24./25. September

Gewerbe und Vereine freuen sich auf Ihren Besuch

Riesenrad Oldtimer-Autocorso Holzfäller-Show Weindegustationen Diverse Festbeizli

1. August 2016 · 45. Jahrgang Herausgeber: Gemeinde Rafz 8 / 2 016 Erscheint alle zwei Monate Auflage 2050 1. August 2016 2 3 1. August 2016

jekten Variante Edelstahl und Variante Folie inkl. Kostenschät- noch unbebaute Bauzonen müssen ausgezont werden. Eine weitere Änderung betrifft nicht leuchtende Eigenrekla- zung (+ / – 15 %) der Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur, • bei Bauprojekten in gelben oder gelb-weissen Gefahrenge- men auf privatem Grund. Bislang waren Reklamen bis zu beide datiert vom 16. Juni 2016, genehmigt. Die Gesamtkosten bieten das Baugesuch mit einer Selbstdeklaration ein­ einer Fläche von ¼ m² von einer baurechtlichen Bewilligung Aus dem Gemeindehaus für die Sanierung des Freibades Rafz-Wil belaufen sich bei der gereicht werden muss. Damit erklärt die Bauherrschaft, ob ausgenommen. Neu beträgt die Mindestfläche, für die keine Variante Mehrzweckbecken in Edelstahl auf 4 052 000 Franken und mit welchen Schadenverhütungsmassnahmen der Ge- Bewilligung erforderlich ist, ½ m². Weiterhin bewilligungs- inkl. MWST und bei der Variante Auskleidung des Mehrzweck- fährdung begegnet wird. pflichtig sind die Reklamen in der Kernzone, und zwar unab- beckens mit Folie auf 3 510 000 Franken inkl. MWST. Die SK hängig von der Grösse. Auszug aus den Verhandlungen favorisiert die Variante Edelstahl. Weitere Informationen zur Gefahrenkarte, zu Naturgefahren- Bei Unsicherheiten zur Bewilligungspflicht von Bauten des Gemeinderates Die Urnenabstimmung über den Baukredit mit den beiden prozessen und zu Vorsorgemassnahmen finden Sie im Internet und Anlagen ist es generell sinnvoll, die Abteilung Bau und Varianten in den Politischen Gemeinden Wil und Rafz wurde unter folgenden Adressen: Liegenschaften der Gemeindeverwaltung Rafz zu kontaktie- Personelles – Glückwünsche, Ein- und Austritte auf Sonntag, 25. September 2016, festgelegt. • AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, ren. Erfolgreiche Lernende Kauffrau und Lernender Forstwart – Der Gemeinderat Rafz unterstützt das Sanierungsprojekt Abteilung Wasserbau Diese Informationen finden Sie auch auf der Gemeinde- herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lehrabschluss­ und erachtet den Hauptantrag A der SK, das Mehrzweck­ www.gefahrenkarte.zh.ch homepage www.rafz.ch. prüfung! becken mit Edelstahl auszukleiden, als sinnvollere Mass- • Gefahrenkarte des Kantons Zürich Stéphanie Kern, Lernende Kauffrau E-Profil bei der Gemeinde­ nahme. Die Vorteile der Variante Edelstahl überwiegen deut- maps.zh.ch/naturgefahren Revisionsbericht KVG verwaltung, und Jovin Strässler, Lernender Forstwart im Forst- lich, vor allem was die Lebensdauer anbelangt. Das Freibad • Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) Der Gemeinderat hat vom Revisionsbericht über die betrieb, haben ihre Lehrabschlussprüfungen mit sehr gutem Hüslihof besteht nun schon seit 55 Jahren und wurde letztmals www.gvz.ch > Versicherung > Prävention Naturgefahren Krankenkassenprämien, Abrechnungsjahr 2015, in Erfolg bestanden. Gemeinderat und Personal gratulieren den 1988 umfassend saniert (Hochbauten 2008). Das Bad erfreut zustimmendem Sinne Kenntnis genommen. beiden Absolventen ganz herzlich zum ausgezeichneten Prü- sich nicht nur bei den Einwohnerinnen und Einwohnern der Die Gefahrenkarte für die Gemeinde Rafz kann auch in der Im Auftrag des Gemeinderates führte die zuständige Revisi- fungsergebnis und wünschen den beiden frischgebackenen Verbandsgemeinden Wil und Rafz grosser Beliebtheit, sondern Gemeindeverwaltung Rafz, Abteilung Bau und Liegenschaf- onsstelle, Verwaltungsrevisionen GmbH, Dielsdorf, im Früh- Berufsleuten für ihre private und berufliche Zukunft alles auch bei Auswärtigen. Mit den vorgesehenen Sanierungen und ten, eingesehen werden. sommer 2016 eine Revision der Krankenkassenabrechnungen Gute! gleichzeitigem Neubau von Attraktionen soll das Bad sowohl des Jahres 2016 im Sinne des Krankenversicherungsgesetzes Stéphanie Kern hat die Gemeindeverwaltung Rafz auf bei den Jungen als auch Älteren attraktiv bleiben. Der Gemein- Bauwesen (KVG) in der Gemeindeverwaltung durch. Die Prüffelder um- Ende Juli 2016 verlassen. Zur Freude des gesamten Personals derat steht hinter dem Projekt und ist überzeugt, den richtigen Der Gemeinderat hat neben verschiedenen Bewilligungen im fassten die Prämienübernahmen für Sozialhilfeempfänger / in- bleibt sie der öffentlichen Verwaltung erhalten. Anfang Sep- Weg eingeschlagen zu haben. Der Gemeinderat beantragt des- Anzeigeverfahren folgende ordentliche Baubewilligung erteilt: nen und aufgrund von Verlustscheinen sowie die Prämienver- tember 2016 wird sie ihre Tätigkeit als Verwaltungsangestellte halb den Stimmberechtigten, die Annahme des Hauptantrages • Landi Züri Unterland, Höri; Einbau Wohnung in Dach­ billigungen im Rahmen der Ergänzungsleistungen und der in einer anderen Gemeindeverwaltung im Zürcher Unterland A, Genehmigung eines Baukredites über 4 052 000 Franken geschoss des Gebäude Vers.-Nr. 355 (Liegenschaft Volg- Beihilfe zur AHV / IV. beginnen. inkl. MWST für die Sanierung des Freibades des Zweckver- Laden), Grundstück Kat.-Nr. 5965, Kernzone. Die revidierten Abrechnungen stimmten mit den massge- Forstwart Jovin Strässler hat den Forstbetrieb bereits An- bandes Schwimmbad Rafz-Wil mit Auskleidung des Mehr- benden Bestimmungen überein. Ebenso stimmten die einge- fang Juli 2016 verlassen, da er die Sommer-Rekrutenschule im zweckbeckens in Edelstahl. Änderung der kantonalen Bauverfahrensverordnung reichten KVG-Abrechnungstotale mit den Salden auf den ent- Militär absolvieren wird. Erleichterte Bewilligungsverfahren bei Kleinstbauten sprechenden Konten der Finanzbuchhaltung überein. Es Gefahrenkarte Naturgefahren Vor knapp einem Jahr hat der Regierungsrat in der kantonalen wurde lediglich ein Hinweis bzw. eine Empfehlung gemacht. Baukredit Sanierungsprojekt Freibad Rafz-Wil Naturgefahren bedrohen auch im Kanton Zürich Menschen, Bauverfahrensverordnung Erleichterungen im Bewilligungs- Gesamthaft betrachtet zeigte die Prüfung ein sehr gutes Der Gemeinderat Rafz hat das Sanierungsprojekt des Zweck- Gebäude und andere Infrastrukturanlagen, wie Strassen und verfahren von Kleinstbauten und von Solaranlagen beschlos- Ergebnis. Den Abteilungen Soziales und Finanzen wird für verbandes Schwimmbad Rafz-Wil zur Sanierung des Freibades Bahnen. Jedes Jahr kommt es zu Schadensereignissen durch sen. Während die Meldepflicht von Solaranlagen auf Dächern die einwandfreie Buchführung der beste Dank ausgerichtet. Hüslihof zuhanden der Urnenabstimmung vom 25. Septem- Hochwasser und Massenbewegungen (permanente und spon- in Bau- und Landwirtschaftszonen bereits per 1. Novem- ber 2016 verabschiedet. tane Rutschungen, Hangmuren, Steinschlag). ber 2015 in Kraft gesetzt wurde, werden nun nach Abschluss Sanierung Randabschlüsse Märktgass und Die Schwimmbadkommission Rafz-Wil (SK) hat sich über Im März 2016 hat die Baudirektion des Kantons Zürich eines Beschwerdeverfahrens auch die Erleichterungen bei der Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse / Tannewäg / die letzten zwei Jahre intensiv mit dem Sanierungsprojekt den Plan über die Gefahrenbereiche (Gefahrenkarte) für Rafz Bewilligung von Kleinstbauten per 1. Juli 2016 gültig. Vor Eiche Freibad Rafz-Wil beschäftigt. Die dabei als erstes ausgearbei- erlassen. Diese Karte zeigt auf, in welchen Gebieten Gefähr- Die Änderungen betreffen Bauten und Anlagen in Bau- Für die Sanierung der Randabschlüsse entlang der tete Variante in Edelstahl hat sich aufgrund von Besichti- dungen bestehen. zonen – ohne Kernzone –, deren Gesamthöhe nicht mehr Märktgass sowie im Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse / gungen und den gemachten Erfahrungen der Betreiber aus Die Gemeinde Rafz ist nun verpflichtet, innert der nächs- als 2,5 m betragen und die eine Bodenfläche von höchstens Tannewäg / Vor Eiche hat der Gemeinderat einen Kredit von umliegenden Bädern ergeben. Früh hat die SK entschieden, ten zwei Jahre eine Massnahmenplanung durchzuführen. 6 m2 überlagern. Diese Bauten und Anlagen bedürfen neu 30 000 Franken inkl. MWST bewilligt. die Variante Edelstahl, welche dem aktuellen Stand der Tech- Ebenso ist die Gemeinde verpflichtet, die Grundeigen­ keiner Baubewilligung mehr, sofern sie nicht in der Kern- Die Randabschlüsse an der Märktgass zeigen Verschleisser- nik entspricht, prioritär weiterzuverfolgen. tümerinnen und Grundeigentümer in den gefährdeten Gebie- zone, im Geltungsbereich einer anderen Schutzanordnung scheinungen. An vielen Stellen, vor allem bei den Überfahrten, Die Mehrkosten gegenüber einer Folienlösung betragen ten auf die Gefahren aufmerksam zu machen. oder eines Ortsbild- oder Denkmalschutzinventars und im ist der Mörtel so weit abgenützt, dass die Steine nicht mehr 542 000 Franken inkl. MWST. Gegenüber Edelstahl schneidet Die Gefahrenkarte zeigt verschiedene Gefahrenstufen auf. Bereich von Baulinien liegen. In der Praxis dürfte sich dies fest sitzen. Ein längeres Zuwarten mit der Sanierung könnte die Folie vor allem aufgrund ihrer kürzeren Lebensdauer nach- Die Gefahrenstufen (rot, blau, gelb, gelb-weiss), bringen den insbesondere auf Gartenhäuser, Schöpfe oder Spielgeräte dazu führen, dass sich einzelne Steine aus ihrem Bett lösen teilig ab. Gefährdungsgrad zum Ausdruck und reichen von erheblicher beziehen. Bisher beschränkte sich die Befreiung auf Bauten und herausfallen. Die SK beurteilt die als Hauptantrag A aufgeführte Vari- Gefährdung (rot) bis keine Gefährdung (weiss). und Anlagen mit weniger als 1,5 m Höhe und höchstens 2 Das kantonale Tiefbauamt projektiert im Bereich ante in Edelstahl als effizient und nachhaltig und ist der Mei- Die planungs- und baurechtlichen Konsequenzen gelten m² Bodenfläche. Berg- / Bahnhofstrasse und Knoten Märktgass eine Strassen- nung, dass die Mehrkosten gegenüber der Variante Folienaus- auch für nur teilweise betroffene Parzellen, selbst wenn keine Zu beachten ist, dass trotz Erleichterung bei der Bewilli- raumgestaltung. Die Bauarbeiten sind 2017 geplant. Auf eine kleidung (Alternativantrag B) durch die mindestens doppelte Gebäude betroffen sind. gungspflicht grundsätzlich die Grenzabstände gemäss der Sanierung der Randabschlüsse im genannten Kreuzungsbe- Lebensdauer bei Weitem wettgemacht wird. Aufgrund der Im Baubewilligungsverfahren gelten ab sofort die neuen Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Rafz eingehalten wer- reich wird deshalb verzichtet. durchgeführten Informationen zum Sanierungsprojekt in Edel- Anforderungen, dass den müssen. Um nachbarschaftlichen Streitigkeiten vorzubeu- Dringender Handlungsbedarf besteht auch bei der stahl wurde gewünscht, als Alternative ebenfalls eine Sanie- • bei Bauprojekten in roten oder blauen Gefahrengebieten gen, wird bei Unterschreitung der Grenzabstände empfohlen, Schwelle im Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse / Tanne- rung mittels Folie in Erwägung zu ziehen, um den Stimmbür- dem Baubewilligungsgesuch Unterlagen zu geplanten vor der Erstellung einer Baute oder Anlage das Näher- oder wäg / Vor Eiche. Auch dort ist der Mörtel abgenützt und sind gern von Rafz und Wil eine Auswahl von mindestens zwei Schutzmassnahmen vor Hochwasser oder Massenbewe- Grenzbaurecht im Grundbuch eintragen zu lassen oder zu- die Steine zum Teil lose. Varianten vorlegen zu können. gungen beigelegt werden müssen. Die Behörden prüfen und mindest das schriftliche Einverständnis der Nachbarschaft Die Sanierungsarbeiten werden diesen Sommer 2016 Die SK hat an ihrer Sitzung im Juni 2016 den Baukredit bewilligen die eingereichten Unterlagen. In roten Gefahren- einzuholen. Auf Gartenhäuser und Schöpfe, die die genannten durch Peter Neukom, Rafz, in Zusammenarbeit mit dem Werk- für das Sanierungsprojekt des Freibades des Zweckverbandes gebieten gilt zudem ein Bauverbot für Neubauten, erlaubt Masse überschreiten, findet weiterhin das baurechtliche Bau- betrieb Rafz ausgeführt. Schwimmbad Rafz-Wil, basierend auf den beiden Vorpro- sind nur Umbauten; Neueinzonungen sind nicht erlaubt, bewilligungsverfahren Anwendung. 1. August 2016 4 5 1. August 2016

Anschaffung zweier Defibrillatoren Haben wir dein Interesse geweckt? Die Gemeinde Rafz hat zwei Defibrillatoren angeschafft. Ein Sende deine vollständigen Unterlagen (Begleitschreiben, Le- Gerät befindet sich an der Nordfassade des Gemeindehauses benslauf mit Foto, alle Zeugnisse der Oberstufe sowie den (Richtung Zentrum Casa) an der Dorfstrasse 7 und das andere Multicheck) bitte in Papierform an die Gemeindeverwaltung im Sanitätszimmer in der Saalsporthalle Schalmenacker am Rafz, Berufsbildung, Dorfstrasse 7, 8197 Rafz. Für weitere Schalmenackerwäg 2. Die Geräte werden ab August / Septem- Auskünfte steht dir die Ausbildungsverantwortliche, Romy ber 2016 einsatzbereit sein. Wassmer, Telefon 044 879 14 57, gerne zur Verfügung.

Öffnungszeiten Rafzerfelder Pilzkontrollstelle Von Juni bis Ende November ist die Rafzerfelder Pilzkontroll- Dörranlage Rafz wieder offen und betrieben durch stelle jeweils am Mittwoch und Sonntag von 18.30 bis 19.30 einen neuen Dörrmeister Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass vom 1. bis 10. jeden Monats das Die Rafzer Dörranlage ist ab August 2016 wieder geöffnet Pilzesammeln verboten ist (Schonzeit). Pro Person und Tag und steht Jung und Alt, Gross und Klein, für das Dörren darf maximal 1 Kilo Pilze gesammelt werden. Die Pilzsamm- von Früchten und Gemüse zur Verfügung. Dörrmeister Peter lerinnen und Pilzsammler werden gebeten, nur diejenigen Hauri freut sich über jeden Besuch aus Rafz und auswärts! Pilze zu sammeln, die man auch kennt. Pilze müssen nach Arten getrennt und sauber in luftdurchlässigen Gebinden zur Öffnungszeiten Kontrolle gebracht werden. Dienstag, 9. August bis Freitag, 28. Oktober 2016 (Abholtag), letzter Dörrtag ist am Dienstag, 25. Oktober 2016. Amtliche Pilzkontrolleurin Rafzerfeld Dienstag: 8.00 bis 9.00 Uhr Rosmarie Eppenberger, Bettliackerstrasse 2, 8454 Buchberg, Freitag: 8.00 bis 9.00 Uhr und 18.15 bis 19.00 Uhr Telefon 079 394 41 75, E-Mail: [email protected] Nützliche Infos: www.pilzkunde.ch und www.vapko.ch Ort Dörranlage Werkgebäude, Tannewäg 6, Rafz

«S‘KV uf dä Gmeind» Betreut durch Rafz ist eine lebendige und in den letzten Jahren stark gewach- Peter Hauri, Ziegeleiwäg 9, 8197 Rafz, Telefon 079 601 94 74. sene Wohn- und Arbeitsgemeinde im Norden des Kantons Zürich mit rund 4300 Einwohnern. Voranmeldung Bitte ab 10 kg bei Peter Hauri voranmelden. Du suchst auf Mitte August 2017 eine Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann Tarife welche dir einen interessanten Einstieg Bohnen (blanchiert) Fr. 1.50 / kg in die Berufswelt ermöglicht? Dann ist Tomaten Fr. 2.00 / kg die kaufmännische Lehre bei der Ge- Gemüse Fr. 1.80 / kg meindeverwaltung Rafz genau das Rich- Apfelringe Fr. 1.30 / kg tige für dich. Denn die 3-jährige Lehre Apfelschnitze Fr. 1.50 / kg führt dich über den Büroalltag hinaus – Birnen, viertel / halbe Fr. 1.60 / kg mitten hinein ins Leben. Birnen, ganze Fr. 2.00 / kg Zwetschgen, entsteint (flach gedörrt) Fr. 1.70 / kg Wir bieten dir: Zwetschgen, ganze Fr. 2.00 / kg • Eine vielseitige und gründliche Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann in der Branche öffentliche Verwaltung Diese Kilo-Preise verstehen sich für das Gewicht der Grün- • Persönliche und individuelle Betreuung ware. • Einblick in die verschiedenen Abteilungen Tomaten: Entfernen Sie den Stielansatz und bringen Sie • Schöne Büroräumlichkeiten und modern eingerichtete Ar- die Tomaten ganz, damit die Kerne nicht auslaufen. Sie wer- beitsplätze im Zentrum der Gemeinde den in der Dörranlage halbiert!

Für die Lehrstelle bringst du mit: Wild im Wald – Verhalten während der Setzzeit und • Sekundarschule A oder gegliederte Sekundarschule E (für Kleinkinderphase E-/M-Profil) Zwischen Mitte April und Mitte Juni werden die Rehkitze • Gute Sekundarschule B oder gegliederte Sekundarschule G geboren (sogenannte Setzzeit) und durchleben bis Ende Som- (für B-Profil) mer ihre «Kleinkinderphase». Auch andere Waldbewohner • Gepflegtes Auftreten haben in dieser Zeit Nachwuchs. Wir bitten die Bevölkerung • Freude an administrativen Tätigkeiten an dieser Stelle um Rücksichtnahme und ein respektvolles • Zuverlässige und exakte Arbeitsweise Verhalten im Wald. • Rasche Auffassungsgabe Während der Setzzeit und «Kleinkinderphase» der Wild- • Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit in Deutsch tiere sind diese – vor allem durch freilaufende Hunde – stark • Computerkenntnisse, Tastaturkurs gefährdet. Speziell in dieser Zeit gilt es, sich rücksichtsvoll im • Infonachmittag vom 15. Juni 2016 oder auf einer anderen Wald zu verhalten. Gemeinde besucht (erwünscht) 1. August 2016 6 7 1. August 2016

Korrektes Verhalten im Wald zurückzuschneiden, wenn diese die Strassenlaternen, Hy- Nutzen Sie die befestigten Wege für Rad-, Fuss-, Reit- und dranten, Verkehrsschilder, Strassentafeln, Hausnummern etc. Einladung zur Bundesfeier und Jungbürgeraufnahme sonstige Sportaktivitäten. Das unberechtigte Fahren und Rei- verdecken. ten über Kulturland und durch den Wald (abseits von Strassen Die Lichtraumprofile sind dauernd freizuhalten. Sofern Montag , 1. August 2016, 20.00 Uhr und Wegen) sowie das Betreten oder Befahren von Gärten und nicht bereits ausgeführt, werden die Grundeigentümerinnen Kulturland ohne Bewilligung ist verboten. Wir bitten Sie an und Grundeigentümer aufgefordert, die Bäume und Sträucher hinter dem Gemeindehaus (bei schlechter Witterung wird die Feier in die Saalsporthalle dieser Stelle generell, sich respektvoll und verantwortungsbe- bis spätestens 15. August 2016 zurückzuschneiden. Ansonsten Schalmenacker verlegt) wusst gegenüber der Natur und der Tiere zu verhalten. Sie werden die Arbeiten gegen Verrechnung durch die Gemeinde tragen somit aktiv dazu bei, dass Wildtiere stressfrei aufwach- ausgeführt. Die Festwirtschaft (Grilladen mit Pommes frites) ist ab 18.00 Uhr geöffnet. sen und leben können sowie die Natur erhalten werden kann. Gemeindeverwaltung und Werkbetrieb danken den Die Musikgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer für Ihre Bemü- Hunde hungen, die betroffenen Bäume und Pflanzen zurückzuschnei- Programm Gemäss geltendem Recht sind Hunde in Wäldern und an Wal- den und dauernd unter der Schere zu halten. drändern sowie bei Dunkelheit im Freien in Sichtweite auf Folgende Lichtraumprofile sind zu berücksichtigen: 1. Eröffnungsmarsch Musikgesellschaft kurzer Distanz zu halten. Generell sind Hunde so zu halten, 2. Begrüssung Gemeindepräsident Jürg Sigrist zu führen und zu beaufsichtigen, dass sie weder Mensch noch 3. Liedervorträge Männerchor Frohsinn Tier gefährden. Mit Busse wird bestraft, wer vorsätzlich oder 4. Jungbürgeraufnahme Gemeindepräsident Jürg Sigrist fahrlässig und ohne Berechtigung Hunde wildern lässt. Auch 5. Ansprache Thomas Neukom, Rafzer Bürger und Historiker der bravste Hund kann dem Jagdfieber verfallen. Helfen Sie 6. Allgemeiner Gesang mit Musikbegleitung «Trittst im Morgenrot daher …» mit, dass Wildtiere durch freilaufende Hunde nicht gefährdet 7. Turnerische Darbietung Turnverein werden. Leinen Sie Ihren Hund im Wald an, damit dieser keine 8. Schlussmarsch Musikgesellschaft Jagd auf Wildtiere machen kann. Anschliessend Tanz mit der Tanzkapelle «Thurtalexpress» und Barbetrieb. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden er- Gemeinderat und Dorfvereine sucht, ihre Bäume und Sträucher, angrenzend an öffentliche Strassen, Wege und Trottoirs, periodisch zurückzuschneiden und dabei folgende Vorschriften der kantonalen Strassenab- Das Abbrennen von Feuerwerk während der Feier ist strikte untersagt. standsverordnung zu beachten: • Das Astwerk von Bäumen hat über bestehenden Strassen Zivilstandsamtnachrichten einen Lichtraum von 4,5 m Höhe zu wahren; bei Fusswegen Jungbürgerinnen und Jungbürger 2016 kann der Lichtraum bis auf 2,5 m reduziert werden. Die Geburten Lichtraumprofile sind durch die Grundeigentümerinnen und 13.2. Budzen, Kacper, Sohn des Budzen, Karol, und der Name Vorname Adresse Name Vorname Adresse Grundeigentümer dauernd freizuhalten. ­Budzen, Sylwia, Bahnhofstrasse 5 Alves Fernandes Tiago Bahnhofstrasse 6 Lötscher Nadja Chnübrächi 20 • Neuanpflanzungen: Für alle Pflanzen gilt ein Abstand, bei 21.5. Lewa, Rosi, Tochter des Lewa, Denny, und der Lewa, Ammann Linda Badener-Landstrasse 17 Matzinger Lorena Sonnebärg 30 dem sie im Verlauf ihres natürlichen Wachstums nicht über Audrey, Bleiki 13 Arun Eldho Badener-Landstrasse 26 Milojevic Ivan Tierloch 13 die Strassengrenze hinausragen, für Sträucher und Hecken 1.6. Cecconi, Luisa, Tochter des Cecconi, Stefano, und der Assirelli Joel Höhewäg 8 Mösinger Marius Rietgass 32 aber mindestens 50 cm. Cecconi, Daniela, Tannewäg 37 Bekpen Eren Lachewäg 22 Nehrlich Tobias Baumschuelwäg 8 • Bäume aller Art haben, gemessen ab Mitte Stamm, einen Berliat Severin Badener-Landstrasse 21a Neukom Jonathan Chrischonawäg 4 Abstand von 4 m zur Strassengrenze einzuhalten. Trauungen Binggeli Anja Bleiki 5 Osmakcic Marko Schmittegass 2 • Gegenüber Fusswegen, freigeführten Trottoirs, Radwegen 27.5. Stasolla, Kornelia, und Keller, René, Gärstejuchert 7 Brun Loriana Baumschuelwäg 33 Peter Tim Niklas Chilewise 27 und Strassen, die vorwiegend dem Quartier- und Anstösser- 1.6. Gnädinger, Nadja, und Egli, Martin, Imstlerwäg 14 Bucher Julia Baumschuelwäg 12b Pillwein Gonzalo Scheidwäg 4 verkehr dienen oder im Interesse des Ortsbildes, kann der 17.6. Mosimann, Silvana, und Dätwyler, Markus, Bolle­ Candolfi Laura Landstrasse 58 Rathgeb Michelle Hauffäld 3d Abstand von Bäumen auf 2 m vermindert werden. bärg 16 Cavallucci Laura Sonnefäld 20 Rechsteiner Fabian Lachewäg 14 Cleeren Philippe Hauffäld 3c Rivas Paula Baumschuelwäg 16b Zudem haben Pflanzen von mehr als 80 cm Höhe auf der In- Todesfälle Durmisi Ekzona Badener-Landstrasse 25 Rutishauser Nadia Strässler 26 nenseite von Kurven und bei Ein- und Ausfahrten 6 m sowie 13.5. Sigrist, Kurt, 76 Jahre, Hegi 5 Engel Dominic Chnübrächi 9 Saliu Genci Bahnhofstrasse 12 im Bereich sich verzweigender Strassen 12 m als minimalen 6.6. Hess, Robert (genannt Heinz), 85 Jahre, Bahnhof­ Gisler Fabian Gajebärg 2 Schickli Elia Bahnhofstrasse 52 Pflanzenabstand von der Strassengrenze einzuhalten. strasse 1 Göppert Robin Bleikiwäg 14a Schmidli Julia Obere Ifang 8 Nebst der optischen Erscheinung ist es vor allem die Si- 11.6. Baur geb. Wintersberger, Johanna, 88 Jahre, Land- Graf Benjamin Märktgass 14 Schneider Laura Carolina Oberi Bleiki 5 cherheit, welche es nötig macht, die Pflanzen regelmässig strasse 94 Harburger Rahel Sonnebärg 9 Schneider Michal Landstrasse 78d unter der Schere zu halten. Pflanzen, welche in den Strassen- 22.6. Storrer, Gottlieb, 81 Jahre, Rietgass 5 Hauenstein Silvan Landstrasse 31 Schweizer Pascale Wisegass 2 raum ragen, behindern die Sicht der Verkehrsteilnehmenden. 27.6. Gehring geb. Bächi, Rita, 75 Jahre, Landstrasse 59 Heitz Charlotte Chilewise 15b Sigrist Severin Rietgass 15 Vor allem für Kinder kann dies eine grosse Gefahr darstellen, 4.7. Hartmann, Werner, 86 Jahre, Scheidwäg 10 Hensen Andrin Bollebärg 11 Spühler Luca Sonnebärg 15 indem sie vom Automobilisten zu spät oder gar nicht gesehen 8.7. Spasic, Predrag, 58 Jahre, Baumschuelwäg 4 Hirt Simon Tierloch 13 Spühler Rahel Märktgass 13 werden oder die Kinder auf die Fahrbahn ausweichen müssen, Isenring Pascal Bahnhofstrasse 56 Studer Lynn Sonnefäld 25c weil das Trottoir versperrt ist. Fundbüro Jehle Nora Bahnhofstrasse 88 Vejseli Fitim Bahnhofstrasse 12 Ausserdem behindern zu grosse Pflanzen den Unterhalt. Kaliki Durim Lachewäg 10 Vetsch Julian Sonnefäld 17 Strassenreinigung, Reparaturen und Schneeräumung können Beim Fundbüro auf der Gemeindeverwaltung sind folgende Keller Larissa Baumschuelwäg 10a Wang Danny Baumschuelwäg 25 nur ordnungsgemäss durchgeführt werden, wenn der Zugang Fundgegenstände abgegeben worden: Kocher Nevis Dorfstrasse 1 Zimmermann Severin Tannewäg 6 ungehindert möglich ist. • s. Oliver Jacke Ledergerber Romina Landstrasse 72b Bäume, Sträucher, Büsche und Hecken sind auch dann • 1 Ring 1. August 2016 8 9 1. August 2016

Neues aus der Sozialbehörde forderung hat Brigitt Pfister fasziniert und wurde von ihr mit vollem Einsatz wahrgenommen. Ihr war es wichtig, dass das «Halbzeit» in der Legislaturperiode 2014–2018 APH Peteracker nach innen und aussen als eine offene Insti- Die Sozialbehörde nahm die «Halbzeit» in der laufenden Le- tution erlebt wird. Daher war es ihr auch ein wichtiges Anlie- gislaturperiode zum Anlass, um im Rahmen einer ganztägigen gen, dass zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohnern der Klausurtagung die bisherige Behördentätigkeit und Zusam- Kontakt mit der Rafzer Bevölkerung sowie den kulturellen und menarbeit zu analysieren und die nächsten «Meilensteine» zu sozialen Organisationen wiederbelebt und mit verschiedenen setzen. Die Behördenmitglieder sowie die neue Sozialsekretä- Anlässen gepflegt werden konnte. rin Olivia Fischer haben sich konstruktiv mit den einzelnen Wir danken Brigitt Pfister für ihren engagierten Einsatz Themenfeldern (Organisation / Alterskonzept / APH Peter- im APH Peteracker und wünschen ihr an ihrem neuen Domi- acker / Asylwesen / Wirtschaftliche Hilfe) befasst. Dabei wur- zil in Südfrankreich alles Gute im dritten Lebensabschnitt. den die Prozessabläufe optimiert und die Strategie der Sozial- Kurt Altenburger behörde einer Überprüfung unterzogen. Daraus folgend haben Präsident Sozialbehörde sich für die Sozialbehörde verschiedene Arbeitsthemen erge- Gemeinderat Soziales & Gesundheit ben, die nun schrittweise bearbeitet und konkretisiert werden.

Wechsel in der Heimleitung im Alters- und Pflegeheim Peteracker Am 1. Juni 2016 hat Franziska Maria Buzzi als Heimleiterin ihre neue berufliche Herausforderung angetreten. Die Anfor- derungen an die Führungsperson für die Leitung des Alters- Herbstmesse Rafz 2016 und Pflegeheims Peteracker (APH) mit rund 50 Mitarbeitenden sind nicht unerheblich. In Anbetracht dessen, dass in nächster Zukunft die Strategie des APH einer Überprüfung unterzogen wird und sich daraus etwelche Veränderungen ergeben kön- Rafzer Herbstmesse – nen, war es wichtig, dass eine Person mit hoher Fach- und ein Fest für die ganze Familie Sozialkompetenz für diese Aufgabe gewonnen werden konnte. Die Wahl der Sozialbehörde fiel auf Franziska Maria Die letzten Vorbereitungen für die Rafzer Herbstmesse laufen. Buzzi, nachdem sie sich im Rahmen der erfolgten Stellenaus- Am 24. / 25. September ist es soweit. Riesenrad, Oldtimer- schreibung und der nachfolgenden Personalevaluation erfolg- Corso, Holzfällershow und viele weitere Attraktionen machen reich behauptet hat. Sie bringt alle Voraussetzungen für die die Herbstmesse auch dieses Mal zu etwas ganz Besonderem. Übernahme der Aufgabe als Heimleiterin mit. Das Arbeitspen- An der Herbstmesse zeigt sich Rafz von seiner schönsten sum der Heimleiterin (inkl. Pflegedienstleitung) beträgt 100%. Seite. Gewerbe und Vereine machen das Dorf zum Festplatz Franziska Maria Buzzi verfügt über eine breite Berufser- mit Restaurants, Festwirtschaften sowie verschiedenen Unter- fahrung im Pflegebereich. Sie hat sich laufend weitergebildet haltungsangeboten. und nahm in ihrer beruflichen Laufbahn verschiedene Funk- Im Zentrum steht traditionellerweise der Weinbau. Mit tionen mit Führungsverantwortung wahr. Zuletzt als gesamt- dem Degustationspass können die Besucherinnen und Besu- verantwortliche Leiterin für ein Alters-und Pflegeheim im cher die edlen Tropfen der hiesigen Winzer nach Lust und Kanton Aargau. Laune probieren. Zudem zeigt das Ortsmuseum, wie das Ar- Sie wird mit ihrer wertschätzenden Art sowie mit ihrer beitsjahr der Winzer vor 100 Jahren ausgesehen hat. Fach- und Sozialkompetenz das APH Peteracker positiv wei- Zu den Höhepunkten gehören wieder ein topmodernes terentwickeln und in die weitere Zukunft führen. Riesenrad im Nostalgiestil sowie der Oldtimer-Corso mitten Die Sozialbehörde wünscht Frau Buzzi viel Erfolg in ihrer durchs Dorf. neuen Tätigkeit als Heimleiterin APH Peteracker. Eine ganz neue Attraktion bietet dieses Jahr der Forstbe- Mit dem Amtsantritt von Franziska Maria Buzzi ist die trieb. In einer Holzfällershow zeigen durchtrainierte Männer, bisherige Heimleiterin des APH Peteracker, Brigitte Pfister, in was sie mit Axt, Hand- und Motorsäge drauf haben. Spannung den wohlverdienten Ruhestand getreten. Mit ihrer engagierten ist garantiert. und herzlichen Art hat Brigitt Pfister viele Herzen geöffnet Die Rafzer Herbstmesse ist ein Fest für die ganze Familie. und Lebensfreude vermittelt. Brigitt Pfister war seit 1. August Auch die Kleinsten kommen auf ihre Rechnung: beim Expe- 2009 im APH Peteracker tätig. Zuerst als Pflegefachfrau später rimentieren, im Streichelzoo, beim Eselreiten oder auf dem als Teamleiterin Pflege. Per 1. Februar 2012 wurde sie mit der Karussell. Gesamtleitung Pflege betraut. Eröffnet wird die Herbstmesse am Samstag, 24. Septem- Der krankheitsbedingte Ausfall der damaligen Heimleite- ber, um 11.30 Uhr durch Gemeinde- und OK-Präsident Jürg rin hatte im Frühjahr 2014 dazu geführt, dass eine interimis- Sigrist sowie durch Regierungsrat Ernst Stocker. Die Festivi- tische Heimleitung eingesetzt werden musste. Seit dem 7. täten dauern bis Sonntagabend. April 2014 wurde das APH Peteracker stellvertretend durch Brigitt Pfister geleitet. Brigitt Pfister hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Es ist ihr mit ihrem Team vorbildlich ge- Festabzeichen heisst neu Messeeintritt lungen, das APH zu führen und die gestellten Aufgaben in guter Qualität sicherzustellen. Daher wurde Brigitt Pfister per Der Eintritt zur Messe kostet für Erwachsene 6.– Franken. 1. Dezember 2014 auch zur neuen Heimleiterin des Alters- Kinder und Jugendliche sind gratis. Die Messeeintritte in Form und Pflegeheims Peteracker ernannt. Diese berufliche Heraus- eines schön gestalteten Festabzeichens sind ab September auf 1. August 2016 10 11 1. August 2016 der Gemeindeverwaltung, in der Unterhaltungsliteratur Nach einer Stunde war der Spuk vorbei und wir konnten Sonne (Maxi) und im Volg erhältlich. wieder draussen bis zum Ende um ca. 16.00 Uhr weiterfeiern. Der Messeeintritt ist obligato- Belletristik Erwachsene Es war wieder ein gelungenes Fest und wir danken allen risch. Dafür kommen die Besuche- «Drei mal wir» von Laura Barnett Mitwirkenden für das Gelingen und unseren Gästen für den rinnen und Besucher in den Genuss «Blaue Nächte in Cassis» von Ellen Sussman Besuch. zahlreicher Att­raktionen. Zudem «Die Sommer mit Lulu» von Peter Nichols Wir freuen uns heute schon auf das Sommerfest 2017 im unterstützen sie damit die Rafzer «Sommer in St. Ives» von Anne Sanders Peteracker. Vereine, ohne die das aktive Dorfle- «Glück à la carte» von Antonella Boralevi ben und die Durchführung der «Für immer in deinem Herzen» von Viola Shipman Herbstmesse undenkbar wären. «Der Bruder» von Joakim Zander Veranstaltungshinweis Ebenfalls ab sofort erhältlich sind die beliebten Kleber fürs «I am Death – Der Totmacher» von Chris Carter Auto. Diese liegen auf der Gemeindeverwaltung und in den «Nadjas Katze» von Ulrich Ritzel Am Sonntag, 11. September 2016, findet im Alters- und Pfle- Rafzer Restaurants gratis auf. Das OK würde sich freuen, wenn «Die Gejagten» von Lee Child geheim Peteracker ein Jazz-Frühschoppen mit den «Lazy River möglichst viele Rafzerinnen und Rafzer mit dem Kleber auf Jassmen» statt. die Herbstmesse aufmerksam machen würden. und vieles mehr … Schauen Sie bitte unter www.bibliotheken- Wir laden Sie dazu herzlich ein. zh.ch / rafz nach. Dort finden Sie alle unsere Neuheiten. Weitere Infos zur Herbstmesse: www.herbstmesse-rafz.ch. Elektronische Medien finden Sie unter www.dibiost.ch Das OK freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten Montag 15.00–20.00 Uhr Dienstag 9.00–12.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr Kommission für Mittwoch geschlossen Ortsgeschichte Rafz Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Bibliothek Rafz Samstag 9.00–12.00 Uhr Das Jubiläumsfest im Ortsmuseum Rafz – Öffnungszeiten während der Sommerferien ein Fest der Sinne vom 17. Juli bis zum 21. August 2016 Veranstaltungen Montag, 18. Juli 15.00–20.00 Uhr Sturm, Regen, wechselnde Winde, zwischendurch kurze son- Montag, 25. Juli 15.00–20.00 Uhr nige Abschnitte, so präsentierte sich das Wetter seit Wochen. Dienstag, 30. August, 20.00 Uhr Montag, 1. August geschlossen Der Kommission für Ortsgeschichte war früh klar, dass sie mit Wanderlesung mit Peter Krebs Montag, 8. August 15.00–20.00 Uhr allem rechnen musste. Unter der Leitung von Kurt Baggen- Peter Krebs ist Journalist, Autor und Redaktor. Er liest Episo- Montag, 15. August 15.00–20.00 Uhr stoss wurden regenfeste Aufbauten für die Mode­vorführungen den aus seinem Buch «Wander-ABC Schweiz» und hat noch und die Musikband erstellt. weitere Geschichten zum Thema «gehen kann glücklich ma- Ab dem 22. August ist wieder normal geöffnet. chen» auf Lager. Eva Sautter Peter Krebs nimmt uns mit auf eine literarische Wande- Die Besucher konnten sich vom grossen Verpflegungsstand rung von A wie Abenteuer bis Z wie Zahnradbahn. Würste und Hamburger sowie verschiedene Getränke kaufen, Eintritt: CHF 10.– unsere Bewohner wurden vom Pflegepersonal mit allem ver- sorgt, was sie wünschten. Nach dem Essen lockte noch das Samstag, 3. September, 9.00–12.00 Uhr Alters- reichhaltige Kuchenbuffet. Büecher(z)morge. Kaffee und Zopf während der und Pflegeheim Doch dann kam der Regen … und unser Fest musste kurz- Ausleihe Peteracker fristig ins Innere verlegt werden. Achtung Jugendliche: Ab sofort gibt es die Zeitschriften Das Pferdefuhrwerk konnte jedoch dank gedecktem Wa- «Bravo» und «Bravo Sport» in der Bibliothek! Kommt schnell gen trotzdem seine Runden durch Rafz drehen und auch der vorbei! Ausleihfrist: 1 Woche. Stimmung im Haus tat der Regen keinen Abbruch. Neu: Schweizer LandLiebe. Dieses Heft wurde von meh- Sommerfest 2016 Der Sonntag, 12. Juni, konnte kommen – und er kam! reren Personen gewünscht. Jetzt können Sie es in der Biblio- Für die vielen Besucherinnen und Besucher wurde dieser thek ausleihen. Am Sonntag, 5. Juni 2016, fand das jährlich stattfindende Tag ein Fest der Sinne. Die Modeschau und die Rockband Sommerfest im Peteracker statt. «Ignition» erfreuten Augen und Ohren und der Wind wehte Am Freitag, 10. Juni, hat die ungarische Delegation aus Het- Pünktlich um 11.00 Uhr bei schönem Wetter und ange- den würzigen Fleischduft vom BarbeQ-Wagen um die Nasen. vehely einen Besuch in der Bibliothek gemacht. Die Damen nehmen Temperaturen begrüsste der Präsident der Sozialbe- Wer konnte da widerstehen? Der Tastsinn kam beim Klatschen und Herren aus Ungarn haben sich sehr für unseren Bestand hörde, Kurt Altenburger, verschiedene Behördenvertreter, alle zum Zug. Wer wollte, konnte die Lieder mitsummen. und die Räumlichkeiten interessiert. Bei dieser Gelegenheit Bewohner, zahlreiche Angehörige, eine grosse Schar der Mit- Das abwechslungsreiche Programm, das Frau Wieland schenkten sie der Bibliothek zwei Bücher mit dem Titel: «Ge- arbeitende und einige Gäste. aus Endingen auf die Beine gestellt hatte, war einfach Klasse. schichte der Deutschen in Ungarn» von Gerhard Seewann. Der Einen speziellen Willkommensgruss durfte er an die neue Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen durfte, konnte Band 1 umfasst das Frühmittelalter bis 1860, Band 2 ist von Institutionsleitung, Frau Franziska M. Buzzi, richten. Sie hatte ermessen, wie viele Stunden sie für die Vorbereitung der Prä- 1860 bis 2006. am 1. Juni 2016 im Alters- und Pflegeheim Peteracker gestartet. sentation, die so locker vom Hocker kam, brauchte. Mit ihrer Alle Geschichtsinteressierten können diese zwei Bücher Die Steelband «Los Panitos» sorgte mit ihren Karibik-Klän- Moderation zeigte Frau Wieland auf, dass Mode immer auch bei uns ausleihen. gen für eine ausgelassene Stimmung und es wurde fröhlich ein Abbild der Gesellschaft und damit ein Stück Zeit­geschichte gelacht, geschunkelt und auch getanzt. ist. Die Models bezauberten das Publikum mit Natürlichkeit, Charme und Schalk. 1. August 2016 12 13 1. August 2016

Zur tollen Stimmung trug die Band «Ignition» mit ihrer Musik Die Sonderausstellung ist dem Thema «Weinbau» und ihrem Gesang viel bei. Sie kam super an und verband gewidmet. Bänkelsänger Marcel Binder singt Rafzer Jung und Alt. Alle feierten fröhlich mit. Geschichten.

Zudem wird die Ortsmuseumsscheune zum Naturparadies umfunktioniert zur

Ausstellung des Vogelschutzvereins Rafzerfeld. Lernen Sie unsere einheimischen Vögel kennen.

Der Vogelschutzverein Rafzerfeld und die Kommission für Ortsgeschichte Rafz freuen sich auf ein interessiertes Publi- kum. Heidi Sigrist-Berginz Livemusik Die Kinder der Gruppe Livemusik haben sehr viel Spass. Sie haben diese Gruppe selber gewählt, weil sie gerne Musik spie- len und es entspannt ist. Am Anfang war es anspruchsvoll, weil die Schüler das ganze erst mal zusammenbasteln muss- ten. Dann klappte es mit der Zeit immer besser. Einige Kinder können sich selbst fordern, indem sie mehrere Instrumente Schule spielen. Ein Junge spielt z. B. Trommel, Schlagzeug und Mund­harmonika. In der Gruppe werden Gitarren, Keyboard, Schlagzeug, Violine, Flöten und noch mehr gespielt. (Schülertext)

Von den kleinsten Kindergartenkindern bis zu den ältesten Sechstklässlern waren alle mit vollem Eifer dabei und konnten hautnah erleben, was man in kurzer Zeit auf die Beine stellen kann. Die klassenübergreifenden Gruppen wurden nach dem Wunsch der Kinder eingeteilt – so wurde sichergestellt, dass Die Projektwoche der anderen Art: eines der Hauptziele von dieser Woche erreicht werden 5 Tage lang Zirkusluft schnuppern! konnte: Spass haben! Am Freitag fand dann morgens die Hauptprobe statt, in Vom 23. bis 27. Mai fand mit allen Kindergarten- und Primar- welcher alle Kinder die Nummern der «Gspänli» mitverfolgen schulklassen die Projektwoche in Zusammenarbeit mit dem konnten. Sogar für das Licht, die Tontechnik und den Umbau Circus Balloni aus Sirnach statt. Über 360 Schülerinnen und konnten Schüler begeistert werden. Und am Nachmittag und Schüler sowie rund 70 Erwachsene aus Schule und Eltern- Abend war es dann soweit: die zusammengewürfelte Zirkus- schaft tauchten während einer Schulwoche in die magische band gab die selbst geschaffene «Rafzer Hymne» zum besten Welt des Zirkus ein. Unter Anleitung von sogenannten Ani- und ein grandioser, unterhaltsamer Zirkusabend nahm seinen matoren wurden alle Beteiligten in über 20 Untergruppen auf- Lauf. Ein Abend, an welchen sich die Kinder noch lange er- geteilt: Raubtiere, Trapezkünstlerinnen, Fakire, Pinguine, Wer- innern werden … bung (erstellen von Tickets, Plakaten usw.), Verpflegung Michael Seelhofer, Schulsozialarbeiter Auch das Ortsmuseum und die Spezial-Ausstellungen zogen (Popcorn, Brownies, Zaubertrank) und vieles mehr. viel Publikum an. Die Kommission für Ortsgeschichte freute sich sehr über das grosse Interesse. Sie wird sich weiterhin dem Museum und der Dorfgemeinschaft verpflichtet fühlen. Heidi Sigrist-Berginz

Vorschau auf die Herbstmesse vom 24. / 25. September 2016

An der Herbstmesse öffnet das Ortsmuseum Tür und Tor für «Sportlich und kreativ» war das Motto vielfältige Aktivitäten im und um das Haus. der Projektwoche an der Sekundarschule vom 23. bis 27. Mai Vorführungen «Von der Rebe zum Wein» vor dem Museum Die Schülerinnen und Schüler wählten aus einem reichen So entstanden – nicht erstaunlich – tolle Produkte und Erleb- Samstag und Sonntag, je ca. 13.30 und 16.00 Uhr Angebot, welches vom anspruchsvollen Mountainbiken bis nisse. Unerkannte Stärken und Talente wurden geweckt und Demonstration der verschiedenen Arbeiten rund um Reben zu wunderschöner Kunst in der Natur reichte. Es wurde ge- konnten gefördert werden. und Wein Die Gruppe «Medien / Internet» sorgte für Zeitungsinterviews, werkt, gekocht, gespielt, gebastelt, bewegt, meditiert und Und natürlich war die Stimmung die ganze Woche über, Schauküfern vor dem Museum das Programmheft und stellte jeden Tag neue Berichte und musiziert. sowohl bei Schülerinnen und Schüler, als auch bei den Kurs- Roland Schmidli, Küfer, demonstriert die Herstellung tra­di­ Fotos an den beiden Standorten Tannewäg und Götzen zur Ziel war es, sich einmal die ganze Woche in einem Bereich leitungen, hervorragend. Passend dazu schloss die Band die tioneller Holzfässer Verfügung. zu vertiefen, der einem persönlich anspricht und motiviert. Woche mit dem Song «Happy» ab. 1. August 2016 14 15 1. August 2016

• arbeite ich im Garten; • koche ich mit meinen Töchtern Alison und Zoe; • lese ich alles über Pädagogik und Science Fiction; • wandere ich mit Patrick, meinem Mann. I am very excited to be teaching kids I already know and love! Wir Gartenbau Gartenunterhalt machen Ihren Alina Massaro, Primarschule Bepfl anzungen Ich komme aus Hochfelden, wo Natursteinmauern Garten zur ich aufgewachsen bin und immer Pfl ästerungen noch lebe. Märktgass 19 • 8197 Rafz • Telefon 044 869 01 18 Poolbau Oase! Im Sommer 2015 habe ich die Rafz • Wilchingen • Rüdlingen Dorfstrasse 12, 8197 Rafz Pädagogische Hochschule Zürich Telefon 079 329 33 90 Ich bedanke mich bei meinen Lehrpersonen für ihren grossen abgeschlossen und seitdem war Das maximale Frische-Angebot www.homeandgardenservices.ch Einsatz und bei den Jugendlichen für ihre Neugier, ihren Wil- ich an vielen verschiedenen Orten len und ihr Engagement über die ganze Woche. als stellvertretende Lehrperson tä- René Gantner, Schulleiter Sekundarschule tig. Das war sehr spannend und lehrreich. • Reinigungen Bevor ich den Alltag als Lehrperson der 3. Klasse angehe, Neue Lehrpersonen in Rafz werde ich meinen Wunsch erfüllen und nach Nord-, Zentral- • Hauswartungen und Südamerika reisen. Marlinsport SchwimmSchuleSCHWIMMSCHULE Rafzerfeld Nichts ist so beständig wie der Wandel. Einige Mitarbeiter Ich freue mich sehr, endlich meine erste eigene Klasse zu haben unsere Schule per Ende Schuljahr verlassen. Wir be- haben und kann es kaum erwarten, die Kinder kennenzuler- • Gartenunterhalt Kurse für Baby, Kinder und Erwachsene trachten diese Abgänge aber auch als Chance und stellen Ih- nen und mitzuerleben, wie sie sich entwickeln. Kurse für Babys, Kinder und Erwachsene. in Rafz, Hüntwangen und Humlikon nen gerne unser neues Personal vor, deren Gesichter Sie ab www.schwimmschule-rafzerfeld.ch August in den Schulanlagen antreffen werden. Wir baten alle, Alexandra Rapold, Tannewäg 24 www.marlinsport.ch076 568 44 10 sich persönlich vorzustellen: Sekundarschule 8197 Rafz 076 568 44 10 044 886 84 67 Ich wurde 1975 in Joyce Graf, Primarschule geboren, wo ich auch die Primar-, www.hs-bau.ch «Finde einen Job, den du liebst die Sekundar- und die Kantons- und du wirst keinen Tag in deinem schule besuchte und zur Primarleh- Leben arbeiten müssen.» rerin ausgebildet wurde. Anschlies- Dieses Zitat unterstreicht send absolvierte ich die Sekundar- mit Waschanlage meine Haltung, die ich gegenüber lehrerausbildung an der Universität und Tankstelle meinem Start ins Berufsleben in Zürich. habe. Seit ich klein bin, ist es mein Nach meinem Studium unterrichtete ich zunächst 3 Jahre 䴀愀猀猀愀最攀ⴀ倀爀愀砀椀猀 Wunsch, Lehrerin zu werden und an der Oberstufe in Ossingen und anschliessend 13 Jahre an 欀氀愀猀猀椀猀挀栀攀 䴀愀猀猀愀最攀Ⰰ 吀爀椀最最攀爀瀀甀渀欀琀 Wesag Auto AG nun ist dieser Traum in Erfüllung der Sekundarschule Andelfingen. Ich bin verheiratet und 䬀漀瀀昀眀攀栀ⴀ 甀渀搀 䴀椀最爀渀攀琀栀攀爀愀瀀椀攀Ⰰ 䴀愀渀⸀ 䰀礀洀瀀栀搀爀愀椀渀愀最攀 gegangen! Ich freue mich sehr auf wohne in Flurlingen. In meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv, 䰀椀瀀漀ⴀ䴀愀猀猀愀最攀 Badener-Landstrasse 23 • 8197 Rafz 䘀椀琀爀愀甀洀 Telefon 044 869 03 33 • [email protected] den Berufseinstieg mit der Klasse 1c in Rafz. lese und reise sehr gerne. Ich freue mich schon darauf, nach 挀欀戀椀氀搀甀渀最 渀愀挀栀 倀椀氀愀琀攀猀 Aufgewachsen bin ich mit meinen drei älteren Geschwis- den Sommerferien an der Sekundarschule Rafz unterrichtenﰀ倀椀氀愀琀攀猀Ⰰ 刀 吀刀堀Ⰰ 䈀漀搀礀昀漀爀洀椀渀最Ⰰ 䘀椀琀洀椀砀 www.wesag.ch 匀瀀椀渀渀椀渀最 tern auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf im Klettgau. zu dürfen! 一攀甀㨀 䴀⸀䄀⸀堀 ⼀ 猀洀愀爀琀䄀戀猀 Nach der Lehre als Detailhandelsfachfrau im Bereich Papete- rie habe ich die Ausbildung zur Primarlehrerin in Angriff ge- Elisabeth Schmidt Walt, Angela Neukom und Team nommen. Obwohl ich seit einigen Monaten in der Stadt schulische Heilpädagogin Massagepraxis & Fitraum Schaffhausen lebe, liebe ich es in der Natur zu sein und mich Ab August 2016 werde ich als schu- Götze 5 䤀 8197 Rafz 䤀 079 761 53 35 䤀 massan.ch zu bewegen, um Energie zu tanken. Gleichzeitig geniesse ich lische Heilpädagogin im Tannewäg den Kontakt mit Menschen und esse gerne eine Glacé am an der Mittelstufe tätig sein. Rhein mit meinen Freunden. Vor der Familiengründung Ich freue mich, die Kinder, die Schule und die Gemeinde hatte ich als Klassenlehrperson ge- kennenzulernen! wirkt. Während der Familienphase war ich im Büro, in der Alters- Laura Loder-Büchel, Vikarin Primarschule pflege und als Fachlehrperson für Mein Leben ist wie ein Pendel – Deutsch als Zweitsprache berufstä- Zimmerei Holzbau jährlich zwischen der Schweiz und tig. Als IF-Lehrperson habe ich an Treppenbau den USA; täglich zwischen Zürich verschiedenen Schulen von Kindergarten bis 6. Klasse unter- Schreinerei Innenausbau und Rafz; stündlich zwischen Eng- richtet und zugleich den Master-Studiengang Schulische Heil- Winzeler Holzbau GmbH lisch, Deutsch und Französisch! pädagogik abgeschlossen. Chilegass 8 Ich bin Swiss-American, wohne Ich lebe in Schaffhausen zusammen mit meinem Mann CH-8197 Rafz seit 2000 in Rafz, bin seit 2002 als und bin Mutter von zwei erwachsenen Töchtern (22 und 24 Tel. 044 869 15 50 Ihr VW-Partner Dozentin an der Pädagogischen Jahre) die beide nicht mehr bei mir wohnhaft sind. In meiner [email protected] im Rafzerfeld. www.winzeler-holzbau.ch Hochschule Zürich angestellt. Ab August unterrichte ich 20% Freizeit singe ich im Schaffhauser Oratorienchor mit, lasse das als Stellvertreterin in Rafz.Wenn ich freie Momente habe: Klavier vierhändig erklingen oder bin in der Natur, zu Fuss 1. August 2016 16 17 1. August 2016 und mit dem Velo unterwegs. Gerne geniesse ich kulturelle • Katrin Back beginnt als Logopädin. standen Bobby Cars und Trettraktoren bereit, mit denen sie Bei uns erhalten Sie den vollen Verkaufspreis! Auch Verkäufer Anlässe, besuche Kunstausstellungen und Konzerte. • Sibylle Baur ist als Bademeisterin tätig. sich die Zeit vertreiben konnten. aus der näheren Umgebung sind herzlich willkommen. Der Ich freue mich auf meine Arbeit in der Schulgemeinde • Sandra Fehr war im vergangenen Schuljahr als Vikarin tätig Um dem Festmotto getreu zu sein, hat sich das Or­ga­ni­ Elternrat übernimmt keine Haftung. Rafz. Bis bald! und wird aufs neue Schuljahr bei uns fest angestellt. sationskomitee etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Jedes • Meret Gruber fungiert als Schwangerschaftsvertreterin als Kind durfte eine Sonnenblume eintopfen und den Topf nach Elisabeth Sidler, schulische Psychomotorik-Therapeutin. Lust und Laune verzieren und gestalten. Diese besondere Ak- Heilpädagogin • Alex Leu begann als Hauswart in der Saalsporthalle Schal- tion wurde uns von der Firma Hauenstein AG zur Verfügung Seit Beginn des Schuljahres menacker. gestellt. 2015 / 16 arbeitete ich an der Sekun- • Michael Seelhofer hat per April seine Stelle in der Schulso- Reformierte darschule Rafz als Heilpädago- zialarbeit angetreten. Kirchgemeinde Rafz gin / Sonderschullehrerin. Zuvor • Doris Lang und Wolfgang Staechlin haben den Status als betreute ich als Klassenlehrerin Senior und werden stundenweise unterstützend an der Pri- eine Unterstufenklasse an der Heil- marschule tätig sein. pädagogischen Sonderschule in Stefan Weiss Herbstmesse 2016 Winkel. Vizepräsident Ab August 2016 werde ich als Ressort Personelles Heilpädagogin an der Primarschule im Schulhaus Götzen tätig sein – eine Arbeit, auf die ich mich sehr freue! Ich bin 58 Jahre alt, komme aus dem Aargau, wohne in der Altstadt von Schaffhausen und habe eine erwachsene Tochter und einen erwachsenen Sohn. Meine freie Zeit ver- bringe ich mit Terrier Jamie. Elternmitwirkung Rafz Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei allen freiwil- Ruth Stampa, Kindergärtnerin ligen Helferinnen und Helfern sowie den fleissigen Torten-, «Drei Dinge sind uns aus dem Pa- Kuchen- und Muffins-Bäckerinnen bedanken. Ebenso gilt der radies geblieben: die Sterne der Rückblick Schulsommerfest 2016 Dank allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben: Nacht, die Blumen des Tages und Schule Rafz, Gemeinde Rafz, Werkbetrieb, Kern & Baur AG die Augen der Kinder.» Dante Alin- Pünktlich zum Abschlussfest 2016 der Schuleinheiten Tanne- (Stromverteiler) Zürcher Kantonalbank (Sonnenschirme), ghieri wäg und Götzen hat sich der Sommer von seiner schönsten Alex Leu (Hausmeister Saalsporthalle), Familie Wüthrich Seite gezeigt. «Wir wachsen zusammen und geben uns die (Zelte und Festbänke) und alle bereits erwähnten. Nicht zu- Zu meiner Familie gehören mein Hand» war das Motto des diesjährigen Sommerfestes, wel­ches letzt auch ein ganz grosses Dankeschön an Heinz Stamm, Mann Armin und unsere drei Tee- zahlreiche Besucher zur neuen Saalsporthalle gelockt hat. Die welcher uns vor, während und nach dem Sommerfest mit nager (Jonas, Ronja und Aaron). Festwirtschaft bot feine Würste und Maiskolben vom Grill, unermüdlichem Einsatz zur Verfügung gestanden hat. Sie alle Zuhause sind wir im Nachbardorf Hot Dogs sowie eine grosse Auswahl an verschiedenen Kuchen haben für ein gutes Gelingen beigetragen und dafür gesorgt, Wil. an. Für den «Gluscht» gab es noch ein feines Glacés, hergestellt dass wir auf ein wunderbares Sommerfest 2016 zurückblicken Nach vielen Jahren als Hausfrau und in der Schulpflege von der Pizzeria Cantina, Buchberg. können! tätig, habe ich vor vier Jahren in Bülach wieder mit einem Im Namen der Elternmitwirkung und für das kleinen Pensum im Kindergarten angefangen. OK Sommerfest: Susanna Bächi Zwischenzeitlich ist mir der tägliche Stau so verleidet, dass ich mir eine Stelle in der Nähe gesucht habe, die ich auch En Ort zum Verwilä bi Kafi, Sirup und Vermicelles und eme problemlos mit dem Velo erreichen kann. Reservieren Sie sich den Samstag, 17. September 2016 für die Karussell für di Chliine. Chömed Si verbi – mir freued eus … Nun freue ich mich sehr, ab August im neu eröffneten Kindergarten Tannewäg eine kleine Schar von fröhlichen, mo- Kleider- und Sportartikelbörse für Kinder und Chile-Märkt 4. / 5. Juni 2016 (Bazar) tivierten Kindern bei ihrem Einstieg in die Volksschule beglei- Jugendliche in der Turnhalle Tannewäg! ten zu dürfen und hoffe, deren Augen immer mal wieder «Gute Ideen brauchen gutes Wetter» besagt ein geflügeltes leuchten zu sehen. Bringen Sie zu klein gewordene Kleidungsstücke Ihrer Kinder Wort. Der Rafzer Chile-Märkt lehrte da indes ganz anderes, vorbei, und decken Sie sich gleich mit neuen Kleidern ein. auch wenn Petrus so zwischendurch immer mal wieder die Gekauft und verkauft werden auch Sportartikel und Zubehör Schleusen öffnete, so gab es doch Ausweichmöglichkeiten ins wie z. B. Skis, Skischuhe, Snowboards, Reitutensilien, usw. Trockene, wo gute Ideen sich zum Publikumsmagnet entpupp- ten. Da lockten ins Zentrum Casa bereits beim Eingang der 9.00 Uhr Abgabe der Artikel (mit Verkäufer­ Geruch nach frischem Bauernbrot und ein umfangreiches Ku- nummer, Grösse und Preis versehen) chenbuffet in die Kaffeestube, nicht zuletzt aber natürlich 10.00–12.00 Uhr Verkauf auch die kunterbunte Ausstellung mit liebevoll hergestellten 13.00–13.30 Uhr Auszahlung und Rückgabe Handarbeiten der Bazarfrauen. Zusätzlich machten schöne Diverse Aktivitäten luden zum Mitmachen ein: Während ein Drechslerarbeiten das Ganze zum Augenschmaus. kreatives Frauenteam den Kindern fantasievolle Gebilde auf Bitte melden Sie sich für den Bezug einer Verkäufernummer Weitere Anziehungspunkte bildeten der ziemlich umfang- die Gesichter zauberte, fielen bei Urs und Martina Amhof • telefonisch: ab 8. September unter der Nummer 044 869 44 12 reiche Flohmarkt sowie die Angebote an verschiedenen Markt- Diese Personen sind ab August an ihren neuen Stellen zu fin- buchstäblich die Späne bei Holzarbeiten. Bei Evelina Els und oder ständen, wie zum Beispiel die farbigen Getränke an der Saft- den. Es gibt aber noch weitere Personen, welche bereits im dem Team von der Jugendarbeit kam eine Mohrenkopfschleu- • per E-Mail: ab sofort bis zum 16. September an bar, die gebrannten Mandeln und gebastelten Kleinigkeiten Verlaufe des vergangenen Schuljahres im Einsatz sind oder der zum Einsatz und beim Stand des Turnvereins stellten die [email protected]. der Kolibrikinder. Am Sonntag gar stand eine Fotobox bereit, Teilpensen haben. Kinder ihr Ballgefühl unter Beweis. Für die kleinsten Besucher um sich als Verkleidete gleich ablichten zu können und nicht 1. August 2016 18 19 1. August 2016

zuletzt erfreute sich auch eine Kasperli-Aufführung der ver- 18. September 9.30 Uhr Bettags-Gottesdienst mit Pfrn. dienten Aufmerksamkeit des Publikums. Im Zeltrestaurant Britta Schönberger. Musika- war zudem für Hungrige gesorgt, wo Chnoblibrot und Wild- lische Begleitung durch den schweinwürste die Spitzenplätze an Beliebtheit belegten und Männerchor Frohsinn. Wir sich der Samstagabend in gemütlicher Runde ausklingen liess. feiern das Abendmahl. Als weiteres Highlight punktete das Märli-Theater vom «Drei- Anschliessend sind Sie zum zehnten»! Mitglieder der Kirchgemeinde erzählten als Laien- Apéro eingeladen. schauspieler vom jugendlichen Abenteurer und seinen drei 25. September 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Aufgaben. Selbst einem Papagei war die bedeutende Neben- im «Gwerblerzält» auf dem rolle als «Whistleblower» zugedacht und so fieberten Klein Metzgerplatz (vis-à-vis Beck) und Gross gemeinsam der Heirat mit der Prinzessin und mit Pfrn. Britta Schönberger einem glücklichen Ende entgegen. (reformiert), Pastoralassisten- Dass dem Chile-Märkt auch ohne Bilderbuchwetter ein tin Bernadette Peterer (katho- Erfolg beschieden war, ist selbstverständlich in erster Linie lisch) und Prediger Domi-

allen fleissigen und ehrenamtlich waltenden Händen zu ver- nique Götsch (EFRA) danken. All jenen Helferinnen und Helfern, die weder Auf- wand, Arbeit noch Präsenz scheuten, um den schönen Anlass Fiire mit de Chliine gelingen zu lassen. Ihnen allen sei ihr Einsatz auch an dieser Ökumenischer Gottesdienst für die Kleinen in Begleitung. Im Stelle herzlich verdankt, nicht zuletzt aber auch allen Besu- Anschluss gemeinsam Znüni essen. Dauer ca. 30 Minuten. chern und Besucherinnen samt ihren Spenden. Freitag, 2. September um 9.30 Uhr in der reformierten Kirche Rafz

Voranzeige Sabine Laiz selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin Konzert «Klänge aus den Bergen» – Aussergewöhnliches Kon- Chilewise 20, 8197 Rafz zert mit Fabian Jud (Alphorn) und dem klassischen Quartett Tel.: 043 433 58 63 Mobile: 079 646 10 32 così fan quattro Sonntag, 2. Oktober 2016 um 17.00 Uhr in eMail: [email protected] der Reformierten Kirche

Ins. Wospi www.jemako-shop.com/laiz88x65_Layout 1 14.01.14 10:29 Seite 1

Zeitgemässe Haustechnik Weitere Fotos auf www.refkirche-rafz.ch der Umwelt Gottesdienst- und Konzertdaten zuliebe. Sigrist Rafz – Willkommen in unserer Fach- 7. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Britta Zentrum Casa (Dorfstrasse 9): Seit Generationen und Parkettausstellung Schönberger dem Holz 14. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Britta KBB Kultur Bildung Besinnliches verpflichtet. Schönberger. Wir feiern die Josef Bürgler vom Meteorol. Verein Innerschwyz kommt zu Haustechnik für die Taufe von Jana Hablützel und Besuch ins Zentrum Casa Zukunft: •••••••••••••••••••••••• www.neukom.com Elina Benz. Mittwoch, 7. September 2016 um 19.30 Uhr im Zentrum •••••••••••••••••••••••••••• Rafz. Bülach. 20. August 17.30 Uhr abend perle-Gottesdienst mit Casa Heizung, Lüftung, Sanitär. • • • •••• ••••••• ••••• Tel. 044 879 14 14 Pfrn. Britta Schönberger und Die Muotathaler «Wetterschmöcker» sind der Natur ver- den Konfirmandinnen / Kon- bunden, haben ein breites Wissen und viel Humor. Ihre Pro- firmanden phezeiungen basieren auf genauen Beobachtungen der Natur, hof 28. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Britta der Tiere und Pflanzen. Ein humorvoller, interessanter Abend Parlons français! Schönberger steht auf dem Programm. schluchebärg 11.15 Uhr Jugendkirche JuKi ländlich erleben Französisch Kurse und Nachhilfestunden: 4. September 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Chäfertreff Einzel- und Gruppenunterricht, Prüfungsvorbereitung Pfrn. Britta Schönberger und (Kleinkinder bis Kindergarten in Begleitung.) Die Unterrichtlehrerin: Diplom DAEFLE, den Kolibri-Kindern. Musika- Dienstag, 23. August, 6., 20. September, 15.00–17.00 Uhr Sprachkursleitende mit SVEB-Zertifikat 1, Französisch lische Begleitung durch die Weinbau als Muttersprache, Umfangreiche Erfahrung Musikgesellschaft Rafz. Wir Kolibri Partyraum feiern das Abendmahl. An- (Kindergarten bis 3. Klasse) schliessend sind Sie zum Donnerstagsgruppe: 16.15–17.15 Uhr (Auffangzeit ab Familie Schweizer Schluchebärg 1 Claudine Berberat Jeanneret 8197 Rafz Bleikiwäg 11, 8197 Rafz Apéro eingeladen. 16.00 Uhr) Telefon: 044 869 20 40 Tel: 044 840 50 37 Mobile: 079 721 13 25 11. September 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Britta 25. August, 1., 8., 15., 22., 29. September Email: [email protected] Schönberger Sonntagsgruppe: 9.30–10.30 Uhr Web: www.schluche.ch E-mail: [email protected] 11.15 Uhr Jugendkirche JuKi 28. August, 11., 18. September 1. August 2016 20 21 1. August 2016

Colori (4., 5. und 6. Klässler) Dienstag, 30. August, 27. September um 18.45–21.00 Uhr Evangelische Gemeinde für Christus Evangelischer Brüderverein Treff Freikirche Rafz (Oberstufen-Schüler) Freitag, 26. August, 30. September um 19.00–22.00 Uhr Abschiedsgottesdienst Darum, wo einer in Christus ist, das ist neue Schöpfung. Das Reservationen Räumlichkeiten Zentrum Casa für Martin und Johanna Flütsch Alte ist vergangen, siehe, es ist neu geworden. 2. Korinther 5,17 Sekretariat, 1. Stock oder Telefon 043 433 53 16, Dienstag und Donnerstag 9.00–11.00 Uhr Am Sonntag, 10. Juli, fand der Abschiedsgottesdienst für Mar- Im Moment wird das Gemeindehaus der GfC Rafz umgebaut. E-Mail: [email protected] tin und Johanna Flütsch statt. Wie schon im Rafzer Weibel Wände wurden durchbrochen oder neu errichtet. Die Küche vom Juni geschrieben, verlassen sie uns, um ab August im hat ausgedient und wurde herausgerissen und der fehlende Pastorenteam der Chrischona Zürich mitzuarbeiten. Lift wird eingebaut. Es gibt ganz schön viel Staub und Dreck. Vor einer grossen Besucherzahl richtete Martin seine «letz- Doch wir freuen uns darauf, wenn alles fertig ist und unser ten Worte» an die EFRA-Gemeinde und die Gemeindeleitung Gemeindehaus renoviert und zweckmässig eingerichtet ist. verabschiedete Martin und Johanna. Dabei wurden sowohl Auch wir Menschen haben immer wieder eine «Renova- Katholische Pfarrei Episoden aus den vergangenen 14 Jahren erzählt als auch ein tion» nötig. --Rafz paar Geschenke mit auf den Weg gegeben. Wieviel Beschwerliches und Belastendes ist doch oft in Bald wird die Pastorenfamile Götsch nach Rafz ziehen und unserem Lebenshaus zu finden. die Nachfolge der Pastorenfamilie Flütsch antreten. Gott, unser Baumeister, will allen Staub und Dreck weg- Für die Gemeindeleitung der EFRA, Machiel Alings Dominique Götsch in den Startlöchern nehmen, uns Neugestalten und sogar alles neu machen. Gottesdienste Gott, der Schöpfer, Erlöser und Helfer, ist derjenige, der Ihnen wahres Lebensglück schenkt. Hier auf dieser Erde und Montag, 1. August 10.00 Eucharistiefeier in Rafz Danke für die Gaben! für immer! Samstag, 6. August 18.00 Eucharistiefeier in Eglisau Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Sonntag, 14. August 10.00 Eucharistiefeier in Rafz An der Kleidersammelaktion vom 29. Juni bis 2. Juli für Licht Sie finden alle Informationen unter www.rafz.gfc.ch Dienstag, 16. August 9.00 MITENAND-GOTTES- im Osten (LIO) durften wir in der EFRA eine grosse Menge an Esther Schwegler DIENST in Rafz Kleidern, Schuhen, Kindervelos, Kinderbettli usw. entgegen- anschliessend Kaffee und nehmen. Wir danken allen, die mit Ihren Gaben dazu beige- Gipfeli tragen haben, Licht zu den Menschen in Rumänien, Molda- Samstag, 20. August 18.00 Eucharistiefeier in Rafz wien, Weissrussland und der Ukraine zu bringen. Sonntag, 21. August 10.00 Segnungs-Gottesdienst in Die Güter werden nun von LIO mit Lastwagen in den Eglisau zur Eröffnung des Osten gebracht um dort unbürokratisch von den Partnern vor Schweizerische neuen Schuljahres Ort an die Ärmsten und Bedürftigen in der Umgebung verteilt Volkspartei Rafz Sonntag, 28. August 10.00 Wortgottesdienst mit zu werden. SVP Kommunionfeier in Rafz Brigitte Neukom Samstag, 10. September 18.00 Eucharistiefeier in Rafz Sonntag, 18. September 10.00 Eucharistiefeier in Rafz Abschiedsgottesdienst von Martin und Johanna Flütsch am 11. Juli Aus der Bibel Anmerkung der Redaktion: Wegen eines internen Fehlers Dienstag, 20. September 9.00 MITENAND-GOTTES- wurde der Beitrag der SVP für die letzte Ausgabe nicht berück- DIENST in Eglisau Begrüssung der Pastorenfamilie Götsch Johannes 3,16 (Übersetzung «Hoffnung für alle») «Denn Gott sichtigt. Wir entschuldigen uns für das Versehen. anschliessend Kaffee und hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn Gipfeli Ab August wird Dominique Götsch als neuer Pastor seinen für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde Rücktritt von Rolf Neukom als Gemeinderat Samstag, 24. September 18.00 Eucharistiefeier in Eglisau Dienst bei der EFRA aufnehmen. gehen, sondern das ewige Leben haben.» Leider mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser be- Wir freuen uns, die Familie Götsch mit Sabine, Dominique währter Gemeinderat Rolf Neukom aus gesundheitlichen Weitere Veranstaltungen und ihren Söhnen Raphael und Benjamin in Rafz begrüssen Gottesdienste Gründen per 30. Juni 2016 aus dem Gemeinderat ausgeschie- zu dürfen. Der älteste Sohn Simeon wird in einer WG in den ist. Bibellese, Pfarreizentrum Eglisau Gossau­ bleiben. Gerne laden wir Sie ein, am Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr Die SVP Rafz bedauert den Entscheid sehr. Wir haben Dienstag, 30. August, 13. und 27. September, 19.00 Uhr Dominique Götsch absolvierte sein Theologie-Studium am unseren Gottesdienst im Zentrum Tannewäg beim Bahnhof allerdings vollstes Verständnis für die Vorgehensweise und Theologischen Seminar St. Chrischona und war bis jetzt in den Rafz zu besuchen! danken Rolf auch an dieser Stelle sehr herzlich für seinen Fiire mit de Chliine Gemeinden Romanshorn, Reinach AG und Gossau ZH im Amt. Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Rafz bzw. SVP Rafz. Freitag, 2. September, 9.30 Uhr ref. Kirche Rafz Mit unserem Jugendpastor Leo Iantorno hat Dominique Weitere Anlässe Wir wünschen dir, Rolf, alles Gute, vor allem gute Ge- bereits im Strategieteam, als Jugendsekretär der Chrischona sundheit und Wohlergehen. Besten Dank für dein Engagement Sommer-Filmabend mit den Frauenverein Gemeinden Schweiz, zusammengearbeitet. Weitere Anlässe und Informationen stehen auf der Homepage und deinen Einsatz für die Dorfgemeinschaft. Donnerstag, 25. August, 19.30 Uhr, KGH Rafz Die Familie Götsch freut sich auf die neue Aufgabe in Rafz der EFRA www.efra.ch. Hier finden Sie alle EFRA-Termine und ist gespannt auf interessante Begegnungen mit Menschen laufend aktualisiert. Ersatzwahl am 25. September 2016 Muotathaler «Wetterschmöcker» in Rafz und Umgebung. Es freut den Vorstand der SVP Rafz sehr, dass sich mit Erich Mittwoch, 7. September, 19.30 Uhr, Zentrum Casa, Rafz Wir heissen Sabine, Dominique, Raphael und Benjamin Kontakt Bollinger ein valabler Kandidat für das anspruchsvolle Amt Götsch herzlich bei uns willkommen und wünschen ihnen zur Verfügung stellt. Der 51-jährige Erich Bollinger ist verhei- Für genaue Angaben beachten Sie jeweils das Forum. Für einen guten Start im Rafzerfeld, alles Gute und Gottes reichen Evangelische Freikirche Rafz, EFRA, Tannewäg 28, 8197 Rafz ratet und arbeitet als Leiter der Abteilung Schreinerei bei der Fragen: Telefon 044 867 21 21. Sie finden uns auch im Internet Segen! Pfarrer Dominique Götsch erreichen Sie ab Ende August unter Firma Sigrist Rafz Holz+Bau AG. Er ist seit 2006 politisch unter www.glegra.ch. Für die Gemeindeleitung der EFRA, Machiel Alings Telefon 044 869 02 74 oder E-Mail: [email protected] aktiv. Er war vier Jahre in der RPK der Gemeinde Rafz und 1. August 2016 22 23 1. August 2016

seit 2011 ist er Kantonsrat. Die an der wir später für unser Tun gemessen werden. Wiederwahl 2015 schaffte er mit Und eine dieser Messlatten liegt im Freibad Rafz-Wil, B E R A T U N G & Bravour. Seit einem Jahr präsidiert welches einer Sanierung bedarf, die unbestritten ist. An meh- M A N A G E M E N T er zudem die Kommission Pla- reren Parteiversammlungen haben wir uns intensiv mit der nung und Bau des Kantonsrates. Bädersituation im ganzen Rafzerfeld befasst. Aber: Vertrauen Sie auf Erich Bollin- • Wer steckt schon Fr. 4 000 000.– in eine einzige Projektva- Projekte ger. Er kennt das politische Mitei- riante, nur differenziert durch eine mutmasslich günstigere Entwicklung nander und bringt politische Er- Lösung mit Folie gegenüber Chromstahl? Günstigere Lö- Optimierung fahrung mit. Als Kantonsrat bringt sungen sollten möglich sein, wie zum Beispiel in Glatt- er einen Rucksack mit, von dem felden. Coaching auch die Gemeinde Rafz sicherlich • Wer kann sich erlauben, im Rafzerfeld zu leben ohne über profitieren wird. alle unsere sanierungsbedürftigen (und eventuell noch +41 798 377 773 [email protected] leicon.ch Mediation Schon heute danken wir für Ihre Unterstützung. nicht vorhandenen) «Wasserränder» / Schwimmbäder zu schauen? Sanierungsbedarf der nächsten Jahre: Lehr- schwimmbecken Rafz ca. 4–5 Mio., Hüntwangen 5–6 Mio. Parteiausflug • Schwimmen findet auch in Zukunft ohne Scheuklappen Besichtigung der Meier Oberflächen AG statt! • Darum lassen wir uns noch etwas Zeit und nutzen diese Willkommen bei der Am 23. Juni 2016 besichtigte eine grosse Anzahl von Mitglie- intensiv mit dem Blickwinkel über den Hüslihof hinaus und dern und Sympathisanten die Firma Meier Oberflächen AG dem Ziel eines zukunftsträchtigen Gesamtkonzeptes Zürcher Kantonalbank hier in Rafz. «Schwimmbäder Rafzerfeld». Der Rundgang war eindrücklich. Die Apparaturen und • Nutzen wir diese Chance und stimmen wir am 25. Septem- in Rafz und Eglisau. Einrichtungen sahen zum Teil gigantisch aus. Da werden Fens- ber NEIN zu einer Sanierung jetzt. terläden vorne in die Maschine implementiert und am Schluss • Wer am 25. September NEIN stimmt, stimmt somit Ja für » Elektrokontrollen kommt ein fast neuer Laden wieder aus der Maschine, beein- ein besseres, zukünftiges Projekt. Mittlere Ifang 7 » Elektroplanung bei Neu- und Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch 8197 Rafz Umbauten druckend. • Warum prüfen wir nicht sofort und intensiv einen erwei- +41 44 869 01 83 » Zustandsanalyse und Urs Meier erläuterte diverse Fakten und Daten. Was da terten «Zweckverband Rafzerfeld» zur zukünftigen Finan- Lösungsvorschläge [email protected] » Beleuchtungskonzepte für alles abgelaugt werden kann, vom kleinen schönen Möbel bis zierung und dem Betreiben von Freibad und Lehrschwimm- www.ekoplan.ch Erneuerungen und Sanierung zur Autokarosserie. Es war zum Staunen. Auch das Giftlager becken? mit den entsprechenden strengen gesetzlichen Auflagen • Gemeinsame sinnvolle Lösungen für das Rafzerfeld sind weckte das Interesse der Anwesenden. das Ziel und auch das gemeinsame Tragen der finanziellen Danach genossen wir an diesem schönen Tag einen herr- Verantwortung. lichen Apéro, der von der Firma offeriert wurde. • Nur wer vorwärts schwimmt, schwimmt in die Zukunft! Wir danken auch an dieser Stelle der Firma Meier Ober- Darum stimmen Sie am 25. September NEIN. urs frey steinhauerei flächen AG für die interessante Führung und den grosszügigen FDP Rafz, Fritz Hauenstein Apéro. Die vielen zufriedenen Besucher haben uns gezeigt, eidg.dipl. bildhauer und steinmetzmeister die Betriebsführung war interessant und es war imposant, grabmale/brunnen/skulpturen einmal hinter die Kulissen der Firma zu sehen. Vielen Dank restaurationen/renovationen in naturstein Urs und seinem Team. hauffäld 1, 8197 rafz Danach offerierte die SVP im Rest. Frohsinn in Rafz eine Sozialdemokratische telefon / fax 044 869 23 64 kleine Zwischenmahlzeit und die sportlichen Teilnehmer konnten es noch mit der Kegelbahn aufnehmen. So ging ein Partei Rafz mobile 076 396 88 69 schöner Nachmittag zu Ende. Wir danken den Organisatoren www.steinhauerei-frey.ch für ihre Arbeit. [email protected] Ersatzwahl Gemeinderat Rafz

Die beiden Nominationen für die Ersatzwahl in den Rafzer Ihr Fachmann für Gemeinderat wurden zur Kenntnis genommen. Die SP Rafz Heizung und Sanitäre Installationen gibt für den 1. Wahlgang vom 25. September 2016 keine Wahl- empfehlung ab. Aus Sicht der SP Rafz wäre es angebracht, wenn sich das neu zu wählende Mitglied des Gemeinderats der Nachhaltigkeit der sechs Schwerpunkte des Labels «Ener- Neubauten Renovationen giestadt» bewusst ist (Entwicklung , Raumordnung, Kommu- Reparaturen Freibad Rafz-Wil: Sanierung ohne Zweitmei- nale Gebäude und Anlagen, Versorgung, Entsorgung, Mobili- Alternativheizungen nung und «Gesamtkonzept Schwimmbäder»? tät, Interne Organisation, Kommunikation und Kooperation) Wollen wir das? und sich entsprechend verpflichtet sieht. Inhaber Gebrüder Rupp Am Wochenende vom 24. / 25. September zeigen wir Sanierungsprojekt Freibad Rafz-Wil Bergstrasse 20 Tel. 044 886 80 08 Rafzer(felder), zu was wir in der Vergangenheit fähig waren Am 25. September 2016 soll in den Zweckverbandsgemeinden 8197 Rafz Fax 044 886 80 09 und in der Gegenwart fähig sind. Aber auch die Zukunft hat Rafz und Wil die Urnenabstimmung über den Baukredit für einen hohen Stellenwert. Und genau hier liegt die Messlatte, das Sanierungsprojekt «Freibad Hüslihof» stattfinden. Die SP 1. August 2016 24 25 1. August 2016

Rafz plädiert für ein klares JA und stellt sich auf den Stand- Kommentar: Die Kinderbetreuungskosten für die Eltern müs- aktives Mitglied der Männerriege und Obmann der Jagdge- punkt, dass der nachhaltigen Variante «Auskleidung des Mehr- sen reduziert werden und die Wirtschaft soll sich deshalb an sellschaft Rafz. zweckbeckens in Edelstahl» der Vorzug gegeben werden soll. der Finanzierung beteiligen. Fachverbände rund um die Kin- Von 2002 bis 2005 war Markus Berger Mitglied der Schul- Turnverein Die Variante «Auskleidung des Mehrzweckbeckens mit Folie» derbetreuung betonen schon seit Jahren, dass die Finanzie- pflege Rafz. Bedingt durch den Wechsel seines Arbeitsortes Rafz–Jugend ist nicht nachhaltig und schränkt die Möglichkeiten ein bzw. rung der Betreuungskosten ein ungelöstes Problem ist. Für die nach Bern musste er damals frühzeitig seinen Rücktritt geben. löst mögliche Mehrkosten aus. Wissenschaft ist klar, dass der inländische Fachkräftemangel Als Ermittler bei fedpol (Bundeskriminalpolizei) arbeitet er eng damit verknüpft ist, dass heute oft auch gut ausgebildete jetzt in Zürich. Referendum «Unternehmenssteuerreform III» Frauen zuhause bleiben, weil die Kosten für die Kinderbetreu- Mit seinem ruhigen, seriösen Charakter wird er im Ge- MuKi- / ElKi-Turnen (USR III) ung prohibitiv hoch sind. Auch auf Seiten der Wirtschaft ha- meinderat gemeinsame Lösungen finden, neue Impulse geben ben einsichtige Unternehmerinnen und Unternehmer längst und wo erforderlich mit klarer Linie Führungsaufgaben wahr- Achtung! Neu! Der Zürcher Regierungsrat hat seine Strategie zur Umsetzung erkannt, dass sich Investitionen in die Kinderbetreuung so- nehmen. Unsere Turnstunden finden neu ab dem 23. August 2016 wie der Unternehmenssteuerreform III vorgestellt. Dabei zeigt wohl gesamtwirtschaftlich wie für die einzelnen Betriebe loh- Wir zählen auf Ihre Unterstützung! folgt statt: sich: Diese Reform ist für den Kanton Zürich und seine Ge- nen. puls8197 meinden unverantwortlich, es drohen Ausfälle in unbezahl- Vorstand SP Rafz Wann barer Höhe. Diese berappen wird am Ende vor allem der Mit- Dienstag 9.00–9.55 Uhr mit Regula oder Astrid telstand durch Leistungsabbau und / oder Steuererhöhungen. Dienstag 10.05–11.00 Uhr mit Regula oderAstrid Die SP lehnt die unbezahlbare USR III ab und ruft dazu auf, Freitag 9.00–10.00 Uhr mit Sibylle das Referendum gegen die USR III auf Bundesebene zu unter- schreiben. Unterschriftenbogen auf www.sp-rafz.ch und Refe- Turnverein Rafz Wo rendumslink: https://wecollect.ch/de/campaign/usr-3-refe- Wir turnen am Dienstag in der Saalsporthalle, Halle C. Wir rendum / turnen am Freitag in der Turnhalle Tannewäg. Vorschau: Abstimmungen vom 25. September 2016 Zürcher Kantonale Gerätemeisterschaften Wie 3. / 4. September 2016, Im Turndress mit ABS-Socken oder Geräteschuhen. Eid­genös­si­sche Vor­la­gen (SP-Positionen) Die Grünliberale Partei unterstützt den Vorschlag, das Freibad Saalpsorthalle Schalmenacker Rafz JA zur Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV» mit einer umweltfreundlichen Heizung zu versehen, da wir Alle Kinder, die den dritten Geburtstag gefeiert haben, sind Kommentar: Obwohl sie ihr ganzes Leben lang hart gearbeitet uns davon eine längere Badesaison versprechen. Dies auch herzlich eingeladen mit ihrem Mami, Papi, Gotti, Götti, Grosi haben, sind heute viele Rentner und Rentnerinnen von Armut unter dem Hintergrund, dass sich die Schulen in den nächsten Bereits im Mai konnten wir mit der Einweihung der Saalsport- oder Grosspapi bei uns mitzuturnen. Wir freuen uns auf eine und sozialem Ausschluss bedroht. Diesem Missstand muss ein Jahren auf weniger Hallenbäder verteilen werden. halle einen grossen Event in der neuen 3-fach Halle durchfüh- lustige Kinderschar mit ihren Begleitern. Ende gesetzt werden. Die SP unterstützt deshalb die von den Für die kommenden Gemeinderatswahlen warten wir auf ren. Und der nächste steht bereits vor der Tür! Auskunft erteilt gerne Astrid Rüegg, Telefon 076 588 79 18. Gewerkschaften lancierte Volksinitiative «AHVplus». Artikel die Vorstellungen der politischen Ziele der Kandidaten, um 113 der Bundesverfassung hält fest, dass die erste und zweite eine Position zu beziehen. Kinderturnen Säule AHV-Rentnerinnen und -Rentnern «die Fortsetzung der Ihnen allen wünschen wir eine schöne Sommerzeit, wo gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise» ermögli- auch immer. Auch dieses Jahr turnen wir in zwei chen müssen. Heute decken die AHV-Renten im Gegensatz Beat Hauser / Vorstand glp Rafzerfeld Gruppen: zum Verfassungsauftrag nicht einmal das Existenzminimum, Kinder im ersten Kindergarten am zahlreiche RentnerInnen kämpfen mit finanziellen Problemen. Dienstag von 16.10 bis 17.10 Uhr Von der vorgeschlagenen linearen Erhöhung um zehn Prozent Kinder im zweiten Kindergarten am profitieren in erster Linie die Menschen mit tiefem oder mitt- Dienstag von 17.10 bis 18.10 Uhr lerem Einkommen.

NEIN zum «Nachrichtendienstgesetz» Wir turnen in der Turnhalle Götzen Für die Verfolgung terroristischer Aktivitäten und organisierter und die erste Turnstunde nach den Sommerferien ist am Kriminalität – sowie deren Vorbereitungshandlungen – sind Dienstag, 23. August 2016. bereits heute die Bundesanwaltschaft und die kantonalen Po- Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Anmeldungsfor- lizeibehörden zuständig. Sie verfügen über die notwendigen Markus Berger in den Gemeinderat – mulare werden in der Halle abgegeben. Mittel und eine gesetzliche Aufsicht. Darüber hinausgehende Impulse für Rafz Organisationskomitee: Hinten v.l.n.r: Armin Baur, Mathias Neukom, Heinz Lätsch ZTV, Bei Unklarheiten gibt Barbara Bauert gerne Auskunft: Te- staatliche Überwachung ohne konkreten Verdacht untergräbt Therese Lenherr ZTV, Peter Lenherr ZTV, Karin Spitznagel, Jonas Fryand lefon 044 869 30 76 den Rechtsstaat und die Demokratie! Mit Markus Berger empfehlen Vorne v.l.n.r: Karin Bollinger, Carmen Hoch, Gian-Marco Sigrist, Tim Wisotzki wir Ihnen einen umsichtigen Geräteturnen JA zur Volksinitiative «»Für eine nachhaltige und Kandidaten für die Gemeinde- Am 3. und 4. September 2016 führt der TV Rafz die Zürcher ressourceneffiziente Wirtschaft» rats-Ersatzwahl vom kommen- Kantonalen Gerätemeisterschaften im Geräteturnen durch. Ein Zürcher Kantonaler Geräteturntag der Turner, Die Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» will, dass wir nur so den September. Markus Berger, Anlass, an welchem sich die Turnerinnen und Turner in den 12. Juni 2016, Bonstetten viel natürliche Ressourcen verbrauchen, als tatsächlich nach- Jahrgang 1964, ist verheiratet Kategorien K1-7 / D an den Geräten Reck, Boden, Ring, Sprung Mit super Leistungen und Ergebnissen kamen unsere Turner wachsen. Das ist keine radikale Forderung; das ist eigentlich und ist Vater von zwei erwach- und Barren (nur Männer) messen. Es werden gut 2000 Turne- vom Wettkampf in Bonstetten nach Hause. eine Selbstverständlichkeit; das müsste die Maxime jeden senen Söhnen. Familie Berger rinnen und Turner erwartet. Wir stecken bereits mitten in den Im grossen Teilnehmerfeld in der Kategorie 1 schaffte es Wirtschaftens sein. Was für die Finanzen gilt, gilt erst recht wohnt seit über 20 Jahren in Vorbereitungen. Die Wettkämpfe laufen am Samstag zwischen Janis Graf dank sauber geturnten Übungen auf den 2. Platz. für die Natur: Darum ist diese Initiative nichts anderes als eine Rafz und nimmt aktiv am Dorf- 8.00 und 18.30 Uhr und am Sonntag von 8.00 bis 17.00 Uhr. Sichtlich stolz durfte er bei der Rangverkündigung auf dem Schuldenbremse für die Natur. geschehen teil. So waren sie Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Stimmung Podest stehen. Lars Senn erreichte in der Kategorie 2 den viel mit ihren Söhnen bei Turn- und der Turnatmosphäre anstecken. Das OK und der ganze hervorragenden 9. Rang. In der Kategorie 3 konnten Bastian Kan­to­nale Vor­la­ge (SP-Position) events und Spielen vom FC Raf- TV Rafz heissen Sie herzlich willkommen! Senn und Florian Ammann eine Auszeichnung mit nach JA zur Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» zerfeld vor Ort. Heute ist er ein Karin Bollinger Hause nehmen. Joel Röhl startete in diesem Jahr das erste Mal 1. August 2016 26 27 1. August 2016 in dieser Kategorie und konnte schon gute Ergebnisse erzielen. K2 Trotz guten Leistungen reichte es in der Kategorie 4 Julian Rang 56 Yara Ganz Ammann und in der Kategorie 6 Tim Wisotzki nicht für eine Rang 108 Anisha Colat Auszeichnung. Rang 108 Sophia Zürcher Wir gratulieren allen unseren Jungs. Mit diesen Ergebnis- sen schauen die Jungs gespannt auf den letzten Wettkampf K5A der Saison in Rafz am 1. September-Wochenende. Rang 41 Milena Secchiano Dagmar Steinkamp K5B Rang 12 Rahel Doll

Rückblickend war es ein schöner Wettkampf. Natürlich üben wir fleissig weiter, denn nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf! Malin Sigrist

Kant. Gerätewettkampf Volketswil Am 28. Mai startete ich als einzige Rafzer Turnerin in der Kategorie 5A. Leider reichte es nicht für eine Auszeichnung. Dennoch werden wir fleissig weiter trainieren und hoffen, dass am nächsten Wettkampf mehr von uns starten können. Mathilde Schellenberg Bei sommerlichen Temperaturen hatten die vielen Einsätze Alle Mädchen sind herzlich willkommen! Zwei Schnupper- Kraft gekostet. Und es gab kleinere Blessuren zu beklagen. trainings sind möglich. Weitere Auskünfte bei Reni Baur, Te- Meitliriege Trotz dessen rappelten sich alle Mädchen für die Pendel-Sta- lefon 079 410 70 43, [email protected] fette auf. Angefeuert von Hunderten von Zuschauern holten Meitliriege Rafz am JUSPO in Bülach, 21. Mai 2016 sie noch einmal alles aus sich heraus und sprinteten mit Kantonaler Geräteturnerinnentag War die Meitliriege Rafz im letzten Jahr noch mit dem Velo vollem Einsatz über die Grasbahn. in Freienstein zum Jugendsporttag nach Wil gefahren, stand diesmal eine Bezeichnend für den erfolgreichen Abschluss und die gute Am Wochenende vom 2. und 3. Juli fanden die alljährlichen Zugreise an. Ziel war die Sportanlage der Kantonsschule Bü- Stimmung im Team der Meitliriege Rafz darf wohl die Bemer- kantonalen Geräteturnerinnentage in Freienstein statt. Am lach, wo sich die 42 Mädchen einen Tag lang mit anderen kung der siebenjährigen Sina Meier stehen, die kaum das Ziel Samstag mussten die ersten Turnerinnen schon früh am Mor- Riegen aus dem Kanton Zürich massen: am Morgen im Fit- erreicht, sich keuchend an eine Betreuerin wandte und sagte: Frauenriege gen an den Start. Geturnt wurden in den Kategorien K1, K3, ness-Parcours sowie beim Ballzielwurf, Schnelllauf, Hochweit- «Schade, dass der Tag nun schon vorbei ist.» K5A und K5B. An diesem Tag konnten wir viele Erfolge feiern sprung, Bodenturnen und Sprung. Jedes der sieben- bis zwölf- und in einigen Kategorien konnten einzelne Mädchen Aus- jährigen Mädchen hatte vier Disziplinen zu absolvieren. Acht zeichnungen für gute Leistungen entgegennehmen. Nach die- Rafzerinnen starteten in der Kategorie der Jahrgänge Volleyball-Spieltag sem erfolgreichen Tag mussten am Sonntag die Turnerinnen 2004 / 2005, 19 in der Kategorie der Jahrgänge 2006 / 2007 der Kategorien K2, K4, K6 und K7 sowie der Kategorie Damen und 15 in der Kategorie der Jahrgänge 2008 / 2009. Insgesamt Die Frauenriege Rafz freut sich, den Volleyball-Spieltag in die- an die Geräte. Die Geräteriege Rafz freut sich über folgende holten sie zehn Auszeichnungen. sem Jahr in der neuen Saalsporthalle durchzuführen zu kön- Auszeichnungen: nen. Gespielt wird am Samstag, 20. August 2016, in den Kate- gorien Mixed-Plausch, Mixed-Spiele und Beachvolleyball. Es wird eine Festwirtschaft geben und die FR Rafz würde sich über viele Zuschauer freuen.

PS: Vielen Dank der Männerriege Rafz, die nach ihrem Faust- ball-Turnier die Festwirtschaft verlängerte, damit Leiterinnen und Helfer der Meitliriege den gelungenen Juspo-Tag mit Speis Männerriege und Trank abschliessen konnten. Heinz Zürcher für die Meitliriege Rafz Am Nachmittag standen die Mannschafts-Wettkämpfe auf dem Programm. Beim Linien- und Jägerball konnten die Kin- Nach den Sommerferien starten wir gleich am Montag, 22. Au- MR Rafz am Männerturntag in Bäretswil der auf die lautstarke Unterstützung ihrer «Gspänli» und an- gust 2016, mit dem Training in der Saalsporthalle. gereisten Verwandten und Bekannten zählen. Bei diesen Ball- Bereits zum dritten Mal nahmen die braven Männerriegler aus sportarten zahlte sich der Trainingsaufwand der vergangenen Gruppe 1, Klassen 1 bis 3, Rafz unter Turn- und Spielleiter Andi Mathis teil am eintägigen Wochen besonders aus. Zwar startete das Linienball-Team mit von 17.45 bis 18.55 Uhr 19. Männerturntag in Bäretswil. Jeder der Wettkämpfer aus K1 zwei Niederlagen. Doch resultierten aus den zwei letzten Spie- diversen Vereinen (schwergewichtig aus dem Zürcher Ober- Rang 18 Sophia Bürge len ein Unentschieden und ein Sieg, letzterer umjubelt wie ein Gruppe 2, ab Klasse 4 bis Oberstufe land) hatte sich zu bewähren in den im Freien ausgetragenen Rang 77 Vanessa Rechsteiner Weltmeistertitel. von 19.00 bis 20.10 Uhr Disziplinen Ballprellen, Unihockey-Slalomlauf, Medizinball- 1. August 2016 28 29 1. August 2016

Stossen, Geschicklichkeitslauf, Korbwurf, Seilspringen, Ziel- fekte Schlag gesucht. Gefunden wurde danach vor allem die alles rund ums bauen wurf. Pro Disziplin konnten beinahe nicht erreichbare Ziel- Grillinfrastruktur der Location. Das Picknick aus dem Ruck- neubauten grössen als Punktemaximum erreicht werden. Ein ausgeklü- sack rundete den Festschmaus kulinarisch ab. Beim Retour- schmidli architekten & partner umbauten geltes Punkteystem teilte danach noch je nach Alterskategorie marsch entlang des Rheins konnten die versunkenen und Eidg. dipl. Spenglermeister tannewäg 26 bauausführung 8197 rafz eine kleine Bonifikation zu. Wie bei jedem Wettkampf üblich, vergessenen und doch imposanten Überreste des alten Römer- totalunternehmer (bauen zum fixpreis) tel 043 422 33 33 wurden danach Ranglisten erstellt. Wir Rafzer Männerriegler brückenkopfs über den Rhein bestaunt werden. fax 043 422 33 34 erzielten bei der durchschnittlichen Punktezahl je Wettkämp- Heinz Kern Spenglerei / Blitzschutzanlagen projektentwicklung qualitätsmanagement seit 1998 fer den 17. Rang (von 36 Vereinen). Vor Eiche 12, CH-8197 Rafz raumplanung www.schmidli.ch - die architekten www.schmidli.immo - die liegenschaften Telefon 044 869 33 40 kauf & verkauf > schmidli.immo eMail: [email protected] E-Mail [email protected] www.wischniewski.ch

Alles für Ihren Garten • Riesiges Pflanzen- sortiment für Garten, Haus und Balkon • Fachkundige Beratung durch unsere Profi- GärtnerInnen • Restaurant BOTANICA mit einmaligem Ambi- ente und Bankett- und Seminarräumen Faustball: gelungener Auftakt der Sommermei- Eine Unternehmung der Landolt-Gruppe |www.landolt-bau.ch sterschaften 2016

Schmidli Bau AG, Tannewäg 26, 8197 Rafz Wiederum hat die Männerriege Rafz einen Faustballspieltag Tel. 043 433 43 43, Fax 043 433 43 44 durchgeführt. Dieses Jahr wurde auf der Sportanlage Schal- [email protected], www.schmidli-bau.ch menacker am Samstag, 10. Mai, der erste Spieltag der 3. Liga mit Rafzer Mannschaft organisiert. Spannende Spiele vor zahl- Nach erfrischenden gymnastischen Darbietungen in der Mehr- reichem Publikum, ideales Spielwetter, eine gut besuchte Fest- zweckhalle (2-fach Turnhalle) von jungen und jung gebliebe- wirtschaft und am Schluss eine Zwischenrangliste mit Rafz nen Mitglieder / innen des TV Bäretswil warteten die Teilneh- im ersten Rang. mer bei Musik und Verpflegung gespannt auf die Rangverkün- An den weiteren drei Spieltagen haben wir den mittler- digungen und Preisverleihungen. Primus inter pares, aber weile 3. Zwischenrang verteidigt. Das bedeutet für uns, wir gleichwohl mit anschliessendem Muskelkater war unser Präsi sind für die Aufstiegsspiele in die 2. Liga qualifiziert. Eine Küsu Friedli. Er erreichte unter all den 317 Teilnehmern den starke Leistungs-Steigerung, sind wir ja letztes Jahr beinahe beachtlichen 29. Rang. abgestiegen. Die Schlussrunde mit den Auf- und Abstiegs- Es isch auch dieses Jahr wiederum de Plausch gsi, und spiele finden am Samstag, 27. August, auf dem Sportplatz . D. Schmidli GmbH wir freuen uns bereits auf die nächste Austragung des Wett- Unterrohr in Schlieren statt. Malergeschäft kampfes am 20. Mai 2017 an gleicher Stätte. Heinz Kern

Auf der Suche nach den Römern …

••••••••• ••••••••• ••• ••• • • • •• Der Auffahrtsbummel der MR Rafz wurde interkantonal und

LED / LCD TV / Plasma TV DAB+ Radio / Internet Radio Kompetente Beratung international ausgetragen! Frohgelaunt marschierten Männ- Für sämtliche Malerarbeiten 3D-TV / HDTV / BluRay Heimkino Surround Sound Service / Reparaturen Xklusiv Sortiment HighFidelity Stereo Installation / SAT-Anlagen lein und beim Auffartsbummel üblich auch Weiblein via seit über 30 Jahren für Sie da. Aa(l?)zheimerhof beinahe zwei Stunden ins Langriet nach ••••••••••••••••• Neuhausen zur Minigolfanlage vom Team von Armin Weber. Märktgass 26, 8197 Rafz · Tel. 044 869 29 90 Highspeed Internet / Digital (HD)-TV / Digiphone• Fax 044 869 29 91 · Mobil 079 679 52 07 Logisch, dass dort die sportliche Herausforderung aus einem Märktgass 9 - 8197 Rafz - 044 886 86 86 - www.spuehler-tv.ch Minigolfturnier bestand. Heldenhaft wurde zumeist der per- Die Rafzer Spieler in Erwartung des gegnerischen Aufschlages 1. August 2016 30 31 1. August 2016

und Sieger fest. Für die einen war der Abend mit der Sieger- tätigen und dank unseren engagierten Sponsoren möglich. ehrung vorbei, andere blieben bis in die frühen Morgenstun- Nur dank dem grosszügigen Sponsoring werden die Rafz Bull- Unihockey-Club den in der Saalsporthalle und genossen das gesellige Beisam- dogs die nächste Saison in einem neuen Look starten können. Phantoms mensein. Rafz Bulldogs Das Markenzeichen, die Bulldogge, wird auf dem neu gestal- teten Logo moderner und angriffiger in Erscheinung treten und so sicher auch zum spielerischen Erfolg beitragen. An Vereinsreise UHC Phantoms Rafzerfeld dieser Stelle ein grosses Dankeschön insbesondere an unsere Einweihung Saalsporthalle Rafz Flag Football-Playoff Spiele in Rafz beiden Hauptsponsoren Zürcher Kantonalbank, Eglisau und Am 9. Juli stand unsere mittlerweile traditionelle Vereinsreise Renault Garage Sigrist, Rafz für die grosszügige Unterstützung Der UHC Phantoms Rafzerfeld hat mit der Organisation und im Terminkalender. Das Programm trumpfte mit einer Höh- In der kurzen Spiel-Saison von April bis Juni gelang es dem unseres Vereins und den damit geleisteten Beitrag an die Ju- Durchführung des Showmatchs und des Dreiball-Turniers ei- lentour in Muotathal und am Nachmittag mit einem Segeltörn Rafz Bulldogs U13-Team, sich an fünf Spieltagen erfolgreich gendförderung in unserer Gemeinde. nen beachtlichen Beitrag an die gelungene Einweihung der bzw. Wakeboarden auf dem Zürichsee auf. für die Playoff Spiele in Rafz vom 25. Juni zu qualifizieren. Andy Roth Saalsporthalle geleistet. Unser Organisationskomitee (OK) hat Wir schafften es, fast ohne zu verschlafen um 7.30 die Bei perfektem Spielwetter trafen sich am 25. Juni auf dem Vorstand Rafz Bulldogs die beiden Highlights mit viel Engagement und Herzblut auf Reise in Angriff zu nehmen. Nach einer gemütlichen Fahrt im FC Areal für einmal 20 Flag Football Mannschaften zum gros- die Beine gestellt. Die Mitglieder des UHC Phantoms Rafzer- Kleinbus inkl. Kaffe- und Gipfeli-Stopp trafen wir um 9.30 in sen Spieltag. Für die U-16 und U-13 Mann- / Frauschaften feld danken dem OK für seinen unermüdlichen Einsatz. Es Muotathal ein. Als wir von unserem Höhlenführer instruiert (Flag Football wird in gemischten Teams gespielt!) ging es war für uns alle eine Einweihung, die uns lange in guter Er- und eingekleidet worden waren, machten sich auch schon die immerhin um den Schweizer Meisterschaftstitel 2016. Nach- innerung bleiben wird. ersten mulmigen Gefühle breit. Es stellte sich schnell heraus, dem sich die Rafz Bulldogs U-13 in einer ersten Begegnung dass diese Tour nicht ganz ohne sein würde. 3.5 Stunden durf- gegen die Finalanwärter Geneva Seahawks nicht durchsetzen Showmatch UHC Phantoms Rafzerfeld vs. EHC Kloten ten wir die 200 km lange und sehr dunkle Höhle erforschen. konnten, wurde spontan noch ein Spiel um den 3. und 4. Platz Der Showmatch wurde mit Spannung erwartet und lockte Es gab enge Stellen, wo man nur kriechend durchkam. Die gegen die Zürich Renegades organisiert. Nach einem heraus- geschätzte 450 Zuschauerinnen und Zuschauer in die Saal- Höhlen-Tour war sehr interessant und eindrücklich. Es ist er- fordernden und spannenden Spiel mit vielen gelungenen sporthalle. Ein Zuschauerrekord, der vermutlich lange Bestand staunlich, was (fast) ohne menschliche Hand entstehen kann. Spielzügen erreichten die Rafz Bulldogs U-13 schlussendlich haben wird. Die Spieler beider Mannschaften wurden mit to- den vierten Platz in den Playoffs. sendem Applaus empfangen. Auf der einen Seite die Hockey- Für die erwachsenen Mann- / Frauschaften stand an die- Spieler des Nationalliga A Teams EHC Kloten und auf der sem Tag noch nicht ganz so viel auf dem Spiel. Für die NFFL, anderen Seite die Herren des UHC Phantoms Rafzerfeld. Das also «National Flag Football League», wie die vormaligen «Ul- Spiel wurde mit hoher Intensität und vollem Körpereinsatz timates» neu heissen, findet der Final erst am 24. September Die Rafz Bulldogs NFFL in Aktion (Bilder von Hubert Boog) geführt. Es fielen auf beiden Seiten Tore. Die Zuschauer ho- statt. Zu den NFFL zählen alle Spielerinnen und Spieler über norierten die Tore mit reger Verwendung der Fanklatschen, 16 Jahren. Nichts desto trotz geht es bei den grossen schon welche in der Saalsporthalle für eine super Stimmung sorgten. sehr «tough» zu und her. Hier wurde den Zuschauern ein- Endresultat 6:5 für die Phantoms. drücklich vor Augen geführt, wie schnell und technisch an- Nach dem Spiel verteilten die Hockey-Cracks T-Shirts und spruchsvoll dieser Sport tatsächlich ist. Wenn die fünf Of- Schals und erfüllten geduldig die Autogrammwünsche. Wir fense-Spieler sich nach dem Kommando des Quaterback danken dem EHC Kloten und insbesondere den Spielern für «ready set hot» nach einem vorher festgelegten Spielzug blitz- ihre Teilnahme am Showmatch. schnell auf dem Spielfeld verteilen und versuchen den Ball mittels erfolgreichem Pass oder Run an der gegnerischen Def- Nach der verdienten Zmittag-Stärkung ging es mit dem fense vorbei hinter die gegnerische Torlinie zu bringen. Ob- «schnellen» Büsli weiter Richtung Thalwil auf den Zürichsee. wohl der Ballträger mittels Ziehen der «Flags» gestoppt wird, Alexandre Schmid und Rahel Weber stoppen den Ballträger der Zürcher Renegades Wer an diesem Tag noch nicht genug Action hatte, ging auf geht es bei den NFFL selten ganz ohne Körperkontakt zu und dem See Wakeboarden, oder versuchte es zumindest. Dieses her. Geschehen wurde von dem anderen Teil der Gruppe gemütlich Mit dem Zusammenschluss der Eglisau Scorpions und den vom Segelboot aus beobachtet. Zwischendurch gönnten auch Rafz Bulldogs NFFL anfangs dieses Jahres bilden die Rafz Bull- wir uns einen Sprung in den kühlen See. dogs wieder einen durchaus ernst zu nehmenden Gegner in der NFFL. Eine engagierte und erfolgreiche NFFL bietet nun Fussballclub den Spielerinnen und Spielern der Rafz Bulldogs U16 eine Rafzerfeld interessante Perspektive, damit sie ihren tollen Sport auch mit 17 Jahren noch weiterhin in Rafz ausüben können, ohne nach Zürich, Schaffhausen oder Winterthur ausweichen zu müssen. Das Flag Football bildet in der Schweiz nach wie vor eine Pasanisi neuer Trainer beim FC Rafzerfeld Randsportart, welche ständig um ihr Überleben kämpft. Es fällt immer wieder schwer, genügend U13-Spielerinnen und Gianluca Pasanisi kehrt nach kurzer Pause wieder auf die Dreiball Turnier Spieler für diese Sportart motivieren zu können. Teams ver- Trainerbank zurück. Der ehemalige Trainer vom FC Räter- Am Vormittag massen sich verschiedene Teams mit Kindern schwinden und neue entstehen praktisch jede Saison neu. Den schen übernimmt zur neuen Saison den Trainerposten beim und Jugendlichen in den drei Ballsportarten Volleyball, Fuss- Um 19.00 Uhr ging es langsam wieder zurück Richtung Zür- Rafz Bulldogs gelingt es schon seit zehn Jahren, je eine U-13, 3.-Liga-Verein FC Rafzerfeld. ball und Unihockey. Die Sieger gewannen einen Gutschein und cher Unterland. Es war ein absolut gelungener Tag. Die Gruppe U16 und NFFL Mannschaft aufrecht zu erhalten. Gestärkt Die letzten drei Jahre seiner Coaching-Laufbahn ver- können einen Match des EHC Kloten in der Saison 2016 / 17 war motiviert gewesen, das Wetter hätte besser nicht sein durch den Zusammenschluss mit den Scorpions in der NFFL brachte Pasanisi beim FC Räterschen, welche er 2015 zum besuchen. können, die Organisation war perfekt gewesen und wir kehrten und mit fünfzehn U-13 und sieben U-16 Spielerinnen und Aufstieg in die 3. Liga führte. Zuvor war er zwei Jahre beim Am Abend fand dann das Dreiball-Turnier der Erwachse- alle gesund und munter wieder aus der Höhle zurück. Spielern sind die Rafz Bulldogs zurzeit gut aufgestellt und Grasshoppers Club Zürich NLA Frauen als Assistenztrainer, nen statt. Insgesamt nahmen X Mannschaften in den Katego- Ein sehr grosses Dankeschön Beat, unserem Organisator hoch motiviert. Stellvertretender Geschäftsführer und Technischer Leiter an- rien Mixed und Herren teil. Die Mannschaften kämpften hart, und Reiseführer. Der Erfolg und das lange Bestehen der Rafz Bulldogs ist gestellt gewesen. Als Spieler durchlief er alle Juniorenabtei- aber fair um Siege. Um Mitternacht standen die Siegerinnen Miriam Hartmann nur dank grossem ehrenamtlichen Engagement aller im Verein lungen des AS Italiana Bern, welche er auch später in der 2. 1. August 2016 32 33 1. August 2016

Liga als Spielertrainer betreute. Mit dem FC Bern schaffte er in der Gesamtrangliste zu belegen. Jan Rubin gewann mit 98 9. Rang, Kranzstich, Kat. A, Jan Rubin 59 Pkt. Nach einem feinen Mittagessen ging es um Auszeichnungen als Spieler noch den Aufstieg in die 2. Liga interregional, bis Punkten die Kategorie U21. Wir gratulieren! 13. Rang, Nachdoppel, Kat. A, Roman Neukom 989 Pkt. und Punkte: er vom Aktiven ins Berufliche wechselte. 13. Rang, Serie, Kat. A, Roman Neukom 60 Pkt. (Maximum) Beste Resultate: Beim FC Rafzerfeld nimmt der 39-Jährige eine neue He- Kaspar Haldemann 1. Rang 16. Rang, Festsiegerqualifikation, Kat. A, Roman Neukom Heini Egli 6-fach Auszeichnung rausforderung an. Bei den Zürcher Unterländern unterschrieb Am Kreisschiessen in Flaach gewann Kaspar Haldemann mit 413.200 Pkt. Fredi Ender 5-fach Pasanisi einen Vertrag für ein Jahr und tritt die Nachfolge vom 97 Punkten die Einzelwertung in der Kategorie D. Herzliche 23. Rang, Vereinsstich, Kat. A, Patrick Schneider 99 Pkt. Gerrit Kapfer 3-fach Trainerduo Remo Hauser und Patrick Böni an, welche dem Gratulation! 24. Rang, Kunst, Kat. A, Roman Neukom 475 Pkt. Regula Ita 2-fach Verein erhalten bleiben u.a. als Senioren-Trainer (Böni). Der Auch der Rest der Schützinnen und Schützen konnten nach Verein bedankt sich bei beiden Jungtrainern auf diesem Wege Sektionssieg einem gemütlichen Tag wieder glücklich und zufrieden nach nochmals für die professionelle Arbeit in einer schwierigen Ebenfalls am Sommer-Kreisschiessen in Flaach erreichte die Hause fahren. Vielen Dank für die Teilnahme! Saison und freut sich, dass man auch in Zukunft auf ihr Fach- Schützengesellschaft Rafz den 1. Rang. Die SG gewann vor wissen zählen darf. Henggart und Flaach. Freundschaftsschiessen der Pensionierten vom Toller Nachwuchs Zoll und von der Grenzwache

Am 2. Juli fand in Bülach der Kantonal-Final der Gruppenmei- Am Dienstag, 5. Juli 2016, konnten wir bei wunderbarem sterschaft für Jugendliche und Jungschützen statt. Für diesen Wetter das schon zu einem traditionellen Familienfest gehö- Final qualifizierte sich je eine Gruppe U15 und U21. Am Final rende Freundschaftsschiessen durchführen. zeigte sich der Nachwuchs aus dem Rafzerfeld von der guten Die besten Resultate: Seite und mischte sich unter die besten des Kantons. Die 1. 103 Pkt. Jehle Paul, Koblenz jüngsten Schützinnen und Schützen erreichten im Final den 2. 97 Pkt. Herzer Kurt, Hallau sehr guten 6. Rang in der Kat. U15. Kai Benz (171 Pkt.), Denise 3. 97 Pkt. Gantenbein Johann, Rafz Neukom (162) und Simone Assirelli (150) trugen zu diesem Rafzerschützen am Appenzeller Jeder Schütze erhielt ein Glas einheimischen Honig! Erfolg bei. Vielen Dank an die Teilnehmer und ihren Begleitungen Die Gruppe in der Kat. U21 belegte nach dem Final den sowie an Sibylle unsere treue Wirtin! 21. Rang. Jan Wischniewski (183 Pkt.), Aline Assirelli (167), Wichtige Termine Herzlichen Gratulation zu den Spitzenleistungen sowie Marco Keller (153) und Manuel Moser (120) bildeten zusam- Gauverbandschiessen 19. August, 17.30–19.30, Rafz die gemütliche Kameradschaft. Von links: Sportlicher Leiter Tino Schönenberger, Kapitän Stefan Spühler, Gianluca men diese Gruppe. Familiennachmittag 21. August Schützenmeister: Johann Gantenbein Pasanisi und Vize-Präsident Antonio Chiauzzi. Bild: Christian Mundt Gauverbandsschiessen 27. August, 13.00–16.00, Rafz 3. Obli-Übung Freitag, 26. August, 18.00–20.00 Uhr Der Verein wünscht Gianluca Pasanisi zur neuen Saison alles Bezirksschiessen 8. / 15. / 17. September, Gute und dass er die Mannschaft dorthin führt, wo sie hinge- Markus Heydecker hört. Christian Mundt Musikgesellschaft Pistolenclub Rafzerfeld Danke fürs Altpapier Schützengesellschaft Am 11. Juni fand unsere Papiersammlung statt. Die beiden Container sind wieder ziemlich voll geworden. Wir möchten Rafzerfelder-Nachwuchs am Kantonalfinal Feldschiessen 2016 uns an dieser Stelle bei der Rafzer Bevölkerung für die grosse Unterstützung bedanken. Spitzenränge 19 SchützenInnen besuchten das traditionelle Feldschiessen Kantonalschützenfest Appenzell 25m im Stand -Glattbrugg. Musiktag Zürcher Unterland in Kloten In den letzten Wochen gelangen den Rafzern wieder an eini- 13 SchützenInnen konnten den Stand mit Kranzabzeichen gen Anlässen sehr gute Resultate und Spitzen-Platzierungen: Die SG reiste in diesem Jahr ans Appenzeller Kantonalschüt- verlassen! Herzliche Gratulation!! Am Sonntag, 22. Mai, liessen wir uns von den Experten am zenfest. Fast 9000 Schützinnen und Schützen kamen aus der Es gab Spitzenresultate: Musiktag Zürcher Unterland in Kloten bewerten. Als Bewer- Jan Wischniewski Festsieger ganzen Schweiz um sich in der Treffsicherheit zu messen. Im Kanton Zürich über 4500 TeilnehmerInnen. Hier finden tungsstück spielten wir Adventure von Markus Götz. Für dieses Unser Nachwuchstalent Jan, JG 1999, hat mit seinem Resultat Dabei erreichte Rafz den 32. Rang von rund 410 ausserkanto- wir die SchützenInnen vom PC Rafzerfeld auf der Rangliste erhielten wir gute 89 von 100 Punkten. Bei sehr schönem Wet- von 115 Pkt. im Gruppenstich und 439 Pkt. im Auszahlungs- nalen Sektionen. Auch in der Gruppe Kat. A gelang ein sehr sehr weit vorne: ter fand am Nachmittag die Marschmusik statt. Wir spielten den stich in Rickenbach die Festsiegerkonkurrenz der Kategorie D, guter 25. Schlussrang. Regula Ita mit 177 Pkt. im 31. Rang Marsch Make way for Melody. Wir erhielten 69 von 90 Punkten. sowie gleichzeitig auch die Festsiegerkonkurrenz im Nach- Einige Einzelschützen erreichten an diesem Grossanlass Gerrit Kapfer mit 176 Pkt. im 72. Rang Bei der Veteranenehrung wurde Carolina Nägeli für 25 Aktiv- wuchs U21 Kat. D gewonnen. Herzliche Gratulation! wieder Top-Resultate und belegten auch Spitzenplätze. Hier Werner Schöni mit 168 Pkt. im 705. Rang jahre als Kantonale Veteranin geehrt. Die Musikgesellschaft Rafz einige erwähnenswerte Platzierungen und Resultate: gratuliert ganz herzlich. Für ihre Registerkollegin liessen sich Hansueli Sigrist 1. Rang 1. Rang, Festsiegerqualifikation, Kat. A, Nachwuchs: Jan unsere Bassisten wieder einmal etwas ganz Besonderes einfal- 99 Punkte bedeuteten für Hansueli Sigrist den Einzelsieg am Rubin, 288.000 Pkt. (Jan wäre für den Final qualifiziert Appenzell Innerrhoder Kantonalschützenfest len. Sie spielten mit einem selbstgemachten Instrument, dem Rheinfallschiessen in Neuhausen. Gratulation! gewesen, er konnte aber am Final nicht teilnehmen). Besuch am 27. Juni 2016 Eggaphon, ein paar Töne. Das Publikum hörte aufmerksam zu 2. Rang, Veteranen, Kat. A, Toni Rechsteiner 478 Pkt. und war begeistert. Einige wollten nach der Veteranenehrung Jan Rubin 1. Rang 9. Rang, Auszahlung, Kat. A, Hansueli Sigrist 60 Pkt. Gut gelaunt und bei sehr guten Bedingungen fuhren wir beim das Instrument selbst ausprobieren. Zurück in Rafz spielten wir Auch in Gansingen/AG gelang es einem Rafzer, den 1. Rang (Maximum) 50 / 25m Stand in Appenzell vor. vor dem Restaurant Frohsinn noch ein Ständchen. 35 1. August 2016 Unsere Gasthäuser...

Restaurant Krone Familie W. Hänseler Telefon 044 869 13 35 Gepflegte Küche, Partyservice, Bar jeden letzten Freitag im Monat ab 23 Uhr geöffnet, Montag und Dienstag geschlossen

Restaurant Cafè-Bar blue Murielle & Team Telefon 043 433 57 00 Montag 07.00-14.30 Uhr Die Rafzer machten einen guten Eindruck bei der Parademusik auf der Grand Rue in Montreux Freitag 07.00-01.30 Uhr Apérotime jeden Freitag Samstag 17.00-01.30 Uhr Di, Mi, Do 07.00-00.00 Uhr Spezialität «Heisser Stein» Kommende Anlässe der Musikgesellschaft Rafz Sonntag geschlossen Rafzer Herbstmesse Die Rafzer Herbstmesse am 24. und 25. September wird die Restaurant Pflug Die beiden Registerkollegen Daniel Sigrist und Adrian Neukom spielten der Jubilarin Pflug Team Telefon 044 869 03 03 Carolina Nägeli anlässlich ihrer Ehrung noch ein ungewöhnliches Ständchen auf dem Musikgesellschaft musikalisch umrahmen. Beim Pflug werden wir am Samstag und Sonntag auch mit einem Verpflegungs- Musiker-Stübli bis 12 Personen, Coiffeur-Stübli bis 20 Personen Eggaphon stand vertreten sein. Saal für 50 bis 80 Personen Sonntag geschlossen Konzert im Amphitheater

Bei strahlendem Sonnenschein spielten wir am 10. Juni zu- sammen mit dem Musikverein Wil, der Brass Band Eglisau und dem Jugendensemble Rafzer Feld ein Sommerkonzert im Amphitheater. In Vorbereitung auf das Eidgenössische präsen- Restaurant Frohsinn tierten wir die beiden Konzertstücke Colorado und Adventure Familie F. & A. Marques Telefon 044 869 06 37 sowie die Märsche Make Way for Melody und Ravanello. Gutbürgerliche Schweizerküche, Portugiesische Spezialitäten, Saal für 20 bis 70 Personen, Gartenrestaurant, Doppelkegelbahn Eidgenössisches Musikfest in Montreux Seniorenausflug Mittwoch, 22. Juni 2016 Mittwoch geschlossen Am 18. und 19. Juni waren wir in Montreux beim 34. Eidge- nössischen Musikfest. Mit insgesamt 556 teilnehmenden Ver- Der Blick aus dem Fenster zu früher Stunde versprach sehr Restaurant Botanica einen und 2000 Musikern war es das grösste Eidgenössische viel. Keine schwarzen Wolken am Himmelszelt. Doch der Musikfest aller Zeiten. Nach der Anreise im Car konnten wir Sonnenschein liess noch auf sich warten. Der Lauf zur Dorf- Evelyne Meier & Rolf Sallenbach Telefon 044 869 10 10 uns am Samstag einzelne Auftritte in verschiedenen Sälen in mitte war bedächtiger als auch schon. 80 grauhaarige Per- Restaurant mit Bar und Fumoir Montreux und Umgebung anhören. Auch die Parademusiken sonen, sechs fleissige Frauen vom Frauenverein und ein Ge- Bankett- und Seminarmöglichkeiten bis 80 Personen in Montreux selber waren für uns interessant zum Zuhören meinderat (Rolf Neukom) warteten, bis unsere Chauffeure Leo Montag bis Freitag 9.00–18.30 Uhr und Zusehen. Für die Verpflegung war die Festivalstadt be- und Paul die Motoren zur Fahrt ins Emmental starteten. Doch Samstag 8.00–17.00 Uhr stens gerüstet und so hatten wir alle viel Spass. Nach einer schon nach dem Kreisel in Eglisau erlebten wir den Alltag der Sonntag geschlossen (für spezielle Anlässe geöffnet) kurzen Nacht, die wir teils im Massenlager verbracht hatten, Jungen, die Autofahrt ist wie am Skilift früher. Wie war es wurde es dann für uns ernst: Um 9.51 Uhr marschierten wir noch schön und schnell, als wir zügig durch Eglisau kamen. vor der Jury durch die Grad Rue und landeten bei der Bewer- Da ist Geduld gefragt − haben die Jungen diese? Es ist mir Gasthaus Sternen tung im Mittelfeld. Nach Fototermin und Verpflegungspause klar geworden, dass jegliche Planung auf der Strasse nicht Sandy Bak, Ihr neuer Gastgeber Telefon 044 869 40 00 hatten wir dann unseren Konzertauftritt in Clarens. Dort konn- mehr funktioniert, was sich später auch bei unserer Fahrt Hotel mit 10 Zimmern ten wir die Jury mit unserer Leistung nicht so recht überzeu- bestätigen sollte. gen und so landen wir auf den hinteren Plätzen. Bei uns und Nach einer halben Stunde nach dem Kreisel ging‘s richtig Restaurant mit Bar und Smoker's Lounge, Wintergarten und auch bei den Zuhörern kam es gut an, und das ist insgesamt los westwärts. Die Sonne im Rücken und die saftigen Wiesen, Gartenrestaurant, sicher das wichtigste. Nach einer kurzweiligen Heimfahrt be- die grünen Wälder und der blaue Himmel − alles passte. Wie Italienische Küche mit hausgemachter Pasta und Pizza grüssten uns die Rafzer Vereine vor dem Frohsinn mit einem bei Senioren üblich kommen nach dem Arbeiterkaffee die Restaurant am Sonntag geschlossen, Hotel immer geöffnet Fahnengruss und marschieren zusammen mit uns durchs Rentner Kaffee trinken. Im Gasthaus Linde in Mühletal waren Dorf. Zum Abschluss gab es noch einen Apéro auf Einladung Körbchen mit Gipfeli bereits auf dem Tisch und die Getränke der Gemeinde Rafz, wofür wir uns nochmals herzlich bedan- wurden speditiv serviert. Abfahrt planmässig Richtung Em- ken möchten. mental. Bei der Anfahrt nach Affoltern i. E. hatten wir Sicht ...hier kehrt man gerne ein auf die Berner Berge − noch schöner als auf einer Postkarte. 1. August 2016 36 37 1. August 2016

tion darauf. Die Haut um den Einstich wurde immer röter und Dank natürlich auch an die fleissigen Helfer der SLRG-Rafzer- schwoll stark an. Sie sagte unseren Jugendlichen, dass ihr feld und deren Angehörige. Medikament in ihrer Badetasche liegt. Schnell rannte einer unserer Jugendlichen los, um es zu holen. In der Zwischenzeit verschlechterte sich aber ihr Zustand schnell und sie wurde bewusstlos. Unsere Jugendlichen legten sie sofort in eine sta- bile Seitenlage, alarmierten den Rettungsdienst und über- wachten die Frau. Danke der Drogerie Rusconi für Kaffee und Gipfeli. Kaum war die Frau in professionellen Händen, passierte Danke den Steuerzahlern aus Rafz für das Mittagessen. auch schon der nächste Unfall. Eine andere Frau verstauchte Danke den beiden Fahrern Leo und Paul von Hesscar für die sich beim Kinderspielplatz den Fuss. Die Jugendlichen er- unfallfreie Fahrt. fuhren nun, wie sie solche Verletzungen richtig behandeln Martin Rüeger können: Ruhigstellen, kühlen, verbinden. Unter fachkundiger Weitere Fotos sind auf der Homepage des Frauenvereins auf- Anleitung übten sie anschliessend auch das Anlegen eines geschaltet: www.frauenverein-rafz.ch Stützverbandes. Zuletzt musste eine blutende Wunde versorgt werden. Ein Dankeschön auch an die Helfer des Schwimmclub Marlin- Unsere nächsten Veranstaltungen Was ist wichtig dabei? Genau … Handschuhe anziehen, bevor sport Rafz, welche wiederum den beliebten Schwimmwett- die Wunde versorgt wird. Die Handschuhe dienen zum Schutz kampf am Nachmittag durchführten. Gesucht wurde nämlich Im Ferienmonat August findet kein Zmorge statt. Gerne beg- des Patienten und zum Eigenschutz. Schliesslich können viele auch noch «der schnellste Hüslihofisch». Leider hatte es in rüssen wir Sie wieder am Dienstag, 6. September 2016, zum verschiedene Krankheiten über Blut und Wunden übertragen diesem Jahr nicht so viele Teilnehmer, dies lag wohl am Schü- Frauezmorge / -Kafi von 8.00 bis 10.00 Uhr im Zentrum Casa. werden. Nachdem die Wunde der Patientin durch die Jungen lerturnier, welches am selben Datum stattfand. Alle Kinder Auch Mütter mit Kindern sind herzlich willkommen. Rettungsschwimmer versorgt worden war, zeigten die Sama- und Jugendlichen, die starteten, gaben ihr Bestes und schliess- riter noch das grosse Arsenal verschiedener Wund­abdeckungen lich durften jeweils die Podestplätze auch noch eine Medaille Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und Hilfsmittel. Vom klassischen Pflästerli bis zu speziellen in Empfang nehmen. im Altersheim Peteracker Wundauflagen mit Gel und Salben, die die Wundheilung för- Herzliche Gratulation für eure Leistung. Vor der Käserei warteten drei «Giele» und ein «Bärnermadi» Donnerstag, 25. August 2016, 14.00 Uhr dern konnten, war alles dabei. zur Führung durch die Käserei. Käserei heute: alles sauber und Zum zweiten Mal in diesem Jahr besuchen wir unsere rein. Apparate und Maschinen erledigen die harte Arbeit. Anno Betagten im Altersheim. Das Duo Dorli und René Trudel wird 1750 war alles anders. Handarbeit in einer Räucherhöhle, so- den musikalischen Teil bestreiten. Die Bewohnerinnen schät- dass Rauchwürste nebenbei an der Decke geräuchert wurden. zen unsere Besuche sehr. Kommen Sie doch einmal mit. Treff- Selbstverständlich wurde auch Käse aus der Eigenproduktion punkt direkt im Altersheim um 14.00 Uhr. gekauft und «fini Züpfe mit vieu Anke» lagen auch auf den Regalen kaufbereit. Einige Minuten später bewegten sich die Donnerstag, 25. August Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Carräder Richtung Wasen. Schon waren einige Wiesen gemäht. Altersheim Peteracker ab 14.00 Uhr Einem unendlichen Bach entlang auf einer engen Strasse ging Dienstag, 6. September Frauezmorge / -Kafi, 8.00–10.00 Uhr es hoch bis Riedbad. im Zentrum Casa Hexen begrüssten uns vor dem Restaurant und Hexen, Samstag / Sonntag, Herbstmesse, Verkauf Messeeintritt Berufsinformation Mäuse, Spinnen und Schlangen bekränzten die Decke. Plötz- 24. / 25. September Fachfrau / Fachmann Gesundheit lich kamen die Gestalten hinunter nahe unserer Köpfe. Das Trudi Hottinger und dipl. Pflegefachfrau / -mann HF wurde zum Gelächter und schon tanzten die Hexen an der im Spital Bülach Decke. Ich konnte es kaum fassen, die Serviertochter mit kurzem Röcklein konnte auch Handorgel spielen, wozu wir Berufsinformation FaGe und HF mitsangen. Doch nach einigen Liedern tauchte eine alte Jung- Wir informieren über die Berufe Fachfrau / Fachmann Gesund- fer aus dem «hintersten Chrache» auf und suchte einen hei- Dieser Trainingsabend ist für uns Rettungsschwimmer eine heit und dipl. Pflegefachfrau / -mann HF und die praktische ratsfähigen jungen Mann. Da war sie aber auf dem falschen tolle Ergänzung zu unserem Schwimmtraining gewesen. Es Ausbildung im Spital Bülach. Diese Veranstaltung richtet sich Weg, doch sie fand einen Käser aus dem Bernbiet. Das Züri SLRG Rafzerfeld ist spannend und lehrreich gewesen und wir sind nun für die an Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen. Gschnätzlete mit Rösti – pardon Geschnetzeltes mit Bärner Freibadsaison auch im Bereich Nothilfe wieder bestens gerü- Rösti − und eine riesige Portion Meringues mit Kaffee been- stet. Vielen Dank an die Samariter des SV Rafz, die diesen deten den Aufenthalt in Riedbad. Ein Gruppenfoto mit Chauf- Am 9. Juni 2016 trafen wir SLRG-ler uns für einmal nicht wie Trainingsabend für uns so toll gestaltet haben und uns in der feuren nahm die Hexe vom Riedbad auf. gewohnt zum Schwimmtraining. Der Samariterverein Rafz Nothilfe weiter geschult haben. Abfahrt Richtung Trubschachen. In Lützelflüh war Jere- kam zu uns in die Badi auf Besuch und simulierte für unsere mias Gotthelf nicht zu finden, er war am Heuen. Trotz allem Jugend an vier Posten Unfälle, welche wir im Freibad oder Millionenmeterschwimmen haben wir die Kambli-Fabrik in Trubschachen gefunden. Eine auch sonst antreffen können. und schnellster Hüslihoffisch Fabrik − nein ein Guetzliladen. Gestelle voll von Guetzlisä- An einem Posten ging es um Verbrennungen und Verbrü- cken zu 500 g standen zum Kaufen bereit, doch auch Drinks hungen: Eine Frau verbrannte sich beim Kochen im Schwimm- Am Sonntag, 3. Juli, führte die SLRG Rafzerfeld mit dem im Restaurant wurden genutzt. Abfahrt Trubschachen um badkiosk den Arm. Schnell musste geholfen werden. Wie war Schwimmclub Marlinsport Rafz wieder das Millionenmeter- 16.40 Uhr, Ankunft 18.15 Uhr in Rafz. Barrieren im Emmental, das doch schon wieder? Genau, kühlen und dies 10–15 Minu- schwimmen im Freibad Rafz / Wil durch. Baustellen im Entlebuch und Staus um Zürich verlängerten ten lang. Schnell holten unsere Jugendliche einen Eimer Was- 32 Badegäste im Freibad Hüslihof unterstützten uns an unsere Heimfahrt. Um 19.30 Uhr fuhren wir ohne Geleit in ser um die Verbrennung zu kühlen. diesem Anlass und erschwammen über 33 Kilometer. Rafz ein. Kaum war die Verbrennung behandelt musste auch schon Dieses Resultat freut uns sehr, vor allem da das Wetter Danken möchte ich dem Frauenverein-Vorstand für die der nächsten Person geholfen werden. Eine Frau wurde von am Morgen noch nicht so toll war. Ein herzliches Dankeschön perfekte Organisation. einer Biene gestochen und litt nun an der allergischen Reak- an alle Schwimmer für dieses tolle Resultat. Ganz besonderen 1. August 2016 38 39 1. August 2016

Nächste Daten «Ich hab‘s dir schon hundertmal gesagt!» – Montag, 19. September 2016 Gehört und verstanden werden Jeweils 17.00–18.30 Uhr Wie oft hören Kinder und Jugendliche – aber auch Partner und Treffpunkt: Réception Spital Bülach Mitarbeiter – nicht, was wir ihnen sagen? Häufig ist es sogar Es ist keine Anmeldung notwendig. so, dass diejenigen Themen, welche uns besonders beschäfti- gen, für uns wichtig und dringend sind, nicht gehört werden. Mein Baby kommt bald zur Welt Wir stellen neue Erkenntnisse aus der Neurobiologie vor, wel- che dieses Phänomen erklären und gleichzeitig aufzeigen, wie Informations-Abend wir damit konstruktiv umgehen können, damit uns Kinder, Hebammen, Pflegepersonen und Ärzte erklären Ihnen alles Jugendliche, aber auch Partner und Mitarbeitende überhaupt rund um die Geburt und das Wochenbett im Spital Bülach. Es zuhören können. ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine individuelle, natürli- Daneben befinden sich bei uns verschiedene Mitarbeiterinnen Nach der Sommerpause starten unsere nächsten Aktivitäten: che und sichere Geburt zu ermöglichen. Im Anschluss haben Datum: Dienstag, 27. September 2016, in kleineren und grösseren Weiterbildungen. Unter anderem Freitag, 12. August Grillhöck in der Forsthütte Wil. Sie die Möglichkeit, den Fachpersonen Fragen zu stellen und 19.30–ca. 21.00 Uhr gehören dazu Themen wie «Pflege von demenzkranken Men- Freitag, 9. September Ausflug zur Wilhelma in Stuttgart verschiedene Informationsbroschüren mit nach Hause zu neh- Referenten: Dr. med. Urs Zimmermann, Chefarzt Neonato- schen, Umgang mit Nähe und Distanz, Palliativpflege». So Freitag, 7. Oktober Städtliführung in Bülach men. logie sind wir immer auf dem neuesten Stand bei der Betreuung Ort: Mehrzweckraum Spital Bülach. Eintritt frei. und Pflege unserer Klienten. Selbstverständlich auch über die Unsere Aktivitäten und noch vieles mehr können Sie auch Nächste Daten Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung: Telefon 044 863 22 11 Sommerferienzeit. nachlesen auf unserer Homepage www.vitaswiss.ch/rafzer- Montag, 15. August 2016 oder online unter www.spitalbuelach.ch / vortragsreihe. Für Ihre Solidarität mit dem Spitex-Verein danken wir feld. Viel Spass beim Stöbern! Montag, 10. Oktober 2016 ganz herzlich und wünschen Ihnen eine gute Sommerzeit. Zeit: Jeweils 19.30 bis ca. 21.00 Uhr Wenn Frau dauernd muss – Telefon 044 869 12 34 / Homepage: www.spitex-rafz.ch Intensive Bewegung gibt es in unseren Gymnastikstunden: Diagnostik und Therapie der Dranginkontinenz Im Namen des ganzen Spitex-Teams Jeden Mittwoch in der Turnhalle Götzen, Rafz, und zwar: Ort: Mehrzweckraum Spital Bülach Über 40 Prozent der Frauen über 60 Jahren leiden an einem Susanne Meier, Betriebsleitung Von 19.00 bis 20.00 Uhr unsere bewährte Vitaswiss-Gymnas­ Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. ständig auftretenden Harndrang. Oft ist dies verbunden mit dem tik und unwillkürlichen Verlust von Urin. Durch die gezielte urogynä- NEU hat es freie Plätze Storchen-Kaffee kologische Untersuchung können heute die Ausprägung und die Von 20.00 bis 21.00 Uhr die sportlichere Variante Die Hebammen und Wochenbett-Pflegepersonen heissen Sie Ursache für dieses sehr belastende Leiden herausgefunden wer- herzlich willkommen zum Storchen-Kaffee. In ungezwun- den. In dem beschriebenen Vortrag möchten wir detaillierter auf vitaswiss Während der Schulferien fallen die Turnstunden jeweils aus. genem Rahmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu persön- die möglichen Ursachen, die Diagnostik und verschiedenen mo- Schnuppern jederzeit möglich. Wir sind eine fröhliche ge- lichen Gesprächen. Sie können ein Gebärzimmer und die Wo- dernen Behandlungsmöglichkeiten eingehen. SEKTION RAFZERFELD mischte Turnerschar und heissen jedes Neumitglied herzlich chenbettabteilung besichtigen (sofern nicht belegt). willkommen. Überzeugen Sie sich selbst! Datum: Dienstag, 25. Oktober 2016, 19.30–ca. 21.00 Uhr Wären Sie auch gerne mit dabei? Sylvia Sigrist, Telefon Nächste Daten Referenten: Benjamin Streitzig, Leitender Arzt Gynäkologie 044 869 06 01 oder Tina Pfenninger, Telefon 044 869 42 66 er- Samstag, 6. August 2016 & Geburtshilfe Ausflug zur Insel Mainau, 7. Juni 2016 teilen Ihnen gerne weitere Auskunft über eine Mitgliedschaft. Samstag, 20. August 2016 Ort: Mehrzweckraum Spital Bülach. Eintritt frei. Samstag, 11. September 2016 Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung: Telefon 044 863 22 11 «Was bin ich bloss für ein armer Knirps (Schirm), ich war auf Samstag, 24. September 2016 oder online unter www.spitalbuelach.ch / vortragsreihe. der Insel Mainau, doch gesehen habe ich nichts!» Aber alles Samstag, 8. Oktober 2016 schön der Reihe nach: über das Wetter in diesem Frühsommer Zeit: Beginn 15.00 bis ca. 16.00 Uhr Spital Bülach AG, Spitalstrasse 24, 8180 Bülach, Telefon darf ich mich nicht beklagen. Immer wieder wird Regen vo- Ort: Mehrzweckraum Spital Bülach 044 863 22 11, www.spitalbuelach.ch, E-Mail info@spitalbue- rausgesagt, bei allen Ausflügen bin ich dabei und werde im- Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. lach.ch mer wieder aus dem Etui gezogen und darf mich in meiner Pro Senectute ganzen Schönheit entfalten. Nun freue ich mich auf den Aus- Öffentliche Vortragsreihe flug auf die Insel Mainau. 37 Vitaswissler sind unterwegs, ebenso viele Schirme stecken in den Taschen verstaut. Mit der Knochenbruch im Alter – Bahn fahren wir via Schaffhausen nach Kreuzlingen, dort mit Pro Senectute Kanton Zürich eine Herausforderung heute und in Zukunft dem Schiff weiter auf die Insel Mainau. Wir schwärmen aus, Neue Ortsvertretungsleitung Rafz Wir werden immer älter, unsere Knochen aber nicht stabiler. jedes erkundet die Insel auf seine Art. Die einen zieht es direkt Ältere Menschen stürzen nicht nur einmal, sondern mehrmals Spitex-Verein ins Restaurant für ein leckeres Mittagessen, die anderen bum- Seit 1. Juni 2016 sind Frau Gabriela de Dardel und Frau Astrid im Laufe ihres letzten Lebensabschnittes. Knochenbrüche sind meln weiter und staunen ob der herrlichen Blütenpracht. Die Lanz neue Ortsvertretungs-Leiterinnen in Rafz. Wir heissen meist die Folge. Der Vortrag zeigt Unterschiede und Grenzen Sonne strahlt mit den Blumen um die Wette. Ich armer Schirm sie herzlich willkommen und wünschen ihnen bei der Tätig- in der Bruchbehandlung im Alter. Es werden die operativen muss in der Tasche warten. Im Schmetterlingshaus fliegen keit viel Freude und Erfolg. Möglichkeiten mit den modernsten Materialien vorgestellt. Schon steht wieder die grosse Ferienzeit vor der Türe. Auch wundervolle Schmetterlinge frei umher und setzen sich auf Knochenbruch und Knochendichte – Wann braucht es eine wir als Spitex-Team haben schon etwas «Ferienfeeling» genies- die Köpfe oder Arme der staunenden Besucher. Im Hut-Atelier Kontaktadressen Osteoporoseabklärung und wann ist eine Behandlung nötig? sen dürfen. Nachdem nun das Wetter wieder gut geworden von Diana Gräfin Bernadotte sind fantasievolle Sonnenhüte Gabriela de Dardel Astrid Lanz Wir geben die Antworten. ist, haben die Mitarbeiterinnen einen kleinen Ausflug ge- Trumpf. Im Rosengarten stehen die Rosenknospen kurz vor Im Guet 11 Chilegass 7b macht. Zusammen haben wir uns im Minigolf spielen geübt. ihrer Entfaltung, die Blumen-Wassertreppe zieht Gross und 8197 Rafz 8197 Rafz Datum: Dienstag, 6. September 2016, 19.30–ca. 21.00 Uhr Dabei ging es auch recht lustig zu und her. Trotz eines etwas Klein magisch an. Das Auge kann sich kaum sattsehen ob Telefon 044 869 25 81 Telefon 044 869 31 61 Referenten: Dr. med. Christoph Schubiger, Stv. Chefarzt Chi- reduzierten Grüppchens haben sich die Stimmung und das dieser Pracht, doch gegen Abend treffen wir uns alle wieder Elsa Zaugg, Gemeinwesenberatung rurgie Wetter in diesem Jahr von ihrer besten Seite gezeigt. beim Hafen und treten gemeinsam die Heimreise an. Vielen Ort: Mehrzweckraum Spital Bülach. Eintritt frei. Anschliessend haben wir in Schaffhausen bei einer lauen Dank für diesen gemütlichen Ausflug! Die bis anhin geschätzten Angebote des Besuchsdienstes und Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung: Telefon 044 863 22 11 Sommernacht ein feines Nachtessen unter den Bäumen des Kein einziger Regentropfen – was bin ich bloss für ein die sportlichen Aktivitäten bleiben selbstverständlich weiter- oder online unter www.spitalbuelach.ch / vortragsreihe. Restaurants Promenade genossen. armer Knirps! hin bestehen. 1. August 2016 40 41 1. August 2016

sätzliche Gruppen anbieten. Nach den Sommerferien dürfen wir Cristina Merk in un- serem Team willkommen heissen. claro-Laden Rafz Wir freuen uns auf die Kinder, die wir nach den Ferien be­grüssen dürfen und auf ein neues, spannendes Spielgrup- penjahr. Freundliche Grüsse Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem fairen Jeannette Defuns (Telefon 044 869 44 44), Sommersalat in gemütlich fairem Abend-Licht- Monika Gisler (Telefon 044 869 31 83), schein! Cristna Merk (Telefon 044 869 03 39) Sonnenlicht Das Sonnenglas speichert während des Tages Energie, die es dann nachts in Form von Licht wieder abgibt. Ein einfacher Weg, nachhaltig und umweltbewusst! Für alle Aktivitäten im Freien geeignet, wo mit dem Son- nenglas eine gemütliche Stimmung entsteht. Das fairtrade- Kinderhort Rägeboge Produkt wird in Südafrika hergestellt.

Rezept für einen Sommersalat 100g Bio-fairtrade Quinoa* heiss waschen und etwa 10 Minu- Trarira, der Sommer, der ist da! … ten kochen. Auf ausgeschalteter Herdplatte quellen las- … Wir wollen in den Garten sen – dann Salz hinzufügen. Das abgekühlte Quinoa mit 100g Schafskäse, 300g Cock- Hortfest 2016 tailtomaten, 100g schwarzen Oliven* (entsteint) und 100g Endlich! Endlich ist der heiss grünen oder gelben Peperoni vermischen. Mit Zitronensaft, ersehnte Tag da. Wir feiern un- Olivenöl* und gepresstem Knoblauch eine Sauce zubereiten ser Hortfest und die Einwei- und mit Pfeffer* und Salz abschmecken. Zum Garnieren kön- hung unseres neuen Gartens. nen Basilikum, Thymian und Petersilie verwendet werden. Das Wetter ist wunderschön, warm und sonnig, die Stim- Alle mit * markierten Zutaten sind im claro-Laden erhältlich. mung locker und entspannt. Am Nachmittag ist eifrig die De- Quinoa wurde schon vor 6000 Jahren in Südamerika ent- koration für die Tische vorbereitet worden und danach sind deckt und als Ersatz gängiger Getreide genutzt. Quinoa ist die Tische dekoriert worden. Die Sirupbar, der Grill und der glutenfrei und ein wertvolles Lebensmittel, reich an Mineral- Salattisch sind aufgebaut worden. stoffen, Eiweiss und Vitaminen. Bald war es soweit – die Eltern mit ihren Kindern trafen Viele weitere Rezepte sind im claro-Laden erhältlich, ein. Es wurde ein sehr friedliches Hortfest. Wir durften sogar selbstverständlich mit faitrade-Zutaten zu kochen. einige Nachbarn in unserem Garten begrüssen. Nach dem Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne Sommerabende in Essen durften die Kinder an einer Wasserbahn aus PET-Fla- gemütlichem Lichtschein mit sommerlichen Gerichten! schen basteln, PET-Blumen anmalen oder sie konnten bei Für den claro- Laden einem Quiz ihr Wissen über den Hort und die Hortfrauen inkl. Maja Hophan und Bruni Wicki des Zivis testen. Danach durfte natürlich unser Coupomat nicht feh- Vorschau len – eine lange Schlange vor der Glaceausgabe bildete sich. Es war wieder ein sehr schönes Hortfest, vielen Dank allen Am 24. / 25. September ist auch der claro-Laden an der Herbst- Helfern. messe vertreten. Wir freuen uns, auch dort einige unserer Produkte vorzustellen.

Spielgruppe Wunderchischtä Sommer – Sonne – Wasser Nachdem der Sommer nun Einzug gehalten hatte, bauten wir unser Schwimmbädli auf. Stundenlang konnten sich die Kin- Spielgruppe * Wunderchischtä * der im Wasser vergnügen. hat Verstärkung bekommen Andrea Stamm

Die Spielgruppe * Wunderchischtä * Rafz besteht seit 27 Jah- Kinderhort Rägeboge, Landstrasse 21, 8197 Rafz ren. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Team ver- Erreichbar sind wir unter: www.kinderhort-rafz.ch, Telefon stärkt. Dadurch haben wir mehr Kapazität und können zu- 043 433 57 47 oder via E-Mail ([email protected]) 1. August 2016 42 43 1. August 2016

Massan Kraulkurse für Erwachsene Neu Lektionen im Fitraum Sa, 7.20 Fortgeschrittene die Ausdauer und Tech- nik in allen vier Lagen verbessern möch- Was stand eigentlich … Diverses aus dem Dorf Der neue Stundenplan vom Fitraum gültig bis zum Dezember ten 2016 ist online. Besuchen Sie unsere Homepage unter www. Di, 17.15 Anfänger und Auffrischer, Leute die ihre massan.ch. Dort finden Sie den kompletten Stundenplan. Technik verbessern möchten Do, 20.50 Anfänger und Auffrischer die ihre Technik … vor 35 Jahren Fitness und Gymnastik für Frühaufsteher – *Neu* ab August 2016 bieten wir folgende Lektionen verbessern möchten Wer macht mit? an: Aus dem Rafzer Weibel 4 / 1981 vom 1. August 1981 Aquafitness: qualitopzertifiziert Sommerlich-sonnige Betrachtung Wir treffen uns: jeden Montag, 7.15–8.05 Uhr Dienstag 9.30 Uhr Pilates 55+ Mo, 11.55–12.45 Aquafit «Der Sommer ist ins Land eingekehrt; ob er als ein wetter­ in der Turnhalle Götzen, Rafz 8x ab 23. Oktober 2016 Abwechslungsreiches, gelenkschonendes mässig erfreulicher in die Annalen eingehen wird, steht noch Wir trainieren: – Ausdauer, Koordination und Balance Dienstag 16.30 Uhr Kids Cardio Pilates Training v.a. im Tiefwasser offen. Mai und Juni sorgten mit sprunghaften Wetterlaunen – vorbeugend gegen Osteoporose 5x ab 1. November 2016 Mo, 17.25–18.15 Aquajog / fit Aquafit mit Akzent auf den für Überraschungen. Die Skala menschlicher Reaktionen – den Bewegungsradius der Gelenke Dienstag 19.30 Uhr Schwangerschaftsrückbildung Joggingschritten reichte von Schweissausbrüchen bis hinab zur Gänsehaut. – auch mal unsere Lachmuskeln 8x ab 30. August 2016 Mo, 18.20–19.10 Aquafit (…) Um Gesprächsstoff Besorgte fanden mühelos beim be- Wir bezahlen: Fr. 5.– pro Lektion, zahlbar pro Quartal Dienstag 19.45 Uhr Spinning Abwechslungsreiches,gelenkschonendes liebten Thema «Wetter» ein reichhaltiges Stoffangebot. Wir melden uns bei: keine Anmeldung nötig, ab 25. Oktober 2016 Training v.a.im Tiefwasser Unsere Bauern mussten wieder wendig und anpassungs- Auskunft erteilt aber gerne Sylvia Si- Mittwoch 20.00 Uhr Muscle Workout Mo, 19.15–20.05 Aquapower Dance fähig die eingestreuten Sonnenstrecken für die Heuernte nut- grist, Leiterin Erwachsenensport, ab 24. Oktober 2016 Kombiniert Aquapower mit Geräten und zen. [Ihnen allen] widmen wir das hübsche Bildchen «Schla- Telefon 044 869 06 01 oder sylvia. Donnerstag 9.30 Uhr Pilates Anfänger Kombis aus dem Danceprogramm fender Knabe im Heu». [129] Jahre sind seit der Entstehung [email protected]. 8x ab 25. Oktober 2016 Mo, 20.10–21.00 Aquapower / fit des Gemäldes vergangen. Der Heuet ist inzwischen dank mo- Unser Profit: Wir sind fit für die Anforderungen des Donnerstag 18.00 Uhr Rücken-Bauch Training Intensives Training mit / ohne Geräte im derner Maschinen weniger kräfteaufreibend. Dennoch gibt es Alltags 8x ab 25. August 2016 Flach- / Tiefwasser nach dem Tagwerk nach wie vor viele rechtschaffen müde Sylvia Sigrist Donnerstag 20.00 Uhr Spinning Di, 7.25–8.15 Aquafit Rücken, so dass mancher nichts sehnlicher herbeiwünschen ab 27. Oktober 2016 Abwechlungsreiches gelenkschonendes mag, als es diesem Buben im Heu gleichzutun. (…) Sich unter Dieses Angebot steht unter dem Patronat von Pro Senectute Freitag 8.30 Uhr Step und Tone Training v.a. im Tiefwasser den letzten Strahlen der Abendsonne wohlig auf dem Rücken Kanton Zürich. ab 2. September 2016 Mi, 7.25–8.15 Aquapower / fit liegend zu entspannen, Arme und Beine locker von sich ge- Freitag 13.30 Uhr Spinning Intensives Training mit / ohne Geräte im streckt, wäre jedem Heuer zu gönnen. ab 28. Oktober 2016 Flach- / Tiefwasser Mit dem Bild des schlafenden Knaben erinnern wir (…) Fudokan Karate-do Schule Mi, 8.15–9.05 Aquafit an den Schweizer Maler Albert Anker (1831–1910). (…) Er Weisser Tiger Rafzerfeld Haben Sie noch Fragen zu unseren neuen Lektionen, wir sind Abwechslungsreiches, gelenkschonendes lebte im Sommer stets in dem gemütlichen, von den Eltern gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns Training v.a. im Tiefwasser geerbten ländlichen Haus in Ins im bernischen Seeland und Die jungen Karatekas der ersten Generation haben am Sams- an der Herbstmesse in Rafz. Mi, 9.05–9.55 Aquajog / Dance tag, 18. Juni 2016, erfolgreich und mit Bravour ihre Prüfung Aquajogging kombiniert mit Kombis vom für den gelben, bzw. für den orangen Gürtel abgelegt. Die Massage Aktion August + September 2016 Aquadance Prüfung fand aufgrund der hohen Zahl von Anwärtern in Hä- August manuelle Lymphdrainage gendorf statt. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem Kontakt: Brigitt Schori, Telefon 052 620 43 67, E-Mail: kon- und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohl- [email protected] tuend und entspannend. 45 Min Fr. 70.– statt Fr. 80.– Mütter- / Väterberatung September Lomi Lomi Massage von Rafz, Wil, Hüntwangen, Aktiviert den Lymphfluss und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Beratungen: 1. und 3. Montag des Monats malte dort seine Mitbürger aus den Dorf, Gross und Klein. […] 75 min. Fr 110.– statt Fr.125.– 14.00–16.00 Uhr Wir verdanken ihm einen anschaulichen Einblick in das Leben Nächste Daten: 1. August fällt aus*/15. August eines Berner Dorfes in der zweiten Hälfte des [vorletzten] 5. / 19. September Jahrhunderts. Liebe zu den Menschen, das Miteinander in Schwimmschule Brigitte Schori: 3. / 17. Oktober Gemeinde, Familie und Generationen waren ihm grosse An- Die Prüfung fand unter Aufsicht von 7 Danträgern statt und qualitopzertifiziert Kursangebot ab *Ausweichdatum: 4. August 2016 in Bülach liegen. Wer in seinen Bildern Problematik, Tragik und Nega- unter Vorsitz von Sensei Branko Pavlovic (7. Dan). Der Vor- 12. September 2016 im Lehrschwimmbad Rafz (13.30–16.00) tives sucht, kommt nicht auf die Rechnung. Auch Anker sitzende leitet in Rafz regelmässig zweimal wöchentlich Trai- Ort: Katholisches Kirchgemeindehaus Rafz wusste um Armut, Krankheit und Ungerechtigkeiten seiner nings. Die Trainings finden bis Ende Jahr für alle jeweils am Kinderschwimmkurse Badener-Landstrasse 12, Rafz Zeit, nahm er doch aktiv als Schul- und Kirchenvorstand am Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Donnerstag von 17.00 Profitieren: Familienrabatt 10%, Freundschaftsrabatt Fr 20.– Hausbesuche: nach Absprache möglich Leben in der Gemeinschaft teil. Für seine Bilder wählte er aber bis 18.30 Uhr in der Turnhalle Schalmenacker statt. Alle Inte- bewusst positive, beglückende Sujets, überzeugt davon, dass ressierten sind herzlich zu einem Schnuppertraining eingela- Anfänger bis Fortgeschrittene: Krebs–Delfin Bitte bringen Sie das Gesundheitsheft und eine Unterlage für die Menschenseele das Beispiel und das Erlebnis des Guten den. Weitere Informationen finden Sie unter www.karate-wt. Mo, 16.00–17.20 Krebs-Seepferd, Frosch-Pinguin, Tinten- das Wickelkissen mit. und Schönen braucht. So strahlt seine heile Welt Frieden und ch oder bei Snezana Plecas, Telefon 077 444 34 99 oder E-Mail fisch, Krokodil, Eisbär, Fortgeschrittene Sie erreichen uns täglich am Montag, Mittwoch, Donners- Harmonie aus. Es wäre wohl sein grösster Lohn, wenn er [email protected] bis Hai div. Gruppen tag und Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr (Dienstag keine Tele- sehen könnte, wie viele Menschen sich heute noch, ja viel- S. Plecas, Präsidentin Di, 16.00–18.00 Krebs bis Hai div. Gruppen fonsprechstunde) unter Telefon 043 259 95 55 leicht mehr als zuvor, an seinen Bildern freuen.» Fudokan Karate-do Schule Sa, 8.55–10.00 Elki und Krebs Seepferd-Frosch Pinguin Denise Solenthaler, Mütter-und Väterberaterin Im Archiv hat für Sie gestöbert: Christian Gautschi Weisser Tiger Rafzerfeld, Rafz Tintenfisch 1. August 2016 44 45 1. August 2016

Tragwerkstatt des Vereins Tragwerk Waveboards, Kindervelos, Dreiräder, Rutschautos, Kickboards, noch die Schleusen pünktlich zum Start um 8.00 Uhr geschlos- Die Abende können von Schulen, Elternräten oder anderen Wassersportartikel und vieles mehr stehen für begeisterte sen, sodass einem sonnigen, buntem Markttreiben nichts interessierten Kreisen gebucht werden. Für Veranstalter aus Im Chäfertreff Rafz, Dienstag, Kundschaft bereit. Für alle Wanderfreunde bieten wir eine mehr im Weg stand. Viele Sachen wechselten den Besitzer den Bezirken Bülach und Dielsdorf sind die Dienstleistungen 20. September 2016, 15.00– grosse Auswahl an Wander- und Trekkingschuhen. und fanden ein neues Zuhause, wie etwa Spielsachen, Haus- der Suchtprävention gratis. 17.00 Uhr, im Zentrum Casa haltsartikel, Bücher und andere Schätze. Die aktuelle Generation der Eltern ist selber schon mit Saisonschlussverkauf Während sich die Grossen im Märtkafi einen «Kafi und den ersten Handys gross geworden, der Gebrauch von Smart- Gesundes und bequemes Ab September findet der Saisonschlussverkauf von Sommer- Chueche» oder eine andere hausgemachte Köstlichkeit phones, Computer und Internet sowie der vorsichtige Umgang Tragen darf gelernt sein, erfahre mehr … artikeln statt. Es locken interessante Rabatte. gönnten, haben die Kleinen ihr Glück im Päcklifischen ver- mit Daten gehören im privaten wie im geschäftlichen Bereich • Du trägst dein Baby bereits oder möchtest es durch's Leben sucht oder sich zu wandelnden Kunstwerken schminken las- zum Alltag. Grundlagenwissen kann also vorausgesetzt wer- tragen? Herbst- / Wintermode sen. Ein Dank an dieser Stelle für den farbigen Einsatz geht den. Was Eltern aber trotz allem fordert, ist der teilweise ex- • Du möchtest mehr über das ge- Nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien nehmen wir an Regula und Monika. zessive Einsatz der neuen Medien durch die Jugendlichen und sunde Tragen erfahren? schöne und intakte Winterkleider für Kinder und Erwachsene Die gute Stimmung und das Lachen flanierender Men- damit verbunden natürlich die Frage, ab welchem Punkt und • Du möchtest dich in ungezwun- an (BITTE sauber, knitterfrei und nach Grösse sortiert). Eben- schen an und auf der Märktgass ist unvergesslich. Wir sind unter welchen Umständen diese Nutzung ein Risiko darstellen gener Atmosphäre mit anderen falls entgegen genommen werden komplette und intakte Spiel- überaus dankbar und froh, konnte der Markt ohne Vorkomm- kann für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Trageeltern und anwesenden Tra- und Bastelsachen für Gross und Klein. nisse und Zwischenfälle durch die Gasse gebracht werden. Wir zeigen auf, wie Sucht entstehen kann und was dabei geberaterinnen rund um das Ab Oktober finden Sie in unseren Gestellen Schönes für Ob und wie ein eventueller nächster Flohmi aussehen im Gehirn abläuft. Natürlich kann man dabei weder die spe- Thema Tragen unterhalten? die Wintermonate: Skijacken- und hosen, Pullover, Jeans, könnte, ist noch nicht klar, denn auch wir geniessen jetzt den zielle Lebensphase der Pubertät, noch das soziale Umfeld der • Du bist unsicher, welche Trage- Winterschuhe, Mützen, Handschuhe und vieles mehr. endlich gekommenen Sommer und schauen dann weiter. Was Jugendlichen ausser Acht lassen. Schliesslich handelt es sich hilfe oder welches Tragetuch Reinschauen lohnt sich immer! Weitere Informationen fin- jedoch sicher gesagt werden kann, ist, dass ein Kinderkonzert um Kommunikationsmittel und damit um soziale Kontakte und empfehlenswert und bequem ist? den Sie auch auf unserer Homepage www.familienboerse-rafz.ch mit Andrew Bond am 12. März 2017 in der Saalsporthalle Rafz Zugehörigkeit. Es geht aber auch um den Umgang mit alltäg- • Du bist schwanger und möchtest Fehlkäufe vermeiden? organisiert wird. lichen Belastungen und Frustrationen, wie wir uns Glücksge- Öffnungszeiten Besuchen die uns jederzeit unter www.strassenflohmarkt- fühle schaffen und welche Alternativen zur Verfügung stehen. Herzlich willkommen … Dienstag 9.00–11.00 Uhr rafz.ch. Am Elternabend zeigen wir, wie man Risiken erkennt und … dann bist du richtig bei uns, in der Tragwerkstatt rund ums Donnerstag 9.00–11.00 Uhr Es bleibt uns noch einmal DANKE zu sagen, geniesst den welche Schutzfaktoren und Lebenskompetenzen unsere Kin- Tragen von Babys und Kleinkindern! 14.00–17.00 Uhr Sommer und bis bald, d’Rafzer Flomi Fraue- der vor einer negativen Entwicklung bewahren. Wir machen Wir informieren über das gesunde Tragen, über Vor- und 1. Samstag im Monat 9.00–11.00 Uhr (3. Sept., 1. Okt.) die Eltern auf ihre Rolle als Vorbild aufmerksam und zeigen, Nachteile verschiedener Tragetücher und Tragehilfen. (während der Schulferien bleibt die Börse geschlossen) was sie im familiären Alltag mit Medienerziehung zu einer Es bleibt viel Zeit, unser vielfältiges Material zu befühlen, Sommerfilm gesunden Entwicklung ihrer Kinder beitragen können. anzuprobieren und zu testen. Familienbörse-Rafz, Brüelgass 8, Rafz, Telefon 044 777 72 42 «Die Kinder des Monsieur Mathieu» Diese Elternabende finden meistens in Schulen und in Wir arbeiten markenunabhängig! www.familienboerse-rafz.ch Zusammenarbeit mit zischtig.ch statt, wenn deren Fachleute Falls Interesse besteht, können auch Gruppenkurse orga- Donnerstag, 25. August 2016, um 20.00 Uhr mit den Kindern im Unterricht an der Medienkompetenz ge- nisiert werden! Muesch en Autositz oder en Rutscher ha, chasch eifach und Katholisches Kirchenzentrum Rafz arbeitet haben. (Der Verein zischtig.ch setzt sich dafür ein, Infos: Regula Laichinger und Team, Rafz, www.verein- schnäll id Familiebörse gah. 19.30 Uhr Willkommens-Apéro dass Kinder und Jugendliche beste Medienbildung und Prä- tragwerk.ch, [email protected], Telefon 043 433 56 07 Der katholische Frauenverein lädt alle Filminteressierten zu vention erfahren.) Strassenflohmarkt Rafz vom 11. Juni 2016 diesem Sommerfilmabend ein. Die Veranstaltung kann aber auch unabhängig von der Der Film spielt in Frankreich im Jahr 1949. Der arbeitslose Arbeit in den Klassen gebucht werden, von Schulen, Eltern- Familienbörse Rafz Auf Petrus war an der diesjährigen Ausgabe des Rafzer Stras- Musiker Clément Mathieu bekommt eine Anstellung als Er- räten und anderen interessierten Kreisen. senflohmarkts leider kein Verlass, aber dies konnte unserer zieher in einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Von Unter dem Titel «Was Eltern tun können» bietet die Sucht- Kleider-, Spiel- und Sportartikelbörse für die ganze Vorfreude nichts anhaben. Die war riesig, denn wir konnten der Härte des Schulalltags betroffen, beginnt er, mit dem Zau- prävention auch Elternabende an, welche den Umgang mit Familie 15 Teilnehmer mehr verzeichnen als 2015. ber der Musik in das Dasein der Schüler einzugreifen. Nach Alkohol, Tabak und anderen Drogen und das entsprechende Die Mithilfe von Anwohnern, Freunden und Familie war anfänglichen Schwierigkeiten gelingt dem einfühlsamen Pä- erzieherische Verhalten thematisieren. Auf Wunsch des Ver- überwältigend. VIELEN DANK!!! Auch ein herzliches Danke- dagogen das kleine Wunder, das Vertrauen seiner Schützlinge anstalters können die Abende auch in Zusammenarbeit mit schön all unseren Sponsoren, der Gemeinde und den Mitwir- zu gewinnen … anderen Referenten, zum Beispiel von der Jugendintervention kenden, ohne die ein solcher Anlass unvorstellbar wäre. Produzent Arthur Cohn widmet diesen gefühlvollen Film der Kantonspolizei, durchgeführt werden. Die Vorbereitungen bei Sonnenschein am Freitag liessen dem zeitlosen Thema der Kindheit mit ihrer Verzweiflung und Mit Ihren Fragen, für Information und Kontakt wenden uns doch noch auf gutes Wetter am Samstag hoffen. Sehnsucht und ihren zarten Geheimnissen. Sie sich an die Suchtprävention Zürcher Unterland, Herr Kim Es kam doch anders und am Morgen musste jedes Zelt Baumann (Ressort Volksschule) baumann@praevention-zu. und jeder Stand im Regen aufgestellt werden. Petrus hat doch ch / Telefon 044 872 77 44

Für zuhause und unterwegs Kinderautositze, Buggies, Bobby Cars und Dreiräder mit Stoss­ Kurse der Volkshochschule Region Bülach stange warten auf grosse und kleine Ausflüge mit Ihren Kindern. Diverses aus der Region im August / September / Oktober 2016 Zum Schulanfang Gesellschaft und Politik Passend zum Kindergarten- und Schulanfang haben wir Erfolgreich durchs Gymnasium (Fortsetzungskurs) «Chindsgitäschli» und Malhemden. Für den Turnunterricht Elternabend Medienkompetenz neu konzipiert Dr. Marianne Breu, Laufbahnberaterin und Seminarleiterin finden Sie Hallen- und Aussenschuhe sowie zahlreiche kurze 10. September 2016 (Sa), 9.00–12.00 Uhr, Fr. 80.– und lange Turnhosen und -oberteile. Die Suchtprävention Zürcher Unterland bietet Elternabende (Elternpaar: Fr. 60.– pro Person) zu Digitalen Medien und Suchtprävention an. Die Medien- Sportartikel für die ganze Familie landschaft, die Anwendungen und das bei Eltern vorhandene Berufswahl als Familienprojekt Neben T-Shirts und Trainer hat es eine grosse Auswahl an Wissen entwickeln sich rasant weiter und erfordern eine stete Simon Schmid, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater Rollerblades, Fussballschuhen und Reitsportartikel. Aber auch Anpassung der an einem Elternabend vermittelten Inhalte. 13. September 2016 (Di), 19.00–21.00 Uhr, Fr. 50.– 1. August 2016 46 47 1. August 2016

(Elternpaar: Fr. 35.– pro Person) bestimmung, Sa, 24.Sept. 2016: Exkursion Bereit für die Pensionierung? Mo 19.00–21.30 Uhr, Sa 9.00–12.00 Uhr, Fr. 210.– Dr. Marianne Breu, Laufbahnberaterin und Seminarleiterin Scheidwäg 22 27. September 2016 (Di), 19.00–21.00 Uhr, Fr. 35.– Schutz & Rettung am Flughafen Zürich PF 187, CH-8197 Rafz Tel. 043 433 44 33 (Ehepaar: Fr. 30.– pro Person) Führung Form

Kosten Fax 043 433 44 34 17. September 2016 (Sa), 8.45–11.30 Uhr, Fr. 45.– Termine Qualität Funktion [email protected] Kunst und Kultur Das Mindestalter beträgt 12 Jahre www.raz-architekten.ch Lieder singen (Fortlaufende Chorgruppe) Amanda Manda Seiler, Sängerin und Gesangspädagogin Kommunikation und Persönlichkeit 29. Aug.–3. Okt. 2016 (Mo 6x), 18.15–19.30 Uhr, Fr. 180.– Gelassen und respektvoll erziehen – 31. Okt.–12. Dez. 2016 (Mo 7x), 18.15–19.30 Uhr, Fr. 210.– Ein Kurs für Eltern im Erziehungsalltag Catrina Gander, Fachfrau Erziehung AAI Den Stimmschatz entfalten 8. Sept., 15. Sept., 29. Sept., 6. Okt. 2016 (Do 4x), Amanda Manda Seiler, Sängerin und Gesangspädagogin 19.00–21.00 Uhr, Landstrasse 10 ● Tel. 043 433 33 22 ● garage-sigrist.ch 16. Sept. und 11. Nov. 2016 (Fr), 14.00–18.00 Uhr, Fr. 200.– (Elternpaar: Fr. 150.– pro Person) Fr. 120.– pro Nachmittag Kleider machen Leute – Kompetente und stilvolle Kleidung 1996 -2016 Bolliger Liedernächte für jede Situation Amanda Manda Seiler, Sängerin und Gesangspädagogin Astrid Senn, Dipl. Kniggetrainerin, Farb-, Stil- und Imagebe- Fusspflege-Praxis Mantra singen – Gesänge des Ostens raterin 22. September 2016 (Do), 19.00–21.00 Uhr 19. September 2016 (Mo), 18.30–21.30 Uhr, Fr. 76.– Gerda Neukom Mensch und Gesundheit Formen und Gestalten Ihre Füsse tragen Landstrasse 36 Aqua-Jogging Gefässe aus Papiermaché Sie tagein tagaus – 8197 Rafz Isabel Buchmann, Aqua-Powerinstruktorin Tom Küffer, Kunstschaffender, Dozent stundenlang. M 079 435 32 92 22.8.2016–6.2.2017 (Mo 20x), 20.00–20.50 Uhr, Fr. 340.– 20. und 27. September 2016 (Di 2x), 18.30–21.30 Uhr, M gerda@gt-sh-ch Gönnen Sie W www.fusspfl ege-gerda.ch 24.8.2016–8.2.2017 (Mi 20x), 19.10–20.00 Uhr, Fr. 340.– Fr. 160.– (inkl. Material) sich und Ihren Füssen etwas Rücken stärken Lampen aus Glasmosaik maler-spuehler.ch Gewerbebau im Hard Rafz Besonderes ! Francesca Paradiso Hugentobler, dipl. Yogalehrerin Beatrix Zuber, Gesalterin 22.8.2016–6.2.2017 (Mo 20x), 20.05–20.55 Uhr, Fr. 360.– 30. September 2016, 18.00–22.00 Uhr (Fr) 26.8.2016.–3.2.2017 (Fr 16x), 18.35–19.25 Uhr, Fr. 288.– 1. Oktober 2016, 13.00–17.00 Uhr (Sa) Fr. 160.– (exkl. Materialkosten, ca. Fr. 130.–) Rafzerweibel_2016_88x62.indd 1 22.12.2015 13:16:54 Hatha Yoga über Mittag Gertrud «Gerry» Knecht, Yogalehrerin, Atemtherapeutin IKP Helden am Herd – Kochkurs für Männer 24.8.2016–5.10.2016 (Mi 7x), 12.00–12.55 Uhr, Fr. 175.– Marco Ravelli, Koch, Küchenchef 26.10.2016–8.2.2017 (Mi 15x), 12.00–12.55 Uhr, 375.– 26. Okt.–30. Nov. 2016 (Mi 6x), 18.30–22.00 Uhr, Fr. 600.–

Yoga für Männer Weitere Informationen finden Sie auf der Website: Tanja Schmid, Yogalehrerin www.volkshochschule-buelach.ch 25.8.–29.9.2016 (Do 6x), 20.15–21.15 Uhr, Fr. 150.– Thomas Bürgisser Ö nungszeiten 27.10.–22.12.2016 (Do 9x), 20.15–21.15 Uhr, Fr. 225.– Märktgass 7 Mo – Fr 06.00 – 13.00 Uhr 8197 Rafz 15.00 – 19.00 Uhr Demenz – Ursachen, Diagnosen, Therapien [email protected] Sa 06.00 – 14.00 Uhr Dr. Katharina Straubel, FMH Psychiatrie und Psychotherapie Tel. 044 869 04 35 So 07.00 – 12.00 Uhr 5. Oktober 2016 (Mi), 19.30–21.00 Uhr, Fr. 29.– Abwesenheit der Rafzer Ärzte bis Oktober 2016

Selbstverteidigung für ü50 Dr. A. Sutter 1. Oktober bis und mit 12. Oktober Yvonne Bernauer, Instruktorin für asiatische Kampfkunst 24. Okt.–12. Dez. 2016 (Mo 8x), 19.30–20.30 Uhr, Fr. 216.– Dr. B. Zurgilgen 19. Juli bis 31. Juli 20. August bis und mit 05. September Schüssler Salze – Hausapotheke für den Winter Brigitte Burkhalter, klassische Homöopathin, Beraterin in Bio- Vertretungen wie gewohnt gegenseitig. chemie nach Dr. Schüssler Mittwoch: Praxis Dr. Sutter geschlossen Speak 31. Oktober 2016, 18.30–21.30 Uhr, Fr. 40.– Donnerstag: Praxis Dr. Zurgilgen geschlossen English Samstag: Praxen abwechslungsweise geöffnet Speak English Natur und Umwelt Einheimische Waldpilze (Grundlagen und weiterführende Telefonnummern Anfänger bis Fortgeschrittene Kenntnisse über das Pilze sammeln) Notfallzentrale 044 360 44 44 Gruppen und Privatunterricht Thomas Keller, eidg. Pilzkontrolleur Embrachertal Dr. A. Sutter 044 886 80 00 www.english-rafzerfeld.ch Jeannine Bollinger, Stv. Pilzkontrolleurin Embrachertal Dr. B. Zurgilgen 044 869 14 11 044 869 09 62 079 611 83 52 Mo, 29. Aug., 19. Sept. und 24. Okt. 2016: Theorie und Pilz-

rafzerweibel_88x62_2016.indd 1 24.11.2015 13:49:19

« Gut vorbereitet, vielseitig und anregend mit aktuellen Themen »

www.english-rafzerfeld.ch Veranstaltungskalender August 2016 Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.rafz.ch Datum Anlass Ort Veranstalter Montag, 18. Juli 2016 – Sommerferien ganze Gemeinde Schule Rafz Freitag, 19. August 2016 Montag, 1. August 2016 Nationalfeiertag, Bei schönem Wetter auf dem Gemeinde Rafz 20.00 Uhr Jungbürgeraufnahme Parkplatz hinter dem Gemeinde- (Festwirtschaft ab 18.00 Uhr) haus, bei schlechtem Wetter in der Saalsporthalle Schalmenacker Dienstag, 2. August 2016 Grüngutabfuhr (Nachholung ganze Gemeinde Gemeinde Rafz vom 1. August) Donnerstag, 4. August 2016 Motorrad–Ausflug Treffpunkt. Restaurant blue Motorradfreunde Rafz 07.30–18.00 Uhr Schwarzwald Montag, 8. August 2016 Grüngutabfuhr ganze Gemeinde Gemeinde Rafz Sonntag, 14. August 2016 Ortsmuseum geöffnet Ortsmuseum Rafz Kommission für Ortsge- 14.00–17.00 Uhr schichte Rafz Montag, 15. August 2016 Grüngutabfuhr ganze Gemeinde Gemeinde Rafz Dienstag, 16. August 2016 – Konfirmanden–Lager Evangelisch–Reformierte Freitag, 19. August 2016 Kirchgemeinde Rafz Donnerstag, 18. August 2016 Motorrad–Abendausfahrt Treffpunkt. Restaurant Krone Motorradfreunde Rafz 17.00–22.00 Uhr Klippenegg Freitag, 19. August 2016 Gauverbandsschiessen Rafz Schützenhaus Erggelerwäg Rafz Schützengesellschaft Rafz 17.00–19.30 Uhr Samstag, 20. August 2016 Volleyball–Spieltag Saalsporthalle Schalmenacker Frauenriege Rafz 10.00–18.00 Uhr Montag, 22. August 2016 Beginn Schuljahr 2016/2017 ganze Gemeinde Schule Rafz Montag, 22. August 2016 Grüngutabfuhr ganze Gemeinde Gemeinde Rafz Dienstag, 23. August 2016 Frauenabend. Johanna und Bistro Zentrum Tannewäg EFRA Evangelische Freikirche 19.00–21.00 Uhr ich – im Dienst für Jesus? Rafz Donnerstag, 25. August 2016 Nachmittag mit Kaffee + Alters- und Pflegeheim Peter- Frauenverein Rafz 14.00 Uhr Kuchen acker Freitag, 26. August 2016 3. Obligatorische Übung Schützenhaus Erggelerwäg Rafz Schützengesellschaft Rafz 18.00–20.00 Uhr Freitag, 26. August 2016 Manneabig. Bootsplausch Schiffländi EFRA Evangelische Freikirche 19.00–22.00 Uhr auf dem Rhein Rafz Samstag, 27. August 2016 Gauverbandsschiessen Rafz Schützenhaus Erggelerwäg Rafz Schützengesellschaft Rafz 13.00–16.00 Uhr Montag, 29. August 2016 Grüngutabfuhr ganze Gemeinde Gemeinde Rafz Dienstag, 30. August 2016 Wanderlesung mit Autor Gemeindebibliothek Rafz Gemeindebibliothek Rafz 20.00 Uhr Peter Krebs

Redaktionsschluss: 14. September 2016 Redaktionskommission: Nächste Ausgabe: 1. Oktober 2016 Ursina Zwingli · Christian Gautschi · Hansruedi Lanz Adresse: Postfach 23, 8197 Rafz Administration: Sibylle Hauser-Bollinger www.rafz.ch, E-Mail [email protected] Druck: Kuhn-Druck AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall