19. Jahrgang, 5. April 2012, Nr. 14 Gelegenheit B EWEG UNGS R ÄUME B RUGG Angeborene Bewegungsabläufe Einige Atemschule Methode Klara Wolf Cantienica® – das Powerprogramm Polstergruppen Capoeira für Kinder Feldenkrais Gymnastik + Einzelsofas IKA: Individ. Körperarbeit (Einzelunterricht) Kreativer Tanz für Kinder und Jugendliche Medizinisches Qi Gong (Ausstellungsstücke) Orientalischer Tanz in Stoff oder Leder Pilates Qi Gong für Kinder Preis sehr günstig Rund um die Geburt (ab Fr. 500.00) Rückengymnastik Regional Tai Chi Chuan Tanzen in den 5 Rhythmen www.regional-.ch Vinyasa Flow Yoga Yoga Zeitung für den Bezirk Brugg und die Nachbargemeinden Yoga für Kinder Verlag, Inserate, Redaktion: Seidenstrasse 6, 5201 Brugg, Tel. 056 442 23 20 Fax: 056 442 18 73 [email protected] www.bewegungsraeume-brugg.ch vis-à-vis Baumschule Zulauf «Feliciter» den Frischvermählten «Römische» Hochzeit und Familienfest zur Legionärspfaderöffnung

(rb) - «Ubitu Gaius ergo Gaia» (frei «Genötigte, Geliebte, Göttinnen – übersetzt gemäss Zeremonien-Con- Legonäre und Frauen». férencier: «Wo Du glücklich bist, bin auch ich zufrieden») sagte Sabina zu Lebendige Geschichtsdarstellung ihrem Bräutigam in der Hochzeitszere- Schon am frühen Sonntagmorgen herr- monie letzten Sonntag auf dem schte Betrieb in und um die Contuber- Legionärspark-Gelände vor über hun- nien: Eine Schmuckverkäuferin erklärte dert Zeuginnen und Zeugen. das Entstehen von Bernsteinpreziosen («ein schönes Schmuckstück für die Frau Im Rahmen des Eröffnungsfestes wur- kostete soviel wie ein tüchtiger Skla- den die Frauen im antiken Vindonissa ve»), römische Oliven, Würste, Käse und in den Vordergrund gerückt, wie es ja Brote wurden feilgeboten – und bereits Museum auch mit den Kloster- sah man die spätere Braut bei den Vor- und Schloss-Frauen tut. Die neue Sai- bereitungen zur Trauzeremonie. son bringt Attraktives. So eine Während Kinder und Erwachsene den Führung im Legionslager zum Thema Umgang mit Pilum, Spada und Schild «Frauen im Legionslager – Belica die übten und die Schwerter genussvoll in Geschäftstüchtige», ein neues Aktiv- Strohballen bohrten, wurde auf einer programm für Erwachsene, eine neue kleinen Bühne der Zimmeraltar aufge- Thementour und in der Fabrica Demos baut und alles für die Hochzeit vorbe- römischen Handwerks und Schmuck- reitet. Dann zeigte sich die Braut und herstellung. Im Rahmen des Römerta- ihr Vater, der als «cupitum continator», Links das Paar bei der Vermählung und rechts der Hochzeitszug auf dem Weg ins Legionslager. In der Mitte mit erhobe- ges vom 6. Mai steht der Legionärspfad als Edelfrisör, seiner Tochter die Haare nem Jubelarm der vorzügliche «Conférencier» Otto Lukas Hänzi, Architekturhistoriker und Römer-Fan. ebenfalls im Zeichen der Frau: aufsteckte (römischen Frauen trugen an der Öffentlichkeit ihre Haare nie offen!). Später kamen die Pronuba, die Braut- führerin und schliesslich auch der Kleine Oase am Weg zum Kestenberg Bräutigam auf die Bühne – das Proze- Zwei Nuss- und ein Kirschbaum gepflanzt dere nahm seinen Lauf. Fortsetzung Seite 6 (adr.) - Oberhalb vom Dorf, dort wo die Leistrasse in die denen sich Rastplatzbenützer bedie- Kestenbergstrasse mündet, stand in Birr schon lang ein nen dürfen. Der neue Rastplatz bei Brunnen. Doch der war in die Jahre gekommen, am Zer- der Amselmatt unweit vom Birrer fallen. Holzschopf, wird die Gemeinde Birr etwa 4000 Franken kosten. Gemein- Da hatte man im Gemeinderat die gute Idee, die Lehrlinge derat Tobias Kull gab vor Ort der Sven Waldmeier (2. Lehrjahr, Bauamt Birr) und David Bou- Hoffnung Ausdruck, dass der neue tellier (3. Lehrjahr, Bauamt ) zu beauftragen, im Rah- Rastplatz mit dem wirklich einmali- men ihrer praktischen Ausbildung in einer gemeinsamen gen Weitblick rege benutzt wird. Projektarbeit «dort oben» einen richtigen kleinen Rastplatz mit (neuem) Brunnen und Sitzbank zu realisieren, wo sich Spaziergänger und Wanderer ausruhen und die herrliche Weitsicht in die Natur geniessen können. Jetzt ist es so weit. Doch da gehört auch «greifbare», nahe Natur dazu, sagte sich Förster Richard Plüss vom Forstamt Birr-Lupfig, und in Anwesenheit von Gemeinderat Tobias Kull (Birr) und Bau- amtsleiter Thomas Wüst setzte er am Dienstag zusammen Knusprige, feine, frische, tolle mit Forstwart Lorenz Näf beim neuen Rastplatz zwei Nus- Gueggeli/Pouletgerichte «helvetisch gut» sbäume, und in einigen Metern Entfernung einen Kirsch- Förster Richard Plüss (links) und Forstwart Lorenz Näf OsterMONTAG = OFFEN! setzten am Dienstag beim neuen Rastplatz zwei Nus- baum. Drei Hochstammbäume, die in einigen Jahren nicht 5225 Oberbözberg, *056 441 24 24 sbäume und einen Kirschbaum. nur Schatten geben, sondern auch Früchte tragen, an

«Schön und praktisch für unsere Kinder» Frohe Ostern! nden Sie am Villiger Kindergarten im «Erbslet» bezogen und eingeweiht Suchen & fi (rb) - Einweihung mit Premiere – Pre- ging kurz auf die Vorgeschichte des Reto Vogt kam auf die Kindergärtler zu sich zurechtfinden müsse, wo Neues pas- Do. 5.4.12 Osterhasen im miere für den neuen, jungen Gemein- 1,815 Mio. Fr. teuren Kindergartenpro- sprechen, die erstmals aus ihrer gewohn- siere. Fremde also nicht negativ, sondern Neumarkt-Parking. IE derat Reto Vogt in . Vor viel jekts ein und gab seiner Freude über ten Umgebung «in die Fremde» gehen positiv interpretiert. Es werde die Aben- LIS RUN Es hett solang's hett A G IT Publikum in der Turnhalle der Schulan- das gelungene Werk Ausdruck. «Der müssten. In die fremde Umgebung eines teuerlust geweckt, würden positive V E lage «Erbslet« in Villigen begrüsste der Kindergarten ist schön und praktisch Kindergartens, wo fremde Leute unge- Erfahrungen gesammelt. Wieso ein neu- R junge Magistrat die Bevölkerung. Er für unsere Kinder». wohnte Regeln vorschreiben, wo man er Kindergarten? Reto Vogt: «Im Zusam-

M 2 1 menschlussvertrag der Gemeinden Stilli ai 0 2 2 01 er neumarktbrugg.ch und Villigen ist festgeschrieben, dass der 1 bis Oktob Kindergarten zentral im Gebiet Erbslet geführt wird. Deshalb hat die Ein- wohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2010 auch einen Kredit von 1,815 Millionen für eine Schulraumerweite- rung im Erbslet bewilligt.» Fortsetzung Seiten 4 und 5

Baufit in den Frühling

Urs Iten AG Aermelgasse 41 5242 Birr-Lupfig Tel. 056 450 22 52 www.ursitenag.ch

Seit dem 23. Februar gehen die Kinder von Villigen in den neuen, für 1,81 Mio. Fr. erstellten Kindergarten «Erbslet». Qua- si als Schutzpatron thront die Burg Besserstein über dem neuen Gebäude. 2 Sibold Haustechnik AG Wildischachen 5200 Brugg Sanitärservice wir tun (fast) alles für Sie Schnell und fachgerecht Tel. 056 441 82 00

1. Mai: Paul Rechsteiner im Brugger Dampfschiff Oben von links: Gemeinderätin Heidi Ammon, Remy Schärer von der Bauver- Die SP Bezirk Brugg hat betreffend waltung und die neue Bausekretärin Seraina Widmer vor dem frisch Referenten am Tag der Arbeit ein beschichteten Schwimmerbecken. gutes Händchen. War es letztes Jahr Rechts: Philipp Eberhart, Franziska Boll und Samuel Tobler vom neuen Badibeiz- SPS-Präsident Christian Levrat, so Pächter «Hirschen Villigen». konnte heuer mit dem St. Galler Überraschungs-Ständerat und Präsi- denten des Schweizerischen Gewerk- schaftsbundes Paul Rechsteiner erneut eine SP-Politgrösse gewonnen Wenn der Hirsch in der Heumatten röhrt... werden. Am Dienstag, 1. Mai, wird Windischer Freibad mit neuem Beizer und saniertem Schwimmerbecken Rechsteiner im Kulturclub Dampf- schiff in Brugg um 19.30 Uhr spre- (rb) - 31 Jahre alt ist das Windischer mit einigem Stolz – «für mich ist diese «Hirsche goes Badi Heumatten» nicht badenden Gäste, die keinen Ein- chen. Die SP lädt ein auf 10.30 Uhr Freibad Heumatten. Und richtiger- Badi Heumatten ein einmaliges Bijou», Auch das Badi-Restaurant erhält eine tritt zahlen müssen, sind willkommen. zum Apéro, um 19 Uhr wird SP-Gros- weise begann man schon vor zehn meinte Ammon – die betriebsbereite neue Führung. Unter dem Motto «De Wir bieten eine ideale Verpflegungs- srat und Fraktionspräsident Dieter Jahren mit der Behebung betriebli- Anlage präsentieren. Die frisch verleg- Hirsche Villige goht i d Badi Windisch» plattform für alle.» Und wichtig für Egli die Gäste begrüssen. cher und organisatorischer Mängel te Folie im grossen Becken wird dem- stellten sich die neuen Pächter vor. Es Heidi Ammon: Das gute Preis-Lei- wie auch mit Sanierungen. Nun ist nächst mit Badewasser Bekanntschaft sind dieselben Leute, die den Hirschen stungsverhältnis spricht vor allem Musikschule Eigenamt lädt ein mit der Auskleidung des Schwimmer- machen. Die Unentwegten können das in Villigen für seine gastronomischen auch Familien an. Ebenfalls finden beckens (Kredit Fr. 250’000.–) der vor- ab 5. Mai tun, wenn die Saison 2012 Höhenflüge bekannt gemacht haben. hier Leute, die auf ein gemütliches Am Mittwoch, 25. April, findet um 17 Uhr in der Aula des Schulhauses Lupfig läufig letzte Schritt getan. Das Bad eingeläutet wird. Dann sind auch die Philipp Eberhart, Samuel Tobler und Feierabend-Getränk Lust haben, die öffentliche Instrumentenvorstel- präsentiert sich herausgeputzt – und von Sicherheitsleuten beanstandeten als Badibeizerin und Kioskführerin die einen idealen Ort. lung der Musikschule Eigenamt statt. auch mit einem neuen Badi-Restau- Geländer den Vorschriften angepasst. erfahrene, gelernte Köchin und Event- Ab 5. Mai werden auch die Daten für Dabei können die von der Musikschu- rant-Pächter, dem Hotel & Restaurant Wie Schärer erwähnte, sollen in einer gastronomin Franzsika Boll. die Sommer-Events bekannt sein, die le angebotenen Instrumente in einem Hirschen aus Villigen. letzten Etappe noch die Garderoben Philipp Eberhart: «Qualität und Servi- dem Heumatten-Bad zusätzliche kurzen Konzert einzeln gehört wer- renoviert und das Garderobengebäude ce stehen bei uns an oberster Stelle. Attraktivität verleihen (Wasserball- den. Anschliessend dürfen die Schüler Gemeinderätin Heidi Ammon und (Sichtbeton) saniert werden. Im Wer im Hirschen isst, erlebt eine Turnier etc.). Schon heute wünscht und Eltern die Instrumente selber aus- Remy Schärer vom Bauamt konnten Gesamten hat die Sanierung Windisch Küche, die sich der raffinierten Ein- Regional den Badi-Beizern und natür- probieren und im direkten Gespräch 3,5 Mio. Fr. gekostet. Nicht zuviel für fachheit verschrieben hat. In der Badi lich den Bademeistern Markus Hung mit den Lehrern Fragen zum Instru- Zimmer eine über 30-jährige, an einmaliger wollen wir ein abwechslungsreiches und Christoph Blum eine sonnenrei- mentenunterricht klären. Das Instru- Lage situtierte Anlage, die zudem vom Getränke- und Speiseangebot mit che und vor allem unfallfreie Badesai- mentenlehrer-Team freut sich auf vie- streichen Publikum hoch geschätzt wird. Snacks und Menüs bieten. Auch die son 2012. le Interessierte. ab Fr. 250.– 20 Jahre MALER EXPRESS 056 241 16 16 Natel 079 668 00 15 Oberflachs: Unerwartete «Morgengabe» www.maler-express.ch Tolles Rechungsergebnis mit Auswirkungen aufs Zusammengehen mit -Dorf Wie die Gemeindekanzlei mitteilt, präsentiert die Das wird aber die Frage des Steuerfusses der fusio- Die Investitionsrechnung 2011 umfasst die Ausgaben für die KAUFE AUTOS Gemeinde Oberflachs ein überaus erfreuliches Jah- nierten Gemeinde Schinznach nicht beeinflussen. Belagssanierung Rank und die Ingenieurleistungen im Zusam- resergebnis: Die laufende Rechnung schliesst mit Zu gross sind die anstehenden Investitionsausga- menhang mit der Wiederinstandstellung der Flurwege. Insge- FÜR EXPORT! einem satten Ertragsüberschuss von 1'518'346 ben, die auch ohne Fusion anfallen würden. samt wurde für den Betrag von Fr. 129'219.– investiert. PW und LW, auch Unfall- Franken ab. «Schuld» daran ist eine einmalige Mit Einrechnung des erzielten Cash Flows von Fr. 1'604'556.– Nachsteuer eines jahrelang säumigen Steuerzah- Sparsam gewirtschaftet weist Oberflachs im 2011 einen Finanzierungsüberschuss von Autos. KM und Zustand egal. lers in der Höhe von 1,22 Mio. Franken. Dazu Hervorzuheben ist auch die Entwicklung des Steu- Fr. 1'475'337.– aus. Um diesen Betrag hat sich die Vermögens- Bar-Bezahlung, Abhol-Service. Gemeindeammann Peter Feller auf Anfrage von erausstandes. Per Ende 2011waren nur noch 6,48 % situation verbessert. Neu hat die Gemeinde Oberflachs ein Melden Sie sich bitte unter Regional: «Was die Fusion mit Schinznach-Dorf Steuern ausstehend. Der Kantonsschnitt liegt hier Nettovermögen von Fr. 1'096'089.–. Im Vorjahr stand noch anbelangt, ist nun auf einmal eine Win-Win-Situa- bei rund 15 %. Auch zum ausgezeichneten Jahres- eine Schuld von Fr. 379'248.– zu Buche. Tel. 078 770 36 49 tion entstanden. Die Braut hat sich entschuldet, der ergebnis beigetragen haben die Haushaltskosten. Bräutigam darf sich freuen.» Die budgetierten Aufwendungen konnten um knapp 10 % oder Fr. 135'000.– unterschritten wer- Telefonist/ in für Terminierung von Beratungsterminen Im Vergleich zum Voranschlag ist dieses Resultat den. Die zurückhaltende Ausgabenpolitik wirkte (Privatversicherung) gesucht! um den ansehnlichen Betrag von 1'477'651 Fran- sich positiv auf das Resultat aus. Anforderungen: akzentfreies CH Deutsch, freundlich, ken besser. Ausschlaggebend sind die eingenom- seriöse Stimme, motiviert. menen Steuern. Mit dem Netto-Steuersoll von Fr. Erfahrung wenn möglich in der Kaltakquise. 2'380'000.– legt die Gemeinde ein Ergebnis vor, das Wir bieten: Briefmarken 10 % unter Postpreis Attraktives bruggtour-Angebot Überdurchschnittliche Entlöhnung möglich. Frankaturware selbstklebend / gummiert. es wohl in der Gemeindegeschichte nie mehr geben wird. Die budgetierten Steuern wurden um den Unterwegs mit dem Postauto-Oldtimer Arbeitsplatz zu Hause oder in Brugg möglich. Briefmarkenservice Brugg, Max Siegrist Langfristige Zusammenarbeit möglich. www.bms-brugg.ch / 056 225 21 46 stolzen Betrag von Fr. 1'330'000.– übertroffen. Eine Sight-Seeing-Tour mit bruggtour-Frau Silvia Kistler durch die «Arena Brugg-Windisch und Bewerbungen per Mail an: Bären–Bözberg–Flohmarkt findet statt vom Einmaliges Ereignis Umgebung» mit dem Postauto-Oldtimer. So etwas [email protected], 079 454 60 60 Mi 11.4. - Di 17.4. (ausgenommen Sa 14.4.). Wie die Gemeindekanzlei mitteilt, ist dieser Erfolg ist einmalig und wird bestimmt auf grosses Interes- Machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ware! zur Hauptsache auf die einmaligen Nachsteuern se stossen: Tische hat’s (Fr. 5.–) Tel. 056 441 15 65 von Fr. 1'220'000.– zurückzuführen, die in den Fol- • Bequem durch die Gegend kutschieren Fit im regionalen Tourismus! gejahren nicht mehr anfallen werden. Dazu • Interessantes hören und sehen bruggtour.ch Sie möchten eine Homepage, welche Sie Gemeindeammann Peter Feller: «Sicher ist die nun • In die Ferne schweifen bei Bedarf selber pflegen können? Bereits • organisiert Exkursionen Silvia Kistler, Fachperson Tourismus Realität gewordene Einnahme eine Überraschung. • Kostbarkeiten entdecken • beratet bei touristischen Vorhaben Postfach, 5201 Brugg · 079 741 21 42 ab Fr. 500.– erstellen wir Ihnen ihre eigene • plant und begleitet Ihren Ausflug www.bruggtour.ch · [email protected] Webseite., kompetent und zuverlässig. Allerdings hat die Gemeinde auch sonst gut gear- • Kaffee ,Tee und feine Früchtekuchen geniessen www.webgeist.ch Tel. 056 511 21 40 beitet und ihre Ausgaben und Einnahmen unter Kosten Fr. 50.–/Person (Vorauszahlung auf PC 60- Kontrolle gehabt. Dass gleich ein solcher Über- 676131-1), Dauer 3 1/2 Std., Abfahrt am 21. April Erledige Maurer-, Umgebungs- und Aus- schuss zustande kam, ist eine glückliche Fügung, 2012, 13.30 Uhr, am Busbahnhof Brugg Wo 14-2012 hubarbeiten. auch im Zusammenhang mit der anstehenden Fusi- Anmeldung bis 7. April 2012, Fragen an Sudoku -Zahlenrätsel H.R. Sieber 056 442 66 69 • 079 543 64 85 on. Wir bringen uns jetzt quasi schuldenfrei ein.» [email protected]

Bäume und Sträucher schneiden! 98 Allrounder erledigt alle anfallenden Arbeiten in Haus und Garten – speditiv, 973 sauber und günstig. Z.B. Sträucher Medizinisches Qi Gong aus erster Hand schneiden, Rasenmähen, Bepflanzungen, 562 Reinigungen, Ferienablösung und vieles Weiterer Anfängerkurs mit Dr. chin. Zheng Zhang in Brugg mehr. Std. Fr. 40.-. Tel. 076 561 96 22 Am 27. April 2012 beginnt in den und bildet ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin 923 Sonderangebot Computer-Einzelunterricht für Senioren/(Wieder-)Einsteiger, in Brugg Bewegungsräumen Brugg ein weite- (TCM). Es ist ein Zusammenwirken von Meditation, oder bei Ihnen zu Hause: 5x 2 Std. inner- rer Anfängerkurs im medizinischen Qi Atmung und körperlicher Bewegung. Medizinisches Qi 7649 halb von 5 Wochen für nur Fr. 250.–. Gong. Kursleiter ist Dr. Zheng Zhang, Gong ist eine natürliche und bewährte Heilmethode Nähere Ausk.: pc-easy.ch 079 602 13 30 TCM-Facharzt und Qi Gong-Lehrer. gegen Asthma, Bluthochdruck, Depressionen, Migräne, 297 Nach dem Anfängerkurs wird der Nackenverspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen, Ihr Gärtner erledigt ihre Gartenarbeiten! Unterricht weitergeführt. Verdauungsstörungen, Kreislaufschwierigkeiten, Konzen- Fachgerecht! Speditiv! Preisgünstig! trations- und Gedächtnisschwierigkeiten, Nervosität oder 456 Z. B. schneiden, mähen, jäten usw. Medizinisches Qi Gong ist eine chine- Schlaflosigkeit. Auch Zügelarbeiten. 342 Rudolf Bütler, Tel. 056 441 12 89 sische Atem- und Bewegungstherapie Der Unterricht wird geleitet von Dr. chin. Zheng Zhang, der Qi Qong seit über 20 Jahren praktiziert. Dr. Zhang hat eine Ausbildung in Traditio- 35 Ihr Flohmarkt-Inserat neller Chinesischer Medizin PC-Unterricht für Einsteiger: 079 602 13 30 Setzen Sie in jedes Häuschen des Textfeldes einen Buchstaben oder ein (TCM), Qi Gong, Tai Chi sowie Satzzeichen, Zwischenräume leer lassen. Sportmedizin in China absol- Inseratenschluss: Montag, 08.00 Uhr viert und unterrichtet neben Es werden nur Inserate mit eindeutig privatem Charakter aufgenommen. seiner Praxistätigkeit in Aar- Warum ist denn Das kann sich au auch als Qi Gong-Lehrer eigentlich gestern das der Chauffeur auch für die Kampfsportschule Postauto gegen einen nicht erklären... Aarau in den Bewegungs- Baum gefahren? ...er war gerade hinten Räumen Brugg. beim Einkassieren!

Anfängerkurs medizinisches Qi Gong: Kursbeginn Freitag, 27. April 2012, 19.45 Uhr, BewegungsRäume Brugg. Anmeldung, Infos: 6 Zeilen Fr. 10.– Kampfsportschule Aarau, Dr. chin. Zheng Zhang, Bargeld zusammen mit Inseratentext an: Tel/Fax 062 827 01 26 TCM-Facharzt und Qi Zeitung Regional GmbH, Seidenstrasse 6, Postfach 745, 5201 Brugg www.karateschule.ch Gong-Lehrer. 3

Allererster Neujahrsblatt-Versuch 1819: Aussen schlicht, innen doch schon mit Kupferstichen des alten Klosters und anderer Szenen. Der dritte Versuch 1890 (bis 2012 und nun ja doch noch wei- terführend) mit einem interessanten Aufsatz über Samuel Amsler, Kupferstecher, Schinznach. Der Band 1912 mit den Themen «Denkmäler von Vindonissa» und «Mitteilungen über Küche und Tisch unserer Vorfahren». Ein tolles Neujahrsblatt 1984 im 94. Jahrgang zu «700 Jahren Stadtrecht Brugg» mit einschlägigen Themen. «Darum wollen wir’s wieder wagen» Die Brugger Neujahrsblätter 2013 werden erscheinen – dank gütiger Mithilfe des Effingerhofs Der Primeur sei dem Generalanzeiger zu Bezirksgesellschaft für vaterländische fürchterlich gerächt: «Mit rasender Blut- on hat mit ihren gesellschaftlichen und schaffen, die ein nach wie vor freiwilli- gönnen. Sein Besitzer und Herausgeber, Cultur» erschien. Auch dieses hat die rache jagen Leopold und Agnes von geschichtlichen Besonderheiten zum ges, als Gemeinützigenarbeit einzustu- die alteingessessene Brugger Offizin Effingerhof AG in einem Repro-Druck Burg zu Burg, stürmten die Festen, Weiterbestand der Neujahrsblätter bei- fendes Engagement von Kulturbeflisse- Effingerhof AG (Druck, Verlag, Neue der Nachwelt erhalten. brannten sie aus und schlachteten Mann getragen. Inhaltsangaben aus den Blät- nen unterstützen. Schön wäre es auch, Medien) übernimmt die Verantwortung und Weib und Kind». Später, als das tern der Vergangenheit zeigen auf eine wenn dieses Jahr die Vernissage der für das Erscheinen der Brugger Neu- Wechselnde Geschichtsbilder schlechte Gewissen Einzug gehalten ha- Vielfalt an Themen hin, auf einen uner- Brugger Neujahrsblätter 2013 rechtzei- jahrsblätter 2013. Das war letzte Woche Das schwülstige, in damaligem Stile be, suchten sie «in dem Glauben der Zeit» schöpflichen Schatz an Geschichte und tig angekündigt, die Werbetrommel zu lesen. Und alt sowie jetzt wieder neu gehaltene Einführungswort sei der ein Mittel nach der völligen Vergütung Geschichten. Die Literatur, Lyrik und Pro- gehörig gerührt würde. Redaktionsleiter der Neujahrsblätter Leserschaft erspart. Im Heft selber wird ihrer Verbrechen, «sich und ihrem Hause sa, kam nicht zu kurz; in den letzten Jah- Ausgesprochen lässig wäre es ausserdem Beat Kaufmann schätzt sich wie Stadt- auf die wechselvolle Geschichte Königs- noch Verdienste im Himmel zu erwerben, ren wurde auch der gestaltenden Kunst – das in eigener Sache – wenn in der Chro- ammann Daniel Moser glücklich über feldens, den Klosterbau und die in der Verwendung eines Theils des Rau- Raum gewährt – und auf den Kupferstich nik eventuell sogar das 20-Jahr-Jubiläum diese Entwicklung, die den Bruggern ihr zugehörigen Ländereien eingegangen. bes zur Stiftung eines Klosters». folgte die Fotografie. von «Regional» im 2012 Erwähnung fän- kulturelles Geschichtsgewissen auch in Und hier erklärt sich der Wert dieser de. Der damalige Chronist gab seinerzeit Zukunft erhält. Brugger Neujahrsblätter: Es ist Ge- «Im Auftrag der Lehrerkonferenz» Abgestanden, aber wahr: Krise als Chance bei unserer Ersterscheinung 1993 einer schichtsdokumentation. Geschrieben Im Vorwort der letzten Neugründung Und jetzt? Jetzt ist gottseidank der Fort- Bez-Schülerzeitung den Vorrang und In der Sprache der Ankündigung fühlt wird in diesen Bändchen nicht eigentlich der Neujahrsblätter im 1892 sind die Vor- bestand dieses einmaligen Kulturgutes schaffte es auch zu 5-, 10- und 15 Jahr- man sich ans Vorwort der «ersten» Aus- für die Gegenwart. Das Neujahrsblatt läufer angedeutet: «Ähnliche Zwecke gesichert – fürs erste zumindest. Alte «Jubiläen» nicht, die auch in der gabe der Brugger Neujahrsblätter 1890 2013 ist spannend für den Interessierten, haben vor siebzig Jahren unsere Grossvä- Besen werdens vorläufig richten – neue «Geschichte der politischen Presse im erinnert, wo es heisst: «Darum wollen der in 25-, 50-, gar 100 Jahren darauf ter, vor einem Vierteljahrhundert unsere sind nach wie vor gesucht. Wie stark ein Aargau» von Andreas Müller auf Seite wir’s wieder wagen und überall im zurückgreifen kann. Väter mit der Herausgabe mehrerer Hef- inhaltlicher, formaler «Umbau» vonnö- 315 ausführlich erwähnte Wochenzei- Bezirke Brugg und im Aargau um gün- Dabei ist das Dokumentierte auch dem te Neujahrsblätter und Festbüchlein ver- ten ist, müssen die Herausgeber entschei- tung als Veränderung in der Brugger stige Aufnahme bitten.» Das damalige Zeitgeist unterworfen. So ist im 1819er- folgt». Und dann, eben damals vor 112 den. Sicher sollten die heutigen Informa- Presselandschaft aufzunotieren... «wieder» deutet darauf hin, dass dies Versuch die Geschichte der Klostergrün- Jahren, war es wieder an der Zeit. Ver- tionswege, auch im Netz der Netze, mit Manchmal soll ja eine Schocktherapie nicht der erste Versuch war, es bereits derinnen Königinnen Elisabeth und antwortlich zeichnete die Lehrerkonfe- einbezogen werden. Es muss selbstver- wie die der Androhung der Einstellung Vorläufer gab. So einen im Jahre 1819, Agnes und letzterer Bruder Leopold eine renz, später war es die Kulturgesellschaft ständlich Aufgabe der Stadt sein, nicht der Neujahrsblätter durchaus ihre als ein «Neujahrsblatt, der Aargaui- andere als die heutige. Die Ermordung des Bezirks Brugg, die als Herausgeber bloss den finanziellen Zustupf sicherzu- Berechtigung haben. Hoffentlich sind schen Jugend geweiht von der Brugger Albrechts wird von ihnen blutig gesühnt, fungierte. Eines ist sicher, jede Generati- stellen, sondern Voraussetzungen zu viele aufgewacht! Ernst Rothenbach Wichtige Sicherheitspolitik Jede Stimme zählt Aargauische Offiziersgesellschaft auf der Habsburg Letzter Aufruf zum Voting für Brugg-Windisch als nationaler Wanderort (adr/pd) - Vor vollen Rängen fand letz- und Hptm Raphael Schmid (Aarau). Sie te Woche auf der Habsburg die GV der stammen aus allen Ecken des Aargaus Die Region Brugg hat die Chance, Aargauischen Offiziersgesellschaft und vertreten die verschiedenen Sek- am 15. September 2012 Austra- (AOG) statt. Als Gast würdigte Land- tionen der AOG. gungsort des 5. Nationalen Wander- statthalterin und Militärdirektorin In seinem Jahresbericht stellte der tages zu werden. Eine Publikumsab- Susanne Hochuli die Rolle der Offizie- scheidende Präsident die Bedeutung stimmung entscheidet über die re in Sachen Sicherheit und verglich des Aargaus mit den starken Militär- Durchführung im Gebiet Wasser- diese Kompetenz mit den Schutzvor- Infrastrukturen und der AOG als dritt- schloss. Zur sportlichen Grossveran- kehrungen, die vor knapp 1’000 Jahren grösster Sektion der Schweizerischen staltung werden rund 1‘700 Teilneh- Graf Radbot als Erbauer der Habichts- Offiziersgesellschaft in den Vorder- mende aller Altersstufen und aus burg getroffen hatte. Ausserdem wur- grund. Die gegenwärtig 1’633 Mitglie- allen Landesgegenden erwartet. den neu Oberstlt i Gst Dieter Wicki der (minus 150 seit 209) verteilen sich (Aarau) als Präsident und Major Domi- auf sieben Sektionen und treten für Der Aargau hat es unter die besten nik Riner (Schinznach-Dorf) als Vize eine aktive Sicherheitspolitik ein. drei Bewerber und damit in den gewählt. Final zur Durchführung des 5. Natio- Gegen Abschaffung der Wehrpflicht nalen Wandertages am 15. Septem- Der abtretende Präsident, Oberstlt i Gst Ihre klare Ablehnung der Volksinitiative ber 2012 geschafft. Die endgültige Daniel Reimann, führte speditiv durch zur Abschaffung der Wehrpflicht unter- Entscheidung über den Austra- den geschäftlichen Teil. Der für drei mauerte die AOG, indem sie den Betrag gungsort wird in einer Publikumsab- Jahre neu gewählte Vorstand besteht für Abstimmungskämpfe und Aktionen stimmung gefällt, an der sich jeder- neben Dieter Wicki und Dominik Riner auf Fr. 5’000.– verdoppelte. An der GV mann beteiligen kann. Entschei- aus Oblt Patrick Birchmeier (Brugg), referierte der neue Kommunikations- dend ist nun, dass der Aargau in der Voting fürs paradiesische Wasserschloss – so gehts: Major aD Paul Knoblauch (Aarau), chef des VBS, Peter Minder (Aarau), offenen Publikumswahl das Finale Stimmen für den Austragungsort Wasserschloss Region Brugg kann man bis späte- Oberstlt i Gst Daniel Krauer (Nesseln- früher SRG, über die kommunikativen bach), Major Reto Müller (Neuenhof) Herausforderungen des VBS. zur Durchführung des 5. Nationalen stens am Samstag, 7. April 2012. Via Internet: www.schweizerfamilie.ch/wandertag Wandertages gewinnt. Dafür zählt anklicken, Standort Brugg ausfüllen, Name und Adresse angeben und abschicken. jede Stimme. Per Telefon: Nummer 0901 300 602. Per Postkarte: Schweizer Familie, 5. Nationaler Wandertag, Postfach, 8099 Zürich – nicht vergessen: Name Brugg aufschreiben! Die Chance nutzen Der Nationale Wandertag im Zusam- Region Brugg, Verena Rohrer, Leiterin grosses öffentliches Abendprogramm. menflussgebiet von Aare, Reuss und des Service Centers Brugg Regio, der Weitere Links zum Wandertag: Limmat ist eine sehr gute Gelegen- Journalist Hans-Peter Widmer, Hausen, www.aargautourismus.ch heit, den Aargau mit seinen sowie Karin Nanta, Aargau Tourismus, www.aargauer-wanderwege.ch abwechslungsreichen Fluss- und und Doris Widmer von den Aargauer www.regionbrugg.ch Auenlandschaften und die Region Wanderwegen beteiligt. Brugg mit ihren bedeutenden kultur- Ausgangspunkt und Festplatz des historischen Schätzen wie Legionsla- Nationalen Wandertages ist das Areal ger Vindonissa, Klosterkirche Königs- Legionärspfad Vindonissa und Königs- felden, Schloss Habsburg und Ther- felden. Von dort starten drei Wander- malbad Schinznach ins nationale routen. Erstens eine längere, aussichts- Blickfeld zu rücken. Der Nationale reiche Wanderung um das Wasser- Wandertag im Gebiet Wasserschloss, schloss, über den Bruggerberg zur Kir- in einer der eindrücklichsten Flus- che Rein, nach Stilli, vorbei an der Rui- slandschaften, entspräche auch ne Freudenau zum Stroppel bis nach genau dem Jahresthema «Wasser» Vogelsang, und von dort durch den von Tourismus Schweiz. Auenwald zurück nach Brugg-Win- disch. Zweitens eine geschichtsträchti- Sibold Haustechnik AG Region Brugg im Blickfeld ge Tour hinauf zur Habsburg und hin- Wildischachen 5200 Brugg Dass es das Wanderprojekt Wasser- unter ins Bad Schinznach, weiter der schloss ins Finale geschafft hat, stellt Aare entlang nach Altenburg, in die Ihr Installateur bereits eine Auszeichnung dar. Das Brugger Altstadt und zurück in den Es grüssen von der Habsburg vor dem Habsburgerwappen (v. l.): Susanne Hochuli, vielfältige Angebot an Sehens- und Königsfelder Park. Drittens eine für für Wasser, Gas seit 1. April Landammann und Militärdirektorin des Kantons Aargau, AOG-Präsident Erlebnismöglichkeiten überzeugte Familien geeignete, kinderwagen- und Wärme Oberst i Gst Dieter Wicki (Aarau), AOG-Vizepräsident Major Dominik Riner (Schinz- die Jury. An der Vorbereitung des taugliche Kurzwanderung über sieben nach-Dorf) und der Aarauer Peter Minder, seines Zeichens Kommunikationschef des Bewerbungsdossiers waren Didier Brücken an Aare und Reuss. Den Tel. 056 441 82 00 eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). (Foto adr) Berger, Präsident von Tourismus Abschluss des Wandertages bildet ein 4 Das Möbel-Fachgeschäft mit persönlicher Beratung.

· Ausführung der Bodenbeläge · Lieferung von Schränken

ELEKTROUNTERNEHMUNG ELEKTROUNTERNEHMUNG GMBH 5234 VILLIGEN TEL. 056 284 17 70 und Lamellenvorhängen Neuzelgweg 10 Tel. 056 284 17 70 5234 Villigen Fax 056 284 51 71 · Wir danken für den geschätzten Auftrag Wir danken für den Auftrag.

Das «Jööh»-Bild von der Kindergarteneinweihung: Kindergärtler zeigten eine individuell getextete Gesangsnummer. «Schön und praktisch für unsere Kinder» Fortsetzung Seite 1: Mit Herzblut und Engagement hätten sich Architekt, Baukommission, Lehr- kräfte und alle weiteren Beteiligten für die Realisierung des Doppelkindergar- tens eingesetzt, schloss Reto Vogt seine Dankesadresse.

Mit Refuna heizen René Hasenfratz von Keller + Hasen- fratz Architekten SIA SWB in Brugg, seit 1985 in Villigen im Josenboden zuhau- se, dankte der Gemeinde für den Auf- trag, einen Neubau für zwei Kindergar- tenabteilungen zu planen und zu reali- sieren. Er präsentierte den Einwei- hungsgästen die selbsttragenden Holz- bau, der wärmetechnisch an die Refuna angeschlossen ist (mehr im Architekten- Die Chindsgi-Hauskatze wird sich noch wohler fühlen, wenn die Bepflanzung fer- bericht weiter unten). tiggestellt und auch gewachsen ist

Kindergarten-Kinder boten tolle Show ber zeigten in einem «Bausong», wie sierung, der Verlegung des Villiger Kin- Für anspruchsvolle Unterhaltung an der der neue Kindergarten zustandege- dergartens vom «Winkel» ins «Erbslet» Einweihungsfeier hatte das Jugendspiel kommen war. Dann war der Weg frei, ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Geissberg gesorgt, das auch am an- den Kindergarten zu besichtigen und bisher so geglückten Vereinigung der schliessenden Apéro zündende Melodi- sich unter blauem Himmel und warmer beiden Dorfteile Villigen und Stilli en erklingen liess. Die Kindergärtler sel- Sonne auszutauschen. Mit der Zentrali- geleistet. Seit Wir bedanken uns 36 Jahren für den Auftrag! Viel Licht und Raum für die Kinder Aus dem Achitektenbericht von René Hasenfratz «Im Frühling 2009 wurden wir von der Einwohnergemeinde besten eignet. Das Gebäude hat zwei Unterrichtsräume von 5 Villigen beauftragt, Studien für eine Erweiterung der Schul- je 105 m2, WC- Anlagen für die Kinder und grosszügige Gar- anlage Erbslet auszuarbeiten. Im Vordergrund stand, Raum deroben. Ebenfalls wurde für die Schulleitung (das freut für zwei Kindergartenabteilungen zu schaffen ... Schulleiter Koni Burger sehr! Red.) und die ... Im Laufe der Planung zeigte sich, dass sich ein eigenstän- Logopädie/Legasthenie ein Büro respektive ein Unterrichts- diges Gebäude für die beiden Kindergartenabteilungen am raum geschaffen. Fortsetzung Seite 5:

Oben hat Projektleiter Daniel Leber von der Erne Holzbau ein schönes Geschenk mitgebracht – natürlich aus Holz! Nicht nur die Kisten für die zwei Abteilungen, auch der aus Spielzeug bestehenden Inhalt ist aus Holz gefertigt (unten das Jugendspiel Geissberg, das auf seinen Einsatz wartet). Rechts oben ist der wichtige Zwischenbau, der das Schulhaus mit dem Kindergarten verbindet, abgebildet., Daneben ein Blick in ein Kindergartenzimmer. Rechts überreicht Architekt René Hasenfratz Schulleiter Koni Burger ein «Planbild« für sein neues Schulleiter-Büro, während Reto Vogt den «Brotschlüssel» festhält.

KELLER + HASENFRATZ ARCHITEKTEN SIA SWB

ARCHITEKTUR- UND PLANUNGSBüRO • SPITALRAIN 22 • 5200 BRUGG • TEL O565 27 71

PROJEKT UND BAUBEGLEITUNG Wir danken für den Auftrag der sanitären Anlagen und wünschen viel Freude am neuen Kindergarten! 5

Keramik Naturstein Glasmosaik Silikonfugen Reparaturen

5223 Visionen realisieren. Tel. 056 442 55 77 hön und sauber! [email protected] Sc www.schaepper-platten.ch Platten von Schäpper Viel Licht und Raum für die Kinder Fortsetzung von Seite 4: Mit Schulanlage verbunden wurde ein Kredit von Fr. 1'815'000.– bewilligt – Bedingung war, dass der Kindergartentrakt mit und termingerecht konnte nach Spatenstich und der Schulanlage durch einen Verbindungsbau Baubeginn nach einer kurzen Zügelphase am 23. Modul-Technologie www.erne.net erschlossen wird. So können die Turnhalle und Februar. 2012 der Unterricht aufgenommen werden. Fenster + Fassaden T +41 62 869 81 81 weitere Räume in der Schulanlage gemeinsam Schreinerei F +41 62 869 81 00 genutzt werden. Im Untergeschoss ist bereits eine Aufstockung wäre möglich rollstuhlgängige WC- Anlage vorhanden. Im Som- Konstruktiv ist der Neubau ein selbsttragender mer 2012 wird noch ein Treppenlift eingebaut. Holzbau. Die Wände und Decken sind in Element- Gegen Südwesten ist ein grosszügig ausgestatte- bauweise im Werk gefertigt und auf den Ortbe- den. Die Fassaden wurden mit grossformatigen nen die Kosten im Bereich des bewilligten Baukre- ter Spielplatz entstanden (Kriechröhre, Weiden- tonboden gestellt. Die Wärmedämmung ent- Eternitplatten gestaltet. Die Holz-Metallfenster dites abgerechnet werden. gang, Schaukeln, Wasserpumpe und vieles mehr). spricht dem Minergiestandard ohne Zertifikat. Die entsprechen der neusten Technologie. Wir freuen uns über das gelungene Werk und dan- Dieser liegt unmittelbar vor den Kindergartenräu- Wärmeversorgung (Refuna) erfolgt ab der beste- Das eingeschossige Gebäude kann um ein ken der Bauherrschaft und allen Beteiligten für‘s men wodurch eine gute Betreuung der Kinder henden Heizzentrale im Schulhaus. Ebenfalls Geschoss aufgestockt werden. Die statischen Mas- Mitdenken, Mitarbeiten und Mitfiebern. Besonde- gewährleistet ist. konnten alle übrigen Medien (Strom und Wasser) snahmen wurden bereits berücksichtigt. ren Dank verdient auch die Baukommission.» An der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2010 an bestehenden Leitungen angeschlossen wer- Dank einer konsequenten Kostenkontrolle kön- Keller + Hasenfratz Architekten, R. Hasenfratz Fürs Zweirad: La Macchia – nicht zu gross und nicht zu klein! Meier’s Cross Shop: günstig dank Direktimport Seit über dreissig Jahren ist Philipp La Yahama, Kawasaki, Suzuki, Honda Macchia im Zweirad-Geschäft. Er hat & Co.: Alles Marken, die Roger Mei- seinen Beruf von der Pike auf gelernt er direkt importiert. Deshalb kann und verfügt über die nötige Erfahrung man bei Meier’s Cross Shop in Villi- und das erforderliche Fachwissen, seine gen grosse Töffs auch zu besonders Kunden intensiv zu beraten und ihnen kleinen Preisen erstehen. den Weg zum richtigen Zweirad zu wei- Der erfahrene frührere Moto sen, das für sie passende Velo oder den Cross-Rennsportler verkauft und entsprechenden Roller zu finden. repariert in seiner bestens aus- In seiner perfekt eingerichteten Werk- gerüsteten Werkstatt jedoch statt, ausgerüstet mit einem grossen Motorräder aller Marken. Attrakti- Ersatzteillager für den schnellen Servi- ve Occasionen sind ebenfalls zu ce, arbeitet auch der erfahrene Roland haben, und Gilera, Kymco, Beta Roli Erismann. Im Geschäft wird Philipp oder TGB sind etwa die Roller, die assistiert von seiner Frau Nadia La bei Roger Meier stehen. «Diese Macchia. Das Fachgeschäft weist die sind nach wie vor ein Hauptge- nötige Grösse auf, um die breite Aus- schäft, sind sie doch, gerade im wahl zu garantieren, ist aber auch so Vergleich zu einem Zweitauto, dimensioniert, dass ein familiärer Rah- men für eine kundenorientierte Bera- enorm günstig», so Meier. Tatsäch- Frühlingshits: Schnittiger Gilera 50 (Fr. 3’895.–) ebensolches lich ist man bei einem TGB-Roller Das Fachgeschäft in Othmarsingen – und die La Macchia- tung gewährleistet bleibt. Elektrobike (Fr. 3’245.–) schon mit Fr. 2’249.– dabei. Crew mit Roli Erismann in der Mitte. Im kleinen Bild rechts La Macchia führt eine grosse Auswahl ein topaktueller Piaggio-50 ccm-Roller. an Fahrrädern und Rollern ( von 50 bis An der Mandacherstrasse wird 500ccm) der Marken Merida, Centuri- auch alles rund ums Velo geboten. on, Gepida, Piaggio, Vespa und Gilera Roger Meier – KTM-A- und Felt- und hat selbstverständlich auch ein Händler und spezialisiert unter LaLa MacchiaMacchia GmbHGmbH breites E-Bike-Sortiment zu bieten. Die- anderem auf Dämpfer-Service – Zweirad-Shop · Ersatzteil-Center se immer beliebter werdenden elek- hat alles, was es zur Freude am trisch angetriebenen Fahrräder vermie- Biken braucht, natürlich auch sinn- Bahnhofstrasse 16 tet la Macchia auch. Selbstverständlich volles und lässiges Zubehör und 5504 Othmarsingen werden alle Modelle fachgerecht ser- ebensolche Bekleidung. Telefon 062 896 18 16 viert und repariert. Fax 062 896 18 95 «Elektrobikes, das ist immer noch Wer ein «richtiges» Velo anschafft, soll der Mega-Trend schlechthin», sagt Montag geschlossen unbedingt testen. Eine Probefahrt ist er, der sich übrigens auch auf Spe- Dienstag bis Freitag: unerlässlich, gilt es doch abzuklären, ob zialumbauten für Handcapierte 7.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.30 Uhr Rahmengrösse, Reifendurchmesser, www.la-macchia.ch Samstag: 7.30 – 16.00 Uhr versteht. Das Markenzeichen des Schaltung usw. auch passen. Für gründ- Zweirad-Profis: kompetent, fair, liche Beratung steht Philipp La Macchia unkompliziert – und für jedes Bud- mit seinen Team im Fachgeschäft La get und jeden Wunsch die richtige Macchia in Othmarsingen gerade. Beratung. Elektro Bike Center Brugg by No Limit Das Doppelkupplungsgetriebe weckte Interesse

Der Trend zum CO2 neutralen Fortbewegungsmittel – dem Elek- Vermietung von einer Stunde bis zu Rennwürste, aber auch feines, fantasie- tromotor-unterstützten Fahrrad (E-Bike) – ist nach wie vor einer ganzen Saison an. Auch Tages- voll geschmücktes Gebäck fanden reis- ungebrochen. Das Angebot an E-Bike Fahrrädern hat in den kurse oder Halbtageskurse (Fahrtech- send Abnehmerinnen und Abnehmer, die enorm zugenommen. Die Preisspannen liegen zwischen Fr. niktraining, in unterschiedlichem Ge- sich vor der Besichtigung der Frühlings- 1'300.– und Fr. 4'000.– für «normale» E-Bikes. Die Rahmenfor- lände, richtig bremsen, schalten, per- ausstellung stärken wollen oder nach men, die Motor- und Akkustärken und die Einsatzbereiche der fekte Motorunterstützung, Verhalten erfolgreichem Kleidungs- und Helmshop- Velos sind so verschieden, dass der Kunde eine top Beratung im öffentlichen Verkehr, Vermittlung ping eine Stärkung suchten. Hanni Urech braucht um die Übersicht zu behalten. Kann er dann das Bike, wichtigster Verkehrsregeln durch einen als «Software»-Expertin für alle Grössen Te lefon 056 441 93 88 richtig eingestellt, noch zur Probe fahren, kann ein Kaufent- Motorfahrzeugexperten) sind im beriet im ersten Stock, während die scheid guten Gewissens gefällt werden. Angebot. «Hardware» bei Max Urech und seinem Der Brugger Bike- und Veloshop No Limit hat sich in den letz- Nächster Kurs: Samstag 26. Mai, 10 -16 Mech-Team in besten Händen lag. Das Zürcherstrasse 38 ten Jahren intensiv in das Thema E-Bikes mit Fachkursen, viel Uhr. Kurs inkl. Mittagslunch Fr. 120.–. breite Angebot an Maschinen zwischen 5210 Windisch Beratungs- /Verkaufserfahrung und entsprechender Praxis ein- 125 ccm und 1.8 l der Marken Honda und Tel. 056 441 93 88 gearbeitet. Darum führt No Limit alles was mit E-Bikes zusam- Wasserschlosstour und Burgentouren Yamaha lockte nicht nur die treue Fax 056 441 84 33 menhängt unter dem Namen Brugger E-Bikecenter. Für Gäste, Vereine und Gruppen bietet Stammkundschaft an, die zu fachsimpeln www.maxurech-motocenter.ch Dieses bietet folgende Dienstleistungen: No Limit / tourkultur geführte Elektro- wusste. Auch viele neue Kunden wollten Drei top Marken (Flyer, BionX, Scott) sind im Verkauf. Testbikes, velo-Ausfahrten in der nahen und wei- wissen, wie das mit dem Doppelkupp- Mietbikes, Flyer-Mietcenter und die Flyerland Akku-Wechsel- teren Umgebung an. Diese Tages- oder lungsgetriebe nun tatsächlich funktio- station stehen auch zur Verfügung. Alvin de Groot führt als aus- Halbtagestouren können geführt oder niert – ja, wie beim Schalten von Formel1- gebildeter Mech das Servicecenter, Die E-Bikeschule mit Fahr- im Selfguiding ab Mitte Mai bei No Autos! – und welches Moto-Kaliber für technik-Kursen und E-Bike-Touren in der Region runden dieses Limit gebucht werden. Ideal für Touri- welchen Fahrer, welche Fahrerin nun das reichhaltige Angebot ab. sten, Familien, Vereine oder Firmen. richtige ist. Die fundierte Beratung bei Max Urech mit dem neuen Hon- Das Wort «er-fahren» wird bei No Limit in die Tat umgesetzt. So 11. Mai Wasserschlosstour 4 Std. und Max Urech in Windisch überzeugte viele da Integra-Roller mit 670 ccm, stehen diverse neuste Elektrobikes zum 1:1 Test bereit. Ab Mai 25. Mai Kleine Burgentour 4 Std. auch an dieser Ausstellung und trägt viel 52 PS, ABS und DCS (Doppel- bis Oktober bietet No Limit eine breite Palette an Flyer-Bikes zur Kosten je Fr. 50.– inkl. Apéro mit eige- zur Kundenbindung bei. kupplungsgetriebe – manuell nem Bike (mit Mietflyer Fr. 85.–). oder automatisch). Der grösste Weitere Infos: Roller ist ab Fr. 10’320.– zu haben! www.no-limit.ch oder Tel 056 441 77 11 mit Leistungsprüfstand Elektro Bike Center Te lefon 056 441 93 88 Service Miete Kurse Touren Test BionX FLYER Scott

BIKE SNOW SPORT MODE

Brugg

056 441 77 11 Mit dem E-Velo auch auf Feldwegen Bilder: Max Urech freute sich ungemein über ein Kundengeschenk, einen Motorrad fahrenden Schoggi- 5200 BRUGG no-limit.ch unterwegs. Osterhasen! Unten eine Power-Yamaha auf der Drehscheibe und an Töffs interessierte Weiblichkeit. 6 «Feliciter» den Frischvermählten Fortsetzung von Seite 1: Frisch vermählt, zog das Brautpaar unter einem Baldachin, begleitet von zwei Jünglingen (einen identifizierte Regional als den stadtbekannten Fas- nachtszünfter Hugo Schmid ...) und lauten «Feliciter»-Rufen der Menge von der Bleibe der Braut ins Legionärslager zur Wohnung des Legionärs, wo die Dinge – wie wohl schon damals unter Ausschluss der Öffentlichkeit – ihren Lauf nahmen. Ein gelungener, vom römischen Wet- tergott Jupiter pluvius von Nieder- schlägen verschonter, mit strahlen- dem Frühlingssonnenschein be- schenkter Anlass, der die Legionärs- pfad-Saison gebührend einläutete. Bilder: Altar in der Hochzeitskammer. Ein kleiner Legionär übt mit Speer und Schild und Schwert. Die Weberin produziert kunstvolle Bänder.

Gespannt harren Schülerinnen, Schüler, Eltern und zugewandte Orte der Dinge, die da kommen.

Elektrisches Food-Tanz-Schmink-Erlebnis Am Eröffnungs-«Flug» der spektakulären «Wodan»-Holzachterbahn letzte Woche nahm auch DTM-Pilot Ralf Schumacher auf Sitz Nr. 1 teil. Abschluss der Projektwoche im Langmattschulhaus (rb) – Sie haben in durchmischten Grup- zen Spannendes herausfinden: Eine Graffitis, die Kosmetikerinnen produ- pen eine Woche lang verschiedenste grosse Palette von Angeboten wurde zierten wohlriechende Salben – kurz, Neue Superbahn, neues Hotel Themen bearbeitet und die Resultate angeboten und von den Schülerinnen es war eine Freude, die quirrlige am letzten Freitag in der Turnhalle Au und Schülern auch umgesetzt. Für And- Jugend beim Tun zu beobachten. Mit Eurobus sicher und schnell zum Europa-Park präsentiert. Sie, das sind Schülerinnen reas Kurth als Oberstufen-Werklehrer und Schüler der 1. bis 4. Realschule Lang- ebenso eine Herausforderung wie für Spass am Ernst des Lebens Mit der neuen spektakulären Holzach- bringen möchte, entdeckt bei einem matt in Brugg – aber auch deren Lehr- Regula Fina, Lea Eiermann und all die José Fernandez als Koordinator der terbahn «Wodan« im isländischen The- Besuch ganz andere Seiten. Da sind die personen, die anleitend hilfreich, auch anderen Lehrkräfte. Aber die Kreativität «Übung», er befasst sich sonst intensiv menbereich und dem 35 Meter hohen grosszügigen Garten- und Parkanlagen mal zügelnd, zur Seite standen. der Schülerinnen und Schüler kannte mit der Lehrstellenvermittlung und - Leuchtturm des neuen 4-Sterne Superi- mit phantastischen Blumenarrange- kaum Grenzen. Das zeigten die Präsen- begleitung für die Viertklässler, wie or Hotels «Bell Rock» steuert der Euro- ments, Seen und lauschigen Plätzen, «Elektrisches Basteln» und Strompro- tationen. Da funkte es bei den «Elektri- Schulleiterin Au-Erle/Langmatt Doris pa-Park auf eine gigantische Saison welche zu Ruhe und Erholung einladen. duktion für die einen, eine «Mädchen- schen» und die Speichenräder sirrten, Bernhard ausführte, hatte seine 2012 zu. Bis zum 4. November 2012 lädt woche» für die anderen, T-Shirt wenn per Velo-Generator Strom produ- Schützlinge im Griff und konnte den Deutschlands grösster Freizeitpark mit Ob täglich ab Würenlos und Windisch Bedrucken, Schminken traditionell und ziert wurde. Die Mädchen lernten bei zahlreichen Eltern eine lässige Veran- mehr als 100 Attraktionen und interna- oder an ausgewählten Daten ab Baden, mit Naturprodukten, Kurzfilme produ- der Securitas in Zürich Selbstverteidi- staltung präsentieren. tionalen Shows auf 90 Hektar Fläche ein- Mellingen, Lenzburg, Aarau und Frick: zieren, Street-Art kreieren, mit Speisen gung, die Street-Art-Künstler beschäf- Manchmal geht es beim Ernst des gebettet in 13 europäische Themenbe- Eurobus bringt alle Abenteuerlustigen umgehen bei «Kochen+Food» und Tan- tigten sich mit Standstills, Tapeart und Lebens eben auch recht spassig zu. reiche ein. Eurobus bietet tägliche Fahr- hin. Eurobus nimmt neu auch nur Hotel- ten ab Würenlos und Windisch an. buchungen entgegen. (pd) Weitere Auskünfte unter der Telefon Mit gut sechs Stunden Showprogramm Nummer 056 461 61 61, Eurobus Win- Museumskultur fördern und fünf parkeigenen Erlebnishotels ist disch, oder www.rustexpress.ch der Europa-Park im Dreiländreck Brugger Stäblistübli und Heimatmuseum attraktiver vermarkten Deutschland, Frankreich und Schweiz Neumarkt Brugg setzt ein einzigartiges Kurzurlaubsziel mit gel und Vorzüge zum Anlass, mitzuteilen, dass man sich Freizeitangeboten für Gross und Klein. weiter auf «deFacto» anlässlich einer Retraite eingehend mit der Situation be- Für süsse Träume in mediterraner Atmos- Die Aarauer Werbeagentur deFacto fasst habe und der Stadt (die Ortsbürger sind Träger der Insti- phäre sorgen auch die vier bisherigen gewinnt den Pitch gegen 3 Mitbe- tution) ein Konzept unterbreiten wolle, das grundsätzlich Erlebnishotels Colosseo, El Andaluz, werber und betreut das traditions- eine Verbesserung der Situation fordert. Stadtammann Castillo Alzacar und Santa Isabel. Die reiche Einkaufszentrum im Herzen Daniel Moser würdigte die Arbeit der Kommission: «Wir Besucher des neuen Hotel «Bell Rock» von Brugg auch nach der laufenden, wollen Freude haben und Freude vermitteln – und es fehlt können sich ab Juli 2012 auf die Spuren bis Herbst 2012 dauernden Revitali- viel Freude, weil wir gar nicht wissen, was wir alles haben der Pilgerväter und Entdecker begeben, sierung. und wie wir es kommunizieren wollen. Wir sollten uns nicht die einst auf abenteuerlichen Schiffsrei- «Wir freuen uns, die seit 2007 beste- bloss immer um den Campus bemühen, sondern unsere sen Amerika, die neue Welt, erreichten. hende Zusammenarbeit weiter zu eigenen Perlen pflegen. Das ist nicht immer einfach, denn es Wenn die Tagesgäste heimkehren, führen», sagt Michael Walser, Präsi- gibt zu viele Leute, die nur das Rechnungsbüchlein kennen». haben die Hotelgäste noch Zeit und dent der Neumarkt-Mietervereini- Musse, bis spät durchs Gelände zu bum- gung. «Über die Jahre hat sich ein Die Schätze besser und viel mehr Leuten zeigen möchte Spannende Anlässe meln oder am nächsten Morgen bereits fruchtbares Vertrauensverhältnis ent- Kommissionspräsidentin Brigitte Süess. Rechts verabschie- Immerhin ist auf einem Flyer das spannende Jahrespro- um 9 Uhr durch den Park zu flanieren. wickelt.» Auch während dem derzei- det Historiker Felix Müller den seit 28 Jahren, davon 6 als gramm aufgelistet, das auch ein Engagement am Interna- tigen Umbau sind alle Geschäfte Präsident, in der Kommission engagierten André Altweg mit tionalen Museumstag vom 20 Mai vorsieht («Wappen zei- Nicht nur Bahnen jederzeit offen. Die Renovation des einem Buchgeschenk. gen, was wichtige war»), am Sonntag, 3. Juni einen Vortrag Wer den Europa Park aber nur mit Ach- Obergeschosses im Neumarkt 2 ist von Bruno Meier über die Villmerger Kriege anbietet, am terbahnen und Chilbi in Verbindung bereits weit fortgeschritten. (rb) - Man hatte zur Saisoneröffnung ins Museum in der Brug- Sonntag, 1. Juli ein Referat von Marc-Joachim Wasmer über ger Hofstatt geladen. Einige waren gekommen – es hätten Adolf Stäbli organisiert, am Sonntag, 2. September mit mehr sein dürfen. Um dem «Kombi-Museum» mehr Beach- einem Musik-Vortrag von Carola Gloor über Musikalisches tung zu verschaffen, will die Kommission der Stadt ein Kon- von Friedrich Theodor Fröhlich (1803-1836) Interesse weckt 11. Regionale Kinder-Spielwarenbörse zept unterbreiten und mehr Mittel generieren. und zum Saisonschluss am Sonntag, 21. Oktober den Histo- in der Turnhalle Au-Lauffohr vom Samstag, 2. Juni 2012. Jedes Kind bekommt gra- riker Max Baumann über die Wasserversorgung im alten tis einen Tisch. Verkauf von 10 bis 14 Uhr. Anm.: 079 518 16 34 Das Museum hat kein WC, kein fliessendes Wasser, ist von den Brugg zu Worte kommen lässt. Brugger Ortsbürgern getragen, beherbergt eine hochklassifi- Geöffnet ist das Heimatmuseum und Stäblistübli im Som- zierte Sammlung des Künstlers Adolf Stäbli (1842-1901), viel merhalbjahr jeweils sonntags von 11 bis 15 Uhr am 15.4., 6. Dokumentarisches, das aber nicht registriert und dokumen- und 20. 5. 3. und 17. Juni, 1. und 15. Juli, 5. und 19. August, tiert ist sowie zahlreiche Kuriosa. Am Eröffnungsapéro nahm 2. und 16. September sowie am 7. und 21. Oktober oder nach Brigitte Süess aus Altenburg als Kommissionpräsidenten Män- Anfrage. Voll ausgebrochen: der Frühling Musik-Geschichten in Birmenstorf In unserem Gartencenter können Sie ihn einfangen Franz Schuberts Weg zur romantischen Symphonie Am 31. Januar 2012 jährte sich Franz Schuberts gekommen» und «Aber wer kann nach Zulauf AG, Gartencenter Geburtstag zum 215. Mal. Als Liederkomponist Beethoven noch etwas machen?» erle- wurde er weltberühmt. Doch auch auf symphoni- ben wir den Weg des 16-jährigen Kon- 5107 Schinznach-Dorf schem Gebiet hat er Grosses geleistet. Die «Unvoll- viktschülers von seinen ersten sympho- endete» sowie die «Grosse C-Dur Symphonie» nischen Versuchen bis zum Durchbruch gehören zu den meistaufgeführten Werken dieser mit der «Unvollendeten». Literatur. Seine frühen Symphonien hingegen sind Dienstag, 10. April 2012, 19.30 Uhr vielen Musikfreunden unbekannt. An der Schwelle «Musik-Geschichten von und mit Ueli zur musikalischen Romantik begeben wir uns auf Ganz» (Bild) über Franz Schuberts Weg Spurensuche nach dem Menschen und Musiker zur romantischen Symphonie. Eine Ver-

Franz Schubert. Im Zwiespalt zwischen: «Ich glau- anstaltung des Kulturkreises im Ge- 62 62 463 T 056 · Schinznach-Dorf · 5107 www.zulaufquelle.ch be, ich bin nur zum Komponieren auf die Welt meindehaus Birmenstorf. 7 Mit «Felix» auf guter Fahrt Windisch: neues Fahrzeug für Verein Rollstuhlfahrdienst Region Brugg (VRRB) (A. R.) - «Das ist ein ganz besonderer Tag», freu- rer – der 280 Mitglieder zählende VRRB erhält te sich VRRB-Präsident Ernst Meier letzten Don- übrigens keinerlei öffentliche Gelder – ist jeweils nerstag über das neue Flottenmitglied, einen der gemütliche Fahrerhöck. Was denn auch das Essenzia serviert: DAS KÖRPERMENÜ VW Maxi Caddy namens «Felix». Dies an der fei- Gremium ist, in dessen Kompetenz die Fahrzeug- FÜR IHRE TRAUMFIGUR erlichen Fahrzeugübergabe bei der Garage Benamsung fällt. Baschnagel, wo sich eine stattliche Zahl VRRB- «Alles Gute mit dem neuen Auto», wünschte ***** Ultratone bietet Ihnen ultraschnelle Umfangreduktions-& Abnahme- Fahrer zum Apéro einfand, um den «Glückli- auch Gastgeber Roby Baschnagel, der sich für programme, die Ergebnisse ab der ersten Behandlung bringen. chen» unter die Lupe zu nehmen. den Auftrag herzlich bedankte und im persönli- chen Gespräch die Vorzüge des praktischen ***** Mit «ihr seid unser Hauptkapital» wurden sie von Kleintransporters mit 1,6 l-Turbodiesel-Motor Anti- Cellulite & Kreislauf-Programme helfen, in den behandelten Ernst Meier begrüsst. In Zahlen: Im 2011, als der und 107 PS schilderte. Besonders betonte er das Gebieten die Cellilite aufzubrechen und den Kreislauf zu verbessern. Verein sein 25-jähriges Bestehen feierte, wurden 7-Gang-DSG-Getriebe: Das automatisierte Dop- ***** in 2‘694 Fahraufträgen 80‘336 Kilometer zurück- pelkupplungsgetriebe schaltet fast unmerkbar Lifting, Straffung & Tonisierung, drei kombinierte Programme, um zu lif- gelegt, was rund 4‘000 Stunden Freiwilligenar- immer rechtzeitig in den optimalen Gang für die ten, zu straffen und zu tonisieren, wo immer die Notwendigkeit besteht. beit entspricht. Lohn für die ehrenamtlichen Fah- aktuelle Fahrsituation. ***** Holistik-Fitness beinhaltet eine Reihe von Programmen, die stärken, aufbauen und Muskeln tonisieren. Schneller als gewöhnliches Training. ***** Lymphdrainage und Entgiftung gibt Ihnen eine beruhigende Massage und spült überflüssige Körperflüssigkeiten aus dem Körper. www.essenzia-mbc.ch Essenzia mbc, Klosterzelgstr. 19, Windisch, 056 450 00 15

Beim Kauf eines 20er-Ultratone-Abos schenken wir Ihnen eine Bodylift-Kur im Wert von Fr. 300.–

Mandach am Oster-Ausflug zum Bözer Söhrenhof Winzerfest Döttingen Am Samstag, 7. April und am Ostermontag 9. Die Gemeinde ist vom OK Winzerfest April findet ab 11 Uhr bei Familie Amsler auf dem eingeladen worden, am Winzerfest 2012 vom Söhrenhof in Bözen das beliebte Poulet-Essen 5. bis 7. Oktober 2012 als Gastgemeinde am statt. Der ganze Hof kann frei besichtigt werden. 2 Umzug teilzunehmen und eine Festwirtschaft Die neu erstellte, rund 500 m grosse Photovol- zu führen. Die Organisationsarbeiten sind taikanlage ist in Betrieb, und Fachleute geben gerne Auskunft dazu. Im Pouletstall gibt es ver- Ernst Meier (Mitte) bekommt von Edin Mujkanovic und Roby Baschnagel der Schlüssel überreicht, bereits im Gange. Die Bevölkerung wird vom schiedene Informationen zur Pouletmast. Neben während sich die Fahrer vom bekannten Behindertenfahrzeug-Umbauer Marc Ottiger über Felix’ Gemeinderat zu gegebener Zeit detailliert über den 12-tägigen Bibeli hat es auch viele andere Tie- innere Werte ins Bild setzen lassen. den geplanten Auftritt informiert werden. re für die lieben Kleinen. Für die Kinder ist zudem die Bastelwerkstatt geöffnet, und das grosse Trampolin wartet auf Hüpflustige. In der Fest- wirtschaft steht neben verschiedenen gluschtigen Pouletgerichten ein grosses Dessertbuffet bereit. Gezahntes Papier – Geschäft und Leidenschaft Am Weinstand können die süffigen Söhrenhof- Briefmarkenbörse im Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg Weine degustiert werden. Am Märtstand gibt es Allerlei vom Bauernhof und verschiedene, auch «Es kamen erfreulich viele Seh-Leute und noch mehr Kauf-Leu- Erfolg dieses Anlasses zufrieden und Schinznach Bad», zusammengestellt von Thomas tiefgefrorene Pouletprodukte zu kaufen. Auf te – und somit war die diesjährige Börse mit Ausstellung in danken den Besuchern, den Händlern Peter aus Schinznach Bad, «UPU 1900 Weltpost- www.soehrenhof.ch gibts zudem viel Neues! Brugg ein voller Erfolg». Dies das Fazit von Max Siegrist aus und Helfern sowie Esther Aregger für verein» von Irène Keller aus Lengnau und die Mülligen (im Bild unten ganz links), der in der Doppelfunktion die Verpflegungsmöglichkeit in der «Zeppelinmarken 1936» und «Flugpostmarken Auf zur Ostermontag-Degu nach Oberflachs als Händler und Aussteller seinen Kommentar abgab. Kantine. 1934-1936» im Fürstentum Liechtenstein von Max Das Birchmeier Rebgut von Stefan und Susanne Siegrist aus Mülligen. Birchmeier in Oberflachs empfängt am Oster- Auch Vereinspräsident Jean-Claude Fahrny aus Fislisbach und Immer mehr Frauen interessieren sich Interessierte kommen jeweils an einem Mittwoch montag, 9. April von 9 bis 19 Uhr zur traditionel- Börsenobmann Arthur Hess aus Dietikon waren mit dem Die 12 Händler präsentierten auf über im Restaurant Quelle im Kappelerhofquartier in len Degustation der frischen 2011er-Weine und 20 Tischen die philatelistischen Klein- Baden vorbei, oder besuchen die Briefmärkler weiterer, inzwischen trinkreifen Tropfen. Neben ode, an denen nicht nur die Herren der unter www.philatelisten.ch den feinen Weinen lässt sichs auch im Oster-Beiz- Generation 60+ Freude haben, sondern li gemütlich verweilen. Da werden selbst gemach- vermehrt auch jüngere Briefmarkenfre- : Strassensperre te Lasagne und ein Dessertbuffet serviert. Die, aks, wobei der Anteil an weiblichen welche am Ostermontag verhindert sind, können Mitgliedern ebenfalls zunimmt. Es wur- Wildischachenstrasse auch am Ostersamstag, 7. April degustieren, dann de von Einzelmarken über Bedarfs- und Die Axpo AG unterhält im Gebiet des Kraftwerks allerdings ohne Festwirtschaft. Birchmeiers haben Ersttagsbriefe bis hin zu prall gefüllten Wildegg-Brugg diverse Brücken. Im Rahmen von übrigens ihre Homepage neu gestaltet und einen Alben und ganzen Sammlungen ange- Instandhaltungsarbeiten an der Hilfswehrbrücke Webshop eingerichtet, der das Bestellen einfach boten und auch gut verkauft. kann diese zeitweise nicht befahren werden. Die macht. Die Börse war ein Teil des Events, der im geplanten Arbeiten sind auf eine Woche termi- Unter www.birchmeier-rebgut.ch lassen sich auch Foyer des Berufs- und Weiterbildungs- niert, wobei die Hilfswehrbrücke nur für zwei die verkaufsoffenen Samstage abrufen und die zentrums an der Annerstrasse in Brugg Tage aus sicherheitstechnischen Gründen Liefertouren abfragen. Neben den selber gekel- stattfand und jeweils durch eine kleine gesperrt werden muss. Die vorgesehenen Sper- terten Eigengewächsen führt das Birchmeier Ausstellung auserlesener und preisge- rungen der Strasse von Villnachern nach Brugg Weingut auch die traditionellen alkoholfreien krönter Exponate, bereichert wird. Zu findet am Dienstag, 17. April und am Freitag, 20. Traubensäfte Blaue Perle und Weisse Perle. Das sehen waren «Die Postgeschichte von April statt, dies jeweils von 7.30 bis 17 Uhr. heisst Naturfrische geniessen! Zurück von der Spitze – neu als Vize FDP Stadt Brugg konstituiert Vorstand neu (rb) - 12 Jahre im Vorstand, davon deren zehn als reitet werden sollten. Mit der nunmehr getroffe- nen angesagt seien, entsprechend weniger Mitglieder im Regional Präsident – Willi Wengi wollte kürzer treten. Und nene Rochade vom Vize zum Präsidenten und vice Rathaussaal sässen. Mit Ratsgeschäften, Stadtratsbeschlüs- so kam es zu keinem Rücktritt, aber zu einer Rocha- versa sei Gewähr für einen kompetent handlungs- sen und Anlässen der FDP befasste sich der Präsident, der auf de im Vorstand der FDP Stadt Brugg: Neuer Präsi- fähigen Vorstand geleistet. Weiter sind im Vorstand die Bedeutung der Arbeit der Bürgerlichen für die Stadt Zeitung für den Bezirk Brugg dent ist der bisherige Vize Reto Wettstein. Willi Aktuar Aloys Wyss und Moritz Küng als Kassier; die hinwies und es nicht verpasste, nach einer dringend benötig- und die Nachbargemeinden Wengi bleibt dem Vorstand erhalten und über- Sekretariatsarbeiten erledigt Monika Bingisser. ten jüngeren Generation FDP-Mitgliedern zu rufen: «Wir nimmt die Funktion des Vizepräsidenten. sind überaltert, sterben langsam aus.» Erscheint 1 x wöchentlich am Donners- Neue Mitglieder gesucht Kassier Moritz Küng präsentierte eine «gesunde» Rech- tag/Freitag in den Haushaltungen im Eigentlich wäre 2012 gar kein Wahljahr. Erst 2013 28 stimmberechtigte Stadtpartei-Mitglieder, auch nung mit einer für Wahlen gut gefüllten Kriegskasse. Hier Bezirk Brugg ist dieses Gremium der Stadtpartei neu zu besetzen. Einwohnerratspräsidentin Silvia Kistler und Stadt- wandte sich alt Stadtammann Hans Peter Howald mit mah- (Auenstein, Birr, Lupfig, , Willi Wengi begründete seinen Rücktritt vom Präsi- ammann Daniel Moser, nahmen vom präsidialen nenden Worten an die Versammlung. Die Finanzplanung Bözen, Brugg, , , Gal- dium mit Überlastung und mit dem Hinweis darauf, Jahresbericht Kenntnis. Willi Wengi erwähnte ein- zeige auf, dass Brugg die Reserven aufgebraucht habe. Es lenkirch, Habsburg, Hausen, , dass 2013 ein Wahljahr mit Stadtrats- und Einwoh- gangs, dass am gleichen Abend drei verschiedene sei viel strenger darauf zu achten, dass wirklich nur das Linn, Mandach, Mönthal, Mülligen, nerratswahlen sei und diese möglichst gut vorbe- Generalversammlungen von FDP-affinen Verei- Nötige ausgegeben werde. Oberbözberg, Oberflachs, , Betreffend Stadtfest 2013 hatte der Vorstand vorgesehen, Riniken, Rüfenach, Scherz, Schinznach- sich wegen mangelnder Hilfskräfte nicht zu beteiligen. Dar- Bad, Schinznach-Dorf, Thalheim, Umi- auf will man nun nochmals zurückkommen. Der Noch-Präsi- dent versprach auf alle Fälle, allenfalls als «Güggelibrötler» ken, Unterbözberg, Veltheim, Villigen, Einmal um die halbe Schweiz... mitzuhelfen. Villnachern und Windisch) sowie in den Nachbargemeinden Brugger AKB-Immo-Messe-Wettbewerb Erste Erfolge Birmenstorf, Brunegg, Gebenstorf, Hol- (rb) - Über 350 Leute strömten am 21. Januar in die Aargaui- Zementsack und verschiedenem Gerät. Im Anschluss an die GV erzählte FDP-Mitglied Anton Lauber, derbank und Turgi. sche Kantonalbank Brugg, um sich das reichhaltige Angebot Die Wettbewerbsfrage lautete: Wie seit 2012 neuer Chef des Technopark Aargau mit Standort in an Eigentumswohnungen verschiedener Anbieter anzuse- schwer ist diese Installation? Genau Auflage: 20’000 Exemplare Unterwindisch, von seiner Arbeit. Er erwähnte die komplexe Inseratenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr hen. Aufgebaut war da im 1. Stock auch eine «Baustelle» mit 52,6 Kilo. Einarbeitung in die Materie und konnte von ersten Erfolgen (Sistierungen: Freitag, 9.00 Uhr) Unter den zahlreichen Teilnehmerinnen bei der Akquisition neuer Firmen berichten. Im Anschluss an und Teilnehmern wurden drei ausgelost. seine Ausführungen freuten sich die GV-Teilnehmerinnen und Herausgeber, Verlag, Redaktion, Insera- Diese erhielten letzte Woche ihre Preise. teilnehmer noch an einem feinen Apéro. tenannahme: Auf dem Bild zwischen Bankstellenleiter Ruedi Steiner und Öffentlichkeitsarbei- Andres Rothenbach (A. R.) terin Monika Beier rechts der drittplat- Ernst Rothenbach (rb) zierte Giorgio Forni aus Riniken, früher Marianne Spiess (msp) Instruktor auf dem Waffenplatz Brugg c/o Zeitung «Regional» GmbH (2,5 Gramm Gold). Er kam auf 51,6 Kilo. Seidenstrasse 6, Postfach 745, 5201 Brugg Neben ihm Mirja Sacher aus Birr, die mit Tel. 056 442 23 20 / Fax 056 442 18 73 53,5 Kilo nur um 900 Gramm daneben [email protected] lag und 5 Gramm Gold erhielt. Und, nicht www.regional-brugg.ch auf dem Bild, der Sieger Ivan Kolentik, der sich mit 52,5 Kilo um gerade mal 100 Inseratentarif: Einspaltiger mm Fr. 0.75 Gramm «irrte». Er bekommt einen ein- Titelseite Fr. 1.50 stündigen Rundflug ab Birrfeld als Preis Druckerei: A. Bürli AG, 5312 Döttingen und wird vom Brugger Bankchef Ruedi Unaufgefordert eingereichte Manuskripte oder Bilder Steiner persönlich pilotiert. Eine Stunde werden nicht retourniert. Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate reiche für einmal um die halbe Schweiz, dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in meinte der passionierte Privatpilot. Willi Wengi (links) und Reto Wettstein rochieren. irgendeiner Form verwendet werden. 8

Tolles Programm in Schinznach-Dorf: Jazz Standards am Zie- gelweg, heitere Klassik in der Oberen Mühle, ein musikali- sches Kabarett im Museumshof, Slam-Poetry bei der Mittle- ren Mühle, am Schulbrunnen Schlangenakrobatik der welt- weit bekannten Kontorsionistin Nina Burri (Bild), eine Illumi- nation am Felsen beim Talbach und der Feuertanz vor der Kir- chenmauer, ein Spektakel von Feuerakteuren, die das Feuer in seinen verschiedenen Facetten und faszinierenden Formen bei Livemusik fliegen, fauchen und funkeln lassen werden. Kultur schiint z’Nacht in Schinznach-Dorf lanciert Bewährtes Rezept in attraktiver Neuinszenierung (swi) - Und sie kommt – Kultur schiint len». Das Publikum wird von Ort zu Ort Hans Burger, (aufbereitet von Peter z’Nacht – die aussergewöhnliche Kultur- schlendern und sich an verschiedenen Kirchhofer und Urs Obrist). Die Kultur- nacht in Schinznach-Dorf. Am Samstag, Plätzen verköstigen können, um immer nacht schliesst mit dem gewohnten 9. Juni wird der Anlass in zweiter Aufla- an einer anderen Station einzutreffen. «Schreckmümpfeli» von Schauspieler ge einmal mehr verschlungene Winkel Die Künstler treten zu voller Stunde für Rolf Simmen. Eröffnet wird sie bei der im Dorf mit kulturellen Auftritten zum 20 Minuten in Aktion. Das vielfältige Mittleren Mühle um 18.30 Uhr durch den Leben erwecken. Programm lässt kaum Wünsche offen, OK-Präsidenten Jürgen Hoffmann. Man und die Gäste werden nicht umhin kom- darf jetzt schon auf www.kulturschiintz- Bis nach Mitternacht wird an neun Orten men, eine Auswahl zu treffen (siehe Bild- nacht.ch blättern und die Vorfreude für Kultur und Kunst gezeigt. Die Idee von legende). Permanent zu sehen sind fil- diese von der Gemeinde und vielen hie- Kultur schiint z’Nacht ist es, Räume oder mische Erinnerungen ans Festspiel von sigen Unternehmen unterstützte Kultur- Winkel im Dorf ungewohnt zu «bespie- 1989 des legendären Bezirksschullehrers nacht aufleben lassen. Grandag zeigte New Subaru An der vom guten Wetter begünstigten Frühlingsausstellung in der Garage Grandag AG hatten Reto Sibold und sein Team alle Hände voll zu tun, den interessierten Gästen die neuen Hangar 7 bekommt Photovoltaik-Dach Subaru-Modelle vorzustellen. Für Probefahrten praktisch aus- gebucht war der New Subaru XV 4x4 (Bild), der bereits ab Fr. Aero-Club der Schweiz Aargau beschloss 828’000 Franken 25’900.– zu haben ist. Das Auto für Vergnügen oder Ver- (rb) - Mit dem mit grossem Mehr gefassten Beschluss, den im pflichtung ist geeignet für Strassen aller Art; der Allrad-Profi Bau befindlichen Hangar 7 mit einer Photovoltaikanlage aus- ist in drei Motorvarianten von 114 bis 150 PS (auch als Diesel) zurüsten, zeigt sich der Regionalverband Aargau des Aero- erhältlich Es gibt ihn mit 2x5 Gang-Manuell-, 6 Gang-Manuell- Clubs der Schweiz AeCA auf der Höhe der Zeit und investiert Schaltung oder mit CVT-Automatik (nur Benziner). Auch die in die Zukunft. 104 Stimmberechtigten (von 1’383 Mitglie- weiteren Subaru-Modelle mit dem unverkennbaren Boxer- dern) nahmen zudem Kenntnis von einem super Flugtagpro- Sound wie Forester, Legacy und Outback sowie das Kultge- gramm anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums-Pistenfestes vom 24. fährt WRX STI mit satten 301 PS (2.5-4-Zylinder-Boxer und bis 26. August 2012, ehrten treue Mitglieder und winken alle doppelten obenliegenden Nockenwellen) ab Fr. 44’100.– sties- weiteren Anträge durch. sen auf grosses Interesse.

1, 95 Mio. Fr. hatten die AeCA-Mitglieder 2011 für die Erstel- 50 Jahre beim AeCA: Willi Reinert (Wettingen), Peter W. Frey (Birr), Alfred Mar- lung des Hangars 7 gesprochen. Nun wurde in der Zwi- tinelli (Glattbrugg). Siegerin bei der Birrfeld Trophy wurde Esther Steiger. schenzeit auf Anregung von Mitgliedern ein Projekt ausgear- Mit 64 zu 13 Stimmen stimmte die Ver- Der Vorstand wurde deshab auf Antrag beitet, das aus der Flugzeug-Parkieranlage auch ein Solar- sammlung dem 828’00 Franken-Brutto- um ein 6. Mitglied, den Juristen Georg kraftwerk macht. Präsident Max Riner kündigte dieses kredit grundsätzlich zu und «erlaubte« Staub, Birchwil, erweitert, der sich der Geschäft als ein sehr wichtiges an. Und Hanspeter Studiger mit grossem Mehr, dass einerseits Fr. Kalamität annehmen wird. Hanspeter vom Vorstand erläuterte die technischen Details des Vorha- 220’000.– des Kredits für die Anpassung Studiger informierte zudem über den bens: Es werden 1’060 Dünnschicht-Doppelglasmodule flach der Dachkonstruktion verwendet werden in Zusammenarbeit mit dem Kanton aufs Hangardach montiert, die eine Leistung von 159 kWp können und andererseits der Vorstand und den Gemeinden zu erstellenden ergeben. Im ersten Jahr wird eine Einspeiseleistung von die Kompetenz habe, sich für die Restfi- Radweg (Teilersatz für einen aufgeho- 141’525 kWh ins Netz erwartet, was einer Co2-Substitution von nanzierung von Fr. 608’000.– um Subven- benen Feldweg). 72 Tonnen pro Jahr entspricht. Die Montage der Teile erfor- tionen und Sponsorengelder zu be- Fasziniert lauschten die AeCA-Mitglie- dert eine Anpassung der Dachkonstruktion und eine Verle- mühen. der den Pistenfest-OK-Mitgliedern, die gung einer relativ langen Leitung zur Trafostation. Um das über die drei Jubiläumstage informier- Projekt zu finanzieren, wurde das Bundesamt für Zivilluftfahrt Das Pistenfest nimmt Formen an ten (mehr darüber später). Ein Papier- Bazl angeschrieben, um aus dem Topf «Spezialfinanzierung Die weiteren Geschäfte im Telegrammstil: flugzeug-Wettbewerb, gesponsert von Luftverkehr», der mit Kerosenbesteuerungsgeldern befeuert Im Jahresbericht erwähnte Max Riner, das «Edelweiss», illustriert dabei den brei- wird, einen Beitrag zu erhalten. Natürlich ist auch das Gesuch dem TCS ein Aussenstandplatz für einen ten Fächer der Attraktionen, die von um Einspeisevergütung bei der KEV bereits eingereicht. Auch Notfall-Helikopter vermietet worden sei. der Patrouille Suisse über JU 52-Rund- die IBB in Brugg hat ihr Interesse bekundet, sich bis zu 49 Pro- Zudem sei der Vorstand zunehmend mit flüge, einer französischen Kunstflug- zent an den Kosen und auch am Ertrag zu beteiligen. Studiger Regulatorischem aus dem In- und Aus- formation, FA 18-, Hunter-. und Vampi- wies auch darauf hin, dass diese Photovoltaikanlage ein Zei- land konfrontiert. Es sei kaum mehr mög- re-Überflügen zu Heli-Flügen bis hin zu chen dafür sei, dass der Flugplatz Birrfeld bereit ist, auch etwas lich, all die Schriften zu lesen, zu verste- einer «Night Glowing»-Darbietung von für die Umwelt zu tun. hen und auch noch auf sie zu reagieren. Heissuftballonen reichen. Besserstein-Ziel: der «Frucht-Boost» Degustation samt Wine&Dine im Hirschen Villigen (rb) - Zwölf Villiger Winzer und die And- te spüren, den Zitrusgeschmack beim Primeur, die reiferen reas Meier&Co, Würenlingen hatten gelben Früchte beim Schlossberg», führte der Weinexperte letzten Dezember (Regional 49 vom aus. Er erklärte auch, dass die Villiger Rebberge der Mitak- 8.12.2011) nach dem Landi-Rückzug die tionäre kartiert worden seien und mit Hülsenfrucht-Dünger Besserstein Wein AG gegründet. Sofort die Qualität gesteuert werden soll. So könne man schon von auf den Markt kam damals ein weisser Anfang an die Qualitäten definieren. Sowohl bei den Mül- Ostern und roter «Primeur»; letzten Samstag ler-Thurgau-Reben als auch bei den Blauburgundern ist es Unser Angebot: wurden weitere Weine zur Degustation den Önologen in der Kellerei von Andreas Meier in Würen- Frisches Lammfleisch angeboten. lingen gelungen, charakterspezifische, frische, vollmundige Frisches Gemüse Weine zu kreieren. An einem Wine & Dine-Anlass im «Hir- Feine Backwaren Andreas Meier liess es sich nicht nehmen, schen» wurden die entsprechenden Weine zu exquisiten Steibruch-Hof-Lädeli im Villiger «Hirschen» selber zu probie- Speisen kredenzt – es soll ein lukullisches Vergnügen gewe- «Wochenmarkt auf dem Bauernhof» ren und für Regional zu kommentieren, sen sein. Mehr über Besserstein unter www. besserstein-wein.ch Donnerstag, 45. 4. 13-17 Uhr während Geschäftsführer Christian Samstag, 7. 4. 8 bis 14 Uhr Schmid an Interessierte ausschenkte. Es Bilder: Andreas Meier mit einer feinen Flasche. rechts eine B. John, Steibruch-Hof-Lädeli sind Aromen als auch Duftstoffe, die für moderne Etikette: das Bild kann mit dem Handy gescannt Brunegg, Tel. 062 896 14 60 Andreas Meier die neuen Weine ausma- werden. Übers Internet lassen sich dann die genauen Spe- chen. «Ich will den Boost der Fruchtdüf- zifikationen abrufen.

EINUNMÖGLICHESBILD WIRD OHNEMÖGLICH RAHMEN TEL. 056/441 63 25 5200 BRUGG MÖGLICH Zurzacherstrasse 47 ISTWIRD WIE UNMÖGLICHES EINE SEELE EINRAHMUNGEN/VERGOLDUNGEN RESTAURIERUNGEN/SCHNITZEREIEN OHNE KÖRPER