Abfahrtsplan Freyung Busbahnhof
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Originalbezeichnung Aus Der Denkmalliste Zum
Ausgabe: November 2014 Nr. 11 - 35. Jahrgang Zum Gedenken aller Heiligen und unserer Verstorbenen. Wir entzünden ein Licht, stellen Herbstblumen und -als Zeichen der Hoffnung- grüne Zweige auf die Gräber Bild: Marianne Lechner Originalbezeichnung aus der Denkmalliste zum Perlesreuter Friedhof: Friedhof in Rechteckanlage, Bruchsteinmauer, Eingangsfront als Arkadengang, Westseite mit Grabkapelle, Anlage nach Ortsbrand 1833 auf Anhöhe östlich des Ortes Nächster Redaktionsschluss: 1 5 . N o v e m b e r 2 0 1 4 Ansprechpartner: Frau Traxinger, Tel. 08555/9619-15, E-Mail: [email protected] 2 Amtliche Mitteilungen Richtlinien zur Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) ► Zuschussgewährung nur noch bis 31.12.2014 Die Richtlinie für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA) wird zum 31.12.2014 auslaufen. Eine Verlängerung der RZKKA über 2014 hinaus wird ausgeschlossen. Es ist daher wichtig, dass die Anträge auf eine Kleinkläranlagen-Förderung bis spätestens 30. November 2014 bei den Gemeinden vorliegen, damit diese noch bearbeitet und rechtzeitig an das Wasserwirtschaftsamt weitergegeben werden können. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anträge nicht mehr gefördert werden können. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Bau Ihrer Kleinkläranlage, da diese bei Antragstellung fertiggestellt und abgenom- men sein muss. Impressum „Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit Gemeinde Ringelai” Herausgeber: Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut, vertr.durch den VG-Vorsitzenden Manfred Eibl, Unterer Markt 3, 94157 Perlesreut und der Gemeinde Ringelai, vertr. durch Bgm. Max Köberl, Pfarrer-Kainz- Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Marktes Perlesreut Bgm. Manfred Eibl; der Gemeinde Fürsteneck Bgm. Heinz Binder und der Gemeinde Ringelai Bgm. Max Köberl. Redaktionelle Beiträge (nicht amtliche) sind mit dem Namen des Verfassers zu versehen. -
Ausgabe 09/2020
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 09 09. September 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 07. Oktober 2020 Gemeinderatssitzung: 14. September 2020 Geschäftseröffnung Cindy´s Lädchen Am Samstag, den 01. August 2020, war die Neueröffnung von Cindy´s Lädchen in Klafferstraß 42. Es gibt dort alles was das Herz begehrt – Alles Rund ums Pferd, Baby- und Kinderbedarf, Geschenkeecke, ein kleines Angebot von Marstall und Mühldofer Pferde Futter, liebevoll hergestellte Geschenke, auch eine Regalvermietung wird angeboten. Die Gemeinde Neureichenau wünscht zur Geschäftseröffnung alles Gute, viel Erfolg und viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Mo: 09:00 – 11:30 Uhr & 15:00 – 19:00 Uhr Di: 14:00 – 19:00 Uhr Mi: geschlossen Do: 15:00 – 19:00 Uhr Fr: 14:30 – 19:00 Uhr Von links .: 1. Bürgermeisterin Kristina Urmann, Geschäftsinhaberin Cindy Kovac, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Foto: Cindy´s Lädchem und nach Vereinbarung / Telefon: 0170 9624024 Quälspass am Dreisessel 2020 In Anlehnung an die normalerweise in Neureichenau am Dreisessel stattfindende Großveranstaltung „Tag des Sports“ mit knapp 1000 sportbegeisterten Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern wird das Event im Corona-Jahr in gänzlich anderem Format vom 19. September bis 4. Oktober 2020 durchgeführt. Nach dem Motto „Zwei Berge – Eine Region – Ein Event“ veranstaltet der Landkreis Freyung-Grafenau in Kooperation mit dem Landkreis Deggendorf und den Gemeinden Neureichenau und Zenting den Virtuellen Quälspass im Bayerischen Wald. Das Ziel der Veranstaltung ist im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region ein neues, außergewöhnliches Freizeitangebot für Freunde, Familie und Firmen zu bieten. Zudem wird der gesamte Erlös aus den Startgebühren voll umfänglich in der Region gespendet. -
Gemeindenachrichten
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 118- Januar 2021 Gemeindenachrichten: Foto: Christina Graf, St. Oswald. Die Gemeinde informiert Neujahr Wir gratulieren / Wir trauern Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wir ziehen froh hinein. Aus den Pfarreien Wohl uns, dass wir noch sind! Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Wir sehn aufs alte Jahr zurück, Das soll unsre Lösung sein. Aus dem Kultur- und Vereinsleben und haben neuen Mut. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ein neues Jahr, ein neues Glück. Veranstaltungen Die Zeit ist immer gut. 1 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters „Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit sei- Über dieses können bestimmte Anträge und Formulare online bear- nem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.“ beitet und eingereicht werden, somit entfällt der Weg ins Rathaus. (Johann Wolfgang von Goethe) - Die Asphaltierungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet müssen weiter voran getrieben werden, damit der Verfall unserer Straßen ein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gedämmt wird. Dieses wird uns noch viele Jahre begleiten, da wir uns, Ihnen allen wünsche ich ein gutes, glückli- aufgrund der über Jahre bestehenden angespannten Haushaltslage, ches und vor allem gesundes Jahr 2021! weit im Verzug befinden. Ich hoffe, dass Sie alle, trotz der enormen Ein- - Auch unsere Brückenbauwerke, die sich überwiegend im westlichen schränkungen des öffentlichen und privaten Gemeindeteil befinden, müssen teilweise erneuert oder zumindest Lebens, ein schönes und besinnliches Weih- renoviert werden. nachtsfest feiern konnten. Wie sie sich bestimmt denken können, kosten all diese Maßnahmen Das Jahr 2021 wird sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus finanzi- viel Geld und können auch nicht alle im kommenden Jahr abgeschlos- eller Sicht für uns alle eine große Herausforderung werden. -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Wildbachklamm Buchberger Leite
Natur erleben Wildbachklamm 4 Richtung Bierhütte Buchberger Leite Nationalpark Reschbach Reschbach E-Werk Buchberger 1a Leite Ahornöd 3 4 1 Richtung Kreuzberg 3 4 Richtung Goldener Steig Hohenau Wolfsteiner Ohe Bei der Scher 1a Saußbach 4 Richtung 3 2 Nationalpark u. Richtung E-Werk 1 1 Sperre Philippsreut Grafenau Buchberg Ruine Neuen- Schloß Wolfstein Saußbach buchberg Saußbach mit Jagd- und Fischerei- Erasmuskapelle museum/Galerie 4 4 1 3 1 C 1 2 Ringelai 3a 1 3a 1 Wolfsteiner Ohe 1a Hänge- Felstunnel 2 Stausee Buchberger Grafenauer Str. brücke Buchberger Leite3a Leite 1 3a Rundwanderweg Auen- Carbidwerk „Saußbachstausee“ Hammer park Ohehal Freyunger Str. Richtung C Freyung H Aigenstadl Falkenbach Richtung 3a 3 C 1a Passau Wolfsteiner 1 Stadtplatz 3b Freibad Heimat- Richtung Ort 2 3 museum Perlesreut C 4 yerns Zuppingerstr. e Ba 3a 3a 3 eotop Köppenreut sten G Aigenstadl Passauer Str. schön H 3 Marchzipf 2 H Eines der 3b 2 Bahnhofstr. Busbahnhof 3a 3 2 Wandertipp 3 Kunsteishalle 2 Richtung Waldkirchen Wildbachklamm 3 Solla 3a 3 C Buchberger Leite N Geyersberg Neureut W O S www.freyung.de Freyung 654 m ü.NN Stadtplatz/ Passauer Str. Buchberger Leite Wichtige Infos Freibad Zuppingerstr. 3 Straßenbrücke Die schönste Wildbachklamm Rundwanderweg 1 sperre nach Ringelai, oder ab der Hängebrücke1a auf der lin- Ȝ Wöchentlich werden geführte Wanderungen durch die Wildbachklamm Hammer 1 ken Seite der Wolfsteiner Ohe - Steg Triftsperre nach Ringelai Buchberger Leite angeboten. Nähere Infos dazu bekommen Sie in der Weglänge 7 km im Bayerischen Wald gehen. Auf der Markierung3a über den Steg Triftsperre/Wolf- Tourist-Info Freyung. Steg Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Ham- Saußbach Saußbach mer auf der rechten Seite des Saußbaches zum Stausee Sauß- steiner Ohe - Neureut - Aigenstadl, wo man wieder Anschluss an Stausee Das unter Landschaftsschutz gestellte Wanderge- Wanderweg3 hat. -
Ferienmagazin Neureichenau.Indd
Das aktuelle TIPP Gastgeberverzeichnis Herzlich Willkommen oder auf gut bayerisch „Grüß Gott“ im Dreiländereck Bayerischer Wald Im Süden des Bayerischen Waldes, dort wo Bayern, Böhmen und Oberösterreich aneinander gren- zen, liegt die Ferienregion Dreiländereck Bayerischer Wald. Ein Urlaub bei uns verscha t Ihnen die einmalige Gelegenheit, stressfrei Aus üge und Unternehmungen in drei Ländern zu machen. In kurzer Anfahrtszeit erreichen Sie den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinem Baumwipfelpfad und „Baumei“ sowie das Tierfreigelände. Oberösterreich lockt mit seiner quirligen Landeshaupt- stadt Linz, die Sie unter anderem von Passau aus, auf der Donau per Schi erreichen können. Täglich fahren Züge ab der Bahnstation Haidmühle-Nové Udoli entlang der Moldau in den Böh- merwald. Das ist nur eine kleine Aufzählung an Unternehmungsmöglichkeiten. In diesem Freizeit- führer haben wir für Sie eine Fülle an Möglichkeiten gesammelt, um Ihnen die Urlaubsplanung so einfach wie möglich zu machen. Zu Beginn möchten wir Ihnen das Wahrzeichen unserer Ferienregion vorstellen – den Haidel-Aussichtsturm. Nachdem die ersten beiden Aussichtstürme, 1. Turm 15 m hoch, Einweihung 1928 und 2. Turm 25 m hoch, Einweihung 1979, wegen Baufälligkeit abgerissen werden mussten, erhielt der jetzige Turm am 27. Juni 1999 seine Weihe. Es war ein Gemeinschaftswerk der Arbeitsgemeinschaft Dreiländereck und der Waldvereinssektion Leopoldsreut. Weit in böhmische Ge lde hinein, hinunter ins Mühlviertel und hinaus zur Donau- ebene reicht die Sicht. Im Herbst, wenn warme Föhnwinde über die Alpen vordringen und die Luft klar ist, bildet die Alpenkette den Horizont. Eine informative Panoramatafel erläutert all die umliegenden Orte, Berge und Hügel von nah bis fern. Sternförmig führen Wanderwege durch herrliche Naturlandschaft von den anliegenden Ge- meinden zum Haidel. -
Gemeindenachrichten: Sportler Ehrung (S. 2) Nachbericht „Ursprung Buam“ (S.3) Glosafest Am 30. Juli
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 76 - Juli 2017 Sportler Ehrung (S. 2) Nachbericht „Ursprung Buam“ (S.3) Glosafest am 30. Juli 2017 (S.20) Gemeindenachrichten: Die Gemeinde informiert Wir gratulieren / Wir trauern Foto: Peter Auerbeck, Riedlhütte. Aus den Pfarreien Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 MeineGemeindeAktivSportlerehrung des Landkreises Freyung-Grafenau 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Ehrung!! Bronze für Lukas Khedira in der Sportart Judo. Bayerischer Silber für Anna Bildl für den 8. Platz bei der Einrad Weltmeis- Vereins-Mannschaftsmeister in der AK unter 12 Jahren mit terschaft im Sprint über 100 m in Spanien, San Sebastian. dem TSV Abendsberg. Silber für Katharina Bildl für den 6. Platz bei der Einrad Welt- meisterschaft im Weitsprung in Spanien, San Sebastian. Gold für Aliah-Delia Eichinger. Deutsche Meisterin bei den Frauen mit 14 Jahren in Freestyle-Skisport in Stubei. 2 Ursprung Buam begeistern Haslach „Gott sei Dank“ hoid s`Wedda aus!“ Mit diesen erleichterten Worten wurde bis zur Perfektion geboten. Aber nicht nur ihre Hits wie „Reh- beging Haslach eines der größten Feste seiner Geschichte. Ein Feier- braune Augen“, „Die schöne Burgernländerin“, „Zillertaler Bravour Jod- abend mit Zillertaler und Wailer Musikanten, den Ursprung Buam und ler“ oder „Ih brauch an Boarischen“ wurden dargeboten auch das neue Günther (Horex) Ranzinger mit den Unschuldigen, süffigem Bier und Album „C´est la vie“ stellten die drei Burschen aus dem Zillertal vor. Schmanker`l, von den Haslachern unter Küchenchef Max Simmet sel- Die Ursprung Buam sind auch für ihre romantischen Lieder bekannt. ber zubereitet, freute sich das ganze Dorf auf seine Gäste. Sehr viele Auch die Freunde dieser Musikrichtung, aber auch Walzer, Boarischen sind der Einladung gefolgt. -
Luftkurort Thurmansbang
FA WÜx|uâÜzxÇÄtÇw@`tÜtà{ÉÇ Samstag, 24.04.2004 Luftkurort Thurmansbang - Ergebnisliste - Marathon - Lauf - Frauen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Hiebl | Elke | WSV Skadi Bdenmais | D40 | 1964 | 45 | 1 | 3:05:52.9 | GER | | 2 | Kailer | Susanne | Wolfratshausen | D35 | 1969 | 150 | 1 | 3:28:25.6 | GER | | 3 | Edbauer | Vroni | Waldkirchen | D40 | 1963 | 4 | 2 | 4:08:47.9 | GER | | | Daffner | Manuela | Grattersdorf | D35 | 1967 | 5 | | n. g. | GER | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Marathon - Lauf - Männer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Dankesreiter | Walter | WSV-Otterskirchen | M35 | 1965 | 304 | 1 | 3:02:15.0 | GER | | 2 | Paulik | Johann | FC-DJK Tiefenbach | M45 | 1957 | 22 | 1 | 3:04:02.7 | GER | | 3 | Mautz | Rainer | | M35 | 1969 | 176 | 2 | 3:05:29.7 | GER | | 4 | Blössl | Josef | LT Neunburg | M35 | 1969 | 310 | 3 | 3:05:36.6 | GER | | 5 | Drexler | Klaus -
04.05.2020 Standesamt Freyung an in Der Zeit Vom 1.4.2020 Bis Zum 30.4
Standesamt Freyung 04.05.2020 An In der Zeit vom 1.4.2020 bis zum 30.4.2020 wurde im Standesamt Freyung die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 29.03.2020 Moritz Wegerbauer, männlich Melanie Johanna Wegerbauer geb. Ambros und Christian Wegerbauer, Rannariedler Str. 29, 94118 Jandelsbrunn 30.03.2020 Tom Paster, männlich Sibylle Paster und Sascha Josef Metko, Obere Hauptstr. 12, 94143 Grainet 31.03.2020 Korbinian Frisch, männlich Corina Sigrid Frisch geb. Tengler und Andreas Frisch, Hoher Stein 6, 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte 04.04.2020 Hannes Andreas Weber, männlich Lisa Maria Weber geb. Selwitschka und Andreas Alois Weber, Kirchl 36, 94545 Hohenau 06.04.2020 Benedikt Josef Meininger, männlich Sabrina Claudia Meininger und Josef Thomas Griebl, Kiesweg 2, 94556 Neuschönau 07.04.2020 Josefa Antonia Thuringer, weiblich Johanna Thuringer geb. Wiedl und Christoph Josef Gerhard Thuringer, Abteistr. 29, 94078 Freyung 07.04.2020 Richard Eder, männlich Regina Eder geb. Gebhart und Tobias Eder, Max-Mang-Str. 9, 94556 Neuschönau 10.04.2020 Viviane Maria Atzinger, weiblich Christina Johanna Atzinger geb. Stadler, Duschlberg 28, 94089 Neureichenau und Michael Atzinger, Hinterfreundorf 59, 94089 Neureichenau 11.04.2020 Lukas Wimmer, männlich Lisa Wimmer geb. Hoppe und Manuel Wimmer, Hochstraße 7, 94157 Perlesreut 12.04.2020 Anna Lilla Marton, weiblich Ágnes Marton-Sajti geb. Sajti und Gergő Marton, Geißstein 13, 94065 Waldkirchen 13.04.2020 Josef Louis Weinberger, männlich Franziska Eva Weinberger geb. Niedermeier, Guntherstr. 12, 94269 Rinchnach und Josef Rudolf Weinberger, Am Sonnenhügel 20, 94269 Rinchnach 14.04.2020 Laura Breit, weiblich Simone Angela Breit geb. -
Spielplan 19.06.2016 17:37
DFBnet - Spielplan 19.06.2016 17:37 Saison : 16/17 Staffel : 001 KL-K3 Bayerwald Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 310156 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 052 Kreisliga Staffelleiter : Harald Haase Spielgebiet : 023 Kreis Bayerwald Telefon : 0171/3354372 Rahmenspielplan : 1 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Freitag, 22.07.2016 1 310156005 TSV Mauth SV Hintereben 18:30 Sportplatz Mauth Samstag, 23.07.2016 1 310156006 SC 1919 Zwiesel SV Riedlhütte 15:00 Sportanlage Zwiesel, Platz 1 1 310156002 TSV Schönberg FC Untermitterdorf 16:00 Sportanlage Schönberg, Platz 1 Sonntag, 24.07.2016 1 310156001 1. FC Viechtach SV Hutthurm II 15:00 Sportanlage Viechtach, Platz 2 1 310156003 SV Thurmansbang SV Grainet 15:00 Sportplatz Thurmansbang 1 310156004 SV Perlesreut SV Prackenbach 15:00 Sportanlage Perlesreut, Platz 1 1 310156007 FC Sturm Hauzenberg II SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag 15:00 Sportanlage Hauzenberg, Sportstadion Samstag, 30.07.2016 2 310156008 SV Riedlhütte TSV Mauth 17:00 Sportanlage Riedlhütte, Platz 1 2 310156011 SV Grainet TSV Schönberg 17:00 Sportanlage Grainet, Platz 1 Sonntag, 31.07.2016 2 310156012 FC Untermitterdorf FC Sturm Hauzenberg II 15:00 Sportplatz Untermitterdorf, Platz 1 2 310156013 SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag 1. FC Viechtach 15:00 Sportanlage Kirchdorf i. W., Ludwig-Plöchl-Stadion 2 310156014 SV Hutthurm II SC 1919 Zwiesel 15:00 Sportanlage Hutthurm, Platz 1 2 310156009 SV Hintereben SV Perlesreut 17:00 Sportanlage Hintereben, Platz 1 2 310156010 SV Prackenbach SV Thurmansbang 17:00 Sportanlage Prackenbach, Platz 2 Samstag, 06.08.2016 3 310156016 TSV Schönberg SV Prackenbach 16:00 Sportanlage Schönberg, Platz 1 3 310156019 TSV Mauth SV Hutthurm II 17:00 Sportplatz Mauth Sonntag, 07.08.2016 3 310156015 1. -
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Donnerstag, 23. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:00 SC Herzogsreut TSV Ringelai Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SG Haidmühle/Philippsreut/Bischofsreut SC Herzogsreut Sportplatz Philippsreut,Sportplatzstr. 7,94158 Philippsreut ME A Klasse 10.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SG Freyung II/Kreuzberg/Mauth II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 16.10.2021 15:00 SV Grainet II SC Herzogsreut Sportanlage Grainet, Platz 1,Am Glasbach 10,94143 Grainet ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SV Prag Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK SG Schönbrunn II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Perlesreut II SC Herzogsreut Sportanlage Perlesreut,Friedhofstr. 1,94157 Perlesreut ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK Holzfreyung Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding A-Junioren ME Gruppe 25.09.2021 14:15 (SG) SV Riedlhütte (SG) SV Grainet Sportanlage Riedlhütte,Pocherstr. 39,94566 Riedlhütte ME Gruppe 30.09.2021 18:30 (SG) DJK Holzfreyung (SG) SV Grainet Sportanlage Holzfreyung,Holzfreyung 46,94065 Waldkirchen ME Gruppe 02.10.2021 15:00 (SG) SV Grainet (SG) DJK SSV Innernzell Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 -
Was Sie Wissen Sollten!
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 08 15. Juli 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 09. September 2020 Gemeinderatssitzung: 20. Juli 2020 in der Turnhalle Vorsitzender Josef Kern des Kreisverbandes FRG des Gemeindetags wiedergewählt – Urmann Vertreterin Waldkirchen. "Ellbogencheck" statt Händeschütteln, Abstand wahren statt Umarmung – vieles war anders als sonst bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes Freyung-Grafenau des Bayerischen Gemeindetages im Waldkirchner Bürgerhaus. Doch am Ende zählt das Ergebnis. Und das hat in Niederbayern ein Alleinstellungsmerkmal: Denn Neureichenaus Bürgermeisterin Kristina Urmann ist nach ihrer Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden die einzige Frau in Niederbayern in derartiger Position. Die Nachfolgerin von Eduard Schmid (Ex-Bürgermeister von Hohenau) erhielt 27 von möglichen 28 Stimmen. 1. Vorsitzender bleibt Innernzells Bürgermeister Josef Kern (26 Stimmen). Wahlberechtigt war jeder Bürgermeister der 25 Kommunen im Landkreis, die vier Verwaltungsgemeinschaften hatten eine Zusatzstimme. Da aus Fürsteneck niemand anwesend war, gab es also 28 Gesamtstimmen Auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder stand auf der Agenda. So ist Fritz Raab (Bürgermeister Hinterschmiding) zum Kassier gewählt worden, Carolin Pecho (Bürgermeisterin Ringelai) zur Schriftführerin. Den Rechnungsprüfungsausschuss bilden Max König (Bürgermeister Saldenburg) und Martin Behringer (Bürgermeister Thurmansbang). Alle drei Abstimmungen per Handzeichen endeten ohne Gegenstimme. Auch die Vertreter von Kern und Urmann für den Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbands Donau-Wald (RPV) galt es zu bestimmen. Bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes FRG des Bayerischen Gemeindetags: der bisherige So fiel die Wahl auf den neuen Röhrnbacher Bürgermeister Leo Meier stellvertretende Kreisvorsitzende Eduard Schmid (v. l.), sowie Fritz Raab (Hinterschmiding). seine Nachfolgerin Kristina Urmann, RPV-Stellvertreter Leo Meier, Kreisverbandsvorsitzender Josef Kern, Dr.