- Mitteilung an sämtliche Haushalte in der Gemeinde -

der Gemeinde Baierbach Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe: Nr. 343, November 2018

Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am Montag, den 12.11.2018, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindehauses statt. Die Tagesordnung wird an der Amtstafel sowie in der Tagespresse bekannt gegeben.

 Informationen bzgl. gemeindlicher Tätigkeiten, Ausgaben usw.: 790,46 € Fugenmasse für Straßen 1.666,00 € Fa. Hargasser, Statiker für Feuerwehrhaus 2.328,33 € Bayernwerk, neue Lampen, Sattlerweg, Tulpenstraße Das Gremium ist damit einverstanden, bei der Hofausfahrt Anwesen Paul Sie- gerstetter ein Schild „Hofausfahrt“ anzubringen.  Antrag auf beschilderten Fußgängerüberweg im Bereich Feuerwehrhaus: Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, dass nochmals ein Gespräch mit den Eltern stattfindet, bei dem über den Schülerlotsendienst gesprochen wird und zudem ein roter Streifen auf dem Gehweg als ´Grenze´ angebracht wird.  Bauantrag: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garagen Fl.Nr. 83/2, Rosenstraße: Der Gemeinderat genehmigt den Bauantrag einstimmig.  Bekanntgabe einer Eilentscheidung bzgl. Bau einer Gülle – Lagerstätte, Kleeberg 1, 84181 : Das Gremium erklärt sich einstimmig mit der Eilentscheidung einverstanden.  Feuerwehr - Neubau Fahrzeughalle: Der Gemeinderat genehmigt einstim- mig das Angebot der Fa. Haas Fertigbau für Nagelbinder für 6.709,00 € und optional für das Vordach für 1.115 €.  Gemeindehaus – Barrierefreier Zugang: Das Gemeindehaus soll von einer Firma für Aufzüge in Augenschein genommen werden, damit ein konkretes Angebot vorliegt. Es gibt hier noch verschiedene Möglichkeiten, das Gemein- dehaus barrierefrei zu machen. Von der KfW gibt es ggfs. sogar Fördergelder bzw. zinsgünstige Darlehen. Der Vorschlag wird angenommen, ein konkretes Angebot, auch von der Fa. Koder aus Gangkofen wird eingeholt  Sozialer Wohnungsbau – Informationen und weitere Vorgehensweise: Die Gemeinde erhält eine Förderung für den sozialen Wohnungsbau. Zusätz- lich werden die Kosten für die Sanierung einer Singlewohnung im Erdge- schoss geprüft.  Straßenbau: GL Schref berichtet über die Sperrung bei Steinbach, bei der Absperrbaken mutwillig umgestoßen und das danach befestigte Absperrband zerrissen wurde.  Landtagswahl Bayern 2018- Wahldienst usw.: Der Wahldienst wird fol- gendermaßen eingeteilt: Johann Schwab (8-13 Uhr), Jakob Schref (8-13 Uhr), Luise Hausberger (13-18 Uhr), Helmut Neudecker (13-18 Uhr), Friederi- ke Elbauer (8.00-10.30 Uhr), Axel Sehlhoff (10.30-13 Uhr), Georg Nöscher (13-15.30 Uhr), Martin Freudenreich (15.30-18 Uhr). Bgmin. Hausberger bittet alle Gemeinderäte ausdrücklich um das Erscheinen zum Auszählen ab 18 Uhr.  Breitband – Informationen: Am Montag, den 01.10.2018 fand eine Presse- konferenz im Rathaus Altfraunhofen statt. Anwesend war u.a. Dr. Jürgen Raith von Vodafone. Der Artikel wurde in der Vilsbiburger Zeitung leider erst eine Woche später abgedruckt. Die Vorvermarktungsphase ist am 01.10. gestartet. Die Termine für die Informationsveranstaltungen wurden festgelegt. Medienbe- rater sind bereits vor Ort und Verträge können bei den Beratungsterminen, bei den Medienberatern, die von Haus zu Haus unterwegs sind oder bei der Fern- sehmühle Erber abgeschlossen werden. GL Schref führt aus, dass das Lan- desförderprogramm die Cofinanzierung verdoppelt. Er bedankt sich für den Einsatz der Bürgermeisterinnen. Bei der LfA wurde ein Kredit beantragt. Der Vertrag mit Vodafone wird in den nächsten Wochen unterschrieben. Ende Ok- tober ist mit einer Zwischenbilanz zu rechnen.  Informationen, Wünsche, Anträge: Es liegt eine Anfrage von Zirkus Boldini für 16.-24.10. vor. Diesem wird man- gels Platz und aufgrund der Baustelle abgesagt.

-In der Raiffeisenstraße herrscht viel und schneller Verkehr aufgrund der Um- leitung. Das Messgerät wird genau positioniert. Im Gremium entsteht eine Dis- kussion bezüglich des Beitritts bei der Verkehrsüberwachung Zweckverband Südostbayern. Die Gemeinde Altfraunhofen ist hier beigetreten (mindestens 3 Jahre). Die Kosten (Einsatzzeiten) decken sich meistens mit den Einnahmen. Nach einem kurzen Meinungsaustausch ist sich das Gremium einig, dass kein Bedarf am Beitritt bei der Verkehrsüberwachung besteht.

2

1 Lukas Elisabeth 2 Heim Walburga 3 Greimel Maria 4 Neudecker Therese 5 Czech Elisabeth 6 Maier Therese

1 2 3 Nagl Franz 4 Weber Leonhard 5 Lohner Alois 6 Maier Peter 7 8 Schwab Johann 9 Dymek Jenia 10 Wimmer Peter 11 Nöscher Paul

Haben Sie den Vorvertrag schon abgeschlossen und an das Glasfasernetz angeschlossen?

Vorvermarktungsphase für das Glasfasernetz der Verwaltungsge- meinschaft Altfraunhofen läuft noch bis 1. Dezember 2018 Die VG Altfraunhofen mit ihren beiden Mitgliedsgemeinden Altfraunhofen und Baierbach will in den kommenden Monaten eines der modernsten Glasfasernetze Deutschlands bauen und hierfür rund 6,2 Millionen Euro investieren. Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung wurde die Firma Vodafone als Netzbetreiber

3 ausgewählt. Die VG Altfraunhofen baut das Passiv – Glasfasernetz – dies bedeu- tet, dass ein eigenständiges Glasfasernetz erstellt wird, welches im Eigentum der VG Altfraunhofen bleibt. Im Gegensatz zu den derzeit in Betrieb befindlichen Net- zen wird in unserem Netz die Glasfaserleitung bis in das jeweilige Gebäude ver- legt. Dies hat viele Vorteile – höhere Übertragungsraten Telefonie und Highspeed Internet bis 1 Gigabit/sek. stehen zur Verfügung, die Störanfälligkeit ist wesentlich geringer und jeder bekommt die Datenmengen und -leistung die er bestellt und gebucht hat. Auch wenn „alle im Netz sind“ hat der Letzte am Glasfaserstrang die von ihm gebuchte Leistung – kein „Gartenschlauchphänomen“ wie bei der bishe- rigen Kupferleitung! Die Firma Vodafone pachtet das Netz, „belebt“ dieses Glasfasernetz mit ihrer Aktivtechnik und stellt den jeweiligen Bürgerinnen und Bürgern Telefonie und Highspeed Internet bis 1 Gigabit/Sek. zur Verfügung. Der Bau des Netzes stellt für die VG Altfraunhofen eine erhebliche Investition dar – eine Investition für die Zukunft. Nach derzeitigen Planungen wird der Netzbau mehr als 6 Millionen € kosten – die Finanzierung erfolgt über Fördergelder seitens des Bundes und des Landes Bayern. Es werden insgesamt ca. 70% der zu- schussfähigen Kosten gefördert, den Differenzbetrag wird die VG Altfraunhofen über die Pachteinnahmen von der Firma Vodafone langfristig abfinanzieren. Die Pachteinnahmen errechnen sich aus der Anzahl der angeschlossenen Haus- halte – je mehr Haushalte an unser Breitbandnetz anschließen - umso höher sind die Pachteinnahmen – umso schneller ist das Netz abfinanziert. Wir brauchen auch Sie – nutzen Sie schon heute die Vorteile einer auf die Zu- kunft ausgerichteten Technologie und unterstützen Sie damit Ihre VG Altfraunh- ofen bei der Realisierung des Glasfasernetzes in den Gemeinden Altfraunhofen und Baierbach. Und welche Vorteile haben Sie? Telefonie und Highspeed-Internet mit Datenübertragungsraten von 100 Mbit, 500 Mbit oder 1 Gbit! Wer jetzt in der Vorvermarktungsphase seinen Vertrag abschließt kommt auch noch in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses – d.h. die VG Altfraun- hofen verlegt den Hausanschluss auf Ihrem Grundstück kostenlos bis in Ihr Gebäude! Das entspricht einer Kostenersparnis von ca. 2.000 – 2.500 €, bei längeren Verlegestrecken können diese Kosten sogar noch höher ausfallen. Des Weiteren bietet Ihnen Vodafone als Betreiber der aktiven Technik darüber hinaus attraktive Tarife und erlässt Ihnen zusätzlich die Anschlussgebüh- ren für die Inhouse – Installation bis zum Router im Wert von 199 €. Nicht zu vernachlässigen ist der Wertanstieg Ihrer Immobilie – ein hochwertiger Glasfaseranschluss stellt einen erheblichen Standortfaktor und –vorteil dar und wird immer mehr nachgefragt bzw. gefordert!

4

Damit unsere „Rechnung der VG Altfraunhofen aufgeht“ – d.h. unser Wirtschafts- plan umgesetzt werden kann, müssen in der Vorvermarktungsphase mindestens 40% der Haushalte in der VG Altfraunhofen den Vorvertrag mit Hausanschluss unterzeichnen! Wir bitten um Ihre Unterstützung, unser gemeinsames Projekt – ein Projekt der VG Altfraunhofen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeinden Alt- fraunhofen und Baierbach – zu realisieren. Nutzen Sie die Vorteile einer zukunftsorientierten Breitbandtechnologie zusam- men mit den finanziellen Vorteilen in der Vorvermarktungsphase!

Sollten Sie noch Fragen haben, dann kommen Sie zu den Beratungsterminen jeweils von 16.30 – 18.30 Uhr jeden Montag und Donnerstag ins Rathaus in Alt- fraunhofen und jeden Dienstag ins Gemeindehaus in Baierbach.

Zusätzlich können Sie die Vorverträge bei den Medienberatern von Vodafone oder bei Herrn Erber von der Fernsehmühle Erber in Tel. 08706/941388 unterzeichnen.

Nachfolgend noch die Kontaktdaten: Hotline: 0800-5052428

Vodafone Shop in Ihrer Nähe: Fernsehmühle Erber, Garnzell 5, 84172 Buch am Erlbach Tel.: 08706/941388 E-Mail: [email protected]

Informationen auf der Homepage der VG Altfraunhofen: https://vg-altfraunhofen.de/vg/de/verwaltungsgemeinschaft/breitbandausbau.php

Details zum Tarif-Angebot veröffentlicht Vodafone auf seiner Internetseite: www.vodafone.de/vg-altfraunhofen

Die Skiabteilung des TSV Baierbach und Altfraunhofen ist mit einem Infostand am 18.11.2018 beim Wintermarkt in Altfraunhofen vertre- ten. Es gibt hier die Möglichkeit, sich über die Veranstaltungen und die Skikurse der Saison 2018/19 zu informieren und sich für die Skikurse anzumelden. 5

Am Samstag, den 20. Oktober 2018 fanden die Ortsmeisterschaften im Stockschießen auf den Stockbahnen des TSV Baierbach statt. Heuer kämpften 10 Mannschaften um den Sieg.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die schöne und gelungene Veranstaltungen. Herzlichen Dank vor allem an Paul Stangl für die gute Organisation. Hier die Ergebnisse:

Platz Verein Punkte Stock 1 Grenzlandschützen Steinbach 18:0 194: 53 2 OGV Baierbach 12:6 184: 96 3 Altschützen Baierbach 12:6 161: 96 4 Gemeinderat Baierbach 12:6 124:105 5 Stockschützen TSV 12:6 116:115 6 FFW Baierbach 10:8 80:140 7 KSK Baierbach 6:12 116:136 8 Fußballer TSV 4:14 91:148 9 Jungschützen Baierbach 4:14 89:150 10 Motorradfreunde Baierbach 0:18 65:181

Zuständigkeiten:

Im nördlichen Teil Baierbachs ist Biberbeauftragter Thomas Schießl (08122 8140), im südlichen Teil Biberbeauftragter Johann Maier (08705 1574) zuständig. Die Grenze bildet der Lernerbach.

Die drei Junglandwirte Ferdinand Maier, Maximilian Steininger und Andreas Zur waren auf einer Studienreise über Landwirtschaft in den USA. In einem sehr inte- ressanten Dia-Vortrag berichten sie, wie in Amerika Landwirtschaft betrieben wird und dort Lebensmittel produziert werden. Der Vortrag ist für alle Gemeindebürger, vor allem für Verbraucher sehr informa- tiv. Termin: Donnerstag, 15.11.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Ippisch in Baier- bach.

6

Adventsmarkt

Am Samstag, den 01.12.2018, findet auf dem Kirchplatz der Adventsmarkt statt. Um 15.00 Uhr ist die gemeinsame Eröffnung des Adventsmarktes in der Pfarrkirche. Mit Ad- ventsliedern, gesungen vom Kirchenchor und abwechselnd gelesenen Texten wird man auf die Adventszeit einge- stimmt. Anschließend bietet sich die Möglichkeit, ein paar gemütli- che Stunden auf dem Kirchplatz zu verbringen. Im Freien werden um 16.30 Uhr der Schulchor und um 18.00 Uhr eine Bläsergruppe den Adventsmarkt musika- lisch umrahmen. Vereine, Privatpersonen, Elternbeirat der Grundschule Altfraun- hofen, Ministranten, sowie der Pfarrgemeinderat sorgen für das leibliche Wohl und bieten Selbstgebasteltes, Edelsteine, Plätzchen, Eine Weltwaren, Bauernge- räuchertes und vieles mehr zum Verkauf an.

Der Adventsmarkt wird um 15.00 Uhr in der Kirche eröffnet.

Die Pfarrversammlung in Baierbach am 22.11.2018 entfällt und findet erst am 13.01.2019 nach dem Sonntagsgottesdienst im Gasthaus Ippisch statt.

Erstkommunionvorbereitung 2019

Im Advent startet wieder die Vorbereitung auf die Erst- kommunion in unserem Pfarrverband. Hierzu findet auch wieder ein Elternabend statt, an dem es alle relevanten Informationen zur Vorbereitungszeit gibt: und zwar am Montag, den 19. November 2018 um 20.00 Uhr im Pfarr- heim Altfraunhofen. Herzliche Einladung an alle Eltern, deren Kinder nächstes Jahr das Fest der Erstkommunion in unserem Pfarrverband feiern möchten. Das erste Treffen den Kinder wird am Dienstag, den 27.11.2018 von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr im Pfarrheim Altfraunhofen stattfinden. In den Familiengottesdiensten im Advent werden die Erstkommunionkinder der jeweiligen Pfarrei dann vorgestellt: Sonntag, 02.12.2018 um 10.30 Uhr in Altfraunhofen Sonntag, 09.12.2018 um 9.00 Uhr in Baierbach Sonntag, 16.12.2018 um 10.30 Uhr in Gundihausen Sonntag, 23.12.2018 in Vilsheim

Herzliche Einladung auch an alle Einwohner und Gläubigen der Pfarreien unse- res Pfarrverbandes, die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion zu begleiten und mit ihnen zu feiern.

7

Firmvorbereitung 2019

Am 10. Oktober 2019 spendet H. H. Weihbischof Dr. Bern- hard Haßlberger in unserem Pfarrverband das Sakrament der Firmung. Alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Firmung 14 Jahre alt sind (üblicherweise jetzt in der 8. Klasse), sind herzlich zur Vorbereitung auf dieses Sakrament eingeladen. Diese beginnt mit einem Informationsabend zur Vorbereitung am Donnerstag, den 29.11.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Altfraunhofen. Da sich die Firmlinge bewusst auch selbst zu diesem Sakrament entscheiden soll, sind zu diesem Abend sowohl die Firmlinge als auch die Eltern eingeladen! Die Vorbereitungszeit mit den einzelnen Treffen, Aktionen und Gottesdiensten startet dann im neuen Jahr. Herzliche Einladung also an alle interessierten Jugendlichen und ihre Eltern!

Vorschau auf die Advents- und Weihnachtszeit im Pfarrverband 2018 Bußgottesdienste: Freitag, 07.12.2018 / 19.00 Uhr: Baierbach Dienstag, 18.12.2018 / 19.00 Uhr: Vilsheim

Rorate-Gottesdienste im Kerzenschein: Mittwoch, 05.12.2018 / 6.00 Uhr: Altfraunhofen Mittwoch, 12.12.2018 / 6.00 Uhr: Altfraunhofen Freitag, 14.12.2018 / 6.00 Uhr: Baierbach mit anschließendem Frühstück Mittwoch, 19.12.2018 / 19.00 Uhr: Wörnstorf Freitag, 21.12.2018 / 19.00 Uhr: Baierbach

Sonstige Veranstaltungen: Samstag, 01.12.2018 / ab 15.00 Uhr: Adventsmarkt in Baierbach Samstag, 08.12.2018 / 18.00 Uhr: Patrozinium der Pfarrkirche St. Nikolaus (Alt- fraunhofen)

Heiliger Abend und Weihnachten: Montag, 24.12.2018: 15.30 Uhr: Wortgottesfeier zum Hl. Abend im Seniorenheim 16.00 Uhr: Kinderkrippenfeier in jeder Pfarrkirche unseres Pfarrverbandes 20.30 Uhr: Christmette (Eucharistiefeier) in Baierbach 22.00 Uhr: Christmette (Wortgottesfeier) in Altfraunhofen

Dienstag, 25.12.2018: 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in Altfraunhofen 9.00 Uhr: Wortgottesfeier in Baierbach

Mittwoch, 26.12.2018: 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Patrozinium in Wörnstorf Freitag, 28.12.2018: 15.00 Uhr: Andacht mit Kindersegnung in Altfraunhofen

8

Silvester und Neujahr: Montag 31.12.2018: 16.00 Uhr: Jahresschluss (mit Eucharistiefeier) in Altfraunhofen 17.30 Uhr: Jahresschluss (mit Wortgottesfeier) in Baierbach

Dienstag, 01.01.2019: 10.30 Uhr: Pfarrverbandsgottesdienst in Altfraunhofen 18.00 Uhr: Startschuss in’s Neue Jahr für die Jugend (Münchsdorf)

Weiter großes Interesse am Motorsägenkurs

Eine Gruppe junger Waldbauern absolvierten unter der Anleitung von Forstwirt- schaftsmeister Sepp Prieler vor Ort einen Motorsägenkurs. Nach Ablegen einer schriftlichen und praktischen Prüfung erhielten sie ein Zertifikat des Kurses nach „Modul A“. Ein weiterer Kurs nach „Modul B“ ist Ende Februar / Anfang März ge- plant. Um weiter planen zu können, sollen sich Interessenten bald möglichst bei Josef Limmer (08705 301) melden.

Elternbeiratswahl im Waldkindergarten Altfraunhofen

In großer Runde fand vor kurzem im Häusl des Waldkindergartens am Sonnen- hang der erste Elternstammtisch des neuen Kindergartenjahres statt. In gemütli- cher Runde erzählten die Pädagoginnen von den Geschehnissen und Erlebnisse der letzten Wochen und informierten über geplante Projekte, Unternehmungen und gemeinsame Veranstaltungen der nächsten Wochen.

9

Die VertreterInnen des Elternbeirats berichteten den alten und neu hinzugekom- menen Eltern launig über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr und konnten auch gleich weitere Eltern für dieses wichtige Amt gewinnen. Mit Karin Finsterer, Anja Höpfl, Ulrike Maier, Annabell Petermaier und Konrad Michelazzi-Zorzi steht den Eltern und den Pädagoginnen nun wieder ein einsatzfreudiges Team zur Seite. Nicht mehr mit von der Partie sind Martin Forster und Carsten Schmidthals. Sie wurden mit einem großen, herzlichen Dankeschön und einem kleinen Ge- schenk verabschiedet. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern stellt eine Grundlage guter Erziehungspartnerschaft da, der El- ternbeirat als Ansprechpartner und Mittler nimmt hier eine wichtige Positi- on ein. Claudia Sandmeyer bedankte sich bei den Gewählten für ihr großes Engagement und freute sich auf die weitere, unkomplizierte Zusammenar- beit.

Der neue Elternbeirat - bestehend aus Konrad Michelazzi-Zorzi, Karin Finsterer, Anja Höpfl, Annabell Petermaier und Ulrike Maier - und Kindergartenleitung Clau- dia Sandmeyer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Apfelernte im Kinderzentrum St. Nikolaus

Der Kindergarten St. Nikolaus machte sich am Donnerstag, den 13.09.2018 auf den Weg durch Altfraunhofen zum Hof von Christian Berg. Dort angekommen stärkten wir uns alle erst einmal mit einem Picknick auf der Wiese. Mit neuer Energie machten wir uns dann an die Arbeit. Mit viel Eifer und Spaß sammelten die Kinder die bereits am Boden liegenden Äpfel ein. Einige davon landeten na- türlich schon in unserem Bauch. Nach ausgiebigem Spielen auf der Wiese und prallgefüllten Eimern traten wir den Rückweg an. Mhhh… lecker Apfelsaft

10

Am darauffolgenden Tag besuchte Uschi Rutzmoser unsere Einrichtung. Mit Ap- felpresse und allem was man dazu braucht bereitete sie sich auf den Ansturm unserer tatkräftigen Kinder vor. Ihnen wurde von Frau Rutzmoser jeder Schritt von Apfel bis hin zum Saft erklärt und gezeigt. So zum Beispiel übernahmen sie selbstständig das Waschen des Obstes und gaben es mit Freude in die große, laute Schneidemühle. Nachdem die zerkleinerten Äpfel in die Presse umgefüllt wurden, sahen wir gespannt dabei zu, wie der leckere süße Apfelsaft heraus lief. Die sofortige Verkostung blieb natürlich nicht aus. Wir hatten alle riesig Spaß bei dieser Aktion und bedanken uns recht herzlich bei denen, die uns diese ermöglicht haben.

02.11.18 Rathaus geschlossen, Post geöffnet 04.11.18 Sonntagsbrunch im Gasthof Obermaier Vilserwirt Altes Bier im Gasthaus Pongratz Mittagstisch ab 11:00 Uhr 05.11.18 Altes Bier im Gasthaus Pongratz ab 17:00 Uhr 10.11.18 Bayer.Abend im Gasthaus Waldschänke Untersteppach ab 20 Uhr 11.11.18 VdK OV Vilsheim 8 Tage Badefahrt nach Moravske Toplice in Slowenien (bis 18.11.) 18.11.18 Wintermarkt am Rathausplatz Volkstrauertag mit Gedenken am Kriegerdenkmal 21.11.18 Herbstausstellung in der Bücherei 15.00-17.30 Uhr 25.11.+26.11.18 Altes Bier im Gasthaus Vilserwirt

18.11. Volkstrauertag

 Adventsmarkt

18. Wintermarkt

in Altfraunhofen am Rathausplatz und in der Schlossinselstraße

am Sonntag, den 18.11.2018 von 12 – 19 Uhr Die zahlreichen Aussteller und die Gemeinde Altfraunhofen freuen sich auf Ihren Besuch! 11

05.11.18 Monatsübung der FFW Baierbach 06.11.18 14:00 Uhr Seniorennachmittag 10.11.18 Grenzlandmeisterschaft 11.11.18 Altes Bier im Gasthaus Ippisch in Baierbach 12.11.18 Altes Bier im Gasthaus Ippisch in Baierbach 18.11.18 Gedenken am Kriegerdenkmal 13:30 Uhr Binden der Adventskränze durch die Mitglieder der Frauengemeinschaft 19.11.18 19:00 Uhr Dekorieren der Adventskränze durch die Mitglieder der Frauengemeinschaft 13:30 Uhr Binden der Adventskränze durch die Mitglieder der Frauengemeinschaft 20.11.18 19:00 Uhr Dekorieren der Adventskränze durch die Mitglieder der Frauengemeinschaft 22.11.18 Pfarrversammlung 13-15 Uhr Verkauf der Kränze und Gestecke der Frauengemein- 24.11.18 schaft im Gemeindehaus

03.11.18 Kegelfreunde 13.11.18 Gruppe Heim 08.11.18 BBV 27.11.18 Jungschützen 10.11.18 Gruppe Christian

Artikel und Beilagen für die Dezember-Ausgabe sind bis spätestens 21.11.2018 abzugeben.

Ausgabe: Nr. 343, November 2018 Herausgeber: Gemeinde Baierbach, c/o VG Altfraunhofen, Rathausplatz 1, 84169 Altfraunhofen Tel. 08705 / 928-0, Fax 08705 / 928-99, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Erste Bürgermeisterin Luise Hausberger Telefon 08705 / 338 - Handy 0152-22914947

Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.

12