r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Es ist was los im Bürgerzentrum

Der Markt Elsenfeld und das Kulturamt des Landratsamtes laden Sie ein:

02.10. | 19 Uhr | Musikgedankentheater Beethoven - Unsterblichkeit für Fortgeschrittene Kabarettistin Tina Teubner, Geiger S. Picard, Pianist B. Süverkrüp

04.10. | 16 Uhr | Familien-Musiktheater Pippi auf den Sieben Meeren Tickets gibt es auch an der Abendkasse! Markt Elsenfeld

Jahrgang 2020 2. Oktober 2020 Nr. 40 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld Hurra, das „Vogelnest“ ist da! mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Am Dienstag, den 22.09.2020 begrüßte un- Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr ser Bürgermeister die Kinder und Mitarbei- Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ter unseres neuen „Unter der Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 Linde“ im Bürgerzentrum. E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Die Freude war groß als Herr Hohmann mit „Hefeigelchen“ die neu gestalteten Räum- lichkeiten des „Vogelnests“ betrat. Im Kreis Amtliche Bekanntmachungen der Vogelnestkinder erklärte der Bürgermei- Bekanntmachung ster gleich zu Beginn, dass er der Kai ist und Am Montag, 05.10.2020, findet um 19:00 Uhr so war das Eis sofort gebrochen. Gemeinsam wurden die neuen Spielbereiche erkundet eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Saal des Bürgerzentrums statt. und sich in kleiner Runde über die Lieblings- Tagesordnung: beschäftigungen ausgetauscht. Öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gegen den Bau eines Deichs in Elsenfeld Der „Unter der Linde“ öffnete 2. Beschlussfassung über die Terminierung zur Durchführung des Bürgerentscheids am 01.09.2020 seine Toren und ist bereits 3. Beschlussfassung über die Durchführung eines Ratsbegehrens jetzt im September mit 13 Kindern gut be- 4. Bestellung des/der Abstimmungsleiters/-leiterin und des/der stellvertretenden sucht. Die Gruppenstärke erhöht sich bis Abstimmungsleiters/-leiterin zum Ende des Kindergartenjahres auf 23 Markt Elsenfeld Kinder. Die hellen Räumlichkeiten im er- sten Stock des Bürgerzentrums laden zum Kai Hohmann Spielen, zum kreativen Tun und zum Musi- Erster Bürgermeister zieren ein. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten folgende Sonderregelungen: 1. Beim Betreten und Verlassen des Bürgerzentrums herrscht Maskenpflicht. 2. Jeder Sitzungsbesucher muss persönlich registriert werden. Bitte füllen Sie daher, falls Sie die Sitzung besuchen möchten, den anhängenden Abschnitt aus und geben Die Linde als Zeichen für Frieden, Treue und Gerechtigkeit spiegelt die Sie diesen bei den Saalordnern im Eingangsbereich des Bürgerzentrums ab. Schwerpunkte des Kindergartens wieder. Jedes Kind im „Vogelnest“ 3. Die Saalöffnung erfolgt bereits um 18:30 Uhr. soll sich geliebt, willkommen und angenommen fühlen. Die Beziehung 4. Die Platzzahl im Bürgerzentrum für die Zuhörerinnen und Zuhörer ist begrenzt. zum Kind steht hier an oberster Stelle und die Mitarbeiter des „Vogel- nestes“ begegnen jeder Familie mit Wertschätzung und einer positiven ------------------Grundhaltung. Registrierung für die Marktgemeinderatssitzung am 05.10.2020 Datum: 05.10.2020 Uhrzeit: 19:00 Vor- und Nachname: ______Anzahl Personen: ______Ein besonderer Dank geht an alle Akteure, die im Vorfeld der Eröffnung so tatkräftig mit angepackt haben sowie an unseren Gemeinderat, der mit Herz und Sachverstand Erreichbarkeit (Adresse, Tel.:): ______diese wichtige Entscheidung zur Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen in Die Daten werden zur Nachverfolgung hinsichtlich der Corona-Pandemie für 4 Wochen auf- Elsenfeld getroffen hat. gehoben und im Anschluss vernichtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. ------------------

Seite 2 – - und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 3 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Agenda-Beirates vom Top 4 Gründung eines Arbeitskreises „Klimaschutz“ 24.09.2020: Es wurde ein Arbeitskreis unter Federführung der Umweltbeauftragten gebildet. Top 1 Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 25.06.2020 Dieser ist beauftragt hinsichtlich des Antrages „Ausruf des Klimanotstandes“ ei- Die Sitzungsniederschrift wurde mit einer Anmerkung anerkannt. nen passenden Namen hierfür zu finden sowie Maßnahmen zur Umsetzung des Kli- Top 2 Bekanntgaben maschutzes dem Gemeinderat vorzuschlagen. Top 2.1 Veröffentlichungen Umweltquiz in der Rundschau und in öffentlichen Gebäuden Top 5 Sonstiges Das Gremium wurde informiert, dass die Aktionsgruppe „Omas for Future“ ein Um- weltquiz mit 12 verschiedenen Fragen ausgearbeitet hat. Diese sollen in den nächs- ten Rundschauen veröffentlicht sowie in einigen öffentlichen Gebäuden ausgehängt Wasser/Kanalabrechnung 2020 werden. Ablesung der Hauptwasseruhren Top 2.2 Aufstellung eines Spurtunnels bezüglich des BUND-Projektes „Spurensuche Gartenschläfer“ für die Jahresabrechnung zum 30.09.2020 Seitens des Marktes Elsenfeld wird ein Grundstück für oben genanntes Projekt zur Haben Sie Ihre Hauptwasseruhr abgelesen Verfügung gestellt. Seitens des Antragsstellers wurde mitgeteilt, dass sein Untersu- und den erfassten Zählerstand im Rathaus gemeldet? chungszeitrum in diesem Jahr beendet ist und kommendes Jahr weitergeht. Letzter Abgabetermin ist der 02.10.2020 Top 2.3. Ernte- und Flurputzaktion Die Ernteaktion fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus. Die Flur- Postanschrift: Marienstr. 29, 63820 Elsenfeld putzaktion wird am 17.10.2020 durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Lage wird ein Fax: 06022/5007-9032 Vesper den Helfern bei der Einteilung mitgegeben, da ein gemeinsamer Abschluss E-Mail: [email protected] leider nicht möglich ist. Sie können die Antwort aber auch per Fax oder E-Mail an uns senden. Zusätzlich steht Top 2.4. Information über die Borkenkäfersituation am Untermain auf der Homepage des Marktes Elsenfeld (https://www.elsenfeld.de/rathaus-verwaltung/ Seitens des LBV Untermain wurde die Marktverwaltung hinsichtlich der Borkenkä- buergerservice/ablesung-des-wasserzaehlerstands/) ein Online-Ableseformular zur Mel- fersituation informiert und entsprechende Informationen zur fachgerechten Behand- dung des Zählerstandes bereit. lung ohne chemische Einsatzmittel mitgegeben. Diese wurden bereits an die zustän- Bitte beachten Sie den Rückgabetermin, da andernfalls der Verbrauch für die Jahresab- digen Stellen weitergeleitet. rechnung geschätzt werden muss! Top 3 Vorstellung des Entwurfes des Masterplans „Grün“ aus dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Das Büro ArcGrün stellte den Entwurf des Masterplans ausführlich vor. Nach kur- zer Diskussion wurde sich darauf verständigt, dass sich das Gremium über die dor- Information zur jährlichen Abrechnung der Verbrauchsgebühren tigen Maßnahmen Gedanken machen soll, um dem Büro nach der nächsten Sitzung zum 30.09.2020 ein entsprechendes Feedback geben zu können. Die Finanzverwaltung möchte alle Hauseigentümer darüber informieren, dass die diesjähri- gen Abrechnungsbescheide über die Verbrauchsgebühren (Wasser- und Kanalgebühren) vor- aussichtlich erst in der zweiten Novemberwoche mit der Post versendet werden. Wir bitten dies zu beachten und von zusätzlichen Anfragen zum Versandtermin abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 5 An die Eigentümer von bebauten und bebaubaren Grundstücken im Be- BITTE beachten Sie, dass die Problemabfälle direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu reich von Elsenfeld und den Ortsteilen übergeben sind. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Problemabfall- Vollzug der Verordnung über die Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den sammlungen ist nicht zulässig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfall- öffentlichen Straßen im Markt Elsenfeld, Vollzug der Verordnung über die Pflege von Grund- wirtschaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem stücken und deren Schutz vor Verwilderung, Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wege- besteht die Gefahr, dass spielende Kinder sich an abgestellten Problemabfällen verletzen bzw. gesetzes (BayStrWG). vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt werden kann. Der Markt Elsenfeld weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass die an Gehsteigen, Radwegen und Straßen befindlichen Bäume und Sträucher so zurückzuschneiden sind, damit der Autover- Stadtmarketing kehr nicht behindert wird und Fußgänger sowie Radfahrer ungehindert vorbeifahren können. Kulturwoche WeinLeseMalAnders Dies gilt insbesondere für die Einmündung an Kreuzungen. Es ist zudem darauf zu achten, Dieses Jahr ist alles anders! Das haben wir in vielen Bereichen be- dass Straßenlaternen und Verkehrsschilder nicht von Bäumen und Büschen überwachsen sind. reits merken müssen. Im Veranstaltungsbereich macht uns das Virus na- türlich besonders zu schaffen. Schweren Herzens haben wir daher die Wir hoffen auf das Verständnis der betroffenen Grundstückseigentümer, wodurch sich die Absage der beschlossen. Einleitung weiterer Maßnahmen durch den Markt Elsenfeld erübrigen würde. Kulturwoche „WeinLeseMalAnders“ Wir sind aber natürlich nicht am Resignieren - im Gegenteil: Momen- tan stecken wir die Köpfe zusammen und „stricken“ kreative Kon- zepte für die nächsten Monate, da wir sicher sein können, dass uns Atuelles die Maßnahmen & Regeln rund um Covid-19 leider auch weiter be- schäftigen werden. Eine neues Konzept für die diesjährige Kulturwoche war aber leider jetzt so kurzfristig nicht umsetzbar. Informatives vom BRK-Blutspendedienst Wir hoffen, bereits in einigen Wochen Neuigkeiten und Ideen für den Herbst und Winter Blutspende in Bayern vorstellen zu können. Denn Geselligkeit und Miteinander sind gerade in Corona-Zeiten doch Vollblutspender und genesene COVID-19 Patienten gesucht immens wichtig! Aber natürlich mit Abstand und Anstand :-). Donnerstag, 08.10.2020, 17.30 - 20.30 Uhr, In diesem Sinne - bleiben Sie gesund! Elsenfeld, Kath. Pfarrheim Elsenfeld, Adam-Zirkel-Str. 6 Ihre Nicole Klug, Stadtmarketing Markt Elsenfeld Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Elsavamar Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Freizeitbad Elsavamar mit Römersauna Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-Hotline 0800/1194911 (kostenlos) Besucher-Ampel: Zum Schutz unserer Gäste haben wir bereits im August ein ausgearbeite- oder unter www.blutspendedienst.com tes und genehmigtes Hygienekonzept umgesetzt. Dieses funktioniert in der Praxis einwand- frei und wir bedanken uns auf diesem Wege bei Ihnen für das umsichtige Verhalten und Ih- ren Besuch. Problemabfallsammlung: ELSENFELD Für den „richtigen“ Abstand dürfen wir nur eine begrenzte Anzahl an Gästen in das Bad und Wir weisen darauf hin, dass am kommenden Dienstag, 06.10.2020, in ELSENFELD in die Sauna lassen. Damit Sie in Zukunft immer auf den ersten Blick sehen, ob noch Platz Problemabfall abgefahren wird. An folgenden Sammelpunkten wird in der Zeit von im Freizeitbad oder der Römersauna ist, haben wir die Besucher-Ampel auf unserer Home- 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr Parkplatz Elsavapark page www.elsavamar.de eingeführt. 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Ulmenstraße Schauen Sie gerne vorbei! Problemabfall entgegen genommen. PS: Auch unser Massageteam und das Bistro im Elsavamar freuen sich auf Ihren Besuch!

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 7 Schulen Senioren

Aktion: „In die Schule GEH´ ich gern“ In die Schule GEH´ ich gern – eine Mitmachaktion des Agen- da-Beirates des Marktes Elsenfeld und der Mozart-Grundschu- le Elsenfeld fürs Klima und für die Gesundheit der Kinder. In der Mozart-Grundschule Elsenfeld heißt es bereits zum fünfzehnten Mal in den nächsten Wochen: In die Schule GEH´ ich gern. Und die Betonung liegt auf gehen. Die Jungen und Mädchen bis zur vierten Klasse verzichten in der Woche vom 05.10.2020. – 09.10.2020 be- wusst auf das Elterntaxi und machen sich mit Freund und Freundin aus der Nachbarschaft auf den Schulweg – zu Fuß! Dass sie dabei ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun, richtig wach in der Schule an- kommen, sich dadurch besser konzentrieren können, wird den meisten gar nicht auffallen, denn es gibt viel zu besprechen, zu entdecken, zu erleben auf dem Weg zur Schule. Wie ist denn das Wetter heute? Es regnet! Macht nichts, dafür gibt es Schirm, Gummistiefel und Re- genjacke. Es geht ein heftiger Wind? Mütze und Schal schützen. Zudem trägt die regelmäßi- ge Bewegung der Gesundheit bei und stärkt die Abwehrkraft. Wir erinnern daran, dass die bisherigen Aktionen ein voller Erfolg waren, da 85 - 90% der Schüler/innen gelaufen bzw. mit dem Schulbus angefahren sind. Der Erfolg dieser Aktion wird auch seitens der Landesverkehrswacht Bayern anerkannt und wurde im Herbst 2014 mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Also, am Montag, den 05. Oktober 2020 gehen wir los! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Markt Elsenfeld Wolfgang Sommer-Pekel, Tel.: 06022/5007-23 E-Mail: [email protected] Mozart-Grundschule Elsenfeld Frau Strusch Tel.: 06022/623865 E-Mail: [email protected] Umweltbeauftragter Klaus Ballmann, Tel.: 06022/4653

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 9 Fundsachen Im Monat September 2020 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: Damenrad Herrenrad Skateboard Mountainbike Damenuhr Brille div. Schlüssel

Standesamt Geburten: 24.08.2020 Anna-Lena Sauerwein Eltern: Michael Sauerwein und Claudia Miltenberger, Goethestr. 9 19.09.2020 Marie Ruppert Eltern: Marcel Ruppert und Carina Ruppert, Am Sonnenberg 3, OT Eichelsbach Eheschließungen: 04.09.2020 Alexander Spatz und Bianca Spatz, geb. Englert, Forstweg 37 12.09.2020 Kadi Akyol, Bahnhofstr. 14 und Müzeyyen, geb. Koruk, Berliner Str. 28, Herrenberg 12.09.2020 Philipp Kral und Ramona, geb. Bielski, Reicherstr. 4, OT Rück 19.09.2020 Daniel Moser und Nicole, geb. Pissulla, In der Au 2, OT Rück Sterbefall: 11.09.2020 Hannelore Gruß, geb. Becker, Bildstr. 34

Glückwünsche

Frau Margarethe Wieczorek Barbara-Weigand-Str. 5, OT Schippach zum 78. Geburtstag am 02.10.2020 Herrn Abdurrahman Ergül Sudetenstr. 29, Elsenfeld zum 80. Geburtstag am 02.10.2020 Herrn Hendrikus Schreur Schlesierstr. 33, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am 04.10.2020 Frau Maria Pless Rücker Str. 37, Elsenfeld zum 83. Geburtstag am 05.10.2020 Herrn Richard Dehler Nordring 3, Elsenfeld zum 89. Geburtstag am 05.10.2020

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 11 Gratulationen ab 1. Juli 2020 Neuerung bei den Gratulationen zum Geburtstag und zum Ehejubiläum Die Marktgemeinde Elsenfeld und ihre Bürgermeister gratulieren ihren Bürgerinnen und Bürgern persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95.,100. Geburtstag sowie zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum. Wer eine solche persönliche Gratulation im Kalenderjahr 2020 NICHT wünscht, wird ge- beten das Büro des Bürgermeisters (Tel. 06022-5007 26 oder E-Mail: [email protected]) rechtzeitig zu informieren. Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht zuhause er- reichbar sein sollten und eine Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar. Bei den persönlichen Gratulationen werden unter den derzeitigen Bedingungen selbstver- ständlich die geltenden Hygienevorschriften beachtet.

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.247 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 41 Wir gestalten unsere Region. erscheint am 09.10.2020. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 05.10.2020, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected]

oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Foto: Mainblende

Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407 Werbekonzepte | Broschüren | Flyer | Logos | Amtsblätter | Partner der Kommunen | Websites

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Telefon 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 13 ! Verschiedenes Jetzt vhs aktuell Volkshochschule: EDV, „Fit für den Beruf“ und „Gesellschaft & Leben“ aktueller denn je… … unsere Wir bietet Ihnen auch im Herbstsemester ein abwechslungsreiches Angebot - unter Berück- sichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen. Unsere Seminare bieten Ihnen die Möglich- keit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Folgende Angebote sind noch buchbar: A 010 Einsteigerkurs für Senioren: Mein iPhone im privaten Alltag Amtsblatt-APP!AMTSBLATT Donnerstag / 03.+10.12.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke Richter DeinA A A 100 Ich bin so wie ich bin – aber wieso? Donnerstag / 01.10.2020 / 18.30 Uhr – 20.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Ruth Fischer A 110 Energieräuber raus – Wohlbefinden rein Donnerstag / 22.10.2020 / 18.30 Uhr – 20.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Ruth Fischer A 120 Die eigenen Werte leben – aber wie? JETZT Dienstag / 13.10.2020 / 19.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach /Dozentin: Gabriele Schmidt A 121 Authentisch sein – wie geht das? Sei du selbst – andere gibt es ja schon! kostenlos Dienstag / 10.11.2020 / 19.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach /Dozentin: Gabriele Schmidt downloaden! A 140 Ordnung macht glücklich :) Samstag / 17.10.2020 / 09.30 – 17.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Eva Englert B 010 Zaubermittel Smalltalk Mittwoch / 28.10.2020 / 18.00 – 21.00 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Annette Sax B 041 Warum stehe ich mir so oft selbst im Weg? Dienstag / 24.11.2020 / 18.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach / Dozent: Klaus Linten B 110 Seniorenkurs: Sorglos am PC und ins Internet - Grundkurs Dienstag / 3 Abende / 13.-27.10.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke Richter B 115 Seniorenkurs: Sorglos am PC und ins Internet - Vertiefung Dienstag / 3 Abende / 10.-24.11.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke Richter B 140 Workshop Word & Excel 2016 - Grundlagen Samstag / 2 Vormittage / 17.+24.10.2020 / 09.00 – 12.00 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke Richter B 141 Workshop Word & Excel 2016 – Aufbau und Anwendungen Samstag / 2 Vormittage / 14.+21.11.2020 / 09.00 – 12.00 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke Richter B 210 Einrichtung eines Online-Shops mit Wordpress und WooCommerce Montag / 4 Abende / 09.-30.11.2020 / 18.30 – 20.00 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Katharina Ziegler AGENTUR MARKETING MEDIEN Anmeldungen und weitere Informationen zum Semesterprogramm sind in der VHS- hansenerbungde | auptstrae | Kleinheubach | eleon Geschäftsstelle unter Tel. 09372/1359279 erhältlich oder auf unsere Homepage www.vhs-erlenbach.de

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 15 Zukunftstechnologien für junge Macher Der Begriff „Rapid Prototyping“ ist mittlerweile in aller Munde, aber was ist das? Und wie geht sowas? Das kannst du bei uns am WRI in Erfahrung bringen. Von der Idee zu deinen ersten Prototypen zu kommen, das kannst du bei uns mit praktischen Versuchen im Rahmen unserer Kurse lernen. Dazu gehören beispielsweise Themen wie: CAD, Laserschnei- den, Programmierung und vieles mehr… Der nächste Kurs, Grundlagen der C-Programmierung, findet in einer Doppelveranstal- tung statt: • Teil 1: 07.10.2020, 14:30 – 16:00 Uhr • Teil 2: 14.10.2020, 14:30 – 16:00 Uhr Weitere Informationen zu allen Kursen und Anmeldung unter www.wri-.de Folge @wriglaubenandich auf Instagram und Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Unser bestehendes Hygienekonzept entspricht den regionalen Anforderungen. Ne- ben den Abstandsregeln, ist auch auf das Tragen einer Maske zu achten. Diese kann am Platz Wir (53 w; 19 m, Student) suchen 2-Zi.-Whg. zu mieten. abgenommen werden. Bevorzugt in Elsenfeld / Obernburg / Erlenbach. WRI – Institut für Technologie | Im Weidig 5 | 63785 Obernburg | [email protected] Tel. 09372/9482227 SEFRA Gruppen im Oktober 2020 Neben der psychosozialen persönlichen Beratung von Frauen, bieten wir auch Gruppen an, für die es noch freie Plätze gibt. Alle Angebote finden sie unter www.sefraev.de Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben Im geschützten und geborgenen Rahmen geht es in der Gruppe darum Selbsthilfeübungen anzuwenden, Selbstvertrauen auszubauen, eigene Ressourcen zu stärken, Bewältigungsstrate- gien zu verbessern und besser mit Schuld- und Schamgefühlen umzugehen um wieder freier leben zu können. Termine: 3 x jeweils samstags von 10 – 14 Uhr; 31.10.; 21.11. und 05.12.2020 Kosten: 50,- € (gefördert durch eine Spende) Anmeldeschluss: 21.10.20 Kursleitung: Petra Mann (Heilpraktikerin Psychotherapie, Dipl. Sozialarbeiterin; Gestalttherapie, Gestalttherapie, SE-Traumatherapie) Schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeformular finden sie unter www.sefraev.de oder SEFRA e.V. 06021 – 24728 Waldbaden für Frauen Im Rahmen der Interkulturellen Woche bietet SEFRA e.V. am Sonntag, 04.10.2020 von 10 – 12 Uhr Waldbaden für Frauen an. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes ist eine gut er- forschte Methode zur Stressbewältigung. Es gibt Elemente des Achtsamkeitstrainings, Atem- übungen, Passagen der Stille und leichter Bewegung in der freien Natur. Dieses Angebot ist kostenlos, nur für begrenzte Teilnehmerinnenzahl.

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 17 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr. 09371/501152 erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle , Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06021/3520-0.

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920 Sprechzeiten: dienstags 15.00 - 17.00 Uhr und donnerstags 9.00 - 11.00 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075 Sprechzeit: mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.seniorenberatung-mil.de

FakS - Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Informations-Veranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Erlangung der Fachhochschulreife • Zulassungsvoraussetzungen • Aufbau des Studiengangs • Berufsfelder der Erzieherin/des Erziehers Omas Sofa kann man • berufliche Perspektiven nicht noch einmal kaufen ... Datum: Dienstag, 17.11.2020 – 19.00 Uhr Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik ... aber so aufarbeiten, dass es zum Caritas-Schulen gGmbH Würzburg Julius-Krieg-Str. 3, 63741 Aschaffenburg

de individuellen Schmuckstück wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Veranstaltung nur für eine begrenzte Anzahl Freuen Sie sich an Polsterarbeiten Besucher erlaubt, deshalb ist die Teil-nahme nur nach Anmeldung an der Fachakademie unter vom Raumausstatter. [email protected] möglich. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

© hansenwerbung. Bitte beachten Sie, dass beim Betreten der Fachakademie das Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes erforderlich ist und das Hygienekonzept Anwendung findet.

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. RAUMAUSSTATTUNG bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Be- ratung, Unterstützung und Begleitung an. Gardinen • Sonnenschutz • Polsterarbeiten Ebersbacher Str. 70 Tel. 0 60 28 / 67 84 Kontakt: 0176/34512060 www.hospizverein-miltenberg.de Bodenbeläge • Wandarbeiten [email protected]

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 19 Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg ! Der Dienst bietet auf vielfältige Weise kostenfreie Begleitung und Unterstützung für Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind. Wir beraten Sie ganz unverbindlich. AKHD Miltenberg, Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Tel. 09371/6606851 [email protected]

MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Men- schen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLaden- Malerarbeiten pass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. SL-Roomdesign Tapezierarbeiten Objekt- & Raumgestaltung Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Verputz Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbe- darf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 – 3 Stunden monatlich. Sven Lo Re-Wenderholm Trockenbau Am Berg 4 ∙ 63820 Elsenfeld Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V., Barbarossastr. 5, 63906 Erlenbach Bodenbeläge Mobil 0171/9236730 Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler E-Mail [email protected] Abrissarbeiten Telefon: 09372/10960; E-Mail: [email protected]

Wohnhaus in Rück zu vermieten! 3 Zi., 2 Bäder, 2 Duschen, 1 Badewanne, 1 Garage 115 m² + Kellerräume keine Terrasse/Garten/Balkon 850,- € KM + NK + Garage Tel. 0175 / 5909584 ab 1.899,- €

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 21 Sonntag, 11.10.: 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kirchen 18:30 Messfeier Erwin Schmitt u. Angeh. u. Frieda u. Walter Staudter / Willi u. Anni GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Fischer / JT Otto Hettler, Ludwig Kempf, Sylvia Hettler, leb. u. verst. CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Angeh. Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH

Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Sonntag, 04.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553 Sa. 03. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 16:00 Familiengottesdienst an der Wassertretanlage - bei schlechtem Wetter entfällt der Gottesdienst E-Mail-Adresse: [email protected] 18:30 Messfeier am Vorabend des Festes Erntedank mit Segnung der Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Erntegaben - in der Eichelsberghalle Rufnummern: 06022-623630 Richard u. Anni Wolf u. Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Alfons, E-Mail-Adresse: [email protected] Franziska, Emma, Hermann Hein, leb. u. verst. Angeh. / Resi u. Walter Das Pfarrbüro bleibt im Moment noch für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlos- Wolf, leb. u. verst. Angeh. / Klemens Pfeifer, August u. Maria Hein / sen. Nach Möglichkeit wird das Telefon immer abgenommen und der Anrufbeantworter Leb. u. Verst. d. Fam. Wolf u. Pfeifer / leb. u. verst. Angeh. d. Fam. wird regelmäßig abgehört und auch Mailkontakt ist möglich. Weis, Amrhein, Fecher Di. 06. Hl. Adalbero, Bischof v. Würzburg (PH) GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD 19:00 Messfeier in St. Barbara Sonntag, 04.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Treffpunkt für den Kindergottesdienst zu Erntedank GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH 10:30 Wortgottesfeier zu Erntedank mit Kommunionspendung und Sonntag, 04.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Segnung der Erntegaben 09:30 Messfeier zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben und Feier Anschl. Kuchenverkauf - gegen eine Spende erhalten Sie außerdem der Weihe der St. Pius-Kirche vor 60 Jahren - musikalisch gestaltet eine kleine Erntedankgabe Thomas Hegmann, leb. u. verst. Angeh. / JT Hermann Straßner 18:30 Messfeier anschl. Standkonzert des MV „Regina“ auf dem Kirchplatz mit der Einladung, Lieselotte u. Gustl Becker / Pfr. Erich Höfling, best. v. d. KiSti gemeinsam auf den 60. Geburtstag der Kirche St. Pius anzustoßen Elsenfeld / Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs u. Auer / Hilde Oberle / JT Do. 08. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Hedwig Büttner sow. f. Leonhard Büttner, Maria u. Engelbert Ullrich, 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Pius Leb. u. Verst. d. Fam. Büttner, Ullrich u. Wüstenhöfer 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Mo. 05. Montag der 27. Woche im Jahreskreis Elisabeth Kern u. Ingrid Lattin, leb. u. verst. Angeh. / Burkhard 18:15 bis 19.00 Uhr Holy Hour in Christkönig Sauerwein, best. v. Schuljahrg. 40/41 Mi. 07. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Sonntag, 11.10.: 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Laudes in Christkönig 10:30 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder in St. Pius Fr. 09. Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes Leonard alle Kommunionkinder, deren Eltern, Geschwister u. leb. u. verst. Angeh. 08:30 Messfeier - Nur für die Kommunionkinder und deren angemeldeten Lissi Kreuzer, leb. u. verst. Angeh. Angehörigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen der 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in Christkönig derzeitigen Platzverhältnisse zum Gottesdienst keine anderen Sa. 10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Gottesdienstbesucher anwesend sein können - 15:00 Trauung und Wortgottesfeier des Paares Daniela Weiskopf und Marcel Günther - nur für geladene Gäste des Brautpaares

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 23 Kleinkindergottesdienst an Erntedank in Elsenfeld zum Thema: „Du hast uns deine Welt geschenkt“ Wir treffen uns am Sonntag den 4. Oktober um 10.00 Uhr in Elsenfeld an der Gregor- Mendel-Straße - Ecke Mörikestraße um im Freien auf dem Feld Gottesdienst zu feiern. Bitte bringt einen kleinen Korb mit und auch dem Wetter entsprechende Kleidung. Ihr könnt auch gerne in Gummistiefeln kommen. Der Gottesdienst findet nur bei trockenem Wetter statt. Es gelten die vorgeschriebenen Hygieneregeln.

Hinweis Elsenfeld Beim Hinweis auf die „Montagsgottesdienste“ ist ein kleiner Fehler unterlaufen: am 1. Montag eines Monats findet die Holy Hour statt und am 3. Montag Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung mit Euch. Segen zum Abschluss. Die Montage dazwischen stehen dem Seelsorgeteam für viele andere Möglichkeiten von Gottesdiensten zur Verfügung. Schauen Sie bitte regelmäßig auf die Plakate und die Ankündigungen in Besuch auf dem Altstadtfriedhof Aschaffenburg der Gottesdienstordnung. Wir freuen uns auf Sie! Jüdischer Friedhof mit Taharahaus sowie Grablege von Clemens Brentano am Freitag, 16. Oktober 2020 um 14 Uhr Kosten der Führung: 5 Euro Teilnehmerzahl: max. 14 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Treffpunkt: 14 Uhr am Haupteingang Altstadtfriedhof/Am Brentanograb Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkel-Str. 4, 63820 Elsenfeld Für die eigene Anreise bitten wir aufgrund der Corona-Situation selbst zu sorgen! Bitte brin- Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen gen Sie Ihren Mund-Nasenschutz mit. Eine gemeinsame anschließende Einkehr ist leider z.Zt. Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 nicht möglich. Anmeldung und Absprache bitte umgehend bei Ingrid Vogl, Tel 06022 4345 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) oder unter [email protected]. Anmeldeschluss: 9. Oktober 2020 Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 04.10.2020 10 Uhr Kirche für Groß und Klein: Erntedank EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN Unsere Gottesdienste (Für OT Eichelsbach) Aufgrund der sehr eingeschränkten Platzverhältnisse bitten wir Sie, sich im Pfarramt Tel. Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 9158 anzumelden! Dies ist für unsere Planung sehr hilfreich. Falls der Platz nicht ausrei- Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr chen sollte, werden Sie informiert. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit. An der Unser Gottesdienst:  Kirche haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hände zu desinfizieren. Der Gottesdienst wird ca. Sonntag, 04.10.2020 10.00 Uhr Erntedank 30 Min. dauern. Bitte bringen Sie ein Tuch, eine Maske oder einen Schal sowie ein eigenes Gesangbuch mit. Die Maske soll während des gesamten Gottesdienstes getragen werden. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 25 ieerun Am Tag betreut, abends daheim. rei aus!!! Marienlat a eiersbach Wir haben noch freie Plätze! el aulbachs-urstlaechene Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag! Mittastisch om - ktober ees Menü Monta gebackenes Kotelett, Salzkartoffeln dazu Spinat nur uro Rote-Bete-Gnocchi dazu Spinat-Käsesoße (V) Tagespflege iensta Putenschnitzel mit Tomate-Mozzarella überbacken, Tagliatelle dazu Grillgemüse Wörth am Zuccini-Tomaten-Kartoffelgratin mit Käse überbacken (V) Mittoch Schw.-Cordon bleu gefüllt, Petersilienkartoffeln dazu Kohlrabigemüse Steckrübenschnitzel paniert mit Fetakäse überbacken dazu Tomaten-Paprikasalat (V) Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de onnersta Kartoffel-Lauchgemüse dazu geb. Blut- und Leberwürstchen Gemüseomelette mit Salzkartoffeln dazu Rote-Betesalat (V)) Freita Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade oder Hacksteak mit Zwiebelsoße dazu hausgem. Kartoffelsalat Zuccinicremesuppe und hausgem. Apfelpfannkuchen mit Apfelmus (V) Mit uns bleiben Sie Samsta Wildgulasch, hausgem. Semmelknödel dazu Rosenkohlgemüse hausgem. Semmelknödel mit frischen Championgs (V) (V) = Vegetarisch mobil • gesund • fit Hauptstraße 23 Sie bestellen - ir lieern Wir ünschen einen uten etit! leiben Sie esun!  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de  diabetische Fußversorgung Wir kümmern  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten:  Kompressionsstrümpfe kosten losen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 12.00 Uhr bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 27 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: Nr. 69 - 24.09.2020 07:40 Uhr Fahrbahnreinigung, MIL 25 und Dammsfeldstraße Nächste Termine: 07.10.2020 19:00 Uhr Stationsausbildung 08.10.2020 18:00 Uhr Jugendübung 17.10.2020 09:30 Uhr Aktion „Saubere Flur“ 22.10.2020 18:00 Uhr Jugendübung 23.10.2020 19:00 Uhr Stationsausbildung Interessierte für Jugendfeuerwehr und Aktive sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

BRK Bereitschaft Elsenfeld www.brk-elsenfeld.de Rückblick September: Neben dem Bereitschaftsabend am 04.09.2020 nahmen wir an der großen Übung mit der SEG-Nord in Trennfurt teil. Primäres Ziel war dort Ablauf und Struktur einer Patientenablage, Vorsichtung und eines Behandlungszeltes. Die Übungsziele wurden erreicht. Unsere nächsten Termine: Freitag 02.10.2020 19:00 Bereitschaftsabend Samstag 02.10.2020 19:00 Sanitätswachdienst Untermainhalle 05.10.-12.10.2020 Herbstsammlung (Posteinwurf) Donnerstag 08.10.2020 17:00 - 20:30 Blutspende im Pfarrheim St. Gertraud Samstag 17.10.2020 09:00 - 14:00 SEG – Fortbildung Leidersbach Samstag 17.10.2020 19:00 Sanitätswachdienst Untermainhalle HINWEIS: Die von uns betreuten Altkleidercontainer in Elsenfeld, Erlenbach und Klein- wallstadt sind wieder geöffnet. Weiterhin besteht die Möglichkeit größere Mengen bei Ihnen vor Ort abzuholen! Über Änderungen werden wir Sie ggf. auch auf elektronischem Weg über Facebook: https://www.facebook.com/BRKElsenfeld/

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 29 NaturSchutzVerein Elsenfeld e.V. – Bei der Gartenpflege an Tiere denken Wer ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst seinen Garten nicht blitzblank aufräumen. Laub- reste, Reisighaufen und verblühte Blumen sollten nicht vollständig entsorgt werden. Ein Auf- wand, der sich laut Bund für Umwelt und Naturschutz Bayern lohnt, denn sie können im Win- ter verschiedenen Tieren Unterschlupf und Futter bieten. Stauden, Sträucher und Blumenreste liefern bestes Vogelfutter: Körnerfresser wie Finken, Ammern und Zeisige bedienen sich an den Samenständen von Blumen. Heimische Sträu- cher wie Schneeball und Heckenrosen bieten ebenfalls Nahrung für hungrige Vögel. Holzar- tige Abfälle, die beim Zurückschneiden von Bäumen und Stauden entstehen, können in ei- ner Gartenecke zu einem Reisighaufen aufgeschichtet werden. Das ist ein idealer Platz für den Winterschlaf der Igel. Aber auch Kröten oder Eidechsen finden zwischen den Zweigen Schutz und Nahrung. Bei der Gartenpflege fallen weitere organische Abfälle an, die umweltfreundlich entsorgt wer- den können. Rasenschnitt, Laub und zerkleinerte Zweige ergeben Mulch. Eine circa 3 -5 cm dicke Mulchschicht verteilt auf die Beete bewahrt den Boden vor dem Austrocknen. Das or- ganische Material bietet außerdem Regenwürmern und Bodenlebewesen reichlich Nahrung, die es so in wertvollen Humus und letztlich wieder in Pflanzennährstoffe umsetzen.

Landmannschaft Schlesien Einladung an alle Bürger zur „Hedwigsmesse“ Auch angesichts der Coronabeschränkungen lädt der Bund der Vertriebenen die Gläubigen am Untermain zur traditionellen Hedwigsmesse am 18. Oktober 2020 um 10:00 Uhr herz- lich ein. Den festlichen Gottesdienst unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften zeleb- riert Herr Pfarrer Kraft in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Erlenbach. Das Sudetendeut- sche Orchester mit Klaus Ottenbreit an der Orgel gestaltet den Gottesdienst musikalisch, u.a. mit dem „Hedwigslied“ und Liedern aus dem „Gotteslob“. Hedwig, Patronin aller Vertriebenen, ist unsere Fürsprecherin. Christian K. Kuznik BdV-Vorsitzender

IGMG Ortsverein Elsenfeld e.V. T O M - Tag der offenen Moschee. Jedes Jahr 3. Oktober. Diesjährige Motto „GLAUBE in außergewöhnlichen Zeiten“. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie wird der TOM dieses Jahr leider nicht stattfin- den. Die Fatih Moschee in Elsenfeld wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine gesunde und friedliche Zeit.

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 31 Fußballverein „“ 1913 Elsenfeld e.V. Sport Elsenfeld Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Tennisclub ETC „Grün-Weiß“ Elsenfeld www.etc-elsenfeld.de Rückblick: VfR Goldbach - Elsava Elsenfeld 3:3 (1:3) Schließung der Tennisplätze auf dem ETC-Vereinsgelände Große Enttäuschung herrschte am Sonntag nach Abpfiff in Goldbach. Nach furioser An- Der Vorstand möchte die Vereinsmitglieder darüber informieren, dass die Tennisplätze auf fangsphase und einer 3:0-Führung nach rund zehn Minuten stand am Ende ein Unentschie- dem Vereinsgelände im Oktober geschlossen werden. Die Schließung erfolgt in 2 Schritten: den auf der Ergebnistafel, welches einer Niederlage glich. Den perfekten Start mit Toren von Die Plätze 1 – 3 werden am 10.10.20 geschlossen, die Plätze 4 – 6 werden am 17.10.20. Tizian Schuck, Tobias Schlett und Luca Roth, brachte leider nicht die notwendige Sicherheit geschlossen. Da die Schließungen auch mit Arbeiten verbunden sind, freut sich der Vorstand im eigenen Spiel, um den Gegner zu kontrollieren. Immer wieder brachten wir die Gastge- über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder. Der Arbeitsbeginn auf dem ETC-Gelände ber durch eigene Fehler im Spielaufbau zurück in die Partie. Nach rund einer Stunde konn- ist jeweils für 09:00 Uhr angesetzt. ten die Goldbacher das Spiel somit wieder auf Remis stellen. In der Schlussphase hatten wir Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. noch einmal Glück, als Keeper Andi Patsiouras einen Elfmeter entschärfen konnte, jedoch Der Vorstand des ETC Grün-Weiß Elsenfeld wenige Minuten später wiederum Pech, als Yannick Hillerich kurz vor Ende den eigenen Elf- meter am Tor vorbei setzte. Tore: 0:1 Schuck Tizian (1.); 0:2 Schlett (9.); 0:3 Roth (11.) Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Internet: www.tv-elsenfeld.de E-Mail: [email protected] Vorschau Spieltag: HYGIENESCHUTZKONZEPT Sonntag, 04.10.2020 Wir informieren alle Mitglieder über das aktuelle und allgemeine Hygieneschutzkonzept der 13:00 Uhr FC Bürgstadt II – Elsava Elsenfeld II TVE-Turnhalle auf unserer Homepage „www.tv-elsenfeld.de“. 15:00 Uhr FC Bürgstadt – Elsava Elsenfeld Zusätzlich werden durch die einzelnen Abteilungen erweiterte Konzepte ebenfalls hier zu finden sein.

Abt. Turnen Frauen bei Nicole Laue Die Turnstunde mittwochs früh um 9:30 Uhr in der TVE-Halle findet ab sofort mittwochs früh um 8:00 Uhr in der Schulturnhalle statt. Es wird das Mitbringen einer eigenen Gymnas- tikmatte vorausgesetzt. Die Schutzmaske ebenfalls nicht vergessen.

Abt. Judo Vereine Rück-Schippach Die Judoabteilung startet ab 01.10.2020 wieder Anfängerkurse. 6 bis 9 Jahre freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Ab 10 Jahre freitags 17.30 bis 19.00 Uhr. Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der jeweils am Übungstag geltenden Coro- na-Regeln statt. Kontakt: Katrin Eigenmann [email protected] Tel. 0151 12351464 Die Coronamaßnahmen müssen eingehalten werden. Am 08.10.2020 ab 19:00 Uhr ist die nächste Bewegungsfahrt für die Kraftfahrer angesetzt. Bitte vormerken: Ab dem 10.10.2020 finden die diesjährigen Hydrantenüberprüfungen statt. Die Jugendgruppe trifft sich wöchentlich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnup- pern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuer- wehr-rueck-schippach.de.

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 33 Kerb-Club Rück-Schippach Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Bekanntmachung TSV – Herren II 0 : 12 Alle, die sich für die Wanderung des Rück-Besinnungsweges angemeldet haben, treffen sich DJK Erlenbach – Bambini 4 : 5 am 03.10.20 um 14:00 Uhr an der St. Piuskirche in Schippach (Startpunkt). Marga Hartig wird Vorschau der nächsten Spiele: Hallenöffnung uns die einzelnen Stationen erklären. Da die Wanderung großen Zuspruch gefunden hat, bit- Freitag, 02.10.2020: ten wir während den Erklärungen um Ruhe. Nach der ca. dreistündigen Wanderung treffen 20.00 Uhr Herren II – DJK Leidersbach II wir uns zu einem gemütlichen Abschluss in der Häcke bei Willi und Elke Eichmann. Da wir Samstag, 03.10.2020: eventuell im Freien oder unter einem Zelt sind, bitte entsprechende Kleidung berücksichtigen. 13.00 Uhr Bambini – TV Bürgstadt II 12.30 Uhr In Zeiten von Corona ist es natürlich wichtig auch im Freien einen ausreichenden Abstand und 19.00 Uhr DJK II – Herren I die Hygieneregeln einzuhalten. Es ist unbedingt notwendig einen Mundschutz mitzuführen und diesen auch, wenn nötig, zu tragen. Damit die Rückverfolgung der Teilnehmer nachvoll- SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.sv-elsava.de ziehbar ist muss eine Liste mit Namen und Telefonnummer ausgefüllt werden. Vorschau Damit die Gruppe nicht zu groß wird können leider nur angemeldete Personen teilnehmen. So., 04.10.2020, 13.00 Uhr SVE II– VfB Eichenbühl II Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch! So., 04.10.2020, 15.00 Uhr SVE – VfB Eichenbühl Kerbclub Rück-Schippach e.V. Vereinsausschusssitzung Montag, 05.10.2020 Die nächste VA Sitzung findet am Montag, 05.10.2020 um 19.00 Uhr statt. Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de 04.10.20 60 Jahre St. Pius Am Sonntag, den 04.10.20 wird um 9.30 Uhr eine kleine Formation den Gottesdienst musika- Vereine Eichelsbach lisch mitgestalten. Im Anschluss werden wir am Glockenturm ein kleines Standkonzert geben. Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach 11.10.20 Weißer Sonntag in Rück-Schippach Termine: Um 7.00 Uhr starten wir mit dem Weckruf im Weinberg. Der Gottesdienst um 10.30 Uhr Mittwoch, 07.10.2020 – 20:00 Uhr: Sitzung des Verwaltungsrats wird von einer kleinen Formation gestaltet. Im Anschluss spielen wir ein kleines Standkon- Donnerstag, 15.10.2020 – 19:00 Uhr: reguläre Übung Aktive zert am Glockenturm. Alle Proben und Termine finden natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Auflagen und Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach Hygienevorschriften statt!! Apfellese Der OGV wird am Samstag, 10.10.2020 die Äpfel auf der OGV-Wiese im Wallacker ernten. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiche Unterstützung. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor Ort. Sport Rück-Schippach

Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. Sport Eichelsbach Ab sofort findet unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen wieder Ju- gendtraining statt. FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de Jugendtraining Uhrzeit CLUB - Abend FC Eichelsbach Freitag, 02.10.2020 18.00 Uhr Jeden Freitagabend ab 20:00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. Dienstag, 06.10.2020 18.00 Uhr Für alle Besucher bitte die Hygieneregeln beachten. Freitag, 09.10.2020 18.00 Uhr SG Eichelsbach-Sommerau Der Betreuerplan für Jugendtraining und Fahrten zu den Jugendspielen ist auf unserer Ergebnisse: Homepage www.djk-rueck-schippach.de unter „Fahrer-Hallenplan“ online. Unsere Bit- Kreispokal Freitag, 25.09.2020 te an ALLE Spieler der Herren- und Damen-Mannschaften: bitte tragt euch schnellst- SG Eichelsbach-Sommerau I gegen Spvgg Roßbach 4:5 möglich ein. Vielen Dank !!! Torschützen: 1:1, 2:1; 3:2 & 4:3 Simon Bachmann

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 35 Termine: Sonntag, 04.10.2020 SG Eichelsbach-Sommerau II gegen FSV Wörth II in Sommerau 13:00 Uhr SG Eichelsbach-Sommerau I gegen FSV Wörth I in Sommerau 15:00 Uhr Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team – U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse: U19 gegen SV Vorwärts Kleinostheim 3:7 U17 gegen (SG) TuS Leider II 3:0 U15-1 gegen JFG Vorspessart 1 1:1 U15-2 gegen JFG Churfranken 2 ausgefallen U13-1 gegen JFG Elsavatal 5:1 U13-2 gegen TV Aschaffenburg Schweinheim 7:2 U11-1 gegen SV ausgefallen U9 gegen TSV 1900 Großheubach 5:2 Termine: Freitag 02.10.2020: U19 gegen SV Vorwärts Kleinostheim in Kleinostheim 19:00 Uhr Samstag 03.10.2020: U19 gegen JFG Elsavatal in Eichelsbach 15:30 Uhr U15-2 gegen JFG Mömlingtal in Mömlingen 14:00 Uhr U13-1 gegen (SG) SC Freudenberg in Röllbach 13:00 Uhr U13-2 gegen JFG Kickers Bachgau 3 in Großostheim 12:45 Uhr U11 gegen (SG) TSV in Eichelsbach 11:00 Uhr U9 gegen Frankonia Mechenhard in Mechenhard 09:00 Uhr Sonntag 04.10.2020: U17 gegen (SG) FC Bürgstadt in Miltenberg 10:30 Uhr Freitag 09.10.2020: U15-2 gegen JFG Kickers Bachgau 2 in Sommerau 18:00 Uhr

Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 37 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr) Sa., 03.10.2020 (Tag d. Deutschen Einheit), So.; 04.10.2020 Dr. U. Rohe, Hauptstr. 3, 63839 , Tel.: 06022 / 21 305 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 02.10.2020, bis Donnerstag, 08.10.2020 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 02.FR Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 01 51 - 64 093 799 03.SA Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen 04.SO Maintal-Apotheke, Sulzbach im Autohaus Bilz Neue Winterreifen Preisen! 05.MO Josef-Apotheke, Leidersbach und Apotheke, Eschau zu coolen 06.DI Schwanen-Apotheke, Klingenberg Erstklassiger Wintercheck nur 07.MI Römer-Apotheke, Niedernberg 28,27 € 08.DO Stadt-Apotheke, Erlenbach Winterräder aufmontieren nur 20,96 € Tierärztliche Rufbereitschaft: vom 01.10. bis 31.10.2020 Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend Reinigung Sommerräder (4 Räder) nur 14,62 € bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind).

Sa., 03.10.2020 (Tag d. Deutschen Einheit) / So., 04.10.2020 Sommerräder einlagern pro Saison nur 25,83 € © hansenwerbung.de Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 / 8652 Angebote für alle PKW-Marken und Modelle!

Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Hauptstraße 39 Telefon: 09376/218 [email protected] Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) 97903 Telefax: 09376/1319 www.ford-autohaus-bilz.de Tel. 710789; Handy: 0151/12142431 Leihwagenservice • Leasing • Neu- /Gebrauchtwagen • Versicherungen • Finanzierungen • Jahreswagen

Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020 – Seite 39 Regi d on n a i y y y s l

r

i y W

KU Stadtwerke Klingenberg (AöR) – wir sind regional!

Zurück zu regionalen Energieversorgern: Haben auch Sie vor einigen Jahren einen Energiebelieferungsvertrag mit einem Versorger, der nicht aus der Region ist, abgeschlossen? Vielleicht ist es schon länger her, dass Sie Ihre Strom- und Gasrechnungen überprüft haben. Eventuell haben sich die Preise längst erhöht, sodass ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg inzwischen einen finanziellen Vorteil für Sie bringt?

Zurück zum regionalen Energieversorger! Wir überprüfen gerne für Sie, ob sich ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg lohnt. ■ Haben Sie einen Energiebelieferungsvertrag mit einem Versorger, der nicht aus unserer Region ist, abgeschlossen? Senden Sie uns dazu einfach per Mail [email protected] ■ Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Strom- und Gasrechnungen? oder per Fax 09372/94745-20 Ihre Jahresabrechnung für Strom und Gas. ■ Haben sich die Preise vielleicht schon längst erhöht? Und noch dazu für Sie und unsere Region: Unser Dank Unser Service Wir überprüfen für Sie, ob sich ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg Wenn Sie sich für einen Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg entscheiden, lohnt. Senden Sie uns dazu einfach Ihre letzte Jahresabrechnung für erhalten Sie als Willkommens-Dank einen Wertgutschein i. H. von 20,00 EUR von Strom und Gas per Mail an [email protected] oder einem Gastronomen, Winzer oder einem Geschäft Ihrer Wahl. per Fax an 09372 9474 520. Mir würde noch gut gefallen, wenn wir zusätzlich unsere Techn. Beratung bzw. Betriebsführungen in der Wasserversorgung der Kommunen Wörth, Röllbach, Mitmachen und dabei sein. Weilbach & Leidersbach benennen. Gerne z.B. mit einer kleinen Landkreiskarte. Leidersbach Überall in Ihrer Nähe / Stark im Landkreis y Seit 2019 finden Dankeschöny monatliche Plastikmüll- SCHEIN Gemeinsam für unsere Region! sammelaktionen statt. GUT Wenn Sie Viele Aktionen sind sich für einen Wechsel y Engagement über die Energieversorgung hinaus: bereits erfolgt. zu uns entscheiden, erhalten Seit 2019 finden monatliche Plastikmüllsammelaktionen statt. 11 Aktionen sind Wer sich beteiligen möchte, kann Wörth Sie als Dankeschön einen Wir sorgen bereits erfolgt. mit uns Kontakt aufnehmen. Wir Klingenberg Gutschein über 20 € von für die Wer sich beteiligen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen informieren Sie gerne über Details einem Klingenberger Winzer, Röllbach Betriebsführung oder die nächsten Termine. [email protected] oder 09372/94745-17 oder sich auf G a s t r o n o m o d e r e i n e m und Beratung unserer Homepage www.Stadtwerke-Klingenberg.de über die nächsten Termine Katalin Liebert - Tel. 09372 94745-17 lokalen Geschäft, welche der Wasserversorgung informieren. Einfach mitmachen und dabei sein! [email protected] ebenfalls Kunde der Stadt- in mehreren Weilbach oder schauen Sie auf unserer Homepage werke Klingenberg sind. Kommunen Für unsere Region! i www.stadtwerke-klingenberg.de Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg (AöR) Herzliche Grüße Ludwigstraße 41a • 63911 Ihr Team der Stadtwerke Klingenberg

STROM GAS WASSER MAINDAMMGARAGE FREIBAD

Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 40 vom 2.10.2020