AZ 7500 St. Moritz 117. Jahrgang Nr. 6 Samstag, 16. Januar 2010

Heute mit Engadiner Woche

Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, , Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, , Tschlin, Samnaun

Aktuell Pistenrettungschef Paul Brunner setzt im Umgang mit Freeridern auf Dialog

Neues Gesicht für die EP/PL Die «Engadiner Post/Posta La- «Freerider sind willkommene Gäste» dina» erscheint ab dem 21. Januar in neuer Aufmachung. Nach ein- jähriger Vorarbeit kommt sie im Je mehr Freerider es gibt, Rahmen eines Relaunches in erster desto interessanter werden Linie übersichtlicher daher. Die diese als Gäste. Bei den Änderungen erfolgten aufgrund ge- Oberengadiner Bergbahnen wandelter Lesegewohnheiten und anderer redaktioneller Ansprüche. sind Skifahrer und Snow- Es ist der erste Wechsel des Layouts boarder, die das Vergnügen seit 1991. Seite 3 im Pulverschnee suchen, willkommen. Um Unfälle zu vermeiden, setzt man auf Bergler – eine skurrile Spezies Dialog und Information. Mit einem höchst vergnüglichen Mundartabend startete das St. Mo- Franco Furger ritzer Kulturhotel Laudinella seine Varianten fahren oder «Freeriden», diesjährige «Literatur in den Ber- wie das Schneevergnügen abseits der gen»-Serie. Drei junge Autoren aus markierten Pisten neudeutsch heisst, dem Wallis und Bernbiet boten mit wird immer beliebter. Erst waren es ihrem«Gebirgspoeten»-Programm die Snowboarder, die ein neues Le- eine nicht immer bierernst gemein- bensgefühl fanden im Gleiten über te vielseitige Performance, die ins unberührte Steilhänge, mittlerweile Reich der Schweizer Bergler mit- sind die Ski fahrenden Freerider in samt ihrer Eigenheiten und Kli- der Überzahl. Breite Skier mit stark chees entführte. Seite 5 aufgebogener Schaufel erzeugen ei- nen ähnlichen Auftriebeffekt wie ein Snowboard und sorgen für das ein- Schlavamaint dal Spöl malige «Feeling» im Pulverschnee. Freerider gehören zum alltäglichen Quista stà ha pisserà l’arschantada Bild auf respektive neben den Pisten. dal lai dad Ova Spin per reacziuns: Auch im Oberengadin, das als wahres Ein Skifahrer geniesst den Pulverschnee im Gebiet Corvatsch. Foto: Swiss-Image /Robert Bösch Impustüt pes-chaders han critichà Freeride-Paradies gilt. Wurden Free- fermamaing l’agir da las Ouvras rider vor 15 Jahren vielfach als todes- ausgelöst, die die Skipiste verschüt- Lagalb. «Wir mussten die Lawine len sei aber nicht bewusst, dass sich Electricas d’Engiadina. Gövgia saira mutig und verrückt abgeschrieben, tete. Brunner verfolgt den Gerichts- natürlich aufwendig absuchen, zum die Lawinengefahr im Tagesverlauf han perits da l’ecologia chi vaivan sind sie heute akzeptiert und gern fall im Wallis mit gemischten Gefüh- Glück war niemand verschüttet», ändern kann, und je nach Fahrweise controllà minuziusamaing il schla- gesehene Gäste. «Freerider sind ein len. Einerseits findet er es angebracht, so Brunner. «Das Verhalten dieser die Belastung auf den Hang ganz an- vamaint dal lai dad Ova Spin pudü wichtiges Kundensegment für uns», wenn Freerider, die sich völlig fahr- Freerider war zwar grobfahrlässig, ders ist, erklärt Moser. comprovar cha las consequenzas da sagt Paul Brunner, Rettungschef bei lässig verhalten haben, angezeigt doch wenn sie sich sofort gemel- Bekannt ist der Corvatsch bei Free- quel nu sun plü malas co pro aua- den Bergbahnen Lagalb und Diavo- werden. Andererseits befürchtet er, det hätten, wären sie mit einer Ver- ridern auch wegen des Spektakels zuns natüralas. Pagina 7 lezza. «An schönen Pulverschnee- dass Freerider kriminalisiert werden warnung davon gekommen und wir « Snow» (dieses Jahr vom tagen sind bei uns fast alle neben der und diese aus Angst eine Lawinen- hätten sie nicht angezeigt.» Brunner 6. bis am 9. Februar), wo Skifahrer Piste unterwegs. Solche Tage sind auslösung nicht mehr melden. setzt auf Dialog im Umgang mit Va- und Snowboarder eine bis zu 60 Grad wichtig für das Geschäft.» DMO Regiun Parc Naziunal Dass Lawinenabgänge gemeldet riantenrahrern. «In den vergangenen steile Nordwand befahren. Kann das Üna DMO Regiun dal Parc Na- werden, ist für die SOS-Dienste aber Jahren haben wir auf der Diavo- nicht zu einem negativen Nachahm- ziunal es sün buna via. La Val Mü- Bereits neun Tote zentral. Vor allem wenn sie in der lezza/Lagalb ein gutes Verhältnis zu effekt führen? «Das denke ich nicht», stair ha nemp dit da schi per entrar Wenn sich aber Lawinenunfälle Nähe oder auf der Piste erfolgen. den Freeridern aufbauen können, entgegnet Moser auf diese oft gestell- in trattativas cun l’Engiadina Scuol häufen und es zu Toten kommt, dann «Wenn uns Augenzeugen versichern so dass diese Lawinenabgänge beim te Frage. «Im Gegenteil, die Profis, Turissem SA per üna collavura- stehen Freerider plötzlich wieder in können, dass niemand verschüttet SOS-Dienst melden und sich über die können ein gutes Beispiel sein. ziun intensiva. Üna cumischiun jau- einem schlechten Licht. Im laufenden wurde, dann müssen wir keine auf- die örtliche Lawinengefahr infor- Sie zeigen, dass es zum Freeriden ra correspundenta dess uossa sclerir Winter kamen in der Schweiz bereits wendige Suchaktion durchführen. mieren.» eine professionelle Vorbereitung und ils detagls e preparar la votumaziun neun Menschen in Lawinen zu Tode, Wenn die Leute aber vor Angst flüch- Ob Anzeigen der richtige Weg gute Ausrüstung braucht. Heut ist es da la populaziun. Per Arno Lam- wie eine Statistik des eidgenössischen ten und einfach eine Lawine auf der sind, zweifelt auch Markus Moser, cool mit Rucksack und Helm auf die precht esa important chi’s chatta Lawineninstituts in Davos zeigt. Al- Piste zurücklassen, müssen wir alles Geschäftsführer der Corvatsch AG Piste zu gehen, das war nicht immer eir üna buna collavuraziun tanter lein sieben waren es anfangs Januar in Bewegung setzen.» Das heisst, es an. «Das Problem ist, dass man viel- so.» Moser räumt aber ein, dass man turissem e Biosfera. Pagina 7 beim tragischen Unglück im Diem- muss die Rega alarmiert werden, die fach gar nicht weiss, wer die Lawine das riesige Sicherheitskonzept rund tigtal. Am gleichen Tag starb ein wei- Helfer und Lawinenhunde herbei- ausgelöst hat und man so gegen Un- um den Anlass den Zuschauern bes- terer Skitourengeher im Wallis und führt, um den Lawinenkegel Zenti- bekannt anzeigen müsste.» Im ver- ser präsentieren könnte. meter für Zentimeter abzusuchen. gangenen Winter ereignete sich auf Altbekannter Coppa-Sieger kurz vor Weihnachten starb ebenfalls Reklame im Wallis ein Varianten-Snowboar- Solche Einsätze kosten natürlich viel dem Corvatsch im Gebiet Dürrenast Die 42. Coppa Romana, das der. Die Bilanz: Sieben tote Touren- Geld. Laut Brunner betragen die ein Lawinenabgang, der über eine grösste Open-Air-Curlingturnier geher, ein unglücklich ums Leben Kosten schnell 10 000 bis 15 000 Piste verlief und zwei unbeteiligte im Alpenraum, ist Geschichte. gekommener Retter und ein toter Franken. Bezahlen müssen dies dann Personen erfasste. Die Täter entflo- Und der Sieger hiess 2010 erneut die Bergbahnen oder die Rega. hen, ohne sich bis heute zu melden.

Variantenfahrer. Miss Schweiz Linda Fäh – zum siebten Mal – Dübendorf. «Man muss klar unterscheiden zwi- Ein Fall, bei dem Freerider eine Man habe sich damals überlegt, ge- Die Zürcher setzten sich im Final schen Tourengehen und Varianten- Lawine auf die Piste abliessen und gen Unbekannt zu klagen, schliesslich gegen Adelboden klar durch. Von fahren, wenn Unfälle passieren, wird ohne ein Wort zu sagen Leine zogen, aber darauf verzichtet, sagt Moser. Montag bis Mittwoch hatten sich das oft vermischt», betont Brunner. ereignete sich vor drei Jahren auf der auf den Curlingrinks im Silvaplaner Der langjährige Rettungschef und Sportzentrum Mulets die Curler das Keinen Spuren folgen Bergführer findet denn auch, dass Die wichtigsten Regeln traditionelle Stelldichein gegeben. die Risiken beim Tourengehen eher Schwierigkeiten mit den Free- Bei besten Eisverhältnissen wurde höher einzustufen sind als beim Free- beim Freeriden ridern habe man auf dem Corvatsch guter Sport geboten. Seite 13 Unser Anspruch. riden. Das bestätigt auch ein Blick – Nie alleine unterwegs sein keine. Zwar werden Hänge im mitt- auf die langjährige Statistik der – Nie bei schlechter Sicht leren Gefahrenbereich sofort nach einem Schneefall befahren, doch vor …und im Internet unter Lawinentoten, die zeigt, dass mehr – Das Lawinenbulletin studie- www.engadinerpost.ch Leute beim Tourengehen in den ren den ganz heiklen Hängen, wie jene Schneemassen ums Leben kommen – Lawinenssicherheits-Ausrüs- im Bereich Dürrenast, würde man als beim Variantenfahren. tung dabei haben (LVS, Sonde, sich in der Regel erst bei einer nied- rigen Lawinengefahr hineinwagen. Schaufel) und diese bedienen Réduit Via Maistra 10, CH-7500 St. Moritz Ein gewisses Problem sieht Moser Lawinenabgänge melden können Tel. +41 (0)81 833 15 55, www.optik-wagner.ch – Warnungen der SOS-Dienste im «Spurenlegen». «Wenn in einem Neben dem Unglück im Diemtig- befolgen Hang einmal eine Spur liegt, dann tal sorgte gleichentags eine weitere – Eine Lawinenauslösung sofort erzeugt das eine Sogwirkung und Unwissende und weniger gute Free- Ausgezeichnete Augenoptik. 9:r;V;V;l;n Meldung für Schlagzeilen: Varianten- dem SOS-Dienst meden 24 x in der Schweiz. fahrer in Anzère haben eine Lawine rider fahren auch in den Hang.» Vie-  Samstag, 16. Januar 2010

Wie umgehen mit dem Mobilfunkproblem Amtliche Anzeigen pontresina Gemeinde St. Moritz Ein Leitfaden für Gemeinden Aus dem Gemeindevorstand Bei Kontroversen um Mobil- der Bau-, Planungs- und Umwelt- Bericht der Gemeindevorstands- Anlässlich der Gemeindeversamm- Sitzung funkantennen können Städte direktoren-Konferenz, betonte, dass sitzung Pontresina vom Dienstag, lung vom 8. Dezember 2009 hat der und Gemeinden neu auf ei- der Leitfaden nicht zuletzt der Ver- 12. Januar 2010. Souverän dem Verkauf des Sport- des Gemeinderates sachlichung der Diskussion diene. Besprechung mit Fritz Röthlisber- hotels inkl. der Ergänzungen im nen Leitfaden zurückgreifen. Das Grunddilemma, dass alle mit Wochentag: Donnerstag ger betr. weiteres Vorgehen i.S. QP Kaufvertrag mit 205 Ja- zu 14 Nein- Dieser zeigt auf, mit welchen dem Handy telefonieren wollen, Datum: 21. Januar 2010 Seglias: Der Gemeindevorstand legt Stimmen zugestimmt. Mitteln sie den Standort von während kaum jemand eine Antenne das weitere Vorgehen i.S. Quartier- Diese Präzisierungen sind in den Zeit: 20.00 Uhr Antennen beeinflussen kön- in der Nähe akzeptieren will, kann plan Seglias fest. Dabei geht es insbe- Kaufvertrag eingeflossen und werden Lokal/Ort : Gemeindesaal nen – und mit welchen nicht. der Leitfaden nicht lösen, wie die sondere um die Sanierung des ersten vom Gemeindevorstand zur Kennt- Altes Schulhaus Direktorin des Städteverbandes, Re- Teilstückes der Erschliessungsstrasse nis genommen. Die weiteren Ergän- Plazza da Scoula nate Amstutz, einräumte. Er fördere (sda) Pläne für den Bau von Mobil- (Via Seglias, zwischen Hotel Enga- zungen (z.B. Wegrechte) bedürfen aber einen offenen Dialog unter allen Traktanden: funkantennen stossen immer wieder dinerhof und Hotel Bernina), in die separaten Dienstbarkeitsverträgen. Beteiligten. 1. Antrittsrede des Gemeinderats- auf grossen Widerstand, so zurzeit diverse Werkleitungen eingebaut Erst dann kann der Kaufvertrag mit Erfahrung mit einem solchen Di- präsidenten vor allem in der Oberengadiner Ge- werden müssen. Baubeginn ist im der Sporthotel Pontresina AG unter- alog hat der Kanton Luzern. Die meinde Bever. Doch der Spielraum Frühling 2010. zeichnet werden. 2. Protokoll der Sitzung vom 18. De- Situation sei früher chaotisch gewe- für Verbote ist nicht sehr gross, wie Weiteres Vorgehen betr. Belegung Behandlung der Einsprachen von zember 2009 sen, sagte Sven-Erik Zeidler von der Gerichtsurteile in den letzten Jahren einer Erstwohnung: Nach Auffas- Zweitwohnungsbesitzern gegen die 3. Abnahme des Amtsgelübdes des Raumentwicklungsbehörde des Kan- gezeigt haben. Mehrere Gemeinden sung des Gemeindevorstandes wird Kur- und Sporttaxen-Jahrespauscha- neuen Geschäftsprüfungskommis- tons. Eine Vereinbarung unter Ein- sind vor Bundesgericht unterlegen, in Pontresina eine Erstwohnung wi- len: Der Gemeindevorstand behan- sionsmitgliedes Herr Maurizio bezug der Mobilfunkanbieter habe unter ihnen die Solothurner Gemein- derrechtlich genutzt, d.h. die Nutze- delt diverse Einsprachen von Zweit- Cecini zu einer Beruhigung geführt. Sie de Günsberg, die Mobilfunkantennen rin hat ihren zivil- und steuerrecht- wohnungsbesitzern gegen die Kur- 4. Antrag betreffend Erwerb des beinhaltet unter anderem, dass die in der Nähe von Sport- und Spielplät- lichen Wohnsitz nicht in Pontresina. und Sporttaxen-Jahrespauschale. Im Postgebäudes in Champfèr Anbieter regelmässig über ihre An- zen hatte verbieten wollen. Die Belegung dieser Erstwohnung Sinne der Gleichbehandlung können 5. Antrag betreffend Grenzände- tennen-Planung informieren. Der neue Leitfaden, den Bundes-, entspricht somit nicht Art. 52 des keine Ausnahmen gemacht werden rungen zwischen den Gemeinde- Kantons- und Gemeindebehörden kommunalen Baugesetzes. Zu die- und die Einsprachen werden dem- parzellen 1389 und 1618 und den Elektrosmog wenig erforscht gemeinsam erarbeitet haben, ist als sen Vorhaltungen hat die Nutzerin zufolge abgewiesen. Parzellen Nr. 2211 (Bürgerge- Hilfe für die Entscheidungsträger Im Leitfaden wird auch die Frage über einen Rechtsanwalt Stellung Entscheid über Einteilung von meinde), Nr. 2288 und 2287 (Kan- gedacht. Er erläutert die rechtlichen thematisiert, ob Mobilfunkantennen genommen. Der Gemeindevorstand Betrieben und Personen in die ent- ton Graubünden) und Nr. 1340 Grundlagen und zeigt Möglichkeiten die Gesundheit gefährden können. beschliesst, die Weiterbehandlung sprechenden Kategorien der Wirt- (STWEG Ovel dal Mulin) auf, wie Gemeinden die Standorte Sie sei beim derzeitigen Stand der dieses Falles ebenfalls in juristische schaftsförderungsabgabe: Der Ge- 6. Antrag betreffend Vernehmlas- neuer Mobilfunkanlagen aktiv steu- Forschung nicht schlüssig zu be- Hände zu geben. meindevorstand entscheidet, in sung zum Reglement für das Be- ern können. antworten, halten die Autoren fest. Kenntnisnahme der Abänderungen welche Kategorien der Wirtschafts- fahren der Strasse zum Lej da Staz «Weder sind solche Auswirkungen im Kaufvertrag und Begründung förderungsabgabe gewisse Betriebe – Stellungnahme zu den Einspra- Zonen ausscheiden wissenschaftlich nachgewiesen, noch eines Rückkaufsrechts und eines Vor- und Personen eingeteilt werden. chen sowie definitive Verabschie- lassen sie sich mit ausreichender kaufsrechts sowie Vereinbarung für Gesuch für eine Drehbewilligung dung des Reglementes (in Anwe- Eine Gemeinde kann zum Beispiel Sicherheit ausschliessen.» Errichtung einer Parkierungsanlage auf dem Gemeindegebiet von Pon- senheit von Dr. Otmar Bänziger) innerhalb der Bauzone Gebiete fest- Festgehalten wird indes, dass Quel- und Verwendung des Verkaufserlöses tresina: Im Engadin entsteht eine 7. Antrag und Bericht betreffend legen, in denen der Bau von Mobil- len in der Wohnung wie Schnurlos- aus Wohnungsverkäufen zwischen weitere Folge der seit Jahren er- Postulat «Erstwohnungen» vom funkanlagen verboten ist, wie Gérard Telefone oder Drahtlosnetzwerke für der Politischen Gemeinde Pontre- folgreichen Kinofilm-Serie «Natale 30. Juli 2009 der Gemeinderats- Poffet, Vizedirektor des Bundesamtes Computer (WLAN) häufig zu mehr sina und der Sporthotel Pontresina al Cinema». Drei Szenen sollen in mitglieder der FDP für Umwelt, am Donnerstag bei der Elektrosmogbelastung führen als die AG: Aufgrund der Anregungen und Pontresina zwischen dem 25. Januar 8. Antrag betreffend Motion «KMU» Präsentation des Leitfadens in Bern Mobilfunkantennen in der Umge- der Änderungsanträge anlässlich bis 25. Februar 2010 gedreht werden der FDP-Fraktion vom 18. De- erklärte. George Ganz, Delegierter bung. der Orientierungsversammlung «Ver- und zwar in der Nähe des Kieswerkes zember 2009 betreffend Einsetzen kauf Sporthotel» vom 30. November Montebello, Eingangs Val dal Fain einer nichtständigen KMU-Kom- 2009 wurden im Kaufvertrag noch und in der Kirche Sta. Maria. Der mission Sonderschulkonzept Graubünden diverse Änderungen und Präzisie- Gemeindevorstand kann die Dreh- 9. Agenda 2010 (korrigiert) – zur rungen durch den Gemeindevorstand bewilligung grundsätzlich unter Auf- Kenntnisnahme vorgenommen. lagen erteilen. (am) 10. Legislaturperiode 2007 bis 2010 – Pilotprojekte im Jahresplanung 2010 – zur Kennt- nisnahme sonderpädagogischen Bereich engadin 11. Varia St. Moritz, 8. Januar 2010 Der Bericht zur Evaluation tegrative Arbeit kann für den ge- samten Unterricht Vorteile bringen ARD-Sendung über Vnà Gemeinde St. Moritz der zwei Pilotprojekte und wird von den Eltern als positiv 176.769.498 Was tun, wenn das eigene Dorf haben sich zusammengetan und das im sonderpädagogischen Be- geschätzt. Ausserdem kommt der auszusterben droht, weil die Jungen erste «dezentrale Hotel» gegründet. reich im Kanton liegt vor. Bericht zum Schluss, dass für die abwandern und zu viele Häuser leer Das erste deutsche Fernsehen ARD Dieser zeigt, dass die posi- Wirkung der sonderpädagogischen stehen? Vor diesem Problem stehen hat vor Ort eine Reportage gedreht. Massnahmen vor allem die Zusam- tiven Aspekte der Integra- viele Schweizer Bergdörfer. Der Ein erster Teil ist morgen Sonntag im menarbeit zwischen der Klassen- tion im sonderpädagogischen Ort Vnà im Unterengadin hat eine ARD-Ratgeber Bauen+Wohnen zu lehrperson und den schulischen samedan Bereich überwiegen. Der Lösung gefunden. Die Bewohner sehen (16.30 Uhr). (Einges.) Heilpädagogen entscheidend ist. Um Bericht enthält verschiedene weitere Erkenntnisse zu gewinnen Gewalt und Mobbing Empfehlungen für das wei- und verschiedene weitere Modelle zu prüfen, wird empfohlen, die beste- die heutige ausgabe umfasst 0 seiten Am Donnerstag, 21. Januar, findet tere Vorgehen. henden Pilotprojekte zu verlängern. um 20.00 Uhr in der Aula der Ge- (pd) Seit dem Sommer 2008 führen meindeschule Samedan ein Impuls- die Gemeinden Davos und Thusis Verschiedene Anzeigen abend mit Bodyguard und Selbstver- Sonderschulkonzept bis 2011/12 Pilotprojekte im sonderpädago- teidigungstrainer Michael Stahl statt. Der Bericht wird als solide Evalu- St. Moritz gischen Bereich durch. Im Zentrum Anlässlich des Projekttages der ationsgrundlage zur Startphase der Eishockeymeisterschaftsspiel der 2. Liga, EHC St. Moritz – EHC Bassersdorf, dieser Pilotprojekte steht die Inte- Oberstufe Samedan zum Thema Pilotprojekte eingestuft. Aussagen heute Samstag um 20.00 Uhr in der Eisarena Ludains. gration von Kindern mit Beeinträch- «Gewalt – Mobbing» mit Michael über die Durchführung der Pilotpro- Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 21. Januar, um 20.00 Uhr, im Ge- tigungen in den öffentlichen Kinder- Stahl lädt der Elternrat Samedan- jekte über eine längere Dauer sind meindesaal, altes Schulhaus Dorf. garten und die Regelschule. Diese Celerina-Bever alle Eltern, Familien angesichts der kurzen Projektphase orientieren sich am kantonalen Son- und alle, die auf irgend eine Art mit von nur knapp einem Jahr im Bericht Pontresina derschulkonzept, das die Regierung Kindern und Jugendlichen zu tun verständlicherweise nicht zu finden. Podiumsdiskussion zur Pflegezukunft Oberengadin, am Dienstag, 19. Januar, im März 2007 verabschiedet hatte. haben oder sich für sie interessieren Die Regierung hat der Verlän- um 20.15 Uhr, im Rondo. zu diesem Abend ein. Michael Stahl Qualitative Auswertung gerung der Projekte bis Ende Schul- wird die Anwesenden mit seiner jahr 2011/12 zugestimmt. Gleichzei- Samedan packenden Art für dieses wichtige Im Auftrag des Erziehungs-, Kultur- tig erteilte sie dem Amt für Volks- Präsentation von Maturaarbeiten, am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr, Thema sensibilisieren können. und Umweltschutzdepartementes schule und Sport den Auftrag, bis in der Aula der Academia Engiadina. Für seine Arbeit an Kindergärten, hat die Pädagogische Hochschule Ende Juni 2011 zu den Erfahrungen Schulen, Heimen und Gefängnissen Zürich die Pilotprojekte evaluiert in den Pilotgemeinden einen Aus- S-chanf und für sein Selbstverteidigungstrai- und einen Bericht verfasst. Im Zuge wertungsbericht zu erarbeiten. Die- Gemeindeversammlung am Mittwoch, 27. Januar, um 20.00 Uhr, im Mehr- ning wurde Michael Stahl mit dem der Evaluation wurde in beiden Pilot- ser hat die Situation in der Schweiz zwecksaal. «Werte Award 2009» ausgezeichnet. gemeinden bei Eltern sowie Lehr- und den übrigen Schulträgerschaften Er sagt dazu: «Menschen, die uns mit und Fachpersonen eine repräsenta- Graubündens zu berücksichtigen. Kino Gewalt begegnen oder andere mob- tive Befragung durchgeführt. Der Mit Blick auf die Volksabstimmung ben, zeigen uns ihre Hilflosigkeit, ih- Bericht ist der Regierung zur Kennt- zur Bündner NFA im März 2010 und St. Moritz ren Mangel an Liebe und Selbstach- nis vorgelegt worden. Der 75-sei- die bevorstehende Totalrevision des Ciné Scala: «Ice Age 3» (Digital 3 D), heute Samstag und morgen Sonntag, tung. Deshalb arbeite ich mit Tätern tige Evaluationsbericht enthält eine kantonalen Schulgesetzes ist ab- jeweils um 17.00 Uhr. «Avatar» (Digital 3 D), heute Samstag und morgen und Opfern. Ich bin kein Psychologe, Zusammenfassung der Ergebnisse sehbar, dass ab 1. Januar 2011 keine Sonntag, jeweils um 20.30 Uhr. «Haben Sie schon von den Morgans gehört?», der sein Wissen aus Vorträgen und sowie die Resultate der qualitativen neue Regelung des sonderpädago- am Montag, 18. Januar, um 20.30 Uhr. Büchern hat, ich wurde vom Leben und quantitativen Auswertung der gischen Bereichs möglich sein wird, selbst unterrichtet. In all den vielen Startphase der Pilotprojekte. die flächendeckend in allen Gemein- Pontresina Jahren im Sicherheitsdienst oder Eine zentrale Aussage des Be- den Graubündens umgesetzt wer- Cinéma Rex: «Die Päpstin», heute Samstag und morgen Sonntag, jeweils um bei meinen Projekten bin ich so oft richtes ist, dass alle befragten Per- den kann. Daher hat die Regierung 20.30 Uhr. «Wüstenblume», am Montag, 18. Januar, um 20.30 Uhr. mit Gewalt und Elend konfrontiert sonen grundsätzlich der Meinung beschlossen, die Anwendung des im worden, dies alles prägt, ich weiss sind, «dass integrative Konzepte son- März 2007 bewilligten Sonderschul- Scuol wovon ich spreche und unterrichte.» derpädagogischer Unterstützung se- konzepts bis Ende Schuljahr 2011/12 Kino im Gemeindesaal: Nächste Vorstellung am Donnerstag, 28. Januar, (Einges.) parativen vorzuziehen sind». Die in- zu verlängern. um 20.30 Uhr, «Männerherzen». Samstag, 16. Januar 2010  samedan Einjährige Vorarbeit geht am kommenden Donnerstag zu Ende

Kooperation und Die «Engadiner Post/Posta Ladina» gibt sich ein neues Gesicht Altruismus Am 21. Januar erscheint (pd) Im Rahmen des naturwissen- die «Engadiner Post/Posta schaftlichen Forums der Academia Ladina» erstmals in neuer Engiadina und der Engadiner natur- forschenden Gesellschaft konnten Aufmachung. Hintergrund kürzlich die Gäste im voll besetzten für den Relaunch sind ge- Auditorium der Academia Engia- wandelte Lesegewohnheiten dina in Samedan begrüsst werden. und veränderte redaktionelle Den Auftakt in der neuen Veran- Ansprüche. Der Blattcharak- staltungsreihe «Ethologie» machte Professor Michael Taborsky von der ter bleibt aber unverändert. Universität Bern. Er referierte über Kooperation, Altruismus und die (ep) Der Inhalt und die Optik sind Mechanismen hochentwickelten So- die zwei zentralen Elemente, mit de- zialverhaltens. nen eine Zeitung ihre Marke und ihre Qualität prägt. Die redaktionellen Am Anfang seines Vortrages stand Konzepte und ihre gestalterische eine kurze Einführung in die Etho- Umsetzung sind einer Dynamik un- logie, insbesondere die Einteilung in terworfen, die vom eigenen Quali- verschiedene Fragestellungen und die tätsstreben und vom Nutzermarkt Methodik der Verhaltensforschung. getrieben sind. Die laufende Ent- Dazu gehört beispielsweise die Er- wicklung ist unumgänglich, nicht im- stellung eines Ethogramms, einem mer in grossen Schritten, aber stetig. detaillierten Inventar für Verhaltens- Lesegewohnheiten verändern sich, muster. Danach kam Professor Ta- die rasche Übersicht über das The- borsky auf eines der Kernprobleme menangebot wird immer wichtiger. der Evolutionstheorie zu sprechen; wieso nimmt ein Individuum Kos- Bisher nur Details ten auf sich, damit ein anderes Indi- viduum Nutzen davon tragen kann Die «Engadiner Post/Posta Ladina» Zum Abschluss eines rund einjährigen Konzept-, Analyse-, Planungs- und Gestaltungsprozesses erscheint am 21. Januar – oder anders gesagt: Unter welchen wechselte letztmals im Oktober 1991 die «Engadiner Post/Posta Ladina» in neuem Layout. Umständen handeln Individuen al- ihr Layout. Seither folgten diverse truistisch? Wer altruistisch handelt, Detailanpassungen, etwa die Neu- hat oft keine direkten Nachkommen, ordnung von Titeln und Vorspann zusetzen sind, setzte Verleger Wal- dina» und zudem über ein Dutzend Neu sind die Schriften, neu ist der kann also seine eigenen Gene nicht zugunsten grösserer Bilder und der ter Urs Gammeter im Februar 2009 vergleichbare andere Schweizer Lo- Einsatz von Haupt- und Untertiteln, weitergeben. Einsatz von mehr Farbe. einen Workshop an, bei dem u. a. kalzeitungen. Daraus entstand ein von mehr Weissraum statt der Grössere Änderungen oder sogar die künftige Produkt- und Marken- Anforderungsprofil, das zusammen schweren schwarzen Balken und au- An verschiedenen Beispielen ein EP/PL-Totalumbau waren be- strategie der EP/PL überprüft und mit Überlegungen zur Strategie und genfällig ist die «Anriss-Front» statt zeigte Professor Taborsky auf, inwie- wusst aufgeschoben worden. «So et- ergänzt wurde. Als eine von diversen zur Marke «Engadiner Post/Posta der Ein-Themen-Titelseite – alles im fern sich Tiere altruistisch verhal- was braucht viel Analyse von Redak- Massnahmen in mehreren Bereichen Ladina» in einen Auftragsbeschrieb Bestreben nach mehr Übersicht und ten. Bei staatenbildenden Insekten tion und Verlag, wenn man es richtig wurde eine Layout-Erneuerung be- für einen externen Gestalter münde- Lesefreundlichkeit. wie Bienen, wo sich nur die Königin machen will, und anschliessend eben- schlossen. Die bisherige Blattarchi- te. Im Mai wählten Verleger Walter Im Gleichschritt dazu wurde das fortpflanzt, arbeiten Tausende von soviel Entwurfs- und Gestaltungs- tektur und -gestaltung mit zumeist Urs Gammeter und Projektleiter Urs redaktionelle Konzept weiterentwi- Arbeiterinnen zusammen, um nicht- arbeit von internen und externen monothematischer Front, überlangen Dubs den Typografischen Gestalter ckelt mit zusätzlichen Kurzinforma- eigene Kinder aufzuziehen. Heute Fachleuten», sagt EP/PL-Verlagslei- Artikeln und gedrängter Typografie Pius Schuler aus Boll bei Bern als tionen, mehr Kommentaren und weiss man, dass bei solchen haplo- ter Urs Dubs. entsprach nicht mehr den neuen re- Gestalter der «neuen» EP/PL aus. mehr Interaktionsangeboten. Ver- diploiden Arten die Schwestern un- daktionellen Zielen und – vor allem Er erarbeitete in mehreren Schritten lagsseitig wurde mit Ticket-Aktionen tereinander näher verwandt sind Neue Konzepte als Antrieb – nicht mehr den Gewohnheiten der diverse Gestaltungsvarianten, die in weiterer Mehrwert für EP/PL-Abon- als Mutter und Tochter. Grund ist Leserinnen und Leser. vielen Arbeitsgruppenmeetings kor- nenten geschaffen. die Tatsache, dass nur die Weibchen Nachdem Anfang 2009 absehbar Eine Arbeitsgruppe mit Redak- rigiert, präzisiert und verfeinert wur- einen doppelten Chromosomensatz war, dass bei der EP/PL mit dem toren, Polygrafinnen, Verlagsleuten, den. Der Charakter bleibt haben (diploid), die Männchen hin- neuen Chefredaktor und dem neuen Technikexperten und dem Verleger gegen haploid sind. Deshalb helfen Verlagsleiter auch weiterentwickelte selber analysierte im März und April Mehr Übersicht In mehreren so genannten «Null- die Bienen ihren Schwestern eher, und neue Konzepte und Ideen um- 2009 die «Engadiner Post/Posta La- Nummern» wurden seit Oktober das da sie so einen grösseren genetischen Kerngedanke bei aller Gestalter- neue Layout und die geänderten Pro- Nutzen haben. In diesem Fall ist es arbeit war es, für den Leser eine duktionsprozesse getestet. Redakti- also ein genetischer Mechanismus, bessere und schnellere Übersicht on, Technik und Verlag sind bereit: der zum Altruismus führt. Eine an- Gesundheitsversorgung zu schaffen. Dies einerseits, um den Am nächsten Donnerstag kommt dere Art des Altruismus ist der rezi- Medienkonsum komfortabler zu die erste «neue» EP/PL zu den Lese- proke Altruismus, der bei Wanderrat- machen, andererseits aber auch, rinnen und Lesern. Die zehnköpfige ten oder auch Pavianen beobachtet Den Berggebieten droht um die Stärken des Produktes – die Arbeitsgruppe ist überzeugt vom werden kann. Damit ist der gegensei- grosse Vielfalt an lokaler Informa- Resultat – das endgültige Urteil über tige Altruismus gemeint. Vereinfacht ein Mangel an Hausärzten tion – herauszustreichen und bes- Gefallen oder Nichtgefallen haben gesagt: Du hilfst mir, und später helfe ser wahrnehmbar zu machen. Eine aber die Abonnenten. ich dir. werde sich die Versorgungslage noch Reihe von Prämissen – darunter die Immerhin: Ein radikaler Umbau Die Schweizerische Arbeits- Vorgabe, die EP/PL als «Die Zeitung ist der Relaunch nicht. «Es war eine Insgesamt konnte der Referent gemeinschaft für die Berg- wesentlich verschärfen. Rund zwei deutlich machen, dass eine echte Drittel der Hausärzte sind über 55 der Engadiner» weiterhin im Enga- Vorgabe von Verleger Walter Urs Selbstlosigkeit nicht existiert, denn gebiete (SAB) schlägt Alarm: Jahre alt und werden innerhalb einer din zu drucken – setzten der Gestal- Gammeter, dass die EP/PL ihren auch bei altruistischen Verhaltenswei- In den Berggebieten und auf Dekade pensioniert. Viele bekunden terarbeit aber auch Grenzen, etwa Charakter behält – optisch ebenso sen lassen sich stets indirekte Nutzen dem Land drohe ein Mangel laut SAB Mühe, einen Nachfolger für im Bezug auf durchgehende Farb- wie inhaltlich. Die Reaktionen auf erkennen, die der natürlichen Selek- an Hausärzten. Die SAB ihre Praxis zu finden. einsätze. die einzelnen Personen vorgestellte tion unterworfen sind. Dies schliesst Einer der Hauptgründe dafür sei, jüngste Nullnummer zeigen, dass das schlägt ein Paket an Gegen- gelungen ist», sagt Projektleiter Urs den Menschen übrigens weitgehend massnahmen vor. dass in der Schweiz generell zu wenig mit ein. Ärzte ausgebildet würden. Die SAB oberengadin Dubs. fordert daher, die Beschränkung der Am 9. Februar wird die Vortrags- (sda) Schon heute sei die Ärzte- Plätze im Medizinstudium, den Nu- reihe Ethologie mit einem Referat dichte auf dem Land wesentlich tiefer reklame merus Clausus, aufzuheben. Weiter über Kommunikation in Tiergesell- als in den Städten, teilte die SAB am SP nominiert Kandidaten soll eine Aufwertung des Studiums schaften fortgesetzt. Dienstag mit. In den nächsten Jahren zum Allgemeinpraktiker den Haus- für den Kreisrat arztberuf attraktiver machen. dw. Die SP Sektion Oberengadin Um jungen Medizinern das Führen hat kürzlich fünf Kandidatinnen einer ländlichen Praxis schmackhaf- und Kandidaten für die Wahl in den samedan ter zu machen, will die SAB Land- Kreisrat am 7. März 2010 vorgeschla- ärzte für ihre Arbeit besser entschädi- gen. Zur Wiederwahl stellen sich An- Neuer Fahrplan für den Gratisbus Samedan–Bever gen. Sie verdienen heute weniger als gelika Luzi (Cinuos-chel), Andreas ihre Kollegen in Städten und in Spi- Weisstanner (Celerina) und Nicola (pd) Der Gratis-Busbetrieb Same- Ebenso sind im Bereich Quadrellas tälern oder als Fachärzte. Dazu soll Caduff (St. Moritz). Neu kandidie- dan–Bever, der am 12. Dezember und Muntarütsch zwei neue Halte- der je nach Region unterschiedliche ren Carola Bezzola (Pontresina) und 2009 den Betrieb aufgenommen hat, stellen vorgesehen. TarMed-Tarif für Hausärzte schweiz- Marcello Giovanoli (Bever). bewährt sich. Das Angebot wird von weit vereinheitlicht und erhöht wer- Die Kandidierenden der SP weh- Im Gebiet Cho d’Punt wird man Einheimischen und Gästen gut und den. ren sich gegen den Ausverkauf von neu noch an einem Busstopp ein- und gerne benutzt. Aufgrund der Erfah- Die SAB will zudem die Bevöl- Boden- und anderen Ressourcen im aussteigen können. Neu wendet der rungen der ersten Betriebswochen kerung von den rasant steigenden Tal zugunsten von privaten Partiku- Bus am Dorfende von Samedan bei wurde der Fahrplan überarbeitet Kosten der Gesundheitsversorgung larinteressen. Die SP setze sich für der Haltestelle Via Nouva. und die Zeiten sowie die Standorte entlasten. Der künftige Kostenan- ein lebenswertes und bezahlbares der Haltestellen optimiert. Der neue Die Fahrpläne können im Bus, bei stieg soll vom Departement des Oberengadin für alle Bewohne- Fahrplan gilt ab Montag, 18. Januar, der Samedan Tourist Information, Innern kompensiert werden. Auch rinnen und Bewohner ein, hält die bis zum Saisonende des Skilifts Sur- der Bever Tourist Information oder sollen Versicherte in Zukunft die Partei fest. Speziell setze sie sich ein vih am 14. März. auf den Gemeinden Samedan und ganze Krankenkassenprämie von der für die besonderen Bedürfnisse von Neu wird im Quartier Promulins Bever bezogen werden. Online ist Steuer abziehen können, anstatt wie jungen Leuten, von Familien sowie eine Haltestelle eingerichtet und der Fahrplan auf www.samedan.ch bisher zurzeit nur einen Pauschal- von Seniorinnen und Senioren im diese mehrmals täglich angefahren. abrufbar. betrag. Oberengadin.

7503 Samedan

Samstag und Sonntag, 20.30 Uhr Die Ufficina bietet Wohn- und Arbeitsplätze für erwachsene Einzigartig in Graubünden: Menschen mit einer Behinderung an. Zur Unterstützung der Demnächst Digitalkino in 3 D! Betreuung im Wohnbereich suchen wir eine/einen Montag, 18. Januar Samstag und Sonntag, 17.00 Uhr «Ich bin von anderm Holze» in DiGital 3D: icE aGE 3 Praktikantin/ Szenische Adaption eines Romans von DiE DinosauriEr sinD los Eveline Hasler über Regina Ullmann (1884–1961) und ihre Beziehung zum Psychiater Otto Gross. Samstag und Sonntag, 20.30 Uhr Praktikanten Graziella Rossi, Helmut Vogel, Pia Weibel Montag, 20.30 Uhr: Waris Dirje Aufführung in der Bar, 21.15 Uhr (CHF 30.–) WüstEnblumE Das Praktikum dauert mindestens 6 Monate und ist geeig- net als Berufswahlpraktikum, Vorpraktikum oder Ausbildungs- Dienstag, 19. Januar Dienstag, 20.30 Uhr praktikum. Mindestalter 20 Jahre. Spezifische Vorkenntnisse Österreich zum Ersten: persönlich präsent! «Dienstagskino» werden keine verlangt. Sie werden von einer erfahrenen Betreuerin während des gesamten Praktikums begleitet und Zwölf Top-Winzer aus dem Burgenland séraPhinE erhalten eine angemessene Entlöhnung. 16 bis 18 Uhr öffentliche Degustation (CHF 25.–) Das poetische Portrait der 16.30 Uhr Weinseminar mit Stefan Keller Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: naiven Künstlerin Séraphine Louis (Platzzahl beschränkt; CHF 25.–) UFFICINA, Herr Thomas Fent, Altes Spital, 7503 Samedan 19 Uhr auf Wunsch und Voranmeldung Mittwoch und Donnerstag, 20.30 Uhr Tel. 081 851 12 10, [email protected] grosses «Wine and Dine» (120.– inkl. Getränke) tannöD UFFICINA L‘INCONTRO BUTTEGA Mittwoch, 20. Januar Julia Jentsch in Bettina Oberlis Verein Geschützte Wohn- und Arbeitsplätze Engadin und Südtäler Societed Plazzas da dmura e da lavur protettas Engiadina e valledas dal süd Österreich zum Zweiten: grosses und reiches Film nach Andrea Maria Schenkels Associazione Posti di lavoro e residenza protetti Engadina e Valli Meridionali Bestseller 176.769.589 Buffet mit österreichischen Spezialitäten Freitag, 20.30 Uhr 19 bis 21.30 Uhr; CHF 108.– ohne Getränke DEr fürsorGEr Samstag, 23. Januar Die geistreiche Schweizer Komödie «Literarische Annäherung» an Graubünden Das Winter-Kinoereignis in 3D! mit Roeland Wiesnekker Melitta Breznik zu Gast bei Chasper Pult Montag bis Mittwoch, 20.30 Uhr www.cinema-pontresina.ch Die Österreicherin ist Psychiaterin/ Psychotherapeutin habEn siE von DEn PRÄSENTATION VON in und Autorin von «Nordlicht», morGans GEhört? einem Roman auf deutscher, bzw. österreichischer Romantische Komödie mit Hugh MATURAARBEITEN Spurensuche in Norwegen. Grant und Sara Jessica Parker. Zu vergeben: 21.15 Uhr; CHF 15.– Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr auftrag für die verwaltung einer Montag, 25. Januar Stockwerkeigentümergemeinschaft Streichensemble «Ars Amata» mit Pianist Per Lundberg DEr GrossE KatEr mit 50 Wohnungen in St. Moritz. Klavierquintette von Dvorákˇ und Schumann Bruno Ganz brilliert Interessenten sind gebeten, die als Bundespräsident. Offertunterlagen unter Chiffre Die Grosszügigkeit eines treuen amerikanischen Gastes schweizer Premiere im Kino scala ermöglicht ein Konzert, D 176-769610, Publicitas SA, wie es sich Sils sonst selten leistet. Kinoinfos und Reservationen: Postfach 48 1752 Villars-s/Glâne 1 21.30 Uhr in der Halle; CHF 25.– www.kinoscala.ch anzufordern. 176.769.610 Dienstag, 26. Januar Hoher Küchenbesuch! Waldhaus-Abend der Brüder Die Academia Engiadina lädt ein zur Präsentation von Andrea & Antonio Tonola ausgewählten Maturaarbeiten am NEU NEU NEU vom Restaurant Lanterna Verde MITTWOCH, 20. JANUAR 2010, UM 19.30 UHR IN www.lanternaverde.com aus Villa di Chiavenna. DER AULA DER ACADEMIA ENGIADINA, SAMEDAN 19 bis 21.30 Uhr; CHF 95.– ohne Getränke Ich bin umgezogen. Mein neuer Arbeitsort: – Erdbeben im Engadin Alexandra Pöllinger In allen Fällen Voranmeldung ratsam! – Labyrinthe Fiona Könz Kinesiologie und NLP – Erlebnispädagogische Umsetzung eines Lernposten- Und überhaupt jeden Tag Rita Müller parcours zum Thema Klimaerwärmung Michael Kühni Gutes Essen – gute Weine – gute Musik – Die Zukunft der europäischen Minderheiten-Sprachen Via Traunter Plazzas 5 im Zeichen der Globalisierung Anina Hedwig Degiacomi c/o Praxis Dr. R. Rouhi – Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung im letzten 7500 St. Moritz Lebensabschnitt Elisabeth Buchli – «Üsi Heimat» – etwas was uns verbindet; ein selbst- Tel. 079 313 77 61 komponiertes Jodellied Martina Gemassmer Nach den Präsentationen werden die Maturaarbeit durch A family affair since 1908***** [email protected] den ASV (Verein der Ehemaligen) prämiert. Anschliessend Hotel Waldhaus Sils www.engadin-kinesiologie.ch offeriert die Academia Engiadina einen Apéro. Eine An- Tel. 081 838 51 00, Fax 081 838 51 98, [email protected] meldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. 176.769.493 176.769.533

So schützen Sie sich vor Frostbeulen sowie kalten Händen und Füssen Telefonische Inseratenannahme 081 837 90 00 Wärme-Öl Ein ungetrübtes Erlebnis der Natur im Winter ist meistens nur dann mög- lich, wenn Hände und Füsse warm sind. Das Wärmeöl ist dazu angelegt mittels sanfter Stimulierung der Hautdurchblutung uns wieder zu war- men Füssen und Händen zu verhelfen.

123456789101112 Kälte schädigt die Haut in verschiedener nen danach jahrelang immer wieder Be- Teil der Extremitäten mit einzureiben, die Weise, einmal durch die kältebedingte Ge- schwerden, wie Schmerzen oder Empfind- erfahrungsgemäss warm bleiben. Dies ist webeschädigung, daneben aber auch durch lichkeit gegenüber Temperaturschwan- deshalb notwendig, da wir dafür sorgen das Auslösen einer Engstel- müssen, das die Körperteile die lung der Gefässe und damit kalt werden durch die warmen Steamer- einer Minderdurchblutung Körperbereiche wieder besser des Gewebes. Von Kälte- mit Wärme versorgt werden. Kochvorführung SCHREINEREI schäden häufig betroffen Die Massage dieser Übergangs- Rund ums Fleisch KÜCHEN sind Nase, Ohren, Finger und zone verbessert den Blut- bzw. INNENAUSBAU Zehen. Nässe und Wind be- Energiefluss in die schlechter APPARATENAUSTAUSCH Freitag, 22. Januar 2010 günstigen Erfrierungen. durchbluteten Bereiche hinein. SERVICE Analog zu den Verbren- Für die Haut im Gesicht emp- 16.00 bis 21.00 Uhr nungen unterscheidet man fiehlt sich ein Kälteschutz. Die verschiedene Grade von Er- Eight Hour Cream von Elizabeth Am Freitagnachmittag stellt die V-ZUG AG Arden eignet sich hervorragend frierungen. In leichten Fällen in der Küchenausstellung der Schreinerei (1. Grad) führt Kälte zur dazu. Diese wird über den Son- Hautrötung und Gefühlslo- nenschutz bei kalten Tagen auf- Clalüna Noldi AG Silser Küchen die Vorzüge sigkeit. Nach Wiedererwär- getragen und schützt die Haut und Highlights der V-ZUGer Steamer vor. mung, kann die Haut so vor Kälteschäden und Irritati- Dieses Mal dreht sich alles rund ums Fleisch. schmerzen und jucken. Bei onen. Die Eight Hour Cream Erfrierungen 2. Grades macht auch spröde Lippen wie- Es werden verschiedene Gerichte mit diver- kommt es zu schweren Bla- der glatt. sen Fleischarten in den Steamern zubereitet senbildungen. Erfrierungen und vorgeführt. Lassen Sie sich überraschen! 3. Grades führen zum Absterben der Haut- kungen auftreten. Normalerweise heilen Weitere Aufwärmtipps schichten, entweder in trockener Form, wo- Frostbeulen in drei bis vier Wochen ab. Lachen ist Vollkörperaktivierung! Lachen Die 1. Kochvorführung beginnt um 16.00 bei die zunächst harten, weissen Hautregi- aktiviert die Atmung und den Muskeltonus. Uhr, die 2. Kochvorführung um 19.00 Uhr. onen sich nach dem Auftauen schwarz Wie halten Sie Ihren Körper warm? Zudem holt es die «kalte» Person aus der verfärben oder als Blutblasen, die zu Ge- Unser selbst hergestelltes, natürliches geistigen Erstarrung heraus, die mit dazu Diese Vorführungen sind kostenlos und schwüren werden. Bei der Abheilung Wärmeöl ist die Antwort auf kalte Hände beiträgt das Füsse und Hände erkalten. bedingen keiner Anmeldung. kommt es zur Narbenbildung. und Füsse im Winterhalbjahr. Ob für Kinder Füsse und Hände warm denken. Oft wird Clalüna Noldi AG Frostbeulen treten nicht durch starke Käl- in der Waldspielgruppe oder für alle, die der Energiefluss blockiert, indem wir uns Gewerbezone te sondern unter langandauernder gering- sich mit Schlitten, Snowboard, Ski- oder von den kalten Füssen und Händen gefan- CH – 7514 Sils/Engadin gradiger Kälteeinwirkung auf. Die betrof- Schneeschuhen durch wunderschöne gen nehmen lassen. Denken wir an warme fenen Stellen sind beulenförmig geschwol- Schneelandschaften im Engadin bewegen. oder heisse Hände und Füsse so helfen wir Telefon: 081 826 58 40 len, rötlichbläulich verfärbt und schmerzen. Damit Füsse und Hände nicht erkalten, unserem Organismus unsere Extremitäten Mobil: 079 603 94 93 Auch hier kann es zu Blasenbildung und sollte bereits beim Anziehen das Wärmeöl mit warmem Blut zu versorgen. Fax: 081 826 50 68 Gewebeuntergang kommen. An den von einmassiert werden. Wichtig ist, nicht nur Ich wünsche Ihnen warme Wintertage Kälteschäden betroffenen Hautstellen kön- die Füsse und Hände, sondern auch einen Isabella Mosca, Dipl. Drogistin HF www.schreinerei-claluena.ch Samstag, 16. Januar 2010 

Umfrage Auftritt der Gebirgspoeten im Hotel Laudinella

Jugendgewalt nimmt zu Die Schweizer Bergler – eine skurril-absurde Spezies (ep) Ist die Engadiner Jugend von heuteMan gewalttätiger als früher? Rolf kannHermann, Matto Kämpf nie Nachdem Exponenten aus Polizei, und Achim Parterre sind Schule und Jugendarbeit einheitlich drei Schweizer Texter und der Meinung waren, dass die Jugend- gewalt im Engadin nicht zu grös- Performer, die dort dichten, seren Problemen führt, wollte die wo es steil ist: In der Walliser «EP/PL» wissen, welchen Eindruck und Berner Bergwelt. die Leser und Leserinnen haben. In In St. Moritz präsentierten einer nichtgenug repräsentativen Umfra- über Medien die drei Gebirgspoeten ge fanden 64 Prozent, dass die Ge- das Ergebnis ihrer Inspira- waltbereitschaft der Jugend auch im Engadin zunimmt. 28 Prozent waren tionen, ein Programm, das der Meinung, dass sich die Jugend- da und dort an Emils Sicht gewalt im Engadin nicht spürbar ge- des Schweizers erinnert. steigert hat. Und 8 Prozent fanden, dass die Jugendwissen. früher gewalttätiger Marie-Claire Jur gewesen sei als heute. An der Umfrage haben 25 Per- «Literatur in den Bergen» ist eine sonen teilgenommen. Aufgrund einer Serie, die seit wenigen Jahren im technischen Panne war die Umfrage St. Moritzer Kulturhotel Laudinella erst ab Sonntagmorgen auf www. läuft. In Lesungen werden Autoren engadinerpost.ch aufgeschaltet. und Werke vorgestellt, die in irgend- einer Weise etwas mit der Gebirgs- welt zu tun haben. Den fulminanten

8% Auftakt zur diesjährigen von Jour- Mannalist undkann Kulturvermittler Urs Heinz nie Aerni zusammengestellten Reihe bestritten vorgestern Abend die «Gebirgspoeten». Dieses literarische 28% Trio Infernale setzt sich zusammen aus Rolf Hermann, Matto Kämpf und Die drei Gebirgspoeten in Aktion (von links): Achim Parterre, Rolf Hermann und Matto Kämpf. 64% Achim Parterre. Der Erste kommt Foto: Marie-Claire Jur aus dem Oberwallis, der Zweite genugaus dem Berner Oberland, über der Dritte kalisch-poetischen Performance,Medien die trugen Gedichte vor, die beispiels- Ansichtskartenschreiben, eine Reihe aus dem Oberemmental. Die Heimat in erster Linie der Persiflage und weise mit den Klischees über das absurd-makabrer Minigeschichten, dieser Autoren gibt den Stoff für un- der absurden Komik verpflichtet war Hirten- und Sennenleben spielten, die es in vorgedruckter Form gibt zählige Geschichten und Gedichte – auch wenn in einigen der präsen- die sprichwörtliche Schweigsamkeit und die anstelle der üblichen, oft ab, die die drei im Rahmen einer tierten Nummern durchaus ernste dieser Bergler karrikierten, gaben nichtsagenden Feriengrüsse ver- Ja Nein Früher Schweizer Tournee gegenwärtig zum und tiefsinnige Töne mitschwingten. aber auch Anschauungsunterricht in schickt werden können. Eine Mehrheit findet, dass die Jugend Besten geben. In kerniger Mundart Der Anlass entpuppte sich also als Sachen Berndeutsch, genauer der in im Engadinwissen. heute gewalttätiger ist als und zum Teil auch in hochdeutscher schwungvolle Bergler-Comedy, die dieser Mundart noch gebräuchlichen Dem Publikum wird von den prä- früher. Übersetzung à la Suisse. beim Publikum durchwegs gut an- alten Konjunktivform. sentierten Kostproben aus dieser kam, auch wenn einigen Zuhörern «Isch es wahr?»-Serie sicher folgende aus Deutschland das «chüschtige» Mundart-Demo Die etwas andere Postkarte in bester Erinnerung bleiben: «Isch es Ein Abonnement der Mundartvokabular der Vortragen- wahr, dass Flück Schorsch bim Lotto Engadiner Post/Posta Ladina? Wer mit der Hoffnung auf einen den streckenweise wie ein Buch mit Die ganze Show war amüsant und het e Früchtechorb gwunne? – Ja, bieder-patriotischen Heimatabend in sieben Siegeln vorkommen musste. abwechslungsreich. Und auch von s isch wahr. U wo ner de e Banane Wir verlegen auch die die Hotelbibliothek gekommen war, Selbst einigen dialektbewussten Zu- Gesangs- und Tanzeinlagen punk- het wöue ässe, het ihm e schwarzi Regionalzeitung. musste von der Veranstaltung gräss- hörern dürfte das eine oder andere tiert. Zum Schiessen komisch war Mamba i Finger bisse. Schorsch het lich enttäuscht sein: Zwar liessen die Wort wie Chinesisch vorgekommen beispielsweise die «Uhu-Disco»- auerdings so vieu Alkohol im Bluet Alles in einem Haus. drei karierten Wanderhemden der sein. Oder ist allen der Mundart Nummer, wo die drei ihren Hinter- gha, dass die Mamba grad isch ohn- [email protected] Protagonisten, das karierte Tisch- Mächtigen bewusst, was «Pleger» be- wäldler-Solo-Tanzstil zelebrierten. mächtig worde, bevor z Gift isch tusch und das Ménage mit Aromat deuet? Bewegend der von den dreien gflosse. Är het de die Schlange mit und Maggi-Würze einen Hauch feier- Eine gute Stunde lang dauerte abwechlsungsweise vorgetragene ere Del Monte Ananasbüchs z Tod licher «Berghütten-Romantik» auf- das Programm, das die drei in teils Alpsegen, ein Alpruf in Form eines gschlage u gmurmlet: Für ne Blind- Die Druckerei der Engadiner. kommen. Doch diese Kostüm- und rasantem Tempo zum Besten ga- Ave Maria. Sehr inspirierend Matto schliche isch das fei e chli e Pleger. Requisitenteile dienten einer musi- ben. Sie erzählten Geschichten und Kämpfs Idee zum rationalisierten S isch wahr.»

Wir haben unser ganzes Medienwissen gebündelt: Neu vereinen wir das Know-how all unserer Units unter einem Dach. Rufen Sie uns an. Wir kennen die Medien.

ManPublicitas AG · Via Surpunt kann54 · 7500 CH-St.Moritz nie T ++41 81 837 90 00 · F ++41 81 837 90 01 · [email protected] genug über Medien wissen.

Wir haben unser ganzes Medienwissen gebündelt: Neu vereinen wir das Know-how all unserer Units unter einem Dach. Rufen Sie uns an. Wir kennen die Medien.

Publicitas AG · Via Surpunt 54 · 7500 CH-St.Moritz T ++41 81 837 90 00 · F ++41 81 837 90 01 · [email protected]

www.publicitas.ch Press TV Radio Cinema Internet Mobile Ad screen

www.publicitas.ch Press TV Radio Cinema Internet Mobile Ad screen

Wir haben unser ganzes Medienwissen gebündelt: Neu vereinen wir das Know-how all unserer Units unter einem Dach. Rufen Sie uns an. Wir kennen die Medien.

Publicitas AG · Via Surpunt 54 · 7500 CH-St.Moritz T ++41 81 837 90 00 · F ++41 81 837 90 01 · [email protected]

www.publicitas.ch Press TV Radio Cinema Internet Mobile Ad screen  Sanda, 16 schner 2010 POSTA LADINA

Cuors da lavinas sü Muotta Naluns Publicaziun ufficiela Vschinauncha da S-chanf «Surtour respunsabiltà our d’idealissem» Bannida Var 40 alpinistas ed alpinists cuors da salvamaint. Eir ils commem- s’han chattats in dumengia bers dal Club alpin svizzer (CAS), per üna radunanza secziun Engiadina Bassa d’eiran invi- passada al cuors da salva- dats. cumünela maint. I’l center dal cuors sun Il schef da la staziun da salvamaint in marculdi, stats ils exercizis pratics. Engiadina Bassa/Val Müstair es Jöri Felix da Sent, viceschef dal servezzan ils 27 schner 2010, a las 20.00, (anr/ ads) Il Salvamaint alpin sviz- da pista Muotta Naluns. Suot sia egi- in sela polivalenta S-chanf zer es üna fundaziun dals duos parte- da es gnü organisà il cuors da lavinas, naris REGA e CAS. Ella cumpiglia Tractandas: frequentà da var 40 partecipantas e set uniuns da salvamaint regiunalas participants in ses differentas grup- 1. Protocol da la radunanza cun in tuot var 2000 persunas volun- pas. Ils manaders da las gruppas dals 25 november 2009 tarias chi sun prontas da güdar. Il Sal- d’eiran tuots alpinists scolats per 2. Correctura da cunfins, vendita vamaint alpin grischun es üna da acziuns da salvamaint. Duos gruppas terrain cumünel a J. S. Salzgeber quellas uniuns regiunalas ed ella es s’han dedichadas al salvamaint orga- 3. Nouva resgia e magazin forestel, repartida in 32 differentas staziuns da nisà, tenor las instrucziuns dal Salva- credit supplementer fr. 600 000.– salvamaint (culuonnas d’agüd). Il sal- maint alpin svizzer. Las partecipantas vamaint alpin nu vain clamà be in cas 4. Uorden da parker * ed ils partecipants da tschellas quat- da lavinas, dimpersè eir per otras 5. Varia ter gruppas d’eiran amaturas ed ama- acziuns da salvamaint illas munto- S-chanf, ils 14 schner 2010 tuors dal sport d’inviern chi vöglian gnas. Il Salvamaint alpin vegn finan- surtour svess la respunsabiltà ed avair Cussagl cumünel S-chanf zià da la Confederaziun e dal Chan- las cugnuschentschas necessarias per Il president: R. Arquint tun. Cumüns chi sun periclitats spe- lur activitats. Quels han trenà il prüm L’actuar: D. Schwenninger cialmaing da privel han ultra da quai salvamaint al lö in cas da lavinas, e * L’uorden da parker po gnir retrat eir nominà svess persunas respunsa- quai cun Barryvox, sondas ed oters tar l’administraziun cumünela u po blas per situaziuns da privel localas. apparats per tscherchar. gnir chargio giò in datoteca pdf da La staziun Engiadina Bassa/Val l’internet suot www.s-chanf.ch Müstair dal Salvamaint alpin svizzer 176.769.592 ha organisà dumengia passada ün Identificaziun cun l’alpinissem Il böt da quist cuors da salvamaint es tenor Jöri Felix prüma il trena- Mincha manada sto gnir exercitada. fotografia: Aita Dermont-Stupan maint dals funcziunaris in cas d’ur- genza, ma cha na main important saja disposiziun per quist servezzan. Bassa/Val Müstair. El ha declerà a – hozindi, cha’ls sportists d’inviern as «Quai es spür idealissem ed identifi- man da purtrets las differentas vettas ris-chan plü e plü da s’expuoner al caziun cun l’alpinissem», manaja el. da naiv e lur puncts debels. Plünavant privel – eir da savair güdichar svess il ha el eir declerà co resguardar ed in- privel da lavinas, da til evitar ed al cas Güdichar il privel da lavinas terpretar il bulletin da lavinas da Atelier a Berlin Treptow-Köpenick 2010 d’agir inandret per salvar camarads. l’Institut per perscrutaziun da naiv e Jöri Felix es bain consciaint ch’el e sia La davomezdi es stat sül program lavinas SLF a Tavo. Cuors da salva- En il rom d’in program da barat cultural sa porscha a persunas dal chantun Grischun squadra as mettan magari svess in ün referat da Peder Caviezel, schef da maint e specificamaing cuors da lavi- ch’èn activas sin il champ cultural la pussaivladad da far in segiurn da trais mais a BerlinTreptow-Köpenick. privel per salvar terzas persunas, ma lavinas da l’uffizi da construcziun nas gnaran organisats sülla Motta listess as metta el voluntariamaing a bassa chantunal, regiun Engiadina Naluns eir in avegnir regularmaing. Premissa: Artistas ed artists che han almain dapi dus onns lur domicil en il chantun Grischun u ch’èn stretgamain colliad(a)s cun la cultura grischuna grazia a la tematica u al lieu da lavur u Schlarigna che possedan il dretg da burgais grischun. Durada da la dimora: mez settember – mez december 2010 Prelecziun cun Jacques Guidon i’l Chesin Manella La resposta affirmativa cumpiglia il diever gratuit da l'altelier e da l'abitaziun sco Marculdi passo, ün di grisch e tuor- voutas eir chanzuns tirolaisas, scu Düraunt la discussiun, a la fin da la er ina contribuziun als custs da vita da 1000.-- francs il mais. bel, a nu’s pudaiva spetter cha gniss prüma «Frog mi nid, wohär i bin». prelecziun da Jacques Guidon, es gni- Termin d’annunzia: venderdi, ils 5 mars 2010 (bul postal) per la saira a las 17.00 bgera glieud a Jacques Guidon las ho definidas il da la dumanda cu ch’el fo a piglier l’occurrenza i’l Chesin Manella. Sül prüm scu inventedas, construidas, ma temas uschè differents. «Istorgias e Artistas ed artists interessads survegnan in formular d'annunzia ed infurmaziuns tar program d’eira cha Jacques Guidon eir sbusaredas (insaledas). Cumanzo chavazzins do que dapertuot – be ir il post per la promoziun da la cultura, signur Armon Fontana, Loëstrasse 26, 7001 rivess sü da Zernez a ler avaunt our ho el cun ün raquint puter da pulizia: culs ögls avierts tres il di e sias fat- Cuira, Telefon: 081 254 16 02, fax: 081 254 16 84, e-Mail: [email protected]., da sieu nouv cudesch «Lumbard» e «A vaiva pluvieu tuotta not…» Üna schendas», ho respus Guidon. El nu www.kulturfoerderung.gr.ch cha’l cor Amacanto chantess ün pü- duonna misteriusa chi riva aint da voul inbastir ünguotta da sia biogra- schel da bellas chanzuns. Ma la sur- porta, nun es buna da’s der da cu- fia. Ün oter preschaint ho vuglieu sa- praisa es steda cumpletta: La sela gnuoscher, «nu’s scrolla…» fin cha’s vair sch’el vöglia instruir cun sieus d’eira plainischma e’ls s-chabels cha oda a gnir l’auto da pulizia. Il seguond texts? Cha que possa bain esser, per- s’ho auncha purto notiers, nun haun raquint es sto «Il Camaleon», ün’istor- che a la fin saja el sto magister, ho sün niauncha bastieu per tuots. Uschè ho gia, in vallader. que managio Guidon. pudieu constater il «patrun dal Che- Traunteraint haun darcho chanto Culla chanzun «Bonjour, mon co- sin», Pol Clo Nicolay, cun ün surrier ils quatter magisters cun vuschs bain eur» ho demusso il cor Amacanto in fatscha: «Scha que vo inavaunt furmedas e cun fich buna pronunzcha ch’el es aviert eir per la chanzun ve- Atelier Berlin Potsdam 2010 uschè, schi bainbdo saro nossa sela trais chanzuns eir quella commoven- glia. Quella vaiva l’art e’l cling d’üna memma pitschna pels arrandscha- ta dal «Plan Tiral». chanzun francesa dal 16avel tschien- En il rom d'in program da barat sa porscha per artistas e per artists dal chantun maints». In seguit ho piglio Jacques Guidon tiner. Ma eir üna chanzun da Peter Grischun la pussaivladad per in segiurn da dus mais a Berlin Potsdam. spraisa per ün «delinquent» chi po fi- Appenzeller cun text dad Alfons Scu per der ün seguond binsaun nelmaing gnir our da praschun e sur- Clalüna, «Lom flad, il vent» es gnida Premissa: artistas ed artists che han lur domicil dapi almain dus onns sun gnieus landervi al principi ils vain l’ultim mumaint auncha sia pen- preschanteda in möd fich sensibel, e en il chantun Grischun u ch'èn tras lur tematica e lur lieu da quatter chantaduors dal cor Amacan- na da scriver «Waterman». El piglia il la finela «Überm See», cumposiziun a lavur colliads stretgamain cun la cultura grischuna u che possedan il dretg da burgais en il Grischun. to. Suot la direcziun, restrendschida, chavazzin per illustrer che cha’l scri- tuotta via tirolaisa, d’eira zuond re- da Duri Janett haun chanto cun el ver po significher güsta per ün pra- marchabla ed ho fat pretaisas vaira Durada dal segiurn: settember – october 2010 Gilbert Reber, Gian Nicolay e Schi- schuner chi nu’s po exprimer in otra grandas als quatter chantaduors. mun Janett. Els haun chanto duos maniera. Gion Gaudenz L'attribuziun cuntegna l'utilisaziun gratuita da l'atelier e da l'alloschi sco er ina contribuziun da 1000.– francs al mais per ils custs da viver

Termin d'annunzia: venderdi, ils 5 mars 2010 (data dal bul postal) Küsnacht, 11 schner 2010 Artistas ed artists interessads survegnan in formular d'annunzia ed infurmaziuns tar Goldbacherstrasse 45 il post per la promoziun da la cultura, signur Armon Fontana, Loëstrasse 26, 7001 Cuira, Telefon: 081 254 16 02, fax: 081 254 16 84, e-Mail: [email protected]., www.kulturfoerderung.gr.ch Annunzcha da mort Attristats pigliain nus cumgià da Maria Link-Josty Vöglia da far üna gita cun 31. 10. 1916 – 9. 1. 2010

gianellas la fin d’eivna? Davo cuort sogiuorn a l’ospidal es Maria morta quaidamaing.

In amur e recugnuschentscha Las famiglias in led ed amis

Sün giavüsch da Maria han lö la deposiziun da l’urna e la festa commemorativa plü tard in sia veglia patria amada, l’Engiadina Bassa. propostas suot: www.engadinerpost.ch 176.769.560 Sanda, 16 schner 2010  POSTA LADINA

Schlavamaint dal lai dad Ova Spin ha funcziunà bain Perfin damain dons co previs Davo la preschantaziun dals quels vain il let dal flüm schlavà da resultats da l’auazun pro- sedimaints e glera e spordscha in se- guit al pesch ün plü grond e meglder vochada, chi ha gnü lö quistà ambiaint da viver», ha’l accentuà. stà per schlavar il lai dad Davo l’arschantada dal lai da serra Ova Spin e’l Spöl, sun eir ils s’haja aint il Spöl però constatà üna skeptikers stats cuntaints: diminuziun dal nomer da peschs da Tant las OEE sco eir perits circa 20 fin 50 pertschient. «Ils peschs dal Chantun e d’instituziuns gronds cha nus vain marcà avant co far la procedura da schlavamaint, sun ecologicas han muossà trans- però amo preschaints aint il Spöl», parenza e surgni cumpli- ha’l infuormà. Ingio cha tschels peschs maints per lur lavur. sun svanits nu po’l dir: «Cler esa però cha scha quels füssan morts, tils vess- (anr/mfo) «Perfin eu sco grond na chattà aint il Spöl o aint il En». Chi skeptiker ed adversari da l’arschan- saja bain pussibel cha quels tuornan tada provochada da quista stà dal lai darcheu in lur lö da viver oriund. dad Ova Spin sun uossa persvas cha ne la natüra ne la populaziun dals Ch’ultra da quai saja la populaziun peschs hajan pati fermamaing dürant da peschs existenta aint il Spöl buna l’auazun», ha dit üna da las bundant da’s repopular svess. «Quai vaina 30 persunas gnüdas a la preschanta- constatà fingià davo l’ultim schlava- La Val Müstair ha decis d’entrar in trattativas cun l’Engiadina Bassa a reguard üna DMO Regiun dal Parc Naziunal. ziun dals resultats intermediars dal maint ed eschan perquai persvas cha schlavamaint. Quella preschantaziun nus survgnin fingià quista prümavai- ha gnü lö gövgia saira ed es gnüda or- ra tuot ün oter resultat cur cha nus Val Müstair es pronta per trattar a reguard üna DMO Regiun dal Parc Naziunal ganisada da las Ouvras Electricas giain a dombrar peschs», ha’l declerà. d’Engiadina (OEE), da l’Uffizi da La statistica da pes-char da quist on l’ambiaint chantunal e differents pe- demuossa da tschella vart cha güsta «Massa pitschens per restar sulets» rits dad instituziuns ecologicas e da la illa part suot da l’Engiadina Bassa protecziun da la natüra. La stà passa- sun gnüts clappats bler daplüs peschs, Üna DMO Regiun dal Parc daziun d’üna DMO Regiun dal Parc d’entrar in trattativas cun l’ESTAG da, tanter ils 18 e’ls 21 gün, d’eira gnü e quai davo l’arschantada dal lai dad Naziunal es sün buna via. Naziunal es l’unica via realistica per per fundar la DMO Regiun dal Parc arschantà il lai dad Ova Spin cul böt Ova Spin. «Eu n’ha clappà blers avair schanzas i’l marchà turistic sa- Naziunal e da sclerir ils detagls. Per da schlavar oura il material chi’s vai- peschs aint il lai dad Ova Spin», ha dit La Val Müstair ha nempe dit dulà.» Invers prümas ideas d’avant ün quistas trattativas e per l’elavuraziun va plazzà in quel. Per far quai han ils il president da la Società da pes-cha- da schi per trattar cun l’En- on ha Könz fat singuls müdamaints e dal contrat ha la suprastanza cumün- respunsabels da la OEE dad accum- ders da Zernez, Fabian Denoth ed ha giadina Scuol Turissem SA correcturas illa concepziun. Il cumün ala elet üna cumischiun cun rapre- plir plüssas prescripziuns: Tuot la pro- cun quai demuossà ch’eir aint il lai a reguard üna stretta col- politic dess esser respunsabel per schantants da cumün politic, turissem cedura da l’arschantada sto gnir pre- svess nun han ils peschs pati ferma- l’infrastructura e per l’inchasch da la e Biosfera. A la cumischiun fan part: parada minuziusamaing e vain con- maing da l’arschantada. lavuraziun. Üna cumischiun jaura correspundenta taxa da cura. La DMO ha d’organisar Aldo Rodigari e Jon Largiadèr da trollada dad experts. «Nus pudain l’infuormaziun dal giast sül lö e da la suprastanza cumünala, Jan Rui- demuossar cha tuot las controllas chi Cuntaint cul resultat dess uossa sclerir ils detagls. far il marketing invers inoura. «Nus natscha, direcziun d’affar e respunsa- sun gnüdas fattas avant, dürant e vain eir da chattar üna buna e stretta bel finanzas, Gabriella Binker da la davo il schlavamaint as cunfan cun Davo la preschantaziun dals resul- Nicolo Bass collavuraziun tanter l’organisaziun Biosfera ed Andrea Könz, presidenta las ledschas e cha ne flora ne fauna tats intermediars da l’arschantada dal turistica e la Biosfera», declera la Turissem Val Müstair. La decisiun fi- han pati fermamaing dal schlava- lai dad Ova Spin d’eira il directer da Fingià als 1. avrigl 2008 es gnüda fundada üna società simpla tanter ils presidenta ed agiundscha cha la so- nala vain lura tratta in cugnuschen- maint», ha intunà Peter Rey, ecolog las OEE, Peter Molinari, sattisfat: cietà da turissem dess in avegnir gnir tscha dals contrats e dals detagls dal da la firma Hydra AG. «Nus vain comunichà cha’l schlava- respunsabels da la Società Turissem Val Müstair e l’Engiadina Scuol Tu- scholta. La lavur strategica in Val suveran da la Val Müstair. maint dal lai dad Ova Spin es reuschi Müstair vain surtutta d’üna cumi- a cuntantezza da tuot las instanzas rissem SA (ESTAG) per fundar üna Ün meglder ambiaint da viver DMO (Destination Management Or- schiun eleta da la suprastanza cumü- pertoccas fingià pac temp davo nos nala. In tuot sta a disposiziun al tu- Marchà pretenda quist pass Las consequenzas visiblas cha schlavamaint», ha’l declerà ed intunà ganisation) Regiun dal Parc Naziunal rissem Val Müstair ün preventiv glo- Andrea Könz es fich cuntainta cun l’arschantada dal lai dad Ova Spin cha la transparenza e la sincerità saja futura, tenor pretaisas dal Chantun. bal da raduond 450 000 francs e las quista decisiun da princip e chi s’haja han chaschunà (aua gronda i’l Spöl, per el fich importanta. Dals resultats Tenor il concept chantunal stessi in prosmas trattativas dessan eir decider chattà üna soluziun per s’abinar in i’l En) han pisserà in Engiadina per cha las instanzas da controlla han avegnir nempe dar be amo tschinch sco cha quist import vain scumparti Val Müstair. Eir Lamprecht es cun- gronda critica. Impustüt pes-chaders preschantà, es el cuntaint – ma na destinaziuns grondas i’l Chantun. tanter infrastructura e marketing. taint e declera cha parallelmaing saja han adüna darcheu pretais cha la stut: «Nus preparain las arschantadas Daspö la fundaziun da la società sim- da tour per mans eir la ledscha da la gronda part da la populaziun da miniziusamaint e quai bler temp ou- pla collavureschan las duos organisa- taxa da cura e la gabella per la pro- peschs saja ida in malura. «Aint il ravant». Dischillus saja el però stat da ziuns turisticas fingià bain insembel Decisiun dal cheu moziun dal turissem. «Nus vain inten- Spöl ed aint il En vaina constatà po- tscherts artichels chi sun gnüts pub- ed han pudü realisar differents pro- Ils preschaints a la sezzüda da ziun da preschantar la nouva ledscha pulaziuns da peschs plü grondas co in lichats in connex cul schlavamaint. gets cumünaivels. mardi han bainschi discussiunà in- in üna radunanza cumünala in favrer quellas chi existan in flüms cun las li- «Perquai vess eu hoz sperà ch’eir il La fusiun dals cumüns in Val Mü- tensivamaing las singulas variantas e e da manar tras la votumaziun corre- stessas circumstanzas da viver in tuot redacter dal ‘Bündner Fischer’, füss stair, nouvas persunas in gremis stra- constatà ch’üna DMO es la megldra spundenta in marz da quist on». il Grischun», ha declerà Rey. Cha stat preschaint e vess pudü as persva- tegics ed üna pitschna opposiziun da singulas organisaziuns, han fat soluziun. «Quai es statta üna deci- quai saja uschè eir grazcha als schla- der svess cha tuot nun es uschè mal co siun dal cheu e tuots han vis aint Eir Urs Wohler, directer ESTAG, vamaints chi gnian fats. «Grazcha a quai ch’el ha scrit», ha’l dit. necessari in gün da l’on passà üna maisa raduonda per rivar sül listess cha in üna fuorma suletta nu s’haja ha tut cogniziun da quista decisiun livel d’infuormaziun e sclerir tscher- simplamaing n’ingüna schanza per allegraivla ed es fich cuntaint da ri- tas malinclettas. Our da la discussiun l’avegnir», declera Andrea Könz. Da var ün pass inavant culla fundaziun in occasiun da la maisa raduonda quist avis es eir il president cumünal da la DMO Regiun dal Parc Naziu- s’ha fuormada ün gruppa da lavur Arno Lamprecht: «Nus eschan sim- nal. Per el es important da render at- cull’incumbenza d’elavurar üna pro- plamaing massa pitschens per evader tent ch’l marchà turistic e la gronda posta respectivamaing üna missiva a las lezchas ed incumbenzas turisticas concurrenza pretendan quist pass ed man da la radunanza cumünala chi be sulets». El sperescha chi vegnan in el as brama süllas trattativas objec- tira a la fin la decisiun correspun- avegnir nüzziadas las intersecziuns tivas e neutralas. Pendentas sun eir denta. Plünavant es la presidenta tanter l’organisaziun turistica e la Bi- las trattativas culla destinaziun Sa- da la società Turissem Val Müstair, osfera. mignun e quia es previssa l’eivna chi Andrea Könz, gnüda incumbenzada In marcurdi saira ha lura la su- vain üna prosma runda da discussiun, d’elavurar ün’alternativa a la collavu- prastanza cumünala da la Val Müstair ingio ch’eir rapreschantants da la Val raziun cun l’Engiadina Bassa. decis in lur sezzüda consultativamaing Müstair pon tour part.

Biosfera e turissem collavuran Scuol «Eu sun l’on passà gnüda eletta in quista carica e n’ha stuvü il prüm am Trics spectaculars immez cumün far svess ün purtret», declera Andrea Könz. In mardi passà ha ella preschan- (anr/ads) Il club da snowboard concurrenza, tils es quai reuschi. «La tà sia «alternativa» a la suprastanza Umblanas organisescha hoz, ils 16 culissa cullas chasas da Bügl Grond cumünala, a la suprastanza da la so- schner, per la 3. jada la concurrenza dà a quista occurrenza üna taimpra cietà da turissem, als respunsabels da sowboard «Railcontest Scuol Sot». tuot speciala», disch ella. Ch’eir il pu- da la Biosfera e rappreschants da la Davent da las 17.00 das-cha gnir trenà blic saja tuot ün oter co quel sül terri- Gastro e da l’Uniun da commerzi e ed a las 18.00 cumainza la concurren- tori da skis. «Radunats intuorn il bügl mansteranza. Ella ha però constatà za. es l’atmosfera pachifica e giuven e chi nu dà propcha ün’alternativa a vegl vegnan ad admirar la concurren- la collavuraziun cun l’ESTAG e cha Il club da snowbord Umblanas con- za». Ils giuvens sportists indigens de- quai saja la megldra soluziun per la sista da blers giuvenils da Scuol e monstreschan lur plü bels sigls e trics Val Müstair. «Eu d’eira il prüm eir contuorns chi vöglian promouver il artistics. Siand cha eir differets spon- skeptica a reguard quista collavura- sport da snowboard. Per activar dar- suors han sustgnü finanzialmaing ziun e n’ha vuglü sclerir amo qualche cheu ün pa la scena han els gnü avant quist’idea sun ils organisatuors moti- dumondas. Ma uossa sun eu persva- trais ons l’idea d’organisar üna con- vats da cuntinuar minch’on darcheu sa cha quai es la megldra soluziun», currenza immez cumün. Tenor Bian- quist’occurrenza, quist on per la terza Il lai dad Ova Spin dürant l’arschantada da quista stà. declera ella euforicamaing. «La fun- ca Mayer, l’organisatura da quista jada. Mediterrane Küche und dezente HOTEL PianoMusiK Lassen Sie sich von unserem Küchenchef Paolo Platini mit italienisch-mediterranen Spezialitäten verwöhnen. An der Crystal Pianobar begrüssen Sie Roberto und Magdalena, begleitet von Live-Musik CRYSTAL HOTEL · 7500 St. Moritz Tel. 081 836 26 26 · Fax 081 836 26 27 www.crystalhotel.ch · [email protected]

Ausgeh-Tipp

En vogue … Das neue Gourmet Restaurant im Kulm Hotel St. Moritz.

the K – open for dinner Kulm Hotel St. Moritz – 7500 St. Moritz – Telefon: 081 836 80 00 [email protected] – www.kulmhotel-stmoritz.ch

HKS_EP_80X40 Willkommen im Kronenstübli, dem Gourmet-Juwel des Grand Hotel Kronenhof. In historischem Ambiente geniessen Sie raffinierte Köstlichkeiten sowie eine einmalige Atmosphäre. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 19 bis 22 Uhr.

Tel. 081 830 30 30 [email protected]

Hotel Europa ★★★★ St. Moritz Ristorante Panorama Pizzeria Die schönste Aussicht weit und breit! Pizza aus dem Holzofen, Pasta- und Rösti-Spezialitäten oder frische Salate. Neu und nur am Donnerstag: Raclette und Fondue á gogo. Pizza und Salate auch zum Mitnehmen. Öffnungszeiten: Reservierung: MI – SO, 12.00 – 14.00 h & 18.00 – 23.00 h T 081 839 56 00 • Via Somplaz 59, 7512 Champfèr

Ossobuco vom Kalb Alla gremolata mit Safranrisotto Das Beste, sagen unsere Gäste Wir freuen uns auf Ihren Besuch Daniela Aerni-Bonetti und Team St. Moritz-Bad, Tel. 081 837 57 57

DER Italiener im Engadin - teuflisch gut! Antipasti Pasta, Risotti Fisch- & Fleischspezialiäten Fondue Chinoise (Auf Vorbestellung)

Täglich geöffnet von Mittwoch bis Montag ab 18.30 Uhr.

Hotel Chesa Guardalej · Via Maistra 3, 7512 Champfèr-St. Moritz Tel. +41 (0)81 836 63 00 · www.chesa-guardalej.ch

Willkommen zum loipenstopp. Rösti, Vegi und mehr aus Graubünden im einladenden Colani-Stübli. «Ausschneiden und vor dem Essen ein Glas Prosecco geniessen.» (Gültig bis 23.1.2010)

7504 Pontresina

HOTEL Telefon 081 839 36 26 STEINBOCK www.hotelsteinbock.ch

SternStunden – GeSchichten zum AbendAuSklAnG Auf Seite 13 knallt’s! Spannendes mit dem erfolgsautor e.W. heine.

18. bis 20. Januar, 21.00 uhr, eintritt frei. Sternstunden-diner ab 18.30 uhr, chF 69.– reservation: telefon 081 839 36 36 Platz- vorschriften Bauamt der Gemeinde St. Moritz für Inserate werden nach Möglichkeit GEMEINDE Wir sind der führende Engroslieferant für die Gastronomie im Engadin und Südbünden. berücksichtigt. Unser Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Food, Nonfood und Cave. Infolge Pensionierung des Hauswartehepaares suchen wir ein Kann aus techni- Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für den Raum Engadin einen schen oder ande- ren Gründen der Ehepaar für die Schulhauswartung Vorschrift nicht Lager- und Fahrzeugdisponenten Lagerdisponenten Einsatzgebiet und Aufgabenbereich: entsprochen wer- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Arbeitsverteilung Frisch- und Tiefkühlprodukte den, so behalten – Sie sind zuständig für das Schulhaus Grevas und übernehmen und Einsatzplanung der Rüster/Chauffeure, Touren- wir uns das Recht Ihr Aufgabengebiet umfasst den Einkauf, Dispo- die Leitung und Überwachung der Hauswartung aller Schulhausanlagen planung, Rüsten und Rüstkontrolle. Sie übernehmen vor, das Inserat sition und Lagerbewirtschaftung der gekühlten in St. Moritz sowie weiterer gemeindeeigener Gebäude die Verantwortung eines Teams aus verschiede- an anderer Stelle Milch- und Käseprodukte sowie des Tiefkühlsorti- – Helfen bei sämtlichen Aufgaben, wie Reinigung und Gebäudeunterhalt nen Kulturen und Nationalitäten und arbeiten eng erscheinen ments. tatkräftig mit zu lassen. mit der Warenbeschaffungsgruppe zusammen. – Betreuen die gesamte Haustechnik und führen ein Team von mehreren Wir erwarten mehrjährige Erfahrung in einer ähn- Wir erwarten mehrjährige Erfahrung in einer ähn- Mitarbeitern lichen Tätigkeit, soziale Kompetenz, Selbstständig- lichen Tätigkeit, Organisationstalent, Flair für Le- – Koordinieren die Raumbelegung zwischen Schulbetrieb und Dritt- ST. MORITZ keit, Flexibilität, Belastbarkeit, Durchsetzungsver- bensmittel, Selbstständigkeit, Flexibilität, Belast- nutzern und sorgen mit Ihrem Team für eine reibungslose Betreuung von mögen, das Beherrschen der deutschen und ita- barkeit, das Beherrschen der deutschen und ita- Anlässen und Veranstaltungen SEXY RUSSIN lienischen Sprache sowie Fahrzeugausweis Kat. C lienischen Sprache sowie Fahrzeugausweis Kat. C von Vorteil. von Vorteil. Anforderungen: (25) extrem heiss, – Technische Ausbildung (vorzugsweise Elektro- oder Sanitär-/Heizungs- lustvoll, nur 2 Tage, branche) auch Ho.- + Haus- Wir bieten Ihnen die Chance, Ihre innovativen Ideen zu verwirklichen und Verantwortung für einen – Bereitschaft zur Übernahme unregelmässiger Arbeitszeiten (inkl. Sa/So) besuch. wichtigen Bereich in unserer Firma zu übernehmen. – Selbstständigkeit, Eigenini tiative, Teamfähigkeit Gerne erwarten wir Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen: – Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und sprechen Italienisch 079 88 261 71 VALENTIN PONTRESINA AG, C. Schwegler, Personalbüro, Postfach, 7504 Pontesina – Geschick im Umgang mit dem Publikum aller Altersstufen 176.769.461 – Wohnsitz in St. Moritz ist Bedingung (Hauswartwohnung vorhanden) Wir bieten: – 2 Ganzjahresstellen (160 bis 200 Stellenprozente) – Selbstständige Tätigkeit i n kleinem Team – Stellenantritt Juni 2010 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 30. Januar 2010 schriftlich an das Bauamt der Gemeinde, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Gemeindeschule Samedan einzureichen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Tel. 081 836 30 62. Wir suchen auf Beginn des Schuljahres 2010/11 176.769.587 2 Primarlehrer/-innen (80 bis 100%) 2 Oberstufenlehrkräfte (80 bis 100%) 1 Fachlehrperson für Hauswirtschaftskunde/ Bauamt der Gemeinde St. Moritz Handarbeit textil (ca. 60 bis 80%)

GEMEINDE 176.769.586 Über uns: Im Zusammenhang mit dem altersbedingten Austritt eines Mitarbeiters Zu verkaufen – Wir sind eine geleitete Schule mit guter Infrastruktur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen handwerklichen – Wir sind eine zweisprachige Schule (Romanisch/Deutsch) Allrounder zur Ergänzung unseres Teams als – Wir bieten sichere Arbeitsplätze und zeitgemässe Rahmenbedingungen Arvenstube antik, – Wir führen das Niveaumodell C (Oberstufe) Mitarbeiter Technischer Dienst Parkhäuser dat. 1683 Wir erwarten: Einsatzgebiet und Aufgabenbereich: Fr. 28 000.– – Pädagogische und fachliche Qualitäten Tel. 052 319 24 84 176.769.241 – Gute Deutschkenntnisse Parkhäuser St. Moritz, technische Anlagen Parkplätze und Parkleitsystem – Gute Romanischkenntnisse oder die Bereitschaft, diese zu erwerben – Betreuung der technischen Einrichtungen – Hohes Engagement Anforderungen: ZuvermieteninSoglioganzjährig, – Bereitschaft z ur Teamarbeit – Ausbildung und Erfahrung in handwerklichem Beruf neuausgebaute,teilmöblierte, sonnigste Sind Sie interessiert und verfügen Sie über eine entsprechende Aus- – Bereitschaft zur Übernahme unregelmässiger Arbeitszeiten bildung, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inkl. Sa/So, Pikettdienst) Ferienwohnung bis am 30. Januar 2010 an: – Selbstständigkeit, Eigenini tiative, Teamfähigkeit mitGartensitzplatzundSonnen- – Sie sprechen fliessend Deutsch (Italienischkenntnisse von Vorteil) terrasseinHausNr.1,abHerbst2010. Robert Cantieni, Schulleiter, Puoz 2, 7503 Samedan – Geschick im Umgang mit dem Publikum Kannweitervermietetwerden. Siehewww.e-domizil.ch. Für weitere Informationen steht Ihnen der Schulleiter gerne zur Ver- Wir bieten: MieteFr.2700.–mtl.netto fügung (Telefon 081 851 10 10). – Ganzjahresstelle (80 bis 100 Stellenprozente) Tel.0818243591,C.Giovanoli – Weitgehend selbstständige Tätigkeit in kleinem Team 176.769.526 – Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Im Weiteren suchen wir zur Abdeckung des Pikettdienstes Champfèr: Ganzjährigzuvermieten Für Drucksachen: handwerklich versierte Mitarbeiter 5-Zimmer- Duplex-Wohnung im Stundeneinsatz. Gammeter Druck AG, St. Moritz Top-Aussicht,Südbalkon,möbliert, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 30. Januar 2010 2GaragenplätzeundgrosserKeller. Telefon 081 837 90 90 schriftlich an das Bauamt der Gemeinde, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Bezugsbereit1.April2010. einzureichen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Tel. 081 836 30 62. Auskunft:Tel.0796005920 [email protected] 176.769.588 176.509.950

Mühlenwasser Mit dem Schicksal seelisch gewachsen Mühlenwasser Jetzt auch als Hörbuch erhältlich Mit dem Schicksal seelisch gewachsen

Autorin: Buchbestellung: Margrith Malgiaritta-Kindle Ich bestelle Exemplar(e) des Buches «Mühlenwasser» CHF 27.– Fabrikation: Hörbuch (3 CD) CHF 47.– 104 Seiten, fadengeheftet Buch mit CD integriert CHF 57.– Aus dem Inhalt: Buch und Hörbuch separat CHF 67.– Die Geschichte von zzgl. Versand Margrith Malgiaritta-Kindle Name: Vorname: Generell wollte sie ihr Wissen, ihre Le- benserfahrung, Werte, die man nicht Strasse: Plz/Ort: auf einer Schulbank, im Studium und Datum/Unterschrift: von Professoren lernen kann, vermit- teln. Talon ausschneiden und einsenden an: Margrith Malgiaritta-Kindle Margrith Malgiaritta, Via Signuria 3, 7500 St. Moritz, Preis inkl. MwSt. CHF 27.– Tel. 081 833 47 64, E-Mail: [email protected]

Podiumsdiskussion Auf die ganze Kollektion Pflegezukunft Oberengadin – Rabatte, in Samedan, Sils & St.Moritz! Nostalgischer Jubiläumszug Informationen statt Schlagworte 100 Jahre Berninalinie Dienstag, 19. Januar 2010, 20.15 Uhr im Rondo Pontresina mit – Landammann Franco Tramèr, Präsident Kommission Spital und Alters- und Pflegeheim – Jost Falett, Vertreter Referendumskomitee – Claudia Troncana, Gemeindepräsidentin Silvaplana – Martin Aebli, Mitglied Projektgruppe «Pflegezukunft Oberengadin» – Richard Schneller, Architekt und Mitverfasser Bericht Standortevaluation Pflegeheim Preise für eine einfache Fahrt St. Moritz — oder umgekehrt – Sigi Asprion, CEO Spital und Alters- und Pflegeheim Erwachsene 55.00 – Juliana Torri, Leiterin Spitex Oberengadin mit Halbtaxabo 40.00, GA, Kinder 25.00 TolleTolle Sache! Sache! 30 30 bis – 50% 50 % Rabatt Rabatt auf die ganzeganze Kollektion, Kollektion, Geniessen Sie die Fahrt im nostalgischen Berninazug auf bei Ueila Fashion Concept im Coop-Gebäude in Samedan Moderation Lucian Schucan, der UNESCO Welterbe Strecke St. Moritz - Tirano inklusive bei Ueila Fashion Concept im Coop Gebäude in Samedan Präsident FDP Oberengadin Anekdoten des Reiseleiters. Ihr Extrazug erscheint im gel- und& in Sils,Sils an an derder HauptstrasseHauptsrasse, sowie sowie in in unserem unserem OUT OUTLETLET in ben Glanz von anno dazumal. in St. Moritz-Bad. PS: im OUTLET alles zu 50 bis 70% Rabatt. Donnerstag, 28. Januar; Sonntag, 28. Februar, 28. März 2010 St.Moritz Bad. P.S. im OUTLEt alles zum 50-70% Rabatt. St. Moritz ab 09.35 Tirano ab 15.12 Pontresina ab 10.24 Le Prese ab 15.42 Poschiavo an 11.58 Poschiavo ab 15.49 Le Prese an 12.05 Pontresina an 17.37 Tirano an 12.40 St. Moritz an 18.20 Die Reservation ist obligatorisch, da beschränktes Platzangebot. Rhätische Bahn, Bahnhof, 7500 St.Moritz, Tel 081 288 56 40 Rhätische Bahn, Bahnhof, 7742 Poschiavo, Tel 081 288 54 54 wir sind architekten. wir planen hotels, wohnhäuser, schulhäuser und gewerbebauten. wir planen neubauten, umbauten und sanierungen. Nostalgischer Jubiläumszug.indd 1 11.01.2010 17:47:41 Atelier Berlin Potsdam 2010 Öffnungszeiten: sind sie Montag: Ruhetag Im Rahmen eines kulturellen Austauschprogramms bietet sich Kulturschaffenden Dienstag bis Samstag: aus dem Kanton Graubünden die Möglichkeit für einen 2-monatigen Aufenthalt in architekt/in 08.30 bis 23.00 Uhr Berlin Potsdam. bautechniker/in Sonntag: 10.00 bis 23.00 Uhr (11.30 bis 21.00 Uhr durch- Voraussetzung: Kulturschaffende, welche seit mindestens zwei Jahren gehend warme Küche) Wohnsitz im Kanton Graubünden haben oder durch und interessieren sich für alle planungsphasen, Thematik und Arbeitsort eng mit der Bündner Kultur so können wir ihnen ein anspruchsvolles wirkungsfeld verbunden sind oder das Bündner Bürgerrecht besitzen. Am 20. Januar: Polenta und Coniglio anbieten. Am 27. Januar: Gemischtes Siedfleisch mit Kartoffelsalat Dauer des Aufenthalts: September – Oktober 2010 Reservation erwünscht – Telefon 081 852 13 70 Die Zusprechung beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Ateliers und der stricker architekten Unterkunft sowie einen Lebenskostenzuschuss von monatlich Fr. 1000.–. planung und beratung Auf Ihren Besuch freut sich Ladina Fontana und Team 7504 pontresina Crappun 28, 7503 Samedan Anmeldefrist: Freitag, 5. März 2010 (Datum des Poststempels) [email protected] 176.769.534 176.505.778 Interessierte Kulturschaffende erhalten das Bewerbungsformular und Auskünfte bei der Kulturförderung Graubünden, Herrn Armon Fontana, Loëstrasse 26, 7001 Chur, Telefon: 081 254 16 02, Fax: 081 254 16 84, E-Mail: [email protected]., Möchten Sie Imker werden? www.kulturfoerderung.gr.ch GrundauSbIldunG

Atelier Berlin Treptow-Köpenick 2010

Im Rahmen eines kulturellen Austauschprogrammes bietet sich Kulturschaffenden aus dem Kanton Graubünden die Möglichkeit für einen 3-monatigen Aufenthalt in Berlin Treptow-Köpenick.

Voraussetzung: Kulturschaffende, welche seit mindestens zwei Jahren Wohnsitz im Kanton Graubünden haben oder durch adreSSaten: Personen, die neu in die Bienenhaltung Thematik und Arbeitsort eng mit der Bündner Kultur einsteigen möchten oder bereits Bienen halten. verbunden sind oder das Bündner Bürgerrecht besitzen. Inhalt: Vermittlung theoretischer und praktischer Grundkennt- nisse für einen erfolgreichen Einstieg in die Bienenhaltung. Dauer des Aufenthalts: Mitte September – Mitte Dezember 2010 Als Kursunterlagen werden der Schweizerische Bienenvater und der VDRB-Ausbildungsordner verwendet (im Kursgeld inbegriffen). Die Zusprechung beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Ateliers und der Wohnung sowie einen Lebenskostenzuschuss von monatlich Fr. 1000.–. KurSdauer: 9-mal je ein halber Tag 2010 und 2011.

Anmeldefrist: Freitag, 5. März 2010 (Datum des Poststempels) KurSKoSten: inkl. Unterlagen Fr. 400.– KurSort: Scuol Interessierte Kulturschaffenden erhalten das Bewerbungsformular und Auskünfte bei der Kulturförderung Graubünden, Herrn Armon Fontana, Loëstrasse 26, 7001 Chur, anMeldeSchluSS 15. Februar 2010 Telefon: 081 254 16 02, Fax: 081 254 16 84, E-Mail: [email protected], Anmeldung bei Balti Willy, Zuoz www.kulturfoerderung.gr.ch Tel. 079 669 41 41, [email protected]

Haben Sie etwas zu verkaufen oder zu verschenken, haben Sie etwas gefunden oder suchen Sie etwas? Gratis-Inserate Dann sind Sie in der «Fundgrueb» richtig! Zum Start der «neuen» EP/PL schenken wir unseren Abonnentinnen und Abonnenten in der «Fundgrueb», die am 21. Januar, 26. Januar, 2. Februar und 9. Februar erscheint, für private Anzeigen gratis Inserateraum. für Abonnenten In der «Fundgrueb» stehen Ihnen 200 Zeichen zur Verfügung (deutsch oder romanisch) plus Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Nicht-Abonnenten bezahlen SFr. 20.–* pro Inserat (*Vorauszahlung, bitte Geld beilegen).

Rubrik: Erscheinungsdatum: Name ❏ zu verkaufen (keine Immobilien) ❏ Donnerstag, 21. Januar Vorname ❏ zu verschenken ❏ Dienstag, 26. Januar ❏ zu kaufen gesucht (keine Immobilien) ❏ Dienstag, 2. Februar Adresse ❏ verloren ❏ gefunden ❏ Dienstag, 9. Februar PLZ/Ort ❏ Fahrzeuge ❏ Verschiedenes (Inserateschluss ist jeweils 2 Arbeitstage vorher, 10.00 Uhr)

Telefon Mein Inseratetext: E-Mail

Ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Verlag Engadiner Post/Posta Ladina, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz, Tel. 081 837 91 20 ������ ���������� DAS 4x4-LEASING.

��������� ���� ����������� ���������� ������ ��� ����������� ��������� ��� ������� ���������� ���� ��� ������� ����� ����������������������������������� ������������ �������������� ����������������������������� GültigGültig vom 1. Januar bis 30. Juni 20102010.. ������������� �������������� JUSTYJUSTY 4x44x4 o oderder Fr Frontantriebontantrieb IMPREZAIMPREZA 44x4 x4 FORESTERFORESTER 44x4x4 LEGACYLEGACY 4x4 4x4 OUTBACKOUTBACK 4x4 4x4 TRIBECATRIBECA 44x4x4 91 PS bzw. 70 PS, 5-türig 107 PS bis 300 PS, 5-türig 147 PS bis 230 PS, 5-türig 150 PS bis 265 PS, 4-/5-türig 150 PS bis 260 PS, 5-türig 258 PS, 5-türig ��������������������������������� Listenpreis ab Fr. 17’000.– Listenpreis ab Fr. 26’900.– Listenpreis ab Fr. 33’300.– Listenpreis ab Fr. 35’500.– Listenpreis ab Fr. 42’000.– Listenpreis Fr. 67’500.– ����������� �������� ����� �� ���� Leasing ab Fr. 196.35/Monat Leasing ab Fr. 320.85/Monat Leasing ab Fr. 397.20/Monat Leasing ab Fr. 423.40/Monat Leasing ab Fr. 532.60/Monat Leasing Fr. 983.–/Monat ����������������������������� *Bei einer Leasingdauer von 48 Monaten (365 Tage/Jahr) und 10’000 km pro Jahr. Sonderzahlung: 15%. Kaution: 5% auf Finanzierungsbetrag. Effektiver Jahreszins: 5,01%. Vollkasko obligatorisch. (Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 7,6% MWSt., Preisstand 1/2010, allod Immobilien AG Preisänderungen vorbehalten.) Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Rätusstr. 22, CH-7000 Chur Telefon 081 257 15 30 Ihr SUBARU Partner im Engadin www.allod.ch • [email protected] Die aktuellen Modelle stehen bei uns für eine Probefahrt bereit.

Wir suchen per 1. März oder nach Vereinbarung selbstständige Servicemitarbeiterin Hotel Alpina, 7530 Zernez St. Moritz: Ganzjährig zu vermieten grosse, Telefon 081 856 12 33 möblierte 176.509.909 1-Zimmer-Wohnung Balkon, Hallenbad, Fr. 1650.– inkl. NK. Telefon 081 833 34 05 Gasthaus Val Bever Engadin St. Moritz, die Tourismusorganisation im Ober­ Audi A3 1.9 TDI engadin, hat den Auftrag das touristische Angebot des KUTSCHENFAHRT Ab sofort gesucht! qu. Ambien (Limousine), Allrad, Tals weltweit zu vermarkten. 5-türig, 1. Inv. 02.2002, 84 000 km, IN DIE VAL BEVER Chef de Rang mit Erfahrung Aussenfarbe blau, Fr. 18 000.–. Weiter betreut die Destination die Gäste vor Ort und ist für à la carte und Halbpension Sehr schönes und gepflegtes Fahrzeug, MIT FONDUEGENUSS diesen mit Rat und Tat behilflich, den Aufenthalt im wie neu, Alufelgen Sommer/Winter. UND VOLKSMUSIK Engadin so unvergesslich wie möglich zu gestalten. Koch mit Erfahrung Mario Laurent, Tel. +41 79 785 79 75 Italienische und internationale Küche 176.769.583 IM GASTHAUS SPINAS Wir suchen per 1. Mai 2010 oder nach Vereinbarung einen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Neu jeden Dienstagabend! Details unter Tel. 081 837 04 04 Zu vermieten in Zuoz Pauschalangebot Fr. 59.00 Tourismuskoordinator (100%, m/w) Frau Meng Reservation bis Montagabend für die Gemeinden der Plaiv und Zernez Via Maistra 17 / 7500 St. Moritz 3-Zimmer-Wohnung unerlässlich: 081 852 54 92 www.monopol.ch an Nichtraucher, ab April. Fr. 1650.– HERZLICH WILLKOMMEN! Sie sind das Bindeglied zwischen den Gemeinden und 176.769.600 inkl. Garage, exkl. Heizung. 176.769.559 der Tourismusorganisation. Dabei sorgen Sie dafür, dass Chiffre O 176-769468 die touristischen Bedürfnisse der Leistungsträger und Zu vermieten in St. Moritz-Bad: an Publicitas SA, Postfach 48, Gemeinden abgedeckt werden. Sie sind zuständig für 1752 Villars-s/Glâne 1 einen reibungslosen Ablauf lokaler respektive subregio­ möblierte 176.769.468 naler Veranstaltungen und stellen den administrativen Bereich sicher. Sie unterstützen die Infostellen bei der 5-Zimmer-Wohnung Chapella/Cinuos-chel, Chesa Arch San Beratung der Gäste am Schalter, Telefon sowie E­Mail und ab 1. April, Miete Fr. 2800.– inkl. NK Martin, ab sofort zu vermieten: Palü Center, 7503 Samedan übernehmen Spezialaufgaben im Gästemanagement von Tel. 081 828 95 48 Erstbezug einer wunderschönen, Engadin St. Moritz. Arbeitsort ist Zernez. 176.769.549 1 2 hellen, 3 /2-Zimmer-Wohnung (95 m ) Am Sonntag im EG. Hoher Ausbaustandard in Küche offen Sie sind motiviert, hilfsbereit, teamfähig und haben Freude und Bäder (2 Bäder). Eichenboden in am Umgang mit Menschen aus aller Welt. Sie sind flexibel BORDEAUX-WEINE GESUCHT ganzer Wohnung. Nahe Langlauflopie von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie zuverlässig und verfügen über eine hohe Dienst­ im Winter und mitten im Wandergebiet 176.769.310 leistungsbereitschaft als auch Erfahrung im Bereich des Auch Italiener und Burgunder von ca. 1980 bis 2005. Susauna im Sommer. 5 Minuten von Event­ oder Projektmanagements. Sie haben Berufserfah­ Zuoz mit Auto. Miete Fr. 2150.– rung im kaufmännischen Bereich oder in der Hotellerie. ZAHLE HÖCHSTPREISE (auf Wunsch Garage Fr. 200.–). Zu vermieten per sofort in Pontresina Nebst Romanisch und Deutsch sprechen und schreiben Sie Besichtigung: auch Italienisch und Englisch sowie vorzugsweise Franzö­ C. Hartmann lic.oec.HSG T071 333 2000 [email protected] Garagenplatz Stofelrain 9053 Teufen F071 333 6008 weinankauf.ch Antoine Meier, Tel. +41 79 414 64 45 sisch. Sie sind geübt im Umgang mit dem Computer und 176.769.491 (Wohnpark Roseg) Fr. 140.– mtl. verfügen über ein sportliches, kulturelles und touristisches Telefon 079 296 69 87 W 176.769.552 Wissen. Infolge Pensionierung des Stelleninhabers sucht die Sie kennen, nutzen und lieben das Angebot im Ober­ Katholische Kirchgemeinde St. Moritz – Sils-Silvaplana-Maloja engadin? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunter­ Zu vermieten: auf 1. November 2010 lagen mit Bild bis 26. Januar 2010 an: Garagenplatz Engadin St. Moritz, Frau Ursula Maag, Leiterin Gäste­ einen Sakristan (100%) in St. Moritz-Dorf management,Via San Gian 30, 7500 St. Moritz.Tel. 081 830 08 10, ab 1. April bis 15. Dezember 2010. E­Mail: [email protected], www.engadin.stmoritz.ch oder Fr. 120.– pro Monat. Tel. 091 791 74 28 ein Sakristan-Ehepaar (125%) Bürozeiten: 9.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Ihr Aufgabenbereich umfasst: 176.769.516 Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste Reinigung und Unterhaltsarbeiten Blumenschmuck der Kirchen Umgebungsarbeiten Überwachung und Unterhalt der technischen Einrichtungen Wir Blues Night Führung und Koordination der teilzeitlich beschäftigten Sakristane Wir in Samedan Wir erwarten: Freude am selbstständigen Arbeiten drucken Positive Einstellung zum kirchlichen Dienst Wirdrucken Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit Hier sind Tickets zu gewinnen! Handwerkliches Geschick, wenn möglich abgeschlossene Berufslehre Ihren Freude am Umgang mit Mitmenschen und an der Zusammenarbeit druckenIhren mit pfarreilichen Gruppierungen und kirchlichen Mitarbeitern Zu gewinnen sind 6 x 2 Tickets für das Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten und Sonntagsdienste Prospekt. Festival «Out of the Blue’s Samedan», das Gute Deutschkenntnisse (Italienisch von Vorteil) IhrenProspekt. am 22. und 23. Januar 2010 stattfindet. Abgeschlossener Sakristanenkurs oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren Das detaillierte Programm und weitere Konzert-Infos finden Sie auf Seite 14 dieser Wir bieten: Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Pfarrei in Zusammen- Prospekt. arbeit mit haupt- und nebenamtlichen Angestellten, Vereinen und «Engadiner Post/Posta Ladina»-Ausgabe. Gruppierungen Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Name: Vorname: Dienstwohnung bei Bedarf vorhanden

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Pfarrer Jürg Stuker, Via Maistra 43, 7500 St. Moritz, Strasse: PLZ/Ort: Telefon 081 837 51 11, www.st-moritz.pfarreiimweb.ch Telefon/Mail: Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis Ende Januar 2010 zu senden an den Präsidenten der katholischen Kirchgemeinde, Eraldo Crameri, Via Brattas 10A, Einsenden an: Verlag EP/PL, «Out of the Blues», Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz. 7500 St. Moritz. Einsendeschluss: 18. Januar 2010 (A-Post-Stempel). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 176.769.550 So flitzt der Puck St. Mo St. Mo C rit C rit EishockeyEH 2.z Liga EH z Samstag, 16. Januar 2. Liga, 20.00 Uhr, Ludains: St. Moritz – Bassersdorf Eisarena Ludains Moskito A, 14.00 Uhr, in Dübendorf: Wallisellen – St. Moritz

Sonntag, 17. Januar Junioren Top, 17.00 Uhr, Ludains: St. Moritz – Prättigau-Herrschaft Novizen A, 12.45 Uhr, in Oerlikon: s 18 s 18 eit 19 eit 19 ZSC Lions – St. Moritz EHC 1 St. Moritz– . t Mannschaf Mittwoch, 20. Januar Mini A, 17.00 Uhr, Ludains: St. Moritz – Engiadina EHC Bassersdorf Samstag, 23. Januar 2. Liga, 17.45 Uhr, in Dielsdorf: Dielsdorf-Niederhasli – St. Moritz Novizen A, 17.00 Uhr, Ludains: St. Moritz – Rapperswil-Jona Lakers Samstag, 16. Januar, 20.00 Uhr !

Ihr Haustechnik-Partner im Oberengadin: Neue Website: www.ehcstmoritz.ch K+M Haustechnik AG Gipsergeschäft Heizung · Lüftung · Sanitär · 24h-Service St. Moritz, Samedan Telefon 081 828 93 93 · 7513 Silvaplana Im Saisonendspurt richtig Gas geben Telefon 081 833 38 34, Fax 081 852 59 61

SCHREINEREI Noch acht Partien hat der EHC ist der Chefcoach ebenfalls mit dem Engage- INNENAUSBAU ment der eigenen Nachwuchstrainer. Romano Pedrini KÜCHEN St. Moritz auszutragen, fünf davon Schreinerei · Innenausbau zu Hause. Heute folgt um 20.00 Uhr Via Chavallera 39b 7514 Sils im Engadin Kein Grund zur Überheblichkeit 7500 St. Moritz Telefon: +41 (0)81 826 58 40 das Spiel gegen Bassersdorf, dann die Mobile: +41 (0)79 603 94 93 7505 Celerina www.schreinerei-claluena.ch Vorerst blickt der Schwede auf die heuti- Auswärtsbegegnungen in Dielsdorf, Tel. 081 833 32 26 / 833 23 33 ge Meisterschaftspartie. «Das wird ein hartes bei Engiadina und Illnau-Effretikon. Stück Arbeit», warnt er vor Überheblichkeit. Zum Abschluss stehen vier Heimpar- Es gebe keinen Grund, die Gäste zu unter- Sött mit em Auto öppis passiera, tien auf dem Programm. schätzen, das hätten sie im neuen Jahr schon schnell am Giger telefoniera! bewiesen (siehe auch Kasten EHC Bassersdorf skr. Der EHC St. Moritz geht trotz dem leich- auf dieser Seite). «Wir müssen auf jeden Fall Giger AG Carrosserie- und Autospritzwerk ten Rückschlag gegen Prättigau-Herrschaft richtig Gas geben», meint Arne Andersen. 7502 Bever mit Selbstvertrauen in die heutige Partie. Die Das will die Mannschaft nicht nur heute, Telefon 081 850 06 12 Engadiner wollen die Playoff-Anwärter noch sondern auch im restlichen Saisonverlauf. ein bisschen ärgern und um den vierten Rang Nach der Bassersdorf-Partie folgen die Aus- mitspielen. Selbst wenn Trainer Arne Ander- wärtsspiele bei Dielsdorf-Niederhasli (23. Ja- sen sagt: «Der Ligaerhalt bleibt erstes Ziel. nuar), Engiadina (27. Januar) und Illnau-Effre- Zweitens wollen wir neue Spieler einbauen, tikon (30. Januar), ehe zum Abschluss noch also die Jungen fördern.» Man schaue dabei viermal zu Hause angetreten werden kann. von Spiel zu Spiel, versuche weiterzukommen. Die Gegner der Reihe nach: Kreuzlingen- «Und wir konzentrieren uns im Klub in erster Konstanz, Lenzerheide-Valbella, das Nach- Linie darauf, den Nachwuchs weiterzubrin- holspiel gegen Wallisellen und die Abschluss- Werkzeug gen. Auf allen Stufen.» Bisher scheint dieses partie gegen Chur Capricorns. Haushalt Credo aufzugehen, die Nachwuchsteams ver- An diesem Wochenende stehen zahlreiche Küchen nach Mass! St. Moritz zeichnen fast allesamt eine gute Saison und Nachwuchsmannschaften des EHC St.Moritz Besuchen Sie unsere Ausstellung in St.Moritz Tel. 081 833 49 50 zeigen deutlich verbesserte Leistungen. im Einsatz. Mit Ausnahme der Junioren Top Fax 081 833 36 70 REGIONALVERT RETUNG (Sonntag, 17.00 Uhr, Ludains gegen Prätti- VIA SALET 6 · 7500 ST.MORITZ Schlüsselservice · Tierartikel TEL. 081 834 82 05 · Zusammenarbeit optimieren gau-Herrschaft) alle auswärts. Die Junioren www.schreinereibeffa.ch Telefon 081 833 83 80 dürften allerdings kaum komplett antreten, da Arne Andersen blickt zudem voraus: «Wir die um den Gruppensieg kämpfenden Novi- werden das Sommertraining 2010 intensi- zen A am Sonntag bei den ZSC Lions antreten G. Gredig vieren und in verschiedenen Bereichen Ver- Cho d’Punt 33 EKKüchen müssen. 7503 Samedan Engadiner∙Küchencenter besserungen anstreben.» Optimiert werden Tel. 081 852 39 00 7530 Zernez 7504 Pontresina könnte beispielsweise die Zusammenarbeit Fax 081 852 39 18 Ihre persönliche Garage Tel. 081 856 11 15 mit anderen Vereinen. Jene mit Poschiavo [email protected] und dessen Trainer Vitorio Dum klappt im EHC Bassersdorf Nachwuchsbereich schon gut. Sehr zufrieden 24h-Service Der EHC Bassersdorf krebst seit Jahren FOPP immer wieder am Tabellenende der 2. Liga aller Ölbrenner-Typen herum. Zuerst in der Gruppe 1 letzte Saison ORGANISATION Flükiger Feuerungsservice DIE 2.-LIGA-TOPSKORER & GmbH und dieses Jahr in der Gruppe 2. 2009/10 TREUHAND AG Telefon 081 833 70 96 (Spiele/Tore/Assists/Punkte) starteten die Zürcher Vorörtler, die ihre Ihr Team im Engadin Marcel Sommer (Illnau-Ef.) 15/16/22/38 Heimspiele in der Kolping-Arena in Kloten Roger Lüdi (Chur) 15/13/20/33 austragen, äusserst schlecht. Zurzeit gehö- ren sie dem Trio am Tabellenende mit acht Malergeschäft Geschäftsberichte Tommy Neininger (Chur) 16/16/14/30 Punkten an. Doch im neuen Jahr haben Oskar Kleger AG Zeitungen Dusan Halloun (Prättigau) 15/12/18/30 St. Moritz Broschüren Patric Dorta (Engiadina) 15/12/15/27 die Bassersdorfer durchaus überzeugen Prospekte… können: Beim 6:3-Sieg über Kreuzlingen- malt, tapeziert, renoviert auch für Sie! Ferner: Konstanz am 7. Januar zum Beispiel. Vor Telefon 081 833 18 17 Jan Bauer (St. Moritz) 7/9/8/17 Wochenfrist setzte es allerdings bei Chur R. Clavadätscher (St.Moritz) 13/6/11/17 Capricorns eine 0:11-Schlappe ab, wobei Matej Krotak (Bassersdorf) 9/6/10/16 die Truppe von Trainer Urs Lüthi nach dem S. Bertschi (Bassersdorf) 15/6/8/14 ersten Drittel erst mit 0:2 Toren zurücklag, Die Druckerei der Engadiner. P. Schödler (Bassersdorf) 13/7/5/12 dann aber im Mitteldrittel einbrach. In der www.gammeterdruck.ch ST. MORITZ Gian M. Trivella (St. Moritz) 14/4/5/9 Vorrunde gewann der EHC St. Moritz nach Telefon: 081 837 90 90 Fabio Mehli (St. Moritz) 12/3/6/9 hartem Kampf im Meisterschafts-Start- E-Mail: [email protected] Adrian Gantenbein (St. Moritz) 13/3/6/9 spiel mit 3:1 Toren. Gian M. Crameri (St. Moritz) 10/2/7/9 Samstag, 16. Januar 2010 13 langlauf

Schweizermeistertitel für Lucija Stanisic (ep) An den Schweizer Langlauf- dem fünften Platz. Sechste wurde die Meisterschaften in Marbach gingen bereits 39-jährige Natascia Leonardi die ersten Titel bei den Männern und Cortesi. Frauen an Toni Livers und Silvana Beim Nachwuchs gab es Spitzen- Bucher. Sie hatten die Klassisch-Ren- plätze für die Region. Lucija Stani- nen über 15 und 10 km als Favoriten sic gewann Gold (U18) und Bronze in Angriff genommen und siegten (U20) über 5 km, dazu holte sich überlegen. Die Samednerin Lucija Claudia Rogantini (Alpina St. Mo- Stanisic holte Gold bei den U18 über ritz) den Bronzerang bei den U18. In 5 km und Bronze bei den U20. der U20-Wertung wurde sie Neunte. Wegen den auf dieses Wochenende Bei den U20 der Männer kam Gian- angesetzten Weltcuprennen in Ote- luca Cologna (Val Müstair) auf den pää (Est) fiel die Teilnahme durch zehnten Schlussrang. die Kader-Athleten von Swiss Ski Marbach. Schweizer Langlauf-Meister- schaften. Männer. 15 km (klassische Tech- höchst bescheiden aus. So ist es unter nik): 1. Toni Livers (Trun) 39:28,3. 2. Marco anderem auch zu erklären, dass zwei Mühlematter (Bönigen BE) 1:09,8. 3. An- Skating-Spezialisten die im Diago- drea Florinett (Scuol) 2:07,5. 4. Felix Dieter nalstil ausgetragenen Rennen gewan- (Pontresina) 2:33,9. nen. Er habe diesen Titel unbedingt U20. 10 km (klassische Technik): 1. Ro- man Furger (Schattdorf) 27:09,3. 2. Ueli gewollt, erklärte Livers, der nach Schnider (Flühli) 1,0. 3. Jonas Baumann einem guten Start seinen Vorsprung (Splügen) 7,9. auf Marco Mühlematter stetig bis U18. 10 km (klassische Technik): 1. An- auf 1.09,8 Minuten ausbaute. Mit drew Joung (Gb) 27:51,1. 2. Callum Smith (Gb) 1,3. 3. Erwan Kaeser (Bex) 51,8. 2.07,5 Rückstand kam der Scuoler Frauen. 10 km (klassische Technik): Andrea Florinett auf den Bronze- 1. Silvana Bucher (Schüpfheim) 31:13,0. platz, knapp 27 Sekunden vor dem 2. Lucy Pichard (Les Diablerets) 41,5. La Punter Felix Dieter. 3. Aimee Watson (Au) 44,7. Ferner: 5. Ca- therine Calder (Neu) 56,8. 6. Natascia Bei den Frauen lief Silvana Bucher Leonardi-Cortesi (Poschiavo) 1:08,7. einen Vorsprung von 41,5 Sekunden U20: 1. Patricia Sprecher (Vättis) 15:39,4. auf Lucy Pichard heraus. Als beste 2. Fiona-Elizabeth Hughes (Gb) 8,9. 3. Sta- Läuferin aus dem Raum Südbünden nisic 11,5. Dübendorf mit Susanne Limena, Werner Attinger (Skip), Esther Neuenschwander und Martin Zürrer gewann die dies- U18. 5 km (klassische Technik): 1. Lucia jährige Coppa Romana in Silvaplana, das grösste Open-Air-Curlingturnier im Alpenraum. klassierte sich die für den Skiclub Stanisic (Samedan) 15:50,9. 2. Christa Jäger Alpina St. Moritz startende Neu- (Vättis) 42,8. 3. Claudia Rogantini (St. Mo- seeländerin Catherine Calder auf ritz) 48,3. Traditionsturnier wurde am Mittwoch abgeschlossen Engadin Nordic trennt sich von Tobias Torgersen Dübendorf gewinnt Coppa Romana (ep) Tobias Torgersen (No) ist ab von Engadin Nordic, auf Anfrage der sofort nicht mehr Trainer des Ober- «EP/PL». Das komme immer wieder Die 42. Coppa Romana in die Zürcher ebenfalls gewannen. Die 10/37/72 (Mathäus Jungen, Peter Oester, engadiner Langlauf-Nachwuchs- mal vor. Die Führung von Engadin Silvaplana konnte bei besten Dübendorfer, in unterschiedlicher Ueli Jungen, Simon Dänzer, Skip); 3. Ron- kaders. Unterschiedliche Auffas- Nordic hat auch das Gespräch mit co s/Ascona 10/37/61 (Beat Stahel, Daniel Besetzung, jedoch immer mit Skip Steiger, Markus Dätwyler, Daniel Streiff, sungen zwischen dem Vorstand des Läufern und Trainern gesucht, bevor Eisverhältnissen durchge- Werner Attinger, konnten die Coppa führt werden. Sämtliche Skip). Trägervereins und Torgersen über es nun zur Trennung gekommen ist. Romana schon zum siebten Mal für Die weiteren Teams mit 10 Punkten: die Umsetzung der gemeinsam de- Tobias Torgersen hat die Leitung Spielrunden fanden unter sich entscheiden. 4. Saas Fee I 10/35/60. 5. Silvaplana 10/34/73 finierten Ziele haben am 11. Janu- von Engadin Nordic erst am 1. Juni regulären und fairen Verhält- (Skip Urs Reich); 6. Biel Touring II 10/34/70; ar 2010 zur Auflösung des Vertrags 2009 übernommen. Ein Nachfolger 7. Basel White Star 10/31/65; 8. Lugano nissen statt. Am Schluss Engadiner unterschiedlich 10/30/56. geführt. Die Trennung geschehe ist bereits gefunden: Ab sofort und triumphierte mit Düben- «in gegenseitigem Einvernehmen», bis Ende Saison ist der Trunser Sport- Nebst dem im sehr guten fünften heisst es in einer Medienmitteilung lehrer Gion-Antieni Maissen (26) dorf 1 einer der Favoriten. Rang klassierten Team Silvaplana vom Donnerstag. Bis Ende Februar zuständig. Er betreut das Engadin- mit Skip Urs Reich und der Equipe wird Torgersen noch die regionalen Nordic-Team bereits am Wochenende Unter Schneetreiben begann am Roma mit Skip Franz Kees aus Silva- Der Curling-Stick Biathleten betreuen. an den Schweizermeisterschaften im Mittwochnachmittag die Finalrunde plana (Rang neun) sowie Samedan Schon seit Längerem monierten Entlebuch (LU). Maissen kennt den der 38 bestplatzierten Teams. Funk- Inter mit Heinrich Bundi als Skip ch. Zuschauer und Curler der Läufer aus dem Nachwuchskader Stützpunkt aus seiner Mittelschulzeit tionäre und viele Zuschauerinnen auf Rang 14, konnten sich noch die Coppa Romana erinnern sich: Differenzen mit dem Trainer. Un- in Samedan, als er selber Mitglied bei und Zuschauer halfen kräftig mit, Engadiner Mannschaften St. Moritz 2006 fand zusätzlich ein Roll- terschiedliche Auffassungen seien Engadin Nordic war. Aktuell trainie- das Eis schneefrei zu halten. Düben- XLIII, und Pontresina-Village für die stuhl-Curling-Open-Air-Turnier durchaus nicht aussergewöhnlich, ren rund drei Dutzend Athletinnen dorf 1 und Adelboden, die beiden Finalrunde qualifizieren. Die Gesamt- parallel zur Coppa Romana statt. meinte Andi Grünenfelder, Präsident und Athleten im Stützpunkt. einzigen ungeschlagenen Teams nach bilanz aller Bündner Mannschaften Die behinderten Rollstuhl-Cur- fünf Runden, traten reglementge- fiel indessen ernüchternd aus. Insbe- ler schoben jeweils ihre Steine mäss zur Schlussrunde gegeneinander sondere die erfolgsgewohnten Teams mit einem so genannten «Stick» an. Dass eine dieser beiden Mann- Samedan II (Franziscus) und Same- an, weil sie den Rollstuhl infolge schaften den Gesamtsieg davontra- dan I (Tarnuzzer) verpassten für ein- ihrer Behinderung nicht verlas- eishockey gen würde, stand praktisch fest. Für mal den Einzug in die Finalrunde. sen konnten. die drittplatzierten Basel White Star Lausanne Olympique mit Skip Aber warum benutzte Werner mit vier Siegen und einem Unent- Bruno Schenkel, dreifaches Coppa- Attinger an der Coppa Romana Engiadina empfängt Kreuzlingen-Konstanz schieden, die gegen Wengen Jungfrau Siegerteam und meistens in den 2010 auch einen Stick, anstatt sei- antreten mussten, bestanden die Aus- skr. Heute Samstagabend um 19.30 In der Vorrunde trennten sich die vorderen Schlussrängen anzutreffen, ne Steine mit seiner ausgefeilten sichten auf den Gewinn der Coppa Uhr kann der Club da Hockey Engia- beiden Mannschaften im Startspiel verlor die ersten zwei Runden und Slide-Technik abzugeben? Seine Romana nur noch auf dem Papier. dina in der Gurlainahalle Scuol einen in Kreuzlingen mit einem 5:3-Sieg verpasste den Einzug in die Final- Antwort ist so einfach wie auch weiteren Schritt in Richtung Playoff- für die Engadiner. Dabei über- runde nach grosser Aufholjagd in einleuchtend. Attinger leidet seit Qualifikation tun. Gegner der dritt- zeugte die Equipe von Trainer Jon Klare Entscheidung den Runden drei bis fünf um einen einiger Zeit unter Rückenbe- platzierten Unterengadiner ist der Peder Benderer mit einem starken einzigen Rang. Als erstes nichtquali- schwerden, die ihm im Moment Die Spitzenbegegnung zwischen Siebte Kreuzlingen-Konstanz. 4:1 im Mittelabschnitt. Kreuzlingen fiziertes Team durfte Lausanne Olym- das Sliden unmöglich machen. den Zürchern und den Berner Ober- Die Thurgauer liegen acht Punkte zeigte zuletzt sehr unterschiedliche pique zum «Roulettis Romanum» Über die letzten Feiertage ver- ländern begann zunächst sehr ausge- hinter Engiadina zurück, haben aber Leistungen, was sich auch im Auf und über zwei Ends gegen Saas Fee III suchte er in der Halle, die Steine glichen. Im ersten und zweiten End noch ein Spiel weniger ausgetragen. Ab bei den Resultaten ausdrückte. antreten und diese Spezialwertung stehend mit dem Stick zu be- notierten beide Mannschaft je einen Die Begegnung ist also bedeutungs- Die Partien der 2. Liga-Gruppe 2 auch gewinnen. Auch dem ehema- wegen, was im sehr gut gelang, Stein, das dritte End gewann Adelbo- voll, ein Sieg würde die Gäste auf vom Wochenende. Samstag: Engia- ligen St.-Moritz-Spieler und inter- so dass er sich entschloss, diese den mit einem Stein. Die Ends vier fünf Gut- und zwei Verlustpunkte an dina – Kreuzlingen-Konstanz (19.30 national erfolgreichen Skip Andy Methode an der Coppa Romana und fünf notierten die Dübendor- die Engadiner heranbringen. Für den Uhr); St. Moritz – Bassersdorf (20.00 Schwaller und seinem Team Grass- anzuwenden. fer mit zwei respektive einem Stein. CdH Engiadina geht es auch darum, Uhr); Illnau-Effretikon – Rheintal; hoppers gelang der Einzug in die Wie Zuschauer und Spieler Adelboden konnte im sechsten End sich mit einem Sieg gegen Kreuzlin- Dielsdorf-Niederhasli – Chur Capri- Finalrunde nicht. sich auch selber überzeugen aufholen und lag nur noch knapp im gen-Konstanz eine gute Ausgangs- corns; Lenzerheide-Valbella – Walli- konnten, war die Steinabgabe Rückstand. Die Ends sieben bis neun lage für den Saisonendspurt mit wei- sellen; Prättigau-Herrschaft – St. Gal- mit Stick absolut präzise. Eine entschieden die Dübendorfer mit Würdiger Abschluss teren fünf Partien zu schaffen. len. Konzession machte Attinger al- zwei, drei und einem Stein zu ihren Das gesamte Rahmenprogramm, lerdings: Anstatt wie üblich die Gunsten und lagen vor dem letzten in diesem Jahr unter dem Motto «Fa- Nr. 4 zu spielen, gab er seine 3. Liga: Vier Spiele am Wochenende End mit 10:3 dermassen deutlich in shion & Action», war abwechslungs- Steine als Nr. 2 ab, mit der (ein- Führung, dass kein Zweifel mehr reich. Die Siegerehrungen im Schul- leuchtenden) Begründung, dass skr. In der 3. Liga, Gruppe 1b, stehen verstärkt. Mit einem Sieg in Same- bestand, wer die 42. Coppa Romana haus Silvaplana bilden jeweils den die Steinabgabe als Nr. 4, wenn es am Wochenende vier Partien auf dem dan könnte das Team den Anschluss gewinnen würde. Die Adelbodner gesellschaftlichen Höhepunkt der darum geht, die perfekte Länge Programm. Die eigentlich für gestern an den Leader schaffen. Andererseits notierten im letzten End nochmals Coppa Romana. Mit einer fröhlichen zu spielen, mit der Stick-Metho- Abend vorgesehene Begegnung Sil- dürfte den Samednern bei einem zwei Steine und belegten dank einem Modeschau, ganz dem Turniermotto de etwas heikel sei, während die vaplana-Sils – Celerina ist kurzfristig Heimsieg der erste Gruppenplatz guten End- und Steineverhältnis mit angepasst und vorgeführt von den Genauigkeit beim Take-Out ihm verschoben worden. Die Silvaplaner kaum mehr zu nehmen sein. zehn Punkten den zweiten Schluss- Silvaplaner Schulkindern sowie der keine Probleme bereite. Im Üb- treten dafür morgen Sonntag um Ebenfalls um 20.00 Uhr empfängt rang. Gefolgt von den weiteren Teams Übergabe der Turnierpreise, fand die rigen stellte Attinger auch klar, 17.00 Uhr im Mulets gegen den HC heute Celerina zu Hause Hockey mit zehn Zählern: Ronco s/Ascona, 42. Coppa Romana ihren würdigen dass die Stick-Methode in den Poschiavo an. Bereits heute Samstag Bregaglia. Bereits um 19.00 Uhr tritt Saas Fee 1, Silvaplana, Biel Touring, Abschluss. Claudio Chiogna USA und Kanada bei meist äl- findet um 20.00 Uhr die Partie Same- Zernez in Bergün gegen den HC Al- Basel White Star und Lugano. Rangliste (Punkte/Ends/Steine): 1. Dü- teren Curlern, die Rücken- oder dan – La Plaiv in Sper l’En statt. La bula an. Nach dem ersten Sieg am Das siegreiche Team Dübendorf bendorf 1 12/38/70 (Susanne Limena, Knieprobleme haben, «gang und Plaiv hat sich in den letzten Wochen letzten Wochenende möchten die 1 spielte in der gleichen Besetzung Werner Attinger, Skip, Esther Neuen- gäbe» sei. kontinuierlich gesteigert und zudem Zernezer nachlegen. wie an der Coppa Romana 2009, die schwander, Martin Zürrer); 2. Adelboden PR-Seite

Morblus Band

Fabrizio Poggi Marc and the Boiled Crawfish 22.–24.1.2010 Wettbewerb und Konzerte

Fr. 22.1. Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner ab 19 Uhr ǀ Fr. 30.– Fabrizio Poggi & Chicken Mambo (Opener) Wettbewerb: Marco „Guitar“ Marchi & The Mojo Workers ǀ Don P. & The Blue Jags Special Guest: Marc and the Boiled Crawfish Sa. 23.1. Zimmerei Freund ab 19 Uhr ǀ Fr. 30.– Wettbewerb: Johnnie Selfish & The Worried Men Band Little Chevy & The Mojo Swamp ǀ Soundtracks Project Special Guest: Morblus Band Verpflegung Food and Drinks on the spot

So. 24.1. Evangelische Dorfkirche ab 10 Uhr Messa Blues mit Amanda Tosoni Duo

Vorverkauf: Infostelle Samedan, Tel. 081 851 00 60 Abendkasse ab 18.45 Uhr www.samedanblues.chFestivalpräsentation: Luigi Massé Impressionen aus den Festivals 2006–2009 Samstag, 16. Januar 2010 15

19.15 bis 20.15 Uhr, Turnen für Gäste Pontresina 08.30 Uhr, Schneeschuh­ Celerina 09.30 Uhr, Schneeschuhwan­ und Einheimische mit U. Tall­Zini, Mehr­ Gipfeltour – das Schneeschuh­Highlight dern, Treffpunkt: Engadin Snow and Fun zweckhalle Promulins, Tel. 081 852 40 00. im Engadin, Berninagebiet, Telefon 081 School, Tel. 081 837 53 53. 838 83 33. La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Cur­ 10.00 bis 12.00 Uhr, Curling Time, Center ling für jedermann, Curlingplatz. 10.00 Uhr, Curlingturnier: Hotelier Cup, da Sport, Tel. 081 830 00 11. Engadiner Woche Natureisplatz Roseg, Tel. 081 842 63 46. 16.30 Uhr, Dorfführung mit Gästeapéro, 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlauf: Skatingkurs La Punt Tourist Information, Tel. 081 854 13.00 bis 15.00 Uhr, Gemütliche Schnee­ für Hausfrauen, Langlaufzentrum, Tel. Wöchentlicher Veranstaltungskalender der 24 77. schuh­Schnuppertour ab Pontresina, Um­ 081 833 10 77. gebung Pontresina, Langlaufzentrum To­ «Engadiner Post/Posta Ladina» für die Zeit vom 18.00 Uhr, Joli’s Bodytoning, Gemeinde­ 21.00 Uhr, Konzert: [email protected] / Pri­ lais, Tel. 081 842 68 44. saal, Telefon 081 854 08 47. me Time Duo, Restaurant La Perla, Tel. 16. bis 22. Januar 2010 16.00 bis 18.00 Uhr, Gratis Eisstockschies­ 081 830 00 11. 18.10 Uhr, Besichtigung Chesa Lauden­ sen, Natureisplatz Roseg, Tel. 081 838 83 20. Langlauf­Wochen, Langlaufzentrum, Tel. 09.00 Uhr, Schlitteda St. Moritz 2010, bacher – altes Engadiner Bauernhaus, Tel. 081 854 21 33. 17.15 Uhr, Hotelführung im Engadinerhof 081 833 10 77. Samstag, 16. Januar Tel. 081 828 88 03. mit Blick hinter die Kulissen! Treffpunkt: 19.05 Uhr, Joli’s Step Aerobic inkl. Body­ Pontresina 08.30 Uhr, Freeride – dort wo 10.00 Uhr, Weltcup Rennen 4er­Bob Hotellhalle, Tel. 081 839 31 00. Champfèr 09.30 Uhr, Schlitteda Champ­ Herren, Olympia Bob Run, Tel. 081 830 toning, Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. der beste Powder ist, Berninagebiet, Tel. 081 fèr 2010, Umgebung Champfèr St. Moritz. 20.00 Uhr, Schnupper­Curling, Curling­ 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit E. 838 83 33. 02 00. W. Heine – Geschichten zum Abendaus­ feld, Tel. 081 854 07 36. 13.00 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh­Schnup­ St. Moritz 08.00 bis 16.00 Uhr, Helve­ 10.00 bis 16.00 Uhr, Concours Hippique klang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 839 20.30 Uhr, Joli’s Muscle­Work – Body­ pertour, Umgebung Pontresina, Tel. 081 tia Nordic Trophy 2010, Sprungschanze auf Schnee 2010, Polowiese, Tel. 081 837 36 36. St. Moritz­Bad, Tel. 081 833 40 40. 33 88. power pur! Gemeindesaal, Tel. 081 854 842 71 55. Samedan 14.30 bis 16.30 Uhr, Kinderar­ 08.30 Uhr, Curling Turnier: 112. Jackson 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­Tur­ 08 47. 13.00 bis 15.00 Uhr, Snowkite Schnupper­ tikelbörse, vis­à­vis Chesa Ruppanner. kurs, Treffpunkt Rondo, Tel. 081 838 83 83. Cup / Steffani Kanne, Curling Center nier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ Madulain 17.00 Uhr, Dorfführung, beim Kulm Park, Tel. 081 833 45 88. Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 Dorfbrunnen, Chesa Pasvelma Fops, Tel. 16.00 bis 17.00 Uhr, Ludoteca Arlekin, 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit E. vis­à­vis Schreinerei Zangger. 08.30 Uhr, Cresta Run: Calisch Grischun, 70 22. 081 854 06 82. W. Heine – Geschichten zum Abendaus­ Tel. 081 833 31 25. 20.30 Uhr, Curling­Plausch, Eisplatz Sper klang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 839 Pontresina 08.30 Uhr, Schneeschuh­ Zuoz 16.30 Uhr, Dorfführung durch l’En, Chiss 4, Tel. 081 852 52 29. 36 36. 10.00 Uhr, Weltcup­Rennen 2er­Bob Gipfeltour – das Schneeschuh­Highlight Zuoz mit Gästeapéro im Hotel Engiadina, 20.30 Uhr, Dia­Vortrag, Chesa Planta, Damen und Herren, Olympia Bob Run, im Engadin, Berninagebiet, Telefon 081 Dorfplatz Zuoz, Tel. 081 854 15 10. Samedan 08.30 bis 11.00 Uhr, Schnee­ Tel. 081 851 00 60. Tel. 081 830 02 00. 838 83 33. schuh­Tour, Langlaufzentrum Samedan, Zernez 13.30 bis 16.30 Uhr, Schnee­ 15.00 bis 17.00 Uhr, Tanznachmittag für 20.45 bis 22.30 Uhr, Tanzen für alle, Sela Tel. 081 851 04 60. 10.00 Uhr, Curlingturnier: Pontresina schuhwandern/Schnuppertour, Zernez Leute ab 50, Kath. Pfarreisaal, St. Moritz­ Puoz, Tel. 081 852 12 56. 09.00 bis 10.00 Uhr, Pilates­Einsteigerkurs, Curling Trophy, Natureisplatz Roseg, Tel. und Umgebung, Tel. 081 856 13 00. Dorf, Tel. 071 971 15 41. 081 842 63 46. 21.15 Uhr, Lesung, Hotel Quadratscha, Kirchgemeindehaus, Tel. 081 852 11 24. Guarda 16.30 bis 17.45 Uhr, Village tour Tel. 081 851 15 15. 14.30 bis 16.30 Uhr, Krabbelspass für 16.00 Uhr, Olympia Bob Run: Eröffnung Samedan 18.00 Uhr, Workshop: Line – a travel into the past. Meeting point Tou­ 21.15 Uhr, Lesung: 25 Jahre Kunst und Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis Monti’s Bolt und Sunny House, Tel. 081 Dance, Sela Puoz, Tel. 081 834 58 33. 830 02 00. rist Information. Kultur, Bibliothek des Alpenhotel Qua­ ca. 3 Jahren, Evangelisches Kirchgemein­ 16.30 Uhr, Olympia Bob Run: Monaco Bever 20.30 Uhr, Konzert: Festliche Or­ Tarasp 17.00 bis 19.00 Uhr, Schlittel­ dratscha, Tel. 081 851 15 15. dehaus, Tel. 081 854 07 87. Historic Race, Tel. 081 830 02 00. gelmusik, Kirche San Giachem, Tel. 081 plausch auf einsamen Pfaden, Treffpunkt: La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Cur­ 20.00 bis 21.45 Uhr, Turnen mit der Män­ 851 00 10. 20.00 Uhr, EHC St. Moritz Meisterschaft Eispalast, Info und Anmeldung bis Mon­ ling für jedermann/frau, Curlingplatz, Tel. nerriege, Mehrzweckhalle Promulins, Tel. 2009/10: St. Moritz – Bassersdorf, Eisare­ Zuoz 08.30 bis 15.30 Uhr, Curling: tag, 11.00 Uhr, Tarasp­Vulpera­Turissem, 081 854 24 77. 081 851 00 60. Tel. 081 861 20 52. na Ludains. 10. Coppa da Zuoz Jubiläumsturnier, Eis­ Tarasp 16.30 Führungen im Schloss Ta­ La Punt Chamues-ch 20.30 Uhr, Dia­ 20.45 Uhr, Vortrag über Astronomie: platz Lyceum Alpinum, Tel. 081 854 13 01. 19.30 bis 21.30 Uhr, Eisstock­Schnupper­ rasp, Tel. 081 864 93 68. Vortrag mit Gerhard Franz: Das Silberlicht Könnte der Planet Mars zu unserer training mit Mitgliedern des «Club da im Engadin, Gemeindesaal, Tel. 081 854 Zernez 12.30 bis 17.00 Uhr, Schlittel­ Scuol 10.00 bis 12.30 Uhr, Die Natur zweiten Heimat werden? Hotel Randolins. tschoccas», Treffpunkt: Eisplatz, Anmel­ 28 44. plausch auf Munt Baselgia mit Transport, auf Schneeschuhen entdecken, Info und 22.00 Uhr, Weltall entdecken – in der dung bis Montag, 11.00 Uhr, Info und An­ Munt Baselgia, Tel. 079 610 55 38. Anmeldung Tel. 081 860 02 06. Zuoz 13.30 Uhr, Schneeschuhtouren: Sternwarte Randolins, St.Moritz. meldung, Tel. 081 861 20 52. Tarasp 19.00 bis 19.45 Uhr, Gäste­Apé­ 14.00 bis 15.30 Uhr, Ökostrom aus den Geführte Schneeschuh­Schnuppertour, Scuol 10.00 bis 14.00 Uhr, Schneeschuh­ Pontresina 08.00 bis 18.00 Uhr, Stiftung ro im Eispalast Tarasp mit Informationen Bergen – Blick hinter die Kulissen des Bahnhof Zuoz, Tel. 081 854 28 44. Halbtagestour zu den Sonnenterrassen Pro Motio – Instructional Course in Bio­ zum Wochenprogramm, ohne Anmeldung. Kraftwerkes Pradella, Treff: vor dem Be­ und über die Schneehänge des Unteren­ Zernez 09.00 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh­ mechanics 2010, Kultur­ und Kongress­ 11.00 Uhr, 15. Schneegolfturnier, Win­ triebsgebäude der Zentrale in Scuol­Pra­ gadins, Anmeldung: Outdoor Engadin wanderung, Ofenpass, Buffalora, Ivraina zentrum Rondo, Tel. 081 838 83 18. tergolfplatz, Info und Anmeldung, Hotel della. Anmeldung bis Dienstag, 10.00 Uhr GmbH, Tel. 081 860 02 06. und rund um Zernez, Tel. 081 856 13 00. 08.30 Uhr, Freeride – dort wo der beste Villa Maria, Tel. 081 864 11 38. bei der Gäste­Info Scuol, Tel. 081 861 22 22 19.30 bis 22.00 Uhr, Curling für alle, In­ Powder ist, Berninagebiet, Tel. 081 838 14.30 bis 16.00 Uhr, Führung durch das erforderlich. Sent 18.30 bis 19.30 Uhr, Info­Diashow Mineralwasserdorf Scuol, Treff: Schulhaus, teressierte melden sich bitte unter Tel. 081 83 33. 19.00 bis 21.00 Uhr, Metamorfosa/Fuss­ mit Apéro, Grotta da cultura beim Hotel Anmeldung bis Montag, 11.00 Uhr bei der 851 47 74, Center da Sport. 08.30 bis 16.00 Uhr, Tages skitouren Seen­ reflexzonen, eine praktische Anwendung, Rezia. Gäste­Info Scuol, Tel. 081 861 22 22. region, Treffpunkt: Sils Touristinforma­ OASA Begegnungszentrum, Letizia Brot, Tarasp 17.00 bis 18.00 Uhr, Schnee­ tion, Tel. 081 838 83 33. Lü 10.00 Uhr, Alpen Trail, Internatio­ 17.00 bis 18.00 Uhr, Blick hinter die Ku­ Tel. 081 862 26 81. schuh­Schnupperlektion, Treffpunkt: Eis­ lissen des Engadin Bad Scuol, Treffpunkt: palast, Info und Anmeldung bis Dienstag, 09.30 bis 16.30 Uhr, Seminar: Outfit ist nales Schlittenhunderennen von Lü nach 19.00 bis 21.30 Uhr, Sternenbeobachtung Eingangshalle des Bogn Engiadina Scuol. 17.00 Uhr, Tarasp­Vulpera Turissem, Tel. Kommunikation, Hotel Walther, Tel. 081 S­chanf, Tel. 081 858 58 58. mit Teleskopen, Anmeldung bis Dienstag, 081 861 20 52. 839 36 36. 18.00 bis 19.00 Uhr, Erlebnis Trocken­ 12.00 Uhr, Tel. 081 861 22 22. 20.00 bis 22.00 Uhr, Eislaufen für Nacht­ 10.00 Uhr, Curlingturnier: Pontresina fleischhandwerk mit Ludwig Hatecke. Sent 19.30 bis 21.00 Uhr, Stallbesuch, schwärmer auf dem beleuchteten Taras­ Cur ling Trophy, Natureisplatz Roseg, Treffpunkt Metzgerei Hatecke. Anmel­ Treffpunkt Dorfplatz, ohne Anmeldung, persee, Info: Tarasp­Vulpera Turissem, Tel. 081 842 63 46. Montag, 18. Januar dung bis 10.00 Uhr bei Gäste­Info, Tel. 081 861 22 22. Info Tel. 081 864 15 44. Tel. 081 861 20 52. Samedan 18.00 Uhr, Workshop: Line 20.30 bis 22.00 Uhr, Indiaca für jeder­ Sils 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufun­ 19.15 bis 20.10 Uhr, Turnen für jedermann, Scuol 09.30 bis 17.00 Uhr, Schneeschuh­ Dance, Sela Puoz, Tel. 081 834 58 33. mann/­frau, Schulhaus, Gruppa dad in­ terricht mit Snow Sports Sils: Skatingkurs Konditionstraining mit dem Skiclub, Gäs­ Tagestour zu den schönsten Aussichts­ diaca, Tel. 076 465 81 40. La Punt Chamues-ch 20.00 Uhr, Adolf «Anfänger», beim Loipeneinstieg, Sport­ te sind herzlich willkommen, Sala da gim­ punkten des Unterengadins, Info und An­ Muschg im Gespräch mit Roger de Weck, zentrum Muot Marias, Tel. 081 838 50 55. nastica Quadras, Tel. 081 864 92 65. Ramosch 14.00 bis 15.30 Uhr, Dorf­ meldung: Outdoor Engadin GmbH, Scuol, Gemeindesaal, Tel. 081 854 24 77. 14.30 Uhr, Dorfführung durch Sils mit an­ Sent 19.00 bis 22.00 Uhr, Sent on Ice, führung Ramosch, Treffpunkt: Dorfplatz Tel. 081 860 02 06. 20.30 bis 04.00 Uhr, Rock the Bridge schliessendem Gäste­Apéro, Dorfplatz. Eislaufen bei Glühwein, Punsch und Mu­ oberhalb Kirche. Anmeldung bis Dienstag, 20.00 bis 22.00 Uhr, Curling für alle, An­ – Next Generation, Mehrzweckhalle, Tel. 14.30 bis 17.00 Uhr, Seminar über Astro­ sik, Treffpunkt: Eisplatz. 10.00 Uhr, Gäste­Info Scuol, Tel. 081 861 meldung bis Mittwoch, 12.00 Uhr, Sport­ 081 854 36 86. Diagnose, Heile­Dich­selbst Gesundheits­ 19.30 bis 21.30 Uhr, Schneeschuhwande­ 22 22. anlage Trü, Scuol, Tel. 081 861 20 06. zentrum, Tel. 081 834 21 22. Zuoz 09.00 bis 17.00 Uhr, Seminar: rung mit Fackeln, Anmeldung bis Montag, Lü 20.00 Uhr, Schlittel­Express, Info: Tu­ 20.15 bis 22.45 Uhr, FilmBar­MundArt, Gesundheit, Wohnhotel Wolf, Tel. 055 410 16.00 Uhr, Gäste­Information von Sils 11.00 Uhr, Tel. 081 864 15 44. rissem Val Müstair, Tschierv, Tel. 081 858 «Das Leben der Anderen», Florian Hen­ Tourismus im Pavillon der Chesa Fonio. 58 58. ckel von Donnersmarck, Parabel über die 73 17. Samnaun 20.30 Uhr, Mondskifahren 18.30 Uhr, Curling: 8. Coppa Corno, Eis­ Frage, was einen «guten» Menschen aus­ 10.00 bis 17.45 Uhr, Curling: 10. Coppa da auf der Alp Trida, Info: Samnaun Touris­ Tschlin 14.15 bis 20.00 Uhr, Schnee­ platz Muot Maias. macht. Zuoz Jubiläumsturnier, Eisplatz Lyceum mus, Tel. 081 868 58 58. schuh­Fondue­Erlebnis, mittelschwere Alpinum, Tel. 081 854 13 01. 21.15 Uhr, Waldhaus: «Ich bin von an­ Schneeschuhtour mit BAW Leiterin, An­ Sent 10.00 bis 11.30 Uhr, Dorfbesichti­ derm Holze»: Szenische Adaption von gung, Treffpunkt Dorfplatz, ohne Anmel­ Lavin 20.30 Uhr, Die 7 Todsünden. Ein schliessend Tschliner Fondue, Anmeldung Eveline Haslers Roman über Regina Ull­ bis Montag, 17.00 Uhr bei Usina Ganzoni, dung. Abend mit prächtigen Geschichten und mann und ihre Beziehung zum Psychiater kurzen Liedern über unsere alltäglichen Dienstag, 19. Januar Tel. 081 864 85 35, Natel 079 287 29 33. 18.00 bis 20.30 Uhr, Engadiner Esskultur, Otto Gross, Hotel Waldhaus, Tel. 081 838 kochen und geniessen Sie Engadiner Ge­ Leidenschaften, La Vouta, Tel. 081 866 51 00. 37 84. Sils 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufunter­ richte, Treffpunkt: Gemeindehaus, mind. 21.15 Uhr, Hallenkonzert im Hotel Edel­ richt mit Snow Sports Sils, «Klassischkurs», 6 Erwachsene, max. 20 Personen. Anmel­ Zernez 12.30 bis 17.00 Uhr, Schlittel­ weiss, Klaviertrio Mersson, Tel. 081 838 beim Loipeneinstieg, Sportzentrum Muot Mittwoch, 20. Januar dung bis Mittwoch, 11.00 Uhr, Info: Gäs­ plausch auf Munt Baselgia mit Transport, 42 42. Marias. te­Info Sent, Tel. 081 864 15 44. Munt Baselgia, Tel. 079 610 55 38. Maloja 17.00 Uhr, Kinder­Pizza­Ba­ St. Moritz 08.00 Uhr, Europacup­Trai­ 16.00 bis 18.00 Uhr, grosse Weingala mit cken, Pizzeria Pöstli, Hotel Schweizerhaus, Tschlin 16.15 bis 17.15 Uhr, Biera En­ Tarasp 11.00 Uhr, 15. Schneegolfturnier, ning Bob und Skeleton, Olympia Bob Run, zwölf österreichischen Top­Winzern aus Tel. 081 838 28 28. giadinaisa – Führung und Degustation in Wintergolfplatz, Info und Anmeldung, Tel. 081 830 02 00. dem Burgenland, öffentliche Degustation, der Bio­Brauerei, Treffpunkt Brauerei, Hotel Villa Maria, Tel. 081 864 11 38. 08.30 Uhr, Curling­Turnier: 20. St. Morit­ Hotel Waldhaus, Tel. 081 838 51 00. Sils 11.30 bis 13.00 Uhr, Führung mit Anmeldung bis Dienstag, 17.00 Uhr bei zer Veteranen­Turnier, Tel. 081 833 45 88. Vortrag im Nietzsche­Haus, Tel. 081 826 Gäste­Info Scuol, Tel. 081 861 22 22. Scuol 18.00 Uhr, Railcontest, einheimi­ Champfèr 21.00 Uhr, Toscana Dia­Vor­ 52 24. sche Snowboarder kämpfen um den Sieg, 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­ trag, Hotel Europa, Tel. 081 839 55 55. 17.00 bis 18.00 Uhr, Käseherstellung mit 15.00 Uhr, Führung des Künstlers durch Training um 17.00 Uhr, Start um 18.00 Uhr, Turnier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ anschliessendem Bierfondue, Anmeldung St. Moritz 08.30 Uhr, Curling Turnier: die Ausstellung auf telefonische Anmel­ Bügl grond, Info: Bianca Mayer, Tel. 081 Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 bis Dienstag, 17.00 Uhr, Gäste­Info Scuol, 20. St. Moritzer Veteranen­Turnier, Cur­ dung, Tel. 079 686 46 48, Galerie Fex. 860 32 91. 70 22. Tel. 081 861 22 22. ling Center Kulm Park, Tel. 81 833 45 88. 20.45 Uhr, Konzert: Duorezital Fabio Tor­ 19.30 Uhr, 2. Liga Meisterschaftsspiel Cdh Celerina 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlauf: 10.00 bis 16.00, Concours Hippique auf riti und Massimo Signorini, Offene Kir­ Engiadina – EHC Kreuzlingen, Eishalle Skatingkurs für Hausfrauen, Langlauf­ Schnee 2010, Polowiese, Tel. 081 837 33 88. che, Tel. 081 838 50 50. Gurlaina. Donnerstag, 21. Januar zentrum, Tel. 081 833 10 77. 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­Tur­ St. Moritz 10.00 bis 16.00 Uhr, Concours Lü 10.00 Uhr, Alpen Trail, Internatio­ Langlauf­Wochen, Langlaufzentrum, Tel. nier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ Hippique auf Schnee 2010, Polowiese, Tel. Maloja 17.30 Uhr, Weindegustation, nales Schlittenhunderennen von Lü nach 081 833 10 77. Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 081 837 33 88. Hotel Schweizerhaus, Tel. 081 838 28 28. S­chanf, Tel. 081 858 58 58. 70 22. Pontresina 16.00 Uhr, Bridge – Spiel 11.00 Uhr, FIS Europa Cup Damen Ab­ 19.00 bis 22.00 Uhr, Pianoabend, Hotel und Unterricht, Grand Hotel Kronenhof, 20.00 Uhr, Bridge­Abende im Hotel fahrt, Corviglia, Tel. 081 837 33 88. Schweizerhaus, Tel. 081 838 28 28. Tel. 081 842 85 88. Kulm, Tel. 081 842 64 84. 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­Tur­ Sils 10.00 Uhr, Schneeschuhlaufen mit 19.30 bis 21.30 Uhr, Gratis Eisstockschies­ 21.30 Uhr, Konzert: Jazz at Suvretta, nier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ Snow Sports Sils, Schulbüro von Snow sen, Natureisplatz Roseg, Tel. 081 838 83 20. Suvretta House, Tel. 081 836 36 36. Sonntag, 17. Januar Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 Sports Sils, Anmeldung bis Vorabend 17.00 19.30 bis 21.30 Uhr, Montagabend­ Celerina 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlauf: 70 22. Uhr, Tel. 081 838 50 55. St. Moritz 08.30 Uhr, Cresta Run: Aris eislauf mit Musik auf dem Eisplatz Roseg, Skatingkurs für Hausfrauen, Langlauf­ 19.30 Uhr, Badrutt’s Palace: Ian Kittichai, 10.45 bis 14.30 Uhr, Kutschenfahrt ins Val Valtimbella Challenge Cup, Tel. 081 833 Tel. 081 838 83 20. zentrum, Tel. 081 833 10 77. Le Bistro at Badrutt’s Palace, Tel. 081 837 Fex mit anschliessendem Mittagessen im 31 25. 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit E. 16.00 Uhr, Dorfführung mit individuellem 11 00. Hotel Fex, Tel. 081 826 52 86. 08.30 bis 12.00 Uhr, Helvetia Nordic W. Heine – Geschichten zum Abendaus­ Besuch im Bobmuseum, Treffpunkt: Cele­ 20.30 Uhr, Frosch küsst Aff, Chansons von 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufunterricht Trophy 2010, Sprungschanze, Tel. 081 833 klang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 839 rina Tourist Information. Esther Hasler, Hotel Laudinella, Tel. 081 mit Snow Sports Sils: Skatingkurs «Kön­ 40 40. 36 36. 19.30 bis 21.00 Uhr, Curling für alle, Cen­ 836 00 00. ner», beim Loipeneinstieg, Sportzentrum 08.30 Uhr, Curling Turnier: 112. Jackson Samedan 15.30 Uhr, Dorfführung mit ter da Sport. 16.00 bis 18.00 Uhr, Curling­Schnupper­ Muot Marias, Tel. 081 838 50 55. Cup / Steffani Kanne, Curling Center anschliessendem Apéro, Samedan Tourist Langlauf­Wochen, Langlaufzentrum, Tel. kurs, Curling Center Kulm Hotel, Tel. 081 19.00 Uhr, Konzertdinner im Hotel Edel­ Kulm Park, Tel. 081 833 45 88. Information. 081 833 10 77. 833 45 88. weiss, Trio Shonagon, Tel. 081 838 42 42. 16 Samstag, 16. Januar 2010

20.00 bis 22.00 Uhr, Gratis Curlingunter­ 16.15 Uhr, «Die Esel von Sent», kreatives Voranmeldung, Via Stredas 5, Tel. 081 833 Licht zur Struktur», Stamm­Fotos I, 2009, richt, Eisplatz Sportzentrum Plazzet. Keramikmalen, Anmeldung bis Donners­ Täglich 28 24, im Schaulager Besichtigung nach von Peter Vann, Dienstag bis Samstag, 16.00 tag, 12.00 Uhr, Tel. 081 864 81 05, Butia Voranmeldung, Via Chalavus 7. bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Via Champfèr 12.00 bis 13.00 Uhr, Pizzaba­ Schlerin, Café creativ. Samedan 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachs­ Galerie Karsten Greve: Joel Shapiro, Maistra 24, Tel. 081 850 16 22. cken für Kinder, Hotel Europa, Tel. 081 kurs, Langlaufzentrum Samedan, Tel. 081 839 55 55. 20.30 bis 22.00 Uhr, Romanisch für Gäste, Montag bis Samstag, 11.00 bis 13.00 und Galerie von Bartha: Karim Noereldin Hotel Rezia, ohne Anmeldung, Info Tel. 851 04 60. 15.00 bis 19.00 Uhr sowie nach tel. Verein­ «JETTY» sowie weitere Künstler, Diens­ St. Moritz 08.00 Uhr, Europacup­Ren­ 081 864 15 44. Pontresina 08.30 bis 16.00 Uhr, Tages­ barung, Via Maistra 4, Tel. 081 834 90 34. tag bis Freitag, 16.00 bis 18.30 Uhr oder nen 2er­Bob und Skeleton, Olympia Bob skitouren für Einsteiger ab Pontresina, Galerie Kunsthalle: Trung Thanh Truong nach nach tel. Vereinbarung, Via Maistra, Run, Tel. 081 830 02 00. Tschlin 16.15 bis 21.15 Uhr, Dorfwande­ Berninagebiet, Tel. 081 838 83 33. und Otto Kober sowie Wechselausstel­ Tel. 079 320 76 84. 08.30 Uhr, Curling Turnier: Kurverein St. rung mit Nachtessen, Treffpunkt: Gemein­ 09.00 bis 17.00 Uhr, Hundeschlitten­ lung versch. Künstler, Dienstag bis Frei­ Nationalparkzentrum: Montag Moritz/Hotel Schweizerhof Turnier, Cur­ dehaus/PostAuto­Haltestelle. Anmeldung Zernez fahrten auf dem Parkplatz Talstation La­ tag, 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag bis 16.00 bis Freitag, 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis ling Center Kulm Park, Tel. 081 833 45 88. bis Mittwoch, 16.00 Uhr bei der Gäste­Info Scuol, Tel. 081 861 22 22. galb, Tel. 079 440 41 66. Uhr oder nach Vereinbarung, Via dal 17.00 Uhr, Tel. 081 851 41 41. 08.30 Uhr, Cresta Run: Army Champion­ Bagn 52, Tel. 081 833 67 75. 09.30 bis 18.00 Uhr, Spielparadies – Gäs­ Atelier Elena Denoth: Engadiner Bilder ships, Tel. 081 833 31 25. Val Müstair 09.00 Uhr, Geführte tekindergarten Hotel Saratz, Tel. 081 839 Galerie Peter Vann, Kempinski Grand Folklore & Landschaften, Besichtigung 11.00 Uhr, FIS Europa Cup Damen Super­ Schneeschuhwanderung, gute Kondition 40 00. Hotel des Bains, Landschaftsfotos aus dem nach Vereinbarung, Telefon 081 856 12 90. G, Corviglia, Tel. 081 837 33 88. vorteilhaft, Anmeldung bis Vorabend, Oberengadin, Werke auf Plexi, täglich. 10.00 bis 18.00 Uhr, Eislaufen / Eishockey, Atelier­Ausstellung Annetta Ganzoni: Aus 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­Tur ­ 17.00 Uhr unter Tel. 081 858 58 58. Natureisplatz Roseg. Galerie Righetti, Alte und antike Teppiche Glas: Objekte, Schalen, kleinere Fenster­ nier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ aus allen Herrenländer, Montag bis Freitag, Samnaun 20.30 Uhr, Theatergruppe Zernez 09.00 bis 16.00 Uhr, Malkurs: scheiben, Sterne und anderes, Besichtigung Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Samnaun: «Lügen über Lügen», Komödie Landschaftsbilder in Öl nach der Bob­ nach Vereinbarung, Tel. 081 856 14 68. 70 22. Uhr, Via Serlas 20, Tel. 081 833 72 86. in vier Akten, Festsaal Samnaun­Cham­ Ross­Technik, Atelier­Bilder­Ausstellung Chasa d’Art Rudolf Mirer/Gallaria Rudolf 19.30 Uhr, Badrutt’s Palace: Ian Kittichai, patsch, Info Tel. 081 868 58 58. Elena Denoth, Ers Curtins, 101, Tel. 081 Hotel Laudinella: «Angelo Klainguti», Dienstag bis Sonntag, 14.00 bis 18.30 Uhr, Le Bistro at Badrutt’s Palace, Tel. 081 837 856 12 90. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Plaz, Tel. 081 856 15 95. 11 00. Kulturarchiv Oberengadin Samedan. Täg­ Besuch im Nationalparkzentrum, Montag Guarda Guard’Art – Galerie und Laden. Celerina Langlauf­Wochen, Langlauf­ lich, Tel. 081 836 00 00. bis Freitag, 09.00 bis 12.00, 14.00 bis 17.00 Seidenmalereien und Holzskulpturen, zentrum, Tel. 081 833 10 77. Suvretta House: Fotoausstellung der Ga­ Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen, Tel. 10.00 bis 18.00 Uhr, Jean Badel, Chasa 35, Freitag, 22. Januar lerie Peter Vann «Auf Augenhöhe», Tel. Pontresina 09.30 bis 14.30 Uhr, Schnee­ 081 851 41 41. Tel. 081 862 27 88. 081 836 36 36, täglich. schuh­Tagestour, Tel. 081 842 71 55. Sils 20.45 Uhr, Diavortrag: Das Silber­ 10.00 bis 16.00 Uhr, Eislaufen auf Kunst­ The St. Moritz Design Gallery, Parkhaus Ftan Figuren­Atelier und Keramik, 09.30 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh­Tages­ licht im Engadin, Offene Kirche, Tel. 081 eisbahn, Center da Sport Zernez, Tel. 081 Serletta: Cresta Run, 125th Anniversary Atelier Melcher über der Post, Ausstellung tour – das inspirierende Naturerlebnis, 838 50 50. 856 12 44. 1885–2010, täglich. und Verkauf, täglich, Tel. 081 864 01 53. Berninagebiet, Tel. 081 842 68 44. Silvaplana 19.00 bis 02.00 Uhr, Cor­ 10.00 bis 16.00 Uhr, Eislaufen auf Natur­ Scuol Chantröven 114, gegenüber Gärt­ 16.00 Uhr, Bridge – Spiel und Unterricht, vatsch Snow Night, Corvatsch. eisplatz, vis à vis Center da sport, Tel. 081 Celerina Atelier Turo Pedretti: Mitt­ nerei Zischg: Keramik­ und Steinmetz­ Grand Hotel Kronenhof, Tel. 081 842 85 88. 856 13 00. woch, 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach 19.00 Uhr, Turnier: Swiss Pondhockey Skulpturenausstellung von Judith Geis­ 19.30 bis 21.30 Uhr, Abendeislauf mit Mu­ Vereinbarung, Via Maistra 40, Tel. 081 833 Championship, gefrorener See; Lej Suot, Susch 14.00 bis 16.30 Uhr, Engadiner selhardt Curtius und Alexander Curtius, sik, Natureisplatz Roseg. 46 25. Tel. 081 838 70 90. Sgraffito aus eigener Hand, Anmeldung Tel. 081 860 09 94. 22.00 Uhr, Konzert: Mama Rosin (CH), bis Vortag, 17.00 Uhr, Tel. 081 862 28 88 Pontresina Hotel Saratz: Ruedi Küenzi, St.Moritz 08.30 Uhr, Cresta Run: Hans Plaz 154 (alter Dorfplatz vis­à­vis Hotel Pitschna Scena (Hotel Saratz), Tel. 081 oder 079 221 34 78. Malerei, Druckgrafik, Holzobjekt, täglich, Badrutt Challenge Cup, Tel. 081 833 31 25. Engiadina): Kunstkeramik­Ausstellung von 839 40 00. Tel. 081 839 40 00. Ftan Besichtigungen der Mühle, täglich Irene Zemp, Tel. 081 862 23 54. 10.30 bis 14.00 Uhr, Concours Hippique Galerie Palü, Via Maistra 45: Engadiner Samedan 09.00 bis 10.30 Uhr, Kinderar­ auf Voranmeldung, Auskunft und Anmel­ Cafeteria Ospidal d’Engiadina Bassa: auf Schnee 2010, Polowiese, Tel. 081 837 Landschaften in Öl, Werke von Lukas tikelbörse, vis­à­vis Chesa Ruppanner. dung: Cilgia Florineth, Tel. 081 864 10 07. «Mit offenen Augen», Fotoausstellung 33 88. R. Vogel, Mittwoch bis Samstag 15.00 bis 14.00 bis 19.00 Uhr, Kulturarchiv Ober­ von Claudia Alini­Cadonau. 15.30 Uhr, 69. Internationales Bridge­Tur­ Scuol Mineralwasserdegustation im 18.00 oder nach tel. Vereinbarung, Tel. 081 engadin, Führungen 16.00 und 17.00 Uhr nier St. Moritz, Hotel Badrutt’s Palace/ Eingangsbereich, Engadin Bad, Montag 833 32 89. Museum d’Engiadina Bassa: Ausstellung oder auf Anfrage, Tel. 081 852 35 31, Che­ aus dem Erlass von Peider Lansel aus Kulm Hotel/Suvretta House, Tel. 044 381 bis Samstag, 08.00 bis 10.00 und 15.30 bis Elisabeth Costa – Galerie für zeitgenös­ sa Planta. Sent (1863–1943). 70 22. 18.00 Uhr. sische Kunst: 15 Jahre Galerie Elisabeth 16.30 Uhr, Führung durch die Chesa Plan­ 19.30 Uhr, Badrutt’s Palace: Ian Kittichai, Pferdeschlittenfahrt mit Fondueplausch. Costa – Ausgesuchte Werke, Dienstag bis Tarasp Manufaktur Brigitta Balmer, ta, Tel. 081 852 56 24. Le Bistro at Badrutt’s Palace, Tel. 081 837 Die stille Schönheit des Unterengadins Freitag, 15.00 bis 18.30 Uhr oder nach Kunsthandwerk und Spezialitäten, täglich 19.30 Uhr, Vortrag: Stopp Kinderporno­ 11 00. bei Nacht erleben, Info und Anmeldung: Vereinbarung, Via Chantun Sur 2, Tel. 079 ausser Sonntag, Tel. 081 860 33 29. grafie im Internet, Auditorium Academia Tel. 081 864 10 62. 689 81 82. Moderne Malerei in historischem Enga­ Engiadina, Tel. 081 851 06 12. Pontresina 09.00 bis 14.30 Uhr, Schnee­ schuh­Gipfeltour, Langlaufzentrum Tolais, Sent 17.00 bis 18.30 Uhr, Besichtigung Valentin’s144 Weinkeller: Bilderausstellung dinerhaus von Rudolf Glaser, Atelier ge­ Bever 20.00 Uhr, Kino­Kirche­Inscunter, Bio­Demeterhof Tuffarolas, Anmeldung: von142 Gian Jezek, täglich während den Öff­ genüber Kirche, Tel. 081 860 33 29. Tel. 081 842 68 44. 140 Kirche San Giachem, Tel. 081 851 00 10. täglich auf Anfrage bis 09.00 Uhr, Fam. nungszeiten, Tel. 081 838 84 85. Ausstellung von Jachen Cagienard, ein­ 13.45 bis 15.00 Uhr, Dorfführung durch 138 Roner, Tel. 081 864 73 41. heimischer Künstler, Hotel Tarasp, Jachen La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Cur­ die historischen Dorfteile, Rondo, Tel. 081 Samedan136 Palazzo Mÿsanus: «Reflex on ling für jedermann/frau, Curlingplatz, Tel. Sur En, Sent Eisstockschiessen auf Na­ the134 road», Fotoausstellung von Margherita Cagienard, Tel. 081 864 90 04. 838 83 20. 132 081 854 24 77. tureis, Treffpunkt Sur En, Restaurant Sper Lazzatti, täglich 16.00 bis 20.00 Uhr, Crap­ Skulpturenweg mit über 15.00 bis 15.30 Uhr, Führung Kirche Sta. 130 Sur En/Sent la Punt. Anmeldung bis Vortag, Tel. 081 pun 26, Tel. 081 852 10 80. 18.00 Uhr, Joli’s Step Aerobic inkl. Body­ Maria. 128 50 Skulpturen auf einem Rundgang, Cam­ toning, Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. 866 35 44. Kunstraum126 Riss: «Neue Zeiträume 2003», ping Sur En – Sur En Dorf. 19.00 bis 23.00 Uhr, Nachtslalom Pontre­ 19.05 Uhr, Joli’s Muscle­Work – Bodypower Münstair Jägerwoche, Turissem Val Manfred124 G. Dinnes, Montag bis Freitag, sina, Talstation Languard, Tel. 081 838 122 Sent Grotta da cultura: Winterbilder. pur! Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. Münstair, Tel. 081 858 58 58. 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr Dienstag und Samstag, 17.00 bis 19.00 83 83. oder120 nach tel. Voranmeldung. Via San Zuoz 09.30 Uhr, Schneeschuhtouren: 118 Uhr. Samedan 16.00 Uhr, Weindegustation, Bastiaun 6, Tel. 081 852 55 58. Geführte Schneeschuh­Tagestour, Tel. 081 116 Academia Engiadina, Tel. 081 852 48 24. 114 Vnà transit.graubünden, begehbarer Ro­ 854 28 44. La Punt Gasthaus Krone: Constant manisch­Dictionnaire, Fassaden der Häu­ 16.30 bis 17.30 Uhr, Ludoteca Arlekin, Sehenswürdigkeiten, Könz,112 Not Vital und Thomas Zindel, täg­ 21.00 Uhr, Kino: Les méduses, Hotelkino 110 ser in Vnà. Hotel Castell, Tel. 081 851 52 53. vis­à­vis Schreinerei Zangger. Ausstellungen lich,108 08.00–22.00 Uhr, Tel. 081 854 12 69. 19.00 Uhr, 5. Out of the Blue’s Festival, 106 Ardez 13.30 bis 14.30 Uhr, Geschichten Maloja Atelier Giovanni Segantini: Zuoz Hotel Castell: Umfangreiche Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner, 104 und Sagen rund um die Burg Steinsberg, «Segantini und Bugatti», Mittwoch und Kunstsammlung, jeden Donnerstag Kunst­ Tel. 081 852 05 84. 102 Treffpunkt: Burghügel, Anmeldung bis Sonntag, 15.00 bis 17.00 Uhr, spezielle und100 Hotelführung um 17.00 Uhr, täglich Museen Donnerstag, 11.30 Uhr, Gäste­Info Ardez, La Punt Chamues-ch 09.15 Uhr, Joli’s Führungen und Events auf Anfrage, Tel. Lichtshow,98 Tel. 081 851 52 53. Tel. 076 480 69 66. Bodyfit – unkompliziert & durchtrainiert 081 826 33 54 oder [email protected]. La96 Laterna: Bilder und Glasgemälde von Stampa Talmuseum Ciäsa Granda: Sala Casty,94 täglich ab 16.00 Uhr, Via Maistra, Tel. Giacometti und Varlin, Tel. 081 822 17 39. 15.00 Uhr, 16.30 Uhr, Dorfführung, Treff­ (gratis Kinderhort), Gemeindesaal, Tel. 92 Sils Galerie Fex: Sax Malerei, Öltempe­ 081 854 22 18. punkt: Gäste­Info Ardez, Tel. 081 862 23 30. 081 854 08 47. ra und Japantusche: täglich 11.00 bis 17.00 90 Sils Andrea Robbi Museum: Andrea Galerie88 Tschudi: «Hamish Fulton, Dan Ftan 08.45 bis 14.00 Uhr, Schneeschuh­ Uhr, Fex Curtins, Tel. 079 686 46 48 Muheim (Malerei) und Andrea Robbi Zuoz 20.00 Uhr, Flötenkonzert und Vor­ Walsh»,86 Dienstag bis Samstag, 15.00 bis wandern mit Jon Peider Florineth. Anmel­ (Malerei), Dienstag bis Sonntag, 16.00 bis trag, Einheimische Vogelarten, Caferama Gallaria Chesina: Montag bis Freitag, 18.3084 Uhr, Chesa Madalena, Tel. 081 850 dung bis Mittwoch; Jon Peider Florineth, 18.00 Uhr, Tel. 081 826 63 32. Badilatti, Tel. 081 854 27 27. 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinba­ 1382 90. Tel. 081 864 81 53. rung, am Dorfplatz, Tel. 081 826 61 32 80 Nietzsche­Haus: Dienstag bis Sonntag, Zernez 09.00 bis 15.00 Uhr, Schnee­ 17.30 bis 19.30 Uhr, Fondueplausch mit oder 079 832 84 80. S-chanf78 Galerie Peter Vann: «Zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr; Führung Mittwoch, schuhwanderung, Ofenpass, Buffalora, 76 Nachtschlittenfahrt, mit der letzten Berg­ Fantasie und Figuration», Zeichnungen und 11.30 bis 13.15 Uhr (Anmeldung erbeten), Ivraina und rund um Zernez, Tel. 081 856 Silvaplana Chesa Veglia Pravenda: Tho­ 74 fahrt ab Ftan oder direkt nach Pistenschluss Malereien von Manuel Geerinck; «Vom Tel. 081 826 52 24. 13 00. mas Heinzers Kunstoriginal, nach Verein­ 72 nach Prui, Anmeldung bis Mittwoch, 16.00 barung, Tel. 079 668 11 12. 70 Uhr, Bergrestaurant Prümaran Prui, Tel. Lavin 09.00 bis 12.00 Uhr, selber Kä­ 68 081 864 03 40. sen in Lavin, Anmeldung bis Donnerstag, Champfèr Hotel Chesa Guardalej: Er­ 66 64 17.00 Uhr bei Gäste­Info Scuol, Tel. 081 win «Eggi» Eggimann, Bilderausstellung, Scuol 08.00 bis 12.00 Uhr, der Natur auf täglich, Tel. 081 836 63 00. 62 die Schliche kommen: Im Schnee, Spuren 861 22 22. 60 Hotel Europa: Gerhard Frobarth, täglich, suchen und lesen, mit einer einheimischen 16.00 bis 17.00 Uhr, Hof­ und Käsereibe­ Das58 Engadiner Wetter im November Tel. 081 839 55 55. Biologin und Forstwissenschafterin, Treff­ sichtigung, Anmeldung bis Donnerstag, (Messungen56 beim Flugplatz Samedan) 54 2009 2008 2007 2006 punkt: Postplatz, Anmeldung bis Mitt­ 17.00 Uhr bei Gäste­Info Scuol, Tel. 081 St. Moritz Caffe Bar Figaro: Annetta 52 13 woch, 17.00 Uhr, Gäste­Info Scuol, Tel. 861 22 22. Ganzoni, Jean Badel, Eveline Wüthrich, Total50 Neuschneefall 42 cm 107 43 12 081 861 22 22. Montag bis Freitag, 08.00 bis 19.30 Uhr, Ø48 Temperatur (Mittel) –0.4ºC –3.4º –4.2º 0.1º12 Guarda 09.30 bis 10.45 Uhr, Dorffüh­ 09.00 bis 11.00 Uhr, Frühschwimmen im Donnerstag bis 21.00 Uhr, Samstag 08.00 Höchsttemperatur46 14.1ºC ( 1. 11.) 10.2º 14.5º 14.7º rung, Treffpunkt: Gäste­Info/Post, Tel. 081 44 11 Hallenbad Quadras. bis 18.00 Uhr, Via dal Bagn 5, Tel. 081 377 Tiefsttemperatur –15.4ºC (12. 11.) –21.2º –24.7º –14.3º 862 23 42. 88 88. Sonnenscheindauer42 109.0 Stunden 92.4 119.2 123.0 09.30 bis 10.30 Uhr, Cafè Rumantsch; ver­ 10 Ø40 Sonnenscheindauer/Tag 3.6 Stunden 3.08 3.9 4.1 bessern Sie Ihr Romanisch mit Einheimi­ Tarasp 16.30 Uhr, Führung im Schloss Art Club Galerie: Linolschnitt und Litho­ 38 schen und Gästen, Cafè Taverna. Tarasp, Treffpunkt Schloss Tarasp, Info: graphie, Picasso, Taples, Tinguely, Tobey, 36 9 Tel. 081 864 93 68. u.a., Dienstag und Donnerstag, 15.00 bis 34 14.30 bis 16.30 Uhr, Krabbelgruppe, Müt­ 32 8 ter­ und Vätertreff mit kleinen Kindern, 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Sent 10.10 bis 16.45 Uhr, Schneeschuh­ Tel. 079 813 13 48, Via Maistra 16/3, Tel. 30 OASA Begegnungzentrum. 28 7 Erlebnis für Naturliebhaber und 50+, 081 833 18 48. 18.15 Uhr, Schneeschuh­Abendtour mit Treffpunkt: Sent Dorfplatz oder Scuol 26 Casino St. Moritz: Best of Amazing Shots 24 6 Fondue, Anmeldung bis Mittwoch, 17.00 Postplatz, Anmeldung bis Donnerstag, and Amazing People, Ferdinand Kreiner, 22 Uhr, Outdoor Engadin GmbH, Tel. 081 17.30 Uhr bei Gäste­Info Sent, Tel. 081 täglich ab 20.00 Uhr, Tel. 081 837 54 54. 20 5 860 02 06. 864 15 44. 18 20.30 bis 22.30 Uhr, Indiaca für jeder­ Galerie Bauer: Feuervogel by Roberto 16 4 Tschierv 10.15 Uhr, Vernissage des mann, Sportanlage Quadras. Lauro, täglich 10.00 bis 12.00 und 14.00 14 Buches «Flurbewässerung im Val Müstair», bis 19.00 Uhr, Via Stredas 8/10, Tel. 081 12 3 21.00 Uhr, Elina Duni and her smooth jazz die Autoren Raimund Rodewald, Mar­ 832 25 60. 10 quartett, Bar Lounge, Hotel Belvédère, 8 2 tin Bundi und Jörg Clavadetscher stellen Galerie Bauer: Karin Felder, Gemälde, Tel. 081 861 06 06. ihr Buch vor, nach der Präsentation wird 6 täglich 10.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 19.00 4 1 Tarasp Ländler­Abend mit Fondue­ ein Apéro offeriert, Center da Biosfera, Uhr, Via Stredas 8/10, Tel. 081 832 25 60. 2 plausch, um Reservation wird gebeten, Tel. 081 850 09 09. Galerie Jean­David Cahn: Tiere und 0 0 Eispalast Tarasp, Tel. 079 696 03 42. cm 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Std. Samnaun Zione Zipflbob Fun Days, Mischwesen 2009, Montag bis Samstag, Sent 09.00 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh­ Zipflbob World Series, Swiss Master, 11.00 bis 18.00 Uhr, Via Maistra 11, Tel. Schneehöhe tour zum Mot da Set Mezdis, Anmeldung Family­ und Kids­Race, Musella Hang, 081 833 50 90. Sonnenscheindauer bis Mittwoch, 17.30 Uhr, Tel. 081 864 15 Musella­Hang in Samnaun­Dorf, Tel. 081 Galleria Curtins, H. A. Sigg, Montag bis 44. 868 58 58. Freitag, 16.00 bis 18.30 Uhr, oder nach © Statistik: Engiadina/Schweizerische Meteorologische Zentralanstalt, 1985 Samstag, 16. Januar 2010 17

St. Moritz Berry Museum, Mittwoch bis Montag, 10.00 bis 13.00 Uhr, 16.00 bis 19.00 Hallenbäder Soziale Dienste Uhr, Dienstag geschlossen, Via Arona 32, ● Spitex Tel. 081 833 30 18. Pontresina Bellavita Erlebnisbad und Oberengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege, Spa, Tel. 081 837 00 37, Öffnungszeiten Chesa Ruppanner Samedan Tel. 081 851 17 00 Mili Weber Haus, Via Dimlej 35: Kann nur Unterengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege. mit einer Führung besichtigt werden. Bitte Bad: Montag bis Freitag, 10.00 bis 22.00 Vermittlerin: Verena Schütz Tel. 081 864 00 90 KINOTIPPSKINOTIPPS Uhr, Samstag/Sonntag, 10.00 bis 21.00 einen Tag vorher anmelden: Carla Pagani­ ● Private Spitex Uhr. Öffnungszeiten Spa: Montag, 14.00 ni, Tel. 081 833 42 95, Lucrezia Paganini, Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Cinema Rex Pontresina Telefon 081 842 74 84 Tel. 081 832 12 32, Ottilia Fanti, Tel. 081 bis 22.00 Uhr (14.00 bis 17.00 Uhr Da­ Haushalt und Pflege zu Hause Tel. 081 850 05 76 men), Dienstag, Mittwoch, Freitag, 10.00 833 53 55, Gretli Faoro, Tel. 081 833 51 69. ● Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Engadiner Museum, Via dal Bagn 39: Le­ bis 22.00 Uhr, Donnerstag , 10.00 bis 22.00 Engadin Tel. 081 864 91 85 Die Päpstin Wüstenblume bens­ und Wohnweise vergangener Zeiten. Uhr (17.00 bis 22.00 Uhr Damen), Sams­ Chur Tel. 081 284 22 22 tag/Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr. [email protected] Ihre Existenz war ein Geheimnis. Ihr Waris Dirie Buch «Wüstenblume», Sonderausstellung «Fest des Lichtes Name wurde aus den Geschichtsbü­ das von ihrem beeindruckenden Weg – Weihnachts­Volkskunst aus dem Erzge­ ● Pro Senectute Zernez Familienbad Zernez. Montag Oberengadin: Altes Spital, Samedan 081 852 34 62 chern getilgt. Dennoch wurde das vom afrikanischen Nomandenmäd­ birge», Sonntag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 geschlossen; Dienstag 13.30 bis 18.00 Uhr; Unterengadin: Jordan, Ftan 081 864 03 02 Leben der Johanna, die als erste und chen zum internationalen Topmodel und 14.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag, 10.00 bis Mittwoch 13.30 bis 21.00 Uhr (Spielnach­ ● Rotkreuz-Fahrdienst einzige Frau im 9. Jahrhundert als erzählt, wurde weltweit ein Bestsel­ 12.00 Uhr, Tel. 081 833 43 33. mittag von 14.30 bis 16.00 Uhr); Donnerstag Spitex-Einsatzstelle Samedan Tel. 081 852 17 77 Segantini Museum: Im Kuppelsaal ist 13.30 bis 19.00 Uhr, 10.00 bis 13.30 und 19.00 Otto-Paul Godly, La Punt Tel. 081 854 18 73 Papst regiert haben soll, zur Legende. ler. Die Geschichte einer stolzen und das legendäre Alpentriptychon zu sehen. bis 21.00 Uhr nur für Erwachsene; Freitag Regisseur Sönke Wortmann hat diese mutigen Frau, die sich gegen den bar­ Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 21.00 Uhr; Samstag 13.30 bis 18.00 Beratungsstellen rätselhafte Saga nach dem Bestseller barischen Brauch der Beschneidung und 14.00 bis 18.00 Uhr, Via Somplaz 30, Uhr; Sonntag 13.30 bis 18.00 Uhr. ● Rechtsauskunft Region Oberengadin von Donna Woolfolk Cross und einer junger Mädchen zur Wehr setzte, wur­ Tel. 081 833 44 54. Am 1. Samstag im Monat, ohne Januar und April, faszinierenden Johanna Wokalek in de von Sherry Hornmann packend Scuol Bogn Engiadina: täglich 8.00 bis von 10 bis 11 Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, Mineralien­ und Fossilienmuseum, Fund­ 21.45 Uhr. Plazza da Scoula) der Hauptrolle zu einem bildgewal­ und einfühlsam verfilmt. stücke vom Engadin, Bergell und der ● Mediation tigen historischen Epos gestaltet. Kino Rex, Pontresina: Montag, 18. Ja- ganzen Welt, täglich, Hotel Sonne, Tel. 081 Professionelle Vermittlung und Unterstützung in Kino Rex, Pontresina: Samstag und nuar, 20.30 Uhr. 833 03 63. Selbsthilfegruppen privaten oder öffentlichen Konflikten Sonntag, 16. und 17. Januar, 20.30 ● Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Tel. 081 850 17 70 Pontresina Museum Alpin: 100 Jahre Al-Anon-Gruppe Engadin [email protected] Uhr. Berninalinie, Montag bis Samstag, 15.00 (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0 848 848 843 ● ● Ombudsstelle für Alters- und bis 18.00 Uhr, Führungen und Spezialöff­ Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE ● Séraphine Auskunft Tel. 0 848 848 885 Spitexfragen Graubünden nungen nach Vereinbarung, Via Maistra Lic. iur. Elisabeth Blumer Tel. 0844 80 80 44 1912 entdeckt der deutsche Kunst­ ● 199, Tel. 081 842 72 73. Lupus Erythematodes Vereinigung ● Regionale Sozialdienste sammler Wilhelm Uhde (Ulrich Tu­ Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung Samedan Kulturarchiv Oberengadin, Oberengadin/Bergell kur), dass seine Haushälterin, die Selbsthilfegruppe Region Graubünden Sozial- und Suchtberatung Chesa Planta, donnerstags, 14.00 bis 19.00 Auskunft: Barbara Guidon Tel. 081 353 49 86 – Franco Albertini, Claudia Vondrasek, Andreas Vogel, unscheinbare und widerborstige Séra­ Uhr, Führungen um 16.00 und 17.00 Uhr E-Mail: www.slev.ch Josy Battaglia Tel. 081 851 07 20 phine (Yolande Moreau) eine grossar­ oder auf Anfrage, Telefon 081 852 35 31. ● A l’En 2, Samedan Fax 081 851 07 33 Parkinson Bernina tige, naive Malerin ist. «Séraphine» ist Chesa Planta, Fundaziun Planta, Muse­ Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina Sozial- und Suchtberatung E-Mail: [email protected] Tel. 081 834 52 18 ein ebenso poetisches wie ergreifendes um für patrizische Wohnkultur des 18./19. – Franco Albertini, Martina Rossi Tel. 081 844 02 14 Portrait der immer noch weitgehend Jahrhunderts, Führungen Donnerstag ● Via da Spultri, Poschiavo Fax 081 844 21 78 VASK-Gruppe Engadin unbekannten Künstlerin Séraphine 16.30 Uhr, Tel. 081 852 30 90. Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-Kranken Unterengadin/Val Müstair Auskunft: Tel. 079 518 06 28 Sozial- und Suchtberatung Louis, ausgezeichnet mit sieben Cécars Zuoz Kaffee­Museum Caferama: Mon­ – H. Stricker, S. Muff, C. Staffel- Tel. 081 864 12 68 bach, Chasa du Parc, Scuol Fax 081 864 85 65 für den besten französischen Film, die tag bis Freitag, 15.00 bis 18.00 Uhr, Füh­ ● beste Regie, das beste Drehbuch und rungen Donnerstag um 16.00 Uhr (auf Pro Juventute Oberengadin Tel. 081 834 53 01 die beste Hauptdarstellerin. Anfrage und nach Vereinbarung), Tel. 081 Notfalldienste Engiadina Bassa Tel. 081 250 73 93 854 27 27. Kino Rex, Pontresina: Dienstag, 19. Ja- Ärzte-Wochenendeinsatzdienst ● Pro Infirmis nuar, 20.30 Uhr, als Auftakt zur Reihe Schweizerisches Nationalpark­ • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Zernez Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht und deren Angehörige «Dienstagskino». zentrum, Montag bis Freitag, 09.00 bis 12.00 erreichbar sind, stehen am Wochenende im Ralf Pohlschmidt, Tel. 081 850 08 01 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr. Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Altes Spital, Samedan Fax 081 850 08 02 Tannöd Der Fürsorger Bauberatung: [email protected] Susch Jagd­ und Naturmuseum, Besich­ Samstag/Sonntag, 16./17. Januar ● Procap Grischun In einem abgelegenen Dorf in Bayern In der witzigen Schweizer Komödie tigung auf Anfrage. Telefon 081 862 29 82. Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Bündner Behinderten-Verband, Beratungsstelle geschehen eine Reihe mysteriöser von Lutz Konermann nach dem Buch Samstag, 16. Januar Südbünden, Tel./Fax 081 850 02 02 Ftan Alte Mühle, Besichtigungen auf Tumasch Melcher, Di–Do 09.00–11.00 Morde. Auf der Suche nach der Wahr­ «Ich, der Millionenbetrüger Dr. Al­ Voranmeldung: Ftan Turissem, Telefon 081 Dr. med. Rouhi Tel. 081 837 30 30 heit begibt sich eine junge Frau selbst der», spielt Roeland Wiesnekker ei­ Sonntag, 17. Januar ● Krebs- und Langzeitkranke 864 05 57 oder 081 864 10 07. Dr. med. De Vecchi Tel. 081 830 80 10 Verein Avegnir: Beratung für Kranke und in höchste Gefahr. Bettina Oberli, nen Schlaumeier, der mit ominösen Scuol Museum d’Engiadina Bassa, Angehörige. Tel. 081 834 20 10 die Schweizer Regisseurin von «Die Codes und Aktien seine Opfer übers Region Celerina/Pontresina/Zuoz Beraterin: Franziska Durband Gruppenführungen auf Anfrage, Dienstag Dr. med. Campell Tel. 081 842 62 68 Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und Herbstzeitlosen», hat den Bestseller Ohr haut. Ein schelmisches Ver­ und Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Telefon Region Zernez, Obtasna, Scuol und finanzielle Unterstützung für krebskranke Menschen. von Andrea Maria Schenkel mit ei­ gnügen mit einem charismatischen 081 864 19 63. Umgebung Persönliche Beratung nach telefonischer Verein- ner grossartigen Julia Jentsch in der Hauptdarsteller. barung. Tel. 081 252 50 90 / [email protected] S-charl Bergbau­ und Bärenmuseum, Dr. med. Nagy Tel. 081 856 12 15 Hauptrolle, düster, spannend und Kino Rex, Pontresina: Freitag und ● Der Wochenenddienst der Region KIBE Kinderbetreuung Engadin stimmungsvoll verfilmt. Montag, 22. und 25. Januar, 20.30 Exkursion in die Stollen oder Bären­ Geschäftsstelle Tel. 081 850 07 60 spuren suchen, täglich 14.00 bis 17.00 Uhr, St. Moritz/Silvaplana/Sils dauert von Sams- Kinderkrippe Samedan Tel. 081 852 11 85 Kino Rex, Pontresina: Mittwoch und Uhr. Samstag und Montag geschlossen, Grup­ tag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, Kinderkrippe St. Moritz Tel. 081 832 28 43 Donnerstag, 20. und 21. Januar, 20.30 für die Region Celerina/Pontresina/Zuoz www.kibe.org, E-Mail: [email protected] penführungen für das Museum und die Uhr. Stollenbesichtigung nach Absprache, Tel. von Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr ● Chüra d‘uffants Engiadina Bassa Intermediatura: Claudia Suter, Ardez 081 864 86 77. Wochenenddienst der Zahnärzte Mail: [email protected] Tel. 081 860 10 52 Lavin Wandmalereien aus den Jahren Telefon 144 (mardi 9.00 fin 11.00) Cine Scala St. Moritz Telefon 081 833 31 55 um 1500, evang. Kirche. Notfalldienst Apotheken Oberengadin ● Mütter-/Väterberatung Telefon 144 Oberengadin: Zernez – Bergell Ice Age 3: Die Dinosaurier sind AVATAR (DIGITAL 3 D) Sent Museum Rüedlinger, Bügliet 70, – Angelina Grazia Tel. 078 780 01 75 Führungen freitags um 16.00 Uhr oder auf Rettungs- und Notfalldienste Judith Sem Tel. 078 780 01 76 los! (DIGITAL 3 D) Auf der Suche nach neuen Ressour­ Anfrage, Tel. 079 814 00 26. • Montag–Freitag 8.00–9.00 Uhr Tel. 081 852 11 20 Sanitätsnotruf Telefon 144 Unterengadin: Susch – Samnaun Während Manny und seine Holde El­ cen stossen die Menschen im 22. Jahr­ Strada Stamparia Strada, Samstag, – Irène von Salis-Bolli Tel. 078 780 01 77 lie mittlerweile Elternfreuden entge­ hundert auf den Planeten Pandora, Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Val Müstair 15.00 bis 17.00 Uhr. Druckerei mit Hand­ St. Moritz, 24 h Tel. 081 833 14 14 – Silvia Pinggera Tel. 078 780 01 79 gensehen und selbst Scrat ein Weib­ der von den Navi bevölkert wird, drei druckpresse aus dem 17. Jahrhundert. Für Meter grosse Lebewesen mit blauer Hausärztlicher Bereitschaftsdienst ● Beratungsstelle für Lebens- und chen seiner Art kennen lernt, dessen Gruppenführungen Tel. 081 866 32 24. Scuol und Umgebung, 24 h Partnerschaftsfragen Anblick ihn buchstäblich von den Haut. Da Menschen auf dem Planeten Tel. 081 864 12 12 Markus Schärer, Peidra viva, Straglia da Sar Josef 3, Socken reisst, sucht sich Sid auf seine nicht atmen können, kommen Ava­ Müstair Kloster St. Johann, Weltkultur­ Celerina Tel. 081 833 31 60 erbe der Unesco, täglich 08.00 bis 19.00, Schweizerische Rettungsflugwacht Weise Familienanschluss. Das Faul­ tare zum Einsatz: Ersatzlebewesen in Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 ● Kinder- und Jugendpsychiatrie Navi­Form, die von ihren Besitzern Führungen ab sechs Personen. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Enga- tier kümmert sich um den Nachwuchs Klostermuseum Plantaturm, werktags bis Spitäler din und Südtäler, Cho d’Punt 11, 7503 Samedan einer ihm unbekannten Spezies – mit gesteuert werden. Der querschnitts­ Oktober: Montag bis Samstag, 09.00 bis Klinik• Gut, St. Moritz Tel. 081 836 34 34 W. Egeler, J.-C. Codoni Tel. 081 850 03 71 ungeahnten Folgen. Säbelzahntiger gelähmte Marine Jake Sully wird für 12.00 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr, Sonn­ und Samedan Tel. 081 851 81 11 ● Beratungsstelle Schuldenfragen das Programm ausgewählt. Er lernt Alexanderstr. 16, Chur, Telefonische Beratung Diego ist indes genervt von so viel Feiertage vormittags geschlossen, Anmel­ Scuol Tel. 081 861 10 00 werktags 8.30 bis 11.30 Uhr Tel. 081 258 45 80 Harmonie und Familienpflege. Doch die Navi Neytiri kennen und lieben dungen für Führungen ab 6 Personen. Sta. Maria, Val Müstair Tel. 081 851 61 00 ● Systematische Beratung (Therapie) als Sid gerettet werden muss, halten und findet sich im Kreuzfeuer eines Valchava Chasa Jaura, Mittwoch bis • Dialyse-Zentrum Oberengadin für Paare, Familien und Einzelne DGSF natürlich alle zusammen und man Krieges zwischen Menschen und Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Samedan Tel. 081 852 15 16 Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 bekommt es in einer unterirdischen Navi, die ihren Planeten verteidigen. Uhr, Samstag und Sonntag, 15.00 bis 18.00 Opferhilfe ● Ergotherapie für Kinder und Jugend- Welt mit selten freundlich gesinnter Kino Scala, St. Moritz: Samstag und Uhr, Tel. 081 858 53 17. Notfall-Nr.• Tel. 081 257 31 50 liche/Sensorische Integration EVS Sonntag, 16. und 17. Januar, 20.30 Uhr. Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 Fauna und Flora zu tun. Museum 14/18, Besichtigung Kino Scala, St. Moritz: Samstag und Sta. Maria Tierärzte ● RAV, Regionales Arbeits- auf Anfrage, Tel. 081 858 53 53. Sonntag, 16. und 17. Januar, 17.00 Dr.• med. vet. A.S. Milicevic, Sils vermittlungszentrum Der Grosse Kater Muglin Mall, restaurierte Mühle Mall aus A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 83 Uhr. Tel. 081 826 55 60 Bern im Jubel. Der Schweizer Bun­ dem 17. Jahrhundert, Mittwoch und Sonn­ ● BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und despräsident, genannt Kater, emp­ tag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 081 858 59 47 Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan Jugendliche und Erwachsene Haben Sie schon von den Sekretariat: A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 96 fängt das spanische Königspaar zur und 081 858 59 94. Tel. 081 852 44 77 – Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Morgans gehört? offiziellen Staatsvisite. Der mediale Poschiavo Kunstmuseum Casa Conso­ Dr. med. vet. M. Bischoff, Sent/Scuol Sergio Crameri Tel. 081 851 13 97/844 14 44 le, Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 16.00 Tel. 081 860 08 88 – Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Seit drei Monaten lebt das früher Grossanlass soll ihn bei der Bevöl­ Michael Messerli Tel. 081 851 13 98/864 73 63 Uhr, Ausstellung von Bildern der roman­ Dr. med. vet. T. Theus, Müstair einmal glückliche Ehepaar Morgan kerung wieder beliebt machen. Doch tischen Malerei. Tel. 081 858 55 40 ● Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel. 081 257 31 50 getrennt, weil Jurist Paul Immobilien­ es kommt alles anders. Eine perfide maklerin Meryl mit einer anderen be­ Intrige legt den Staatsempfang lahm. Talmuseum, Dienstag bis Freitag, 14.00 Auto-Pannenhilfe und Unfall- ● Schul- und Erziehungsberatungen – St. Moritz und Oberengadin: trogen hat. Alle folgenden Entschul­ Dahinter steckt Pfiff, Katers langjäh­ bis 17.00 Uhr. dienst• Engadin und Südtäler Susanna Salerno, St. Moritz Tel. 081 833 77 32 digungen und Liebesbeteuerungen riger Freund und politischer Wegge­ Besichtigung der Handweberei, Montag Castasegna–Sils Tel. 081 830 05 91 – Unterengadin und Münstertal: Jakob Müller, Zernez Tel. 081 856 10 19 Pauls tropfen bei seiner Frau ab, bis fährte. Vor Jahren wurde ihre Freund­ bis Freitag, 09.00 bis 11.30 Uhr, 14.00 bis Julier–Silvaplana–Champfèr 17.30 Uhr, Samstag von 09.00 bis 11.30 Tel. 081 830 05 92 ● Heilpädagog. Dienst Graubünden beide zufällig Zeugen eines Mordes schaft getrübt, nachdem Kater Marie Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Heilpädagogische Früherziehung und vom FBI zu ihrem eigenen heiratete, die bereits mit Pfiff verlobt Champfèr–St. Moritz Tel. 081 830 05 93 – Engadin, Münstertal, Theres Russenberger Permanente Ausstellung, 22 Collagen des Celerina–Zuoz, inkl. Albula und – Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa Schutz auf dem Land untergebracht war. Nun sieht er die Gelegenheit, Schriftstellers und Malers Wolfgang Hil­ Bernina bis Hospiz Tel. 081 830 05 94 Psychomotorik-Therapie werden. Unter der Betreuung von seine eigenen Pläne zu verwirklichen desheimer: Im Alten Kloster, Anmeldung S-chanf–Giarsun inkl. Flüela und Ofen – Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold Sheriff Wheeler und seiner Frau kom­ und provoziert einen politischen Ek­ unerlässlich, Telefon 081 839 00 50. – Unterengadin, Münstertal, Plaiv, Anny Unternährer bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 96 Samedan, Surtuor 2, Tel. 081 833 08 85 men die New Yorker Workaholics lat, bei dem sowohl Katers Karriere Vnà Museum Vnà, Ausstellung: die Land­ Guarda–Vinadi Tel. 081 830 05 97 Scuol, Chasa du Parc Tel. 081 860 32 00 Prada, Li Curt Tel. 081 844 19 37 den speziellen Reizen des Lebens in als auch dessen Ehe auf dem Spiel wirtschaft zu Zeiten unserer Ahnen. Auf Samnaun Tel. 081 830 05 99 Wyoming und dabei auch sich selbst steht. Val Müstair bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 98 ● Ergotherapie Anfrage, Tel. 081 866 33 86. Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel. 081 852 46 76 wieder näher. Kino Scala, St. Moritz: Donnerstag Puschlav bis Bernina Hospiz Vulpera Mineralwassermuseum, vis­à­vis Tel. 081 830 05 95 Weitere Adressen und Informationen finden Sie Kino Scala, St. Moritz: Montag bis und Freitag, 21. und 22. Januar, 20.30 Hotel Villa Post, täglich 14.00 bis 18.30 Uhr. unter www.engadinlinks.ch/soziales Mittwoch, 18. bis 20. Januar, 20.30 Uhr. Uhr, Schweizerpremiere!

Chesa Alfredo Chesa Camilla Chesa Edwino Ein Arbeitsplatz zum Verlieben. Via Brattas 7500 St. Moritz Die Tobler Haustechnik AG ist ein stetig wachsendes Unter- nehmen des britischen Wolseley-Konzerns und nationale Marktführerin für Haustechnik Systeme. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls suchen wir per sofort bis Mit- te April 2010 und hoffentlich für die weitere Zukunft einen freund- An schönster Lage lichen, qualifizierten und motivierten Mitarbeiter, der mindestens Für unseren Marché in Samedan suchen wir per sofort oder eine 2-jährige Berufserfahrung in dieser Position in der 4- oder 5- 1 nach Vereinbarung einen Sterne-Hotellerie vorweisen kann. 4 /2 Zimmer-Wohnung Night Auditor ganzjährig zu vermieten Mitarbeiter In dieser Funktion gewährleisten Sie einen einwandfreien Service 3'000.– inkl. HK/NK und einen reibungslosen Ablauf am Front Office während der Tobler Marché Samedan Nacht. Sie sind verantwortlich für die Gästebuchhaltung, nehmen die Kassenabschlüsse entgegen und machen den Tagesabschluss. In dieser Funktion bedienen, beraten und betreuen Sie unsere Um in dieser vielseitigen und herausfordernden Aufgabe erfolg- Verwaltung ACE Rheinweg 5 8200 Schaffhausen Abholkunden, nehmen Anfragen entgegen und bearbeiten reich zu sein, verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbil- fon: +41 52 633 08 09 fax: +41 52 633 08 00 [email protected] diese. Zudem sind Sie verantwortlich für die termingerechte Audi A4 Snow 3sp 1c d.qxp 31.12.2009 14:33 Page 1 dung (vorzugsweise in der Hotellerie) und über sehr gute Sprach- Bereitstellung der Ware und das korrekte Ein- und Auslagern kenntnisse in Deutsch und Englisch. der Artikel. Möchten Sie Teil des motivierten, jungen Teams werden und den Geist des Hauses mitprägen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Wir wenden uns an Kandidaten mit einer abgeschlossenen Bewerbungsunterlagen mit Foto an Frau Tina Lepperhoff, Front Berufslehre als Heizungsmonteur oder Sanitärinstallateur, Office Manager. welche über EDV, Deutsch- und Italienischkenntnisse ver- fügen. Zudem sollten Sie offen und teamfähig sein und ein Grand Hotel Kronenhof, 7504 Pontresina ausgesprochenes Flair im Umgang mit Kunden mitbringen. Tel. 081 830 30 30, Fax 081 830 30 31 [email protected] Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante www.kronenhof.com Tätigkeit, ein gutes Arbeitsklima sowie attraktive Anstellungs- bedingungen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Marcel Christoffel, Leiter Regionalcenter Wir suchen Sargans, unter der Telefonnummer 081 720 41 51 gerne zur per 1. März 2010 oder nach Übereinkunft eine Verfügung. Ihre vollständigen Unterlagen senden Sie an unsere Jetzt schneits Extras. Personalabteilung in Urdorf. Immobilienverwalterin Der Audi A4 Wir freuen uns auf Sie! Sie sind Avant «Snow». Tobler Haustechnik AG, Michael Engeler, HR Manager, Steinackerstrasse 10 selbstständige Mandatsleiterin für unsere Abteilung CH-8902 Urdorf ZH, 044 735 52 56, [email protected] Stockwerkeigentumsverwaltung, bringen dafür eine solide Vieles von dem, was Sie sich wünschen, Grundausbildung und einige Jahre aktive Erfahrung ist im Audi A4 «Snow» bereits drin: auf dem Gebiet mit. Sie sind es gewohnt, mündlich und quattro®-Allradantrieb, Sport- und schriftlich in Deutsch und Italienisch mit der Eigentümerschaft, Advance-Paket, Xenon-Scheinwerfer, Behörden etc. zu verkehren. Wenn Sie auch in Romanisch Radio Concert, Alcantara/Leder, Audi kommunizieren, ist dies von Vorteil, jedoch nicht Bedingung. Soundsystem mit music interface und Hohe Einsatzbereitschaft und unregelmässige Arbeitszeiten noch mehr lassen jede Fahrt zum (auch Wochenendeinsätze) sind für Sie eine Selbstverständ- Vergnügen werden. Lernen Sie ihn ������������������ lichkeit, ebenso wie die ständige Weiterbildung auf dem jetzt bei uns kennen, ob als Limousine Spezialgebiet. oder als Avant! Wir bieten Audi A4 Avant 1.8 TFSI quattro® Ihnen ein interessantes, vielfältiges Aufgabengebiet ��������������������������������������������������������������������� «Snow», 5-Türer, CHF55 980 .–, 118 kW und hervorragende Arbeitsbedingungen in einem kleinen, ����������������������� (160 PS), 1798 cm3. dynamischen Team. �������������������� Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an Auto Mathis AG ������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ Via Somplaz 33, 7500 St. Moritz ������������������������������������������������������������������� Telefon 081 837 36 36 �������������������������������������� Telefax 081 837 36 47 Herr Martin Lauber Suot Rachögna, CH-7550 Scuol �������������������������������������������������������������� T 081 862 28 83 Schon ab CHF 5855 200980.–. ��������������������������������������������������������������������� [email protected] ����������������������������������������

Die Zeitung, die im Das Elektrizitätswerk der Gemeinde Samedan sucht per 1. Mai 2010 oder nach Vereinbarung einen/eine Engadin zu Hause ist. Sachbearbeiter/-in 80% 14-täglich in alle Haushalte Wir bieten: Ja, ich will die Informationen über – Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der (Engadin, Val Müstair, Samnaun) das Engadin, das Samnaun und das administrativen Aufgaben (Energieverrechnung, Mutationen, Telefon- Val Müstair aus erster Hand. dienst, Überwachung interner IT) im Büro unseres Energiedienst- leistungsbetriebes Senden Sie mir – Entlöhnung nach kantonaler und kommunaler Personalverordnung ein Kennenlern-Abonnement Wir erwarten: – Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung für 4 Wochen für Fr. 19.– – Sicherheit in der Anwendung von MS-Office-Programmen ein Vierteljahres-Abonnement – Deutsch in Wort und Schrift, mündliche Italienischkenntnisse, für Fr. 97.– Romanischkenntnisse von Vorteil – Kontaktfreudig und kommunikativ ein Halbjahres-Abonnement – Selbstständige, zuverlässige und präzise Arbeitsweise Grossauflage für Fr. 116.– Es erwartet Sie eine sehr interessante, vielseitige und anspruchsvolle ein Jahres-Abonnement Aufgabe sowie ein kollegiales Arbeitsklima. Eine umfassende Einführung der für Fr. 169.– ist gewährleistet. am nächsten (Auslandspreise auf Anfrage) Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 29. Januar 2010 an das Elektrizitätswerk der Gemeinde Samedan, Promulins 3, Postfach 283, 7503 Samedan. Name: Weitere Auskünfte erteilt gerne unser Betriebsleiter Herr Heinz Lazzarini, Donnerstag Telefon 081 851 12 40, Natel 079 775 29 17. Vorname:

Strasse: Elektrizitätswerk Samedan, Promulins 3, CH-7503 Samedan T +41 81 851 12 40, F +41 81 851 12 41 PLZ/Ort: [email protected], www.samedan.ch Direktwahl M +41 79 681 26 02 176.769.558 Kontakt mit 44 000 Lesern E-Mail:

Faxen an Telefon 081 837 90 91 Für telefonische Bestellungen: Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 837 90 90 Telefonische Inseratenannahme 081 837 90 00 Druck, Verlag und Redaktion: Via Surpunt 54, 7500 St.Moritz Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 Telefon 081 837 90 00, Fax 081 837 90 01 Mail: [email protected] www.engadinerpost.ch, E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch, E-Mail: [email protected] Samstag, 16. Januar 2010 19

gottesdienste Sonntagsgedanken

Evangelische Kirche «20 * C † M † B † 10» Sonntag, 17. Januar 2010 Weihnachten ist zwar vorbei, doch Maloja: 17.00, it., Pfr. S. D’Archino viele Türrahmen bleiben das gan- Sils-Baselgia: 09.30, d, Pfr. U. Zangger ze Jahr hindurch mit den Zeichen Champfèr: 11.00, d, Pfr. U. Zangger 20 * C † M † B†10 beschriftet. St. Moritz-Dorf: 10.00, d, Pfr. T. Josi Denn in den ersten Tagen des neu- Celerina Crasta: 10.00, d, Pfr. A. Duplain/M. Schärer, ökumenisch en Jahres gingen «Sternsinger» um, Pontresina: 10.00, d/r, Pfr. D. Last besonders am 6. Januar. Sie erinnern Samedan Dorfkirche: 10.00, d, Pfr. M. Landwehr an den Aufbruch der Sterndeuter zu Bever: 18.00, d, A. Diederen/Pfr. C. Wermbter, ökumenisch Christus und führen mit ihrer Gaben- Zuoz: 10.30, d, Pfr. L. Teckemeyer sammlung für die Bedürftigen in der S-chanf: 09.15, d, Pfr. L. Teckemeyer Welt unser Denken über die weih- Zernez: 11.00, r/d, Pfr. C. Schneider nachtliche Stube hinaus. Am 6. Janu- Susch: 09.45, r/d, Pfr. C. Schneider ar, am Fest «Dreikönige», feiern die Ardez: 10.00, r, Pfr. S. Bösiger Ftan: 11.10, r, Pfr. S. Bösiger Christen die Begegnung der Stern- Drei Generationen und 30 Jahre Ferien in La Punt Scuol: 10.00, d, Pfr. J. Janett deuter mit Jesus, dem «Licht, das die Heiden erleuchtet» (Lk. 2,32). Die Ingrid Schmidt senior aus Erlangen (D) ist stolz und begeistert: Seit 30 Sent: 09.00, d, Pfr. J. Janett Sterndeuter sind so Symbol für die Jahren kommt sie jeden Winter nach La Punt Chamues-ch in die Weih- Ramosch: 11.00, Pfr. C. Wila/Pfrn. B. Schönmann, ökumenisch nachts- und Skiferien. Und das nicht alleine: Die ganze Familie ist immer Sta. Maria: 11.00, r, Pfr. H. P. Schreich Menschen, die auch ausserhalb des mit dabei. Ihr Sohn Marc hat in La Punt Skifahren und Langlaufen gelernt Samnaun-Dorf: 17.00, d, Pfrn. B. Schönmann, ökumenisch Volkes Israel Christus begegnen dür- und auch er hat das kleine Dorf am Albulapass ins Herz geschlossen. Mit fen. Sie sind im Volksmund unter den seiner Frau Christine und den beiden Kindern Franca und Nils kommt er English Church Services Namen Caspar, Melchior und Baltha- jedes Jahr aus Bezigau bei Kempten (D) ins Engadin und führt die Fami- St. John’s Church, Via dal Bagn (Badstrasse, near the main Coop) sar bekannt. So kann CMB «Caspar, lientradition des Winterurlaubs in La Punt Chamues-ch weiter. Für 14 Tage Evening Service every Sunday at 18.00 (6 p.m.) and short Communion Service Melchior und Balthasar» heissen, stehen Wintersport, Schneegenuss und gemeinsames Familienferienleben every Wednesday at 18.00 (6 p.m.) up to and including February 28th, 20.10 aber es gibt eine wichtigere Deutung: «Christus Mansionem Benedicat», bei den Schmidts im Mittelpunkt. La Punt Ferien dankt der ganzen Fami- Chaplain: Revd. Canon Philip Cousins, Tel. 081 833 50 70 lie Schmidt für ihre langjährige Treue zu La Punt Chamues-ch. Mit dem was lateinisch ist und übersetzt heis- Buch «La Punt Chamues-ch – gestern, heute, morgen», passend zu drei st: «Christus segne dieses Haus.» Die Generationen, und einer kulinarischen «Surprise» durfte La Punt Ferien Katholische Kirche Schreibweise «20 * C † M † B † 10» seine Stammgäste ehren. Samstag, 16. Januar 2010 symbolisiert mit dem Stern die Bild (von links nach rechts): Christine, Nils, Marc, Franca und Ingrid Silvaplana: 16.45 Menschwerdung Christi, die für die Schmidt (Feriengäste), Christine Gluderer (Verwaltung Ferienwohnung St. Moritz: 18.00 St. Karl, Bad Menschen Hoffnung und Freude Sassella), Riccardo Laudenbacher (Präsident La Punt Ferien). (Einges.) Celerina: 18.15 bedeutet. Die drei Kreuze stehen Pontresina: 17.00 für die Dreifaltigkeit Gottes. Samedan: 18.30 Italienisch Mögen deshalb alle Häuser und sei- Scuol: 18.00 ne Bewohner im neuen Jahr gesegnet forum Samnaun: 20.00 sein! Das Licht Christi leuchte uns Valchava: 18.30 allen auch nach der Weihnachtszeit Rennstrecke Tinus Sonntag, 17. Januar 2010 in unsere Stuben und Herzen hinein! Maloja: 16.45 Pfarrer Jürg Stuker, St. Moritz Die inzwischen über die Gren- um ca. 3.00 Uhr. Die qualifizierten Sils Maria: 18.15 zen hinaus berühmte Rennstrecke Rennwagen waren durch italienische St. Moritz: 09.30 St. Mauritius, Dorf; 11.00 Regina Pacis, Suvretta; Tinusstrasse St. Moritz erfreut sich oder Taxi-Zulassungen gekennzeich- 16.00 St. Karl Bad, Italienisch zunehmendem Interesse. So hat vor net. Geschwindigkeit und Überhol- Celerina: 10.00, ökumenisch, ref. Kirche Crasta; 18.15 Italienisch allem die Zahl der italienischen Pi- manöver waren atemberaubend. Pontresina: 10.00 S t. moritz loten deutlich zugenommen. Nach- Als Träger eines «Arzt im Dienst»- Samedan: 10.00 dem inzwischen der Boxenstopp Schildes hatte ich mich nicht quali- Zuoz: 17.00 «Frosch küsst Aff!» oberhalb des Wagnerhauses bereits fiziert und musste das gesamte Feld Zernez: 18.00 tagsüber in Rekordzeit passierbar passieren lassen, bis ich die Tinus- Ardez: 09.30 Mit einer Mischung aus amphi- ist, kennt das Rennfahrerherz keine road (dienstlich) befahren konnte. Scuol: 09.30 bischen Metamorphosen, verbockten Martina: Grenzen. 18.00 Menschen und anderen Primaten Tarasp: 11.00 Ein ganz bemerkenswertes Rennen Dr. med. Heide-Maria Troxler, steht Esther Hasler am Mittwoch, Samnaun: 08.50, 10.30, 17.00 ökumenisch fand in der Silvesternacht statt, Start St. Moritz Müstair: 10.00 20. Januar, um 20.30 Uhr, im Hotel Laudinella St. Moritz erneut auf der Bühne. engadin Evang. Freikirche FMG, Celerina Bereits zum fünften Mal gastiert Sonntag, 17. Januar 2010 Esther Hasler im Hotel Laudinella. Celerina: 10.00 Gottesdienst Aufgrund des grossen Erfolgs kommt Vitamin C für einen guten Zweck Zernez: 10.00 Gottesdienst sie wieder, ganz allein im Solo mit Der Soroptimist International Club funktioniert ausschliesslich mit Spen- ihrem Piano. Diesmal mit einem aus- Engiadina sammelte in einer Weih- dengeldern. serordentlichen Spezialprogramm, nachtsaktion (Verkauf von frischen Soroptimist International (SI) ist St. moritz mit Perlen aus ihren Einfraustücken Bio-Orangen direkt aus Sizilien) weltweit die grösste Vereinigung von «Küss den Frosch!» und «Laus den 4000 Franken für «protemp». «Pro- Serviceclubs qualifizierter berufstäti- Affen!». Betörendes Klavierkabarett temp» bietet Familien mit behinder- ger Frauen mit der Devise: Bewusst Leben und Medizin in Zambia zum Haareraufen. Eine humoristische ten Kindern Unterstützung durch machen, Stellung nehmen, handeln. Florian Marti, in St. Moritz aufge- reichen Vortrag das Spital, das Leben Frischzellenkur für Schnelldenker einen Entlastungsdienst im Engadin wachsen, absolvierte im Laufe seiner der Leute und schliesslich ein paar und Langsamfahrer – verspielt, facet- und in den Südtälern an. «Protemp» (Einges.) Ausbildung zum Arzt ein mehrmo- Schönheiten der Natur vor. Dabei tenreich, skurril, poetisch, bissig und natiges Praktikum in einem Spital in möchte er sowohl Fakten wie auch lebensfroh. Chansons auf höchstem Afrika, in Zambia. Das hat ihn sehr persönliche Erlebnisse schildern. Niveau: sinnlich, sanglich, sinnig. beeindruckt und auch geprägt. Er Ebenso wird er das Schicksal einiger Esther Hasler wurde unter an- wird im Rahmen des Kultur Klub Patienten vorstellen und anhand von derem 2006 mit dem Trudy-Schlat- Kirche St. Moritz am Dienstag, 19. Ja- ihnen auf einige Probleme in der ter-Preis ausgezeichnet und erhielt nuar, um 19.00 Uhr, im katholischen medizinischen Versorgung sowie der 2009 das Aufenthalts-Stipendium der Pfarreisaal über seine Eindrücke kulturellen Unterschiede hinweisen. Kulturstiftung Liechtenstein im Resi- referieren. Er stellt in einem bilder- (Einges.) denzatelier Berlin. (Einges.)

Danksagung

Ich danke allen, die mir während der Krankheitszeit und beim Heimgang meiner lieben Ruth Schmelzinger-Hasselbach

beigestanden sind. Ganz besonderen Dank für das zahlreiche letzte Geleit, Herrn Pfarrer Urs Zangger für seine sinnvollen Abschiedsworte, für die wunderschönen Blumen- und die zahlreichen anderen Spenden. All die lieben Gedenken werden mich trösten.

Kreuzlingen, im Januar 2010 Manfred Schmelzinger Die Scheck-Übergabe durch Trudi Fässler, Präsidentin Soroptimist Internatio- nal Club Engiadina, an Gabriella Tuena, Präsidentin «protemp». 176.769.538

www.pelletshop.net

Pellet DINplus-Qualität Nach Hause geliefert CHF. 6.30/ Sack

Billette kosten ab Dezember mehr Der öffentliche Verkehr wird teurer Das Pendeln kostet bald mehr: Durchschnittlich steigen die Billettpreise im öffentlichen Verkehr um 6,4 Prozent. Die erste all- gemeine Tariferhöhung seit drei Jahren tritt am 12. De- zember 2010 in Kraft.

(sda) Von der Preisrunde wird fast niemand verschont. Besonders stark steigen die Preise für die Halb- tax-Abonnemente: Die gemäss Ver- band für den Öffentlichen Verkehr Ab 12. Dezember 2010 wird der öffentliche Verkehr um durchschnittlich (VöV) «beliebteste Rabattkarte der 6,4 Prozent teurer. Foto: swiss-image Schweiz» kostet 15 Franken mehr pro Jahr. Das bedeutet einen Aufschlag Auch die regelmässigen Pendler 300 Franken mehr als vorher. Für um 10 Prozent. werden stärker zur Kasse gebeten. Tagesausflüge muss künftig ebenfalls Für das Zweijahres-Halbtax-Abo Durchschnittlich wird das GA um ein höheres Budget einberechnet werden 50 Franken mehr verlangt. 6,7 Prozent teurer. Für Erwachsene werden. Eine normale Tageskarte Das entspricht einem Aufschlag von in der 2. Klasse schlägt das GA um 2. Klasse kostet neu 68 statt 64 Fran- 20 Prozent. Die gewöhnlichen Billette 200 Franken auf 3300 Franken auf. ken. Die 9-Uhr-Tageskarte wird in und Streckenabonnemente werden Das GA Erwachsene für die 1. Klas- der 2. Klasse um 4 und in der 1. Klasse mit 3,4 Prozent moderater erhöht. se kostet neu 5150 Franken. Das sind um 7 Franken erhöht.

Sommergold trifft Wintergold gcc. Für Fred Scarlett aus London war der letzte Mittwoch ein spezieller Schawinski wirft Lebrument Lüge und Erpressung vor Tag. Die Taufe vom Top am Cresta Run war für Scarlett vorgesehen. Lie- gend auf einem traditionellen Schlitten wurde Scarlett vom Instruktor an den Füssen über die Startlinie geschoben. Und schon ging es rasant in die Harte Bandagen im Bündner Radio-Streit Tiefe. Jede erste Fahrt eines Anfängers wird am Top von den anwesenden Mitgliedern zelebriert. Lauthals schreien alle «Rake-Rake» (bremsen), um Der Ton im Streit um eine Bundesverwaltungsgericht habe auch geszeitungen «Bündner Tagblatt» so den sicher verängstigten Fahrer an das Bremsen zu erinnern. Scarlett Radiokonzession in Grau- nie festgestellt, dass Lebrument zu und «La Quotidiana» zu verkau- erreichte das Ziel in Celerina ohne Sturz und Schaden. Über den Laut- viele Zeitungen besitze, wie Lebru- fen oder einzustellen, damit Radio sprecher gratulierte ihm der Club-Sekretär zur erfolgreichen ersten Fahrt bünden wird immer giftiger. ment behaupte. Grischa weiter senden kann. Dies vom Top und verkündete stolz: «Now you are a Cresta Rider» (jetzt bist Nachdem «Südostschweiz»- Hintergrund ist der Streit um eine bedeute nichts anderes, als dass du ein Cresta-Fahrer). Fred Scarlett ist dabei nicht ein gewöhnliches Mit- Verleger Hanspeter Lebru- Radiokonzession. Aufgrund einer Lebrument die zwei Millionen Fran- glied des Cresta Clubs. Der 34-jährige Engländer hat an den Olympischen ment Roger Schawinski Klage von Schawinski, der mit sei- ken aus dem Gebühren-Splitting für Spielen 2000 in Sydney die Goldmedaille im Achter gewonnen. Als echter als «Medienspekulanten» nem Radio Südost unterlegen war, die Zeitungen einsetzen wolle, sagte Athlet und Sportler wollte er dem einzigen weltweit lebenden Sieger einer hatte das Gericht im Dezember die Schawinski. «Das wäre aber absolut Goldmedaille an Olympischen Winterspielen bei einem Cresta Event sei- bezeichnete, schiesst dieser Konzessionsvergabe an Lebruments verboten!» nen Respekt ausdrücken. So besuchte er Nino Bibbia in seiner Wohnung scharf zurück. Radio Grischa aufgehoben. Nun Im neu aufgerollten Konzessions- in Chalavus. Bibbia holte die Medaille unter der Glasscheibe des Beistell- muss das Bundesamt für Kommuni- Verfahren werde er den Beweis er- tisches hervor und zeigte sie dem Engländer voller Stolz. Beide erzählten (sda) In einem Interview mit «per- kation untersuchen, ob Lebruments bringen, dass Lebrument seine markt- sich die Geschichte ihres Sieges an den Olympischen Spielen. Alte Fotos soenlich.com» bezichtigt er Lebru- Mediengruppe über eine missbräuch- beherrschende Stellung missbrauche. liessen Bibbia von vergangenen Zeiten träumen. Er fand mit Scarlett einen ment der Erpressung und der Lüge. liche marktbeherrschende Stellung In einer Demokratie sei es zwingend, Bewunderer und Zuhörer. Bild: Ruder-Olympiasieger Fred Scarlett aus «Da versucht einer mit einer offenen verfügt. dass nicht alle relevanten Medien in London bewundert bei einem Besuch von Nino Bibbia dessen olympische Erpressung und mittels staatlichen einem Gebiet in einer Hand seien, so Goldmedaille von 1948. Foto: Giancarlo Cattaneo Mitteln sein Monopol weiter zu ze- Am Wochenende nun drohte Radio-Pionier Schawinski. «Ich habe mentieren», sagte Schawinski. Das Lebrument, die beiden Bündner Ta- mein ganzes Leben gegen Monopole gekämpft. Und das Monopol von Lebrument ist wahrscheinlich das vermisChtes WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) hässlichste von allen.» Ein sehr kräftiges Hoch über Russland reicht bis zu den Alpen und Sonntag Montag Dienstag Nach dessen Darstellung wurde die Sammeltag drängt heranziehende Atlantikfronten vorerst noch gegen den Mit- °C °C °C Konzentration der Medien in seinem telmeerraum ab. Verlag von den Bundesbehörden bis- – 4 – 4 – 6 der Glückskette 1 0 0 her sogar gefördert. Er vertritt auch PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG die Auffassung, mit «La Quotidiana» Die Glückskette organisiert am Sonnenschein setzt sich durch! Bis in den Samstagnachmittag und «Bündner Tagblatt» einen Bei- Donnerstag, 21. Januar, einen natio- hinein kann sich der kräftige Hochdruckeinfluss weiterhin behaup- Temperaturen: min./max. trag zur Meinungsvielfalt zu leisten. nalen Sammeltag «Haiti» zugunsten ten. Somit starten wir neuerlich mit strahlendem Sonnenschein in Verlegerpräsident Lebrument gibt der Opfer der Erdbebenkatastrophe. den Tag. Daran wird sich bis zum frühen Nachmittag kaum etwas ausserdem «Die Südostschweiz» und Dieser Aufruf geschieht in enger Zu- ändern. Die Wintersportbedingungen sind wiederum optimal. Bis Scuol mehrere Lokalzeitungen heraus und sammenarbeit mit 15 nationalen und zum Abend ziehen dann aber sehr rasch dichter werdende Wolken –10°/2° betreibt Tele Südostschweiz, Radio internationalen Partnerhilfswerken. aus Westen auf. Dies sind die Vorboten einer Atlantikfront, die uns Grischa sowie Radio Engiadina. Während dem Sammeltag können am Sonntag überquert und uns ganztags dichtere, tief hängende von 6.00 Uhr früh bis Mitternacht Wolken sowie etwas Niederschlag bescheren wird. Zernez über die Gratis-Telefonnummer BERGWETTER –14°/0° 0800 87 07 07 Spenden angemeldet werden. Spenden sind auch jeder- Mit mässigem, teils etwas auflebendem Nordwestwind treffen im Sta. Maria –9°/2° zeit online über www.glueckskette. Tagesverlauf vorerst noch hoch liegende, jedoch immer dichter ch oder auf das Postkonto 10-15000-6 werdende Wolkenfelder ein. Die Gipfel bleiben vorerst noch frei, die untergehende Sonne ist jedoch kaum noch zu sehen. (Vermerk «Haiti») möglich – Einzah- St. Moritz lungsscheine der Glückskette liegen 4000 – 9° –18°/–2° auf jeder Poststelle auf. Ausserdem können Spenden via 3000 – 5° SMS überwiesen werden: SMS mit Castasegna Vermerk Haiti (Betrag) an die Kurz- –7°/5° Poschiavo 2000 – 2° –10°/3° nummer 363. Beispiel: Haiti 50 an 363.

AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) DAS WETTER GESTERN UM 08.00 UHR Aktuelle Sonntag Montag Dienstag Corvatsch (3315 m) – 10° NO 29 km/h Lawinen-Infos Samedan/Flugplatz (1705 m) – 19° windstill °C °C °C Poschiavo/Robbia (1078 m) – 10° windstill – 8 – 7 – 8 www.slf.chTelefon187 Scuol (1286 m) – 10° W 9 km/h – 2 – 3 – 2