Nr. 42 15. Oktober 2020

Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG zum 12.10.2020 die Corona-Krise beherrscht mehr denn je wieder unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Diszi- plin, mit der Sie die aktuellen Einschränkungen im persönlichen Leben umsetzen.

Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, des Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet.

Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage.

Im Hinblick auf die Vermeidung einer weiteren Corona-Wellen appellieren wir an unsere Bevölkerung, die Bestimmungen zu beachten.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit.

Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Michael Bein, Markus Tienes und Manfred Braun - alle Angaben ohne Gewähr - NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Allgemeinärzte Bayerischer Untermain in : Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- — — — — — landweit unter der einheitlichen Rufnummer Dorfhelferinnenstation 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfs- chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben ring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83 — — — — — erreichbar unter der Nummer 112. STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: Hofstetten und Hausen - bayernwerk Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Techn. Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Baustrom/Hausan- Fax 09 41 / 28 00 33 12 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Bereitschaftspraxis Zähler- u. Meßeinrichtungen Helios Klinik in Erlenbach: Tel. 09 41 / 28 00 33 77, Fax 09 41 / 28 00 33 78 Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zählerstand Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Serviceteam Jahresablesung, Zwischenable- Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr sung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Zahnärzte Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Samstag, 17.10., und Sonntag, 18.10.2020: Tel. 08 71 / 95 38 62 00 zur Stromrechnung Fax 08 71 / 95 38 62 20 Volker Seyfert, Pfr.-Adam-Haus-Str. 5a E-Mail: [email protected] Wörth/, Tel. 09372/72925 Störungsnummer Strom (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) Tel. 09 41 / 28 00 33 66 GASVERSORGUNG Tierärzte Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Samstag, 17.10., und Sonntag, 18.10.2020: Störungsdienst Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Si- Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, cherheit aufgezeichnet) , Tel. 06028/996733 WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag, Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. An Feiertagen für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstet- ten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des Bereich Wasser/Abwasser. folgenden Werktages. Zweckverband Main-Mömling- -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – Apotheken Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale 17.10.: Turm-Apotheke, Großwallstadt, Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 Außerhalb der Geschäftszeiten: 18.10.: Apotheke am Markt, Großostheim, Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 Notfallservice Abwasser/Kanal Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 Tel. 01 60 / 96 31 44 41 19.10.: Linden-Apotheke, Erlenbach, In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständig- Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 keitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, 20.10.: Römer-Apotheke, , wählen Sie bitte die Servicenummer des Bau- Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 hofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 21.10.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, — — — — — Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 DEUTSCHE TELEKOM – Telefon 22.10.: Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 — — — — — 23.10.: Maintal-Apotheke, Sulzbach, KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 2 Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis e.V. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterben- Sozialstation Kleinwallstadt den Menschen sowie ihren Angehörigen und Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Freunden Beratung, Unterstützung und Beglei- Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58, Fax 20 887 36 tung an. [email protected] Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Café ist eine Einladung für Betroffene, die leistet. kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spü- ren, dass sie den Verlust noch nicht überwun- Sozialstation Kleinwallstadt den haben. Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Diese Treffen in einem geschützten Rahmen Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50, Fax 2 65 58 60 finden an jedem dritten Samstag im Monat von E-Mail: [email protected] 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizver- In Notfällen ist die Station über die genannte eins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, Nummer rund um die Uhr erreichbar. geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Telefonseelsorge Kontakt: 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Anonym, kompetent, rund um die Uhr Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 €

Der Marktgemeinderat und die Marktverwaltung Kleinwallstadt sowie der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Hausen entbieten den diesjährigen

KONFIRMANDINNEN, KONFIRMANDEN und den KONFIRMATIONSJUBILAREN herzliche Glück- und Segenswünsche.

Markt Kleinwallstadt Gemeinde Hausen mit OT Hofstetten Michael Bein Thomas Köhler 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 3 Die wichtigsten Corona-Grundregeln in Kürze Stand: 12.10.2020

1. Es besteht eine Maskenpflicht in Geschäften, im öffentlichen Personen-Nahverkehr, in Behör- den und in öffentlichen Einrichtungen wie Rathaus und Bibliothek. Dies gilt auch für den Besuch von Gastronomiebetrieben, wo die Mund- und Nasen-Bedeckung am Tisch abgenommen wer- den darf.

2. Distanzgebot: Beim Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands soll ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden.

3. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im priva- ten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt aber sollte auf ein Minimum reduziert werden.

4. Auch beim Besuch von Pflegeeinrichtungen gibt es Lockerungen. In unserer Rohe`schen Al- tenheimstiftung können die Bewohnerinnen und Bewohner nach Terminvereinbarung besucht werden.

5. Die Nutzung von Hallenbädern ist unter Auflagen wieder möglich. Wir haben für unser Platten- bergBad ein Konzept erstellt und den Badebetrieb in eingeschränkter Form wieder aufgenom- men.

Fast alle Bereiche der Gesellschaft, der Wirt- „Sperrmüllgegenstände“ schaft und Verwaltung sind von Funktionen und Prozessen durchdrungen, für die Nach- zu verschenken haltigkeit gefordert wird. Eine öffentliche Ring- Sie haben „Sperrmüllgegenstände“ die gut er- vorlesung mit Experten aus Wirtschaft und halten sind und nach ihrer Meinung noch wei- Wissenschaft zu diesem Thema richtet sich an ter Verwendung finden können? – Zum Weg- Interessierte aus der regionalen Wirtschaft und werfen zu schade! Verwaltung sowie Studierende der TH Aschaf- fenburg und stellt die vielfältigen Aspekte und Sie haben dazu Gelegenheit, diese Gegen- Zielkonflikte des Themas Nachhaltigkeit vor. stände schriftlich zur kostenlosen Veröffentli- Jede Veranstaltung ist als Vortragsdiskussion chung im Rathaus Kleinwallstadt, Zimmer 06 gestaltet, in deren Rahmen auch Fragen und oder im Rathaus Hausen zu melden (Bitte kur- Beispiele aus der Praxis eingebracht werden zer Text). können. Eine begrenzte Zahl an Plätzen steht in der Wir werden dann diese Gegenstände im - Aula der TH Aschaffenburg zur Verfügung. blatt mit ihrer Telefon-Nr. anbieten. Darüber hinaus ist eine virtuelle Teilnahme per Videokonferenz möglich. TH Aschaffenburg Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Seminar für Gründerinnen Wirtschaft und Verwaltung in der ZENTEC Öffentliche und kostenfreie Vorlesungsreihe von mainproject digitalan der Technischen Erfolgreich gründen – von der Idee bis zur Hochschule Aschaffenburg vom 19. Oktober Finanzierung 2020 bis 11. Januar 2021 Großwallstadt – Meist haben Frauen, die sich jeweils montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, selbstständig machen möchten, andere Be- Würzburger Straße 45, Gebäude 02/Aula weggründe und gründen unter anderen Vor- aussetzung als Männer. Gründerinnen möch- Weitere Informationen und Anmeldung unter ten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar www.mainproject.eu/ringvorlesung 4 vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Existenzgründung, sondern geht auch beson- ders auf die Situation von Gründerinnen ein. Hinweise auf Schäden und Mängel Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbst- im Gemeindegebiet ständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Es kommt immer wieder vor, dass an den öffent- Aspekte einer Unternehmensgründung, gibt lichen Anlagen und Einrichtungen Schäden od. einen Überblick über die Bestandteile eines Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung u. Bau- Businessplans, mögliche Finanzierungen so- hof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, wie wichtige Marketininstrumente. Vor diesem es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kennt- Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Semi- nis davon erhalten. Um Schäden u. Mängel in nare für Gründerinnen an. Zukunft schneller beheben zu können, wird die Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. sich selbstständig machen möchten – bran- Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Monat chenunabhängig. einmal der nachstehende Hinweiszettel veröf- Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am fentlicht. Wer einen Schaden oder Mängel fest- 26. Oktober 2020 in der ZENTEC statt. Eine stellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen und ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung zu können bei ZENTEC, Telefon 06022 26-0, Te- senden oder in den Briefkasten am Rathaus lefax 06022 26-1111, E-Mail: gruenderin@zen- einzuwerfen. Die Verwaltungsgemeinschaft be- tec.de oder im Internet unter www. zentec.de dankt sich schon im Voraus für die Mitarbeit zum erfolgen. Wohle unserer Gemeinden.

Antwort Innovative Ideen erfolgreich An die umsetzen – VGem. Kleinwallstadt Beratung für technologieorientierte Start-ups Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer in- Mir ist Folgendes aufgefallen: novativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen o Straßenbeleuchtung ausgefallen wird, sind eine professionelle, neutrale Bera- Leuchten Nr. tung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen o Verkehrszeichen / Straßenschild der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ beschädigt / fehlt erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen o Fahrbahnmarkierung unkenntlich aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen o und Konzepten, Unterstützung auf der Suche starke Verschmutzung nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und o Gully verstopft Wissenschaft und Informationen über Förder- o Kanaldeckel locker / klappert möglichkeiten von Land und Bund. o wilde Müllkippe / Autowracks etc. Experten der Industrie- und Handelskammer o mangelhafte Baustellenabsicherung Aschaffenburg, der Handwerkskammer für o überhängende Äste Unterfranken und der ZENTEC stehen für Ge- o Straßeneinsicht versperrt spräche zur Verfügung – kostenfrei! o Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ Container überfüllt findet das nächste Mal am 5. November 2020 o ………………………………...... … in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist o ………………………………...... … aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, o ………………………………...... … Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Tele- Zutreffendes bitte ankreuzen! fax: 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec. de oder im Internet unter www. zentec.de ver- Bitte genaue Ortsangabe: einbart werden. Anmeldeschluß: 29. Oktober 2020 ...... Datum: ...... Absender: ...... Telefon-Nr.: ...... E-Mail: ...... (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) 5 Hubert Astraschewsky 25 Jahre im Öffentlichen Dienst Der Förster des Marktes Kleinwallstadt, Herr Hubert Astraschewsky, konnte am 1. Oktober 2020 sein „Sil- bernes Dienstjubiläum“ feiern. Herr Astraschewsky wurde als Forstwirt eingestellt und trat am 01.10.1995 seinen Dienst beim Markt Kleinwallstadt an. Aufgrund seiner hervorragenden Arbeit und seiner Qualifikation als Forsttechniker wurde ihm mit Wirkung vom 01.04.2005 die verant- wortungsvolle Aufgabe der Revierleitung in unserem Gemeindewald übertragen, die er bis heute in vorbild- licher Art und Weise ausführt. 1. Bürgermeister Thomas Köhler würdigte im Rahmen einer kleinen Feier die Verdienste Astraschewskys und überstrich in seiner Laudatio sein vorbildliches Engagement für den Forst des Markt Kleinwallstadt und sein vielfältiges Wirken rund um die Themen Natur, Wald und Holz. Köhler gratulierte Herrn Astra- schewsky und überreichte ihm neben einer Dankur- kunde ein kleines Präsent.

Die diesjährige Aktion „Stadtradeln“ ist zu Ende gegangen. Ziel war es an 21 aufeinanderfolgen- den Tagen möglichst viele Kilometer beruflich oder privat CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen. Bei den 12 Teams mit insgesamt 79 Radlern, die sich unter Markt Kleinwallstadt angemeldet haben, sind beachtliche 13.480 km zusammengekommen. Im Einzelnen nahmen folgende Mannschaften teil: DJK Kleinwallstadt (6138 km), Bahnfrei Kleinwallstadt (1555 km), FC Freunde (1240 km), Markt Kleinwallstadt (1052 km), Rückenwind Kleinwallstadt (1035 km), Nähkaffee Kleinwallstadt e.V. (841 km), Feuerwehr Hofstetten (420 km), CSU-Ortsverband (360 km), ICO Radler Kleinwallstadt (329 km), Bärenhöhle (273 km), Motas 1 (13 km) und das offene Team Kleinwallstadt (224km). Außerdem startete das Team Hofstetten (199 km) für den Landkreis Miltenberg. Für diese außerordentlichen Leistungen möchten wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken! Dadurch wurde ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet, dessen Fortführung auch außerhalb solcher Aktionen wünschenswert wäre.

1. Bürgermeister Sachbearbeiterin Thomas Köhler Nicole Frodl 6 VGem. Kleinwallstadt Vollsperrung der Spessartstraße Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt vom 14.09. – 31.10.2020 Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 Aufgrund Bauarbeiten ist die Spessartstraße E-Mail: [email protected] auf Höhe Haus-Nr. 2 von Montag, den 14. Öffnungszeiten: September bis einschl. Samstag, den 31. Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Oktober 2020 für jeglichen Durchgangsver- Do. 14.00 - 18.00 Uhr kehr gesperrt.

Kommunale Abfallwirtschaft Passamt Kleinwallstadt Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten: Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Montag, 19.10.2020: Restmülltonne unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Elektrokleinteile-Container Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- befindet sich auf dem Parkplatz an der Turn- nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- halle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, ell den „Status“ ihres beantragten Passes Weibersweg. oder Ausweises abzufragen ! Landratsamt Miltenberg ZAG Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung (Zentrale Abrechnungsstelle) bereit ! Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 Abfuhrunternehmen: Reisepass und Personalausweis: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Anmerkung: bei der im Dokument angege- Dieselstraße 4, Kleinwallstadt benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- „Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen schwerden über nicht entleerte Mülltonnen sind wieder für den allgemeinen Publikumsver- oder nicht abgeholten Sperrmüll) kehr geöffnet. Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Um einen kontrollierten Zugang sicherzustel- Servicenummer: 0800 04 12 412 len bleiben die Zugänge zwar geschlossen, Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: werden aber bei ihrem Klingelzeichen und frei- Firma RESO GmbH Entsorgungsservice er Kapazität geöffnet. Servicenummer: 0800 96 00 100 Bitte für die Beantragung der Ausweise und Pässe einen telefonischen Termin vereinbaren. Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. Grüngutsammelplatz Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976.“ Kleinwallstadt PERSONALAUSWEIS: Einmündung Alle Personalausweise die zwischen dem zum Industriegebiet „Dommerich“ 21.09. und 25.09.2020 beantragt wurden Öffnungszeiten: können abgeholt werden ! 01. März - 26. Oktober Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- mittwochs 15.00 Uhr - 18.00 Uhr fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen freitags 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht 30. Oktober - 16. November bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen mittwochs 15.00 Uhr - 17.00 Uhr sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- freitags 15.00 Uhr - 17.00 Uhr händigen. samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr 18. November - 28./29. Februar REISEPÄSSE samstags 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Alle Reisepässe die zwischen dem 21.09.2020 und 25.09.2020 beantragt wur- den können abgeholt werden ! Forst-Revierleitung Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Sprechstunde Forsttechniker Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits Hubert Astraschewsky, abgegeben haben. Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, Rathaus, Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reise- Zimmer 25, DG, Tel. 0171 / 6300808. 7 pass nicht aushändigen. 8 Fundamt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage http://www.kleinwall- stadt.de unter „Fundbüro“ - Fundsachensu- che ständig aktuell alle registrierten Fund- gegenstände abzufragen. Wir, Frau Klüpfel (Tel. 654897) und Hanne- 1 Wollmütze, Farbe schwarz, lore Kreuzer (21182) von der Nachbarschafts- Fundort: hilfe, stehen Ihnen jederzeit telefonisch zur Kleinwallstadt, Ecke Schillerstraße/Ostring Verfügung. Rufen Sie uns an. Unsere Unter- 1 VAB-Fahrausweis für Schüler, stützung ist gewährleistet! Die Hilfsdienste Fundort: Kleinwallstadt, Schulgelände bleiben bestehen und werden von Hannelore Kreuzer und Ursula Klüpfel nach Anforderung umgehend koordiniert“ Wir sind im Rathausbüro, DG, montags von Anmerkung: 10 bis 11 Uhr erreichbar. Abwechselnd durch Aus Datenschutzgründen kann eine standes- Frau Ursula Klüpfel (Tel. 654897) oder Frau amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Hannelore Kreuzer (21182) ist die Bürostun- Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- de besetzt. Wir möchten Sie bitten den Termin ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung vorher anzumelden. Die besonderen Hygie- erteilen (Tel. 22 06 23). nevorschriften (Abstand, Mund-Nasenschutz) Sterbefälle: sind unbedingt einzuhalten. 01.10.2020, Hannelore Kreuzer ist durchgehend unter der John Gordon Lee Kester, 80 Jahre alt Tel.-Nr. 21182 erreichbar. Bitte auf den Anruf- zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt beantworter sprechen wenn nicht abgenom- verstorben in Hanau men wird. Dieser wird täglich abgehört 06.10.2020, Außerdem verweisen wir auf unsere kos- Anneliese Veronika Jakob, geb Speth, tenlosen Hilfsdienste: 88 Jahre alt zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim verstorben in Erlenbach a. Main Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spa- zieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder ver- mitteln einen Termin, den Sie dann selbststän- dig wahrnehmen können ...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- nieren wir umgehend! Aschaffenburger Stadtrundgang Die Telefonnummer 220651 ist nur für die mit Führung Bürozeit gültig, montags von 10 bis 11 Uhr, Liebe Seniorinnen und Senioren, sonst bitte die Privatnummern von Frau Han- am Donnerstag,15. Oktober 2020 fahren nelore Kreuzer (21182) oder Frau Klüpfel wir mit der Maintalbahn um 10.46 Uhr nach (654897) anwählen. Wenn die Telefone nicht Aschaffenburg. Dort am Bahnhof beginnt un- besetzt sind, dann bitte auf den jeweiligen An- sere ca. einstündige Führung und anschlie- rufbeantworter sprechen. Wir melden uns dann ßend haben wir noch Zeit zum gemeinsamen umgehend. Essen oder für eigene Erkundungen bevor wir um 14.54 Uhr mit dem Zug zurück nach Klein- Wir lassen Sie nicht im Stich. Immer ein of- wallstadt fahren. fenes Ohr für sie und ihre Belange!BLEIBEN Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. SIE GESUND! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Mund-Nasen- Daten des ökumenischen Hospizvereins Bedeckung. des Landkreises mit Sitz in Obernburg. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen sich Ihre Seniorenbeauftragten Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 des Marktes Kleinwallstadt Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon Elisabeth Seuffert Tel. 06022/2830 06022 7093084 oder 0176 34512060. Oder Ludwina Bergold Tel. 06022/23695 www.hospizverein-miltenberg.de Karl Heinz Bein Tel. 06022/653885 Ihre Nachbarschaftshilfe [email protected] 9 „Initiative Zeit füreinander“ In der Woche vom 26. Okt. bis 01. Nov. ist das Pfarrbüro geschlossen! ------Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Pfarrbüro: Telefon 21219, Fax 654544 Öffnungszeiten für Besucher E-Mail: (Schichtbetrieb): [email protected] Montag bis Freitag: 16 – 18 Uhr Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 und 19 – 21 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag und Feiertage: Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Gem.Ref. Claudia Kloos: Frühbadestunde E-Mail: [email protected] Gem.Ass. Verena Deuchert E-mail: [email protected] Past.Ass. Marie-Christin Herzog E-mail: marie-christin.herzog@bistum-wuerzburg ------Telefonische Erreichbarkeit im Pfarrbüro: Montag, Dienstag u. Donnerstag Wie mit den Lebenszeiten, so ist es auch mit 09.00 - 12.00 Uhr den Tagen: Donnerstagnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr Keiner ist uns genug, keiner ist ganz schön, Das Pfarrbüro ist wieder zu o. g. Zeiten für jeder hat seine Unvollkommenheit. den Publikumsverkehr geöffnet. Aber rechne sie zusammen, so kommt eine Bitte denken Sie aber daran, einen Mund- Summe Freude und Leben heraus. Nasenschutz zu tragen, sowie jederzeit den Friedrich Hölderlin Abstand von 1,5m im Pfarrbüro einzuhalten. ------Gerne können Sie sich auch weiterhin tele- Herzlich eingeladen sind Sie am: fonisch an das Pfarrbüro wenden und bei Donnerstag, 15. Oktober - Gottesdienstbestellung die Gebühr im Um- Hl. Theresia v. Jesus schlag in den Briefkasten des Pfarrhauses 19.00 Uhr Gebetskette d. KDFB, werfen. 10 Ölbergkapelle 20.00 Uhr Treffen der Taufkatecheten der Bitte bringe eine Taschenlampe oder eine Ker- PG zur Jahresplanung im Pfarrheim ze zum Lesen mit. Kleinwallstadt, kl. Saal. Wir werden etwa eine halbe Stunde am ange- Freitag, 16. Oktober - Hl. Hedwig v. An- gebenen Platz auf Abstand stehen. dechs, hl. Gallus u. hl. Magareta Maria Ala------coque Friedensgebet der Pfarreiengemeinschaft 09.00 Uhr Laudes Kleinwallstadt / Hausen u. Elsenfeld Sonntag, 18. Oktober - HL. LUKAS Herzliche Einladung zum Friedensgebet am 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreien- Donnerstag, 15. Oktober um 19 Uhr gemeinschaft u. Ölbergkapelle/ Kleinwallstadt f. Anna Hain-Quetkat u. Angeh. d. Fam. Gestaltung: Katholischer Frauenbund Gebets- Hain // f. Reinhold Zöller, Olga Fath, kette zum Weltmissionssonntag Hermann Hein u. Rosi Fath ------14.00 Uhr Taufe von Marlen u. Milan Klein Herzlichen Glückwunsch den Eltern und Kinderkirche - Paten zu ihrer Entscheidung. „Die Frau am Jakobsbrunnen“ Wir laden Euch, liebe Kinder, herzlich zur Dienstag, 20. Oktober - Hl. Wendelin nächsten Kinderkirche ein! 17.00 Uhr Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Sonntag, den 25. Oktober um 10.30 Uhr auf 18.30 Uhr Eucharistiefeier f. Anton u. der Wiese am Main in Kleinwallstadt zwischen Barbara Baldringer // f. d. Verstorbenen Spielplatz und Wohnmobilstellplatz. d. Familien Hergenröther u. Polifke // f. Karl Wir bitten Euch und Eure Eltern aufgrund der u. Maria Kolb, Eltern u. Geschwister momentanen Situation einige Hinweise zu be- Freitag, 23. Oktober - achten: Hl. Johannes von Capestrano - Wir beginnen nicht in der Kirche, sondern 09.00 Uhr Laudes gleich am Main, wie oben beschrieben, bei Re- Samstag, 24. Oktober - JAHRESTAG DER genwetter entfällt die Kinderkirche. WEIHE DES DOMES ZU WÜRZBURG - Als Familie bringt bitte eine Decke zum Sitzen Kollekte: Weltmission mit, auf der Ihr während des ganzen Gottes- Ende der Sommerzeit dienstes in gutem Abstand zum Nächsten blei- 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend ben dürft. f. Anna Bös // f. Christa Eser u. Eltern // - Bitte denkt als große Kinder und Erwachsene f. Willi u. Hedwig Rittger, Liesel u. Arnold an die Mund-Nasen-Bedeckungen beim An- Hartig // f. Maria u. Ludwig Spehnkuch kommen, wenn Ihr Platz gefunden habt, könnt u. Angeh. d. Fam. Arnold // f. Franz u. Laura ihr sie abnehmen. Winkler u. Angeh. // f. Elisabeth u. Engelbert Wir freuen uns auf Euch! Jusczyk, Hildegard u. Otmar Bergold // Euer Kinderkirchen-Team f. Erna u. Oskar Hein, Walter Köhler u. Eltern // ------f. Rosa u. Anton Jung u. Angeh. // Tauftermine 2021 f. Franziska Trageser, Geschwister u. Ab Januar werden in unserer Pfarreiengemein- Angeh. // schaft wieder neue Tauftermine angeboten. f. Georg Wolf // f. Rosa u. Friedrich Fäth // Folgende Taufsonntage wurden für St. Peter u. f. d. verstorb. Angeh. d. Fam. Wahler, Paul Kleinwallstadt im 1. Halbjahr festgelegt: Pfeifer u. Giegerich 17. Januar / 28. Februar / 21. März / 25. April / - gestaltet vom EWV u. den Tounies zum 30. Mai / 04. Juli 2021 Weltmissionssonntag - Bitte melden Sie sich baldmöglichst im Pfarr- Sonntag, 25. Oktober - büro zur Anmeldung, da pro Termin wegen der 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS derzeitigen Hygienevorschriften nur drei Kin- 10.30 Uhr Kinderkirche, Strandabschnitt am der getauft werden können. Festplatz in Kleinwallstadt ------Herzliche Einladung! Heizung in der Pfarrkirche 14.00 Uhr Taufe von Noah Rittger Aufgrund der aktuellen Bestimmungen, darf Herzlichen Glückwunsch den Eltern und die Heizung während der Gottesdienste nicht Paten zu ihrer Entscheidung. in Betrieb sein. Wir bitten alle Gottesdienstbe------sucher sich, durch entsprechende Kleidung, in Informationen den kommenden Wintermonaten darauf einzu- „Möge die Nacht mit dir sein“ stellen. Straßen-Gedanken am Abend ------mit Rainer Kraus u. Team Gottesdienste in TV und Internet - Quer durch Hausen Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die - Bei jedem Wetter Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, - Montags um 19.00 Uhr sonntags um 09.30 Uhr im ZDF, oder aus 19.10. Hauptstraße (Raiffeisenplatz) Würzburg sonntags um 10.00 Uhr auf TV- 26.10. Sonnenstraße (Wendeplatz) 11 Mainfranken, sowie im Internet zu nutzen. Der Online-Zugang ist auch zu anderen Zeiten Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der Pries- möglich unter: ter bevor die Kommunion ausgeteilt wird am https://www.bistum-wuerzburg.de Altar laut vor der Gemeinde. Alle antworten: ------„Amen“. Die Kommunionspendung erfolgt Beerdigungen dann ohne Worte. In Absprache mit der Gemeinde finden die Bitte verlassen Sie den Platz nicht. Der Kom- Beisetzungen auch weiterhin nur im einge- munionspender kommt zu Ihnen. schränkten Kreis statt. Nach wie vor wird der Wenn Sie die Kommunion empfangen möch- Termin der Beisetzung auch nicht veröffentlicht ten, strecken Sie die Arme bitte weit nach vor- werden. ne, damit der Abstand zum Kommunionspen------der möglichst groß ist. Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Bitte beachten und respektieren Sie: Der Emp- diensten unbedingt zu beachten: fang von Mundkommunion ist untersagt. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, Regeln befolgen zu müssen, wo man norma- wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder da- lerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen eine unangenehme Einschränkung. Bitte hal- ansteckenden Krankheit leiden. ten Sie sich dennoch an diese Regeln, die uns Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottes- helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona diensten. Einlass in Kleinwallstadt nur über - Virus in den Gottesdiensten möglichst auszu- den Eingang „Unterdorf“, in Hausen nur über schließen. Sobald es die Lage erlaubt, werden den Haupteingang. diese Regeln teilweise oder ganz wieder zu- Bringen Sie weiterhin bitte einen Mund-Nase- rückgenommen. Schutz mit, den Sie vom Eintritt in die Kirche ------bis Sie Ihren Platz eingenommen haben, und Ordnungsdienst für Gottesdienste am Ende des Gottesdienstes beim Verlassen Die von der Diözese vorgegebenen Richtlinien Ihres Platzes, wieder tragen müssen. Während für die Öffnung unserer Kirche für Gottesdiens- des Gottesdienstes können Sie diesen abneh- te müssen erfüllt werden. Daher wird für jeden men. Es kann auch eine selbst genähte sog. Gottesdienst ein Ordnungsdienst benötigt, zu Alltagsmaske sein. Das gilt auch für Kinder ab dessen Aufgaben u.a. die Kontrolle von Mund- 6 Jahren. Nasenschutz, Einhaltung der Abstands- u. Zum Singen wird empfohlen den MNS anzule- Sitzplatz - regelung gehören. gen, bzw. leise zu singen. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Perso- Bringen bitte Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. nen, die diesen Ordnungsdienst übernehmen. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie sich Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro.Die Gottes- bitte die Hände mit dem bereitgestellten Desin- dienste können nur stattfinden, wenn eine aus- fektionsmittel. reichende Anzahl von Ordnern zur Verfügung Beim Betreten und Verlassen der Kirche halten steht. Sie bitte genügend Abstand zu anderen Per------sonen. Dekanatsmesse Elsenfeld Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeichneten Die derzeitige Situation bringt es mit sich, dass Platz ein. Das gewährleistet den geforderten augenblicklich keine Dekanatsmessen stattfin- Abstand von nun 1,5m zur nächsten Person. den. Wenn in einer Bankreihe mehrere Plätze aus- Die Pfarrei Elsenfeld wird bevorzugt um 10.30 gewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, wenn Uhr ihren Sonntagsgottesdienst feiern. noch jemand kommt, damit dieser nicht über Vereinzelt macht es die Situation notwendig, Sie drüber steigen muss. Personen, die in ei- dass um 18.30 Uhr die Sonntagsmesse statt- nem gemeinsamen Haushalt leben, Ehepaare, findet. Familien etc. müssen diesen Abstand unter- Das wird aber keine Regelmäßigkeit haben. einander von Person zu Person nicht einhal- Es sind bitte die Veröffentlichungen auf der ten, jedoch von Paar zu Paar, bzw. Gruppe zu Homepage der PG Christus Salvator Elsenfeld Gruppe. und in der Elsenfelder Rundschau zu beach- Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken ten. durch und füllen Sie die Platzbereiche von Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. vorne, damit niemand erst einen freien Platz ------suchen muss. Veranstaltungen in italienischer Sprache - Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anweisun- COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA gen des Ordnungsdienstes. UNTERMAIN Bitte begeben Sie sich nach dem Gottesdienst Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaf- unverzüglich nach Hause. Ansammlungen, fenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in auch von kleinen Gruppen, auf dem Platz vor italienischer Sprache statt. der Kirche sind nicht gestattet. Die Franziskanische Gemeinschaft von Beta- Regeln zur Eucharistiefeier nien betreut die italienische Seelsorge in der Bei der Eucharistiefeier gelten zusätzlich fol- Diözese Würzburg. Herzlich eingeladen sind gende Regeln: 12 alle Interessierten. Santa Messa nella chiesa dei Cappuccini la darf gerne mitgenommen werden. Bitte halten prima domenica di ogni mese. Sie ausreichend Abstand (mind. 2 Meter), falls Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- Sie jemandem begegnen sollten. 17.30) Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinwei- E-Mail: [email protected] se zu unseren Gottesdiensten: Für Sakramente: Br. Maurizio Luparello und Br. Alessio Brizzi tel.06021/583920 (lun. e giov. Hofstetten: 10:00-12:00), Rita Masilla: tel.06021/56879 - wöchentlich Gottesdienst in Hofstetten, in der Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete Regel ohne Abendmahl tutti benvenuti. - Maskenpflicht auch im Freien (=Bestandteil Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz des Sicherheitskonzepts der Kirchenge- 8, 63739 Aschaffenburg‎ meinde) Lunedí, 26 ottobre 2020 ore 20.00 Fraternitá - Nach Möglichkeit im Freien wegen der Ab- Francescana di Betania standsregeln – es gibt auch Plätze in der COMITATO ORGANIZZATIVO Kirche mit Tonübertragung - Eigenes Gesangbuch mitbringen! Domenica, 1 novembre 2020 ore 11.45 - Es sind keine Anmeldungen und keine Regis- Fraternità Francescana di Betania SANTA trierung von Namen/Adresse nötig MESSA Per ulteriori informazioni: - Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln www.fgbaschaffenburg.de und folgen Sie den Sicherheitshinweisen - Selbstverständlich sind auch katholische Ihr Seelsorgeteam Christen , die mit uns im Freien feiern möch- Pfarrer Markus Lang ten herzlich willkommen Gemeindereferent Rainer Kraus - Bitte ziehen Sie Sich dem Wetter entspre- Gemeindereferentin Claudia Kloos chend an – auch in der Kirche müssen wir Gemeindeassistentin Verena Deuchert lüften. Gerne können Sie eine Decke, ein Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog Heizkissen etc. mitbringen. Sulzbach: - monatlich Gottesdienst in Sulzbach, ohne Abendmahl (versuchsweise, nächste Ter- mine: Ewigkeitssonntag 22.11., Christfest II 26.12. und Altjahrsabend 31.12.) - Gottesdienst ohne Gemeindegesang, aber mit Orgel Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten - die Maske darf am Sitzplatz abgenommen Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig werden Eichelsbacher Str. 15, - Betreten und Verlassen des Gemeindehau- 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten ses nur mit Mund/Nasen Schutz Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 - Es sind keine Anmeldungen und keine Regis- E-Mail: [email protected] trierung von Namen/Adresse nötig Internet: www.hofstetten-evangelisch.de - Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln und folgen Sie den Sicherheitshinweisen Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Milten- berg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf Raiffeisenbank eG unserer Homepage www.hofstetten-evan- IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 gelisch.de vorbeischauen. Dort stellen wir BIC: GENODE51MIC nach wie vor Infos, Bilder, Texte und kreati- Bürozeiten: ve Ideen für Gebete und Gottesdienste, ins- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag besondere auch für Kinder online. jeweils 08.30 – 11.00 Uhr Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benöti- gen: Tel. 06022/655222 *************** Wochenspruch: Jeremia 17,14 Termine der Woche: „Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du Donnerstag, 15.10. mir, so ist mir geholfen.“ 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach *************** im Evang. Gemeindehaus Offene Kirche sonntags Sonntag, 18.10.2020,19. Unsere Kirche ist jeden Sonntag von 09.00 – Sonntag nach Trinitatis 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerne 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubi- dürfen Sie einen Text in unser Gästebuch (ge- läum im Freien hinter der St. Michaelskirche genüber vom Eingang) eintragen (vorzugswei- in Hofstetten (bei Regen in der Kirche). Es se mit eigenem Stift). Auch liegt Informations- feiern vier Gemeindeglieder ihre Goldene Kon- material zu verschiedenen Themen aus und 13 firmation. Der aktuelle Konfirmationsjahrgang besucht den Gottesdienst im Rahmen des Un- Herbstsammlung 2020 terrichts und die Konfis 2019/2020, deren Kon- Schutz finden und Mut schöpfen firmation als Gruppenerlebnis coronabedingt Häusliche Gewalt hat in den letzten Jahren zu- nicht stattfinden konnte, werden im Gottes- genommen. Etwa jede vierte Frau in Deutsch- dienst gemeinsam gesegnet. Bitte bringen Sie land ist mindestens einmal Opfer körperlicher einen Schal, eine Maske oder ein Tuch sowie oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen ein eigenes Gesangbuch mit. Der Gottesdienst oder früheren Partner geworden. Gewalt, insbe- wird musikalisch durch Orgel, Gitarre und un- sondere gegen Frauen, findet sich dabei in allen serem Posaunenchor gestaltet. sozialen Schichten wieder. Opfer sind eben- falls oft die Kinder. Auch wenn sie selbst keine Mittwoch, 21.10. Gewalt im Sinne von körperlichen Übergriffen 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Hofstet- erfahren. In den diakonischen Frauenschutz- ten im Jugendheim häusern, (Frauen-)Notrufen sowie Frauenbe- Donnerstag, 22.10. ratungsstellen finden Frauen und ihre Kinder 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach Schutz, vielfältige Unterstützungsformen und im Evang. Gemeindehaus können wieder Mut schöpfen. Damit diese Hil- fen bei Gewalt in Familie und Partnerschaft und ******** alle anderen Leistungen der Diakonie auch wei- Wichtiges in Kürze: terhin angeboten werden können, bitten wir bei Unser Pfarramt ist wieder geöffnet der Herbstsammlung vom 12. bis 18. Oktober 2020 um Ihre Spende. Herzlichen Dank! Das Büro im Pfarramt ist wieder für unsere Ge- Wir führen keine öffentliche Haussammlung meindeglieder geöffnet. Das Pfarrerehepaar durch, freuen uns aber über Spenden für die- und Frau Dreizler sind dann zu den Bürozeiten se Arbeit! Bankverbindung bei der Raiffeisen- persönlich für Sie ansprechbar. Bitte tragen Sie Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Ver- eine Mund-Nasenbedeckung, nutzen Sie den einigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Desinfektionsspender an der Türe beim Eintre- IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, BIC: ten und betreten Sie das Pfarramt nur einzeln. GENODE51MIC Stichwort „Herbstsammlung“ Beschränken Sie den direkten Kontakt bitte – vielen Dank! weiterhin auf das Nötigste und erledigen Sie, ******** falls möglich, die Angelegenheiten kontaktlos. Rückblick Erntedank ******** Dankbar blicken wir auf ein buntes Erntedank- Besuche auf Wunsch wieder möglich fest zurück. (durch das Pfarrerehepaar) Bereits am Freitag vor Erntedank feierte unser eine kleine Andacht im Freien Um unsere SeniorInnen zu schützen, führen hinter der St. Michaelskirche. Die Kinder brach- wir nach wie vor die „üblichen“ Besuche (z.B. ten viele Gabenkörbchen, mit denen der Altar zum Geburtstag, Ehejubiläum) nicht durch. geschmückt werden konnte. Samstags nahm Stattdessen bekommen Sie den Gruß per unsere Kirchenvorsteherin Gisela Hofmann Post. Auf Wunsch können wir aber gerne ein weitere Obst- und Gemüsespenden entgegen Treffen nach dem Jubiläum vereinbaren. Bitte und konnte den Altar für den Sonntagsgottes- melden Sie sich bei uns im Pfarramt. Zögern dienst damit wunderbar herrichten. Sie nicht. Wir freuen uns auf Sie! Auch in Sulzbach war der Altar reich ge- ******** schmückt. Der Gottesdienst war voll besucht, Gute Jahre – das Magazin zum Älterwerden lediglich eine weitere Person hätte teilnehmen können. Die Stiftung Bethel hat gemeinsam mit aner- In die Gottesdienste wurden dann noch weitere kannten Fachleuten und Experten einen Rat- Erntedankgaben mitgebracht. Wir hörten in der geber entwickelt. Informativ und anschaulich Predigt (von einem Korb) die Geschichte der werden Themen rund um das Älterwerden Brotvermehrung. Möglich wurde dieses Sätti- behandelt. Weiterführende Literaturhinweise, gungs-Wunder durch aufeinander Achtgeben Tipps oder Checklisten am Ende des Ratge- und Dankesagen. bers bieten die Möglichkeit, sich intensiver Nach dem Erntedankfest brachte das Ehepaar mit Inhalten zu beschäftigen. Zugleich geben Waigand alle Gaben in den MartinsLaden nach Gebete und geistliche Texte Anregungen für Erlenbach. Wir möchten allen herzlich Dan- diesen besonderen Lebensabschnitt und laden ke sagen, die Erntedank-Gaben gespendet ein, über das eigene Leben und Handeln nach- haben, und auch denen, die uns bei der Or- zudenken. Dieser Ratgeber ist für alle Interes- ganisation und Gestaltung der Gottesdienste sierte kostenlos. Wir werden Boxen in der St. geholfen haben! Michaelskirche und im Evang. Gemeindehaus ******** in Sulzbach aufstellen, dort können Sie den Vorausschau: Ratgeber einfach mitnehmen. Gerne bringen Bibelkreis in Hofstetten im Jugendheim wir Ihnen die Broschüre aber auch direkt nach Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Hause. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Bibelkreises am Dienstag, 10. November um uns in Pfarramt. 14 18.00 Uhr. Wir lesen einen biblischen Text, den wir vorher gemeinsam auswählen, und kommen miteinander und mit dem Bibeltext ins Gespräch. Bitte kommen Sie mit Maske, am Platz können Sie diese abnehmen. Und bitte ziehen Sie Sich dem Wetter entsprechend an. Wir müssen das Fenster offen lassen bzw. alle 20 Minuten Pause machen und lüften. Vereinsring Kleinwallstadt ******** E I N L A D U N G Gottesdienst zur ökumenischen zur Herbstversammlung des Vereinsrings Friedensdekade in Hausen Kleinwallstadt Herzliche Einladung zum Gottesdienst zur am Mittwoch, 21. Oktober 2020 ökumenischen Friedensdekade am Freitag, um 19.30 Uhr in der Zehntscheune 13. November 2020 um 19.00 Uhr mit Pfar- rerin Martina Haas und Wortgottesdienstleiter Zu unserer Herbstversammlung,-unter Beach- Roland Jalowitzki in Hausen in der St. Micha- tung der aktuellen Corona-Versammlungsre- elskirche. gelungen-, darf ich Sie hiermit recht herzlich Das Thema in diesem Jahr lautet: „Umkehr einladen. zum Frieden“. Tagesordnung: ******** 1. Begrüßung und Ermittlung der anwesenden Gebet Vereinsvertreter; Feststellung der Du Gott des Lebens, du lädst uns ein, Beschlussfähigkeit in dein Haus zu kommen, so wie wir sind, 2. Bekanntgabe bzw. Genehmigung der mit unseren inneren und äußeren Narben. Niederschrift der Herbstversammlung vom Wir sind hier mit unseren Ängsten, 01.10.2019 mit den Verletzungen und Wunden, 3. Rückblick der Vereinsvertreter auf evtl. die uns das Leben geschlagen hat. durchgeführte oder auch abgesagte Ver- Wir kommen zu dir mit unserer Sehnsucht, anstaltungen, evtl. geplante Verlegungen geheilt zu werden und ganz zu sein. und Ersatztermine Wir bitten dich voller Hoffnung, 4. Aktuelle Informationen durch Bürgermeister dass du unter uns bist Thomas Köhler zur Nutzung von Einrich- mit deiner heilsamen Gegenwart. tungen des Marktes Kleinwallstadt und zur Amen. Durchführung von Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie Aus: Stephan Goldschmidt: „Denn du bist un- 5. Sachstandsbericht durch Bgm. Köhler ser Gott. Gebete, Texte und Impulse für die zur möglichen Durchführung eines Weih- Gottesdienste des Kirchenjahres“, Neukirche- nachtsmarktes und weiterer traditioneller ner Verlag 2018, S. 298/299 Veranstaltungen in der Weihnachts- u. ******** Adventszeit „Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe 6. Ergänzung des Veranstaltungskalenders für betrachtet.“ das Restjahr 2020 und Aufnahme der (Christian Morgenstern) bereits jetzt geplantenTermine für 2021 7. Vereinsjubiläen im Jahr 2021 FFW Kleinwallstadt 1876 145 Jahre TV 1901 Kleinwallstadt 120 Jahre TV Hofstetten 1921 100 Jahre KJG Kleinwallstadt 1946 75 Jahre DJK Kleinwallstadt 1956 65 Jahre Wasserwacht Kleinwallstadt 1971 50 Jahre Freundeskreis Kleinwallstadt-St.Pierre sur Dives 1991 30 Jahre 8. Verschiedenes 8.1 Bewerbung für die Kerb 2022 und Folgejahre 8.2 Wünsche, Anregungen In diesen besonderen Zeiten bitte ich um Voranmeldung für die Teilnahme an unserer Sitzung, damit wir die Bestuhlung entspre- chend den aktuellen Vorschriften vorberei- ten können. Bitte auch den Mund-Nasenschutz nicht vergessen ! Mit freundlichen Grüßen Peter Bergold 15 1.Vorsitzender Herzlichen Glückwunsch

Für 25 Jahre Dienstzeit beim THW bekam Herr Jürgen Fath das Ehrenzeichen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration Joachim Hermann verliehen.

Die Gemeinde Hausen gratuliert Herrn Jürgen Fath zu dieser Auszeichnung und bedankt sich für seinen langjährigen, vorbildlichen Einsatz zum Wohle der Allge- meinheit im technischen Hilfswerk.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Landrat Jens Marco Scherf, der Ortsbeauftragte des THW Obernburg Joachim Stark und 1. Bürgermeister Michael Bein.

Gemeinde Hausen Gemeinderat Michael Bein und Verwaltung 1. Bürgermeister

16 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Sozialstation Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Erreichbarkeit rund um die Uhr Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 Sozialstation Kleinwallstadt rathaus@hausen-.de Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 WASSERVERSORGUNG / E-Mail:[email protected] ABWASSERNETZ – Hausen In Notfällen ist die Station über die genannte Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung Nummer rund um die Uhr erreichbar. und für das Abwassernetz Hausen inkl. Stör- u. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/ Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava - Kommunale Abfallwirtschaft AMME Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Erreichbar während der Geschäftszeiten Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) (Mo. - Do., 7.30 - 16.00 Uhr, Montag, 19.10.2020 Fr., 7.30 - 12.00 Uhr) Restmülltonne Allgemeine Rufnummer, Zentrale Elektrokleinteile-Container befindet sich auf Tel. 09372/135-950 dem Parkplatz am Friedhof, Ostringstraße Außerhalb der Geschäftszeiten: Landratsamt Miltenberg ZAG Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 (Zentrale Abrechnungsstelle) Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 09371/501 260 oder -261 Tel. 0160/96314441 In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zustän- Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, digkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt wählen Sie bitte die Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Beschwer- Tel. 06022/ 654976 (Rathaus Hausen) oder den über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht Tel. 0173/6652002 (Bereitschafsdienst) abgeholten Sperrmüll) Forstrevier Kleinwallstadt Servicenummer für Anmeldungen von Sperr- Sprechstunde FAR Popp müll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Telefon 653529; Fax 2654159 Servicenummer: 0800 04 12 412 Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Rathaus Kleinwallstadt, 1. Stock, Zi. 12 Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Jagdpächter Hausen: Servicenummer: 0800 96 00 100 Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 Stromversorgung Bayernwerk TELEKOM – Telefon Grüngutsammelplatz Hausen Kabel Deutschland – Kabelfernsehen Öffnungszeiten: Siehe unter Markt Kleinwallstadt 1. März bis 31. Oktober Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mo. - Sa., 10.00 - 12.00 Uhr 17 Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Passamt Hausen: Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Personalausweis Statusabfrage“ Öffnungszeiten im Pfarrbüro: ständig aktuell den „Status“ ihres beantrag- Montag u. Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr ten Passes oder Ausweises abzufragen ! Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung ------bereit ! Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Reisepass und Personalausweis: Pfarrbüro: Telefon 654502, Fax 654516 Anmerkung: bei der im Dokument angege- E-Mail: [email protected] benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 E-Mail: [email protected] „Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind wieder für den allgemeinen Publikumsver- Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 kehr geöffnet. E-Mail: [email protected] Um einen kontrollierten Zugang sicherzustel- Gem.Ref. Claudia Kloos: len bleiben die Zugänge zwar geschlossen, E-Mail: [email protected] werden aber bei ihrem Klingelzeichen und frei------er Kapazität geöffnet. Wir können ohne Liebe Holz hacken, Bitte für die Beantragung der Ausweise und Ziegel formen, Eisen schmieden. Pässe einen telefonischen Termin vereinba- Aber wir können nicht ohne Liebe ren. mit Menschen umgehen. Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. (Tolstoi) Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976.“ ------Herzlich eingeladen sind Sie am: PERSONALAUSWEISE Alle Personalausweise die zwischen dem Donnerstag, 15. Oktober - 21.09.2020 und 25.09.2020 beantragt wur- Hl. Theresia v. Jesus den können abgeholt werden ! 18.30 Uhr Rosenkranz Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- 19.00 Uhr Eucharistiefeier fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen für Wilhelm u. Luzia Ott u. Angeh. Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen 19.00 Uhr Gebetskette d. KDFB Ölbergkapelle Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht Kleinwallstadt bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen Samstag, 17. Oktober - sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- Hl. Ignatius v. Antiochien händigen. 17.15 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Unterkirche) 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend (ohne Anmeldung) als Reqiem für Horst Sill und für Robert Wolf u. Angeh. / Reinhold Anmerkung: Kempf u. verst. Angeh. / Erwin Lebert / Erich Aus Datenschutzgründen kann eine standes- u. Maria Wolf u. Angeh. / Sebastian u. amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Pauline Giegerich u. Angeh. / Lorenz u. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- Martha Wolf u. Angeh. / Fritz Karl, Eltern u. ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung Schwiegereltern / Roselinde u. Franz erteilen (Tel. 22 06 23). Bogner / Angela u. Adolf Rode, Geschwister u. Angeh. / Günter Schulz / Käthi Brand, leb. Sterbefälle: u. verst. Angeh. / Richard u. Alfons Brunn / 05.10.2020, Alfons, Irma u. Josef Simon u. Angeh. Otto Edmund Leis, 82 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Hausen Montag, 19. Oktober verstorben in Hausen 19.00 Uhr „Möge die Nacht mit dir sein“ Straßen-Gedanken am Abend in der Haupt- straße (Raiffeisenplatz) Dienstag, 20. Oktober Direkt zur Webseite der 19.00 Uhr Rosenkranz-Andacht Druckerei Tübel GmbH: (Schönstattmütter) Einfach mit dem Smartphone Donnerstag, 22. Oktober - diesen QR Code scannen. Sel. Johannes Paul II 18 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Bitte denkt als große Kinder u. Erwachsene an als Requiem für Gottfried Mayer die Mund-Nasen-Bedeckungen beim Ankom- und für Pfr. Alois Lebert u. Maria Lebert men. Wenn ihr Platz gefunden habt, könnt ihr Ende der Sommerzeit sie abnehmen. Sonntag, 25. Oktober Wir freuen uns auf Euch! Kollekte: Weltmission Euer Kinderkirchen-Team 10.30 Uhr Eucharistiefeier (ohne Anmeldung) ------für die Pfarreiengemeinschaft Kirchgeld 2020 und für Anna u. Karl Schuster / Leb. u. Wir danken allen, die das Kirchgeld 2020 be- Verst. d. Fam. Wolf u. Link / Theo Brand, reits überwiesen haben. Das Kirchgeld bleibt in Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Raile u. Ott voller Höhe in der Pfarrgemeinde und hilft mit, ------die vielfältigen pastoralen Aufgaben sowie den INFORMATIONEN Unterhalt unseres Pfarrheimes und der Kirche zu finanzieren. „Möge die Nacht mit dir sein“ Ein Teil des Kirchgeldes steht jedoch noch aus. Straßen-Gedanken am Abend Deshalb an dieser Stelle unsere Bitte: mit Rainer Kraus u. Team Zahlen Sie es in bar im Pfarrbüro oder - Quer durch Hausen werfen Sie es in einem Umschlag mit Ihrem - Bei jedem Wetter Namen im Pfarrbüro ein oder - Montags um 19.00 Uhr überweisen Sie es bis zum Jahresende an: 19.10. Hauptstraße (Raiffeisenplatz) Kath. Kirchenstiftung Hausen, 26.10. Sonnenstraße (Wendeplatz) RV-Bank Miltenberg, Bitte bringe eine Taschenlampe oder eine Ker- IBAN: DE18 5086 3513 0404 8711 89. ze zum Lesen mit. ------Wir werden etwa eine halbe Stunde am ange- gebenen Platz auf Abstand stehen. Heizung in der Pfarrkirche Aufgrund der aktuellen Bestimmungen, darf ------die Umluft-Heizung nur vor, nicht aber während Beichtgelegenheit vor Allerheiligen der Gottesdienste in Betrieb sein. Wir bitten am Samstag, 17.10.20 daher alle Gottesdienstbesucher, sich durch von 17.15 - 18.00 Uhr entsprechende Kleidung in den kommenden in der Unterkirche Wintermonaten, darauf einzustellen. Außerdem wird die Türe vor und während den ------Gottesdiensten geschlossen. Vorankündigung für Allerheiligen Ordner Am Sonntag, 1. November, Allerheiligen findet Aus diesem Grund benötigen wir jeweils einen die Eucharistiefeier um 10.30 Uhr statt. zusätzlichen Ordner, der die Haupteingangstü- Dieser Gottesdienst ist mit Anmeldung im re jeweils für die Gottesdienstteilnehmer öffnet Pfarrbüro. Weitere Infos zu Allerheiligen im und gleich wieder schließt, zur Vermeidung nächsten Amtsblatt. von unnötigem Wärmeverlust u. Kontakt mit ------der Türe. Wer dies übernehmen würde, bitte Friedensgebet der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrbüro melden. Kleinwallstadt/Hausen u. Elsenfeld ------Herzliche Einladung zum Friedensgebet Kräuterbüschelspende am Donnerstag, 15. Oktober Vielen Dank für die Spende von 6300,- € für um 19 Uhr die Kräuterbüschel. Davon können 210 Men- Ölbergkapelle/ Kleinwallstadt schen, die am grauen Star erblindet sind, das Gestaltung: Katholischer Frauenbund Gebets- Augenlicht geschenkt werden, insgesamt seit kette zum Weltmissionssonntag den letzten 8 Jahren 940. Somit haben unsere ------Kräutersträuße Heilkraft bewiesen; und durch Kinderkirche in Kleinwallstadt die Großherzigkeit konnte Jesus auch heute Wir laden euch, liebe Kinder, herzlich zur noch Wunder vollbringen und Blinde sehend nächsten Kinderkirche ein! machen. Jesus hat nur unsere Hände, unse- Am Sonntag, 25.10.20 re Füße, unsere Stimme und unser Herz zur um 10.30 Uhr Verfügung, um Gutes zu bewirken, um Licht in auf der Wiese am Main in Kleinwallstadt zwi- diese Welt zu bringen. schen Spielplatz u. Wohnmobilstellplatz Vergelts Gott. Wir beginnen nicht in der Kirche, sondern Karin Fath gleich am Platz, bei Regenwetter entfällt die ------Kinderkirche. Beisetzungen Als Familie bringt bitte eine Decke zum Sitzen In Absprache mit der Gemeinde finden die Bei- mit, auf der ihr während des ganzen Gottes- setzungen auch weiterhin nur im eingeschränk- dienstes in gutem Abstand zum Nächsten blei- ten Kreis statt. Nach wie vor wird der Termin ben dürft. 19 der Beisetzung auch nicht veröffentlicht. Gottesdienste in TV und Internet Bitte begeben Sie sich nach dem Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die unverzüglich nach Hause. Ansammlungen, Gottesdienstübertragungen im Fernsehen auch von kleinen Gruppen, auf dem Platz vor im ZDF sonntags um 09.30 Uhr der Kirche sind nicht gestattet. oder auf TV Mainfranken aus Würzburg sonn- Regeln zur Eucharistiefeier tags und feiertags um 10.00 Uhr Bei der Eucharistiefeier gelten zusätzlich fol- und um 21.00 Uhr (Wiederholungen), sowie im gende Regeln: Internet zu nutzen. Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der Pries- Online-Zugang auch zu anderen Zeiten mög- ter bevor die Kommunion ausgeteilt wird am lich unter: Altar laut vor der Gemeinde. Alle antworten: https://www.bistum-wuerzburg.de „Amen“. Die Kommunionspendung erfolgt ------dann ohne Worte. Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Bitte verlassen Sie den Platz nicht. Der Kom- diensten unbedingt zu beachten: munionspender kommt zu Ihnen. Wenn Sie die Kommunion empfangen möch- Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, ten, strecken Sie die Arme bitte weit nach vor- wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder da- ne, damit der Abstand zum Kommunionspen- ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen der möglichst groß ist. ansteckenden Krankheit leiden. Bitte beachten und respektieren Sie: Der Emp- Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottes- fang von Mundkommunion ist untersagt. diensten. Einlass nur über den Haupteingang. Regeln befolgen zu müssen, wo man norma- Bringen Sie weiterhin bitte eine Mund-Nase- lerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer Schutz-Maske mit, die Sie vom Eintritt in die eine unangenehme Einschränkung. Bitte hal- Kirche bis Sie Ihren Platz eingenommen haben ten Sie sich dennoch an diese Regeln, die und am Ende des Gottesdienstes beim Ver- uns helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem lassen Ihres Platzes wieder tragen müssen. Corona-Virus in den Gottesdiensten möglichst Während des Gottesdienstes können Sie diese auszuschließen. Sobald es die Lage erlaubt, abnehmen. Es kann auch eine selbst genähte werden diese Regeln teilweise oder ganz wie- sog. Alltagsmaske sein. Das gilt auch für Kin- der zurückgenommen. der ab 6 Jahren. ------Bringen bitte Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Ordnungsdienst für Gottesdienste Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie sich Die von der Diözese vorgegebenen Richtlinien bitte die Hände mit dem bereitgestellten Desin- für die Öffnung unserer Kirche für Gottesdiens- fektionsmittel. te müssen erfüllt werden. Beim Betreten und Verlassen der Kirche halten Daher wird für jeden Gottesdienst, ein Ord- Sie bitte genügend Abstand zu anderen Per- nungsdienst benötigt, zu dessen Aufgaben u.a. sonen. die Kontrolle von Mundschutz, Einhaltung der Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeichneten Abstands- und Sitzplatzregelung gehören. Platz ein. (Paarplätze sind mit Doppelnummern Wir sind weiterhin auf der Suche nach Perso- gekennzeichnet). Das gewährleistet den gefor- nen, die diesen Ordnungsdienst übernehmen. derten Abstand von 1,5m zur nächsten Person. Die Gottesdienste können nur stattfinden, Wenn in einer Bankreihe mehrere Plätze aus- wenn eine ausreichende Anzahl von Ordnern gewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, wenn zur Verfügung steht. noch jemand kommt, damit dieser nicht über ------Sie drüber steigen muss. Personen, die in ei- nem gemeinsamen Haushalt leben, Ehepaare, Dekanatsmessen Familien etc. müssen diesen Abstand unter- Die derzeitige Situation bringt es mit sich, dass einander von Person zu Person nicht einhal- keine Dekanatsmessen am Sonntag Abend in ten, jedoch von Paar zu Paar, bzw. Gruppe zu Elsenfeld statt finden. Wir bedanken uns für Ihr Gruppe. Verständnis. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken Ihr Seelsorgeteam durch und füllen Sie die Platzbereiche von Pfarrer Markus Lang vorne, damit niemand erst einen freien Platz Gemeindereferent Rainer Kraus suchen muss. Gemeindereferentin Claudia Kloos Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anweisun- Gemeindeassistentin Verena Deuchert gen des Ordnungsdienstes. Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog

[email protected]

20