Nationalpark- Watter Wandern im Nationalpark ... Diemel Nationalpark Dehringhausen Region Neerdar Strothe B251 Kassel … im Reich der urigen Buchen, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Freienhagen 40 km Korbach Werbe Reizvolle Wanderwege führen hinein in die faszinierende Wild­ Höringhausen -Edersee Lengefeld nis. Insgesamt sind 19 Rundwanderwege von 14 Nationalpark-­ B251 B251 Goldhausen B252 Eingängen aus erschlossen. Jede Strecke ist mit einem Tier- oder Sachsenhausen Selbach Auf dem Weg zu neuer Wildnis Nordenbeck Dorfitter Alraft

Pflanzensymbol markiert. An den Eingängen gibt es eine Kurzbe­ B485 Der einzige hessische Nationalpark schützt einen Eppe Ober-Ense Obernburg Naumburg Aar T schreibung mit Streckenlänge und Höhenprofil. Beliebt sind auch Ober-Werbe Netze der letzten großen naturnahen Rotbuchenwälder 6,5 km T die geführten Wanderungen. Mit dem Ranger geht es zu den Marienhagen Mitteleuropas. Mächtige Baumriesen in feuchten Thalitter Nieder- VÖHL Werbe WALDECK schönsten Plätzen. Information und Spannung sind garantiert. Immighausen B485 Schluchten wechseln ab mit knorrigen Baumge­ Goddelsheim Böhne Itter Basdorf Medebach B252 stalten auf trockenen Felsstandorten. Die steilen Königshagen 5 km Edersee Herzhausen Asel T Hänge zum Edersee beherbergen urige Naturwald­ T TL WildtierPark Harbs- Rehbach und Buhlen Naturpark hausen BuchenHaus 2 relikte und bieten traumhafte Ausblicke. Mehr Asel- Hemfurth- Fürstenberg Nationalpark- Bring- Scheid Lieschensruh Zentrum Süd hausen Edersee Affoldern URWALDSTEIG EDERSEE 14 T als 1.000 Quellen, mächtige Blockhalden und Rhadern 1 3 4 Bergheim 13 TL TL Kirchlotheim Mehlen Aar Rund um den Edersee führen verschlungene Pfade über Stock und Buchenberg Affolderner See 5 Felsfluren sowie stille Waldwiesentäler mit klaren TL 6 Orke Münden EDERTAL Giflitz Stein zu unvergesslichen Natur­erlebnissen – letzte echte Urwälder Bächen ergänzen das traumhafte Natur­ensemble 12 TL Dalwigksthal Schmittlotheim Nationalpark Anraff Teilgebiet UNESCO-Welterbe 7 Wellen Geismar – mit atem­beraubenden Ausblicken auf die einzigartige Wald- und Niederorke Lorfe TL des fast 6.000 Hektar großen Schutzgebiets. LICHTENFELS Kleinern B485

B252 Seenlandschaft der Erlebnisregion Edersee und des Nationalparks. Oberorke Wega Kassel 11 T Gellershausen 8 Neukirchen Altwildungen FRITZLAR Ederbring- Altenlotheim Reitzenhagen T 30 km Über 68 Kilometer erleben Sie wilde Natur auf Schritt und Tritt. Nuhne Sachsenberg hausen Mandern UNESCO-Welterbe Albertshausen Nationalparkamt Wesebach BAD Ungedanken Lengelbach Kellerwald- TL Im Nationalpark geht es durch urige Laubwälder des Welterbes. Uhr Frebers- Reine Buchenwälder sind ein europäisches Phä­ WILDUNGEN B253 hausen T Reinhards- Viermünden 10 Eder 9 hausen Bizarre Baumgestalten entführen Sie in die Welt der Kobolde und Feriendorf T no­men und in Deutschland liegt ihr Verbreitungs­ Frankenau Rothhelmshausen Gnome. An den Infostellen und im Buchhandel ist ein attraktiver FRANKENAU Kultur-Arche Hüddingen Odershausen zentrum. Zusätzlich zu den Buchenurwäldern der Louisendorf TL Schreufa Arche- Wanderführer mit Karten erhältlich. Ellershausen Region Braunau Wenzigerode Karpaten wurden in 2011 die Alten Buchenwälder A49 B253 Hundsdorf Großen- B253 Geismar Allendorf Kersten- Kleinenglis englis von Jasmund, Grumsin, Serrahn, Hainich und Kel­ Betzigerode hausen Gombeth www.urwaldsteig-edersee.de Dainrode Löhlbach Naturpark B3 lerwald zum UNESCO-Welterbe geadelt. Im Juli Stockelache FRANKENBERG See Singliser T See Dörnholz- Arnsbach Gombether Lendorf hausen Armsfeld See 2017 wurde die Familie der Welterbe-Buchenwäl­ Hüttenrode Bergfreiheit Singlis Haubern Trockener- INFORMATION B253 BORKEN der erweitert: Mit rund 100.000 ha verteilt auf 78 B253 Altenhaina TL T furth Friedrichshausen Römershausen T Oberurff- Niederurff Edersee Touristic GmbH B252 Kirschgarten Schiffelborn Teilgebiete in 12 europäischen Nationen entstand Biedenkopf 26 km Battenhausen Urff Borkener Halgehausen See Freudenthal www.edersee.com Willersdorf Römersberg die größte transnationale serielle Welterbestätte Haddenberg Nassenerfurth Pfaffenhausen Marburg 32 km Mohnhausen T Kellerwaldturm Bisch- der Welt. Sie trägt den Namen „Alte Buchenwälder Bockendorf Gilsa hausen Haarhausen Oberholz- B3 hausen Sehlen Reptich Zimmersrode und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Herbelhausen Dodenhausen JESBERG Grüsen Schwalmstadt Regionen Europas“. Ellnrode Schönstein Densberg www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de KELLERWALDSTEIG Lehnhausen T Rosenthal Hundshausen Eine besondere Attraktion für Wanderer im Naturpark Keller­ Kellerwaldsteig GEMÜNDEN T Schönau wald-Edersee ist der ca. 150 km lange Rundwander­weg „Kellerwald­ Kellerwaldsteig Alternativroute B3 Moischeid Urwaldsteig Edersee Sebbeterode steig“. Er verbindet den Nationalpark mit dem Naturpark, die Berge Wohra Elnrode- rund um den Edersee mit dem Hohen Keller im Süden des Natur­ Naturpark Kellerwald-Edersee GILSERBERG Strang WEITERE INFORMATIONEN parks und alle Gemeinden der Region. Folgen Sie dem Symbol des Nationalpark Kellerwald-Edersee Schiffelbach Nationalparkamt Kellerwald-Edersee Sachsenhausen Teilgebiet UNESCO-Welterbe Heimbach Kellerwaldsteigs. Winterscheid Laustraße 8, 34537 Wetschaft Bahnstrecke Itzenhain Lischeid Belln- Tel.: 05621 75249-0 Bahnhof / Bahnhaltestelle hausen Appenhain Florshain www.kellerwaldsteig.de Wanderparkplatz B3 [email protected] Marburg Nationalpark-Eingang www.nationalpark-kellerwald-edersee.de 1 25 km Aussichtsturm INFORMATION Nationalpark-Einrichtung Infopoint Natur Naturpark Kellerwald-Edersee © cognitio Kommunikation & Planung GmbH, T Themenweg www.naturpark-kellerwald-edersee.de Mai 2020, gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier

Herzlich Willkommen Nationalpark WELCOME | SOYEZ LES BIENVENUS | HARTELIJK WELKOM Kellerwald-Edersee R6

R6

R6 R5

R5

R5

R5 ER 1

ER 1

ER 1 R6 R5

ER 1

Aussiedlerhof Viadukt

R6

Ober-Werbe R6

R5

Tiefe Schneid ER 1 Netze

ER 1 Thalitter Im Reich der urigen Buchen Waldeck Einrichtungen des Nationalparks

ER 1 Marienhagen Immighausen R5 Nieder- Waldeck Werbe Schloß Waldeck • Ausstellung • 4D-Kino ER Bergbahn R6 • Restaurant • Shop Basdorf Böhne Vöhl • MeineCard Plus R5 Asel ER ER Öffnungszeiten ER ER Edersee 01.04. – 31.10. 10 – 18 Uhr (täglich) R5 ER 4 ER 01.11. – 31.03. 10 – 16:30 Uhr (Di. – So.) E ER 3 R6 ER Herzhausen R5 Harbshausen ER Buhlen einzelne Schließtage im Januar, sowie ER WildtierPark ER 3 ER Baum- und BuchenHaus am 24.12. und 01.01. geschlossen R5 kronenweg Edertal- Heimarshausen Fähre E sperre R6 ER 4 Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen „Asel-Süd“ Rehbach R6 2 Tel.: 05635 992781, www.NationalparkZentrum-Kellerwald.de Nationalpark- ER ER 3 ER 2 R6 Scheid Fähre Zentrum Asel-Süd R5 Hagenstein- ER Bringhausen Route ER 3 ER 4 Lieschensruh „Himmels- E Hemfurth ER 2 breite“ ER 4 „Peterskopf “ ER 3 KellerwaldUhr 14 4 Züschen „Kirchlot- Bloßenberg- 3 Fürstenberg 13 heim“ 1 Route Affoldern „Kirchweg“ R5 E ER 3 Bergheim Kirchlotheim Ochsenwurzelskopf- Mehlen ER 4 • Kostenfreie Ausstellung ER 2 Daudenberg- Route R6 E Ringelsberg- R5 Fischhaus Route ER 4 „Rabenstein“ R5 E Route RW ER 3 5 Banfe NSG Affolderner See Öffnungszeiten R6 ER 3 E RW Standseilbahn „Dinkelsburg“ ER 3 ER 2 ER 4 6 01.04. – 31.10. 10 – 18 Uhr (täglich) Elsebach- Goldgräberpfad 01.11. – 31.03. 10 – 16 Uhr (Sa. + So.) Route ER 4 Schmittlotheim Giflitz Edertal geschlossen an Weihnachten und Silvester, Buchenberg Pavillon der Mehler Holz-Route geöffnet in den hess. Ferien und niederl. Vielfalt Fahrentriesch- WC Krokusferien täglich von 10 – 16 Uhr Route Dicker Kopf-Route Heimbach- Kalkrain Route „Elsebach“ ER 2 E 12 RW Pavillon 35110 Frankenau (51.10627, 8.948383) Pavillon Schmetterling R6 Fahrentriesch Tannendriesch Tel.: 06455 759541 Pavillon „Trifthütte“ Kleinern Anraff Geismar ER 2 7 Wellen Niederorke 1 km Bathildishütte R5 ER 3 Heide- Bösenberg-Route WildtierPark EderseeE Emdenau ER 3 ER 4 Erlebnispfad RW Locheichen- ER 4 Ederbring- ER 3 ER 2 Route ER 4 • Einkehrmöglichkeit • MeineCard Plus Oberorke hausen „Koppe“ Traddelkopf-Route Fluss / Bach 11 „Heinrichshütte“ ER 4 8 E Anleger Altenlotheim 9 ÖffnungszeitenWega Frebershausen / Quernstgrund Altwildungen ER 4 Mandern Bahnstrecke RW Talgang (4,9Reitzenhagen km), R5 01.05. – 31.10. 9 – 18 Uhr Bahnhof / Bahnhaltestelle Gellershausen Dreiherrenstein-Route (8 km), 01.11. – 28.02. 11 – 16 Uhr E Wanderparkplatz Dreiherrenstein-Route Bad GeologischerWildungen Weg (2,7 km) 01.03. – 30.04. 10 – 18 Uhr „Nationalpark-Eingang” 1 Seligenpfad ER 2 3 Kirchweg Quernst-Kapelle Info-Pavillon E WC Daudenberg-Route (4,7 km), 10 KellerwaldUhr Flugvorführungen Greifenwarte: Ungedanken Quernst-Pavillon Albertshausen E-Bike Ladestation Bloßenberg-Route (3,8 km), Quernstweg (3,4 km) ER 4 01.03. – 15.11. 11 & 15 Uhr (Di. – So.) Tourist-Information Warzenbeißer Kunstweg (4,7 km) für Gehbehinderte und Roll- Quernstweg Geologischer R5 Für Rollstuhlfahrer geeignet Talgang ER 4 Am Bericher Holz, 34549 Edertal-Hemfurth ER 2 Weg stuhlfahrer mit Begleit person Für Kinderwagen geeignet ER 2 4 Peterskopf geeignet, Tel.: 05623 97303-0, www.WildtierPark-Edersee.eu Quernstpfad Wildbeobachtungskanzel 9 Ochsenwurzelskopf-RouteReinhardshausen Dreiherrenstein-Route (8,8 km) „Quernst- Kellerwaldsteig „Keller- R5 KellerwaldUhr Dreiherren- grund“ (6,7 km) Kellerwaldsteig Alternativroute 10 waldUhr“ stein-Route Feriendorf Frebershausen 11 Koppe Rothhelmshausen Urwaldsteig Edersee BuchenHaus mit WildnisSchule Frankenau Nationalpark-Eingang 5 Rabenstein Heide-Erlebnispfad (4,1 km), Rundweg Wanderrouten Goldgräberpfad (7,3 km) Seligenpfad (5,3 km), Arche-Erlebnispfad Zuweg Nationalpark-Eingang ER 2 Bösenberg-Route (6,7 km) • Kostenfreie Ausstellung E Eder-Radweg Frankenau Kultur-Arche 1 HimmelsbreiteHüddingen 6 Dinkelsburg • Shop ER Edersee-Rundweg Louisendorf Dülfershof Ringelsberg-Route (10 km) Goldgräberpfad (7,3 km), 12 Elsebach ER 1 Ederseeradwege (ER 1 – 4) (Abkürzung 5,2 km), Mehler Holz-Route (6,3 km) Fahrentriesch-Route (8,1 km), R5 Hessischer Radfernweg R5 Arche-Erlebnispfad Hagenstein-Route (4,3 km) Elsebach-Route (5,2 km) R6 Hessischer Radfernweg R6 1,2 km bis Aussichtspunkt 7 Trifthütte Öffnungszeiten RW Radwanderweg im Nationalpark Hagenstein für Gehbehinderte Heimbach-Route (9,2 km), 13 Kirchlotheim 01.05.Wenzigerode – 31.10. 9 – 18 Uhr E EllershausenWald und Rollstuhlfahrer geeignet Dicker Kopf-Route (10,2 km) Hagenstein-RouteOdershausen (4,4 km) R5 01.11. – 28.02. 11 – 16 Uhr R6 Nationalpark Kellerwald-Edersee 01.03. – 30.04. 10 – 18 Uhr Geismar Teilgebiet UNESCO-Welterbe 22 Asel-Süd 8HundsdorfHeinrichshütte 14 NationalparkZentrum Versunkene Orte (Edersee-Atlantis) Ringelsberg-Route (11,2 km) Traddelkopf-Route (9,9 km), Hagenstein-Route (5,6 km), Am Bericher Holz, 34549 Edertal-Hemfurth

Bus- / AnrufSammelTaxi-Haltestelle (Abkürzung 7,8 km) Locheichen-Route (7,4 km) über Brückengrundsteig (5,7 km) Tel.: 05623 97303-0, www.BuchenHaus.eu 49 A Allendorf R5

Löhlbach Anreise mit Pkw: Anreise mit öffentlichem Personennahverkehr: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de www.anreise.nationalpark-kellerwald-edersee.de www.nvv.de Dainrode Geokoordinaten Nationalpark-Eingänge Weitere Infos finden Sie in der Mobilitätsbroschüre.

Dörnholzhausen

R6 Haubern

R6 R5

R5

A 49

R6