Ferienmagazin Neureichenau.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
201806 Frische Biomilch Mittteilungsblatt Perlesreut
Juni 2018 Nr. 6 - 38. Jahrgang FRISCHE BIOMILCH am Bognerhof in Hötzerreut Wie funktioniert die Milch-Zapfstelle? Tobis Windmaißer im Gespräch mit Bgm. Manfred Eibl Lesen Sie dazu auf Seite 21 Mit Genuss rund um die Ohe 10 Kilometer Kurs in zwei Schleifen um die Messerschmidmühle –Strahlender Sonnenschein und zufriedene Wanderer Die Sonne strahlte und ein tiefblauer Himmel überspannte den ganzen Sonntag über das Ohetal, während fast 600 Wanderer dem Rundkurs der Organisatoren von „Genuss am Fluss“ folgten. Die ARGE Ilztal und Dreiburgenland hatte dieses Jahr zum 7. Mal zu dieser Veranstaltung eingeladen und freute sich über die überwältigende Resonanz. In wenigen Tagen waren die Karten verkauft gewesen, aber trotzdem waren „alte Hasen“ genauso wie neue Gäste mit am Start. Ausgerüstet mit einer Umhängetasche, in die ihr Genusspass und ihr Glas passten, ging es ab dem frühen Vormittag auf die Strecke. Das Glas durfte man sich an jeder Station wieder befüllen. Das Team um ARGE Vorsitzenden Hermann Baumann, dem 1. Bürgermeister von Hutthurm, Simone Hannen Leiterin des Tourismusbüro IDL, Brigitte Rabbauer Saldenburg, Anita Mittendorfer Tittling und Karin Langhans Hutthurm war sehr zufrieden mit dem Tag. „Besseres Wetter zum Wandern und motivierter Helfer kann man sich nicht wünschen“, meinte Baumann, der selbst zusammen mit einigen Bürgermeisterkollegen die Wanderung schon um halb 10 anging. Bis kurz nach Mittag starteten kleine Grüppchen von der Messerschmidmühle aus mit einem Sekt(orange) ihren Weg. Mit einem Wurstsalat und einer Spargelcremesuppe mit herzhafter Einlage ging es an den weiteren Stationen kulinarisch genüsslich weiter. Die Stationen luden aber auch dazu ein die Sonnenstrahlen und die vielen, immer wieder neuen Perspektiven auf die Ohe zu entdecken. -
Ausgabe 09/2020
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 09 09. September 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 07. Oktober 2020 Gemeinderatssitzung: 14. September 2020 Geschäftseröffnung Cindy´s Lädchen Am Samstag, den 01. August 2020, war die Neueröffnung von Cindy´s Lädchen in Klafferstraß 42. Es gibt dort alles was das Herz begehrt – Alles Rund ums Pferd, Baby- und Kinderbedarf, Geschenkeecke, ein kleines Angebot von Marstall und Mühldofer Pferde Futter, liebevoll hergestellte Geschenke, auch eine Regalvermietung wird angeboten. Die Gemeinde Neureichenau wünscht zur Geschäftseröffnung alles Gute, viel Erfolg und viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Mo: 09:00 – 11:30 Uhr & 15:00 – 19:00 Uhr Di: 14:00 – 19:00 Uhr Mi: geschlossen Do: 15:00 – 19:00 Uhr Fr: 14:30 – 19:00 Uhr Von links .: 1. Bürgermeisterin Kristina Urmann, Geschäftsinhaberin Cindy Kovac, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Foto: Cindy´s Lädchem und nach Vereinbarung / Telefon: 0170 9624024 Quälspass am Dreisessel 2020 In Anlehnung an die normalerweise in Neureichenau am Dreisessel stattfindende Großveranstaltung „Tag des Sports“ mit knapp 1000 sportbegeisterten Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern wird das Event im Corona-Jahr in gänzlich anderem Format vom 19. September bis 4. Oktober 2020 durchgeführt. Nach dem Motto „Zwei Berge – Eine Region – Ein Event“ veranstaltet der Landkreis Freyung-Grafenau in Kooperation mit dem Landkreis Deggendorf und den Gemeinden Neureichenau und Zenting den Virtuellen Quälspass im Bayerischen Wald. Das Ziel der Veranstaltung ist im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region ein neues, außergewöhnliches Freizeitangebot für Freunde, Familie und Firmen zu bieten. Zudem wird der gesamte Erlös aus den Startgebühren voll umfänglich in der Region gespendet. -
Gemeindenachrichten
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 118- Januar 2021 Gemeindenachrichten: Foto: Christina Graf, St. Oswald. Die Gemeinde informiert Neujahr Wir gratulieren / Wir trauern Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wir ziehen froh hinein. Aus den Pfarreien Wohl uns, dass wir noch sind! Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Wir sehn aufs alte Jahr zurück, Das soll unsre Lösung sein. Aus dem Kultur- und Vereinsleben und haben neuen Mut. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ein neues Jahr, ein neues Glück. Veranstaltungen Die Zeit ist immer gut. 1 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters „Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit sei- Über dieses können bestimmte Anträge und Formulare online bear- nem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.“ beitet und eingereicht werden, somit entfällt der Weg ins Rathaus. (Johann Wolfgang von Goethe) - Die Asphaltierungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet müssen weiter voran getrieben werden, damit der Verfall unserer Straßen ein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gedämmt wird. Dieses wird uns noch viele Jahre begleiten, da wir uns, Ihnen allen wünsche ich ein gutes, glückli- aufgrund der über Jahre bestehenden angespannten Haushaltslage, ches und vor allem gesundes Jahr 2021! weit im Verzug befinden. Ich hoffe, dass Sie alle, trotz der enormen Ein- - Auch unsere Brückenbauwerke, die sich überwiegend im westlichen schränkungen des öffentlichen und privaten Gemeindeteil befinden, müssen teilweise erneuert oder zumindest Lebens, ein schönes und besinnliches Weih- renoviert werden. nachtsfest feiern konnten. Wie sie sich bestimmt denken können, kosten all diese Maßnahmen Das Jahr 2021 wird sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus finanzi- viel Geld und können auch nicht alle im kommenden Jahr abgeschlos- eller Sicht für uns alle eine große Herausforderung werden. -
Landkreis Freyung-Grafenau Staatliches Bauamt Passau
St 2132 85 Langdorf thal 69459402 Kohlnberg 5103 69459401Zwieselberg Griesbach B 11 (E 53) 193 5 St 2132 Oberfrauenau 3 6459 1 Flanitz 2 t S 254 69459103 Bärnzell 5968 7047 Bettmann- Dreieck 69459403 7046 säge 342 Schollenried 5 7045 3 7551 Frauenau 1 2 70449401 t B 11 (E 53) S 70449103 231 7695 2762 257 Schön- 69459100 höh 140 Schweinhütt Bärndorf 8458 70449102 5 435 3 1 2 B 11 (E 53) Rinchnach- 15872 t 1059REGEN S mündt St 2132 Oberasberg Richt- Neigerhöhe platz 70449100 10583 St 2134 Wieshof St 2127 769 70459401 Unterasberg B 85 Poschetsried REG 22 Hönigsgrub 4999 REG 4 360 Kattersdorf Klessing S R t E 2 70449400 G 1 3 Weißenstein 2 4 Rinchnach 9269 Kasberg Söl- Gehmannsberg den Reinhartsmais REG 4 B 85 236 Falken- stein Kandlbach 70449702 S t 2 St 2132 1 Alt- 2282 3 70459803 4 Schönanger Ried hütte 20 4480 70459510 Finsterau 4 316 FRG 4 Großseiboldsried B 85 G Voggenried R 3287 S 2 70469702 F Widdersdorf t 1 Ellerbach Groß- 2 G 1 2 E 252 2792 7 loitzenried R 70459801 Fahrnbach Grub 70459100 2562 291 Schlag Klingenbrunn Kleinloitzenried 5802 141 70469700 FRG 5 Heinrichsbrunn Stadl FRG 24 FRG 4 70449403 Obernaglbach 484 St 2134 REG 5 3195 Bischofsmais S Haid t Langbruck Spiegelau 2 695 St 2132 FRG 4 1 Grün- 70459700 239 3 F 70469706 5 Unternaglbach R 72 Hochreuth G 3 bichl 2 1715 Hohen- Hochdorf 4 Steinbüchl 2733 G 5 R i e d l - röhren 70449705 REG 12 St 2132 R 70459802Sommersberg REG 5 94 F St 2130 70459400 Beiwald 132 70469704 2406 S FRG 52 REGHochbruck 1 1341 Kirchdorf i.Wald t Trametsried 2 Palmberg FRG 22 Sankt Oswald- 1584 1 368 -
Was Sie Wissen Sollten!
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 08 15. Juli 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 09. September 2020 Gemeinderatssitzung: 20. Juli 2020 in der Turnhalle Vorsitzender Josef Kern des Kreisverbandes FRG des Gemeindetags wiedergewählt – Urmann Vertreterin Waldkirchen. "Ellbogencheck" statt Händeschütteln, Abstand wahren statt Umarmung – vieles war anders als sonst bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes Freyung-Grafenau des Bayerischen Gemeindetages im Waldkirchner Bürgerhaus. Doch am Ende zählt das Ergebnis. Und das hat in Niederbayern ein Alleinstellungsmerkmal: Denn Neureichenaus Bürgermeisterin Kristina Urmann ist nach ihrer Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden die einzige Frau in Niederbayern in derartiger Position. Die Nachfolgerin von Eduard Schmid (Ex-Bürgermeister von Hohenau) erhielt 27 von möglichen 28 Stimmen. 1. Vorsitzender bleibt Innernzells Bürgermeister Josef Kern (26 Stimmen). Wahlberechtigt war jeder Bürgermeister der 25 Kommunen im Landkreis, die vier Verwaltungsgemeinschaften hatten eine Zusatzstimme. Da aus Fürsteneck niemand anwesend war, gab es also 28 Gesamtstimmen Auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder stand auf der Agenda. So ist Fritz Raab (Bürgermeister Hinterschmiding) zum Kassier gewählt worden, Carolin Pecho (Bürgermeisterin Ringelai) zur Schriftführerin. Den Rechnungsprüfungsausschuss bilden Max König (Bürgermeister Saldenburg) und Martin Behringer (Bürgermeister Thurmansbang). Alle drei Abstimmungen per Handzeichen endeten ohne Gegenstimme. Auch die Vertreter von Kern und Urmann für den Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbands Donau-Wald (RPV) galt es zu bestimmen. Bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes FRG des Bayerischen Gemeindetags: der bisherige So fiel die Wahl auf den neuen Röhrnbacher Bürgermeister Leo Meier stellvertretende Kreisvorsitzende Eduard Schmid (v. l.), sowie Fritz Raab (Hinterschmiding). seine Nachfolgerin Kristina Urmann, RPV-Stellvertreter Leo Meier, Kreisverbandsvorsitzender Josef Kern, Dr. -
Tag Des Sports Neureichenau Samstag, 16. Juli 2011
Tag des Sports Neureichenau Samstag, 16. Juli 2011 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfleiter: Johannes Bableck Streckenlängen: 13.0 km, 9.5 km Rennleiter: Baptist Resch Höhenunterschied (HD): 650m Streckenchef: Bernhard Pöschl Wetter: sonnig Temperatur: 22°C Rang StNr Name Jg Vbd Verein Laufzeit Rückstand Mountainbike U16 weiblich, 13.0 km 1 301 LANG Sophie 98 WSV-DJK Rastbüchl 4 1:14:31.7 2 300 GRINNINGER Sophia 01 WSV-Mitterfirmiansreut 1:35:27.3 20:55.6 3 302 FRIEDL Vanessa 97 * Blackmountain Cyclist Racing T 1:51:05.9 36:34.2 Mountainbike U16 männlich, 13.0 km 1 304 WALLISCH Lukas 95 * RSC Waldkirchen/ PEMARALU 1 48:32.9 2 307 BRANDL Benedikt 98 Sparte Ski SV Röhrnbach 55:58.7 7:25.8 3 305 RESCH Cajetan 96 Holz Resch 1 56:13.0 7:40.1 4 522 ART Elias 97 59:20.6 10:47.7 5 309 PANGERL Marcel 97 WSV-DJK Rastbüchl 6 1:01:33.8 13:00.9 6 308 PETER Fabian 97 Fischergrün 1 1:03:24.0 14:51.1 7 303 GRINNINGER Simon 99 WSV-Mitterfirmiansreut 1:26:26.5 37:53.6 Mountainbike Ü16 weiblich, 13.0 km 1 528 HOFMANN Roswita 74 RSV Passau 46:02.2 2 311 GRAF Elisbeth 65 * FIT 4 YOU FREYUNG 1 51:07.5 5:05.3 3 323 KÖHLER Monika 67 Team Zeitlos 1 51:26.3 5:24.1 4 333 WIMMER Sonja 81 WSV-DJK Rastbüchl 4 51:26.6 5:24.4 5 331 PUPETER Tina 72 WSV-DJK Rastbüchl 4 52:12.2 6:10.0 6 346 WEBER Petra 72 * RSC Waldkirchen/ PEMARALU 1 53:05.7 7:03.5 7 342 SCHMID Johanna 60 * FC Thyrnau 56:20.4 10:18.2 8 321 JAKOB Andrea 73 PARAT 56:37.3 10:35.1 9 337 ANGERER Angela 71 mi&ro 1 56:39.3 10:37.1 10 319 STEINMÜLLER Birgit 71 -
Bayerwaldloipe
Bayerwaldloipe Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Unser Tipp: Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deut- Nationalpark zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m schen Nationalpark Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebote ermöglichen es dem Besucher, diesen ein- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der zigartigen Wald zu erleben. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die steht hier im Vordergrund. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in www.nationalpark-bayerischer-wald.de einer Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekennzeichnet mit einer Schneefl ocke! Kontakt Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen Nationalparkgemeinden Bayerischer Wald müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau werden Sie mit einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft Telefon 08558/91021, Fax 08558/92123 entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldge- [email protected] bieten und Freifl ächen mit guter Fernsicht genießen www.nationalparkregion.de können. Tourismusverband Ostbayern e.V. Strecken 150 km, überwiegend klassisch Kostenloses Infotelefon: 0800/1212111 Schwierigkeit überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de 3-teiliges Kartenset; Sie erhalten es unter Schneetelefon: 08558/91021 Loipenplan Tel. 08558/91021 für den aktuellen Schneebericht der Bayerwaldloipe. [email protected] 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Loipenführer Bayerischer Wald | 11 Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf: Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) Verlauf: Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, steht die ca. 9 km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben vorbei am Weiler Jägerfl eck und der Martinwiese im Nati- zur Verfügung. -
Bayerwaldloipe
1 | Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Nationalpark Unser Tipp: zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deutschen National- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der park Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebo- gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die te ermöglichen es dem Besucher, diesen einzigartigen Wald zu erleben. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in einer Das Motto „Natur Natur sein lassen“ steht hier im Vordergrund. Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekenn- www.nationalpark-bayerischer-wald.de zeichnet mit einer Schneefl ocke! Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür werden Sie mit Kontakt einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldgebieten und Freifl ächen mit Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH guter Fernsicht genießen können. Hauptstraße 2-4, 94518 Spiegelau [email protected] Strecken: 150 km, überwiegend klassisch Tourismusverband Ostbayern e.V. Telefon 0941 585390 Schwierigkeit: überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de Loipenplan: Kartenmaterial ist erhältlich bei Schneebericht Bayerwaldloipe: [email protected] www.schneebericht-bayern.de 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Bayerwaldloipe | 11 1 | Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf Verlauf Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) steht die ca. 9 Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, vorbei am Weiler km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben zur Verfügung. Vom Jägerfleck und der Martinwiese im Nationalpark nach Riedlhütte. -
Adalbert Stifter Radweg
WALDKIRCHEN Bus und Rad Zum Stifter Geburtshaus... J A N D E L S B R U N N Der öffentliche Busnahverkehr ... schlängelt sich der Radweg von Haidmühle zum Grenzüber- Noch mehr Radeln? Von Waldkirchen aus läuft der Radweg weiter bis ins Ilztal nach gang nach Tschechien (kurz nach dem Grenzübergang Anschluss NEUREICHENAU RBO bietet eine Fahrrad- Fürsteneck, es bestehen Verbindungswege nach Passau und zur Tour für Mountainbiker zum Plöckensteinsee) und dann weiter HAIDMÜHLE beförderung auf der Strecke Hauzenberg. nach Tusset. In Tusset haben Sie Anschluss zu einer weiteren Passau – Waldkirchen – Haid- Die Schwierigkeitsgrade der Radwanderwege rund um Haidmühle mühle – Bischofsreut in den schönen Tour „Familientour ins böhmische Nachbarland“. schwanken von familienfreundlich (z.B. Adalbert-Stifter-Radweg) Sommermonaten Juni bis Oktober Ab Tusset geht es weiter über Černý Kŕiž, begleitet von schönen bis hin zu anspruchsvollen Mountain-Bike-Touren, die allgemein an Sonn- und Feiertagen an. Blicken auf die Moldau, nach Nova Pec. In Nova Pec beginnt der als Herausforderung für ambitionierte Biker gelten: Reservierung unter: 0851/756370. Moldaustausee (Lipno). Nach Überquerung der Moldau biegen Sie in Bela rechts ab auf eine Nebenstrasse über Hory nach • Nationalpark-Radweg 108 km/1.400 hm nach Ferdinandstal Entspannung nach der Tour im Karoli Badepark. Pernek. Die letzten 3 km bis Oberplan verlaufen etwas unange- via Bucina (Buchwald) Sehenswürdig: nehm auf der Autostrasse. Mehrmals täglich können Sie in Tsche- • Donau-Wald-Radweg 65 km/800 hm Obernzell Waldkirchen • Großer Marktplatz chien auch den Diesel-Triebwagen mit Radanhänger benutzen. • Dreiländer-Radweg 53 km/450 hm (Rundkurs, Anbindung an • Gartenschau-Rundweg Grenzlandweg Kollerschlag) Adalbert • Museum „Goldener Steig“ Das Adalbert-Stifter-Geburtshaus beherbergt ein Museum. -
Alfons Urban Wird 80. Jahre (S. 2) Josef Schneck
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 74 - Mai 2017 Alfons Urban wird 80. Jahre (S. 2) Josef Schneck (S. 3) Gemeindenachrichten: Die Gemeinde informiert Wir gratulieren / Wir trauern Foto: Lisa Kieslinger, Riedlhütte. Aus den Pfarreien Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 MeineGemeindeAktivZum 80. Geburtstag von Alfons Urban am 10.04.2017 Von 1972 – 1990 war Herr Urban Gemeinderat, es war die Zeit wo die Landkreisreform in Kraft trat, wo auch die Gemeindegebietsreform wichtige Entscheidungen und Diskussionen darstellte, die Ortschaft Pronfelden wurde nach Spiegelau eingegliedert, es begann die Flur- bereinigung und die Dorferneuerung in den Dörfern. Die Gemeinde hat den Doppelnamen St. Oswald-Riedlhütte erhalten. 1982 war die Grundsteinlegung des Waldgeschichtlichen Museum mit dem damali- gen Ministerpräsident FranzJosef Strauß. 1986 wurde unser Gemein- debürger Alfons Urban MdL und Landrat, worauf wir natürlich sehr stolz waren. Am 27.10.2005 erhielt Herr Urban den Ehrenbrief von der Gemeinde, des Weiteren erhielt Herr Urban 1995 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Politiker, Freunde, Bekannte und alte Weggefährten haben sich am Herr Urban hat sich jedoch nicht nur für den Orts – Caritas – Verband 10.04.2017 im Waldgeschichtlichen Museum zum 80. Geburtstag von eingesetzt, sondern vor allem auch um das Waldgeschichtliche Muse- Altlandrat Alfons Urban eingefunden. um verdient gemacht. Im Jahr 1980 gründete sich der Museumsverein Unser Jubilar und Altlandrat Alfons Urban hat sich nicht nur als 1. Vor- mit dem Ziel, zusammen mit der Gemeinde St. Oswald – Riedlhütte stand des Museumsvereins um das Kulturgut, sondern auch durch sein ein Waldgeschichtliches Museum zu errichten. Die Initiative zur Ver- caritatives Wirken um die Sozialarbeit in der Gemeinde St. -
Linie 504 Jandelsbrunn ( ➔ Waldkirchen) Omnibusunternehmen F
Gültig ab 01.09.2018 Sonnen ➔ Rosenberg ➔ Heindlschlag ➔ Linie 504 Jandelsbrunn ( ➔ Waldkirchen) Omnibusunternehmen F. Dafinger Säumerhügel 7, 94143 Grainet, Tel. 08585/444 Montag bis Freitag Linie 504 504 504 504 504 504 504 504 Fahrtnummer 001 003 005 007 016 009 011 013 Unternehmer Verkehrsbeschränkungen S S S S S S Mo-DoS Mo-DoS Hinweis 99 ⑰ 99 RufBus RufBus Li. 7599 von Passau/Hauzenberg an 13:22 17:07 18:07 LI. 6170 von Untergriesb./Wegsch. an 13:58 16:39 17:23 Sonnen 6:30 6:58 13:27 14:05 17:10 18:10 Steinerfurth 6:32 7:00 13:30 x14:07 17:13 18:13 Rehleiten Abzw. l 7:01 l l l l Rehleiten l 7:02 l l l l Bognerwies Abzw. l 7:03 l l l l Bognerwies l 7:05 l l l l Brunnermühle l 7:06 l l l l Neuweid Abzw. l 7:07 l l l l Aßbergerweid l 7:09 l l l l Rosenberg Abzw. l 6:45 l l l l l Rosenberg l 6:46 l l l l l Wolfau l 6:48 l l l l l Mitterau l 6:50 l l l l l Heindlschlag l 6:52 l l l l l Grundmühle l 6:53 l l l l l Grundkapelle l 6:54 l l l l l Grund Hst 1 l 6:55 l l l l l Grund Hst 2 l 6:56 l l l l l Zimmermandling l 6:57 l l l l l Jägerwiesen l 6:58 l l l l l Erlauzwiesel Abzw. -
Künischer Bote 1-2014
Nr. 05/ Okt – Nov 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Jandelsbrunn Aktuell in dieser Ausgabe Grußwort des Bürgermeisters . 2 Kindergarten, Schule, Freizeit Unsere Schulanfänger 2019 . 5 Die Verwaltung informiert Kreisjugendring Veranstaltungen . 5 Neue Verbrauchsgebühren ab 1.10.2019 . 2 Pflegeeltern Infoveranstaltung . 3 Vereinsmeldungen Gemeindeseniorennachmittag im Advent . 3 JHV VdK OV Jandelsbrunn . 6 Hundekot entsorgen . 3 Ausflug des Frauenbundes Wollaberg . 6 Wohnungsmarkt . 4 Termine SKV Wollaberg-Jandelsbrunn . 6 Termine Hintereben . 6 Infodienst Termine Frauenbund Jandelsbrunn . 7 Künische Weihnacht am 15.12.2019 in Jandelsbrunn . 4 Nikolausbesuchsdienst in der Pfarrei Wollaberg . 4 Impressum . 7 Tag der offenen Tür Aussiedlerhof Rodler Heindlschlag 4 BRK Hausnotruf . 8 30 Jahre Musikgruppe Abraham . 4 Tag der offenen Tür Dreisesselschützen . 8 Aufruf Volksbund Dtsch. Kriegsgräberfürsorge 8 Bürgerservice im Rathaus Öffnungszeiten Recyclinghof Rettungsleitstelle, Gemeinde Jandelsbrunn Tel: 0 85 83/96 00 0 Mo - Mi 08:00 – 12:00 Uhr Tel: 0 85 83/2862 Notarzt, Feuerwehr 112 Hauptstraße 31 Fax: 0 85 83/96 00 24 13:30 – 15:30 Uhr Öffnungszeiten 94118 Jandelsbrunn [email protected] Do 08:00 – 12:00 Uhr Di + Fr 13:00–17:00 Uhr Polizei Waldkirchen www.jandelsbrunn.de 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00–12:00 Uhr Tel: 0 85 81/9865660 Fr 08:00 – 12:00 Uhr Bauhof 0 85 83/96100 Seite 2 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019 Grußwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Urlaubsgäste, mittlerweile sind wir im Herbst des Jahres angelangt einige Maßnahmen schreiten zügig voran und stehen kurz vor Fertigstellung oder sind bereits abgeschlossen, z.B. Gewerbegebiet Eislacken Brücke Rohrhof saniert Wasserleitungs-Verbund Krinning-Höllwies.