www.nobitz.de 3. Jahrgang | 5. Oktober 2015 | Ausgabe 20/15

Aus dem Vereinsleben Taupadel Radtour in den Leinawald am 12. September 2015 war ein voller Erfolg Um unsere Gemeinde mit ihren 39 Ortsteilen bes- Diese Wanderung war schon für unsere älteren ser kennenzulernen, wurde im Arbeitsprogramm Vereinsmitglieder eine Herausforderung, die na- des Feuerwehr- und Heimatvereines Taupadel türlich bestanden wurde. Durch die sachkundige 1934 e. V. für das Jahr 2015 eine Radtour in die Führung unseres Bürgermeisters erhielten wir Flugwelt Nobitz, mit einer Wanderung in den Informati onen zum Flugplatz Nobitz und Erläu- Leinawald, aufgenommen. Pünktlich um 12:30 terungen zur Geschichte des Leinawaldes. Uhr startete ein Teil der Vereinsmitglieder mit dem Rad in Richtung Nobitz.

Von besonderem Interesse waren dabei die Be- deutung des Flugplatzes während des 2. Welt- krieges und die Zeit, während sowjeti sche Trup- Mitglieder, die sich die Stecke mit dem Rad nicht pen dort stati oniert waren. Gespannt sind die zutrauten, fuhren mit dem Auto. Gemeinsam mit Mitglieder unseres Vereins, ob die Suche nach unserem Bürgermeister, Herrn Läbe, begann eine verborgenen Schätzen im Leinawald von Erfolg zwei stündige Wanderung durch den Leinawald. gekrönt sein wird. Der Besuch in der Flugwelt und das anschließende Kaff eetrinken, mit selbstgeba- ckenem Kuchen von Vereinsmitgliedern, rundete diese Radtour in Nobitz ab. Zurückgekehrt nach Taupadel wurde bei herr- lichem Herbstwett er mit einem gemütlichen Bei- sammensein im Vereinsgebäude, mit Bratwurst und Kartoff elsalat, dieser Tag beendet. R. Karpa | Fotos: U. Simon Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 2

Die Bauverwaltung informiert: Instandsetzung und Ausbau Weidenweg Mockern, zur Beseiti gung der Hochwasserschäden 2013 Einladung zur Informati onsveranstaltung Die nur einige Meter von der Pleiße entf ernte Ge- Diese Schäden sollen im Rahmen des „Aufb auhil- meindestraße Weidenweg Mockern, wurde beim feprogrammes zur Wiederherstellung der Infra- Hochwasserereignis im Juni 2013 überfl utet und struktur in den Gemeinden infolge des Hochwas- stark geschädigt. sers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen“ beseiti gt (Wiederaufb au) werden. Unter anderem soll eine nachhalti ge Verbesserung, durch eine bi- tuminöse Oberfl ächenbefesti gung mit Errichtung von Straßenentwässerungseinrichtungen (Moder- nisierung), realisiert werden. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr bewilligte am 14. August 2015 einen Zuschuss für den Anteil der Schadensbeseiti gung.

Übersichtskarte Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 3

Mit der Planung des Vorhabens ist das Ingenieur- Einwohnerversammlungen büro Katzung GmbH, Niederlassung Gösdorf, OT zum Thema „Flüchtlingshilfe Gösdorf, Gösdorf 1 a, 04603 Nobitz beauft ragt. Im Zuge der zur Bauausführung im Jahr 2016 vor- in der Gemeinde Nobitz“ gesehenen Straßenbaumaßnahme sollen ferner Die Gemeinde Nobitz beabsichti gt, in folgenden diverse Anlagen der Versorgungsträger erneuert sechs Orten, für die jeweiligen Regionen, Einwoh- nerversammlungen zur Themati k „Flüchtlingshilfe werden. in der Gemeinde Nobitz“ zu veranstalten, zu wel- Die Gemeinde Nobitz lädt hiermit alle anliegenden chen alle interessierten Einwohner recht herzlich Grundstückseigentümer, Anwohner und sonsti ge eingeladen sind. interessierte Bürger am 19. Oktober 2015, um Nobitz, Mehrzweckhalle Tischtennishalle 18:00 Uhr, in die Gemeindeverwaltung Nobitz, Mitt woch, 21. Oktober 2015 | 18:00 Uhr Haus 2 Saara/Gemeinderatssaal, Saara 42, 04603 Saara, Vereinsraum Feuerwehr Nobitz, zu einer Informati onsveranstaltung ein. Donnerstag, 22. Oktober 2015 | 18:00 Uhr i. A. Engel Ehrenhain, Fuchsbaude Leiterin Bauverwaltung Montag, 26. Oktober 2015 | 18:00 Uhr Podelwitz, Vereinshaus Mitt eilung über Dienstag, 27. Oktober 2015 | 18:00 Uhr Mockern, Speisesaal Agrargenossenschaft Wasserzählerwechsel im Bereich Donnerstag, 29. Oktober 2015 | 18:00 Uhr des BgA Wasserversorgung Wilchwitz, Bürgersaal Ab 5. Oktober 2015 erfolgt der turnusmä- Freitag, 30. Oktober 2015 | 18:00 Uhr ßige Wechsel der Wasserzähler im Bereich Läbe, Bürgermeister des BgA Wasserversorgung. Der Austausch der Wasserzähler erfolgt durch Mitarbeiter des Bauhofes Runsdorf. Wir weisen darauf hin, dass unseren Mitar- beitern der Zutritt zum Grundstück zur Aus- Impressum führung der Arbeiten zu gestatt en ist. Herausgeber: Gemeinde Nobitz • Bachstr. 1 04603 Nobitz • www.nobitz.de Finanzverwaltung Verantwortlicher: Bürgermeister Hendrik Läbe o. V. i. A. Gemeinde Nobitz Die Veröff entlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, wider- spiegeln nicht die Meinung der Gemeindeverwaltung sowie des Gemeinderates. Abfuhrtermine Satz, Werbung und Druck: Nicolaus & Partner Ing. GbR Schadstoffk leinmengensammlung Dorfstraße 10 • 04626 Nöbdenitz An folgenden Terminen fi ndet die Schadstoffk lein- Tel.: 034496 60041 • Fax: 034496 64506 E-Mail: [email protected] mengensammlung in unserer Gemeinde statt : Erscheinungsweise: vierzehntägig oder nach Bedarf 15. Oktober 2015 | 13:10 – 13:40 Uhr Aufl age: 3.225 Burkersdorf, Dorfplatz Beiträge der Vereine/Einrichtungen: Frau Hertzsch, Gemeindeverwaltung Nobitz 16. Oktober 2015 | 09:30 – 10:00 Uhr Tel.: 03447 3108-12 • Fax: 03447 3108-29 Zehma, Zehma 15, Bauhofh alle E-Mail: [email protected] Anzeigenauft räge: Nicolaus & Partner Ing. GbR 16. Oktober 2015 | 10:20 – 10:50 Uhr Verteilung: Taupadel, Dorfplatz (ehem. Bäckerei) kostenlos an alle Haushalte, Insti tuti onen und 16. Oktober 2015 | 11:10 – 11:40 Uhr Gewerbetreibende im Gemeindegebiet Einzelbezug: gegen Erstatt ung der Portokosten bei der Podelwitz, Parkplatz ehem. Gemeinde Gemeindeverwaltung Was abgegeben werden darf, entnehmen Sie dem Bei Lieferverzug oder -ausfall bitt en wir, der Raatzcon- nectMedia GmbH Gera, Tel.: 0365 43065-10, Meldung zu aktuellen Entsorgungskalender des Altenburger machen. Landes. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 4

Volkssolidarität Ehrenhain Am 8. September 2015 hatten wir Herrn Prof. Dr. Eulenberger bei uns zu Veranstaltungsti pps Gast. Mit seiner nett en und verständ- Info lichen Art hat er für uns einen sehr Wann? Was/Wer/Wo? auf interessanten Nachmittag gestaltet. Seite … Anhand von vielen Dias konnten wir miterleben, 03.10. Flugplatz in Flammen – wie viele Tiere in den Steppen und Savannen z. B. Gras- oder Blattf resser sind. Erstaunt waren wir 5. Frühshoppen des Feuer- 04.10. 5 alle, als er uns anhand von Futt ertabellen gezeigt wehrvereins Lehndorf e. V. hat, welche Mengen an Futt er täglich im Leipziger Preisskat um den Pokal 23.10. 8 Zoo benöti gt werden. Das alles zu bewälti gen, ist des Bürgermeisters für die Tierpfl eger eine große Aufgabe. Dämmerungswanderung Mit einem kleinen Film über den Tierpark in Lim- 24.10. vom Kreissportbund 5 bach-Oberfrohna beendete er seinen Vortrag. Da e. V. wir im vergangenen Jahr den Tierpark besucht Vortrag des hatt en, konnten wir viel Positi ves sehen, u. a. sind Heimatvereins Ehrenhain viele neue Tiere dazu gekommen. 24.10. und Umgebung e. V. Mit einer kleinen Spende für den Tierpark haben – 15:00 Uhr in der Fuchsbaude sich alle anwesenden Besucher für den gelungenen zum Thema Bahnstrecke Nachmitt ag bei Prof. Eulenberger bedankt. Vielen – Narsdorf Dank auch an die fl eißigen Helferinnen sowie Ku- chenbäckerinnen, denn mit einem gemütlichen „Kaff eetrinken“ klang dieser Tag aus. Volkssolidarität Nobitz Achtung! Unsere nächste Veranstaltung fi ndet diesmal am Mitt woch, dem 14. Oktober 2015, Zu unserer Zusammenkunft am 3. Sep- um 14:00 Uhr, in der „Fuchsbaude“ Ehrenhain, mit tember 2015 hatt en wir nochmals Herrn einem Vortrag von Herrn Quellmalz statt . Hermann vom Sanitätshaus Altenburg Bitt e das Geld für die Fahrt ins Gewandhaus Leip- eingeladen. Diesmal ging es um den zig und die Adventsfahrt mitbringen. Stoff wechsel: Kralitschka, Volkssolidarität Ehrenhain • was ist für das Gehirn notwendig, • wie kündigt sich ein Gefäßverschluss an, • wie kann man dem vorbeugen. Blutspende in Ehrenhain Interessant waren auch die Hinweise auf eine aus- Liebe Blutspenderin, lieber Blutspender! gewogene Ernährung und viel Trinken mit der In- Unser nächster Termin fi ndetam Don- formati on, dass alkoholfreies Bier das beste isoto- nerstag, 15. Oktober 2015, von 16:00 nische Getränk ist. bis 19:00 Uhr, in der „Fuchsbaude“ Das zweite Thema war die Zuckerkrankheit, wie Ehrenhain, Mitt elweg 15, statt . bemerkt man die Zuckerkrankheit usw. Die Zeit Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! war mit Fragen und Antworten schnell vergangen, Ihr Blutspende-Team sodass wir uns vorgenommen haben, Herrn Her- mann im nächsten Jahr wieder zu uns einzula- Redakti onsschluss für den Landkurier den. ist am Mitt woch, dem 7. Oktober 2015. Hiermit möchten wir nun alle Mitglieder und Gäs- Erscheinungstag ist Samstag, 17. Oktober 2015. te zur nächsten Veranstaltung am 8. Oktober Redakti on / Anzeigenannahme: 2015, um 14:00 Uhr, in die Gartenklause Nobitz, Gabriele Hertzsch, Tel.: 03447 3108-12 zu einem Vortrag der Polizei einladen. oder Fax: 03447 3108-29 [email protected] K. Loch Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 5

Ein herbstliches Helau, liebe Karnevalsfreunde des PCC Podelwitz! Wie den Temperaturen deutlich anzumerken ist, neigt sich der Sommer allmählich dem Ende ent- gegen. Da jede Jahreszeit jedoch ihren eigenen Reiz besitzt und der goldene Herbst mit Sicherheit schon in den Startlöchern steht, gibt es für uns keinen Grund Trübsal zu blasen. Wir, als Faschings- verein zu Podelwitz, basteln bereits seit dem Früh- ling an einer neuen Show für unser stets heiteres Publikum. Mit sti mmungsvollen Tänzen, lusti gen Sketchen sowie viel Witz und Humor haben wir für euch wieder ein unvergessliches Programm auf die Beine gestellt. Unter dem diesjährigen Mott o „Und ist das Netz auch nicht das Beste, wir Pulzer fei- ern -Feste-!“ seid ihr herzlich eingeladen, mit uns die fünft e Jahreszeit zu zelebrieren und eurer Kos- tümgestaltung hinsichtlich des Netzes, natürlich in doppelter Bedeutung, freien Lauf zu lassen. Die neue und sogleich unsere 33. Saison möchten wir gern am Samstag, dem 14. November 2015, ab 18:00 Uhr mit euch einläuten und gebührend feiern. Herbst-Dämmerungswanderung 2015 Es folgen zudem alle Veranstaltungen des PCC im Überblick: Zu einer geführten Herbst-Dämmerungswanderung Sonnabend, 14. November 2015 im Leinawald, mit Ziel Jagdhütt e, laden wir alle Wan- Faschingsauft akt derfreunde am 24. Oktober 2015 herzlich ein. Sonntag, 6. Dezember 2015 (2. Advent) Die geführte Wanderung, unter Leitung von Re- Weihnachtsmarkt rund um’s Vereinshaus vierförster Jörg Zippel, führt über 12 km und wird mit vielen Ausführungen zur herbstlichen Natur Sonnabend, den 30. Januar 2016 und Tierwelt im Leinawald belebt. Ein gemüt- 1. Abendveranstaltung licher Ausklang in der Jagdhütt e am Kaminfeuer Sonntag, den 31. Januar 2016 mit Wildessen, Jägerlatein und zur Geschichte des Kinderfasching Leinawaldes beschließt diese Wanderung. Donnerstag, den 4. Februar 2016 Treff punkt und Start um 15:00 Uhr, ist der Flug- Weiberfastnacht platz Altenburg-Nobitz „Am Terminal“, wo gleich- Sonnabend, den 6. Februar 2016 zeitig Parkmöglichkeiten bestehen. Haustiere 2. Abendveranstaltung können zur Wanderung nicht mitgenommen wer- Sonntag, den 7. Februar 2016 den. Der Rücktransport zum Parkplatz erfolgt ca. Gala mit Kaff ee und Kuchen 21:30 Uhr ab Jagdhütt e. Die Teilnahme an der Wanderung ist nur mit Ein- Zu allen Terminen wird bestens für das leibliche tritt skarte möglich. Karten stehen in begrenzter Wohl gesorgt sein! Karten für alle Samstag- Anzahl zur Verfügung und sind erhältlich nur diens- abendveranstaltungen könnt ihr telefonisch unter tags von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Geschäft sstelle 034493 31223 bei Jörg Hemmann erwerben. des TSV 1876 Nobitz e. V., Kott eritzer Straße 18 a, Wir freuen uns auf euer Kommen und bis dahin: 04603 Nobitz. Telefon: 03447 500115 | E-Mail: Ein dreifach donnerndes „Podelwitz Helau!“ [email protected] Mariana Graichen Kreissportbund Altenburger Land e. V. im Namen des PCC e. V. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 6

Der „Tag des off enen Denkmals“ am 13. September 2015 und der Ehrenhainer Heimatverein Der Heimatverein Ehrenhain und Umgebung e. V. hatt e sich etwas Besonderes einfallen lassen, am Samstag vor dem „Tag des offenen Denkmals“ zeigte der in Ehrenhain geborene Rolf K. Krause in der „Fuchsbaude“ einen Film über den Bodensee, in diesem hatt e der professionelle Tierfi lmer einen großen Teil der Tieraufnahmen erstellt. In Groß- Ein weiterer Anziehungspunkt am „Tag format von zwei mal drei Meter und höchster HD des off enen Denkmals“ war ein Schie- Qualität war es eine Augenweide, diese Aufnahmen ferdeckermeister, der viele Wünsche zu betrachten. sofort erfüllen konnte. Er fertigte für die Besucher auf einem Schiefer Herzen, Sprüche, Namen und Tiere an, welche besonders die Kinder be- geisterten. Wie aus der Wolle der Al- pakas Stricksachen hergestellt werden, konnte man bei diesem herrlichen Wett er ebenfalls erfahren. Für die Kin- der war es eine Att rakti on, mit den Al- pakas an der Leine eine Runde in Bauchs Der „Tag des off enen Denkmals“ stand unter dem Garten zu spazieren. Auch auf zwei Ponys konnten Slogan „Handwerk – Technik – Industrie“, wobei die Jüngsten ihre Reitkünste ausprobieren. Vorge- das Thema vor etwa 70 Jahren in dem ehemaligen führt wurde auch das Dengeln einer Sense, ebenso Handwerkerdorf Ehrenhain einen Höhepunkt im das gekonnte Herstellen von Sauerkraut, welches Dorfl eben darstellte. Fast in jedem Hause gab es den Geschmack der vielen Besucher getroff en hatt e. Handwerk, Gewerbe und industrielle Einrichtungen. Die „Technik“ in einem 300 Jahre alten Backofen Zum Denkmalstag konnte man lediglich auf großen Brot zu backen, begeisterte ganz besonders. Anschauungstafeln und durch noch vorhandenes Ein Anziehungspunkt zu diesem Tag für die vielen Werkzeug den Besuchern ein vergangenes Stück auswärti ge Gäste war, dass man hierin Ehrenhain Dorfgeschichte darbieten. etwas Kulinarisches geboten bekam. Die etwa 500 Besucher zeigten sich dankbar und überrascht, wie der Heimatverein Ehrenhain und Umgebung e. V. sich so engagierte, und den vielen hungrigen und dursti gen Kehlen ein reichhalti ges Angebot dar- brachte. Eine besondere Att rakti on war eine Leis- tungskuh und ein Kälbchen, welche von der Agrar T & P GmbH Mockzig im Garten hautnah zu be- sichti gen waren. Besonders für die Kinder gab es Schafe, Laufenten, Hasen und ein Meerschwein- chen zu sehen. Die Technik des Tages war das Dreschen von Ge- Ganz besonderer Anziehungspunkt war der Infor- treidegarben auf der eingebauten Dreschmaschine, mati onsstand des Schmiedemeisters Werner Por- ebenso die Vorführung einer elektrischen Wäsche- zig. Er erklärte anhand verschiedener Hufeisen, rolle. In Bauchs Garten war landwirtschaftliche Zangen und Zubehör die Technik des Hufb eschlages Technik, welche im vorigen Jahrhundert in jedem für Pferde sowie Ochsen und beantwortete wissbe- bäuerlichen Betrieb vorhanden war, zum Anschauen gierigen Besuchern vielen Fragen. bereitgestellt. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 7

Die Oldti mer Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern Jedes Lebewesen hat seine eigene vervollständigten den so erfolgreichen Tag. Daseinsberechti gung Nur eine kleine Schwalbe! Die Schwalbe hing kopfüber in etwa 12 Meter Höhe an einem Dachsims, durch einen Draht über der Straße gefangen. Auch eine andere Tierfreun- din hatt e dies bemerkt und wollte gern helfen, je- doch war sie durch ihre Arbeit daran gehindert, etwas zu unternehmen. Es war nicht ersichtlich, ob die Schwalbe noch am Leben war. So fuhr ich davon. Doch lies mir mein Gewissen keine Ruhe und ich schaute noch ein- mal, ob ich nicht vielleicht doch helfen könnte. Andere Schwalben umkreisten das Haus, als Jürgen Quellmalz wollten sie zwitschern: „Komm, mach schnell du Heimatverein Ehrenhain und Umgebung e. V. kleines Bummelchen, sonst verpasst du noch die Reise in den sonnigen Süden.“ Darauf die kleine Schwalbe mit weinerlicher Sti mme: „Ich bin doch Wir sagen Danke gefangen und das tut so weh.“ Allein war ich nicht Der Heimatverein Ehrenhain und Umgebung e. V. dazu in der Lage, der Schwalbe zu helfen. Endlich bedankt sich bei seinen Unterstützern zur Mitge- fand ich Hilfe bei einer Kameradin der Freiwilligen staltung zum „Tag des off enen Denkmals“ 2015 bei Feuerwehr. Durch ihr eifriges Engagement und mit der T & P Agrar-GmbH Mockzig, dem AgroService verschieden Leitern gelang es, das kleine Tier zu Ehrenhain, der Firma Schumann GmbH Ehrenhain, befreien. Die Schwalbe war leider am Fuß verletzt. der Bäckerei Reiße Gnandstein, dem Biobetrieb Sie wurde ins Tierheim gebracht. Eine Nachfrage Schäffner Garbus, der Altenburger Senf GmbH, beim Tierheim ergab, dass sie nach nur zwei Tagen dem Gefl ügelhof Kirmse Niederleupten, dem Ge- wieder in die Freiheit entlassen werden konnte. fl ügelzüchterverein Nobitz – Herrn Schnieber und Meine Geschichte könnte den Herrn Schart, der Familie Lux Glauchau mit ihrem Erwachsenen etwas zu denken Spinnrad, der Landfrau Sarina aus Ehrenhain für geben, und die Kinder könnten die hübsch geschminkten Kindergesichter, der daraus etwas lernen … Familie Fischer mit den Alpakas aus Altmörbitz, G. Porzig der Familie Schneider-Krosse für die Bereitstellung von Schafen, Herrn Heiko Braun für die Überra- Der Himmel über uns wird immer leerer, unge- schungsgäste Kalb Muh-Muh und Kuh Muh, der bremst schwindet in beängsti gendem Tempo Le- kleinen Hofk apelle des Vereins, dem Herzoglichen bensraum für zahlreiche Flugkünstler rund um Leibarzt mit Gefolge aus , dem Schieferdach- Haus und Hof. Die Sti ft ung Pro Artenvielfalt ist ein decker Herrn Steuer, den fleißigen Helferinnen zuverlässiger Partner in der prakti schen Natur- und Alina, Annett e, Sibylle, Peggy, Marlies, Helga, Ursula, Artenschutz-Projektarbeit vor Ort. Ihre bewährten Sonja, Marti na und Gisela, den Marchen Anne, Elke Artenschutztürme sind inzwischen in vielen Ge- und Annett e – für die Überraschung mit ihrer Trach- meinden zu wahren Rett ungsinseln für eine Vielzahl tenkleidung und die gute Sti mmung im Garten, den regional bedrohter Tierarten geworden. So kann Familien Hans Lenk und Reiner Hecht, Herrn Mario man beispielsweise in unserer Gemeinde einen in Etzold mit seinem Räucherofen, Herrn Schneider Nobitz in der Niederleuptener Straße sehen. mit seinem Mercedes Oldti mer, Herrn Roland Pom- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sti ft ung mer und Herrn Rico Hofmann mit MZ und Simson Pro Artenvielfalt arbeiten aus der Überzeugung, Zweiradfahrzeugen, dem Bauhof Gemeinde Nobitz, dass der Schutz frei lebender Wildti ere und ihrer den Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern des Lebensräume und der Erhalt der Artenvielfalt eine Vereins und ganz besonders bei Familie Bauch. Generati onen-Verpfl ichtung ist. Sigurd Kyber, Vorsitzender Weitere Infos: www.sti ft ung-pro-artenvielfalt Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 8

Der Aufsti eg 42. Kindersachenbörse in Gößnitz in die Landesoberliega ist geschafft Die nächste Kindersachenbörse wird am 7. No- Im vierten Spieljahr in der vember 2015, von 09:00 bis 12:00 Uhr in Gößnitz, Landesliga Ost in Thürin- in der Stadthalle stattf inden. Schwangere dürfen gen haben wir, die Nobitzer bereits ab 08:45 Uhr einkaufen. Kaff ee und Ku- Dausquetscher, den Aufsti eg chen, Tee und Glühwein werden angeboten. in die Landesoberliga er- Foto: Uta Herbert | pixelio.de Sehr gut erhaltende Baby-, Kinder- und Jugendbe- reicht. Was wir im vorigen Jahr knapp verpassten, kleidung für den Winter, Spielsachen, Schwange- wurde 2015 Wirklichkeit. renbekleidung, Kinderwagen, Kinderbett en, Auto- kindersitze, Babywippen u. a. können preisgünsti g Der letzte Spieltag am Samstag, dem 12. Septem- erworben werden. Hier kann man so manches ber 2015 in Greiz brachte die Entscheidung. Mit 8:1 Schnäppchen für Nikolaus oder Weihnachten ma- Wertungspunkten wurde der Tagessieg erspielt. chen! Am 25. April 2015 sind wir mit 6:3 Punkten und Wenn Sie Ihre gut erhaltene Kinder- und Jugend- dem fünft en Platz gestartet. Am zweiten Spieltag bekleidung, Spielwaren u. a. verkaufen möch- folgten 7:2 Wertungspunkte, was den dritt en Platz ten, rufen Sie bitt e in der Zeit vom 18. bis zum 19. bedeutete. Am dritt en Spieltag, welcher wieder 7:2 Oktober 2015, von 18:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. Wertungspunkte brachte, waren wir erstmals Ta- 034493 31768 an. bellenerster. Am vierten Spieltag folgten 5:4 Wer- Alle notwendigen Informati onen sehen Sie auch tungspunkte, wobei wir den ersten Platz hielten unter www.goessnitz.de/Veranstaltungen. Dort und der fünft e Spieltag mit 8:1 Wertungspunkten haben Sie die Möglichkeit, Eti kett en, Liste und das brachte uns auf insgesamt 33:12 Wertungspunkte Informati onsblatt herunterzuladen. Die Verkäufer- und auf hervorragende 60.194 Spielpunkte. nummern sind wegen der Kapazität begrenzt! Mit drei Punkten Vorsprung vor dem zweiten, Zeiten unbedingt einhalten! dem Skatclub Saalfeld, beendeten wir als Sieger das Spieljahr. Katrin Luksch Leiterin der Initi ati vgruppe Gößnitz Die Skatspieler Alfred Rascher, Jürgen Harlaß, Horst Grahl, Axel Trömel, Heinz Lohr, Horst Juckel, Gerhard Kalz, Ralf Tretner und Manfred Weber er- zielten diesen großen Sieg. Bei den Einzelspielern wurde mit Ralf Tretner der Neues vom SV Zehma 1897 e. V. erste und Alfred Rascher der dritt e Platz von 15 Herren Mannschaft en erzielt. Nun geht es im neuen Jahr Am 12. September 2015 empfi ng der SV Zehma in der Thüringer Oberliga auf ein Neues. 1897 e. V. den FSV Langenleuba-Niederhain e. V. Ein sehr großes Dankeschön der Firma Schumann zum fälligen Punktspiel. GmbH Haustechnik aus Ehrenhain. Sie haben uns Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel. zu unseren Auswärtsspielen ihren Bus zur Verfü- M. Reichardt brachte den SV Zehma 1897 e. V. in gung gestellt. der 10. Minute durch ein Freistoßtor mit 1:0 in Preisskat Führung. Mitt e der 1. Halbzeit wurde der FSV Lan- genleuba-Niederhain e. V. stärker und erspielte um den Pokal des Bürgermeisters sich gute Chancen, die nicht genutzt wurden. Mit Am 23. Oktober 2015, um 18:00 Uhr, folgt in der der 1:0 Führung für den SV Zehma 1897 e. V. wur- Nobitzer Mehrzweckhalle unser großer Preisskat den die Seiten gewechselt. um den Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Nach der Pause war es wiederum eine ausgegli- Nobitz. chene Parti e mit Chancen auf beiden Seiten. In der Allen Skatf reunden ein „Gut Blatt “ wünscht 61. Minute spielte der FSV Lgl.-Niederhain e. V. ei- der Nobitzer Skatclub „Die Dausquetscher“ nen langen Pass nach vorn, den sich Stöber erlief Manfred Weber und zum 1:1 nutzte. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 

Nun wurde der FSV Langenleuba-Niederhain e. V. E-Junioren: Die EI-Junioren spielen am 18. Ok- stärker und der SV Zehma 1897 e. V. war in der Ab- tober 2015 bei der SG SV Eintracht . wehr gebunden. In der 86. Minute erzielte J. Neu- Beginn ist 10:00 Uhr. Die E II-Junioren spielen am mann nach Eckball mit einem 20-Meter-Schuss ins 17. Oktober 2015 zu Hause gegen den SV Lok Al- Eckkreuz den 2:1 Siegtreffer für den FSV Langen- tenburg. Beginn ist 10:30 Uhr. leube-Niederhain e. V. R. Böttger Am 20. September 2015 war der SV Zehma 1897 e. V. zu Gast bei der SG TSV /Lödla II. Der SV Zehma 1897 e. V. spielte von Beginn an zielstrebig nach vorn und erzielte bereits in der 6. Minute das Kegelbahnnachrichten 1:0 durch Lucas Sittel nach Zuspiel von M. Schröter. TSV Lehndorf e. V. Mit zunehmender Spieldauer verflachte das Spiel Kreisliga Altenburger Land und Torgelegenheiten wurden auf beiden Seiten TSV Lehndorf 1 – ASV Wintersdorf 2 Mangelware. Beide Teams trafen noch den Pfosten, 1666 Holz : 1562 Holz ansonsten war das Spiel bis zum Schluss nur Mittel- feldgeplänkel. So blieb es beim Zehmaer 1:0 Sieg. Im Heimspiel am 19. Sep- tember 2015 war Lehndorf Nachwuchs schon nach zwei Keglern auf E I-Junioren: Die E I-Junioren der SG SV Zehma hat- der Siegerstraße. Chr. Etzold ten am 12. September 2015 in der Kreisliga den und Ersatzspieler K. Wilke ZFC II zu Gast. In der ersten Hälfte war erzielten mit ihren sehr guten Ergebnissen einen es ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beruhigten Vorsprung, ihre Gegner schwächelten beiden Seiten. Meuselwitz ging in der 6. Minute in vor allen Dingen im Abräumerspiel. Die nächsten Führung. L. Sittel glich in der 21. Minute zum 1:1 zwei Kegler von Wintersdorf zeigten dann wie die aus. In der zweiten Halbzeit kam Meuselwitz besser Bahn in Saara gespielt werden muss – Lehndorf ins Spiel und baute die Führung zum 5:1 Sieg aus. hielt allerdings dagegen und siegte souverän. Am 20. September 2015 mussten die E I-Junioren Einzelergebnisse: bei der SG FSV Ronneburg antreten. Zehma machte Chr. Etzold 438 : 330 K. Schumann in der ersten Halbzeit ein starkes Spiel, erarbeitete K. Wilke 465 : 364 U. Günther sich viele Chancen, konnte aber nur eine davon Th. Weier 392 : 426 R. Rudek durch J. Tämmler (Gößnitz) zum 1:0 für Zehma nut- D. Trenkmann 371 : 442 M. Herr zen. In der zweiten Hälfte wurde die SG Ronneburg stärker, konnte in der 37. Minute ausgleichen und 2. Kreisklasse St. A in der 46. Minute noch den Siegtreffer erzielen. KSV 3 – TSV Lehndorf 2 Eine für die SG SV Zehma unnötige Niederlage. 1557 Holz : 1527 Holz E II-Junioren: Die E II-Junioren der SG SV Zehma Die vier Damen aus Lucka hatten in diesem Spiel hatten am 19. September 2015 die SG SV Ehren- wohl nicht den besten Tag, sie haderten mit sich hain zu Gast. Die SG SV Ehrenhain erwies sich als selbst. Dies konnte unsere Mannschaft im Aus- spielstarke Mannshaft und führte zur Pause mit wärtsspiel am 20. September 2015 nicht nutzen, 4:2. Nach der Pause bauten die Ehrenhainer das da das Abräumerspiel gegen die Heimmannschaft Ergebnis kontinuierlich zum 8:4 Sieg aus. Die SG verloren ging. 51 Fehler der gesamten Mannschaft SV Zehma gab in keiner Phase des Spieles auf und sagt wohl alles. Beim Bild in die „Vollen“ waren wir kam ihrerseits zu vier Treffern. gleichwertig. Die Tore für Zehma schossen: Einzelergebnisse: E. Zetsche – 1 | L. Sittel – 1 | T. Fehrling – 2 M. Balszus 390 : 384 (17) P. Heinisch Vorschau B. Apelt 374 : 352 (17) M. Richter Herren: Die Herren des SV Zehma 1897 e. V. spie- R. Lutz 385 : 397 (07) M. Müller len am 17. Oktober 2015 zu Hause gegen den FC J. Weißenborn 408 : 394 (10) P. Trenkmann Altenburg II. Beginn ist 15:00 Uhr. Die Aktiven des TSV Lehndorf e. V. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 10

Veranstaltungen Seniorenfrühstück: jeden letzten Mitt woch Kirchspiel Saara im Monat, ab 09:00 Uhr Seniorennachmitt ag: jeden zweiten Mitt woch im Monat, ab 15:00 Uhr Kirchenchorprobe: jeden Dienstag, 18:00 Uhr Posaunenchorprobe: jeden Dienstag, 19:30 Uhr Konfi rmandenunterricht: jeden Mitt woch, Wichti ge Anschrift en: 17:00 Uhr Pfarrer Peter Klukas Kantorin Helgard Hein Flötenkreis: jeden Freitag, ab 16:00 Uhr Pfarrberg 1 | 04639 Gößnitz Saara Nr. 44 | 04603 Nobitz Mitt elalterkreis: jeden dritt en Mitt woch Tel.: 034493 30040 Tel.: 03447 501445 im Monat, 20:00 Uhr Ansprechpartner Pfarramt Saara | Tel.: 0160 1718985 Gemeindekirchenratssitzung: jeden vierten www.facebook.com/kirchspielsaara Mitt woch im Monat, 19:00 Uhr Herzliche Grüße aus dem Saaraer Pfarrhaus mit dem Spruch für das Erntedankfest: Ev.-Luth. Kirchgemeinde „Aller Augen warten auf Dich, Herr, und du gibst Ehrenhain/ ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145, Vers 15 Oberarnsdorf Unser alljährliches Erntedankfest ist ein guter Wichti ge Anschrift en: Brauch, der uns vor Gedankenlosigkeit bewahren soll. Unsere tägliche Nahrung wie Brot, Gemüse Pfarrbüro Ehrenhain, Frau Pastorin Schneider-Krosse OT Ehrenhain, Waldenburger Straße 40, 04603 Nobitz und Fleisch ist nicht selbstverständlich. Es fällt Tel./Fax.: 034494 87498 | Sprechzeit: Do. 13:00 – 15:00 Uhr nicht vom Himmel. Es muss der Segen Gott es auf Frau Rath, Tel.: 034494 87596 der Ernte liegen, damit sie gelingt. Der Erntedankgott esdienst erinnert uns an den Gott esdienst in Ehrenhain Schöpfer allen Lebens. Seien Sie also herzlich ein- Sonntag, 18.10.2015 | 10:15 Uhr in der Kirche geladen, um zu danken, aber auch für eine reiche Gott esdienst in Oberarnsdorf Ernte im nächsten Jahr zu bitt en. Sonntag, 29.10.2015 | 09:00 Uhr Gott esdienste Pilgern Lutherweg Sonnabend, 10.10.2015 | 17:00 Uhr | Zürchau Pilgern auf dem Lutherweg ins Kohrener Land von Erntedankgott esdienst mit Abendmahl, Lohma nach Gnandstein am Reformationstag Pfr. Peter Klukas 31. Oktober 2015, 08:30Uhr ab Lohma. Rückfra- Sonnabend, 10.10.2015 | 18:00 Uhr | Malti s gen unter Telefon: 034495 70188 Erntedankgott esdienst mit Abendmahl, Pfr. Peter Klukas Veranstaltungen Sonntag, 11.10.2015 | 09:00 Uhr | Mockern Gesprächskreis: 21. Oktober im Gemeinderaum Erntedankgott esdienst mit Abendmahl, Tanzkreis: 5. und 19. Oktober 2015 Pfr. Peter Klukas im Kinder- und Jugendhaus Sonntag, 11.10.2015 | 10:30 Uhr | Saara Flötenkreise: donnerstags, 15:30 Uhr Erntedankgott esdienst mit Abendmahl, im Gemeinderaum Pfr. Peter Klukas Christenlehre: mitt wochs, 16:00 – 17:00 Uhr Die Gaben zum Erntedank wollen wir wie folgt im Kinder- und Jugendhaus entgegen nehmen: Vorkonfi rmanden: jeden Montag 17:00 – 18:00 Uhr Zürchau | 9. Oktober 2015 | 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrhaus Ehrenhain Malti s | 7. Oktober 2015 bei Familie Nitzsche Konfi rmanden: jeden Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Mockern | 10. Oktober 2015 | ab 14:00 Uhr Pfarrhaus Ehrenhain Saara | 10. Oktober 2015 | 10:00 bis 11:00 Uhr Rath Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 11

Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermitteln wir auf diesem Wege allen genannten und ungenannten Jubilaren, die im Oktober Geburtstag hatten oder haben zum 99. Geburtstag an: Frau Lieselott e Siemon aus Klausa zum 94. Geburtstag an: Frau Marianne Krejči aus Nobitz zum 92. Geburtstag an: Frau Herta Hartmann aus Ehrenhain – Fortsetzung – zum 90. Geburtstag an: „Heimatgrüße“ Frau Anitt a Alt aus Ehrenhain aus dem Kirchspiel Zürchau – Malti s zum 85. Geburtstag an: September 1917: „Bei dem Vormarsch in Ru- Frau Waltraud Göschel aus Klausa mänien geriet der Musketi er Alfred Kränkel aus Herrn Arndt Lipfert aus Klausa Zürchau in rumänische Gefangenschaft. Am 9. Herrn Alfred Scholz aus Ehrenhain Dezember 1916 war er nach Auskunft des Genfer Herrn Karl-Heinz Lichtenstein aus Münsa Roten Kreuzes bei einem Landwirt in der Moldau Herrn Siegfried Bauer aus Ehrenhain täti g. Alle bisher eingeschlagenen Wege haben zum 80. Geburtstag an: nicht dazu geführt, Nachrichten von ihm zu erhal- Frau Renate Lorenz aus Selleris ten oder an ihn zu befördern…“ Herrn Hubert Skrobek aus Zehma Oktober 1917: „Kurt Bachmann aus Malti s ist in Herrn Gerhard Schochardt aus Burkersdorf englische Gefangenschaft geraten.“ zum 75. Geburtstag an: November 1917: „Ende vorigen Monats wurde das Frau Ute Müller aus Nobitz Zürchauer Geläut von Herrn Prof. Biehle, Bautzen, Frau Erika Holzmüller aus Zehma auf seinen musikalischen Wert geprüft . Es besteht Frau Bärbel Dietze aus Klausa begründete Hoff nung, das Geläut, das s. Zt. auf Frau Sigrid Steinbach aus Nobitz der Leipziger Landesausstellung Tausende erfreut Frau Christa Teichmann aus Zehma hat und prämiert wurde, der Gemeinde zu erhal- Herrn Dieter Bachmann aus Selleris ten.“ Herrn Peter Kreinberg aus Oberarnsdorf Januar 1918: „Am 24. November verschied nach Herrn Dieter Uhlig aus Bornshain längerem Leiden im 61. Lebensjahr Auguste verw. Herrn Konrad Sporbert aus Ehrenhain Fritzsche aus Zürchau am Herzschlag. Eine Woche vor ihrem Tode hatt e sie die ti efb etrübende Nach- zum 70. Geburtstag an: richt vom Tode ihres Sohnes Kurt erhalten, der in Herrn Wolfgang Kusche aus Wilchwitz Magdeburg an Gasvergift ung plötzlich gestorben Herrn Ernst-Elliot Kratzsch aus Ehrenhain war. Verwundet aus der Front zurückgekehrt hatt e Ihr Bürgermeister Hendrik Läbe und er die Gewißheit, im Hilfsdienst in allernächster der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz Nähe seiner Mutt er beschäft igt zu werden. Ihr äl- tester Sohn war schon früher gefallen, der dritt e ist in französischer Gefangenschaft … ► Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 5. Oktober 2015 | Seite 12

Der letzte Gruß aus dem alten Jahre soll Euch, liebe Feldgraue, und die Heimatgemeinde vereinigen in dem Bekenntnis: Nur mit Jesus woll`n wir Pilger wandern, in der Gewißheit: Was du, Herr, segnest, ist gesegnet ewiglich, und in der Bitte: Schleuß zu die Jammerpforten und laß an allen Orten auf so viel Blutvergießen die Friedensströme fließen!“ Februar 1918: „Auf italienischen Boden starb am 21. Dezember 1917 infolge Bauchschusses der Musketier Reinhold Ernst Albrecht aus Löhmigen, der auf den Kriegsschauplätzen in Frankreich, Rußland, Rumänien und schließlich Italien tapfer seinen Mann gestanden und das Eiserne Kreuz 2. Klasse erworben hatte. Wir betrauern mit den Hinterbliebenen in ihm einen treuen, braven Men- schen, durch dessen Tod viele Hoffnungen ver- nichtet wurden. In Kürze wollte er sich verheiraten und sollte die Stütze seines betagten Großvaters werden. Er war der sechste, der im vergangenen Jahre dem Kriege zum Opfer fiel.“ August 1918: „Wie in der Heimat, hat auch im Felde der Tod seine Opfer gefordert: Der einzige, brave und tüchtige Sohn des Landwirts Albin Winter in Löhmigen, im Osten von der Kugel ver- schont, ist am 1. Juni im Westen ihr Opfer gewor- den. Am 21. Juni fiel durch Brustschuß der Mus- ketier Max Gräfe, Sohn des Bahnwärters Reinhold Gräfe. Er war der älteste Sohn seiner Eltern, ein äußerst tüchtiger und braver Mensch und Soldat. Inmitten zahlreicher Kameraden ruht er auf dem Ehrenfriedhof Corbehem bei Douai. In Dankbar- keit und stiller Wehmut gedenken wir der von uns Geschiedenen; des Herrn reicher Trost richte die Trauernden auf. Seine Hilfe sei bei denen, die aus unserer Gemeinde schwer verwundet im Lazarett liegen.“ A. Klöppel