Watter URWALDSTEIG EDERSEE Nationalpark- Dehringhausen Nationalpark Rund um den Edersee führen verschlungene Pfade über Stock A44 Neerdar B251 und Stein zu unvergesslichen Natur­erlebnissen – letzte Region A44 Freienhagen Kassel Werbe echte Urwälder – mit atem­beraubenden Ausblicken auf die Höringhausen 40 km Korbach einzigartige Wald- und Seenlandschaft der Erlebnisregion 3 km B251 -Edersee B251 Edersee und des Nationalparks. Über 68 Kilometer B252 Sachsenhausen Selbach erleben Sie wilde Natur auf Schritt und Tritt. Dorfitter Alraft B485 Obernburg Naumburg Im Nationalpark geht es durch urige Laubwälder des Aar Auf dem Weg zu neuer Wildnis Ober-Werbe Netze Weltnaturerbes. Bizarre Baumgestalten entführen Sie in 6,5 km Der 5.738 ha große Nationalpark Kellerwald- Thalitter Marienhagen Nieder- die Welt der Kobolde und Gnome. An den Infostellen und VÖHL Werbe WALDECK Edersee schützt einen für Europa bedeutenden Immighausen B485 Lebensraum. Seine Hainsimsen-Buchenwälder im Buchhandel ist ein attraktiver Wanderführer mit Karten Goddelsheim Böhne Itter Basdorf B252 erhältlich. Königshagen zählen in ihrer Größe, Naturnähe und Unzer- Asel Edersee Herzhausen WildtierPark Harbs- Rehbach und Buhlen schnittenheit zu den letzten der europäischen hausen BuchenHaus Bring- Hemfurth- Lieschensruh Fürstenberg Nationalpark- Asel- Scheid Mittelgebirge. Sie werden gekrönt von letzten www.urwaldsteig-edersee.de Zentrum hausen Edersee Süd Affoldern Medebach Rhadern L Bergheim Kirchlotheim Mehlen Urwaldresten an den Steilhängen zum Edersee. Aar 5 km Affolderner See INFORMATION Orke Münden EDERTAL Giflitz Edellaubholz-Blockwälder, Eichen-Trockenwäl- Buchenberg Edersee Touristic GmbH der, Bachauenwälder, Pfingstnelken-Felsfluren, Dalwigksthal Schmittlotheim Nationalpark Anraff Teilgebiet UNESCO-Weltnaturerbe Wellen Geismar Niederorke Lorfe Hemfurther Straße 14 LICHTENFELS Kleinern B485 reinste Quellen und Bäche sowie Waldwiesentä- Oberorke B252 Gellershausen L Wega Kassel 34549 Edertal-Affoldern Neukirchen L Mandern FRITZLAR ler und Relikte alter Huteflächen vervollständi- Altwildungen Ederbring- Altenlotheim Reitzenhagen L 30 km Nuhne Sachsenberg Tel.: 05623 9998-0 hausen Albertshausen gen das einzigartige Ensemble. Wesebach BAD Nationalparkamt Ungedanken Lengelbach WILDUNGEN Fax: 05623 9998-30 Frebers- B253 Frei von menschlichem Einfluss getreu dem Viermünden L Reinhards- Eder hausen hausen Feriendorf L www.edersee.com Frankenau Rothhelmshausen Motto „Natur Natur sein lassen“ entsteht auf FRANKENAU Hüddingen Odershausen E-Mail: [email protected] Louisendorf L mehr als 90 % der Fläche neue Wildnis – An- L Schreufa Ellershausen Braunau Wenzigerode lass für die weltweite Anerkennung des Natio- A49 B253 Hundsdorf Großen- B253 Geismar Allendorf Kersten- Kleinenglis englis nalparks durch die Internationale Union zum Betzigerode hausen Gombeth Dainrode Löhlbach B3 Stockelache Schutz der Natur (IUCN). FRANKENBERG See L Singliser Dörnholz- Arnsbach Gombether See Lendorf hausen Armsfeld See KELLERWALDSTEIG Hüttenrode Bergfreiheit Singlis Haubern Trockener- B253 BORKEN Eine besondere Attraktion für Wanderer im Naturpark Altenhaina L furth Zum Weltnaturerbe geadelt Friedrichshausen Römershausen L Oberurff- Niederurff Kellerwald-Edersee ist der ca. 150 km lange Rundwander­ B252 Kirschgarten Schiffelborn Reine Buchenwälder sind ein europäisches Phä- Biedenkopf 26 km Battenhausen Urff Borkener Halgehausen See Freudenthal weg „Kellerwaldsteig“. Er verbindet den Nationalpark mit Willersdorf Römersberg nomen und in Deutschland liegt ihr Verbreitungs- Haddenberg Nassenerfurth Marburg 32 km Mohnhausen L Kellerwaldturm Pfaffenhausen Haarhausen dem Naturpark, die Berge rund um den Edersee mit dem Bockendorf Gilsa Bisch- zentrum. Die Alten Buchenwälder von Jasmund, Oberholz- B3 hausen Hohen Keller im Süden des Naturparks und alle Ge- hausen Sehlen Reptich Zimmersrode Grumsin, Serrahn, Hainich und Kellerwald Kellerwaldsteig Hauptroute Herbelhausen Dodenhausen JESBERG meinden der Region. Folgen Sie dem Symbol des Keller- Grüsen Schwalmstadt ergänzen daher die Buchenurwälder der Karpaten Kellerwaldsteig Alternativroute Ellnrode Schönstein Densberg zum gemeinsamen UNESCO-Weltnaturerbe waldsteigs. Lehnhausen L Urwaldsteig Edersee Rosenthal „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchen- GEMÜNDEN Hundshausen Naturpark Kellerwald-Edersee Schönau www.kellerwaldsteig.de B3 wälder Deutschlands“. Moischeid Nationalpark Kellerwald-Edersee Sebbeterode Im Nationalpark liegt somit ein Stück Weltnatur- Wohra Elnrode- GILSERBERG Strang INFORMATION Weltnaturerbe-Gebiet Kellerwald erbe – ein Erbe der gesamten Menschheit. Naturpark Kellerwald-Edersee Schiffelbach www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de Wanderparkplatz Sachsenhausen Laustraße 8 Heimbach Nationalpark-Einrichtung Winterscheid Itzenhain WEITERE INFORMATIONEN 34537 Lischeid Belln- hausen Nationalparkamt Kellerwald-Edersee Touristinfo Appenhain Florshain Tel.: 05621 96946-0 B3 Laustraße 8 Fax: 05621 96946-19 Infopunkt Natur Marburg 25 km 34537 Bad Wildungen www.naturpark-kellerwald-edersee.de L Lehr- und Erlebnispfad (Natur) Tel.: 0049 (0) 5621 75249-0 E-Mail: [email protected] Aussichtsturm [email protected] www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

© cognitio, A. Hoffmann, Mai 2016

Herzlich Willkommen Nationalpark

WELCOME | SOYEZ LES BIENVENUS | HARTELIJK WELKOM Organisation Buchenurwälder der Karpaten Kellerwald-Edersee der Vereinten Nationen und Alte Buchenwälder für Bildung, Wissenschaft Deutschlands und Kultur Welterbe seit 2007 / 2011 Im Reich der urigen Buchen Wandern im Nationalpark ... Nieder-Werbe ER 1 ... im Reich der urigen Buchen, ist ein Erlebnis der besonderen Art. ER 1 404 Markierte Rundwanderwege, die in Halbtagestouren zu bewältigen sind, Vöhl Waldeck Schloß Waldeck führen zu den Besonderheiten des Nationalparks. Von den beiden regio­- Basdorf ER R6 nalen Rundwanderrouten „Kellerwaldsteig“ und „Urwaldsteig Edersee“, die durch den Nationalpark laufen, schwärmen Wanderfreunde aus ganz R5 ER Deutschland. Wer den Nationalpark nicht auf eigene Faust erkunden will ER ER oder echte Insider-Informationen sucht, der schließt sich einem der

395 Asel R5 ER E Edersee Nationalpark-Ranger an. ER R6 Baum- ER R5 Kahle Hardt ER 4 kronenweg ER 3 Herzhausen ER Harbshausen R5 Wildtierark R6 Einrichtungen des Nationalparks E uenaus atinalark- E ER 13 Scheid Zentrum ER Asel-Süd R5 Rehbach ER 2 R5 R6 Bringhausen ER 2 R6 Hohe Fahrt Hemfurth Lieschensruh 394 5 1 Bloßenberg- Ochsenwurzelskopf- 3 4 • Ausstellung • 4D-Kino 2 Route Route R5 E ER 3 ER 4 A oldern • Restaurant • Shop Mehlen Kirchlotheim ER 2 Ringelsberg- RW Hagenstein- R5 R6 E ER 3 ER 4 Route Fischhaus Daudenberg- Öffnungszeiten R6 Hagenstein Route Banfe Edertal Route A olderner See Goldgräberpfad E ER 4 RW 6 01. 04. – 31.10. 10 – 18 Uhr (täglich) ER 2 ER 3 Hochspeicher- 01. 11. – 31.03. 10 – 16:30 Uhr (Di. – So.) becken 439 Elsebach- 451 RW Route einzelne Schließtage im Januar, sowie Pavillon der RW Giitz Vielfalt 451 Mehler Holz-Route am 24.12. und 01.01. geschlossen Fahrentriesch- WC Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen Route Schmitt- ER 2 604 Tel.: 0049 (0) 5635 992781, www.NationalparkZentrum-Kellerwald.de 12 Heimbach-Route lotheim 460 ER 3 Fahrentriesch- RW Dicker Kopf-Route Pavillon Bathildishütte Pavillon Kleinern Locheichen- Schmetterling WildtierPark Edersee 7 557 Route Bösenberg-Route ER 4 492 Öffnungszeiten Heide- ER 3 Erlebnispfad Traddelkopf-Route ER 4 ER 4 ER 2 ER 3 01. 05. – 31.10. 9 – 18 Uhr 1 km ER 2 01. 11. – 28.02. 11 – 16 Uhr 626 8 11 Gellershausen 01. 03. – 30.04. 10 – 18 Uhr Urwaldsteig Edersee Alten- Ruhlauber Flugvorführungen Greifenwarte: Kellerwaldsteig Alternativroute Kellerwaldsteig lotheim Dreiherrenstein-Route 01. 03. – 15.11. täglich 9 Frebershausen/Quernstgrund Rundweg 4 Kirchweg 11 und 15 Uhr ER 2 Talgang (4,9 km), R5 Fernradweg Seligenpfad Daudenberg-Route (4,7 km), (außer montags) Quernst-Kapelle Dreiherrenstein-Route (8 km) E Ederradweg Quernst-Pavillon WC Bloßenberg-Route (3,8 km) RW Radwanderweg im Nationalpark Warzenbeißer Kunstweg Geologischer Weg Am Bericher Holz, 34549 Edertal-Hemfurth ER 550 Ederseeradweg Talgang Tel.: 0049 (0) 5623 97303-0, www.WildtierPark-Edersee.eu Straße Quernstweg ER 2 10 Euler Bahnstrecke 5 Peterskopf ER 2Quernstpfad Quernstweg (3,4 km), Bahnhof Nationalpark-Eingang Ochsenwurzelskopf-Route Dreiherrenstein-Route Nationalparkgrenze Frebershausen Wanderroute (6,7 km), BuchenHaus mit WildnisSchule 9 (8,8 km) Wald Feriendorf Dreiherrenstein-Route Teilgebiet UNESCO-Weltnaturerbe Frankenau 10 1 NationalparkZentrum Versunkener Ort (Edersee) 11 Koppe Hagenstein-Route (5,6 km) 6 Dinkelsburg Fluss / Bach Heide-Erlebnispfad (4,1 km), ER 2 Goldgräberpfad (7,3 km), Nationalpark-Eingang Seligenpfad (5,3 km), Mehler Holz-Route (6,3 km) • Ausstellung • Shop Wanderparkplatz Frankenau Arche-Erlebnispfad 2 Kirchlotheim Bösenberg-Route (6,7 km) Edersee Touristic Hagenstein-Route (4,4 km) Bushaltestelle Öffnungszeiten 7 Trifthütte 12 Elsebach Info-Pavillon Heimbach-Route (9,2 km), 3 Himmelsbreite Fahrentriesch-Route (8,1 km), 01. 05. – 31.10. 9 – 18 Uhr Kultur-Arche Dicker Kopf-Route (10,2 km) Festes Schuhwerk empfohlen Hagenstein-Route (4,3 km), Elsebach-Route (5,2 km) 01. 11. – 28.02. 11 – 16 Uhr Für Rollstuhlfahrer geeignet Ringelsberg-Route (10 km) 01. 03. – 30.04. 10 – 18 Uhr bis Aussichtspunkt Hagen‑ 8 Heinrichshütte 13 Asel-Süd Für Kinderwagen geeignet Am Bericher Holz, 34549 Edertal-Hemfurth Wildbeobachtungskanzel stein für Gehbehinderte und Traddelkopf-Route (9,9 km), Ringelsberg-Route (11,2 km) WC Ö entliche Toilette Rollstuhlfahrer geeignet Locheichen-Route (7,4 km) (Abkürzung möglich) Tel.: 0049 (0) 5623 97303-0, www.BuchenHaus.eu

WEITERE INFORMATIONEN: Anreise mit öffentlichem Personennahverkehr: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Nationalparkamt Kellerwald-Edersee, www.nationalpark-kellerwald-edersee.de www.nvv.de