Sir Charles Blagden's First Visit to Switzerland by Sir Gavin De Beer, London
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Imagepresentation (PDF, 76 Pages, 8.9
THE CANTON OF AARGAU: ECONOMY AND EMPLOYMENT The Canton of Aargau is situated in Switzerland’s strongest economic area. Some 340 000 people are employed here in around 40 000 companies. An above-average proportion of these workers are active in the field of research and development. In fact, this is more than twice the national average. Our economic, tax and financial policies make the Canton of Aargau an attractive place of business for international corporations as well as for small and medium-sized businesses. The innovative Robotec Solutions AG known as a leading enterprise in robot applications. Standard & Poor’s has awarded the Canton of Aargau the rating AA+. And it’s no wonder. After all, we have a low unemployment rate, a moderate taxation rate, a strong economy and a high standard of living. These factors appeal to many well-known companies operating here in a wide range of industries – including ABB, GE, Franke, Syngenta and Roche. Our media landscape is equally diverse. In addition to AZ Medien, the canton boasts numerous other well-positioned local media companies. THE CANTON OF AARGAU: LIFE AND LIVING SINA SINGER The Canton of Aargau is currently home to some 670 000 people. That makes us the fourth-largest canton in Switzerland. Aargau is an urban area, yet also modest in size. The Canton of Aargau is within reasonable distance of anywhere – whether by car or public transport. However, for those who prefer to stay and be part of the local scene, Aargau has well-established communities and a wealth of vibrant traditions. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Jahresprogramm 2020 Kurs B: Mittwoch, 18
Landfrauenvereine Bözen, Effingen, Elfingen Jeden Dienstag von 8 – 9 Uhr «Fit für die Frau» Mit Frau Käthi Kleeb. Keine Anmeldung nötig. Ort: Turnhalle Effingen. Kosten: Fr. 10.– pro Stunde, vor Ort zu bezahlen. Kontakt: Barbara Vock, Tel. 076 505 03 76, [email protected] Kurs A: Dienstag, 17. März 2020, 14 Uhr oder Jahresprogramm 2020 Kurs B: Mittwoch, 18. März 2020, 19 Uhr Osterkranz / -dekoration aus Naturmaterial Aus diversen Zweigen, Ästen, Moosen, verschiedenen Liebe Landfrauen, liebe Frauen vom Land Frühlingsblühern, Blumenzwiebeln und anderen Natur- werkstoffen, fertigen wir einen Osterkranz für die Wand Gerne überreichen wir unser Jahrespro- oder den Tisch an. Es ist auch möglich, ein Gesteck oder Ähnliches in einem mitgebrachten Gefäss oder gramm 2020. Die Kurse und Aktivitäten stehen Teller zu gestalten. allen Interessierten offen. Die Landfrauen Jede Teilnehmerin bringt verschiedene Materialien Bözen, Effingen und Elfingen sind eine Gemein- aus Haus, Hof und Garten mit. schaft von Frauen, welche in losem Kontakt Kursleitung: Nadja Schatzmann, Meisterfloristin und Bäuerin. Ort: Birkenhof 1, 5242 Lupfig (Fahrgemein zusammen kommen, die je nach Interesse den schaft Fr. 5.–). Kosten: Fr. 50.– inkl. Kaffee und einen oder anderen Kurs, die eine oder andere Kuchen. Teilnehmerzahl: je max. 12 Personen. Veran staltung besuchen und die den Austausch Kontakt: Dora Amsler, Tel. 076 371 17 62, [email protected]. innerhalb und ausserhalb des Dorfes pflegen Achtung! Wir bitten um Anmeldung bis 3. März 2020 und fördern. Unser Verein berücksichtigt und unterstützt die Interessen und Anliegen der Dienstag, 14. April 2020, 13.30 – 17 Uhr Frauen vom Land. Tour de Wittnau Besuch der «Altbachmühle», wo wir uns dem Korn Anmeldungen bitte mit dem beigefügten Talon und Mehl widmen. -
Reblandschaften Um Elfingen
Bözberg West – die Toskana des Aargaus Hornussen – Bözen – Effingen – Elfingen (– Zeihen) Ziemlich genau in der Mitte der Metropolitanregionen Basel und Zürich gibt es eine Gegend, die ihren ländlichen Charakter erhalten hat: Bözberg West mit 3000 ha Fläche, 3000 Einwohnern und 5 Dörfern. Eingefasst von den Wäldern des Tafeljuras im Norden, dem Bözberg im Osten und dem Faltenjura im Süden sind Teile des Gebietes als Typ-Landschaft „Aargauer Tafeljura“ im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung enthalten. Hornussen bis Rebsiedlung Fürst Hornussen war bis 1798 das oberste österreichische Dorf an der Bözbergstrasse. Strassendorf. Rechtwinklig abgehende Verbindungen (Häuserzeilen) nach Zeihen (Chilholz, Schenkenbergertal) und Ittenthal (Laufenburg). Typische Häuser mit gerundeten Toren. Weinbaudorf. Selbstversorgung. Ortsbild von nationaler Bedeutung (wie Elfingen und Oberzeihen). Seit der Eröffnung der Autobahn A3 (1996) Verkehr beidseits des Dorfes (Eisenbahn seit 1875). Die Bahnhöfe Hornussen und Effingen (Bautyp Bözberglinie) sind heute geschlossen Wanderung durch Häuserzeile Richtung Ittenthal, über die Autobahn und hinauf durch den Rebberg zur Rebsiedlung Fürst. Die Weinberge gehörten früher dem Kloster Säckingen. Achten Sie im Rebberg von Hornussen auf den roten Boden und die seltene Mauereidechse (braun, schlank, spitzer Kopf, Schwanz länger als Distanz Kopfspitze bis Hinterbeine). Sie kommt im Aargau nur an aussergewöhnlich warmen Orten vor. Lärmiger Ausblick auf den Talkessel von Frick und den Tiersteinberg (Tafeljura). Hier beginnen die Agglomeration Basel und unterhalb von Frick der Fricktaler Dialekt. Geologie Schichten Alle Juraschichten des Gebietes stammen aus Meeresablagerungen. Die Schichten sind, vergleichbar einer Cremeschnitte, mehr oder weniger flach. Zuunterst liegen die ältesten Schichten (Frick, Trias, ca. 200 Millionen Jahre alt, Saurierfunde). In Hornussen, Bözen, Ueken dominiert der Dogger (Hauptrogenstein), der zu einem roten Boden verwittert (ca. -
Der Glattfelder Vom 29. Oktober 2020
Donnerstag, 29. Oktober 2020 | 30. Jahrgang | Nummer 22 | Post CH AG | AZA/8192 Glattfelden plus Glattgarage GmbH Webereistrasse 23 ·8192Glalattttfefeldlden Tel. 044867 04 34 ·Fax 044867 48 30 Die Bombardierung Rheinsfeldens 1944 wurde Rheinsfelden irrtümlich durch die Amis bombardiert. Ruth Hafner Dackerman Dieser Bombensplitter ist Teil der Bombe, welche am 9. November 1944 das Bahnwärterhäuschen in Rheinsfelden zerstörte. Damals ka- men die Bewohner, das Ehepaar Schenkel, ums Leben. Der Bomben- splitter wurde 300 Meter vom Bom- beneinschlagsort entfernt gefunden und steht nun an der Fundstelle als Gedenkstein am Wanderweg Rheins- felden–Eglisau ausgangs Dorf. Er ist somit ein Zeitzeuge der damaligen Bombardierung. Man vermutet, der Angriff sei irrtümlicherweise durch die amerikanische Luftwaffe erfolgt. Dieser Bombemsplitter ist ein Zeitzeuge der Bombardierung vom 9. November 1944. FOTO: TOMMY HAFNER o o &C &C llo llo tu glattalservice.ch tu Pa glattalservice.ch Pa ......wirbriringenenGlanzizinInIhrhreReRäumäumee AllumfassendesReinigungsangebot AllumfassendesReinigungsangebot MAAG-MASCHINEN fürPrivate undFirmen 8192Zweidlen-Dorf,Tel. 044867 05 73 Haushalte –Büro–Praxis– Fitnessräume Winterrevision Fitnessräume für Rasenmäher End- undUmzugsreinigungen für Rasenmäher inkl. Wohnungsübergabe inkl. Wohnungsübergabe •Service Schaufensterreinigungen Schaufensterreinigungen •Verkauf aller Marken Fahrzeugreinigungen Fahrzeugreinigungen •Rasenmäher Hauswartungen Hauswartungen •Laubbläser Webereistrasse23, 8192 Glattftfelden •Motorsägen -
Rafzerfeld / Eglisau / Glattfelden
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Rafzerfeld / Eglisau / Glattfelden Linien 540 542 543 545 546 N53 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 540 Zweidlen–Glattfelden 3 542 Hüntwangen-Wil–Eglisau, Breitistrasse 11 543 Hüntwangen-Wil–Eglisau, Tössriederen 13 545 Hüntwangen-Wil–Rafz 15 546 Hüntwangen-Wil–Wasterkingen 19 N53 Bülach–Hochfelden–Glattfelden–Rafz–Wasterkingen 21 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 540 Zweidlen Glattfelden Montag - Freitag Zweidlen, Bahnhof Zweidlen, Bahnhof 6.04 7.04 8.04 9.04 - Zweidlergraben 6.05 7.05 8.05 9.05 Glattfelden, Aarüti 6.06 7.06 8.06 9.06 - Post 5.08 5.38 6.08 6.38 7.08 7.38 8.08 8.38 9.08 - Zweidlergraben - Schulhaus Hof 5.09 5.39 6.09 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 - Staltigstrasse 5.10 5.40 6.10 6.40 7.10 7.40 8.10 8.40 9.10 - Eichhölzli 5.11 5.41 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 - Stationsweg 5.12 5.42 6.12 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 Glattfelden, Aarüti - Bahnhof 5.16 5.46 6.16 6.46 7.16 7.46 8.16 8.46 9.16 Glattfelden ab 5.22 5.52 6.22 6.52 7.22 7.52 8.22 8.52 9.22 Zürich HB an 5.53 6.23 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 - Post Zweidlen, Bahnhof 10.04 11.04 12.04 13.04 - Zweidlergraben 10.05 11.05 12.05 13.05 Glattfelden, Aarüti 10.06 11.06 12.06 13.06 - Post 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 12.38 13.08 13.38 - -
Verleihung Baselbieter Sportpreise Seit 1986
Baselbieter Sportpreis Verleihungen 1986 - 2019 EHRENTAFEL 1. Auszeichnungsfeier 1986 1) Hänger Fritz, Birsfelden, Basketball Haus des Gewerbes, Liestal 1) Turnverein Ziefen Hotel Bad Bubendorf 2. Auszeichnungsfeier 1987 1) Bühlmann Gaby, Arlesheim, Schiessen Altes Zeughaus, Liestal Hotel Engel, Liestal 3. Auszeichnungsfeier 1988 1) Hertner Roland, Liestal, Leichtathletik Kirchgemeindesaal, Binningen 2) Frey Max, Lausen, Behindertensport Hotel Schloss, Binningen 3) Juillerat René, Nuglar, LA-Trainer 2) FC Pratteln, Juniorenförderung 4. Auszeichnungsfeier 1989 1) Armati Fredi, Liestal, Trampolin Schloss Ebenrain, Sissach 2) Flyers Therwil, Baseball 3) Cadosch Carl, Liestal, Trainer 4) FC Aesch, Fairnesspreis 5. Auszeichnungsfeier 1990 1) Birrer Roger, Binningen, Schwimmen Firma Stratec, Waldenburg 2) Gemeinde Langenbruck, Förderpreis Hotel Bären, Langenbruck 6. Auszeichnungsfeier 1991 1) Mutter Stefan, Lauwil, Radsport Weiherschloss, Bottmingen 2) Rhönradgruppe RONDO, Hölstein 2) Rollsportgruppe, Liestal 7. Auszeichnungsfeier 1992 1) Hägler Thomas, Hölstein, OL, Bergsteigen Schloss Ebenrain, Sissach 2) Buess Paul, Rothenfluh, LA-Junioren TV-Rothenfluh 8. Auszeichnungsfeier 1993 2) Volleyball SC Therwil Evangelische Heimstätte, Hölstein 2) Juniorinnen-Staffel SC Liestal 3 Kovacs Judith + Janos, Allschwil, Kunstturnen 3) Schaub Max K., Sissach, Handball 3) Pro Senectute Baselland, Liestal 9. Auszeichnungsfeier 1994 1) Friedli Jürg, Liestal, Springreiter VITRA-SHOP, Birsfelden 2) EHC Laufen, Laufen Hotel Waldhaus, Birsfelden 3) Samariter-Verband -
Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery Heiko Bergmann Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Jean-Pierre Jeannet • Thierry Volery • Heiko Bergmann • Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery IMD Department General Management International Institute for Management ZHAW School of Management and Law Lausanne, Vaud, Switzerland Winterthur, Zürich, Switzerland Heiko Bergmann Cornelia Amstutz KMU-HSG University of Lucerne University of St. Gallen Lucerne, Switzerland St. Gallen, Switzerland ISBN 978-3-030-65286-9 ISBN 978-3-030-65287-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-65287-6 # The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021, This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book’s Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. -
Liestal Aktuell 2 STADTRAT
www.regiodruck.ch - Ihr Druckdienst leister in Liestal LiestalSeptember 2019 | Nr. 837 Amtliches Publikationsorgan deraktuell Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch Nächste Ausgabe: 3. Oktober 2019, Insertionsschluss: 19. September 2019, [email protected], [email protected] Anzeige Sozialhilfe – was bedeutet das eigentlich? zelne nicht mehr herausfinden, wenn sie ein- und Resignation in der Abhängigkeit. Beson- mal darin gelandet sind. Viel effizienter wären ders tragisch wird es, wenn sich dies von den bezahlbare Krankenkassenprämien, günsti- Eltern auf die Kinder überträgt. Das kann zum ger Wohnraum, gute und bezahlbare Kinder- Teufelskreis werden. In diesem Zusammen- betreuung, Aus- und Weiterbildung auf allen hang spielen unsere Schulen eine sehr wich- Ebenen … und überhaupt: anständige Min- tige Rolle. Ziel für alle ist es, möglichst rasch destlöhne und Arbeitsbedingungen, damit auf die eigenen Beine zu kommen. Dafür gibt alle eine Chance haben, sich selbstbestimmt es Unterstützung in Form von Beratung und durchs Leben zu bringen. Das sind aber alles eines Arbeitsintegrationsprogramms (AIP). Massnahmen, die weit über die Möglichkei- Auch Frauen mit Kindern müssen teilneh- ten einer einzelnen Gemeinde hinausgehen. men. Für die Betreuung der Kinder während Hier wären Kanton, Bund und Wirtschaft in der Abwesenheit wird gesorgt. der Pflicht. Im obligatorischen AIP werden die berufli- Zum Thema Sozialhilfe kann man viel Un- In Liestal leben viele Menschen, die auf Unter- chen Fähigkeiten und Möglichkeiten abge- wahres und auch Ungerechtes hören und lesen. stützung angewiesen sind. Die Gründe sind klärt und ein individuelles Programm für die Sehr oft wird vergessen, was für eine wichtige sehr unterschiedlich. -
24./25. September
24./25. September Gewerbe und Vereine freuen sich auf Ihren Besuch Riesenrad Oldtimer-Autocorso Holzfäller-Show Weindegustationen Diverse Festbeizli 1. August 2016 · 45. Jahrgang Herausgeber: Gemeinde Rafz 8 / 2 016 Erscheint alle zwei Monate Auflage 2050 1. August 2016 2 3 1. August 2016 jekten Variante Edelstahl und Variante Folie inkl. Kostenschät- noch unbebaute Bauzonen müssen ausgezont werden. Eine weitere Änderung betrifft nicht leuchtende Eigenrekla- zung (+ / – 15 %) der Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur, • bei Bauprojekten in gelben oder gelb-weissen Gefahrenge- men auf privatem Grund. Bislang waren Reklamen bis zu beide datiert vom 16. Juni 2016, genehmigt. Die Gesamtkosten bieten das Baugesuch mit einer Selbstdeklaration ein- einer Fläche von ¼ m² von einer baurechtlichen Bewilligung Aus dem Gemeindehaus für die Sanierung des Freibades Rafz-Wil belaufen sich bei der gereicht werden muss. Damit erklärt die Bauherrschaft, ob ausgenommen. Neu beträgt die Mindestfläche, für die keine Variante Mehrzweckbecken in Edelstahl auf 4 052 000 Franken und mit welchen Schadenverhütungsmassnahmen der Ge- Bewilligung erforderlich ist, ½ m². Weiterhin bewilligungs- inkl. MWST und bei der Variante Auskleidung des Mehrzweck- fährdung begegnet wird. pflichtig sind die Reklamen in der Kernzone, und zwar unab- beckens mit Folie auf 3 510 000 Franken inkl. MWST. Die SK hängig von der Grösse. Auszug aus den Verhandlungen favorisiert die Variante Edelstahl. Weitere Informationen zur Gefahrenkarte, zu Naturgefahren- Bei Unsicherheiten zur Bewilligungspflicht von Bauten des Gemeinderates Die Urnenabstimmung über den Baukredit mit den beiden prozessen und zu Vorsorgemassnahmen finden Sie im Internet und Anlagen ist es generell sinnvoll, die Abteilung Bau und Varianten in den Politischen Gemeinden Wil und Rafz wurde unter folgenden Adressen: Liegenschaften der Gemeindeverwaltung Rafz zu kontaktie- Personelles – Glückwünsche, Ein- und Austritte auf Sonntag, 25. -
Moenthaler Nachrichten 2017 03
Amtliches Publikationsorgan Pluspunkt Ausgabe Nr. 3 / 22. März 2017 Unsere Kontaktdaten: Unsere Öffnungszeiten: Erscheinung: Gemeindeverwaltung Mönthal Montag: Unser Mitteilungsblatt erscheint jeweils in der Hauptstrasse 166 13.00 – 18.30 Uhr 3. Woche jeden Monats oder bei Bedarf. 5237 Mönthal Dienstag und Donnerstag: Der Redaktionsschluss ist jeweils am 10. Tag 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Tel. 056 284 14 73 jeden Monats. Fax 056 284 51 73 Mittwoch und Freitag: [email protected] geschlossen www.moenthal.ch Frühlingserwachen / Bild von Robert Slater, Mönthal Mitteilungen des Gemeinderates Gesamterneuerungswahlen 2018/2021 - Erinnerung In diesem Jahr finden die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat sowie für sämtliche Kommis- sionen statt. Kommissionsmitglieder, welche sich mit einem Rücktritt befassen, sind gebeten, dies der Gemeindekanzlei schriftlich per Post, per E-Mail [email protected] oder per Fax 056 284 51 73 bis spätestens am 31. März 2017 mitzuteilen. Bereits an dieser Stelle sei allen, welche sich auf irgendeine Weise für die Gemeinde Mönthal einsetzen oder eingesetzt haben, herzlich gedankt. Konzession für den Kaminfegerdienst Gemäss §§ 19 f. des aargauischen Brandschutzgesetzes vom 21. Februar 1989 (SAR 585.100) und der aargauischen Kaminfegerverordnung vom 7. Januar 1991 (SAR 587.111) ist in den Gemeinden Bözberg, Bözen, Effingen, Elfingen, Mandach, Mönthal, Remigen, Riniken, Rüfenach und Villigen die Konzession für den Kaminfegerdienst per 1. Januar 2018 für die Amtsperiode 2018 bis 2021 neu zu erteilen: Die Bewerberinnen bzw. Bewerber haben sich auszuweisen über: 1. die mit Erfolg bestandene eidgenössische Meisterprüfung 2. einen guten Leumund 3. den Abschluss einer genügenden Berufshaftpflichtversicherung 4. ausreichende Kenntnisse der Brandschutzvorschriften 5. die Ausbildung/Zulassung zum Feuerungskontrolleur/Feuerungskontrolleurin Holz, Öl und Gas und die Fachprüfung Brandschutzfachmann/-frau 6. -
Ferienpass Baselland
5. Juli – 15. August 2021 Für alle im Alter von 6 – 16 Jahren Ferienpass Baselland EINZELVERANSTALTUNGEN Alter 05.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05.07.2021 09:00 – 16:00 Video-Workshop JSW Liestal & Fotosmile Muttenz 12 – 16 05.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 06.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 06.07.2021 10:00 – 14:00 Bienen erleben Bienenzüchterverein Waldenburg 8 – 16 06.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 07.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 07.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 WOCHEN UND MEHRTAGESKURSE Alter 1. Ferienwoche 07.07.2021 14:00 – 17:00 Comic Jam Cartoonmuseum Basel 6 – 16 05. – 07.07.2021 09:00 – 16:00 Die Schlümpfe Jungschar Sidus Gelterkinden 6 – 10 08.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 08.07.2021 09:00 – 12:00 Ton-Wochenworkshop Töpferschule Ruth Moll Basel 12 – 16 08.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05. – 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 09.07.2021 07:00 – 18:00 In 15 Tagen um die Welt Fita Pratteln 5 – 12 05. – 09.07.2021 08:30 – 11:30 Baue deinen eigenen Trottifäger! organisation.werkberufe.ch Muttenz 11 – 14 09.07.2021 11:00 – 16:00 House of Games Jugendzentrum Liestal 9 – 15 05.