Bürgerversammlung gemäß Art. 18 GO am 23.11.2020 im Bürgersaal Hinweise Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten (Art. 18 Abs. 3 Satz 1 GO).

Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen innerhalb von drei Monaten im Marktgemeinderat behandelt werden.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 2 Kurzes Gedenken an unsere verstorbenen Mitbürger*innen

 Groll Michael - verstorben Am 13.12.2019

 1. BGM der ehem. Gemeinde Oberglaim (1972 – 1978)

 2. BGM des Marktes Ergolding (1978 – 2002)

 Kreistagsmitglied und hatte div. Ehrungen

 Kinzner Josef – verstorben am 27.12.2019

 ehem. Marktgemeinderat von 1990 bis 1996 der CSU

 Häring Rudolf - verstorben am 11.05.2020

 langjährig Beschäftigter beim Markt Ergolding

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 3 Kommunalwahl 2020 Wahl des Ersten Bürgermeisters

 Stimmberechtigte: 10.045 4.056

 Wähler: 5.749

 Gültige Stimmen: 5.716

 ungültige Stimmzettel: 33

1.006

431 223

Hammerl Martina Czichon Joachim Strauß Andreas Lackermeier Helmut (CSU) (SPD) (FW) (ÖDP)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 4 Ihre Bürgermeister

1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeisterin Andreas Strauß Bernhard Pritscher Annette Kiermaier

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 5 Kommunalwahl 2020 Wahl des Marktgemeinderates Sitzverteilung

 Stimmberechtigte: 10.045 ÖDP; 3

 Wähler: 5.741 CSU; 7  Gültige Stimmen: 124.498

 ungültige Stimmzettel: 99

SPD; 2 FW; 11

FDP; 1

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 6 Marktgemeinderat 2014 – 2020 Verabschiedung

 Gertraud Goderbauer

 Susanne Kammermayer

 Josef Loibl

 Hans Peter Vögl

 Toni Deller (ist zwar schon im Jahr 2017 ausgeschieden, hat sich aber bereit erklärt, das Amt als Seniorenbeauftragter weiterhin bis April 2020 auszuüben)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 7 Strauß A. Marktgemeinderat 2020 - 2026 Vorsitzender

Adlkirchner W. Bonardi M. Bruckmoser M. Czichon J. Deller G. Deller M. Emslander T. Grosser F.

Hammerl M. Heckner M. Dr. Hofmann D. Kammer- Kiermaier A. Lacker- Lacker- Lacker- meier G. meier H. meier M. meier T.

Pollner B. Pritscher B. Pritscher S. Richling M. Riedl M. Sahin U. Stöckl F. Wackerbauer A.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 8 Jugendbeauftragte & Stellvertreter

Riedl Martina Deller Michael

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 9 Seniorenbeauftragter & Stellvertreter

Czichon Joachim Kammermeier Georg

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 10 Sitzungstätigkeit Marktgemeinderat und Ausschüsse

2018 2019 2020

Marktgemeinderat 21 16 19

Haupt-/Finanzausschuss 4 4 3

Bau-/Umwelt-/Energieausschuss 10 11 11

Kultur-/Sozial-/Festausschuss 3 3 3

Verwaltungsrat Kommunal- 3 3 3 unternehmen Ergolding AdöR Rechnungsprüfungsausschuss 1 x 2 Tage 1 x 2 Tage 1 x 2 Tage

Insgesamt 42 Sitzungen 38 Sitzungen 40 Sitzungen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 11 Zweckverband zur Wasserversorgung der Isargruppe I

 Verabschiedung von 1. Vorsitzenden Hans Bauer

 ehrenamtliche Leitung des Verbands für 24 Jahre

 Übergabe des Verbandes in geordneten finanziellen Verhältnissen, mit einer hervorragende Mannschaft und ohne Schulden

 Ernennung von Hans Bauer zum Ehrenvorsitzenden des Zweckverbandes aufgrund seiner Arbeit und seinen Leistungen als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung  Neuwahl des Verbandsvorsitzenden am 09.06.2020

 BGM Andreas Strauß als Vorsitzender

 BGM Dieter Neubauer aus als Stellvertreter

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 12 Personal Stand: 01.10.2020

9 • Beamte (3 in Elternzeit) davon 2 in Teilzeit Rathaus: 34 • Beschäftigte (1 in Elternzeit) davon 11 in Teilzeit 3 • Azubis

Bauhof: 20 • Beschäftigte davon 1 in Teilzeit

24 • Beschäftigte (2 in Elternzeit) davon 10 in Teilzeit Kinderhaus am Bründl: 2 • Berufspraktikanten 31 • Beschäftigte (4 in Elternzeit) davon 19 in Teilzeit Kinderhaus „Kleine Strolche“: 2 • Berufspraktikanten

Mittagsbetreuung Ergolding u. Piflas: 7 Beschäftigte in Teilzeit

6 • Beschäftige davon 4 in Teilzeit Hort Piflas 1 • Berufspraktikanten 9 • Beschäftigte davon 7 in Teilzeit Hort Ergolding 2 • Berufspraktikanten 12 • Beschäftigte (2 in Elternzeit) davon 8 in Teilzeit Kinderhaus Käufelkofen / Waldkindergarten 2 • Berufspraktikanten in Teilzeit 10 • Beschäftigte davon 5 in Teilzeit Kinderkrippe Lindenbäumchen 3 • Berufspraktikanten 3 • Beschäftigte in Teilzeit Bücherei Ergolding 2 • geringfügig Beschäftigte 13 • Beschäftigte (1 Elternzeit/1 Altersteilzeit) davon 10 in Teilzeit Sonstige: 30 • geringfügig Beschäftigte

Insgesamt: 225 Beschäftigte

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 13 Personalzuwachs Neueinstellungen

 Im Rathaus

 Im Bürgerbüro

 Im Einwohnermeldeamt

 Azubi

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 14 Personalveränderungen Verabschiedungen

 Ende Mai 2020

 Monika Strohmeier

 Laufbahn begann im September 2002 beim Markt Ergolding

 zweijährige Ausbildung zur Verwaltungssekretäranwärterin

 im Anschluss in der Finanzverwaltung tätig

 nach ca. einem halben Jahr Wechsel in die Kulturabteilung:

 Bürgerempfang und Telefonvermittlung

 Verwaltung der Bücherei und der Sporthallen

 Jugend- und Seniorenarbeit

 Mithilfe beim Planen und Durchführen von Bürgersaal- und gemeindeeigenen Veranstaltungen

 anschließend Wechsel in die Hauptverwaltung:

 Gewerbe- und Gaststättenrecht

 Grundstücksangelegenheiten

 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

 seit Juni 2020 im Bezirk Niederbayern tätig

 Fr. Estermann (aus Elternzeit) übernimmt Tätigkeiten im Gewerbewesen und Sicherheit & Ordnung

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 15 Personal Dienstjubiläen

25 Jahre – Angela Drexlmaier 45 Jahre – Gabriele Hoffmann

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 16 Fort- und Weiterbildungen

 Weiterbildung zur

 Fachkraft für Inklusion (Kinderhaus Kleine Strolche, Kinderhaus am Bründl, Hort Piflas)

 Qualifizierten KiTa-Managementleitung (Kinderhaus am Bründl)

 Pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (Kinderhaus am Bründl)

 Qualifizierten Leitung (Hort Piflas)

 Kinderschutzbeauftragten (Kinderhaus Kleine Strolche)

 Krippenpädagogin (Kinderhaus am Bründl)

 Fachpädagogin für Musik und Tanz (Kiha Bründl)

 Elektrofachkraft (Bauhof)

 Schulung für Kraftfahrer (Bauhof)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 17 Statistik Zahlen, Daten, Fakten Einwohnerzahlen der Gemeinden – ohne Nebenwohnsitz im Landkreis zum 30.06.2020

Adlkofen 4.422 Essenbach 11.994 1.619

Aham 1.901 Furth 3.604 Rottenburg 8.385

Altdorf 11.106 7.404 946

Altfraunhofen 2.449 1.899 Tiefenbach 3.889

Baierbach 792 4.215 6.618

Bayerbach b. E. 1.931 Kröning 2.060 12.209

Bodenkirchen 5.343 5.492 2.662

Bruckberg 5.583 Neufahrn 4.287 2.510

Buch am Erlbach 4.050 1.104 Weng 1.456

Eching 4.131 4.056 Wörth a. d. 2.983

Ergolding 12.833 Obersüßbach 1.716 1.406

Ergoldsbach 8.128 5.130 Kreissumme: 160.313

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 19 Einwohnerzahlen des Marktes Ergolding mit Nebenwohnsitz Verlauf

13.670 13.429 13.334

12.483

12.193 12.232 12.058 11.905 11.951

11.787 11.813

2014 2010 2011 2012 2013 2015 2016 2017 2018 03.11.2020 2019

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 20 Dies & Das vom 01.01.2020 bis 05.10.2020

1.508 ausgestellte 108 mal 18. 98 Pässe / Ausweise Lebensjahr vollendet Sterbefälle 85 Kirchen- austritte 28 Sitzungen

90 Geburten 186 Baugesuche

21.063 Postausgänge

220 Gewerbe- meldungen 13.654 Einwohner 62 Ehe- 212 Ehe- und (Haupt- u. Nebenwohnsitz schließungen Altersjubiläen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 21 Haushalt 2020 Ein Überblick über die finanzielle Entwicklung

- Haushaltsvolumen -

2019 2020 Verwaltungshaushalt 42.927.500 € 44.265.800 € Vermögenshaushalt 19.090.600 € 11.211.500 € Gesamt 62.018.100 € 55.477.300 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 22 Haushalt 2020 Einnahmen Verwaltungshaushalt (Rechnungsergebnis)

2019 2020 (Stand 14.10.) Grundsteuer A und B 2.064.155,69 € 2.201.466,68 € Gewerbesteuer 16.599.568,55 € 1.265.931,33 € Anteil Einkommenssteuer 9.366.054,00 € 4.464.361,00 € Beteiligung Umsatzsteuer 2.546.437,00 € 1.188.251,00 € Hundesteuer 12.720,00 € 13.330,00 € Konzessionsabgabe, 489.824,32 € 539.771,52 € Gewinnanteile Mieten, Pachten 384.897,82 € 264.594,38 € Zinseinnahmen 114.082,17 € 547.322,21 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 23 Haushalt 2020 Ausgaben Verwaltungshaushalt (Rechnungsergebnis)

2019 2020 (Stand 14.10.) Verwaltungs- und 7.590.833,94 € 4.332.380,43 € Betriebsaufwand Kreisumlage 13.481.551,00 € 12.517.550,00 € Personalkosten 7.437.463,68 € 3.105.189,23 € Gewerbesteuerumlage 2.271.624,00 € 396.778,00 € Abwasserbeseitigung 2.213.225,76 € 943.301,31 € Ergomar 1.298.926,54 € 1.474.036,35 € Zuführung zum VermHH 3.432.825,12 € - €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 24 Haushalt 2020 Einnahmen Vermögenshaushalt (Rechnungsergebnis)

2019 2020 (Stand 14.10.) Zuführung vom 3.432.825,12 € Berechnung erst nach Verwaltungshaushalt Jahresabschluss möglich Entnahme aus der 9.417.798,38 € Berechnung erst nach allgemeinen Rücklage Jahresabschluss möglich Entnahme aus der 331.094,00 € 0,00 € Kanalrücklage Grundstücksverkäufe 1.077.193,64 € 116.286,67 € Beiträge 138.728,05 € 5.315,30 € (Erschließungsbeiträge, Kanal) Zuweisungen/Zuschüsse 1.205.451,16 € 1.105.383,39 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 25 Haushalt 2020 Ausgaben Vermögenshaushalt (Rechnungsergebnis)

2019 2020 (Stand 14.10.) Grunderwerb 3.033.980,40 € 73.246,08 € Kindertagesstätten 4.755.970,73 € 613.252,76 € Straßenbaumaßnahmen 2.296.000,00 € 278.243,30 € Rathaus 1.196.600,00 € 115.534,25 € Schulen 776,34 € 25.455,13 € Feuerwehren 136.880,38 € 80.233,66 € Straßenbeleuchtung 943.926,84 € 75.672,41 € Ergomar 1.280.000,00 € 0,00 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 26 Haushalt 2020 Gewerbesteuereinnahmen

25.986.607 25.418.786 23.512.811 23.716.367 22.434.842

19.158.048 19.172.508

16.599.569

13.228.100

9.854.345

1.265.931

2014 2015 2010 2011 2012 2013 2016 2017 2018 2019 2020

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 27 Haushalt 2020 Steuerhebesätze

 Grundsteuerhebesatz  Abwassergebühren

 Grundsteuer A 330 v.H.  Schmutzwassergebühr: 1,16 €/m³/Jahr

 Grundsteuer B 330 v.H.  Niederschlagswassergebühr: 0,35 €/m³/Jahr (unversiegelte Fläche)

 Hundesteuer 20,00 €  Gewerbesteuerhebesatz 340 v.H.  für Kampfhunde 500,00 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 28 Haushalt 2020 Rücklagen und Schulden

 Der Rücklagenstand betrug am 31.12.2019: 50.933.984 Euro (allgemeine Rücklage)

 Seit 01.12.2009 ist der Markt Ergolding schuldenfrei.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 29 Baumaßnahmen Gebäude, Straßen, Wege, Kanal Rathausan- und –umbau endgültiger Abschluss

 Der Markt Ergolding wächst und damit auch seine Aufgaben

 An- und Umbau notwendig aufgrund der steigenden Personalzahl in der Marktverwaltung und dem entsprechenden Platzbedarf für Büro- und Archivräume

 Raumschaffung durch Rathausanbau („Eckgebäude“):

 drei zusätzliche Archivräume im Kellergeschoss,

 ein Besprechungsraum im Erdgeschoss

 zwei Büroräume für vier Arbeitsplätze im Erdgeschoss

 zwei Büroräume für drei Arbeitsplätze im ersten Obergeschoss

 Raumschaffung durch Umbau des bestehenden vhs-Gebäudes:

 vier Büroräume für neun Arbeitsplätze im Erdgeschoss

 gleichzeitig Errichtung eines Sicherheitsbereiches für die Finanzverwaltung

 sieben Büroräume für 13 Arbeitsplätze im ersten Obergeschoss

 Zeitgemäße Umsetzung bzgl. Datenschutz im Einwohnermeldeamt im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes mittels drei separaten Kabinen

 Errichtung eines Bürgerbüros, das als zentrale Anlauf- und Auskunftsstelle viele Serviceleistungen übernimmt

 Umsetzung aller Büroräume entsprechend der aktuellen Arbeitsstättenverordnung

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 31 Brückensanierung Fuß- und Radwegbrücke in der Ergoldinger Au

 Verbindung über Sickergraben des Mühlbaches an der Isar

 1982 erstes Brücken-Fundament

 zweite Brücke war über 15 Jahre alt

 neue Brücke aus Sicherheitsgründen notwendig

So sah die alte Brücke aus – morsch und dadurch instabil  Eigenbau von Bauhofmitarbeiter Erwin Forster (Schreiner)  Fertigstellung innerhalb von 4,5 Arbeitstagen inkl. Vorbereitungsarbeiten

 Verbau von 4,5 Kubikmetern massivem Lärchenholz

 14 m lang, 2 m breit

 Belag: sog. Glasfaserverbundwerkstoff, welcher deutlich witterungsbeständiger ist als herkömmliches Belagmaterial

 Kosten Holz: 2.000 €

 Kosten Belag: 9.000 € Die nigelnagelneue Brücke ist freigegeben.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 32 Gebäudeneubau mit Mehrzwecknutzung in Käufelkofen

 Bäckereiladen mit Café  Luftgewehr-Schießanlage

 um langjährigen Wunsch der Bürger/innen zu erfüllen  für die Hubertusschützen Käufelkofen  EC-Automat der Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eG  Betrieb durch Josef Leiß  Ziel: Aufwertung der Infrastruktur in Käufelkofen  Start: Anfang September 2020  Bauablauf:  Lieferung der frischen Produkte durch „Kretzschmar‘s Backstube“  Spatenstich: 18.06.2019

 Verkauf von Eiern, Milch, Süßigkeiten, kühlen Getränken, usw.  Richtfest: 02.12.2019

 Zubereitung von frischem Kaffee  Einweihung: 04.09.2020

 Kuchen-Test-Wochen im September  Finanzen:

 gemütliche Steh- und Sitzgelegenheiten sowohl drinnen als auch  Gesamtkosten: 4,1 Mio. Euro draußen auf der großzügigen Terrasse  Zuschuss vom Freistaat Bayern: 152.000 € (11,18%)  Zuschuss aus Bundesmittel: 477.000 €

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 33 Gebäudeneubau mit Mehrzwecknutzung in Käufelkofen

 Kinderhaus „Wurzelstubn“  Namensgebung  jew. eingruppig: Kindergarten/-krippe,  Namensfindung mithilfe von Namensvorschlägen der Waldkindergarten Eltern  Inbetriebnahme des Waldkindergartens: September 2019  Abstimmung im Personalkreis

 Inbetriebnahme Kinderhaus: September 2020  Entscheidung für den Namen „Kinderhaus Wurzelstubn“  Bauwagen in Unterglaim dient für den Waldkindergarten  Gruppennamen: „Wurzelzwerge“, „Wurzelbazies“ und als Rückzugsmöglichkeit zum Essen und als Zentrale, „Wurzelmäuse“ weiter gibt es einen Schutzraum im Kinderhaus Wurzelstubn für die Waldkinder  Begründung des Namen: Den Kindern werden die  insgesamt 37 neue Kinderbetreuungsplätze (zusätzlich Wurzeln für den Halt, das Wissen, die Kraft, die 20 Waldkinder) + 12 Arbeitsplätze Selbständigkeit und das Selbstvertrauen gegeben, die  gruppenweise farblich abgestimmte, lichtdurchflutete sie brauchen, um wachsen zu können. In der Spiel-, Lern- und Aufenthaltsräume mit wohnlichem Einrichtung sollen sich alle wohlfühlen und die Charakter Gemütlichkeit genießen – wie in einer Stub’n; zudem  Außenbereich mit Schaukeln, Rutschen, Spielhäusern, hat die Einrichtung einen ländlichen Flair, weshalb Wasserlauf mit Pumpe, Kletterwand und Bobby-Car- auch Dialekt einfließen darf Bahn

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 34 Baugebiet Schreinerfeld III in Käufelkofen

• 35.000 m² große Fläche • nördlich des Baugebietes Schreinerfeld II • 48 Wohnbauparzellen: • Ausschreibung von 21 gemeindlichen Baugrundstücken erfolgte im Juli/August 2020 • Vergabe von 21 Grundstücken im Herbst 2020 • Erdgasleitung der Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (EVE)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 35 Baugebiet Schreinerfeld III Regenrückhaltebecken

 Vergrößerung des Regenrückhaltebeckens, um zusätzliche Niederschlagswassermengen aufnehmen zu können

 acht Tonnen schweres Schachtbauwerk dient als Drossel, die das ankommende Regenwasser kontrolliert in den Freimöslbach weiterleitet

 Verwirklichung eines dauerhaften Mindestwasserstand in einem Teil des Beckens, woran sich beispielsweise Frösche erfreuen können

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 36 In und um Ergolding Was sonst so los war Kauf des Edeka-Marktes Industriestraße

 von der Firma Edeka Südbayern aus Gaimersheim

 Betreiber seit April 2019: Wolfgang Huber und Familie

 EDEKA Markt ist zwischenzeitlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Zeit:

 Verkaufsräume entsprechen nicht mehr dem derzeitigen Standard

 Lager sind zu klein und schwer zu bewirtschaften

 Im Einkaufsmarkt selbst: bei warmen Temperaturen keine Klimatisierung möglich, was sich negativ auf die angebotenen Waren auswirken kann

 nicht alle Räume sind isoliert, dadurch hoher Heizbedarf

 Planung: Errichtung eines größeren und zeitgerechten Edeka-Marktes auf dem ehemaligen Praktikergelände

 bestehender Edeka-Markt wird solange betrieben, bis neuer Edeka fertiggestellt und bezugsreif ist

 Kauf durch Markt Ergolding, um den Betrieb sicherzustellen

 vielversprechende Planungsmöglichkeiten für das Grundstück, da der Markt Ergolding auch Eigentümer des dahinterliegenden Grundstückes ist:

 Wohnungsbau

 Läden

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 38 Radl sicher parken beim Lindenwirt

 Errichtung von Fahrradparkplatz und - ständer

 neben dem Haupteingangsbereich des Lindenwirts in der Rottenburger Straße

 zusätzliche Fahrradständer neben den bestehenden im Biergartenbereich

 geeignet für Gäste des Lindenwirts auch außerhalb der Biergartensaison

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 39 Ausweitung der Erdgasversorgung durch EVE

 EVE = Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (EVE)

 Ausweitung der Erdgasleitung

 Anschluss an der bestehenden Leitung am Ende der Rottenburger Straße

 Verlegen über die Ergoldsbacher Straße, der Staatsstraße 2143 vorbei an Kopfham, Unterglaim, Käufelkofen Siedlung bis zum Ende von Käufelkofen

 Allen Grundstückseigentümern links und rechts dieser Trasse steht es frei, sich an die Erdgasversorgung anzuschließen

 Beginn der Arbeiten: Frühjahr 2020

 Ende der Arbeiten: Ende September 2020

 Ziel

 Versorgungsgebiet im Markt Ergolding stark ausweiten

 Angebot eines weiteren Energieträgers für die ländlichen Ortsteile des Marktes Ergolding

 Ortsnetzausbau in Oberglaim: 2021

 Anschluss Gemeinde Hohenthann an das Erdgasnetz der EVE: 2021

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 40 Klimatisierung Bürgerhaus/-saal

 Erneuerung der

 Klimaanlage

 Lüftungsanlage

 Gebäudeautomation

 Versorgungsanlage

 Austausch der Oberlichtverglasung im Bürgersaal gegen Paneelfelder

 Ausstattung des Bürgersaals sowie des Foyers mit einer Außenverschattung durch Raffstoreanlagen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 41 Ergoldinger Pfarrhaus Generalsanierung

 Beginn: Mai 2019

 Fertigstellung: August 2020

 Berücksichtigungen

 konservatorische Aspekt

 effektive Nutzung der Räumlichkeiten als Wohn- und Arbeitsort für einen Pfarrer und seine Mitarbeiter

 Einhaltung eines genau festgelegten Kostenrahmens durch die Diözese Regensburg

 Einhaltung der Vorgaben des Landesamtes für Denkmalschutz

 übliche energetische Belange

 Vogelschutz

 zehn Behausungen für Mauersegler im Bereich der Dachtraufe

 Kosten: ca. 2,2 Millionen €

 Zuschüsse von

 Markt Ergolding (20 %)

 Bischöflicher Finanzkammer (5 %)

 Bayerischer Landesstiftung

Foto: Pfr. Josef Vilsmeier

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 42 Rosenhof Sanierung

 Besitzübergabe am 01.04.2020 an den Markt Ergolding  Sanierungs- und Umbauphase Ende des Jahres 2020  Pächter: Gastronomie-Familie Aljadou  Ziel  Gaststättenbetrieb ab April 2021  mediterrane Küche  250 Plätze  nach Anlaufzeit auch Hotelbetrieb vorgesehen  im Sommer Gartenbetrieb Foto: -bep-

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 43 Bücherzellen Kultobjekte umfunktioniert

 in der Lindenstraße auf Höhe der Bushaltestelle (Altersheim)  in der Bauhofstraße zwischen der Bücherei und der Altstoffsammelstelle  kreative Idee des Rotary Clubs Landshut-Trausnitz  ermöglichen barrierefreien Zugang zu Büchern  durch die Bücherzelle können Bücher gelesen, getauscht oder zur Mitnahme angeboten werden

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 44 Ortsplan mit Radwegekarte Neuauflage

 Ortsplan enthält neben einem Straßenverzeichnis und der Ortsteile alle wichtigen Infos  Freizeiteinrichtungen (Spielplätze, Campingplätze, Freibad)  Schulen, Kindertagesstätten  Kirchen, Kapellen, Schlösser  Parkplätze  Post  integrierte Radwegekarte  mit fünf unterschiedlich langen Routen; vier davon mit einer oder mehreren Varianten  „Rund ums Klosterholz“  „Erkundungstour durch Ergolding“  „Tour zur Patenschaftsgemeinde“  „Durch die Flutmulde“  für jede Route und deren Variante gibt es eine genaue bildliche und schriftliche Wegbeschreibung mit Straßennamen und Kilometerangaben  zusätzlich vier verschiedene Wege durchs Gemeindegebiet für Inline-Skater, Nordic-Walker oder Spaziergänger  Zusammenarbeit mit Barfuß Verlag GmbH  Ziel: Attraktivität des Radlfahrens steigern, um mehr Bürger*innen zum Biken zu bewegen; dadurch Entlastung der Straßen und Verringern des CO2-Ausstoßes

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 45 Geschwindigkeitsmessanlagen

30er-Zonen Bis 30 km/h 30 km/h bis 40 km/h bis Über 50 km/h 40 km/h 50 km/h Dekan-Simbürger-Str. 70,43 % 28,09 % 1,45 % 0,03 %

50er-Zonen bis 50 km/h 50 km/h bis über 60 km/h 60 km/h Meisenstraße 93,54 % 5,82 % 0,64 % Eichfeldstraße 99,75 % 0,25 % 0,00 %

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 46 Verkehrsüberwachung durch Kommunalen Zweckverband Südostbayern

Benutzungsentgelt 19.129,60 € Einnahmen durch Verstöße 13.595,00 €

Stand: September 2020

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 47 Gedenktafel zur Gerichtslinde

 im Biergarten des Lindenwirtes

 zum Gedenken an die über 400 Jahre alte Linde, die im März 2018 gefällt wurde

 zusätzlich zur Ausstellung eines Teiles dieser Linde

 Infos über die geschichtsträchtige Gerichtslinde, ihrer Geschichte und Besonderheit

 Platzierung der Gedenktafel durch Bauhofmitarbeiter auf ca. einen Meter Höhe, so dass auch bspw. Rollstuhlfahrer eine gute Sicht darauf haben

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 48 Klima- und Naturschutz Grüner Fußabdruck Errichtung von Infotafeln über Wildbienen & Co.

 Infotafel über Wildbienen  Standort: direkt neben dem Insektenhotel auf der Blumenwiese beim Ergoldinger Bauhof  Möglichkeit des Nachlesens von grundlegendem Wissen über die Bedeutung, den Nestbau, die Gefährdung und die Bedürfnisse der wilden Schwestern der Honigbiene  kurze Erläuterungen für Nisthilfen im Hausgarten

 Infotafel über Reptilienbiotop  Standort: in der Ergoldinger Au an der Straße zur Fischerhütte  bei diesem Standort handelt es sich um eine Ausgleichsfläche, auf der die Mitarbeiter des Ergoldinger Bauhofes einen geeigneten Lebensraum für Zauneidechsen einrichteten  Ziel: Erweiterung der vorhandenen Naturflächen in der Ergoldinger Au um einen weiteren Schutzraum für Wildtiere und Insekten

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 50 Brutplatzpflege am Paintnerweiher

 Projekt „Biotopoptimierung für die Zwergdommel“

 in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Landshut (LPV)

 im hinteren nicht zugänglichen Bereich des Paintner-Weihers befindet sich ein Biotop, das unter Ornithologen als idealer Platz für die Beobachtung der Zwergdommel bekannt war

 Seit mindestens drei Jahren wurde aber an diesem Weiher leider keiner dieser Vögel mehr gesichtet

 auch weitere Vogelarten wie die Wasserralle und der Drosselrohrsänger profitieren von dieser winterlichen Naturschutzmaßnahme

 umgesetzte Maßnahmen:

 Entfernen der aufgegangenen Gehölze im Schilf

 Erhaltung der Schilfgürtel

 Einbau des Gehölzschnittes für Ansitze am Ufer

 Ziel:

 Erfüllen der Lebensraumansprüche der kleinen Reiherart

 Rückkehr des sehr seltenen und interessanten Vogels

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 51 Naturschutzmaßnahmen Blumensamen – Ausgleichsflächen- Blumenwiesen

 Blumensamen  Blumenwiesen - Neuanlegen von Blumenwiesen auf 11.300 m² großen folgenden Flächen:  Fortsetzung der Ausgabe von kostenlosen Wildblumensamen für den Hausharten für je 5 m²  Gelände Happy Sports -> ca. 11.000 m² im Rathaus  Straßenbegleitgrün Ausfahrt Rottenburger Straße  Ausgabe von ca. 900 Samentütchen seit Beginn der Aktion 2017 in LA 26 Fahrtrichtung Bauhof -> ca. 200 m²  Straßenbegleitgrün Rottenburger Straße/Auffahrt B 11/15 -> ca. 100 m²  Ausgleichsflächen

 Anlegen von insgesamt ca. 1.800 m² Blumenwiesen auf Ausgleichsflächen

 Anlegen von einer ca. 1.400 m² großen Flachlandmähwiese bei bereits vorhandenem Zusammen mit den Reptilienbiotop in einer Ausgleichsfläche Ausgleichsflächen wurden 2020  Straßenbegleitgrün Ecke LA 26/Zuckerrübenstraßl - > ca. 100 m² insgesamt ca. 13.100 m²

 Straßenbegleitgrün Ausfahrt Rottenburger Straße in Blumenwiesen neu angelegt. LA 26 (Fahrtrichtung Altheim) -> ca. 300 m²

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 52 Wettbewerb um die schönste Blumenwiese im Hausgarten

 Bewerbungszeitraum: April bis August 2020

 Gewinner

 1. Platz: Gerstl Marianne und Peter mit 100 € Preisgeld

 1. Platz: Nick Barbara mit 100 € Preisgeld

 2. Platz: Häring Elisabeth mit 50 € Preisgeld

 2. Platz: Fam. Howe Steve mit 50 € Preisgeld

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 53 Klimaschutzförderprogramm Erweiterung

 Blockheizkraftwerk zur Wohnraumbeheizung

 Förderung: 1.000 €

 Voraussetzung: Anlage muss durch ein Förderprogramm der Bundesregierung gefördert werden (BAFA oder KfW)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 54 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

 rund 440 Straßenlaternen im Ortsteil Piflas

 Beginn: Herbst 2020

 Rückkauf der Anlagen von den Stadtwerken Landshut sowie Entflechtung vom Ortsnetz, also das Setzen neuer Zähler und Unterverteiler

 Einsatz der gleichen Leuchten wie in Ergolding -> Erleichterung der Wartung und Ersatzteillagerung

 Montage der neuen Leuchten auf die alten Masten; in Ausnahmefällen Errichtung neuer Masten

 Arbeitsausführung durch Bayernwerk Netz AG aus Regensburg

 neutralweiß strahlende Leuchten, deren Licht entspricht annähernd dem Mondlicht

 Verbesserung der Farbechtheit bei LED

 Reduzierung von bestimmten Wellenlängen -> insektenfreundlicheres Licht

 Einsparung von 80% Stromkosten pro Jahr bei Umrüstung von 450 Leuchten auf LED

 Verringerung der Betriebskosten, da der turnusmäßige Leuchtmittelwechsel entfällt

 Amortisierung der Maßnahme in ca. 9 Jahren

 Förderung durch die Bundesregierung

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 55 Energiewerkstatt 3. Klasse Grundschule Ergolding

 Projekt in den 3. Klassen der Grundschule Ergolding

 in Zusammenarbeit mit der Landshuter Energieagentur (LEA)

 Erklären mit Spielen und Experimenten u.a. von folgenden Themen in sechs Unterrichtsstunden

 Treibhauseffekt

 Wärmedämmung

 Energieformen

 Energiesparen

 Erneuerbare Energien

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 56 Stadtradeln 2020 fünfte Teilnahme

 16.09.2020-06.10.2020

 Sammeln von Fahrradkilometern auf der Stadtradel-Homepage, per App oder Meldebogen

 18 teilgenommene Teams

 203 aktive Radelnde

 geradelte Kilometer insgesamt: 34.789 km

 1. Platz: Bernhard Witzke mit 2.232 km

 2. Platz: Johann Rajewski mit 872 km

 3. Platz: Toni Pritscher mit 835 km

 Teampreis: Markt Ergolding mobil (Verwaltung und Gemeinderat) mit 5.071 km  Sponsoren von Geld- und Sachspenden:

 Salus Apotheke

 Radmarkt Gürtner in Altdorf  Erstmalig Foto-/Videochallenge auf Instagram

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 57 Kinder, Jugend, Senioren von groß bis klein Kindergärten/-krippen Betreuungsplätze 2020/2021

Einrichtung Unterteilung Plätze Gruppen

Kindergarten St. Ingeborg (kirchl. Träger) 100 4 Kinderhaus St. Johannes (kirchl. Träger) Kindergarten 105 4 Kinderkrippe 14 1 Kindergarten Friedrich-Oberlin (kirchl. Träger) Kindergarten 55 2 Kinderkrippe 15 1 Kinderhaus Am Bründl (Träger Markt Ergolding) Kindergarten 80 3 Kinderkrippe 25 2 Kinderhaus „Kleine Strolche“ (Träger Markt Ergolding) Kindergarten 119 5 Kinderkrippe 56 4 Kinderkrippe „Lindenbäumchen“ (Träger Markt Ergolding) 48 4 Kinderhaus „Wurzelstubn“ (Träger Markt Ergolding) Waldkindergarten 20 1 Kinderkrippe 12 1 Kindergarten 25 1 Gesamt 674 33

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 59 Schulen Zahlen 2020/2021

Jungs Mädels Gesamt Grund- und Mittelschule Ergolding 317 385 602 - Grundschule 172 163 335 - Mittelschule 145 122 267 Grundschule Piflas 62 45 107 Staatl. Realschule Ergolding 444 300 744 Sonderpädagogisches Förderzentrum 108 49 157 - aus Ergolding 15 15 30 - Aus anderen Orten 93 34 127 Gymnasium Ergolding 437 388 825 Gesamt 1.368 1.067 2.435

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 60 Schülerzahlen Verlauf

2.394 2.435 2.242 2.093 1.967 1.842 1.736 1.635 1.472 1.457

1.442

2014/2015 2015/2016 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 61 Schulen Nachmittagsbetreuung

Mittagsbetreuung Ergolding 78 Mittagsbetreuung Piflas 18 Hort Ergolding 95 Hort Piflas 49 Gesamt 251

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 62 Grundschule Ergolding Bläserklasse

 bereits zum 13. Mal in der dritten  positive Auswirkung auf die Entwicklung der Jahrgangsstufe Kinder:

 34 Schüler*innen  weitreichende musikalische Lerneffekte  Vermittlung von wichtigen sozialen Komponenten,  insgesamt acht verschiedene Instrumente: wie Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige  5 Querflöten Rücksichtnahme  4 Klarinetten  Ziel: nachhaltiges Fördern der musikalischen  7 Saxophone und persönlichen Entwicklung der Kinder  4 Schlagzeuger und des musikalischen Lebens an der Schule

 6 Trompeten/Kornett

 1 Tuba

 5 Tenorhörner

 2 Waldhörner

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 63 Grund- und Mittelschule Ergolding offene Lernwelt

 drei verschiedene Bereiche bilden die Lernwelt

 Stehbereich: für Diskussionen oder Besprechungen

 Arbeitsplatzbereich: für schriftliche Ausarbeitungen, z. B. bei Gruppenarbeiten

 Sitzbereich: besteht aus Couch und Sitzwürfel, zum Ausruhen und Entspannen für Schüler/innen und Lehrkräfte

 Möbel sind flexibel und können entsprechend an die Lernverhältnisse oder den individuellen Bedarf angepasst werden

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 64 Kinderhaus am Bründl Neuerungen

 LAN Verkabelung

 neue Telefonanlage

 Neuanlage des Krippengartens im Zuge des Neubaus der Kinderkrippe Lindenbäumchen

 Anlage eines Fußwegs vom Parkplatz des Kinderhauses am Bründl zur Kinderkrippe Lindenbäumchen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 65 Kinderhaus am Bründl Aktionen

 zum ersten Mal im Jahr 2020 - alternatives Programm zum sonstigen Martinsumzug

 Basteln von eigenen Laternen

 Anbringen der Laternen an Fenster

 leuchtende Laternen können im Dunkeln besichtigt werden

 gruppeninternes Martinsfest

 gebastelte Laternen erhellten den Garten

 Elternbeirat spendete Martinsgänse

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 66 Kinderhaus am Bründl coronabedingte Aktionen

 Ausfahren von Ostertüten und Geburtstagsgeschenken für die Kinder sowie von Mutter- und Vatertagstüten

 Erstellung von Videos, welche Online von den Kindern angeschaut werden konnten

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 67 Kinderhaus am Bründl coronabedingte Aktionen des Elternbeirats

 Belohnung des Personals im Achdorfer Krankenhaus mit Leckereien

 Liebevoll gestaltete Ostergrüße an die Bewohner*innen des Seniorenheims Kursana

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 68 Kinderhaus am Bründl - Kinderkrippe Stadtradl-Aktion

 Stadtradeln

 Mitarbeiter*innen fuhren mit dem Fahrrad zur Arbeit

 Fahrradchallenge für Kinder, um auch ihnen den Spaß an der Aktion näher zu bringen

 50 m lange Rennstrecke im Krippengarten -> Stempelsammeln

 5 km pro Tag – insgesamt 60 km

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 69 Kinderhaus am Bründl - Kinderkrippe coronabedingte Aktionen

 Kunstprojekt

 für Krippenkinder und deren Geschwister

 um das Gemeinschaftsgefühl (in Corona-Zeiten) zu stärken

 Stock bekleben, bemalten, verzieren, ...

 Befestigung des Stockes am Stockgerüst am Krippeneingang

 Regelmäßiger Krippennews per E-Mail an die Eltern

 Wanderstein

 der Stein wanderte von einer Familie zur nächste

 die Familien durften ein Foto mit dem Stein machen,

 das Foto wurde der Krippe geschickt und diese machte daraus ein Erinnerungsalbum für jedes Kind

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 70 Kinderhaus am Bründl Bastelsets

 überraschende Spende der BMW Landshut

 zu Beginn des Herbstes, wenn Aktionen in Innenräumen wichtiger werden

 50 Kartons gefüllt mit Bastelsets

 Hochwertige Buntstifte

 Bastelbogen für ein Papierauto zum Ausmalen

 Impulsgeber: Willibald Löw – Betriebsratsvorsitzender im BMW Group Werk Landshut

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 71 Kinderkrippe „Lindenbäumchen“ Elternbeirat

 folgende Personen wurden gewählt:

 Frau Denke

 Frau Hoffmann

 Frau Obermeier

 Frau Trummer stellte ihre Mithilfe nach der Wahl zur Verfügung

 Aufgaben

 Bindeglied zwischen Eltern, Einrichtungsleitung und Träger (Markt Ergolding)

 Fördern einer guten, konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischem Personal und Markt Ergolding

 beratende Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen, die in der Einrichtung anstehen  Bildung eines Elternbeirates in allen Kinderbetreuungs- bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern ist Vorschrift

 damit Pflichtaufgabe, allerdings ehrenamtliche Tätigkeit

 Frau Stix übernimmt seitens des Krippenteams die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 72 Kinderkrippe Lindenbäumchen Projekte

 Pizza selber backen  Laternenfenster  Selberbacken von Pizza durch Kinder zusammen mit Personal  zum ersten Mal im Jahr  unter anderem die Pizza di bambini di casa piccolino tiglio 2020 - alternatives Programm zum sonstigen  während der „Corona-Zeit“, da Catering-Service nicht lieferte Martinsumzug

 Basteln von eigenen  Osterhasenbesuch Laternen

 Ostern konnten die Kinder coronabedingt nicht miteinander  Anbringen der Laternen feiern an Fenster  Für jedes Kind hat der Osterhase etwas Leckeres in der  leuchtende Laternen Garderobe hinterlassen können im Dunkeln  noch vor Ostern bastelten die Kinder Geschenke für die Eltern, besichtigt werden welche die Erzieherinnen an den Ostertagen auslieferten

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 73 Kinderkrippe Lindenbäumchen Bücherbus

 Bilder- und Mitmachbücher für Groß und Klein, wie z. B. „Die Raupe Nimmersatt“ oder „Das Einhorn, das den Regenbogen suchte“

 Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Ergolding

 Motto: „Kindern vorzulesen, noch bevor sie die Worte verstehen können, lehrt sie, Bücher mit Liebe und Zuneigung zu verbinden.“

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 74 Kinderhaus Kleine Strolche Projekte

 Steinschlange  Martinsfest

 Aufforderung der Erzieherinnen an die Eltern  gruppenintern und Kinder in der coronafreien Zeit, Steine bunt anzumalen  kleiner Umzug durch die Turnhalle für die Kindergartenkinder  Ziel: Anlegen einer möglichst langen Steinschlange um das Kinderhaus  kleiner Umzug im Gruppenzimmer für die Krippenkinder

 Erzählen der Martinsgeschichte  „Bleib gesund“-Maskottchen  Betrachten der schönen Laternen  als Willkommensgeschenk  Lichtertanz  vom Team für die Kinder nach der langen  anschließendes Beisammensein mit Corona-Zeit Kinderpunsch und leckeren Martinsgänsen  kann an die Kindergartentasche gehängt  Elternbeirat spendete die Martinsgänse v. werden Bäckerei Kraus

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 75 Kinderhaus Kleine Strolche Erhalt von Spenden

 anonyme Spende von 250 €  Ideen der Kinder, was für die Spende gekauft werden könnte  Playmobil  Bücher  Puzzles  Feen  Einhörner  Basketball, ...  Spende von Baby und Kind Hess DANKE!  „Mega Construx“  eine Mutter der „grauen Strolche“ leitete das in die Wege

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 76 Hort Piflas Projekte

 Büchereibesuch o Busfahrt zur Bücherei Ergolding o Büchereileitung Frau Leßmann empfing die Löwengruppe o kleine Einführung verschaffte den Kindern einen Einblick in die Welt der Bücher o Spielerisches Lernen

 Quiz, um die Räumlichkeiten besser kennenzulernen

 digitales Ratespiel

 Steinmalaktion o über 90 Steine o die fertigen Kunstwerke wurden ein Teil der Ergoldinger Steinweg Aktion am Rathaus o als Zeichen für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft während der Corona-Zeit

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 77 Hort Ergolding Projekte

 Zeichen der Verbundenheit

 Corona-Hilfsprojekt

 Muffinsbacken für das Kursana

 Spende des Hortes Ergolding

 als Zeichen der Solidarität in schwierigen Zeiten

 Mini-Massenproduktion

 eigene Gestaltung von Papierautos

 Spende von Bastelsets mit Buntstiften und Bastelbögen durch BMW Group Werk Landshut

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 78 Spende für Aktion „Masken für Erzieher“

 von Energieversorgung Ergolding-Essenbach (EVE) an Markt Ergolding und an Markt Essenbach: jeweils 1.500 €  Beschaffung von 250-300 transparenten Mund-Nasen- Bedeckungen für die Erzieher*innen der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen  Grund: viele Kinder sollten die Mimik ihrer Bezugspersonen sehen, damit soziale Interaktion besser erlernt werden kann

 Ziel:

 Wiederaufnahme von Übungen für Kinder mit Sprachentwicklungsdefiziten; besonders Kinder mit Hörstörungen sind auf okulare Wahrnehmung angewiesen

 transparente Masken ermöglichen dem Personal ein freieres Arbeiten und bieten dennoch den notwendigen Schutz für beiderlei Seiten

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 79 Ferienprogramm 2020 Vereine, Verbände und Organisationen

 37 Veranstaltungen

 298 Anmeldungen

 108 Kinder

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 80 Neuer Jugendtreff in der Pauluskirche Ergolding

 Start: 07.11.2019

 im Gemeindezentrum

 für Mädchen & Jungs ab 10 Jahren: donnerstags ab 16.30 Uhr

 für alle ab 14+: donnerstags ca. 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr

 Leitung: Sabine Buchta

 Team: Vanessa, Boshr, Melli, Konstantin, Merle

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 81 Bewegungsparcours Oberglaimer Alm Eröffnung am 14.08.2020

 neben dem Sportgelände des SV Oberglaim

 frei zugänglich

 für alle Generationen geeignet

 fünf unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Übungsmöglichkeiten

 Stärkung der einzelnen Muskelpartien

 Trainieren von Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft

 Verbesserung der Balance und Aufrechterhaltung

 Stretching-Übungen

 Erstellung eines Flyers mit Beschreibung der Übungsmöglichkeiten am Parcours (liegt kostenlos im Bürgerbüro auf)

 Aufstellen einer Infotafel mit Beschreibung der Geräte und Variationen von Trainingsmöglichkeiten

 fachkundige Anleitung eines Physiotherapeuten 2x monatlich

 für die Teilnehmer/innen kostenlos

 insgesamt 2 Termine im Jahr 2020 (inkl. Eröffnungsveranstaltung, wegen Corona Pandemie im kleinen Kreis)

 ca. 30 Teilnehmer/innen im Jahr 2020

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 82 Arbeitskreis „Ältere Generation“

Ursprünglich wurde 2020 ein buntes und vielfältiges Programm für die ältere Generation zusammengestellt und vorbereitet. Durch die Corona Pandemie konnten im Frühling und auch jetzt im Herbst verschiedene Veranstaltungen nicht umgesetzt werden.

Durchgeführt wurden an Einzelterminen:  Kochkreis 55+ mit Norbert Herzig und jahreszeitlichen Kochthemen  Projekt „Die Handwerkler“ in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Landshut in den Räumen des Offenen Treffs der Bücherei mit verschiedenen Handarbeitsthemen  Bewegungstraining am Freizeitgelände „Hinter der Etz“ mit Physiotherapeut Maximilian Lechner (2 x monatlich für je 90 min. in 2 Gruppen)  Neues Angebot: Boccia Spielen mit Seniorenbeauftragten Joachim Czichon auf der Boccia Bahn am Freizeitgelände „Hinter der Etz“  Musikalischer Herbstnachmittag mit Elisabeth Plötz und Gaby Gaudlitz  Themenwanderungen für Senioren im Rahmen der vhs mit Gaby Gaudlitz

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 83 Bürgersprechstunde für die Ältere Generation

 Infonachmittag mit Ersten Bürgermeister Andreas Strauß Ende 2019  Neuigkeiten aus der Marktgemeinde  Infos über zurückliegende, erledigte Maßnahmen  Infos über anstehende neue Projekte  zum zweiten Mal im Pfarrsaal  Organisation: Seniorenteam der Katholischen Pfarrei

 Seniorenbeauftragte Frau Christine Fahrnholz

 Pastoralreferentin Kristiane Köppl

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 84 Sicherheit & Soziales Lebenswerte Gesellschaft Kulturelles & Soziales vom 01.01.2020 bis Okt. 2020

209 Blutspendende 65 Klimaschutzförderanträge 12 Anträge zur Energieberatung 510 VHS-Veranstaltungen 4.790 VHS- Kursteilnehmende 166 E-Bike- Förderanträge 31 Veranstaltungen im Bürgersaal

10 Förderanträge zum Einbruchsschutz 58 Teilnehmende an d. Häckselaktion

2 Förderanträge 27 Vereine + 28 zu Natur- und Schulklassen Beteiligung Artenschutz an Säuberungsaktion 109 Feuerwehreinsätze 682 Hunde 85 Feuerwehrmitglieder (inkl. Jugend-FFW)

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 86 Vereinsbroschüre Neuauflage

 erstmalige Auflage im August 2015

 aufgrund vieler Änderungen und Neugründungen von Vereinen entschied sich der Markt Ergolding für eine Neuauflage

 Zwischenzeitlich verfügt der Markt Ergolding über 94 Vereine und Verbände, die das vielseitige Freizeitangebot der Gemeinde bereichern

 Vorstellung von über 50 Ergoldinger Vereinen, Gruppen und Verbänden auf 52 Seiten mit umfassenden Infos ihrer Tätigkeit, ihrer Vereinsziele und ihrer Kontaktdaten

 Broschüre ist in Rubriken eingeteilt (Kirchliche Organisationen, Kunst, Musik, Natur/Garten, Ortsverbände, Sicherheit/Soziales, Sport)

 Inhaltsverzeichnis bietet Übersicht und lässt die Leserinnen und Leser schnell den gewünschten Verein finden

 abschließend alphabetische Auflistung samt Kontaktdaten aller Ergoldinger Vereine, Verbände und Gruppierungen

 kostenlos im Rathaus Ergolding und online auf der Homepage des Marktes Ergolding erhältlich

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 87 Fällung von Pappeln am Paintner Weiher wegen Verkehrssicherheit

 Wurzelstock einer Pappel war abgefault, weshalb im Februar 2020 die Pappel bei einem Sturm umstürzte

 jährliche Kontrolle im November 2019 durch Baumgutachter gab keinen Anlass für weitere Maßnahmen

 aufgrund dieses Ereignisses gab es im Juni 2020 nochmalige Kontrolle der Bäume (59 Pappeln) um den Weiher  Fazit

 Kontrollergebnis  viele Pappeln, Eichen, Kirschbäume, Birken, Weiden, Erlen sowie Ahorn- und Lindenbäume  Bäume haben ein hohes Alter sind vorhanden und werden von den künftigen  besitzen dadurch hohes Schadpotential besseren Lichtverhältnissen in ihrer Entwicklung von der Fällung der Pappeln profitieren.  stellen unkontrollierbares Risiko für die Verkehrssicherheit dar  Neuanpflanzung von 15 Bäumen lt. Auflage der  Durchführung folgender Maßnahmen in den Sommerferien Unteren Naturschutzbehörde

 Fällen der Pappeln an den Verkehrsflächen (rund 45 Bäume)  3 Schwarzpappeln

 einzelne Bäume, die nicht an den Verkehrsflächen angrenzen,  7 Vogelkirschen können bis zum biologischen oder statischen Ende erhalten bzw. in ein Totholzbiotop umgewandelt werden  2 Stieleichen

 Kappen einzelner Bäume bis auf Falllänge zu den  3 Flatterulmen Verkehrswegen; diese Bäume werden wieder austreiben und sich mit einer buschigen Krone in das Biotop einfügen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 88 Corona-Krise Schutzmaßnahmen

 Rathaus  Schließung des Parteiverkehrs  Altstoffsammelstellen/Reststoffdeponie (Landkreis Landshut)  räumliche Trennung von Mitarbeitern (vorübergehende Büros im Mehrzweckgebäude)  Schließung  Auslieferung von Müll-/Gelben Säcken  später stufenweises Öffnen für eine begrenzte Personenanzahl  versch. Formulare im Foyer erhältlich

 Ergomar Ergolding  Bürgersaal  Schließung von Badewelt, Freibad und Sauna  Absagen von sämtl. Veranstaltungen  nutzten Zeit für Sanierungsarbeiten  Rücknahme und -erstattung von Tickets

 Kindertagesstätten  vhs Landshuter Land

 Schließung der Einrichtungen  Absagen von Kursen

 bedarfsbedingte Notbetreuungsgruppen  nach Möglichkeit Anbieten von Online-Kursen

 keine Kurzarbeit, da andere Tätigkeiten, wie Nähen von „Facies“, Büroarbeiten, Ausmisten, usw, ausgeübt werden konnten  Schließung von Turnhallen / Heimathaus  Einsatz von kontaktlosen Fiebermessgeräten

 Feuerwehren  Bücherei Ergolding

 Absagen von Schulungen und Ausbildungen  Schließung

 Reduzierung der Mannschaft bei Einsätzen auf das unbedingt notwendige Maß  Verlängerung der Abgabefristen

 Ausrücken in verminderter Fahrzeugbesatzung, ständige Maskenpflicht und höchste  kostenloses Online-Lesen Schutzmaßnahmen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 89 Corona-Krise Hilfsmaßnahmen

 für Gewerbetreibende

 Stundung der Gewerbesteuer (auf Antrag)

 Liquiditätshilfe  Koordination der „Helfenden Hände“

 Einkaufshilfen für Bürger/innen, die Unterstützung brauchten (ältere Personen, chronisch Kranke, ...)

 Helfende Hände der

o Freiwilligen Agentur Landshut „fala“

o Netten Nachbarn „NeNa“

o Jugend Piflas in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Konrad

o KLJB Oberglaim

o Eishockey Szene Landshut

 Koordination/Vermittlung von Maskennäher/innen und Bedarfspersonen

 Maskenausstattung der Ergoldinger Grundschüler/innen durch Maskenspende von Familie Brunner

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 90 Corona-Krise Praxis im Rosenhof

 Vermietung des ehemaligen Rosenhof-Gebäudes von April bis Mai 2020 an Landkreis Landshut

 für corona-infizierte Patienten und konkrete Verdachtsfälle

 zur Behandlung von Patienten mit leichten bis mittelschweren Symptomen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 91 Corona-Krise Testaktion

 Anfang September

 in den Räumen der Grund- und Mittelschule Ergolding

 freiwilliges Angebot für über 200 Lehrer*innen, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen der Ergoldinger Einrichtungen

 Koordination: 1. BGM Andreas Strauß und Personalleiterin Sabine Beck

 Durchführung: Frau Dr. Dagmar Hofmann

 alle Testergebnisse waren negativ

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 92 Corona-Krise Ausfall von Veranstaltungen und Ereignissen

 Gratulationsbesuche zu Alters-/Ehejubiläen  Sommerkonzert Ergoldinger Blasorchester

 Maibaumfest und Lindenfest der FFW Ergolding  versch. Vereinsveranstaltungen

 Fußwallfahrt nach Essenbach  Tanznachmittage 50+

 59. Ergoldinger Volksfest  Mai-Termine des Bewegungsparcours

 Autofreier Sonntag  Jugenddisco

 versch. Veranstaltungen im Bürgersaal  Neubürgerempfang

 Verkaufsoffener Sonntag mit Frühjahrsmarkt  Ergoldinger Weihnachtsmarkt

 Frühjahrshäckselaktion  Bürgerversammlung 2020

 Advents- u. Weihnachtskonzert

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 93 Bildband von Erhard Hasler

 Titel „Gegen das Vergessen – Oberglaimer im 2. Weltkrieg“ - Ein Buch über die dunkelste Zeit einer kleinen Landgemeinde  166 Seiten mit über 700 Fotos, Feldpostbriefen und zahlreichen Dokumenten  finanzielle Unterstützung durch Ersten Bürgermeister Andreas Strauß  Ziel des Autors:  die jüngere Generation zu bewegen, die dunkle Zeit des Nationalsozialismus nicht zu vergessen und aufmerksam zu sein gegenüber den scheinbar einfachen Lösungen des heute wieder gesellschaftsfähigen Rechtspopulismus, der zur Katstrophe des 2. Weltkrieges geführt hat.  das noch verbliebene Wissen über die soldatischen Biographien der Oberglaimer im 2. Weltkrieg festzuhalten, bevor dieses Restwissen in Vergessenheit gerät.  das Leben der Oberglaimer Soldaten und ihre Geschichten dem Leser nahe zu bringen, um so die Erinnerung an sie zu erhalten.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 94 Kommunaler Wohnungsbau Bargrabenstraße Ecke Ahornstraße

 Bargrabenstraße Ecke Ahornstraße  Barrierefreie Wohnanlage für Senioren, Menschen mit Einschränkungen und Familien  für insgesamt ca. 156 Personen  Kombiniert mit einer Sozialstation und 18 Tagespflegeplätzen (AWO)  Ca. 70 Wohnungen, drei davon rollstuhlgerecht  43 x 2-Zimmer Wohnungen  20 x 3-Zimmer Wohnungen  5 x 4-Zimmer Wohnungen  1 x 5-Zimmer Wohnung  1 x 6-Zimmer Wohnung  davon 4 Wohnungen für erwachsene Behinderte als Wohngruppe für die Lebenshilfe  Tiefgarage mit Anwohner- und Besucherstellplätzen  Ladesäulen für E-Autos  Carsharingangebot  200 Fahrradstellplätze  Voraussichtlicher Baubeginn: Anfang 2021  Voraussichtlicher Bezug der Wohnanlage im Jahr 2023

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 95 Kommunaler Wohnungsbau Bemusterungsmaterial

 Ausstellung im Bauamt des Rathauses

 Mustermaterialien zu

 Außenputz

 Fenster

 Fließen

 für alle Bürger*innen zu den Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 96 Freiwillige Feuerwehr Statistik

Ergolding Oberglaim Piflas

Mitglieder 71 63 49

Feuerwehranwärter 14 -- 10

16 87 Einsätze 109

Leitung/Führungs- 1. Kommandant 1. Kommandant 1. Kommandant spitze Michael Bruckmoser Thomas Lackermeier Hubert Krimmel

Kreisbrandrat: Rudolf Englbrecht Kreisinspektor: Karl Hahn Kreisbrandmeister: Günter Deller

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 97 Freiwillige Feuerwehr Oberglaim Neue Einsatzjacken

 großes Augenmerk des Marktes Ergolding auf beste und sichere Ausstattung der Feuerwehr- Einsatzkräfte

 50 neue Einsatzjacken

 geeignet für Feuerbekämpfungskräfte und Atemschutzträger

 erfüllen höchste Anforderungen

 deutlich auffälligere Sicherheitsstreifen

 alte Jacken waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den aktuellen Anforderungen bei Einsätzen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 98 Freiwillige Feuerwehr Piflas Kommandantenwahl

 Ende der letzten Amtszeit der bisherigen Kommandantschaft am 30.04.2020

 1. Kommandant: Hubert Krimmel (im Amt bestätigt)

 stellvertr. Kommandant: Walter Maier (im Amt bestätigt)

 weiterer stellvertr. Kommandant: Benedikt Wildwasser

 einstimmiger Beschluss des Ergoldinger Marktgemeinderates einen weiteren stellvertr. Kommandanten zu wählen

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 99 Badewelt und Sauna ERGOMAR Besucherzahlen

Besucher 2017 2018 2019 Bis 15.10.2020

Badewelt 131.064 130.103 133.823 42.000

Schulen, Vereine, 56.656 58.350 57.981 21.000 Kleinkinder, Gäste

Freibad 65.971 85.246 68.010 28.022

Sauna 51.294 45.429 45.748 17.000

Gesamt 304.985 319.128 305.562 108.022

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 100 Badewelt und Sauna Ergomar Auszubildender

 Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

 Xaver Linke (17 Jahre)

 3-jährige Ausbildung

 Ausbildungsinhalte:

 durch Wasserrettung und Erste Hilfe für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen

 Leitung von Kinderschwimmkursen

 die Kontrolle des technischen Betriebsablaufs v.v.l.: Xaver Linke und Jürgen Scherl Leiter (Badabteilung)  Prüfung der Wasserqualität h.v.l.: Ludwig Baumann (Vorstand) und Betriebsleiter Christian Wuschek

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 101 Badewelt und Sauna Ergomar Verabschiedung

 von Angelika von Selasinsky

 leitete fast 18 Jahre die Geschicke der Reinigung im Ergomar

 ist künftig in einer neuen Wirkungsstätte in ihrer Heimatgemeinde Hohenthann im Bereich der Reinigung tätig

Vorstand Ludwig Baumann (links) und Betriebsleiter Christian Wuschek wünschen Angelika von Selasinsky alles Gute für ihre Zukunft.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 102 Badewelt und Sauna ERGOMAR Tag der Behinderung am 03.12.2019

 Tag der Behinderung am 03.12.2019

 kostenloser Eintritt in das Hallenbad für alle mit einem Behindertenausweis ab Behinderungsgrad 50 und eine Begleitperson (Merkzeichen B)

 Aktionen:

 Infos zum Einstieg von Menschen mit Behinderung ins Schwimmbecken

 Das Sanitätshaus Zimmermann stellte für den Tag mehrere zusätzliche Duschrollstühle zur Verfügung

 Ziel: langfristig mehr Menschen mit Behinderung zum Besuch des komplett barrierefreien Schwimmbads zu ermutigen

 Initiatorin war Uschi Radius, die als Schwimm- und Aquacycling-Trainerin im ERGOMAR arbeitet und selbst einen behinderten Sohn hat

 Ausstattung des Ergomars mit

 Behindertenumkleide

 Behindertendusche

 Umsetzhilfe

 Duschrollstuhl

 Barrierefreiheit im ERGOMAR durch Aufzüge in alle Ebenen

 Aktion 2019 war ein voller Erfolg, deshalb Wiederholung der Aktion am 03.12.2020

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 103 Badewelt und Sauna ERGOMAR Besuch der Vorschulkinder

 des Kinderhauses am Bründl  Führung der Kinder durch Betriebsleiter Christian Wuschek und technischer Leiter Jürgen Scherl hinter die Kulissen der Badewelt  Einblick in die Verwaltung und die Technikräume

 Experiment mit einem Aktivkohlefilter, wie das Wasser gereinigt wird  In der Saunawelt durften die jungen Besucher die Temperaturen der Saunen von 40 bis 85 Grad Hitze selbst messen  Zum Abschluss gab es ein Eis

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 104 Badewelt und Sauna ERGOMAR „Wie wird das Wasser gewaschen?“

 Im Rahmen des Ferienprogramms

 Meister für Bäderbetriebe und technischer Leiter des Ergomars Hr. Jürgen Scherl gewährte den Kindern in 2 Stunden den Blick hinter die Kulissen

 Führung durch das Labyrinth im Technikkeller unter den Schwimmbecken

 Einblicke, wie das Wasser gewaschen wird, an einem Filtermodell

 Zum Abschluss gab‘s eine kleine Stärkung in der Ergomar-Gastronomie

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 105 Badewelt und Sauna ERGOMAR Kunstrasenliegefläche

 Beseitigung des Wasserspielplatzes aufgrund von häufigen Nachbesserungen und dadurch Sperrungen, was auch große finanzielle Aufwendungen bedeutete  Anschaffung einer Anlage wäre nicht wirtschaftlich gewesen  Bereich wurde zu einer neuen Kunstrasenfläche umfunktioniert  Anfangs heftige Kritik über die Schaffung der Liegefläche  Bei gutem Freibadwetter ist die neue Liegefläche bei Eltern, Großeltern mit Kleinkindern und Babys sehr beliebt  Bei Freibadwetter ist die Liegefläche sehr schnell voll

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 106 Badewelt und Sauna ERGOMAR Sanierungsarbeiten

 Durchführung in der „Coronaschließzeit“

 Spaßbecken

 Entfernung der Fliesen

 Abschleifen und Spachteln von Boden und Wänden

 Verlegung der neuen Fliesen

 Installation einer neuen Lüftungsanlage für die Spaßhalle

 Ausstattung der 78 m langen Black-Hole-Rutsche mit einer moderneren Infrarot Ampelsteuerung; damit kann ab sofort die Anzahl der Personen, die an einem Tag gerutscht sind, berechnet werden

 Erneuerung der defekten Elemente der Spaßhallendecke

 Ersatz des Blockheizkraftwerks nach 14 Jahren Dienstzeit durch eine neue energieeffizientere Anlage, welche auf dem technisch neuesten Stand ist

 Tausch einiger Schaltschränke in der Badewassertechnik

 Durchführung diverser Arbeiten, die normal an Fremdfirmen vergeben werden, durch eigenes Personal

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 107 Badewelt und Sauna ERGOMAR coronabedingte Aktionen

 Reinigungsabteilung des ERGOMARs

 unterzogen die Feuerwehrhäuser Ergolding u. Piflas der Grundreinigung

 übernahmen aushilfsweise die Tagesreinigung in Kindergärten

 Kassenmitarbeiterinnen halfen in der Hauptverwaltung und im Bauamt des Rathauses mit

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 108 Badewelt und Sauna ERGOMAR Wiedereröffnung nach Corona-Sperrung

 Freibad am 15.06.2020

 Badewelt am 17.07.2020

 Sauna am 14.09.2020

 Hygienekonzept mit beschränkten Besucherzahlen und besonderen Maßnahmen

 mit ausgedrucktem E-Ticket pro Person oder QR-Code auf dem Smartphone

 mit korrekt gebuchtem Tarif

 im gebuchten Zeitfenster

 mit entsprechendem Ausweis

 mit der Geldwertkarte (bei Geldwertkartenkunden)

 in Begleitung eines Erwachsenen für alle Kinder unter 12 Jahren

 allgemeine Corona-Regeln befolgen

 Deutliche Darstellung der wichtigsten Regeln auf Bannern

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 109 Volkshochschule Landshuter Land Statistik

 Semester von Januar bis Juli 2020

 230 durchgeführte Veranstaltungen

 3.099 Teilnehmer*innen

 Zur Auswahl standen neben den klassischen Kursen auch Vorträge und Konzerte

 Davon fanden in Ergolding 111 Veranstaltungen mit 1.985 Teilnehmern statt.

 Semester von September bis Dezember 2020

 285 Veranstaltungen

 1.691 Teilnehmer*innen

 Zur Auswahl standen neben den klassischen Kursen auch Vorträge und Konzerte

 Davon fanden in Ergolding 113 Veranstaltungen mit 812 Teilnehmern statt.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 110 Volkshochschule Landshuter Land Qualitätsmanagement

 Teilnahme der vhs Landshuter Land am Prozess des Qualitätsmanagements

 Zertifizierung durch Initiative Ludwig- Erhard-Preis e. V.

 Erhalt der Auszeichnung „Committed to Excellence 2 Stars“ am 23.10.2019

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 111 Volkshochschule Landshuter Land Welt der Vereine - Wissenslust

 Weiterbildungsangebot für Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche

 Qualifizierte Vorträge, Seminare und Arbeitsmethoden

 Ziel: Vereine mit relevanten, praxisnahen Angeboten vor Ort zu unterstützen

 Nächste Veranstaltung: Thema „Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen“ am 20.01.2021, 19.00 Uhr im Bürgersaal Ergolding

 Eintritt: 5,00 €, Referent: Karl Bosch, Vereinsberater

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 112 Volkshochschule Landshuter Land Angebot für Firmenkunden

 Große Auswahl von verschiedenen Seminaren aus dem bestehenden Kursangebot der vhs Landshuter Land – buchbar für Einzelpersonen oder Gruppen

 Individuell buchbare Seminare für Mitarbeiter einer Firma

 Kursort: inhouse beim Kunden oder in den Räumen der vhs Landshuter Land

 Kunde bestimmt das Thema und wählt zusammen mit dem Dozenten die Inhalte aus

 Fachliche und pädagogische Beratung sowie Betreuung durch die vhs Landshuter Land von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss der Schulung

 Niedrige Kosten, da ein Pauschalpreis für die gesamte Schulung festgelegt wird

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 113 Volkshochschule Landshuter Land Instagram

 Infos über aktuelle Kurse und Veranstaltungen der vhs Landshuter Land

 Derzeit bereits über 500 Abonnenten

 Über 120 Beiträge

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 114 Volkshochschule Landshuter Land Musikunterricht in Ergolding

 Namensfindung für den Musikunterricht in Ergolding: Ergoldinger Musikwelt

 Schaffung einer eigenen Webseite (www.ergoldinger-musikwelt.de)

 13 Musikschulkurse für eine Vielzahl von Blech- und Holzinstrumenten, Streich- und Tasteninstrumente sowie Gesang

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 115 Volkshochschule Landshuter Land coronabedingte Aktionen

 vhs-Kurse fanden ab dem 15.06.2020 überwiegend im Freien statt

 positives Feedback der Teilnehmer und Dozenten

 Auch im Sommer 2021 sollen wieder eine Vielzahl von Angeboten im Freien stattfinden

 Digitaler Musikunterricht

 Schüler wurden durch die Lehrkräfte ab dem 20.04.2020 über Online-Plattformen unterrichtet

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 116 Kräuterwerkstatt im Heimathaus

 Im Rahmen der Umgestaltung des Gartens im alten Heimathaus in der Lindenstraße  Schaffung eines Heilkräuter – und Pflanzengartens  monatlichen Vorträge, Zusammenkünfte und Kräuterkurse  Kursanmeldung über die vhs Landshuter Land möglich  Initiatorin: Georgia Forster, Kulturabteilung in Zusammenarbeit mit Gudrun Wagner (Kräuterpädagogin) und Jolanda Dendl  gärtnerische Gestaltung: Bauhofmitarbeiter

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 117 Bücherei Ergolding Aktionen Coronabedingte Aktionen

 Kindervorlesestunden mit versch. Themen  Online-Vorlesestunden  „Stricken mit Miss Marple“  Medienpaket-Zusammenstellung zum Abholen  Die Handwerkler – ein Mitmachangebot für alle  Malen gegen Langeweile  Offener Spieletreff  Bücher-Falten  Lesungen  Sommerferien-Leseclub  Ausstellung „Rette die Welt... zumindest ein bisschen“  Leseclub „K“  Herbstferien-Rallye für Schulkinder  Tag der Bibliotheken mit Kreativ-Preis  laufende Ausstellung des Kunstvereins Weibs- Bilder

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 118 Bücherei Ergolding Ausstellung: „Rette die Welt… …zumindest ein bisschen“

 Initiiert, organisiert und betreut von der Bücherei Ergolding

 Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

 Kooperationsveranstaltung der vhs Landshuter Land und der Bücherei Ergolding

 Vom 09.10.2020 bis 08.11.2020

 Die Ausstellung zeigte auf, wie einfach jeder Ressourcen schützen kann

 Im Rahmen der Ausstellung wurde ein Vortragsprogramm von der vhs Landshuter Land organisiert

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 119 Bücherei Ergolding Gütesiegel

 Auszeichnung von 76 Bibliotheken aus allen Regierungsbezirken mit dem Gütesiegel „Bibliotheken –Partner der Schulen“  vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus  Fachjury aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken entscheidet über die Vergabe  Auszeichnung in Niederbayern neben der Gemeindebücherei Ergolding noch sieben weitere Stadt-, Pfarr- oder Gemeindebüchereien/-bibliotheken

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 120 Spenden an den Markt Ergolding

 Von der Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (EVE)

 an Markt Ergolding und Markt Essenbach

 gemeinsamer Spendenscheck in Höhe von 3.000 €

 Überstützung sozialer, kommunaler oder gemeinnütziger Zwecke vor Ort

 Vom Unternehmen Baby & Kind Hesss

 in Höhe von 1.000 €

 um damit vor allem sozialbedürftigen Kindern und deren Familien vor Ort durch eine finanzielle Förderung zu helfen und Freude zu bereiten.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 121 Spenden durch den Markt Ergolding

 3.000 € Spende  an das Tierheim Heinzelwinkl  gemeinsam mit dem Markt Essenbach  beide Kommunen sind Mitglied beim Tierschutzverein Landshut und Umgebung e. V. (Mitgliedsbeitrag: 0,30 €/Einwohner/Jahr)  beide Kommunen sind dadurch berechtigt gefundene Haustiere im Tierheim abzugeben  Für die Kosten der Unterbringung kommen die Kommunen auf  Betriebskosten übersteigen die Zahlungen der Kommunen, sodass jedes Jahr ein Defizit von 80.000 Euro bestehen bleibt. Dieses lässt sich nur über Spenden decken.

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 122 Gedenkminuten für Kriegsgefallene

 zum Volkstrauertag

 Kranzniederlegung und Gedenkminuten für die Kriegsgefallenen und -vermissten an den Kriegergedenkstätten in Ergolding und Oberglaim

 Gemeinsam mit den Vertretern der Kriegersoldatenkameradschaft (KSK) Oberglaim, der KSK Ergolding sowie den beiden Bürgermeisterstellvertretern

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 123 Veranstaltungen & Ehrungen Zusammenhalt und Wertschätzung Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt

 Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen

 für Personen,

 die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben

 vorrangig im örtlichen Bereich

 mindestens 15 Jahre

 Überreichung von Ministerpräsident Markus Söder

 für die Ergoldingerin Heinke Gschlößl

 1996: Mannschaftsführung der Adlerhorstschützen Landshut

 2003: Sportleitung der Adlerhorstschützen Landshut

 2005-2014: Zweite Gauschützenmeisterin des Schützengaus Landshut

 2014: Erste Bezirksschriftführerin des Schützenbezirks Niederbayern

 2015: Festmutter des Schützengaus Landshut

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 125 Ehrungen mit Medaillen

 Hugo-Michael Alexander – 22.01.2020 – öffentliche Anerkennung

 Gschlößl Heinke – 25.11.2019 – Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

 Pfreimer Christa – 22.01.2020 – öffentl. Anerkennung

 Seisenberger Andrea – 11.09.2020 – Dank- u. Ehrenurkunde sowie Pflegemedaille des Freistaates Bayern für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen mit Behinderung

 Stadlbauer Marcel – 22.01.2020 – öffentl. Anerkennung

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 126 Ergoldinger Faschingskirta am Faschingssonntag

 am Faschingssonntag, 23.02.2020

 Faschingsumzug, der an der Sportplatzstraße (zwischen Bauhof- und Rottenburger Straße) startete und über die Bauhof-, Ahornstraße und Rottenburger Straße in den Veranstaltungsbereich in der Lindenstraße führte

 buntes Faschingstreiben in der Lindenstraße

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 127 EDV / Homepage / Internet Ergoldings WorldWideWeb Digitale Ortseingangstafeln Infos auf Ergoldings Straßen

 an den Ergoldinger Ortseingängen

 Rottenburger Straße (nähe Lindenwirt)

 Rottenburger Straße (nähe Am Anger)

 Lindenstraße (nähe Kollmeder)

 Lindenstraße (nähe Sternstraße)

 Alte Regensburger Straße (nähe Aldi)

 Ziel: Bürgerinfo in Sekundenschnelle

 Straßensperrungen

 Unfälle

 Veranstaltungen im Bürgersaal

 verschiedene gemeindeeigene Veranstaltungen (Volksfest, Faschingsumzug, Weihnachtsmarkt, ...)

 Werbung für das Ergomar

 Vereinsveranstaltungen

 Vorteile

 Übertragen mehrere Ereignisse in regelmäßigen kürzeren Abständen

 Vermeidung von Plakatierungen auf (privaten) Zäunen, Straßenlaternen, Wänden, usw.

 Einsparen von Druck-/Werbekosten für Vereine

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 129 Homepages für Kindertageseinrichtungen

 erstmalige Homepage-Erstellung für

 Kinderkrippe Lindenbäumchen

 Mittagsbetreuungen Ergolding & Piflas

 Hort Ergolding

 Hort Piflas

 Kinderhaus Wurzelstubn

 grundlegende Überarbeitung der Homepages vom

 Kinderhaus Kleine Strolche

 Kinderhaus am Bründl

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 130 Erklärvideos online

 verschiedene Themen

 Hinweis und Vorteile von Radlwegen

 Richtiges Bereitstellen von Mülltonnen

 Hintergrundinfos zu Straßenbezeichnungen

 Hinweis auf Ferienprogramm  Auf der Videoplattform der Markt-Ergolding- Homepage

 anschauliche Präsentationen  leicht verständliche Erklärung durch Kurztext oder Sprecher  Idee/Umsetzung/Sprecherin: Teresa Späth, Hauptamt

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 131 Instagram-Auftritt des Marktes Ergolding

 seit Januar 2019

 derzeit bereits über 1.000 Follower

 über 100 Beiträge

 Fotos und Videos der schönsten Seiten Ergoldings

 Infos über Geschichtliches & Wichtiges des Marktes Ergolding

 Pflegen des Social-Media-Kanals: Teresa Späth, Hauptamt

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 132 Schalter-Bildschirme im Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt

 zeigen sowohl farblich als auch textlich den jeweiligen Status des Schalters an  freier Schalter: „frei - bitte eintreten“ - grün hinterlegt  belegter Schalter: „belegt - bitte warten“ - rot hinterlegt  nicht besetzter Schalter: „nicht besetzt“ - orange hinterlegt  zudem werden die Namen der Ansprechpartner angezeigt  besondere Hinweise können auch angezeigt werden  Mitarbeiter bedienen den Anzeigenbildschirm manuell vom Arbeitsplatz aus

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 133 Ausblick Für Ende des Jahres 2020 & für das Jahr 2021

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 134 Baumaßnahmen Straßensanierungen Friedhofserweiterung

 Werkstraße  In der Friedhofstraße

 Zettlstraße  Mit Lärmschutzwand

 Ringstraße

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 135 Hochwasserfreilegung Erwerb von Grundstücken

 in Oberglaim

 Ziel: Schaffen eines Rückstauvolumens von ca. 23.000 m³ (= 1/3 das für ein Hochwasserfreimachung benötigten Volumens)

 Planung: Ingenieurbüro Ferstl

 Umsetzung: Herbst 2021

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 136 Geplantes Baugebiet Schmidtfeld

 im Bereich zwischen Bahnhof- und Werkstraße

 Wohneinheiten:

 MFH: max. 52 WE (1x27, 1x11, 1x14)

 EH: max. 42 WE (21x2)

 DH: max. 10 WE (5x2)

 Gesamt: max. 104 WE

Entwurf des neuen Bebauungsplanes

Markt Ergolding, Lindenstraße 25, 84030 Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß 18.11.2020 137 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!