Bericht für den Sportteil Landshuter Zeitung für Mittwoch, 01. Juli 2015

Hohenegglkofen und Christian Schottenloher Pistolensieger beim Gau

Beim Gaufest wurden die Utensiliensieger geehrt - Hubertus gewann Zinnkrügl

Am Wochenende feierte der Schützengau seinen 90. Geburtstag. Dazu richtete der Gau selbst erstmals das Utensilienschießen Luftpistole aus. Der Dank der Gausportleitung mit Erich Mirlach und Hans Kaczor sowie des Festleiters Manfred Alt galt den Adlerhorstschützen , die für den Gau auf ihren modernen Schießständen die Veranstaltung über die Bühne brachten.

Die Lindenschützen Hohenegglkofen aus der Gauoberliga gewannen mit 732 Punkten in der Besetzung Stefan Steininger, Erwin Berghammer, Otto Maul und Marianne Walch die Gesamtmannschaftswertung. Auf dem zweiten Platz landeten die Altschützen Mirskofen mit 820 Teilerpunkten. Dies bewerkstelligten Helmut und Florian Forstmaier, Florian Palmberger sowie Karl- Sebastian Ostermeier. Die Hubertusschützen Hohenthann erreichten 1069 Punkte und wurden damit Dritte. Zu diesem Team gehörten Sebastian Meier, Reinhard und Martin Faltermeier und Martin Kutzer. Vierter wurde Adlerhorst Ergolding mit 1258 Punkten vor Tannengrün Mettenbach mit 1288 Punkten. Unter die ersten Zehn kamen noch: Vilstal Vilsheim (1345), Hubertus II (1454), SG Ahrain (1622), Treue Bayern Landshut (1628) sowie Adlerhorst Landshut mit 1655 Punkten. 25 Mannschaften nahmen teil.

Die besten Einzelschützen wurden im 20-Schußprogramm in der Punktewertung ermittelt. Christian Schottenloher aus Mettenbach war der Beste mit 55 Punkten. Stefan Steininger von den Lindenschützen Hohenegglkofen wurde vor Helmut Forstmaier (Mirskofen, 119 Punkte) mit 79 Punkten Zweiter. Erwin Berghammer aus Hohenegglkofen erreichte 120 Punkte und wurde vor Alexander Kirchhammer (Mettenbach, 126 Punkte) Vierter. Weitere Preise des Schützengaus Landshut erhielten der 6. Reinhard Faltermeier (Hohenthann, 138) sowie die Nachfolgenden Otto Maul, Hohenegglkofen, 147 und Florian Forstmaier (Mirskofen, 153) Punkte.

Christian Schottenloher war darüber hinaus mit 184 Ringen zusammen mit Stefan Steininger der beste Ringschütze. Dritter wurde Bernhard Beham aus Ahrain mit 183 Ringen vor Florian Palmberger aus Mirskofen mit 182 Ringen. Auf dieselbe Ringzahl kam Martin Faltermeier auf Platz 5, während Johann Kaczor (Altheim), Christian Rauscher (Oberaichbach) und der Hohenthanner Reinhard Faltermeier mit je 181 Ringen Sechste wurden.

Die besten Teilerschützen waren Christian Schottenloher (39), Stefan Steininger (63), Erwin Berghammer (90), Alexander Kirchhammer (97), Helmut Forstmaier (98), Maximilian Kaltenhauser (Niederaichbach, 107), Monika Daniel (Treue Bayern Landshut, 109) sowie Otto Maul (119). Damit schaffte Christian Schottenloher das bei diesem Wettbewerb sehr seltene Triple und gewann alle Wertungen.

Mit der Luftpistole wird auch als Utensilie das Zinnkrügl ausgeschossen. Sieger wird die Mannschaft, die die geringste Punktezahl mit einem Tiefschuß erreicht. Dabei schafften es die Hubertusschützen Hohenthann, die den Schützengau Landshut in der Bezirksliga repräsentieren, den Sieg des Vorjahres zu wiederholen. In der Besetzung Martin und Reinhard Faltermeier, Markus Kutzer und Johann Salzberger gewann Hohenthann mit 3990 Punkten. Die Vilstalschützen Vilsheim schossen 4145 Punkte und wurden mit Peter Kübler, Adrian Blume, Helmut Scheubeck und Klaus Ruhsam Zweiter. Andreas Meier, Franz Sagmeister, Hans Huber und Susanne Quandt vertraten die Adlerhorstschützen Ergolding und wurden Dritte mit 4205 Punkten. Obergangkofen, Pfettrach, Gündlkofen, Treue Bayern Landshut, Altheim, Bayerland Ergolding und Hohenegglkofen vervollständigten die Ergebnisliste unter die ersten Zehn.

Zum 90. Geburtstag des Gaues Landshut ließ es sich Gauschützenmeister Gerhard Schipper nicht nehmen, eine Festscheibe für alle Teilnehmer an diesem Wettbewerb zu stiften. Mit einem Schuß wurde der Sieger ermittelt. Adrian Blume aus Vilsheim gewann mit 211 Punkten und darf diese Scheibe für immer behalten. Ihm am nächsten kam Thomas Vogg vor den VfL Schützen Landshut mit einem 295 Teiler vor Antonia Gaspar von Adlerhorst Landshut mit 300 Punkten. Vierter wurde Erwin Berghammer (Hohenegglkofen, 302 Teiler) vor dem neuen Gaukönig Kaspar Heimberger aus Zweikirchen mit einem 340 Teiler. Otto Maul (Hohenegglkofen), Franz Fertl (Vilsheim), Peter Obermaier (Gündlkofen), Thomas Goth (Niederaichbach) und Max Kaltenhauser belegten die Plätze sechs bis zehn.

Absender: Alt Manfred, 21016