Inhaltsverzeichnis J a H R G a N G 2 0 0 8
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ABC-Konzept 2.0
ABC-Konzept 2.0 Herzlich Willkommen zur Winterschulung 2020 ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 ABC Konzept 2.0 Landkreis Landshut Warum…..? Weshalb…..? Wieso…..? ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 2011:* 2019: Ersatzbeschaffung ABC Konzept GWAS Lkr. LA 1.0 1999*: 2015/2016: Ersatzbeschaffung ABC Konzept Dekon-P Stadt LA 1996: 2018*: Eingliederung Ersatzbeschaffung der ABC-Züge GWG 2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder *) Baujahre ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Innerhalb 17 Jahren, +30% mehr Güterverkehr 2011:* 2019: Ersatzbeschaffung ABC Konzept GWAS Lkr. LA 1.0 1999*: 2015/2016: Ersatzbeschaffung ABC Konzept Dekon-P Stadt LA 1996: 2018*: Eingliederung Ersatzbeschaffung der ABC-Züge GWG 2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder *) Baujahre ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Beispiel: 02.08.2019 – VU B388 …kein Einsatz für die ABC-Einheiten…. …sehr viel Feuerwehr auf der Straße… Quelle: Wochenblatt Landshut ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Was auf uns zukommen könnte…. ….der ganze ABC Zug notwendig? Quelle: www.RBB24.de ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Zusammenfassung Vereinfachte Darstellung des Gefahrgutkonzepetes im Landkreis Landshut (ABC-Konzept Lkr. LA) Im Landkreis Landshut wird ein 3-stufiges System zur Abwehr von ABC- Gefahren eingeführt - In Stufe 1 kommen vordefinierte Feuerwehren zum Einsatz, welche mit einer erweiterten Gefahrgutausrüstung ausgestattet werden. - Ab Stufe 2 kommt der sogenannte ABC-Zug Landshut Land zum Einsatz. Dieser wird tätig, wenn die Stufe 1 nicht mehr ausreichend ist oder die Einsatzmeldung bereits diesen ABC-Zug erforderlich macht. - In Stufe 3 wird der ABC-Zug Landshut Land durch weitere Kräfte bzw. nach erweiterter Einsatzmittelkette um Spezialeinheiten ergänzt. z.B.: ATF der BF München, TUIS, etc. -
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Schriftliche Anfrage Antwort
18. Wahlperiode 24.01.2020 Drucksache 18/5310 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 08.11.2019 Kinderbetreuungssituation im Landkreis Landshut Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwickelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015–2019)? 2. Wie viele Krippen- und Kitaplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten un- terteilt nach Gemeinden)? 3. Wie viele Tagesmütterplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden)? 4. Wie viele Kindergartenplätze sind aktuell pro Gemeinde in Planung? Antwort des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 09.12.2019 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwi- ckelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015– 2019)? Zur Beantwortung der Frage wird auf nachfolgende Tabelle verwiesen. Zahlen für das Jahr 2019 liegen noch nicht vor. Zahl der Kinder unter 6 Jahren Kommune 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 Gemeinde Altfraunhofen 147 151 144 148 Gemeinde Adlkofen 209 223 248 248 Gemeinde Aham 100 97 114 113 Gemeinde Baierbach 28 27 29 31 Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach 125 122 120 132 Gemeinde Bodenkirchen 272 284 315 321 Hinweis des Landtagsamts: Zitate werden weder inhaltlich noch formal überprüft. Die korrekte Zitierweise liegt in der Verantwortung der Frage- stellerin bzw. des Fragestellers sowie der Staatsregierung. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. -
Tag Spieldatum Uhrzeit Mannschaftsart Spielstätte Straße
Tag Spieldatum Uhrzeit Mannschaftsart Spielstätte Straße PLZ Ort Fr 02.09.2016 19:00 A-Junioren Sportanlage Aiglsbach, Platz 2 Leonhardistraße 13 84089 Aiglsbach Sa 03.09.2016 11:00 Freizeit Frauen Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck So 04.09.2016 14:00 Herren Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck So 04.09.2016 16:00 Herren Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck Sa 10.09.2016 15:45 A-Junioren Sportplatz Bodenkirchen Sportplatzstraße 2 84155 Bodenkirchen Sa 10.09.2016 15:45 Freizeit Frauen Sportanlage Haarbach, Platz 1 Aim 153 84137 Vilsbiburg So 11.09.2016 13:00 Herren-Reserve Sportplatz Altfraunhofen Moosburger Straße 10 84169 Altfraunhofen So 11.09.2016 15:00 Herren Sportplatz Altfraunhofen Moosburger Straße 10 84169 Altfraunhofen Di 13.09.2016 19:00 B-Junioren Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck Do 15.09.2016 18:30 D-Junioren Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck Sa 17.09.2016 12:45 D-Junioren Sportplatz Bodenkirchen Sportplatzstraße 2 84155 Bodenkirchen Sa 17.09.2016 14:15 C-Junioren Sportanlage Auloh, Platz 1 Duniwang 3a 84036 Landshut Sa 17.09.2016 15:45 A-Junioren Sportanlage TSV Neustadt/Do, Platz 1 Sportpark 1 93333 Neustadt/Do Sa 17.09.2016 17:00 Freizeit Frauen Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck So 18.09.2016 10:30 B-Junioren Sportanlage Altdorf, Platz 1 Böhmerwaldstraße 31 84032 Altdorf So 18.09.2016 12:00 Herren-Reserve Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße 4 84155 Bonbruck So 18.09.2016 14:00 Herren Sportplatz Bonbruck Ebenhauserstraße -
Pdf Download
April 2021 Echinger Bote Mitteilungen und Informationen aus der Gemeinde 50 JAHRE GEMEINDE ECHING VIECHT 1983 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eching, Viecht, Hauptstr. 12, 84174 Eching Tel.: 08709 / 9247-0, Fax: -28, www.eching-ndb.de, [email protected] THAL 1978 THAL4 ECHINGER 2020 BOTE Liebe Bürgerinnen und Bürger, trotz der aktuellen Herausforderungen die uns nach wie vor Kraft, Geduld und Rücksichtnahme abverlangen, sehe ich dem bevor- stehenden Frühling und dem Jahr 2021 zuversichtlich entgegen. Auch wenn wir von unserem „normalen“ Leben, noch ein Stück weit entfernt sind, so sollten wir uns gerade deswegen auf die kommenden schönen Momente konzentrieren. Zwei große Projekte die vom Gemeinderat und der Verwaltung im letzten Jahr vorbereitet wurden, starten nun in ihre Ausführung. Zum einen wäre dies die Erschließung des Baugebietes in Haunwang sowie zum anderen die Modernisierung der Kläranlage in der Wei- xerau. Neben vielen kleineren Vorhaben steht auch die Fortführung der Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses und des Bauhofes auf der Agenda. Die Vorhaben werden die Verwaltung das ganze Jahr beschäftigen und zudem wollen neue Ideen umgesetzt werden, die unsere Gemeinde weiterentwickeln. 50 Jahre ist der bedeutungsvolle Zusammenschluss der fünf Altgemeinden zu der neuen Großgemeinde Eching nun her. Wie viele Gespräche geführt und Hürden damals genommen werden mussten, kann man heute nur noch erahnen. Vieles hat sich getan bis heute, viele Veränderungen haben sich ergeben, aber eines ist heute genauso wichtig wie damals - starke Ideen zu entwickeln und der Mut diese umzusetzen. Und den Mut und die neuen Ideen brauchen wir auch jetzt in dieser außergewöhnlichen Zeit um unser Miteinander auch weiterhin lebenswert zu gestalten. -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
LZ-Bericht Siegerehrung Gauut LP Für Den Sport 2015
Bericht für den Sportteil Landshuter Zeitung für Mittwoch, 01. Juli 2015 Hohenegglkofen und Christian Schottenloher Pistolensieger beim Gau Beim Gaufest wurden die Utensiliensieger geehrt - Hubertus Hohenthann gewann Zinnkrügl Am Wochenende feierte der Schützengau Landshut seinen 90. Geburtstag. Dazu richtete der Gau selbst erstmals das Utensilienschießen Luftpistole aus. Der Dank der Gausportleitung mit Erich Mirlach und Hans Kaczor sowie des Festleiters Manfred Alt galt den Adlerhorstschützen Ergolding, die für den Gau auf ihren modernen Schießständen die Veranstaltung über die Bühne brachten. Die Lindenschützen Hohenegglkofen aus der Gauoberliga gewannen mit 732 Punkten in der Besetzung Stefan Steininger, Erwin Berghammer, Otto Maul und Marianne Walch die Gesamtmannschaftswertung. Auf dem zweiten Platz landeten die Altschützen Mirskofen mit 820 Teilerpunkten. Dies bewerkstelligten Helmut und Florian Forstmaier, Florian Palmberger sowie Karl- Sebastian Ostermeier. Die Hubertusschützen Hohenthann erreichten 1069 Punkte und wurden damit Dritte. Zu diesem Team gehörten Sebastian Meier, Reinhard und Martin Faltermeier und Martin Kutzer. Vierter wurde Adlerhorst Ergolding mit 1258 Punkten vor Tannengrün Mettenbach mit 1288 Punkten. Unter die ersten Zehn kamen noch: Vilstal Vilsheim (1345), Hubertus Niederaichbach II (1454), SG Ahrain (1622), Treue Bayern Landshut (1628) sowie Adlerhorst Landshut mit 1655 Punkten. 25 Mannschaften nahmen teil. Die besten Einzelschützen wurden im 20-Schußprogramm in der Punktewertung ermittelt. Christian Schottenloher aus Mettenbach war der Beste mit 55 Punkten. Stefan Steininger von den Lindenschützen Hohenegglkofen wurde vor Helmut Forstmaier (Mirskofen, 119 Punkte) mit 79 Punkten Zweiter. Erwin Berghammer aus Hohenegglkofen erreichte 120 Punkte und wurde vor Alexander Kirchhammer (Mettenbach, 126 Punkte) Vierter. Weitere Preise des Schützengaus Landshut erhielten der 6. Reinhard Faltermeier (Hohenthann, 138) sowie die Nachfolgenden Otto Maul, Hohenegglkofen, 147 und Florian Forstmaier (Mirskofen, 153) Punkte. -
Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen
Mückenhausen-Gruppe Mückenhausen Busunternehmen GmbH Industriesiedlung 6-8 84140 Gangkofen Telefon: +49-8722-9601-0 www.mueckenhausen.net gültig ab 01.01.19 2031 Loizenkirchen - Gerzen - Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen Verkehrstage Montag - Freitag Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 2 4 Fahrtnummer 5 6 7 Verkehrshinweise FSS Verkehrshinweise SSW Loizenkirchen, Raiffeisen - Lagerhaus ab 06:20 06:20 Landshut - Hauptbahnhof/Bus-HST ab 13:30 16:25 18:10 Aham - Ortsmitte 06:21 06:21 Landshut - Hotel Fürstenhof 13:34 16:28 18:12 Gerzen, Hofmark 06:30 06:30 08:05 Landshut - Finanzamt/Amtsgericht 13:41 16:31 18:15 Jesendorf - Bus-HST/WH 06:37 06:37 08:10 Landshut - Niedermayerstr. 13:44 16:35 18:18 Jesendorf - Abzw. Kirchberg 06:39 06:39 08:12 B299-Abzweigung Vogen 13:47 16:38 18:21 Dechantsreit 06:40 06:40 08:13 Eck an der Straß 13:49 16:40 18:23 Pattendorf 06:41 06:41 08:14 Hohenegglkofen 13:50 16:41 18:24 Ried 06:42 06:42 08:15 Abzweigung Reuth 13:53 16:44 18:27 Reichlkofen 06:44 06:44 08:16 Jenkofen 13:54 16:45 18:28 Göttlkofen, Ortsmitte 06:47 06:47 08:17 Abzweigung Reimann 13:55 16:46 18:29 Göttlkofen, Ortsende 06:48 06:48 08:18 Engkofen - HST 13:56 16:47 18:30 Schwatzkofen 06:49 06:49 08:19 Abzw. Adlkofen 13:56 16:47 18:30 Kleinegglkofen 06:50 06:50 08:20 Abzw. Läuterkofen 13:57 16:48 18:31 Günzkofen - HST/WH 06:51 06:51 08:21 Günzkofen - HST/WH 13:58 16:49 18:32 Abzw. -
PDFKV Ich Überzeugend? Und ZZZGHLQHOHKUVWHOOHGH ZZZD]XEL\RGH Wie Steht’S Um Meine Sprachkenntnisse?
fit for www.ihk-niederbayern.de/fitforjob Die IHK-Broschüre für 2019 alle Schulabgänger JOB! 2020 Der schnelle Weg zur Berufswahl Bewerben aber richtig Alle Adressen! der Ausbildungsbetriebe in Niederbayern JETZT INFORMIEREN! Bei Flottweg entscheiden Sie sich für eine Perspektive mit Zukunft. Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem Sie sich fachlich und menschlich weiterentwickeln können. Bei Flottweg dürfen und sollen Sie Ihre Ideen einbringen, auch einmal neue Wege gehen oder uns überraschen. Das Ziel ist dabei immer klar: Erfolg. Für unsere Kunden, aber auch für Ihre ganz persönlichen Ziele. Möchten Sie auch Teil der Flottweg Familie werden? Wir freuen uns auf Sie. Ausbildungsbeginn: 1. September 2020 ∙ Industriemechaniker (m/w/d) ∙ Mechatroniker (m/w/d) ∙ Fremdsprachen-Industriekaufl eute (m/w/d) Bewerbung ab 1. Aug. bis spätestens 30. Sept. 2019. Mehr Informationen unter: www.fl ottweg.com/de/karriere Engineered For Your Success Editorial 3 Endlich! Die Schule ist bald geschafft – und was folgt dann? +LHUͤQGHWLKUZLFKWLJHTipps und Infos für eure Berufskarriere! Praxis und Schule im Wechsel – die duale Ausbildung macht GWEJTWPFWOƓV und zu gefragten %HZHUEHUQ 0LW GHP 4XDOLͤ]LHUHQ- Alexander Schreiner den Abschluss oder einem erfolg- IHK-Hauptgeschäftsführer reichen Mittelschulabschluss könnt ihr gleich loslegen. Von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker – mit der Mittleren Reife habt ihr freie Bahn. Mit diesem Abschluss könnt ihr aus vielen verschiedenen Ausbildungen Es muss nicht immer Uni sein: wählen. Die Chancen auf einen Platz in die Ausbildung ist auch für Schü- der Region sind super. lerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachabitur das perfekte Sprungbrett für eine steile Karriere in der Wirtschaft. Bevor ihr durchstartet, informiert euch ausführ- NKEJFCPPƓPFGVKJTUEJPGNN den passenden Einstieg. -
AMTSBLATT Des Landkreises Landshut
AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 6 Donnerstag, 6. Februar 2020 Seite: 47 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes: .................................................................................................................... Seite Wasserrecht Verordnung des Landratsamts Landshut über die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Bina auf dem Gebiet der Gemeinde Bodenkirchen bis zur Grenze zum Landkreis Rottal-Inn ................................... 48 Haushaltssatzung des Schulverbandes Buch a.Erlbach für das Haushaltsjahr 2020 .............................................................................. 50 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 52 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 53 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am 15.03.2020........................................................ 74 Nachruf Herrn Adolf Biberger aus Neufahrn ..................................................... 75 Mitteilungen anderer Dienststellen: .................................................................................................................... Seite Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Konto Nr. 3410170726 ..................................................................................... 75 Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Landshut -
Herbst Frühling Winter Sommer
Jahresrückblick 2020 des Marktes Ergolding Ergolding. Ein schönes Stück Niederbayern Frühling Sommer Herbst Winter www.ergolding.de GRUSSWORT BÜRGERMEISTER Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten un- Für unsere drei Feuerwehren ist diese Zeit auch nicht seren Jahresrückblick 2020 in den Händen. Ich selber einfach. Sie leisten mit stark eingeschränktem Übungs- bin geneigt zu sagen, dass das Jahr 2020 mehr Ne- betrieb zahlreiche Einsätze. Das Einsatzgeschehen ist gatives und Schlechtes zu bieten hatte, als Positives. davon unbeeinflusst; die Arbeitsleistung auf gewohnt Auch im persönlichen und privaten Bereich ergeht es hohem Niveau. Vielen Dank für Eure Arbeit und Euren mir so. Aber das ist nicht ganz richtig, denn wir haben Einsatz. trotz all der Einschränkungen auch viel Schönes erlebt, sehr vieles verwirklichen können und diverse Projekte Die meisten Veranstaltungen, egal, ob öffentliche, umgesetzt. Dies können Sie unserem Jahresrückblick die von Vereinen oder auch private Feiern, konnten entnehmen. Für das Jahr 2020 gilt: Corona hatte und heuer nicht stattfinden. Zu „Normalzeiten“ hatten wir hat uns voll im Griff - Nichts ist mehr wie früher. Schon vielleicht ein Überangebot an Veranstaltungen - umso seit Mitte März haben wir mehr oder weniger starke schwerer ist es, heuer unsere sozialen Kontakte stark Einschränkungen zu beachten. Über den Sommer ist einzuschränken. Gerade auch in meiner Funktion als Besserung eingetreten - im Herbst und Winter galten Bürgermeister merke ich, dass mir der persönliche und gelten wieder umfassende Restriktionen. Kontakt, der Austausch, das Feiern und Ratschen doch sehr fehlen. Vielen Dank an unsere Vereine und Ver- Bald nach dem ersten Lockdown haben wir unser Rat- bände, die sich weiterhin ehrenamtlich engagieren haus wieder (eingeschränkt) geöffnet. -
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt Befragung der Eltern von Kindergartenkindern in der Gemeinde Gerzen Die Befragung der Eltern von Kindergartenkindern wurde in Form einer schriftlichen Erhebung in allen Gemeinden des Landkreises durchgeführt. Insgesamt ergab sich über die gesamte Befragung im Landkreis Landshut hinweg eine Rücklaufquote von rund 55,4 %. Die Gemeinden des Landkreises Landshut wurden in drei verschiedene Gemeindegrößenklassen eingeteilt. Die Gemeinde Gerzen wurde der Größenklasse „Kleine Gemeinden“ zugeordnet. Clusterzuordnung der einzelnen Gemeinden des Landkreises Landshut* Kleine Baierbach, Schalkham, Neufraunhofen, Wurmsham, Weng, Postau, Obersüßbach, Gemeinden Gerzen, Bayerbach b.Ergoldsbach, Aham, Kröning, Altfraunhofen, Vilsheim, (bis 3.000) Weihmichl, Wörth a.d.Isar Mittlere Furth, Buch a.Erlbach, Tiefenbach, Eching, Niederaichbach, Adlkofen, Neufahrn i.NB, Gemeinden Hohenthann, Pfeffenhausen, Bruckberg, Bodenkirchen, Kumhausen, Velden, (bis 7.000) Geisenhausen Große Gemeinden Ergoldsbach, Rottenburg/ Laaber, Essenbach, Altdorf, Vilsbiburg, Ergolding (7.000 u. mehr) *) Aufsteigend, jeweils sortiert nach der Zahl der Einwohner Rücklaufquote der Befragung der Eltern von Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung in den Gemeinden des Landkreises Landshut: Tatsächliche Zahl der Gerzen, Landkreis, Geburtsjahr* rück gelaufenen in % in % Fragebögen 2010 5 25,0 30,5 2012 4 19,0 15,5 Insgesamt** 31 62,0 55,4 *) Bei Fragen zur Betreuungssituation wurden nur die Kinder einbezogen, die 2010 und 2012 geboren wurden. Bei qualitativen