Donnerstag, 29. Oktober 2020 | 30. Jahrgang | Nummer 22 | Post CH AG | AZA/8192

plus Glattgarage GmbH

Webereistrasse 23 ·8192Glalattttfefeldlden Tel. 044867 04 34 ·Fax 044867 48 30 Die Bombardierung Rheinsfeldens 1944 wurde Rheinsfelden irrtümlich durch die Amis bombardiert.

Ruth Hafner Dackerman

Dieser Bombensplitter ist Teil der Bombe, welche am 9. November 1944 das Bahnwärterhäuschen in Rheinsfelden zerstörte. Damals ka- men die Bewohner, das Ehepaar Schenkel, ums Leben. Der Bomben- splitter wurde 300 Meter vom Bom- beneinschlagsort entfernt gefunden und steht nun an der Fundstelle als Gedenkstein am Wanderweg Rheins- felden– ausgangs Dorf. Er ist somit ein Zeitzeuge der damaligen Bombardierung. Man vermutet, der Angriff sei irrtümlicherweise durch die amerikanische Luftwaffe erfolgt. Dieser Bombemsplitter ist ein Zeitzeuge der Bombardierung vom 9. November 1944. FOTO: TOMMY HAFNER o o &C &C llo llo tu glattalservice.ch tu Pa glattalservice.ch Pa ...... wirbriringenenGlanzizinInIhrhreReRäumäumee

AllumfassendesReinigungsangebot „ AllumfassendesReinigungsangebot MAAG-MASCHINEN fürPrivate undFirmen 8192Zweidlen-Dorf,Tel. 044867 05 73 „ Haushalte –Büro–Praxis– Fitnessräume Winterrevision Fitnessräume für Rasenmäher „ End- undUmzugsreinigungen für Rasenmäher inkl. Wohnungsübergabe inkl. Wohnungsübergabe •Service „ Schaufensterreinigungen Schaufensterreinigungen •Verkauf aller Marken „ Fahrzeugreinigungen Fahrzeugreinigungen •Rasenmäher „ Hauswartungen Hauswartungen •Laubbläser Webereistrasse23, 8192 Glattftfelden •Motorsägen 044867 48 31,[email protected] 2 Kirchenzettel Donnerstag, 29. Oktober 2020

die durch den Frauenverein Glattfelden-Eglisau- Katholische Kirche Rafzerfeld organisiert werden, infolge der Corona-Pande- Glattfelden – Eglisau – Rafz mie ausfallen. Wir bedauern dies sehr, möchten Ihnen aber für Ihr Verständnis herzlich danken. Gottesdienste Weitere Informationen finden Sie im Forum und auf Samstag, 31. Oktober unserer Website: www.glegra.ch. 18.00 Eucharistiefeier in Glattfelden – Wir gedenken unserer Verstorbenen. Maskenpflicht in diesem Gottesdienst Sonntag, 1. November Chrischona-Gemeinde Glattfelden 10.00 Eucharistiefeier in Rafz Evang. Freikirche, Emmerstrasse 2 Konzert im GKZ. FOTO: SCREENSHOT Es singt der ökum. Kirchenchor. Freitag, 6. November Sonntag, 1. November Tagträumen im GKZ – 9.30 Andacht im Altersheim Eichhölzli, Glattfelden 10.00 Gottesdienst 10.30 Andacht im Altersheim Stadel Kinderhüte, Kidstreff trotz Corona Samstag, 7. November Samstag, 7. November Seit genau zehn Jahren entführt das 17.00 Gottesdienst in Eglisau für Ehepaare und Paare 14.00 Jungschar Musikerduo Patricia Brogli (Piano) Anschliessend Essen für alle angemeldeten Sonntag, 8. November und Marcel Vogler (Vibrafon) sein Teilnehmer/innen 10.00 Gottesdienst (evtl. in der ref. Kirche) Publikum in eine verträumte Nacht, Maskenpflicht in diesem Gottesdienst Kinderhüte, Kidstreff die Mondnacht. Diese hat seit je die Sonntag, 8. November Menschen angeregt, glücklich oder 10.00 Eucharistiefeier in Rafz ➔ Evtl. können diese Anlässe nicht wie geplant stattfinden. auch mal schlaflos gemacht. Ruhig, sinnlich ist sie gewöhnlich, auf der Information: Bei Fragen: Suche nach Harmonie wagt sie aber Leider werden dieses Jahr die Samichlausbesuche, 044 867 42 26 / www.chrischona-glattfelden.ch auch mal weniger vorhersehbare Schritte ins Ungewisse und Uner- klärbare. Wollen Sie mehr wissen und vor allem klanglich erfahren über das Phänomen? – Dann liegen Neues aus der Bibliothek Sie richtig beim frühen Abendkon- zert der Stiftung GKZ im grossen Saal des Zentrums vom Sonntag, 8. No- Erwachsene: «Die Stunde der Sehnsucht», Petra Dust-Ben- vember 2020, um 16.30 Uhr. ning; «Das lügenhafte Leben der Erwachsenen», Elena Fer- Corona ist eine Tatsache und wir re- rante; «Der Morgen einer neuen Zeit», Ken Follett; «Ihr Kö- Bilderbuch: «Der Bücherfresser», Cornelia Funke; «Der Tag spektieren die Gefahr. Wir finden an- nigreich», Jo Nesbø. an dem das Meer verschwand», Sam Haynes; «Hinten und derseits, dass Kultur auch in schwie- vorn – alles, was hüpft und rennt», John Canty. Jugend: «Voll Risiko», Alice Gabathuler; «Crash», Petra Iva- rigen Zeiten eine Berechtigung hat nov; «Null Empfang», Stephan Sigg. Veranstaltung: Am Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr, und wollen unseren Betrieb nicht stellt Daniela Binder von der Obergass-Buchhandlung Win- auf null hinunterfahren. Seien Sie Kinder: «Schurken auf dem Schulhof», Ulrike Rylance; «Die terthur die aktuellen Herbstneuheiten vor. unbesorgt. Wir verteilen die Stühle wunderbare Meerjungfrau», Sophie Kinsella; «Dr. Marme- im grossen Saal mit Distanz. Bringen lade schlägt zurück», Aaron Blabey. Besuch nur mit Anmeldung, Maskenpflicht! Sie jedoch eine Maske mit, es besteht Maskenpflicht. Für die Stiftung GKZ: Koni Ulrich Deutlich weniger Sozialhilfebezüge Nach diversen Personalwech- tion unterzogen, was auch teilweise seln ist die Abteilung Soziales Verschiebungen von abteilungs- fremden Aufgaben zur Folge hatte», der Gemeinde Glattfelden so Valentino Vinzens. Herausgeberin: Lokalinfo AG wieder voll besetzt. Erfreu- Die Zahlen der Sozialhilfeempfänge- Inserate und Textannahme: lich ist auch, dass sich die rinnen und -empfänger haben sich Stadt-Anzeiger /Glattbrugg Zahl der Sozialhilfeempfän- stark verändert. Waren es Ende 2014 Schaffhauserstrasse 76, 8152 Glattbrugg Tel 044 810 16 44 gerinnen und -empfänger noch 72, kletterte die Zahl Ende 2015 auf 102, Ende 2016 auf 121, Ende 2017 Redaktion Glattbrugg seit 2018 bis 30. September Roger Suter, [email protected] Rückläufige Sozialhilfezahlen. FOTO: PIXABAY gar auf 139 und sank dann Ende 2018 Redaktionsschluss, Montag, 11.30 Uhr 2020 um mehr als die Hälfte auf 138, 2019 auf 94 und erreichte Layout verringert hat. Problematik ist durch die vollstän- Ende September 2020 einen Tief- Roland Wellinger, dige Stellenbesetzung nun beho- stand von 64. Die Gründe dafür sind [email protected] Karin Steiner ben.» Die Abteilung Soziales sei wie- vielfältig. Manche Personen sind Inserateannahme: der auf einem guten Weg, heisst es weggezogen, haben geheiratet oder Bruno Imhof, [email protected] In der Abteilung Soziales gab es im jüngsten Verhandlungsbericht konnten erfolgreich integriert wer- Anzeigenschluss, Montag, 8.00 Uhr diverse Personalwechsel. Das führte des Gemeinderats. den. «Zudem konnten viele Fälle Annahmen auch durch dazu, dass gewisse Arbeiten im Die Firma Baumgartner & Wüst durch laufende Überprüfung des An- Gemeindeverwaltung Glattfelden Bereich Sozialhilfe durch externes GmbH erstellte einen Revisions­ spruchs im ordentlichen Verfahren Fax 044 867 11 85 Personal erledigt und überbrückt bericht, der Hinweise und Empfeh- eingestellt werden», so Valentino Erscheint 14-täglich, donnerstags, werden mussten. «Während dieser lungen zur Verbesserung der Ab- Vinzens. «Es gab auch Fälle, welche in alle Haushaltungen, Auflage 2443 Zeit wurde teilweise auch nur das läufe enthielt, die nun umgesetzt zwar finanziell abgeschlossen wa- Jahresabonnement: Fr. 69.– Nötigste erledigt», sagt Gemeinde- werden können. «Die gesamte Ver- ren, aber die formelle Einstellung Glattfelder online www.derglattfelder.ch schreiber Valentino Vinzens. «Diese waltung wurde einer Reorganisa- noch nachgeholt wurde.» Donnerstag, 29. Oktober 2020 Kirchenzettel 3

Bibel für alle rechtzeitig da sind. Ab 9.30 Uhr öffnen wir die Evangelisch-reformierte Türen. Kirchgemeinde Glattfelden Dienstag, 10. November, 19 Uhr, im Pfarrhaus. Bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe des «Glatt- www.kircheglattfelden.ch Bitte eigene Bibel mitbringen. Weitere Infos auf felders» stand nach wie vor der Plan fest, am Nach- www.kircheglattfelden.ch/veranstaltung/bibel mittag des 29. Novembers in der Mehrzweckhalle 29. OKTOBER BIS 26. NOVEMBER 2020 das Abschiedsfest für Familie Birkner zu feiern. Ökumenischer Seniorennachmittag Danke allen, die sich schon über unser Formular auf unserer Website oder per E-Mail oder durch Telefonnummern Donnerstag, 14. November, 14.30 Uhr, im Alters- den Anmeldetalon vom «Glattfelder» vom 20. Au- heim Eichhölzli mit Maria Tomekova, Christhard Pfarramt: gust angemeldet haben. Sollte das BAG diese Birkner und Team Pfr. Christhard Birkner, 044 867 34 55 ­Woche weitere Bestimmungen und der Kirchenrat [email protected] konkrete Massnahmen erlassen, die das geplante Kirchlicher Unterricht: Fiire mit de Chliine Fest tangieren,­ werden wir dieses umgehend auf Carmen Mausse, 044 867 20 36 Donnerstag, 19. November, 16.15 –16.45 Uhr, unserer Website, in der Glattfelder App und im [email protected] in der Kirche. Anschliessend gemütliches Beisam- nächsten Glattfelder (in 2 Wochen) mitteilen. Wir Susanne Graf, 044 867 20 36 mensein im Pfarrhaus. geben die Hoffnung einer würdevollen Abschieds- [email protected] feier nicht auf. Sekretariat der Kirchgemeinde: Ihre Kirchenpflege «Gespräch am Runden Tisch» 044 867 20 36, [email protected] Präsidentin der Kirchenpflege: Dienstag, 24. November, 19.30 – 21 Uhr, Pfarrer Beat Gossauer übernimmt die Stellvertretung Maya Steiger, 078 841 99 17 im Untizimmer im Pfarrhaus des Pfarramts von Januar bis Juli 2021 [email protected] Thema: Abschied im Pfarrhaus Wie Sie bereits in den vergangenen Mitteilungen Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen finden Abschiedsfest für Familie Birkner erfahren haben, wird Pfarrerin Kati Rechsteiner erst unter Einhaltung der Weisungen des Kirchenrates statt im August 2021 das Pfarramt in Glattfelden über- Sonntag, 29. November, 14.00 –16.00 Uhr, nehmen können. Voraussetzung ist natürlich das Ab sofort gilt eine allgemeine Maskenpflicht in in der Mehrzweckhalle allen Gottesdiensten und an allen Veranstaltungen. Resultat der Urnenwahl vom 29. November 2020. Da sich die Bestimmungen laufend verändern, Verpassen Sie bitte die Möglichkeit nicht, Ihre bitten wir Sie, sich vor dem Besuch jeglicher kirch- Stimme für sie abzugeben. lichen Veranstaltung auf unserer Website oder auf Für die Zeit zwischen Pfr. Birkners Abschied und der Website der Landeskirche: dem Stellenantritt von Pfrn. Rechsteiner stellt uns https://www.zhref.ch/news/infos-zum-corona-virus der Kirchenrat Pfarrer Beat Gossauer zur Verfü- zu informieren. gung. Pfr. Gossauer ist momentan noch in der Kirchgemeinde Kilchberg tätig und wird ab Januar Gottesdienste zu 20% und ab Februar bis Ende Juli zu 80% in Glattfelden tätig sein. Für Dezember und in der Autoabholdienst für die Gottesdienste: ersten Januarhälfte werden unsere Nachbarpfarrer Telefon 044 867 05 29 (Annemarie Lutz) die Pfarrerstellvertretung übernehmen. Sonntag, 1. November Damit Sie Pfr. Gossauer besser kennen lernen 9.30 Reformationsgottesdienst können, werden wir auf der nächsten Kirchenseite Mitwirkung der 5.-Klass-Unti-Kinder am 26. November ein Interview mit ihm publizie- mit Carmen Mausse ren. Wir freuen uns, einen kompetenten und in Predigt: Pfr. Christhard Birkner Stellvertretungen sehr erfahrenen Pfarrer bei uns willkommen heissen zu dürfen. Ihre Kirchenpflege Sonntag, 8. November 9.30 Sonntagsgottesdienst gemeinsam Corona und die Herausforderung, langfristig zu planen mit der Chrischona-Gemeinde Orgelkonzert am 1. November 2020, 17.00 Uhr Sonntag, 15. November Das BAG wird diese Woche weitere Bestimmungen 9.30 Sonntagsgottesdienst Am Sonntag, 1. November 2020, um 17.00 Uhr, beschliessen. Wir gehen davon aus, dass die Ein- Predigt: Pfr. Andreas Weber, Eglisau möchte uns unser Organist, Nicolae Moldoveanu, aus dem «Corona-Modus» entführen. Mit Orgel­ schränkungen erhöht werden. Die Kirchenpflege ist Sonntag, 22. November musik von Johann Sebastian Bach und seinem laufend informiert und steht eng untereinander und 9.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sohn Carl Philipp Emanuel Bach, von Georg Fried- mit dem Pfarramt in Kontakt, um alles Nötige mit Gedenken an die Verstorbenen des rich Händel und Josef Gabriel Rheinberger will er umzusetzen, Bestehendes umzustellen und die vergangenen Kirchenjahres die grosse Vielfalt unserer Orgel entfalten. Seien bestmöglichen Lösungen zu finden. Ziel ist es, das Mitwirkung des ökumenischen Kirchen- Sie herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! Gemeindeleben auch unter diesen erschwerten chores, Leitung: Janez Krt Bedingungen aufrechtzuerhalten. Predigt: Pfr. Christhard Birkner Abschiedsfest für Familie Birkner Informieren Sie sich bitte auf unserer Website oder Sonntag, 29. November per Telefon im Sekretariat oder im Pfarramt über 10.00 Abschiedsgottesdienst Schon nähern wir uns in grossen Schritten dem die neuesten Entwicklungen und vergessen Sie bei von Pfr. Christhard Birkner Abschied von Familie Birkner. Mit einem weinenden jedem Besuch eines Gottesdienstes oder einer Türöffnung: 9.30 Uhr und einem lachenden Auge sehen wir dem ent- anderen Veranstaltung Ihre Maske bitte nicht. Und gegen. Weinend, weil wir Pfarrer Birkner und seine falls Sie sie mal vergessen sollten, stellen wir Ihnen Gottesdienst im Altersheim Familie wirklich ungerne gehen lassen, lachend, natürlich eine zur Verfügung. weil so viel Gutes in der gesamten Amtszeit von Wir schaffen das gemeinsam. Ganz sicher. Freitag, 20. November, 9.30 Uhr, im Altersheim Pfarrer Birkner entstanden ist und so viele blei- Ihre Kirchenpflege Eichhölzli, Predigt: Pfr. Christhard Birkner bende Erinnerungen zu verzeichnen sind. Auch freuen wir uns für Pfarrer Birkner, dass er sich bald Abendgebet in der Kirche mehr Ruhe gönnen kann. Am 29. November wird um 10 Uhr der Abschieds- Donnerstag, 5. November, mit Abendmahl, und gottesdienst von Pfarrer Birkner stattfinden. Wir 19. November, jeweils 19 –19.30 Uhr in der Kirche laden alle herzlich dazu ein. Es wird sicher ein ganz Orgelkonzert mit Nicolae Moldoveanu besonderer Gottesdienst. Sollte die Kirche zu voll werden, wird es im Gottfried-Keller-Saal eine direkte Sonntag, 1. November, 17.00 Uhr Übertragung geben. Stellen Sie sicher, dass Sie 4 Amtliches Donnerstag, 29. Oktober 2020

GEMEINDE GLATTFELDEN GEMEINDE GLATTFELDEN Ausschreibung Bauprojekt Häckseln von Gartenabraum Prparim und Blerta Sabriu, Hochfelderstrasse 15, 8180 Bülach Dienstag, 3. November 2020 Umbau mit Balkonanbau und Lukarnen (Projektänderung) beim Äste und Zweige von Sträuchern und Bäumen Gebäude Assek.-Nr. 507, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 4930, Dörfli­ weg 7 (Kernzone) Das Häckselgut ist am Morgen des Häckseltags, nach Länge ge- ordnet, an einem geeigneten Ort (z. B. Hausvorplatz mit leichter Dauer der Planauflage: 20 Tage Zufahrtsmöglichkeit) zu deponieren. Das Häckselgut muss frei sein Rechtsbehelfe: Begehren um Zustellung von baurechtlichen Ent- von Steinen und Erde. scheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung beim Ge- Das Häckseln ist gratis; grosse Einzelposten, die eine Häckselarbeit meinderat schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert Frist von mehr als 10 Minuten/Eigentümer erfordern, werden mit stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustel- CHF 50.00 je angefangene Viertelstunde verrechnet. Die nächste lung des Entscheides (§§ 314–316 PBG). Häckselaktion wird im Februar 2021 frühzeitig publiziert. Glattfelden, 29. Oktober 2020 Der Gemeinderat ✂------Anmeldung GEMEINDE GLATTFELDEN Ich melde mich zur Häckselaktion vom 3. November 2020 an: Zivilstandsnachrichten September 2020 Name: ______Vorname: ______Strasse: ______Telefon: ______Heirat (Nachtrag) Tolotto Manuel, von Kallern AG, mit Tolotto geb. Meier Corinne Eliane, E-Mail: ______von Dällikon ZH, getraut am 25. September 2020 in Regensdorf ZH Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2020 an die Gemein- deverwaltung, Vermerk «Häckseln» (Briefkasten beim Ge- meindehaus) oder per Internet unter www.glattfelden.ch, GEMEINDE GLATTFELDEN Rubrik «A–Z», «Häckselaktionen». Wahlanordnung für die Erneuerungswahlen des/der Friedensrichters/in für die Amtsdauer 2021–2027 GEMEINDE GLATTFELDEN Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang für die Erneuerungs- wahlen des/der Friedensrichters/in für die Amtsdauer 2021 bis 2027 Deckäste auf 7. März 2021 festgesetzt. In Anwendung von Art. 7 der Gemein- Die Forstverwaltung liefert Ihnen deordnung (GO) werden leere Wahlzettel verwendet. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der • Rottannen Deckäste 1 Gemeinde hat. Die Kandidatin oder der Kandidat muss mit Namen (nur noch begrenzte Menge vorhanden ) CHF 16.– und Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und • Nordmannstannen Deckäste CHF 20.– Heimatort auf dem Wahlvorschlag bezeichnet werden. Zusätzlich • Nordmannstannen Kranzäste CHF 24.– können der Rufname und die Zugehörigkeit zu einer politischen pro Bund franko Haus. Ihre Bestellung mit gleichzeitiger Bezahlung Partei angegeben werden. erwarten wir mit unten stehendem Talon bis Montag, 9. November Den Wahlunterlagen wird in Anwendung von § 61 Abs. 2 GPR und 2020. Die Lieferung erfolgt ab 16. November 2020. Art. 7 GO ein Beiblatt beigelegt, auf dem Kandidatinnen und Kan- Glattfelden, 29. Oktober 2020 Gemeindeverwaltung Glattfelden didaten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt werden, die öffent- lich zur Wahl vorgeschlagen sind. Stimmberechtigte, die auf dem ✂------Beiblatt aufgeführt sein möchten, haben sich bis spätestens am Bestellung von Deck- und Kranzästen 20. November 2020 beim Gemeinderat Glattfelden schriftlich zu Name/Vorname: ______melden. Sie teilen Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort mit. Zusätzlich können freiwillig der Adresse: ______Rufname und die Zugehörigkeit zu einer politischen Partei angege- Rottannen (begrenzte Menge) ben werden. Anzahl Bünde Deckäste: ______Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften Nordmannstannen über die politischen Rechte innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung Anzahl Bünde Deckäste: ______an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Be- zirksrat Bülach, Postfach, 8180 Bülach, erhoben werden. Die Re- Nordmannstannen kursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Anzahl Bünde Kranzäste: ______Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. In Lieferadresse: ______Stimmrechtssachen werden Verfahrenskosten nur erhoben, wenn das Rechtsmittel offensichtlich aussichtslos ist. 1 Berücksichtigung erfolgt nach Bestellungseingang. Danach werden Glattfelden, 29. Oktober 2020 Gemeinderat Glattfelden Nordmannstannen-Deckäste geliefert. Donnerstag, 29. Oktober 2020 Amtliches 5

WASSERQUALITÄT GEMEINDE GLATTFELDEN Wichtige Information Glattfelden muss Ab 1. November 2020 müssen Termine mit dem Sozialamt vorab telefonisch vereinbart werden. Anschluss suchen Bei Erscheinen ohne Termin werden wir nicht auf Ihr Anliegen ein- Das Glattfelder Leitungs­ fen, weil der Abbau der Chemikalien gehen können. wasser kann man zwar im Boden noch Jahre dauern wird. Besten Dank für Ihr Verständnis bedenkenlos trinken. Den­ Eine besteht darin, das beeinträch­ Sozialamt Glattfelden tigte Grundwasser aus Landwirt­ noch muss die Gemeinde schaftsgebieten mit sauberem Lösungen suchen, um die Quellwasser zu mischen. Auch das Rückstände aus der Land­ Zürcher Seewasser ist diesbezüglich Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Glattfelden wirtschaft zu minimieren. begehrt, weshalb viele Gemeinden um Zürich und im Glatttal dort Was­ Geschehen könnte dies, in­ 1. Die Kirchgemeindeversammlung hat am 6. September 2020 be- ser zukaufen. dem man das hiesige Wasser schlossen, den Stimmberechtigten für den Rest der Amtsdauer Glattfelden hat diesbezüglich das 2020–2024 als Pfarrer/-in zur Wahl vorzuschlagen: mit anderem vermischt. Problem, dass es an keine andere Aber: Woher nehmen? Wasserversorgung angeschlossen Pfarrerin Kati Rechsteiner, 1971, zu 100% ist, also nicht einfach sauberes See­ Roger Suter wasser aus Zürich beziehen kann. auf die ordentliche Pfarrstelle. Zudem stammen nur 12 Prozent des 2. Es findet gemäss Art. 125 Abs. 1 der Kirchenordnung der Evan- Per 1. Januar hat der Bund die Ver­ Glattfelder Wassers aus unbelaste­ gelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in Ver- wendung des Pflanzenschutzmittels ten Quellen; der Rest ist Grundwas­ bindung mit § 118 des Gesetzes über die politischen Rechte die Chlorothalonil in der Landwirt­ ser aus den Landwirtschaftszonen schaft verboten, weil es «wahr­ rund ums Dorf. Wahl für alle in Ziffer 1 erwähnten Pfarrerinnen und Pfarrer an der scheinlich krebserregend» ist. Das Nicht erst seit den Messungen denkt Urne statt. Die Urnenwahl findet am 29. November 2020 statt. zuständige Bundesamt für Lebens­ man in Glattfelden deshalb daran, 3. Die Wahl erfolgt unter dem Vorbehalt einer Änderung der mass- mittelsicherheit und Veterinärwe­ Leitungen in ein Nachbarnetz zu gebenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der Amtspflichten sen (BLV) hat in der Folge auch alle ­legen. «Wir müssen unsere eigene des vorgeschlagenen Pfarrers in örtlicher und inhaltlicher Hin- Abbauprodukte, sogenannte Meta­ Grundwasserfassung spätestens boliten von Chlorothalonil, als trink­ 2033 ausser Betrieb nehmen», so Stv. sicht während der Amtsdauer. wasserrelevant eingestuft. Inzwi­ Abteilungsleiter Frei. «Dann läuft die 4. Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschrif- schen wurden einer dieser Stoffe mit Konzession aus und wird nicht mehr ten über die politischen Rechte und ihre Ausübung binnen dem Namen R471811 an verschiede­ erneuert.» Dies deshalb, weil die frei­ 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Re- nen Stellen, wo Grundwasser gewon­ zuhaltenden Schutzzonen um die kurs bei der Bezirkskirchenpflege Bülach, c/o Michel Destraz, nen wird, nachgewiesen – auch in Wasserfassung grösser ausgeschie­ Präsident, Wilenhofstrasse 14, 8185 Winkel, erhoben werden. Glattfelden. «Wir liegen gemäss den den werden müssten. In Glattfelden Messungen von diesem Sommer stehen aber bereits Häuser dort. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung leicht über dem Grenzwert, bei 0,16 Am Zweckverband Grundwasserge­ enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, bei- bis 0,17 Millionstel Gramm pro Li­ winnung Stadtforen beispielsweise zulegen oder genau zu bezeichnen. ter», so Patrick Frei, Stellvertretender sind die direkten Nachbargemein­ Glattfelden, 29. Oktober 2020 Gemeinderat Glattfelden Abteilungsleiter Infrastruktur bei den Bülach und Eglisau sowie Hünt­ (Wahlleitende Behörde) der Gemeinde Glattfelden. Erlaubt wangen, Rafz, , Wil, wären 0,1 Mikrogramm – also ein Buchberg und Rüdlingen ange­ Zehnmillionstel Gramm pro Liter. schlossen. Stadel im Westen ist zwar «Das von unserer Wasserversorgung ebenfalls ohne Anschluss, deckt aber gelieferte Trinkwasser kann be­ den grössten Teil seines Wasserbe­ denkenlos konsumiert werden», darfs mit eigenem Quellwasser. «Das schreibt die Gemeinde in einer Mit­ Thema wird uns in den nächsten Jah­ teilung dazu. «Diese Einschätzung ren beschäftigen», so Stv. Abteilungs­ teilt auch das Kantonale Labor.» leiter Frei. Währenddessen seien Denn der Grenzwert ist «im Sinne weiterhin regelmässige Untersu­ der Vorsorge sehr tief angesetzt», chungen angezeigt, welche Informa­ liess der Kanton dazu verlauten, und tionen über die Entwicklung der entspreche dem gerade noch Mess­ Rückstände liefern und Voraussagen baren. erlauben, bis wann die Rückstände Glattfelden ist dabei in guter Gesell­ die festgelegten Höchstwerte nicht schaft: Eine kantonsweite, umfas­ mehr überschreiten, heisst es in der sende Messkampagne diesen Früh­ Mitteilung der Gemeinde weiter. ling und Sommer hat gezeigt, dass «Aufgrund dieser Voraussagen sind in 20 Prozent der Trinkwasserverteil­ dann die zusätzlich erforderlichen, netze die Werte der Chlorothalonil-­ verhältnismässigen Massnahmen Metaboliten über dem Grenzwert der Trinkwasserversorgungen zur liegen. Einhaltung der Höchstwerte zu defi­ nieren.» Grundwasserfassung bis 2033 Die betroffenen Gemeinden haben Informationen: zum Teil bereits Massnahmen ergrif­ www.glattfelden.ch 6 Aktuell Donnerstag, 29. Oktober 2020 Stiller Rückzug nach reichem Leben Wir Glattfelder mussten am 30. September zur Kenntnis nehmen, dass unser einst lebenslustiger und äusserst initiativer Dorflehrer Her- mann Hediger keinen Weg mehr wusste, wie es mit ihm weitergehen sollte. Er durfte schliesslich im Beisein seiner Betreuerinnen friedlich ein- schlafen.

Am Abend zuvor hatte Hermann seine engste Familie mit vier ­Geschwistern bei sich versammelt, um sich von ihnen zu verabschie- den. Dann folgte er seiner geliebten Therese, die vor fünf Jahren nach schwerer Krankheit viel zu früh hatte gehen müssen. Hermann konnte deren Tod auch Jahre danach nie verkraften. Die wenigen, die ihn in den letzten Monaten noch in sei- nem Zweidler Eigenheim besucht hatten, sahen einen traurigen, alten Mann, dem jede Lebenslust fehlte. Dabei hatte Hermanns Leben bis zu jenem Schnitt eine farbige, fröhliche und immer auch musikalische Note gehabt. Der Mann sprühte 24 Stunden am Tag vor Energie, das weiss ich aus Aus Anlass des 125. Todestages von Gottfried Keller verlas Hermann Hediger aus Zweidlen im historischem Gewand ein Bettags-Mandat, den zwei Wohngemeinschaftsjah- welches Gottfried Keller im Auftrag des Zürcher Regierungsrates verfasst hat. FOTO: ZVG ren in der alten Brauerei bei Familie Keller. Dort hatten unsere weibli- Unser Hermann fand später seine sam wie ein Teufelskreis immer tie- den 40ern üblich gewesen war. Zu- chen Gefährtinnen spätabends noch Berufung im Dorf als Wanderleiter fer zog. Möge sie, oder wenigstens weilen wandte er sich entschieden in dunkler Nacht nach Hause fahren und schliesslich im Bernerverein, ein schöner Teil davon, wieder in gegen den «Zeitgeist». müssen, weil noch nicht mit uns ver- wo er zusammen mit seiner Therese seine Seele zurückkehren, wenn Her- Später wohnten wir beide in der heiratet. Hermann dirigierte uns immensen Arbeitseinsatz zeigte und mann nun bei seiner Therese ist. Brauerei Keller. «Komm, wir wollen zwei Mitbewohner, er war der um- auch noch die flotten Jodler coachte. Koni Ulrich miteinander etwas holen», fand er triebige Organisator des Haushalts. Nicht einmal das Alphorn erwies einmal und mir war schnell klar, Das gemeinsame Geld war in der sich ihm zu sperrig, er spielte es Hermann und sein Morgan dass es für ihn wichtig war. In einem Schublade unter «Gerste» gelagert. ­zusammen mit Freunden an vielen Zeitungsinserat hatte er einen offe- Wehe, einer von uns zwei anderen Anlässen. Das tönt jetzt ein bisschen Hermann Hediger hat sich in den nen englischen Sportwagen gefun- hatte vergessen, nachzufüllen! Auf nach viel Folklore. Stimmt, Her- 60er-Jahren, als akuter Lehrerman- den, den «Morgan», noch aus Eschen- Hermann war Verlass, was er im Dorf mann liebte unser Land, aber er gel herrschte, dazu entschlossen, in holz gebaut. «Irgendwo im Aargau alsbald in unzähligen Aufgaben konnte auch anders. Er unterrich- Glattfelden eine verwaiste Schul - halt», brummte er, und wir fuhren ­beweisen wollte und konnte. Er war tete an der Schweizerschule in Me- klasse zu übernehmen. In unsern los. Lehrer mit Gitarre, aber er war auch xiko oder verbrachte längere Zeit bei Kaffeerunden war fortan ein begab- Bald sass ich erstmals in einem der Samichlaus, der das halbe Schul- seinem Bruder im Kongo. Zurück in ter Sänger mit Gitarre unter uns, ein rechtsgesteuerten Sportwagen. Ein haus besuchte. Er unterstützte die in der Schweiz, wechselte er kurzfristig engagierter Kamerad und Gefährte, Seil führte vor mir zu Hermanns Peu- der «Colonia Libera» organisierten den Beruf, schreinerte eine Zeit lang zuweilen auch bei unsern Ferien- geot und war dort fest verknotet. Einwanderer aus Italien. Er war bei der Firma Keller AG. Hermann ­Velotouren. Sachte fuhr er an, bis sich das Seil lange in der Pikett-Feuerwehr. Er war ein Tausendsassa. Er genoss es, Er war überaus hilfsbereit. Wollte streckte. «Wenn etwas los ist, drückst kämpfte mit Erfolg für die erste die Leute zu unterhalten. Mir klingt ich von ihm nur einen kleinen hand- du auf die Hupe oder gibst ein Licht- Mehrzweckhalle im Dorf, war Mit- der Gassenhauer noch in den Ohren, werklichen Ratschlag, nahm er alles signal», rief er durchs Wagenfenster glied des Gemeinderats. Er baute das den er einst mit der Gitarre im «Lö- an sich und ich hatte zuzuschauen, und fuhr los. Als ich hupen wollte, Jugendhaus im Emmer zusammen wen» des Öftern anstimmte, wenn es bis er damit fertig war. Er war begeis- gab die völlig entladene Batterie mit den Jungen aus, er dirigierte Leute lustig hatten: «Über de Gott- terungsfähig, nahm zuerst Augen- nichts mehr her. Wenigstens hatte ­einige Jahre den Männerchor, lange hard, über de Gotthard flüüged mass, entschied sich schnell und der Verkäufer die Räder vorgängig auch den ersten Jugendchor im d Bräme, die cheibe Bräme, die setzte sein Ding um. noch etwas gepumpt. Sie hatten den Dorf. Von letzterem zeugt noch eine cheibe ...» Für seine Schüler, auch für die wach- «Jimmy». Langspielplatte, die ich auf meinem Wir können es immer noch nicht fas- sende Zahl der Ausländer, tat er alles. Drehteller noch immer spielen sen, wie ihn diese Energie verlassen Bald erhielten alle ihre «Znüni-­ kann. konnte, wie ihn ihr Fehlen gleich- Milch», wie das nach dem Krieg in Fortsetzung auf Seite 7 Donnerstag, 29. Oktober 2020 Aktuell 7

GLATTFELDEN AUS DER LUFT Die etwas andere Perspektive

Bis am 5. November werden sind oft draussen anzutreffen. Dabei ­jeweils donnerstags auf der fangen sie die schönen Momente mit Fotoapparat oder mit dem Homepage www.derglattfel- Handy ein. der.ch und in der Glattfelder App Kurzfilme veröffentlicht. Homeoffice Vier an der Zahl wurden Ein verhängtes Homeoffice ihrer Ar- beitgeber schränkten in den vergan- von dem Glattfelder Paar Silja genen Monaten ihren Aktionsradius und Patrick gedreht und etwas ein und sie begannen ihre ­geschnitten und zeigen neue Heimat zu erkundeten. Zuerst unser Dorf aus einer anderen vom Boden aus, später dann mit Perspektive. ­einer neu angeschafften Drohne, ­einer Mavic Air 2. So entstanden ein- Silja und Patrick sind vor zirka ein- drückliche Aufnahmen, welche sie einhalb Jahren in unsere Gemeinde gerne mit dem liebgewonnenen zugezogen. Sie lieben die Natur und Dorf teilen möchten. Yvonne Russi Drohnenpilot Patrick mit seiner Partnerin Silja. FOTO: YVONNE RUSSI

Fortsetzung von Seite 6 gleichen begann. Schliesslich kam sein Engagement beim Bernerver- ein. Das war es: zusammen jodeln Zum Gedenken mit seiner geliebten, aber späten an Hermann Hediger ­Lebenspartnerin Therese, die dann so früh sterben musste. Und bald da- Ab vielleicht 15 km/h vibrierte mein rauf kam seine Krankheit, sein Rück- «Sitz». Das nur lose aufgelegte Holz- zug. brett schüttelte wie irr. Die Brems - Ich möchte, dass die «Geschichten» leistung war so gering, dass ich stets erinnert und erzählt werden, die fürchten musste, den Peugeot von Hermanns Leben so reich gemacht hinten zu rammen. Immer im letz- haben, wo immer seine Zeitgenos- ten Augenblick straffte sich aber das sen sich treffen. Ganz im Sinne sei- Seil, weil Hermann wieder Gas gab, nes «Adventsfensters», das über und nach einer Zeit von dreimal Jahre immer am 16. Dezember in nichts bemerkte ich im Halbdunkel Zweidlen für alle geleuchtet hat. erleichtert das Ortsschild von Glatt- Wenn das Sportcoupé in der Braue- felden. Wir waren da und bestaun- rei auf dem Vorplatz stand, nannte ten zusammen die kultige Kostbar- ich es für mich insgeheim Her- keit: den Morgan, der noch eher manns «MORGANSTERN». ­einer «Seifenkiste» glich. Doch Her- Und jetzt bringt das Wort mich mann schonte sich nicht, bis das ­zurück in die Schulstube meines ­Vehikel in seinem Originalzustand ­Vaters, auch ein Hermann, der be- erstrahlte: eine gesuchte Rarität. geistert sang mit seinen Schülern. Bald darauf führte Hermann auch Sollte sein Tag ein guter werden, be- im Peugeot eine Werkzeugkiste mit gann er den Unterricht stets mit ei- als TCS-Pannenhelfer. nem strahlenden Morgenlied. Das Selbstverständlich war er mit sei- hatte auch mich begeistert, als Sohn. nem Abschleppseil auch sofort be- «All Morgen ganz frisch und neu» reit, ins Wallis zu fahren, um unserer war eines der bevorzugten. Sogar die kleinen Familie beizustehen, als der Worte kommen mir wieder ... Her- 2-Takt-Saab seinen Geist aufgab. mann, du hast so viel gegeben und Unzählige Geschichten könnten Herman Hediger organisierte jährlich 11 Wanderungen. FOTO: ARCHIV BRUNO MEIER dich gesehnt nach Vollkommenheit, hier seine Zeitgenossen, gleich mir, nach Frau und Familie. Du hast alles zum Besten geben. Die Kleinsten sprungsländer. Aber ihre damaligen er brauchte auch die Musikwelt. Den getan und nach dem Tüpfelchen auf sehe ich auf den «Samichlaus» war- Kinder würden heute stolz berich- Jugendchor, den Männerchor, das dem i gehascht. ten. Die grosse Schar ehemaliger ten, dass ihr Lehrer sie in den Ferien «NCR-Jodelchörli», später sein Alp- Schüler könnte Anekdoten beitra- besucht hatte. Eine längere Zeit hat horn. Pikettdienst bei der Feuer- gen. Die Väter, die in der «Colonia Hermann in Kamerun verbracht, bei wehr, erfolgreiches Ringen für eine Die zweite Strophe des Liedes: ­Libera Italiana» gekämpft hatten für seinem Bruder. Zurück von seinem Mehrzweckhalle, Mitglied des Ge- O Gott, du schöner Morgenstern, bessere Chancen ihrer Kinder an der Einsatz an der Schweizerschule in meinderats; unglaublich facetten- gib uns, was wir von dir begehrn. Schule, sind bei Hermann auf offene Mexiko, fand er Arbeit in der Schrei- reich war Hermanns Leben. Er war Zünd deine Lichter in uns an, Ohren gestossen. Als die Fabriken nerei Ernst Keller. Fast wäre er da als so bekannt, dass sein Vorname lass uns an Gnad kein Mangel han. stillgelegt wurden, kehrten viele mit Schreiner geblieben. Er mochte den ­genügte, ähnlich wie «Bubu» oder ihren Familien zurück in ihre Ur- Handwerkertreff im «Löwen». Aber «Göpfi», dem er mehr und mehr zu Hans Hermann Schweizer 8 Aktuell Donnerstag, 29. Oktober 2020

Der Superspreader

Charly, Chauffeur im Mannschafts- bus, dreht den Zündschlüssel, doch der Motor macht keinen Mucks. Er versucht’s nochmals, aber vergebens. Auf dem Display liest er: «Next start at 5 p.m.!» – «Sch...e!», entfährt es ihm. «Das sind volle sechs Stunden! Die Die Geburtsstunde der Corona-Schlange. Hier nahm alles seinen Anfang, was nun mit dem nahenden Winter endet. FOTOS: YVONNE RUSSI spinnen ja völlig! Es ist elf Uhr; wir können doch nicht sechs Stunden DER WINTER NAHT warten.» Wie kommt das? Er hat heute noch keinen Tropfen Alkohol getrunken, hat ins Röhrchen gebla- sen wie vor jeder Fahrt, und das Gerät Die Corona-Schlange muss misst einen so hohen Wert, dass der Zündstrom automatisch unterbro- chen wird. Erst in sechs Stunden wird an die Wärme der Motor wieder zünden. Das ist scheinbar die Zeit, die man rechnet, Über sechs Monate gedieh die um den Rausch auszuschlafen. Glattfelder Corona- Schlange Charly wartet, bis Timothy, der Platz- wart, mit Spraypumpe und Lappen prächtig. Doch jetzt muss sie die Corona-Viren im Cockpit besei- weg, denn der Winter naht in tigt hat. Dann ruft er aus der Türe: grossen Schritten. «Hey Eddy. Wir können nicht fahren. Die Kiste streikt, volle sechs Stunden Yvonne Russi lang. Ich verspreche dir aber hoch und heilig, dass ich heute noch kei- Was am 5. April als überaus sympa- nen Alkohol getrunken habe.» thische Corona-Solidaritätsaktion Die Jungs tragen bereits die Schutz- mit sechzehn Steinen begann, ent- masken, haben ihre Sporttaschen in wickelte sich beinahe zu einem «eu- der Hand und wollten eben einstei- ropaweiten» Hype. Täglich wuchs gen. Daraus wird nichts. «Das Spiel die Schlange und wurde so länger wird um 14 Uhr angepfiffen, wir kön- und fetter. Die Idee wurde kopiert nen uns keine Forfait-Niederlage und erreichte dank der neuen Me- Alexander Atzenweiler wurde von Tele Züri zur Corona-Schlange befragt. leisten», meint der Coach. Hastig dien auch innert kürzester Zeit weit wird organisiert. Zwei Spieler kön- entfernte Dörfer und Städte. In der Jung und Alt aus Glattfelden, aber Jeder, der seinen Corona-Stein als An- nen ihre Privatwagen zur Verfügung App-Redaktion gingen Meldungen auch aus umliegenden Dörfern und denken behalten möchte, soll diesen stellen. «Für die restlichen bestelle über neu gestartete Corona-Schlan- Städten bemalten Steine und liessen bis Ende Oktober «einfangen» und ich ein Taxi», meint Eddy. So ge- gen, bei welchen die Glattfelder Mut- die Schlange bis auf eine Länge von bei sich zu Hause an die Wärme brin- schieht es. terschlange der Auslöser war, gleich 295 Metern wachsen. Insgesamt zier- gen. «Bitte werfen Sie die Steine Fluchend sucht Charly das Pannen- mehrfach ein. ten 3230 Steine den Schlangenkörper nicht in die Glatt», ruft Werkhof­ dreieck aus dem Gepäckraum, und lösten damit sogar mediales leiter Martin Berger die Schlangen- glaubt, Alkohol zu riechen, und ­Interesse aus. Tageszeitungen und schöpfer auf. Denn die aufgebrachte sieht Timothy, der seine Corona-Des- TV-Sender berichteten über diese be- Farbe stellt eine Gefahr für Umwelt infektion noch nicht abgeschlossen sondere Spezies an der Glatt, welche und Natur dar. Nicht eingesammelte hat. Dann fällt’s ihm wie Schuppen eine nette Abwechslung zu den be- Steine werden Anfang November von den Augen: «Tim, du Super- sorgniserregenden Corona-Meldun- durch das Werkhofteam sachge- spreader! Du bist das! Deine über- gen darstellte. recht entsorgt. triebene Rundumdesinfektion hat die Karre lahmgelegt. Das kostet Holen Sie Ihren Stein nach Hause Immer noch unbekannt dich eine Runde heute Abend!» Die Wintertemperaturen sind für Der Schöpfer der Glattfelder Coro- Christian Ulrich Kaltblüter bekanntlich nichts. Sie na-Schlange hat seine Identität nie müssen an die Wärme. Damit in den preisgegeben. Doch vielleicht wagt In den Grundzügen hat sich die Bege- nächsten Wochen ein allfälliger Win- er sich nun an die Öffentlichkeit? benheit vor einigen Tagen genau so zu- terdienst an der Glatt problemlos getragen, in einem englischen Amateur- Passender kann ein Corona-Stein nicht durchgeführt werden kann, bittet Informationen: club. bemalt sein. der Kanton, die Steine abzuräumen. www.derglattfelder.ch Donnerstag, 29. Oktober 2020 Vereine 9

Grosses Zuschauerinteresse am Spielfeldrand. FOTOS: YVONNE RUSSI Martina Kälin und Sandra Rossi freuten sich über die grosszügigen Sachspenden. Wintermeister zum Greifen nah Für unsere «Schwarz-Gelben» ist die Winterpause zum Greifen nahe. Sie verabschie- deten sich beim letzten Heimspiel der Vorrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen die erste Mannschaft des FC Oberglatt.

Yvonne Russi

Ein spannender Fussballmatch stand heute auf dem Programm. Denn der FC Oberglatt als Tabellen- dritter wollte dem Tabellenleader FC Glattfelden noch den Wintermeis- ter streitig machen. Entsprechend Captain Alban Maroshi setzt zum Befreiungsschlag an. Im Bild mit der Nummer 19 ist Kaitan Baumann. intensiv und auch emotional wurde auf dem Fussballplatz gekickt. Be- umkämpften Match. Die Zuschauer der geringeren Strafpunkte müsste für Gehörlose. Die Schule in Harare, reits in der 4. Minute geriet Glattfel- genossen die Intensität des Spiels es Glattfelden sogar mit einer Nie- Zimbabwe, bietet neben dem aka­ den mit 0:1 in Rückstand. In der und fieberten mit ihren Mannschaf- derlage zum Wintermeister reichen. demischen Unterricht auch zahlrei- 31. Minute gelang Luca Dimita der ten mit. che sportliche Aktivitäten wie Fuss- Ausgleichstreffer. Nach der Pause, in Schuhe für Gehörlosenschule ball, Volleyball, Leichtathletik und der 54. Minute, gelang Dimita der Glattfelden Wintermeister? Doch nicht nur auf dem Spielfeld Schwimmen an. Um allen Schüle­ zweite Treffer für unsere 4.-Liga-­ Mit dem heutigen Unentschieden ging es herzhaft zu, sondern auch rinnen und Schülern diese Sportar- Mannschaft. Doch Oberglatt liess führt Glattfelden die Gruppe 6 der am Spielfeldrand. Denn Martina Kä- ten zugänglich machen zu können, sich nicht entmutigen und glich in 4. Liga weiterhin mit 20 Punkten aus lin und Sandra Rossi sammelten ist die Schule auf Sachspenden an­ der 63. Minute zum 2:2 aus. 8 Spielen klar an. Kommenden Sonn- dort gebrauchte Fussballschuhe, gewiesen. Zufrieden mit dem Sam- Insgesamt vier Verwarnungen, eine tag steht Glattfelden in Rafz das Schienbeinschoner, Stulpen und melergebnis kann man nun ein gegen Glattfelden, drei gegen Ober- letzte Mal in dieser Vorrunde gegen Fussballtenues für Kinder und junge ­besonderes Hilfspaket nach Afrika glatt, sind Beweis genug für den hart FC Rafzerfeld 2 auf dem Platz. Dank Erwachsene der Emerald Hill School senden.

Ein hart umkämpfter Ball in der gegnerischen Spielhälfte. Mit letzter Kraft kickt Kaitan Baumann den Ball in Richtung Nicolas Lachowicz. 10 Aktuell Donnerstag, 29. Oktober 2020

LESERBRIEFE Maskentragen nicht gewollt

Am 22. Oktober um 15.20 Uhr betrat ich unseren Coop in Glattfelden. Ich bemerkte mindestens fünf junge Schüler ohne Maske.* Auf meine Bemerkung folgte keine Reaktion. Auch bei der Kassiererin Schulter- zucken. Im Gegenteil: Ich wurde von anwesenden Kunden als Möch- tegernpolizist angeprangert! Eine junge Schülerin fragte, ob ich ein Problem hätte. Mein Fazit: Beim nächsten Lockdown frage ich mich nicht mehr «warum»! Ach ja, der Coop kann jetzt ruhig seine Plakate «so schützen wir uns» entfernen! Denn hinschauen tut keiner. Schade. Peter Sichelradner, Glattfelden Eine gute Tat für die Natur. Die fleissigen Helfer während ihres Einsatzes. FOTOS: YVONNE RUSSI

* Anmerkung der Redaktion: Die Masken- NATURSCHUTZVEREIN GLATTFELDEN pflicht gilt für Kinder ab 12 Jahren. Entsetzt, traurig. Alles für mehr Kröten Was passiert mit Glatt- Der diesjährige Pflegeeinsatz felden des Naturschutzvereins Glatt- In Glattfelden gehen wohl die letz- felden stand ganz im Zeichen ten zwei Grünflächen im Dorf ver- der Kreuzkröte. Eine kleine, loren. Kleine Naturparadiese für Vögel und Kleintiere. Die Gemeinde tatkräftige Truppe traf sich verkauft an der Hermigasse ein vergangenen Samstag, um überwachsenes Grundstück. Was den Lebensraum des Reptils wird wohl daraus? An der Laub- zu unterhalten. bergstrasse wurde überwachsene Nagelfluh skrupellos abgeholzt. Ein Yvonne Russi Paradies für Vögel, Eichhörnchen, Fledermäuse, Blindschleichen etc. Das Gebiet Hundig entwickelt sich Auf der Wiese blühten dieses Jahr mehr und mehr zu einem kleinen die ersten Orchideen. Nun sollen Naturparadies. Die vor einigen Jah- bald zwei Betonklötze dieses Natur- ren angelegten ortstypischen Tro- paradies zieren. Wo bleibt da die ckenwiesen, welche als Ersatzmass- Liebe zur Landschaft, zur Natur und nahmen für Bauvorhaben am Flug- Wucherndes Grünzeug wurde aus den Hecken gezerrt. nicht zuletzt zum Dorf? hafen Zürich dienen, bieten für zahl- Hat Glattfelden nicht schon genug reiche heimische Pflanzen und Naturschutzprojekte in und um Hecken und Haufen von Pflanzen Grossbauten? Einfamilienhäuser Kleinlebewesen attraktive Lebens- Glattfelden. Sein Enthusiasmus ist wie Nielen und Hopfen säuberte. Da- mit Gemüse- und Blumengärten räume. Doch auch entlang der Glatt, ansteckend und er motiviert immer nach war aber Handarbeit angesagt. müssen weichen und werden er- in Hecken und angelegten Stein- wieder Naturfreunde, welche ihn Vier Helfer befreiten mit Rechen und setzt durch Überbauungen mit und Asthaufen, finden viele Repti- bei seinen Projekten unterstützen. Heugabel die angelegten Stein- und minimalen, sterilen Grünflächen lien und Amphibien eine lohnende Vergangenen Samstag aber wurde Asthaufen von den überwuchern- oder Steinwüsten. Doch dem ist Umgebung. seine Aktion nur von einer Handvoll den Pflanzen. Sie legten mit ihrer nicht genug, nun werden auch Doch diese Lebensräume müssen Helfer unterstützt. kräftezehrenden Arbeit Meter für noch die letzten Flächen, welche ­gepflegt werden, da sonst gebiets- Meter wertvollen Lebensraum frei, sich über Jahrzehnte hinweg zu fremde Pflanzen überhandnehmen Nur wenige helfende Hände welcher den Tieren als Unterschlupf einem natürlichen Biotop entwi- und diese Kleinstsphären bedrohen. Ob dies am kühlen Wetter oder an und Nahrungskammer dient. ckelt haben, zubetoniert. Ade, idyl- Und um diese Pflege kümmert sich der grassierenden Pandemie lag, Den rund dreistündigen Einsatz lisches Gottfried-Keller-Dorf! Wer in jedes Jahr der Naturschutzverein vermag er nicht zu beurteilen. Trotz- wird nicht nur die Kreuzkröte ver- Glattfelden eine Wohnung sucht, Glattfelden. dem konnte der geplante Abschnitt danken, welche in diesem Jahr in wird auf Homegate und Co. mehr «Die Kreuzkröte ist ein Pionierbe- erfolgreich unterhalten werden. ­einem kleinen Tümpel abgelaicht als fündig. Aber offenbar sind leere siedler von vegetationsarmen Tro- Dies auch dank der professionellen hat. Auch die Gelbbauchunke fühlt Häuser schöner als Natur? ckenbiotopen», erklärt Robert Sand. Hilfe von Christian Trösch, welcher sich im Hundig heimisch, was sie Elisabeth Atzenweiler Das Vorstandsmitglied des Natur- mit einem Balkenmäher wichtige auch diesen Sommer mit Nach- und Nachbarn, Glattfelden schutzvereins widmet viel Zeit für Vorarbeit leistete und effizient die wuchs bezeugte. Donnerstag, 29. Oktober 2020 Kultur 11

Die Glattfelder «Protagonisten» am Set. Ernie Soller instruiert die Glattfelder Statisten. Videodreh mit Glattfelder Statisten Eine aufwendige Filmpro­ duktion für ein Musikvideo fand Mitte Oktober im River­ side statt. Unter der Leitung des Produzenten Ernie Soller wurde das von Daniela ­Simmons komponierte Lied «Niemand lebt für sich» ­abgedreht.

Yvonne Russi

Ein erlebnisreicher Morgen erlebten rund 20 Glattfelder Jugendliche und Kinder, einige im Beisein ihrer El­ tern, im Riverside. Hautnah durften sie als Statisten erleben, welcher Auf­ Die vier Sängerinnen und Sänger (von links): Stefan Baumann, Daniela Simmons, Maria Christina und Hein Htat Aung FOTOS: YVONNE RUSSI wand sich hinter einem professio­ nell gedrehten Videoclip verbirgt. Idee hätten, wo er einen solchen Flü­ zertflügel. Doch Ernie Soller wollte ganz dem Willen des Produzenten Produzent Ernie Soller, ehemaliger gel ausleihen könnte. Roland Iten mehr. Er suchte noch für den Dreh­ entsprach. Nach einem freundli­ Unterhaltungschef beim Schweizer verwies ihn direkt zum ortsansässi­ tag mindestens 20 Statisten von 0 bis chen Hinweis war dieses kleine Pro­ Fernsehen SRF, war vor wenigen Wo­ gen Musikatelier, der Tasteria von 99 Jahren. So organisierten Barbara blem gefixt und die erste Szene im chen auf der Suche nach einem Kon­ Barbara Atzenweiler. und Alexander Atzenweiler insge­ Kasten. zertflügel für einen Videodreh im Mit diesem Kontakt in der Tasche samt 28 Statisten, welche dem Mu­ Unter der Regie von Produzent Ernie Riverside. Während eines «Boxen­ war Ernie Soller gut bedient. Un­ sikdreh nach Aussage von Ernie Soller wurden mit vier Sängerinnen stopps» fragte er spontan bei der Ga­ kompliziert organisierte Barbara At­ Soller den gewünschten Lokalkolo­ und Sängern diverse Einstellungen rage Iten nach, ob sie vielleicht eine zenweiler den gewünschten Kon­ rit verliehen. mehrfach abgedreht. Maria Chris­ Der eigentliche Dreh des Musik­ tina, Stefan Baumann und Hein Htat videos fand zuerst in der Hotellobby Aung sangen zusammen mit Da­ des Riversides statt. Daniela Sim­ niela Simmons den neuen Song im­ mons, welche 1986 mit dem Song mer und immer wieder, bis dieser «Pas pour moi» für die Schweiz beim perfekt inszeniert war. Ergänzt Concours Eurovision de la Chanson wurde der Clip am späteren Morgen den zweiten Platz erreichte, stimmte mit Aussenaufnahmen. Als Kulisse gleich auf dem Flügel den von ihr diente der Skulpturenpark von Ste­ komponierten Song «Niemand lebt phan Schmidlin, welcher dem Mu­ für sich» an. Dabei bewegte sich Ka­ sikvideo eine unverkennbare Note meramann Andrew Veluz Resur­ verlieh. reccion tänzelnd mit seiner selbst­ Das Premiere-Datum für das Musik­ stabilisierenden Kamera um die videos «Niemand lebt für sich» ist Künstlerin. noch nicht bekannt. Doch bekannt Fasziniert vom Geschehen blickten ist, dass alle Mitwirkende als kleine unsere Glattfelder Statisten direkt Entschädigung eine Einladung zur Andrew Veluz Resurreccion führte professionell die Kamera. Daniela Simmons am Flügel. auf den Kameramann, was so nicht Vorpremiere erhalten sollen. 12 Marktplatz Donnerstag, 29. Oktober 2020 Von Nachfrage positiv überrascht Mitten in der Corona-Krise nierten ihn die Haare der Puppe sei- seine Haupttätigkeit noch nicht auf- eröffnete der 40-jährige ner Schwester so sehr, dass er seine geben und den Barbershop weiter Finger nicht von der Schere lassen als Nebenerwerb führen. «Sobald ich Mimi seinen ersten Barber- konnte. Mittlerweilen hat ihm seine aber sehe, dass die Nachfrage gross shop. Überrascht von der Schwester diesen kindlichen Über- genug ist und ich mir eine Stamm- Nachfrage ist er sich sicher, mut vergeben, denn sie sieht, wie kundschaft aufbauen konnte, werde ins richtige Dorf investiert zu viel ihm Haar und Bartpflege be­ ich mich ganz auf den Barbershop haben. deutet. fokussieren», meinte der frischgeba- Nach Glattfelden ist Mimi, er wohnt ckene Jungunternehmer. aktuell in Zürich-Seebach, nur per Preislich hat er sein Angebot recht Yvonne Russi Zufall gekommen. Vor einigen Wo- attraktiv und auch transparent ge- chen entdeckte er auf Tutti.ch ein Der Barbershop Mimi finden sie an der halten. Ein Haarschnitt kostet bei Mit Schere und Schutzmaske schnei- Wohnungsinserat und wusste Dorfstrasse 66 FOTO: YVONNE RUSSI ihm günstige 18 Franken, eine Bart- det der gebürtige Kosovare in sei- gleich, dass das angebotene Laden- pflege 10 Franken. Termine für einen nem neuen Ladenlokal der männli- lokal an der Dorfstrasse seine Unab- det er perfekt Zeit, seiner Leiden- stylischen Haarschnitt oberhalb chen Kundschaft die Haare. Mimi ist hängigkeit bedeuten könnte. Denn schaft am Nachmittag und in den oder im Gesicht gibt es aktuell gegen seit 25 Jahren in der Schweiz und aktuell arbeitet er nach wie vor für Abendstunden professionell nach- Voranmeldung und natürlich, wenn fühlt sich sichtlich wohl. einen grossen Schweizer Detail- zugehen. die Türen offen stehen. So ist für ihn Die Leidenschaft für Haare wurde händler. Da sich seine Arbeitszeit bei Auch wenn die Geschäfte sehr viel- zu hoffen, dass seine Dienstleistung ihm beinahe schon in die Wiege ge- dieser Vollzeitstelle über sechs Tage, versprechend angelaufen sind, bei uns Gehör findet und er so sei- legt. Denn als kleiner Junge faszi- auf die Morgenstunden verteilt, fin- möchte er aus Sicherheitsgründen nen Traum verwirklichen kann.

ANZEIGEN Sonntag, 1. November 2020 9.00 –16.00 Uhr Chliriethalle Oberglatt findet stattMaskenpflichtund contacttracing Aufgrund der aktuellen Lage informieren Siesich bittebeimVeranstalter: Tel. 044972 18 69

Elektro Mähli GmbH 044 867 07 38 [email protected]

Wir kaufen alle Autos zum höchsten Preis! Alle Marken, auch Toyota, Kilometerzahl und Zustand egal, sowie Unfallautos. Mo bis So, von 7.30 bis 22.00 Uhr. Tel. 079 584 55 55 Mail: [email protected]

Aeschbach&Co AG Malergeschäft Christian Aeschbach Eidg.dipl. Malermeister Tel. 044850 14 26 Brunnenwiesenstrasse17 E-Mail:[email protected] 8172 Niederglatt URL: http://www.aeco.ch Farbberatung ·Lasurarbeiten·Plastiken ·Betonsanierungen Das ganze Jahr gut informiert: Das ganze Jahr gut informiert: Isolationen·Schriften ·Tapezieren·Fassadenrenovationen www.derglattfelder.ch Spezialbeschichtung ·Bodenbeläge