Kostenlose Fitness-Studios Im Freien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kostenlose Fitness-Studios Im Freien Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell Rabenstein Buchenau Prachatice Dietfurt Rattiszell Pilgramsberg Patersdorf Zwiesel a.d. Altmühl Haibach Langdorf Landkreis Straubing-Bogen Falkenfels Kaikenried Wörth a.d. Donau Y Haselbach Frauenau Saulburg Ascha Sankt Englmar Ruhmannsfelden Èeské Hofdorf Regen Schweinhütt Budejovice Neutraubling Mitterfels Neukirchen Landkreis Freyung Grafenau 24 Aiterhofen Niederachdorf R Achslach March Steinach Steinburg Zachenberg Riedenburg Münster Gotteszell Oberzeitldorn Habischried Rinchnach 25 Salching Hunderdorf Perasdorf I Kirchroth Guglöd Waldhäuser Finsterau Aholfing Klingenbrunn 50 Röhrnbach Windberg S Volary 26 Atting Kelheim Bernried Schlag Kößnach Parkstetten Bogen Hochdorf Kirchdorf Spiegelau Schwarzach Bischofsmais i. Wald Riedlhütte 51 Hohenau OT Schönbrunn am Lusen Rain Waltersdorf C Zell 27 Ascha Edenstetten Kirchberg Mitterfirmiansreut Grafling i. Wald Pfelling Egg Oberkreuzberg Sankt Oswald Neuschönau 52 Zenting 28 Haibach Atting Niederwinkling H Eppenschlag Mauth Ittling Greising Raindorf Schönanger Philippsreut Offenberg Schönbrunn 53 Schönberg * Alburg Straubing Metten E Innernzell 29 Elisabethszell Schambach Mietraching Grafenau Hohenau Bischofsreut Schaufling Hunding Schönberg Perkam Irlbach Schöfweg 54 Waldkirchen * Feldkirchen Aiterhofen Lalling Herzogsreut Deggendorf R Haidmühle 30 Mallersdorf-Pfaffenberg Allkofen Mariaposching Èeský Krumlov Natternberg Langfurth Hinterschmiding B Haindling Ringelai Abensberg Mitterhartshausen Straßkirchen Eberhardsreuth 55 St. Oswald und Riedlhütte * 31 Rain Upkofen Sallach Geiselhöring Salching Stephansposching Deggenau Auerbach Daxstein Solla Freyung Frauenberg Seebach Haus i. Wald Grainet A Grattersdorf 32 Wiesenfelden * Grafentraubach Hainsbach Oberschneiding Zenting Laberweinting Hadersbach Altenbuch Schwarzach Neustadt Mallersdorf- Perlesreut Kumreut Y Hengersberg Thurmansbang Karlsbach Altreichenau Horní Planá a.d. Donau Schwimmbach Plattling Saldenburg 33 Geiselhöring * -Pfaffenberg Leiblfing Niederalteich Hofkirchen Hankofen Reißing Böhmzwiesel Neureichenau INGOLSTADT Vohburg E Moos Schwanen- Schöllnach Röhrnbach Lackenhäuser Oberlindhart Otzing kirchen 34 Rattenberg * Oberroning Martinsbuch Haidlfing Jandelsbrunn a.d. Donau R Hailing Aholming Langen- Iggensbach Winklsaß Neufahrn i. NB isarhofen Winzer Außernzell Fürsteneck I Wallersdorf Tittling Ganacker Niederpöring Eging Waldkirchen Breitenberg Pattendorf Rottenburg S Hofdorf Mengkofen a. See Fürstenstein Außernbrünst Bayerbach Ottering Witzmannsberg a.d. Laber Inkofen Großköllnbach Pilsting Osterhofen Arbing Flintsbach Prag D C Oberpöring Neßlbach Oberlauterbach Altenmarkt Neukirchen Sonnen Ergoldsbach Mühlhausen Ettling Buchhofen vorm Wald Oberhatzkofen Andermannsdorf Lengthal Harburg Zeholfing Hutthurm Walkertshofen H Moosthenning Wallerfing Hofkirchen Garham Aicha vorm Wald Büchlberg Thalberg Geisenfeld Pfeffenhausen Landau Künzing Hauzenberg Hohenthann Dornwang Ruderting Kläham E Weng Pitzling Albersdorf a.d. Isar Pleinting Rathsmannsdorf Kirchberg Schmatzhausen Postau Mamming Straßkirchen S Forsthart Haselbach Jahrdorf Adldorf Kasberg Mainburg Mettenbach Wörth Gottfrieding Eichendorf Alkofen Weihenstephan Widthurn Windorf Tiefenbach Thyrnau Unterneuhausen a.d. Isar Dingolfing Gergweis Salzweg Obersüßbach Mirskofen Essenbach G Vilshofen a.d. Donau Otterskirchen Schalding Wegscheid Loiching Aufhausen Patriching Weihmichl Zeitlarn Schaibing Kollerschlag O Niederviehbach Haunersdorf Roßbach Walchsing Sandbach Kellberg Altheim Ohu Niederaichbach Schermau Griesbach Pörndorf Aunkirchen Wildenranna L Aldersbach Arth Münchsdorf Neustift PASSAU Furth Ergolding F Steinberg Oberviehbach Mariakirchen Jägerwirth Untergriesbach Erlau Rohrbach in Auloh Frauenberg Oberaichbach - Reisbach Aidenbach Oberiglbach Altenmarkt Oberkappel Marklkofen Simbach Arnstorf Emmersdorf Obernzell Oberösterreich Attenhausen Altdorf Ortenburg Adlkofen Kröning Wendelskirchen Beutelsbach Rehschalln Gottsdorf Schrobenhausen & Ruhstorf Johanniskirchen Gündlkofen Frontenhausen Egglham Jochenstein Aham Malgersdorf Neukirchen Pfaffenhofen LANDSHUT Rainding Fürstenzell Kollbach Amsham Dorfbach a.Inn a.d. Ilm Bruckberg T Peterskirchen Haarbach Neuburg Kumhausen Niedertrennbach Haberskirchen Marschalling St. Salvator a.Inn Dieterskirchen Gerzen H Bad Tiefenbach Baumgarten Wolfakirchen Höhenstadt Schalkham Zell Engertsham Eching E Diepoltskirchen Dietersburg Bad Schmidham Ast Obergangkofen Lichtenhaag Johannesbrunn Geisenhausen Obertrennbach Schönau Nöham Oberbirnbach Seyboldsdorf Hölsbrunn R Griesbach Neuhaus a.Inn Hirschbach Moosburg Münchsdorf M Falkenberg Weng i. Rottal Sulzbach a. Inn Schärding Landkreis Passau VILSBIBURG Dirnaich Reichenbach Rimbach a.d. Isar Reichen- Ruhstorf a.d. Rott Altfraunhofen Frauensattling Gangkofen E Brombach Bad Birnbach Buch a. Erlbach Pfarrkirchen berg Tettenweis Vilsheim Haarbach Binabiburg Staudach N Schwaim Taufkirchen Linden 1 Ruderting Baierbach Aich L Anzenkirchen Kapfham Postmünster Bayerbach Hartkirchen Wolferding Eggenfelden A Freising Hinterskirchen Bonbruck Massing Heberts- Triftern Asenham Kühnham Pocking 2 Stadt Pocking Huldessen felden N Asbach Vilslern Neukirchen Ebenspoint Unterdietfurt D 3 Aldersbach Hirschhorn Langeneck Walburgskirchen Kößlarn Rottalmünster Würding Velden Neumarkt-St. Veit Wurmannsquick Ulbering Bad Füssing 4 PeuerbachWegscheid: Einweihung Juni/JuliFeldkirchen 2019 St. Magdalena Kirchham Geratskirchen Mitterskirchen Rogglfing Zimmern Oberham a.d. Donau Landkreis Landshut Wurmsham Wittibreut Münchham 5 Hauzenberg-Freudensee: Umsetzung 2019 Egglfing ReutReutReut Stubenberg Aigen a. Inn Buchbach Erlbach Tann 6 Eging am See * Eferding LINZ 18 Altfrauenhofen Malching Leonding Zeilarn Unter- Erding Ering 7 Sonnen * Steyregg schleißheim 19 Bayerbach bei Ergoldsbach Simbach Dorfen Töging Gumpersdorf a. Inn 8 Kellberg * Dachau 20 Ergoldsbach a. Inn Stammham Julbach Grieskirchen 21 GarchingNeufahrn in Niederbayern Landkreis Dingolfing-LandauMühldorf a. Inn Kirchdorf Braunau a. Inn Traun Neuötting a. Inn 22 Niederaichbach-Wörth Altötting Landkreis Rottal-Inn RIED i. Innkreis Ansfelden 13 Markt Reisbach 23 Ergolding * Waldkraiburg Fürstenfeldbruck 14 Stadt Landau: derzeit nicht aktiv 9 Hebertsfelden MÜNCHEN 15 Stadt Dingolfing Burghausen 10 Arnstorf: Umsetzung 2019 WELS 16 Stadt Dingolfing * 11 Zeilarn: Umsetzung 2019 fitalPARCOURS 17 Loiching 12 Simbach am Inn * * vor der aktuellen Förderperiode realisiert Projektstand: 01.03.2019 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschafts- Tourismusverband Ostbayern e.V. fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Recommended publications
  • Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
    GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann
    [Show full text]
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • 15 Jahre Seite 36 Kinderförderverein Noah E.V
    JAHRGANG 6 · AUSGABE 1 / JUNI 2019 AUS DEM INHALT KOMMUNION SEITE 6 SCHULSANIERUNG SEITE 12 KINDERGARTEN SEITE 14 15 JAHRE KINDERFÖRDERVEREIN NOAH E.V. FIRMENPORTRAITS SEITE 36 SEITE 16 Dahoam is dahoam Wenn auch Ihr schöne Fotos aus unserer Gemeinde, von ansprechenden Gärten oder heimischen Landschaften habt, mailt sie uns an: [email protected] mit Angabe des Fotografen und wir veröffentlichen es gern! GARTEN VON GARTEN VON Babsi Biberger Familie Stöger Ryszard Sikorski .. entstanden ist es am Radweg Richtung Rain von Obermotzing Neubaugebiet aus. 2 2 Grußworte Liebe Bürgerinnen und Bürger, INHALT Die Europawahl fand am 26. Mai 2019 statt. An diesem Tag zeigten Grußworte ................................................. 3 wir, dass wir zu Europa stehen und an der Weiterentwicklung der Union weiterarbeiten wollen. Es gibt viele Gründe warum wir die Hallo Baby ................................................. 4 EU dringend brauchen. Wir brauchen die EU, weil sie Frieden in Hochzeiten ................................................ 5 Europa garantiert. Erstkommunion ........................................ 6 Kriege zwischen Europäischen Staaten, wie sie jahrhundertelang aus den Pfarreien ...................................... 7 üblich waren, z.B. in Jugoslawien vor 25 Jahren, sind so gut wie un- KuSk ........................................................... 8 möglich geworden. Konflikte werden innerhalb der EU verhandelt, Kirchenverwaltung ................................... 9 während das europäische Alltagsgeschäft weitergeführt wird.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • Pdf Download
    April 2021 Echinger Bote Mitteilungen und Informationen aus der Gemeinde 50 JAHRE GEMEINDE ECHING VIECHT 1983 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eching, Viecht, Hauptstr. 12, 84174 Eching Tel.: 08709 / 9247-0, Fax: -28, www.eching-ndb.de, [email protected] THAL 1978 THAL4 ECHINGER 2020 BOTE Liebe Bürgerinnen und Bürger, trotz der aktuellen Herausforderungen die uns nach wie vor Kraft, Geduld und Rücksichtnahme abverlangen, sehe ich dem bevor- stehenden Frühling und dem Jahr 2021 zuversichtlich entgegen. Auch wenn wir von unserem „normalen“ Leben, noch ein Stück weit entfernt sind, so sollten wir uns gerade deswegen auf die kommenden schönen Momente konzentrieren. Zwei große Projekte die vom Gemeinderat und der Verwaltung im letzten Jahr vorbereitet wurden, starten nun in ihre Ausführung. Zum einen wäre dies die Erschließung des Baugebietes in Haunwang sowie zum anderen die Modernisierung der Kläranlage in der Wei- xerau. Neben vielen kleineren Vorhaben steht auch die Fortführung der Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses und des Bauhofes auf der Agenda. Die Vorhaben werden die Verwaltung das ganze Jahr beschäftigen und zudem wollen neue Ideen umgesetzt werden, die unsere Gemeinde weiterentwickeln. 50 Jahre ist der bedeutungsvolle Zusammenschluss der fünf Altgemeinden zu der neuen Großgemeinde Eching nun her. Wie viele Gespräche geführt und Hürden damals genommen werden mussten, kann man heute nur noch erahnen. Vieles hat sich getan bis heute, viele Veränderungen haben sich ergeben, aber eines ist heute genauso wichtig wie damals - starke Ideen zu entwickeln und der Mut diese umzusetzen. Und den Mut und die neuen Ideen brauchen wir auch jetzt in dieser außergewöhnlichen Zeit um unser Miteinander auch weiterhin lebenswert zu gestalten.
    [Show full text]
  • Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
    18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Karte Landkreis Freyung-Grafenau
    Zwieselberg Griesbach B 11 (E 53) Flanitz Oberfrauenau Bärnzell Bettmann- Dreieck säge B 11 (E 53) Frauenau Schweinhütt Oberasberg St 2134 Unterasberg St 2127 Hönigsgrub REG 4 Klessing Tschechische Kasberg Söl- Rinchnach Gehmannsberg den Republik B 85 Kandlbach Schönanger Ried Alt- hütte Voggenried B 85 4 Widdersdorf Ellerbach G FRG 4 Finsterau R F S t Grub 2 1 2 Schlag 7 Klingenbrunn Stadl Obernaglbach FRG 24 FRG 5 Haid REG 5 Spiegelau FRG 4 Heinrichsbrunn Unternaglbach Grün- St 2132 Hochreuth FRG 4 bichl F Steinbüchl R REG 12 G 3 2 Sommersberg 4 5 St 2132 R i e d l - G Kirchdorf i.Wald R Hohen- F Trametsried S röhren t 2 Beiwald FRG 52 St 2130 1 FRG 22 2 Palmberg Sankt Oswald- Holzmühle 9 Bruck 5 2 G Riedlhütte 3 R R h ü t t e 2 Mitterbichl E F B 85 G G Wolfertschlag Langdorf St 2132 R REG 5 9 F Reichenberg FR G 5 S FRG 22 t Marbach FRG 5 2 5 1 2 Oberkreuzberg Unter- Höhenbrunn 2 Mitter- St 2129 G 7 S Hintberg R Mauth t F Eppen- 2 firmiansreut 1 S neumais Sankt Oswald Draxl- 3 Wolfau FRG 52 0 t Laiflitz Ramet- 2 Grünbach nach FRG 19 1 schlag 3 schlag Neuschönau 0 REG 12 Abtschlag 6 S 1 S Haslach t FRG 21 t G 2 9 2 Hangen- REG 9 1 1 R 1 3 3 Hungerberg F leithen 4 Groß- 2 Einberg G 2 R Glashütte 2 F Unter- armschlag B 12 FRG 47 S FRG 25 G FRG 5 t FRG 22 R Aufeld 2 F Raindorf mitterdorf 1 2 REG 9 F Hohenthan 7 R St 2130 G Rosenau Grünbach Annathal 2 9 1 FRG 5 FRG 16 G FRG 55 FRG 41 E Kalten- Ort R Groß- FRG 5 Lungdorf Kleinmissel- Neuraimundsreut brunn misselberg berg Grüb Schönanger Philippsreut B 85 Hartmannsreit Schönbrunn St 2132 F
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Haltestellenverzeichnis Haltestelle Linien Haltestelle Linien a Altfraunhofen, Landshuter Str
    Haltestellenverzeichnis Haltestelle Linien Haltestelle Linien A Altfraunhofen, Landshuter Str. 312, 409 Abraham, Abzw. 302 Altfraunhofen, Moorloh 312, 409 Achldorf, Kögeleckerstr. 312 Altfraunhofen, Obergangkofener Str. 312 Achldorf, Wartehaus 312 Altfraunhofen, Post 312 Adlhausen Schloßstr. 201, 631 Altfraunhofen, Sportplatz 409 Adlkofen, Abzw Am Pfarrfeld 310, 408 Altheim, Abzw 308 Adlkofen, Abzw Birkenstraße 310, 408 Altheim, Bahnweg 306, 307, 636 Adlkofen, Abzw LA 3 311 Altheim, Dorf-/Dr.Gryll-Str. 306, 307, 636 Adlkofen, Rathaus 310, 408 Altheim, Dorfstr. / Kapelle 306, 307, 636 Adlkofen, Staatsstraße 310 Altheim, Ohuerstr. Abzw. 307, 636 Aham Abzw. Wendeldorf 310, 403 Altheim, Unteres Dorf 306, 307, 636 Aham b. Vilsb.,Gemeindezentrum 310, 311, 403, 623 Altheim, Viehvermarktungszentrum 308 Aham/ Taufkirchen 624 Altweg 312 Ahrain, Bahnhof 308 Alzhausen 201 Aich Moos 616 Alzhausen Einfahrt 613 Aich Postmeister 616 Alzhausen, Abzw. Staatsstr. 201 Aich Raiffeisenbank 616 Alzhausen, Weiler Kalteneck 631 Aich, Kreuzung 404, 405, 407 Ammersöd 401_1, 406 Aich/Weihern, Abzw 303 Andermannsdorf 205, 304, 621, 622 Aign Abzw. 614 Andermannsdorf Neustadt 202 Aim 401_1, 406 Angelsberg, Abzw 407 Albanstetten 407 Angersdorf 402 Allakofen 612 Angersdorf, Kreuzung 623 Allersbach 404 Ankam Abzw. 409 Allersdorf 630 Anzelstetten Abzw. 206 Allgramsdorf 202 Appersdorf 635 Allkofen 634 Armannsberg 306 Allkofen 250 634 Arth, B299 303 Alram 404 Arth, Einmündung B299 302, 303 Altbach 201, 631 Arth, Feuerwehrhaus 303 Altdorf Hochstrasse 301 Artlkofen 305 Altdorf, Am Rebenring 302 Asang 406 Altdorf, Bernsteinstr. / Waldanger 302 Asbach b. Hohent., Abzw Mießling 205 Altdorf, Fachmarktzentrum 302, 303, 303R Asbach/ Lkrs Straubing, Kirche 632 Altdorf, Frauenkirche 302, 303, 303R, 636 Ascholtshausen 622 Altdorf, GH Wadenspanner 302, 303R Asenkofen 204, 621 Altdorf, Hauptstraße 302, 303, 303R, 636 Ast (Ndb), Ziegelstadl 315 Altdorf, Sonnenring 301, 302 Ast Gasthaus 315 Altdorf, Ziegeleihof 302, 303, 303R, 636 Ast Unterast 315 Altenkirchen 403 Attenhausen Sonnenstr.
    [Show full text]
  • Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen
    Mückenhausen-Gruppe Mückenhausen Busunternehmen GmbH Industriesiedlung 6-8 84140 Gangkofen Telefon: +49-8722-9601-0 www.mueckenhausen.net gültig ab 01.01.19 2031 Loizenkirchen - Gerzen - Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen Verkehrstage Montag - Freitag Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 2 4 Fahrtnummer 5 6 7 Verkehrshinweise FSS Verkehrshinweise SSW Loizenkirchen, Raiffeisen - Lagerhaus ab 06:20 06:20 Landshut - Hauptbahnhof/Bus-HST ab 13:30 16:25 18:10 Aham - Ortsmitte 06:21 06:21 Landshut - Hotel Fürstenhof 13:34 16:28 18:12 Gerzen, Hofmark 06:30 06:30 08:05 Landshut - Finanzamt/Amtsgericht 13:41 16:31 18:15 Jesendorf - Bus-HST/WH 06:37 06:37 08:10 Landshut - Niedermayerstr. 13:44 16:35 18:18 Jesendorf - Abzw. Kirchberg 06:39 06:39 08:12 B299-Abzweigung Vogen 13:47 16:38 18:21 Dechantsreit 06:40 06:40 08:13 Eck an der Straß 13:49 16:40 18:23 Pattendorf 06:41 06:41 08:14 Hohenegglkofen 13:50 16:41 18:24 Ried 06:42 06:42 08:15 Abzweigung Reuth 13:53 16:44 18:27 Reichlkofen 06:44 06:44 08:16 Jenkofen 13:54 16:45 18:28 Göttlkofen, Ortsmitte 06:47 06:47 08:17 Abzweigung Reimann 13:55 16:46 18:29 Göttlkofen, Ortsende 06:48 06:48 08:18 Engkofen - HST 13:56 16:47 18:30 Schwatzkofen 06:49 06:49 08:19 Abzw. Adlkofen 13:56 16:47 18:30 Kleinegglkofen 06:50 06:50 08:20 Abzw. Läuterkofen 13:57 16:48 18:31 Günzkofen - HST/WH 06:51 06:51 08:21 Günzkofen - HST/WH 13:58 16:49 18:32 Abzw.
    [Show full text]