Verkehrsbestimmungen für Autobusse

Centovalli

• Bis Intragna: maximale Breite 2.50 m • Ab Intragna bis zur Schweizer Grenze: maximale Breite 2.30 m • Maximale Länge 10 m – Fahrverbot mit Anhänger • Maximale Höhe 4 m • An gewissen Stellen sehr enge Strassenführung • Weitere Verkehrseinschränkungen sind vor Ort signalisiert

Valle Onsernone

• Maximale Breite 2.30 m • Maximale Länge 10 m – Fahrverbot mit Anhänger • An gewissen Stellen sehr enge Strassenführung • Weitere Verkehrseinschränkungen sind vor Ort signalisiert

Madonna del Sasso

• Maximale Breite 2.30 m • Maximale Länge 10 m • Maximale Höhe 4.80 m

Vallemaggia

• Bis Bignasco: maximale Breite 2.50 m • Cevio-Cerentino-Bosco Gurin / Cerentino-Campo Vallemaggia / Peccia-Fusio: maximale Breite 2.30 m und maximale Länge 10 m • Maximale Länge Bignasco-Fusio: 10 m • Maximale Höhe 4 m • Schwierige Teilabschnitte im Val Bavona, Lavizzara und Rovana bedingt durch teilweise sehr enge Strassen • Weitere Verkehrseinschränkungen sind vor Ort signalisiert

Valle

• Maximale Breite 2.50 m • Maximale Länge 12 m • Maximale Höhe 3.70 m • An gewissen Stellen sehr enge Strassenführung • Fahrverbot mit Anhänger • Weitere Verkehrseinschränkungen sind vor Ort signalisiert

1/3

Ente Turistico Lago Maggiore Tel +41 (0)91 791 00 91 www.-.com Casella Postale, CH-6600 Locarno Fax +41 (0)91 785 19 41 [email protected]

Gambarogno

• Maximale Breite 2.30 m • Maximale Länge 10 m • Maximale Höhe 3.90 m • -Vairano botanischer Garten: maximale Höhe 3.60 m • Gambarogno-Vairano botanischer Garten: maximale Höhe 3.40 m • Nach : maximale Höhe 3.90 m • Maximale Höhe Ranzo-Caviano: 2.70 m • Nach Caviano: maximale Länge 8 m / maximale Höhe 2.90 m • An gewissen Stellen sehr enge Strassenführung • Weitere Verkehrseinschränkungen sind vor Ort signalisiert

Spezialbewilligungen

Für Auskünfte über Spezialbewilligungen bitte Herrn Cambianica unter folgender Adresse kontaktieren: Dipartimento del Territorio / Divisione delle Costruzioni / Area dell’esercizio e della manutenzione / Ufficio del coordinamento dei Centri manutenzione, Signor Luca Cambianica, Via Baragge, 6512 Giubiasco Tel. 0041 (0)91 814 79 74 / Fax 0041 (0)91 814 79 79

Für alle Durchfahrten, die nicht den gesetzlichen Einschränkungen entsprechen, ist eine Spezialbewilligung zu beantragen! Weitere Informationen sind auf www.ti.ch/segnaletica/trafficopesante zu finden. Die Spezialbewilligungsanfrage ist mindestens 7 Tage vor Durchfahrt einzureichen.

Die Anfrage muss folgende Daten beinhalten: - Name, Telefon, Fax der Bus-Reise-Gesellschaft - Höhe, Breite und Länge des Busses - Fahrzeug-Kontrollschild/er - Datum des Ausfluges - Strecke (z.B. Gordola-Lavertezzo)

Bus Parkplätze

Ascona

● Viale Papio 8 (Coop Parkhaus), Ascona - CHF 30.00/Stunde - 3 Parkplätze ● Via Buonamano (Evangelische Kirche), Ascona - kostenlos - 1 Parkplatz

Locarno-

● Viale al Lido/Via Lanca degli Stornazzi, Locarno – nicht asphaltiertes Gelände - kostenlos ● Bahnhof FFS, Muralto - CHF 2.00 pro Stunde, ab 2 Stunden CHF 1.00 pro zusätzliche 20 Minuten Von 21.00 Uhr bis 7.00 Uhr CHF 1.00 pro Stunde

2/3

Ente Turistico Lago Maggiore Tel +41 (0)91 791 00 91 www.ascona-locarno.com Casella Postale, CH-6600 Locarno Fax +41 (0)91 785 19 41 [email protected]

Vallemaggia

Im Maggiatal gibt es keinen offiziellen Busparkplatz. Kurzes Anhalten um ein- und auszusteigen ist normalerweise beim Schulzentrum Ronchini und bei der Sekundarschule in Cevio gestattet.

Valle Verzasca

● Sonogno – 5 gratis Parkplätze

Ein- und Ausladen der Personen ist an folgenden Stellen möglich:

● Staudamm Vogorno ● Lavertezzo ● Aquino (Ortsteil gleich nach Lavertezzo) ● Brione Verzasca ● Sonogno

Der Verkehrsverein Lago Maggiore übernimmt keine Verantwortung für die vorliegenden Daten.

3/3

Ente Turistico Lago Maggiore Tel +41 (0)91 791 00 91 www.ascona-locarno.com Casella Postale, CH-6600 Locarno Fax +41 (0)91 785 19 41 [email protected]