Reihe 5 Das Magazin der Staatstheater Stuttgart Oper Stuttgart /Stuttgarter Ballett / Schauspiel Stuttgart Nr. 8 Juni – Juli 2017

Wer bin ich? Wo bin ich? Wer seid ihr? Ein Heft für Menschen unter 20 EDITORIAL

SCHWERPUNKT JUGEND Willkommen im Heft für Menschen unter zwanzig. Erwachsene dürfen auch rein- schauen, schließlich stecken ja alle ihre Nase heute in alles rein. Was anders ist als sonst? Wir haben alle Themen jung besetzt. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger

Wer, wie, was? Ein Motiv aus der Vexierbildserie Double Exposures des Stuttgarter Fotografen Kai Fischer

Im Hip-Hop fragt dich keiner, wo du herkommst. Am Theater übrigens auch nicht Neco Çelik (Seite 21)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Gebäude, in denen sich das meiste ab- Tod: Die Themen sind gut, zeitlos. Und jung. spielt: dicke Mauern, alte Treppen, riesige Weil sie uns meist in der Jugend zum

Kai Fischer Kai wer jung ist, sucht seinen Platz in der Welt, Portale, und auch die Geschichten, die ersten Mal durchschütteln. Und danach nie hält Ausschau nach Seelenverwandten, erzählt werden, haben oft Jahrhunderte wieder verlassen. Diese Ausgabe von Reihe 5 Foto: mit denen sich losziehen und was anfangen auf dem Buckel. ist also jung. Einfach so. Weil wir Lust lässt. Eine feine Sache, gäbe es da nicht Aber wissen Sie was? Das ist alles totaler drauf hatten. Schwer fiel uns das nicht ;o) diese Pubertätshormone, die einem Gemüt Quatsch! Tritt man ein und schaut sich um, und Glieder vermorphen, dass man sich entdeckt man einen Ort, der durchmischter, Ach ja, eine Ausgabe für Ältere machen mal fühlt, mal aussieht wie ein Lurch, mal durchlässiger, ja lässiger nicht sein könnte. wir auch mal. Irgendwann. Bestimmt. wie ein Elf, mal wie beides gleichzeitig. Kaum ein Ort der Welt, der so einladend Wir schwören! In einem Körper! und offen ist, wo sich so viele junge Men- Jenseits dieser Verwandlungsphase ist schen entfalten können, wo sie gestalten, Die Staatstheater Stuttgart Jungsein aber okay; vieles macht man noch lernen, zupacken, mitsingen, mittanzen immer zum ersten Mal, hat Spaß, Kraft, und mitdiskutieren können wie am Theater.

Nancy Fouts (Medien: Luftballon, Kaktusstacheln) (Medien: Fouts Nancy Neugier, lauter Attribute, die weit entfernt Und für die Geschichten gilt ja dasselbe. scheinen allein schon von dem Wort Wahrheit, Lüge, Liebe, Fremdsein in der

Titelmotiv: »Die Staatstheater Stuttgart«. Und dann Welt, Gewalt, Treue, Pflicht und auch der 3 INHALT 24 Von bösen Blumen und sanften Menschen 44 Die Oper Der Schaum der Tage Tiefergelegt erzählt von Colin und Chloé; einem glücklichen Liebespaar, das ver- Malte Nuding will gebens gegen den Tod ankämpft trotz Stimmbruch 3 Editorial – in Chloés Brust breitet sich eine weitersingen Wasserlilie aus. Wir haben gefragt, FOYER 12 wie das ist, wenn der Tod so früh Jetzt kommt’s nach einem greift. Was hilft, wenn 6 Bilder Prokofjevs Sonate aus Traurigkeit Depression wird und für zwei Violinen womöglich Todessehnsucht? 12 Momente macht’s spannend 13 Das Requisit

14 Mein Weg Arien? Nein danke! Ihre Mutter ist 18 Opernsängerin Helene Schneiderman. Sie selbst aber machen lieber Popmusik Spuck’s aus! 16 Aus Prinzip dafür: Wie Christian Franziska Baur wird Czeremnych seine Rolle als Molières bald Dramaturgie- Menschenfeind ausfüllt assistentin. Sie und sieben andere BÜHNE Menschen erzählen, warum sie unbedingt 18 Wir lernen Theater ans Theater wollten Acht Menschen erzählen, warum sie 42 es lieben, den ganzen Tag lang BACKSTAGE Frühprofi s zu bauen, zu proben und zu tanzen Mal Oper, mal 42 Das Treppengespräch Schauspiel: Jana Jana Neumann (12) und Nora Liebhäuser 21 Schule ist wie Gefängnis (links) und Nora Früher zog Neco Çelik mit seiner Berliner (12) über die Vereinbarkeit von Schule stehen auf der Gang durch die Straßen, heute inszeniert und Hobby Bühne, seit sie sich er Opern. Ein Interview über Gewalt, erinnern können Respekt und Kreativität 43 In der Probe Was eine Zuschauerin erlebte, als sie 24 Bitte geh nicht fort! plötzlich mitspielen sollte Tamala, 18 Jahre alt, chattet in ihrer Freizeit mit Jugendlichen, die tieftraurig 44 Mein Arbeitsplatz sind. Hauptsache ist: zuhören Bühnen malerin Verena Spatz kreiert Blumenwiesen, Betonfassaden und bei 36 28 Erklär mir die Liebe Bedarf auch abblätternde Farbe Was wäre, wenn das eigene, zwanzig Jahre Das Leben ältere Ich uns Liebestipps geben könnte? 44 Abgeschminkt des Anderen Ein Gedankenspiel von Jana Hensel Das Ende vom Lied? Malte Nuding Wie Marco Goecke steckt im Stimmbruch und hofft auf ein Franz Kafka für sich 32 32 Der reinste Horror Sängerleben nach der Pubertät entdeckte. Und was Leichen im Arsen und Spitzenhäubchen: Regisseur der Choreograph Keller Jan Bosse fi ndet eine alte Broadway- 45 Infografi k des Stuttgarter Hochstapler, Irre Klamotte erfrischend zeitgemäß Die John Cranko Schule macht Balletts in seiner und ein falscher junge Menschen aus der ganzen Welt Freizeit noch Präsident: die 36 Die Fremden zu Profi tänzern alles so zeichnet Komödie Arsen Kafka: Choreograph Marco Goecke explo- und Spitzen- riert für sein neuestes Ballett Franz Kafka. 46 Was war da los?

häubchen Und entdeckt einen Seelenverwandten Sigmund Martin Fotos: tenderness«); »offering Serie der (aus Fischer Kai Spaeth; David Kleinstück Christoph Schifferdecker; Bernd Illustrationen: Goecke Marco Zeichnung: Ein Foto und seine Geschichte 4 5 FOYER Augen zu und rein Auch so kann man eine Rolle einstudieren. Josefi n Feiler, Sopra- nistin der Oper Stuttgart, träumt von Clärchen, dem Mädchen aus Goethes Drama Egmont. Im Belgien des 16. Jahrhunderts kämpft Clärchen an der Seite ihres Liebsten, Egmont, gegen die Spanier – gut geht das nicht aus. Beethoven komponierte die Musik zur Geschichte. Zu hören im 7. Sinfoniekonzert am 9. und 10. Juli in der Liederhalle Foto: Jean&Claude Foto:

6 7 FOYER Große Klasse! Auf diesen Moment haben sich die Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang vorbereitet. Sie alle besuchen die John Cranko Schule, und zwei- mal pro Jahr gehört das Stuttgarter Opernhaus ihnen. Die Vorstel- lungen sind natürlich auch für das Publikum ein Highlight, denn die Schüler, die es bis hierher geschafft haben, sind schon jetzt Aus- nahmekönner. Am 9. und 16. Juli auf der Bühne und als kostenlose

Stuttgarter Ballett Stuttgarter Liveübertragung im Park Foto:

8 9 FOYER Des Rudels Kern Was ist wichtig? Familie, Freund- schaft, Gesundheit, sagen die meisten Menschen. Beobachtet man, was sie wirklich tun, scheint es eher um Protz und Prestige zu gehen. Molière stellt in seiner Komödie Der Menschenfeind die französische Hofgesellschaft des 17. Jahrhunderts bloß, das Schauspiel Stuttgart macht daraus eine Party für Darsteller und Publikum. Ab 7. Juli im Foyer des Schauspielhauses / OSTKREUZ Weiss Maurice Foto:

10 11 FOYER JETZT KOMMT’S! Es gibt Momente, da wird es noch stiller Solo mit Flakon im Saal. Menschen an den Staatstheatern Stuttgart und ihre Lieblingsszenen Das Requisit Das zierliche Gefäß ist Übergang vom Mädchen zur Frau. sagte er. »Ab dann bist du eine Schau- nur zehn Zentimeter lang und ein- Auch für die Tänzerin, die die Julia spielerin. Ich will nicht, dass du einhalb Zentimeter breit. Von den darstellt, bedeutet der Moment eine läufst und stehst wie eine Tänzerin. oberen Rängen aus kann man es Verwandlung: ein Solo ohne Tanz, Wenn du das Gift nimmst, mache kaum erkennen. Doch dieses Fläsch- die schwierigste Szene, die man sich es normal.« Er wollte den inneren chen aus Messing, das Julia da in für eine junge Tänzerin vorstellen Kampf sehen, wollte fühlen, wie Julia ARTHUR SCHLAGE (18), der Hand hält, erzählt die Geschichte kann. Die Bewegungen der Julia sind mit sich ringt. So lernte Haydée, Tanz Schüler aus Hamburg, fragt: einer Wandlung. gehetzt. Sie setzt sich, steht auf, und Dramatik zu verbinden. Romeo und Julia, dritter Akt, dritte die Flasche an ihren Körper gepresst. Drei dieser Fläschchen sind am Warum böse. Es ist völlig unvorhersehbar. Die Musik Szene. Julia ist allein in ihrem Schlaf- Zunächst zögert, dann trinkt sie. Stuttgarter Ballett im Umlauf; auch Fairytale schwankt zwischen Dur und Moll. Am zimmer. Die von ihren Eltern arrangier- Reißt die Augen auf, drückt ihre Keh- während der Vorstellungen bleiben bringt man Sergej Prokofjev, Sonate für zwei Ende erwarte ich einen G-Dur-Akkord, aber te Hochzeit mit dem wohlhabenden le, schlingert, stürzt zu Boden. Jede sie leer. Ursprünglich wollten Cranko Violinen, 3. Satz »Bei Prokofjev habe ich Prokofjew schreibt ein ganz leises g-Moll. Paris steht bevor, aus der sie sich zu Sekunde ist choreographiert – doch und der Bühnenbildner Jürgen Rose Romane immer das Gefühl, seine langsamen Das Märchen geht wohl nicht gut aus.« winden versucht. In ihrer Verzweiflung sie tanzt keinen einzigen Schritt. ein Gefäß aus Glas benutzen. In auf die Bühne? Sätze sind Märchenerzählungen. So auch hat die junge Frau sich an Pater Die Szene stammt aus den Anfän- den Proben fiel es in Scherben – ein in dieser Sonate. Im dritten Satz wissen ALEXANDER JUSSOW ist Geiger Lorenzo gewandt, der ihr ein Fläsch- gen des Choreographen John Cranko No-Go auf der Tanzbühne. Im Fundus im Staatsorchester Stuttgart wir bis zum letzten Akkord nicht, wie die und wirkt mit beim 7. Kammer- chen überreichte. Der Trank darin und der Ballerina Marcia Haydée. Das des Opernhauses fanden sie schließ- CARMEN WOLFRAM (53), Geschichte ausgehen wird – ob gut oder konzert am 28. Juni soll sie in einen todesähnlichen Schlaf Solo ohne Tanz war der Anfang lich das heutige Modell. Der erste Dramaturgin am Schauspiel Stuttgart, antwortet: versetzen. Romeo, so der Plan, wird einer Zusammenarbeit, die beide zu Auftritt des Fläschchens liegt schon sie dann aus der Familiengruft retten. Weltstars machte. Haydée erzählt 55 Jahre zurück. Jana Petersen Die Frage höre ich über- Es ist eine Kernszene des Hand- oft, wie Cranko sie mit Romeo und raschend oft, bei Verfilmungen Feuerprobe lungsballetts. Wenn Julia lieben will, Julia zu einer »Tänzerschauspielerin« ROMEO UND JULIA Ballett von John Cranko nach scheint das jedem einzu- Don Quijote, 3. Akt, Grand Pas de deux muss sie eine Entscheidung über ihr machte. »Bis zum Pas de deux im William Shakespeare leuchten. Denn wie im Film geht »Es ist das große Finale des Balletts, der Leben treffen. Der Todesschlaf ist ihr dritten Akt bist du eine Tänzerin«, ab 7. Juni im Opernhaus es im Theater darum, gute Moment, wenn Kitri und Basilio sich endlich Geschichten zu erzählen. Es gibt kriegen. Der Fokus liegt auf den Hauptdar- viele interessante Stücke, stellern, die ein technisch höchst anspruchs- aber eben auch tolle Romane, volles Feuerwerk vollführen müssen. Alles die uns heute noch etwas muss perfekt sein, jeder im Saal spürt das. zu sagen haben. Natürlich ist es Wenn das Orchester die ersten Takte der eine große Herausforderung, Musik spielt und die beiden Tänzer voller einen 600-Seiten-Roman wie Adrenalin hinter den Kulissen warten, liegt Nikolai Gogols Die toten Seelen die Spannung wie ein Knistern in der Luft.« so zu bearbeiten, dass das Besondere der Geschichte er- DAVID MOORE ist Erster Solist halten bleibt. Das gilt aber beim Stuttgarter Ballett und hat die auch für Schillers Räuber: Wenn Rolle des Basilio in Don Quijote man dieses Drama nicht bereits selbst getanzt. Neben den Vorstellungen im Opernhaus wird Don Quijote kürzt, braucht man fünf Stun- bei Ballett im Park am 8. Juli gezeigt den. Es kann – wie beim Film – vorkommen, dass der Zuschauer vom Ergebnis enttäuscht ist. Oft ist es aber so, dass Dinge, die man im Roman Und einstmals hatten überlesen hat, erst durch das Theaterstück wieder in den sie ein Schwein gemetzelt Fokus rücken. Man wird einem Roman trotzdem nicht der Bauch aufgeschlitzt wird, fließt so viel immer gerecht. Ich finde Splatter Blut, dass nicht nur die Zuschauer, sogar aber, der Versuch ist es wert. Das Stuttgarter Hutzelmännlein, auch wir Schauspieler nur noch ein Schwein Minute 64 »Wenn der Satz fällt, versteht in ihm sehen. Dafür liebe ich Theater: Mit Seppe, die Hauptfigur, das als Auffor de- einem Satz erschaffen wir eine neue Welt.« Das Protokoll führte Christoph rung, ein Schwein zu schlachten. Christian Kolossa. Wenn Sie auch Czeremnych (der den Seppe spielt) greift VIKTORIA MIKNEVICH spielt in eine Frage haben, dann schreiben dem Stück ebenfalls mehrere Rollen. Sie uns eine E-Mail an sich einfach die nächstbeste Person: Felix Ab September gehört sie fest zum Cardinale Annette Schellhorn; Fabian Ballett; Stuttgarter Novitzky; Klein; Roman Erler; Sebastian Johannes

[email protected] Mühlen. Der schreit, quiekt, und als ihm Ensemble des Schauspiels Stuttgart Foto: 12 13 FOYER

LIVIYA (27, links) und LARA FLAMME (24) haben als Kinder ihre Gartenhütte selbst bemalt. förderverein der staatstheater stuttgart e.v. Infos zu ihren Bands gibt’s auf Facebook

SPITZENKUNST FÖRDERN –

UNSERE WEGE EXKLUSIVE VORTEILE GENIESSEN Sex, Pop und Logopädie Singen? Super. Aber keine Arien! Lara und Liviya Flamme sind musikalisch wie Die Stuttgarter Staatstheater bieten Oper, Ballett und Schauspiel auf ihre berühmte Mutter, Helene Schneiderman – und leben ihren eigenen Traum höchstem Niveau. Private Förderung trägt dazu bei, dieses herausragende LIVIYA 1989 und umfassende Kulturprogramm aufrechtzuerhalten. New Jersey enn ihre Mutter in der Maske für einen Auf- unterricht. Lara ist Frontfrau der Funk-Gruppe Fairy’Nuff USA tritt verwandelt wurde, schauten Liviya und studiert Sexologie. Liviya singt in der Elektroband Das Engagement des Fördervereins der Staatstheater Stuttgart reicht von und Lara Flamme zu und schminkten sich enter name here (die heißt wirklich so). Sie studiert an 1989 der Unterstützung von Theaterprojekten an Schulen, der Finanzierung von Wauch. Sang die Mutter in der Generalprobe, saßen sie der Akademie Deutsche Pop. Bis sie von ihrer Musik le- Stuttgart Stipendien bis hin zur Förderung besonders wichtiger Produktionen. hinter den Kulissen und ließen sich von der Aufregung ben kann, arbeitet sie als Logopädin, trainiert Sänger Deutschland der anderen Künstler anstecken. Für die Schwestern war und gibt selbst ihrer Mutter gelegentlich Tipps. die Oper ein großes Abenteuer: »Wir fanden es cool.« Dass Helene Schneiderman zu den gefragtesten 2014 Als Mitglied oder Stifter sind Sie bei uns in bester Gesellschaft. Erleben Sie Für ihre Mutter Helene Schneiderman, Kammersängerin Mezzosopranistinnen der Welt gehört, fanden die beiden Heidelberg Theater hautnah – bei Proben, Sonderveranstaltungen und exklusiven der Oper Stuttgart, war es der Traumberuf, aber auch toll, meistens jedenfalls. Sie durften mit ihr zu Auftritten Gesprächen mit den Künstlern der Staatstheater. Wir informieren Sie gerne: harte Arbeit. Vor allem wenn sie müde von den Proben nach Paris und Toronto fliegen, andererseits sahen sie LARA nach Hause kam und nur noch sagte: »Ich muss jetzt sie oft wochenlang nicht. »Das waren schwere Zeiten.« 1992 meine Stimme schonen.« Heute träumen die Schwestern von einem Auftritt mit New Jersey förderverein der staatstheater stuttgart e.v. USA Die Mädchen wussten bald, dass sie auch Musik ma- der Mutter. »Jede von uns hat eine Stärke, mit der sie die chen wollten. »Nur war uns das Notenlesen zu aufwen- Schwäche der anderen ausgleicht«, sagt Lara. »Liviyas 1992 Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart dig, wir spielten lieber nach Gehör«, sagt Liviya. Fragten Stimme ist dunkler, eine starke Hauptstimme. Ich singe Stuttgart Kollegen und Fans der Mutter, ob sie ebenfalls sängen, heller.« Dazu der Mezzosopran eines Opernstars – per- Telefon 0711.12 43 41 35 sagten die Schwestern: »Ja. Aber Pop.« Da flaute das fekt. Eins wäre allerdings genauso tabu wie früher: der Telefax 0711.12 74 60 93 2015 Interesse schnell ab. Schlimm fanden sie das nicht. Mutter die Pausenbanane wegzuessen. Isabel Stettin York [email protected] »Wir hätten immer in Mamis Schatten gestanden«, sagt Großbritannien www.foerderverein-staatstheater-stgt.de Liviya. Sie gingen lieber eigene Wege. Anfangs filmten Helene Schneiderman, die Mutter der beiden, ist ab 11. Juni als Gräfin in Peter Tschaikowskys OperPIQUE DAME IBAN: DE66 6005 0101 0002 4130 04 sich die beiden beim Covern von Songs und stellten die Kwiotek Rainer und am 23. Juli im 6. LIEDKONZERT mit Liedern der jiddischen 2016 BIC: SOLADEST Videos ins Netz. Seit zehn Jahren nehmen sie Gesangs- Operette zu erleben Stuttgart Foto: 14

FFS16_Anzeige_neues_Format_208x268_BEL.indd 1 17.02.16 17:20 FOYER

CHRISTIAN CZEREMNYCH (27) machte seine Ausbildung an der Staatlichen Hoch- schule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nun spielt er den Alceste in Molières Der Menschenfeind

MEIN WEG Im Widerstand Sich auflehnen, am Normalen rütteln, das reizt den Schauspieler. Jetzt spielt er eine Rolle, die perfekt dazu passt

Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist.

ein, die Schauspielerei war kein Kindheits- Umso vertrauter waren ihm der Ort und die Kollegen, 1990 traum, sagt Christian Czeremnych. Er wollte als er fest ins Ensemble übernommen wurde. Bergisch Gladbach Journalist werden, weil er es liebt, sich immer Beim Sommertheater im Foyer des Schauspielhauses Deutschland Nneue Themen anzueignen, dem Miteinander der Men- übernimmt er die Hauptrolle in Molières Der Menschen- schen in Gesellschaft und Politik auf den Grund zu feind. Er spielt den Alceste, einen melancholischen 2011 gehen. Zum Schauspiel kam er eher zufällig. Mann, der an dem oberflächlichen, verlogenen Getue Köln Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist Czerem- am Hof des Sonnenkönigs verzweifelt. nych in Bergisch Gladbach. Köln liegt ganz in der Nähe, In diesen Charakter steigt Czeremnych mit seinen 2011 und während der Abizeit ging er dort ins Theater. »Da hat 27 Jahren nun ein. Was den Schauspieler und den Men- Stuttgart es mich geflasht«, sagt er. »Ein paar von den Darstellern schenfeind verbindet: Wie Alceste regt es ihn auf, wenn vermochten es, sich auf der Bühne zu verwandeln und Menschen nur noch über Arbeit, Geld und Mode reden. SAMMLUNG KLEIN gleichzeitig sie selbst zu sein.« Ihm wurde klar, auch am Doch anders als im Dramentext wird er sich nicht von Theater wechseln die Themen ständig, »doch Schauspie- der Welt abwenden. »Mein Alceste kämpft. Er will die 15.07. – 05.11.2017 ler lassen das viel näher an sich ran«. Sich selbst zum Gesellschaft verändern, er fordert, rückhaltlos ehrlich Medium der Auseinandersetzung machen, das fand er zu sein, mit sich und allen anderen.« Kann sein, dass interessant. »Ich wollte meinen Körper und meine Per- das nervt oder komisch wirkt, vielleicht naiv. Das Risiko sönlichkeit zur Verfügung stellen.« geht der Schauspieler gern ein. »Gerade in diesen Zei- Er schloss sich in Köln einer Jugendtheatergruppe an, ten. Ich glaube, dass die junge Generation sich nicht in sprach an Schauspielschulen vor, und bald bekam er Partys flüchten darf. Sie sollte sich einmischen, auch Nachricht: ein Studienplatz an der Schauspielschule in mit Mitteln des Theaters.« Hiltrud Bontrup

Stuttgart. Zum Schauspiel Stuttgart kam Czeremnych DER MENSCHENFEIND von Molière. Premiere am Schellhorn Fabian

als Student in seinem praxisorientierten Studienjahr. 7. Juli, Sommertheater im Foyer des Schauspielhauses Foto:

16 Dublin Gallery, / Courtesy Kerlin © Sean Scully Sean Scully, cm, Sammlung Klein, Foto: x 190,5 (Detail), 2014, Öl auf Aluminium, 215,9 White Landline Green Sean Scully, BÜHNEBÜHNE Franziska studiert Philosophie in Paris, im September bei den Proben und nehmen die Perspektive des Zuschauers startet sie als Dramaturgieassistentin am Schauspiel ein … Vor allem arbeiten sie ganz eng mit dem Regisseur zu- Stuttgart: »Bevor ich in Stuttgart anfange, wollte ich noch sammen. In all das gewinne ich bald als Assistentin Einblick, mal Abstand gewinnen, mich in Bücher vertiefen. Aber ich aber ich weiß schon aus meiner Zeit als Hospitantin: Die Leu- gehe auch in Paris oft ins Theater. Mittlerweile weiß ich, in te, die ein Theaterstück entwickeln, verbringen eine intensive Frankreich sind Dramaturgen meist die Autoren der Stücke, in Zeit miteinander. Sie probieren viel aus, diskutieren, wie eine Deutschland haben sie ganz andere Aufgaben. Sie arbeiten fest Szene angelegt sein sollte, was man am besten weglässt. Dabei an einem Haus, überlegen, was das Publikum interessiert, wäh- kann es auch mal richtig knallen, aber das halte ich aus. Diese len die Stücke aus, sind verantwortlich für den Text, sie sitzen Reibung bringt sehr schöne Früchte.« WIR JAHRE 24 FRANZISKA BAUR, lernen, gestalten, machen THEATER Was sind das für Leute, die jeden Tag auf der Bühne stehen? Muss man da nicht auch ein bisschen verrückt sein? Was macht eigentlich ein Dramaturg? Sind die Schlosser dort noch Handwerker oder schon Künstler? Wie entspannt man den Körper, wenn man den ganzen Tag lang tanzt? Wie tri£ t man den Ton, wenn alle durcheinandersingen? Acht Menschen erzählen, wie viel Spaß sie haben, wenn sie den ganzen Tag lang üben, üben, üben

PROTOKOLLE: HILTRUD BONTRUP, JANA PETERSEN FOTOS: DAVID SPAETH

18 BÜHNE »Dein Ruf ist die wichtigste Währung«

Was für eine Geschichte! Neco Çelik wuchs als Sohn türkischer Gastarbeiter in Berlin-Kreuzberg auf, war Gangmitglied, Gra¤ tisprayer, Typograf und Erzieher. Parallel fi ng er an, Filme zu drehen. Seit 2006 inszeniert er Stücke als Theater- und Opernregisseur. Ein Gespräch über Lebenswege und Auswege

INTERVIEW: RAINER SCHMIDT FRANZISKA BENACK, 30 JAHRE FRANZISKA BENACK,

Neco Çelik, gibt es für junge Kreuzberger Wenn Sie über Ihre Vergangenheit bei etwas Uncooleres als Oper? den 36ern reden, geht es oft um Gewalt Das hat wenig mit Kreuzberg zu tun. Die und Respekt. Und Respekt, der nur meisten Jugendlichen haben, wenn sie nicht durch Gewalt entsteht. Hört sich an wie gerade aus einem Bildungsbürgerhaushalt die Hölle. kommen, keinen Kontakt in diese Richtung. Damals empfand man das nicht so, es Aber das liegt auch an der Oper selbst, die war halt eine Jugendkultur, die auf Gewalt zu selten an diese Gruppe denkt. Es ist ein basierte und aus Amerika übernommen gestörtes Verhältnis. wurde, weil sie einen Nerv traf und wir Was hätte der zwanzigjährige Neco Langeweile hatten. Mit dieser Kultur wurde Çelik von der Oper gehalten? man entweder kreativ oder gewalttätig, das Es wäre drauf angekommen, wie sie insze- Straßenschlau: Neco Çelik (45). war ein unglaublich schmaler Grat. Ich bin niert gewesen wäre. Ich war immer sehr Für die Junge Oper Stuttgart Künstler geworden. Das hätte damals auch führte er 2011 erstmals Regie bei musik affi n und sehr neugierig – auch wenn niemand gedacht. Gegen die Wand, der Oper nach ich aus einer ungebildeten Gastarbeiter- Fatih Akins gleichnamigem Film Warum spielt und spielte Gewalt eine familie stamme, in der es noch nicht einmal so große Rolle? Bücher gab. Ich habe aber alles aufgesaugt, Gewalt ist ein Mittel in allen Schichten, um während sich andere nur auf die Fresse ge- Freundschaft ausmacht: Sie unterstützen sich Respekt zu verschaffen. Allerdings einen hauen haben. Allerdings waren meine mu- mich. Ich sage ihnen immer: Kommt, und Respekt, der auf der Angst der anderen grün- sikalischen Kontakte früher eher Hip-Hop. schaut es euch mal an. det, nicht auf der eigenen Leistung. Diesen Warum sollte ich mir als junger Mensch Und folgen sie dem Lockruf? Unterschied merken viele erst, wenn sie im etwa Benjamin anschauen? Ich glaube, bis jetzt hat es nur einer geschafft Knast gelandet sind. Weil es ein spirituelles Erlebnis ist, weil in ei- (lacht). Der Alltag, die Arbeit, es gibt ja im- Es geht immer um Respekt , haben Sie ner Oper urmusikalische Elemente ihre Kraft mer tausend Gründe, warum es nicht klappt. einmal gesagt. Andere reden von entfalten, die Stimmen. Wenn dreißig Chor- Aber es geht auch um das Gefühl, dass sie Ehre . Das klingt konkret und ist doch leute und zehn Solisten ihre Stimmen erhe- vielleicht nicht dahin gehören. Da geht es ih- schwammig. Was versteht man ben, ist man völlig weg. Außerdem sind mei- nen wie vielen Jugendlichen. Diese Orte der darunter? ne Stücke immer ein Erlebnis, weil ich es mit Hochkultur suggerieren oft, dass man etwas Das kann man schwer erklären, im Grunde Franziska leitet seit 2016 die Produktionen der Veran- Das kann ein Schauspieler sein, aber auch ein Rüstmeister Brecht halte: Theater muss Spektakel sein. Besonderes sein muss, um da sein zu dürfen. geht es immer um den Ruf. Das ist die wich- staltungsreihe Nordlabor: »Im Nordlabor wollen wir die oder Maskenbildner. Küche und Kultur haben sich zwei Schau- Sie waren in einer legendären Das grenzt brutal aus. tigste Währung. Wenn man selbst nichts hat vierte Wand einreißen. So nennen wir am Theater die unsicht- spielerinnen ausgedacht. Nach der Vorstellung laden wir das Kreuzberger Gang, den 36ern, benannt Was kann man dagegen tun? oder macht, für das einen andere respek- bare Trennung zwischen Bühne und Publikum. Bei uns sollen Publikum an eine gedeckte Tafel ein. Neulich hat einer der Kö- nach der früheren Postleitzahl des Es gibt Intendanten, die sich dabei große tieren könnten, ist Gewalt eine schnelle Lö- Künstler und Zuschauer gemeinsam etwas machen. Viele Zu- che Rezepte seiner Oma nachgekocht. Wenn man so zusam- Bezirks. Was sagen Ihre alten Kumpel Mühe geben. Auch die Anwesenheit von je- sung. Aber sie ist ein fl üchtiges Mittel – und schauer haben Angst davor, sie fürchten, etwas Dummes zu mensitzt, spielt es keine Rolle, wer Künstler ist und wer nicht. heute zu Ihrer Kunst? mandem wie mir macht einen Unterschied am Ende hast du nur noch Feinde. Sport oder

sagen. Das kann ihnen hier nicht passieren. Bei der Aktion Es fühlt sich an, als würde man mit Freunden Wein trinken. Ç elik Die sind begeistert und stolz und freuen aus. Ich habe eine bunte Biografi e, man kennt Kreativität sind da dauerhafter. Das sehen Meet the Performer stellen wir eine Box im Foyer auf. Sie ist Das passt zu unserem Motto: ausprobieren, experimentieren. sich, obwohl sie keine Ahnung haben von der mich aus der Hip-Hop-Szene, das erleichtert aber einige zu spät ein.

gerade mal groß genug für einen Gast und den Performer. Es ist kein Problem, wenn wir scheitern. Das gehört dazu.« Neco Foto: Materie, aber das ist es ja auch, was echte Jüngeren die Identifi kation. Ist es heute denn anders als früher? 21 BÜHNE

Sie haben lange in einem Kreuzberger sind Väter geworden, leben ein normales Migrantensöhnen antreten. Das lernen sie Jugend- und Kulturzentrum gearbeitet Leben. Nur ein kleiner Teil ist im Gefängnis von ihren Eltern vom Spielfeldrand, das ist und sich dabei auch geprügelt – als gelandet, wurde drogenabhängig oder ist unfassbar, was da abgeht. Erzieher. Dazu haben Sie einmal bemerkt, tot – trotzdem natürlich traurig. Gerettet ha- Ihre eigene Herkunft hat Sie für einige dass Sie glauben, damit den Jugend- ben uns neben unserer Freundschaft auch zum Spezialisten für Herkunfts- lichen durchaus geholfen zu haben, weil unsere Erfahrungen zu Hause: Wir sind die fragen werden lassen, ein Etikett, das sie somit erstmals Grenzen spürten. Das Kinder der Gastarbeiter, ihr Zusammenhalt, Sie immer schon genervt hat. entspricht aber nicht ganz den Idealen das Familienleben, das Archaische auch Ja, ein unangenehmer Kampf. Es muss bei einer liberalen Sozialpädagogik. prägen einen, selbst in einer sogenannten mir immer um Perspektive, Ästhetik und Natürlich nicht, ich hatte aber das besonde- Worum geht’s? modernen Gesellschaft, selbst wenn bei mir Haltung gehen, nicht aber um Herkunft, re Problem, dass mich viele aus der neuen zu Hause etwa null Bildung war. Was mir das habe ich der Theaterwelt, die mit mir Kreuzberger Generation bereits aus meiner meine unqualifizierten Eltern auf anderer zu tun hat, klargemacht. Herkunft ist kein Gang-Zeit kannten und sich jetzt mit mir Ebene mitgegeben haben, hat mich stark Faktor, der irgendetwas besser macht. Auf messen wollten; das war der Geist der Stra- gemacht. der Bühne geht es nur um den gemeinsa- ße, ich konnte mich diesen Situationen nicht Sie, das Kind der Gastarbeiter der ersten men Nenner, da gibt es nur das eine Wir, das entziehen. Irgendwann bin ich dem aus dem Generation, haben mit Filmen neben ist mein Konzept. Weg gegangen. der Erziehertätigkeit angefangen. Für Benjamin hat auch eine positive Sie waren in einer Bande, Sie hatten die die Oper Gegen die Wand haben Sie den Botschaft, denn der verstoßene Sohn Hauptschule gerade mal so gescha¬t, Preis Der Faust gewonnen. Der Schrift- Josef überlebt, macht Karriere Sie waren in einem teilweise kriminellen steller Feridun Zaimoglu, mit dem Sie und rettet später seine Familie, beson- Umfeld. Wie kommt man da raus? Die Oper Benjamin – eine schon gearbeitet haben, hat den gleichen ders den Lieblingsbruder Benjamin. Es gibt immer eine Chance, besonders hier Produktion der Jungen Background, er gehört heute zu den Das ist definitiv eine der vielen Botschaf- in Deutschland. Ich würde sogar sagen, Oper Stuttgart – ist wichtigsten Autoren des Landes. Bilder- ten, ja. Aber es geht auch um die Maß- nirgends hast du diese Chance so wie in für alle Menschen ab vier- buchkarrieren sozusagen. Wie kann losigkeit der Liebe des Vaters zu Benjamin, Deutschland. Du musst aber produktiv blei- zehn Jahren gedacht. das anderen mit ähnlichem Hintergrund die diesem zu schaffen macht. Der Kampf ben, dir wird nichts geschenkt. Egal in was, Sie erzählt eine uralte auch gelingen? um unsere Maßlosigkeit steht eigentlich im es kommt auf deine Leistung an. Geschichte über Bluts- Wir beide sind im Kulturbetrieb und deswe- Mittelpunkt des Stücks. Ich habe den Ben- bande, Gewalt, Ehre und Aus eigener Kraft – oder ist man auf gen sichtbar, aber es gibt Zigtausende wie jamin mit einem Tänzer besetzt, der nichts Erlösung. Im Kern steht andere angewiesen? uns in anderen Berufen, erfolgreich und sagt, sodass man nicht genau weiß, ob das die Josefssage, die sowohl Man braucht auf jeden Fall auch andere – für normal – ich nenne das die »goldene Gene- nun der Benjamin ist oder ob der für etwas in der Bibel als auch 36er nannte sich Neco Çeliks Kreuzberger Gang. Seine alten Kumpel sind heute Rapper, die Inspiration, für den Perspektivwechsel, ration«. Wir können keine Ratschläge geben, anderes steht, etwa Gott, der alle prüft. im Koran vorkommt. Sie Musikproduzenten, Sozialarbeiter und Künstler. Ein Sternekoch ist auch dabei: Tim Raue für die Motivation, als Vorbild. Ich war frü- sondern nur Vorbild durch unsere Handlun- handelt von Josef, dem Wenn Sie die Wahl hätten, wie sähe Ihr her ein sehr guter Fußballer, aber da war der gen sein. Jugendliche kann man nicht beleh- Lieblingssohn seines ideales Publikum für Benjamin aus? Sport noch nicht so kommerziell, deswegen Vaters. Die zehn älteren ren, man muss ihnen einen Weg vorleben Wie ein ganz normaler Querschnitt der Be- fehlten mir bald die Motivation und Perspek- Brüder hassen und de- und sie ermuntern, sich selbstbewusst ein- völkerung. Aber das Schönste ist für mich Ach, es ist jetzt viel komplizierter. Es ist ja »An der Schule ist tive. Aber eines Tages habe ich etwas gese- mütigen ihn dafür; nur zubringen. Mein Tipp an die Jugendlichen: immer, wenn ich junge Menschen durch alles virtuell geworden, die Jugendlichen es wie im Gefängnis. hen, jemand hatte den Schriftzug »Dragon« Benjamin nicht, der jüngs- Wer nichts fordert, wird nichts bekommen die Tür kommen sehe, die sich mit größter treffen sich weniger draußen. Das ist natür- auf eine Wand gesprüht. Das war so schön, te, den Josef abends und sich weiter ausgegrenzt fühlen. Im Selbstverständlichkeit ein Stück ansehen. lich gut, weil sie sich weniger auf die Fresse Du musst zu einer so liebevoll und elegant, das hat mich und regelmäßig in den Schlaf Theater wie in der Gesellschaft. Denken Sie nicht manchmal, dass Sie hauen. Aber ein Funke kann auch heute eine Gruppe gehören, als alle meine Sinne umgehauen. Da wusste ich: singt. Eines Tages fallen Sie haben mal beschrieben, wie sich mit Filmen mehr von denen erreichen Explosion auslösen. Es sind Leute schon für Einzelgänger hast Ich will Writer werden. die Brüder über Josef manche türkischstämmige Jugendliche würden als mit einer Oper? nichts gestorben, in völlig sinnlosen Aus- Das war sozusagen Zufall, aber gibt es her und verkaufen ihn an vielleicht bewusst gegen die deutsche Nein, denn wo nachgedacht werden muss, einandersetzungen. Übrigens auch, weil du schlechte Karten« ein Rezept für den Ausstieg? Sklavenhändler. Als Mehrheitsgesellschaft stemmen, weil wo es nicht Mainstream ist, hast du immer man denkt, man kann voll reinhauen und Es gibt kein Rezept, jeder macht seine Erfah- Jahre später eine furcht- ihre Eltern mit dieser so schlechte weniger Leute, egal ob das ein anspruchs- dem anderen passiert nicht viel, weil in den rung, es muss nur viele Möglichkeiten der bare Dürre aufkommt, Erfahrungen gemacht und sich immer voller Film ist oder eine Oper. Wir sind in YouTube-Filmen auch nie etwas passiert. nicht haltmacht – und dass sie uns Menschen Begegnung geben. Theater ist so ein Ort. Ich schickt der Vater seine ausgegrenzt gefühlt haben. der Hochkultur unterwegs, da sind die An- Aber in echt sterben eben echte Leute. von Anfang an begleitet, auch wenn wir mei- war in jungen Jahren mal im Grips-Theater, Söhne nach Ägypten, um Herkunft spielt eigentlich keine Rolle für sprüche noch einmal anders. Aber wenn die Woher kommt die rohe Gewalt? Spielt nen, kultiviert zu sein. Sie äußert sich heute das hat sich bei mir total im Unterbewusst- Nahrung zu besorgen. Jugendliche, deren Kultur ist so universell, Zuschauer nach Hause gehen, nehmen sie Dort ist Josef mittlerweile es eine Rolle, ob man arm ist oder reich? vielleicht in einigen Kreisen subtiler, aber sie sein verankert. Als ich viel später gefragt das können wir uns als Erwachsene gar nicht diese Bilder und Eindrücke mit, die nachts Es gibt körperliche Gewalt und psychische ist immer da. Es kann jederzeit kippen. wurde, ob ich ein Stück des Schriftstellers Statthalter des Pharaos vorstellen. Im Hip-Hop fragt dich keiner da- wiederkommen, und das ist diese tolle geworden. Er stellt nun Gewalt, und natürlich ist körperliche Gewalt Wie kann man, wenn man sechzehn Feridun Zaimoglu inszenieren will, habe ich nach, wo du herkommst. Im Theater übri- Magie, die es nur auf der Bühne gibt. seine Brüder auf die Probe, mehr in der Unterschicht verbreitet, aber die oder siebzehn ist, der Bedrohung als Filmregisseur gesagt: »Cooles Experi- gens auch nicht. Da sieht man immer, wie Hat diese Magie im digitalen Zeitalter verlangt von ihnen ein meisten Amokläufer in Deutschland kom- durch Gewalt, den Demütigungen und ment!«, wusste natürlich nicht sofort, was zu frei die Menschen sich fühlen, wenn sie nicht eine Zukunft? Menschenopfer: Benjamin! men aus bürgerlichen Kreisen, wo man auch Erniedrigungen entkommen? tun ist – aber mein Mut hatte sicher mit der mehr nach ihrer Herkunft beurteilt werden. Woanders in der Welt vielleicht nicht, in mal Mitglied im Schützenverein ist. Die psy- Man muss versuchen, auszuweichen und Erfahrung aus der Grips-Theater-Zeit zu tun. BENJAMIN Anders ist es leider etwa im Jugendfußball, Deutschland auf jeden Fall. Das ist ein we- chische Gewalt ist nicht so sichtbar, für die Freunde zu finden, die einen schützen kön- Sie wurden Künstler, andere aus Ihrer Kleinstück Christoph von Gion Antoni Derungs wie ich als Vater von zwei Jungen weiß. Da sentlicher Teil der hiesigen Kultur und der Betroffenen allerdings nicht minder grausam, nen. An den Schulen ist es wie im Gefängnis: Gang haben den Ausstieg nicht gescha¬t. Premiere am 23. Juni sprechen schon zehnjährige deutsche Kin- intellektuellen Macht. Wir inspirieren mit im Kammertheater eigentlich sogar gefährlicher. Gerade Benja- Man muss zu einer Gruppe gehören, als Ein- Rund neunzig Prozent haben es anderswo der von »Ausländern« und »ausländischen unseren Arbeiten die ganze Welt, alle kom-

min zeigt auch, dass Gewalt vor Blutsbanden zelgänger hat man ganz schlechte Karten. geschafft, haben normale Berufe ergriffen, Illustrationen: Mannschaften«, wenn sie gegen Teams mit men her, um zu lernen. Das ist doch toll. 22 23 BÜHNE

anchmal hat man einen Nachdem wir lange gemeinsam überlegt traurigen Vogel in sich und haben, was ihr helfen könnte, hat sie Musik weiß nicht, warum der so für sich entdeckt. Einfach nur Musik hören. traurige Lieder singt. Warum Danach fand sie immer die Kraft weiter- Worum geht’s? man diesen tiefen Schmerz zumachen. Am Ende der Beratung hatte Mspürt und wie man damit umgehen soll. Wer sie ihren Schulabschluss! Es ist sehr be- sich so fühlt oder in einer Krise steckt, kann rührend, wenn jemand mich eines Tages sich an uns wenden. Er sucht sich einen Nick- nicht mehr braucht. name aus und sendet eine verschlüsselte Ein anderes Mädchen dachte ernsthaft Mail. Auf diesem Weg schreiben uns sehr vie- an Selbstmord. Sie nannte sich Nachtigall, Der Schaum der Tage le Leute, jedes Jahr rund 550. Ich habe bislang war fünfzehn Jahre alt und schrieb in ihrer ist die Opernfassung des wohl berühmtesten acht begleitet, meistens dauert das mehrere ersten Mail, alles sei sinnlos, nichts könne Romans von Boris Vian, Monate. Im Durchschnitt sind sie sechzehn sich zum Guten wenden, und sie hasse das Jazzer, Chansonnier, Jahre alt, rund zwei Drittel sind Mädchen. Leben. Sie wäre am liebsten jetzt schon Journalist, Schriftsteller, Für viele ist es unvor- tot. Nur das Ritzen halte Party-Animal. L’Écume stellbar, mit einem Erwach- sie davon ab. Eine mei- des jours (erschienen senen über Schulstress, ner Kolleginnen schrieb 1946) erzählt die tragi- Streit mit den Eltern oder ihr: Was macht die Welt sche, lebensfrohe und Selbstmordgedanken zu für dich zur Hölle? Spä- surreale Liebesgeschich- reden. Mit Gleichaltrigen ter stellte sich heraus, te von Colin und Chloé, geht das einfacher. Wir dass sie von ihrem Opa in deren Lunge eine Was- freunden uns nicht an, missbraucht wurde. Sie serlilie wächst. Ein Arzt und ich gebe nur wenig begann eine Therapie, verschreibt noch mehr über mich preis: meinen und es ging ein paar Wo- Blumen, viele Blumen, Beraternamen, mein Alter, chen lang besser. Aber die aber letzten Endes und auf der Website ist ein dann wollte sie von ei- ihr Leben nicht retten. Foto von mir zu sehen. Die Tamala (18) arbeitet seit zwei nem Hochhaus springen Vian war selbst herz- Ausbildung zur Beraterin Jahren bei Youth-Life-Line. und schrieb sogar einen und lungen krank. Nach Tamala ist nicht ihr richtiger habe ich vor zwei Jahren Abschiedsbrief. Es war seinem frühen Tod Name, für ihre Arbeit verwendet 1956 wurde das Buch zum gemacht, da war ich sech- sie diesen Nickname. ein Auf und Ab. Nur der zehn und machte ein frei- Mehr Infos zur Beratung unter Kontakt zu uns war eine Kultbuch der Hippie- www.youth-life-line.de Erwachsenwerden ist dramatisch und auch gefährlich. Im Sturm der Verwandlung verlieren viele die Orientierung williges soziales Jahr im Konstante. Wir haben sie generation. Irgendwann und die Freude am Leben. Umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die den Weg weisen Kindergarten. überzeugt, ihre Therapie fiel es dem russischen Komponisten Edison Wir kommunizieren nur per Mail. Ich in einem Kinderhospital fortzusetzen. Da- Denisov in die Hände, der muss jedes Wort abwägen. Wenn sich zum nach schrieb sie, sie brauche unsere Hilfe aus der Liebesgeschichte Beispiel jemand ritzt, sage ich nicht: Hör auf nicht mehr und wolle weiterleben, mit dem eine Oper machte. 1986 damit! Ich muss akzeptieren, dass sie oder Ritzen hatte sie aufgehört. Sie hatte sogar wurde Der Schaum der er das jetzt braucht, und frage: Warum? Seit einen Plan: Sie wollte ihre Geschichte auf- Tage uraufgeführt – ein Bitte geh nicht fort wann? Wie kam’s dazu? Danach überlegen schreiben und damit anderen helfen. intensives, mal jazziges, wir uns Lösungen. Könnte Sport eine Alter- Die Verantwortung, die wir haben, ist rie- mal fast schon musical- native sein? Würde es reichen, sich nur noch sengroß, aber ich trage sie nicht allein. Uns artiges Erlebnis. Vor dem heftig zu zwicken? Oder wie sonst lässt sich unterstützen zwei Pädagogen bei der Ar- Hintergrund von Chloés Depression ist die zweithäufigste Todesursache (nach Autounfällen) für junge der Zwang zum Ritzen überwinden? beit. Sie lesen jede Mail, bevor sie rausgeht, Krankheit haben wir ge- Menschen unter zwanzig. Wer tieftraurig ist, will nicht reden, schon gar nicht mit einem Einfach nur da sein und das Problem an- und ich habe dadurch nie das Gefühl, etwas fragt, wie man Menschen derer ernst nehmen, das mag nicht nach viel falsch zu machen. hilft, die auf den Tod Erwachsenen. Viele junge Menschen bieten daher ihre Hilfe an – in Chats, am Telefon klingen. Aber die meisten, die uns schreiben, Mich hat total geschockt, dass so vie- zusteuern. und per Mail. Eine von ihnen ist Tamala. Warum wir diese Geschichte erzählen? Weil es erleben zum ersten Mal: Da hört mir jemand le Leute meines Alters schwere Krisen an der Oper Stuttgart eine Inszenierung gibt, die von einem Liebespaar handelt; zu, verurteilt mich nicht und sucht mit mir durchmachen. 2015 haben sich mehr als DER SCHAUM DER TAGE Oper von Edison Denisov einen Weg aus der Ausweglosigkeit. 530 junge Menschen in Deutschland das im Brustkorb der Frau wächst eine Blume, die sie umbringt. Die Blume lässt sich als nach dem Roman Metapher für Krebs lesen. Aber auch für Depression KleinstückChristoph Kwiotek Rainer Foto: Ich habe zum Beispiel ein Mädchen be- Leben genommen. Wir wissen, wir können von Boris Vian raten, das den Leistungsdruck in der Schu- nicht alle erreichen, aber wir können einen Wiederaufnahme am le nicht mehr aushielt und nicht wusste, kleinen Teil dazu beitragen, dass es weniger 14. Juli im Opernhaus

PROTOKOLL: PATRICK BAUER Illustrationen: was es nach der Schule machen sollte. werden. Das ist mir total wichtig. 24 25 PATRICK FISCHER, 28 JAHRE lange üben, bis ich das richtig gutkann. schuhen, hohen Stiefeln. Die Funken fl iegen. Ich muss noch Schweißnaht zu ziehen. Involler Montur, Helm, mit Hand- phie und Geschichte studiert, jetztversuche ich, eine schöne sich an?Wie reagiert esauf mich? Früher habe ich Philoso- ist das Wichtigste, wenn du Metall bearbeitest. Wie fühltes tallbauer undJugendauszubildendenvertreter: Patrick ist seit einem halben Jahr auszubildender Me- »Gefühl ich tatsächlich die Rüstungen und Säbel.« mache ich noch eine Fortbildung zum Rüstmeister, dann fertige Aber meistens bauen Gerüste wir fürBühnenbilder. Vielleicht dass ich am Theater arbeite, fragen die Leute nach Schwertern. Gewächs. Esistmein zweiter Lebensort. die Säle,organisch zusammengewachsen wie eingroßes auch inder Architektur. Die Werkstätten, die Verwaltung, TheaterDas isteine besondere Arbeitswelt, das spiegelt sich Wenn ich erzähle, Oder nach London, wo mein Freund und meine Schwester Wenn ich ein paar Tage frei habe, fl iege ich heim nach Italien. Ausdruck tiefer Leidenschaft. was ich liebe, niemand zwingt mich. Für mich istKunst der Tanzen nicht gar Arbeit nennen. Esistein Geschenk. Ich tue, beite hart, darin bin ich gut.Aber eigentlich würde ich das Tänzerin muss ich professionell und diszipliniert sein. Ich ar- Vittoria tanzt seit November 2016 imCorps de ballet: »Als nehme ich einheißes Bad und entspanne meine Muskeln.« achte ich auf meinen Körper, erist mein Instrument. Abends eine ganze Weile aufhören. kann Das sehr frustrieren, deshalb mal istesaber auch hart. Wenn du verletzt bist, musst du für Nachrichten.fiSie mache. Manch- ich was spannend, nden aus der Schulzeit, denen mit skype ich, undschicken wir uns abends, manchmal amMorgen. früh Ich habe viele Freunde leben. Mitmeiner Familie telefoniere ich jeden Tag, meistens

VITTORIA GIRELLI, 19 JAHRE BÜHNE

Erklär mir die Liebe

Sie ist groß, mächtig, wunderschön und irre. Sie macht uns zu Helden. Und zu Kreaturen im Kriechgang. Lässt uns fliegen. Und gleich wieder abstürzen. Geht das nicht ein bisschen sanfter? Wäre es nicht schön, wir könnten jemanden um Rat fragen, wie die Liebe klappt? Vielleicht unser zwanzig Jahre älteres Ich? Was würden wir lernen? Nichts

TEXT: JANA HENSEL

n meinem alten Kinderzimmer, also chen würde, worum es eigentlich geht. »Fast Als ich zwanzig Jahre alt war, wusste ich in diesem Zimmer unter dem Dach erwachsen« steht auf dem Bild geschrieben, alles über das Leben. Heute weiß ich nichts im Haus meiner Mutter, in dem heute und ich erinnere mich, dass ein Freund es wirklich Gültiges mehr darüber zu sagen. nicht mehr als ein Bett, ein Schrank damals zu meinem zwanzigsten Geburtstag Als ich zwanzig Jahre alt war, wusste ich und ein kleiner Nachttisch stehen, vergrößern ließ und mir zum Geschenk in auch alles über die Liebe. Sie schien eine Ihängt noch heute ein großes Foto von mir diesen Rahmen getan hat. einfache, die fast einfachste Sache der Welt in einem Rahmen an der Wand. Ich sehe da- Fast erwachsen. zu sein. Sie brauchte doch nicht mehr als rauf ein bisschen aus wie eine französische In dem kleinen Wörtchen »fast« steckt die zwei Menschen mit hoffentlich großen Ge- »Und die Liebe höret nimmer auf«, lautet das Motto von Kasimir und Karoline. Die Liebe ist aber auch ziemlich unergründlich; Filmschauspielerin. ganze Wahrheit, steckt ein Leben, eine Welt, fühlen füreinander. und weil das Herz ein Muskel ist, schlägt es weiter und weiter, ohne zu wissen, für wen und wieso Ich meine das gar nicht eitel, sondern beinahe so groß wie ein Kontinent. Heute bin ich mir über die Liebe nicht eher, weil ich da so kindlich und irgendwie Auf eine Art kommt mir diese Welt heute, mehr im Klaren, ganz und gar nicht mehr. unschuldig und doch schon erwachsen zwanzig Jahre später, wie das Paradies vor. Ich kann keinen wirklichen Grund nennen, und deshalb wahrscheinlich ein bisschen Aber nur auf eine Art. Denn zu den größten warum sie sich einstellt, wenn sie sich ein- existenzialistisch in die Kamera schaue. Merkwürdigkeiten des Lebens gehört für stellt, warum sie ausbleibt, wenn sie statt- Gründen. Also eher mit Dingen wie Herkunft, »Ich schlief neben Män- schwerer als Gefühle. Dinge haben Macht, Vielleicht auch altklug. Ich habe auf dem mich, dass ich zwar keine große Lust habe, finden soll, warum sie wieder verschwindet, Elternhaus, Milieu, Vermögen, Prägungen nern ein, die den ganzen denn sie schaffen Fakten. Sie errichten Gren- Bild eine ziemlich abgerissene, schwarze älter und immer älter zu werden, aber ande- wenn sie doch bleiben soll. und Ansichten und Erziehung. Dingen also, zen zwischen Menschen, die Gefühle nur Lederjacke an, hochgestellter Kragen, eine rerseits will ich auch nicht mehr jung sein. Liebe scheint mir heute die komplizier- die sich betrachten und benennen lassen, die Abend geschwiegen, selten einreißen können. Kaffeetasse halte ich in der Hand. Ich möchte mein jüngeres Ich nicht zu- teste Sache der Welt zu sein, und manch- man vor sich auf den Tisch legen kann, die in Rotwein getrunken und In Ödön von Horváths Stück Kasimir und Ich könnte also Gedichte oder Theater- rück. Anders gesagt, ich möchte nicht alt mal habe ich den Eindruck, mit Gefühlen Kleinstück Christoph den Augen der anderen, und damit auch in Karoline ist das auch so. Denn kaum hat stücke schreiben, auf jeden Fall jemand sein, werden, aber ich möchte auch nicht noch hat sie eigentlich nicht viel zu tun. Vielleicht den eigenen, plausibel klingen und nachvoll- Musik gehört hatten, Kasimir seinen Job verloren, kaum ist er ab-

der mit Worten gerne zu beschreiben versu- einmal jung sein. eher mit Ängsten, wahrscheinlich eher mit Illustration: ziehbar sind. Heute weiß ich, Dinge wiegen die ich nicht verstand« gebaut, wie es bei Horváth heißt, sucht sich 28 29 BÜHNE

seine Freundin auf dem Oktoberfest einen über sie sagen möchten, hören wir dennoch neuen Mann, eine hoffentlich bessere Partie. nicht auf, an die Liebe zu glauben. Man kann das verurteilen, aber wer bin Nie hören wir damit auf, keinen einzigen ich, um über Karoline zu richten? Natürlich Tag hören wir damit auf. schauen viele Menschen nicht nur auf das Mein vierzigjähriges Ich hat nun die Liebe Herz, sondern auch in den Geldbeutel des öfter scheitern gesehen als gelingen. Selten anderen, auf die Herkunft, das Milieu, wenn ist sie dabei an Gefühlen zugrunde gegan- sie sich verlieben wollen, wenn sie glauben gen, eher an Dingen, Zwecken und Gründen. wollen, sich verlieben zu können. Da waren einmal zwei Menschen, von de- Worum geht’s? Mein zwanzigjähriges Ich war anders als nen war einer erfolgreicher als der andere, Karolines. Ich hatte Bücher über die Liebe und Gefühle konnten dieses Gefälle irgend- gelesen und Filme über die Liebe gesehen, wann nicht mehr überbrücken. meist mit Happy Endings. Und diese Bücher Da waren ein andermal zwei Menschen, und Filme handelten von nichts anderem als von denen wollte der eine mehr Sex als der

Gefühlen. Ich glaubte an sie wie an nichts andere, und wenn nötig sogar mit Fremden, WULFFEN, 20 JAHRE RUTH Kasimir und Karoline sonst auf der Welt. Mein zwanzigjähriges Ich und wieder konnten Gefühle diese verschie- erzählt die Geschichte von zwei Menschen, hing ganz fest in den Fäden des sorglosen denen Verlangen nicht besänftigen. die zueinander wollen, Lebens, dick wie Seile kamen sie mir damals Da waren ein drittes Mal zwei Menschen aber es nicht scha£en; vor, unglaublich stabil. Sie zogen mich mal in aus verschiedenen sozialen Schichten, sagen weil sie zwar viel Liebe in die eine, mal die andere Richtung. Ich schlief wir, er kam von oben und sie kam von un- den Herzen tragen, neben Männern ein, kaum ten, mit den Jahren konn- aber leider auch schlech- älter als ich, die den gan- ten Gefühle auch diesen te Karten in den Händen zen Abend geschwiegen, Widerspruch nicht über- halten. Ödön von Horváths Rotwein getrunken und brücken. Und dann waren Stück entstand zu Be- Musik gehört hatten, die da noch zwei Menschen ginn der Dreißiger jahre: ich nicht verstand. aus verschiedenen Län- Die politische Situation Ich wachte neben Män- dern, sagen wir, sie kam ist unüberschaubar, nern auf, die den ganzen von hier und er kam aus die deutsche Wirtschaft Abend geredet hatten, der Fremde, und als bei- liegt am Boden. Die nicht mit mir, um Gottes de älter wurden, konnten Handlung spielt auf dem willen nicht mit mir, son- Gefühle die wachsende Oktoberfest, zwischen dern eher mit sich oder Fremdheit zwischen bei- Achterbahn, Riesen- anderen Männern, die ich Jana Hensel, geboren 1976 den nicht länger zum Ver- rutsche, Freakshow, Bier- in Leipzig, veröffentlichte 2002 kaum wagte anzusehen. schwinden bringen. zelten und Blaskapellen, den Bestseller Zonenkinder. Sie sprachen über Litera- Mein zwanzigjähriges es liegt Gewalt in der Seither arbeitet sie als Journalistin tur, Politik, den Lauf der und Autorin. 2010 erhielt sie Ich hätte all das wegge- Luft. Kasimir hat gerade Welt, so lange, bis auch der den Theodor-Wolff-Preis. lacht, hätte so mit der seinen Job verloren. Im August dieses Jahres erscheint Letzte gegangen war und Hand abgewinkt und Zum Trotz will er sich ihr erster Roman Keinland im mit seiner Braut Karoline nur ich noch übrig blieb. Wallstein Verlag wahrscheinlich gerufen: ins große Vergnügen Ich fühlte mich in die- »Nein, das glaube ich stürzen, doch daraus wird sen Betten nicht aufgehoben. Ich fühlte nicht, nein, das will ich nicht glauben. Liebe nichts, denn Karoline mich auch nur selten bei mir. Trotzdem war kann doch alle Wunden heilen. Liebe sollte schaut sich längst nach ich sorglos. Ich hätte mir nie gestattet, dass doch alle Wunden heilen.« etwas Besserem um. das Leben ohne mich einfach so vorüberzog. Aber wenn mein vierzigjähriges Ich mei- »Das Leben ist hart und Das Leben würde schon auf mich aufpas- nem zwanzigjährigen Ich begegnen würde eine Frau, die wo etwas sen. Niemand konnte darin untergehen, so (was leider nicht geht, aber was manchmal erreichen will, muss jemand wie ich schon gar nicht. ein schöner, vielleicht tröstlicher Gedanke ist), einen einflussreichen Aber das Leben passt auf niemanden auf. dann wären sich beide in einem Punkt einig. Mann immer bei seinem Auch das kann man bei Ödön von Horváth Und wenn Ödön von Horváth (der nicht Gefühlsleben packen«, nachlesen. Kommt hier nicht jeder auf seine mal vierzig Jahre alt wurde, sondern als meint Karoline und fällt Art letztlich unter die Räder? 37-Jähriger mitten auf den Champs-Élysées

dabei heftig auf die Nase. Trotzdem beginnt Kasimir und Karoline von einem herabstürzenden Ast eines Bau- Mann Michael Foto: Ruth ist seit September 2016 Auszubildende in der Mo- sitzen und dürfen nicht beim Sprechen, Singen oder Tanzen Und auch Kasimir mit dem Motto: »Und die Liebe höret nim- mes getötet wurde), also wenn er auch noch disterei: »Ich glaube, jeder trägt etwas Künstlerisches in sich, stören, auch nicht beim Hören. Oft holen wir uns die Gips- wird es schlecht ergehen. mer auf.« Man kann es nur vom Schluss hinzuträte, dann wären wir drei uns wahr- man muss es nur wecken und viel üben. Ich drücke meine abdrücke der Darsteller aus der Maske, um zu checken, wo

KASIMIR UND KAROLINE des Stückes verstehen, oder, anders gesagt, scheinlich einig: Die Liebe höret nimmer auf. Empfindungen gern mit Farben aus. Etwas Schönes, Harmo- genau ihre Ohren sitzen. Hüte aus Filz formen kann ich schon von Ödön von Horváth ich habe es so verstanden: Auch wenn wir Weil wir nicht aufhören, an sie zu glau- nisches herzustellen, das ist für mich wie atmen. ziemlich gut. Man braucht hier viel Geduld, selbst ein Feder- ab 1. Juni irgendwann, wenn wir älter, meinetwegen ben. Selbst wenn wir alt genug sind zu wis- Hier kann ich nicht so frei arbeiten, trotzdem finde ich es toll. gesteck an einen Dreispitz zu setzen kann ewig dauern. Ist das im Schauspielhaus erwachsener und reifer sind, alles über die sen, dass es über die Liebe kaum gültige Wir machen Kopfbedeckungen: Hüte, Kappen, Helme, sogar Material sehr störrisch, ramme ich mir schon mal die Nadel in

Liebe wissen, dass wir nichts Gültiges mehr Sätze zu sagen gibt. Kleinstück Christoph Illustration: Papiertüten und viele Fantasiegebilde. Sie müssen richtig fest den Finger. Beim ersten Mal war ich noch entsetzt.« 30 BÜHNE

Jan Bosse, Arsen und Spitzenhäubchen gegen. Wir kommen dem Irrsinn nicht bei, Werden wir Leichen sehen? ist eine Broadway-Komödie aus den schon gar nicht mit vernünftigen Argumen- Vielleicht. Womöglich machen unsere Lei- Vierzigerjahren. Wie kamen Sie darauf, ten. Ich glaube, es liegt daran – und das spie- chen nicht, was sie sollen, liegen am fal- so was heute aufzuführen? gelt dieses Stück sehr schön: Die Irren haben schen Platz. Oder sie erwachen noch mal Ich hab auch ein bisschen Angst (lacht). Viele eine Vision. Die mag total kaputt sein oder zum Leben. Da ist ’ne Menge Walking Dead »Wie ein Menschen kennen die berühmte Verfilmung, skurril, aber sie haben eine. Teddy hält sich drin. und da kann man sich schon fragen, was die- wirklich für den Präsidenten, da gibt es keine Geht die Redensart mit den ses Stück heute auf der Bühne soll. Es ist Lücke, in die man reinkann. Und die Tanten Leichen im Keller auf das Stück Horrorfilm, aber zwar witzig, aber auf den ersten Blick auch verfolgen ihr Konzept, die Welt zu retten. zurück? sehr, sehr harmlos. Den schwarzen Humor Für sie ist das Morden eine ihrer Wohltaten. Das will ich unbedingt herausfinden. Jeden- sehr lustig« muss man erst mal freilegen. Doch das lohnt Leider stecken ja auch in der Realität hinter falls bleiben die Leichen am Ende in dem sich, weil unter dem Firnis der Komödie eine vielen aberwitzig verbrecherischen Taten oft Haus, und es wird verkauft. Ich könnte mir bitterböse Satire liegt. verquer dogmatische sogenannte Utopien. vorstellen, dass das Stück mit einem »For Für Sie steckt also mehr in dem Stück Und so hat Mortimer all diesen Figuren ge- Sale«-Schild endet. Dann läuft es wie in je- als zwei Tanten in Rüschenkleidern, die genüber keine Waffen. Seine Familie ist ka- dem guten Horrorfilm: Die Toten sind noch Was tun, wenn man in der eigenen Familie Männer umbringen? putt und seine Hilflosigkeit total. da, und wer als Nächster einzieht, kriegt es von Irren umgeben ist, die sich für Präsidenten halten Absolut! Was auch zum Vorschein kommt Mortimer steckt in einer Umbruchphase Jan Bosse (47) ist freier mit ihnen zu tun. Wie in Bates Motel. Regisseur und lebt in Berlin. und was ich auf der Bühne entwickeln will, und brave Bürger ermorden? Die Komödie seines Lebens, er will heiraten. In Stuttgart inszeniert er Oder American Horror Story. Arsen und Spitzenhäubchen ist fast achtzig Jahre alt und ist viel böser und chaotischer und schreck- So wie ihm geht es doch fast jedem von Arsen und Spitzenhäubchen, Eigentlich lebt jeder Horrorfilm davon, dass hat erschreckend viel mit unserer Gegenwart gemein licher. Im Grunde geht es um eine komplett uns, wenn wir erwachsen werden: einen alten Broadway-Hit, ein Fluch auf einer Person oder einem Haus irre Gesellschaft. Die sind alle völlig irre. Und Eines Tages durchschauen wir all die den die meisten Menschen liegt und der neue Bewohner ihn nicht los- über fünfzig als Schwarz-Weiß- zwar im Kern. Lügen und Geheimnisse in unserer Klamotte mit Cary Grant wird. Im Grunde ist das auch die Idee des INTERVIEW: HILTRUD BONTRUP Was meinen Sie mit im Kern ? Familie. Mortimer fliegen sie allerdings und Peter Lorre kennen Stücks. Die Realität ist so absurd, dass sie Die ganze Familie, die wir hier erleben, ist mit voller Wucht um die Ohren. keiner mehr glaubt. Wie die Leichen im Kel- genetisch verrückt. Die Schwestern Brews- Es kommt noch verrückter. Mortimer ist ein ler, die liegen bleiben und von niemandem ter begehen in ihrer Nachbarschaft Wohl- zynischer Theaterkritiker, und an einem ernst genommen werden. Und so können taten, aber zu Hause morden sie – in Serie! Punkt verreißt er ein Stück. Er macht sich alle ihr Unwesen weitertreiben. Auch ihre diversen Neffen sind wahnsinnig. lustig über eine Figur, die sich ahnungslos Ist das gerade Ihr Lebensgefühl? Das Ganze spielt in einer alten Villa, in der fesseln und knebeln lässt. Gleich darauf Das ist mein Weltgefühl. Man steht fas- schon der Großvater Menschenexperimente passiert ihm genau das Gleiche. Hier ver- sungslos vor den politischen Ereignissen und gemacht hat. Also ein Doktor-Jekyll-Mister- schwimmt die Grenze zwischen Theater dem gesellschaftlichen Wahnsinn, der einem Hyde. Und dieser Großvater steckt in allen und Wirklichkeit, bis auch noch ein durch- Viktorianischen und entwickeln einen spe- einfach so hingeknallt wird. Wenn dir zum Figuren. Einzige Ausnahme ist der Neffe geknallter Polizist O’Hara auftritt, der sich zielleren, eigenen Stil. Beispiel jemand sagt: »Dies und das ist so Mortimer, der die frischeste Leiche ent- als heimlicher Schriftsteller entpuppt und Keine Spitzenhäubchen? und so« und du mit Fakten und Studien ge- deckt und dem ganzen Treiben auf die Spur genau das von ihm geschriebene Stück vor Zu harmlos. Die Tanten sind bei uns auch genargumentierst, dann heißt es nur noch: kommt. Ausgerechnet er erfährt am Ende, seinen Augen in der Realität ablaufen sieht. keine achtzigjährigen Muttchen, sondern »Lügenpresse!« So hebelt man natürlich jede dass er gar kein Brewster ist, und reagiert Heilloses Chaos. fünfzigjährige Vollblutweiber in Vierziger- ernsthafte Auseinandersetzung aus. total glücklich. Für ihn ist die schreckliche Ist das die Rolle der Jugend – das Ganze jahre-Eleganz. Das erinnert an das alte Hat Arsen und Spitzenhäubchen eine Nachricht eine Befreiung. auf die Spitze zu treiben? Hollywood und wirkt, als bewegten sie sich Lösung für das Problem? Niemand in dem Stück ist, was er scheint. Ich würde generell sagen: Gerade wenn der in einem Film. Ich finde es schöner, mit dem Nein. Theater kann sowieso keine Lösungen Nehmen Sie Teddy, den zweiten Neffen, der Wahnsinn auf der Bühne ausbricht, ist Thea- Stück in eine fremde Welt einzutauchen. bieten, aber es kann Fragen stellen. Unter sich für den amerikanischen Präsidenten ter eher jung als alt. Am schönsten ist eine Wie soll die aussehen? dieser Boulevardkomödie liegt ein Ringen hält. Spätestens wenn er auf seiner Trom- Aufführung für mich in dem Moment, in dem Mir gefällt, was der Bühnenbildner Moritz darum, was aus dieser Gesellschaft wird. pete zum Angriff bläst, denkt man an Donald es trotz all der Regeln und Verabredungen Müller vorgeschlagen hat: eine kulissenhafte Das tritt jetzt ein bisschen deutlicher her- Trump. Da lässt sich viel rausholen. Teddy zwischen Schauspielern richtig abgeht. Wo Art-déco-Welt. Sie wird durch die Gangster, vor durch unsere komische Welt und wie jedenfalls, dieser falsche Präsident Roose- sekundenweise alles passieren könnte, weil die dann noch auftauchen, sehr gothic- sie sich gerade verändert. Letztlich fällt velt, lebt in einer für ihn komplett stimmigen wir ja live spielen. Weil jeder einzelne Zu- mäßig. Also im Grunde wie ein Horrorfilm, uns und Mortimer nichts anderes ein, als Welt, mit der Klarheit des völligen Irrsinns. schauer in jedem Moment aufstehen und aber ein sehr lustiger. all den Horror zu verleugnen und zu ver- Er hält die toten Herren für Opfer des Gelb- mitspielen oder ausflippen könnte. Manch- Klingt nach diesen düsteren Schwarz- drängen. Er schiebt seine Familie in die fiebers und verbuddelt sie im Keller, wo er mal entsteht im Theater eine so anstecken- Weiß-Krimis mit Humphrey Bogart. Irrenanstalt ab. meint, den Panamakanal zu graben. Und wie de Energie, dass man mitmachen will. Da Es wäre toll, wenn sich dieses Genre rein- Also eine Bankrotterklärung?

geht Mortimer damit um? Er spielt dessen / Kielmann bild ullstein Foto: schwappt die Energie über. Das hat etwas schöbe in die Komödie, in dieses Wir- Ja, es ist sehr fatalistisch. Die Verrückten ge- präsidialen Wahn mit und verleiht ihm erst Unmittelbares, wie ein Popkonzert. Oder backen-Kuchen. Sodass man denkt: Wenn winnen. Sie werden mit Trump zusammen dadurch Macht. eine Nacht im Klub. da zwei Kuchen backen, was ist wirklich glücklich leben und von der Anstalt aus die Durchgeknallte Regierungschefs Als das Stück entstand, gab es weder drin? Alles wirkt plötzlich verdächtig. Und Welt regieren. erleben wir ja gerade weltweit. Pop noch Klubs. Werden Sie es in die diese vielen Leichen und Särge im Keller, Und da sind wir alle Mortimer. Wir schauen Gegenwart übertragen? das Grundstück an einem Friedhof, all diese ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Wer ist hier verrückt? Umringt von Toten und Psychopathen, gerät im Theaterstück ihnen zu und versuchen, damit umzugehen. Nein, wir belassen es in den Vierzigern, aber Gothic-Elemente finde ich toll. Wenn man von Joseph Kesselring

ein abgebrühter Kritiker namens Mortimer an den Rand des Wahnsinns Doch im Grunde haben wir keine Mittel da- Kleinstück Christoph Illustration: wir holen es raus aus diesem Altmodisch- die stark macht, wird es richtig duster. Premiere am 10. Juni im Schauspielhaus 32 33 RICCARDO FERLITO, 16 JAHRE Meine Eltern haben mich überredet, weil sie selbst tanzen. zogen, seitdem lebe ich imInternat der Schule. Die ersten Vor vier Jahren bin ich alleinvon Sizilien nach Stuttgart ge- gut; von dem Tag anwollte ich genauso gutwerden. coolen –bis Jungs ich einen Tänzer gesehen habe, der war so Ich wollte lieber Fußball spielen und Hip-Hop hören wie die Cranko Schule: Riccardo tanzt Ballett undgeht indie 6.Klasse der John »Am Anfang habe ich das Ballett gehasst! Balletts zu gehören, das istmein Traum.« kleinsten Fehler. Eines Tages zur Compagnie des Stuttgarter den zuschauen, und beim klassischen Tanz sieht man den Ballettschule, da bin ich natürlich aufgeregt. Alle Lehrer wer- proben Ich oft. wir übe gerade fürmeine Prüfungen inder gehe ich indie Realschule, nachmittags zum Training, abends Nur die festen Schlafenszeiten nerven manchmal. Morgens Wochen waren habe hart, mittlerweile ich hier viele Freunde. heißt eher, Grenzen zu überschreiten. Für mich hat Kunst nicht unbedingt Können mit zu tun. Kunst einfach sehr fürdas, was sie tun, deshalb sind sie so gutdarin. keine Starallüren, sind auch mal unsicher. Sie interessieren sich schafft hat. Aber die Leute hier sind normal. ganz Sie haben ist einHalbgott, wenn man esanso eingroßes Theater ge- soziales Jahr bei der Jungen Oper: »Früher dachte ich, man Tamina macht seit September 2016 einfreiwilliges dass ich keinen Planhatte.« nierung Laien können. mitsingen Dawar essogar praktisch, Neulich sollte ich einschätzen, bei welchem Teil einer Insze- bin super unmusikalisch. Klar, Noten lesen wäre von Vorteil. senwerdens. Opern habe ich erst hier fürmich entdeckt, ich aber ich entwickle mich. Vielleicht istdas auch Teil des Erwach- halten, strukturieren, mich konzentrieren –das schwer, fällt mir In meinem Job muss ich viel Büroarbeit erledigen. Ordnung

TAMINA PETERSEN, 21 JAHRE BÜHNE

Die Fremden

Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man Franz Kafka Ich fühle mich bis heute sonderbar in der Welt Marco Goecke Ein Doppelporträt

TEXT: BJÖRN SPRINGORUM

ie Nachmittagssonne fällt durch setzt sich langsam eine Szene zusammen, die hohen Fenster des Ballett- die Zeit verschwimmt, wird zu Tanz. »Holt saals, an der Stange dehnen mal die Gummiaxt!«, ruft Goecke, als eine sich Tänzer. Marco Goecke Szene einstudiert ist. Schließlich ist es nicht schlendert herein, er trägt eine irgendein Ballett, das hier entsteht. Es ist Dweite schwarze Stoffhose, in der linken eins über Franz Kafka. Hand einen Kaffeebecher, in der rechten Krachend geht die Axt in den Händen ei- eine Hundetasche. Dackel Gustav darf bei nes Tänzers zu Boden, wieder und wieder; keiner Probe, bei keinem offiziellen Termin jeder Hieb eine Mahnung an die berühmten fehlen, er gehört zu dem Choreographen Worte des Prager Schriftstellers: »Ein Buch wie die Sonnenbrille. Gustav kennt sich muss die Axt sein für das gefrorene Meer hier aus; schon bald rollt er sich auf seiner Für sein neues Stück in uns.« Gilt das auch für ein Ballett? Bei Decke in einer Ecke des Saals zusammen, Kafka schaute sich der Choreo- Goecke ganz bestimmt. Nicht zufällig gilt er sorgsam bewacht von Marcia Haydée, der graph Marco Goecke den als Enfant terrible, als einer, der erschüttern Schriftsteller an. Und legendären und Direktorin entdeckte dabei: sich selbst will. Der auch mal aneckt, weil er Finsteres des Stuttgarter Balletts, die von den Fotos auf die Bühne bringt oder in Abgründe starrt. an der Wand herabschaut. »Kinder, Kinder«, Sein Stil ist fiebrig, seine Stücke verlangen seufzt Goecke, rückt seine Sonnenbrille auf den Tänzern alles ab, sie wirken wie der Ver-

Foto: Roman Novitzky Roman Foto: der Nase zurecht und schaut zum Fenster such, sich von etwas zu befreien. auf. »Ist das ein Wetter!« aus seinen Tänzern heraus. Die reagieren Mehr als siebzig Werke hat Goecke mit Goecke klatscht laut in die Hände, die schnell und aufmerksam. Goecke bei einer seinen 45 Jahren bereits geschaffen. Auf- Probe beginnt und damit auch seine Ver- Probe zuzusehen ist ein Erlebnis der hyp- gewachsen ist er in Wuppertal; er studierte wandlung. Konzentriert, fokussiert und in notischen Art, wie von selbst schält sich ein Ballett in München und Den Haag, arbeitete

Selbstporträt? Trugbild? Dudelei? Marco Goecke wäre auch gern Maler geworden, er zeichnet seit seiner Jugend. Dieses Motiv gehört zu seinen seiner ganz eigenen Welt ist er plötzlich; er Ablauf aus der vielfachen Wiederholung der an der Deutschen Staatsoper Berlin und am

liebsten: »Gedanken, die herumschwirren und die ich festhalten will« (Wolkenkopf von 2013) Goecke Marco Zeichnungen: beobachtet, kritisiert, verfeinert, kitzelt alles Schritte heraus. Bewegung für Bewegung Theater Hagen. Seine Choreographien haben 36 37 BÜHNE

Preise gewonnen, einige werden von Compa- gnien in aller Welt aufgeführt, von Montreal bis Tel Aviv. 2005/06 ernannte ihn Ballett- intendant Reid Anderson zum Hauschoreo- graphen des Stuttgarter Balletts; nach seinem Nussknacker 2006 und der Virginia- Woolf-Adaption Orlando 2010 ist Kafka sein drittes abendfüllendes Stück für das Haus. Kafka tanzen, das passt gut. Tod, Angst, Isolation, Krankheit, Neurosen und Zwänge: Was den Schriftsteller quälte, nimmt auch in Goeckes Kreationen viel Raum ein, oft hinterlassen sie beim Zuschauer ein Gefühl des Unbehagens und der Rätselhaftigkeit. Dissonant, unheilvoll, schwelend klingt die Musik im Probensaal, wie eine alte Jazz- platte, die leiernd abgespielt wird. Aus wei- ter Ferne dringt Gesang ans Ohr, ein Stück aus dem verstörenden alten Film Charlie und die Schokoladenfabrik mit Gene Wilder. »Come with me and you’ll be in a world of pure imagination.« Surreal ist das. Beklem- mend und wunderschön.

Kafka schrieb, um am Leben zu bleiben Doch auf das Dunkle allein will Goecke den Schriftsteller nicht reduzieren. Allzu oft übersähen die Menschen den Humor, sagt der Choreograph. Er recherchierte deshalb das Slapstickhafte des jiddischen Theaters, mit dem Kafka in Prag aufwuchs. Humor ist auch in Goeckes Stücken nicht leicht zu entdecken, dafür offenbart sich sein trockener Witz, sobald man mit ihm redet. »Eigentlich war Kafka ein ganz schö- Auf viele Menschen wirken Goeckes Bilder düster, ihm geht es ganz anders: ner Schluffen«, sagt er im Singsang seiner »Mir erklären sie die Welt – und mich selbst« (Studie eines Oberkörpers von 2007) Heimat. Und meint das keineswegs abwer- tend. Er denkt an das Alltagsleben des Au- tors, der sich den Zwängen der Büroarbeit in einer großen Versicherung unterwarf, er gezwungen, seine Arbeiten zu vollenden. den Körper konfrontiert. Doch die wirkliche statt die Freiheit zu suchen. »Irgendwie »Doch ich bin jedes Mal enttäuscht, weil ich Fremde lauert in uns allen. Tief in unserem doof« fi ndet Goecke das. das große Ganze nie erreiche.« Das große Unterbewusstsein, verborgen unter der Er selbst saß als Jugendlicher im Pariser Ganze wäre auch ein Ankommen für ihn, Oberfl äche wie der Großteil eines Eisbergs. Café de Flore, wo vor ihm Intellektuelle wie das Ende seiner Suche nach sich selbst. Die Kafka kannte es besser als die meisten Men- Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre, begann in früher Jugend und gründete auf schen: fremd in seiner eigenen Haut, fremd aber auch Karl Lagerfeld ihren Kaffee tran- dem Gefühl, das ihn mit Kafka am stärksten in der Familie unter den Augen des über- ken. »Dort träumte ich davon, eines Tages verbindet: Fremdsein. mächtigen Vaters, fremd als deutschsprachi- ein berühmter Künstler zu sein.« Noch heute Wir alle sind fremd. Irgendwo, irgend- ger Jude in seiner Stadt Prag. Aus Angst und geht er gern in das Café, doch er vermisst den wann. Als Säugling in eine fremde Welt Verlorenheit schöpfte der glücklose Mann Glanz und die Träume der Vergangenheit. geworfen, in der Pubertät mit einem frem- seine Werke, bis er 1924 mit vierzig Jahren »Solche Verluste muss man ertragen. Was an den Folgen einer Tuberkulose starb – als früher mal groß war, wird kleiner, also muss weitgehend unbekannter Autor. man die Begeisterung immer neu suchen.« »Ich hätte nicht In seinen Texten entfesselte er eine In seinen Stücken sucht er stets nach dunkle und absurde Welt, die von der per- etwas, nur fündig wird er nie. Zweifel und überlebt«, sagt Goecke, fektionistischen Schönheit seiner Sprache Angst, Gefühle von Ungenügen kennt Goecke »wenn ich mich nicht zusammengehalten wird. Er lebte nicht, um wie Kafka, der zahlreiche Texte nie vollende- durch den Tanz zu schreiben. Er schrieb, um am Leben zu Das Zeichnen lernte er als Jugendlicher gemeinsam mit seiner Schwester. »Wir haben mit Augen angefangen«, sagt Goecke. »Ich weiß noch, te. Als junger Tänzer brach er oft Proben ab, bleiben. Nie entkam er diesem Gefängnis. Zu wie glücklich ich war, als mir endlich eins gelang. Bis heute zeichne ich die Augen oft als Erstes.« (Bild aus dem Jahr 2014) weil er sich nicht gut genug fand. Heute ist aus drücken könnte« Kafkas wenigen Freunden zählte der Verleger 38 39 BÜHNE

Max Brod, der sich dreist über Kafkas letzten befreien.» Sein fi ebriger, entrückter, rastloser Xenia singt im Projektchor der Oper Benjamin: »An die sehen. Eigentlich will ich Medizin studieren oder Physik, doch Willen hinwegsetzte. Der Autor wollte nicht, und spannungsbetonter Tanz spiegelt Kaf- Musik in dieser Oper musste ich mich erst mal gewöhnen. Sie jetzt wird mein alter Wunsch wieder wach, die Musik zum Be- dass seine abertausend Briefe, Romanfrag- kas labyrinthische Albtraumwelten. Aus den klingt nicht so harmonisch, enthält viele Unklarheiten. Es ist ruf zu machen. Mit sechs habe ich begonnen, Geige zu lernen, mente, Erzählungen veröffentlicht wurden. nervösen Zuckungen, den wie unter Zwang eine A-cappella-Oper, also ohne Klavier- oder Orchesterbeglei- ich wollte das unbedingt und habe so lange auf meine Mutter Brod beging quasi Verrat, überließ uns da- ausgeführten Bewegungen sprechen die tung. Da fällt es schwer, die Intonation zu halten. Außerdem eingeredet, bis ich durfte. Dann kam Klavier dazu, außerdem durch aber einige der großartigsten Werke Nöte von Protagonisten, die in absurden kannte ich anfangs niemanden; der Chor wurde ja eigens für singe ich fünfmal pro Woche in verschiedenen Chören. Dabei der deutschsprachigen Literatur. Bürokratien feststecken oder am Morgen Benjamin zusammengestellt. Doch je länger wir arbeiten, des- ist meine Familie gar nicht musikalisch. Aber sie unterstützt Goecke teilt das Gefühl, anders zu sein. als Käfer aufwachen. Tanzstil und Schreibstil to mehr verbindet uns. Es macht Spaß, das alles wachsen zu mich und kommt zu jeder Aufführung.« Er lächelt nachdenklich, die scharf geschnit- gehorchen der gleichen Dynamik. Worum geht’s? tenen Augen hinter dunklen Gläsern. »Ich Ist es Zufall oder Schicksal, dass sie nun fühle mich bis heute sonderbar in der Welt. erstmals aufeinandertreffen? Goecke weiß es Schon als Kind hörte ich oft, ich sei komisch.« nicht. Was er mittlerweile weiß: Aus seiner Früh faszinierten ihn Kunst und Malerei, vor Ahnung, Gemeinsames zu fi nden, wurde ein allem Pablo Picasso. Eine Leidenschaft, die Gefühl enger Verwandtschaft. Beide Künstler kaum ein Mitschüler verstand. Seine Eltern sind Getriebene, zwei verdammte Seelen mit XENIA MOUZAKA, 18 JAHRE ließen ihn in Ruhe, versuchten nicht, ihn zu Galgenhumor, die nach Wegen suchen, am verbiegen; einen echten Verbündeten aber Leben nicht zugrunde zu gehen. »Wir versu- fand er erst in seinem Kunstlehrer und Men- chen, die Langeweile des Lebens mit Sinn zu Kafka heißt das neue, tor Udo Meyer, einem Wuppertaler Bildhau- füllen. Ihm etwas Nobles zu verleihen.« Er abendfüllende Ballett er. Er begann zu zeichnen und zu malen, ver- erinnert an einen Satz aus Kafkas Tagebü- von Marco Goecke, Haus- wandelte seine Stimmungen in Zeichnungen chern: »Geschlafen, aufgewacht, geschlafen, choreograph des Stutt- und Gemälde, in düster-gespenstische Ge- aufgewacht, elendes Leben.« Dazwischen garter Balletts. Der hat in stalten und Landschaften. Bis heute greift er setzte das Schreiben eine ungeheure Energie dem Prager Schriftsteller oft zum Stift, und seine Bewunderer reißen frei, wie ein Ausbruch, dem sich der Autor bis einen Seelenverwandten ihm die Werke aus den Händen. zur völligen Erschöpfung ergab. gefunden. Beide Männer Die Malerei mag Goeckes erste Liebe Goecke sehnt sich nach Erlösung tauchen mit ihren Wer- sein, seine große Liebe aber ist der Tanz, ken in die Abgründe der und so war es Pina Bausch, die Wupperta- Die Probe geht dem Ende zu. Die Sonne menschlichen Psyche ler Choreographin, die ihm nach Jahren des schimmert golden, die Musik klingt plötzlich ein, machen Angst und Verlorenseins eine Welt zeigte, die sich wie heiter. Die Tänzer springen leichtfüßig durch Verlorenheit zum Thema. Heimat anfühlte. »In dieser Stadt solch eine den Ballettsaal, weggeblasen ist das Gravitä- Goeckes fi ebriger, span- Sonderbare zu haben ist natürlich ein ho- tische, Herabziehende der vergangenen zwei nungsgeladener Tanz hes Gut.« Bauschs Tanztheater wies ihm den Stunden. Schließlich, betont Goecke, soll es und die beklemmende Weg. »Als ich die ersten Stücke sah, spürte nicht nur um die Ahnung des Todes gehen, Stimmung seiner Stücke ich, dies war es, was schon immer in mir ge- sondern auch um Unterhaltung. »Selbst passen zu Kafkas alb- schlummert hatte.« Heute offenbaren seine wenn man sich einen introvertierten Geist traumhaften Welten, in Werke, wie es in ihm aussieht. Und helfen wie Kafka schlecht als tänzerischen Men- denen die Protagonisten ihm – trotz aller emotionalen Verheerung, schen vorstellen kann«, meint er und grinst gegen absurde Regeln und undurchschaubare die aus ihnen spricht. »Ich hätte nicht über- schief. »Doch manchmal muss er einfach Mächte kämpfen. Inspi- lebt, wenn ich mich nicht auf diese Weise nur tanzen. Da kenne ich nix.« Dem Autor rieren ließ Goecke sich hätte ausdrücken können.« selbst würde es kaum gefallen. Der wetterte unter anderem von der im Sanatorium über die Leibesertüchtigung Erzählung Die Verwand- nackt am offenen Fenster – er machte sei- lung und den Briefen, die »Wir versuchen, die nen Hampelmann als Einziger in Unterhose. Kafka an seinen über- Langeweile des Lebens Für ihn sollte das Buch »die Axt sein für mächtigen Vater schrieb. das gefrorene Meer in uns«, für Goecke ist Durchbrochen wird die mit Sinn zu füllen. es das Ballett. »Ich suche Erlösung«, sagte düstere Atmosphäre im- Ihm etwas Nobles zu er zu Beginn seiner Arbeiten an Kafka. Er mer wieder von Goeckes verleihen« wird sie wohl auch diesmal nicht fi nden. besonderem Witz. Diese Gut für sein Publikum: So wird er noch vie- Brüche dürften Kafka le Stücke erschaffen. Die Probe ist vorüber, gefallen haben, der (wie Doch wie tanzt man Kafka denn nun? Wie Dackel Gustav hockt wieder im Körbchen. nur wenige wissen) auch bringt man dieses gequälte Genie auf die Der Choreograph verlässt den Saal, um Spaß an Slapstick hatte. Bühne? Immerhin braucht man den Kör- zu Hause weiter an dem Stück zu feilen.

KAFKA per dazu, und Körper waren Kafka fremd, Eine von Kafkas Weisheiten schwebt ihm Ballett von Marco Goecke Berührungen und Nähe widerten ihn an. hinterher: »Alles Wissen, die Gesamtheit Premiere der Uraufführung Auch da passt Goeckes Herangehensweise: aller Fragen und Antworten sind im Hund am 30. Juni im Opernhaus »Mein Körper erscheint mir wie ein Gefäng- enthalten.« Noch ein Satz, der auch von

nis. Mein Stil ist ein Ausdruck, sich daraus zu Goecke stammen könnte. Kleinstück Christoph Illustration: 40 BACKSTAGE Nora: Wir proben jeden Montag knapp zwei allem, wenn ich eine Inszenierung nicht so Stunden mit dem Chor, da üben wir auch toll finde. die Stücke, die anstehen. Die Hausaufgaben Nora: Das einzig Anstrengende ist, wenn wir schaffe ich. Aber wenn ich mein Zimmer immer wieder dasselbe singen. Dann habe aufräumen soll, sage ich manchmal: Mama, ich so gar keine Lust auf Chor. Dann motiviert »Wann machst du eigentlich deine ich habe nachher eine Vorstellung und muss mich aber, dass ich meine Freunde dort sehe. mich ausruhen. Das versteht sie zum Glück, Ist es schwierig, noch Freunde zu haben, sie singt im Staatsopernchor, da geht es ihr die nicht singen oder schauspielern? Hausaufgaben?« natürlich genauso. Nora: Nö. Auch wenn das komisch klingt, Jana (lacht): Ich sollte einmal die Spülma- kommt es mir so vor, als hätte ich mehr Frei- IN DER PROBE Nora Liebhäuser und Jana Neumann schine ausräumen und habe meiner Mutter zeit als meine Freunde. Eine Freundin aus erklärt, dass ich noch den Text für Lolita ler- der Klasse hat oft keine Zeit, weil sie dauernd EMILY HOOVER (15) aus Beutels- nen muss. Es hat nichts geholfen. zu Konzerten geht. bach besuchte in der Spielstätte stehen auf der Bühne, solange sie denken Nord eine Probe von Linien. Schwirren euch die Stücke nach den Was sagen eure Freunde in der Schule Grenzen.Räume. Dies ist kein Proben noch im Kopf herum? zu eurem Hobby? klassisches Theaterstück, sondern können. Die Proben sind Zeitfresser, die Jana: Ich versuche, sie hinter mir zu lassen. Jana: Mich fragen viele, wie ich es schaffe, ein MATERIALEXPERIMENT, Aber ich habe immer einen Ohrwurm. in solche Stücke reinzukommen. Aber ich es wurde mit Flüchtlingen und Einheimischen entwickelt. Alle Nora: Als wir Carmen spielten, ging mir stän- glaube nicht, dass sie neidisch sind oder so. Schauspieler sind Laien, und die Auftritte echte Aufreger. Ein Gespräch über dig diese Ouvertüre durch den Kopf. Dann Wie hat euch die Arbeit auf der Bühne Zuschauer machen mit muss ich schon eine CD mit anderen Liedern verändert? Was hast du erwartet? einlegen. Ich versuche, mich abzulenken, Jana: Ich glaube, ich bin mutiger geworden. die Vereinbarkeit von Schule und Hobby Materialexperiment, das klang räume auf oder spiele mit den Katzen. Früher war ich schüchtern und habe mich für mich nach Chemielabor. Jana: Manchmal träume ich im Unterricht. eher nicht getraut, Menschen anzusprechen. Wir sollten dann wirklich mit DAS GESPRÄCH AUF DER TREPPE Aber die Lehrer haben es noch nicht gemerkt. Nora: Vielleicht bewege ich mich in man- Material spielen, zum Beispiel chen Situationen bewusster. Aber eigentlich Bekommt ihr eigentlich extra schulfrei mit Pappe und Klebeband. fürs Theater? weiß ich nicht genau, wie ich vorher war, ich Nora: Vielleicht zweimal im Jahr. Dann gebe habe ja schon mit sechs angefangen. Was ist passiert? ich eine Entschuldigung ab, und es ist okay. Jana: Dann weißt du gar nicht, wie es früher Wir haben herausgefunden, wie Viele aus meiner Klasse fehlen viel öfter, weil war, vor dem Chor? viel Raum jeder für sich braucht. sie krank sind. Nora: Eher nicht … Ich habe die Augen geschlossen, dann ging jemand auf mich Dennoch ist das ein ganz schönes Welche Art Musik hört ihr, wenn ihr zu, und ich sagte »stopp«, als ich Pensum. Wie wichtig sind euch Ferien? zu Hause seid? spürte, er kommt mir zu nahe. Nora, Jana, wie fühlt sich eigentlich Nora: Da proben wir oft, manchmal beson- Nora: Klassik selten, davon habe ich im Chor Diesen Abstand habe ich um Lampenfieber an? ders viel. Gerade arbeiten wir an der Oper genug. Lieber kaufe ich mir CDs mit den bes- mich herum mit dem Material Nora: Solange ich hinten bei den Gardero- Pique Dame, die hat kurz nach Pfingsten ten Songs eines Jahres. Da übersetze ich die markiert. Gemeinsam haben ben warte, ist alles okay. Direkt hinter der Premiere, da proben wir auch in Texte und versuche, sie wir dann mit Bällen gespielt. Da Bühne, zehn Sekunden vor dem Auftritt, geht den Ferien. Damit im Theater alle zu verstehen. konnte man sehen, wie frei man wissen, was auf den die Aufregung los. Das fühlt sich an wie ein Jana: Eigentlich fahre ich über Jana: Wir haben ge- sich in seinem eigenen Raum Bombeneinschlag. Aber sobald ich da raus- Pfingsten immer in ein Zeltlager. Das Bühnen passiert, gibt es rade einen Stapel CDs Durchsagen im ganzen fühlt. Es hat viel Spaß gemacht. gehe, fällt alles von mir ab. fällt dieses Jahr aus, ich singe näm- Haus. Die schönsten aus der Bücherei aus- Alle haben überlegt, was Jana: Ist bei mir genauso. Hinter der Büh- lich auch bei Pique Dame mit. In den drucken wir in Reihe 5 geliehen, da sind auch sie noch verbessern können. ne ist noch alles ganz normal, aber sobald Faschingsferien war das schon mal Opern dabei. Ich höre Worauf wirst du bei der Auf- ich aufgerufen werde, trifft mich der Schlag! so, da haben wir für Der Rosenkava- gern Popmusik, aber führung besonders achten? Ich spiele ja aktuell in Lolita die Lolita als lier geprobt. Normalerweise fahren ich gehe auch oft in Ob die Schauspieler noch kleines Mädchen. Es gibt noch zwei andere wir dann mit mehreren Familien in die Oper, zum Beispiel genauso locker sind wie bei der Schauspielerinnen, die verkörpern sie als Skiurlaub. Mein Vater blieb mit mir war ich neulich in La DURCHSAGE Probe. Die Atmosphäre war Erwachsene. Für mich war das ganz an- zu Hause. Dadurch haben wir mal Bohème, da kannte ich 13. April, 13.25 Uhr echt toll. Ich habe auf jeden Fall ders, als im Kinderchor zu stehen, denn ich den Faschingsumzug erlebt. sogar einen Großteil der Lust auf Theater bekommen. halte da einen Monolog, stehe völlig allein Nora: Ich finde, der Chor ist nun Die Lilien - Kinder auf der Bühne. auf der Bühne. Am Schluss durfte ich mich mal mein Hobby, und dann muss mädchen bitte für Das war cool. LINIEN.GRENZEN.RÄUME die Platzierung! Ein Projekt von Bürgern, Geflüchte- dann auch allein verbeugen. Das war cool, ich mir auch Zeit dafür nehmen. Nora: Hast du mich ten, Künstlern und dem Schauspiel vor allem bei der Premiere. Und wenn ihr keine Lust habt? In John Crankos Ballett gesehen? Stuttgart. Abschlusspräsentation Bleibt euch Zeit für Hausaufgaben? Jana: Eigentlich habe ich fast im- Romeo und Julia tanzen Jana: Ja, klar. am 9. Juni im Nord Jana: Lolita war total aufwendig, da muss- mer Lust … die Brautjungfern mit Nora: Oje! Da hatte Lilien in den Händen. te ich dreimal pro Woche zum Theater. Jede Nora: Ich auch. So gut wie immer. Vor dem Auftritt gehen ich diese quietschgrü- Probe dauerte drei Stunden, danach bin ich Jana: Ich find’s nur doof, wenn ich sie ihre Schritte durch, ne Mütze auf. Die war Die Fragen stellte Patrick Bauer. schnell nach Hause gefahren, für die Schu- JANA NEUMANN (12, links) singt im Kinderchor der Oper Stuttgart, seit sie acht Jahre alt ist. NORA nicht zum Handballtraining gehen damit sie den perfekten schlimm. Möchten auch Sie eine Probe LIEBHÄUSER (12) fing mit sechs Jahren im Kleinen Chor an. Beide wirken auch beim Schauspiel besuchen? Dann schreiben Sie le lernen. Das ging, aber für andere Sachen Bauer Patrick Sigmund; Martin kann oder andere Sachen ausfallen Abstand zueinander Die Fragen stellte Stuttgart in Theaterstücken mit. Jana spielt aktuell in Lolita am Schauspiel Stuttgart, am 23. und 28. haben. Das ist beson- uns eine E-Mail an

hatte ich überhaupt keine Zeit mehr. Juni. Beide singen in der Oper Pique Dame von Peter Tschaikowsky, Premiere am 11. Juni im Opernhaus Fotos: müssen, die ich gern mache. Vor ders bei Gastspielen auf Martin Theis [email protected] fremden Bühnen hilfreich, aber auch zu 42 Hause gang und gäbe. 43 BACKSTAGE ABGESCHMINKT Kieks, krächz, räusper Was macht ein Sänger, wenn er in den Stimmbruch kommt? Malte Nuding erzählt von der Zeit der schrägen Töne Die John Cranko Schule ist 45 Jahre alt und eine der weltbesten Ballettschulen. Hier werden alle Schüler und Schülerinnen von klein auf gefördert – und gefordert

BALLETTAKADEMIE 6 × wöchentlich Staatlich geprüfte/r klassische/r Tänzer/in ganztägiger Unterricht 70 % der Tänzer des Stuttgarter Balletts 19 Mädchen Klassische Technik, Variationen, Reper- kommen aus der John Cranko Schule toire, Pas de deux, Spitzen- und Cha- 13 Jungen raktertanz, spanischer, zeitgenössischer MEIN ARBEITSPLATZ 15 Nationalitäten Tanz, Improvisation, Tanzgeschichte, Die Akademie ist die intensivste Phase, die Schüler Musikgeschichte und -theorie, VERENA SPATZ (23) konzentrieren sich voll auf ihr Training und die Ballettkunde (Anatomie, arbeitet im Malsaal Ausformung ihres Talents. Am Ende jedes Schuljahres Tanztheorie); Schminken, stehen Prüfungen, die Intendant Reid Anderson und Deutsch, Englisch, Sozialkunde Welche Aufgaben haben Sie Schuldirektor Tadeusz Matacz persönlich abnehmen, als Bühnenmalerin? auch um die individuelle Förderung zu planen Abschluss

Ich kümmere mich um alles, – 18 16 Jahre alt Akademie A & B Akademie was auf der Bühne mit Farbe zu tun hat, vom einfachen Anstreichen bis zu detailreichen 6 × wöchentlich 6 × wöchentlich BALLETTSCHULE Gemälden. Wir Bühnenmaler 90 – 180 Min. (Mo bis Sa) 90 Min. (Mo bis Sa) GRUNDAUSBILDUNG müssen Beton oder Marmor »Früher kam ich bis zum dreigestrichenen F, das ist selbst für einen Klassische Technik und Repertoire, außerdem je nach Altersstufe: Pas de deux, Improvisation, zeitgenössischer Tanz, spanischer Tanz, Kastagnetten imitieren und manchmal Kinderchorsänger ziemlich hoch. Heute schaffe ich das nicht mehr, 42 Dinge alt und dreckig aussehen seit November verändert sich meine Stimme, sie klingt immer tiefer. lassen. Die Ideen kommen von 21 den Bühnenbildnern. Meine Klassenkameraden haben das nach den Weihnachtsferien ge- 16 Sie selbst sind nicht kreativ? merkt, der Chorleiter sofort: ›Noch krächzt du nicht‹, hat er gesagt. Wie in der Vorschule fi ndet der Ballettunterricht Doch, bei der Umsetzung. Wir nachmittags statt. Vormittags gehen die ›Aber wenn du die hohen Töne verfehlst, ist erst mal Schluss.‹ Mit der Schüler in die normale Schule. Schulpfl ichtige müssen oft erst herausfi nden, 1 Klasse

Klassen Klassen 2 – 6 aus dem Ausland besuchen zunächst wie man den gewünschten Kopfstimme treffe ich noch das dreigestrichene C, und so bleiben mir alt Jahre 10 ca. ca. 11 – 16 Jahre alt alt 16 Jahre – 11 ca. Deutschförderklassen Eindruck erzeugt. Gerade sitze ein paar Wochen. Es war ein großer Schmerz, als ich dachte, vielleicht ich an Wänden, deren Anstrich ist die nächste Aufführung meine letzte. Ich singe einfach gern, selbst aussieht, als würde er ab- BALLETTVORSCHULE 1 × wöchentl. 2 × wöchentl. 3 × wöchentl. 4 × wöchentl. blättern. Dabei muss er stabil zu Hause singe ich oft vor mich hin. Zum Beispiel den Gassenchor aus 60 – 90 Min. 60 – 90 Min. 60 – 90 Min. 60 – 90 Min. 22 Förderung der musikalischen und Aufbau der physischen Fähigkeiten und sitzen, weil das Bühnenbild der Oper Carmen. Die Musik ist so schön, und das Lied erinnert mich rhythmischen Begabung Vorbereitung auf die Grundausbildung mehrmals auf- und abge- 4 baut wird. Wir haben einen an diesen tollen Moment, wenn das Publikum uns anschaut. 6 Stoff zerschnitten Manchmal kommt es vor, dass man nach dem Stimmbruch Circa 300 Bewerbungen gehen und ihn dann so überhaupt nicht mehr singen kann. Aber ich glaube nicht, dass jährlich für unterschiedliche Klassen lackiert, dass er wie ein, Schüler ab 12 Jahren bewerben geplatzte Wand- es mir so gehen wird. Sänger zu werden, an einer tollen Oper sich per DVD. Außerdem fi ndet jährlich farbe erscheint. eine Aufnahmeprüfung statt. Vorschule 1 Vorschule 2 Vorschule 3 Vorschule 4 Vorschule

zu arbeiten – das ist mein Traum. Der Chorleiter hat mich mit alt 7 Jahre ca. alt 8 Jahre ca. alt 9 Jahre ca. Geht bei der Arbeit alt Jahre 10 ca. DURCHSAGE einer Stimmbildnerin zusammengebracht, die mir zeigt, wie auch manchmal 27. Januar, 11.40 Uhr etwas schief? ich jetzt singen muss, und wenn ich Glück habe, kann ich ganz Regelmäßig! Aber Ohm und ohne Pause weitermachen – nur in einem anderen Chor. immer hat jemand Unterweger bitte eine zündende Idee. zur Sommerlatte! Die anderen aus dem Opernchor werde ich sicher vermissen, International Gegründet 1971 von Lebendig An die Schule ange- Berühmt Die Bühne ist das Maß JOHN CRANKO John Cranko als erste staatliche schlossen ist ein Wohnheim aller Dinge. Die Schüler wirken SCHULE IM So etwas fasziniert In Erich Kästners OPERNHAUS natürlich habe ich da Freunde. Aber wir wissen schon, wie wir Ballettschule der Bundesrepublik, für insgesamt 32 Schüler zwischen daher ständig bei den Repertoire- mich: Egal wie Pünktchen und Anton 9. und 16. Juli 1974 umbenannt in John Cranko 10 und 16 Jahren. Sie werden Aufführungen des Stuttgarter Programm: Choreo- abwegig ein Entwurf lernen sich die Prota- uns weiter treffen können. Mit einer Freundin mache ich jetzt gonisten im Café Som- Schule. Schüler kommen aus betreut durch Erzieher, die natür- Balletts mit. Mehrmals im Jahr gibt graphien von Marco aussieht, mit der merlatte kennen. Auch einen Tanzkurs. Und wir werden uns zusammen Opern ansehen. aller Welt. 57 Mitarbeiter kümmern lich auch nachts vor Ort sind. es Schulvorstellungen und Gast- Goecke, Demis Volpi, Tadeusz Matacz, Louis richtigen Maltechnik die dicke Berta und das sich um sie, darunter 13 Ballett-, In den Schulferien schließt das spiele, für die das ganze Jahr Ein paar haben wir schon herausgesucht.« Hiltrud Bontrup Stiens, Goyo Montero, kriegt man eigentlich Kindermädchen Fräulein 4 Gastpädagogen, 11 Korrepetitoren Wohnheim. geprobt wird. Dann präsentieren Andacht treffen dort Katarzyna Kozielska, alles hin. Protokoll: (Pianisten, die den Unterricht sich nahezu 100 Schüler dem aufeinander. Rahel Ohm MALTE NUDING sang bis Mai im Kinderchor der Oper Stuttgart. Er war in Peter Pan und Fabio Adorisio, Stephen

Christoph Kolossa und Birgit Unterweger, Carmen zu sehen, mitgeprobt hat er noch bei Pique Dame (Premiere am 11. Juni) Kolossa Christoph Foto: Schifferdecker Bernd Illustration: Albers k: Inga Infografi begleiten). gespannten Publikum. Shropshire u. a. die die Damen spielen, werden mit der Durch- 44 sage zur Bühne gerufen. 45 BACKSTAGE

DURCHSAGE 23. Februar, 11.30 Uhr Reihe 5 im Abo! Schlosser für die Fischbach-Aktion nach Nord!

In der Oper Ariodante Kostenlos und viermal im Jahr wird im ersten Akt ordent- lich Wind gemacht. Die Aktion ist nach dem Her- steller der Windmaschine bieten wir Ihnen noch mehr benannt: Fischbach. Die Schlosser bringen sie auf die nördliche Seiten- Geschichten vor, auf und hinter bühne, damit der Darstel- ler des Polinesso sie im richtigen Moment auf die Bühne schieben kann. der Bühne. Foto: Foto: Novitzky Roman

WAS WAR DA LOS?

Stefan Fuge (47), Garderobier beim Stuttgarter Ballett: kamen mit Degen und Floretten angerannt. Als Nächstes eröffnen »Wir sind hier beim Kostümwechsel während der Aufführung von sie einen Ball, in feinen Wämsern und roten Capes. Jeder hat einen Romeo und Julia. Fünfzehn Personen drängen sich in einem zeltarti- eigenen Platz, auf dem sein Trikot liegt, sein Kostüm, die Schläpp- gen Raum direkt hinter der Bühne. Ich stehe vorn links, helfe gerade chen. In der Eile reißt manchmal eine Naht, oder ein Reißverschluss einem Tänzer in sein Wams und schließe die Häkchen am Rücken. geht kaputt. Ich versuche immer, auf jede Eventualität so gut wie Wir haben nur drei Minuten, um acht Personen komplett umzuklei- möglich vorbereitet zu sein, Ersatzgewänder inklusive. Hinter der den. In der Szene davor wurde auf der Bühne gekämpft, die Tänzer Bühne muss man hoch konzentriert sein, sonst macht man Fehler.« Bestellen Sie unser Magazin Reihe 5 einfach kostenlos nach Hause! Per Post an: IMPRESSUM Konzept ErlerSkibbeTönsmann & Gestaltung Anja Haas; Inga Albers Grauel Publishing GmbH Anzeigen Simone Ulmer Herausgeber Beratung der Herausgeber [email protected] Die Staatstheater Stuttgart – Publikationen Die Staatstheater Stuttgart Johannes Erler, Ralf Grauel Druck Bechtle Druck&Service GmbH, Geschäftsführender Intendant Redaktion Hiltrud Bontrup (Ltg.), Esslingen Marc-Oliver Hendriks Jana Petersen, Kai Schächtele; Erscheinungsweise 4 × pro Spielzeit Intendant Oper Stuttgart Christoph Kolossa Hausanschrift Postfach 10 43 45, 70038 Stuttgart Jossi Wieler Redaktion für Die Staatstheater Die Staatstheater Stuttgart Intendant Stuttgarter Ballett Stuttgart Thomas Koch, Claudia Oberer Schlossgarten 6 Reid Anderson Eich-Parkin (Oper); Vivien Arnold, 70173 Stuttgart Intendant Schauspiel Stuttgart Pia Boekhorst (Ballett); Carolina Hauptsponsor des Förderer des Partner der Armin Petras Gleichauf, Jan Hein (Schauspiel) www.staatstheater-stuttgart.de Stuttgarter Balletts Stuttgarter Balletts Oper Stuttgart Online unter: www.staatstheater-stuttgart.de/reihe5 46 AUS DEM ÄLTESTEN SEKTHAUS DEUTSCHLANDS.

Gelegentlich, und besonders in unserer schnelllebigen Zeit, nicht nur von dem in zwei Jahrzehnten in Reims erworbenen ist es angebracht daran zu erinnern, dass das Haus KESSLER Wissen des Gründers über die Champagner-Herstellung nach wie vor Deutschlands älteste Sektkellerei ist. Das bedeu- profitierten. Sondern dass sie auch fast zwei Jahrhunderte tet, dass Georg Christian von Kesslers Nachfolger seit 1826 Zeit hatten, es für diesen großen Sekt zu perfektionieren.