FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 26 30. März 2019 Ausgabe 6

Öffentliche Bekanntmachung 7. Informationen aus der Verwaltung 6. Informationen aus der Verwaltung 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder • Sitzung des Ausschusses Gesundheit und des Ausschusses des Ausschusses Soziales des Kreistages Wittenberg • Montag, 08.04.2019, 17:00 Uhr – nicht öffentlicher Teil – Reiß • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum 9. Bestätigung der Niederschrift vom Vorsitzender A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- 13.03.2019 – nicht öffentlicher Teil stadt Wittenberg 10. Vergaben 11. Informationen aus der Verwaltung/Anfragen Öffentliche Bekanntmachung Tagesordnung: und Anregungen der Mitglieder des Aus- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, schusses • Sitzung des Ausschusses Haushalt und Fi- der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen nanzen des Kreistages Wittenberg öffentlichen Bekanntmachung Tylsch • Dienstag, 16.04.2019, 17:00 Uhr 2. Feststellung der Tagesordnung stellvertretender Ausschussvorsitzender • Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenz- 3. Bestätigung der Niederschrift vom raum Haus 1 (1–16), Breitscheidstraße 3, 11.03.2019 06886 Lutherstadt Wittenberg 4. Einwohnerfragestunde Öffentliche Bekanntmachung 5. Kinderärztliche Kita-Untersuchungen im Tagesordnung: Landkreis Wittenberg 2018; erste Ergebnisse • Sitzung des Ausschusses Umwelt, Landwirt- – öffentlicher Teil – 6. Informationen aus der Verwaltung schaft und Abfallwirtschaft des Kreistages 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Wittenberg der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen des Ausschusses • Donnerstag, 11.04.2019, 17:00 Uhr öffentlichen Bekanntmachung • Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenz- 2. Feststellung der Tagesordnung Weiner raum Haus 1 (1-16), Breitscheidstraße 3, 3. Bestätigung der Niederschrift vom stellvertretender Vorsitzender 06886 Lutherstadt Wittenberg .05.03.2019 – öffentlicher Teil 4. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 5. Beratung der Beschlussvorlage Öffentliche Bekanntmachung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Außerplanmäßige Auszahlungen für das der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen Haushaltsjahr 2019 im Produkt 217200 öffentlichen Bekanntmachung „Gymnasien – gebäudebezogene Aufgaben • Sitzung des Ausschusses für Bau, Wirtschaft 2. Feststellung der Tagesordnung – Hochbaumaßnahmen (Lucas-Cranach- und Verkehr des Kreistages Wittenberg 3. Bestätigung der Niederschrift vom Gymnasium – Komplettsanierung Turnhalle • Dienstag, 09.04.2019, 17:00 Uhr 21.02.2019 „Am Volkspark“) • Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenz- 4. Einwohnerfragestunde 6. BESCHLUSS raum Haus 1 (1-16), Breitscheidstraße 3, 5. Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes Widerspruch des Landrates gegen den Be- 06886 Lutherstadt Wittenberg im Umweltbereich schluss des Ausschusses Haushalt und Fi- Tagesordnung: – öffentlicher Teil – Inhaltsverzeichnis 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Seit 1 Sitzungen der Ausschüsse des Seit 11 Information zum Bundesfreiwilli- der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung Kreistages Wittenberg gendienst beim Landkreis Witten- 2. Feststellung der Tagesordnung Seit 2 Bekanntmachung der Wahlvor- berg/Amt für Landwirtschaft, Flur- 3. Bestätigung der Niederschrift vom schläge für die Kreistagswahl 13.03.2019 – öffentlicher Teil neuordnung und Forsten Anhalt 2019 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sit- Seit 12 Bildungszentrum Lindenfeld zung des Ausschusses Bau, Wirtschaft und Seit 8 Stellenausschreibungen Verkehr am 13.03.2019 gefassten Beschlüsse Seit 10 Ausschreibungen/Aufruf Aktions- Seit 13 Unterhaltungsverband „Schwarze 5. Einwohnerfragestunde bündnis Schulsozialarbeit /Rad-Aktionstag 6. ÖPNV – Fahrplanänderung seit 18.02.2019 – 28.April Bericht zum aktuellen Stand 2 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

nanzen vom 05.03.2019 – überplanm. Auszahlungen für das HH-Jahr 2 Alternative für Deutschland (AfD) 2019 – Schulsozialarbeit lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift 6.1 BESCHLUSS Nr. jahr Karosseriebau- Überplanmäßige Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2019 im Produkt 1. Lieschke, Matthias 1970 06901 363110 – Schulsozialarbeit meister 7. Beratung der Beschlussvorlage 2. Schnabel, Dennis Heizungsmonteur 1975 06901 Kemberg Satzung über Leistungen und Kostenersatz der Einheiten für beson- dere Einsätze und der feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises 3 DIE LINKE (DIE LINKE) Wittenberg lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift 8. Beratung der Beschlussvorlage Nr. jahr Dipl.-Gesell- Neufassung der Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternver- 06773 Gräfen­ 1. Rußbült, Harry schaftswissen- 1951 tretungen für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Wittenberg hainichen 9. Informationen aus der Verwaltung – Anfragen und Anregungen der schaftler Mitglieder des Ausschusses 2. Winkler, Grit Erzieherin 1965 06901 Kemberg 3. Hänsch, Christian Kfz-Meister 1978 06901 Kemberg – nicht öffentlicher Teil – 06772 Gräfen­ 4. Pannicke, Marek Angestellter 1983 hainichen 10. Bestätigung der Niederschrift vom 05.03.2019 – nicht öffentlicher 5. Pretzsch, Holger Diplomingenieur 1960 06901 Kemberg Teil 06772 Gräfen­ 11. Grundstücksangelegenheiten 6. Knörzer, Kersten Informatiker 1977 hainichen 12. Informationen aus der Verwaltung/Anfragen der Ausschussmitglieder 7. Steffes, Michael Bachelor of Arts 1989 06901 Kemberg Dannenberg 8. Wiege, Walter Rentner 1952 06901 Kemberg Vorsitzender 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Öffentliche Bekanntmachung 1. Reinecke, Corinna Sozialwirtin 1965 06901 Kemberg Kommunalwahlen 2019 Schröder, 06773 Gräfen­ 2. Bergbauingenieur 1957 Hans-Lothar hainichen Am Dienstag, den 26. März 2019 fand die Sitzung des Kreiswahlaus- Diplomingenieur 06772 Gräfen­ schusses für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 statt, in der über die 3. Schön, Martina für Kraft- 1953 hainichen Zulassung der Wahlvorschläge für die Kreistagswahl entschieden wurde. werkstechnik Für die 6 Wahlbereiche zur Kreistagswahl wurden durch 8 Parteien, 06773 Gräfen­ eine Wählergruppe und einen Einzelbewerber 54 Wahlvorschläge mit 4. Wilke, Andreas Diplomfinanzwirt 1971 hainichen insgesamt 281 Bewerbern fristgerecht eingereicht. Personalsach­ Der Kreiswahlausschuss hat folgende Wahlvorschläge für die Kreistags- 5. Fiedler, Denise 1995 06901 Kemberg wahl am 26. Mai 2019 zugelassen: bearbeiterin Rauschning, 06889 Lutherstadt 6. Elektroinstallateur 1978 Wahlbereich I Matthias Wittenberg Kemberg – Gräfenhainichen 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06773 Gräfen­ 1. Schmidt, René Kaufmann 1983 06772 Gräfen­ hainichen 1. Schilling, Enrico Bürgermeister 1979 hainichen 06773 Gräfen­ 2. Ristok, Michael Elektroingenieur 1957 06905 Bad hainichen 2. Seelig, Torsten Bürgermeister 1964 Schmiedeberg Diplombetriebs- 6 Freie Demokratische Partei (FDP) 3. Bilke, Maik 1971 06901 Kemberg wirt lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Freiherr von Senior Manager 06772 Gräfen­ 4. 1979 Geyso, Peter Service hainichen 1. Petzold, Andreas Landwirt 1987 06901 Kemberg Diplomagraringe- 5. Klopotowski, Rolf 1952 06901 Kemberg nieur für Tierzucht 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) lfd. Geburts- Diplombank­ Name, Vorname Beruf/Stand Anschrift 06773 Gräfen­ Nr. jahr 6. Müller, Sepp betriebswirt (FH), 1989 Diplomingenieur hainichen 06772 Gräfen­ MdB 1. Birkner, Cornelia für Informations- 1961 hainichen 7. Schmidt, Horst Ingenieurpädagoge 1950 06901 Kemberg technik 06772 Gräfen­ 8. Hill, Daniel Rechtsanwalt 1976 2. Rittel, Diethelm Werkleiter 1956 06901 Kemberg hainichen Diplombetriebs- 9. Rehhahn, Ulrich Bauingenieur 1958 06901 Kemberg 3. Schmidt, Christian 1977 06901 Kemberg Vermögens­ 06773 Gräfen­ wirt (FH) 10. Biermann, Doreen 1972 beraterin hainichen 4. Sperling, Undine Krankenschwester 1957 06901 Kemberg 30. März 2019 Amtliches aus dem Landkreis 3

Diplomingenieur Schneider, 5. Wächter, Eberhard 1947 06901 Kemberg 8. selbstständig 1962 06895 Zahna-Elster (FH) Johannes Gellert, 06905 Bad 6. Gastronom 1955 Hans-Dieter Schmiedeberg 2 Alternative für Deutschland (AfD) 06886 Lutherstadt lfd. Geburts- 7. Mühlmann, Bettina Finanzbuchhalterin 1978 Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Wittenberg Fischer, Ingenieur 06905 Bad Versicherungs­ 06886 Lutherstadt 8. Flemmig, Jörg 1968 1. Hoffmann, Dirk 1964 für Binnenfischerei Schmiedeberg makler Wittenberg Versicherungs- 06886 Lutherstadt 9. Emmerich, Katja 1976 kauffrau Wittenberg 3 DIE LINKE (DIE LINKE) lfd. Geburts- Gymnasiallehrer 06886 Lutherstadt Name, Vorname Beruf/Stand Anschrift 10. Melzer, Winfried 1946 Nr. jahr i. R. Wittenberg Mitarbeiterin für 06905 Bad 1. Kelle, Mareen Büroleitung und 1981 Schmiedeberg 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Finanzen lfd. Geburts- 06905 Bad Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 2. Rosenfeld, Werner Rentner 1949 Schmiedeberg 06772 Gräfen­ 1. Holscheider, Veit selbstständig 1967 Regionalvertriebs- hainichen 3. Lehmann, Holger 1975 06895 Zahna-Elster leiter 2. Klimpel, Christian Koch 1982 06901 Kemberg 4. Plewa, Heiko selbstständig 1972 06895 Zahna-Elster 16 Allianz der Bürger (AdB) lfd. Geburts- 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Diplomingenieur 1. Kluge, Volker 1959 06901 Kemberg 06905 Bad (FH) Bauwesen 1. Röthel, Martin Bürgermeister 1985 Schmiedeberg Schimmel, 2. Metallbaumeister 1957 06901 Kemberg 06905 Bad Edelfried 2. Deichsel, Petra Finanzbuchhalterin 1944 Schmiedeberg 3. Schapelt, Liana Industriekauffrau 1968 06901 Kemberg Diplombetriebs- 4. Bieck, Ina Krankenschwester 1969 06901 Kemberg 3. Haberlandt, Ralf 1973 06895 Zahna-Elster wirt 5. Foltan, Lars Fliesenleger 1968 06901 Kemberg Kauffrau für Büro- 06905 Bad 06773 Gräfen­ 4. Hecker, Jennifer 1999 6. Loos, Anette Angestellte 1960 management Schmiedeberg hainichen 06905 Bad Installations­ 5. Hilgers, Enrico Fotograf 1982 7. Rudisch, Steffen 1972 06901 Kemberg Schmiedeberg meister 06773 Gräfen­ Kupke, Astrid 06905 Bad 8. Hennig, Sascha Maurer 1979 6. Betriebswirtin 1955 hainichen Marianne Schmiedeberg Leiter Instandhal- 06905 Bad 9. Vorwerk, Ina Betriebswirtin 1972 06901 Kemberg 7. Seidel, Michael 1966 tung Schmiedeberg Instandhaltungs- 06773 Gräfen­ 10. Christossek, Dirk 1971 Politische Refe- mechaniker hainichen 06905 Bad 8. Troitzsch, Sabine rentin im Jugend­ 1984 Garten- und Land- Schmiedeberg 11. Walter, Ronny 1980 06901 Kemberg verband schaftsgestalter Kaufmann im Ein- 06905 Bad 9. Gebser, Jörg 1962 zelhandel Schmiedeberg Wahlbereich II Zahna-Elster – 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) lfd. Geburts- 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift 06905 Bad Nr. jahr 1. Rehmann, Kerstin Agraringenieurin 1960 1. Richter, Petra Verkäuferin 1966 06895 Zahna-Elster Schmiedeberg 06905 Bad 2. Walter, Axel Finanzbeamter 1969 Schmiedeberg 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) lfd. Geburts- Diplomagrar­ Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 3. Donath, Ralf 1969 06895 Zahna-Elster ingenieur 1. Müller, Peter Bürgermeister 1960 06895 Zahna-Elster stellvertretender 06905 Bad 06905 Bad 4. Baum, Martin 1979 2. Bräuer, Silvio Geschäftsführer 1971 Schuldirektor Schmiedeberg Schmiedeberg Freiwilliges Sozia- Verwaltungsange- 5. Hille, Svenja 1999 06895 Zahna-Elster 06905 Bad les Jahr 3. Scholz, Christian stellter, Diplom­ 1976 Schmiedeberg 06905 Bad betriebswirt (BA) 6. Dorczok, Ronald Angestellter 1973 Schmiedeberg 4. Steimel, Chris Angestellter 1970 06895 Zahna-Elster Wartenberg, 06905 Bad 7. Fleischermeister 1967 06895 Zahna-Elster 5. Buchta, Raik Installateur 1962 Matthias Schmiedeberg 4 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

Harm, Hans- Diplomagrar­ 3 DIE LINKE (DIE LINKE) 6. 1950 06895 Zahna-Elster Joachim ingenieur lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06905 Bad Diplomgesell- 7. Lehmann, Andreas Berufssoldat 1975 06886 Lutherstadt Schmiedeberg 1. Dübner, Horst schaftswissen- 1947 Wittenberg 8. Flemming, Tobias Geschäftsführer 1972 06895 Zahna-Elster schaftler praktische Tierärz- 06886 Lutherstadt 06905 Bad 2. Giersch, Beate arbeitslos 1959 9. Meumann, Sabine tin, Diplomveteri- 1966 Wittenberg Schmiedeberg Heizungsinstalla- närmedizinerin 06886 Lutherstadt 3. Loos, Uwe teur, Wahlkreis­ 1963 Wittenberg 10. Madaj, Jens Werkstattleiter 1970 06895 Zahna-Elster mitarbeiter Elmenthaler, Dr. Henze, 06888 Lutherstadt 11. Rechtsanwältin 1975 06895 Zahna-Elster 4. Rentner 1940 Doreen Hans Joachim Wittenberg 06886 Lutherstadt 5. Laurisch, Karsten Angestellter 1964 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Wittenberg lfd. Geburts- 06889 Lutherstadt Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 6. Röder, Thomas selbstständig 1957 Wittenberg Diplomingenieur Lindemann, Tho- 06889 Lutherstadt 1. (TU) Maschinen- 1980 mas Wittenberg bau 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 16 Allianz der Bürger (AdB) 06889 Lutherstadt 1. Naumann, Eckhard Rentner 1947 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06886 Lutherstadt Mordelt, Diplombau­ 2. Braune, Thomas Lehrer 1950 1. 1946 06895 Zahna-Elster Wittenberg Hans-Helmar ingenieur Kapahnke, 06886 Lutherstadt kaufmännische 3. Berufsoffizier 1979 2. Kluge, Susanne 1961 06901 Kemberg Christian Wittenberg Angestellte Rauschning, 06889 Lutherstadt selbstständiger 4. Fischwirt 1981 3. Jäntsch, Christian 1980 06895 Zahna-Elster Andreas Wittenberg Unternehmer Konstruktions­ 06888 Lutherstadt 5. Müller, Uwe 1967 mechaniker Wittenberg Wahlbereich III Schicketanz, Diplomingenieur 6. 1959 06895 Zahna-Elster Lutherstadt Wittenberg Michael (FH) 06886 Lutherstadt 7. Paul, Sven Referent 1980 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Wittenberg lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Dr. Ehrig, 06886 Lutherstadt 8. Diplomingenieur 1946 06886 Lutherstadt Friedemann Wittenberg 1. Dr. Lange, Bettina Dr.-Ingenieur 1964 Sewzyk Hermsdorf, Maschinenbau- 06886 Lutherstadt Wittenberg 9. 1953 06889 Lutherstadt Herbert techniker Wittenberg 2. Richter, Joachim Kaufmann 1954 Wittenberg 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 06889 Lutherstadt 3. Schulze, Michael Angestellter 1997 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Diplomingenieur Dr. Hugenroth, Bildungs­ 06886 Lutherstadt 06889 Lutherstadt 1. 1963 4. Thiele, Peter (FH) Straßen- und 1955 Reinhild soziologin Wittenberg Wittenberg Tiefbau 06886 Lutherstadt 2. Leps, Bärbel Ingenieurin 1947 Meister für Bäder- 06889 Lutherstadt Wittenberg 5. Neumann, Frank 1957 medizinisch-tech- 06886 Lutherstadt betriebe Wittenberg 3. Geinitz, Rosemarie 1939 nische Assistentin Wittenberg 06886 Lutherstadt 6. Heinrich, Emilie Schülerin 2000 Wittenberg 6 Freie Demokratische Partei (FDP) 06886 Lutherstadt 7. Hartmann, Ines Schulbegleiterin 1964 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06886 Lutherstadt 1. Dähne, Olaf Gastwirt 1954 2 Alternative für Deutschland (AfD) Wittenberg 06886 Lutherstadt lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift 2. Lüder, Peter Diplomingenieur 1951 Nr. jahr Wittenberg 06886 Lutherstadt 1. Deyring, Kevin Angestellter 1987 Wittenberg 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 06886 Lutherstadt 2. Bischof, Karsten Sozialpädagoge 1960 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Maschinen­ 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt 3. Zabel, Enrico 1987 1. Reiß, Mike Polizeibeamter 1963 einrichter Wittenberg Wittenberg 30. März 2019 Amtliches aus dem Landkreis 5

Diplombetriebs- 06886 Lutherstadt 06889 Lutherstadt 2. Scheller, Dirk 1972 6. Holger, Thoralf Chemikant 1964 wirt Wittenberg Wittenberg 06886 Lutherstadt 06869 Coswig 3. Fricke, Andreas Kfz-Meister 1974 7. Kemp, Daniel Pädagoge/Berater 1977 Wittenberg (Anhalt) 06886 Lutherstadt 8. Petzold, Ulrich Diplomingenieur 1951 06901 Kemberg 4. Kramer, Friedrich Pfarrer 1964 Wittenberg Diplomingenieur 2 Alternative für Deutschland (AfD) (FH) Maschinen­ lfd. Geburts- 06888 Lutherstadt Name, Vorname Beruf/Stand Anschrift 5. Rudolph, Michaela bau/Rehabilitations­ ­ 1976 Nr. jahr Wittenberg 06886 Lutherstadt technik, Medizin- 1. Scheurell, Volker Dachdecker 1967 produktberaterin Wittenberg 06886 Lutherstadt Grünschneder, 06886 Lutherstadt 6. Riedl, Marcus Bankkaufmann 1976 2. Lernberaterin 1988 Wittenberg Anne Wittenberg Ingenieur Brand- schutz, Leiter 06886 Lutherstadt 3 DIE LINKE (DIE LINKE) 7. Krause, Peter 1959 Hauptwache Wittenberg lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift Wittenberg Nr. jahr staatlich anerkann- 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt 8. Mühlmann, Astrid Juristin 1975 1. Kelsch, Angelika te Erzieherin, Ver- 1958 Wittenberg Wittenberg Diplomerziehungs- waltungsfachwirtin 9. Harm, Antje 1977 06895 Zahna-Elster 06886 Lutherstadt wissenschaftlerin 2. Herrmann, Bernd Rentner 1953 06888 Lutherstadt Wittenberg 10. Hauss, Matthias Hauptbrandmeister 1980 Diplomagrar­ 06889 Lutherstadt Wittenberg 3. Henkelmann, Petra 1966 06886 Lutherstadt ingenieurin Wittenberg 11. Meffert, Sven selbstständig 1989 06886 Lutherstadt Wittenberg 4. Thomas, Florian Student 1999 Wittenberg 06886 Lutherstadt 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 5. Müller, Maik Gärtner 1967 Wittenberg lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift Nr. jahr Techniker für 06886 Lutherstadt Produktions­ 06886 Lutherstadt 6. Schollbach, Dieter 1940 1. Wessel, Danilo 1979 Hoch- und Ausbau Wittenberg mitarbeiter Wittenberg Elektroniker für 06886 Lutherstadt 7. Wolff, Florian Automatisierungs- 1999 Wittenberg 16 Allianz der Bürger (AdB) technik lfd. Geburts- 06886 Lutherstadt Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 8. Rauchfuß, Reiner Lehrer 1955 Wittenberg Schildhauer, Diplomingenieur 06886 Lutherstadt 1. 1952 Manfred Bau (TH) Wittenberg Schandert, 06886 Lutherstadt 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2. Kfz-Meister 1952 lfd. Geburts- Wolfgang Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Wimpelberg, 06886 Lutherstadt Rauschning, Elektromaschinen- 06889 Lutherstadt 3. Raumausstatter 1974 1. 1953 Robby Wittenberg Reinhard bauer Wittenberg 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt 4. Rehfeld, Frank Diplomingenieur 1957 2. Heierberg, Henrike Projektleiterin 1991 Wittenberg Wittenberg kaufmännischer 06886 Lutherstadt Maschinen­ 06886 Lutherstadt 5. Freitag, Carsten 1977 3. Stepputtis, René 1964 Angestellter Wittenberg schlosser Wittenberg 06886 Lutherstadt 6. Schladitz, Jens Diplomingenieur 1942 06886 Lutherstadt Wittenberg 4. Alt, Mario Angestellter 1961 Wittenberg Diplomstaats­ 06888 Lutherstadt Wahlbereich IV 5. Hentschke, Norbert 1978 wissenschaftler Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Neumann, angestellt, 06886 Lutherstadt 6. 1985 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Paul-Johannes Gastronom Wittenberg Dr. med. Schirmer, 06888 Lutherstadt lfd. Geburts- 7. Frauenarzt 1947 Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Hans Wittenberg 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt 1. Buse, Franziska Rechtsanwältin 1976 8. Gottschall, Tom Kaufmann 1963 Wittenberg Wittenberg Prof. Dr. Zühlke, 06886 Lutherstadt Diplomhandels- 06886 Lutherstadt 2. Chirurg 1948 9. Winkler, Torsten 1969 Helmut Wittenberg lehrer Wittenberg 06886 Lutherstadt 3. Elsner, Nico Schüler 2001 Wittenberg 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 06886 Lutherstadt 4. Monecke, Matthias Vorstand 1975 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Diplomkaufmann 06886 Lutherstadt Gesundheits­ 06886 Lutherstadt 5. Arnhold, Stephan 1983 1. Knape, Claudia 1989 (FH) Wittenberg wissenschaftlerin Wittenberg 6 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

Vibrans, Jörg 06886 Lutherstadt Maler und 06886 Lutherstadt 2. Sozialarbeiter 1964 6. Borsdorf, Jens-Uwe 1969 Stephan Wittenberg Lackierer Wittenberg 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt 3. Lausch, Reinhard Kulturarbeiter 1953 7. Hainich, Dirk Ladenbauer 1972 Wittenberg Wittenberg Schornsteinfeger- 06886 Lutherstadt 8. Hanke, Martin 1991 6 Freie Demokratische Partei (FDP) meister Wittenberg lfd. Geburts- Schumann, 06886 Lutherstadt Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 9. selbstständig 1953 Manfred Wittenberg freiberufliche 06886 Lutherstadt 1. Fußy, Manuela 1968 06886 Lutherstadt Pflegefachkraft Wittenberg 10. Altmann, Gerhard Ingenieur 1947 Wittenberg Kaufmann im Ge- 06886 Lutherstadt 2. Buhle, Raik 1978 06886 Lutherstadt sundheitswesen Wittenberg 11. Knorr, Heinz Betriebsschlosser 1948 Wittenberg 06888 Lutherstadt 3. Kaufhold, Rudolf Ingenieur 1948 Wittenberg Wahlbereich V Jessen (Elster) – 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) lfd. Geburts- Bankkaufmann, Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06886 Lutherstadt 1. Kretschmar, Stefan Leiter sozialbeglei- 1969 Brettschneider, 06917 Jessen Wittenberg 1. Berufssoldat 1973 tender Dienst Frank (Elster) 06889 Lutherstadt 2. Schubert, Patrick Soldat 1979 06925 Annaburg 2. Zegarek, Ronny Unternehmer 1971 Wittenberg stellvertretender 06917 Jessen 3. Lehmann, Daniel 1979 Industriekauf- Bürgermeister (Elster) 06889 Lutherstadt 3. Eckert, Helmut mann, Ortsbürger- 1962 06917 Jessen Wittenberg 4. Jäniche, Ina Sachbearbeiterin 1971 meister (Elster) 06886 Lutherstadt 06917 Jessen 4. Biermann, Norbert Diplomphysiker 1952 5. Danneberg, Gunter Friseurmeister 1947 Wittenberg (Elster) 06886 Lutherstsdt Maurer- und 5. Fuchs, Alexander Geschäftsführer 1979 6. Kainz, Christian 1977 06925 Annaburg Wittenberg Betonbaumeister Dr. Thomas, 06886 Lutherstadt 06917 Jessen 6. Diplomchemiker 1948 7. Kilian, Jana Sachbearbeiterin 1971 Richard Wittenberg (Elster) 06886 Lutherstadt 8. Horn, Roland Berufskraftfahrer 1954 06925 Annaburg 7. Krause, Angelika Ärztin 1957 Wittenberg Versicherungs- 06886 Lutherstadt 2 Alternative für Deutschland (AfD) 8. Fuhrmann, Gerhard 1952 lfd. Geburts- kaufmann Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06886 Lutherstadt 1. Jäger, Alexander Soldat 1995 06925 Annaburg 9. Biernoth, Birgit Apothekerin 1963 Wittenberg 06917 Jessen 2. Luczak, Frank selbstständig 1960 Meister für Wär- 06886 Lutherstadt (Elster) 10. Mühlmann, Klaus 1952 meerzeugung Wittenberg Dipl.-Agrar­ 06888 Lutherstadt 3 DIE LINKE (DIE LINKE) 11. Schuster, Jürgen 1944 ingenieur Wittenberg lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06917 Jessen 1. Zarrad, Dirk Schlosser 1964 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) (Elster) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 2. Mehr, Margit Betriebswirtin 1959 06925 Annaburg 1. Tzschoppe, Daniel Fleischer 1977 06901 Kemberg 3. Nehring, Klaus Rentner 1944 06925 Annaburg Kinder- und 06917 Jessen 4. Gresens, Sven 1979 16 Allianz der Bürger (AdB) Jugendbetreuer (Elster) lfd. Geburts- 06917 Jessen Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 5. Weiner, Martin Angestellter 1970 (Elster) 06889 Lutherstadt 1. Dr. Merk, Gabriele Ärztin 1955 06917 Jessen Wittenberg 6. Naundorf, Rolf Rentner 1952 (Elster) 06886 Lutherstadt 2. Felix, Matthias Verwaltungswirt 1969 Wittenberg 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06886 Lutherstadt 3. Schulze, Michael Geschäftsführer 1966 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift List, Heiner Meister Instand- 06886 Lutherstadt 06917 Jessen 4. 1948 1. Jahn, Michael Bürgermeister 1961 Friedrich haltung Wittenberg (Elster) Tamme, Diplomlehrer für 06889 Lutherstadt Verkaufsberater 06917 Jessen 5. 1949 2. Sachse, Henry 1960 Hans-Joachim Musik Wittenberg Landtechnik (Elster) 30. März 2019 Amtliches aus dem Landkreis 7

Rauschning, 06889 Lutherstadt Hellwig, Holger 06917 Jessen 3. Studentin 1998 3. Rentner 1949 Marie-Kristin Wittenberg Werner (Elster) Wilczynski, Meister für 06917 Jessen 4. 1954 Henryk E-Technik (Elster) 18 Einzelbewerber Freydank 06917 Jessen lfd. Geburts- 5. Rühlicke, Thomas selbstständig 1971 Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift (Elster) 06917 Jessen 06917 Jessen 1. Freydank, Jens Bankkaufmann 1971 6. Geyer, Marcell Geschäftsführer 1977 (Elster) (Elster) Barabas, Wilhelm 7. Landwirt 1957 06925 Annaburg Franz Wahlbereich VI Coswig (Anhalt) – Oranienbaum-Wörlitz 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) lfd. Geburts- 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift 06886 Lutherstadt Nr. jahr 1. Morgner, Friedbert Physiker 1951 Politikwissen- 06869 Coswig Wittenberg 1. Tylsch, Christian 1983 schaftler (Anhalt) 06785 Oranien- 6 Freie Demokratische Partei (FDP) 2. Strömer, Maik Bürgermeister 1975 baum-Wörlitz lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift Nr. jahr Bürgermeisterin 06869 Coswig Schulze, 06917 Jessen 3. , Doris 1951 1. Student 1999 i. R. (Anhalt) Lukas Jonathan (Elster) 06785 Oranien- Richter, Klaus 06917 Jessen 4. Klempert, Otto Diplomingenieur 1942 2. Schulleiter i. R. 1944 baum-Wörlitz Dieter (Elster) 06869 Coswig 5. Ludley, Marco Personalleiter 1975 (Anhalt) 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Tschernich-Weiske, 06785 Oranien- lfd. Geburts- 6. Volljuristin 1973 Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Karin baum-Wörlitz Neubauer, Klausnitzer, 06868 Coswig 1. Bürgermeister 1962 06925 Annaburg 7. Gastwirt 1959 Klaus-Rüdiger Hans-Peter (Anhalt) Wartenburger, 06917 Jessen 06785 Oranien- 2. selbstständig 1957 8. Leuteritz, Stephan IT-Administrator 1979 Dietmar (Elster) baum-Wörlitz Betriebsleiter 3. Finke, Thomas Luftwaffenoffizier 1968 06925 Annaburg 06869 Coswig 9. Mohs, Matthias Stadtwerke 1964 Diplomingenieur 06917 Jessen (Anhalt) 4. Jahn, Sabine 1965 Coswig (Anhalt) (FH), Marktleiterin (Elster) 06785 Oranien- 10. Guß, Enrico Auszubildender 1997 5. Leder, Janet Leitung Kita 1974 06925 Annaburg baum-Wörlitz 6. Dr. Simon, Bernd Diplombiologe 1958 06925 Annaburg Versicherungsfach- 06785 Oranien- 11. Kremer, Harald 1961 Wilczynski, Fliesenlegermeis- 06917 Jessen wirt baum-Wörlitz 7. 1977 Mathias ter, selbstständig (Elster) 2 Alternative für Deutschland (AfD) Ebermann, Schulleiterin, 8. 1967 06925 Annaburg lfd. Geburts- Susan-Sylvie Lehrerin Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Diplomingenieur­ 06889 Lutherstadt 06785 Oranien- 9. Schwarz, Angela 1956 1. Koppehel, Nadine Büroleiterin 1977 ökonomin Wittenberg baum-Wörlitz 06785 Oranien- 2. Wendt, Margret Büroleiterin 1955 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) baum-Wörlitz lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift Nr. jahr 3 DIE LINKE (DIE LINKE) Beton-/Stahl­ 06917 Jessen lfd. Geburts- 1. Meier, Peter 1993 Name, Vorname Beruf/Stand Anschrift betonbauer (Elster) Nr. jahr 06785 Oranien- Maschinen- und 1. Zimmermann, Uwe Lehrer 1958 2. Marwitz, Rainer 1962 06925 Annaburg baum-Wörlitz Anlagenmonteur Heilerziehungs- 06785 Oranien- 2. Herrmann, Katrin 1969 pflegerin baum-Wörlitz 16 Allianz der Bürger (AdB) kaufmännische 06785 Oranien- lfd. Geburts- 3. Eggeling, Lisa 1957 Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift Angestellte baum-Wörlitz 06917 Jessen Wassermann, Informationstech- 06869 Coswig 1. Lehmann, Steffen Rechtsanwalt 1967 4. 1976 (Elster) Enrico nischer Manager (Anhalt) 06917 Jessen 06869 Coswig 2. Radwan, Dirk Handwerksmeister 1971 5. Junghans, Thomas Rentner 1951 (Elster) (Anhalt) 8 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

06869 Coswig 7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 6. Schulze, Andreas Kaufmann 1958 (Anhalt) lfd. Geburts- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift examinierter 06868 Coswig 06868 Coswig 7. Karl, Michael 1979 1. Clauß, Axel Bürgermeister 1981 Altenpfleger (Anhalt) (Anhalt) 06868 Coswig 2. Schröter, Kurt Finanzwirt 1949 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (Anhalt) lfd. Geburts- Dr. Thomae, 06785 Oranien- Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 3. Diplomgeologe 1950 Matthias baum-Wörlitz 06785 Oranien- 1. Wendt, Kuno Elektriker 1956 Polizeivollzugs­ 06869 Coswig baum-Wörlitz 4. Nistroy, Henry 1964 beamter (Anhalt) 06869 Coswig 06785 Oranien- 2. Fröb, Anke-Regina selbstständig 1957 5. Marks, Michael Handwerksmeister 1971 (Anhalt) baum-Wörlitz Versicherungs­ 06785 Oranien- Diplomagraringe- 3. Zientek, Holger 1960 06869 Coswig makler baum-Wörlitz 6. Görisch, Peter nieur (FH), Ver- 1967 (Anhalt) 06869 Coswig waltungsfachwirt 4. Saage, André Bankkaufmann 1970 (Anhalt) 06869 Coswig 7. Schumann, Olaf Hotelier 1969 06785 Oranien- (Anhalt) 5. Schmidt, Rüdiger Diplomingenieur 1955 Gemeinde­ 06869 Coswig baum-Wörlitz 8. Loran, Bastian 1973 pädagoge (Anhalt) 06869 Coswig 6. Dorn, Christian Soldat 1978 Außendienst­ 06785 Oranien- (Anhalt) 9. Bär, Olaf 1970 mitarbeiter baum-Wörlitz 06785 Oranien- 06869 Coswig 7. Wieczorek, Jan Sachbearbeiter 1975 10. Herrmann, Claudia Diplompädagogin 1971 baum-Wörlitz (Anhalt)

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) lfd. Name, Vorname Beruf/Stand Geburts- Anschrift lfd. Geburts- Nr. jahr Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06868 Coswig Kfz-Mecha­ 06785 Oranien- 1. Neuhaus, Katharina Heilpraktikerin 1963 1. Focke, Benjamin 1988 (Anhalt) troniker, Landwirt baum-Wörlitz 06869 Coswig 2. Liebau, John Zeitsoldat 1992 (Anhalt) 16 Allianz der Bürger (AdB) lfd. Geburts- 06869 Coswig Name, Vorname Beruf/Stand Anschrift 3. Gräwert, Irena Restaurantfachfrau 1969 Nr. jahr (Anhalt) 06869 Coswig 1. Heydorn, Denis Physiotherapeut 1972 (Anhalt) 6 Freie Demokratische Partei (FDP) 06886 Lutherstadt 2. List, Claudia Laborantin 1950 lfd. Geburts- Wittenberg Nr. Name, Vorname Beruf/Stand jahr Anschrift 06886 Lutherstadt 06785 Oranien- 3. Winkler, Hans-Jörg Instandhaltung 1968 1. Herrig, Detlef Angestellter 1971 Wittenberg baum-Wörlitz Verwaltungs­ 06869 Coswig 2. Kuhnert, Cornelia 1961 Dannenberg fachwirtin (Anhalt) Kreiswahlleiter

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Ge- Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Or- sundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bauordnung, ist zum 01.07.2019 die Stelle ganisation, IT und Personal, sind zum nächst- eine Stelle als als möglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Ärztin/Arzt Sachbearbeiter/-in untere Denkmalschutz- Sachbearbeiter/-in IT – Schwerpunkt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst behörde Schul-IT unbefristet zu besetzen. Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 14 bis 15 TVöD/VKA (je nach zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stellen persönlicher Voraussetzung) vergütet. 9b TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich sind mit der Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstel- hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wö- ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um Voll- le mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von chentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. zeitstellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit 40 Stunden. von 40 Stunden. Ausführliche Informationen sind unter www. Ausführliche Informationen sind unter www. Ausführliche Informationen sind unter www. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- gen) verfügbar. gen) verfügbar. gen) verfügbar. 30. März 2019 Amtliches aus dem Landkreis 9

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg Kommunale

Beim Landkreis Wittenberg, Bildungszentrum Beim Landkreis Wittenberg, Abteilung Pla- Datenverarbeitungsgesellschaft Lindenfeld, ist zum nächstmöglichen Zeit- nung und Bildung des Fachdienstes Jugend mbH punkt die Stelle als und Bildung, ist – vorbehaltlich der Gewäh- rung von Zuwendungen nach der Förder- Wir sind ein kommunales Rechenzentrum Sachbearbeiter/-in Besucherservice/ richtlinie des Bundesprogrammes „Bildung in der Region Anhalt-Wittenberg. Für die Verwaltung integriert“ – zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung unseres Teams Netzwerk suchen die Stelle als wir einen befristet bis zum 31.07.2020 zu besetzen. Die Stelle ist – vorbehaltlich der endgültigen Bildungsmonitorer/-in Administrator (m/w/d) Schwerpunkt Netz- Eingruppierung – mit Entgeltgruppe 5 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um befristet bis zum 30. Juni 2021 zu besetzen. werke eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9c TVöD/ Arbeitszeit von 40 Stunden. VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Sie möchten Ihren Teil für die Zufriedenheit Ausführliche Informationen sind unter www. Arbeitszeit von 40 Stunden. unserer Kunden beitragen? Dann können wir landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Ausführliche Informationen sind unter www. Ihnen folgende Argumente bieten: gen) verfügbar. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- gen) verfügbar. • motiviertes Team mit netten Kollegen Stellenausschreibung und angenehmes Arbeitsklima Landkreis Wittenberg Stellenausschreibung • viel Gestaltungsspielraum und die Mög- Herzberg (Elster) lichkeit, etwas in einer wachsenden und Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Sozi- innovativen Branche zu bewegen ales, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bei der Stadtverwaltung Herzberg (Elster) ist • attraktive Vergütung und Weiter­ Stelle als zum 01.07.2019 eine Stelle bildungsmöglichkeiten • flexible Arbeitszeitregelungen Sachbearbeiter/-in Leistungen nach als Gerätewart/Gerätewärtin bei der • betriebliche Altersvorsorge SGB XII, Eingliederungshilfeleistungen, Feuerwehr • kleines Unternehmen mit flachen Hier­ Hilfe zur Pflege Mitarbeiter/-in Bauhof archien und kurzen Entscheidungs­ in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. wegen zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgrup- Der volle Wortlaut der öffentlichen Ausschrei- • gute ICE-Anbindung von Berlin oder pe 9a TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt bungen ist einsehbar im Internet unter: / (40 Minuten) sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einer www.herzberg-elster.de bzw. im Amtsblatt wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. der Stadt Herzberg (Elster) vom 22.03.2019. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zunächst befristet bis 31.12.2020, auf bis zu senden Sie bitte bis zum 23.04.2019 an die Wenn Ihnen diese Argumente gefallen, wird 40 Stunden zu erhöhen. Stadt Herzberg (Elster) Ihr Aufgabengebiet folgende Schwerpunkte Ausführliche Informationen sind unter www. Bürgermeister beinhalten: landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Markt 1 gen) verfügbar. 04916 Herzberg (Elster) • konzeptionelle Weiterentwicklung der Netzwerkdienste Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie • Betreuung interner und externer Netz- Stellenausschreibung sich gern an Frau Kuring, Tel.: 03535 482- werke (LAN und WAN) Landkreis Wittenberg 232, E-Mail: personalabteilung@stadt-herz- berg.de • Betreuung der Serverinfrastruktur Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Windows und Linux, XEN, Storage Gebäude, Liegenschaften und Service, ist Stellenausschreibung Server zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle • Nutzerverwaltung, Windows Active als Lutherstadt Wittenberg Directory • Netzwerksicherheit Sachbearbeiter/-in Vertragsregister Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt, als Krankheitsvertre- befristet bis zum 31.12.2020 zu besetzen. Die tung voraussichtlich bis 31.12.2019, eine Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Gehalts- Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9a TVöD/ Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) als vorstellung und möglichem Eintrittsdatum VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei an die um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitszeit von 40 Stunden. Rechtsangelegenheiten zu besetzen. KDG Wittenberg Ausführliche Informationen sind unter www. Ausführliche Informationen sind unter Straße der Völkerfreundschaft 127 landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- www.wittenberg.de/stellenangebote zu ent- 06886 Lutherstadt Wittenberg gen) verfügbar. nehmen. oder per Mail an [email protected] 10 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Aufruf zur Unterstützung des Aktionsbündnisses Ersatzneubau Förderschule für geistig Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg zur Verstetigung der Behinderte in 06917 Jessen (Elster) Sanierung und Umgestaltung des Schul­ Schulsozialarbeit in Sachsen- hofes, 4. BA Erd- und Pflasterarbeiten Der Landkreis Wittenberg schreibt für den (Vergabe-Nr. Ö 44/19 B) Anhalt Ersatzneubau der Förderschule für geistig Be- Schulsozialarbeit hat sich im Landkreis Wit- hinderte in Jessen (Elster) folgende Gewerke Der Landkreis Wittenberg schreibt für die tenberg zu einem wichtigen Bestandteil der im Zuge öffentlicher Ausschreibungen nach Sanierung und Umgestaltung des Schulhofes VOB aus. Schulen entwickelt. Die Unterstützung der des Lucas-Cranach-Gymnasiums Wittenberg Schulen bei der Erfüllung ihres Erziehungs- die Erd- und Pflasterarbeiten im Zuge einer Los 1 – Erd- und Tiefbauarbeiten auftrags durch Schulsozialarbeit ist kaum noch (Ö 43/19 B) öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. wegzudenken. Alle Kinder und Jugendlichen Los 2 – Rohbauarbeiten (Ö 40/19 B) im Landkreis Wittenberg sollten langfristig von Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- Schulsozialarbeit profitieren. Nähere Einzelheiten dazu können Sie den öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. Veröffentlichungen unter www.eVergabe.de, eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Aus diesem Grund hat sich der Kreistag mit www.eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund. sowie auf der Homepage des Landkreises Beschluss Nr. I/148-19/2017 am 19.06.2017 zur de sowie auf der Homepage des Landkreises Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. fachlichen Notwendigkeit der Schulsozialarbeit Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- bekannt. Der Kreistag erwartet von Bund und de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- gen) entnehmen. Land eine auskömmliche Finanzierung nach gen) entnehmen. 2020 und erklärt sich zu einer Mitwirkung bereit. Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung 30 Schulsozialarbeiter/-innen unterstützen un- Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhaini- Förderschule (LB) Wittenberg sere Kinder und Jugendlichen im Schulalltag Leichtmetall-Innenelemente chen, Ersatzneubau Haus 4 und helfen darüber hinaus, soziale Unterschiede (Vergabe-Nr. Ö 41/19 B, Los 12) Fenster und Außentüren auszugleichen und sich gegenseitig zu respek- (Vergabe-Nr. Ö 45/19 B, Los 5) tieren. Neben den Schülerinnen und Schülern Der Landkreis Wittenberg schreibt für die beraten und begleiten sie auch deren Eltern. Förderschule (LB) Wittenberg, Kreuzstra- Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Die professionelle Arbeit der Schulsozialarbei- ße 19 in 06886 Lutherstadt Wittenberg die Ersatzneubau Haus 4 des Paul-Gerhardt-Gym- ter/-innen leistet einen wichtigen Beitrag zur Leichtmetall-Innenelemente im Zuge einer nasiums, Hainmühlenweg 4 in 06773 Grä- Reduzierung von Schulabbrüchen, Mobbing, öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. fenhainichen, die Fenster und Außentüren im Gewalt an Schulen sowie zur Verbesserung des Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach Schulklimas. öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. VOB aus. eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Mit Ende des Schuljahres 2019/2020 läuft das sowie auf der Homepage des Landkreises Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- Finanzierungsmodell durch Mittel des Europä- Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. ischen Sozialfonds aus. Bislang ist unklar, ob und wie die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de weitergeführt werden kann. gen) entnehmen. sowie auf der Homepage des Landkreises Aus diesem Grund hat sich im Jahr 2018 das Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. Aktionsbündnis zur Verstetigung der Schul- Öffentliche Ausschreibung de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- sozialarbeit in Sachsen-Anhalt zusammenge- gen) entnehmen. schlossen. Dabei setzen sich die GEW LSA, K 2014 Ortsausgang Zahna bis Ortsein- der Landeselternrat, der Landesschülerrat, die gang Rahnsdorf Öffentliche Ausschreibung LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und die Erneuerung der Fahrbahn und Neubau Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemein- eines Brückenbauwerkes sam dafür ein, Schulsozialarbeit in Sachsen- Oberflächenbehandlung auf Kreisstraßen (Vergabe-Nr. Ö 42/19 B) Anhalt langfristig, nachhaltig und flächende- ckend zu sichern. Der Landkreis Wittenberg schreibt für das Der Landkreis Wittenberg schreibt die Erneu- Das Bündnis fordert ein klares Bekenntnis und Kreisstraßennetz des Landkreises Wittenberg erung der Fahrbahn und den Neubau eines Lösungsvorschläge zur dauerhaften Veranke- die Oberflächenbehandlung auf Kreisstraßen Brückenbauwerkes auf der K 2014 im Zuge rung der Schulsozialarbeit: im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB • Der Landtag muss im Doppelhaushalt nach VOB aus. aus. 2020/2021 Vorsorge treffen, um eine flä- chendeckende Versorgung aller Schulen Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- mit Schulsozialarbeit und den Erhalt der öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. regionalen Netzwerkstellen für Schulerfolg eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de zu gewährleisten. sowie auf der Homepage des Landkreises sowie auf der Homepage des Landkreises • Die bestehenden Schulsozialarbeitsprojek- Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. te und die regionalen Netzwerkstellen für de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- Schulerfolg müssen weitergeführt werden. gen) entnehmen. gen) entnehmen. • Die Landesregierung wird aufgefordert, 30. März 2019 Amtliches aus dem Landkreis 11

umgehend ein Konzept zur nachhaltigen zäune im Jahr 2020. Wenn Sie Interesse daran Ihre Bewerbung (bestehend aus Anschreiben, Verankerung der Schulsozialarbeit in Sach- haben, melden Sie sich bitte bei der unteren Lebenslauf, Zeugnissen) können Sie gern per sen-Anhalt vorzulegen (LIGA der Freien Naturschutzbehörde, Sachbearbeiterin Arten- Post oder per Mail einreichen. Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt und Gebietsschutz, Frau Winter, Tel. 03491 479- e. V., 2019). 878, [email protected]. Landkreis Wittenberg FD 61 Raumordnung, Regionalentwicklung Sie können die Unterschriftenaktion des Bünd- Herr Zerbe nisses unterstützen, indem Sie Ihre Kontakte Bundesfreiwilligendienst (BFD) Breitscheidstraße 3 und Anlaufstellen auf das Thema aufmerksam machen und möglichst viele Unterschriften beim Landkreis Wittenberg 06886 Lutherstadt Wittenberg sammeln. Die Unterschriftenlisten werden im Telefon: 03491 479-751 Fachdienst Jugend und Bildung – Netzwerk- Der Bundesfreiwilligendienst ist ein engage- Mail: [email protected] stelle „Schulerfolg sichern“ bis zum 29.04.2019 mentpolitisches Projekt für Frauen und Männer gesammelt und anschließend dem Landtag jeden Alters. Er soll möglichst vielen Menschen Sachsen-Anhalt übergeben. Sie stehen unter ein Engagement für die Allgemeinheit möglich Amt für Landwirtschaft, folgendem Link zum Download zur Verfü- machen. Unter anderem kann der Bundesfrei- gung: www.aktionsbuendnis-schulsozialarbeit. willigendienst bei jungen Schulabgängerinnen Flurneuordnung und Forsten de/ bzw. können bei der Netzwerkstelle „Schul­ und Schulabgängern einen wesentlichen Beitrag (ALFF) Anhalt erfolg sichern“ angefordert werden. zur Berufswahl leisten. Für die Einsatzstellen des Landkreises Wittenberg suchen wir Frei- Ich freue mich, wenn Sie die Aktion zur Verste- Im Bereich „Dorferneuerung und Dorfent- tigung der Schulsozialarbeit und den Erhalt der willige ab 18 Jahren. Die Dienstzeit beträgt wicklung“ und dort in den Teilmaßnahmen regionalen Netzwerkstellen mit unterstützen. 12 Monate. Bei einer Wochenarbeitszeit von 25 bis 40 Stunden erhält man ein Taschengeld „Dorfentwicklung“ (Förderprogramm 6314) gez. Dannenberg in Höhe von 175 Euro bis 200 Euro (je nach und „Ländliche touristische Infrastruktur“ (För- Vereinbarung). derprogramm 6315) wird voraussichtlich im Fachdienst Umwelt 1. Halbjahr 2019 ein Aufruf zur Einreichung Weiterhin nehmen die Bundesfreiwilligen- von Förderanträgen starten. Grundlage der er- und Abfallwirtschaft dienstleistenden an mindestens 12 Seminar­ hältlichen Förderung ist die Richtlinie über die tagen teil. Nach Beendigung erhalten die Teil- Gewährung von Zuwendungen zur Förderung Landkreis Wittenberg dankt für die Un- nehmer/-innen ein schriftliches Zeugnis. der regionalen ländlichen Entwicklung des Lan- terstützung bei der Betreuung Amphibien- Im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugend- des Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode schutzzäune betreuung bietet der Landkreis Wittenberg eine 2014 bis 2020 (Richtlinien RELE 2014–2020)­ Vielzahl von Stellen im gesamten Kreisgebiet vom 01.11.2017. Die Frühjahrswanderung der Amphibien wurde an. auch 2019 von vielen freiwilligen naturinteres- Gefördert werden im Programm „Dorfentwick- sierten Menschen unterstützt und abgesichert. Übersicht der freien Stellen: An allen amphibienquerenden, stark befah- lung“ Infrastrukturvorhaben, Gemeinschaftsein- renen Straßenabschnitten konnte wieder die Anzahl richtungen, Mehrfunktionshäuser, Freizeit- und der Betreuung der mobilen Amphibienschutzzäune Einsatzstelle Naherholungseinrichtungen und die Umnutzung freien gewährleistet werden. von Bausubstanz sowie im Programm „Länd- Stellen liche touristische Infrastruktur“ der Neu-, Um- Sekundarschule Der Landkreis Wittenberg bedankt sich für die 2 und Ausbau von touristischen Dienstleistungs- Rosa Luxemburg tatkräftige Hilfe bei einrichtungen und Infrastrukturen. • Herrn Langner, Augustinuswerk e. V., Werk- Sekundarschule statt für behinderte Menschen; Heinrich Heine 3 Die Antrags- und weiteren Verfahrensdoku- • Herrn Mitzka und Frau Meißner und weite- (Reinsdorf) mente können bei ELAISA auf der Seite des ren Helfern vom Naturpark Dübener Heide; Ganztagsschule 4 Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und • Herrn Gebauer, Herrn Heinrich und Herrn Friedrichstadt Lutherstadt Energie (MULE) mit der Verlinkung der URL Endmann, Ordnungsamt Stadt Coswig Wittenberg Bildungszentrum 1 www.elaisa.sachsen-anhalt.de (dann im Feld (Anhalt); Lindenfeld • Herrn Schob, Ordnungsamt Bad Schmiede- „Investitionsförderung inklusive Dürrehilfen Schulbusbegleitung 2 berg; ländlicher Raum, Formulare/Informationen“ Spielmobil Land- • Herrn Gruschke, Ordnungsamt Zahna-Els- 1 anklicken) eingesehen, heruntergeladen und be- kreis Wittenberg ter; arbeitet werden. Ausgefüllte Antragsunterlagen • dem Ordnungsamt Lutherstadt Wittenberg; Luther-Melanchthon-­ 2 nimmt das ALFF Anhalt bereits jetzt entgegen. • Frau Köhler und den Schülern der Grund- Gymnasium Eine Förderung der Vorhaben in den benannten schule „Heinrich Heine“; Heideschule 2 Förderprogrammen ist nur dann möglich, wenn • Herrn John, Frau Henkelmann, Herrn Schö- Jessen (Elster)/ mit der Umsetzung der Vorhaben nicht vor nau, Herrn Nehring, Frau Weihrauch, Herrn Sekundarschule Annaburg 1 Zugang eines Bewilligungsbescheides beim Döring, Herrn Groschup, Herrn Dr. Joestel, Annaburg Frau Schacht, Herrn und Frau Batek und Antragsteller begonnen worden ist. Ganztagsschule allen nicht genannten, unbekannten Helfern. Kemberg/Bad 1 Schmiedeberg/ Ernestine Reiske Bei Fragen stehen Frau Martens (0340 6506- Gräfenhaini- Sekundarschule Der Landkreis Wittenberg sucht weitere ehren- 1 423) und Herr Lange (0340 6506-421) vom amtliche Helfer zur Betreuung der Amphibien- chen Bad Schmiedeberg ALFF Anhalt zur Verfügung. 12 Amtliches aus dem Landkreis 30. März 2019

Öffentliche Bekanntmachung Bergwitzer Angelverein e. V. Federzeichnen mit brauner Tinte (Sepia und/ oder Bister) – Pflanzenstudien Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Der Bergwitzer Angelverein e. V. führt am Kurs-Nr.: 19A27054, Beginn: Di., 07.05.2019, gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB 04.05.2019 die Prüfung zum Friedfischfische- 17:00–18:30 Uhr, 5 x 2 UE; Bildungszentrum (Az. GV 06-2012) reischein und Jugendfischereischein durch. Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum Die Prüfungen beginnen um 09:00 Uhr im Berg- 11, Entgelt: 26,50 Euro Der Landkreis Wittenberg hat am 07.03.2019 witzer Anglerheim in der Halleschen Straße in für nachfolgend aufgeführtes Eigentum die . Kinderüberraschung nähen gesetzliche Vertretung aufgehoben: Interessenten können sich telefonisch unter Kurs-Nr.: 19A29061, Beginn: Mi., 15.05.2019, 0177 4576099 bei Herrn Bachmann anmelden 09:30–12:30 Uhr, 2 x 4 UE; Bildungszent- Grundbuch: Wittenberg, Blatt 32600 oder eine E-Mail an ralphbachmann@t-online. rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Miteigentümer: Martin Mähliß de senden. Raum 11, Entgelt: 18,00 Euro Gemarkung: Wittenberg Bei Interesse bieten wir am 27.04.2019 ab 09:00 Flur: 21 22 29 Uhr im Bergwitzer Anglerheim eine kostenlose Schneiderkurs für Nähanfänger Flurstück: 148, 152 73/6 694/109 Prüfungsvorbereitung an. Kurs-Nr.: 19A29085, Beginn: Do., 06.06.2019, 17:30–20:30 Uhr, 3 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum Das entstandene Guthaben in Höhe von 2.958,06 Folgende Prüfungsgebühren sind zu entrichten: 11, Entgelt: 29,40 Euro Euro ist bei der Hinterlegungsstelle des Amtsge- • Friedfischfischerprüfung richtes Wittenberg zugunsten der unbekannten (Teilnehmer > 18 Jahre): 56,00 EUR Digitale Fotografie – Grundkurs (2 Wochen- Erben hinterlegt. • Friedfischfischerprüfung enden) (Teilnehmer < 18 Jahre): 28,00 EUR gez. Behrens Kurs-Nr.: 19A2B074, Beginn: Sa., 06.04.2019, • Jugendfischerprüfung: 28,00 EUR 09:00–16:00 Uhr, 2 x 8 UE und 2 x 4 UE (2 x Sonnabend 09:00–16:00 Uhr und 2 x Sonntag Bildungszentrum Lindenfeld 09:30–12:30 Uhr); Bildungszentrum Linden- Öffentliche Bekanntmachung feld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 14, Kreisvolkshochschule Wittenberg Entgelt: 56,40 Euro Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Kreismusikschule Wittenberg gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Kreisarchiv Wittenberg Ihr Weg zum guten Bild – Digitale Fotografie (Az. GV 23-2012) Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 4181-0 · Fax: 03491 4181-10 für Fortgeschrittene (2 Wochenenden) [email protected] · www.bzl-wb.de Kurs-Nr.: 19A2B075, Beginn: Sa, 11.05.2019, Der Landkreis Wittenberg hat am 18.03.2019 Auszug aus dem Kursprogramm des Frühjahrssemester 2019 09:00–16:00 Uhr, 2 x 8 UE und 2 x 4 UE (2 x für nachfolgend aufgeführtes Eigentum die der Kreisvolkshochschule Wittenberg Durch das Kultusministerium des Landes Sonnabend 09:00–16:00 Uhr und 2 x Sonntag gesetzliche Vertretung aufgehoben: Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der 09:30–12:30 Uhr); Bildungszentrum Linden- Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir feld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 14, Grundbuch: Seegrehna, Blatt 492 arbeiten auf Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW – Das Lernorientierte Qualitätsmodell für Weiterbil- Entgelt: 56,40 Euro Miteigentümer: Martin Mähliß dungsorganisationen Gemarkung: Seegrehna Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung Hatha-Yoga für Anfänger Flur: 11 erforderlich. Kurs-Nr.: 19A31008, Beginn: Do., 09.05.2019, Flurstück: 62/10 08:45–10:00 Uhr, 8 x 75 Minuten; Bildungszen- trum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, gez. Behrens Lutherstadt Wittenberg Raum 12, Entgelt: 41,99 Euro

Blick in den Sternenhimmel Rückenfit Öffentliche Bekanntmachung Kurs-Nr.: 19A1A354, Beginn: Fr., 03.05.2019, Kurs-Nr.: 19A32026, Beginn: Mi., 10.04.2019, 19:00–20:00 Uhr, 1 Zeitstunde; Bildungszen- 17:00–18:00 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde (nicht am Bestellung eines gesetzlichen Vertreters trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- 29.05.2019); Turnhalle am Schwanenteich, gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB schoss, Raum 1, Planetarium, Entgelt: 3,00 Euro Lutherstraße 54, Entgelt: 37,99 Euro (Az. GV 17-2018) (Bezahlung an der Abendkasse) Rückenfit Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der Grundkurs Gesellschaftstanz (für Paare Kurs-Nr.: 19A32030, Beginn: Do., 18.04.2019, Landkreis Wittenberg am 06.02.2019 für nach- ohne oder mit geringen Vorkenntnissen) 14:00–15:00 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde; Bildungs- folgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzli- Kurs-Nr.: 19A25069, Beginn: Mi., 03.04.2019, zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdge- chen Vertreter bestellt hat: 18:00–19:00 Uhr, 8 x 1 Zeitstunde (nicht am schoss, Raum 12, Entgelt: 38,66 Euro 24.04.2019); Bildungszentrum Lindenfeld, Grundbuch: Grabo, Blatt 106 Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 2 (Aula), Internet und E-Mail für aktive Senioren Eigentümer: Junicke, Gottfried und Entgelt: 31,48 Euro Kurs-Nr.: 19A51206, Beginn: Mi., 24.04.2019, Miteigentümer 09:00–11:30 Uhr, 7 x 3 UE; Bildungszentrum Gemarkung: Grabo Seminar mit Elke Strauchenbruch: Macht- Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Flur: 3 volle Frauen im 11. und 12. Jahrhundert in Raum 17, Entgelt: 52,50 Euro Flurstück: 81 Mitteldeutschland gesetzlicher Vertreter: Kurs-Nr.: 19A26050, Beginn: Di., 02.04.2019, Das digitale Fotoarchiv – Fotos verwalten, Stadt Jessen (Elster) 18:30–20:00 Uhr, 2 x 2 UE; Bildungszentrum bearbeiten und präsentieren (Seniorenkurs) Lindenfeld, Falkstraße 83, Besucherservice, Kurs-Nr.: 19A51207, Beginn: Do., 18.04.2019, gez. Behrens Entgelt: 12,40 Euro 09:00–11:30 Uhr, 6 x 3 UE; Bildungszentrum 30. März 2019 Informationen aus dem Landkreis 13

Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, 17:00–21:30 Uhr, 1 x 6 UE; Sekundarschule Samstag, 13. April 2019, 09:00 bis 12:00 Uhr Raum 17, Entgelt: 45,90 Euro Kemberg, Schulstraße 18, Entgelt: 18,90 Euro das Wohnheim für Auszubildende zur Besichti- Mein eigenes Fotobuch erstellen und online Drehen und Abdrehen auf der Töpferscheibe gung und Information offen. Die pädagogischen bestellen (Seniorenkurs) Kurs-Nr.: 19B28132, Beginn: Fr., 21.06.2019, Mitarbeiterinnen informieren gern alle Interes- Kurs-Nr.: 19A51209, Beginn: Mo., 20.05.2019, 18:30–21:30 Uhr, 1 x 4 UE und 1 x 6 UE sierten über die Wohnbedingungen in den Ein- 09:00–11:30 Uhr, 5 x 3 UE; Bildungszentrum (21.06.2019: 18:30–21:30 Uhr und 22.06.2019: und Zweibettzimmern inkl. Küche und Bad. Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, 10:30–15:00 Uhr); KulturGut Radis, Radiser Raum 17, Entgelt: 43,50 Euro Bahnhofstr. 16, Entgelt: 32,00 Euro Die Anschrift lautet: Wohnheim für Auszubildende Word und Excel für den Dienst- und Schul- Coswig (Anhalt) Randelstraße 6–12 gebrauch (Dessauer Gewerbegebiet Mitte) Kurs-Nr.: 19A51214, Beginn: Mo., 01.04.2019, Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 06847 Dessau-Roßlau 18:30–20:45 Uhr, 12 x 3 UE (Mo. + Mi.); Kurs-Nr.: 19G27144, Beginn: Di., 09.04.2019, Tel.: 0340 5034361 Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 16:45–19:00 Uhr, 8 x 3 UE (nicht am 23.04.2019, Fax: 0340 5034362 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 91,80 Euro 30.04.2019 und 11.06.2019); Sekundarschule E-Mail: [email protected] Coswig, Lange Straße 42, Unterrichtsraum Excel – Zahlen und Tabellen im Griff (Auf- C127, Entgelt: 57,60 Euro baukurs) Jagdgenossenschaft Klöden Kurs-Nr.: 19A51215, Beginn: Mo., 27.05.2019, 18:30–20:45 Uhr, 4 x 3 UE (Mo. + Mi.); Unterhaltungsverband Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen der Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Jagdgenossenschaft Klöden zur Mitgliederver- 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 30,60 Euro „Schwarze Elster“ Jessen sammlung und Auszahlung der Jagdpacht ein. Smartphone – das moderne Handy (Seminar Gewässerschau Datum: 26.04.2019 für Senioren/Einsteiger) Beginn: 19:00 Uhr Kurs-Nr.: 19A51245, Beginn: Di., 02.07.2019, Am Mittwoch, den 3. April 2019 findet die Ort: Bowling- und Freizeitcenter Klöden 09:00–12:15 Uhr, 4x 4 UE (Di.–Fr.); Bildungs- diesjährige Gewässerschau des Unterhaltungs- zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- verbandes „Schwarze Elster“ Jessen statt. Die Tagesordnung: schoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro Schau erfolgt entsprechend den §§ 5 und 6 der derzeit gültigen Verbandssatzung sowie dem 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Smartphone – das moderne Handy (Seminar § 67 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-­ 2. Bericht des Vorstandes für Senioren/Einsteiger) Anhalt (WG LSA) durch 7 Schaukommissio- 3. Bericht der Kassenprüfer Kurs-Nr.: 19A51246, Beginn: Mo., 08.07.2019, nen. Die Mitgliedsgemeinden des Verbandes 4. Bericht der Jagdpächter 09:00–12:15 Uhr, 4 x 4 UE (Mo.–Do.); Bil- sind berechtigt, an der Schau teilzunehmen. 5. Beschluss über die Entlastung des Vorstands dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Informationen über die Treffpunkte der Schau- 6. Diskussion/Allgemeines 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro kommissionen in den einzelnen Bereichen können in der Geschäftsstelle des Verbandes 7. Gemeinsames Abendessen 8. Auszahlung der Jagdpacht Smartphone – Senioren treffen sich zu folgenden Zeiten: Für die Auszahlung der Jagdpacht ist die Grund- Kurs-Nr.: 19A51247, Beginn: Di., 16.07.2019, Mo.–Do. 06:00 Uhr–16:00 Uhr sowie Fr. 06:30 buchnummer anzugeben. 09:00–12:15 Uhr, 4 x 4 UE (Di. + Do.); Bil- Uhr–11:45 Uhr unter der Telefonnummer dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 035384 20410 erfragt werden. 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro Die Schaukommission hat das Recht: Rad-Aktionstag am 28. April Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu be- Vorgaben des DGUV 2015-023 fahren und Anlagen zu kontrollieren 4 Touren nach FERROPOLIS Kurs-Nr.: 19A58225, Beginn: Do., 11.04.2019, Eigentümer und Anlieger haben entlang der Am letzten Sonntag im April heißt es wieder 08:30–15:45 Uhr, 1 x 8 UE (Theorie: 08:30– Gewässer die Wege für die Durchführung der „Ab aufs Fahrrad!“ 12:00 Uhr, Praxis 13:30–15:45 Uhr); Bildungs- Schau freizuhalten sowie Vorsorge hinsichtlich zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- des ungehinderten Betretens des Grundstücks Der Tourismusverband WelterbeRegion An- schoss, Raum 13, Entgelt: 72,00 Euro zu gewährleisten. halt-Dessau-Wittenberg e. V. beteiligt sich gemeinsam mit seinen Partnern am 28. April Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den E. Sebastian mit einem Rad-Aktionstag am Tag der Industrie- Vorgaben des DGUV 2015-023 Geschäftsführerin kultur in Sachsen-Anhalt, bei dem bekannte und Kurs-Nr.: 19A58234, Beginn: Do., 16.05.2019, unbekannte Zeugnisse der Industriegeschichte 08:30–15:45 Uhr, 1 x 8 UE (Theorie: 08:30– in Sachsen-Anhalt vorgestellt werden. 12:00 Uhr, Praxis 13:30–15:45 Uhr); Bildungs- Stadt Dessau-Roßlau zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- Von Wittenberg, Dessau und Bitterfeld führen schoss, Raum 13, Entgelt: 72,00 Euro Tag der offenen Tür im Wohnheim für Aus- drei als Sternfahrten organisierte Touren auf zubildende der Stadt Dessau-Roßlau Radwegen der WelterbeRegion nach FERRO- Kemberg POLIS. Eine Rundtour mit Start und Ziel in der Für alle interessierten Jugendlichen, die im Stadt aus Eisen über Zschornewitz und um den Ayurvedaabend: Süßigkeiten – leicht und Schuljahr 2019/20 eine Ausbildung in Des- Gröberner See rundet das Fahrprogramm ab. gesund sau-Roßlau beginnen möchten und eine Unter- Dabei werden interessante Einblicke in die In- Kurs-Nr.: 19B35120, Beginn: Mi., 27.03.2019, kunft suchen, steht am dustriegeschichte der Region gewährt, während 14 Informationen aus dem Landkreis 30. März 2019 die Touren gleichzeitig durch landschaftlich Tourenleitung: Frank Brune und Stephan Ma- in Lutherstadt Wittenberg reizvolle Teile der WelterbeRegion führen, rahrens, ADFC Regionalverband Dessau wie das Biosphärenreservat Mittelelbe, den Wann: dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, Naturpark Dübener Heide, den Landschaftspark Tour 3 – Bitterfeld (30 km) nach vorheriger Anmeldung Goitzsche und vorbei an Bergbaufolgeseen. Die Teilnahme an den Radtouren ist kostenfrei und Start: 09:30 Uhr Bahnhof, Bitterfeld Wo: Lutherstraße 56 (Neues Rathaus) ohne Voranmeldung möglich. Verlauf: Bitterfeld – Friedersdorf – Burgkem- 06886 Lutherstadt Wittenberg nitz – Gröbern – Gräfenhainichen – Ferropolis In FERROPOLIS, erwartet die Radler eine Gemeinsame Anreise ab Leipzig mit der Bahn telefonische Terminvergabe: 0800 809 802 400 Modelleisenbahnausstellung von vielen Verei- möglich. kostenfrei aus deutschen Netzen oder über die nen aus der Region mit Händlern und Überra- Beratungsstelle unter der 03491 402108 schungen für Groß und Klein. Ebenso können Treffpunkt: 08:30 Uhr Leipzig Hauptbahnhof, die Besucher auf eigene Faust, unterstützt durch Servicepunkt Querbahnsteig in Jessen (Elster) eine lebendige Audioführung, das ehemalige Tourenleitung: Monika Micheel, ADFC Regi- Braunkohleabbaugebiet Golpa Nord erkunden onalverband Leipzig Wann: jeden zweiten Donnerstag im Monat oder um 11:00, um 13:00 und um 15:00 Uhr an von 15:00 bis 18:00 Uhr nach tele- Führungen teilnehmen. Tour 4 – Rundtour FERROPOLIS (27 km) fonischer Voranmeldung sowie nach Vereinbarung Die fünf stillgelegten Tagebaugroßgeräte, die Start: 11:30 Uhr Parkplatz, FERROPOLIS man teilweise sogar besteigen kann, verschaf- Verlauf: Ferropolis – Zschornewitz – Hochkip- Wo: Beratungsstützpunkt Jessen fen einen einzigartigen Eindruck darüber, wie pe – Gröbern See- und Waldresort – Gräfenhai- Markt 23 die Braunkohle in Mitteldeutschland bis in die nichen – Ferropolis Büro Touristenzentrum (EG) 1990er-Jahre abgebaut wurde. 06917 Jessen (Elster) Tourenleitung: Gästeführerin Martina Wormuth, In der 30 KV-Station, vormals Energiezentrale, NaturRadKultour telefonische Terminvergabe: 0800 809 802 400 können die Gäste ein Museum der regionalen kostenfrei aus deutschen Netzen Bergbaugeschichte und die Abgüsse der Kno- An- und Abreisemöglichkeiten: chen eines 120.000 Jahre alten Waldelefanten In der Nähe aller Startpunkte der drei Radtou- Die Basis Energieberatung der Verbraucher­ besichtigen. Verweilen lässt es sich am neu ren befinden sich Bahnhöfe mit öffentlichen zentrale ist ab sofort kostenlos. geschaffenen Gremminer See, der heute die Parkplätzen. Die Fahrradmitnahme in Nahver- einstige Baggerwüste bedeckt. Der Fahrradhan- kehrszügen der Deutschen Bahn ist im Rahmen in Coswig (Anhalt) del und Service Holger Petrus aus Oranienbaum vorhandener Kapazitäten kostenfrei möglich. wird Radlern einen kostenlosen Fahrrad-Check Wo: Clubraum im Klosterhof sowie die Möglichkeit zur Fahrradausleihe vor Weitere Information: (Stadtmuseum) Ort anbieten (Anmeldungen bei Frau Feller WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. Schlossstraße 57 unter [email protected] oder 034953 35125). Neustraße 13 06869 Coswig (Anhalt) 06886 Lutherstadt Wittenberg So können auch Besucher mit individueller Tel. 03491 402610 Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat Anreise am Rad-Aktionstag teilnehmen. Das [email protected] von 16:00 bis 18:00 Uhr nach tele- ansässige Restaurant Osteria sorgt am Rad- www.kohle-dampf-licht.de fonischer Voranmeldung sowie nach Aktionstag für radlerfreundliche Verpflegung. Vereinbarung

Tour 1 – Wittenberg (35 km) Fachdienst Raumordnung und telefonische Terminvergabe: 0800 809 802 400 Regionalentwicklung kostenfrei aus deutschen Netzen Start: 09:30 Uhr Karl-Liebknecht-Platz (Werks- siedlung Piesteritz), Wittenberg Aufruf „Aktive Eingliederung“ vom in Gräfenhainichen 10:00 Uhr Schlossplatz, Wittenberg 16.03.2019 Verlauf: Wittenberg/Piesteritz – Wittenberg/ Wo: Stadtbibliothek Schlossplatz – Wittenberg/Pratau – Klitzsche- Die Änderung betrifft: „Projektträger“ Wittenberger Straße 67 a na – Bergwitz – Radis – Gräfenhainichen – Neu ist: Zur Teilnahme am Wettbewerb sind 06773 Gräfenhainichen Ferropolis juristische Personen des öffentlichen und priva- Tourenleitung: Stefan Zowislo, ADFC Regio- ten Rechts sowie sonstige Unternehmen unab- Wann: jeden 2. Dienstag im Monat von nalverband Wittenberg hängig von ihrer Rechtsform aufgerufen, […]. 15:00 bis 18:00 Uhr nach telefo- nischer Voranmeldung sowie nach Tour 2 – Dessau (31 km) Vereinbarung

Start: 09:30 Uhr Johannbau, Dessau Verbraucherzentrale telefonische Terminvergabe: 0800 809 802 400 Verlauf: Dessau – Waldersee – Leiner Berg – Sachsen-Anhalt e.V. kostenfrei aus deutschen Netzen Vockerode-Kapenschlösschen – Oranienbaum – Jüdenberg – Ferropolis Anbieterunabhängige Energieberatung der Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet Rücktour FERROPOLIS – Dessau (46 km) Verbraucherzentrale ab sofort kostenlos die Energieberatung in allen Start: nach Absprache Beratungsstellen und -stützpunkten an. Auch Verlauf: Ferropolis – Zschornewitz – Mulden- Was: Baulicher Wärmeschutz, Heizkostenab- den „Basis-Check“ führen die Berater nun ohne stein – Jeßnitz – Retzau – Sollnitz – Kleutsch – rechnung, Haustechnik, Regenerative Energien, Zuzahlung beim Verbraucher vor Ort durch. Die Dessau Fördermittel, Stromsparen Preise für die anderen „Energie-Checks“, bei 30. März 2019 Informationen aus dem Landkreis 15 denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, Marstallstraße 13 a 110-kV-Freileitung Marke- … - Piesteritz/ wurden vereinheitlicht und kosten nur noch 06886 Lutherstadt Wittenberg Nord (Bl. 2400) 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind die Energieberatung und „Energie-Checks“ Eine telefonische Terminvereinbarung unter gestellt hat. kostenfrei. Telefon 0345 4788110 ist unbedingt erforderlich. In diesem Verfahren sollen an den in An- Ansprechpartner: Sachsen-Anhaltische spruch genommenen Grundstücken beschränkte Krebsgesellschaft e. V. persönliche Dienstbarkeiten zum Besitz und Beratungsteam Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneue- Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. rung bereits bestehender Leitungen/Anlagen Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, 15:00 Uhr, Paracelsusstraße 23 findet der Vortrag „Finanzielle Absicherung bescheinigt werden. Die Dienstbarkeit ist per 06114 Halle (Saale) bei Krankheit“ der Sachsen-Anhaltischen Gesetz für alle am 03.10.1990 auf dem Gebiet Krebsgesellschaft (SAKG) in Wittenberg statt. der ehemaligen DDR genutzten Energiefort- Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte Telefon: 0345 4788110 leitungen einschließlich der dazugehörigen können sich im Konferenzraum des AWO- Fax: 0345 4788112 Anlagen entstanden. Kreisverbandes Wittenberg, Marstallstraße 13, E-Mail: [email protected] in 06886 Lutherstadt Wittenberg, über finanzi- Im Landkreis Wittenberg ist folgende Gemar- elle Auswirkungen bei längerer Krankheit, aber kung betroffen: auch über gesetzmäßige Zusammenhänge im Gemeinsam – für das Leben, gegen den Sozialbereich informieren. Krebs Gemarkung Flur Flurstück Verloren im Labyrinth der Paragrafen Mühlanger 3 359 Menschen, die Krebs haben, erleben die Krank- Mit der Diagnose Krebs werden Betroffene und heit meist als tiefen Einschnitt in viele Bereiche Angehörige vor einen Berg von Fragen gestellt. ihres Lebens. Vom Arzt werden sie über die Die eingereichten Anträge sowie die beigefüg- Diagnose und die medizinischen Behandlungs- ten Unterlagen können beim Zu den Sorgen um die Zukunft und der Not- schritte beraten. Zeit für persönliche Fragen Landesverwaltungsamt wendigkeit, sich mit medizinischen Informa- oder ein Gespräch, das über die Therapie hin- Referat 106 tionen auseinanderzusetzen, kommen auch ausgeht, bleibt dabei meist nicht. Ernst-Kamieth-Straße 2 ganz praktische Probleme: Was passiert im 06112 Halle (Saale) Arbeitsleben, wenn ich lange ausfalle? Auf Betroffene brauchen mehr als medizinische welche Auswirkungen muss ich mich einstellen, Hilfe, denn die Erkrankung beeinflusst auch das vom 30. März 2019 bis zum 27. April 2019 im wenn die Aussteuerung aus dem Krankengeld- Raum CE.19 eingesehen werden. bezug ansteht? Wie wirken sich ALG I und psychische und soziale Befinden. Das Verhältnis in der Familie und gegenüber Freunden kann ALG II aus? Welche Kosten für Behandlungen Um Vereinbarung eines Termins zur Einsicht- und Fahrten kommen auf mich zu? Was ist, sich verändern. nahme wird gebeten. Telefonische Auskünfte wenn ich pflegebedürftig werde? sind dienstags bis donnerstags unter Tel.: 0345 Häufig kann der Beruf nicht mehr voll ausgeübt 514 3928 möglich. Krebspatienten können auf eine Reihe so- werden. Damit ändert sich auch die finanzielle zialrechtlicher Absicherungen zurückgreifen. und soziale Situation. Oft sind die Belastungen Das Landesverwaltungsamt erteilt die Leitungs- Diese rechtlichen und sozialen Regelungen so groß, dass der Betroffene und seine Ange- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß § 9 sind äußerst komplex und oftmals schwer zu Abs. 4 GBBerG i. V. m. § 7 Abs. 2, 4 und 5 durchschauen. hörigen diese nicht allein bewältigen können. SachenR-DV nach Ablauf von vier Wochen von Sabine Schleh, Dipl.-Sozialarbeiterin der der Bekanntmachung an. Krebsgesellschaft, und Rechtsanwältin Dana Öffentliche Bekanntmachung Fanselow zeigen, wie sich die Dinge zusam- Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist dem Eigentümer mensetzen bzw. wie man einen Weg aus dem des belasteten Grundstücks nach Eintrag der Das Landesverwaltungsamt gibt bekannt, dass Labyrinth finden kann. Anmeldungen sind ab Dienstbarkeit und Aufforderung durch den sofort unter 0345 4788110 oder [email protected] die Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen. möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei! envia Mitteldeutsche Energie AG, Chem- Widerspruch gegen die Erteilung der Leitungs- Ebenfalls am Donnerstag, den 9. Mai 2019 nitztalstraße 13, 09114 Chemnitz und Anlagenrechtsbescheinigungen kann beim können sich Krebsbetroffene und ihre Angehö- ­ Landesverwaltungsamt, Referat 106, Ernst- rigen aus Wittenberg und Umgebung kostenfrei Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale) schriftlich oder zur Niederschrift nur bis zum Ende der beraten lassen. Allgemeine Informationen rund Anlagenrechtsbescheinigungen um das Thema Krebs, sozialrechtliche und Auslegungsfrist erhoben werden. psychosoziale Fragen werden durch die speziell nach § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz geschulten Beraterinnen und Psychoonkologin- Landesverwaltungsamt nen der Krebsgesellschaft geklärt. (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I Im Auftrag 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr S. 2192) i. V. m. § 7 Sachenrechts-Durch- AWO-Kreisverband Wittenberg e. V. führungsverordnung (SachenR-DV) vom gez. Begegnungsstätte im Innenhof 20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) für die Fröhlich 16 Informationen aus dem Landkreis 30. März 2019

ENTWICKLUNG | GESTALTUNG | SATZ WIR ENTWERFEN SIE ENTSPANNEN

NUTZEN SIE UNSEREN FULL SERVICE | NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR SICH

Ruhe und Erholung am Körbaer See

Bungalows • Camping • Familientreffen

Tel.: 035364 341 • Mobil: 0171 1690190 www.Ferienanlage-Goldpunkt.de

Impressum Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Landkreises verteilt. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Tag der offenen Tür Auflage: 69.500 Exemplare Verantwortlich­ für den Anzeigenteil: Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 Bereich Wittenberg 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr [email protected] Schlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land­ Ansprechpartner: Birgit Köhler kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Grieboer Dorfstraße 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Pressestelle), 06886 Lutherstadt Tel.: (0 34 91) 4 33 49 13 Wittenberg sowie der Oberbürgermeister,­ die Bürgermeister­ Nächster Erscheinungstermin: 13. April 2019 www.schulze-forst-garten.de und die Zweckverbände. Redaktionsschluss: 4. April 2019

E W I TTENB RG M ES S E

Sa . , . 13 . 19 048.0 20 U r 10.00 - 1 0 h haller ExerzierAm Neuen Rathaus . Luthe str. 56 barrierefrei

WittenbergMesse Exerzierhalle