Amtsblatt Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Amtsblatt Nr
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Ende der Sommerzeit 2020 Das Ende der Sommerzeit und der Beginn der Normalzeit (Winterzeit) im Jahr 2020 ist: Am Sonntag, 25.10.2020, um 3.00 Uhr. Jetzt werden die Uhren auf die Normalzeit (Winterzeit) umgestellt. An diesem Tag wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 23. Oktober 2020 Nr. 43 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, 27.10.2020, findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im großen Saal des Bürgerzentrums statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ersatzbeschaffung für das Spielhaus auf dem Spielplatz „Festplatz“ Schippach 2. Bauanträge 2.1. Bauantrag: Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Unterer Roter Rain 33, 63820 El- senfeld, FlNr. 3200/44, Gemarkung Rück 2.2. Bauantrag: Nutzungsänderung von Wohnraum in Büro, Kleinwallstädter Straße 3, 63820 Elsenfeld, FlNr. 201/2, Gemarkung Elsenfeld 2.3. Bauantrag: Nutzungsänderung einer privaten Küche in eine gewerbliche Küche, Oden- waldstraße 24, 63820 Elsenfeld, FlNr. 7018/2, Gemarkung Elsenfeld 2.4. -
Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg)
Directions to Campus I (Würzburger Strasse 45, Aschaffenburg) By public transport: You can reach us via Aschaffenburg main station. From there take the regional train (direction Miltenberg) to the regional train station "Aschaffenburg Hochschule", or take the bus lines 5, 15, 40, 41, 47 or 63 to the stop "Hochschule". By car, coming from "Würzburg": Leave the A3 motorway at the exit "Aschaffenburg Ost" and stay on B26 state road. Turn left into "Stengerstrasse" and drive onto the Südring. After approx. 2 km take the ramp on to "Würzburger Str." and turn left into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". By car, coming from "Frankfurt/M." Leave the A3 at the exit "Aschaffenburg Stockstadt" and take the B8 in the direction of "Mainaschaff". Then take the B26 ramp in the direction of "Darmstadt/Stadtring". Turn onto the "Westring" until you reach "Adenauerbrücke/Westring". Now you are on the "Südring", which you follow until you reach the ramp in the direction of "Haibach/Zentrum/Gailbach" or "Hochschule". From there turn right into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg) On foot: From Campus I you walk up Würzburger Strasse for about 12 minutes to get to Campus II. By car: From Campus I, it is a 2 minute drive up Würzburger Strasse to Campus II. By public transport: Take the bus lines 5, 15, 40, 41 and 63 to "Sälzerweg". -
Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! -
Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city. -
Vorschau Auf Das Heutige Spiel
MSV – SV Faulbach am 25. Mai 2014 Liebe Freunde/innen des Fußballsports, zu den letzten beiden Spielen der Rückrunde bei den Aktiven gegen Faulbach 1 und 2 darf ich euch alle auf das herzlichste begrüßen. Im Spiel der 1. Mannschaften geht es darum, dass wir den 2. Platz halten, um an der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse teilnehmen zu können. Unser unmittelbarer Konkurrent Türk. FV Miltenberg spielt zur selben Zeit zuhause gegen Kickers Laudenbach und ist hier der eindeutige Favorit. Wir müssen also einen Punkt holen, dann haben wir die Relegationsspiele erreicht. Die Faulbacher Erste steht derzeit mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 64:66 auf dem 9. Tabellenplatz und könnte mit einem Dreier noch die Kickers aus Kirchzell überholen. Dies wird unsere Mannschaft zu verhindern wissen. Immerhin sind wir nach den punktarmen Ergebnissen aus den Spielen in Schneeberg und Kirchzell und zuhause gegen Breitendiel und Eichenbühl in den letzten Spielen gegen Eschau und in Rüdenau gerade noch rechtzeitig in die Spur gekommen, um beim Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Erinnert sei auch an den 7:0-Sieg in Faulbach, bei dem Kevin Leis 5 Tore erzielte. Ein Zuckerschlecken dürfte das Spiel dennoch nicht werden, da die Faulbacher vor 2 Wochen bei Türk. FV Miltenberg zeigten, was in ihnen steckt: nach einer 2:1-Führung in der 69. Minute drehte Türk. FV Miltenberg das Spiel auf 3:2 in der 86. Minute, musste dann aber in der 88. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Bei voller Konzentration und der nötigen Einsatzbereitschaft sollten die Punkte in Miltenberg bleiben. Für unsere Zweite ist die Saison gelaufen: der 1. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Historisches Rathaus Stadtprozelten Ansicht Neuenbuch Heimatmuseum und Kirche Altenbuch Stadtprozelten Gemeinde mit Ortsteil Neuenbuch Altenbuch Informationsbroschüre www.stadtprozelten.de • www.altenbuch.de 1 2 Panoramaansicht Altenbuch Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Alle Bürger, Neubürger und Gäste der Mitgliedsgemeinden Stadtprozelten und Altenbuch dürfen wir im Namen der Stadt- und Gemeinderatsmitglieder sowie der Verwaltung herzlich willkommen heißen. Diese Broschüre soll Ihnen Fragen nach dem „Wohin?“ beantworten; Auskunft geben über Anschriften von Behörden, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Ärzten und Vereinen. Sie soll Ihnen einiges Wissenswertes über die örtlichen Verhält- nisse vermitteln und eine Hilfe sein, sich zurechtzufinden und sich rascher einzuleben. Aber auch wenn Sie schon längere Zeit Bürger unserer Verwaltungsgemeinschaft sind, wird Ihnen diese Informations- schrift noch einiges Neues über die örtlichen Gegebenheiten vermitteln können. Mit freundlichen Grüßen Claudia Kappes Ludwig Aulbach Gemeinschaftsvorsitzende Stellvertretender Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft und 1. Bürgermeisterin der und 1. Bürgermeister der Stadt Stadtprozelten Gemeinde Altenbuch 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort .............................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ...............................................................................2 Branchenverzeichnis ...........................................................................4 -
Südspes Südspessart
dspessart ü Woche S 28/29 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer. Celia Thaxter Stadtprozelten Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 15. - 29. Juli 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. Juli 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstun- den im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in fol- gendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 3 VORABINFORMATION Mil 35: Oberbauerneuerung Landkreisgrenze bis Waldparkplatz oberhalb Altenbuch (1.Bauabschnitt) Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant derzeit die Erneuerung der Fahrbahn der Kreisstraße Mil 35 zwischen der Landkreisgrenze und dem Wanderparkplatz oberhalb Altenbuch. -
Übersicht Pflegedienste Im La
Stationäre Pflege - Kurzzeitpflege Ambulante Pflegedienste | Tagespflege Amorbach * Kreisaltenheim | Herzogin-von-Kent-Straße 9 63916 Amorbach | Tel. 09373-97120 | www.kreisaltenheim-amorbach.de Kurzzeitpflege | Stationäre Pflege * Seniorenheim Werner | Schüttstraße 3 | 63916 Amorbach Tel. 09373-4703 | www.seniorenheim-werner.de Elsenfeld „Haus Dominic“ | Bahnhofstr. 12 | 63820 Elsenfeld Tel. 06022-26550 |www.compassio.de im Landkreis Niedernberg Erlenbach * Seniorenwohnstift | Krankenhausstr. 39 | 63906 Erlenbach Sulzbach Tel. 09372-950730 | www.seniorenwohnstift-erlenbach.de Miltenberg Großwallstadt * St. Elisabethenstift | Hauptstr. 18 | 63920 Großheubach Großheubach Mömlingen Tel. 09371-97230 | www.st-elisabethenstift.com Kleinwallstadt Großwallstadt Seniorenpflegeheim Haus Theresa | Mömlinger Str. 27 | 63868 Groß- Obernburg Elsenfeld wallstadt | Tel. 06022-658521 | www.seniorenpflegeheim-haustheresa.de Kleinwallstadt * Rohe´sche Altenheim-Stiftung | Miltenberger Straße 2 Eschau 63839 Kleinwallstadt | Tel. 06022-6650 | www.rohesche-stiftung.de Erlenbach Stadtprozelten Dorfprozelten Wörth Klingenberg Santa Luzia | Brückenstr. 1 | 63911 Klingenberg am Main Tel. 09372-94877-0 | www.santa-luzia.de Klingenberg Miltenberg * Haus „Maria Regina“ | Hauptstraße 8 + 10 | 63897 Miltenberg Tel. 09371-9500 | www.maria-regina.de Großheubach Bürgstadt * Johanniter Unfallhilfe e.V. | Arnouviller Ring 3 |63897 Miltenberg Tel. 09371-95260 | www.johanniter.de Kleinheubach Miltenberg Mömlingen * Seniorenzentrum | Danziger Straße 8 | 63853 Mömlingen Tel.