BRUGG- Mittwoch, 18. August 2010 MZ 36

Nachrichten Ein Schlossbesuch der andern Art Sanierung im Grosses Interesse an der Besichtigung des Schlosses Wildenstein in Veltheim Rückstand Die Sanierungsarbeiten in Im Vorfeld der Versteige- der Birrer Sporthalle Nider- rung des Schlosses Wil- matt konnten nicht wie ur- denstein hat das Konkurs- sprünglich geplant am 6. Au- amt zur Schloss- gust abgeschlossen werden. besichtigung geladen. Wie der Gemeinderat mitge- teilt hat, sind während der LOUIS PROBST Bauphase Verzögerungen «Seltsam», sagt die Dame nach- aufgetreten. denklich, «seltsam.» Was sie da- Die Sporthalle und die WC- mit meint, sei dahingestellt, Anlagen sind bereits benutz- seltsam jedenfalls ist die Stim- bar. Die Garderoben und Du- mung im Schloss Wildenstein. schen hingegen können erst Zum ersten Mal seit langem – ab- ab dem 30. August benützt gesehen von einer Serenade, für werden. Bis dahin müssen die vor einiger Zeit der Schloss- die Schulen und Vereine auf hof für die Öffentlichkeit geöff- die Mehrzweckhalle Nider- net worden war – bietet sich die matt ausweichen. (MZ) Gelegenheit, einen Blick hinter die Mauern des Schlosses zu wer- fen. Möglich geworden ist das -Dorf durchs Konkursamt. Das Schloss Grünes Licht für kommt am 14. September unter Aufbereitungsanlage den Hammer. Der Gemeinderat hat der Samuel Amsler AG, Käufer und «Sehleute» Schinznach-Dorf, die Bewil- Und so streifen potenzielle ligung für eine Baustoff- Käufer und «Sehleute» durch die aufbereitungsanlage im Kies- Räume. Werfen neugierige Bli- grubenareal der Gesuch- cke in die Schlossküche, die ihre stellerin erteilt. Wie der Ge- Herkunft als Heimküche des meinderat mitgeteilt hat, einstigen Altersheimes nicht besteht die Möglichkeit, verleugnen kann und in der in den Bericht über die Um- noch Pfannen und Töpfe auf weltverträglichkeit die defi- dem emaillierten Herd stehen, nitive Beurteilung und und ins karge Büro des letzten die Bewilligungen Einsicht Schlossherrn. Dort liegen – zu- zu nehmen. (MZ) fällig oder mit bitterem Humor «KAUFEN ODER NICHT KAUFEN?» Schloss Wildenstein steht für einmal dem Publikum offen. LP arrangiert? – auf dem Pult zwei gebundene Exemplare des Kapital nicht. Ich müsste mich malschutzes erfüllt werden kön- Windisch Spatenstich «SchKG», des Gesetzes über bis unters Dach verschulden.» nen, werden auf rund 750 000 kommt später Schuldbetreibung und Konkurs. Franken geschätzt. «Leider ist bei der Einladung Wohnrecht im Schloss (Wenig später liegen sie wesent- Schnäppchen oder doch nicht? Trotz all der indiskreten Ein- an die Bevölkerung zum Spa- Auf Verlangen der Grund- getragen ist, Anfang dieses lich pietätvoller auf einem Bei- Das hat etwas. Mit einem blicke – wie wohl die Flasche tenstich für den Kleintierpark pfandgläubigerin wird es Jahres verstorben ist, aller- stelltischlein nebenan.) Schätzungswert von bloss 2,61 «Fuchswein» mit dem Konterfei das Datum verwechselt wor- bei der Versteigerung zu ei- dings nur durch seine Wit- In einem «Salon», in dem Ses- Millionen Franken scheint das des bernischen SVP-Politikers den», teilt die Stiftung Sana- nem so genannten zweima- we. Es mag nun etwas sel mit rotem Plüschbezug in Schloss auf den ersten Blick Thomas Fuchs auf der Etikette vita mit. «Der Anlass findet ligen Aufruf kommen. Der makaber anmuten, aber seltsamem Kontrast zu den schö- zwar tatsächlich ein Schnäpp- zu den Schnapsflaschen in eine am 21. August noch nicht Grund dafür liegt im unent- gestützt auf die so genann- nen Kachelöfen stehen, gibt ein chen zu sein. Im Schätzungsbe- Vitrine nach Wildenstein ge- statt.» Die Stiftung Sanavita geltlichen Wohnrecht, mit ten Barwerttafeln von Stauf- offensichtlich sachkundiger richt wird aber festgehalten, kommen sein mag? – bleibt der wird über das richtige Datum dem das Schloss Wildens- fer/Schaetzle wird ihr ange- Herr einem TV-Reporter Aus- dass der «Substanzerhalt und verstorbene Schlossherr Max des Spatenstichs informie- tein belastet ist. Im ersten sichts ihres fortgeschritte- kunft. «Ich denke, dass es viel der fachgerechte Unterhalt des Gautschi seltsam unfassbar. Eine ren. (AZ) Durchgang kommt die Lie- nen Alters noch «eine ge- mehr als eine Million Franken Schlosses über Jahre vernachläs- Dame bringt es auf den Punkt: genschaft mit und im zwei- rundete Lebenserwartung kosten wird, das Schloss zu res- sigt» und dass bei Umbauten zu «Nein. Wir wollen das Schloss ten Durchgang ohne dieses von 8 Jahren» zugestanden. taurieren», meint er. «Es braucht «teilweise unverständlichen Ma- nicht kaufen. Aber wir wohnen Wohnrecht zum Aufruf. Gel- Darauf gestützt ist ein aber auch den richtigen Mann terialien» gegriffen worden sei. seit 17 Jahren in der Nähe, und tend gemacht werden rechnerischer Wert des für die Restaurierung.» Man er- Zudem sei das Schloss nicht an wir sind noch nie im Schloss ge- könnte dieses Wohnrecht, Wohnrechtes von 90 000 hält den Eindruck, dass er weiss, die Kanalisation angeschlossen. wesen. Es ist doch seltsam. Da ist Kandidaten nachdem Max Gautschi, Franken ermittelt worden. wer dieser richtige Mann wäre. Allein die Kosten, die anfallen, man sich als Nachbar so fremd auf den das Wohnrecht ein- (LP) Er sagt aber: «Ich habe das nötige damit die Auflagen des Denk- und dabei doch so nah.» stehen fest Wahlen in der Kirch- gemeinde Umiken Am Abstimmungswochenende vom 26. September findet in der Rundes Jubiläum beim Wohnungen sind häufig Mangelware evangelisch-reformierten Kirch- Der Bezirk hat den tiefsten Leerstand im ganzen Kanton gemeinde Umiken der erste Freilicht-Spektakel Wahlgang statt. Die Synodalen, Der Bezirk Brugg scheint der be- die Kirchenpflege und das Präs- Bis jetzt insgesamt 50 000 Besucher an liebteste Wohnbezirk des Kan- dium der Kirchenpflege sollen den Freilicht-Spektakeln Brugg-Windisch tons zu sein. Zumindest, gesamthaft neu gewählt wer- wenn man die Leerwohnungs- den. In seiner sechsten Spielsai- disch lockt – und das nur statistik betrachtet, die das Sta- Zur Wiederwahl steht Pfar- son darf das Aargauische dank der Unterstützung der tistische Amt des Kantons An- rer Matthias Schüürmann, Umi- Freilicht-Spektakel bereits Bevölkerung und der priva- fang August publiziert hat: Per ken (bisher). Für die Synode ein «Jubiläum» feiern. In die- ten Sponsoren auskommt –, 1. Juni 2010 standen im Bezirk kandidieren Peter Baumberger, sen Tagen wurde das fünf- erfreut sich stets grösser Brugg total 151 Wohnungen leer Umiken (bisher), und Dora Vöge- zigtausendste Ticket be- werdender Besucherzah- – so wenige wie in keinem ande- le-Bolliger, (bisher). Für stellt. Markus Frey, Präsi- len», stellt die IG Aargau- ren Bezirk. die Kirchenpflege stellen sich dent der IG Aargauisches isches Freilichtspektakel folgende Kandidatinnen und Freilicht-Spektakel, hat der fest. «Die Standing Ovations Glückstreffer Traumwohnung Kandidaten zur Verfügung: Ma- glücklichen Bestellerin Bea- an der letzten Aufführung Besonders harzig gestaltet rianna Kern-Widmer, Riniken trice Maag in Brugg zwei zeigen, dass sich Amateure sich die Wohnungssuche in Birr- (bisher); Robert Bösch, Villnach- Freikarten für «Schacher nicht vor Profis zu verste- hard, Linn, , Ober- ern (bisher); Beatrice Bürgi-Bür- Sepp II – zrugg vom Him- cken brauchen.» Die Auffüh- flachs, Rüfenach, Schinznach- gi, Riniken (bisher); Rita Lee- mel» und ein kleines floris- rungen «Schacher Sepp II – Dorf und Unterbözberg. In die- UMZUG Im Bezirk Brugg ist der Leerwohnungsbestand klein. LIZ Bindschädler, Umiken (bisher); tisches Präsent überreicht. zrugg vom Himmel» im Am- sen Dörfern war der Leerwoh- Hans Peter Schlatter, Riniken «Das Spektakel, das je- phitheater in Windisch dau- nungsbestand per Juni gleich Mehrfamilienhäuser, die noch «Die top Verkehrslage», wie Mau- (bisher); Thomas Hochuli, Umi- des Jahr Tausende von Besu- ern noch bis zum 28. Au- null. Und auch in Bözen, Effin- nicht vollständig belegt sind. mary sagt. ken (bisher), sowie René Wüst, cherinnen und Besuchern gust, jeweils Mittwoch bis gen, Elfingen, , Habs- Und dann ist da die Siedlung Riniken (bisher). Präsidentin in die Region Brugg-Win- Samstag. (AZ) burg, Oberbözberg, , Ri- Wyde, das Dorf im Dorf mit Kanton: 15 Prozent mehr Beatrice Bürgi-Bürgi, Riniken, niken und Veltheim dürfte mit 530 Wohnungen. «Hier gibt es Mit den 151 leerstehenden kandidiert für eine weitere je einer oder zwei verfügbaren immer wieder Veränderungen», Wohnungen ist der Brugger Amtsperiode. Wohnungen das Gerangel unter sagt Maumary. Wert so tief wie seit Jahren nicht Im Amt der Kirchenpflege den Mietinteressenten gross Den Gemeindeschreiber er- mehr. Diese Entwicklung wider- sind noch zwei Vakanzen zu be- sein. staunt der Leerwohnungsbe- spricht dem kantonalen Trend: setzen. Ein allfälliger zweiter Vergleichsweise grosse Aus- stand von 38 Objekten nicht wei- Insgesamt standen im Aargau Wahlgang ist auf den 28. Novem- wahl haben Wohnungssuchen- ter. Birr wächst und wird auch 4185 Objekte leer, was gegen- ber festgelegt worden. de in Thalheim (13 leere Woh- in den nächsten Jahren weiter über dem Vorjahr eine Zunahme Die Rechnungsprüfungs- nungen) und Brugg (34). Eldora- wachsen: «In den letzten fünf von 15,2 Prozent bedeutet. Spit- kommission wird an der Kirch- do für Zügelfreudige ist die Ge- Jahren kamen 400 neue Einwoh- zenreiter unter den Bezirken ist gemeindeversammlung vom 14. meinde Birr mit 38 freien Objek- ner dazu», sagt Maumary. Die Zofingen mit 810 Leerwohnun- November gewählt mit den ten. Der Birrer Gemeindeschrei- Bautätigkeit werde auch künftig gen. Bei den Gemeinden führt bisherigen Kandidaten: Walter ber Martin Maumary weiss, war- weitergehen, neuer Wohnraum Rheinfelden mit 372 Einheiten Gloor, Umiken/Brugg; Christoph JUBILÄUM Markus Frey, Präsident der IG Freilicht-Spektakel, um das so ist: An der Hinterdorf- entstehen. Denn ein Argument die Liste an, gefolgt von Aarburg Suter, Riniken; Robert Maag, überreicht Beatrice Maag die 50 000. Karte. ZVG strasse entstanden kürzlich zwei für Birr sei absolut bestechend: (230) und Oftringen (186). (KSC) . (MZ)