Mitteilungsblatt Erscheint Seit 1970
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Der Glattfelder Vom 29. Oktober 2020
Donnerstag, 29. Oktober 2020 | 30. Jahrgang | Nummer 22 | Post CH AG | AZA/8192 Glattfelden plus Glattgarage GmbH Webereistrasse 23 ·8192Glalattttfefeldlden Tel. 044867 04 34 ·Fax 044867 48 30 Die Bombardierung Rheinsfeldens 1944 wurde Rheinsfelden irrtümlich durch die Amis bombardiert. Ruth Hafner Dackerman Dieser Bombensplitter ist Teil der Bombe, welche am 9. November 1944 das Bahnwärterhäuschen in Rheinsfelden zerstörte. Damals ka- men die Bewohner, das Ehepaar Schenkel, ums Leben. Der Bomben- splitter wurde 300 Meter vom Bom- beneinschlagsort entfernt gefunden und steht nun an der Fundstelle als Gedenkstein am Wanderweg Rheins- felden–Eglisau ausgangs Dorf. Er ist somit ein Zeitzeuge der damaligen Bombardierung. Man vermutet, der Angriff sei irrtümlicherweise durch die amerikanische Luftwaffe erfolgt. Dieser Bombemsplitter ist ein Zeitzeuge der Bombardierung vom 9. November 1944. FOTO: TOMMY HAFNER o o &C &C llo llo tu glattalservice.ch tu Pa glattalservice.ch Pa ......wirbriringenenGlanzizinInIhrhreReRäumäumee AllumfassendesReinigungsangebot AllumfassendesReinigungsangebot MAAG-MASCHINEN fürPrivate undFirmen 8192Zweidlen-Dorf,Tel. 044867 05 73 Haushalte –Büro–Praxis– Fitnessräume Winterrevision Fitnessräume für Rasenmäher End- undUmzugsreinigungen für Rasenmäher inkl. Wohnungsübergabe inkl. Wohnungsübergabe •Service Schaufensterreinigungen Schaufensterreinigungen •Verkauf aller Marken Fahrzeugreinigungen Fahrzeugreinigungen •Rasenmäher Hauswartungen Hauswartungen •Laubbläser Webereistrasse23, 8192 Glattftfelden •Motorsägen -
Rafzerfeld / Eglisau / Glattfelden
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Rafzerfeld / Eglisau / Glattfelden Linien 540 542 543 545 546 N53 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 540 Zweidlen–Glattfelden 3 542 Hüntwangen-Wil–Eglisau, Breitistrasse 11 543 Hüntwangen-Wil–Eglisau, Tössriederen 13 545 Hüntwangen-Wil–Rafz 15 546 Hüntwangen-Wil–Wasterkingen 19 N53 Bülach–Hochfelden–Glattfelden–Rafz–Wasterkingen 21 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 540 Zweidlen Glattfelden Montag - Freitag Zweidlen, Bahnhof Zweidlen, Bahnhof 6.04 7.04 8.04 9.04 - Zweidlergraben 6.05 7.05 8.05 9.05 Glattfelden, Aarüti 6.06 7.06 8.06 9.06 - Post 5.08 5.38 6.08 6.38 7.08 7.38 8.08 8.38 9.08 - Zweidlergraben - Schulhaus Hof 5.09 5.39 6.09 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 - Staltigstrasse 5.10 5.40 6.10 6.40 7.10 7.40 8.10 8.40 9.10 - Eichhölzli 5.11 5.41 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 - Stationsweg 5.12 5.42 6.12 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 Glattfelden, Aarüti - Bahnhof 5.16 5.46 6.16 6.46 7.16 7.46 8.16 8.46 9.16 Glattfelden ab 5.22 5.52 6.22 6.52 7.22 7.52 8.22 8.52 9.22 Zürich HB an 5.53 6.23 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 - Post Zweidlen, Bahnhof 10.04 11.04 12.04 13.04 - Zweidlergraben 10.05 11.05 12.05 13.05 Glattfelden, Aarüti 10.06 11.06 12.06 13.06 - Post 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 12.38 13.08 13.38 - -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
24./25. September
24./25. September Gewerbe und Vereine freuen sich auf Ihren Besuch Riesenrad Oldtimer-Autocorso Holzfäller-Show Weindegustationen Diverse Festbeizli 1. August 2016 · 45. Jahrgang Herausgeber: Gemeinde Rafz 8 / 2 016 Erscheint alle zwei Monate Auflage 2050 1. August 2016 2 3 1. August 2016 jekten Variante Edelstahl und Variante Folie inkl. Kostenschät- noch unbebaute Bauzonen müssen ausgezont werden. Eine weitere Änderung betrifft nicht leuchtende Eigenrekla- zung (+ / – 15 %) der Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur, • bei Bauprojekten in gelben oder gelb-weissen Gefahrenge- men auf privatem Grund. Bislang waren Reklamen bis zu beide datiert vom 16. Juni 2016, genehmigt. Die Gesamtkosten bieten das Baugesuch mit einer Selbstdeklaration ein- einer Fläche von ¼ m² von einer baurechtlichen Bewilligung Aus dem Gemeindehaus für die Sanierung des Freibades Rafz-Wil belaufen sich bei der gereicht werden muss. Damit erklärt die Bauherrschaft, ob ausgenommen. Neu beträgt die Mindestfläche, für die keine Variante Mehrzweckbecken in Edelstahl auf 4 052 000 Franken und mit welchen Schadenverhütungsmassnahmen der Ge- Bewilligung erforderlich ist, ½ m². Weiterhin bewilligungs- inkl. MWST und bei der Variante Auskleidung des Mehrzweck- fährdung begegnet wird. pflichtig sind die Reklamen in der Kernzone, und zwar unab- beckens mit Folie auf 3 510 000 Franken inkl. MWST. Die SK hängig von der Grösse. Auszug aus den Verhandlungen favorisiert die Variante Edelstahl. Weitere Informationen zur Gefahrenkarte, zu Naturgefahren- Bei Unsicherheiten zur Bewilligungspflicht von Bauten des Gemeinderates Die Urnenabstimmung über den Baukredit mit den beiden prozessen und zu Vorsorgemassnahmen finden Sie im Internet und Anlagen ist es generell sinnvoll, die Abteilung Bau und Varianten in den Politischen Gemeinden Wil und Rafz wurde unter folgenden Adressen: Liegenschaften der Gemeindeverwaltung Rafz zu kontaktie- Personelles – Glückwünsche, Ein- und Austritte auf Sonntag, 25. -
Pferdesporttage 2020
Sponsoren und Gönner SPONSOREN UND GÖNNER Sponsoren und Gönner EHRENGÄSTE SPONSOREN UND GÖNNER Sponsoren und Gönner Anfahrt Pferdesporttage 2020 SPONSORENHauptsponsoren UND GÖNNER Albrecht AG, Rafz EHRENGÄSTE Pferdesporttage 2019 Hauptsponsoren Abt AG, Reitplatzbau, Boswil Asga Pensionskasse, Dübendorf OCCOKV PräsidentSportchef AlbertMichael Herzog, Hässig, Frauenfeld Zürich Pferdesporttage 2019 Hauptsponsoren B+MAXA Haus- Winterthur, und Agrotech Rafz AG, Densbüren OKV Präsident Michael Hässig, Zürich B. Meier GmbH, Erdbau, Wil ZH und Birmensdorf AXA Winterthur, Rafz ZKS-PräsidentinOKV Che n Newcomers JosyDominique Beer, Dübendorf Suter, Dör ingen 27.22. bis 30.25. August B. Meier GmbH, Erdbau, Wil ZH und Birmensdorf Creacom, Frau Verena Huber, Zürich OKV Chefin Springen Miriam Decurtins, Uster Springkonkurrenz 22. bis 25. August BMW Niederlassung Zürich-Dielsdorf B+M Haus- und Agrotech AG, Densbüren ZKS-Koordinator Sportförderung Christoph Zarth, Dübendorf HASTAG, Kieswerk Wil ZH Emil Weber Motos AG, Rümlang OKVOKV Sektorche Sektorchefin n II II NicoleNicole Meier, Klingnau PFC, Peter Frei Consulting, Stetten Brauerei Falken AG, Schaffhausen Ehrenmitglied RVR Felix Angst, Wil ZH P. Frei &HASTAG, Partner AG Kieswerk und SUISSEPLAN Wil ZH Ingenieure AG ErikaBrauerei und Felix Falken Angst, AG, Wil ZHSchaffhausen OKVOKV Kommunikation Ressort Kommunikation ClaudiaClaudia Uehlinger, Oberhallau Oberhallau SamstagnachmitagSonntag Springprüfungen OKV-Newcomers bis N140 Final Junkers & Müllers GmbH, Möchengladbach Creacom, Frau Verena Huber, -
September 2019
Ausgabe 92 | September 2019 Wasterkinger Mitteilungen Inhalt / Impressum Inhalt / Impressum Lochbrunnen zwischen Unterdorfstrasse und Schulweg Foto: H. Gut DIE SEITE DES GEMEINDEPRÄSIDENTEN 4 GEMEINDE 6 SCHULE 12 KIRCHE 28 ANZEIGEN 32 VEREINE 35 ALLERLEI 66 AGENDA 71 Redaktionskommission Helga Gut, Markus Ott Peter Wunderli, Peter Zuberbühler Redaktionsadresse Helga Gut, Stiegstrasse 189, 8195 Wasterkingen 044 869 06 05, [email protected] Redaktionsschluss 1. November 2019, nächste Ausgabe: 1. Dezember 2019 Auflage 320 Exemplare, erscheint viermal jährlich (März, Juni, September, Dezember) Druck Offsetdruck Schurter Eglisau 3 Die Seite des Gemeindepräsidenten Liebe Wasterkingerinnen, liebe Wasterkinger Die Zeit vergeht wie im Fluge. Schon In diesen Tagen wird uns eine Rohfas- stehen wir im beginnenden Herbst drin sung vom Bericht über die Schutzwür- und die Vorbereitungen für Advent, digkeiten erreichen. Mit diesem Bericht Weihnachten oder Silvester stehen wie- werden wir die bisherigen Studien und der vor der Tür. Darüber nachzudenken Projektierungen anreichern und damit fällt mir ein wenig schwer – da ich beim wiederum an den Kanton gelangen. Verfassen dieser Zeilen bei sommerli- chen Temperaturen im Büro sitze. Weiter wurde in gemeindeübergreifen- den Gremien an Themen der erweiter- Nun hoffe ich, Sie konnten den Som- ten Zusammenarbeit einige Zeit inves- mer geniessen oder haben wenigstens tiert – einzelne Bereiche bieten sich die teils schier unerträgliche Hitze gut sehr für diese Zusammenarbeit an. So überstanden. Vielleicht sorgt die nach- wird vor allem im Ressort „Forst“ kon- folgende Ankündigung für eine Abküh- kret in diese Richtung gearbeitet. lung – zumindest hoffe ich, dass wir einen „normalen“ Winter vor uns Einige Schritte weiter sind wir im Be- haben. reich eines gemeinsam betriebenen Lehrschwimmbeckens zusammen mit Dieses Jahr werden wir wiederum die Rafz und Eglisau. -
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland. -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Aus Dem Gemeindehaus
1 1. Juni 2011 Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rafz (Schalter und Telefondienst) werden deshalb per 1. Juli 2011 wie folgt angepasst: Aus dem Gemeindehaus Montag: 08.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 08.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 Auszug aus den Verhandlungen des bis 16.30 Uhr Gemeinderates Freitag: 08.00 bis 11.30 Uhr Anpassung der Öffnungszeiten der Neu ist die Verwaltung am Freitagnachmittag geschlossen. Gemeindeverwaltung Rafz per 1. Juli 2011 Nach telefonischer Vereinbarung mit den jeweiligen Ab- Seit etlichen Jahren sind die Öffnungszeiten (Schalter und teilungen sind jedoch Termine ausserhalb der ordentlichen Telefon) der Gemeindeverwaltung Rafz unverändert: Öffnungszeiten weiterhin jederzeit möglich. Montag: 08.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 Fuss-/Wanderweg – Übergang Schaffhauserstrasse bis 18.00 Uhr wieder offen Dienstag bis Donnerstag: 08.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 In der Mai Ausgabe vom chline weibel orientierte der Gemein- bis 16.30 Uhr derat die Bevölkerung über die Schliessung des Übergangs der Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr durchgehend Schaffhauserstrasse (bisheriger Fuss- und Wanderweges Rich- tung Nack). In der Zwischenzeit ist bekannt, dass die Schlies- Der durchgeführte Vergleich mit Gemeinden mit ähnlichen sung – unwissentlich über deren Vorgeschichte – durch einen Bevölkerungszahlen zeigt, dass Rafz bis heute über relativ Mitarbeiter des Tiefbauamtes des Kantons Zürich erfolgte. Da grosszügige Öffnungszeiten verfügt. In etlichen Zürcher Ge- der Durchgang schon seit mehreren Jahrzehnten besteht, rege meinden ist es zudem üblich, dass die Verwaltung an einem benützt wird und bis heute keine Unfälle passiert sind, wurde Nachmittag geschlossen bleibt. -
Wettbewerb Feldschiessen 2007
Wettbewerb Feldschiessen 2007 Rangliste der Vereine mit den meisten Teilnehmern am Feldschiessen in Rorbas Anzahl Rang Verein Ort Teilnehmer 1 Turnverein Freienstein Rorbas und Freienstein-Teufen 51 2 Jodelclub Freienstein Rorbas und Freienstein-Teufen 28 3 Männerriege Dättlikon Dättlikon 26 4 F & S Fitness und Spiel Oberembrach 21 5 Männerriege Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 20 6 Musikgesellschaft Rorbas-Freienstein-Teufen Rorbas und Freienstein-Teufen 12 7 AFO Alte Feuerwehr Oberembrach Oberembrach 11 8 Männerchor Embrach Embrach 8 9 Feuerwehrverein Embrachertal Embrach 8 10 Turnverein Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 7 11 Füürwehr-Veteranen Lufingen Lufingen 7 12 Pistolenschützenverein Embrach-Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 6 13Männerriege Embrach Embrach 6 14 Männerchor Oberembrach 6 15 Thors MC Rorbas und Freienstein-Teufen 5 16 Handballclub Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 5 17 Brass Band Posaunenchor Rorbas und Freienstein-Teufen 5 18 Pistolenschützen Lufingen Lufingen 4 19 Musikverein Harmonie Embrach Embrach 4 20 Babyloch-Gugge Rorbas und Freienstein-Teufen 4 21 Unihockeyclub UHC Black-Sticks Embrach 3 22Turnverein Lufingen Lufingen 3 23Turnverein Embrach Embrach 3 24 Trainingsgruppe Rorbas-Freienstein Rorbas und Freienstein-Teufen 3 25 Naturschutz- und Verschönerungsverein Embrach Embrach 3 26 Männersportclub Lufingen Lufingen 3 27 Männerriege Freienstein Rorbas und Freienstein-Teufen 3 28 FC Embrach Embrach 3 29 Armbrustschützenverein Embrach Embrach 3 30 Verein Alte Liese 1932 Embrach 2 31 Reitergruppe Oberembrach 2 32 Naturschutzgruppe Dättlikon Dättlikon 2 33 Naturschutz- und Verschönerungsverein Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 2 34 Naturschutz- und Verschönerungsverein Embrach 2 35 Kumpanenklub Rorbas Rorbas und Freienstein-Teufen 2 36 Bogenschützenverein Sonnenbühl Oberembrach Oberembrach 2 37 Badmintonclub Rorbas-Freienstein Rorbas und Freienstein-Teufen 2 38 SVP Oberembrach 1 39 Steibock Zürcher Unterland Embrach 1 40 Samariterverein Rorbas und Freienstein-Teufen 1 41 Rad- u.