N Gemarkung Elsenfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Amtsblatt Nr
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Ende der Sommerzeit 2020 Das Ende der Sommerzeit und der Beginn der Normalzeit (Winterzeit) im Jahr 2020 ist: Am Sonntag, 25.10.2020, um 3.00 Uhr. Jetzt werden die Uhren auf die Normalzeit (Winterzeit) umgestellt. An diesem Tag wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 23. Oktober 2020 Nr. 43 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, 27.10.2020, findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im großen Saal des Bürgerzentrums statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ersatzbeschaffung für das Spielhaus auf dem Spielplatz „Festplatz“ Schippach 2. Bauanträge 2.1. Bauantrag: Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Unterer Roter Rain 33, 63820 El- senfeld, FlNr. 3200/44, Gemarkung Rück 2.2. Bauantrag: Nutzungsänderung von Wohnraum in Büro, Kleinwallstädter Straße 3, 63820 Elsenfeld, FlNr. 201/2, Gemarkung Elsenfeld 2.3. Bauantrag: Nutzungsänderung einer privaten Küche in eine gewerbliche Küche, Oden- waldstraße 24, 63820 Elsenfeld, FlNr. 7018/2, Gemarkung Elsenfeld 2.4. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg)
Directions to Campus I (Würzburger Strasse 45, Aschaffenburg) By public transport: You can reach us via Aschaffenburg main station. From there take the regional train (direction Miltenberg) to the regional train station "Aschaffenburg Hochschule", or take the bus lines 5, 15, 40, 41, 47 or 63 to the stop "Hochschule". By car, coming from "Würzburg": Leave the A3 motorway at the exit "Aschaffenburg Ost" and stay on B26 state road. Turn left into "Stengerstrasse" and drive onto the Südring. After approx. 2 km take the ramp on to "Würzburger Str." and turn left into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". By car, coming from "Frankfurt/M." Leave the A3 at the exit "Aschaffenburg Stockstadt" and take the B8 in the direction of "Mainaschaff". Then take the B26 ramp in the direction of "Darmstadt/Stadtring". Turn onto the "Westring" until you reach "Adenauerbrücke/Westring". Now you are on the "Südring", which you follow until you reach the ramp in the direction of "Haibach/Zentrum/Gailbach" or "Hochschule". From there turn right into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg) On foot: From Campus I you walk up Würzburger Strasse for about 12 minutes to get to Campus II. By car: From Campus I, it is a 2 minute drive up Würzburger Strasse to Campus II. By public transport: Take the bus lines 5, 15, 40, 41 and 63 to "Sälzerweg". -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Elsenfelderrundschau
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 9. Oktober 2020 Nr. 41 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, 12.10.2020, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Saal des Bürgerzentrums statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 14.09.2020 2. Bekanntgaben 3. Anträge der Fraktion SPD/Bündnis90-Die Grünen 3.1. Bauleitplanung bzw. Erschließung neuer Baugebiete nur nach Zwischenerwerb der be- troffenen Grundstücke durch den Markt Elsenfeld 3.2. Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten gemeindlichen Liegenschaften 4. Vorstellung der Plangenehmigungsunterlagen durch die Westfrankenbahn für den behin- dertengerechten Umbau der Bahnunterführung, Anbindung West sowie des Mittelbahn- steigs und der Anbindung Ost mit Beschlussfassung 5. Entwicklung von circa 12 Baugrundstücken der Kath. Kirchenstiftung St. Pius im Be- reich des Flurstücks 3350/Gemarkung Schippach - Vorstellung des Projekts durch die Projektentwicklerin 6. Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Elsenfeld 7. Änderung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrich- tungen des Marktes Elsenfeld 8. Neubau zweier Brunnen Abschlussbauwerke in Fertigteilbauweise auf dem Flurstück 11 im gemeindefreien Gebiet Forstwald, Bauherr: Stadt Erlenbach 9. Jahresmeldungen für das Städtebauförderungsprogramm 10. Kostenfeststellung für abgeschlossene Baumaßnahmen 11. -
Seniorenwegweiser
Senioren wegweiser S. 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , wir freuen uns, Ihnen einen Wegweiser für Senioren erstmals vorstellen zu können. Die Zahl der älteren Bürgerinnen und Bürger wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. In der Broschüre werden die Angebote, Einrichtungen und Dienste, die speziell für Seniorinnen und Senioren von besonderer Bedeutung sind, ge bündelt dargestellt und das Spektrum von Freizeitaktivitäten bis hin zu Hilfebedarf in besonderen Lebenslagen aufgezeigt. Damit Sie sich in unserer guten Versorgungsstruktur besser zurechtfinden, wurde diese Broschüre herausgegeben. Darin sind unter andere m Ansprechpartner für die Bereiche Bildung und Freizeit, persönliche Hilfen und Beratung oder Leistungen bei Pflegebedürftigkeit aufgeführt. Wir möchten Ihnen eine Orientierungshilfe geben zu Fragen, die das Älterwerden mit sich bringt und Menschen, die ih r Rentenalter aktiv gestalten wollen, mit diesem Überblick über Anbieter und Ansprechpartner unterstützen. Ihr Michael Schüßler 1. Bürgermeister S. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Ansprechpartner und Angebote in der Gemeinde Leidersbach 4 Bildung und Freizeit 5 Leidersbach bietet viele Wandermöglichkeiten 6/7 Altenburg – Eine Ringwallanlage Fliehburg zwischen Ebersbach und 7/8 Soden Wassertretanlage mit Barfußpfad im OT Ebersbach 9 Neue Wege erfahren & schöne Seiten in Leidersbach entdecken 10 Weitere Angebote im Landkreis 11 /12 Ärztliche Versorgung und Betreuung 1 2 Beratungsdienste & persönliche Hilfen 13/14 Beratungsstelle für -
Ausgabe-Nr 22 Vom 2021-06-02.Pdf
Nr. 22 2. Juni 2021 Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 31.05.2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem der Inzidenzwert im Landkreis Miltenberg an fünf aufeinander folgenden Tagen unter dem Wert von 100 lag, hat das Landratsamt Miltenberg mit Wirkung vom 27.05.2021 folgende Lockerun- gen unter Einhaltung der jeweiligen Hygienekonzepte amtlich bekanntgemacht: • Die nächtliche Ausgangssperre entfällt • Die Kindergärten können im eingeschränkten Regelbetrieb (feste Gruppen) wieder öffnen • In unserer Josef-Anton-Rohe Grund- und Mittelschule findet nach den Pfingstferien Wechsel- unterricht statt. Dabei müssen sich Lehrer und Schüler zweimal in der Woche in der Schule einem Corona-Test unterziehen. • Die Kontaktbeschränkungen sehen vor, dass sich der eigene Haushalt mit einem weiteren Haushalt (max. 5 Personen) treffen kann. Kinder unter 14 Jahre zählen nicht mit • Die Öffnung der Außengastronomie ist mit Terminvereinbarung zulässig. Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen, ist ein Negativtest nötig. • Touristische Beherbergungen sind mit Negativtest möglich • Kontaktfreier Sport ist im Innenbereich von Sportstätten sowie Kontaktsport unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu 25 Personen mit Negativtest möglich • Freibäder können öffnen, wobei eine Terminbuchung und ein Negativtest nötig ist. • Proben von Laienchören und -orchestern sind mit max. 20 Personen im Freien und 10 Personen in geschlossenen Räumen mit Negativtest zulässig • Die Öffnung von allgemeinen Ladengeschäften ist nach vorheriger Terminbuchung ohne Negativtest zulässig • Geschäfte des täglichen Bedarfs wie z.B. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogeriemärkte und Gärtnereien bleiben ohne Einschränkung geöffnet. Grundsätzlich gilt weiterhin: • Es ist jeder angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten und eine FFP2-Maske zu tragen. -
Elsenfelderrundschau
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 11. Dezember 2020 Nr. 50 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 50 vom 11.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 50 vom 11.12.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Annahmeschluss „Elsenfelder Rundschau“ Das Amtsblatt erscheint letztmals für das Jahr 2020 am Freitag, 18.12.2020, (KW 51) Annahmeschluss hierfür ist am Montag, 14.12.2020, um 12.00 Uhr In der 52. KW 2020 und 53. KW 2020 wird kein Amtsblatt gedruckt. Die erste „Elsenfelder Rundschau“ im Jahr 2021 erscheint am Freitag, 08.01.2021, (KW 01) Annahmeschluss hierfür ist Dienstag, 29.12.2020, um 12.00 Uhr Bitte beachten Sie diese Termine! Schließtage Rathaus und Bauhof über Jahreswechsel Das Rathaus ist am Donnerstag, 24. Dezember 2020, Hl. Abend, am Freitag, 25. Dezember 2020, Weihnachten, am Donnertag, 31. Dezember 2020, Silvester, am Freitag, 01. Januar 2021, Neujahr, am Mittwoch, 06.01.2021, Hl. Drei Könige geschlossen! Der Bauhof ist in der Zeit vom 24.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 geschlossen. Bitte beachten Sie die Schließtage und erledigen Sie Ihre Angelegenheiten rechtzeitig! Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. -
Amtsblatt Nr
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 14. August 2020 Nr. 33 Wie schnell vergehen doch die Jahre…… Verabschiedung der Kinderpflegerin Christel Koon in den Ruhestand Im vergangenen Monat Juli wurde die langjährige Mitarbeiterin des Kindergartens „Abenteuerland“, Frau Christel Koon, von Bürgermeister Kai Hohmann und Kindergartenleitung Gabriele Sobolewski in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Koon war seit 1989 als Kinderpflegerin beim Markt Elsenfeld angestellt. Wir können also gemeinsam auf 31 Jahre erfolgreich geleistete Arbeit als Kinderpflegerin im Kindergarten Abenteuerland zurückblicken. Frau Christel Koon zeigte stets vollen Einsatz und hatte für ihre Kolleginnen und Kollegen immer ein offenes Ohr. Über drei Jahrzehnte lang konnten wir auf ihr breites Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung zurückgreifen. Gabriele Sobolewski, Christel Koon, Kai Hohmann Erster Bürgermeister Der Markt Elsenfeld dankt ihr für 31 Jahre Zuverlässigkeit, zielstrebigen Einsatz und für die geleistete Arbeit. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute in ihrem neuen Lebensabschnitt und vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen. Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 33 vom 14.08.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 33 vom 14.08.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Die anstrengende Zeit des Lernens ist vorbei, der Stress ist endlich überstanden – die Prüfung ist erfolgreich geglückt! Amtliche Bekanntmachungen Natalie Hörst hat nach verkürzter Berufsausbildung die Abschlussprüfung im Ausbil- dungsberuf Fachangestellte für Bäderbetriebe erfolgreich abgelegt. -
Familien- Wegweiser Familien- Wegweiser
Familien- wegweiser Unterstützung für Familien aus dem Landkreis Miltenberg Impressum Herausgeber: Landratsamt Miltenberg -Kinder, Jugend und Familie- Brückenstr. 2 63897 Miltenberg Tel.: 09371 501-0 www.landkreis-miltenberg.de Layout: Landratsamt Miltenberg Bereich Grafik-Design © Landratsamt Miltenberg 2 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kinder sind unsere Zukunft. Damit dies nicht nur eine Phrase bleibt, räumen wir der För- derung von Familien im Landkreis Miltenberg einen besonders hohen Stellenwert ein! Im Alltag werden die Aufgaben für Familien immer vielfältiger. Zum Glück haben wir im Landkreis Miltenberg vielseitige Unterstützungsangebote unterschiedlicher Stellen. Jedoch verliert man bei der Vielfalt an Problemlagen und der Angebote leicht den Überblick. Mit dem Familienwegweiser hat das Landratsamt Miltenberg die Angebote für Famili- en übersichtlich zusammengefasst. Unser Motto lautet: Kurze Wege zu wirkungsvol- ler Hilfe! Wir möchten Ihnen Mut machen, sich auch schwierigen familiären Heraus- forderungen zu stellen und geben Ihnen wichtige Informationen an die Hand, damit Sie die besonderen Anforderungen als Familie gut bewältigen können. Sie sind nicht alleine: Scheuen Sie sich nicht und fordern Sie die passende Unterstützung an! Wir stehen an Ihrer Seite! Herzliche Grüße Ihr Jens Marco Scherf Landrat 3 s e l a i z o S d n u it e rb A G , ef lie ör i de am rt r F du fü rch ium g das ister er Baye tsmin enb rische Staa Milt reis und den Landk Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Den Familienwegweiser finden Sie in ständig aktualisierter Form im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik „Bildung, Gesundheit und Soziales“ 4 Inhalt Seite 1 Angebote des Landratsamtes Miltenberg ....................................... -
OBA - Programm Herbst/Winter 2021/22 Und Urlaubsreisen 2022
OBA - Programm Herbst/Winter 2021/22 und Urlaubsreisen 2022 Gruppen - Tagesausflüge - Veranstaltungen Offene Hilfen Lebenshilfe Miltenberg e.V. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern und Inhaltsverzeichnis liebe Betreuerinnen und Betreuer! Seite Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt, Gruppen - Tagesausflüge was hoffentlich auch trotz Corona durchgeführt werden kann. Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen - Tagesausflügen 3 Vorsorglich haben wir schon Alternativprogramme in eigenen Räumen geplant, falls Ausflüge nicht möglich sind. Gruppenangebote und Ferienbetreuung für Kinder 4 Tagesausflüge für Kinder 6 Bitte lesen Sie die wichtigen Informationen genau durch. Aktionskreis Integration (AKI) für Jugendliche und Erwachsene 8 Die letzten zwei Seiten des Heftes sind die Anmeldungen. Eine ist für die Gruppen und Tagesausflüge, die Anmeldefrist ist bis zum 29.09.21 . AKI Fasching 22 - SUPERHELDEN 9 Die andere Anmeldung ist für die Urlaubsreisen und Zimmer Frei, die Gruppenangebote für Erwachsene 10 Anmeldefrist ist bis zum 26.11.21 . Diese können aus dem Heft heraus geschnitten, ausgefüllt und an uns Die Wanderfalken 12 bis zur jeweiligen Anmeldefrist zurück geschickt werden. Tagesausflüge für Erwachsene 13 Die verschiedenen Farben geben Orientierung: Urlaubsreisen 2022 Grau steht für wichtige Informationen, Wichtige Informationen zu den Urlaubsreisen 16 Blau steht für Aktionen für Kinder, Für Kinder 19 Rosa steht für Aktionen für Jugendliche und Erwachsene, Zimmer Frei 24 Grün steht für Aktionen für Erwachsene, Für Erwachsene 25 Orange steht für die Familienreise, Für Familien 29 Gelb steht für Termine und Sonderveranstaltungen, Beige steht für die Anmeldungen, Termine und Sonderveranstaltungen 30 Weiß steht für das Team der Offenen Hilfen. Anmeldung Tagesausflüge - Gruppen - Veranstaltungen 31 Anmeldung Urlaubsreisen 2022 33 Wir hoffen, dass möglichst viele Aktionen stattfinden können.