Wörther Nachrichten 27. Ausgabe Weihnachten 2013

Allen Einwohnern von Wörth wünschen wir ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihre Freien Wähler 2 3

Immer erfolgreich Wir halten Ihnen dafür den Editorial am Ball bleiben. Rücken frei – mit maßgeschnei- derten Angeboten rund um Ver- sicherungen und Finanzdienst- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wörth, leistungen. Rufen Sie uns an. liebe Freunde der Freien Wähler

Ein starker Leistungsverbund Die Mitglieder der Freien Wähler haben mich als ihren mit allen Vorteilen für Sie: Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2014 nominiert.

Ich heiße Andreas Fath, bin 34 Jahre alt, wohne und ar- beite seit 2002 in Wörth. Aufgewachsen bin ich in Hausen und habe durch meine Großeltern Maria und Franz Ab- brent schon seit meiner frühesten Kindheit Kontakt zur Schifferstadt Wörth.

Mein Ziel ist es, zusammen mit einem Team von kompetenten Stadtratskandidatinnen und -kandidaten Wörth zukunftsfähig zu gestalten.

Mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Wörth möchte ich in einem Rathaus mit of- fenen Türen gemeinsam diskutieren und gemeinsam entscheiden. Transparent, kompetent und ehrlich. Wir beraten Sie gerne. Subdirektion Getreu unserem Motto: „ Wir kümmern uns.“ Hörst & Weber Mainzer Straße 14 Ich will das Miteinander der Generationen in Wörth voranbringen. Mein Engagement in der 63897 Jugend- und Seniorenarbeit bestärkt mich darin. Tel. 0 93 71 / 6 75 26 Fax 0 93 71 / 46 10 Lassen Sie uns gemeinsam die Qualität in den Bereichen Wohnen, Leben und Arbeiten in hoerstundweber Wörth steigern. @service.generali.de Wir wollen Wörth in allen Bereichen zu einer lebendigen Stadt weiter entwickeln. Berthold Hörst Nicht alleine, sondern mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Wörth. Bürgstadter Straße 3 Packen wir es gemeinsam an! 63897 Miltenberg Tel. 0 93 71 / 33 04 Fax 0 93 71 / 36 22 Ihr berthold.hoerst Andreas Fath @service.generali.de 4 5

Nebenzimmer für 40 Personen – Räumlichkeiten bis 100 Personen Kooperationsvertrag zwischen der offenen Ganztagsschule (OGS) und dem BRK-Kreisverband Miltenberg- gescheitert B n Restaurant . Pizzeria e o t i r Die Trägerschaft der OGS ist seit ihrem Be- werden kann, waren wir mehr oder weniger n i e u

b stehen bei der Stadt Wörth angesiedelt. gezwungen, folgenden Beschluss zu fassen: m s f m

e Einmalig in Bayern ist, dass der Freistaat als o i e K Träger einen Kooperationsvertrag mit einer Die Stadt ist bereit, die OGS kommissarisch r – Inhaber: Cosimo Faggiano – t Kommune abschließt. Aus diesem Grund wie ein Kooperationspartner so lange zu füh- i J u e . . war der Stadtrat bestrebt, die Trägerschaft ren, bis die Probleme mit den Übernahme- z Landstraße 12 63939 Wörth Telefon 09372/72300 b h i l

c einem Kooperationspartner zu übertragen. verträgen gelöst sind. ä o Frohe Weihnachten und ein u

H Hierzu hat die Schule in Abstimmung mit m

– gutes neues Jahr wünscht

G der Stadtverwaltung eine Ausschreibung Wir Freie Wähler sind überzeugt, wenn beim g e a

Ihre Familie Cosimo Faggiano b durchgeführt, um einen geeigneten Part- Bekanntwerden der ersten Probleme die t u s t r ner zu finden. Das Ergebnis der Ausschrei- Angelegenheit zur absoluten Chefsache er- r t

Wir haben für Sie an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. s u

t bung und die Entscheidung, dass man sich hoben worden wäre, könnte heute die OGS b a e Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 - 14.00 Uhr g für den BRK-Kreisverband entschieden hat, in der Trägerschaft des BRK sein. Wir hätten G und 17.00 - 24.00 Uhr . Kein Ruhetag! wurde dem Stadtrat mitgeteilt. auch erwartet, dass der Stadtrat nicht erst Zimmer mit Dusche, WC 25,– Euro – Menüzusammenstellung nach Wahl dann informiert wird, als das Kind bereits Dieser hat darauf hin den Beschluss gefasst, in den Brunnen gefallen war, sondern zu dass das BRK zum 01.09.2013 die Träger- einem Zeitpunkt, wo man noch Einfluss hät- schaft der OGS übernimmt. Weiterhin wurde te nehmen können. Offensichtlich war die mit dem BRK-Kreisverband vereinbart, dass heiße Phase des Landtags- und Bezirkstags- das Erziehungspersonal übernommen wird wahlkampfs wichtiger. und ebenso die Lieferung des Mittagessens für den . Übrigens: Zwischenzeitlich hat das BRK der Stadt mitgeteilt, dass an einer Übernahme Bereits Mitte August zeichnete sich ab, dass der OGS kein Interesse mehr besteht. Der es Probleme mit der Übernahme einiger hohe Zeit- und Energieaufwand der Stadt- Mitarbeiterinnen durch das BRK gibt, da verwaltung, der nicht unerhebliche Kosten sie den vorgelegten Übernahmeverträgen verursacht hat, war offensichtlich vergebens. nicht zustimmten. Daraufhin hat das BRK Denn wir sind heute soweit wie im letz- am 10.09.2013 der Stadtverwaltung mit- ten Jahr und die Suche nach einem neu- geteilt, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine en Kooperationspartner für das Schuljahr Übernahme der OGS nicht möglich ist. Der 2013/14 beginnt von Neuem. Stadtrat wurde erst in der Stadtratssitzung an 09.10.2013 von dieser Entwicklung Martin Ferber unterrichtet. Damit die OGS weitergeführt 7 Schließung des SAF-Werks in Wörth und Verlagerung nach Keilberg

Im Frühjahr 2013 wurde bekannt, dass SAF es sowieso keinen Sinn gehabt hätte. Außer- ihr Werk in Wörth im nächsten Jahr schlie- dem habe sich ja die Firmenleitung bei ihm ßen wird. Hiervon sind ca. 170 Arbeitsplätze auch nicht gemeldet und er sei auch nicht zur in Wörth betroffen. Ein Teil der Belegschaft Betriebsversammlung eingeladen worden. wird wohl in Keilberg eine neue Beschäfti- Auf den Hinweis, dass die Fragestellung nicht gung finden, aber SAF wird sich auch von gelautet habe, ob SAF sich bei ihm gemeldet einigen Beschäftigten trennen. Unser zweiter hat, sondern ob er alles Machbare unter- Bürgermeister, Herr Heinrich Hennrich, der nommen hat, um die wichtigen Arbeitsplätze lange Jahre bei SAF Betriebsratsvorsitzender hier in Wörth zu halten, erhielten wir keine war, hat schon zu einem frühen Zeitpunkt Erklärung. Hier sollte vielleicht auch erwähnt Bürgermeister Dotzel von dieser Entwicklung werden, dass SAF einer unserer starken Ge- bei SAF informiert. Er bekam damals ledig- werbesteuerzahler ist. Wir haben uns schon lich die Antwort, dass man da sowieso nichts sehr gewundert, dass der Bürgermeister hier machen kann. kampflos zusieht, wie so ein bedeutender Arbeitgeber das Feld räumt. Gegen Ende der Nachdem am 3. Oktober 2013 im Echo Debatte bezeichnete der Bürgermeister unse- der Artikel „Wichtiger Arbeitgeber ver- re Nachfrage sogar als Frechheit und fühlte lässt Wörth“ abgedruckt war, fragte Stadt- sich damit belästigt. rat Ferber in der Stadtratssitzung am 09. Oktober 2013 bei unserem Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir nach, ob von seiner Seite im Frühjahr ein Ge- überlassen es Ihnen zu entscheiden, ob die sprächstermin mit den Verantwortlichen von Frage berechtigt oder eine Frechheit war! SAF gesucht wurde. Herr Dotzel teilte uns mit, dass er keinen Kontakt gesucht habe, da Martin Ferber

Die Homepage der Freien Wähler von Wörth

Wörth online Als besonderen Service informieren die FW Wörth auf ihrer Internetseite über aktuelle Themen (z.B. Sitzungsprotokolle), die im Stadtrat behandelt werden. Klicken Sie rein: www.fw-woerth.de 8 9 Neubau der Bootsanlegestelle Deluxe-Bootssteg in Wörth als Publikumsmagnet Glosse

Die Fraktion der Freien Wähler stellten im In der Bau- und Umweltausschusssitzung am Als Bezirkstagspräsident ist unser Bürgermei- künftigen Massentourismus am Main nach Mai 2013 den Antrag, den Neubau der 24.06.2013 verteidigte unser Herr Bürger- ster ein vielgereister Mann. In dieser Position Wörth zu holen. Die Touristen werden dann Bootsanlegestelle erneut auf die Tagesord- meister weiterhin die vorliegende Planung. kommt er auch mit hochrangigen Persönlich- schon dafür sorgen, dass das Loch im oh- nung zu setzen. Begründet wurde der Antrag Begründet hat er dies damit, dass Zuschüs- keiten in Kontakt und tauscht seine Erfahrun- nehin schon klammen Finanzhaushalt der folgender Maßen: se in Höhe von etwa 80.000 € aus dem gen und Ideen aus. Stadt Wörth gestopft wird. Was spielt es da LEADER-Programm zu erwarten seien. Nach schon für eine Rolle, ob die Stadt für dieses Bei der Beschlussfassung am 07. November Auffassung der Verwaltung ist der Kosten- Möglicherweise hatte Herr Dotzel auch Kon- Bauwerk 25.000 EUR oder 250.000 EUR be- 2012 war dem Stadtrat die finanzielle Si- anteil der Stadt durch gerechtfertigt, da die takt mit dem Limburger Bischof Franz-Peter zahlt? Schließlich werden davon rund 80.000 tuation der Stadt noch nicht in dem Umfang Bootsanlegestelle für alle Bootsarten und als Tebartz-van Elst und sich über dessen Prunk- EUR durch Landesmittel vom Steuerzahler als bekannt, wie sie sich auf Grund mehreren Freizeitanlage genutzt werden kann. In die- bauten informiert. Anders ist es zumindest Zuschuss gewährt. Haushaltsberatungen und dem Beschluss des ser Sitzung wurde uns auch mitgeteilt, dass nicht vorstellbar, warum er auf einen Delu- Haushalts 2013 nun darstellt. Nachdem in nun doch eine Spundwand vorhanden ist, xe-Bootssteg am Wörther Mainufer beharrt. Vielleicht strömen die Menschenmassen aber den Jahren 2013 und 2014 die allgemeinen von der das Büro Schömig Plan jedoch bei Oder liegt es daran, dass in ferner Zukunft auch schon vorher, um sich den Prunkbau an- Rücklagen (790.000 € + 221.000 €) nahe- der Erstellung der Genehmigungsplanung zwischen Miltenberg und Großkrotzenburg zusehen und führen so zu einem wirtschaft- zu aufgebraucht werden und in den Jahren nichts wusste und daher nicht berücksichti- ein im Linienverkehr pendelnder Nachbau lichen Aufschwung in unserer idyllischen 2014 und 2015 auch noch Kredite in Höhe gen konnte. Gerade diese Tatsache ist für uns eines Römerschiffes in der Schifferstadt an- Kleinstadt. In Limburg hat es jedenfalls funk- von insgesamt 1,2 Millionen Euro zum Haus- Grund genug, die Planung nochmals völlig zu legen soll? Eine Machbarkeitsstudie zum tioniert. haltsausgleich notwendig werden, ist es an- überdenken. Die vorliegende Planung findet Bau des Römerschiffes ist zumindest in die gesagt über das Projekt „Bootsanlegestelle“, unsere Zustimmung nicht. Wege geleitet. Da braucht es schon ein Bau- Jörg Prockner das immerhin mit 250.000 € veranschlagt ist, werk im Stile eines Weltkulturerbes, um den nochmals nachzudenken. Die anderen Kommunen rund um Wörth ha- ben bereits ihren Bootsanlegesteg. Wie aus Außerdem ist noch zu klären, ob an der vor- der Presse zu lesen war, lagen die Investi- gesehenen Stelle bereits eine Spundwand tionskosten einschließlich der Zuschüsse zwi- Impressum aus einer früheren Baumaßnahme vorhan- schen 11.000 € und 15.000 €. den ist. Dies ist ein weiterer Grund, die Pla- nung neu zu überdenken. Martin Ferber Herausgeber: ...... Freie Wähler Wörth Die Freien Wähler möchten aber betonen, Auflage:...... 2.000 Stück dass sie weiterhin zum Bau einer Bootsan- Satz und Layout: ...... Eva Hörst, Peter Hörst legestelle für Wasserwanderer stehen, jedoch Verantwortlich:...... Birgit Zethner nicht zu einem Luxusbauwerk! Anzeigen: ...... Peter Hörst Internet: ...... www.fw-woerth.de 10 11 Veranstaltungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Neben unserer kommunalpolitischen Arbeit engagieren wir uns auch im sozialen Bereich. unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit durch Ihr Votum Insbesondere für die Kinder und Senioren in unserer Stadt bemühen wir uns, beispielsweise bei der Kommunalwahl am 16. März 2014. durch Informations- und Kulturveranstaltungen. Wir streben mit unserem Bürgermeisterkandidaten Andreas Fath nach Verbesserungen zum Wohl aller in Wörth lebenden Menschen.

Ihre Freien Wähler Wörth

WINTERZAUBER MARTINSKERB

SENIORENFASCHING 12 13 Dornröschen am Untermain von Matthias Bayer

Seit zehn Jahren lebe ich nun in unserem kleinen, verträumten Städtchen am Main. Ich mag diese Kommune sehr und fühle mich hier wohl. Durch Familie und Beruf habe ich auch viel Kontakt zu meinem früheren Wohnort Elsenfeld. Deshalb erlaube ich mir, einen unvollständigen Vergleich verschiedener Lebensbereiche.

Wörth hat in diesen 10 Jahren einiges vor- Bahnhof angebracht: Sportgelände Reifenberg, Offene Wörth: in Planung, Flickwerk Pfr.-Adam- Ganztagesschule, Jugendtreff, ... Viele Aufga- Haus Str. um Schäden zu vermeiden benfelder bleiben jedoch unbearbeitet oder Elsenfeld: kauft Bahnhof, konkrete Planun- werden nur unzureichend bearbeitet. gen zur weiteren Nutzung Gewerbe Friedhof Wörth: Gew.-Gebiet in Planung, SAF schließt Wörth: die Kosten der Urnengräber sind Elsenfeld: Gew.-Gebiet Rück fast voll, nach zwei Jahren nicht bekannt, trotz neu- Gew.-Gebiet Bauer/Toom füllt sich schnell em Parkplatz schlechter Gesamteindruck Schule Elsenfeld: Ständige Pflege der Anlage, Wörth: Gebäudesanierung in Planung (gibt neuer Friedenspark im Bau es ein schlüssiges Konzept?) Ortsbild Elsenfeld: Grundschule neu gebaut Wörth: Im Ortskern brachliegende Flächen Wohnungsbau wie das ehemalige Slatina Wörth: Löwensteinring und Verlängerung Elsenfeld: Neues Leben im Altort (Lido, Bayernstraße bis zur Odenwaldstraße waren Wohnbebauung Kleinwallstädter Straße, vor 6 Jahren schon Thema, passiert ist nichts Zirkelgelände) Elsenfeld: Es drehen sich die Kräne Freizeit Wörth: Bootsanleger für ca. 250.000 €, Um es klar zu sagen, ich will nicht zurück tolles Gelände am Galgen nach Elsenfeld! Mir geht es darum, unser Elsenfeld: Beachpark wird ehrenamtlich schläfriges Städtchen zu wecken. Es muss mit betreut, Kanu-Steg für ca. 20.000 € seinen Pfunden (direkte Anbindung B 469, Senioren Hochwasserschutz, intakte Natur, ...) glänzen. Wörth: Absichtserklärungen, Babbelrunden Dazu benötigt es eine Führungspersönlich- Elsenfeld: Seniorentreff mit hauptamtli- keit in Vollzeit. Damit Projekte umgesetzt und chem Personal, Einbeziehung der vorhande- zu Ende gebracht werden. Wo ist der Prinz / nen Aktivitäten die Prinzessin, der unsere Stadt wachküsst? 14 15 Sternstunden FAHRSCHULE

preiswert . sympathisch . gut

Landstraße 16c 16c . 63939 . 63939 Wörth Wörth Telefon: 09372-8181 oder 0171-4710613 Internet:Telefon: www.fahrschule-hein.de 09372- 8181 Internet: www.fahrschule-hein.de

Unterricht und Anmeldung: Montag und Mittwoch ab 18.30 Uhr

Weitere Filialen in:

Erlenbach . Klingenberg Großwallstadt . 16 17 Geschwindigkeit ist keine Hexerei oder wie urplötzlich Geschwindigkeitsmesstafeln aufgestellt wurden

In der Stadtratsitzung vom 19. September einer Neubeschaffung solle gemeinsam mit 2012 (Datum merken!) erfolgte durch Bir- dem EZV erfolgen. git Zethner (Fraktion der Freien Wähler Wörth) eine Anfrage hinsichtlich des Ein- Am 5. September 2013 (1 Jahr später!) satzes der im Besitz der Stadt Wörth befind- dann die Überraschung! Im Main-Echo er- lichen Geschwindigkeitsmesstafeln. scheint völlig unerwartet und ohne vorhe- rige Information des Stadtrates der Artikel Hintergrund war die Tatsache, dass der An- „Geschwindigkeitsmesstafel für mehr trag des Elternbeirates auf eine Geschwin- Sicherheit zum Schulanfang“ – EZV digkeitsbegrenzung im Bereich der Schule bei spendet drei neue Messschilder zur Festin- der Stadtverwaltung und Polizei auf Ableh- stallation vor der Schule und sogar noch für nung stießen. Trotz Ampel und Schülerlotsen die beiden Kindergärten. konnte durch zunehmend rücksichtslose Ver- kehrsteilnehmer aus Sicht des Elternbeirates Fazit: So hat die Beharrlichkeit der Freien kein sicherer Überweg zur Schule mehr ge- Wähler Wörth letztenlich doch noch für währleistet werden. mehr Sicherheit auf dem Schulweg ge- sorgt. Die Anfrage wurde aufgenommen und an die Stadtverwaltung delegiert. Anmerkung: Da hat jemand flink und über- raschend gehandelt und somit den Anschein Nach acht Wochen erfolgte die Anfrage der Hexerei erweckt. Es ist aber nichts Über- der FWW zum aktuellen Status. Unser Bür- natürliches zur Erklärung notwendig. germeister teilte den Stadträten mit, dass die Das Zauberwort hieß schlicht und einfach im Besitz der Stadt Wörth und des EZV be- „Wahlen“. findlichen Schilder defekt seien. Jörg Prockner April 2013: Nach einer erneuten Rückfrage Birgit Zethner durch Birgit Zethner lautete die Antwort: Reparatur oder Ersatzbeschaffung müssten noch geprüft werden.

Mai 2013: Es stellt sich heraus, dass die Reparaturkosten eine Ersatzbeschaffung über- steigen würden. Die Abstimmung bezüglich 18 19 Zum Advent

Wunschzettel

Ich wünsch mir einen Teddybär, Wintergedicht mit dem ich sprechen kann, und außerdem wünsch ich mir sehr Kälter wird nun jeder Tag, ein Rad mit Stützen dran. der Schornstein raucht auf jedem Haus, und jedes Kind fragt: „Mutter sag, Ich wünsch mir einen kleinen Hund warum muss ich mit Schal hinaus?“ zum Knuddeln und zum Schmusen, ein Buch, sehr spannend und ganz bunt Menschen eilen durch den Regen, und nichts für Heulesusen. haben Schirme aufgespannt. Der Wind bläßt stürmisch und verwegen, bringt sicher auch bald Schnee ins Land.

Kleines Frühstücksbufett. Di - Sa: 9 - 12 Uhr 8,40 € Großes Frühstücksbufett, Sonn- und Feiertag: 10 - 12.30 Uhr 13,20 € 20

zugunsten der Aktion

des Bayerischen Rundfunks Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr

Ab 16.30 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Wörth.

Um 17 Uhr kommt der Nikolaus mit Geschenken für die Kleinen.

Der Wörther Drehorgelspieler umrahmt die Veranstaltung mit weihnachtlichen Melodien.

Im Bürgerhaus werden leckere Waffeln, heiße Würstchen und frisches Schmalzbrot angeboten. Dazu gibt es Glühwein, heißen Apfelwein und Kinderpunsch.

Wir freuen uns auf Sie mit Advents- WÖRTH Tombola Der Erlös dieses Adventsnachmittags geht zu 100 Prozent an die Aktion Sternstunden zugunsten Not leidender Kinder.