Wohnen bei Pigna EIN ZUHAUSE, DAS

PORTRÄTmit GLÜCKLICH MACHT INTERVIEW Jahresrechnung 2018 Gebraucht werden EINE SINNVOLLE TAGESSTRUKTUR Pigna Park WAS AUTONOMIE BEWIRKEN KANN Arbeiten bei Pigna DEN EIGENEN LOHN VERDIENEN INTERVIEW Finanzbericht 2018 BETRIEBSRECHNUNG BILANZ Forschung & Innovation PROJEKT GRASWINKEL 3 – ERWEITERUNGSBAU IN Spenden HERZLICHEN DANK

GEMEINDEN ORGANE MEINUNGEN & WISSENSWERTES

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 1 06.06.19 14:54 Die Stiftung Pigna fördert, unterstützt, betreut und beschäftigt Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Dazu bietet sie 111 Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen sowie 170 Arbeitsplätze in Werkstätten und einem Dienstleistungsbetrieb an. Zudem stehen 55 Plätze in der Tagesstätte zur Verfügung. Diese Arbeits- und Wohngemeinschaften befinden sich in Bülach, Winkel und Kloten. GRASWINKEL ENGELWISEN 45 35 170 MÜLIWIES Arbeitsplätze 90 SOLIGÄNTER

Bülach

SÜDWEG GRASWINKEL ENGELWISEN SOLIGÄNTER Höri 3 43

55 Winkel Lufingen ENGELWISEN Tagesstätten- Niederglatt BREITI 5 plätze MÜLIWIES

4 Oberglatt

IMPRESSUM Pigna Raum für Menschen mit Behinderung Graswinkelstrasse 52 GRASWINKEL Postfach Rümlang Kloten 8302 Kloten MÜLIWIES T 044 800 75 00 F 044 800 75 99 www.pigna.ch Spendenkonto Opfikon PC 80-335-3 GRASWINKEL IBAN CH93 0900 0000 8000 0335 3 Geschäftsführung Daniel Meier SOLIGÄNTER 70 Redaktion Claudia Somaini, Pigna 13 Konzept/Design/Realisation 111 Linkgroup AG, Wohnplätze Druck Bader + Niederöst AG, Kloten Fotografie Anita Affentranger SÜDWEG BREITI 22 6

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 2 06.06.19 14:54 Editorial

RAUM FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Wie leben und arbeiten Menschen mit Behinderung bei Pigna? Was können Be­ troffene oder Angehörige von uns erwar­ ten? Fragen wie diese wollen wir mit dem «Porträt» beantworten. Daneben enthält es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die Jahresrechnung 2018.

Mit dem Erscheinen dieser Ausgabe des «Porträts» gehen die Vorbereitungsarbeiten für unseren Erweiterungsbau Graswinkel 3 in die letzte Phase. Der Spatenstich steht nun unmittelbar bevor. Die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes ist für den Sommer 2021 geplant. Neben den baulichen Planungs- und Ausführungsarbeiten beschäftigen wir uns intensiv mit den Bedürfnissen der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Die UNO-Behindertenrechtskonvention wurde 2014 von der Schweiz ratifiziert. Die Schweiz verpflichtet sich damit zu einer inklusiven Gesellschaft. Die Bemühungen, die- ses Ziel zu erreichen, wurden in den letzten Monaten auf kantonaler und auf Bundes­ ebene intensiviert. Pigna engagiert sich seit je für dieses Anliegen mittels spezieller Pro- jekte, geeigneter Mitsprachemöglichkeiten und -gefässen oder Arbeitseinsätzen im ersten Arbeitsmarkt. Die UNO-BRK verstehen wir als zusätzlichen Antrieb, die Anliegen von Menschen mit Behinderung noch besser zu verstehen und zu vertreten. Das positive finanzielle Ergebnis des vergangenen Jahres ist geprägt durch ein aus- serordentlich grosszügiges Legat. Nach Ausklammerung dieses Sonderpostens wird ersichtlich, dass wir mit den verfügbaren Mitteln in Zukunft bewusst haushälte- risch umgehen müssen. Die Auftragslage in unseren geschützten Werkstätten war im vergangenen Jahr sehr erfreulich. Auf die Qualität ihrer Arbeit und die Termintreue dürfen unsere Mitarbeitenden mit IV-Rente stolz sein. Unser aufrichtiger Dank gilt unseren treuen Spendern, den Stifter- und Partnerge- meinden von Pigna, unserem Personal und den freiwilligen Helfern sowie den Auf- traggebern und Kunden unserer Werkstätten. Überzeugen Sie sich selbst vom vielseitigen Leben bei Pigna. Mittels dieser Broschüre oder bei einem Besuch direkt vor Ort. Zum Beispiel im einzigartigen Gasthaus Hans im Glück, wo Sie von Menschen mit Behinderung zusammen mit Gastroprofis verwöhnt werden.

RICHARD THOMET DANIEL MEIER Präsident des Stiftungsrats Geschäftsführer

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 1 06.06.19 14:54 Wohnen bei Pigna

EIN ZUHAUSE, DAS GLÜCKLICH MACHT

Marcel Schmid und Franziska Wälli wünschten sich ein gemein- sames Zimmer.

In Kloten, Bülach und Winkel bietet Pigna Bewohner mit ihren Stärken und Möglichkeiten, mit ihren Wohnangebote an, die auf die persönliche Bedürfnissen und Anliegen im Mittelpunkt unserer Ar- Lebenssituation jedes Einzelnen ausgerichtet beit. Ihre Selbständigkeit, Individualität und Autonomie steht im Fokus unserer Entscheidungen und unseres Tuns sind. und wird durch das Bezugspersonensystem sichergestellt. Die Einzelzimmer werden mit privaten Möbeln eingerich- Die differenzierten Wohnformen stellen sicher, dass Be- tet und den eigenen Wünschen entsprechend gestaltet. wohnerinnen und Bewohner ein Zuhause finden, welches Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, ein Zimmer zu zweit auf sie und ihre Bedürfnisse, ihr Wohlbefinden und ihre zu bewohnen. Möglichkeiten zugeschnitten ist. Pigna leistet dort gezielt Unterstützung, wo die individuellen Fähigkeiten einge- VOLL BETREUTE WOHNGRUPPEN schränkt sind, und übernimmt Aufgaben, die aus eigener Das Areal Graswinkel in Kloten bietet 70 Wohnplätze für Kraft nicht zu bewältigen sind. Integration und Durchmi- Personen, die ein hohes Mass an Betreuung benötigen schung sind dabei zentrale Prinzipien. Die Standorte in- oder auf Hilfsmittel angewiesen sind. Eine Wohngruppe mitten der Wohngebiete unterstützen dies ebenso wie die besteht aus sechs bis acht Personen und ist nach Ge- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Wir sind da- schlecht, Alter und Behinderung durchmischt. Besonders von überzeugt, dass jeder Mensch auch unter schwierigen einladend ist die Möglichkeit zu verschiedenen Freizeitan- Lebensumständen das Recht hat, ein selbstbestimmtes Le- geboten auf dem Gelände sowie die Nähe zum Gasthaus ben zu führen. Darum stehen unsere Bewohnerinnen und Hans im Glück als Begegnungsort.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 2 06.06.19 14:54 Wohnen bei Pigna

Marcel Schmid und Franziska Wälli machen gerne zusammen UNSER ANGEBOT Gesellschaftsspiele. Das differenzierte Angebot unserer Wohnformen orientiert sich an den Be- dürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner und lehnt sich an Wohn- formen der Gesellschaft an. Wir bieten geschützten und offenen Wohnraum mit unterschiedlich dichter Betreuung.

UNSERE WOHNEINHEITEN • 5 Wohnhäuser im Graswinkel, Kloten • 3 Aussenwohngruppen am Südweg, Bülach • 1 Aussenwohngruppe in der Breiti, Winkel • 1 Aussenwohngruppe im Soligänter, Bülach

Marcel Schmid spielt leidenschaftlich Flöte.

Durch die Präsenz des Personals können Menschen mit gleichzeitig in einem geschützten, sicheren Rahmen. Men- besonderem Verhalten situativ unterstützt und gestärkt schen mit Orientierungsschwierigkeiten profitieren in die- werden. Gemeinsam mit ihnen werden partnerschaftlich ser Wohnform ebenso von der überschaubaren Freiheit individuelle Lösungen entwickelt und die Möglichkeiten wie Personen mit starkem Bewegungsdrang und Freude zur Teilhabe und Selbständigkeit gefördert. Menschen mit an der Natur. schwerer Beeinträchtigung profitieren zudem von einer guten pflegerischen Fürsorge des Personals. Diese ermög- TEILBETREUTE WOHNGRUPPEN licht auch das Älterwerden im Graswinkel bis hin zur pal- Für selbständigere Bewohnerinnen und Bewohner stehen liativen Begleitung. Fachliche Unterstützung bietet ein 41 Wohnplätze in externen Wohngruppen in verschie- Gesundheitsdienst mit Nachtwache. Die Betreuung ist denen Liegenschaften in Bülach und Winkel zur Verfü- 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag sichergestellt. gung. Die externen Wohngruppen bieten Lebensraum für Menschen mit einer eher höheren Selbständigkeit und Mo- PARTERRE-WOHNGRUPPEN MIT ZUGANG ZUM PARK bilität. Die Intensität der Betreuung orientiert sich an den Eine Besonderheit bietet das Wohnhaus 5 im Graswinkel. Bedürfnissen und Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Es befindet sich im Parterre und kann nach aussen ge- Bewohner. Sie werden in Alltagsthemen wie Haushaltfüh- schlossen werden. Sein besonderer Charme liegt im di- rung, Beziehung, Ernährung und Gesundheit individuell rekten und barrierefreien Zugang zum Park. Die Wohn- begleitet und gefördert. Dies mit dem Ziel, ein möglichst gruppen dieses Wohnhauses erhalten die Möglichkeit, selbstbestimmtes Leben zu führen und so viel Verantwor- Freiräume im Aussenbereich zu nutzen, und bewegen sich tung wie möglich übernehmen zu können.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 3 06.06.19 14:54 Wohnen bei Pigna

LOSLASSEN MIT EINEM GUTEN GEFÜHL

Cyrill Gehriger interessiert sich für Geschichten.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 4 06.06.19 14:54 Wohnen bei Pigna

HABEN SIE BEI DER STIFTUNG PIGNA DAS GEFÜHL, SIE WERDEN GUT IN DIE ENTSCHEIDUNGEN EIN­BEZOGEN? UND INWIEWEIT KANN CYRILL ENT- SCHEIDUNGEN SELBST BEEINFLUSSEN, DIE IHN BETREFFEN? Ja, jetzt sehr. Der erste Wohnwechsel von Cyrill vom Graswinkel nach Bülach war zuerst etwas schwieriger. Er wollte seiner Aussage zufolge nicht in die «Verbannung». Jetzt, beim zweiten Umzug in den Graswinkel zurück, bin ich jedoch sehr yrill wohnt und arbeitet seit zufrieden. Wir wurden von C18 Jahren bei Pigna. In dieser Zeit Beginn an über alles infor- miert. Ich habe gemerkt, hat sich einiges für ihn getan. Seine dass der Wechsel für Cyrill Mutter, Haidi Gehriger, erzählt, wie es gut und nötig war. Er kam in eine Gruppe, in der er be- ihm ergangen ist und welche reits einige Bewohnerinnen Pigna dabei spielt. und Bewohner kannte. Cyrill wurde dabei auch von An- fang an in die Entscheidung WIE WAR ES FÜR SIE, ALS CYRILL AUSGEZOGEN IST? miteinbezogen. Der Umzug war nicht leicht für Der Anfang war für uns beide nicht einfach. Aber ihn wie alle Änderungen vom gewohnten Alltag, die zwei Lehrjahre in Hauswirtschaft im Bühl in aber er wurde langfristig darauf vorbereitet. Jetzt Wädenswil, im Anschluss an die HPS, haben ihn kann ich sagen, dass Cyrill angekommen und zu- gefördert. Dann folgte der Übertritt ins Tobias- frieden ist. Haus, wo er auch lernte, den Arbeitsweg von der Wohngruppe zur Werkstatt mit Tram und Um- WAS ZEICHNET FÜR SIE EINE GUTE steigen am Bellevue allein zu meistern. Ihm gefiel INSTITUTION AUS? die Förderung in Musik, Sprache, Eurythmie, Es ist wichtig, dass sie jeden Einzelnen erfasst Malen und Weben. Auf eigenen Wunsch wollte er und die individuellen Bedürfnisse erkennt. Dies aber vor 19 Jahren zu Pigna, in die Nähe seiner ist bei Pigna sehr gut. Schade, wenn man beim Heimat. Als Mitglied von Theater Hora wurde er Personal sparen muss. In der Betreuung und der unter anderem auch für den Film «Cyrill trifft» Pflege dürfte es nicht an Personal oder Zeit feh- ausgesucht, wo er in einer Fernsehserie Promi- len. Mein Anliegen ist es, dass man sich auch Zeit nente wie Bundesrat Moritz Leuenberger, Martin für die etwas selbständigeren und stärkeren Kli- Schenkel oder Reto Pavoni interviewte. Die Fra- enten nehmen kann. Dabei könnte man auch ver- gen hat er selbst erstellt und angebracht. Er liebt mehrt Aussenstehende und Freiwillige einbinden, die Bühne und das Publikum, auch die Auftritte die gerne dabei helfen möchten. Bei Pigna bin ich mit anschliessenden Interviews. ausserdem sehr zufrieden mit der Tagesstruktur. Es wird auf jeden Einzelnen eingegangen, wobei WAS MUSS EINE BEZUGSPERSON MITBRINGEN? das motivierte Personal natürlich ausschlagge- Cyrill ist von klein auf an Beziehungen interes- bend ist. Ob eine Institution gut ist, hängt schluss­- siert. Er liebte es schon als Kind, Kontakte mit in- endlich immer von den involvierten Menschen teressanten Personen zu pflegen. Ausserdem ver- ab, die ihre Aufgabe gerne machen. Da habe ich steht er Spass und ist witzig. Deshalb ist es schön, hier bei Pigna ein sehr gutes Gefühl und bin wenn seine Bezugsperson ihn auch in dieser Hin- dankbar dafür. sicht versteht. Da Cyrill schon 18 Jahre bei Pigna lebt, gab es öfters Wechsel der Bezugsperson. Trotzdem war es ihm möglich, zu allen eine gute, langanhaltende Beziehung zu pflegen. Bis jetzt hat er immer Bezugspersonen getroffen, bei denen er sich wohlfühlt, mit denen er sich gut unterhalten kann und die ihn fördern.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 5 06.06.19 14:54 Gebraucht werden

EINE

SINNVOLLE TAGES- STRUKTUR

Quan Thanasid arbeitet gerne kreativ.

In der Tagesstätte finden Menschen mit Be­ Menschen mit Behinderung, die nicht in einer Werkstatt hinderung eine auf ihre Bedürfnisse ab­ oder dem Dienstleistungsbetrieb beschäftigt sind, besu- gestimmte Tagesstruktur und eine sinnvolle chen bei Pigna die Tagesstätte. Hier finden insgesamt 55 Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Tagesstruk- Tätigkeit. Hier können sie Gemeinschaft tur, die ganz ihren individuellen Bedürfnissen und Mög- ­pflegen, sich austauschen und an Beschäfti­ lichkeiten entspricht. Um diesen Ansatz des weitgehend gungsprogrammen teilnehmen. persönlichen Begleitens umsetzen zu können, unterschei- det Pigna zwischen verschiedenen Angeboten.

ATELIER IM GRASWINKEL Die Besucherinnen und Besucher der Ateliers auf dem Areal Graswinkel profitieren von einer ganzheitlichen, klar definierten Tagesstruktur. Vormittags und nachmit- tags werden sie individuell und ohne Produktionsdruck begleitet und gefördert. Das Atelier als Arbeitsplatz trägt zum Gefühl bei, gebraucht zu werden und etwas Sinn-

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 6 06.06.19 14:54 Gebraucht werden

Quan Thanasid geniesst ihre Zeit im Atelier. Sie ist voller Freude an einer Aufgabe.

UNSER ANGEBOT PARK Ergänzt wird das strukturierte Angebot des Ateliers mit Das Atelier unterstützt das Gefühl. dem Pigna Park. Die Benutzung des Parks soll zur Balance gebraucht zu werden und eine Aufga- von vorgegebener, organisierter Aktivität und eigenstän- be zu erfüllen. Ebenfalls vermittelt digem Tun oder Sein im strukturierten Wochenablauf bei- die regelmässige Teilnahme an einer tragen. Im Pigna Park wird vorwiegend auf die Selbstwirk- Tagesstruktur der Tagesstätte einen Tages- und Wochenrhythmus. samkeit gesetzt. Dazu animieren verschiedene sensorische Reize sowie das Angebot für grob- und feinmotorische UNSERE TAGESSTÄTTENPLÄTZE Aktivitäten. Im Park dürfen die Besucherinnen und Besu- • 43 Tagesstättenplätze im cher aber auch einfach die Ruhe geniessen. Graswinkel, Kloten • 4 Beschäftigungsplätze in der Werkstatt Müliwies, Kloten SENIORENCLUB • 5 Beschäftigungsplätze in Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht mehr oder nur der Werkstatt Engelwisen, Bülach noch teilweise in der Werkstatt, dem Dienstleistungsbe- • 3 Plätze in der externen trieb oder im Atelier arbeiten, können den Seniorenclub Wohngruppe Soligänter, Bülach besuchen. Von 10 bis 16 Uhr bietet der Seniorenclub die Möglichkeit, an verschiedensten Aktivitäten teilzuneh- men. Es wird gemeinsam gekocht, gebacken oder gebastelt und es werden Gesellschaftsspiele gespielt. Die Aktivi- täten und die Teilhabe unterstützen den Erhalt von Fähig- keiten und der Lebensqualität.

volles zu tun. Beim Malen, Musikhören und -machen, ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE Werken und Gestalten fördert Pigna die musisch-krea- Die Ateliers bieten auch zusätzliche Aktivitäten wie zum tiven Fähigkeiten der Besucherinnen und Besucher der Ta- Beispiel Wasser- und Bewegungsaktivität, Arbeit im Gar- gesstätte. Kognitiv wichtige Aspekte werden durch ge- ten, Begegnung im Tiergehege oder Ausdrucksmalen. Die- zielte Aufgaben, bei Gesellschaftsspielen oder beim se Angebote unterstützen die Besucherinnen und Besu- Geschichtenerzählen gefördert. Entsprechend den indivi- cher der Tagesstätte in ihrer persönlichen, emotionalen, duellen Bedürfnisse entspannen die Besucherinnen und kognitiven und körperlichen Entwicklung. Besucher bei basalen Angeboten. TAGESSTRUKTUR WOHNEN TAGESSTÄTTENPLÄTZE IN DEN WERKSTÄTTEN Diejenigen Bewohnerinnen und Bewohner, die nur teilwei- Die Tagesstätten in den Werkstätten Kloten und Bülach se oder gar kein Angebot der Werkstätten oder Tagesstätten ermöglichen es Klientinnen und Klienten, ihren Arbeitstag in Anspruch nehmen, können sich im Wohnbereich selb- ganz oder teilweise möglichst integriert in der Werkstatt ständig oder in Begleitung des Personals aufhalten. Im zu verbringen. Sie profitieren dabei von der Werkstatt-At- Wohnbereich werden einzelne Sequenzen von Besuchen aus mosphäre und können sich punktuell an der produktiven den Ateliers angeboten. Geschätzt wird die Teilnahme an Arbeit ohne Leistungsdruck beteiligen. Feierlichkeiten und Festen der geordneten Tagesstruktur.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 7 06.06.19 14:54 Pigna Park

NEUGIERDE, SICHERHEIT, AUTONOMIE Pigna ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein individuelles Kennenlernen und Entdecken des Parks. Auf einer Fläche von über 5000 Quadratmetern schlingen sich WAS die Wege vorbei an üppig blühenden Hochbeeten, duf- tenden Kräutern und durch das zum Verstecken einla- dende Buchenwäldchen. Sie führen über freie Wiesenflä- AUTONOMIE chen bis hin zum grossen Glashaus und einem Naschgarten mit Beeren und verschiedenen Früchten, die zum Selber- pflücken animieren. Dieser Naturraum weckt Neugierde BEWIRKEN durch verschiedenste sensorische Reize. Der anregende Raum ist eine der Grundvoraussetzungen zur Selbstwirksamkeit. Ebenso muss die Sicherheit ge- KANN währleistet sein. Der abgeschlossene Park-Raum ermög­licht, dass auch desorientierte Bewohnerinnen und Bewohner oder Weglaufgefährdete nicht verlorengehen. Das sichere Gelände gibt Halt. Die umfassende, aber in Zurückhaltung Der Pigna Park ermöglicht Autonomie für geleistete Präsenz der Betreuenden ist Teil des Konzepts. Menschen mit schwerer und schwerster Behin­ Für Hilfestellungen steht das Personal im Hintergrund be- derung. Eingegliedert in die Tagesstätte im reit. Interveniert wird nur bei Überforderung oder Selbst- bzw. Fremdgefährdung. Areal Graswinkel bietet der Park – nebst den

strukturierten Angeboten von Atelier und TUN ODER SEIN – JEDER HAT DIE WAHL Seniorenclub – den Raum für selbstbestimmtes Unsere Angebote sind unauffällig und indirekt, indem die Sein. Betreuenden vorleben, was es an Möglichkeiten gibt: Schnee schaufeln im Winter, Blumen pflücken im Früh- WEG VOM FÖRDERN UND FORDERN – HIN ZUM SEIN jahr, die Füsse im Becken abkühlen im Sommer, Laub re- Wie schnell sagen wir: «Komm! Schau! Mach!» Viele Men- chen im Herbst oder eben: einfach sein. Wenn Feste gefei- schen mit geistiger Beeinträchtigung sind es gewohnt, ihr ert werden, so geschieht dies immer auf Initiative der Leben lang an der Hand geführt zu werden – durchaus Bewohnerinnen und Bewohner selbst, die eine Idee hat- wohlwollend, vielfach fördernd und oftmals notwendig, ten. Das Park-Team unterstützt sie dann bei der Umset- wenn es zum Beispiel um Grundversorgung oder Hygiene zung. geht. Unsere Betreuenden lernen in der Ausbildung, ago- gisch anzuleiten. Sie lernen, kreativ und musisch zu be- Grundsätzlich gilt, dass die Parknutzerinnen und -nutzer schäftigen, vielleicht auch noch, etwas Sinnvolles unter tun dürfen – ja sollen –, was sie wollen. Sie gehen aus Anleitung zu produzieren. Aber wer bestimmt, was sinn- innerer Motivation heraus einer Aktivität nach oder tun voll ist? Und für wen muss es denn sinnvoll sein? genau dies eben auch nicht. Nichts müssen. Einfach sein.

Pigna richtet sich bei der Arbeit im Park nach den Prin- BILANZ NACH SECHS JAHREN – EINE zipien der grösstmöglichen Autonomie für Menschen mit ERFOLGSGESCHICHTE AUF VIELEN EBENEN Behinderung und der geringstmöglichen Intervention. 2018 ging das sechste Park-Jahr zu Ende. Es zeichnen sich Wir führen unsere Bewohnerinnen und Bewohner hin zur viele schöne Entwicklungen ab. Einzelne Bewohnerinnen Selbstwirksamkeit, indem wir beobachten, zutrauen, zu- und Bewohner geniessen die Ruhe des Parks, für andere lassen und vertrauen. wirkt der Park anregend und fördert die Aktivität. So mancher ist gewachsen in seinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. WAS WIR AM PARK SCHÄTZEN Der Park ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern, Wenn Raum für Autonomie gegeben wird, kann sich die ihre Autonomie im kleinen Rahmen zu leben. Die Resonanz Persönlichkeit entfalten, können Stärken zutage treten, darauf ist vielfach positiv. die wir vielleicht gar nicht erwartet hätten. Dann finden Begegnungen statt ausserhalb vorgegebener Strukturen. SIE PROFITIEREN VON: Menschen können einfach sein, wie sie sind. Wir schaffen • einer erweiterten Lebenswelt unter freiem Himmel • zu Aktivität anregender, vielfältiger Umgebung im Park einen Raum – Freiraum – für Wohlbefinden und • einer Oase, die einlädt, die Ruhe zu geniessen Lebensqualität. • geselligem Beisammensein und sozialer Interaktion • dem Erleben von Selbstwirksamkeit Artikel von: Susanne Grasser, Teamleiterin Park

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 8 06.06.19 14:54 Pigna Park

Slawomir Miszkowicz und Quan Thanasid verbringen ihre Freizeit im Pigna Park.

Susanne Grasser, Teamleiterin Park «Ich staune immer wieder aufs Neue, was in jedem Einzelnen steckt, wenn man ihn einfach machen lässt.»

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 9 06.06.19 14:54 Arbeiten bei Pigna

DEN EIGENEN LOHN VERDIENEN

Angela Cristiano bearbeitet sorgfäl- tig einen Auftrag.

Leslie Mayer ist konzentriert bei der Arbeit.

Pigna bietet eine breite Palette an geschützten WERKSTÄTTEN Arbeitsplätzen mit vielfältigen und interes­ In der Werkstatt Müliwies in Kloten führen rund 100 santen Tätigkeiten an. Das Angebot reicht von Menschen mit Behinderung in neun Arbeitsgruppen Dienstleistungen im Bereich Versand-, Verpackungs- und geschützten Werkstätten bis hin zu einem ei­ Montagearbeiten sowie in der Digitalisierung von Fotos, genen Gastronomiebetrieb. Filmen und Musik aus. Weitere Arbeitsplätze bieten der Hausdienst, das Personalrestaurant und die Wäscherei. Pigna schafft Rahmenbedingungen, die es den Mitarbei- tenden erlauben, ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten im Die Werkstatt Engelwisen in Bülach beschäftigt knapp Bereich Arbeit, Bildung und Eingliederung auszuschöp- 60 Mitarbeitende in sechs Arbeitsgruppen. Hier werden fen und damit einen Teil ihres Lebensunterhalts selber zu Eigenprodukte aus Glas und verschiedenen Textilien so- verdienen. Grösstmögliche Selbstbestimmung und Über- wie Gruss- und Weihnachtskarten im Siebdruckverfah- nahme von Verantwortung der Mitarbeitenden werden ren auf handgeschöpftem Papier hergestellt. Weiter wer- gefördert. Das differenzierte Angebot der Arbeitsformen den verschiedenste Aufträge im Bereich Verpackung und orientiert sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden Montage ausgeführt. Ein eigenes Personalrestaurant in- und an den Strukturen der Privatwirtschaft. klusive Hausdiensts rundet das Angebot ab.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 10 06.06.19 14:54 Arbeiten bei Pigna

Erich Michel reinigt die Airline- Kopfhörer.

UNSER ANGEBOT Unsere Auftraggeber können sich auf zuverlässige, termingetreue und exakte handwerkliche Arbeit verlas- sen. Die Werkstätten bieten eine breite Palette an Dienstleistungen für Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Transport, Verwaltung und für Privatpersonen an.

UNSERE ARBEITSPLÄTZE (VOLLZEITÄQUIVALENTE) • 90 Arbeitsplätze in der Werkstatt Müliwies, Kloten • 45 Arbeitsplätze in der Werkstatt Engelwisen, Bülach • 35 Arbeitsplätze im Dienstleis­ tungsbetrieb, Kloten

DIENSTLEISTUNGSBETRIEB Der Pigna-interne Dienstleistungsbetrieb ist mit rund 45 Griesser AG Mitarbeitenden für den Unterhalt und die Instandhaltung des gesamten Areals Graswinkel zuständig. Die Arbeits- Pigna erledigt als verlässlicher ­ gruppen sind zuständig für die Reinigung, das Erledigen der Wäsche der Bewohnerinnen und Bewohner, die Um- Partner auch spezielle, kurzfristige gebungspflege und die Unterhaltsarbeiten. Weiter bietet Aufträge zu unserer vollsten der Dienstleistungsbetrieb attraktive Arbeitsplätze in der Office-Gruppe und im Tiergehege. In Küche und Service Zufriedenheit. Als Schweizer Familien

bietet das Gasthaus Hans im Glück geschützte Arbeits- unternehmen übernehmen wir soziale plätze. Verantwortung in der Region. GASTHAUS HANS IM GLÜCK Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis von Das Gasthaus hat sich in seinem über 20-jährigen Beste- Pigna ermöglicht eine Bearbeitung hen zu einem beliebten Treffpunkt innerhalb Klotens eta- in der Schweiz. Eine Win-win- bliert. Es wird als selbsttragender, öffentlich zugäng- licher Gastronomiebetrieb geführt und bietet geschützte Situation für Wirtschaft und Arbeitsplätze und Plätze für berufliche Massnahmen in soziale Einrichtungen. der Küche und im Service an. Als Heim- und Betriebskü- che ist es verantwortlich für die gesamte Verpflegung in den Wohn- und Werkbetrieben.

EXTERNE ARBEITSPLÄTZE Pigna fördert die Integration der Mitarbeitenden in die SOZIALEINSÄTZE FÜR FIRMEN Gesellschaft durch eine gezielte Suche nach geeigneten Jedes Jahr verbringen Führungskräfte und Mitarbeiten- externen Arbeitsplätzen. Neben den internen stehen des- de verschiedener Firmen Sozialeinsätze bei uns. Sie halb auch externe Arbeitsplätze wie beispielswiese auf arbeiten einen oder mehrere Tage in einer unserer dem Bauernhof Bühlhof in Winkel, im Coop Bachen- Werkstätten und entwickeln so ihre Sozial- und Füh- bülach und bei der Firma Somfy in Bassersdorf zur Ver- rungskompetenzen, verbessern ihr Stress- und Konflikt- fügung. management und leisten soziales Engagement.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 11 06.06.19 14:54 Arbeiten bei Pigna

MEINE ARBEIT BEI PIGNA

SOPHIA MUGGLI, MITARBEITERIN GASTHAUS HANS IM GLÜCK Ich arbeite im Gasthaus Hans im Glück. Dort begrüsse ich die Gäste, die für einen Kaffee oder für das Mittags- oder Abendessen vorbei- kommen. Wir haben den ganzen Tag offen, darum gibt es immer etwas zu tun. Ich bin sehr gerne unter Menschen. Es macht mir Spass, mit den Gästen zu sprechen und sie zu bedienen. Ich habe besonders Freude, die Gäste selbständig zu bedienen. Im Service wird man immer freundlich begrüsst, das gefällt mir. Man arbeitet hier in Schichten und am Wo- chenende. Die unregelmässigen Arbeitszeiten machen mir aber nichts. Mir fällt eigentlich nichts ein, das ich nicht gerne mache.

MARIJA VRBAT, MITARBEITERIN WERKSTATT ENGELWISEN Normalerweise arbeite ich in der Abtei- lung Versand, aber am Dienstagmorgen darf ich immer Sockenaffen nähen. Die Sockenaffen machen wir seit Anfang 2019, und sie werden in den Flugzeugen von Edelweiss verkauft.

Ich nähe die Sockenaffen sehr gerne. Es ist eine Herausforderung, mal etwas anderes zu machen, das gefällt mir sehr. Am liebsten mache ich den Matratzen- stich bei den Ohren, am Schwanz und bei den Armen. Ich werde immer schnel- ler und nähe jetzt an einem Morgen be- reits 1½ Affen. Darauf bin ich stolz. Am Crew-Event der Edelweiss durften wir der Crew zeigen, wie wir die Affen nä- hen. Der Anlass war megalässig und ein cooler Austausch mit Edelweiss.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 12 06.06.19 14:54 Arbeiten bei Pigna

ANDI SCHUMACHER, MITARBEITER WERKSTATT MÜLIWIES Ich mache Motoren für elektrische Storen in ver- schiedenen Grössen und Typen. Zuerst lege ich die Motoren auf den Tisch. Danach öffne ich das Pa- ket, montiere das Kabel und schliesse es wieder. Es gefällt mir sehr, diese Aufgaben zu machen. Ich arbeite generell sehr gerne bei Pigna. Am liebsten montiere ich die Kabel. Ich mache jeden Tag zwi- schen 50 und 100 Motoren – je nachdem, was für Motoren wir erhalten. Diese Arbeit machen wir schon sehr lange.

JACQUELINE BROGLI, MITARBEITERIN DIENSTLEISTUNGSBETRIEB Ich arbeite in der Gartengruppe. Hier kann ich kreativ arbeiten und schöne Produkte herstellen, aber auch körperlich anpacken im Garten. Ich bin ein sehr kreativer Mensch – in der Weihnachtszeit mache ich zum Beispiel schöne Adventskränze, die wir dann hier bei Pigna verkaufen. Es ist schön zu sehen, dass die Produkte, die ich mache, anderen Menschen Freude bereiten.

Ich pflege aber auch gerne den Pigna Park für un- sere Bewohnerinnen und Bewohner, so dass sie sich wohlfühlen im Park. Dabei fallen allerlei Gar- tenarbeiten je nach Wetter und Jahreszeit an. Die Abwechslung und die Arbeit bei Pigna gefällt mir generell sehr gut. Ich kann mit meinen Fähig- keiten selbständig arbeiten und kann auch Ver­ antwortung für Arbeiten und Ämtli übernehmen. Mit dem Arbeitsplatz bei Pigna habe ich einen guten Ort für mich gefunden. Es gefällt mir sehr gut hier.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 13 06.06.19 14:54 Finanzbericht

BETRIEBSRECHNUNG

1.1. – 31.12.2018 1.1. – 31.12.2017

in Tausend CHF

Erhaltene Zuwendungen 2 233 1 481 Werkstätten- und Gastroertrag 2 572 2 467 Erlöse aus Lieferungen und Leistungen TS/Wohnen 5 465 5 609 Leistungsabgeltungen der öffentlichen Hand 13 192 13 476 Andere betriebliche Erträge 206 176 Ertrag aus erbrachten Leistungen 21 435 21 728 BETRIEBSERTRAG 23 668 23 209

Personalaufwand –17 788 –17 390 Sachaufwand –3 973 –3 730 Abschreibungen –1 037 –1 162 Betriebsaufwand –22 798 –22 282 BETRIEBSERGEBNIS 870 927

Finanz-, betriebsfremdes- und ausserordentliches Ergebnis –9 5 Zuweisungen an zweckgebundene Fonds –1 099 –163 Verwendungen von zweckgebundenen Fonds 306 274 ERGEBNIS vor Zuweisung an Organisationskapital 68 1 043

Die ausführliche Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER inklusive Revisionsstellenberichts steht auf unserer Website pigna.ch/stiftung/publikationen/ zum Download zur Verfügung (PDF-Format).

AUFTRAGGEBER 2016–2018 ERTRAG 2018 Anzahl in Prozent

Andere betriebliche Erträge Zuwendungen 1 9 595 Werkstätten- 552 11 und Gastroertrag 509

56 23 Erlöse aus Lieferungen Leistungs- und Leistungen abgeltungen

2018 2017 2016

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 14 06.06.19 14:54 Finanzbericht

BILANZ

31.12.2018 31.12.2017

in Tausend CHF

Flüssige Mittel 12 433 11 691 Forderungen 1 272 1 125 Vorräte 14 11 Aktive Rechnungsabgrenzungen 1 024 1 321 Umlaufvermögen 14 743 14 148

Immobile Sachanlagen 12 428 12 399 Mobile Sachanlagen 845 883 Übriges Anlagevermögen 53 53 Anlagevermögen 13 326 13 335 AKTIVEN 28 069 27 483

Kurzfristige Verbindlichkeiten 725 935 Passive Rechnungsabgrenzungen 379 443 Langfristige Verbindlichkeiten 0 0 Fremdkapital 1 104 1 378

Zweckgebundenes Fondskapital 3 070 2 278

Grundkapital 4 851 4 851 Gebundenes Kapital 7 656 7 656 Freies Kapital 11 388 11 320 Organisationskapital 23 895 23 827 PASSIVEN 28 069 27 483

KLIENTEN 2016–2018 Anzahl per Jahresende

Arbeit Danke! 186 «Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helferinnen Wohnen und Helfer. Sie haben uns im Jahr 2018 insgesamt Tagesstätte 5123 wertvolle Stunden 103 geschenkt.». 57 Pigna-Team 105 61 64 191 191 103

2018 2017 2016 2018 2017 2016 2018 2017 2016

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 15 06.06.19 14:54 Forschung & Innovation

ERWEITERUNGSBAU GRASWINKEL 3

Graswinkel 3 von aussen – Zeichnung von Thierry Bouvard, Wohninteressent

Auf dem Areal Graswinkel in Kloten soll dere auch den Pflegebedürfnissen gerecht wird. Der 2013 ein Erweiterungsbau mit 36 Wohnplätzen in Betrieb genommene Park hat uns gezeigt, dass viele sowie zusätzlichen Tagesstätten- und Arbeits­ Menschen mit einem hohen Betreuungsbedarf durch das im Park gelebte Autonomiekonzept von höherer Lebens- plätzen entstehen. Der Pigna Park kann qualität und einige auch von persönlicher Entwicklung erheblich erweitert werden. profitieren können.

Die Nachfrage nach Wohnplätzen für Menschen mit einer WOHNGRUPPEN geistigen Behinderung oder einer Mehrfachbehinderung Die sechs neuen Wohneinheiten sind jeweils als Wohnung ist in unserer Region nach wie vor sehr gross. Rund die für sechs bis sieben Personen mit Gemeinschaftsraum und Hälfte unserer annähernd 200 Mitarbeiterinnen und Mit- Küche ausgelegt, jeweils zwei Wohneinheiten zusammen arbeiter in den geschützten Werkstätten leben immer werden durch ein Team betreut. Im Obergeschoss befin- noch zu Hause, viele davon sind aber schon auf unserer den sich zwei Wohneinheiten mit eigener Terrasse, die für Warteliste. Die nach wie vor überproportional steigende höheren Pflegebedarf ausgerüstet werden. Zwei der Lebenserwartung der Menschen mit Behinderung führt Wohngruppen im Untergeschoss werden – wie bereits in zu einer gestiegenen Nachfrage nach Plätzen, die den An- der bestehenden Graswinkel-Anlage – einen direkten Zu- forderungen für Seniorinnen und Senioren und insbeson- gang zum geschlossenen Park erhalten und sind damit vor

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 16 06.06.19 14:54 Forschung & Innovation

NEUE WOHNPLÄTZE 36

NEUE ARBEITS- UND TAGESSTÄTTENPLÄTZE 40

BAUSUMME CHF 23,5 Mio.

BAUBEGINN Herbst 2019

BEZUG Sommer 2021

kleinere Räume geplant, die unterschiedliche Gruppen- grössen und Angebote ermöglichen sollen. Die Räume verfügen über einen eigenen, kleinen Aussenbereich in der Parkanlage. Ein Ruheraum und eine Teeküche sind zum Hof gerichtet.

LINGERIE Mit der Erweiterung muss die bisherige Wäscherei erheb- lich vergrössert werden und ist deshalb als ganze Einheit im Neubau geplant. Sie bietet zusätzlich fünf geschützte Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit Behin- derung. Der Sortier- und der Waschraum mit den Maschi- nen befindet sich im Untergeschoss. Die Schmutzwäsche kann sowohl über den Verbindungskorridor im Unterge- schoss als auch über das Tor im Erdgeschoss angeliefert allem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder werden. Die Weiterverarbeitung und Sortierung der Wä- für ältere Menschen geeignet, die allenfalls auch nicht von sche für die Auslieferung erfolgt in einer grosszügigen strukturierten Angeboten profitieren können oder wollen. Lingerie im Erdgeschoss. Weitere zwei Wohngruppen im Obergeschoss werden vor allem für Menschen geeignet sein, die tagsüber in den AUFBEREITUNGSKÜCHE UND MEHRZWECKSAAL Werk- oder Tagesstätten beschäftigt sind. Für die Mittagsverpflegung unseres internen Dienstleis­ tungsbetriebs und für Personal im Dienst sind anschlies- PARK send an die Lingerie eine Küche und ein grosser Essraum Der bestehende Park mit Glashaus kann durch die Erwei- geplant, der abends auch Veranstaltungs- und Sitzungs- terung um rund 1400 Quadratmeter vergrössert werden, zwecken dienen kann. Auch hier werden Menschen mit die Übersicht über den Park wird nicht beeinträchtigt. Die Behinderung fünf zusätzliche Arbeitsplätze oder Ausbil- Pflanzungen schliessen sich an den Neubau über die Süd- dungsmöglichkeiten finden. und die Westseite nahtlos an. Für das Jahr 2019 erwarten wir die Entscheide über die TAGESSTÄTTE Baufreigabe und die definitive Platz- und Projektgenehmi- Entsprechend unseren Erfahrungen mit den Bedürfnissen gung durch den Kanton. Für jede Unterstützung des Pro- unserer Atelierbesucher sind im Erdgeschoss grössere und jekts bedanken wir uns ganz herzlich.

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 17 06.06.19 14:54 Spenden Brandenberger-Brandt Clara-Maria, Rümlang Braun Monika, Embrach F Braunwalder Stefan, Rüti ZH Fenkart-Feuz Elsbeth, Wil ZH Breitenmoser Regina, Fenner Annelies, Embrach Brenner-Helfenstein Hugo, Hüntwangen Fenner Irene, Dübendorf Bretscher Hanspeter Dr., Nürensdorf Fiechter Dora, Briner-Kocher Jakob Prof. Dr., Bülach Fischer Verena u. Rudolf, Brogle Annemarie, Fischer-Kobi Peter, Niederglatt Brunner Mattenberger Elsa, Zürich Fischlin Sneha, Hedingen SPENDEN Brunner-Korner Frieda, Nürensdorf Flück Denise u. Lukas, Winkel Bucher Fred W., Seuzach Frank André, Windlach Büeler Felix, Nürensorf Frei-Rimathé Barbara u. Jakob, CHF 200–499 Bühler Pia u. Eric, Embrach Frey Willy, Adlikon bei A Bürgin Annemarie u. Jürg, Niederglatt Frey-Ryser Ruth u. Hanspeter, Bassersdorf Bürgin Daniel, Tokio (JP) Fries Ruth, Bülach A - Z Security GmbH, Freienstein Burkhard Fredy u. Mattle Ursula, Niederhasli Friess-Aebi Dorette u. Martin, Fällanden Abegglen Monika u. Reto, Kloten Burtscher Christel, Bachenbülach Frischknecht Christine u. Peter, Bülach Abitare M. Hürlimann AG, Chur Fritschi Marc, Zürich Achermann-Bissig Elisabeth u. Eduard, C Fritschi Susanne u. Arthur, Bachenbülach Rheinfelden Cachin Patricia, Baar Fritschi-Reimund Beatrice u. Peter, Dietlikon Ackermann Maria, Kloten Camina Eligio, Glattpark () Frommenwiler Margrith, Bülach Aeberli-Arteaga Patty u. Kurt, Kloten Carme Sandrine, Glattbrugg Fuhrer Rita u. Fredi, Auslikon Aebersold Manuel, Dietlikon Cavaliere-Schawalder Karin, Kloten Fuhrer-Meyer Marianne u. Christian, Bülach Airba AG, Winterthur Caviezel Marie-Theres u. Hansjörg, Füllemann Christoph, Bassersdorf Albrecht-Meier Roland, Tumegl/Tomils Furrer Iris, Freienstein Alena Philipp, Winkel Chäs-Hütte Gastro Service GmbH, Kloten Fürst-Hasler Armin, Bassersdorf Allgaier-Knöll Margreth u. Robert, Brütten Christen Yvonne u. Thomas, Kloten Altersheim Breiti, Bassersdorf Cirillo Kathrin u. Roberto, Brütten G Gan-Keller Silvia, Rümlang Altersheim Eichi, Niederglatt Compagnino Francesca u. Renato, Bassersdorf Gantenbein Regula u. Peter, Buchs ZH Alters- und Pflegeheim Im Brühl, Spreitenbach Conradin-Moser Margrit, Dübendorf Ganz Max, Urmein Alters- und Pflegeheim Schindlergut, Neuhausen Cornaz Nicole, Zürich Garten Holenstein AG, Rapperswil-Jona am Rheinfall Cornaz Suzanne, Zürich Gasser Hans Ulrich, Bassersdorf Alterszentrum Gibeleich, Glattbrugg Cornier-Farner Rosemarie, Bülach Gemeinde Bassersdorf Alterszentrum Herzogenmühle, Zürich Croci-Nordwald Marion, Embrach Gemeinde Dällikon Alterszentrum im Grampen, Bülach Cueni Eva u. Beat Dr., Steinmaur Altorfer Ingegerd u. Werner Dr., Wallisellen Gemeinde Erlenbach Amacher-Marty Vreny u. Werner, Nürensdorf D Gerber Urs, Esslingen Ammann Bruno, Steinmaur Dähler Margrit, Bülach Geslin Stéphane, Bülach Amstutz Verena u. Willi, Kloten Damenturnverein Eulach, Winterthur GLS Music, Glauser Albert, Berg TG Arn Robert, Oberengstringen Dammann Doris, Winterthur Gnos Andreas, Opfikon Arnold Daniela u. Roland, Zürich Dätwyler Markus, Rafz Göhring John, Thônex Arnold Walter, Bülach De Boni Reto, Kloten Göpfrich Bernd, Neerach Arn-Suter Ursula u. Werner, Bülach De Maddalena Urs, Winkel Grieb-Frehner Anita u. Rolf, Bachenbülach Auböck Thomas, Kloten Degrussa Prisca, Brüttisellen Gross Georges C., Glattbrugg Dick Steven, Wallisellen Gugelmann Rolf, Kloten B Dietschi Kathleen u. Felix, Zürich Gujer Hanspeter, Rümlang Bach Steiner Helene, Rümlang Dörig Marie-Louise u. Hermann, Kloten Gut-Weidmann Ruth u. Arthur, Winkel Bächli-Alber Elisabeth u. Fritz, Zollikon Dünki Cornelia, Marthalen Guyer Beat, Bülach Bachmann-Brunner Hans-Jakob, Niederweningen Dünki Regula u. Heinrich, Embrach Gyger-Rapp Lisette u. Max, Bassersdorf Bachmann Fierz Maja Dora, Zürich Bachofen-Aerne Martha u. Beat, Glattfelden E H Bänninger Beatrice Dr., Zürich Eberhard August, Kloten Haberstock-Egli Bänninger Walter, Winkel Eberhard Monika u. Martin, Kloten Haberzeth Inge, Niederhasli Basler Cyrill F., Nürensdorf Eckert-Hanimann Elisabeth u. Peter, Bülach Hagen-Kämpf Susanne, Winterthur Bauder Florentina, Dietlikon Eggenberger Ruth, Hochfelden Hählen-Imfeld Maria Beatriz, Kloten Baumann Walter, Glattfelden Eggenberger-Hagmann Verena, Oberglatt Hammer Walter, Bassersdorf Baumgartner Walter, Marthalen Eggmann Rolf, Thalwil Häne Richard, Kloten Baumgartner-Lee Maggie u. Rolf, Bülach Egli-Kull Annemarie, Dietlikon Häni-Winkler Ursula, Bülach Baur-Weber Ursi u. Hans, Rafz Egloff Martin Dr., Kloten Hartmann-Haines Marty, Adlikon Béchir André, Freienstein Ehinger Michael, Kloten Hauser Rita u. Emil, Brütten Bernasconi-Aeppli Susanne, Zürich Ehrensberger-Dow Maureen u. Heinz, Opfikon Hauser-Hulliger Nicole u. Fritz, Schöfflisdorf Bernegger-Vukotic Anna u. Jürg, Dielsdorf Ehrensperger Henry, Glattbrugg Hauser-Unholz Brigitte, Nürensdorf Bernold-Klinger Heidi u. Peter, Niederhasli Eibner-Hunt Angela, Rafz Hegnauer Barbara, Bertschi-Meier Dora u. Alfred, Eichenberger Regula, Eglisau Heidelberger Jacqueline u. Roland, Regensdorf Biber-Ziegler Ursula, Glattbrugg Eisenhut Boris, Wettswil Heierli Monika u. Walter, Brütten Bickel Alex, Fehraltorf Ekert-Schmidhauser Verena u. Jürg, Bassersdorf Henzen-Matzinger Marianne u. Steven, Bieler Esther u. Beat, Schöfflisdorf Elektrizitätswerk Rümlang Bachenbülach Bieli-Rominger Anita u. Bruno, Bülach Elsener-Fischer Alois, Rümlang Hintermann-Bachmann Verena, Bassersdorf Birri Esther, Wallisellen Emess, F. Widmer, Opfikon Hirt Christoph, Wallisellen Bischof Treuhand AG, Winterthur Emler-Schmitz Karin u. Jürg, Bülach Hoch-Baur Elsi u. Ernst, Rafz Blatter Albrecht, Kloten Enderli-Schütz Alma, Kloten Hofer Marco, Kloten Blickle & Häfliger Directmarketing AG, Embrach Enz-Bohny Hans, Wallisellen Hofmann Aeberhard Hildegard, Nürensdorf Bloch Daniel, Egerkingen Evang. Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Hofstetter Daniel, Bassersdorf Blöchlinger-Bosshard Max, Bassersdorf Evang.-ref. Kirchgemeinde Brütten Hofstetter-Schlatter Vreni, Neerach Bodenmüller Trudy, Winterthur Evang.-ref. Kirchgemeinde Buchs ZH Hohl-von Ah Rudolf, Wädenswil Böhni-Druey Hans Prof. Dr., Eglisau Evang.-ref. Kirchgemeinde Koblenz Honegger Markus, Bülach Bolli Textilwaren AG, Winterthur Evang.-ref. Kirchgemeinde Rafz Hornung Beat, Bassersdorf Bollinger-Hablützel Käthi u. Paul, Niederglatt Evang.-ref. Kirchgemeinde Wetzikon ZH Hostettler Nadia, Bachenbülach Bösch Monika u. Werner, Brütten Evang.-ref. Kirchgemeinde Wil-Hüntwangen- Hottinger Edith u. Rolf, Winkel Bösch-Wegmann Ruth, Bassersdorf Huber Ursula, Oberweningen Bosshard-Jucker Susanne u. Werner, Bülach Huber-Jörg Verena, Dietlikon Bossi Cornelia, Oberembrach Huber-Weideli Doris u. Arnold Dr., Oberglatt Bouvard-Naenny Josef, Embrach Hufenus Markus, Opfikon

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 18 06.06.19 14:54 Spenden Lengen Johanna u. Joseph Dr., Küsnacht ZH Praxis für Kieferorthopädie, Jaeger Barbara Dr., Lenggenhager-Lüthy Eugen, Kloten Zürich Leon Elisabeth u. Laurence, Echichens Preiswerk Ursula u. Martin, Kloten Lienhart Katrin u. Arnold, Rekingen Probst-Schlecht Miriam u. Christoph, Bülach Lions Club Zürich-Central Pula AG, Lufingen Looser Georg, Effretikon Lübkert Rosemarie, Kloten R Hug Margaretha Treuhand, Buch am Irchel Lundberg Chuan-Yu Lin u. Martin, Nürensdorf Raschle Sanchez Ana Lorena, Nürensdorf Hug Paul, Kloten Lüscher-Dutli Anita u. Hans-Peter, Kloten Reding-Pommé Susanna, Opfikon Hummel Maja u. Othmar, Freienstein Lützelschwab Peter, Nürensdorf REMA Elektro AG, Zürich Hunziker Betatech AG, Winterthur Rentsch-Nyffenegger Esther u. Harry, Lufingen Hunziker-Glauser Marianne, Wallisellen M Rex Apotheke Kloten AG, Kloten Hüppin Bucher Gabriela, Dällikon Maag-Altorfer Hedy u. Jakob, Oberglatt RFT GmbH, Watt Hürlimann-Schmid Barbara, Wallisellen Maag-Wyss Lotty u. Arthur, Fehraltorf Rickenbacher Markus, Niederhasli Hürzeler-Scherrer Christina u. Markus, Maiorano Heidi, Embrach Riette Gertrud, Opfikon Effretikon Mang Inge u. Wolfgang, Kloten Rindlisbacher Hans, Glattfelden Hutter Urs, Winterthur Männerriege Bülach Risch Maya u. Holzer Peter, Zürich Mario Beer AG, Kloten I Markwalder Cindy u. Rolf, Kloten Illi Liselotte, Bassersdorf Marroni Ines u. Mauro, Brütten Ingold Hans-Peter, Nürensdorf Marthaler Ursula, Oberhasli Isenmann Verena, Bachenbülach Marti Liliane u. Walter, Lufingen Isken Heinz, Niederweningen Marti Margrit, Kloten Iten-Meier Martha u. Alfred, Glattfelden Masshardt E. u. F. & M. u. T., Niederwangen J Matterhorn Productions AG, Winterthur Jacober Karl, Dietlikon Mayer-Ebnöther Hannelore u. Mike, Brütten Dankeschön! Jenny-Loosli Judith u. Reto, Bassersdorf Mehr Françoise u. Nils, Bülach Joos Fritz, Opfikon Meier Raoul, Bülach Joss-Sidler Jrène u. Lorenz, Kloten Meier Sandra, Neerach Ein grosses Dankeschön Jung Frieda u. Heinz, Bassersdorf Meier-Haag Rita u. Willi, Bülach Meierhofer-Berginz Kurt, Freienstein an all unsere Spenderinnen K Meier-Maag Berta S., Bülach und Spender für Kaeser Jürg, Stadel Meile-Schoierer Irmgard u. Harry, Kloten Kammer Erika u. Arthur, Illnau Metzger Eric Kurt, Neukirch (Egnach) Kammermann Esther u. Hansruedi, Oberglatt Meyer-Lienhard Rosmarie u. Adolf, Eglisau ihren wertvollenPigna-Team Beitrag! Kappeler Keller Ruth, Uitikon Waldegg MIFROMA SA, Ursy Kath. Kirche Dietlikon, Wangen-Brüttisellen Minder-Bigger Elsy, Kloten Kath. Pfarrei Christkönig, Kloten Minigolf-Club Grindel Kloten Kath. Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Mohn + Partner AG, Niederglatt Käufeler Elsbeth, Winterthur Morf Silvia, Nürensdorf Kaufmann Urs, Jona Morf Ursula u. Karl, Glattbrugg Kaufmann-Maurer Andrea u. Philippe, Kloten Morgenthaler Alfred, Bachenbülach Rizzi Marianne u. Danilo, Bülach Kausche Lothar, Winterthur Moser Adriana u. Roland, Kloten Rolli Stefan, Effretikon Keller Franz, Oberembrach Mosimann Theresa, Lengnau Röm.-kath. Pfarramt Bülach Keller Rudolf, Dielsdorf Mosimann-Albrecht Dora, Dietlikon Roth Franziska, Rothrist Keller-Indlekofer Lucia u. Hanspeter, Glattfelden Mrose Andrea u. Georg, Eglisau Rüegg Hans, Rüti ZH Keller-Marthaler Sonja u. Bruno, Oberembrach Mugglin-Birrer Monika u. Peter, Kloten Rüegg-Bibbia Renata u. Othmar, Dielsdorf Keller-Nafzger Monika u. Erwin, Kloten Müller Beat, Niederweningen Rutschmann Hester u. Daniel, Hüntwangen Keller-Spreiter Elisabeth, Nürensdorf Müller Silvia u. Jörg, Tagelswangen Rüttimann Katharina, Kloten Keller-Wintsch Edith u. Hansruedi, Brütten Müller Solange, Meilen Rüttimann Markus, Wallisellen Kern Reinhard, Bülach Müller-Gressel Liselotte u. Konrad, Wallisellen Rutz-Weder Ruth u. Felix, Dielsdorf Kern-Hauser Maria u. Jörg Dr., Bülach Müller-Walz Brigitte u. Adrian, Oberembrach Rykart Susanne, Oberglatt Kernland Tina u. Robert, Neerach Muntwiler Dora, Winkel Kessler Janine, Bülach Murati Faruk, Lufingen S Kienast Gertrud, Bassersdorf Saccani Nando, Glattfelden Kleiner Selma, Zürich N Sahli Alice, Neerach Knecht Alexander, Oberhasli Nater-Rehli Irene u. René, Bachenbülach Sahr Grete u. Klaus, Oberwesel (DE) Knoll Werner, Nürensdorf Nesshold-Fürst Heinz, Rümlang Salvetti Ruppelt Daria, Illnau Kobel Elisabeth u. Ernst, Bachenbülach Neukom Heinz, Rafz Salzgeber Sandra u. Nathanael, Grüt (Gossau ZH) Koch Bernadette, Winkel Neukom Heinz, Wilchingen Sander Nadja, Bülach Koch Meinrad, Zürich Niederhauser Nicole u. Thomas, Schöfflisdorf Sauter Eva, Kloten Köchli Müller Susanne, Rafz Nieuwlands Moser Yvonne u. Moser This Scania Schweiz AG, Kloten Koch-Müller Monika, Opfikon Dr., Niederglatt Schaad Martin, Kloten Kohler Jörg, Dietlikon Niggli Albert Dr., Schneisingen Schaad-Blattmann Aurelia, Eglisau Kohler-Keller Eva u. Otto, Rafz Nigg-Schäppi Elisabeth u. Toni, Winterthur Schafflützel Judith, Riehen Koller Erika, Kloten Noli Vreni u. Gilbert, Zürich Schärer Beat u. Domenighini Franco, Lufingen Köppel-Weber Kurt, Bülach Nyffenegger-Dünki Karin u. Christian, Teufen ZH Schawalder Margrit u. Rico, Kloten Krähenbühl Eliane, Niederhasli Scheibler Herta u. Roland, Dietlikon Kramer Markus, Kloten O Scheidegger Beat, Effretikon Oberholzer Niklaus, Forch Kramer Rösli, Kloten Scheuber-Pircher Werner, Rafz Obrecht Erika, Wallisellen Kündig Brigit, Opfikon Schiess-Fischbacher Ida u. Reinhold, Bassersdorf Oesch-Brändli Ludwig, Embrach Kurmann-Thurnheer Silvia u. Anton, Kloten Schlatter Ursi u. Jürg, Kloten Kürner Rosa Maria u. Thomas, Bassersdorf P Schlüssel Widmer AG, Zürich Kurth-Stauffer Suzanne u. Jean-Pierre, Pajer Rolf, Neerach Schmed-Kälin Lydia u. Alois, Bachenbülach La Neuveville Parietti-Bachmann Elvira u. Rolf, Dielsdorf Schmid Beat, Kloten Perjés-Hoffmann Ursula u. Ferenc, Wallisellen Schmid Ruth u. Werner, Oberglatt L Peter-Schmid Heidi u. Walter, Bassersdorf Schmidhauser-Greuter Meta, Rümlang Labhart Kurt, Kloten Pflegezentrum Entlisberg, Zürich Schmid-Kobel Elisabeth, Hinterkappelen Lagnaz André, Lufingen Physioteam Fischer GmbH, Bülach Schmidlin Fabienne, Kloten Läuchli-Bucher Erica u. Urs, Kloten Pistolenclub Wallisellen Schmidli-Tolksdorf Jutta, Kloten Läuchli-Näf Heidi, Jona Plüss Ulrich, Opfikon Schneider Brigitte u. Beat, Winkel Lehmann Gerd, Rümlang Portmann Louis Pascal, Wallisellen Schneider Gmür Architekten AG, Winterthur Lehmann Heidi u. Willy, Steinmaur Posch Sonja u. Hermann, Opfikon Schneider Julia, Wallisellen

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 19 06.06.19 14:54 Spenden Vetropack Italia S.r.l., Trezzano sul Naviglio (IT) Bertschi Bäckerei zum Brotkorb AG, Kloten Vetropack Straža d.d., Hum na Sutli (HR) Bischofberger-Ammann Eva u. Karl, Opfikon Vetsch Werner, Nürensdorf Blas Rafael, Kloten Vetter Erika u. Albert, Kloten Bleichenbacher Manuel, Kloten Vogel Karin u. Daniel, Abtwil SG Bleuler Urs, Oberembrach Vogt Margrit u. Edwin, Effretikon Blum Hans Ueli, Bubikon Vogt Peter, Bülach Boeni-Schreiber Regine u. Rolf, Kloten Schnider-Sasaki Pamela u. Robert, Brütten Volkart-Huber Leni u. Walter, Neerach Bölsterli-Beiner Monika u. Alois, Embrach Schoch Leo, Dübendorf von Dach-Gantner Annelies u. Heinz, Bösch Cornelia u. Heinz, Wil ZH Schreyer-Rütsche Beatrice u. Max, Kloten Hünt­wangen Bosshard-Scheibler Robert, Wallisellen Schulzentrum Birr, Birr Vonder Mühll Christine, Zofingen Bouhraoua-Dupuis Christiane, Kloten Schurter-Stauder Romana u. Emil, Eglisau Voyatzis Simone, Niederhasli Bührer Alice, St. Moritz Schwarz Hans, Kloten Bürkli Katja, Bassersdorf Schwarz Hansueli, Winkel W Burri-Kehl Leonie u. Hans Peter, Rorbas Schwarz Rolf, Waibel Ulla, Kloten Bütler Maria, Kloten Schweizer Kurt, Embrach Waldvogel-Lehmann Denise u. Daniel, Schweizer Schiesssportverband, Luzern Oberembrach C Schweizer-Sigrist Veronika u. Max, Bülach Walk Kurt, Dällikon Cramer Hans-Ulrich, Winkel Schwendemann Daniela u. Guido, Nürensdorf Wassmer Carla Dr., Schwyz Selva Lorenzo, Kloten Weber Ursula u. Hans-Peter, Rafz D Seniorenzentrum Zion, Dübendorf Weber-Gadler Nadia u. Alfred, Bassersdorf Demarmels Thomas Dr., Wildberg Siber-Schlatter Ruth, Bassersdorf Weber-Mozo Mayte u. Martin, Glattfelden Derendinger Franz, Hüntwangen Simmler-Zweidler Rahel u. Heinz, Bachenbülach Weder-Tokmak Sevil u. Ulrich Dr., Zürich Derendinger Karl, Kloten Singer Benno, Winterthur Wegmüller Madeleine u. Peter, Regensberg Dieth Renate, Bachenbülach SKEMA TCM Praxis, Kloten Wegmüller Thomas, Rümlang Dorfmusik Bachenbülach SM Handels AG, Dällikon Weilenmann-Lienhart Emma u. Hansueli, Dormann Meinrad u. Harteck Claire, Soland-Burkard Gabriela u. Pascal, Bassersdorf Nürensdorf Küssnacht am Rigi Sommer-Techio Willi, Eglisau Weiss Küchen + Innenausbau AG, Nürensdorf Dudli Albert, Zürich Spichiger-Bungert Karin u. Marco, Ebmatingen Welter Kurt, Winkel E Städeli Lisbeth, Nürensdorf Wendel-Siber Margrit u. Martin, Bassersdorf e.e.com elektroanlagen ag, Wallisellen Stadler Oliver, Affoltern am Albis Werfeli Jürg, Zürich Eberhard-Landis Yvonne u. Heinrich, Winkel Stadtverwaltung Bülach Wesselink Cobie, Kloten Eder-Nydegger Stephan, Embrach Stahel-Kramer Irma, Bassersdorf Whitehead Marlies u. Robert, Bassersdorf Eggenberger Heinrich, Menzingen Stähli Annelies u. Erich, Kloten Wickli Rösly, Kloten Eggenschwiler Eva u. Ernst, Otelfingen Stähli Urs, Wädenswil Widmer François, Yverdon-les-Bains Eigenmann-Zahnd Brigitte, Kloten Stamm-Leutenegger Beatrice, Eglisau Widmer Josef, Dielsdorf Elsener Manuela u. Daniel, Weiach Stano-Frei Marianne u. Giovanni, Bülach Wiebecke Martin, Küsnacht ZH Emch Roger, Bülach Staub Lukas Andreas, Winterthur Wiederkehr Markus Dr., Nürensdorf Enz Sybille u. Peter, Bassersdorf Staub-Nägeli Lisbeth, Dachsen Wiesli Petra, Neerach Erismann Willy, Bachenbülach Steffen Thomas u. Fahrer Denise, Winkel Wiesmann Susi, Dietlikon Evang.-ref. Kirchgemeinde Dällikon-Dänikon Steiger Sereina, Effretikon Willaredt Wolfgang, Niederweningen Evang.-ref. Kirchgemeinde Embrach-Oberembrach Steiger-Lang Monica, Buchs ZH WohnBaugenossenschaft Geissberg Kloten Evang.-ref. Kirchgemeinde Lufingen Steiner Ulrike u. Matthias, Oberwil Wohnheim Balgrist Team, Dübendorf Stiftung Amalie Widmer, Horgen Würgler Hanspeter, Eglisau F Stoll Hanny, Opfikon Würgler-Doggweiler Berti, Dietlikon Fischer René, Zürich Stotz-Fuhrer Peter Prof. Dr., Bülach Wüst-Baumgartner Walter, Buchs ZH Fluri Walter, Niederhasli Straub Ruth, Bassersdorf Wüst-Steiger Elsbeth u. Bruno, Kloten Flury Leonie, Wallisellen Strekeisen Oliver, Glattfelden Wüthrich Regina, Wil ZH Frank-Wyniger Silvia u. Rudolf, Wallisellen Streuli & Partner Architekten AG, Zürich Wyss-Truhetz Rudolf, Nürensdorf Frauenverein Benken Studer Agnes u. Martin, Hochfelden Frei Margrit u. Hanspeter, Kloten Stump Brigitte u. Reto, Nürensdorf Z Frei Willy, Winkel Stüssi Bea u. Hans, Oberhasli Zangger Hans, Embrach Frei-Näf Silvia u. Adrian, Wallisellen Supportervereinigung FC Bassersdorf Zgraggen Ernst, Nürensdorf Frey Conrad Dr., Zürich Surbeck Margrith, Hüntwangen Zgraggen Werner, Freienstein Frey-Weilenmann Theres, Oberembrach Suri Bruno, Kloten Ziehbrunner Evi, Kloten Frick Peter, Schwerzenbach SVP Höri Zihlmann-Erzinger Theres, Nürensdorf Fuhrer Ralph, Embrach Zimmerli-Oesch Cécile u. Fritz, Kloten Fussballclub Bassersdorf T Zimmermann-Bard Elisabeth u. Max, Bassersdorf Tanner Susanna, Brüttisellen Zobrist Ursula, Kloten G Tanner-Willi Bernadette u. Jürg, Aadorf Zolliker Anni, Embrach Gantenbein Monika u. Matthias, Kloten Teufer Yvonne, Pfäffikon ZH Zschocke Matthias, Niederhasli Gantner-Schefer Maya u. Walter, Eglisau Teuscher Annemarie u. Martin, Bassersdorf Zumstein Alex, Rüschlikon Ganz Samuel, Nürensdorf Thöni Angelika u. Urban Dr., Illnau Schweiz, Zürich Gasser Ruth u. Erich, Kloten Thöni Marianne, Wallisellen Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG, Gassmann Elisabeth u. Edward, Effretikon Toggweiler Marcel, Embrach Regionalsitz Zürich Gehriger Haidi, Winkel Tokmak Türkan, Bachenbülach Zurich-Airport Limousinen Services GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Bülach Toscan-Rupp Ursula, Bülach Kloten Genilloud Paulette, Kloten Tribelhorn-Metzger Susy u. Edi, Glattbrugg Zweifel-Hirter Maja u. Walter, Zürich Gerschwyler-Kick Doris u. Hans-Jörg, Stadel Triebel-Beyeler Luise u. Peter, Kloten Ghirlanda Daniel, Glattfelden Trottmann-Monnerat Marlis u. Guido, Bülach Gloor-Läuchli Miriam, Kloten Trunz Zweifel Eveline, Schleinikon CHF 500–999 Goldinger Beat, Zürich Gossweiler Immobilien AG, Brütten U Gradolf-Wieland Karin u. Christian, Bülach UB3, Karli G., Zufikon A Aeberli-Bleuler Ruth, Niederglatt Graf Kurt, Dielsdorf Unseld Silvia u. Richard, Winkel Aeschbach-Schwab Erna, Nürensdorf Grande-Stühlinger Silvia u. Carlo, Wasterkingen V AKS Autokurier-Service GmbH, Kloten Grässli Eva, Neerach van Herpen Peter, Niederhasli Ambühl Maria u. Gaudenz, Lufingen Grotzer-Fink Hansjörg, Bassersdorf van Leusden Iris u. Joannes, Bassersdorf Auberson Hendrika, Winterthur Guggenbühl Hanspeter, Illnau Vanvossel Thomas, Bülach Guggenmusik Kookaburra Nürensdorf varion.ch ag, Brüttisellen B Gut Rainer E., Zürich Bader & Niederöst AG, Kloten Vetropack Austria GmbH, Pöchlarn (AT) Guyer-Hauser Hanni u. Robert, Bülach Baer-Klein Alfons, Kloten Baggenstoss Kathrin u. Hans-Rudolf, Winkel Bauert Walter, Nürensdorf

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 20 06.06.19 14:54 Spenden Wirth Gabriela, Niederweningen O Wittwer Paul, Kloten Oberholzer Bruno, Kloten Oertig Edgar, Adliswil Z Omlin Simone u. Hermann, Zürich Zemp Martin, Oberrieden Orlandi Bruno, Glattbrugg Zimmermann Rolf, Stadel P Zollinger-Manz Evi u. Werner, Bülach H Pfulg-Zenger Theodor, Kloten H. Ramp Innenausbau GmbH, Lufingen Hagen Bruno Karin u. Bruno Michele, Brütten R AB CHF 1000 Halama Marcel, Wallisellen Rahm-Ess Katharina u. Hanspeter, Bassersdorf Hartlieb Andreas, Oberembrach Raible Erika u. Marcel, Kloten A Anneler Frieda u. James, Urdorf Hasler Erika u. Jürg, Winterthur Rall-Schäppi Christina u. Peter, Zürich August Weidmann Fürsorge-Stiftung, Thalwil Hauri Otto, Glattbrugg Reiner Karin, Wallisellen Haussener Rosmarie u. Walter, Nürensdorf REM4you GmbH, Winkel B Hess Matthias, Tagelswangen Reschke Regina u. Klaus-Dieter, Bachenbülach Bachmann-Wüst Annemarie, Embrach Hiltbrunner Christine u. Jürg, Oberhasli Roth Armin, Erlinsbach Bähler-Schürch Katja u. Thomas, Bachenbülach Hiltebrand Ursula u. Christian, Bülach Rüedi AG Innendekoration, Bassersdorf Baltensperger Beatrice u. Jürg, Brütten Hilty-Haab Gioia, Meilen Rüeger Gottlieb, Wil ZH Bayou Nadja, Zürich Hohl Heinz, Zürich S Bébié Verena u. Roger, Winkel Hühner Gabrielle, Nürensdorf Sägesser Elisabeth u. Ernst, Nürensdorf Béchir Philippe, Erlinsbach Hunziker Hans Jörg Dr., Niederhasli Saurenmann Esther u. Hans, Nürensdorf Bersinger Theodor, Schmerikon Hüssy-Eberhard Margrit u. Roland, Opfikon Schaffner Robert, Kloten Biotronik AG, Bülach Schaich Susan, Kloten Bischoff-Spengler Robert, Nürensdorf I Bolleter Bernadette u. Werner, Kloten Invenimus Medizinische Laboratorien AG, Schär Walter, Embrach Brand-Wensing Beat, Winkel Kloten Schärli-Frehner Marianne u. Guido, Brütten Schenkel Annemarie u. Alfred, Bassersdorf Burgring AG Immobilien, Glattbrugg K Scherrer Dora u. Bruno, Wallisellen Bussinger Anna u. Jacques, Jonen Kägi-Bremi Hanna, Glattfelden Scheuss Partner AG, Zürich Kamm Sonja u. René, Wallisellen C Schlumpf Rosmarie, Embrach Candrian GmbH, Tagelswangen Karr AG, Zug Schmid Willi, Effretikon Cassinelli-Vogel-Stiftung, Zürich Keller Elisabeth u. Paul, Weiach Schönholzer Anna, Nüensdorf Christoffel Adrian, Zürich Keller Inge, Glattbrugg Schreiber-Stadelmann Ruth u. Kurt, Dietlikon Cornaz Margrit u. Paul-Henri, Luzern Keller Ingeborg, Wetzikon Schuppisser Krisztina u. Heinz, Kloten Cornaz-Eigenmann Claude R., Bülach Keller-Illi Elsbeth u. Rudolf, Nürensdorf Schweizerische Pistolenschiessschule, Zwillikon Knecht-Stecher Ladina u. Urs, Brütten Securitas AG, Zollikofen D Kohler Sibylle u. Malcolm, Forch Silo AG Wil, Wil SG Drinks of the World, Brütten Koller Brigitt u. Thomas & Isler Rosangela u. Spaltenstein Maria u. Walter, Nürensdorf dynawell ag, Bassersdorf Walti, Golfclub Augwil SPAR Supermarkt Kloten Kündig Anni u. Bruno, Kloten Specogna Bau AG, Kloten E Erben Bernhard Heinz, Dietlikon Kunz Stefan F., Othmarsingen Spühler-Roth Andrea u. Bruno, Wil ZH Erni-Zipsin Nelly, Zürich Städeli-Uetz Verena u. Hansjürg, Nürensdorf Evang.-ref. Kirchgemeinde Bassersdorf- L Staudenmaier-Zahnd Edith u. Markus, Landi Nürensdorf-Bassersdorf Nürensdorf Bassersdorf Limacher-Meier Nina u. Wolfram, Bassersdorf Evang.-ref. Kirchgemeinde Büach Staufer-Roth Rosmarie, Erlinsbach Löffel Ursula, Lufingen Evang.-ref. Kirchgemeinde Dietlikon Steiger Margareth u. Willy Oskar, Kloten Lüchinger + Schmid AG, Kloten Evang.-ref. Kirchgemeinde Kloten Stingel Barbara, Embrach Lüchinger + Schmid Gruppe, Zug Evang.-ref. Kirchgemeinde Opfikon-Glattbrugg Streit-Müller Dieter, Winkel Lustenberger Svenja u. Wyss Christian, Evang.-ref. Kirchgemeinde Rümlang Streuli Ursula, Rümlang Steinmaur Stump-Herzog Rita, Bassersdorf Lustenberger Tom, Kloten F Sutter Alfons Dr., Rafz F. RUBIO AG, Zürich M Syspost AG, Wallisellen Fasnachtkomitee Dietlikon Mast Heidi, Bassersdorf Fischer-Hunkeler L. u. J., Kloten Mathis Martin, Nürensdorf T FMS Force Measuring Systems AG, Oberglatt Theaterverein CABI Kloten Maurer Hansruedi, Opfikon Frauenverein Weiningen Theus-Grisiger Gabriela u. Nico, Zürich Maurer Richard, Kloten Frei-Lanter Cornelia u. Pascal, Wallisellen Thurston-Egli Marianne, Dietlikon Meier Felix, Eglisau Frey Peter, Tripod Isabelle, Winterthur Meier Hanni, Rafz Fritschi-Cornaz Jacqueline u. Richard, Tscharner Harry, Glattbrugg Meier Hans-Rudolf, Embrach Ober­rieden Tschudin-Christen Verena u. Markus, Kloten Meier Werner, Bülach Meier-Berchtold Rosmarie, Küsnacht ZH G V Gantner-Ramseier Esther u. Armin, Zweidlen Meier-Bucher Maria, Kloten Vassalli Edith u. Caspar, Embrach Garage Schenk AG, Nürensdorf Meier-Rusch Regula u. Daniel, Niederhasli Verein bülachSTADT, Bülach Gassmann Rita u. Robert Prof. Dr., Winterthur Meier-Zöbeli Berta u. Albert, Neerach Verhoeven Karen u. Fred, Nürensdorf Gastronomics AG für die feine Küche, Kloten Menzi-Binz Margrit u. Jakob, Bülach Vetropack Holding AG, Bülach Gemeinde Eglisau Mohn-Lagler Marianne u. Peter, Dietlikon Visscher Dirkina, Küsnacht ZH Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich, Moor-Kägi Sonja u. Rolf, Kloten von Känel-Völkle Marianne, Kloten Morgenthaler-Wunderli Vreni u. Paul, Kloten Ottenbach Mosimann Otto, Wil ZH W Gemeinnütziger Frauenverein Bassersdorf Muggli-Meier Margrit u. Karl, Bassersdorf Wachter-Nieuwlands Katinka u. Thomas, Gianutt-Wicki Barbara u. Thomas, Hochfelden Müller Manon u. Peter Alexander, Embrach Glattfelden Grob Gaetano, Bassersdorf Müller René, Winkel Wacker Rolf, Niederweningen Gschwend-Meyer Ruth u. Gert, Opfikon Müller Sandra, Dielsdorf Wälchli Marianne, Männedorf Günter-Bürgisser Hildegard, Kloten Müller-Henrichs Ernst, Bülach Walder Elisabeth u. Hans-Peter, Brüttisellen Wasem Ruth u. Robert, Bülach H Hand in Hand Anstalt, Balzers (LI) N Wassmer-Thoma Ruth u. Peter, Wallisellen Hänggi Roman, Bassersdorf Näf Max Beat, Wetzikon Wegmüller Beatrix u. Alfred, Egg bei Zürich Hardegger-Oesch Marianne, Wallisellen Näf-Bopp Alice, Wallisellen Weilenmann Jennifer, Dübendorf Hauser Johanna u. Thomas W., Neerach Neeracher Ruth, Zürich Welcome Management AG, Kloten Hawa Sliding Solutions AG, Mettmenstetten Nyffenegger Kloten AG, Kloten Wettstein-Mühlemann Gertrud, Kloten Hediger Hanspeter, Kloten Widmer Treuhand und Steuerberatung, Bülach Hess Manfred, Rafz Willems Marcel, Kloten

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 21 06.06.19 14:54 Spenden R Gemeinden Raiffeisenbank Züri-Unterland, Bülach Reinhard Liselotte u. Erich, Kloten Risch Priska, Kloten Rogenmoser Käthy, Bülach Ronner Peter, Bassersdorf HEV Kloten Rüdisühli-Stadelmann Anna, Kloten Hirsch Ruckstuhl AG, Kloten Rüeger-Huber Edwin, Wil ZH Hirschi-Albrecht Liliane u. Fred Dr., Wallisellen Rüegg-Bollinger Stiftung, Wettingen Hirzel Haustechnik AG, Glattbrugg Rusch-Schaffhauser Rita, Zürich Horn-Busenhart Verena u. Paul, Rorbas Hugentobler Erica u. Rolf, Bülach S Hutter Kurt, Dübendorf Schär Kurt, Glattbrugg Schenk Antoinette u. Thomas, Zumikon I Schlatter-Iselin Corinna u. Peter, Oberglatt ISPIN AG, Bassersdorf Schlup Brigitte, Höri Schmid Christoph, Bülach J Schmid Jakob, Nürensdorf Jäggi Andreas, Bachenbülach STIFTER- UND Schreyer Renate, Bassersdorf K Schuhmode Etter, Bülach ­- Kantonsschule Zürcher Unterland, Bülach Schumacher Ruth, Oberhasli PARTNER Kath. Kirchenstiftung St. Anna, Glattbrugg Schwitter Astrid, Brütten Kath. Pfarrei St. Franziskus, Bassersdorf Senn Ornella u. Dino A., Kloten Kaufmann Martin Dr., Lufingen Sonderegger Kurt, Kloten GEMEINDEN Kintetsu World Express (Schweiz) AG, SPAR Supermarkt Zürich Bernina Bassersdorf Specogna Josef, Bülach STIFTERGEMEINDEN Kissling Ventocilla Esther M. Dr., Wallisellen Specogna Maria u. Werner, Erlenbach Gemeinde Bachenbülach Kläusler-Gysin Heidi u. Michael, Opfikon Spühler Ernst, Wasterkingen Kloter Michael, Zumikon Städeli Hans, Bassersdorf Gemeinde Bassersdorf Kurer Josef, Kloten Stadtverwaltung Opfikon Stadt Bülach Stiftung Denk an mich, Zürich Gemeinde Eglisau L Strub-Heimann Susanne u. Helmut, Kilchberg Landis-Bichsel Heidi u. Walter, Bassersdorf swim4life, Aegerter Christof, Bassersdorf Gemeinde Embrach Langhart-Benz Dora u. Hans, Kloten Gemeinde Freienstein-Teufen Lechner Judith u. Eduard, Bülach T Gemeinde Glattfelden LERCHE Stiftung, Schaan (LI) Teamco Foundation Schweiz, Niederurnen Liechti-Schraner Helene u. Alex, Effretikon Thomet Esther u. Richard, Kloten Gemeinde Hochfelden Lions Club Bülach Gemeinde Höri Lötscher-Fisch Monica, Rafz U UBS Mitarbeiter helfen, Zürich Gemeinde Hüntwangen Lüdin Zahnärzte AG, Bülach UBV Lanz AG, Zollikon Luise Beerli Stiftung, Zürich Stadt Kloten Ueli Meier-Stiftung, Stäfa Lüthi Katja u. Rolf, Regensberg Gemeinde Lufingen V Gemeinde Neerach M VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG, Glattbrugg Maxl Gerhilde, Dietlikon Gemeinde Niederglatt Verein WAKI-MO-KA, Wasterkingen Meier Christian, Wallisellen Vetropack, Gostomel (UA) Gemeinde Niederhasli Meier Fritz, Embrach Vögeli Marlies u. Hansruedi, Rümlang Gemeinde Nürensdorf Meier-Zürcher Hedi, Nürensdorf von Euw Ursula u. Urs, Freienstein Menzi Anni u. Hanspeter, Nürensdorf Gemeinde Oberembrach Menzi Rosmarie, Kloten W Gemeinde Oberglatt Michel Bruno, Winkel Walter und Bertha Gerber-Stiftung, Stadt Opfikon Morf Barbara u. Peter, Uster Wanner Gerda u. Markus, Kloten Mühlemann-Fierz Ruth, Zürich Weber-Niederer Phyllis u. Max, Nürensdorf Gemeinde Rafz Widmer-Kundert Inge u. Adolf, Opfikon Gemeinde Rorbas N Würsch Roger, Dietlikon Nachlass Bernhard Heinz, Dietlikon Gemeinde Rümlang Wydler-Künzler Martha u. Andreas, Oberhasli Nachlass Stummer-Pfister Emma, Bülach Gemeinde Schöfflisdorf Nachlass Weinmann Alfred, Kloten Z Gemeinde Stadel Netcom AG, Hinwil Zauberer Seppino & Manolito, Bassersdorf Gemeinde Wasterkingen Neuhaus Erwin, Merenschwand Zürcher Amtsbürgschaftsgenossenschaft, Nydegger Peter, Zürich Embrach Gemeinde Weiach O Gemeinde Wil Oeschger Marco, Zürich Gemeinde Winkel Oeschger Peter, Nürensdorf OPO Oeschger AG, Kloten PARTNERGEMEINDEN P Gemeinde Affoltern am Albis Panoff Ralph, Kloten Gemeinde Birmensdorf ZH Pflegezentrum Käferberg, Zürich Pini Sandro, Winkel Gemeinde Brütten Claudia Schudel Gemeinde Buchs - Gemeinde Dällikon «Wir unterstützen Gemeinde Dietlikon – Raum für Men Gemeinde Erlinsbach AG Pigna Gemeinde Regensdorf schen mit Behinderung –, Gemeinde Steinmaur weil es eine Freude ist.» Gemeinde Wallisellen Badminton Club Rorbas-Freienstein

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 22 06.06.19 14:54 Organe

ORGANE STIFTUNGSRAT (AMTSPERIODE 2018–2022) Thomet Richard*, Präsident Stiftungsrat, Vertreter Stadt Kloten, Gemeinde Lufingen Brönnimann Thomas, Vizepräsident Stiftungsrat, Vertreter Stiftung Vivendra, Dielsdorf

Antener Nicole, Vertreterin Gemeinden Eglisau, Glattfelden Bolliger Gerd, Vertreter Stadt Opfikon Bretscher Christian*, Privatperson Cugny Roth Sandrine, Vertreterin Gemeinden Hüntwangen, Rafz, Wasterkingen, Wil Dormann Meinrad, Ehrenmitglied Eberle Patrick Dr.*, Privatperson Fischer Patricia, Vertreterin Stadt Bülach, Gemeinden Hochfelden, Höri Gehriger Haidi, Ehrenmitglied Huber Brigitte, Vertreterin Gemeinden Bassersdorf, Nürensdorf Huber Franz Xaver, Ehrenmitglied Huber-Obrist Monika, Vertreterin Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach Hugentobler Marianne, Vertreterin Gemeinnützige Gesellschaft Bülach Jung Franziska, Vertreterin Stadt Bülach, Gemeinden Hochfelden, Höri Kläusler-Gysin Heidi, Vertreterin Stadt Opfikon Koch Hanselmann Verena, Vertreterin Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Oberembrach Kuratli Gaby, Vertreterin Stadt Kloten, Gemeinde Lufingen Meier-Neves Peter, Vertreter Gemeinden Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt, Rümlang Meyer Saskia, Vertreterin Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Oberembrach, Rorbas Müller Esther, Vertreterin Gemeinde Wallisellen Panholzer René, Vertreter Gemeinden Bachenbülach, Winkel Pini Sandro*, Vertreter Angehörigen-Forum Roth Gerhard, Vertreter Gemeinden Bassersdorf, Nürensdorf Schaltegger Dieter, Vertreter Gemeinden Neerach, Schöfflisdorf, Stadel, Weiach Schäppi Walter, Stiftungssekretär Spycher Andrea, Vertreterin Stadt Bülach, Gemeinden Hochfelden, Höri Stähli Werner, Vertreter Gemeinden Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt, Rümlang Studer-Hinnen Priska*, Privatperson Wisskirchen Mark, Vertreter Stadt Kloten, Gemeinde Lufingen

* Mitglied der Betriebskommission

GESCHÄFTSLEITUNG Meier Daniel, Geschäftsführer

Aeberhard Markus, Leiter Arbeit Bucher Ruth, Leiterin Qualität und Projekte/Tagesstätte Bühlmann Cornelia, Sozial- und Lebensberatung De Lorijn Marlen, Leiterin Wohnen/Gesundheitsdienst Erni Dominique, Leiter Rechnungswesen/IT Gerli-Schawalder Eva, Leiterin Personal und Verwaltung

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 23 06.06.19 14:54 Meinungen & Wissenswertes

Nadja Stampfli, Teamleiterin Wohnhaus 4 «Ich bin Teil des 78 000 Pigna-Teams, weil ich einen zubereitete Mahlzeiten für Bewohner, innovativen Arbeitgeber Mitarbeitende in den Werkstätten und Gäste schätze und mir die Institu­ des Gasthauses Hans im Glück tion mit ihren unterschied- lichen Bereichen auch nach zehn Jahren immer wieder neue Herausforderungen bie- tet. Der offene, interessierte und wertschätzende Umgang 19 sowohl auf Klienten- wie Lernende auch auf Personalebene ent- absol­vieren spricht mir sehr.» eine Ausbildung bei uns

Susi Zollinger, Klientenadministration «Ich bin Teil des Pigna- Teams, weil Pigna für mich in all den Jahren immer mehr als nur ein Arbeits- platz war. Mich motivieren die berührenden und span- nenden Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen.» 595Kunden haben uns Aufträge erteilt

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 24 06.06.19 14:54 Meinungen & Wissenswertes 438 000 gereinigte Airline-Kopfhörer

Alex Zivoi, Betreuer Tagesstätte «Ich bin Teil des Pigna-Teams, weil mich die Bewohnerinnen und Bewohner täglich aufs Neue überraschen. Ich darf 20 sie im Alltag begleiten, un- verschiedene terstützen und vieles von Sabrina Horat, Weiterbildungs­ ihnen lernen. Der respekt- Gruppenleiterin Werkstatt angebote für und humorvolle Umgang Müliwies Klienten gefällt mir sehr.» «Ich bin Teil des Pigna-Teams, weil ich die Zusammenarbeit, den respektvollen Umgang und die abwechslungsreiche Arbeit sehr schätze. Kein Tag ist gleich wie der andere, und die Wertschätzung, die ich jeden Tag erfahren darf, ist gross.» 40,5 t Wäsche von Bewohnern wurden gewaschen 20 010 verkaufte Chlaussäckli

Porträt

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 25 06.06.19 14:54 Pigna Raum für Menschen mit Behinderung Graswinkelstrasse 52 8302 Kloten T 044 800 75 00 www.pigna.ch

93757_Pigna_Jahresbericht_2018.indd 26 06.06.19 14:54