Nr. 05 Dienstag, den 9. Mai 2017 7. Jahrgang

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, werden wir die Big Band des Gymnasiums Verl am Samstag- nachmittag im Festzelt erleben. Es macht mich stolz, dass die die ersten Veranstaltungen des Jahres liegen hinter uns und ma- musikalischen Schüler ihre schulfreien Tage um Fronleichnam chen Vorfreude auf weitere. Bereits Anfang April eröffneten die nutzen, um unser Fest mit ihrem Beitrag zu bereichern. Ich wün- „Neuhäuser“ ihren Volleyballplatz und veranstalteten ein super sche uns allen ein gutes Gelingen des Festes! organisiertes Turnier. Das diesjährige am 30.04. stattfindende Frühlingsfest der Vereine in neuer Ausrichtung erwies sich den- In der Tagespresse waren Überlegungen des Grundschulver- noch einmal mehr als Anziehungspunkt. Bei sonnigem Wetter bandes zu lesen, die die Abschaffung der Halbjahreszeugnis- fanden viele Besucher den Weg auf den Annaburger Marktplatz se zum Inhalt hatten. Diese Forderung war eine Reaktion auf und konnten sich unterhalten lassen oder sich selbst beteiligen. die anstehende Kürzung der Stundenzuweisung, denn auch im Originell und sehr gut angenommen war hier u.a. die Führung nächsten Schuljahr stellt das Bildungsministerium erneut we- „Auf den Spuren kursächsischer Geschichte“ durch Karin Reihs niger Lehrerstunden bei gleichbleibenden Aufgaben zur Verfü- als Mitglied des Fördervereins Annaburger Porzellaneum e.V.. gung. Solche Forderungen sind ein Ausdruck der andauernden Ebenso groß war der Andrang bei der Standortmotorenausstel- Hilflosigkeit angesichts der stetigen Beschneidung unserer Bil- lung in auf dem Museumsgelände. Am 1. Mai fand dann dungsqualität. Kurzzeitige Entlastungen helfen weder den Leh- das traditionelle gemeinsame Sport- und Vereinsfest der LSG rern noch den Schülern. Ziel muss es sein, eine auskömmliche und des Schützenvereins statt. Auch hier waren bis zum Abend Lehrerversorgung für das gesamte Schuljahr zu gewährleisten. zahlreiche Besucher in geselligen Runden anzutreffen. Wir waren einmal ein Volk von Dichtern und Denkern, unser wirtschaftlicher Vorsprung, also unsere Stärke, lag in Forschung Im Rahmen des bevorstehenden Elbauewandertages am 14. und Technik. Die PISA-Studie hat gezeigt, wohin sich diese ein- Mai 2017 können die (Rad)Wanderfreunde wieder auf regionale stige Stärke entwickelt. Auch wenn die Lehrerversorgung nicht Entdeckungsreise gehen. So führt die kleine Strecke zum sanier- zu den kommunalen Aufgaben gehört, müssen wir uns auch ten Aufforstungsdenkmal (Brucke) bei Dautzschen, welches an auf kommunaler Ebene für eine angemessene Bildungsqualität den verheerenden Waldbrand vor 70 Jahren (14.5.1947) erinnert. einsetzen und dies stetig gegenüber den Entscheidungsträgern Und auch die große Tour hat die Forstwirtschaft im Blick, wenn auf Landesebene gegenüber kommunizieren. Der Kultur- und Revierleiter Frank Ackermann den Radwanderfreunden einen Sozialausschuss wird sich in den nächsten Wochen mit der Einblick in das Betreuungsforstamt Annaburg und seine Arbeit Fortführung der Schulsozialarbeit und der Entwicklung der Bil- gewährt. Wieder zurück in besteht die Möglichkeit, ab dungsqualität an unseren Schulen beschäftigen und ein Positi- 14.00 Uhr die neu errichteten Bungalows auf dem Touristenzen- onspapier Richtung Magdeburg erarbeiten. trum zu besichtigen. Der Stadtrat wird für die Monate Juni und Juli eine kurze Som- All denen, die mit ihren Ideen, ihrem Engagement und auch merpause einlegen, bevor im dritten Quartal über den Haus- mit der notwendigen Hartnäckigkeit zum Gelingen dieser vor- haltsplan für das Jahr 2018 beraten werden muss. Hintergrund genannten Feste und Veranstaltungen beitragen, sei an dieser der ausgesprochen frühen Haushaltsplanung ist die Beantra- Stelle herzlich gedankt. gung von Fördermitteln für 2018, für welche ein Haushaltsplan Nun rückt das 180. Schloss- und Heimatfest immer näher und Voraussetzung ist, der die Sicherung des notwendigen Eigen- die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir erwarten nicht mittelanteils aufzeigt. nur ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm Ihr Bürgermeister mit dem Stifel-Theaterstück, dem Keimzeit-Liveauftritt und dem Festumzug am Sonntag, sondern auch an allen Tagen Gäste aus unserer Partnerstadt Verl. Neben dem Bürgermeister Michael Eskens, Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern aus dem Rathaus Klaus-Rüdiger Neubauer 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Einladung der Ortschaftsräte Termine Prettin und Annaburg Tagesordnung der 34. Sitzung des Stadtrates Anna- burg am Dienstag, den 16.05.2017, um 19.00 Uhr im Stadt Annaburg Rathaus Annaburg, Sitzungssaal OT Prettin – Öffentlicher Sitzungsteil – Einladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung zur 13. Sitzung des Ortschaftsrates Prettin am Montag, 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 15. Mai 2017, 19.00 Uhr im Touristenzentrum Prettin, 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschluss- Kegelbahn, Hinterfährstraße fähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der 33. Sitzung vom 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Anfragen der Bürger 18.04.2017 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 6. Anfragen der Bürger 4. Feststellung der Anwesenheit 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öf- 5. Bestätigung der Tagesordnung fentlichen Sitzungsteiles des Stadtrates vom 6. Bestätigung des Protokolles der Sitzung vom 06. 18.04.2017 März 2017 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 7. Rundgang Touristenzentrum und Auswertung 9. Durchführungsbeschluss zur Machbarkeitsstudie 8. Anfragen und Informationen 10. Beschluss des Ausbaukonzeptes der Friedens- straße/Lochauer Straße Nicht öffentlicher Sitzungsteil 11. Aufstellungsbeschluss eines vorhabenbezoge- 9. Grundstücksangelegenheiten nen Bebauungsplanes „Ehemaliges Porzellan- 10. Informationen und Anfragen werk“ Stadt Annaburg 12. Zweckvereinbarung zur Umsetzung des Breit- OT Annaburg bandausbaus 13. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Einladung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – zur 06. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Anna- 14. Vergabeangelegenheiten burg am Donnerstag, 18. Mai 2017, 19.00 Uhr im Rat- 15. Grundstücksangelegenheiten haus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Straße 52 16. Personalangelegenheiten Tagesordnung 17. Informationen Stand Arbeitsberatung WAZV 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 18. Informationen und Anfragen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung der 26. Sitzung des Hauptaus- 5. Bestätigung des Protokolles der Sitzung vom 30. schusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, den März 2017 07.06.2017, um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sit- 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen zungssaal Sitzungsteiles vom 30.03.2017 – Öffentlicher Sitzungsteil – 7. Anfragen der Bürger 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 8. Namensgebung und Widmung von Wegen in der 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Ortschaft 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- 9. Friedhofsangelegenheiten higkeit 10. Informationen und Anfragen 4. Bestätigung der Tagesordnung Nicht öffentlicher Sitzungsteil 5. Bestätigung des Protokolls der 25. Sitzung des 11. Verwendung der Mittel der Ortschaft Hauptausschusses vom 03.05.2017 12. Informationen und Anfragen 6. Anfragen der Bürger 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentli- chen Sitzungsteiles des Hauptausschusses vom 03.05.2017 Bereitschaftsdienst 8. 3. Änderung der Feuerwehrsatzung 9. 4. Änderung der Entschädigungssatzung Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Sprechzeiten der Verwaltung 11. Vergabeangelegenheiten • Rathaus Annaburg 12. Grundstücksangelegenheiten Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 13. Personalangelegenheiten Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 14. Informationen und Anfragen Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr • Außenstelle Rathaus Prettin Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 Meldeamt / FB Ordnungswesen Betriebsbedingte Einschränkungen Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Stadtverwaltung Annaburg (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Am Freitag, den 26. Mai 2017 bleibt das Rathaus • Städtische Betriebe Annaburg Annaburg einschließlich der Außenstelle Prettin aus (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 organisatorischen Gründen geschlossen. Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Neubauer Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 3

Bekanntmachung der Verwaltung: Einladung In der 33. Sitzung des Stadtrates Annaburg am zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt 18.04.2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst und Annaburg am Montag, den 15.05.2017, 18.00 Uhr im durch Abstimmung bestätigt: Rathaus, Torgauer Straße 52 – Sitzungssaal

– Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: Beschluss-Nr. 30/2017 Namensgebung „Michael Stifel“ – Öffentlicher Sitzungsteil – für die Grundschule Annaburg 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Beschluss-Nr. 31/2017 Namensgebung Brücke am Ro- 3. Feststellung der Anwesenheit ten Weg 4. Bestätigung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 32/2017 Beibehaltung der Schuleinzugs- 5. Protokollkontrolle bereiche 6. STARK V Beschluss-Nr. 33/2017 Abwägungsbeschluss des 1. 7. Stand laufende und geplante Baumaßnahmen Entwurfes zur 1. Änderung des 8. Ausbau Friedensstraße/Lochauer Straße Flächennutzungsplanes Prettin 9. Bauleitplanung mit OT Hohndorf 10. Bauanträge Beschluss-Nr. 34/2017 Abwägungsbeschluss des 1. 11. Informationen und Anfragen Entwurfes zum vorhabenbezo- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – genen Bebauungsplan „Freiflä- 12. Informationen und Anfragen chenphotovoltaikanlage Hinter- fährstraße Prettin“ Beschluss-Nr. 35/2017 Beschluss zur Billigung und Aus- legung des 2. Entwurfes der 1. Touristenzentrum Prettin Änderung des Flächennutzungs- Die neuen Holzblockhäuser im Touristenzentrum Pret- planes Prettin mit OT Hohndorf tin nehmen Gestalt an und stehen kurz vor ihrer Fertig- Beschluss-Nr. 36/2017 Beschluss zur Billigung und stellung. Auslegung des 2. Entwurfes zum vorhabenbezogenen Be- bauungsplan „Freiflächenphoto- voltaikanlage Hinterfährstraße Prettin“ – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 37/2017 Hochwasserschadensbesei- tigung nach dem Juni-Hoch- wasser 2013 – Beauftragung Planungsleistungen – Wieder- herstellung der Brücke und Stau- anlage an der Mühle-Neugraben Annaburg Am Radwandertag in Prettin werden wir am 14. Mai 2017 in der Zeit zwischen 14.00 und 17.00 Uhr die Häu- Beschluss-Nr. 38/2017 Grundstücksverkauf Gemarkung ser für Publikum öffnen. Wir hoffen, dass die Bauarbei- ten bis dahin weitestgehend abgeschlossen sind. Die neuen Häuser wurden im Rahmen der Leader-För- In der 24. Sitzung des Hauptausschusses am 05.04.2017 derung errichtet. Das Touristenzentrum ist nach dem wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Ab- Hochwasser von 2002 umfangreich saniert. Hier beste- stimmung bestätigt: hen neben den Camping- und Übernachtungsmöglich- – Öffentlicher Sitzungsteil – keiten mehrere Freizeiteinrichtungen. Das Touristen- zentrum wird von Lang- und Kurzzeittouristen sehr gut Beschluss-Nr. 07/2017 Namensgebung Grundschule genutzt. Annaburg „Michael Stifel“ Grundlage für den Bau der neuen Holzblockhäuser sind Beschluss-Nr. 08/2017 Namensgebung Brücke am „Ro- die hohen Vermietungszahlen der bestehenden Bunga- ten Weg“ in Annaburg lows. Außerdem sollen die bestehenden Einrichtungen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – optimal ausgenutzt werden. Beschluss-Nr. 09/2017 Vergabe Auftragserteilung für Städtische Betriebe Annaburg faunistische Untersuchungen im Silke Schneider Windpark Prettin Betriebsleiterin

Information – Parken zum Festumzug Holzdorfer Straße, Schulstraße, Töpferstraße, Hinterstra- ße, Mühlenstraße, Feldstraße, Lochauer Straße, Friedens- Aufgrund des diesjährigen 180. Schloss- und Heimatfestes straße eingeschränkt ist. findet am Sonntag, den 18.06.2017 ein großer Festumzug Des Weiteren ist wegen der Aufstellung des Umzuges, dass unter dem Motto „Best of – Gestern und Heute“ statt. Parken in der Schloßstraße und in der Züllsdorfer Straße Bitte beachten Sie, dass in der Zeit von 07.00 – 17.00 Uhr (am Tiergarten) in diesem Zeitraum auch eingeschränkt. das Parken in folgenden Straßen: Torgauer Straße, Markt, FB Ordnungswesen 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Bekanntmachung der Stadt Annaburg • Fläche aus dem Altlastenkataster herausgenom- men und archiviert Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am • Vorhandene Versiegelungen nach Möglichkeit ent- 26.01.2017 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf des fernen, natürliche Bodenfunktion herstellen, Nie- vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Freiflächenpho- derschlagswasser vor Ort versickern lassen tovoltaikanlage Hinterfährstraße Prettin“ in der Fassung • Abbruchmaterial ordnungsgemäß entsorgen; Ver- vom Dezember 2016 gebilligt und die Öffentlichkeitsbe- wertung von geeignetem aufbereiteten Bauschutt teiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Mo- zu technischen Zwecken möglich nats beschlossen (Beschluss-Nr. 05/2017). • Zur Verhinderung von Staunässe Betonböden per- Die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung forieren nach § 3 Abs. 1 BauGB eingegangenen Hinweise und • Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Anregungen wurden in den 2. Entwurf des vorhabenbe- Landes Sachsen-Anhalt zogenen Bebauungsplanes eingearbeitet. • Errichtung von PVA auf landwirtschaftlich genutz- Der vom Stadtrat am 18.04.2017 gebilligte und zur ter Fläche weitestgehend vermeiden Auslegung bestimmte 2. Entwurf des vorhabenbezo- Schutzgut Tiere genen Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaik- anlage Hinterfährstraße Prettin“ bestehend aus Plan- • Landkreis , Fachdienst Umwelt und Ab- zeichnung, dem Erläuterungsbericht, des selbständigen fallwirtschaft – untere Naturschutzbehörde Umweltberichtes sowie die nach Einschätzung der Kom- • In der geplanten Erarbeitung eines Artenschutz- mune wesentlichen, vorliegenden umweltrelevanten fachbeitrages ist auf die Betroffenheit v o n Stellungnahmen liegen aus. besonders und streng geschützten Arten von Am- phibien, Reptilien und Avifauna einzugehen. Folgende nach Einschätzung der Stadt Annaburg um- • Festlegungen zu artenbezogenen Vermeidungs- weltbezogenen Stellungnahmen sind: und Minderungsmaßnahmen treffen • Landkreis Wittenberg vom 06.03.2017 Schutzgut Klima/Luft • Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt vom 09.02.2017 und • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- 02.03.2017 fallwirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde • Landesverwaltungsamt vom 13.03.2017 • mit Vorhaben verbundene Umweltauswirkungen • Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- vornehmlich temporär Wittenberg vom 20.02.2017 • während Bautätigkeit Baulärm und Luftverunreini- gung zu rechnen Folgende umweltbezogene Informationen sind für die • nachhaltige Beeinträchtigung kann ausgeschlos- Planung verfügbar: sen werden • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen • Umweltbericht (Bearbeitungsstand 15.05.2017) in der Zeit • Artenschutzfachbeitrag (Bearbeitungsstand vom 22. Mai 2017 bis einschließlich 23. Juni 2017 15.05.2017) im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, Schutzgüter Boden, Tiere und Pflanzen, Wasser/Grund- 06925 Annaburg, im Raum 3 während der Dienstzeiten wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Mensch Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr fallwirtschaft – untere Wasserbehörde • freizuhaltende Zone vom Deichfuß von insgesamt Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 60 m 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Landesverwaltungsamt Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Beachtung §97 WG LSA zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. • Umweltschadengesetz und Artenschutzrecht be- achten Stellungnahmen können während der genannten Frist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Bau- • Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- verwaltung zu den genannten Zeiten abgegeben wer- Wittenberg den. • es wird empfohlen, sich mit Belang des Über- schwemmungsfalles auseinanderzusetzen Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können • Hinweis des Hochwasserrisikos in Planunterlage bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- aufnehmen rücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Schutzgut Mensch VwGO zur Einleitung einer Normenkontrolle unzulässig • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- fallwirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde den, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet • Bei Reflexionen von PVA werden Abhilfemaßnah- geltend gemacht wurden, obwohl sie hätten fristgemäß men erforderlich gehalten, hier jedoch nicht rel- geltend gemacht werden können. evant da Module blendfrei Annaburg, den 09.05.2017 Schutzgut Boden • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- fallwirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutz- behörde Neubauer Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 5

Bekanntmachung der Stadt Annaburg • Vorhandene Versiegelungen nach Möglichkeit ent- fernen, natürliche Bodenfunktion herstellen, Nie- Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung derschlagswasser vor Ort versickern lassen am 26.01.2017 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf • Abbruchmaterial ordnungsgemäß entsorgen; Ver- der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Prettin mit wertung von geeignetem aufbereiteten Bauschutt Hohndorf in der Fassung vom Dezember 2016 gebilligt zu technischen Zwecken möglich und die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 BauGB für die • Zur Verhinderung von Staunässe Betonböden per- Dauer eines Monats beschlossen (Beschluss-Nr. 04/2017). forieren Die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung • Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des nach § 3 Abs. 1 BauGB eingegangenen Hinweise und Landes Sachsen-Anhalt Anregungen wurden in den 2. Entwurf der 1. Änderung • Errichtung von PVA auf landwirtschaftlich genutz- des Flächennutzungsplanes eingearbeitet. ter Fläche weitestgehend vermeiden Der vom Stadtrat am 18.04.2017 gebilligte und zur Aus- • Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-An- legung bestimmte 2. Entwurf der 1. Änderung des Flä- halt chennutzungsplanes Prettin mit Hohndorf bestehend • Bergbauberechtigung vorhanden aus Planzeichnung, Begründung sowie die nach Ein- schätzung der Kommune wesentlichen, vorliegenden Schutzgut Tiere umweltrelevanten Stellungnahmen liegen aus. • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- Folgende nach Einschätzung der Stadt Annaburg um- fallwirtschaft – untere Naturschutzbehörde weltbezogenen Stellungnahmen sind: • Umweltbericht ist als Teil der Flächennutzungs- planbegründung und entsprechend der Anlage 1 • Landkreis Wittenberg vom 06.03.2017 zum BauGB zu erstellen • Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt vom 03.03.2017 Schutzgut Klima/Luft • Landesverwaltungsamt vom 10.03.2017 • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- • Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- fallwirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde Wittenberg vom 20.02.2017 • mit Vorhaben verbundene Umweltauswirkungen • Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen- vornehmlich temporär Anhalt vom 01.03.2017 • während Bautätigkeit Baulärm und Luftverunreini- Folgende umweltbezogene Informationen sind für die gung zu rechnen Planung verfügbar: • nachhaltige Beeinträchtigung kann ausgeschlos- sen werden • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt • Flächennutzungsplanbegründung (Bearbeitungs- Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen stand 15.05.2017) in der Zeit Schutzgüter Boden, Tiere und Pflanzen, Wasser/Grund- vom 22. Mai 2017 bis einschließlich 23. Juni 2017 wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Mensch im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- 06925 Annaburg, im Raum 3 während der Dienstzeiten fallwirtschaft – untere Wasserbehörde Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • freizuhaltende Zone vom Deichfuß von insgesamt 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr 60 m Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • Landesverwaltungsamt 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Beachtung §97 WG LSA • Umweltschadengesetz und Artenschutzrecht be- Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr achten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. • Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- Stellungnahmen können während der genannten Frist Wittenberg schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Bau- • es wird empfohlen, sich mit Belang des Über- verwaltung zu den genannten Zeiten abgegeben wer- schwemmungsfalles auseinanderzusetzen den. • Hinweis des Hochwasserrisikos in Planunterlage aufnehmen Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- Schutzgut Mensch rücksichtigt bleiben. • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 fallwirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde VwGO zur Einleitung einer Normenkontrolle unzulässig • Bei Reflexionen von PVA werden Abhilfemaßnah- ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- men erforderlich gehalten, hier jedoch nicht rel- den, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet evant, da Module blendfrei geltend gemacht wurden, obwohl sie hätten fristgemäß Schutzgut Boden geltend gemacht werden können. • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- Annaburg, den 09.05.2017 fallwirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutzbehör- de • Fläche aus dem Altlastenkataster herausgenom- men und archiviert Neubauer 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 Neue Ausstellung im Der Standortälteste 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89 / 86 - 330 50 Amtshaus Annaburg Fax: 03 53 89 / 86 - 330 52 Seit dem 1. April ist im Annaburger Schießwarnungen Amtshaus am Markt die neue Ausstel- lung „Auf den Spuren der Reformation für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) in Annaburg“ geöffnet. Die Exposition 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet dokumentiert an Hand von Tafeln und werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. bisher nicht gezeigten Exponaten die Schießwarnung Nr. 19/17 Verbindung zwischen Lochau-Luther- Di 09.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Friedrich den Weisen und Michael Sti- Mi 10.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL fel. Über eine Multimediadokumentati- Do 11.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL on bekommen Sie einen Eindruck von Fr 12.05.2017 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Lochau zur Zeit Martin Luthers. Sa 13.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL So 14.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 20/17 Mo 15.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 16.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 17.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 18.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 19.05.2017 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 20.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL So 21.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 21/17 Mo 22.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 23.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 24.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Die Ausstellung hat an folgenden Tagen Do 25.05.2017 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL geöffnet: Fr 26.05.2017 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Sa 27.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL So 28.05.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Mittwoch 11.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr Schießwarnung Nr. 22/17 Freitag 11.00 – 15.00 Uhr Mo 29.05.2017 07.00 – 22.00 Uhr Gesamter StOÜbPL Samstag 13.00 – 17.00 Uhr Di 30.05.2017 07.00 – 22.00 Uhr Gesamter StOÜbPL Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr Mi 31.05.2017 07.00 – 22.00 Uhr Gesamter StOÜbPL Do 01.06.2017 07.00 – 22.00 Uhr Gesamter StOÜbPL Zu besichtigen sind weiterhin: Fr 02.06.2017 07.00 – 22.00 Uhr Gesamter StOÜbPL • die Sonderausstellung zum I. Welt- Sa 03.06.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL krieg; So 04.06.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL • die Ausstellung zur Geschichte des 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Militär-Knaben-Erziehungsinstitutes Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und der Unteroffiziervorschule; und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. • eine Exposition mit historischer – den MSB AH unbefugt zu betreten; Schulklasse und Klassenfotos; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; • eine Ausstellung zum Indischen – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf Kriegsgefangenenlager; sofort zu melden. • Exponate zur Stadtgeschichte und 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB zum Leben unserer Vorfahren. AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. Suche 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der Im Rahmen der Neugestaltung der übenden Truppen im MSB AH. stadtgeschichtlichen Ausstellung sucht das Museum zum Kauf oder als Leihga- Im Auftrag im Original gezeichnet be: Reihs • Fotos, Postkarten und andere Abbil- StFw und FwStOAngel dungen von Gebäuden und Straßen- zügen; Lieferung & Montage von • Abbildungen von Festen, Umzügen und Aufmärschen; IBC-Photovoltaikanlagen • Abbildungen vom Lufttanklager WiFo, von der Prettin-Annaburger Dachdeckermeisterbetrieb Kleinbahn und vom Bahnhof; • Abbildungen von Annaburger Gast- t Kurch GmbH Fachpartner von stätten und alten Geschäften, sowie Werbematerial und alte Verpackun- * Prefa - Dach u. Fassade gen. * Dachklempnerarbeiten * Ziegel- und Schieferarbeiten Angebote richten Sie bitte persönlich * Flachdachabdichtungen oder telefonisch (03 53 85/2 12 05) an Dachdeckungen* Zimmererarbeiten aller Ar [email protected] die Stadtbibliothek Annaburg oder an das Museumspersonal im 1. Stockwerk OT · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax: 2 22 48 des Amtshauses Annaburg. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 7

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu Ehejubiläen den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg im Mai 2017 und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Dem Ehepaar zum Fest der viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Rainer und Ihren Geburtstag in der Zeit vom Erika Bendlin 11. Mai 2017 bis 10. Juni 2017 begehen: 12. Mai 2017 Annaburg Annaburg, OT Prettin 12.05. Schulze, Waltraud 90 Jahre 24.05. Bösigk, Rainer 70 Jahre 17.05. Andres, Waltraut 85 Jahre Lebien Dem Ehepaar zum Fest der 19.05. Schuhmann, Irma 90 Jahre 19.05. Reichel, Erhard 70 Jahre Goldenen Hochzeit 20.05. Ihrke, Hans 70 Jahre 22.05. Reißaus, Christa 70 Jahre 01.06. Meng, Rosemarie 80 Jahre Siegfried und 02.06. Herrmann, Irmgard 95 Jahre Löben 04.06. Wallner, Margot 75 Jahre 09.06. Bader, Bodo 80 Jahre Inge Ackermann 10.06. Käpernick, Elfriede 80 Jahre Purzien 20. Mai 2017 Prettin 11.05. Lehmann, Anita 70 Jahre Annaburg, OT Löben 23.05. Schneider, Wolfgang 70 Jahre Premsendorf 29.05. Steinecke, Brigitte 75 Jahre 26.05. Schlunk, Elisabeth 80 Jahre Dem Ehepaar zum Fest der Hohndorf Bethau Diamantenen Hochzeit 07.06. Biermann, Horst 85 Jahre 27.05. Noack, Silke 75 Jahre Bernhard und Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Hildegard Schneider Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden 18. Mai 2017 Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse Annaburg, OT Axien besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 41, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. herzliche Glückwünsche. Opitz Stadt Annaburg

Gemeinsam mehr erleben – AGRODIENST eG Gehen Sie mit THIER ON TOUR! Tagesfahrten 09.06.17 Feldberger Seenlandschaft, inkl. Schifffahrt, Mittagessen, Rundfahrt & Kaffeegedeck 69,00 € Alte Wittenberger Str. 8 20.06.17 Internationale Gartenausstellung Berlin, inkl. Eintrittskarte & 5 h Freizeit vor Ort 48,00 € 06917 Jessen 28.06.17 Zoo Berlin, inkl. Eintrittskarte & 5 h Freizeit – Kinder bis 15 J. zahlen nur die Hälfte – 48,00 € Tel. 0 35 37/28 05 0 03.07.17 Spreewald, inkl. Stadtführung Lübbenau, Mittagessen, 2-stündige Kahnfahrt & 58,00 € www.agrodienst-jessen.de Besuch Museumsinsel Lehde 31.07.17 Warnemünde, inkl. 5 Stunden Freizeit 35,00 € 17.08.17 Ein Besuch in der Altmark, inkl. Besichtigung Baumkuchenfabrik Salzwedel 68,00 € mit Verkostung, Mittagessen, 2-stündige Kremserfahrt & Kaffeegedeck HEIZUNGSBAU 25.08.17 Internationale Gartenausstellung Berlin, inkl. Eintrittskarte & 5 h Freizeit vor Ort 48,00 € 09.09.17 Hengstparade Neustadt/Dosse, inkl. Eintrittskarte Kategorie 2 (überdacht) 59,00 € 26.09.17 Moritzburg & Sächsische Weinstraße, inkl. Eintritt Barockschloss Moritzburg, 77,00 € Heizung – Sanitär Mittagessen, Stadtrundgang Meißen, Rundfahrt sächsische Weinstraße, Verkostung Events 2017 Regenerative Energien 04.11.17 Berlin Tattoo – Internationale Marschmusik und atemberaubende Show PK 2: 82,00 € 04.11.17 The One Grand Show – Die sensationelle Show im Friedrichstadtpalast PK 2: 99,00 € Beratung und Planung von: 04.11.17 Der Glöckner von Notre Dame ... eine Geschichte, die bewegt! Preise auf Anfrage! Heizungsanlagen und Service Mehrtagesfahrten 2017 Solaranlagen 03.10.17 Highlights von Tirol mit Almabtrieb, 5 Nächte mit HP im 3* Hotel, ab 489,00 € Wärmepumpenanlagen Schifffahrt Achensee, Fahrt mit der Achenseebahn, Stadtführung Innsbruck, Rundfahrt Wilder Kaiser, Besuch Kitzbühel & Glasschleiferstadt Rattenberg Elektroinstallation Bad- und Sanitärinstallation Alle aufgeführten Preise gelten pro Person & inklusive Busfahrt ab/bis Jessen. Zubringerleistung auf Anfrage. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr. Tankreinigung Thier Touristik & Service GmbH telefon: 0 35 37/28 00 23 oder www.reise.thier-jessener.de Tel. 0 35 37/28 05 14 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Zwei kleine Füße bewegen Kinderfest sich fort, zwei kleine Ohren, in Premsendorf an der Rieke die hören das Wort, ein kleines Wesen mit Augen, die am Sonntag, den 28.05.2017 seh’n das ist die Schöpfung, Beginn: 14.00 Uhr sie lässt uns versteh‘n. mit Spiel, Spaß und Unterhaltung und einer Tombola

Für Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Getränke ist gesorgt Es lädt ein: Kulturverein Premsendorf e. V.

Die Stadt Annaburg begrüßt ihre neuen Erdenbürger Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Kühnauer Straße 162 • 06846 Dessau-Roßlau Tim Ortlepp OT Prettin Dessau-Roßlau, 18.04.2017 Bodenordnungsverfahren Düßnitz-Gerbisbach Emil & Eddi Munzar Verfahrensnummer: 611-14-WB4314 OT Prettin Öffentliche Bekanntmachung und wünscht ihnen für die Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) des Bo- Zukunft nur das Beste. denordnungsverfahrens Düßnitz-Gerbisbach Den Eltern unseren Die Flurbereinigungsbehörde hat mit Beschluss vom 21.12.2015 das Boden- herzlichen GIückwunsch. ordnungsverfahren Düßnitz-Gerbisbach angeordnet. Der Beschluss ist unan- fechtbar. Nach §§ 21 ff. des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert am 19.12.2008 (BGBl. S. 2794) ist der Vorstand der jeweiligen Teilnehmergemeinschaft zu wählen. Teilnehmer der Die Eigentümer und die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberech- Konfirmation am tigten der zum Bodenordnungsgebiet Düßnitz-Gerbisbach gehörenden Grundstücke werden hiermit zur Wahl ihres Vorstandes am 4. Juni 2017 in Prettin Dienstag, den 20. Juni 2017, um 18.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Gerbisbach, Gerbisbacher Dorfstraße 54 06917Jessen (Elster), OT Gerbisbach Neubauer, Alina geladen. Lebien Der Vorstand ist Organ der Teilnehmergemeinschaft, durch die die Teilneh- Bahlke, Elea mergemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach innen im Ver- Holzdorf hältnis zu den Teilnehmern und nach außen vertreten wird. Er soll das Ver- trauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, Langhammer, Erik sich an der Wahl des Vorstandes zu beteiligen. Eine Bevollmächtigung für die Groß Naundorf Wahl ist möglich. Reller, Frauke Die gewählten Mitglieder wirken ehrenamtlich für die Dauer des Flurbereini- Jessen (Elster) gungsverfahrens. Die Zahl der Mitglieder des zu wählenden Vorstandes wird gemäß § 21 Abs.1 Meißner, Katharina FlurbG auf fünf festgesetzt. Für jedes Vorstandsmitglied ist ein Stellvertreter Axien zu wählen. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Ermlich, Luisa Stellvertreter. Lebien Wahlvorschläge können bis zum 14.06.2017 im Amt für Landwirtschaft, Flur- neuordnung und Forsten Anhalt eingereicht oder auch im Wahltermin vorge- Knobel, Melissa bracht werden. Grabo Für Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Lehmann (0340/6506 - 454) im Ulbrich, Pia-Sophie Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt in Dessau-Roß- Großtreben lau. Im Auftrag Heinrich, Sophie Holzdorf Deckert, Tara Tonn Holzdorf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 9

• Grundpflege

• Behandlungspflege Häuslicher Pflegedienst OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf

Krankenfahrten für alle Kassen Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse und Chemotherapie Inh. Kleinbus bis 8 Personen S. Regent Schülerfahrten Bergweg 3 06917 Jessen Flughafentransfer 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Einladung zum Festlichen

Amtsgericht Wittenberg Konzert 13 K 46/16 am Sonntag, den 11.06.2017, Termin zur Zwangsversteigerung um 16.00 Uhr Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Dienstag, 16. Mai 2017, 10.00 Uhr in die Kirche Dautzschen im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103 die im Grundbuch von Groß Naundorf, Blatt 568 eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 4, bisherige mit Astrid Harzbecker lfd. Nr. 1, Gemarkung Groß Naundorf, Flur 6, Flurstück 138, Wirtschaftsart und Ein unvergessliches musikali- Lage: Wohnbaufläche, Kolonie 29, Größe: 787 m²; lfd. Nr. 5, bisherige lfd. Nr. sches Erlebnis wird es für jeden 2, Gemarkung Groß Naundorf, Flur 6, Flurstück 139, Wirtschaftsart und Lage: Wohnbaufläche, Kolonie Naundorf, Größe: 113 m² versteigert werden. Konzertbesucher sein, der die unverwechselbare Stimme der Beschreibung: Sängerin Astrid Harzbecker mit Die Grundstücke sind gelegen in Annaburg OT Groß Naundorf, Kolonie 29. den bekanntesten Werken der Kir- Lfd. Nr. 4 = Flurstück 138 chenmusik, Klassik und beliebter Grundstück, bebaut mit einem derzeit leerstehenden Einfamilienhaus (Baujahr Volksweisen sich zum Geschenk vermutlich um 1900; derzeit etwa 97 m² Wohnfläche). Das Wohnhaus befindet machen möchte. sich gerade im Um- und Ausbau. Die Räume sind überwiegend im Rohbau- Instrumental wird Astrid Harzbe- zustand. Es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau. Auf dem Grundstück cker im Altarraum auch in kon- befinden sich weiterhin eine Garage; eine Werkstatt-/Garagengebäude, eine zertierender Weise von ihrem Ehe- Scheune. Diese Gebäude sind in einem altersentsprechenden, aber nutzbaren Zustand. Der ebenfalls auf dem Grundstück befindliche Schuppenanbau ist mann, Konzertpianist und Organist wirtschaftlich wertlos. Hans-Jürgen Schmidt begleitet. Lfd. Nr. 5 = Flurstück 139 Mit einem „Festlichen Konzert“ setzt Astrid Harzbecker auch 2017 Arrondierungsfläche. ihre deutschlandweite Konzert- Verkehrswerte: 21.000,00 € für Flurstück 138 reise fort und freut sich auf die 800,00 € für Flurstück 139 Konzertbesucher in der Kirche in 22.000,00 € für Flurstücke 138 und 139 Dautzschen. als wirtschaftliche Einheit. ******** ******** ******** In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des § 85 a ZVG Konzertkartenpreise: versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zu- 17,- € Vorverkauf schlag auch auf ein Gebot erteilt werden, dass weniger als die Hälfte des 19,- € Abendkasse Grundstückswertes beträgt. Eintritt für Kinder frei Der Versteigerungsvermerk wurde am 14.06.2016 in das Grundbuch eingetra- gen. Die 1. Beschlagnahme wurde am 07.06.2016 bewirkt. Vorverkauf: Blumenboutique Kynast Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.ag-wb.sachsen-anhalt.de/Themen/Zwangsversteige- Dorfstraße 22 · OT Dautzschen rungen und www.zvg-portal.de 04886 Beilrode 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Landesamt für Vermessung und Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Geoinformation Sachsen-Anhalt Nutzungsberechtigten werden diese Veränderungen der Elisabethstraße 15 • 06847 Dessau-Roßlau Liegenschaftskarte durch die Offenlegung bekannt ge- macht. Dessau-Roßlau, 30.03.2017 Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit Mitteilung der Aktualisierung vom 17.05.2017 bis 16.06.2017 beschreibender Angaben des in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung Liegenschaftskatasters und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße 15 in Für die Gemarkung Annaburg, Axien, Bethau, Geh- 06847 Dessau-Roßlau men, Groß Naundorf, Hohndorf, , Le- während der Besuchszeiten, Montag – Freitag 08.00 – bien, Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf, 13.00 Uhr, Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Prettin und Purzien, zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird Flur(en) jeweils alle um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter in Stadt Annaburg (Ortsname) der Telefonnummer 0340/6503-1406 gebeten. wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortge- Rechtsbehelfsbelehrung führt. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der Ergebnisse der Überprüfung ent- das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte hin- standen sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- sichtlich der Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der gabe Klage beim Verwaltungsgericht in Halle, Thüringer Lagebezeichnung ergänzt und aktualisiert. Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekenn- Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Ge- zeichnet. schäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nut- Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten An- zungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Ak- trag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen tualisierung beschreibender Angaben des Liegenschafts- und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Kla- katasters informiert. ge schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch wer- der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt den in der Zeit werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben vom 17.05.2017 bis 16.06.2017 wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer quali- in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung fizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße 15 in zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des 06847 Dessau-Roßlau Verwaltungsgerichts Halle über die auf der Internetseite während der Besuchszeiten, Montag – Freitag 08.00 – www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv bezeichneten Kommu- 13.00 Uhr, Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr nikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen zur Einsicht ausgelegt. sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige te- Im Auftrag lefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0340/6503-1406 gebeten.

Im Auftrag Carola Hohnvehlmann

Carola Hohnvehlmann

Offenlegung gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsge- setz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716), geändert am 18.05.2010 (GVBl. LSA S. 340) Für die Gemarkungen Annaburg, Axien, Bethau, Geh- men, Groß Naundorf, Hohndorf, Labrun, Le- bien, Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf, Prettin und Purzien in Stadt Annaburg (Ortsname) wurde die Liegenschaftskarte hinsichtlich der Gebäude- darstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegen- schaftskarte ergänzt und aktualisiert. Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekenn- zeichnet. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 11

„Der Walk of Fame des Michael Stifel“ WAS? WANN? WO? Mit historischem Markttreiben am 15. Juni 2017 auf den 09.05. 19.00 Uhr Labrun Schlosshöfen Gaststätte Männerstammtisch Der Countdown läuft für unser großes Theaterspektakel auf dem Hinterschloss in Annaburg. 11.05. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht Am Sonntag, den 23. April fand die erste Zusammenkunft aller 15.00 Uhr Bethau mitwirkenden Vereine statt und es war von Anfang an eine tol- Frauenkreis le Atmosphäre. Der Regisseur Markus Schuliers übte die Szenen mit den Mitgliedern. 13.05. Prettin Weitere Proben-Termine sind natürlich notwendig, um den Szenenablauf perfekt zu Spurensuche Luther spielen. Ein Dankeschön gilt jetzt schon allen Mitwirkenden. 16.00 Uhr Konzert Ein weiterer Höhepunkt wird ein historisches Markttreiben am Premierentag sein. 17.00 Uhr Vortrag Alle Annaburger sind dazu herzlich eingeladen. Mehr als 15 Marktstände werden 18.00 Uhr Ausstellungs- die historische Atmosphäre beleben. Von Handwerkskunst aus den Jahrhunder- eröffnung ten bis in die heutige Zeit, dazu Kulinarik und zünftige Getränke sollen auf unser 14.05. 10.15 Uhr Annaburg Volksstück einstimmen. Die Marktstände sind am 15. Juni 2017, ab 16 Uhr für alle Jubelkonfirmation Besucher und Interessierten geöffnet. 16.05. 14.00 Uhr Axien Zwölf Szenen hat Markus Frauenkreis Schuliers entworfen, davon 14.30 Uhr Lebien befassen sich sechs mit Pfar- Frauenkreis rer Stifel – beginnend 1528 mit 17.05. 15.00 Uhr Prettin Diakonat seiner Ankunft in Lochau, wie Frauenkreis Annaburg damals hieß. Neben 18.05. 12.00 Uhr Prettin den 6 historischen Szenen, Mittagsandacht gespielt von den Annaburger 15.00 Uhr Plossig Laiendarstellern, gibt es aktu- Seniorenkreis elle, die ebenfalls sechs Sze- nen umfasst: Die Schüler vom 21.05. 10.00 Uhr Prettin Jessener Gymnasium sollen Jubelkonfirmation sich im Rahmen einer Projektarbeit mit dem Thema Apokalypse befassen und tref- 10.30 Uhr Plossig fen sich dazu am Stifel-Denkmal. Die Ratlosigkeit ist groß, verschiedene Ideen wie Gottesdienst Theaterstück, Musical, Pantomime werden entwickelt und wieder verworfen, weil 18.00 Uhr Groß Naundorf die Proben apokalyptische Ausmaße annehmen, wer hat nun die passende Idee ...? Gottesdienst Christi Himmelfahrt Verkaufsstellen der Eintrittskarten: 25.05. 10.30 Uhr Labrun am Teich • Porzellaneum Annaburg mit neuer Telefonnummer: 03 53 85/31 15 56 Gottesdienst • Lokal am Wald Festwochenende in Wittenberg • 14. Juni 2017, öffentliche Generalprobe, Hinterschloss Beginn 19.00 Uhr, Eintritt 10,00 € 27.05. 21.00 Uhr Wittenberg • 15. Juni 2017, Premiere, Hinterschloss, Beginn 19.00 Uhr, Eintritt 15,00 € Taizé, Nacht der Lichter Regieassistenz „DER WALK OF FAME DES MICHAEL STIFEL“ Stefanie Grolms, Gerald Lexius, Karin Reihs 28.05. 12.00 Uhr Wittenberg Abschlussgot- tesdienst Dt. ev. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kirchentag Bereich Jessen – Mai/Juni 2017 – Anzeigenannahme 13.05.17 – 14.05.17 Dr. Zapkay für das Amtsblatt OT Elster • Bahnstraße 15 • 06895 Zahna-Elster Praxis: 03 53 83/2 04 27 • Privat: 03 53 83/6 03 14 der Stadt Annaburg 20.05.17 – 21.05.17 ZA Weiner Sehr geehrte Damen und Herren, Annaburger Straße 2 • 06917 Jessen die Druckerei "Elbe-Elster-An- Praxis: 0 35 37/20 09 45 • Privat: 0170/2 74 58 95 zeiger" GbR in Jessen ist für den 25.05.17 – 28.05.17 ZÄ F. Görlitz Anzeigenanteil verantwortlich. Rosa-Luxemburg-Straße 53 • 06917 Jessen Sie erreichen uns per Telefon, Praxis: 0 35 37/21 24 60 • Privat: 0172/8 22 34 89 Fax, Email, persönlich in Jessen 03.06.17 – 05.06.17 ZÄ Jahn und auch jetzt wieder in Anna- Hauptstr. 38 • 06917 Jessen OT Holzdorf burg. Praxis: 03 53 89/8 13 27• Privat: 0151/28 70 96 78 Für die Anzeigenannahme des 10.06.17 – 11.06.17 Dr. Trojandt Amtsblattes konnten wir Frau Wittenberger Str. 67 • 06917 Jessen Nadine Lehnert und ihr Team Praxis:0 35 37/21 23 66 • Privat:0170/3 45 95 69 gewinnen. Schmerzsprechstunde: Die Ansprechpartner vor Ort Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr • Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr sind von Montag bis Freitag Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: von 09.00 bis 15.30 Uhr in der Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) Torgauer Straße 56 in 06925 An- (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) naburg persönlich für Sie da. 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Spurensuche Luther – Konzert, Vortrag und Ausstellung in Prettin Apothekennotdienst Das 500. Reformationsjubiläum in diesem Jahr ist uns Anlass, auf Spurensuche in Mai/Juni 2017 unserer Region und unserem Leben zu gehen. Wofür ist die Reformation die Wurzel Mi., 10.05.2017 in unserer heutigen Zeit? Spitzweg-Apotheke, Jessen Dieser Frage gehen wir nach am Samstag, 13.05.2017, ab 16.00 Uhr in der Prettiner Lange Straße 1 Stadtkirche. Tel. 0 35 37/21 22 20) 16.00 Uhr – Konzert Spurensuche Luther, gestaltet von Solisten und SängerInnen Sa., 13.05.2017 aus Kirchen- und Projektchor, Instrumentalisten aus der Musikschule und der Kir- Schloß-Apotheke, Annaburg chengemeinde, dem Holzdorfer Schulorchester und Familie Reich, Leitung: Eva-Ma- Markt 23 ria Glüer Tel. 03 53 85/2 02 19 17.00 Uhr – Vortrag „Wie aus Martin Luther wurde“, Karin Reihs und Viola Hend- So., 14.05.2017 gen, strukturiert durch Orgelmusik auf der Schulze-Orgel, gespielt von Eva-Maria Blumen-Apotheke, Jessen Glüer und Schülern Tel. 0 35 37/21 22 26 18.00 Uhr – Ausstellungseröffnung, Hans-Peter Benn So., 21.05.2017 Im Konzert musizieren über 60 Mitwirkende in den unterschiedlichsten Zusam- Blumen-Apotheke, Jessen mensetzungen. Bläser der Musikschule und Solisten musizieren aus dem Musical nur von 09.00 – 11.00 Uhr „Mönsch Martin“, was 2016 mehrfach aufgeführt wurde. Zu hören ist Musik von Tel. 0 35 37/21 22 26 Michael Praetorius bis Dieter Falk. Martin Luther, der selbst Lieder mit Melodie und Text schrieb, hat unzählige Komponisten inspiriert, seine Lieder oder deren Inhalte Di., 23.05.2017 weiter zu bearbeiten und zu neuen Kunstwerken zu formen. Hören sie selbst. Ein- Spitzweg-Apotheke, Jessen tritt frei, Spende erbeten. Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20) Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 Do., 25.05.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 28.05.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 29.05.2017 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20) Fr., 02.06.2017 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 So., 04.06.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 05.06.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 08.06.2017 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 11.06.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 12.06.2017 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 13

Venenmessaktion – Venen-Check in der Löwen-Apotheke Veranlagung und Lebensstil begünsti- gen Venenleiden Prettin, Mai 2017. Venenleiden sind weit verbreitet: Bei neun von zehn Erwachse- nen in Deutschland können zumindest leichte Veränderungen der Beinvenen fest- Das Risiko eines Venenleidens ist ab- gestellt werden. Frauen zeigen oft zwischen 20 und 40 Jahren ein erhöhtes Risiko hängig von den täglichen Aktivitäten, für Venenleiden. Bei Männern steigt das Risiko ab dem 40. Lebensjahr. Erste Warn- hormonellen und genetischen Faktoren zeichen sind schwere und müde Beine am Abend. Zur Früherkennung venöser Bein- und dem Lebenswandel. Besonders ge- leiden lädt die Löwen-Apotheke Prettin Interessierte zur Überprüfung ihrer Venen fährdet sind Menschen, die viel sitzen mit einer Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) ein. Im Zuge des Venen-Checks wird oder stehen oder über längere Zeit in die Durchblutung mithilfe von Licht gemessen und die ermittelten Werte in einem einer beengten Körperhaltung verhar- Venenpass eingetragen. Bei Auffälligkeiten sollte dieser auf jeden Fall beim Arzt zur ren. Beispielsweise sollten während weiteren Abklärung vorgelegt werden. Zusätzlich informiert das Apothekenperso- längerer Reisen mit Auto, Bus, Bahn nal über entsprechende Vorbeugemöglichkeiten. oder Flugzeug zur Prophylaxe spezielle Reisestrümpfe getragen werden. Durch Entstehung von Venenbeschwerden den physiologischen Druckverlauf, der Die Ursache für Venenbeschwerden ist ein verminderter Rücktransport des Blutes vom Knöchel zum Knie hin abnimmt, aus den Beinen: Täglich befördern die Venen rund 7.000 Liter Blut entgegen der unterstützen die venenaktivierenden Schwerkraft zurück zum Herzen. Der wichtigste Antrieb für das Venensystem ist die Stützstrümpfe den Rücktransport des Muskel-Venen-Pumpe in den Beinen. Spannt sich die Beinmuskulatur an, drückt sie Blutes aus den Beinen zum Herzen und die Venen zusammen und das Blut in Richtung Herz. Dicht schließende Venenklap- beugen so einer Reisethrombose vor. pen verhindern, dass bei entspannter Muskulatur das Blut wieder in die Füße zu- Auch übermäßiger Nikotin- und Alko- rückfließt. Doch Bewegung, der Motor der Muskel-Venen-Pumpe, kommt im moder- holkonsum sowie Übergewicht wirken nen Alltag häufig zu kurz. Als Folge staut sich das Blut längere Zeit in den Beinen, sich negativ auf das Venensystem aus. die Venen werden gedehnt und verlieren auf Dauer an Elastizität. Die Venenklappen Ein besonderer Fall ist die Schwanger- können nicht mehr schließen und noch mehr Blut verbleibt in den Beinen. Erste schaft: Hier begünstigen die hormonel- Anzeichen für eine Erkrankung sind geschwollene Füße und Beine, ziehende und le Umstellung und der Blutkreislauf „für stechende Schmerzen sowie schwere Beine und ein Kribbeln in den Waden. Besen- Zwei“ das Auftreten von Venenleiden. reiser und Krampfadern deuten darauf hin, dass die Venen bereits erweitert sind. Stütz- und Kompressionsstrümpfe sind auch hier eine nachhaltige und vor al- lem natürliche Anwendung. Nähere Informationen erhalten Sie in Ih- rer Apotheke Löwen-Apotheke Prettin Bahnhofstraße 2 OT Prettin • 06925 Annaburg Ihr persönlicher Venencheck mittels Löwen-Apotheke Prettin Licht-Reflexions-Rheographie, mit dem die OT Prettin Rückflussgeschwindigkeit des Blutes in Bahnhofstraße 2 den Venen bestimmt werden kann. 06925 Annaburg Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Bei uns in der Löwen-Apotheke Prettin Sa. 8.30 - 11.30 Uhr vom 15. Mai bis 20. Mai. Schutzgebühr 5 €.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Naturheilzentrum · Kurse · Massagen · Begegnungszentrum

Unsere Angebote · Bauchtanz · Energe� sche Medizin Termine nach · Yoga · Spirituelle Lebensberatung Vereinbarung · Wellnessmassagen OT Groß Naundorf · Annaburger Straße 30 · 06925 Annaburg ·Telefon: 0152/09 07 68 41 E-Mail: [email protected] · www.naturheilzentrum-sangam.de Einladung! Im Monat Mai treffen wir uns wie abgesprochen zum Heimatfest- frühschoppen auf dem Festplatz Pfingstfest an der Rieke in Groß Naundorf. in Premsendorf Bitte entnehmen Sie den Aushän- gen im Ort die Anfangszeit. am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 Wie im letzten Jahr ist für uns Beginn: 10.00 Uhr wieder eine Tafel reserviert. Also wie immer Termin freihal- Frühschoppen mit den Elbaue Musikanten ten, fit erscheinen zum Tanzen. Für Musik und Getränke sorgen wir, die gute Laune bringen Sie mit. Tanz ist auch mit Rolator möglich. Es laden ein Kulturverein Premsendorf e.V. und Gaststätte Hagen Stolzenhain Eure E. Schmager 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

180. Schloss- und Heimatfest Annaburg – Heimatabende Best-of Annaburger gestern und heute Festumzüge gestern und heute Der Heimatabend findet am16.06.2017, ab 18.30 Uhr im großen Festzelt auf dem Nun ist es wieder soweit. Fünf Jahre sind ins Land gezogen und Festplatz statt. wieder einmal wird ein Festumzug einen der Höhepunkte des Schloss- und Heimatfestes unserer Heidestadt bilden. Die kleinen und großen Akteure sind be- reits aktiv beim Üben ihrer Auftritte zur Seit November letzten Jahres laufen die Planungen und Vorbereitungen durch das Gestaltung des Heimatabends. Auch in Organisationsteam, der Umzugskommission des Heimatfestvereins Annaburg e.V. diesem Jahr versprechen wir wieder ei- Diese wurde durch tatkräftige Mitglieder wie Herbert Leder, Marcel Schlobach, Mi- nen interessanten Abend, der viel Spaß chael Müller, Fam. Lothar Müller, Uwe und Gerald Kretschmann, Erhard Götze sowie und gute Stimmung verbreiten wird. Wie dem Ortsbürgermeister Stefan Schmidt und Mario Reihs belebt. das Motto schon verrät, wollen wir das Als erstes galt es ein passendes Thema für den Umzug zu finden, was auch durch Beste der vergangenen Heimatabende, ein hervorragendes und vor allem konstruktives Miteinander von Umzugs- und aber natürlich auch Neues zeigen. Heimatabendkommission problemlos gelang. Nach Freigabe des Vorschlages durch Neu in diesem Jahr wird sein, dass wir den Vorstand des Vereins stand die musikalische Umrahmung des Festumzuges auf zu Beginn alle gemeinsam das Annabur- der Tagesordnung. Dank der Unterstützung von Elvira Liebig konnten Spielmanns- ger Heimatlied unter Führung des Forst- züge, Musikzüge und Blasmusiker gefunden und verpflichtet werden. lichen Gesangverein und musikalischer Die wichtigste Aufgabe aber war und ist es, SIE, die Bewohner der Stadt Annaburg Begleitung durch Dorothea Schulze und der umliegenden Städte, Gemeinden und Partnervereine mit in den Umzug ein- singen wollen. Dazu werden wir Text- zubeziehen. Bis zum heutigen Tage gelingt uns das auch recht erfolgreich. So wer- vorlagen auf den Tischen auslegen und den mehr als fünfzig (50) Bilder und vier (4) Musikvereine den Umzug bilden. Für zusätzlich über Videowand den Text ab- dieses Engagement der Teilnehmer möchten wir uns jetzt schon herzlich bedanken spielen. und hoffen auf ein gutes Gelingen des Umzuges. Erhard Berger Noch liegt reichlich Arbeit vor uns und den Teilnehmern, aber die Richtung stimmt Kommission Heimatabend und ein gutes Stück des Weges ist bewältigt. Sollte Ihrerseits noch Interesse an einer aktiven Teilnahme am Umzug, an einer Un- terstützung im Hintergrund oder aber einer Frage zu seiner Durchführung bestehen, so sprechen Sie uns einfach an. Mario Reihs Umzugskommission des Heimatfestvereins Annaburg e. V.

Ein schöner Tag ...! Am 22. April feierte ich meine Annaburger Heimatlied Musik: Hans Rohr Jugendweihe Text: Hans Rohr Satz: Lothar Max Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich beim Schritt zum 1. Strophe Erwachsenwerden begleitet und mich Nah` am Walde liegt ein kleines Städtchen mit sehr lieben Lebenswünschen mit einem alten, schönen Schloss. bedacht haben. Rings von Hain und Flur herrlich umgeben, liegt uns`re Heimat friedlich dort. Refrain Prettin, im April 2017 Mein Annaburg, du Heidestadt, Sarah Jasmin Kaiser in dir liegt unser Mutterhaus. Drum lieb` ich dich, mein Annaburg, zog ich auch einst hinaus. 2. Strophe Was einst uns`re Ahnen hier erbauten, ist heute unser Heimatort. Aus Lochau ist hier schön erstanden, ein von uns viel geliebter Ort. – Refrain – 3. Strophe Alte Freunde, die mit uns verbunden und heute leben in der Fern, deren Wiege einst hier hat gestanden, sie grüßen wir allzeit recht gern. – Refrain – Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 15

Gäste aus Verl Welttag des Buches Zu unserem 180. Schloss- und Heimatfest erwarten wir wieder lie- Am 24. und be Gäste aus unserer Partnerstadt Verl. Es ist die Big Band des 25.04.2017 waren Gymnasiums Verl, die unser Kulturprogramm mit ihren Auftritten wir Schülerinnen bereichern wird. und Schüler der Klas- Die Big Band des Gymnasiums Verl wurde 2002 von Musiklehrer sen 5 der Sekundar- Dr. Ares Rolf gegründet. Seither spielen die jungen Schülerinnen schule Annaburg und Schüler viele Konzerte und helfen mit ihrer Musik bei der Gestaltung schuli- aus Anlass des Welt- scher und städtischer Veranstaltungen. Die Big Band hat bereits drei CDs einge- tages des Buches zu spielt (2005, 2010, 2015), die mit großer Begeisterung von der Öffentlichkeit ange- Gast in der Buchhandlung Pischel. nommen wurden. Weitere Highlights waren die bislang vier Fahrten nach Witebsk Bevor Frau Pischel uns Wissenswertes in Weißrussland (2007, 2010, 2010, 2016). Hier stießen die Auftritte der jungen Mu- über die Entstehung des Welttages des siker regelmäßig auf enthusiastische Begeisterung. Derzeit wirken 40 Schülerinnen Buches erklärte, trugen zwei Schüler und Schüler in der Big Band des Gymnasiums Verl mit. Weitere Informationen finden das Gedicht „Bücherlesen“ von Günter Sie auch auf unsere Internetseite https://www.facebook.com/bigbandverl/ Kunert vor. Der Titel der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ heißt in diesem Jahr „Das geheimnisvolle Spukschloss“. Das Be- sondere ist, dass die Erzählidee von Henriette Wich im zweiten Teil des Bu- ches durch den Illustrator Timo Grubig als Comic dargestellt wurde. Bevor wir die Lektüre bekamen, hatte Frau Pischel uns auf eine Schnitzeljagd geschickt. Hier mussten 5 Stationen von uns absolviert werden. Wer alle Aufga- ben richtig gelöst hatte, kam auf den Am 30. April 2017 beteiligte sich der Heimatfestverein am Maifest des Gewerbever- Lösungssatz: eins. Mit einfachen und geselligen Spielen wie Eierlaufen, Topfschlagen und Ringe- „Unter einem Kastanienbaum“. werfen konnten wir den Kindern Freude bereiten, wie es schon 1837 zum 1. Kinder- Zum Abschluss durften wir noch in an- fest von Kantor Daniel Große, dem Begründer des Festes durchgeführt wurde. deren Büchern schmökern und Frau Pi- Aber auch die Großen konnten ihr Können bei einem Spaß- und Geschicklichkeits- schel erklärte uns die Aufgaben einer spiel zeigen. Die Besten bekamen Preise und der Hauptgewinn war eine Freikarte Buchhandlung sowie das Bestellsystem für das Schloss Open Air mit „Keimzeit“. mittels Computer. Für die Unterstützung des Heimatfestverein e. V. bedanken wir uns herzlich bei Wir möchten uns auf diesem Weg recht Gerald Lexius vom Lokal am Wald und beim Neuhäuserverein. herzlich bei Frau Pischel bedanken. Der Startschuss zum Kartenvorverkauf konnte erfolgen und geht weiter Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 im Geschäft Farben Müller Annaburg • im Gasthaus „Goldener Ring“ Annaburg • im Annaburger Pozellaneum Im Vorverkauf kostet die Karte 22 Euro (Die Karten sind dann gültig für alle Veran- Einladung zum Tag staltungen am Sonnabend). An der Abendkasse kostet die Karte 25 Euro. der offenen Tür beim Weitere Informationen unter www.heimatfestverein-annaburg.de Bürgerschützenverein Herbert Leder Heimatfestverein Annaburg e. V. Annaburg 1890 e. V. Wir möchten an diesem Tag die Möglichkeiten aufzeigen, warum der Schießsport die ideale Frei- Für die zahlreichen Glückwünsche, zeitbeschäftigung für alle ist, die Blumen, Geschenke und Geldpräsente sich bis ins hohe Alter sportlich anlässlich meiner betätigen wollen. Wann: 20.05.2017, ab 13.00 Uhr Wo: Vereinsgelände in der Jugendweihe Holzdorfer Straße Was: • Bogenschießen möchte ich mich, auch im Namen meiner • Kleinkalibergewehr Mama, bei allen Verwandten, Freunden, • Sportpistole Nachbarn und Bekannten recht herzlich • Ordonanzgewehr bedanken. Besonderer Dank an Peggy und • Vorderlader Matthias für die Ausrichtung meiner Feier. • Unterhebelrepetierer Wer also Lust hat, mal die vielen Möglichkeiten, die unser Sport Leo Liebig bietet, auszuprobieren, den möchten wir herzlich zu dieser Annaburg, am 22. April 2017 Veranstaltung einladen. 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Jahresbericht 2016 Außerdem übernahmen wir einige klei- ne Beträge für einen neuen Fußball, Fla- Im Jahresbericht 2016 blicken wir auf ein erfolgrei- schen für die Herstellung von Öl und di- ches Jahr zurück, in dem mit Hilfe des Förderverei- verse Ausgaben für den Abschluss der nes in der Grundschule wieder einige tolle Sachen 4. Klasse. Auch wurden am Schuljahres- entstanden und schöne Ereignisse stattgefunden ende wieder einige Schüler mit kleinen haben. Geschenken für ihre besonderen Ver- Bei der Mitgliederversammlung, die am 20. April dienste belohnt. 2016 stattfand, verabschiedeten wir den alten Vorstand und wählten neu. Dabei Ein ganz besonderes Highlight 2016 wurden die Ämter des 1. Stellvertreters mit Frau Böhme und des 2. Stellvertreters war die Schulfahrt am 22. Juni 2016 mit Frau Richter neu besetzt. Als Vorsitzende wurde Frau Höcke, als Kassenwart mit dem Bus nach Schlaitz in das In- Frau Hausburg und Frau Rehain als Schriftführer wieder gewählt. Bei Frau Wagner formationszentrum für Umwelt und und Frau Schulze, die uns weiter als Mitglied erhalten bleiben, bedanken wir uns für Naturschutz „Haus am See“. Bei dem die gute Zusammenarbeit. abwechslungsreichen Programm mit Der Förderverein zählt 30 Mitglieder. kreativem Gestalten aus Naturmateria- Der erste Höhepunkt für die Grundschüler war die Faschingsfeier am 20. Februar lien, Exkursionen und Führungen in der 2016. Ein Zauberer unterhielt die kostümierte Kinderschar. Ausstellung hatten die Kinder sehr viel Spaß. Im März fuhr die Schule zum Wettkampf „Grundschule macht sich fit“. Außerdem wurden mit Hilfe des Fördervereins Arbeitsmittel und Sämereien für den Schulgar- Im neuen Schuljahr entstanden Kosten ten gekauft. für die Anschaffung von Spielgeräten für den Schulhof sowie Baumaterial für Im April wurde das Projekt „Verkehrserziehung“ unterstützt und für das traditionel- den Schulgarten. Auch hier konnte der le Sportfest Medaillen angeschafft. Verein helfen. Ein weiterer Höhepunkt im April war der große Elternabend mit anschließendem Unter Regie von Frau Reißaus und mit Basar. Das bunte Programm der Schüler gab dafür einen besonders schönen Rah- Hilfe einiger Muttis und Omis wurden men, der viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Schüler anzog. Die Kinder fleißig für den Stand auf dem Weih- ernteten reichlich Beifall. nachtsmarkt Plätzchen gebacken und Im Juni erfüllten wir einen Wunsch der Grundschule und schafften eine Benzinbo- liebevoll in Tütchen verpackt. Die stünd- denhacke für den Schulgarten an. lich wechselnde Belegschaft des Stan- des auf dem Prettiner Weihnachtsmarkt am 27. November 2016, hatte sich viel Dankeschön! Mühe mit der Dekoration des Standes Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner gemacht und Plätzchentüten sowie Ap- felpunsch verkauft. Jugendweihe Die Schüler und deren Familien be- möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten, auch im Namen teiligten sich auch wieder rege an der meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Altpapiersammlung im Container des Fördervereins. So kam auch hier einiges Lisa Reihs zusammen, womit zusätzliche Wünsche Annaburg, im April 2017 der Schüler und des Grundschulteams erfüllt werden konnten. Traditionell wurde die beste Klasse für ihr fleißiges Sammeln mit einem Gutschein belohnt. HAUSMESSE in Jessen Das war diesmal die 2. Klasse. Zusätzliche Spenden zur Unterstützung Neueste Heiztechnik unserer Arbeit erhielten wir 2016 von der Firma Groba Transporte und Herrn zum ANFASSEN! Neubauer. Außerdem erhielten wir eine Wir zeigen Ihnen Alternativen Spende von der Volksbank Elsterland für den Kauf einer Vogelnestschaukel, wel- zu ÖL und GAS. che im Mai feierlich eingeweiht wird. • Luft-Erdwärmepumpen Hierdurch konnten wieder einige zu- • Pellet- und Holzvergaserheizung sätzliche Wünsche erfüllt werden und • Erdwärmeheizung für Altbauten wir bedanken uns ganz herzlich. • Solarkollektoren Ein besonderes Lob geht an Frau Burk- • BHKW – hardt, die sich um die Trachten-Klei- Blockheizkraftwerk für EFH dung kümmert und die Füchse für die • Öl- und Gasbrennwertkessel Matheolympiade herstellt. • neue Kohle-Holzheizkessel • Klima- und Lüftungsanlagen Unser Dank gilt auch unseren Mitglie- • Sitzbadewannen mit Tür dern, dem Team der Grundschule, der Stadt Annaburg und allen weiteren Un- terstützern des Vereins für die guten Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ideen, die tatkräftige Hilfe und die gute Zusammenarbeit. Wir hoffen und freuen Wo? Friedensstr. 12 · Jessen uns auf viele neue Projekte und Aktio- Wann? 12. – 14.05.2017 nen in der Zukunft. Der Vorstand von 10.00 – 18.00 Uhr 0 35 37/20 41 91 Förderverein Grüne Grundschule Prettin e. V. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 17

SV Grün-Weiß Annaburg e.V. Für die zahlreichen Kinderfest Glückwünsche und Geschenke Der Vorstand vom SV Grün-Weiß Annaburg hat beschlossen, am 10. anlässlich meiner Juni ein Kinderfest für alle jungen Kicker und deren Eltern auf dem Sportplatz stattfinden zu lassen. Jugendweihe Viele engagierte Eltern haben sich an der Organisation beteiligt. Alle freuen sich auf ein tolles Fest mit vielen Überraschungen. möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden In der Vorbereitung ist dieses Jahr auch ein Sommerfest für alle Vereinsmitglieder. Erstmalig soll dieses Fest am 24. Juni stattfinden. Der Vorstand ist für alle Ideen die und Bekannten dieses Fest bereichern könnten, dankbar. recht herzlich, auch im Namen Die nächsten Pflichtspiele unserer Mannschaften (12.05. – 12.06.2017) meiner Eltern, bedanken. 12.05.2017 F-Jugend 17.00 Uhr VFB Gräfenhainichen – SV Grün-Weiß Abg. 12.05.2017 A-Jugend 19.00 Uhr SG Je/An/El/Za – 1. FC Bitterfeld/Wolfen Sean Pascal Harm 13.05.2017 C-Jugend 10.00 Uhr BSV Halle-Ammendorf – SG Je/An/El/Za Prettin, am 22. April 2017 13.05.2017 2.Männer 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. II – SV Blau-Weiß Nuder. II 13.05.2017 1.Männer 15.00 Uhr SG 1948 Reppichau – SV Grün-Weiß Abg. I 14.05.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – SG Wartenburg/Dabrun 14.05.2017 B-Jugend 11.00 Uhr SG Lutherstadt Wittenberg – SG Je/An/El/Za 14.05.2017 A-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – SV Germania 08 Roßlau 19.05.2017 F-Jugend 17.00 Uhr SG Wittenberg/Reinsdorf – SV Grün-Weiß Abg. Ein schöner Tag …! 20.05.2017 1.Männer 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. I – SV Schwarz/Gelb Bernb. Am 22. April feierte ich meine 21.05.2017 D-Jugend 11.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – JSG Heidekicker II 21.05.2017 B-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – Turbine Halle 21.05.2017 A-Jugend 11.00 Uhr Paschlewwer SV – SG Je/An/El/Za Jugendweihe 26.05.2017 F-Jugend 17.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – JSG Heidekicker I Ich möchte mich bei allen 27.05.2017 B-Jugend 10.30 Uhr VFL Halle – SG Je/An/El/Za bedanken, die mich beim 27.05.2017 1.Männer 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – SV Grün-Weiß Abg. I Schritt zum Erwachsenwerden 28.05.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – FC Grün-Weiß Piesteritz II 28.05.2017 C-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – SG Waldersee/Mildensee begleitet und mich mit sehr 28.05.2017 A-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – Spg.Radegast/Fuhnetal lieben Lebenswünschen 31.05.2017 A-Jugend 18.00 Uhr SG Je/An/El/Za – SG Piesteritz/Coswig bedacht haben. Ein besonderes 03.06.2017 1.Männer 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. I – SV Eintracht Lüttchendorf Dankeschön gilt meiner Oma 04.06.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SG Wittenberg/Reinsdorf I – SV Grün-Weiß Abg. Anne, Opa Fritz und Tante 04.06.2017 C-Jugend 10.00 Uhr VFL Halle 96 II – SG Je/An/El/Za Nadine, die mir eine sehr 10.06.2017 1.Männer 15.00 Uhr SG Bl.Weiß Brachstedt – SV Grün-Weiß Abg. I schöne Feier ermöglicht haben! 11.06.2017 C-Jugend 11.00 Uhr SG Heiderand- – SG Je/An/El/Za Julia Pfennig Prettin, im April 2017

Kegeln / Kreisliga • TSV Schildbau – SG Prettin/Großtreben 2.743 : 2.418 Hauptmann/453, Lehmann/422, OT Linda · Stolzenhainer Str. 2 Tel.: 03 53 84/2 07 77 · Fax: 03 53 84/2 10 45 Scharfschwerdt/411, Beck/407, Drei- 06917 Jessen Funk: 01 60/8 25 45 40 · 01 70/1 61 34 04 zehner/401, Prautzsch/324 • SG Prettin/Großtreben – KSV Triestewitz 2.366 : 2.426 Scharfschwerdt/413, Zülsdorf/406, Lehmann/400, Prautzsch/391, Haupt- mann/376, Beck/374 • SG Prettin/Großtreben – Blau/Weiß Langenreichenbach 2.396 : 2.548 Hauptmann/415, Scharf- schwerdt/409, Beck/397, Dreizeh- ner/396, Prautzsch/394, Zülsdorf/385 • Fortschritt Oschatz II – SG Prettin/Großtreben 2.274 : 2.097 Radlader · Bagger · Pfl asterarbeiten · Bewässerungsanlagen Hauptmann/389, Prautzsch/372, Tiefbauarbeiten (Abwasser/Kläranlagen) · Gartengestaltung Scharfschwerdt/354, Beck/352, Brau- mann/318, Dreizehner/312 Dachklempnerei · Dachreparaturen · Neueindeckung Pokalspiel - MEISTERBETRIEB - • KSV Triestewitz – SG Prettin/Großtreben 1.449 : 1.399 Karsten Schmager · Kolonie · Kolonie-Heidewinkel 26 · 06925 Annaburg Zülsdorf/381, Scharfschwerdt/372, Tel.: 03 53 85/2 20 16 · Fax: 03 53 85/31 77 25 · Mobil: 01 71/1 24 33 86 Hauptmann/359, Beck/287 [email protected] D. Knape 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Cross am Himmelsberg begeisterte die Läufer legende Günter Fechner die jeweili- gen Rennen frei. Schnellster Mann des Perfekt gelungen ist das Bestreben der Leichtathleten des Jessener SV 53, in der Laufes wurde André Martin von der Glücksburger Heide einen Crosslauf zu organisieren. Der Wettkampf, dessen Ergeb- SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, nis in die aktuelle Ranglisten- und Cross-Cup-Serie des Landkreises einfließt, der die acht Kilometer in 33:23 Minu- erfreute sich am 1. April besten Wetters und 145 Teilnehmer. Ideengeberin Simone ten absolvierte. Bei den Frauen, die vier Gückel hatte wenig Mühe, für die Umsetzung des Vorhabens interessierte Mitstrei- Kilometer laufen mussten, war es ein- ter zu finden. Das wellige und weitläufige Areal auch anderen Läufern des Land- kreises Wittenberg und darüber hinaus zugänglich zu machen, weckte Begeiste- mal mehr Dr. Johanna Petzold vom LC rung und sorgte für Tatendrang. Vor allem die Inhaber des Fitnessstudio Family Dübener Heide, die zum Ende des Wett- Gym, Werner Fahl und Heike Schumann-Fahl, standen dem Ansinnen von Beginn kampfes auf dem obersten Podestplatz an offen gegenüber und investierten ebenso Kraft in das Unternehmen wie eine Viel- stand. Sie absolvierte die Distanz in zahl uneigennütziger Eltern der JSV-Sportler. Unterstützung erfuhren die Organisa- 19:39 Minuten. toren darüber hinaus durch das Blumeneck Jessen, die Barmer in Wittenberg, den Etwas mehr als die Hälfte aller Teil- Obsthof Zwicker, Dirk Weißkirchen, den Gasthof “Zur Linde” in Linda, aber auch nehmer waren Kinder und Jugend- die Stadt Jessen und den Jessener SV 53. liche. Damit bestätigte sich auch in Jessen eine Tendenz, die bereits andern- orts auszumachen ist – die Jugend ist für Sport zu begeistern. Als Gesamtsie- ger in der Altersklasse der Kinder (bis U14) konnten sich Isabo Kübsch (JSV 53) und Max Oberländer (SG Grün-Weiß Pretzsch), bei der Jugend Lea Weiner (SG 75 Jessen) und Carl Zierold (JSV 53) in die Siegerlisten eintragen. Bei den unter 18-Jährigen waren es einmal mehr Marvin und Marc Bielack (beide JSV 53) die den Erwartungen mit Platz eins und zwei gerecht wurden. Die Leichtathleten des Jessener SV 53

An ihrem Sieg im Lauf der unter 14-jährigen ließ Isabo Kübsch vom JSV 53 (r.) vom Start weg Für die zahlreichen keinen Zweifel aufkommen. Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Die Strecke, gut vorbereitet und durch Streckenposten abgesichert, führte je nach Alter und Geschlecht über zwei, vier und acht Kilometer. Mit einem Schuss aus der Startpistole gaben „Hemsendorfs Bienenkönigin“ Peggy Knöffel und Trainer- Jugendweihe möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden Dach- und Holzbau und Bekannten recht herzlich, Marcus Kettmann auch im Namen Spenglerarbeiten Fassadenverkleidung Dachdeckungen aller Art meiner Eltern, bedanken. Schornsteinverkleidung Holzarbeiten Lieferung und Aufb au von PV-Anlagen Lucy Meißner Hauptstraße 36a 06925 Annaburg www.dachundholzbau-jessen.de Annaburg, im April 2017 Tel.: 03 53 86/60 69 50 Fax: 03 53 86/60 69 49 Mobil: 0162/6 10 52 87

DAMIT NIX PASSIERT, Für den Fall der Fälle hilft der neue ÖSA Veranstaltungsplan Unfallschutz. Er begleitet Sie und Ihre WENN ETWAS PASSIERT. Familie überall und an allen Tagen des "Heidecker Frauen" e. V. Jahres. Auch in der Freizeit, auf Reisen, Ort: Prettin, Vereinshaus, bei Sport und Hobby, wenn die gesetz- Hohe Straße 9, liche Unfallversicherung nicht greift. 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/2 30 72 Ihr privater Unfallschutz - jetzt hier: NEUE Öffnungszeiten

ÖSA Geschäftsstelle Jeden Dienstag Petra Göttert von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Rosa-Luxemburg-Str. 32 Kreativangebot für Kinder und 06917 Jessen Erwachsene Tel.: 03537 212569 Fax: - 202491 Jeden Donnerstag Funk: 0172 3502920 von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr oder nach Absprache Kartenspiele aller Art z. B. Skip Bo, Skat Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 19

9. Anhalt-Meisterschaften im Paul-Greifzu- Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke Stadion Dessau anlässlich unserer Zwei Anhaltmeistertitel, vier 2. und zwei 3. Plätze für die SG 75 Jessen Eisernen Hochzeit Bei einem der ersten Wettkämpfe nach der langen Winterpause, den 9. möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn Anhalt-Meisterschaften in Dessau am recht herzlich bedanken. Samstag, den 29.04.2017, kämpften Leichtathleten ab der Altersklasse 12 Besonderer Dank an unsere Schwiegertochter und Enkelkinder, um den Titel des Anhaltmeisters. die das Fest gut vorbereitet haben und dem Team der Gaststätte Labrun für die gute und freundliche Bewirtung. Eva und Kurt Steinecke Prettin, im März 2017

Unsere Teilnehmerinnen der 9. Anhalt-Meis- terschaften: Larissa Kralisch (links), Elisa- beth Kase und Janine Gräbitz (hockend in der Mitte) Von der SG 75 Jessen waren Elisabeth Kase, Larissa Kralisch (beide W12) und Janine Gräbitz (WJU20) mit dabei und ließen schon den einen oder an- deren Erfolg blicken: Elisabeth siegte im 800 m-Lauf, be- legte jeweils einen 2. Platz im Hoch- sprung und Weitsprung und den 3. Platz im Kugelstoß. Über 75 m entging Elisabeth mit Platz 4 nur knapp einer Ehrung auf dem Siegertreppchen. La- rissa wurde Zweite über 800 m und Dritte im Hochsprung. Vierte wurde sie im Weitsprung und Fünfte über 75 m. Janine siegte im Diskus. Im Speer- wurf belegte sie Platz 2. Für die noch jungfräuliche Freiluft- saison ein guter Start, der auf eine erfolgreiche Wettkampfserie hoffen lässt. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

1. Cross Am Himmelsberg Jimi Lee Redlich (4. Ranglistenlauf/2. Crosscup-Wertungslauf) (SG 75 Jessen) siegt Zwei 1. und drei 2. Plätze für die SG 75 Jessen zweimal in Folge Bei fast schon sommerlichen Temperaturen reihten sich 21 Leichtathleten der SG 75 39. Internationaler Kyffhäuser Berglauf Jessen in das Starterfeld des 1. Crosslaufes „Am Himmelsberg“ in Jessen. Am 8. April 2017 fand zum 39. Mal der Eine Runde über Internationale Kyffhäuser Berglauf in ca. 1,5 km liefen Bad Frankenhausen (Thüringen) statt. Katharina Helffe- Im Angebot standen 6 Laufwettbewer- rich (9:15, 1.), Tara be von Bambini-Lauf bis Marathon, drei Mohrs (9:22, 2.), Wander- bzw. Walkingtouren sowie Matti Hobritz (9:02, drei Mountainbike-Rennen. Neu in die- 7.), Neo-Luca Döbelt sem Jahr war eine Teamwertung beim (9:23, 8.), Cedric 6-Kilometerlauf. Grempel (10:07, 9.) Im Schülerlauf über 2 km gingen 162 – alle U10 –, Joline Teilnehmer an den Start. Für die SG 75 Thal (9:14, 10.), Jessen war Jimi Lee Redlich dabei. Er Erik Schiepe (8:15, meisterte die Strecke mit Bravour und 6.), Luka Lorenz kam als Gesamtzweiter mit einer Zeit (9:25, 10.), Marvin von 07:51,3 min. ins Ziel. In seiner Al- Hobritz (9:30, 11.) tersklasse MU14 war er damit der er- – alle U12 –, Elisa- folgreiche Sieger! beth Kase (8:01, 5.), Lisa-Marie Domi- nick (8:59, 6.), Alma Unser Am Himmelsberg-Laufteam: von links, vorn: Lisa-Marie Do- Beetz (9:34, 9.), minick, Matti Hobritz, Cedric Grempel, Marvin Hoffmann, Bennet Jimi Lee Redlich Mohrs, Neo-Luca Döbelt, Tara Mohrs, Alma Beetz, Mitte: Katharina (7:38, 5.) und Ben- Helfferich, Elisabeth Kase, Luka Lorenz, Joline Thal, Erik Schiepe, net Mohrs (9:47, 10.) Jimi Lee Redlich, hinten: Johannes Kern, Lea Weiner, Anne Thieme, – alle U14 –. Martin, Katja und Max Weiner (Jannik Krüger nicht im Bild). 4 km absolvierten Lea Weiner (21:57, 1.), Anne Thieme (22:09, 2.), Jannik Krüger (21:37, 5.) – alle U16 – und Katja Weiner (24:14, 2.) – W40 –. Die Distanz von ca. 8 km bezwangen Max Weiner (43:05, 4.) und Johannes Kern (43:05, 4.) – beide U18 – sowie Martin Weiner (45:05, 7.) – M45 –. Zwei Doppelsiege durfte die SG 75 Jessen am Ende der Laufveranstaltung verbu- chen. In der U10 siegte Katharina Helfferich vor Vereinskameradin Tara Mohrs. In der U16 erkämpfte sich Lea Weiner den Platz auf dem obersten Treppchen und Stolz präsentiert Jimi Lee Redlich seinen Sie- wurde zudem Gesamtsiegerin in der Jugend. Anne Thieme wurde Zweite. Auch gerpokal Foto: privat Katja Weiner erlief sich einen 2. Platz. 27. TWN City-Lauf Herzlichen Glückwunsch! Am 22. April 2017 wurde in Naumburg der 27. TWN City-Lauf ausgetragen. Veranstalter war der Kreissportbund Burgenland e. V. Ausgetragen wurden die Distanzen 1 km (bis U12), 3 km (bis Natürlich gehen. U16) und 5 bzw. 10 km (ab der U18). Jimi Lee ging über die 3 km lange Mit Einlagen von Bergholz! Orthopädie-Schuhtechnik Bequeme Schuhmode Strecke, welche bis zur U16 zugelassen Podologie war, an den Start. Er gewann diesen COMFORT COMFORTPLUS Lauf souverän in einer Zeit von 12:01 min. Jimi Lee wurde zudem Gesamtsie- Mit der COMFORT-Einlage erhalten Sie hohen Die COMFORTPLUS-Einlage bieten Ihnen höchsten ger über diese Strecke. Laufkomfort in hervorragender Quaität. Laufkomfort abgestimmt auf Ihren Einlagenschuh. Herzlichen Glückwunsch, Jimi Lee! Die Sohle ist durchgehend weich gepolstert und un- Diese Einlage bettet und entlastet Ihren Fuß optimal. terstützt Sie in Ihrem natürlichen Gehen und Stehen. A Längs- und Quergewölbestütze A Längs- und Quergewölbestütze A B 2-schichtiger Schaum- Himmelfahrt in Purzien B Zwei wählbare Materialien: A aufbau Teilfl exibler- oder Schaum Am Donnerstag, den 25.05.2017 C Partielle C Aktive ab 13.30 Uhr trifft man sich, wie Korrektur. Polsterung Speziell auf in jedem Jahr, im Bürgerzentrum Fördert die druckempfi ndliche Purzien. Motorik und Füße abgestimmte Eigenschaften. B Koordination. B Das bekannte Cäpt`n Kuck Trio um Walter Fromm sorgt für Un- terhaltung. Karlstraße 4 · 06895 Zahna-Elster Spitalstraße 15 · 04860 Torgau Telefon: 03 53 83/2 03 46 Telefon: 0 34 21/7 78 24 16 Für das leibliche Wohl garantie- Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 9.30 bis 17.30 Uhr ren die Mitglieder des FSV. Samstag 9.30 bis 11.30 Uhr Frohe Stunden wünscht der Freizeit- und Sportverein Purzien e. V. www.orthopaedie-bergholz.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 21

Beachvolleyball in Annaburg händigt, der wieder zurückzubringen ist. Die Nutzung ist unentgeltlich. Über eine Am Sonnabend, den 15. April 2017 war es nun endlich so weit. Wir Spende würden wir uns natürlich freuen. konnten unseren Beachvolleyballplatz mit einem Turnier feierlich Die Sportplatzordnung, welche am Platz eröffnen. Nach umfangreicher Planung, über 200 Arbeitsstun- aushängt, ist unbedingt zu beachten. den in unserer Freizeit und etlichen Kubikmetern Sand und Erde, die verteilt wurden, fieberten alle Mitglieder unseres Vereins, 14 Heike Schulze Mitglied „Neuhäuser hinter dem Neugraben“ Teams und etwa 100 Gäste dem ersten Spiel entgegen. Irene Treichel hatte als e. V. Schiedsrichterin im Vorfeld den Spielmodus ausgetüftelt. Alle Mannschaften zogen eine Spielnummer, und dann wurde zuerst eine KO- Runde gestartet. Die Ehre des ersten Spieles hatten Alexandra Hermann und Danielle Nitzsche gegen Nina und Offene Kreismeisterschaften Ronny Haßmann. Alle Spiele gingen sehr fair und spannend zu. Die Spieler und Zu- schauer hatten viel Spaß. Gegen die Kälte gab es wärmende Getränke und leckeres 10.000 m in Pretzsch – vom Grill. Auch Kaffee und Kuchen wurde angeboten. Die Spiele zogen sich über 2. Platz für Katja Weiner 4 Spielrunden hin. Letztendlich stand das Team "Los Invalidos" mit Ingo und Arvid Benesch als Sieger des Eröffnungsturnieres fest. Das "Team Liebig", bestehend aus Marco und Laurin Liebig, belegte den 2. Platz. Dritte wurden die "Lochauer Jungs 2" mit Michael Kasselt und Olaf Belding. Alle Teams haben wirklich hart gekämpft. Das Wetter erschwerte noch zusätzlich das Spiel im feuchten Sand. Doch auch die Siegerehrung konnten wir noch vor dem großen Regen durchführen. Dieser hielt glücklicherweise nicht lange an und so konnten wir am späten Nachmittag unser Osterfeuer anzünden. Es ist das erste öffentliche Osterfeuer in Annaburg. Wir hof- fen, dass dem noch viele weitere folgen. Auch am Abend feierten noch zahlreiche Gäste mit uns in den Ostersonntag hinein. DJ Ingo begleitete uns mit passender Musik. Für das leibliche Wohl sorgten Sören Dietze am Ausschank und wir vom Neuhäuserverein.

Katja und Martin Weiner nehmen die 10.000 m in Angriff Foto: privat Am Mittwoch, den 12. April 2017 fanden auf dem Pretzscher Sportplatz die Offe- nen Kreismeisterschaften über 10.000 m und damit gleichzeitig der 5. Ranglisten- lauf und EZEL-Cup von Nordsachsen & Dubener Heide statt. 25 Runden waren zu bewältigen. Für die SG 75 Jessen wa- ren Katja und Martin Weiner am Start. Sie kamen gemeinsam mit einer Zeit von 53:58:00 min. ins Ziel. Katja wurde da- Ganz ausdrücklich möchten wir uns nochmals bei allen Sponsoren und fleißigen Hel- mit in der W40 Zweite und Martin in der fern bedanken. Da ein so großes Projekt nicht allein zu bewältigen ist, haben uns M45 Neunter. neben der Stadt Annaburg auch einige Firmen und Privatpersonen mit Spenden und Herzlichen Glückwunsch! tatkräftiger Hilfe unterstützt. Vielen Dank! Nun wollen wir diesen Beachvolleyballplatz für alle interessierten Spieler öffentlich zu- gängig machen. Wer also Interesse am Spielen hat, meldet sich bei Michael Pischel un- ter der Telefonnummer 03 53 85/2 09 18. Es wird ein Schlüssel für das Spielfeld ausge-

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt examinierte Pfl egefachkräfte Gabi Lau Pfl egeassistenten Wir bieten Ihnen Büro ein freundliches, motiviertes Team Prettiner Straße 34 individuelle Arbeitszeitmodelle OT Lebien · 06925 Annaburg arbeitgeberfi nanzierte Fort- und Weiterbildungsangebote Urlaubsgeld, Kita-, Sonntags- und Feiertagszuschläge Tel.: 03 53 86/2 37 55 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung! Mobil: 0172/9 71 01 55 Häusliche Krankenpfl ege Petra Schulze Siedlung 24 · 06917 Jessen 31. Mai 2017 Steuer-Stichtag www.krankenpfl ege-jessen.com 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Elisabeth von Dänemark, Kurfürstin von Brandenburg burg – Küstrin. Sie wurde als Tochter von König Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden Soweit erst einmal die kurze Familien- und seiner Ehefrau Christine im Schloss Nyberg auf Fünen am 24. Juni 1485 gebo- geschichte. ren. Sie hatte also fast das gleiche Alter wie der Reformator Luther. Was sind schon Luthers Fehden und seine Schriften ka- zwei Jahre Unterschied. Aber ihre soziale Herkunft war sehr verschieden. Sie war men bis in das katholische Fürstenhaus eine Königstochter und Luther der Sohn eines Bergmannes. von Brandenburg und damit änderte Normalerweise würden sich ihre Wege nicht kreuzen, doch die Reformation ermög- sich alles. lichte auch das. Elisabeth wurde am 10. April 1502 mit dem Kurfürsten von Branden- Ende März 1528 erhielt Wenzeslaus burg in Stendal verheiratet, ob Liebe dabei eine Rolle gespielt hat, ist fraglich. Ich Lintz aus Nürnberg einen Brief von denke, eher nicht. seinem Freund Martin Luther. Darin Sie hatte mit ihm 5 Kinder, die Braut war 17 Jahre, aber ihr erstes Kind bekam sie schreibt er eine aufregende Mitteilung, erst mit 20 Jahren. Es war gleich ein männlicher Nachkomme, sein Name war Joa- dass die Markgräfin von Brandenburg chim und er wurde 1505 geboren. Er starb 1571 als regierender Fürst von 1535 bis mit Hilfe ihres Bruders aus Berlin zu 1571 und als Nachfolger seines Vaters. Kurfürst Johann von Sachsen geflohen sei, nachdem ihr Gemahl befohlen hatte Seine Schwester Anna wurde 1510 geboren und verstarb 1588. Sie wurde am 07. sie einzukerkern, da sie sich das Abend- Juli 1525 in Stettin mit Herzog Erich von Braunschweig – Lüneburg im Alter von 15 mahl in beiderlei Gestalt hatte reichen Jahren verheiratet. lassen – also nach evangelischem Ri- Margarete kam 1510 zur Welt und starb 1577. Sie wurde im Jahr 1530 mit Georg von tus. Der Markgraf drohte ihr wegen der Pommern verheiratet, sie war bei der Trauung 20 Jahre. Eucharistie in beiderlei Gestalt sie ein- zumauern. Der jüngste Bruder Johann lebte von 1513 bis 1571, er wurde Markgraf von Branden- Aus Glaubensgründen sich so zu ent- zweien – heute undenkbar –, eine Ent- fremdung beider Eheleute war schon 1524 eingetreten. So schrieb sie im glei- chen Jahr an den Hochmeister des Deut- schen Ordens in Preußen, dass ihr Herr und Gemahl ihr ganz gefährlich und REIKI · ACCESS BARS · MH Feind sei um das Wort Gottes. BESPRECHEN · BACHBLÜTEN Nur wenige Monate vor diesem Brief WORTKRAFTSCHWINGUNG erfolgte durch den Hochmeister des Deutschen Ordens eine revolutionäre Entscheidung auf Anraten Luthers. Er Leben in Harmonie, ein inniger Wunsch, wandelte den Ordensstaat in ein welt- bei dessen Erfüllung ich Ihnen gern zur Seite stehe. liches Herzogtum um und nahm somit Um telefonische Anmeldung wird gebeten. mit fast allen seinen Untertanen den tel.: 03 53 86/2 21 87 evangelischen Glauben an. Elisabeths Flucht nach Sachsen beruhte nicht auf Weinbergstraße 34 · 06925 Annaburg / OT Prettin · www.leben-in-harmonie-heisig.de einem spontanen Entschluss. Sie war in höchster Verzweiflung und eine Flucht war deshalb schon länger geplant. Dies ist einem Bericht an Kurfürst Johann den Sehr geehrte Geflügelhalter! Beständigen, ihrem Onkel, zu entneh- Die Austeilung der Geflügelimpfstoffe gegen die Atypische men. Ihm schrieb Elisabeth am 15. Okto- Geflügelpest erfolgt am Samstag, den 13.05.2017 durch die ber 1527, dass ihrem Mann durch seinen Tierärztliche Praxis am Weinberg wie folgt: Beichtvater vorgehalten wurde, dass ein unfreundlicher Wille zwischen ihm Ort Wo genau Zeit und ihr entstanden sei, nachdem sie am Jessen Parkplatz – Arbeitsamt 08.00 – 08.15 Uhr vergangenen Ostern das Sakrament in Arnsdorf Kindergarten 08.25 – 08.35 Uhr evangelischer Gestalt empfangen habe. Leipa Feuerwehr 08.40 – 08.50 Uhr Gentha Bushaltestelle 08.55 – 09.05 Uhr Am 28. März 1528, Datum des Briefes Lüttchenseyda Bushaltestelle 09.10 – 09.20 Uhr von Luther an Lintz, hatte Elisabeth Ruhlsdorf Gemeindeamt 09.30 – 09.40 Uhr Brandenburg bereits verlassen, die Listerfehrda Gaststätte 09.50 – 10.00 Uhr Grenze nach Sachsen überschritten und Elster Gemeindeamt 10.05 – 10.25 Uhr sich in das Antoniter Kloster Lichten- Gorsdorf Ehem. Gemeindeamt 10.35 – 10.45 Uhr berg / Prettin bei Torgau begeben. Sie Hemsendorf Ehem. Gaststätte 10.50 – 11.00 Uhr hatte also das Osterfest am 12. April Schöneicho Bushaltestelle 11.10 – 11.20 Uhr und das Ende ihrer Bedenkzeit nicht Gerbisbach Ehem. Kindergarten 11.25 – 11.35 Uhr abgewartet. Sie nutzte die günstige Groß Naundorf Schule 11.50 – 12.10 Uhr Gelegenheit während einer Reise ih- Bethau Gemeindebüro 12.15 – 12.35 Uhr res Mannes am 24./25. März, denn sie Annaburg Markt 12.45 – 13.15 Uhr sah keinen anderen Ausweg um für ih- Purzien Dorfgemeinschaftshaus 13.20 – 13.35 Uhr ren Glauben leben zu können und dem Druck Joachims nachgeben zu müssen Am Montag, den 15.05.2017, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 – und in zunehmender Widerstandslosig- 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. keit ihr Seelenheil vielleicht zu verraten. Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwicker. Heute wäre das utopisch und kaum von Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnummer zur Interesse. Heute spielt die finanzielle Si- Verfügung: 0 35 37/20 23 25. cherheit eine wichtige Rolle. Fortsetzung folgt ... Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 23

Ehrenamt verbindet – Eine gemeinsame Idee von Grundschu- der Annaburger Vereinsstammtisch le, Träger und Förderverein der Grund- schule ist das Etablieren und Anbieten Nach der Premiere im Februar fand der Annaburger von Arbeitsgemeinschaften. Probetrai- Vereinsstammtisch am 27.04.2017 bereits seine erste ning in den Sportvereinen, Vermittlung Wiederholung. Auch diesmal folgten wieder fast 30 von Informationen zur Vereinstätigkeit, ehrenamtlich Engagierte aus 15 Vereinen der Ortschaft der Einladung ins Gebäude gemeinsames Singen usw. sind vielver- des Fördervereins Annaburger Porzellaneum e. V.. sprechende Möglichkeiten. Dem Wunsch der Teilnehmer entsprechend wurde die Versammlung durch eine Informa- Als schulische Maßnahmen sind auch die tionsveranstaltung zu Aspekten der Vereinsfinanzen eröffnet. Auch wenn von den drei Rahmenbedingungen und rechtlichen Referenten thematisch etwas weiter ausgeholt wurde, konnten doch einige Informatio- Aspekte eindeutig. Die Vereinsvorstände nen mitgenommen werden. Und schließlich verbirgt sich hinter jedem Vereinsvorstand nahmen den Vorstoß an diesem Abend auch immer ein Mensch mit vielfältigen Facetten, ob nun persönlich oder beruflich. sehr positiv auf. Der Austausch zu den aktuellen Vereinstätigkeiten bildete den Kernteil des Stammti- Der für den sches. Als größtes vereinsübergreifendes Ereignis bildete das Stifel-Theaterstück mit Termin nächsten Vereins- Mittelaltermarkt Mitte Juni natürlich einen Schwerpunkt. Gerald Lexius stellte den stammtisch steht ebenfalls bereits fest: aktuellen Stand der Vorbereitungen vor und skizzierte den weiteren Weg. am 17.08.2017, um 18.00 Uhr im Gast- haus „Goldener Ring“. Auch diese Zu- Ein weiterer Wunsch der Stammtischmitglieder aus der Februarsitzung konnte eben- sammenkunft wird wieder durch einen falls umgesetzt werden. Die Vorstellung eines online-Informationsportals mit erster Gastvortrag eröffnet. Diesmal hat sich Einweisung für die Vereine bildete einen weiteren Themenblock. Unter www.Anna- ein Vertreter der „Gesellschaft für musi- burger-Vereine.de können künftig Termine koordiniert, Informationen ausgetauscht kalische Aufführungs- und mechanische und Abstimmungen durchgeführt werden. Dank der Bereitstellung von IT-Ressourcen Vervielfältigungsrechte“, kurz GEMA der Stadtverwaltung und der tatkräftigen Unterstützung von Jens-Uwe Fust steht die- angekündigt. se Plattform bereits jetzt zur Verfügung. Obwohl einige Vereine erfreulicherweise über einen ordentlichen Zulauf neuer Mitglie- Zu diesem Termin und den folgenden der berichten konnten, bleiben Optionen zur Nachwuchsgewinnung ein Dauerthema. Stammtischen möchte ich ausdrücklich alle Vereinsvorstände der Stadt Anna- burg einladen, eine Zusammenarbeit über die Ortschaftsgrenzen hinweg ist der sinnvolle nächste Schritt. Abschließend möchte ich dem Förderver- ein Annaburger Porzellaneum e. V. und Gerald Lexius danken. Neben der Bereit- stellung der Räumlichkeiten, rundete die Versorgung mit Speisen und Getränken den Abend ab und legte die Messlat- te für künftige Stammtische ordentlich Jeden Monat am letzten nach oben. Ihr Stefan Schmidt Donnerstag Ortsbürgermeister Vor-Ort-Beratung in Jessen

SpreeGas-Kundensprechtag im Rathaus Jessen (Elster) Markt 23 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihre Erdgas- Lieferung. Ob neuer Hausanschluss oder unsere attraktiven Förderprogramme.Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Für Sie vor Ort in Jessen: Dietmar Weise vom Kundenbüro aus Lauchhammer Tel.: 03574 7806-104, E-Mail: [email protected]

www.spreegas.de · SpreeGas-Ruf 0800 78 22 78 0 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

An alle Geflügelhalter und 7. Internationaler Jessener Geflügelzüchter der Stadt Annaburg Schutzdienstpokalkampf Der Geflügelzuchtverein Annaburgt führtam Traditionell am 17.06.2017, von 10 bis 11 Uhr, zum Annaburger Hei- letzten Wochenen- matfest, wie in den vergangenen Jahren, die 5. Stadt- de im Mai wird auf meisterschaft im Hähnekrähen durch. Austragungsort dem Hundeplatz in ist der Marktplatz vor der Fleischerei Reinknecht. Teil- Jessen – Gerbis der nahmeberechtigt sind alle Geflügelhalter der Stadt Annaburg und aller Ortsteile so- Wettkampf um den wie die Mitglieder des GZV Annaburg. Voraussetzung für die Teilnahme am Hähne- siebenten Internationalen Jessener krähen ist eine gültige Impfbescheinigung (Schluckimpfung ND). Schutzdienstpokal ausgetragen. Der GZV Annaburg lädt alle interessierten Hühnerhalter Am 27. und 28. Mai 2017 haben bis- zur Stadtmeisterschaft im Hähnekrähen recht herzlich ein her 30 Hundesportler aus Tschechien, und hofft, dass sich viele Geflügelhalter an der Stadtmeis- Italien, Luxemburg und Deutschland terschaft beteiligen. Die ersten drei Hähne erhalten einen ihre Teilnahme zugesagt. An den Pokal und werden am Festumzug teilnehmen. Start gehen Hunde verschiedenster Das Einsetzen der Tiere erfolgt ab 09.30 Uhr. Die Startge- Rassen mit unterschiedlichen Aus- bühr beträgt 2,00 €. Weitere Informationen erhalten Sie bildungskennzeichen. Aus unserem unter der Telefon-Nr. 03 53 85/2 11 20 und bei der Tiermel- Hundesportverein werden sich fünf dung. Meldeschluss ist Donnerstag, der 15.06.2017. Sportfreunde mit ihren Hunden dem Alle interessierten Hühnerhalter melden sich bitte unter der oben genannten Tele- Ausscheid stellen. fon-Nr. oder bei jedem Geflügelzüchter des GZV Annaburg. Wir hoffen, dass sich in Am Samstag wie auch am Sonntag diesem Jahr noch mehr Geflügelhalter aus allen Ortsteilen der Stadt Annaburg an wird ab 08.00 Uhr der Schutzdienst in der Stadtmeisterschaft beteiligen. all seiner Vielfalt präsentiert. Der Vorstand Die Besten 20 der Prüfung am Sams- tag qualifizieren sich für das Finale am Sonntag. Wie schmerzlich war´s vor dir zu steh´n, dem Leiden hilflos zuzuseh´n. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles herzlichen Dank.

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater und Opa Eckhard Mahlo * 17.07.1939 † 28.03.2017

Wir danken von Herzen allen Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Bewertet werden die gezeigten Leis- Besonderer Dank gilt Nadine Lehnert für die tröstenden Abschiedsworte, tungen von den Preisrichtern Gerhard ihren Mitarbeitern vom Bestattungsinstitut Korschat, der Arztpraxis Wesche und Jens Welzel. M. Mosch in Holzdorf, „Natürlich Schenken“ K. Käbe sowie dem Als Helfer figurieren Alexander Meyer Gasthaus Dietze. und Denis Escher. Zu bemerken ist, dass Alexander Meyer, auch unter Fips bekannt, vom 26. bis 30.04.2017 In stiller Trauer als einer der Helfer bei der FNBB Wor- Margrit Mahlo ld Championship (Weltmeisterschaft Sohn Heinz und Karin der Belgischen Schäferhunde) in Halle im Einsatz war! Sohn Jörg und Sylvia Alle Hundebesitzer, Hundesportler, Tochter Ilona und Harald Hundefreunde und interessierte Be- Sohn Olaf sucher sind herzlich eingeladen! Enkel Marie, Chris und Jennifer Für die Verpflegung wird wieder bes- tens gesorgt! Kolonie, im April 2017 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 25

Osterschießen 2017 Kaleidoskop Am Ostersamstag fand zum zweiten Mal das Osterschießen des BSV Annaburg 1890 • Der Prettiner Jürgen Seeländer e. V. mit sehr guter Beteiligung der Mitglieder und auch einiger Gäste statt. gewann mit 7.480 Punkten das „Dreier-Skat-Turnier“, veranstaltet vom Stammtisch Dautzschen sowie dem SV Grün-Weiß Großtreben. Beim 2. Turnier siegte Frank Weiß (Prettin) vor J. Seeländer. • Bei der 8. FN-Bundeskaltblutschau in Berlin belegte in der Kategorie Hengste Urmel von Udo-Achat, Achat gezogen im Landgut Elbe- land Axien, als Reservesieger den 2. Rang. • Am 10. September 2017 findet in Torgau und Umgebung das Radren- nen um den Sparkassen-Heide Rad Cup statt.

Geschossen wurde wieder auf eine Glücksscheibe mit dem Kleinkalibergewehr auf • Das 2. Turnier der sächsischen Mi- 50 m. Aufgrund der positiven und negativen Zahlenwerte war es gar nicht so ein- litary-Reitturnier-Serie kommt am fach auf hohe Punkte zu kommen. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die 10. September 2017 in Neiden zur anwesenden Schützen mehrere Versuche nutzten, um ihre Ergebnisse kontinuier- Austragung. lich zu steigern. Leider war aber oftmals genau das Gegenteil der Fall. Also wurde D. Knape weiter geschossen bis fast keine Munition mehr da war. Anschließend wurde bei einer schönen heißen Tasse Kaffee und mitgebrachtem, selbst gebackenen Kuchen die Siegerehrung vorbereitet. Fleischerei Und genau das sollte gar nicht so einfach werden, aber am Ende standen dann doch die besten zehn Teilnehmer fest und konnten ihre Preise in Empfang nehmen. Walter Natürlich gab es, wie sollte es auch an so einen Tag sein, Ostereier zu gewinnen. Ackerstraße 23 Straße der Jugend 1 Anschließend ließ man bis in die Abendstunden bei dem einen oder anderen Glas 06925 Annaburg 06917 Jessen Wein die Veranstaltung ausklingen. Telefon: Telefon: 03 53 85/2 03 89 0 35 37/21 31 87 Ich denke es hat allen sehr gut gefallen und man wird sich im nächsten Jahr wieder sehen und um die Eier schießen. Wählen Sie täglich Hier die Platzierungen mit den entsprechenden Preisen: aus 2 Essen zum Mittagstisch! 1. Platz Marcel Packheiser 454 Punkte 30 Ostereier 2. Platz Frank-Peter Matthias 375 Punkte 20 Ostereier Schlachtefest 3. Platz Roger Romanus 361 Punkte 15 Ostereier 11.05.2017 ab 10.00 Uhr 4. Platz Martin Jäger 320 Punkte 10 Ostereier Hausmacherspezialitäten 5. Platz Uwe Hahn 289 Punkte 6 Ostereier aus eigener Schlachtung 6. Platz Olaf ??? 255 Punkte 5 Ostereier in Annaburg 7. Platz Alexander Jäger 254 Punkte 4 Ostereier und Filiale Jessen 8. Platz Nadja Schräpel 236 Punkte 3 Ostereier 9. Platz Ute Romanus 230 Punkte 2 Ostereier

10. Platz Ulf Teige 220 Punkte 1 Osterei ACHTUNG! AUF2.000 Auch allen nichtplatzierten die besten Glückwünsche zu den erreichten Ergebnissen. Flohmarkt Hemsendorfer Nachruf Holunderhof Traurigkeit erfüllt unsere Herzen und unsere Gedanken versuchen das Unbegreifliche zu ergründen. 20.05.2017 Sie fragen nach dem Sinn und wollen diese Endgültigkeit nicht fassen. von 12.00 - 15.00 Uhr Transporte Frank-Peter Müller Umzüge · Beräumung schnell - diskret - Wir nehmen Abschied von einem langjährigen und sehr engagierten Mitglied. zuverlässig Er wird uns unvergessen bleiben. Hemsendorf · Nr. 116

In stillem Gedenken 06917 Jessen m² Heimatverein e. V. Groß Naundorf 0 35 37 / 20 03 41 ACHTUNG! 100.000 TEILE ACHTUNG! Flohmarkt-Lemmi.de 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Du hast ein gutes Herz besessen, Backtermine für Brot nun ruht es still doch unvergessen. aus Traditionsbackofen Frisches Bau- Herzlichen Dank ernbrot oder sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren und auf Bestel- sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme lung auch in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und Kümmel- oder gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Zwiebelbrot können die Mönchenhöfner Unser besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Birgit Kunden wieder am 20. Mai am Däumichen, dem Bestattungsinstitut Krüger, dem Traditionsbackofen erwerben. Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ sowie dem Wie immer werden die Runden Gertrud Gasthof Dietze. Dreipfünder gegen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr verkauft. Be- Noack In stiller Trauer stellungen werden gerne unter * 29.01.1929 Ihre dankbaren Kinder 03 53 89/8 76 41 entgegenge- † 22.02.2017 Annaburg, im März 2017 nommen. Bitte notieren Sie sich auch die folgenden Backtermi- ne für dieses Jahr: 17. Juni, 22. Juli, 26. August (Dorffest), 23. September und 21. Oktober. Der Heimatverein

Öffentliche Führung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 28. Mai 2017 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um 14.00 Uhr eine kosten- freie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehe- malige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) OT Prettin • 06925 Annaburg Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist zusätzlich am Tel.: 03 53 86/60 99-75 Sonntag, dem 21. Mai 2017 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um 14.00 Uhr stgs.sachsen-anhalt. de eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Internet: www.stgs.sachsen- anhalt.de Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Öffnungszeiten der ständigen Schlossensembles sowie der ehemalige „Bunker“ besichtigt. Eine Ausstellung: Anmeldung ist nicht erforderlich. Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenk- stätte geschlossen. Die Gedenkstätte KZ Lichten- burg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 27

Ganz still und leise ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still doch unvergessen. In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Opa und Uropa Werner Götze * 13.04.1928 † 17.03.2017 entgegengebracht wurde. Für die vielfältigen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme möchten wir uns auf diesem Wege bei allen recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Anglerverein, der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner/S. Trabitz „Natürlich Schenken“ K. Käbe, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert sowie dem Lokal am Wald. In stiller Trauer Ehefrau Christa Sohn Klaus Götze und Familie Tochter Silvia Wiechert und Familie Tochter Marina Heinisch und Familie Annaburg, Elsterwerda, Prettin, im April 2017

Danksagung Helfen und Geben, das war Dein Leben.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Tante Johanna Salewsky * 09.01.1924 † 05.02.2017 auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Besonderer Dank den Schwestern des DRK und dem Pflegeheim in Jessen, Reck's Blumenboutique, dem Bestattungsinstitut Krüger, Herrn Pfarrer Bernhardt für seine ehrenden und einfühlsamen Worte sowie der Gaststätte „Bergschlößchen“. In stillem Gedenken Deine Nichte Margarete mit Familie Deine Nichte Vera mit Familie Dein Neffe Reinhard mit Familie Dein Neffe Günter mit Familie Jessen, Kleinkorga, Lebien, im März 2017 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

51. Heimatfest Schönewalde

(Änderungen Programm vorbehalten)

Freitag 02.06.2017 20.00 Uhr Fackelumzug 20.30 Uhr Fassbieranstich und Eröffnung durch den Bürgermeister & Eröffnung der Fahrgeschäfte 21.00 Uhr „Landbums“ die große Eröffnungsparty im Festzelt mit DJ Lenke One Samstag 03.06.2017 10.00 Uhr Fußballturnier „alte Herren“ auf dem Sportplatz inkl. Preistorwandschießen für Jedermann 14.00 Uhr Eröffnung der Festmeile mit buntem Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt 15.00 Uhr Kinderprogramm 16.00 Uhr Modenschau der besonderen Art im Festzelt

Ab 19.00 Uhr wird für das Heimatfest Eintritt kassiert!!

20.00 Uhr Primetime die Partyband auf unserer Hauptbühne 22.00 Uhr Karat die Kultband live on Stage auf der Hauptbühne 00.00 Uhr Die große After Show Party feiert mit uns durch die Nacht mit DJ Tobi Sonntag 04.06.2017 09.00 Uhr 41. Schönewalder Damenfrühschoppen im Festzelt mit DJ Chrismen und Showeinlage mit René & Schenk 14.30 Uhr René & Schenk Musik-Comedy 16.00 Uhr René & Schenk Schlager Spezial 17.15 Uhr René & Schenk Party Hits 18.00 Uhr WarmUp mit DJ Tobi 20.00 Uhr Zig-Zag Die Partyüberraschung aus Berlin live on Stage 22.00 Uhr Right Now die ultimative Partyband aus Berlin Montag 05.06.2017 – Mühlenfest 10.30 Uhr Mühlenbesichtigung und Frühschoppen mit den „Original Berstetaler Blasmusikanten“ 14.30 Uhr Programm der Jessener Showtanzgruppe Kostenlos für die Kleinen: Kinderkarussell, Ponykutsche und Hüpfburg

Werte Bürgerinnen und Bürger, oder Sie bestellen direkt über die Stadt Schönewalde, das 50. Heimatfest war ein großer Erfolg für Jung und Frau Fülla, Tel. 03 53 62/74 33 33 oder Kultur@ Alt in Schönewalde. Daran wollen wir 2017 anknüpfen. Schoenewalde.de Am Pfingstsonnabend, den 03.06.2017 wird dieGruppe Im Vorverkauf kosten die Karten 25,00 € Karat auftreten. und an der Abendkasse 30,00 €. Der Kartenvorverkauf erfolgt in Annaburg bei: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • Lokal am Wald, Gerald Lexius, Kellerberg 46, 06925 Annaburg Stadt Schönewalde Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 29

„Wir“ e. V. – ... die roten Tore der Annaburger Ortsfeuerwehr Landfrauen sind am 25.05.2017 geöffnet ... helfen sich selbst Frauentreff Annaburg Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Annaburg lädt ein zum mit Surfstation Tag der offenen Tür Ort: Torgauer Straße 45 06925 Annaburg am 25.05.2017 · ab 09.00 Uhr Tel.: 03 53 85/3 19 35 Wir bieten: Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Erbsensuppe aus der Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Gulaschkanone, Bratwurst vom Grill, Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Bier vom Fass, und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 kleine Löschmeister, Kopierservice alkoholfreie Getränke, Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und Kaffee und Kuchen, behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Kinderrundfahrten, Hüpfburg Wir bieten täglich Orientierungshilfe für Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen. alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- Ortsfeuerwehr Annaburg Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit gen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangeboten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in zwangloser Atmosphäre unterhalten will. Zu den im Monat Mai/Juni 2017 geplan- ten Veranstaltungen laden wir alle inter- essierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Veranstaltungsplan Mai/Juni 2017 Frauentreff/Surfstation 11.05. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag 18.05. ab 14.00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde 23.05. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 01.06. ab 09.30 Uhr Kesselwurstessen Angebote des Kreativstübchens Mai/Juni 2017 Ort: Torgauer Straße 45 06925 Annaburg Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr An allen anderen Tagen können Sie uns aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- hen viele Anregungen bereit. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine vereinbart werden. Tel.: 0152/06 97 35 01 oder 03 53 85/3 19 35 11.05. ab 08.00 Uhr Kleine Muttertags- geschenke 18.05. ab 08.00 Uhr Acrylkugeln in Serviettentechnik 24.05. ab 08.00 Uhr Gestalten mit Muscheln 01.06. ab 08.00 Uhr Wir häkeln „Topflappen“ 08.06. ab 08.00 Uhr Windlichter Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Nachruf Im April 2017 verstarb unser Mitarbeiter Frank-Peter Müller im Alter von 60 Jahren. Wir verlieren einen langjährigen, zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Weima Sachsen-Anhalt Maschinenbau GmbH Groß Naundof

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Ganz besonderer Dank an das Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert und „Natürlich Schenken“ K. Käbe.

In stiller Trauer Ehefrau Monika Sohn Benjamin Werner Ronny und Familie

Pültz Annaburg, im April 2017

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, der Schmerzen, der Trauer und der dankbaren Erinnerung. Nachdem wir unsere liebe Tante Liesbeth Scheibe * 18.05.1927 † 03.04.2017 auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ist es uns ein Bedürfnis, Danke zu sagen. Danke für die stille Anteilnahme, für die jahrelange Betreuung durch die Pflegeschwestern von B. Däumichen, für jede Art der liebevollen Zuwendung durch Frau Hüttner und Frau Pöllmann sowie für die hilfreiche Unterstützung durch Frau Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat.

In stiller Trauer Prettin, im April 2017 Nichten Ursula, Carola und Waltraud Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017 31

Wasser- und Bodenanalysen Am Donnerstag, den 8. Juni 2017 bietet die AfU e. V. die Möglich- keit, in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr in Jüterbog, im Kulturquartier Mönchenklos- ter, Mönchenkirchplatz 4 und von 16.00 – 17.00 Uhr in Annaburg, im Rathaus, Torgauer Straße 52 Wasser- und bodenproben unter- suchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-Wert und die Nitratkonzen- Kreisverband Wittenberg e. V. tration untersucht werden. Dazu Außenstelle Jessen · Alte Schweinitzer Str. 2 sollten Sie frisch abgefülltes Ansprechpartner: Marion Richter und Doris Dannenberg Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mi- Telefon: 0 35 37/2 05 52 15 oder 2 05 52 17 neralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen auf verschiedene Einzelparame- ter, z. B. Schwermetalle oder auf Kreisrundfahrten „Sächsisches Nizza“ Brauchwasser- bzw. Trinkwas- 11.05.2017 07.35 Uhr Plossig, 08.20 Uhr Purzien serqualität überpürft werden. 29.05.2017 08.10 Uhr, Groß Naundorf, 08.20 Uhr Annaburg Weiterhin werden auch Boden- proben für eine Nährstoffbedarfs- Schifffahrt auf den Havelseen ermittlung entgegengenommen. 18.05.2017 07.15 Uhr Annaburg, 07.35 Uhr Plossig Hierzu ist es notwendig, an meh- reren Stellen des Gartens Boden Ein Tag im „Wonnemar“ auszuheben, so dass insgesamt 19.05.2017 08.50 Uhr Annaburg ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfü- Mit dem Kremser durch das Mühltal gung stehen. 23.05.2017 07.20 Uhr Plossig, 07.35 Uhr Annaburg Schloßstr./Markt/Mühlenstr.

IMPRESSUM 13.06.2017 Besuch der Pfingstrosengärtnerei Wettin- Löbejün Mausefallenmuseum Günthersberge Herausgeber: Stadt Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Tel. (03 53 85) 7 02 41 im Amtshaus in Annaburg Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] 11.05.2017 14.00 Uhr „Amtshausgeflüster“ Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: 24.05.2017 09.30 Uhr „Tanzen im Sitzen“ Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Einladung zum Tag der offenen Tür vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit Auch dieses Jahr feiern wir wieder den Weltwasser- telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. tag der Vereinten Nationen. Der Wasser- und Abwas- serzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ möchte dies Aus organisatorischen Gründen ist die traditionell zum Anlass nehmen, einen Tag der offe- Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des nen Tür durchzuführen. Dieses Jahr findet der Tag der Amtsblattes möglich. offenen Tür wieder in unserem neuen Wasserwerk in Jessen am Samstag, Wir bitten dies zu berücksichtigen. den 20.05.2017 statt. In diesem Zusammenhang ist es möglich, das Wasserwerk in Jessen zu be- Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung sichtigen. Sie können auch gern an Führungen teilnehmen, in denen Ihnen der Einsender wieder, nicht unbedingt die unsere Mitarbeiter den Weg des Wassers von der Quelle bis zum Wasserhahn der Redaktion. Alle Einsendungen sollten erläutern. sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Mitarbeiter des WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ erwarten alle interessierten Bürger/innen und Gäste ab 10.00 Uhr. Die Tore des Wasserwerks Jessen RedaktionsschluSS sind an diesem Tag bis 16.00 Uhr geöffnet. für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 13.06.2017 erscheint, ist Kneist Geschäftsführer Freitag, der 02.06.2017. 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 09.05.2017

Der Förderverein Annaburger Porzellaneum informiert musikalischen Epochen der a cappella Musik und stellten aus jeder Epoche (Achtung, neue Telefonnummer: 03 53 85/31 15 56) typische Stücke der jeweiligen Zeit vor. Im April war das Porzellaneum in der evangelischen Kirche in Annaburg zu Gast. So führten sie das Publikum durch 500 Gemeinsame Geschichte lässt uns auch andere Gemeinsamkeiten entdecken und Jahre Musikgeschichte. Und das mal aufeinander zugehen. „Wie aus Martin Luther wurde“ wurde weltlich und kirchlich, ganz ohne Luther und Reformation. Die aktuell und historisch von Pfarrerin Viola Hendgen und Karin Reihs betrachtet und Renaissance brachte als erste Epoche den mehr als 60 Gästen nahegebracht. Lutherchoräle auf der Orgel gespielt von mehrstimmige Musikstücke für Voka- Frau Glüer sowie Samuel und Simeon Reich, sorgten für eine reformatorisch authen- listen wie diese Fünf aus Halle (Bass, tische Stimmung in der Kirche. Wie es auch in den Tischreden Luthers heißt: „Man Tenor, Alt, Mezzosopran und Sopran) soll den Gästen einen guten hervor. Es ging durch Barock und Ro- Trunk geben, dass sie fröh- mantik bis in die Moderne, wo sich mit lich werden, denn die Schrift „Fields of gold“ von Sting (britischer sagt: Das Brot stärkt des Men- Rock-Musiker) der Kreis schloss. Hatte schen Herz, der Wein macht die Renaissance erstmals die Stimme als ihn fröhlich." fand der Abend Unterhaltungselement entdeckt, sagt seinen geselligen Ausklang in auch Sting, man solle die Stimme als In- der Weinscheune von D. & D. strument benutzen und empfinden. Be- Schulze. sonders beeindruckend waren die jiddi- schen Lieder, die mit Tempo, Gefühl und Am 9. April war Das Quin- Stimmgewalt dargebracht wurden. Ein tett – 5 Stimmen aus Halle sehr gelungener Nachmittag. zu Gast im Porzellan-Café. Sie reisten mit uns durch die Zum Maifest war das Porzellaneum wieder mit einem Stand vertreten. Wir

freuten uns über das rege Interesse. Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun Es ist ganz schön was passiert in den letzten 12 Monaten. Damit das so wei- tergehen kann, sei an dieser Stelle um 14.05. Muttertag weitere Unterstützung gebeten, jede 25.05. Himmelfahrt und Biergarten-Eröffnung Hand hilft. Wir brauchen nicht nur Ide- mit den „Kremitz-Musikanten“ en und Leute in der ersten Reihe. Jeder ist willkommen, der zum Erhalt von kul- Pfi ngsten „Erdbeere trifft Spargel“ turellen und touristischen Angeboten 05. – 11.06. Schachturnier – Anmeldungen unter [email protected] beitragen möchte und bei der nun bald 19.08. So klingt Sommer – ein wahres Feuerwerk anstehenden großen Hauptaufgabe, südländischer Rhythmen mit den „Guitarreros“ dem Herrichten der Räume und der Er- weiterung der Museumsstrecke, Hand Wir freuen uns auf Sie und bitten um Voranmeldung unter Tel. 03 53 86/2 23 32 anlegen möchte. Auch Flora, unser Vereinsmitglied aus dem 16. Jahrhundert, war auf dem Markt anzutreffen und freute sich, dass Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg sich so viele Besucher in die Zeit Kur- fürst Augusts und seiner Gemahlin Veranstaltungsplan für Mai/Juni 2017 Anna versetzen lassen wollten. Sie be- 17.05. 13.30 Uhr Kartenspieler dankt sich auch bei Mutter Anna und 14.00 Uhr Kaffeerunde Kurfürst August (Verein Altes Anna- 18.05. 14.00 Uhr Chorprobe für alle Sangesfreudige burg) sowie dem Spielmann mit sei- 14.00 Uhr Kreativzirkel ner Drehleier (Ron Winkler), die uns im 23.05. 14.00 Uhr Motto „Erleben und genießen Sie Schloss begrüßten und begleiteten. einen griechischen Sonnenuntergang“ Nun freuen wir uns schon auf: Düfte und Accessoires inspiriert vom Mittelmeer, vorgestellt von Frau Kuring Sonntag, 14. Mai – 05.00 Uhr 25.05. Feiertag Christi Himmelfahrt Kranichwanderung im Militärischen Si- 30.05. Abschlussfeier der Sportgruppen cherheitsbereich 31.05. 13.30 Uhr Kartenspieler 3 bis 4 Stunden – mit anschließendem 14.00 Uhr Kaffeerunde Frühstück im Porzellancafé – bei vorhe- 01.06. 14.00 Uhr Chorprobe für alle Sangesfreudige riger Anmeldung (bis 13. Mai, 13.00 Uhr 14.00 Uhr Kreativzirkel im Porzellaneum) erfahren Sie Genaue- 06.05. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf res über Treffpunkt und Ablauf, 15,-€ 07.06. 13.30 Uhr Kartenspieler pro Person 14.00 Uhr Kaffeerunde Sonntag, 2. Juli – 09.30 Uhr (Einlass 08.06. 14.00 Uhr Gemeinsamer Nachmittag mit der OG Schweinitz 9.00 Uhr) in Elstermanns Park Schweinitz Geschichtenfrühstück mit Kaffee und Kuchen Dia-Vortrag von Herrn Burckhardt – Die Abfahrt: 13.30 Uhr vom Markt Elbe von der Quelle bis zur Mündung. Im Eintrittspreis von 10,- € ist auch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet enthalten.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.