er Rundschau Elsenfeld Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Markt Elsenfeld

Jahrgang 2019 21. Juni 2019 Nr. 25 Vom 22. Juni bis 13. Juli 2019 Tausche 3 kg Hüftspeck gegen 3 Jahre länger leben Gutes Leben ist einfach

Jetzt registrieren und mitradeln! stadtradeln.de

Infos auch bei Nicole Klug, Stadtmarketing | Telefon 06022 5007-87 BG ES overdeveloped.eu

CS DA Minuten Sport am Tag genügen, um das Risiko eines Prozent aller CO2-Emissionen werden durch 30 Herzinfarktes um 50 Prozent zu reduzieren 50 Prozent der Bürger in Europa sind übergewichtig 25 den Straßenverkehr verursacht

DE 2015 Europäisches Jahr für Entwicklung ET

ELSeite 2 – - und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019EN

FR HR

IT LV

LT HU

MT NL

PL PT

RO SK

SL FI

SV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

… ich hoffe, Sie hatten alle schöne und erholsame Pfingst- und Ferien- tage und können nach dem Fronleichnam-Feiertag mit langem „Brücken- wochenende“ wieder gut in den Alltag zurückkehren.

Unsere Vereinsgemeinschaften feiern ja traditionell an Fronleichnam auch ihren „Vereinsfeiertag“. Dabei nehmen sie mit ihren Vereins- und Fahnenabordnungen an den Fronleichnam-Prozessionen teil und kehren im Anschluss mit einer zünftigen Marschparade zum geselligen Umtrunk ein. In Rück-Schippach und Eichelsbach findet dies morgen an Fronleich- nam statt und in Elsenfeld am kommenden Sonntag. Es wäre wieder schön, wenn Sie, liebe Anwohner, die feierlichen Prozessionen und Marschpara- den durch einen festlichen Fahnen- und Blumenschmuck mitgestalten und somit bereichern würden.

Mitgestalten und vor allem mitunterstützen können wir gemeinsam für die kommenden drei Wochen die Aktion „Stadtradeln“. Es ist wieder ein gu- ter Anlass bewusst mehr Fahrrad zu fahren. Radeln für die eigene Gesund- heit und Fitness, radeln für eine bessere Umwelt und weniger Autoverkehr, radeln --- um einfach mit gutem Beispiel voranzugehen und dabei viel- leicht ein Fest, wie z.B. den „Johannisschoppen“ in Rück am Samstag- abend oder das BRK-Sommerfest in Elsenfeld am Sonntag zu besuchen.

Ich wünsche uns allen dabei viel Vergnügen und gesellige Momente.

Ihr

Matthias Luxem, Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 3 Weinbergswanderung am 30. Juni 2019 Feierliche Eröffnung um 13.30 Uhr

Flanieren Sie über unsere schönen Rücker Weinberge, zwischen Jesuitenberg und Schalk und verkosten Sie den einen oder ande-

Bildnachweis: Fotostudio Pia Löschinger ren guten Tropfen aus den Fässern unserer Rücker Winzerfamilien.

Genießen Sie außerdem den traum- haften Blick ins Tal und verleben angenehme Stunden mit Freunden und der Familie. Weinort Rück WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! ELSENFELD

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeindeverwaltung Elsenfeld informiert! Wegen des Feiertages Fronleichnam am 20.06.2019 bleiben das Rathaus und der Bauhof am Freitag, 21.06.2019 (Brückentag) geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 5 Elsenfelder Dialog Kalender mit Märchen – von hier und anderswo Im Rahmen des Elsenfelder Dialogs ist ein Kalender geplant, der Märchen aus verschiede- nen Herkunftskulturen aufnimmt: aus Frankreich, aus Griechenland, aus der Türkei, aus Sy- rien oder Spanien, Italien, Polen, Schweden, Russland, Kasachstan, Asien, Afrika oder Af- ghanistan, Marokko, England … Ziel ist es die „mitgebrachten“ Märchen oder Geschichten als Literaturgut der Herkunftslän- der kennenzulernen. Einheimische und Zugewanderte werden miteinander bildlich die Mär- chen gemeinsam für einen Kalender gestalten. Die Märchen können als Text in der Origi- nalsprache und / oder in Übersetzungen oder als Erzählung erst einmal vorgestellt werden. Unser Märchen-Kalender-Treffen: Donnerstag, 4. Juli 2019, um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum, 1. Stock, hinterer Eingang Nähere Informationen bei Ingrid Vogl, Tel. 06022/4345, Mail: [email protected] Jeder, der daran mitarbeiten will, ist dazu herzlichst eingeladen!

Bibliothek

Gemeindebibliothek Elsenfeld Vorlesestunde für Kinder ab dem Vorschulalter Ingrid Vogl liest ein Märchen aus der Türkei: Der Fisch mit dem goldenen Bart In einem Teil des Meeres lebten vor langer, langer Zeit zwei Fische, die sehr gute Freunde waren. Davon hatte der eine einen sehr schönen, langen goldenen Bart. Sie verbrachten, wie Freunde es tun, viel Zeit miteinander. Doch eines Tages suchte der Fisch mit dem goldenen Bart vergeblich nach seinem Freund... Dienstag, 25. Juni um 14.30 Uhr in der Bibliothek. Der Eintritt ist frei

Umweltschutz Der Umweltbeauftragte informiert! Einkaufen mit dem Fahrrad! In Deutschland wird nur jeder 10. Einkauf mit dem Fahrrad er- ledigt. Einzelhändler orientieren sich oft an autofahrenden Kunden. Dabei hat das Einkaufen mit dem Rad nicht nur für Kunden viele Vorteile, auch der Einzelhandel und die Gemeinden profitieren davon. Radfahrer sind potenzielle Stammkunden, die wohnortnah ihre Besorgun- gen erledigen. Sie stärken so den lokalen Einzelhandel und damit die Gemeinde. Wegen den Energiepreisen und aus wachsendem Gesundheitsbewusstsein steigen viele auf das Fahrrad um. Insgesamt entsteht mit mehr Radfahrern und Fußgänger und weniger Autos ein attraktives Einkaufsumfeld, das allen Kunden zugutekommt.

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Kommunen, die verstärkt in den Radverkehr investieren, sparen dennoch; Radwege, Abstell- anlagen und Co. sind günstiger und platzsparender als die Infrastruktur für den Autoverkehr. Auch bei den Einzelhändlern hat ein Umdenken eingesetzt. Sie haben registriert, dass mehr Menschen mit dem Fahrrad einkaufen. An mehreren Märkten stehen Elektroladestationen, an denen Autos und Pedelecs aufgeladen werden können. Die Mehrheit der Menschen ist im Ort mit dem Rad schneller als mit dem Auto unterwegs. Dadurch entsteht auch kein Verkehrslärm wodurch die Bewohner an den Durchgangsstraßen etwas von dem Lärm entlastet werden. Sie danken es Ihnen!

Senioren

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 7 Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Standesamt Geburt: 08.06.2019 Lilly-Sophie Manz Eltern: Christoph Manz und Ines, geb. Schrader, Hoffeldstr. 23 Eheschließungen: 07.06.2019 Johannes Joseph Fischer, geb. Bader, Brunnengasse 2, 89364 Rettenbach Remshart, und Theresa Fischer, Lindenstr. 31 08.06.2019 Johann Ernst und Anna, geb. Jung, Wilhelm-Klug-Str. 13 Sterbefälle: 03.06.2019 Elisabetha Brohm, geb. Olt, Bahnhofstr. 12 05.06.2019 Manfred Klug, Richard-Wagner-Str. 20 06.06.2019 Julian Burda, Bahnhofstr. 12 12.06.2019 Erwin Pfeifer, Forstweg 26

Glückwünsche

Herrn Hans-Dieter Dill, Obere Höhe 7, OT Eichelsbach zum 70. Geburtstag am 21.06.2019 Herrn Ahmet Nacioglu, Birkenstraße 27, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am 21.06.2019 Frau Berta Thorwart, Erlenbacher Straße 16. Elsenfeld zum 80. Geburtstag am 24.06.2019 Frau Ursula Markert, Bussardstraße 6, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am 25.06.2019 Frau Margund Konrad, Barbarastraße 14, OT Eichelsbach zum 83. Geburtstag am 26.06.2019 Frau Gerlinde Horrix, Hoffeldstraße 26, OT Schippach zum 83. Geburtstag am 27.06.2019 den Eheleuten Seher und Semsettin Nalbant, Königsberger Straße 4, Elsenfeld zur Goldenen Hochzeit am 24.06.2019

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 9 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.237 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 26 erscheint am 28.06.2019. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 24.06.2019, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Amrhein oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Musik mit den „Himmeltalern“ beim SV Rück-Schippach am Samstag, 29. Juni 2019 auf dem Sportgelände des SV Elsava Rück-Schippach Ab 16:00 Uhr AH Tunier Ab 19:30 Uhr Unterhaltung mit der Band „Himmeltaler“

Einlass ab 18:30 Uhr Eintritt: 7,00 € Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 11 Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 ! Verschiedenes Bürgerenergiepreis Unterfranken – Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schu- len und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, der Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der Bewerbungsbogen kann online ausgefüllt werden und zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 22.07.2019 eingereicht werden. Fragen zum Bewerbungsverfahren können an die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, [email protected], gerichtet werden.

Seminare und Vorträge im BIZ (Juni 2019) Einheitliche Postleitzahl 63715 für alle Kunden der Arbeitsagentur ermöglicht schnellere Bearbeitung! Postanschrift: Agentur für Arbeit Aschaffenburg, 63715 Aschaffenburg Besucheradresse: Berufsinformationszentrum: Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 63739 Aschaffenburg, Homepage: www.arbeitsagentur.de/aschaffenburg, Tel. 06021 / 390-360 25.06.2019 Veranstaltung für Erwachsene: (14.00 Uhr) im BiZ Weiterbildungsberatung 27.06.2019 BiZ dich schlau: Fremdsprachenkorrespondent/in und (16.00 Uhr) im BiZ Euro-Management-Assistent/in (Anmeldung erforderlich) 27.06.2019 BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen (16.00 - 17.00 Uhr) im BiZ für eine Ausbildung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (06021/390-360)

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 13 Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553 Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr e-mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 23.06.: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 22. 18:30 Wortgottesfeier am Johannesfeuer (Spielplatz am Schulweg) - Die Pfadfinder laden ab 15.00 Uhr bereits zu Kaffee und Kuchen ein So. 23. 10:00 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft anschl. Fronleichnamsprozession Zur Fronleichnamsprozession sind ganz besonders die Kommunionkinder herzlich eingeladen, die an diesem Tag bitte nochmals ihre festliche Kleidung tragen sollen. Kinder, die Blumen streuen, laufen bitte direkt hinter der Blasmusik. 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) Bernd Baumgärtner / Erich Fuch, Eltern u. Schw.Eltern / Alice u. Philipp Neubauer sow. Anna u. Ernst Hofmann, leb. u. verst. Angeh. / Hans u. Hedi Drexler / Manfred Oberle Mo. 24. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS 08:30 Bibelkreis im Pfarrheim St. Gertraud Mi. 26. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester (DK) 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 28. HERZ-JESU-FEST 10:00 FIRMUNG der Kinder der Galmbacherschule 14:30 Abi-Gottesdienst des JEG Elsenfeld 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Gertraud

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 15 Sa. 29. HL. PETRUS UND HL. PAULUS, APOSTEL 14:00 Tauffeier der Kinder Matteo Munz, Charlotte Hohm, Felicia Milde, Lina Klump, Finn Broßler Ökumenisches Gemeindefest zwischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Pfarrheim St. Gertraud 15:00 Kaffee und Kuchen 17:00 gemeinsamer Gottesdienst anschl. gemütliches Beisammensein Sonntag, 30.06.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: Anliegen d. hl. Vaters (Peterspfennig) 10:30 Messfeier der Pfarrgemeinde mit Erinnerung an Luca Ballmann - gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterk. 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Wissel) Für die Wohltäter der Kirche - alle Stiftungen vor 1948 / Alfred Fuchs, leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Dauber, Wolf, Scherer u. Gries / Günther Ruppert, best. v. Schuljahrg. 1939 / Christiane Büchner u. f. alle armen Seelen /Resi u. Alois Strichirsch, Heinz Roth, leb. u. verst. Angeh.

GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 23.06.: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Di. 25. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fam. Johann Zimlich u. Fam. Georg Amrhein / Anna u. Augustin Rüth, Adelheid u. Josef Diener u. Angeh. Mi. 26. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Pfriester (DK) 19:00 Friedensgebet - gest. v. Singkreis Sonntag, 30.06.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: Anliegen d. hl. Vaters (Peterspfennig) Sa. 29. 18:30 Messfeier am Vorabend JT Georg Ruppert, leb. u. verst. Angeh. / Felix Büttner, leb. u. verst. Angeh.

GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, 23.06.: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 22. 18:30 Messfeier am Vorabend zum Patrozinium St. Johannes in St. Johannes - musikalisch gestaltet von der Gruppe „Horizont“ Marianne Peter, Schuljahrg. 1944 / Leb. u. Verst. d. Fam. Hitzinger u. Knobel / JT Johanna Leibmann, leb. u. verst. Angeh./ Meta u. Alois Appel

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Do. 27. HEILSTES HERZ JESU 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Erwin u. Anna Peschl u. verst. Angeh. / Agnes Lebert, Tochter Leni u. Angeh. / z. E. d. unbefl. Herzen Mariens, d. hl. Norbert u. d. hl. Schutzengel z. Dank Sonntag, 30.06.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: Anliegen d. hl. Vaters (Peterspfennig) 09:00 Messfeier in St. Pius JT Fritz u. Hildegard Buhler / Brand Leonhard 14:00 Tauffeier der Kinder Lio und Leila Eisert

PG Christus Salvator Elsenfeld Herzliche Einladung zur Kiliani-Wallfahrt am Dienstag, 09. Juli 2019 des Dekanates Einstiegsmöglichkeiten: 7.00 Uhr am Rathaus in Hausen/ 7.10 Uhr in Mittlere Torstraße und am Altenheim/ 7.15 Uhr in Elsenfeld Rücker Str. (Nähe Christkönigkirche). Pontifikalgottesdienst im Dom ist um 10.00 Uhr, Rückfahrt um ca. 17.00 Uhr. Dazwischen Zeit zur freien Verfügung (z.B. für Beichte, Führung im Dom). Bitte nehmen Sie sich einen Flyer vom Schriftenstand mit! Anmeldung: Diözesanbüro , 09371/978730 Herzliche Einladung zur FIRMUNG der Jugendlichen der PGen Christi Himmelfahrt Kleinwallstadt Hausen und Christus Salvator Elsenfeld in Hausen am Montag, 24.06.2019 um 17.00 Uhr und auch zur Firmung der Jugendlichen der Galmbacher Schule am Freitag, 28.06.2019 um 10.00 Uhr in der Christkönigkirche in Elsenfeld.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 17 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen

Das Gemeindehelfer-Treffen ist am Montag, 24.06.2019 um 16:30 Uhr! im Dietrich- Bonhoeffer-Haus Elsenfeld mit anschl. gemütlichem Beisammensein.

Wer ist bereit, ehrenamtlich 4 x im Jahr Gemeindebriefe in Mömlingen in folgenden Stra- ßen auszutragen: Gebiet 1 (44 Briefe): Bahnhofstr., Frankenstr., Jahnstr., Molkereistr., Mümlingtalstr., Obernburger Str., Oden- waldstr., Schlesierstr., Wallauer Mühle, Wendelinusstr. Gebiet 2 (30 Briefe): Danziger Str., Egerländer Str., Gehrenstr., Kettelerstr., Kilianistr., Königswaldstr., Meme- ler Str., Sudetenstr., Tilsiter Str., Das Austragen beginnt mit dem Gemeindehelfer-Treffen am Montag, 24.06.2019 um 16:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter 06022/9158, wenn Sie uns helfen können! Vielen Dank.

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 23.06.2019, 1. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Uhr

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 23.06.2019, 1. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Uhr Ev.-Luth. Epiphanias-Kirche Eschau

Ein Stern ist nur einer unter vielen Sternen, aber ein einziger kann auch etwas ganz Besonderes sein.

Im engsten Familien- und Freundeskreis nahmen wir am 14.06.2019 Abschied von Gabriele Haub Du fehlst! Katharina Rachor mit Christian, Jonas und Lina

Die Urnenbeisetzung fand im Elsenfelder Friedpark statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 19 Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: Nr. 45 10.06. 17:59 Uhr Unterstützung Rettungsdienst, Erlenbacher Straße Nr. 46 11.06. 12:33 Uhr Brandgeruch in Gebäude, Bahnhofstraße Nächste Termine: 21.06.2019 19:00 Uhr Einsatz Motorbetriebener Geräte 22.06.2019 17:00 Uhr Besuch Sonnwendfeier Kleinwallstadt 23.06.2019 09:30 Uhr Fronleichnamsprozession, Helmausgabe ab 09:00 Uhr am Gerätehaus. 27.06.2019 18:00 Uhr Jugendübung 02.07.2019 19:00 Uhr Kameradschaftsabend 03.07.2019 19:00 Uhr FWDV 10 tragbare Leitern Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen, um sich einen Ein- druck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

Jahrgang 1936/37 Wir treffen uns am Dienstag, 25.06.2019 um 16.00 Uhr im Wirtshaus „Zur Binse“.

Jahrgang 1958/59 Herzliche Einladung zum Klassentreffen am 19.10.2019. Infos unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 0151/53254078 oder bei Stefan Fries. Anmeldungen bitte bis 30.06.2019.

Vereinsgemeinschaft Elsenfeld Hinweis: Kirchenparade und Fronleichnamsprozession Die Kirchenparade und die Fronleichnamsprozession finden in Elsenfeld nicht am Fronleich- namstag, sondern am Sonntag, den 23.06.2019, statt. Die Kirchenparade startet mit der Fah- nenabordnung um 9.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Gertraud. Im Anschluss an die Prozession findet traditionell die gesellige Einkehr im Gasthaus „Zur Krone“ statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 21 Starten Sie gepfl egt in den Sommer kosm./med. Fußpfl ege Fastenkurs nach mit Lack oder French Buchinger oder Enthaarung mit Warmwachs Basenfasten Gesichts- und Körperbehandlungen vom 06.07. - 16.07.19 Mikrodermabrasion und Infoabend: Ultraschallbehandlungen Di. 02.07.19 um 19:30Uhr Maniküre Bitte um Anmeldung unter Telefon 06022-30711 www.naturheilpraxis-astridbaum.de Ich berate Sie gerne! Familienaufstellung. Homöopathie. Termine nach Vereinbarung Psychologische Beratung. Colon-Hydro-Therapie

www.beauty-lounge-elsenfeld.de

Sabine Sulima Am Roten Rain 19 dermazeu� sche Kosme� kerin 63820 Elsenfeld med. Fußpfl egerin Tel. 06022/7090220

Für eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Schillerstr. 18 | Kleinwallstadt | Tel. 0 60 22 / 50 76 92 | Mobil 0171 / 263 99 33 | www.parkett-koehnlein.de

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Kolpingsfamilie Elsenfeld Besuch der Häckerwirtschaft Giegerich in Großwallstadt am 01.07.2019 Die Kolpingsfamilie Großwallstadt lädt wieder ein in die Häckerwirtschaft Giegerich, Weich- gasse 19 in Großwallstadt am Montag, 01.07.2019 ab 17.00 Uhr. Nähere Informationen bei Burkhard Oberle, Tel. 06022 9398.

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de Unsere nächsten Termine: 23.06.2019 Fronleichnamsprozession und Kirchenparade, um 09:30 an der St. Gertraudkirche. 20.07. - 22.07.2019 7. Woi-Beschfest unter der Linde. Nähere Informationen finden Sie in einer der nächsten Ausgaben, im Wochenblatt und demnächst auf https://www.meine-news.de/. Landsmannschaft Schlesien Meine Erfahrungen mit Parkinson Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), lädt alle Landsleute und Interessierten zu einem interessanten Heimatnachmittag am Sonntag, dem 23.06.2019 um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 a, herz- lich ein. Frau Brigitte Kuhn, Schatzmeisterin bei den Schlesiern, Landesbeauftragte und Re- gionalleiterin der Parkinsongruppe Miltenberg wird über ihre Erfahrungen mit der Parkin- sonkrankheit berichten. Nach einer Diskussionsrunde klingt die Veranstaltung schlesisch-ge- mütlich bei Gesang, Kaffee und Kuchen aus. Konzert des Jugendblasorchesters Leschnitz/Oberschlesien-Polen Auf Initiative des BdV-Kreisverbandes Miltenberg gastiert das auch international bekannte Jugendblasorchester aus Leschnitz bei der Serenade des Musikvereins Obernburg am Sams- tag, 29.06.2019 mit einem Konzert am Pia Fidelis. Der Festbetrieb beginnt ab 18:00 Uhr, das Konzert beginnt nach den musikalischen Darbietungen der Obernburger gegen 20:30 Uhr. Zu diesem unter Schirmherrschaft des Landrates Jens Marco Scherf stehenden deutsch-pol- nischen musikalischen Jugendaustausch laden wir sehr herzlich ein.

Sport Elsenfeld Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Abt. Leichtathletik Sportabzeichenabnahme Leichtathletik Am Sonntag, 23.06.2019 um 09.30 Uhr findet im Spessartstadion die Sportabzeichenabnah- me in den Leichtathletikdisziplinen statt. Teilnehmen kann jeder, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Interessenten bitten wir um kurze telefonische Anmeldung unter Tel.: 06022/71647 bei Elli Hübner. Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich das Sportabzei- chenteam sehr freuen.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 23 Abt. Gesundheitssport Osteoporosegymnastik-Kurs Mittwoch, 26.06.2019, um 10.00 - 11.00 Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum in Elsenfeld. Unkosten: 35.- € und für TVE - Mitglieder 16.- €. Leitung: Gundula Genenger. Anmeldung: Tel.- Nr.: 06022/4653. Nichtmitglieder sind nicht über den Verein versichert. Bewegung und Sport sind gut für die Knochen. Denn Knochen können durch gezieltes Trai- ning an Stabilität gewinnen. Wenn der Knochen belastet wird, baut er sich auf - wenn der Knochen keine Belastung erfährt, baut er sich ab. Auch zügiges Gehen (Walking) hat einen günstigen Einfluss auf die Muskulatur. Gesundheitssport. Durch unsere Lebensweise nehmen Inaktivität und Übergewicht drama- tisch zu. Sie schmälern die Lebensqualität und verkürzen die Lebenszeit. Vom bis zum Seniorenheim können Erkrankungen durch Sport verhindert, verzögert und gelindert werden. Für viele Krankheiten gibt es eine äußerst wirksame Thera- pie: Bewegung. Sie hilft z. B. bei Rückenproblemen und Diabetes. In Reha - Kliniken spielt körperliche Aktivität eine große Rolle. Was hier erlernt wurde, sollte man in den Alltag inte- grieren. Dazu muss aber der innere Schweinehund überwunden werden. Also vom Sofa auf- stehen bzw. sich vom Computer mal für ca. 2 Std. verabschieden. Wenn man sich in seinem Körper nach einem Training wieder wohler fühlt bzw. das An- und Ausziehen oder die Drehbewegungen beim Autofahren wieder leichter fallen, hat sich der Aufwand doch gelohnt. Der TVE bietet Ihnen ein breites Sportangebot an. Cardio-Fit. Am Montag, 24.06.2019, starten wir um 20.00 - 21.30 Uhr in der J.-Korczak-Halle mit den Trainingsstunden. Rücken-Fit. Wegen den Prüfungen der Haupt-Mittelschule beginnen wir mit unserem Trai- ning am Dienstag, 25.06.2019, um 20.00 - 21.30 Uhr im großen Saal vom Bürgerzentrum. Wenn möglich, bitte eine Matte mitbringen. Auch am Dienstag, 02.07.2019, trainieren wir im Bürgerzentrum. Erst ab dem 09.07.2019, sind wir wieder in der Schulturnhalle. Rücken-Fit. Nach den Ferien geht es am Mittwoch, 26.06.2019, um 18.30 - 19.45 Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum mit dem Training wieder weiter. Walking. Das Walking - Training findet dienstags und donnerstags jeweils von 8.30 - ca. 9.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Schützenhaus. Gäste sind willkommen!

Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Deutsch-Italienische Nacht im Sportheim Am Samstag, 29.06.2019 findet im Sportheim eine Deutsch-Italienische Nacht statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es gibt typisch italienische Gerichte wie Pizza, Cannelloni oder Salate. Für die musikalische Unterhaltung sorgt „Ewaldo“. Der Eintritt ist frei. Die Sportheimwirte Jut- ta und Günni freuen sich auf euch.

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 25 Ambulante Pflege Aktiv Mit uns aktiv zu Hause leben Ihre professionelle und zugewandte Pflege durch examinierte Pflegekräfte. Installation von Hausnotrufgeräten. www.ambulante -pflege-aktiv.de

Ambulante Pflege Aktiv GmbH Wir freuen uns, Ihnen Sozialstation Obernburg helfen zu können. Eichenweg 1 Tel. 0 60 22 / 7 16 53 Barbara Hornung, Sprechstunde: Mo. – Fr. Gregor Weis und von 12°° bis 13°° u. nach Meggi Stürmer telefonischer Vereinbarung

Erb– und Vermögensnachfolge richtig gestalten Steuerberatung 370 Grad

Unternehmen und Beteiligungen übertragen Vermögensübertragungen zur vorweggenommenen Erbfolge Aufspaltung von Vermögen und Erträgen Grundstücke an Kinder übertragen Steuervorteile richtig nutzen

BVWM PartG mbB | Steuerberater Stefan Mücke | Kleinwallstadt Telefon 06022/98-9000 | www.bvwm.de | [email protected]

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Vereine Rück-Schippach

Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Am 20.06.2019 ab 09:00 Uhr werden wir wieder die Fronleichnamsprozession absichern. Am 22.06.2019 um 19:00 Uhr besuchen wir das Johannesfest (Poloshirt). Wir treffen uns direkt am Fest. Am 23.06.2019 besuchen wir das Fest des BRK in Elsenfeld (Poloshirt). Wir bleiben dort zum Mittagessen. Abfahrt ist um 10:30 Uhr. Der nächste Technische Dienst ist für den 26.06.2019 ab 19:00 Uhr angesetzt. Am 29.06.2019 besuchen wir um 19:00 Uhr das Traditionelle Sportfest der SV Elsava Rück-Schippach. Es spielen die „Himmeltaler“. Dazu treffen wir uns direkt auf dem Sportplatz (Polo-Shirt und Jacke). Am 30.06.2019 besuchen wir das Feuerwehrfest in Mechenhard, wir bleiben zum Mittag- essen. Abfahrt ist um 10:45 Uhr am Gerätehaus (Polo-Shirt). Die Jugendgruppe trifft sich wöchentlich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnup- pern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuerwehr-rueck-schippach.de.

Freundeskreis „Momme“ e.V. Johannischoppen nach der Vorabendmesse am 22.06.19 auf dem Kirchplatz der „St. Jo- hanneskirche“ in Rück. Wir freuen uns auf Euch, um in einer geselligen Runde unseren „Konsdoch“ zu beginnen. Für unseren Kaffee- und Kuchenstand am 30.06.19 bei der Weinbergswanderung benö- tigen wir wieder jede Menge Torten und Kuchen. Damit wir die Vielfalt in unserem Kuchen­ buffet erhalten können, BITTEN wir alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder um Kuchen- spenden. DANKE! Kuchenanmeldungen dafür werden von Margot Germuth. Tel.: 06022- 1836. entgegengenommen.

Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Termine: 30.06.2019 Musikfest in Großheubach 07.07.2019 50 Jahr DJK Rück-Schippach 12.07.2019 Schulfest Georg-Keimel-Schule

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 27 Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Sport Rück-Schippach

SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.elsava.de Musik mit den Himmeltalern, Samstag 29.06.2019 Am Samstag, 29.06.2019 veranstaltet der Sportverein wieder ein Musikevent mit der Partyband „Himmeltaler“ am Sportheim. Beginn ist um 19.30 Uhr. Vorher findet ein AH-Turnier statt. Beginn ca. 16.00 Uhr. Neben den bekannten Grillspezialitäten gibt es als Tagesgericht auch Gyros. Der Sportverein freut sich auf Euer kommen.

Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Termine: Sonntag, 23.06.2019 – 10:00 Uhr: reguläre Übung Aktive Donnerstag, 27.06.2019 – 19:00 Uhr: reguläre Übung Aktive Freitag, 28.06.2019 – 15:00 Uhr: Brandschutzerziehung für Kindergarten Samstag, 29.06.2019 – 10:00 Uhr: reguläre Übung Jugend

Musikverein Widerhall Eichelsbach e.V. www.mv-eichelsbach.de z Wir machen Musik! – Mach doch mit! z Wir vom Musikverein Widerhall Eichelsbach würden uns freuen, wenn Du bei uns einsteigst. Folgende Musikinstrumente kannst du bei uns lernen: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete / Flügelhorn, Waldhorn, Tenor- horn / Bariton, Posaune, Tuba, Schlagzeug Nachdem Du Dich für ein Instrument entschieden hast, kann es auch schon losgehen. Dein/e Musiklehrer/in zeigt Dir alles rund um Dein neues Instrument und auch wir Musiker und Mu- sikerinnen stehen Dir stets gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns mitzuspielen heißt nicht nur Proben und Üben. Als weitere Freizeitaktivitäten finden beispielsweise Kegel-Abende, Minigolf-Touren und andere Ausflüge statt. Die Instrumental- ausbildung erfolgt durch versierte Musiker aus den Reihen des Musikvereins bzw. durch Pri- vatlehrer jeweils im Proberaum des Musikvereins an der Eichelsberg-Halle. Wenn du Lust bekommen hast, sag‘ deinen Eltern Bescheid und melde Dich bei uns. 1. Vorsitzende: Ute Fried, Tel. 09374/970528 2. Vorsitzende: Carina Rüth, Tel. 09374/2386 Jugendleiterin: Verena Bauer, 09374/7663 Terminvorschau: 19.06.2019 Ständchen (20.00 Uhr) 20.06.2019 Prozession an Fronleichnam (10.00 Uhr) 30.06.2019 Musikfest am Pia Fidelis in Obernburg (11.00 – 13.00 Uhr)

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 29 Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert Arbeiten im Gemüsegarten Wurzelgemüse wie Rote Bete, Karotten usw. müssen gleichmäßig feucht gehalten werden, da- mit sie zart werden. Radieschen und Sommerrettiche können für die Sommerernte ausgesät werden, für die Herbsternte werden im Juni Möhren und Rote Bete nachgesät. Ebenso wer- den Salatpflanzen nachgesetzt. Werden abgeerntete Beete nicht mehr genutzt, werden sie mit Gründünger bepflanzt. Dadurch wird der Humusanteil im Boden deutlich verbessert, denn ein gesunder Boden hat eine sta- bile Krümelstruktur, reges Bodenleben und hohen Nährstoffgehalt. Buchweizen und Phaze- lie eignen sich gut als Düngepflanzen, Tagetes tragen durch die Reduktion von Nematoden zusätzlich zur Bodengesundheit bei. An den Tomaten werden regelmäßig die Seitentriebe ausgegeizt, das heißt weggeschnitten. Diese Triebe können als Kaltauszug angesetzt werden und so zur Bekämpfung von Erdflö- hen, Kohlfliegen und Kohlweißlinge eingesetzt werden. Hierzu werden 2 Hände voll gut zer- kleinerte Tomatenblätter in 2 Litern kalten Wasser 2 bis 3 Stunden angesetzt und die befal- lenen Pflanzen damit begossen.

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Sport Eichelsbach

FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de CLUB Abend FC Eichelsbach Jeden Freitagabend ab 20:00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. Turnabteilung Tanzgruppe: Freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Eichelsberg-Halle in Eichelsbach. SG Eichelsbach/Sommerau Saisonabschluss: 1. Mannschaft Tabellenplatz 6 Kreisklasse AB 02 56:60 Tore 39 Punkte 2. Mannschaft Tabellenplatz 4 B-Klasse Gruppe 04 54:39 Tore 38 Punkte Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team – U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse der letzten Woche: U9 gegen U9-2 TSV Olympia Eisenbach 1:6 U13-3 gegen U13-2 (SG) TSV 1:4 Saisonabschluss 2018/2019 U19 Tabellenplatz 4 Gruppe AB 02 27:29 Tore 20 Punkte U17 Tabellenplatz 5 Kreisklasse AB 01 31:46 Tore 25 Punkte U15 Tabellenplatz 5 Kreisklasse AB 02 30:40 Tore 14 Punkte 13-1 Tabellenplatz 4 Kreisklasse AB 03 65:18 Tore 35 Punkte 13-2 Tabellenplatz 7 Gruppe AB 02 26:47 Tore 22 Punkte U13-3 ohne Wertung - Bilanz der Rückrunde (9 Spiele): 4 Siege – 2 Unentschieden – 3 Niederlagen – 14 Punkte – 23:22 Tore U11 ohne Wertung - Bilanz der Rückrunde (10 Spiele): 5 Siege – 1 Unentschieden – 4 Niederlagen – 16 Punkte – 35:32 Tore U9 ohne Wertung - Bilanz der Rückrunde (9 Spiele): 6 Siege – 0 Unentschieden – 3 Niederlagen – 18 Punkte – 41:33 Tore U7-1 ohne Wertung - Bilanz der Rückrunde (9 Spiele): 8 Siege – 1 Unentschieden – 0 Niederlagen – 22 Punkte – 31:5 Tore U7-2 ohne Wertung - Bilanz der Rückrunde (5 Spiele): 4 Siege – 0 Unentschieden – 1 Niederlagen – 12 Punkte – 7:1 Tore

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 31 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20 Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Mi. 18 - 19 Uhr) Do., 20.06.2019 / Fr., 21.06.2019 Dr. D. Barbul, Elsavastr. 116, 63863 Eschau, Tel.: 09374 / 323 Sa., 22.06.2019 / So., 23.06.2019 C. Wünsch, Breiter Weg 16a, 63834 Sulzbach, Tel.: 06028 / 99 50 55 Apotheken Folgende Apotheken haben von Donnerstag, 20.06.2019, bis Donnerstag, 27.06.2019 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 20. DO Römer-Apotheke, 21. FR Stadt-Apotheke, Erlenbach 22. SA Post-Apotheke, Großostheim 23. SO Franken-Apotheke, Wörth 24. MO Alte Stadt-Apotheke, Obernburg 25. DI Bachgau-Apotheke, Großostheim 26. MI Markt-Apotheke, Kleinwallstadt 27. DO Elsava-Apotheke, Elsenfeld Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Do., 20.06.2019 ( Fronleichnam ) Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel.: 09373 / 20 40 01 Sa., 22.06.2019 / So., 23.06.2019 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: 09372 / 9 40 78 71 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 Ist das noch ein Hörgerät? Oder schon ein Design-Statement?

Styletto von Signia ist beides! Schlank, stylish und mit modernster Bluetooth-Technologie passt sich Styletto jeder Situation dezent an.

Wir freuen uns, Ihnen Styletto in einem unserer Hörakustikstudios persönlich vorzustellen in: Alzenau, Aschaenburg, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstraße 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 0 60 27 / 508-313 www.schwind-sehen-hoeren.de

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 33 Bekannt wie ein bunter Hund? Ganz einfach! Werbung in Ihrem regionalen Amtsblatt.

könnte später

irgendwann Jetzt! AGENTURTelefonMARKETING 09371 - 4407MEDIEN www.hansenwerbung.de

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 www.keusen-ball.de

• Komplettabwicklung bei Leitungswasserschäden – von der Ortung bis zur Wiederherstellung • Heizungssanierung • Neubau- / Altbausanierung

Keusen Ball GmbH • Obernburger Str. 27 • Mömlingen • Tel. 06022 507380 © hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019 – Seite 35 Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 25 vom 21.6.2019