Bert Kaempfert: Vom Easy Listening Zur Lounge-Musik
- 1 - Sonntag, 13. Oktober 2013 (20:05-21:00 Uhr), KW 41 Deutschlandfunk (Abt. Musik und Information) F R E I S T I L Bert Kaempfert: Vom Easy Listening zur Lounge-Musik Eine deutsch-amerikanische Musikerkarriere von Flora Jörgens und Stefan Wimmer Produktion: Deutschlandfunk 2013 Redaktion: Klaus Pilger M a n u s k r i p t O-Ton Jiggs Whigham: „Große Kunst sieht nie aus wie große Kunst.“ Pause! Dann Musik „Die kleine Nachtmusik“, zur Unterlegung unter den nächsten OT OT Jiggs Whigham: „Ich glaube, es gibt schon seit Jahrhunderten Easy-Listening-Musik, also, wenn man eine ‚Kleine Nachtmusik’ von Mozart beobachtet, das ist schon Easy Listening. Im Gegensatz zu Mozarts ‚Requiem’, das ist natürlich sehr - 2 - ernstes Zeug. Obwohl alle beide fantastisch sind, gab’s immer diese zu entspannende Musik. (…) ich finde es aber sehr, sehr schade, fast tragisch, dass das wird oft beobachtet als Zweite-Klasse-Musik. Und ich bin ganz andere Einstellung. Ich habe ein Problem mit Leuten, die sagt, das ist alles Schrott, das ist zu leicht. Entschuldige bitte! Dann sage ich: dann schreiben Sie acht Takte, so halbwegs gut wie diese Musik. In diese Musik gibt es schon einige Arrangements und Melodien, zum Beispiel bei Kaempfert, die sind genial einfach. Wenn man die Musik vom Kaempfert überlegt, ich bin auch dafür da, um über seine Musik zu sprechen, (…) wenn einer es versucht, so simpel, so eine simple Melodie zu schreiben, Ladadi-da-da (singt) aber es ist wahnsinnig schön, das ist eine wunderbare Melodie, und das ist gar nicht 2. Klasse, das ist schon Weltklassemusik.“ Atmo Büro, Redaktion, Dialog zwischen deutschem Redakteur und seiner Mitarbeiterin Redakteur (etwas zerstreut): Ja, super.
[Show full text]