Pdf Download
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen
Mückenhausen-Gruppe Mückenhausen Busunternehmen GmbH Industriesiedlung 6-8 84140 Gangkofen Telefon: +49-8722-9601-0 www.mueckenhausen.net gültig ab 01.01.19 2031 Loizenkirchen - Gerzen - Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen Verkehrstage Montag - Freitag Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 2 4 Fahrtnummer 5 6 7 Verkehrshinweise FSS Verkehrshinweise SSW Loizenkirchen, Raiffeisen - Lagerhaus ab 06:20 06:20 Landshut - Hauptbahnhof/Bus-HST ab 13:30 16:25 18:10 Aham - Ortsmitte 06:21 06:21 Landshut - Hotel Fürstenhof 13:34 16:28 18:12 Gerzen, Hofmark 06:30 06:30 08:05 Landshut - Finanzamt/Amtsgericht 13:41 16:31 18:15 Jesendorf - Bus-HST/WH 06:37 06:37 08:10 Landshut - Niedermayerstr. 13:44 16:35 18:18 Jesendorf - Abzw. Kirchberg 06:39 06:39 08:12 B299-Abzweigung Vogen 13:47 16:38 18:21 Dechantsreit 06:40 06:40 08:13 Eck an der Straß 13:49 16:40 18:23 Pattendorf 06:41 06:41 08:14 Hohenegglkofen 13:50 16:41 18:24 Ried 06:42 06:42 08:15 Abzweigung Reuth 13:53 16:44 18:27 Reichlkofen 06:44 06:44 08:16 Jenkofen 13:54 16:45 18:28 Göttlkofen, Ortsmitte 06:47 06:47 08:17 Abzweigung Reimann 13:55 16:46 18:29 Göttlkofen, Ortsende 06:48 06:48 08:18 Engkofen - HST 13:56 16:47 18:30 Schwatzkofen 06:49 06:49 08:19 Abzw. Adlkofen 13:56 16:47 18:30 Kleinegglkofen 06:50 06:50 08:20 Abzw. Läuterkofen 13:57 16:48 18:31 Günzkofen - HST/WH 06:51 06:51 08:21 Günzkofen - HST/WH 13:58 16:49 18:32 Abzw. -
AMTSBLATT Des Landkreises Landshut
AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 6 Donnerstag, 6. Februar 2020 Seite: 47 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes: .................................................................................................................... Seite Wasserrecht Verordnung des Landratsamts Landshut über die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Bina auf dem Gebiet der Gemeinde Bodenkirchen bis zur Grenze zum Landkreis Rottal-Inn ................................... 48 Haushaltssatzung des Schulverbandes Buch a.Erlbach für das Haushaltsjahr 2020 .............................................................................. 50 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 52 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 53 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am 15.03.2020........................................................ 74 Nachruf Herrn Adolf Biberger aus Neufahrn ..................................................... 75 Mitteilungen anderer Dienststellen: .................................................................................................................... Seite Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Konto Nr. 3410170726 ..................................................................................... 75 Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Landshut -
Herbst Frühling Winter Sommer
Jahresrückblick 2020 des Marktes Ergolding Ergolding. Ein schönes Stück Niederbayern Frühling Sommer Herbst Winter www.ergolding.de GRUSSWORT BÜRGERMEISTER Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten un- Für unsere drei Feuerwehren ist diese Zeit auch nicht seren Jahresrückblick 2020 in den Händen. Ich selber einfach. Sie leisten mit stark eingeschränktem Übungs- bin geneigt zu sagen, dass das Jahr 2020 mehr Ne- betrieb zahlreiche Einsätze. Das Einsatzgeschehen ist gatives und Schlechtes zu bieten hatte, als Positives. davon unbeeinflusst; die Arbeitsleistung auf gewohnt Auch im persönlichen und privaten Bereich ergeht es hohem Niveau. Vielen Dank für Eure Arbeit und Euren mir so. Aber das ist nicht ganz richtig, denn wir haben Einsatz. trotz all der Einschränkungen auch viel Schönes erlebt, sehr vieles verwirklichen können und diverse Projekte Die meisten Veranstaltungen, egal, ob öffentliche, umgesetzt. Dies können Sie unserem Jahresrückblick die von Vereinen oder auch private Feiern, konnten entnehmen. Für das Jahr 2020 gilt: Corona hatte und heuer nicht stattfinden. Zu „Normalzeiten“ hatten wir hat uns voll im Griff - Nichts ist mehr wie früher. Schon vielleicht ein Überangebot an Veranstaltungen - umso seit Mitte März haben wir mehr oder weniger starke schwerer ist es, heuer unsere sozialen Kontakte stark Einschränkungen zu beachten. Über den Sommer ist einzuschränken. Gerade auch in meiner Funktion als Besserung eingetreten - im Herbst und Winter galten Bürgermeister merke ich, dass mir der persönliche und gelten wieder umfassende Restriktionen. Kontakt, der Austausch, das Feiern und Ratschen doch sehr fehlen. Vielen Dank an unsere Vereine und Ver- Bald nach dem ersten Lockdown haben wir unser Rat- bände, die sich weiterhin ehrenamtlich engagieren haus wieder (eingeschränkt) geöffnet. -
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt Befragung der Eltern von Kindergartenkindern in der Gemeinde Gerzen Die Befragung der Eltern von Kindergartenkindern wurde in Form einer schriftlichen Erhebung in allen Gemeinden des Landkreises durchgeführt. Insgesamt ergab sich über die gesamte Befragung im Landkreis Landshut hinweg eine Rücklaufquote von rund 55,4 %. Die Gemeinden des Landkreises Landshut wurden in drei verschiedene Gemeindegrößenklassen eingeteilt. Die Gemeinde Gerzen wurde der Größenklasse „Kleine Gemeinden“ zugeordnet. Clusterzuordnung der einzelnen Gemeinden des Landkreises Landshut* Kleine Baierbach, Schalkham, Neufraunhofen, Wurmsham, Weng, Postau, Obersüßbach, Gemeinden Gerzen, Bayerbach b.Ergoldsbach, Aham, Kröning, Altfraunhofen, Vilsheim, (bis 3.000) Weihmichl, Wörth a.d.Isar Mittlere Furth, Buch a.Erlbach, Tiefenbach, Eching, Niederaichbach, Adlkofen, Neufahrn i.NB, Gemeinden Hohenthann, Pfeffenhausen, Bruckberg, Bodenkirchen, Kumhausen, Velden, (bis 7.000) Geisenhausen Große Gemeinden Ergoldsbach, Rottenburg/ Laaber, Essenbach, Altdorf, Vilsbiburg, Ergolding (7.000 u. mehr) *) Aufsteigend, jeweils sortiert nach der Zahl der Einwohner Rücklaufquote der Befragung der Eltern von Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung in den Gemeinden des Landkreises Landshut: Tatsächliche Zahl der Gerzen, Landkreis, Geburtsjahr* rück gelaufenen in % in % Fragebögen 2010 5 25,0 30,5 2012 4 19,0 15,5 Insgesamt** 31 62,0 55,4 *) Bei Fragen zur Betreuungssituation wurden nur die Kinder einbezogen, die 2010 und 2012 geboren wurden. Bei qualitativen -
Abwasserleitungen ! Münster
K ll ä rr a n ll a g e n u n d k a n a ll ii s ii e rr tt e O rr tt s tt e ii ll e ii m L a n d k rr e ii s L a n d s h u tt Oberndorf Etzenbach Gebersdorf Piegendorf Niedereulenbach Schaltdorf Oberroning ! KA Neufahrn-Ergoldsbach ! Winklsaß Neufahrn i.NB KA Oberronning Münster Hofendorf Greilsberg Neufahrn Ettenkofen Schaltdorf Asenkofen Rottenburg a.d.Laaber Altendorf Pattendorf Penk Langenhettenbach KA Bayerbach Dürrenhettenbach Hebramsdorf ! KA Rottenburg/Laaber ! Rohrberg Iffelkofen Gerabach Stein Inkofen Bayerbach b.Ergoldsbach Unterlauterbach Unterotterbach Rottenburg Stocka Frauenwies KA Oberlauterbach ! Bayerbach Allgramsdorf Oberlauterbach Ergoldsbach Rahstorf Baldershausen Ergoldsbach Pram Oberhatzkofen Andermannsdorf Kirchberg Leinbach Oberdörnbach Hölskofen Raffach Hösacker Oberhornbach Paindlkofen Niederhornbach Türkenfeld KA Kläham Oberköllnbach Veitsbuch Untergambach Kläham ! KA Oberköllnbach ! Osterhaun ! Oberergoldsbach Moosthann Tabakried KA Pfeffenhausen Schmatzhausen Martinshaun Pfeffenhausen Weng Postau Egglhausen ! Unterköllnbach Hohenthann Wölflkofen Unholzing Weng Unkofen Pfeffenhausen Hörmannsdorf KA Hohenthann Koppenwall Leitendorf ! Holzhausen Postau KA Weng Pfaffendorf Essenbach Grießenbach ! Bruckbach Unterunsbach KA Postau Hohenthann Oberwattenbach Mettenbach KA Rainertshausen ! Wachelkofen ! Artlkofen KA Grießenbach Rainertshausen Wörth a.d.Isar Stollnried Weihenstephan Oberneuhausen Ginglkofen KA Niederaichbach-Wörth Weihmichl Steinmühle Unterwattenbach Wörth a.d. Is!ar ! KA Unterneuhausen Edenland Obersüßbach -
Bürgerversammlung Gemäß Art
Bürgerversammlung gemäß Art. 18 GO am 23.11.2020 im Bürgersaal Ergolding Hinweise Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten (Art. 18 Abs. 3 Satz 1 GO). Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen innerhalb von drei Monaten im Marktgemeinderat behandelt werden. Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 2 Kurzes Gedenken an unsere verstorbenen Mitbürger*innen Groll Michael - verstorben Am 13.12.2019 1. BGM der ehem. Gemeinde Oberglaim (1972 – 1978) 2. BGM des Marktes Ergolding (1978 – 2002) Kreistagsmitglied und hatte div. Ehrungen Kinzner Josef – verstorben am 27.12.2019 ehem. Marktgemeinderat von 1990 bis 1996 der CSU Häring Rudolf - verstorben am 11.05.2020 langjährig Beschäftigter beim Markt Ergolding Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 3 Kommunalwahl 2020 Wahl des Ersten Bürgermeisters Stimmberechtigte: 10.045 4.056 Wähler: 5.749 Gültige Stimmen: 5.716 ungültige Stimmzettel: 33 1.006 431 223 Hammerl Martina Czichon Joachim Strauß Andreas Lackermeier Helmut (CSU) (SPD) (FW) (ÖDP) Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 4 Ihre Bürgermeister 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeisterin Andreas Strauß Bernhard Pritscher Annette Kiermaier Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 5 Kommunalwahl 2020 Wahl des Marktgemeinderates Sitzverteilung Stimmberechtigte: 10.045 ÖDP; 3 -
Frühmittelalterliche Adelsgräber Aus Ergolding
Frühmittelalterliche Adelsgräber aus Ergolding Ergolding gehört zu jenen Orten im Umfeld der niederbayerischen Hauptstadt Landshut, die fast alljährlich im Fokus der Archäologie stehen, einerseits wegen der regen Bautätigkeit und andererseits wegen der siedlungsgünstigen Lage im Isartal, das seit der frühesten Menschheitsgeschichte Heimat verschiedener Bevölkerungsgruppen war. In letzter Zeit sorgten verschiedene Ausgrabungen in und um Ergolding für Aufsehen. Zu nennen sind hier frühmittelalterliche Siedlungsbefunde, die „Am Bründl“, am „Gänsgraben“ und im Baugebiet „Untere Wiesen“ zutage kamen. Das frühmittelalterliche Ergolding muss besondere zentralörtliche Bedeutung besessen haben, wie sich historisch durch Überlieferungen für die Jahre 822 und 824 belegen lässt. Zu vermuten ist ein Königshof der Karolingerzeit, der auf agilolfingischem Herzogsgut basieren könnte. In dieser Publikation geht es um die Aufdeckung eines bislang nur durch Vorberichte in Insiderkreisen bekannt gewordenen großen bajuwarischen Reihengräberfelds im Neubaugebiet in der Flur „Hagnerleiten“. Dort wurden 446 Bestattungen in mehreren Grabungskampagnen durch die frühere Dienststelle Landshut des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege von 1997 bis 2002 aufgedeckt. Der Bestattungsplatz ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Die Belegung setzt – nach gegenwärtigem Kenntnisstand – erst in der Jüngeren Merowingerzeit ein und endet im frühen 8. Jahrhundert im Horizont der so genannten Adelsgräber, der weniger in den Ortsgräberfeldern als in kleineren Grabgruppen anzutreffen -
Schulpsychologen/Innen Für Grund- Und Mittelschulen 2020/2021 Stand Oktober 2020
Schulpsychologen/innen für Grund- und Mittelschulen 2020/2021 Stand Oktober 2020 Schulamtsbezirk Schulen Zuständiger Schulpsychologe Mailkontakt Telefonnummer Sprechzeiten Mo 08.15 - 16.00 Seligenthaler Str. 36 Die 08.15 - 16.00 Niederbayern Doris Engelmann [email protected] 0871/4303121 84034 Landshut Do 08.15 - 16.00 Fr 08.15 - 14.00 Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Brumbi Elisabeth [email protected] 0991/3792624 Mo - Fr 08.00 - 09.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Benedetti Judith [email protected] 0991/3792624 Die 10.00 -11.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf Alle Grund- und Mittelschulen in Stadt GS Angermühle Deggendorf und Westlicher Stadtgraben 18 Kathrin Ingerl [email protected] 0991/379624 Do 12.00 - 13.00 Landkreis Deggendorf 94469 Deggendorf MS Dingolfing Die 11.00-12.00 Alle Grund- und Mittelschulen im Dingolfing Dr.-Martin-Luther-Platz 7 Bruckmoser Max [email protected] 08731/319311 Mi 11.00-12.00 Landkreis Dingolfing/Landau 84130 Dingolfing Do 11.00-12.00 MS Dingolfing Alle Grund- und Mittelschulen im Dingolfing Dr.-Martin-Luther-Platz 7 Schaffner Sylvia [email protected] 08731/319348 Do 08.00-09.00 Landkreis Dingolfing/Landau 84130 Dingolfing Grund- und Mittelschule Alle Grund- und Mittelschulen "Am Goldenen Steig" Freyung-Grafenau Zistler Christian [email protected] 0170/8770632 Die 13.00 - 14.00 Uhr im Landkreis Freyung-Grafenau Froschau 10 94133 Röhrnbach Grund- und Mittelschule Alle Grund- und Mittelschulen "Am Goldenen Steig" Die 16.30 -17.30 Freyung-Grafenau Sedlmayr Angelika [email protected] 0151/26639083 im Landkreis Freyung-Grafenau Froschau 10 Fr. -
Inhaltsverzeichnis J a H R G a N G 2 0 0 8
AMTSBLATT des Landkreises Landshut Herausgegeben vom Landratsamt Landshut Dienstag, 23.12.2008 Seite 1 Inhaltsverzeichnis J a h r g a n g 2 0 0 8 Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 01 bis 48 (Seiten 01 - 381) - 2 - Titel Nr. / Seite - A - Abenteuer Natur Pur Last Chance e.V., Träger der freien Jugendhilfe, Erlebnispädagogik, - Freizeiten Pfingst- und Sommerferien 14 93 - Indianer Pfingstfreizeiten 16 103 -104 Abfallwirtschaft: - Satzung zur Regelung der Benutzung der Reststoffdeponie Spitzlberg des Landkreises 17 106 Landshut (Deponiebenutzungssatzung) -109 - 7. Änderungssatzung zur Gebührensatzung der Reststoffdeponie Spitzlberg, Markt Ergol- 17 110 ding -111 Archivpflege im Landkreis Landshut; 02 07 Bestellung von Herrn Johann Seidl zum Archivpfleger - B - Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: - Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 31.12.2007 24 179 -180 - Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 30.06.2008 43 336 -337 Manöver der Bundeswehr „ 12 72 „ 23 157 „ 24 168 -169 „ 45 353 -354 Vollzug des Bayer. Abgrabungsgesetzes; - Kiesabbau Pfarrkofen – Erweiterung Nordwest, Fl.Nr. 368, 369, 370, 371, 384, Gemarkung: 09 61 Oberglaim, Gemeinde: Ergolding, Antragsteller: ARGE Kiesabbaugebiet Pfarrkofen GmbH -62 - Kiesabbau Unterwattenbach – Fläche II Erweiterung, Tektur und ergänzende Verfüllung im 22 154 Osten Fl.Nr. 440, 441, 442/5, 447, 449, 450/1, 465, 465/1, 466, 467, 468, 468/1, Gemarkung: -155 Mettenbach, Gemarkung: Essenbach, Antragssteller: Fa. Isarkies GmbH & Co. KG Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG); - Neubau eines Masthähnchenstalles durch die Fa. Rauscheder GbR, Stetten 1, 84155 03 10 Bodenkirchen, auf dem Grundstück Fl.Nr. 2036 der Gemarkung Bonbruck; hier: Bekannt- gabe nach § 3 a Satz 2 HS 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Neubau eines Schweinestalles mit 768 Mastplätzen durch Herrn Robert Wocheslander, 06 37 Walpersdorf 2, 84088 Neufahrn, auf dem Grundstück Fl.Nr. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.