Natur erleben Wildbachklamm 4 Richtung Bierhütte Buchberger Leite Nationalpark

Reschbach Reschbach E-Werk Buchberger 1a Leite Ahornöd 3 4 1 Richtung Kreuzberg 3 4 Richtung Goldener Steig Wolfsteiner Ohe Bei der Scher 1a Saußbach 4 Richtung 3 2 Nationalpark u. Richtung E-Werk 1 1 Sperre Grafenau Buchberg Ruine Neuen- Schloß Wolfstein Saußbach buchberg Saußbach mit Jagd- und Fischerei- Erasmuskapelle museum/Galerie 4 4 1 3 1 C 1 2 Ringelai 3a 1 3a 1 Wolfsteiner Ohe 1a Hänge- Felstunnel 2 Stausee Buchberger Grafenauer Str. brücke Buchberger Leite3a Leite 1 3a Rundwanderweg Auen- Carbidwerk „Saußbachstausee“ Hammer park Ohehal Freyunger Str. Richtung C Freyung H Aigenstadl Falkenbach Richtung 3a 3 C 1a Passau Wolfsteiner 1 Stadtplatz 3b Freibad Heimat- Richtung Ort 2 3 museum C 4 yerns Zuppingerstr. e Ba 3a 3a 3 eotop Köppenreut sten G Aigenstadl Passauer Str. schön H 3 Marchzipf 2 H Eines der 3b 2 Bahnhofstr. Busbahnhof 3a 3 2 Wandertipp 3 Kunsteishalle 2 Richtung Wildbachklamm

3 Solla 3a 3 C Buchberger Leite

N Geyersberg Neureut W O

S www.freyung.de

Freyung 654 m ü.NN  Stadtplatz/ Passauer Str. Buchberger Leite Wichtige Infos Freibad Zuppingerstr. 3

Straßenbrücke Die schönste Wildbachklamm Rundwanderweg 1 sperre nach Ringelai, oder ab der Hängebrücke1a auf der lin- Ȝ Wöchentlich werden geführte Wanderungen durch die Wildbachklamm Hammer 1 ken Seite der Wolfsteiner Ohe - Steg Triftsperre nach Ringelai Buchberger Leite angeboten. Nähere Infos dazu bekommen Sie in der Weglänge 7 km im Bayerischen Wald gehen. Auf der Markierung3a über den Steg Triftsperre/Wolf- Tourist-Info Freyung. Steg Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Ham- Saußbach Saußbach mer auf der rechten Seite des Saußbaches zum Stausee Sauß- steiner Ohe - Neureut - Aigenstadl, wo man wieder Anschluss an Stausee Das unter Landschaftsschutz gestellte Wanderge- Wanderweg3 hat. Vom Steg Triftsperre3a 1 400 Meter nach Ȝ Kostenfrei parken am Wanderparkplatz Freibad/Zuppingerstraße biet Buchberger Leite zwischen Freyung und Rin- bach E-Werk -1 nach Ahornöd - Säumerstraße vorbei am Schloß und Wander-Parkplatz Saußbachstausee, Zuppingerstraße gegen- Stausee Ringelai Ortsmitte, Einkehrmöglichkeiten. gelai ist eine der beeindruckendsten Schluch- Wolfstein - Grafenauer Straße zum Stadtplatz. über Wolfsteiner Werkstätten. 1a Parkmöglichkeiten in Ringelai: Ohetal, Parkplatz am Sport- tenlandschaften des Bayerischen Waldes. Die über- Verlängerungsmöglichkeit – Weglänge 2,5 km Ab Saußbach E-Werk1a weiter zur Sperre - Bei der Scher - gelände. Staumauer regionale Bedeutung der „Buchberger Leite“ zeigt Ȝ Wanderwege in der Buchberger Leite, Saußbach-Reschbachtal und Wolf- Reschbach E-Werk -1a nach Ahornöd und wieder Anschluß an steiner Ohe sind für Kinderwagen nicht geeignet. Steg das vom Bayerischen Umweltministerium verlie- Wanderweg 1 hene Gütesiegel „Bayerns schönste Geotope“. Rundwanderweg4 „Reschbachtal“ 4 Weglänge 11 km Ȝ ࣁ Wanderbus Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Rundwanderweg 2 Buslinie von Ringelai – Aigenstadl nach Freyung/Busbahnhof Saußbach Unser Highlight 2 über Straßenbrücke/Hammer -4 Richtung Reschbachtal auf E-Werk Weglänge 9,5 km H Ringelai/Brücke – Abfahrt

5,5 km der rechten Seite des Saußbaches zum Stausee - Saußbach E- Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Ham- Mo, Mi, Fr 9.51 Uhr, Mo–Fr 12.14 und 17.48 Uhr, zusätzlich an Holzsteg Werk - Sperre - Bei der Scher -4 entlang des Reschbaches - Sperre mer nach der Brücke auf der rechten Seite des Saußbaches Schultagen 14.02 und 16.20 Uhr, Sa 9.51 und 12.14 Uhr Erlebniswanderweg „Mensch und Natur in Reschbach E-Werk - Holzsteg über Reschbach -4 nach Bier- Bei der Scher 2 bis zur Sperre. Bei der Sperre über den Holzsteg2 nach H Aigenstadl – Abfahrt Zusammenfluß hütte, Einkehrmöglichkeit (Freyung - Bierhütte 6,5 km). Sauß-Reschbach der Buchberger Leite“ 3 3a 1 Falkenbach, Einkehrmöglichkeiten. Von Falkenbach die2 Rich- Mo, Mi, Fr 9.55 Uhr, Mo–Fr 12.18 und 17.52 Uhr, zusätzlich an Wildbachklamm Buchberger Leite 4 Reschmühle - Rothbach - Kreuzstraße - Säumerstraße - vor- Holzsteg Weglänge 8 km tung Geyersberg - Ort entlang des Marterberg - Kunsteishalle Schultagen 14.06 und 16.24 Uhr, Sa 9.55 und 12.18 Uhr über Reschbach bei am Schloss Wolfstein zum Stadtplatz. Solla - Geyersberger Straße - Passauer Straße. Vom Solla Buslinie von Freyung/Busbahnhof nach Aigenstadl – Ringelai Der acht Kilometer lange Themenwanderweg Verbindungsweg zum Freibad. Verlängerungsmöglichkeit 4a H Freyung/Bus-Bhf. – Abfahrt „Mensch und Natur in der Buchberger Leite“ lädt Weglänge 4 km 8 km Wolfsteiner Ohe Mo, Mi, Fr 9.05 Uhr, Mo-Fr 11.30 und 17.05 Uhr, zusätzlich an zu einer spannenden Wanderung ein. Zwischen Von Rothbach -4a Kreuzberg (819 m mit Aussicht in alle 4 Schultagen 13.15 und 15.30 Uhr, Sa 9.05 und 11.30 Uhr Freyung und Ringelai können Sie sich über Wis- Rundwanderweg3 „Buchberger Leite“ 4a Himmelsrichtungen) -Goldener Steig Freyung vor Kreuzstraße wie- senswertes und Interessantes in der Wildbach- 3 Weglänge 12 km An Sonn- und Feiertagen kein Busverkehr! der Anschluss an Wanderweg 4 klamm informieren und den besonderen Reiz der Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Schlucht erleben. Hammer - nach der Brücke3 Richtung Carbidwerk vorbei am Ȝ Taxi Rundweg „Saußbachstausee“ An markanten Punkten in der Buchberger Leite Stausee - Saußbach E-Werk - Sperre - Bei der Scher. Kurz nach Taxi „Elisabeth“, Ringelai, Tel. 08555/84 75 oder 01 70/2706459 gibt es Infotafeln und nummerierte Pflöcke, die 5 Weglänge 2,2 km der Scher überquert man auf einem Holzsteg den Resch- CITY-CAR „Stadler“, Freyung, Tel. 08551/59 80 oder 01 75/2 08 59 80 3 auf Besonderheiten in der Landschaft hinweisen bach3 und auf der rechten Seite der Wolfsteiner Ohe und den Kurzer Rundweg vom Saußbachstausee über einen Steg und Taxi „Gaisbauer“, , Tel. 08551/910114 oder 08 00/9101144

Felstunnel wie das Bach- und Flusssystem, über die Kraft des Gang durch den Felstunnel kommt man zum Carbidwerk. Auf der dann entlang des Saußbaches bis zur Staumauer. Kurz danach  Taxi „Stadler“, Freyung, Tel. 08551/910220

Wassers, das Triftwesen, die Erdgeschichte (Pfahl- Carbidwerk  3 Richtung Aigenstadl (Bushaltestelle) - Köppenreut - March- wieder über einen Steg und auf der anderen Seite des Sauß- 486 m ü.NN felsen) und das Rittergeschlecht der Puchberger, zipf - Geyersberg - Solla, Einkehrmöglichkeit - Passauer Straße. baches zurück zum Ausgangspunkt. Ȝ Broschüre und Kartenmaterial die einst hoch über der Wolfsteiner Ohe - heute Ruine Neuenpuchberg - hausten. Alternativroute3b über Falkenbach (ist unwesentlich länger) Infobroschüre „Mensch und Natur in der Buchberger Leite“ mit aus- 3a Von Köppenreut -3b entlang des Kreuzweges nach Falkenbach, Zielwanderweg zum Nationalpark führlichen Informationen zu den Pflöcken und Tafeln auf dem Erlebnis- 1 Einkehrmöglichkeiten -3b weiter Richtung Geyersberg bis An- Streckenlänge 15 km wanderweg. Unkostenbeitrag e 0,50, mit Kurkarte Freyung kostenlos. Wolfsteiner Ohe Eine Infobroschüre „Mensch und Natur in der Buchberger Leite” (Unkostenbeitrag 0,50 €, mit schluss an Wanderweg 3 Marchzipf - Carbidwerk - Buchberger Leite - Reschbachtal - Bier- Fritsch Wanderkarte „Freyung“, Maßstab 1:25.000, mit Kurkarte er- Kurkarte kostenlos) mit ausführlichen Informatio- hütte - Nationalpark Besucherzentrum/Tier-Freigelände mäßigt. Hängebrücke Verlängerungsmöglichkeit 3a nen zu den Pflöcken und Tafeln erhalten Sie in der „Buchberger Leite“ Touristinformation Freyung. Weglänge 8 km 2,5 km Ab Carbidwerk nach Überqueren der Brücke/Wolfsteiner Ohe Auf dem Wanderweg Buchberger Leite verläuft Richtung Ringelai3a 1 auf auch der Europäische Pilgerweg „VIA NOVA“

Wildbachklamm Buchberger Leite der linken Seite der Wolfsteiner 3a der vom Donautal nach Tschechien führt. Touristinformation/Kurverwaltung Steg Ohe bis zur Hängebrücke, diese i Triftsperre 1 Eine Informationsbroschüre mit Wegbeschreibung überqueren auf der Markierung Rathausplatz 2 · 94078 Freyung erhalten Sie in der Touristinfo. Tel. 08551/588150 · Fax 588 290

3a 1 auf der rechten Seite  [email protected] Ringelai der Wolfsteiner Ohe - Steg Trift- 410 m ü.NN W.St.