State of the Art • 6577 Sant' Abbondio, TI

© nobilis estate ag »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | inhalt | 2

einleitung 3 • lage 4 • die villa 6 • impressionen 8 • überblick 27 • kontakt 28 • grundrisse 29 • situationsplan 35 »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | einleitung | 3

Architektonisch anspruchsvolle Villa hoch über dem Lago Maggiore •

Immer wieder lassen sich Besucher und Bewohner ihren eleganten Seepromenaden am Lago Maggiore. des Tessins von der einzigartigen Verbindung aus Bis heute lassen sich in der arkadischen Umge- geschichtsträchtiger Kulturlandschaft und medi- bung Arbeiten und angenehme Zerstreuung terranem Flair vor schneebedeckten Alpengipfeln hervorragend verbinden. Alpine Freizeitgestal- verzaubern. Schon seit der Renaissance wussten tung wie Skifahren, Klettern, Mountainbiking und Adelige, geistliche Würdenträger und wohlhaben- Wandern sind im Tessin ebenso möglich wie Was- de Kaufleute das milde Klima auf der Südseite der sersport und Golf. Abends bietet sich der Besuch Alpen zu schätzen und errichteten ihre mondänen eines der zahlreichen kulturellen Events und Festi- Paläste und verspielten Gärten an den Ufern der vals in den malerischen Orten an den Ufern der klaren, blau bis türkis schimmernden Seen. Seen an. Anschliessend kann man in einem der In der Belle Epoque entwickelte sich das Tessin zu augezeichneten Restaurants einkehren, die von einem Zufluchtsort für Künstler und Intellektuelle, der reichhaltigen lokalen Küche inspiriert sind. allen voran die Kurorte und mit Die modernen Villen im Tessin nutzen die Lagegunst

Visualisierung, Bauart Architekten und Planer AG , Zürich »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | lage | 4

der Hänge und inszenieren die grossartige Sicht steinmauern und die typische Kirche mit auf die Berge und den Lago Maggiore. Dies trifft ­Campanile haben einen­ ganz eigenen, wie aus auch auf die Villa in Sant‘ Abbondio zu, die auf der Zeit gefallenen Charme. Die alten Kastanien- der weniger dicht bebauten Ostseite des Lago wälder der Umgebung laden zu ausgedehnten Maggiore im Kreis liegt. Mit einem Spaziergängen ein. Trotz dieser Idylle gelangt atemberaubenden Blick über den See hinweg man in 30 Autominuten­ nach Locarno und auf Ascona erscheint die Bergwelt unberührt. ­Ascona, in 50 Minuten zum ­Finanzplatz Lugano. Sant‘ Abbondio ist eines der charakteristischen, In ­etwas mehr als 1,5 Stunden erreicht man die ursprünglich gebliebenen Tessiner Dörfer, die sich italienische Metropole Mailand,­ in 2,5 Stunden oberhalb der Seeufer an die steilen Berghänge die pulsierende Grossstadt Zürich. (Ab 2016 auf schmiegen. Die verwinkelten Gassen, Natur- ausgebauter Zugstrecke Fahrweg: 2 Std.)

DEUTSCHLAND

ZÜRICH ÖSTERREICH FRANKREICH LIECHTENSTEIN LUZERN BERN CHUR

ST. MORITZ

GENF BELLINZONA ZERMATT Sant'Abbondio

COMO ITALIEN BERGAMO

MAILAND »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | lage | 5

RICHTUNG BELLINZONA

GAMBAROGNO RONCO

BELMONTE LAGO MAGGIORE

VIA CANTONALE RANZO

»State of the Art« SANT'ABBONDIO

CAVIANO SCHWEIZ

ITLAIA

ZENNA

RICHTUNG »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | die villa | 6

»State of the Art« •

Die Architektur der Villa überträgt die Prinzipi- Die freistehende Villa ist mit Treppen und einem en des traditionellen, massiven Tessinerhauses Treppenlift direkt vom Parkplatz aus erschlos- in eine bewusst gesetzte, moderne Formenspra- sen. Über einen Vorplatz gelangt man in den che. Understatement und Luxus schliessen sich grosszügigen Wohnraum, der sich über das ge- hier nicht aus. Die minimalistische Architektur, samte Obergeschoss erstreckt. Das freistehende entwickelt vom renommierten Architekturbüro Cheminée ist gleichermassen Designobjekt und Bauart, steht in einem wohltuenden Kontrast zur belebendendes Raumelement an langen Winter- üppigen Landschaft, sie macht die faszinierende abenden. Abgesehen von der riesigen, zur Aus- Verschränkung von Innen- und Aussenraum um so sicht nach Westen orientierten Fensterfront er- deutlicher. In diesem neutralen Rahmen können öffnet sich an der Wohnküche ein weiterer Aus- sich die unterschiedlichen Stile individuellen Woh- blick auf den angrenzenden naturnahen Wald. nens wunderbar entfalten. Die hohe Qualität der Durch Oberlichter fällt weiteres Tageslicht in den Gestaltung offenbart sich in den präzise gesetzten, Raum ein. edlen Materialen, wie etwa im fein bearbeiteten Zeitgemässen Wohntendenzen wird Rechnung Weissbeton, den Bodenbelägen aus ortstypischen getragen, indem Wohnen, Essen und Kochen ein Tessiner Granit und den massgefertigten Einbauten Raumkontinuum bilden – Im Treppengeländer aus Kastanien-Massivholz. gegliedert, das hinunter zum Erdgeschoss führt. Grosszügige Glasfronten mit Schiebefenstern Geselliges Beisammensein ereignet sich beim (Dreifachverglasung mit Minimal-Alurahmen) gemeinsamen Speisen und setzt sich im Sommer verbinden Aussen- und Innenraum und inszenie- unter freiem Himmel auf den unterschiedlichen ren die spektakuläre Landschaftskulisse in einem Aussenterrassen fort. Die Bewohner haben die unvergesslichen Wohnerlebnis. Alle Räume orien- Wahl: entweder sie machen es sich auf der bal- tieren sich zur Aussicht nach Westen und geniessen konartig nach Westen auskragenden Terrasse, das Licht des Nachmittags bis zum Sonnenun- oder auf einer der Gartensitzplätze bequem, den tergang, in dieser Lage sind die vier Aussenter- spektakulären Weitblick auf den See und die rassen ganztägig besonnt. Das Gebäude ist hin- Berge geniessend. sichtlich Wärmedämmung und Energieeffizienz Im intimer gestalteten Erdgeschosses entfaltet modernen Standards verpflichtet. Eine Wärme- sich ein Wellness-Bereich. Zwischen den beiden pumpe mit Erdregister nutzt regenerative Ener- Räumen, von denen einer als Schlafzimmer und der giequellen für die Fussbodenheizung und zur andere z.B. als Gäste- oder Kinderzimmer ausge- Nachbeheizung des Swimmingpools. legt werden kann, befindet sich der Badebereich »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | die villa | 7

mit zwei Lavabos, grosser Dusche und WC. Hier über eine eigene Aussentreppe erschlossen ist. liegt auch die Sauna, die sich an den Treppenauf- An klaren Tagen kann hier der spektakulären gang zum Ober- und Kellergeschoss an- Natur und Landschaft unter dem blauen Himmel schmiegt. Für Kinder kann die Sauna zu einem des Tessins gehuldigt werden. Man erinnert sich Zimmer umfunktioniert werden. Draussen vor unweigerlich an die Worte, mit denen Hermann der durchgehenden Fensterfront erstreckt sich Hesse seine Wahlheimat rühmte »Hier scheint der 11 Meter Infinity-Pool, der zur Hälfte vom die Sonne inniger und die Berge sind röter, hier ­Balkon des Obergeschosses überdacht wird. wächst Kastanie und Wein, Mandel und Feigen, Die erstklassige moderne Architektur beschenkt die Menschen sind gut, gesittet und freund- die Bewohner mit einem, besonderen Freibe- lich.« reich, der auf dem Flachdach der Villa liegt und Living Living

Essen Küche Impression Küche

Impression Impression Impression

Impression Impression Impression

Sitzplatz Terrasse

Impression Impression Terrasse Living

Impression Impression Pool Impression

Impression Sauna

Impression Impression Impression

Impression Impression Dusche / Lavabo Impression

Impression WC Impression Visualisierung, Bauart Architekten und Planer AG, Zürich Aussicht »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | kontakt | 28

Mit Sinn für das Aussergewöhnliche: Wir sind für Sie da! •

Für ein persönliches Gespräch und einen Besichtigungstermin bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen noch viel mehr über die Villa »State of the Art« hoch über dem Lago Maggiore sowie über die ­Details und Nutzungsmöglichkeiten dieser aussergewöhnlichen Liegenschaft erzählen zu können.

Ihr Ansprechpartner für Beratung und Verkauf:

Herr David Hauptmann M +41 (0)79 419 26 77 T +41 (0)41 709 00 14 F +41 (0)41 709 00 15 [email protected] »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | grundrisse | 29

grundrisse

• »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | grundrisse | 30

Obergeschoss • Anzahl Zimmer 2 Anzahl Küche 1 Aussenräume Pergola, Sitzplatz, Dachterasse Wohnfläche ca. 83,1 m2

Pergola ca. 29,4 m2

Sitzplatz ca. 12.9 m2

Terrasse 2 Essen / Küche ca. 22.1 m ca. 31.2 m2

Sitzplatz / Pergola BF: 29.4 m2

C

Sitzplatz BF: 12.9 m2 Aufgang zur Dachterrase

Terrasse Essen/Küche BF: 22.1 m2 BF: 31.2 m2

C D

D

Wohnen BF: 29.8m2 Luftraum Wohnen ca. 29.8 m2

Eingang

Treppenlift N

Eingang

Obergeschoss »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | grundrisse | 31

Erdgeschoss • Anzahl Zimmer 2 Anzahl Sauna 1 Anzahl DU/WC 1 Aussenräume Sitzplatz, Terrasse, Pool Wohnfläche ca. 67 m2

Sitzplatz ca. 12.9 m2

Zimmer ca. 18.4 m2 Schwimmbad ca. 27.8 m2

C C

Lavabo Sauna WC/Dusche 2 ca. 4.5 m2 ca. 5.9 m

D D Passarelle ca. 9.5 m2 Vorplatz ca. 11.2 m2

Zimmer ca. 17.5 m2 N »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | grundrisse | 32

Untergeschoss • Anzahl Flur 1 Anzahl Nebenräume 2 Wohnfläche ca. 4.7 m2 Nutzfläche ca. 18.6 m2

Technikraum ca. 7.5 m2

C C

Waschküche ca. 4.5 m2

Technikraum BF: 7.5 m2

C C D D

Waschraum BF: 4.5 m2 Vorraum ca. 4.7 m2 D D

Vorzone Keller BF: 4.7m2

Keller BF: 6.6m2 Keller ca. 6.6 m2

N

Kellergeschoss

Kellergeschoss »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | grundrisse | 33

Dachgeschoss • Aussenräume Dachterasse

C

Dachterrasse ca. 30 m2

D

Treppenlift N

Dachaufsicht »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | situationsplan | 34

situationssplan

• »State of the Art«, Villa Sant'Abbondio | diverses | 35

Situationsplan • Grundstück 741 m2 Parkplatz / Treppenaufgang / Lift 1/2 von 202 m2 Wohnfläche ca. 154.8 m2 Nutzfläche ca. 18.6 m2 Wohn - und Nutzfläche ca. 173.4 m2

Zufahrtsstrasse

Waldgrenze Gartenanlage

Parking

Schräglift

N