise und Radtour mit Küs- Lucca, Platz der Wunder in Pisa (70 km) ten-Radweg nach Levanto (60 km) Wir verlassen Viareggio auf wasserreichen Auf 1055 m Höhe beginnt eine herrliche Wegen nach Massachiuccoli, wo wir die Talfahrt entlang des Flusses Vara. In Varese römischen Ruinen besuchen. Eine Pano- Ligure, dem ersten Öko-Dorf Europas, mit ramastrecke bringt uns in das charmante dem schneckenhausförmig angelegten Castello Nozzano. Wenig später erreichen Ortskern gibt es ein Picknick beim Bus. Mit wir Lucca - aufgrund des geschlossenen großartigen Ausblicken auf die ligurische befahrbaren Festungsrings ein Traumziel Küste geht es durch ausgedehnte Wälder für jeden Radfahrer. Nach einem Rund- und malerische Dörfer hinab nach Framu- gang durch die historische Altstadt radeln Unsere Leistungen ra. Auf einer alten Bahntrasse erreichen wir nach Pisa zum Platz der Wunder. So- wir über den Küstenradweg z. T. durch wohl der marmorne Dreiklang von Baptis- Fahrt im Fernreisebus Tunnel die Badeorte Bonassola und Le- terium, Dom und Schiefem Turm als auch 2x Ü/Halbpension im -Hotel Carla vanto. Wer lieber baden möchte, fährt per die Altstadt sind reizvoll (Bei Turmbesuch: in Levanto Bus zu unserem Hotel in Levanto. Vorrausbuchung notwendig). Rückfahrt 3x Ü/Halbpension im -Hotel Zen mit Bus zum Hotel. Nichtradler können / Versilia-Küste 2. Tag: Wanderung (fünf o. sieben Stun- Lucca und Pisa mit dem Bus besuchen. Abschlussabendessen auf Dachter- den) Nationalpark Cinque Terre (West), rasse mit Panoramablick auf Meer retour mit Schiff oder Bahn 5.Tag: Ins Herz der Toskana nach San und Berge Die Küstenwanderung von unserem Hotel Gimignano, Radtour über Empoli nach Eintritte in den Nationalpark Cinque bietet schöne Blicke auf die Cinque Terre Vinci (Leonardo-Museum) ca. 70 km Terre für 2 Tage und einen ruhigen Start. Den Kontrast er- Beginnend mit dem Rundgang durch San leben wir danach in Vernazza: Der pulsie- Gimignano, berühmt für seine Geschlech- Boots- oder Zugfahrt am 2. Tag rende, farbenfrohe verschachtelte Ort ist tertürme, radeln wir auf herrlichen Ne- Radreiseleitung für E-Bike-Gruppe unglaublich schön am Meer positioniert. benwegen hinab ins beschauliche Empoli durch Hans Reissmüller (max. 18 Nun kann man noch knapp 2 h zu Fuß ins (Picknick beim Bus). Von dort führt der Teilnehmer) und Wanderführer/In 3. Ländchen Corniglia wandern (dann per Weg durch Weinberge hinauf nach Vinci Bahn retour) oder Bummeln und per Boot zum sehr interessanten Museum des Uni- Preise pro Person zurück nach Levanto. versal-Genies Leonardo. im DZ € 845,- Statt Museumsbesuch kann eine exzellen- EZ – Zuschlag € 175,- 3. Tag: Cinque Terre (Ost) per E-Bike te Bergstrecke auf dem Bergrücken über oder geführte Wanderung Vinci angehängt werden. Heute stehen 3 Optionen zur Wahl, damit Abfahrt jeder auf seine Kosten kommt: Geführte Kempten Eisstadion 6:00 Uhr

76 Vorschau 2021: Sizilien mit Liparischen Inseln im Mai und Süd-Norwegen (Sommer) siehe www.one-world-travel.de NEU!

Transalp per Rad und Bernina Express 5 Tage: Mi 15.09. - So 19.09. Engadin, Comer See u. Veltlin

Alpenüberquerung mit Bernina- und 3. Tag: Relaxen am Comer See Bahn-Genuss, der Auffahrt von Tirano mit Bergell-Umrundung entlang der Trasse (zahlreiche Touren-Optionen) dem Bernina-Express bis Alp Grüm, nahe des Glacier und Bernina-Express. Unser Angebot: geführter Entdeckungs- dem Bernina-Pass, der nach dem einzigen Ein Schmankerl für Bahn- und tag mit Rundtour per Rad und Fähre um Viertausender der Ostalpen benannt ist. Pass-Freunde – geführt (max. 18 Teil- den nördlichen Comer See für 45 € p. P. Mit traumhaften Ausblicken auch zum Piz nehmer) per E-Bike o. Rennrad – oder inkl. 2 Fährüberfahrten mit Fahrrad (ca. Palü und Bianco-Grat geht es vorbei am individuell mit guten Beschreibungen. 60 km nahezu flach). Nach einem kurzen Lago Bianco in Serpentinen nach Morte- Unterbringung in ausgesuchten Hotels Besuch des Zisterzienser-Klosters südlich ratsch (Abstecher zum Gletscher mgl.). Im in bester Lage. von Colico radeln wir nahe am See bis zur Raum beschließen wir unsere Fähre von Varenna, die uns ins wunder- Bernina/Bergell-Umrundung mit einem 1. Tag: Anreise über zum Albu- schöne Städtchen Bellagio bringt – Zeit Picknick und folgen dem jungen Inn ins la-Pass: Bergetappe nach Pontresina für dolce vita mit gelato. Derweil können autofreie Kleinod Guarda. Die Rennradler (E-Bike 45 bzw. 35 km, Rennrad 80 km) Bergfreunde auf ruhigen Straßen eine Zu- können direkt ab Tirano den Berninapass Start der geführten Tour für starke Radler satzrunde nach Madonna del Ghisallo mit (2330 m) erklimmen und in Guarda oder (u. Akkus) in Filisur mit spektakulären Aus- traumhaftem Panorama-Blick einbauen. Pfunds ihre sportliche Panorama-Rund- blicken auf die Albula-Schlucht und Bahn- Die schönsten Genuss-Abschnitte, teils fahrt beenden. Heimreise. trassen auf einen der schönsten Radpässe direkt am Wasser, folgen im Bereich der der Alpen bis auf 2315 m. noblen Villen am Westufer des Sees. Zusatzinfo: Zu den Tagesetappen stellen Der Bus fährt noch bis Bergün (2. Einstieg Für die Rennradler ist die 140 km lan- wir auf www.one-world-travel.de Pro- für Radler). Ab Bergün sind 930 hm zum ge Umrundung des Comer Sees fast ein grammabläufe für verschiedene Zielgrup- Pass zu meistern, alternativ steht die spek- „Muss“, freitags weniger frequentiert. pen parat. Die Touren sind mit 500er-Akku takuläre Bahnfahrt von Chur bis St. Moritz Unser Bus ist für Transfers zu Wanderun- bei normaler Belastung (ca. 70 % Eco, ca. (ca. 50 € - 70 €) oder unser Bus über den gen und Ausflugszielen frei. 10 % in der höchsten Stufe) mit 1 Tagesla- Julierpass nach Pontresina zur Wahl. Wandertipp: das autofreie Val Codera. dung machbar, nur Filisur/Bergün – Pon- Abendessen im Hotel Risi. tresina und der Abstecher nach Soglio 2. Tag: Pontresina - Colico am Comer brauchen tendenziell eine Nachladung See (E-Bike ca. 85 km, viel bergab) 4. Tag: Comer See – Tirano ( ca. 75 km) (möglich) oder 2. Akku. Meist auf Nebenwegen radelt die E-Bi- siehe: https://sentiero.valtellina.it/ ke-Gruppe entlang des malerischen Silva- Heute erwartet uns der großartige neue Unsere Leistungen plana-Sees zum Maloja-Pass (1815 m) und Radweg durch das Veltlintal, ein berühm- Fahrt im Fernreisebus genießt eine herrliche Talfahrt von über tes Weingebiet. Das tiefste und weiteste 30 km. Optional Abstecher nach Soglio – Tal der lombardischen Alpen zählt mittler- 1xÜ/HP im -Sporthotel Pontresina für viele das schönste Dorf der Schweiz weile zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der 2x Ü/HP im -Hotel Risi / Comer mit Blick auf die legendären Nordwände Radweg verläuft entlang des Flusses Adda See des Piz Badile und Cengalo. durch mediterrane und alpine Landschaf- 1x Ü/F im -Hotel R&B in Tirano Die Rennradler fahren individuell entwe- ten. Tirano, unser Zielort mit majestäti- Abschluss-Abendessen in Tirano der dieselbe Strecke (plus Abstecher) oder scher Basilika, liegt malerisch inmitten der Radreiseleitung für die E-Bike- wählen eine Kombi aus Julier- und Splü- Weinberge (Mittags-Picknick unterwegs). Gruppe durch Hans Reissmüller genpass - eine spannende Herausforde- Für Rennradler bietet sich die Fortset- rung für ganz Sportliche (+ 2500 hm). zung der wunderbar ausgebauten Rad- Für die Nichtradler bietet das Sporthotel route nach Bormio am Fuße des Stilfser Preise pro Person ein tolles Panorama-Alpfrühstück auf der Jochs und rt. nach Tirano an (ca. 140 km). im DZ inkl. Bernina Express € 688,- Alp Languard (statt im Hotel). Später gibt Abendessen. im DZ Rennradler € 598,- es ein gemeinsames Picknick am Bus vor EZ – Zuschlag € 110,- Chiavenna. Der Nachmittag am Comer 5. Tag: Tirano – Guarda im Unteren- See steht zur freien Verfügung (2 Über- gadin (30 Bahn-km, E-Bike 65 km, mit Abfahrt nachtungen im Hotel Risi am See). Rennrad 95 bis 140 km) Der Tag beginnt mit einem echten Kempten Eisstadion 06:00 Uhr

Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 77 NEU!

Herbstgenuss Piemont und Ligurische Küste 6 Tage: Fr 01.10. - Mi 06.10. Wald – Wasser – Wein und Wellness

Herbstgenuss an Seen, Meer und Wein- lang zum Bergkamm ca. 1000 m oberhalb tionierte Radgruppen mit 2 Reiseführern bergen im Piemont und Ligurien der ligurischen Küste. Eine wunderbare starten, es bieten sich zahllose reizvolle in ausgewählten 4-Sterne-Hotels in Abfahrt folgt bis Finale Ligure, wo Kalk- Runden auf Nebenstraßen der Seealpen bester See- bzw. Strandlage. felsen beeindrucken. Nun radeln wir auf an. Wer diesen Tag individuell verbringen E-Bike- oder Rennrad-Reise geführt und der landschaftlich reizvollen Via Aurelia will: Der nahegelege Ort Cervo lädt zum individuell, Wellness, Wandern und Kultur 20 km bis Spotorno. Nach einem Kaffee in gemütlichen Stadtbummel ein. für Nichtradler. Noli folgt ein Transfer zu unserem 4-Ster- Candle-Light-Abschluss-Dinner im Hotel ne-Hotel Palace Diano Marina (3 Nächte). Palace Diano Marina. 1. Tag: Anreise und Radtour (ca. 65 km) Für Rennradler bieten sich herrliche Nach der Anreise starten wir von Oggebio Bergstrecken bis zum Col di Nava und von 6. Tag: Reise ins Herz des piemontini- hinauf nach Cicogna, der „Hauptstadt“ des dort hinab nach Diano Marina an – ca. 100 schen Weinbaus und Heimfahrt Nationalparks Val Grande und unterneh- km ab Millesimo. Unser Bus bringt uns bis Ormea. Wir fol- men eine kleine Wanderung in der einma- gen dem Tal des Tanaro nach Garessio, ligen Stille dieser Waldlandschaft. Nach 4. Tag: Paradetour der Blumenriviera: einem der schönsten befestigten Orte Ita- der Abfahrt bis zum Lago di Mergozzo und Bustransfer bis Dolce Aqua, Radtour liens. Anfangs leicht bergab fahren wir bis einer Cappuccino-Pause folgt ein Aufstieg bis Diano Marina, teils über den be- an den Fuß der „Langhe“. Bei guter Sicht zu unserem 4-Sterne-Bike-Hotel L‘ Appro- rühmten Küstenradweg (ges. 65 km) blickt man auf den spitzen Monte Viso do in Pettenasco am Ufer des Ortasees (2 Claude Monets „Juwel der Leichtigkeit“, und den vergletscherten Monte Rosa, den Nächte). Rennrad-Fahrer können ab San die 32 m lange Bogenbrücke von Dolceac- höchsten Berg der Schweiz (4600 m). Nun Bernardino über das Centovalli oder flach qua, inspiriert uns zu einem Besuch dieses geht es meist auf Bergrücken zum Hasel- entlang des Lago Maggiore nach ca. 170 malerischen Örtchens. Danach geht es mit nuss-Ort Bossolasco und nach Montforte km das Hotel erreichen. Der Ortasee bie- den Rädern hinauf nach Apricale, das an d`Alba mit herrlichem Blick über die Wein- tet auch für Wanderer und Kulturfreunde den Ausläufern der Seealpen liegt. Über berge. Mit einem Schoppen im Weingut echte Schätze. San Remolo rollen wir in Serpentinen hi- endet unsere Genussreise. nab nach Ospedaletti am Start der belieb- Rennradler haben heute die Option einer 2. Tag: Ortasee-Rundfahrt (ca. 50 km) – ten „ciclabile“, die einer alten Bahnstrecke „Bergwertung“ vom Hotel weg bis Baro- Bus- und Boots-Alternativen folgend das Radjuwel der Blumenriviera lo (130 km, 2300 hm) oder ab Ormea bis Der Ortasee hat immer noch Geheim- schlechthin darstellt. Alba oder Asti (ca. 110 km, 1300 hm). tipp-Charakter. Strecken am Wasser wech- Wir besichtigen San Remo mit seinem Unsere Leistungen seln mit Panorama-Trassen im Hinterland. Spielcasino, Theater und prachtvollen Fahrt im Fernreisebus Zum Abschluss der Runde erwartet uns in Villen sowie die Künstlerkolonie Bussana Orta San Giulio mit dem Sacro Monte und Vecchia und rollen durch Tunnels, teils am 5x Ü/HP in ausgewählten -Hotels dem mittelalterlichen Ortskern ein echtes Meer entlang, bis zu unserem Hotel. direkt am Wasser - sehr gute Küche Kleinod ohne motorisierten Verkehr. 1x Abendessen in San Giulio d`Orta Es besteht auch die Möglichkeit zu einer 5. Tag: Wunschprogramm Bus-Exkursi- 1x 7-Gänge-Candle-Light Dinner im Bootsfahrt auf die Isola San Giulio. Abend- on mit Fachreiseleitung nach Monaco Hotel Palace essen im Freien. Zudem kann heute ein und Menton oder Radrunde zu male- Reiseleitung durch Hans Reissmüller Ausflug nach Stresa wahrgenommen rischen Bergnestern wie Dolcedo und und lokale Reiseleiter in Kleingrup- werden, um per Boot die Borromäischen Badalucco pen – max. 18 Personen bzw. 12 für Inseln Isola Bella (berühmt für die Garten- Mit dem akkreditierten Guide Stefan Rennrad oder MTB-Gruppen kunst) oder die Isola Madre zu besuchen. Legène haben wir die Chance auf eine Führung durch die Altstadt von Monaco, Preise pro Person 3. Tag: Busfahrt bis Millesimo, Radtour das weltberühmte Spielcasino und den von den Bergen zum Meer – und an der Besuch des Schlosses der Grimaldis. (ab im DZ € 780,- Küste (ca. 60 km) mind. 15 Teilnehmern, vorherige Anmel- EZ – Zuschlag € 145,- Von Millesimo aus startet unsere Radtour dung, Aufpreis 25 € p. Erw. u. 20 € Eintritt ans Ligurische Meer. Durch den Naturpark ins Spielcasino und Palast). Abfahrt Bric Tana geht es an einem Stausee ent- Alternativ können 2 unterschiedlich ambi- Kempten Eisstadion 6:00 Uhr 78 Vorschau 2021: Sizilien mit Liparischen Inseln im Mai und Süd-Norwegen (Sommer) siehe www.one-world-travel.de Allgemeine Reisebedingungen 6.2. Erhebliche Vertragsänderungen sind nicht einseitig und nur unter und Vorteile aus einer anderweitigen Verwertung der Reiseleistung(en) den konkreten Voraussetzungen des § 651g BGB vor Reisebeginn zu- ergeben. Schadensersatzansprüche des Veranstalters bleiben insofern 1. Abschluss des Pauschalreisevertrags lässig, über die der Veranstalter ausdrücklich z.B. durch E-Mail, Fax, SMS unberührt. 1.1. Reiseanmeldungen können mündlich, telefonisch, durch E-Mail, SMS oder in Papierform zu unterrichten hat. Der Reisende kann zurücktreten 12.2. Der Reisende soll die ihm zumutbaren Schritte (z.B. Information des oder Fax erfolgen. Der Reisevertrag soll mit den Formularen des Reise- oder die angebotene Vertragsänderung bzw. Ersatzreise innerhalb der Veranstalters) unternehmen, um drohende ungewöhnlich hohe Schä- veranstalters (Reiseanmeldung und Reisebestätigung) einschließlich Annahmefrist des Veranstalters annehmen. Ohne fristgemäße Erklärung den abzu-wenden oder gering zu halten. sämtlicher Abreden, Neben-abreden und Vorgaben des Reisenden ge- des Reisenden gilt das Ange-bot des Veranstalters als angenommen. Im schlossen werden. Bei Vertragsschluss erhält der Reisende durch E-Mail, Übrigen ist § 651g Abs. 3 BGB anzuwen-den. 13. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl Fax, SMS etc. die Reisebestätigung, die auch als Bestätigung des Vertrags 6.3. Wird die erhebliche Änderung oder die Ersatzreise angenommen, so 13.1. Der Veranstalter hat den Reisenden vor Reise-anmeldung und in dient und § 651d Abs. 3 S. 2 BGB entspricht. Sind beide Teile bei Vertrags- hat der Reisende Anspruch auf Minderung (§ 651m Abs. 1 BGB), wenn der Reisebestätigung über Min-destteilnehmerzahl und Frist zu infor- schluss anwesend oder wird der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume die Ersatzreise nicht mindestens gleichwertig ist. Ergeben sich durch mieren. des Veranstalters geschlossen, so hat der Reisende Anspruch auf eine die Änderung für den Veranstal-ter geringere Kosten, so sind dem Rei- 13.2. Der Veranstalter kann vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten, Bestäti-gung des Vertrags in Papierform. sen-den die geringeren Kosten zu erstatten (§ 651m Abs. 2 BGB). wenn sich für die Pauschalreise weniger Personen als die im Vertrag an- 1.2. An die Reiseanmeldung ist der Reisende 10 Tage, bei Reiseanmel- gegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet haben. dung per Fax, E-Mail und SMS 5 Tage, gebunden. Innerhalb dieser Frist 7. Preiserhöhung und Preissenkung vor Reisebeginn 13.3. Ist die Mindestteilnehmerzahl nach Ziff. 13.1. nicht erreicht und will wird die Reise durch den Veranstalter bestätigt. 7.1. Der Veranstalter kann Preiserhöhungen bis 8 % des Reisepreises der Veranstalter zurücktre-ten, hat der Veranstalter den Rücktritt inner- 1.3. Telefonisch nimmt der Veranstalter, worauf der Reisen-de ausdrück- einseitig nur bei Vorliegen der Gründe für die Erhöhung aus sich unmit- halb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären, jedoch spätestens bei lich hinzuweisen ist, lediglich verbindliche Reservierungen vor. Danach telbar ergebenden und nach Vertragsschluss erhöhten Beförderungs- einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen 20 Tage, bei einer Reisedauer soll der Reisevertrag nach Ziff. 1.1. geschlossen werden. kosten (Treibstoff, andere Energieträger), oder erhöhten Steuern und von zwei bis höchstens sechs Tagen 7 Tage und bei einer Reise-dauer 1.4. Eine von der Reiseanmeldung abweichende oder nicht rechtzeitige sonstigen Abgaben (Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebüh- von weniger als zwei Tagen 48 Stunden – jeweils vor Reisebeginn. Reisebestätigung ist ein neuer Vertragsantrag, an den der Veranstalter ren), oder geänderter für die Pauschalreise geltenden Wechselkurse 13.4. Tritt der Reiseveranstalter vom Vertrag zurück, verliert er den An- 10 Tage gebunden ist und den der Reisende innerhalb dieser Frist an- vornehmen. Die hierauf beruhenden Änderungen des vereinbarten und spruch auf den vereinbarten Reisepreis. nehmen kann. geänderten Reisepreises (Differenz) werden ent-sprechend der Zahl der 13.5. Der Veranstalter ist infolge des Rücktritts zur Rückerstattung des 1.5. Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr richten sich nach Reisenden errechnet, auf die Person umgerechnet und anteilig erhöht. Reisepreises verpflichtet und hat die Rückerstattung unverzüglich, auf den Erläuterungen auf unserer Internetseite und den dort abrufbaren Unterrichtet der Veranstalter den Reisenden durch E-Mail, Fax, SMS, in jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, zu leisten. Reisebedingungen. Papierform etc. nicht klar und verständlich über die Preiserhöhung, die 1.6. Bei Reiseanmeldungen über Internet bietet der Reisende dem Ver- Gründe und die Berechnung spätes-tens bis 20 Tage vor Reisebeginn, ist 14. Rücktritt des Veranstalters bei unvermeidbaren, außergewöhn- anstalter den Abschluss des Reisevertrags durch Betätigung des Buttons die Preiserhöhung nicht wirksam. lichen Umständen „zahlungspflichtig buchen“ verbind-lich an. Dem Kunden wird der Ein- 7.2. Übersteigt die nach Ziff. 7.1. vorbehaltene Preiser-höhung 8 % des 14.1. Der Veranstalter kann vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten, gang seiner Buchung (Rei-seanmeldung) unverzüglich auf elektroni- Reisepreises, kann der Veranstalter sie nicht einseitig, sondern nur un- wenn er aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an schem Weg bestä-tigt (nur Eingangsbestätigung, keine Annahme). Die ter den engen Vorausset-zungen des § 651g BGB vornehmen. Er kann der Erfüllung des Vertrags gehindert ist und er den Rücktritt unverzüg- Annahme erfolgt durch die Reisebestätigung innerhalb von 3 Tagen. Im dem Rei-senden insofern eine entsprechende Preiserhöhung anbieten lich nach Kenntnis vom Rücktrittsgrund erklärt. Übrigen sind die Hinweise für Buchung und Reisebe-stätigung auf der und verlangen, dass der Reisende sie innerhalb der vom Veranstalter 14.2. Durch den Rücktritt nach Ziff. 14.1. verliert der Veranstalter den An- Internetseite maßgeblich. bestimmten angemessenen Frist annimmt oder zurücktritt. Einzelheiten spruch auf den vereinbarten Reisepreis, ist zur Rückerstattung des Reise- ergeben sich aus § 651g BGB. preises verpflichtet und hat insofern unverzüglich, auf jeden Fall aber in- 2. Vermittelte Leistungen – weitere erst nach Beginn der Reise er- 7.3. Der Reisende kann eine Senkung des Reisepreises verlangen, wenn nerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, die Rückerstattung zu leisten. brachte Leistungen und soweit sich die in Ziff. 7.1. genannten Preise, Abgaben oder Wech- 2.1. Bei ausdrücklich und eindeutig im Prospekt, den Reiseunterlagen selkurse nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn geändert haben und 15. Reisemängel, Rechte und Obliegenheiten des Reisenden und in den sonstigen Erklärungen als vermittelt bezeichneten zusätzli- dies zu niedrigeren Kosten für den Veranstalter führt. Hat der Reisende 15.1. Mängelanzeige durch den Reisenden chen Nebenleistungen (Besuch von Veranstaltungen etc.) sind wir nicht mehr als den hiernach geschuldeten Betrag gezahlt, ist der Mehrbetrag Der Reisende hat dem Veranstalter einen Reisemangel unverzüglich an- Veranstalter, sondern lediglich Vermittler i.S.d. § 651v BGB. Als Vermittler vom Reiseveranstalter zu erstatten. Der Veranstalter darf von dem zu zuzeigen. Wenn der Veranstalter wegen der schuldhaften Unterlassung haften wir insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung (ein-schließlich erstattenden Mehrbetrag die ihm tatsächlich entstandenen Verwal- der Anzeige durch den Reisenden nicht Abhilfe schaffen konnte, kann von uns zu vertretender Buchungsfehler nach § 651x BGB), nicht jedoch tungsausgaben abziehen. Er hat dem Reisenden auf dessen Verlangen der Reisende keine Minderung nach § 651m BGB oder Schadensersatz für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB). Unsere nachzuweisen, in welcher Höhe Verwaltungsausgaben entstanden sind. nach § 651n BGB verlangen. vertragliche Haftung als Vermittler ist ausgeschlossen, soweit nicht Kör- 15.2. Adressat der Mängelanzeige perschäden, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten 8. Vertragsübertragung – Ersatzreisende Reisemängel sind während der Reise bei der Reiseleitung anzuzeigen. Ist aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglich- 8.1. Der Reisende kann innerhalb einer angemessenen Frist, in jedem Fall eine Reiseleitung oder ein Vertreter des Veranstalters nicht vorhanden keit zum Abschluss einer Versiche-rung besteht oder eine vereinbarte bei Zugang nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn in Papierform, oder nicht vereinbart, sind Reisemängel, sofern eine schnelle Verbin- Beschaffenheit fehlt. durch E-Mail, Fax, SMS etc. erklären, dass statt seiner ein Dritter in die dung möglich ist, direkt beim Veranstalter oder der in der Reisebestäti- 2.2. Für Leistungen, die erst nach Beginn der Erbringung einer Pauschal- Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt. gung angeführten Kontaktstelle oder dem Reisevermittler anzu-zeigen reiseleistung vom Reisenden z.B. am Urlaubsziel ausgewählt werden, ist 8.2. Der Veranstalter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn (E-Mail, Fax, Telefonnummern ergeben sich aus der Reisebestätigung). ebenfalls Ziff. 2.1. maßgeblich. dieser die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. 15.3. Abhilfeverlangen und Selbstabhilfe 8.3. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der Reisende dem Der Reisende kann Abhilfe verlangen. Der Veranstalter hat darauf den 3. Pass-, Visa- und gesundheitspolizeiliche Formalitäten Veranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Reisemangel zu beseitigen. Adressat des Abhilfeverlangens ist die Rei- 3.1. Der Veranstalter unterrichtet den Reisenden vor der Reiseanmel- Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Der Reiseveranstalter darf seleitung. Im Übrigen gilt Ziff. 15.2. (siehe oben). dung über allgemeine Pass- und Visumerforder-nisse einschließlich der eine Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn und soweit diese an- Wenn der Veranstalter nicht innerhalb der vom Reisenden gesetzten an- ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa sowie über gesundheits- gemessen und ihm tatsächlich entstanden sind. gemessenen Frist abhilft, kann der Reisende selbst Abhilfe schaffen und polizeiliche Formalitäten des Bestimmungslands (einschließlich zwi- 8.4. Der Veranstalter hat dem Reisenden nachzuweisen, in welcher Höhe Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen. Wird die Abhilfe schenzeitlich eingetretener Änderungen). durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind. verweigert oder ist sie sofort notwendig, bedarf es keiner Frist. 3.2. Nach Erfüllung der Informationspflicht gemäß Ziff. 3.1. hat der Rei- Der Veranstalter kann die Abhilfe nur verweigern, wenn sie unmöglich ist sende selbst die Voraussetzungen für die Reise-teilnahme zu schaffen 9. Rücktritt des Reisenden vor Reisebeginn – Nichtantritt der Reise oder unter Berücksichtigung des Ausmaßes des Reisemangels und des und die erforderlichen Reiseunterlagen mitzuführen, sofern sich der 9.1. Vor Reisebeginn kann der Reisende jederzeit vom Vertrag zurück- Werts der betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten Veranstalter nicht aus-drücklich zur Beschaffung der Visa oder Reiseun- treten. Der Rücktritt sollte schriftlich oder in Textform (E-Mail, Fax, SMS) verbunden ist. In diesen Fällen gilt § 651k Abs. 3 bis Abs. 5 BGB. Der Ver- terlagen bzw. Bescheinigungen etc. verpflichtet hat. gegenüber dem Veranstalter erfolgen. Ausreichend ist der Rücktritt ge- anstalter ist verpflichtet, den Reisenden über Ersatzleistungen, Rückbe- 3.3. Kann die Reise infolge fehlender persönlicher Voraussetzungen nicht genüber dem Reisevermittler. Maßgeblich ist der Zugang des Rücktritts förderung etc. und Folgen konkret zu infor-mieren und seine Beistands- angetreten werden, so ist der Reisende hierfür verantwortlich, wenn dies bei dem Veranstalter oder Ver-mittler. pflichten zu erfüllen (vgl. § 651q BGB). allein auf sein schuldhaf-tes Verhalten zurückzuführen ist (z.B. ungültiges 9.2. Tritt der Reisende vom Vertrag zurück oder tritt er die Reise nicht 15.4. Minderung Visum, fehlende Impfung). Insofern gilt Ziff. 9. (Rücktritt) entsprechend. an, verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Für die Dauer des Reisemangels mindert sich nach § 651m BGB der Rei- Reisepreis. Der Reiseveranstalter kann jedoch eine angemessene Ent- sepreis. Auf Ziff. 15.1. (siehe oben) wird verwiesen. 4. Zahlungen schädigung bei Busreisen nach Ziff. 9.3. verlangen. Bei den sonstigen 15.5. Kündigung 4.1. Das Fordern oder Annehmen von Zahlungen (An- bzw. Restzahlung) Reisen gilt Ziff. 9.5. Wird die Pauschalreise durch den Reisemangel erheblich beeinträchtigt, des Reisenden ist nach Abschluss des Vertrags nur bei Bestehen eines 9.3. Unsere Entschädigungspauschalen bei Busreisen kann der Reisende den Vertrag nach Ablauf einer von ihm zu setzenden wirksamen Kundengeldabsicherungsvertrags und Übermittlung des Si- bis 30 Tage vor Reisebeginn 5 % angemessenen Frist kündigen. Verweigert der Veranstalter die Abhil- cherungsscheins zulässig. ab 29. Tag vor Reisebeginn 15 % fe oder ist sie sofort notwendig, kann der Reisende ohne Fristsetzung 4.2. Nach Abschluss des Reisevertrags sind 20 % des Reiseprei-ses zu ab 14. Tag vor Reisebeginn 35 % kündigen. Die Folgen der Kündigung ergeben sich aus § 651l Abs. 2 und zahlen, soweit die Parteien keine abweichende aus-drückliche Verein- ab 7. Tag vor Reisebeginn 60 % Abs. 3 BGB. barung treffen. 9.4. Dem Reisenden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der 15.6. Schadensersatz 4.3. Der Restbetrag ist auf Anforderung frühestens drei Wo-chen vor Anspruch auf Entschädigung nicht entstanden oder die Entschädigung Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Reisebeginn Zug um Zug gegen Aushändigung der vollständigen Rei- wesentlich niedriger als die angeführte Pauschale sei. Schadensersatz nach § 651n BGB verlangen. Bei Schadensersatzpflicht seunterlagen, soweit für die Reise erforder-lich und/oder vorgesehen 9.5. Bei Reisen, die nicht unter Ziff. 9.3. fallen, bestimmt sich die Höhe hat der Veranstalter den Schadenser-satz unverzüglich zu leisten. (z.B. Hotelgutschein oder Beförde-rungsschein), zu zahlen. Für Reisen der Entschädigung nach dem Reisepreis abzüglich des Werts der vom 15.7. Anrechnung von Entschädigungen mit einer Mindestteilneh-merzahl ist der Restbetrag zu zahlen, wenn der Reiseveranstalter ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, Hat der Reisende aufgrund desselben Ereignisses gegen den Veranstal- Veranstalter nicht mehr nach Ziff. 13. (siehe unten) zurücktreten kann. was er durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwirbt. ter Anspruch auf Schadensersatz oder auf Erstattung eines infolge einer 4.4. Vertragsabschlüsse zwei Wochen vor Reisebeginn verpflichten den Der Veranstalter hat insoweit auf Verlangen des Reisenden die Höhe der Minderung zu viel gezahlten Betrages, so muss sich der Reisende den Reisenden zur sofortigen Zahlung des gesamten Reisepreises Zug um Entschädigung zu begründen. Betrag anrechnen lassen, den er aufgrund desselben Ereignisses als Ent- Zug gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für 9.6. Nach dem Rücktritt des Reisenden ist der Veranstalter zur Rücker- schädigung oder als Erstattung nach Maßgabe internationaler Überein- die Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z.B. Hotelgutschein oder stattung des Reisepreises verpflichtet. Die Rückerstattung hat unverzüg- künfte oder von auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften nach Beförderungs-schein). lich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rück- § 651p Abs. 3 BGB erhalten hat. 4.5. Sofern der Reisende die fälligen Zahlungen (An- und Restzahlung) trittserklärung, zu erfolgen. nicht leistet, kann der Reiseveranstalter nach Mah-nung und angemes- 9.7. Abweichend von Ziff. 9.2. kann der Reiseveranstalter vor Reisebe- 16. Haftungsbeschränkung sener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und eine Rücktrittsentschä- ginn keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in 16.1. Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht digung nach Ziff. 9. (siehe un-ten) verlangen. dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstän- Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit de auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförde- ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig her- 5. Leistungen und Pflichten rung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. beigeführt wird, oder soweit der Veranstalter für einen dem Reisenden 5.1. Der Veranstalter behält sich Änderungen vom Pros-pekt/Katalog vor, Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich i.S. dieses Unterti- entstehen-den Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leis- insbesondere Änderungen der Leis-tungsbeschreibung sowie der Preise. tels, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf tungs-trägers verantwortlich ist. Er darf eine konkrete Änderung der Prospekt- und Preisangaben erklä- beruft und sich ihre Folgen auch dann nicht hät-ten vermeiden lassen, 16.2. Gelten für eine von einem Leistungsträger zu erbringende Rei- ren, wenn er den Reisenden vor Reiseanmeldung hierüber informiert. wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. seleistung internationale Übereinkommen oder auf diesen beruhende 5.2. Der Veranstalter hat Informationspflichten vor Reiseanmeldung, so- gesetzliche Bestimmungen, nach denen ein Anspruch auf Schadens- weit dies für die vorgesehene Pauschalreise erheblich ist, nach § 651d 10. Umbuchungen und Änderungen auf Verlangen des Reisenden ersatz nur unter bestimmten Voraus-setzungen oder Beschränkungen Abs. 1 BGB zu erfüllen (ins-besondere über wesentliche Eigenschaften 10.1. Grundsätzlich besteht nach Vertragsschluss kein Anspruch des geltend gemacht werden kann, so kann sich der Veranstalter gegenüber der Reise, Reisepreis, An- und Restzahlung, Mindestteilnehmerzahl, Reisenden auf Änderungen des Vertrags. Der Veranstalter kann jedoch, dem Reisenden auf diese Übereinkommen und die darauf beruhenden Rücktrittsentschädigungen, Formblatt für Pauschalreisen). soweit für ihn möglich, zulässig und zumutbar, Wünsche des Reisenden gesetzlichen Bestimmungen berufen. 5.3. Vertragsinhalt und Leistungen bestimmen sich nach den vor Reise- berücksichtigen. 16.3. Auf Ziff. 15.7. (Anrechnung von Entschädigungen) wird verwiesen. beginn gemachten Angaben des Veranstal-ters nach Ziff. 5.1. und ins- 10.2. Verlangt der Reisende nach Vertragsschluss Änderungen oder besondere den vereinbarten Vorgaben des Reisenden, soweit nicht aus- Umbuchungen, so kann der Veranstalter bei Umbuchungen etc. als Be- 17. Verjährung – Geltendmachung drücklich anderes vereinbart ist. Sie sollen in der Reiseanmeldung und arbeitungsentgelt pauschaliert 15 EURO verlangen, soweit er nicht nach 17.1. Die Ansprüche nach § 651i Abs. 3 Nr. 2., 4. bis 7. BGB sind gegen- Reisebestätigung enthalten sein (siehe oben Ziff. 1.). Außerdem ist dem entsprechender ausdrücklicher Information des Reisenden ein höheres über dem Veranstalter oder dem Reisevermitt-ler, der die Buchung vor- Reisenden, sofern nicht bereits in der Annahme des Antrags (Reisebestä- Bearbeitungsentgelt oder eine höhere Entschädigung nachweist, deren genommen hat, geltend zu ma-chen. tigung – siehe oben Ziff. 1.) bei Vertragsschluss enthalten, unverzüglich Höhe sich nach dem Reisepreis unter Abzug des Werts der vom Reise- 17.2. Die Ansprüche des Reisenden – ausgenommen Körperschäden nach Ver-tragsschluss eine vollständige Reisebestätigung oder Abschrift veranstalter ersparten Aufwendungen sowie dessen bestimmt, was der – nach § 651i Abs. 3 BGB (Abhilfe, Kündi-gung, Minderung, Schadens- des Vertrags zur Verfügung zu stellen. Reiseveranstalter durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen ersatz) verjähren in zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem 5.4. Der Veranstalter hat über seine Beistandspflichten zu informieren erwerben kann. Tage, an dem die Pauschalreise dem Vertrag nach enden sollte. und diese nach § 651q BGB zu erfüllen, wenn sich der Reisende z.B. hin- sichtlich der vereinbarten Rückbeförderung oder anderen Gründen in 11. Reiseabbruch 18. Verbraucherstreitbeilegung und Online-Streitbeilegungsplatt- Schwierigkeiten befindet. Bei vom Reisenden verschuldeten Umständen Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines Umstandes abgebrochen form kann der Veranstalter Ersatz angemessener und tatsäch-lich entstande- oder wird eine Leistung aus einem Grund nicht in Anspruch genom- 18.1. Unser Unternehmen Haslach GmbH & Co. KG nimmt nicht an einem ner Aufwendungen verlangen. men, der in der Sphäre des Reisenden liegt (z.B. Krankheit), so hat der Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. 5.5. Der Veranstalter hat dem Reisenden rechtzeitig vor Reisebeginn die Veranstalter bei den Leistungsträgern die Erstattung ersparter Aufwen- 18.2. Online-Streitbeilegungsplattform: Die Europäische Kommission notwendigen Reiseunterlagen zu über-mitteln (Gutscheine, Fahrkarten, dungen sowie erzielter Erlöse für die nicht in Anspruch genommenen stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Eintrittskarten etc.) und über nach Vertragsschluss eingetretene Ände- Leistungen zu erreichen, sofern es sich nicht um völlig uner-hebliche eine Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtli-cher Streitigkei- rungen zu unterrichten (siehe auch Ziff. 6. und Ziff. 7.). Leistungen handelt oder gesetzliche oder behördliche Bestimmungen ten für Vertragsabschlüsse über die Inter-netseite des Veranstalters oder 5.6. Preis- und Leistungsänderungen nach Vertragsschluss sind in Ziff. 6. dem entgegenstehen. mittels E-Mail bereit. sowie Ziff. 7. geregelt. 12. Kündigung bei schwerer Störung durch den Reisenden – Mitwir- Reiseveranstalter ist: 6. Unerhebliche und erhebliche Leistungsänderungen kungspflichten Schweighart Reisen, eine Marke der 6.1. Unerhebliche Änderungen der Reise-leistungen durch den Veran- 12.1. Der Veranstalter kann den Reisevertrag fristlos kündigen, wenn der Haslach GmbH & Co. KG stalter sind einseitig zulässig, aber nur wirksam, wenn sie der Veran- Reisende trotz Abmahnung erheblich weiter stört, so dass seine weitere Memminger Str. 123 · D-87439 Kempten · Tel: 0831 - 59 20 77 45 stalter gegenüber dem Rei-senden z.B. durch E-Mail, Fax, SMS oder in Teil-nahme für den Veranstalter und/oder die Reisenden nicht mehr zu- www.schweighartreisen.de Papierform klar, verständlich und in her-vorgehobener Weise vor Rei- mutbar ist. Dies gilt entsprechend auch, wenn der Reisende sich nicht sebeginn erklärt. Die Rechte des Reisenden bei Reisemängeln bleiben an sachlich begründete Hinweise hält. Dem Veranstalter steht in diesem hiervon unberührt. Fall der Reisepreis weiter zu, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen Buchung & Beratung: 0831-59 20 77 45 79