Musical Lumina.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Musical Lumina.Pdf Lumina Slam Poetry-Musical der archemusia 2009 Kreation und Leitung Thomas Hauswirth Inhaltsverzeichnis Begrüssung . 5 Lumina Zur Geschichte . 7 Zur Entstehung . 8 Szenenabfolge . 10 -11 Musikstücke . 12 Wer hat was gemacht . 14 Wie die Wölfe entstanden . 15 -17 Rollenbesetzung . 18 Poetry Slammer . 20 Theaterproben . 22-26 Orchesterbesetzung . 28 Chor und Orchester . 29-36 F-Kurse . 37 Slam Poetry-Texte . 39-44 Was ist eigentlich ein Poetry Slam . 45-50 In eigener Sache Die Kindermusikschule archemusia . 51-52 Die neue stiftung musik und kind . 53 Wir danken . 54 Redaktion: Satz und Grafik: Druck: archemusia Ulli de Bruyn Leuenberger, Muttenz Fotos: Thomas Hauswirth 3 Baue mit uns! bertschmann Telefon 061 331 20 70 Bertschmann AG Lyon-Strasse 4 Fax 061 331 38 81 Bauunternehmung 4053 Basel Email [email protected] Tiefbau • Gartenbau • Pflästerung • Umbau 4 Begrüssung Liebe Musicalbesucherin, lieber Musicalbesucher! Wir laden Sie herzlich ein, Lumina kennen zu lernen. Wer ist Lumina? Woher kommt sie? Wohin geht sie? Niemand weiss es zu sagen. Lumina ist fremd und wird von den Menschen gemieden – ein Schicksal, das sie mit vielen teilt… Alles, was sie besitzt, ist eine Laterne, die ihr Trost, Licht und Wärme spendet. Als dieses Licht verlöscht, scheint alles verloren. Chor und Orchester sowie Grundkurskinder der archemusia führen Sie spielend, singend und tanzend durch die Aufführung. 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren freuen sich, Ihnen zeigen zu können, was sie in vielen Musik- und Theaterproben einstudiert haben. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Vergnügen an dem Slampoetry-Musical «Lumina». Thomas Hauswirth Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserentinnen und Inserenten! 5 Grüsse von Klara, Rolf und den andern. 6 Zur Geschichte Als geschichtliche Vorlage diente das Bilderbuch «Lumina» von Brigitte Weninger, illustriert von Julie Lintz-Witty (copyright © NordSüd Verlag). Dies ist die Geschichte von Lumina. Wer ist Lumina? Woher kommt sie? Wohin geht sie? Sie ist von weit her gekommen und hat Mutter und Vater im Krieg verloren. Ihre Grossmutter schickt Lumina in die weite Welt, um das Leben des Kindes zu retten. Nun ist sie ganz allein auf der Welt, hat kein Haus, hat kein Bett und auch zu essen hat sie nur, wenn ein mitleidiger Mensch etwas schenkt. Lumina ist fremd und wird von den meisten Menschen gemieden – ein Schicksal, das sie mit vielen teilt… Alles, was sie besitzt, ist eine Laterne, die ihr die Grossmutter mitgegeben hat, um ihr Trost, Licht und Wärme zu schenken. Als dieses Licht verlöscht, scheint alles verloren. Im Wald begegnet sie den Wölfen, die ihr aber erstaunlicherweise nichts tun. Lumina hat mehr Angst vor den Menschen als vor wilden Tieren. Aber Lumina ist doch nicht ganz allein – da ist der kluge Vogel, der sie aus dem dunklen Wald führt. Dort findet sie den mitfühlenden Jungen, der sein Licht mit ihr teilt und auch sein Heim und seine Familie. 7 Zur Entstehung Bei diesem neuen Grossprojekt von und Toneinspielungen kreiren die Chor und Orchester der archemusia auditive Stimmung. erschaffen wir eine Verbindung von Das Bühnenbild wird mit einigen ein - Musical mit der jungen Form von Poesie fachen aber eindrücklichen Elementen auf der Bühne, der Slam Poetry. der jeweiligen Szene angepasst, nach Mit dieser neuen Kunstform wollen dem Grundsatz: wenig ist mehr. wir die beteiligten Kinder und Jugend - Chor und Orchester spielen die lichen zum selbständigen Schreiben Musik und singen die Lieder, die der anregen. Schreiben und dichten ist Geschichte inhaltlich angepasst sind und wieder in. speziell dafür arrangiert und betextet Jetzt bestand die künstlerische Her - wurden. Musik und Gesang sind in die ausforderung darin: Wie bekommt man Geschichte eingebaut und stützen diese die Altersunterschiede der mitwirkenden oder dienen auch als Überleitung zwi - Kinder und Jugendlichen (1 0-16jährige) schen einzelnen Szenen. unter einen Hut? Wie ein roter Faden wird die So habe ich als geschichtliche Vorlage Geschichte mit den von den älteren Teil - das Bilderbuch «Lumina» von Brigitte nehmerInnen selbstgeschrieben Texten Weninger, illustriert von Julie Lintz-Witty umrahmt und unterbrochen. Diese Slam (copyright © NordSüd Verlag) ausge - Poetry-Texte sind für die jüngsten wählt. ZuschauerInnen sicherlich schwer ver - Ich habe diese Geschichte dialogisiert ständlich, aber sie bilden den inhaltlichen und in kindgerechter Form inszeniert. Sie Kommentar zur laufenden Geschichte. gibt die Rahmenhandlung und ist auch Sie sind ein Ausblick in die Jugendlichen- für ganz kleine Zuschauer verständlich. oder Erwachsenwelt. Deshalb sprechen In theatralischer Form spielen Lumina, die Slammer ihre Texte durch ein Fenster die Grossmutter, Waldarbeiter und der auf der Bühne. Junge die berührende Geschichte der Der Chor leitet uns jeweils mit rezita - fremden und vertriebenen Lumina auf tivem Sprechgesang aus der Handlung in der Suche nach ihrem neuen Zuhause. diese Welt der Sprache und Texte. Ein Vogel und 6 Wölfe mit selbstge - machten und eindrücklichen Larven und Kostümen werden die jüngsten ZuschauerInnen verzaubern. Visuell schaffen die auf die Leinwand am Bühnenhintergrund gebeamten Fotos gemeinsam mit der entspre - chenden Beleuchtung die athmos - phärische Stimmung der verschiedenen Szenen. Die ausgewählten Geräusch- 8 Ideen, Planung, Ausführung und Pflege für Ihren persönlichen Wohlfühlgarten. Wir binden Ihnen Dekorationen der natürlichen Art für Partys, Hochzeiten, Innen und Aussen, Geschäftsanlässe, Vernissagen, Events und sonstnochwasSiewollen. Wir bieten laufend Kurse mit saisonalen Themen an. Info: [email protected] und gate24.ch/46824 - Tel. 061 711 20 49 9 Szenenabfolge Lumina Prolog Die Menschen auf der Bühne sprechen alle gleichzeitig und durcheinander. So wird das, was sie sagen, gänzlich unverständlich, bis ein einzelnes klares Wort hervortönt: – Krieg – Slampoetry-Vortrag zum Thema Krieg. 1. Szene Laternengeschenk und Abschied Die Grossmutter übergibt Lumina die Laterne der Mutter und schickt ihre Enkelin ganz alleine fort in die weite fremde Welt, um ihr junges Leben zu retten. 2. Szene Auf dem Weg Lumina wandert mit der brennenden Laterne durch die Welt. Sie ist froh, wenigstens die Laterne zu haben, die ihr den Weg erhellt. Slampoetry-Vortrag zu den Themen Erwachsen werden und Nowhere. Wohin soll Lumina sich wenden? Sie beschliesst, den ziehenden Schwalben zu folgen. Slampoetry-Vortrag zum Thema Tiere. 3. Szene Hunger, Betteln, Fortgejagt werden Lumina sucht Schutz und etwas zu essen bei Menschen, denen sie begegnet. Sie wird aber vertrieben und mit Schimpf und Schande fortgeschickt. Slampoetry-Vortrag zum Thema Hunger. 4. Szene Die Laterne erlischt und Wölfe erscheinen Lumina flieht in den Wald. Es ist kalt und dunkel im Wald. Der Sturmwind bläst Luminas Laterne aus. Wölfe erscheinen und beschnuppern die ängstliche Lumina. Diese hat aber mehr Angst vor den Menschen als vor den wilden Tieren. 10 5. Szene Ein Vogel zeigt ihr den Weg aus dem Wald Im dunklen Wald findet Lumina den Weg ohne ihr Licht nicht mehr. Ein Vogel führt sie aus dem Wald zum Waldrand an eine Strasse. Sie sieht ein Licht, das sich nähert. 6. Szene Niemand hält an und nimmt sie mit Lumina versucht, die vorbeifahrenden Fahrzeuge anzuhalten und möchte mitge - nommen werden. Aber niemand hält an. Slampoetry-Vortrag zum Thema Zeit. 7. Szene Die zweite Laterne Lichtteilung Lumina sitzt verzweifelt am Wegrand im Dunkeln. Da erscheint in der Ferne ein Licht. Ein Junge entzündet ihre Laterne mit seinem Laternenlicht. Er nimmt sie mit zu sich nach Hause. Slampoetry-Vortrag zum Thema Liebe. 8. Szene Das neue Zuhause Die neue Familie Lumina hat ein neues Zuhause in der Familie des Jungen gefunden. Sie wird herzlich aufgenommen. 11 Musikstücke Spiegel im Spiegel Arvo Pärt Nowhere man Beatles Mini Lieblingsziit Andrew Bond Streets of London Ralph McTell In the Hall of the Mountain King Edvard Grieg Morning Edvard Grieg Blackbird Beatles Ds Lied vo de Bahnhöf Mani Matter Hallelujah Leonard Cohen Stay Maurice Williams Alle Arrangements © archemusia 12 13 Wer hat was gemacht Regie, Inszenierung, Musikalische Leitung, Bühnenbild und Wölfe Thomas Hauswirth Bühneninspizienz Kerstin Hauswirth Bühne Andrea Pinösch und Eltern Tonregie Simon Hauswirth Lichtregie Bea und Christof Kohler Technik Andrea Pinösch Kinderbetreuung Eltern Restauration Peter Schmidlin und Eltern Programmheftgestaltung Ulli de Bruyn Fotos Thomas Hauswirth Transporte Eltern 14 Wie die Wölfe entstanden 15 16 17 Rollenbesetzung Lumina Lia Saute r/ Leandra Specht Grossmutter Kerstin Hauswirth Holzfäller Andrin Haag, Till Blaser, Sinan Geissmann Vogel Leonie Zeuggin Velofahrer Jan Ruflin Junge Andrin Haa g/Sinan Geissmann Mutter Kerstin Hauswirth Vater Andrea Pinösch Wölfe F-Kurse: Claudia Abel, Lia Blaser, Luiza Citaku, Annik Devaud, Maryam Diouf, Sophie Fischer, Nora Friedli, Balz Furlano, Joris Haag, Melissa Hasler, Joel Herle, Murat Kendir, Anouschka Michel, Alisha Möschli, Sina Schmid, Stefan Sieber, Michael Stalder, Luca Strebel, Silas Tschopp, Hannah Vogel, Aurelia Zurkinden Chor Ina-Sarah Abel, Fabienne Bachofer, Till Blaser, Nesina Caderas, Céline Dürr, Javier Fernandez, Sanzia Flury, Andrin Haag, Murielle Kohler, Lea Passweg, Maxine Pflüger, Anne-Cathérine Rüegg, Lia Sauter, Leonie Zeuggin 18 bgv_ins8_1-2-sw_09:bgv_ins8_1/2-sw_09 17.04.09 08:02 Seite 4 !"# $%& # '% $&$("! )"* +$ (!*& # VERTRAUEN Wir beraten Sie auch gerne persönlich! Sicherheit rund um das Haus. Tel 061 927 11 11 www.bgv.ch Basellandschaftliche GebäudeVersicherung Gräubernstrasse
Recommended publications
  • Schwere- Los Was Stipendien an Der Universität Mannheim Bewegen
    DAS MAGAZIN VON ABSOLVENTUM UND DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AUSGABE 1|2018 SCHWERE- LOS Was Stipendien an der Universität Mannheim bewegen ZUKUNFTS- FRAGEN DER ÖKONOMIE Neuer SFB nimmt Arbeit auf CHANCEN- BEREITER Studentische Initiativen helfen Kindern Als die Universität Mannheim vor etwas mehr als zehn Jah- ren begann, ein eigenes Stipendiensystem aufzubauen, war sie eine der Pionierinnen unter den deutschen Universitäten. Heute spiegelt das weitgefächerte Stipendienangebot und die große Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten den Erfolg dieses Unterfangens, aber auch die Exzellenz unserer Studierenden wider: Im akademischen Jahr 2017/2018 förderte die Universität Mannheim mit Unterstützung ihrer Freunde allein in ihren hochschuleigenen Stipendienprogram- men mehr als 250 Studierende. Dazu kommen noch hunder- te von Stipendiatinnen und Stipendiaten, die von externen Organisationen, Auslands- oder Begabtenförderungswerken mit einem Stipendium ausgezeichnet werden. Mit welchen Stipendien die Universität Mannheim ihre Studierenden finanziell und ideell fördert – und was Mannheimer Stipen- diatinnen und Stipendiaten ausmacht – das lesen Sie im LIEBE Schwerpunkt ab Seite 12. LESERINNEN Die Universität Mannheim hat aber nicht nur engagierte und ausgezeichnete Studierende, auch ihre Wissenschaftlerinnen UND LESER und Wissenschaftler konnten in den vergangenen Monaten erneut große Erfolge aufweisen: So hat etwa der Wirtschafts- wissenschaftler Prof. Dr. Christoph Rothe einen der begehr- ten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates
    [Show full text]
  • Jubiläums-Magazin 2014
    Zukunft Meine!Das Jubiläums-Magazin 2014 Interviews Die Frage nach der Zukunft Deutschland 1964 Die goldenen 60er. Waren sie für alle golden? UN-Behindertenrechts-Konvention Eine Chance für uns alle Editorial Dagmar Pitters Ernst-Albrecht von Moreau Frank Müller Liebe Leserin, lieber Leser, 50 Jahre Lebenshilfe in Lüneburg. Zeit, zurückzuschauen, Zeit, abstrampeln wie ein Hamster im Rad. Und für Inklusion sich grundsätzlich zu überlegen, wie es weitergeht. Und auch muss auch auf rechtlicher Ebene viel verändert und getan Zeit, sich selbst einmal zu fragen, wie es geht. werden. Träger müssen zusammenarbeiten, Budgets flexi b- Die letzte Frage ist die einfachste. Wir sind stolz auf all das, ler gehandhabt und Inklusion darf nicht als Sparmodell was erreicht werden konnte. Wir sind dankbar für die breite missbraucht werden. Denn das wird sie nicht sein. Gerade Unterstützung der Öffentlichkeit und das große Engagement nicht, wenn man von den Schwächsten her denkt. Und Einzelner. Ohne ein paar besondere Menschen – die beson - das sollten wir. Darauf, dass keiner vergessen wird, werden ders hartnäckig oder besonders gut vernetzt sind – wäre wir achten. das alles nicht zu schaffen gewesen. Gerade, wenn wir an die Anfänge denken, als es eine Behindertenhilfe noch gar nicht Unser Jubiläum ist auch Anlass für einen Blick in die Zukunft. gab. 1964 waren es in Lüneburg einige wenige Betroffene, Was denken eigentlich Lüneburgerinnen und Lüneburger – die losgezogen sind, Forderungen zu stellen, die Ideen ent - große und kleine, mit und ohne Behinderung – zum Thema wickelten, die politisch Druck gemacht haben. Und zwar auch Zukunft? Was sind ihre Wünsche? Was die Sorgen? Ein span - in dem Bewusstsein, dass ihre eigenen Kinder wahrscheinlich nendes Projekt hat Antworten geliefert.
    [Show full text]
  • Bert Kaempfert: Vom Easy Listening Zur Lounge-Musik
    - 1 - Sonntag, 13. Oktober 2013 (20:05-21:00 Uhr), KW 41 Deutschlandfunk (Abt. Musik und Information) F R E I S T I L Bert Kaempfert: Vom Easy Listening zur Lounge-Musik Eine deutsch-amerikanische Musikerkarriere von Flora Jörgens und Stefan Wimmer Produktion: Deutschlandfunk 2013 Redaktion: Klaus Pilger M a n u s k r i p t O-Ton Jiggs Whigham: „Große Kunst sieht nie aus wie große Kunst.“ Pause! Dann Musik „Die kleine Nachtmusik“, zur Unterlegung unter den nächsten OT OT Jiggs Whigham: „Ich glaube, es gibt schon seit Jahrhunderten Easy-Listening-Musik, also, wenn man eine ‚Kleine Nachtmusik’ von Mozart beobachtet, das ist schon Easy Listening. Im Gegensatz zu Mozarts ‚Requiem’, das ist natürlich sehr - 2 - ernstes Zeug. Obwohl alle beide fantastisch sind, gab’s immer diese zu entspannende Musik. (…) ich finde es aber sehr, sehr schade, fast tragisch, dass das wird oft beobachtet als Zweite-Klasse-Musik. Und ich bin ganz andere Einstellung. Ich habe ein Problem mit Leuten, die sagt, das ist alles Schrott, das ist zu leicht. Entschuldige bitte! Dann sage ich: dann schreiben Sie acht Takte, so halbwegs gut wie diese Musik. In diese Musik gibt es schon einige Arrangements und Melodien, zum Beispiel bei Kaempfert, die sind genial einfach. Wenn man die Musik vom Kaempfert überlegt, ich bin auch dafür da, um über seine Musik zu sprechen, (…) wenn einer es versucht, so simpel, so eine simple Melodie zu schreiben, Ladadi-da-da (singt) aber es ist wahnsinnig schön, das ist eine wunderbare Melodie, und das ist gar nicht 2. Klasse, das ist schon Weltklassemusik.“ Atmo Büro, Redaktion, Dialog zwischen deutschem Redakteur und seiner Mitarbeiterin Redakteur (etwas zerstreut): Ja, super.
    [Show full text]
  • The Rita Williams Popular Song Collection a Handlist
    The Rita Williams Popular Song Collection A Handlist A wide-ranging collection of c. 4000 individual popular songs, dating from the 1920s to the 1970s and including songs from films and musicals. Originally the personal collection of the singer Rita Williams, with later additions, it includes songs in various European languages and some in Afrikaans. Rita Williams sang with the Billy Cotton Club, among other groups, and made numerous recordings in the 1940s and 1950s. The songs are arranged alphabetically by title. The Rita Williams Popular Song Collection is a closed access collection. Please ask at the enquiry desk if you would like to use it. Please note that all items are reference only and in most cases it is necessary to obtain permission from the relevant copyright holder before they can be photocopied. Box Title Artist/ Singer/ Popularized by... Lyricist Composer/ Artist Language Publisher Date No. of copies Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs Dans met my Various Afrikaans Carstens- De Waal 1954-57 1 Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs Careless Love Hart Van Steen Afrikaans Dee Jay 1963 1 Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs Ruiter In Die Nag Anton De Waal Afrikaans Impala 1963 1 Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs Van Geluk Tot Verdriet Gideon Alberts/ Anton De Waal Afrikaans Impala 1970 1 Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs Wye, Wye Vlaktes Martin Vorster/ Anton De Waal Afrikaans Impala 1970 1 Afrikaans, Czech, French, Italian, Swedish Songs My Skemer Rapsodie Duffy
    [Show full text]
  • Fremde, Ferne Welt«
    Benjamin Langer »Fremde, ferne Welt« Lettre Benjamin Langer, geb. 1976, promovierte in deutscher Philologie und ist an der Freien Universität Berlin tätig. Er hat eine Reihe von literarischen Überset- zungen aus dem Mazedonischen vorgelegt, für die er 2017 von der Mazedoni- schen Akademie der Wissenschaften und Künste ausgezeichnet wurde. Benjamin Langer »Fremde, ferne Welt« Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert Die vorliegende Arbeit wurde 2018 als Dissertation an der Freien Universität Berlin eingereicht. Die Open-Access-Publikation dieses Bandes wurde von der Freien Universität Berlin gefördert. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut- schen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Be- arbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Me- dium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellen- angabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. wei- tere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber. Erschienen 2019 im transcript Verlag, Bielefeld © Benjamin Langer Umschlaggestaltung: Maria Arndt, Bielefeld Umschlagabbildung: »Monastir (Südansicht)« von Josef Székely. Österreichi- sche Nationalbibliothek, Inventarnummer VUES IV 41084 Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-4784-6 PDF-ISBN 978-3-8394-4784-0 https://doi.org/10.14361/9783839447840 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff.
    [Show full text]
  • Download the File “Tackforalltmariebytdr.Pdf”
    Käraste Micke med barn, Tillsammans med er sörjer vi en underbar persons hädangång, och medan ni har förlorat en hustru och en mamma har miljoner av beundrare världen över förlorat en vän och en inspirationskälla. Många av dessa kände att de hade velat prata med er, dela sina historier om Marie med er, om vad hon betydde för dem, och hur mycket hon har förändrat deras liv. Det ni håller i era händer är en samling av över 6200 berättelser, funderingar och minnen från människor ni förmodligen inte kän- ner personligen, men som Marie har gjort ett enormt intryck på. Ni kommer att hitta både sorgliga och glada inlägg förstås, men huvuddelen av dem visar faktiskt hur enormt mycket bättre världen har blivit med hjälp av er, och vår, Marie. Hon kommer att leva kvar i så många människors hjärtan, och hon kommer aldrig att glömmas. Tack för allt Marie, The Daily Roxette å tusentals beundrares vägnar. A A. Sarper Erokay from Ankara/ Türkiye: How beautiful your heart was, how beautiful your songs were. It is beyond the words to describe my sorrow, yet it was pleasant to share life on world with you in the same time frame. Many of Roxette songs inspired me through life, so many memories both sad and pleasant. May angels brighten your way through joining the universe, rest in peace. Roxette music will echo forever wihtin the hearts, world and in eternity. And you’ll be remembered! A.Frank from Germany: Liebe Marie, dein Tod hat mich zu tiefst traurig gemacht. Ich werde deine Musik immer wieder hören.
    [Show full text]
  • Wo Bin Ich? Wer Seid Ihr? Ein Heft Für Menschen Unter 20 EDITORIAL
    Reihe 5 Das Magazin der Staatstheater Stuttgart Oper Stuttgart /Stuttgarter Ballett / Schauspiel Stuttgart Nr. 8 Juni – Juli 2017 Wer bin ich? Wo bin ich? Wer seid ihr? Ein Heft für Menschen unter 20 EDITORIAL SCHWERPUNKT JUGEND Willkommen im Heft für Menschen unter zwanzig. Erwachsene dürfen auch rein- schauen, schließlich stecken ja alle ihre Nase heute in alles rein. Was anders ist als sonst? Wir haben alle Themen jung besetzt. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger Wer, wie, was? Ein Motiv aus der Vexierbildserie Double Exposures des Stuttgarter Fotografen Kai Fischer Im Hip-Hop fragt dich keiner, wo du herkommst. Am Theater übrigens auch nicht Neco Çelik (Seite 21) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Gebäude, in denen sich das meiste ab- Tod: Die Themen sind gut, zeitlos. Und jung. spielt: dicke Mauern, alte Treppen, riesige Weil sie uns meist in der Jugend zum Kai Fischer Kai wer jung ist, sucht seinen Platz in der Welt, Portale, und auch die Geschichten, die ersten Mal durchschütteln. Und danach nie hält Ausschau nach Seelenverwandten, erzählt werden, haben oft Jahrhunderte wieder verlassen. Diese Ausgabe von Reihe 5 Foto: mit denen sich losziehen und was anfangen auf dem Buckel. ist also jung. Einfach so. Weil wir Lust lässt. Eine feine Sache, gäbe es da nicht Aber wissen Sie was? Das ist alles totaler drauf hatten. Schwer fiel uns das nicht ;o) diese Pubertätshormone, die einem Gemüt Quatsch! Tritt man ein und schaut sich um, und Glieder vermorphen, dass man sich entdeckt man einen Ort, der durchmischter, Ach ja, eine Ausgabe für Ältere machen mal fühlt, mal aussieht wie ein Lurch, mal durchlässiger, ja lässiger nicht sein könnte.
    [Show full text]
  • Veränderung Ist Leben
    2018 175 Advent Was wirklich wichtig ist Unterstützung - nicht nur an Weihnachten Das Seniorenzentrum Martha-Maria gehört nun seit fast 20 Jahren zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Gemeinde und stellt sich immer wieder als große Bereicherung Leben ist Wandel – und so wandelt sich auch Martha-Maria stetig. Jeden Monat dürfen wir neue Mitarbeitende in unseren für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen begrüßen, und jedes Jahr starten viele junge Menschen bei uns ihren beruflichen Lebensweg. So haben für ganz Wüstenrot dar. Wir sind den Anfang September 60 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung oder ihr Freiwilliges Soziales Jahr begonnen – im Bild Mitarbeitenden besonders dankbar für umrahmt von Christine Huhnt (links, stv. Pflegedienstleitung) und Annedore Witt (rechts, Leitung Freiwilligendienste). die hoch qualifizierte Leistung und die Herzlich willkommen im demografischen Wandel! Betreuung unserer geschätzten Senioren. Auch wir als Gemeinde versuchen unseren Teil zu dieser besonders wichtigen Aufgabe zu leisten und unterstützen seit Juni dieses Jahres die Seniorenarbeit mit unserem Bürgermobil. Da die Mobilität Veränderung ist Leben vor allem im Alter eine besonders wich- tige Rolle spielt, bemühen wir uns als Aus dem Inhalt Gemeinde, den Bürgerinnen und Bürgern Liebe Leserinnen und Leser, eine solche in gewissem Maße zu ermögli- Stark in Veränderungen chen, indem wir Fahrdienste innerhalb der „Ich glaube an das Pferd. Das Menschen können sich nur selbst Siegfried Kitzmann, Klaus Fränkel Gemeinde nach Terminabsprache kosten- Automobil ist nur eine vorüberge- ändern. Nur ich selbst kann meine und Lutz Horand verabschiedet frei für Bürgerinnen und Bürger ab einem hende Erscheinung.“ (Kaiser Wilhelm Beziehung zu einem anderen Seite 3 Alter von 60 Jahren anbieten.
    [Show full text]
  • Eurovision Song Contest: the Story by Nathaly Schwarm-Bronson
    Back Eurovision Song Contest: the Story by Nathaly Schwarm-Bronson In the mid-1950s the members of the European Broadcasting Union set up an ad hoc committee to investigate ways of rallying the countries of Europe round a light entertainment programme. At Monaco in late January 1955 this committee, chaired by Marcel Bezençon, Director General of Swiss Television, came up with the idea of creating a song contest, inspired by the very popular San Remo Festival. The idea was approved by the EBU General Assembly in Rome on 19 October 1955 and it was decided that the first “Eurovision Grand Prix” – so baptized, incidentally, by a British journalist – would take place in spring 1956 at Lugano, Switzerland. The next step was to put together a set of rules to be followed by the participants, of which there were originally ten, although only seven countries were eventually allowed to take part: Belgium, France, Italy, Luxembourg, the Netherlands, Switzerland and West Germany. The other three countries – Austria, Denmark and United Kingdom – registered after the official deadline and were thus disqualified from entering the contest. The rules of the first contest allowed the participants to enter a maximum of two songs each, and it was strongly recommended that the songs be selected at a national final involving the participation of the public, to render the contest as popular as possible. There was no rule on language, each participant being entitled to choose the language in which they wished to perform. There was, however, a rule on the amount of time allowed: three and a half minutes was the maximum for each performance.
    [Show full text]
  • 9.5.2009 Lieder Lügen Nicht Theodor Adorno Hört Freddy Quinn - Dichter Und Denker Zur Kultur Des Deutschen Schlagers Von Rainer Moritz
    1 COPYRIGHT: COPYRIGHT DiesesDieses Manuskript Manuskript ist urheberrechtlich ist urheberrechtlich geschützt. geschützt. Es darf E ohnes darf Genehmigung ohne Genehmigung nicht verwertet nicht werden.verwertet Insbesondere werden. darf Insbesondere es nicht ganz darf oder es teilwe nicht iseganz oder oder in Auszügen teilweise oderabgeschrieben in Auszügen oder in sonstigerabgeschrieben Weise vervielfältigtoder in sonstiger werden. Weise Für vervielfältigRundfunkzwecket werden. darf dasFür Manuskript Rundfunkzwecke nur mit Genehmigungdarf das Manuskript von DeutschlandRadio nur mit Genehmigung / Funkhaus Berlin von Deutsch benutzt landradiowerden. Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur Literatur - 9.5.2009 Lieder lügen nicht Theodor Adorno hört Freddy Quinn - Dichter und Denker zur Kultur des deutschen Schlagers Von Rainer Moritz Trotzig kommt es einher, dieses Lied aus dem Jahr 1974, das von Tina York gesungen und von Jack White, dem unter anderem auch für Tony Marshall verantwortlichen Mitklatschspezialisten, produziert wurde. Liebhaber des deutschen Schlagers erinnern sich mühelos daran, wie die kurzberockte Tina York mit „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ in der ZDF-Hitparade auftrat und all jenen Mut machte, die sich ihren Musikgeschmack nicht von besserwisserischen Intellektuellen vermiesen lassen wollten. Anfang der Siebzigerjahre gehörte es zum guten Ton in Dichter- und Denkerkreisen, die Hervorbringungen der Unterhaltungsindustrie zu verdammen und sie mit bebender Stimme in die Unterwelt des Trivialen hinabzustoßen.
    [Show full text]
  • Flieger Juli 2012
    Der Flieger NEUES AUS DEM RUHETAL | Ausgabe 6 | Juli 2012 Ruhetal Pfingsten 5.0 Inhalt: chaotische Profes- Pfingsten 5.0 Seite 1- 2 soren an einer Sü- ßigkeitenmaschine Bastis Kolumne Seite 3 und mussten sich vor Sabotage einer Vobewo Abs. 1 Seite 4 - 5 Agentin schützen. Doch was bewegt Vobewo Abs. 2 Seite 6 die Kinder wirklich und was soll in ih- Vobewo Abs, 3 Seite 7- 8 rem Alltag und im Ruhetal verändert Denkanstöße 1 Seite 8 werden? Um das herauszu- Spiele Seite 9 finden, wurde das Kinderparlament Stellenanzeige Seite 9 wiederbelebt, in dem Abgeordnete Links zu Pfingsten Seite 9 aus allen Gruppen mit großem Enga- Bauliches Seite 10 gement diskutier- ten und Vorschläge Denkanstöße 2 Seite 10 sammelten. Zu- nächst ging es um Termine Seite 10 Fragen zu Schule und Freizeitumge- bung der Kinder, 2 Wochen Spiel und Spaß in Kinder- die OB Ivo Gönner bei seinem Besuch sammeln und die auch umzusetzen, gruppen, das gibt es auch an Pfings- am nächsten Tag geduldig beantwor- um durch Erfolgserlebnisse zu ermu- ten. Mit einem Unterschied: Es sind tete und viele Lösungsvorschläge auf- tigen und eine echte Mitsprache zu mit 150 Kindern etwa die Hälfte eines nahm. Die nächsten Themen des Kin- ermöglichen. Sommerabschnitts, die das ganze Ru- derparlaments waren Mitbestimmung Die Ruhetal-Zeitung an Pfingsten ging hetalgelände für sich haben. Auch die beim Gruppenprogramm und Festle- in den 5. Jahrgang. Täglich erschienen Küchenmitarbeiter haben ihren Grup- gen der Angebote für den Interessen- einige Seiten mit den neuesten Nach- pentisch im großen Saal, wo sie mit nachmittag. Die Wunschangebotsliste richten, Mitarbeitervorstellungen, allen Kindergruppen zusammen essen, wurde auch umgesetzt, die Kinder Rätseln und Spieletipps.
    [Show full text]
  • GRÄFIN MARIZA Für Die Bühne Bearbeitet Von Karin Eppler, Operette Von Emmerich Kálmán Gerd Ritter Und Daniela Merz 28
    SPIELZEIT 2020/2021 HERAUSGEBER Theater Koblenz INTENDANT Markus Dietze (V.i.S.d.P.) REDAKTION Dramaturgie Öffentlichkeitsarbeit Theaterpädagogik FOTOS Matthias Baus PRODUKTION Anja Merfeld REDAKTIONSSCHLUSS 28. Februar 2020 PROGRAMM-, TERMIN- UND PREISÄNDERUNGEN VORBEHALTEN HERSTELLUNG Druckerei Neisius GbR, Winningen SPIELZEIT 2020/2021 SPIELZEIT 2020/2021 Welchen Platz hat das Theater in unserer Gesellschaft? Welchen Platz hat das Theater in unserem Leben? Während die zweite dieser Fragen jede und jeder von uns sicherlich ganz anders und persönlich beantworten wird, die Mit- arbeiterin in der Schneiderei des Theaters anders als der Tänzer, die lang- jährige Abonnentin anders als der Gelegenheitsbesucher unserer Musicals, der jugendliche Fan aus der schulischen Theater-AG anders als die zehn- tausend Kinder, die jährlich unser Familienstück zur Weihnachtszeit besu- chen, richtet sich die erste Frage vor allem an politische und gesellschaftliche Institutionen. Als Basis der politisch-gesellschaftlichen Verortung kann dabei zum Beispiel Artikel 35 des Einigungsvertrags, dem Verfassungsrang zukommt, dienen, in dem die Erfüllung kultureller Aufgaben einschließlich ihrer Finanzierung als verpflichtende Aufgabe definiert wird. Auch die Verfasssung des Landes Rheinland-Pfalz stellt die Rechte der Künstler unter ausdrücklichen Schutz. Theater in Konstruktionen des öffentlichen Rechts, gefördert aus Mitteln der öffentlichen Hand und als Bestandteil der Daseinsvorsorge ist konstituieren- der Bestandteil eines funktionierenden demokratischen Gemeinwesens auf kommunaler Ebene. Die Möglichkeit zur Teilhabe aller – unabhängig von ih- rem wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Status – an der Kunstform Thea- ter ist dabei unabdingbar. Sie ist notwendig, damit das Theater in einer immer unübersichtlicheren Gesellschaft auch weiterhin die ihm zugedachte Aufga- be erfüllen kann. Seinen künstlerischen Platz sucht und findet das Theater selbst mit jedem Projekt und jeder Inszenierung auf neue, mitreißende und spannende Weise.
    [Show full text]