September 2018 – Januar 2019 Inhalt

Vorwort...... 3 Religion und Glaube...... 5 Lebensgestaltung und Erziehung...... 11 Gesundheit und Ernährung...... 23 Kreatives und Kultur...... 43 Länder und Völker...... 51 Gesellschaft und Politik...... 71 Natur und Technik...... 75 Fort- & Weiterbildung...... 85 KEB im Bistum Passau...... 87 Terminübersicht...... 91 Geschäftsbedingungen...... 100 Impressum...... 103

Abkürzungen

HNKKJ Haus der Natur Kultur Kunst und Jugend KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund KEB Katholische Erwachsenenbildung PGR Pfarrgemeinderat SC Seniorenclub VHS Volkshochschule

2 Liebe Leserinnen und Leser! Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt - mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung - mag er zwanzig oder achtzig Jah- re zählen. Henry Ford (1863-1947) beschreibt mit diesen Sätzen, was bei uns heute passiert: in unseren Kursen und Veranstaltungen treffen sich Menschen, um miteinander zu lernen - um „jung“ zu bleiben!

Sie halten grad unser neues Programmheft in Ihren Händen und fra- gen sich vielleicht: „Wie entsteht eigentlich dieses vielfältige Pro- gramm?“ Manche Veranstaltungen wie Tschechischkurse, Yogakurse oder El- tern-Kind-Gruppen gibt es schon seit vielen Jahren - andere wach- sen aus den Ideen von Geschäftsstelle und Beirat. In diesem Herbst freu ich mich persönlich besonders auf das Thea- terstück „Zwiegespräch mit einem Fremden“ am 10. November. Das Landvolktheater Halsbach wird uns im Kursaal in Freyung das Leben des Hl. Bruder Konrad nahebringen – auf bewährte und besondere Weise von Leiter und Regisseur Martin Winklbauer. Und dann sind da die Veranstaltungen in Ihrer Heimatgemeinde: Vereine, Verbände und Einrichtungen machen wichtige Bildungsar- beit vor Ort. Jeder Pfarrgemeinderat bestellt eine Bildungsbeauftragte oder ei- nen Bildungsbeauftragten für seine Pfarrei oder auch für den ge- samten Pfarrverband. Leider sind in unseren 43 Pfarreien immer weniger Leute bereit, Ver- antwortung für ein Ehrenamt zu übernehmen–das ist auch die Er- fahrung der vergangenen PGR-Wahl im Februar dieses Jahres. Meist machen die Vorsitzenden ihren „Job“ schon viele Jahre oder gar Jahrzehnte – oft sind sie zusätzlich Bildungsbeauftragte „weil es sonst keiner ma- chen mag!“ So manche/r Bildungsbeauftragte ist eine gefühlte Ewigkeit „dabei“. Gott sei Dank gibt’s aber auch Neue, die sich den Aufgaben stellen. Ihnen allen zusammen sagen wir von ganzem Herzen „DANKE für Euer Engagement!“ Aus Ihren Gremien kommen wunderbare Ideen und die wertvollen Gespräche bei Fortbildungen oder Einführungsveranstaltungen be- stärken uns immer wieder in unserem Tun. Seit 4 Jahren bin ich Ansprechpartnerin für alle Bildungsbeauftrag- ten in den Pfarreien unseres Dekanats und ich bin es sehr gern!

Herzlichen Gruß! Andrea Parzefall EB-Koordinatorin 3

Religion und Glaube Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Glaubensgesprächsabende Dienstag, 25.09.2018 Dienstag, 27.11.2018 Was bringt mir der Glaube für mein Dienstag, 22.01.2019 Leben? jeweils 19.45 Uhr Bei diesen Gesprächsabenden wird die Mög- Ort , Pfarrheim lichkeit eröffnet, über den eigenen Glauben, die Botschaft der Bibel, Fragen und Zweifel Referent ins Gespräch zu kommen. Msgr. Alfred Ebner Terminänderungen werden ggf. in der Pres- se und auf der KEB-Homepage bekannt ge- geben. Mitveranstalter: Pfarrei, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Und wenn Gott schwarz wäre … Mittwoch, 26.09.2018 Mein Glaube ist bunt! 19.00 Uhr Autorengespräch mit Diskussion Ort , Er kam nicht als Flüchtling, sondern als Sepp-Stadler-Haus Priester. Er ist kein Gefährder, sondern Ge- Referent meindepfarrer und Theologieprofessor. Prof. Olivier Ndjimbi- Tshiende Doch 2016 zog Olivier Ndjimbi-Tshiende den Zorn einiger Zornedinger auf sich: Nach Gebühr kritischen Äußerungen zu Vorkommnissen freiwilliger Kostenbeitrag erbeten in der Gemeinde- und Flüchtlingspolitik war er unsäglichen Angriffen bis hin zu Mord- drohungen ausgesetzt. Trotz vieler Solidari- tätsbekundungen gab er sein Amt auf und zog sich zurück. Nach Monaten des Schwei- gens spricht er jetzt. Im Geiste Martin Lu- ther Kings formuliert er seinen Traum von einer Welt ohne Fremdenfeindlichkeit, Ras- sismus und Hass, von einer kraftvollen Visi- on des Christentums, von einer Kirche mit Zukunft, die Liebe und Barmherzigkeit lebt. Mitveranstalter: Pfarrei, Förderverein Abbé Felix e.V., Kulturkreis

6 Religion & Glaube

Anekdoten aus dem Leben eines Datum/Uhrzeit Priesters Mittwoch, 26.09.2018 14.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit Pfarrer Ort Magnus König Kumreut, Pfarrheim Mitveranstalter: Altenclub Referent Pfarrer Magnus König

Bibel & Lebensgeschichte Datum/Uhrzeit Donnerstag, 04.10.2018 Kraft aus dem Glauben schöpfen 19.30-21.30 Uhr Ort An diesem Abend beschäftigen wir uns mit Freyung, Abteistr. 23 dem Sonnengesang des Hl. Franziskus, (KEB) wir blicken auf unser eigenes Leben Referentinnen und kommen miteinander ins Gespräch. Stefanie Krickl, Andrea Parzefall Referententeam: Gebühr Stefanie Krickl, Gemeindereferentin im freiwilliger Kostenbeitrag Pfarrverband Grafenau erbeten Andrea Parzefall, Trainerin für Biografiear- Anmeldung beit 08551/4581 (KEB) oder [email protected] bis 27.09.2018

Der Tod in der Bibel Datum/Uhrzeit Dienstag, 23.10.2018 Vortrag 19.30 Uhr Die Auseinandersetzung mit der Sterblich- Ort keit des Menschen durchzieht die Bibel von Waldkirchen, Pfarrheim Anfang an. Die Vorstellung von einem Leben Referentin "nach dem Tod" entwickelt sich dabei erst Dr. Andrea Pichlmeier relativ spät. Der Vortrag nimmt die Perspek- tiven in den Blick, die in den unterschied- lichen Epochen der biblischen Geschichte entwickelt werden. Mitveranstalter: Pfarrei, Referat Bibelpastoral Passau

7 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Ein Leben, das gut gegangen ist Mittwoch, 24.10.2018 19.00 Uhr Die bodenständige Spiritualität des Bruder Konrad Ort Grafenau, Pfarrheim Vortrag mit Konrad Haberger (Dipl. Theolo- Referent ge und Erwachsenenbildner) Dipl.-Theol. Konrad Haberger Keine großen Worte machen. Die Sachen tun, die zu tun sind. Die Wege gehen, die Gebühr zu gehen sind: Die Spiritualität des Bruder freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Konrad kommt ohne Schnörkel, ohne Sen- sationen aus. Zu seinem 200. Geburtstag ge- hen wir auf Spurensuche in dieser Biografie: Wie seine bäuerliche Herkunft seinen Weg geprägt hat. Wie bei ihm das Beten und der Dienst am Nächsten, der Rosenkranz und der Brotkorb zusammen gehören. Warum sein Leben gut gegangen ist. Und was das mit uns zu tun hat. Mitveranstalter: Pfarrverband Grafenau - St. Oswald

8 Religion & Glaube

"Zwiegespräch mit einem Frem- Datum/Uhrzeit den" Samstag, 10.11.2018 16.00 Uhr Theaterstück mit dem Landvolktheater Ort Halsbach zum Leben des Hl. Bruder Freyung, Kursaal Konrad Referent mit Einführung ins das Thema durch Martin Theatergruppe Halsbach Winklbauer Gebühr 8 Euro, 6 Euro ermäßigt Am 22. Dezember 1818 wurde der fromme (Schüler, Studenten, Mann als Johann Birndorfer geboren. Er war Senioren, Kulturkreismit- das elfte von zwölf Kindern. Bis zu seinem glieder) 31. Lebensjahr wohnte und arbeitete er auf Anmeldung dem "Venushof". Danach wurde er als Bruder Kartenvorverkauf Bücher Konrad im Kapuziner Kloster St. Anna (heu- Lang in Freyung und in te St. Konrad) in Altötting aufgenommen, allen PNP-Geschäftsstelle wo er bis zu seinem Tod am 21. April 1894 Freie Platzwahl! an der Pforte seinen Dienst im Auftrag des Herrn vollbrachte. Martin Winklbauer versucht in seinem Stück mit Rückblenden den Heiligen zu erklären, der so überhaupt nicht in die heutige Zeit zu passen scheint. Mit seiner Güte und Mil- de wird Br. Konrad selbst zu Lebzeiten nicht verstanden. "Zwiegespräch mit einem Fremden" vermit- telt das Leben des Altöttinger Heiligen in er- greifender und doch leicht verdaulicher Art.

Mitveranstalter: Kulturkreis, Dekanatsrat, Kirchl. Jugendbüro, KDFB, KAB

9 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Dokumentarfilm "Via Nova" Dienstag, 18.09.2018 zur gelebten Kulturgeschichte 19.00 Uhr Bayern – Böhmen Ort Freyung, Cineplex Filmpremiere mit anschließender Diskussion. Gebühr 5 Euro Ca. 140 Jahre zogen Wallfahrer aus Bayern zum Heiligen Berg in Böhmen (1796-1930). Seit 2011 ist der ViaNova-Pilgerweg Bayern- Böhmen zum Heiligen Berg eingerichtet, gefördert aus EU-Mitteln des Programmes Ziel 3. Im Gegensatz zum gut frequentier- ten bayerischen Abschnitt wird der tsche- chische jedoch nicht so gut angenommen und sollte durch gezielte Maßnahmen der tschechischen Öffentlichkeit intensiver er- schlossen werden. In dem zweisprachig von der DokArtFilm mit Günther Rauch produzierten Dokumen- tarfilm wird die historische Bedeutung des Pilgerweges beiderseits der Grenze aufge- zeigt. Kultur, Natur und Spiritualität kom- men zur Sprache. Grenzüberschreitende Begegnungen erschließen die Hindernisse, aber v.a. auch die Chancen, die sich in dem Projekt auftun. Der Dokumentarfilm soll für die Menschen beiderseits der Grenze An- sporn sein, sich auf den Weg zu machen. Mitveranstalter: Kulturkreis

10 Lebensgestaltung und Erziehung Lebensgestaltung & Erziehung

Eltern-Kind-Gruppen In unseren Eltern-Kind-Gruppen tref- fen sich Eltern und Kleinkinder re- gelmäßig einmal in der Woche. Hier werden Freundschaften geknüpft, die Kinder machen erste Gruppen- und soziale Lernerfahrungen. Die Eltern unterstützen sich gegenseitig, tau- schen Erfahrungen aus und lernen voneinander. Die Kinder erhalten in der Gruppe Gelegenheit, erste außer- häusliche Kontakte zu knüpfen, sozi- ale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von geschulten Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen ge- leitet. Die Kontaktdaten der Leiterin- nen erhalten Sie auf Anfrage in der KEB-Geschäftsstelle. Eine aktuelle Liste der Eltern-Kind-Gruppen finden Sie auch auf www.keb-freyung.de. Mitveranstalter: KDFB-Diözesanverband Passau 12 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit jeden Freitag, 09.00 Uhr Grundschule Leiterin Mathilde Resch-Karger

Datum/Uhrzeit Freyung jeden Dienstag, 15.00 Uhr Kindergarten St. Josef Leiterin Carola Dirick

Datum/Uhrzeit Freyung jeden Mittwoch, 15.00 Uhr Kindergarten St. Anna Leiterin Nathalie Major

Datum/Uhrzeit Grafenau jeden Montag, 09.30 Uhr Pfarrheim Leiterin Sandra Jungbauer

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 15.00 Uhr Leiterin Michaela Liehmann-Stadler

Datum/Uhrzeit Haus im Wald jeden Dienstag, 09.00 Uhr Pfarrheim Leiterin Kerstin Ecker

Datum/Uhrzeit Hinterschmiding jeden Donnerstag, 15.00 Uhr Kindergarten Leiterin Martina Tewes

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 09.30 Uhr Gemeindegebäude Leiterin Stefanie Dembski

13 Lebensgestaltung & Erziehung

Neuschönau Datum/Uhrzeit Kammerl im Rathaus jeden Dienstag, 08.30 Uhr Leiterin Sabine Simmet

Neureichenau Datum/Uhrzeit Kindergartendorf jeden Mittwoch, 15.00 Uhr St. Leonhard Leiterin Stefanie Kandlbinder

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 15.00 Uhr Leiterin Stefanie Kieninger

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 15.00 Uhr Leiterin Anna-Maria Knaus

Perlesreut Schule Datum/Uhrzeit jeden Montag, 09.00 Uhr Leiterin Julia Weishäupl

Perlesreut Datum/Uhrzeit Haus der Kinder jeden Dienstag, 09.00 Uhr Leiterin Sandra Pauli

Perlesreut Datum/Uhrzeit Schule jeden Donnerstag, 08.30 Uhr Leiterin Barbara Lippl

Datum/Uhrzeit Röhrnbach jeden Montag, 10.15 Uhr Pfarrheim Leiterin Maria Lorenz

14 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Röhrnbach jeden Donnerstag, 09.15 Uhr Pfarrheim Leiterin Friederike Krauß

Datum/Uhrzeit jeden Freitag, 09.30 Uhr Leiterinnen Johanna Schauberger

Datum/Uhrzeit Schönberg jeden Donnerstag, 15.30 Uhr Pfarrheim Leiterin Gabriele Hörtreiter

Datum/Uhrzeit Schönbrunn a.L. jeden Dienstag, 09.00 Uhr Pfarrheim Leiterin Susanne Haydn

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 09.30 Uhr Bildungszentrum Leiterin Wohnheim Katharina Zettl

Datum/Uhrzeit St. Oswald jeden Dienstag, 09.15 Uhr Pfarrheim Leiterin Martina Biebl

Datum/Uhrzeit Schönbrunn a.L. jeden Dienstag, 09.00 Uhr Pfarrheim Leiterin Susanne Haydn

15 Lebensgestaltung & Erziehung

St. Oswald Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch, 09.15 Uhr Leiterin Kristina Berghammer

Thurmansbang Datum/Uhrzeit Gemeinde jeden Mittwoch, 09.30 Uhr Leiterin Claudia Röckl

Waldkirchen Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch, 15.00 Leiterin Simone Bischofer

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 10.00 Uhr Leiterin Melanie Gottinger

Zenting Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Dienstag, 09.00 Leiterinnen Barbara Ritzinger

16 Lebensgestaltung & Erziehung

BIEP-Elterntreff Datum/Uhrzeit 4 x Samstag, Das „Bindungsorientierte Elternprogramm“ 10.00-12.00 Uhr ca. alle 4-6 Wochen bietet Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragestellungen rund um Schwanger- Ort schaft, Geburt und erstes Lebensjahr. Ne- Freyung, Abteistr. 23 (KEB) ben der Bedeutung einer sicheren Bindung für die weitere Entwicklung des Kindes sind Referentin die psychischen Seiten des Eltern-Seins, der Kinderkrankenschwester Agathe Pöschl-Stadler feinfühlige Umgang mit dem Kind, die ge- meinsame Beobachtung der Babys und ihr Gebühr 5 Euro je Termin pro Verhalten Thema in den Gruppen. Ergänzt Teilnehmer oder Paar wird das Programm durch die Elternwerk- statt mit Fachvorträgen von externen Re- Anmeldung 08552/5151 ferenten zu Inhalten wie Notfälle bei Säug- lingen und Kleinkindern, Ernährung und ähnliches. Idealerweise beginnen Interes- sierte mit der Teilnahme bereits ab der Mit- te der Schwangerschaft, aber auch für frisch gebackene Eltern stehen die Kurse offen. Da es sich um eine geschlossene Gruppen han- delt, ist der Start nur nach vorheriger An- meldung möglich. Die Teilnahme ist alleine oder mit Partner möglich. Die Starttermine werden nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben, die Folgeter- mine werden in Absprache mit der Gruppe vereinbart. Mitveranstalter: Initiative Sonnenschein, Infor- mierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

17 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit „Heiter Raum um Raum Donnerstag, 13.09.2018 durchschreiten“(H. Hesse) 14.00 Uhr Gelassen älter werden - eine Lebens- Ort St. Oswald, Pfarrheim kunst für hier und jetzt Referent Jede Lebensphase hat ihre eigene Heraus- Josef Veit forderung: Ab der Lebensmitte geht der Weg von außen langsam nach innen. Nach der ersten Lebensreise kommt noch eine zweite, die ansteht und gemacht werden will. Jugend ist Geschenk, Älterwerden ist ei- ne Aufgabe! „Wir brauchen heute in unserer Gesellschaft ein neues Gespür für die Weisheit und den Sinn des Alters. Damit heben und schüt- zen wir den Schatz, den die Gesellschaft in sich birgt. Und zugleich lässt uns die Wert- schätzung des Alters auch unser eigenes Äl- terwerden positiv betrachten. Jeder Mensch wird täglich älter. Das Nachdenken über das Alter ist daher nicht nur für die alten Menschen wichtig, sondern für jeden Men- schen. Sein Leben gelingt nur, wenn er sich dem Prozess des Älterwerdens stellt. Altern ist eine Grunderfahrung des Menschen.“ (Anselm Grün ) Mitveranstalter: Seniorenclub

18 Lebensgestaltung & Erziehung

Säuglingspflegekurs Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, Für einen guten Start ins Familienleben 20.09.2018 empfiehlt sich die Teilnahme an einem ab Donnerstag, Säuglingspflegekurs. Dieser gibt hilfreiche 22.11.2018 Tipps zum Umgang mit dem Baby vom ers- jeweils 18.00-19.30 Uhr ten Tag bis zum 1. Lebensjahr. Der Kurs fin- Ort det an 2 aufeinanderfolgenden Donners- Freyung tagen statt. Die Teilnehmer werden mit Referentin folgenden Themen vertraut gemacht: Agathe Pöschl-Stadler • Ausstattung Gebühr 25 Euro für Einzelperso- • Optimale Schlafumgebung nen, 30 Euro für Paare • zeitgemäße Säuglingspflege Anmeldung • Handling 08552/5151 • Stillen / Ernährung • Babypflege / Babybad • Tragehilfen • sowie nützliche Tipps rund ums Baby Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

Vortrag zum Thema „Trauer“ Der Tod, ein ungebetener Gast. Er ist ein Datum/Uhrzeit Mietnomade. Er zieht ungefragt und uner- Dienstag, 02.10.2018 wünscht ein. Seine Anwesenheit kostet un- 19.30 Uhr gemein Kraft und Energie und nicht selten Ort hinterlässt er gebrochene Seelen. Das The- Böhmzwiesel, Pfarrheim ma Sterben Tod und Trauer verbannen wir Referentin aus unseren Gedanken und unserem Leben. Margarethe Aigner Wir wollen davon nichts wissen und dann Anmeldung trifft es uns ganz schön gewaltig wenn wir 08585/801 damit konfrontiert werden. Deshalb wollen wir uns mit diesem Thema auseinanderset- zen. Mitveranstalter: KDFB

19 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Lebensreise - Seminar ab Freitag, 12.10.2018 Bei diesem Seminar dürfen Sie innehalten jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr und fragend auf Ihr Leben schaun: Ort Wo komm ich her? Wo steh ich grad? Wo will Freyung, Abteistr. 23 ich hin? (KEB) Beim Schnupperabend am 12.10.2018 be- Referentin kommen Sie einen Eindruck davon, was mit Trainerin für Biografiear- Biografiearbeit gemeint ist und können sich beit Andrea Parzefall dann für die weiteren 4 Module anmelden: Gebühr • Mein Name, mein Leben (19.10.2018) 10 Euro Schnupperabend • Meine Kindheit, meine Träume 50 Euro (26.10.2018) für das ganze Seminar • Meine Heimat, mein Glaube (02.11.2018) Anmeldung 08551/4581 (KEB) bis • Mein Leben feiern (09.11.2018) 05.10.2018 Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Leben gestalten, statt veralten Donnerstag, 18.10.2018 Studien- und Besinnungsnachmittag 13.30 Uhr für Senioren Ort Schönbrunn a. L., Mitveranstalter: OCV, Altenclub, Seniorenseelsor- Pfarrsaal ge Passau Referent Walter Sendner

Datum/Uhrzeit Glück haben und glücklich sein Donnerstag, 15.11.2018 Vortrag mit Prof. Dr. Michaela Boenke 14.00 Uhr Ort Seit der antiken Philosophie hat die Frage Waldkirchen, Pfarrsaal nach den Bedingungen für ein glückliches Referentin Leben eine große Rolle gespielt. Dazu ge- Prof. Dr. Michaela Boenke hören Klugheit, Anständigkeit, Erfüllung in Gebühr der Tätigkeit und Freundschaft. Wir werden freiwilliger Kostenbeitrag auf einem kleinen Streifzug philosophische erbeten Ansichten zum Thema Glück kennenlernen. Mitveranstalter: Senioren-AG, KDFB, Bildungs- werk Stadt Waldkirchen

20 Lebensgestaltung & Erziehung

Jung und alt - 2 Generationen Datum/Uhrzeit Zusammen leben - Wie kann es gelin- Mittwoch, 21.11.2018 19.00 Uhr gen? Vortrag Ort Das Zusammenleben von 2 Generationen Kumreut, Pfarrheim ist oft nicht einfach für alle Beteiligten. Was Referentin kann uns helfen, diese Herausforderung zu Marianne Landspersky schaffen? Gebühr Referentin: Marianne Landspersky von der freiwilliger Kostenbeitrag Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Frey- erbeten ung und Passau) Anmeldung Mitveranstalter: PGR, KDFB 08582/914582 (Monika Königseder) und 08551/4396 (Sabine Mandl)

Lebensreise. Station 2019 Datum/Uhrzeit Seminarabend mit Andrea Parzefall, Freitag, 25.01.2019 18.30 - 20.30 Uhr Trainerin für Biografiearbeit Ort Ein Abend für alle, die schon mal bei der Freyung, Abteistr. 23 „Lebensreise“ dabei waren... 2013, 2015, (KEB) 2017 oder auch 2018. Referentin Andrea Parzefall Ein Abend zum Wiedersehen, Erinnern, Nachdenken, Planen und Weitergehen... Gebühr 10 Euro Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung Anmeldung 08551/4581 (KEB) bis 18.01.2019

21

Gesundheit und Ernährung Gesundheit & Ernährung

Yogakurse Yoga ist eine aus Indien stammen- de Philosophie. Regelmäßiges Üben strebt den Einklang von Körper, Geist und Seele an. Die Yogaübungen (Asanas), die in Ver- bindung mit einem bewussten Atem ausgeführt werden, kräftigen den Körper, machen ihn beweglicher und die Zellen werden auf diese Weise besser mit Sauerstoff versorgt. Atem- übungen (Pranayama) und Meditati- onstechniken entspannen die Seele. Alle Yogakurse, die wir anbieten, sind bei der Zentralen Prüfstelle Präven- tion zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.

24 Gesundheit & Ernährung

Hatha-Yoga Freyung Abteistr. 23 Datum/Uhrzeit ab Montag, 24.09.2018, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr ab Mittwoch, 26.09.2018, 10.00 Uhr und 17.00 Uhr ab Montag, 21.01.2019, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr ab Mittwoch, 23.01.2019, 10.30 Uhr und 17.00 Uhr (jeweils 10 Termine á 90 Min.) Referentin Claudia Wölfl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Yoga für Geübte Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 19.09.2018, 19.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Ulla Molz Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

25 Gesundheit & Ernährung

Spiegelau, Yoga „Entspannung für den Schule Rücken“ Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 20.09.2018, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr (je 10 Termine á 60 Min.) Referentin Ulla Molz Gebühr 60 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Yoga für Geübte Datum/Uhrzeit ab Freitag, 11.01.2019, 18.00 Uhr (8 Termine á 90 Min.) Referentin Ulla Molz Gebühr 64 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

26 Gesundheit & Ernährung

Gymnastikkurse Schon die „alten Griechen“ kannten Gymnastik-Übungen und bis heu- te sind sie ein wichtiger Teil zur Stär- kung und Pflege des eigenen Körpers. An verschiedensten Orten im ganzen Landkreis können sie sich wöchent- lich mit Gleichgesinnten treffen, um Ihren Körper fit zu halten oder zu ma- chen. Die Gymnastik geht dabei sehr pfleglich mit dem Körper um, weil sie eine allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körpers als Ziel hat.

Ausgleichssport für Damen Freyung Turnhalle der Realschule Datum/Uhrzeit jeden Montag, 20.00 Uhr Referent Gert Schmelz Gebühr 20 Euro pro Halbjahr

27 Gesundheit & Ernährung

Herzogsreut Gesund durch Gymnastik Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Montag, 19.00 Uhr Referentin Monika Moritz

Hintereben Gesund durch Gymnastik Turnhalle Datum/Uhrzeit jeden Montag, 19.00 Uhr Referentin Helga Wallisch

Hinterschmiding Gesund durch Gymnastik Turnhalle Datum/Uhrzeit jeden Montag, 19.30 Uhr Referentin Sieglinde Friedl

Kumreut Fit und flott – Damen- Schule gymnastik Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 19.30 Uhr Referentin Elisabeth Fastner

Waldkirchen Präventionsgymnastik Grundschule Datum/Uhrzeit ab 19.9., jeden Mittwoch, 19.00 Uhr (nicht in den Ferien) Referentin Lydia Saiko Anmeldung 08581/3485

28 Gesundheit & Ernährung

Gesund durch Gymnastik Datum/Uhrzeit Schule jeden Dienstag, 20.00 Uhr Referentin Karola Feichtinger

Freies Tanzen und Entspannung Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, Nimm Dir Zeit für Dich: erlebe die Kraft des 17.00-19.00 Uhr Tanzes und die Freude an der Bewegung! Ort - Spür Dich selber und Deine Lebendig- Waldkirchen, Pfarrsaal keit durch lustvolle Bewegung und Körper- Referentin wahrnehmung! - Mach Dich auf zu einer Rei- Marianne se in Dein Inneres und finde Entspannung Ascher-Altenstrasser und Ruhe! Wir treffen uns wöchentlich, um Gebühr durch Tanz und Meditation mehr Gelassen- 5 Euro pro Termin heit und Lebensfreude für unseren Alltag zu Anmeldung tanken. 08581/2662 Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Ort Freier Tanzkreis Freyung, Abteistr. 23 Datum/Uhrzeit Bei diesen monatlichen Tanzabenden kön- Donnerstag, 27.09.2018 nen Sie aus Ihrem Alltag aussteigen, Energie Donnerstag, 25.10.2018 auftanken und sich in einer kleinen Tanz- Donnerstag, 29.11.2018 gruppe Gleichgesinnter wohlfühlen und Donnerstag, 31.01.2019 sich mit einfachen Kreistänzen aus unter- Ort schiedlichen Ländern und Kulturen mitein- Röhrnbach, Pfarrheim ander auf die Reise machen. Im Gehen und Datum/Uhrzeit Kreisen, im Schwingen und Drehen findet Mittwoch, 26.09.2018 man so Entspannung, Ruhe, Geborgenheit Mittwoch, 24.10.2018 Mittwoch, 28.11.2018 und inneren Frieden. Die Gemeinschaft gibt Mittwoch, 30.01.2019 Halt und Sicherheit, in der Bewegung zur jeweils 19.30 Uhr Musik findet man sich selbst. Für die Treffen sind keinerlei Vorkenntnisse und keine An- Referentin meldung erforderlich. Alle Tanzbegeisterten Monika Gutsmiedl sind jederzeit herzlich willkommen. Gebühr 5 Euro pro Abend

29 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Pilates-Kurs jeden Dienstag, 18.15 – 19.15 Uhr Die 1883 von Joseph Hubert Pilates entwi- Ort ckelte sanfte, aber wirkungsvolle Trainings- Freyung, Abteistr. 23 methode für Körper und Geist ist ein sys- Referentin tematisches Körpertraining. Dabei werden Susanne Eberl einzelne Muskeln oder Muskelpartien ge- Gebühr zielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. 40 Euro für 8 Einheiten Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Be- Anmeldung wegungs- und Haltungsgewohnheiten und 08558/1291 oder nimmt so das Training mit in den Alltag. 0160/8060710 Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Qigong 18 Bewegungen jeden Dienstag, 18.30 Uhr (nicht in den Ferien) Qigong wird in der TCM (traditionelle chine- Ort sische Medizin) als Heilmethode eingesetzt. Waldkirchen, Gymnastik- Die sanften elastischen Bewegungen des raum Grundschule Qigong stärken das Immunsystem, fördern Referentin Konzentration und Koordination, regen den Ulla Schiffler Stoffwechsel an, fördern Ruhe und Entspan- Anmeldung nung, stärken auf sanfte Weise Muskeln und nicht erforderlich erweitern die Beweglichkeit. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Übungen der Taiji-Qigong 18 jeden Montag, Bewegungen Teil I 19.00-20.00 Uhr (wöchentlich, nicht in den Qigong ist eine uralte traditionelle Kunst, Ferien) die in China zur Erhaltung der Gesundheit Ort und zur Selbstheilung eingesetzt wird. Waldkirchen, Eingangshalle JGG Einfache, fließende, harmonische Bewe- gungen bringen die Lebensenergie in Fluss Referentin und können, regelmäßig geübt, sowohl die Heidrun Hohenwarter äußere Körperhaltung wie auch die innere Gebühr geistige und seelische Haltung verändern. 5 Euro je Termin Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit kön- Anmeldung nen gesteigert werden. nicht erforderlich Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

30 Gesundheit & Ernährung

Taijiquan Pekingform - 24 Bewe- Datum/Uhrzeit gungen für Einsteiger ab Mittwoch, 12.09.2018 18.00-19.30 Uhr Bewegungen ab Bild 13 „rechter Fer- Ort senstoß“ Waldkirchen, Eingangshalle JGG Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chi- Referentin nesische Kampf- und Bewegungskunst. Sie Heidrun Hohenwarter dient der Lebenspflege, Gesundheit, der Gebühr ganzheitlichen Entwicklung von Körper und 5 Euro je Termin Geist. Anmeldung Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und und Information unter Meditation in Bewegung. Körper und Geist 08581/984351 werden harmonisiert, Spannungen gelöst, innere Ruhe und Gelassenheit gefördert. Die Bewegungen sind sanft und fließend, voller Ausdruck, Schönheit und Energie. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Be- reitschaft zum regelmäßigen Üben vorhan- den sein. Der Kurs erstreckt sich über 8 Ter- mine und findet wöchentlich statt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Übung der TaijiQuan-Pekingform Datum/Uhrzeit für Geübte jeden Mittwoch, 19.30-20.30 Uhr Die TaijiQuan-Pekingform ist eine von ver- (wöchentlich, außer in den Ferien) schiedenen Meistern entwickelte Kurzform des Taiji, bestehend aus 24 Bildern. Im Un- Ort terschied zu Qigong-Übungsreihen gehen Waldkirchen, Eingangshalle JGG die Bewegungen fließend ineinander über, ähnlich wie bei einem Tanz. Referentin Heidrun Hohenwarter Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen Gebühr 5 Euro je Termin Anmeldung nicht erforderlich

31 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Stillberatung & Stilltreff jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr Sie haben Probleme mit Stillen, wunden (NICHT in den Ferien) Brustwarzen, Milchstau, Nahrungsumstel- Ort lung (Beikost)? Diesen Fragen wollen wir Freyung, Abteistr. 23 uns bei den Treffen widmen, es soll aber (KEB) auch Zeit für den gegenseitigen Austausch Referentin bleiben. Es sind auch Flaschenkinder und ih- Karin Wohlstreicher, re Mütter willkommen. Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk 0171/1127489 Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Kurs: Baby-Massage ab Dienstag, 04.09.2018 ab Dienstag, 20.11.2018 In diesem Kurs üben Sie Ganzkörpermassa- ab Dienstag, 15.01.2019 ge für Ihr Baby ein. Sie erlernen Massage- 9.30 Uhr techniken gegen Blähungen und Koliken. (jeweils 5 Termine á 90 Min.) Außerdem beschäftigen Sie sich damit, wie Ihr Kind mit Ihnen kommuniziert und wie Ort Freyung, Abteistr. 23 Sie den Bindungsprozess stärken können. (KEB) Sie erlernen Entspannungstechniken für sich und Ihr Baby, die sicher in vielen Situ- Referentin Hannelore Berger ationen des Lebens sehr hilfreich sein kön- nen. Die Kurse erstrecken sich jeweils über 5 Gebühr Termine zu je 90 Min. und finden wöchent- 65 Euro lich statt. Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk 08583/425 Stadt Freyung (16.00 - 18.00 Uhr) oder [email protected]

Datum/Uhrzeit Vortrag zum Thema Insulinbedarf Dienstag, 04.09.2018 19.30 Uhr Insulin für Grundbedarf, Essensbedarf, Kor- Ort rekturbedarf - errechnen und anpassen. Freyung, Krankenhaus Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Referentin Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung Ottilie Fritsch

32 Gesundheit & Ernährung

Abnehmkurs: Gesundes Abneh- Datum/Uhrzeit men ohne Jojo-Effekt ab Dienstag, 11.09.2018 ab Dienstag, 15.01.2019 19.00 Uhr (jeweils In den Kursen soll den TeilnehmerInnen eine 10 Termine á 60 Min.) gesunde Lebensweise näher gebracht wer- den, d.h. mindestens jeden Tag ca. 30 Min. Ort Freyung, Abteistr. 23 körperliche Bewegung an frischer Luft, viel (KEB) Wasser trinken, gesunde Ernährung ohne zu hungern, Fett verbrennen und gesundes Referentin Hildegard Otteneder Muskelgewebe aufbauen. Bei den wöchent- lichen Treffen werden Ernährungsthemen Gebühr 99 Euro besprochen sowie das Gewicht bestimmt. Individuelle Betreuung und Bioimpedianz- Anmeldung Messung (Messung des Muskelanteils, Was- 0160/98356437 oder 08551/914078 serhaushalts, Kaloriengrundumsatz, ...) sind inklusive. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Kurs „Geburtsvorbereitung“ Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 11.09.2018 Seit Mai 2017 gibt es wieder einen Geburts- ab Dienstag, 30.10.2018 vorbereitungskurs in Freyung. Dieser findet ab Dienstag, 08.01.2019 16.30 Uhr (jeweils 7 immer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr Termine á 90 Min.) statt und erstreckt sich über 7 Termine á 90 Ort Min. (inkl. 1 Partnerabend). Freyung, Abteistr. 23 Bitte Iso-Matte und Kissen mitbringen! (KEB) Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Referentinnen Stadt Freyung Hebammenteam Freyung Gebühr 10 Euro Verwaltungspau- schale, Kursgebühr wird von den Krankenkassen übernommen Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08551/9771280 (Kreißsaal)

33 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Rückbildungskurs ab Mittwoch, 12.09.2018 „Endlich wieder bauchfrei“ ab Mittwoch, 07.11.2018 8.45 Uhr (jeweils 7 Termi- ne á 90 Min.) Der Rückbildungskurs „Endlich wieder bauchfrei“ unter der Leitung von Hebamme Ort Lydia Graf erstreckt sich über 7 Termine á 90 Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Min. Die Kosten werden von der Krankenkas- se übernommen. Referentin Lydia Graf Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung Gebühr wird von der Krankenkas- se übernommen Anmeldung 08581/920490

Datum/Uhrzeit Kurs: Feldenkrais - Schmerzver- ab Montag, 17.09.2018 meidung durch einfache Bewe- ab Montag, 07.01.2019 gungen 9.00 und 10.00 Uhr (jeweils 10 Termine á 60 Min.) Die Feldenkrais-Methode ist ein körpero- rientiertes, pädagogisches Verfahren, wel- Ort ches nach seinem Begründer Moshé Felden- Freyung, Abteistr. 23 (KEB) krais benannt ist. Feldenkrais lehrte, dass sich durch die Schulung der Selbstwahrneh- Referentin mung grundlegende menschliche Funktio- Irene Nürnberger nen verbessern, Schmerzen reduzieren las- Gebühr sen und dies allgemein zu als leichter und 60 Euro angenehmer empfundenen Bewegungen Anmeldung führt. 08551/4581 (KEB) Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

34 Gesundheit & Ernährung

Jetzt ist´s Zeit für Beikost Datum/Uhrzeit Mittwoch, 19.09.2018 Vortrag 19.00 Uhr Das Baby ist da - und mit ihm viele Fragen Ort zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft Freyung, Abteistr. 23 (KEB) für Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. und 7. Monat als ersten Brei einen Gemüse- Referent Matthias Hoffmeister Kartoffel-Brei einzuführen. Monat für Monat kommen weitere Breie dazu. Sie erhalten In- Gebühr formationen zum „Beikost-Schema“, wie Sie kostenlos Breie selbst herstellen können und zur Aus- Anmeldung wahl von Fertigprodukten. Ein Ausblick auf www.weiterbildung. den Übergang zum Familienessen wird ge- bayern.de geben. Der Referent Matthias Hoffmeister ist Apo- theker mit Zusatzausbildung in der Ernäh- rungsberatung. Mitveranstalter: Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Regen

Fitness mit Baby Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 20.09.2018, 15.30 Uhr Fitnessübungen für Mamas MIT KIND im Al- ab Montag, 24.09.2018, ter von 3 Monaten bis 3 Jahren 10.00 Uhr Präventionskurs: wird von der Krankenkasse ab Donnerstag, 27.09.2018, 10.00 Uhr bezuschusst. Der Kurs erstreckt sich über 8 (jeweils 8 Termine á 60 Termine á 60 Min. Min.) Bei schönem Wetter sind wir mit dem Kin- Ort derwagen in Erlauzwiesel am See unter- Waldkirchen, IGZ wegs. Ansonsten finden die Termine im IGZ Referent in Waldkirchen statt. Robert Knödlseder Gebühr 99 Euro Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08581/9863836 oder 0151/51437501

35 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Kurs „Rückbildungsgymnastik im ab Mittwoch, 26.09.2018 Wasser“ ab Mittwoch, 31.10.2018 ab Mittwoch, 16.01.2019 19.00 Uhr Nach der Entbindung gilt es, die Reser- (je 5 Termine á 60 Min.) ven des Körpers wieder zu mobilisieren und die Muskeln wieder aufzubauen. Die Ort Freyung, Klinik - Rückbildungsgymnastik trainiert die durch Bewegungsbad Schwangerschaft und Geburt besonders be- Referentin lasteten Muskelgruppen des Beckenbodens, Johanna Kopp des Bauches und des Rückens. Nehmen Sie teil an einem solchen Kurs, um schwanger- Gebühr wird von den Krankenkas- schaftsbedingte „Problemzonen“ zu bear- sen übernommen, beiten. Die Kursgebühr wird von den Kran- 40 Euro für Selbstzahler kenkassen übernommen. Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk 08558/770 Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Kurs „Wassergymnastik für ab Mittwoch, 26.09.2018 ab Mittwoch, 31.10.2018 Schwangere“ ab Mittwoch, 16.01.2019 17.30 Uhr Wassergymnastik kann die Geburtsvorbe- (je 5 Termine á 60 Min.) reitung sinnvoll ergänzen: Im warmen Was- Ort ser lockert sich die Muskulatur, Gelenke und Freyung, Klinik Bavaria - Bandscheiben werden entlastet, Rücken- Bewegungsbad schmerzen lassen schnell nach. Die Durch- Referentin blutung wird unterstützt und der Kreislauf Johanna Kopp angeregt. Die Gebärmutter wird ebenso Gebühr wie der Beckenboden weicher. Dadurch be- wird von den Krankenkas- kommt das Baby mehr Raum. Und das alles sen übernommen, ohne große Anstrengung. Auch Verkramp- 40 Euro für Selbstzahler fungen im Nacken und über die Schulter- Anmeldung partien sind nicht mehr zu spüren. 08558/770 Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

36 Gesundheit & Ernährung

Qigong-Kurs für Anfänger und Datum/Uhrzeit Geübte ab Donnerstag, 27.09.2018 8.30 Uhr Geübt werden sanfte Bewegungen in Ruhe, (10 Termine á 90 Min.) die erstaunlich viel Energie frei setzen und helfen, den Körper elastisch, beweglich und Ort Freyung, Abteistr. 23 gesund zu erhalten, bzw. neue Impulse für (KEB) Heilung hervor zu bringen durch den Aus- Referentin gleich der Kräfte im Körper. Christa Mayer-Röhrs Als eine der fünf Säulen der Traditionellen Gebühr Chinesischen Medizin führt das regelmä- 80 Euro ßige Üben unter anderem zu einer verbes- Anmeldung serten Körperhaltung und -wahrnehmung, 08551/4581 (Rückfra- Anhebung der Lebenskraft und -freude. Au- gen b. d. Kursleiterin ßerdem wird dieser schon von alters her be- 08555/4232) kannten Übungsmethode nachgesagt, dass aus ihr auch Schönheit, langes Leben und Wohlstand erwachsen. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Wirbelsäulengymnastik Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, Rückenprobleme gehören zu einem der 27.09.2018 häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. 15.00 Uhr (8 Termine á 60 Min.) Die Ursache hierfür sind oftmals fehlen- de Aktivität oder übermäßig viel Sitzen im Ort Alltag. Die WSG zielt darauf ab, Verspan- Freyung, Abteistr. 23 (KEB) nungen, Fehlhaltungen, Bandscheibenpro- bleme und Verschleißerscheinungen der Referentin Linda Sijbrandij Wirbelsäule zu lindern und ihnen entgegen- zusteuern. Durch gezielte Übungen wird Ihr Gebühr Rücken gekräftigt, die Beweglichkeit und 48 Euro Koordination verbessert. Die Stärkung der Anmeldung Rumpfmuskulatur wappnet den Körper für 08551/4581 (KEB) die Anforderung des Alltags. Die Grundla- ge des Trainings ist hauptsächlich das ei- gene Körpergewicht. Die Wirbelsäulengym- nastik ist eher ein sanftes Training, da der Körper selbstverständlich nicht überfordert werden soll. Die Schwierigkeit der Übungen kann individuell angepasst werden, sodass jeder mitmachen kann und jeder profitiert. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

37 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Informationsabend für werdende Montag, 01.10.2018 Eltern Montag, 03.12.2018 jeweils 19.00-20.30 Uhr An diesem Abend stellen eine Hebamme, Ort ein Belegarzt, ein Kinderarzt und ein Anäs- Freyung, Krankenhaus - thesist unser erfahrenes geburtshilfliches Speisesaal Team vor. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Gebühr Ihre Fragen zu stellen. Im Anschluss folgt kostenlos die Besichtigung der Kreißsäle und der Wo- Anmeldung chenbettstation. nicht erforderlich Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Halsschlagaderverengungen und Dienstag, 02.10.2018 Diabetes 19.30 Uhr Symptome - Behandlung - Vorbeugung Ort Freyung, Krankenhaus Vortrag mit Chefarzt Dr. med. Referent Dr. med. Franz Schreiner Franz Schreiner Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Gesundheit und Lebensfreude Samstag, 06.10.2018 durch emotionale Intelligenz?! 10.00-16.00 Uhr Ort Welche Auswirkungen haben Gefühle auf Freyung, Abteistr. 23 unsere Gesundheit? Viele sprechen vom „In- (KEB) telligenz-Quotienten“ und vergessen, dass Referentin es auch eine emotionale Intelligenz gibt. Britta Wensauer Und die wird in unserer schnelllebigen Zeit Gebühr immer wichtiger. Dazu muss man wissen, 65 Euro welche Situationen negative Emotionen Anmeldung auslösen und wie sie auf den Menschen und 08591/4929994 oder sein Verhalten wirken. info@gesundheitspraxis- wensauer.de Ein spannender und wunderschöner Tag er- wartet Sie mit folgenden Themen: • Allgemeines zum Thema Emotionale In- telligenz • Gefühle, Gedanken und Handlungen im Zusammenhang

38 Gesundheit & Ernährung

• Selbstregulation - kann ich meine Gefüh- le verändern? • Übungen und Anwendungen aus den Be- reichen der Achtsamkeit, Meditation, Ki- nesiologie und Entspannung. • Stress und Entspannung sofort sichtbar machen - mittels Biofeedback Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Kinderturnen 4 - 6 Jahre Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 09.10.2018 Für die gesunde körperliche und geistige ab Dienstag, 22.01.2019 Entwicklung der Kinder ist es wichtig, viel- 15.00 und 16.00 Uhr (jeweils 10 Termine á fältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten 60 Min.) zu schaffen wie Hüpfen, Klettern, Rutschen, Ort Schwingen, Balancieren und vieles mehr. Spiegelau, Mehrzweck- Bewegung ist auch notwendig, um Muskeln, halle Herz-Kreislauf und Atmung zu entwickeln Referentin und leistungsfähig zu erhalten. Die Klein- Elfriede Friedl kinderturnstunde bietet immer wieder neue Anreize, die motorischen Fertigkeiten, das Gebühr 20 Euro (Geschwisterkin- Selbstbewusstsein und den sozialen Um- der 10 Euro) gang zu stärken. Anmeldung 08553/797

Kurs „Eltern-Kind-Turnen Datum/Uhrzeit 1 - 3 Jahre“ ab Dienstag, 09.10.2018 ab Dienstag, 22.01.2019 Für die gesunde körperliche und geistige 15.00 und 16.00 (jeweils 10 Termine á Entwicklung der Kinder ist es wichtig, viel- 60 Min.) fältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten zu schaffen wie Hüpfen, Klettern, Rutschen, Ort Spiegelau, Mehrzweck- Schwingen, Balancieren und vieles mehr. halle Bewegung ist auch notwendig, um Muskeln, Referentin Herz-Kreislauf und Atmung zu entwickeln Kathrin Friedl und leistungsfähig zu erhalten. Die Klein- kinderturnstunde bietet immer wieder neue Gebühr 20 Euro (Geschwisterkin- Anreize, die motorischen Fertigkeiten, das der 10 Euro) Selbstbewusstsein und den sozialen Um- gang zu stärken. Anmeldung 08553/797

39 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Heilpflanzen für Frauen in ver- Mittwoch, 10.10.2018 schiedenen Lebensphasen 19.00-21.00 Uhr Ort An die uralte Tradition der weisen Frau- Freyung, Abteistr. 23 en anknüpfend, werden ausgewählte Heil- (KEB) pflanzen und daraus gewonnene Heilmit- Referentin tel vorgestellt. Frauen können so leichte Ellen Huber Beschwerden selbst lindern oder heilen. Gebühr Von Fruchtbarkeits- und Menstruations- 12 Euro problemen, bis zu Wechseljahresbeschwer- Anmeldung den unterstützen heilkräftige Pflanzen die 08551/4581 (KEB) bis Frauengesundheit. Zur Herstellung und An- 04.10.2018 wendung der Heilmittel gibt es praktische Tipps. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Die Kräuterhausapotheke für die Mittwoch, 17.10.2018 kleinen Patienten 19.00-21.00 Uhr Ort In der Kinderheilkunde lassen sich gut ver- Freyung, Abteistr. 23 trägliche und wirksame pflanzliche Mittel (KEB) einsetzen. Sie bekommen Tipps, wie Sie bei Referentin kleineren Erkrankungen Beschwerden lin- Ellen Huber dern können, welche Pflanzen antibiotisch Gebühr wirken, ohne das empfindliche Darmsystem 12 Euro zu stören und welche Pflanzen bei Erkran- Anmeldung kungen der Atemwege sinnvoll und bewährt 08551/4581 (KEB) bis sind.Dabei wird auch auf neue wissenschaft- 11.10.2018 liche Studien Bezug genommen. Was hilft zuverlässig bei Magen-Darmerkrankungen, bei nervösen Beschwerden und lindert bei Hauterkrankungen? Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

40 Gesundheit & Ernährung

Wie gewöhne ich meinen Säug- Datum/Uhrzeit ling an die Bewegung im Wasser? ab Montag, 29.10.2018 ab Montag, 07.01.2019 Kurs für Eltern mit Kindern zwischen 4.-12. 16.00 und 17.00 Uhr (jeweils 8 Termine á Lebensmonat 45 Min.) Zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat kön- Ort nen Babys gut ans Waser gewöhnt werden. Freyung, Bäderabteilung im Kreiskrankenhaus Das Wasser stimuliert das Baby, vermittelt neue Erfahrungen und hat positive Auswir- Referentin kungen auf die Atmung. Alle Bewegungsab- Hannelore Berger läufe sind im Wasser leichter zu vollziehen Gebühr als außerhalb. Außerdem stärkt der enge 65 Euro körperliche Kontakt die Verbindung zwi- Anmeldung schen Eltern und Baby. Die Kurse erstrecken 08583/425 sich jeweils über 8 Termine zu je 45 Min. 16.00 - 18.00 Uhr!) oder [email protected] Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung Datum/Uhrzeit Dienstag, 03.04.2018 19.30 Uhr Ort Freyung, Krankenhaus Referent Alois Gell

Dauerbelastung Pflege - die Seele Datum/Uhrzeit in Balance halten Mittwoch, 31.10.2018 19.00 Uhr Vortrag und praktische Übungen mit Ort Elisabeth und Alois Gell (Yogalehrerin und Grafenau, Caritas-Sozial- Entspannungstrainer) station Mitveranstalter: Fachstelle für pflegende Ange- Referenten hörige, OCV Elisabeth und Alois Gell Anmeldung 08552/408888-0

41 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Zucker-Hochs und Seelen-Tiefs Dienstag, 06.11.2018 19.30 Uhr Gibt es einen Zusammenhang zwischen De- Ort pressionen und Diabetes? Freyung, Krankenhaus Vortrag mit Dr. Gabriele Kraus-Primbs Referentin Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Dr. med. Gabriele Kraus- Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung Primbs

Datum/Uhrzeit Infonachmittag rund um das Dienstag, 06.11.2018 Thema Diabetes 15.00-17.00 Uhr Ort Bei diesem Infonachmittag geht die Refe- Spiegelau, Hotel Wieshof rentin auf aktuelle Themen rund um das in Riedlhütte Thema Diabetes ein. Sie lernen dabei, bes- Referentin ser mit der chronischen Erkrankung umzu- Ottilie Fritsch gehen. Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe FRG

Datum/Uhrzeit Wie schädlich sind Zusatzstoffe Mittwoch, 14.11.2018 in unseren Lebensmitteln? 19.30 Uhr Ort Was essen wir da eigentlich mit? Lassen , Bürger-Gemein- Sie sich von Frau Rosemarie Schreiner, Be- dezentrum triebswirtin und Ernährungsberaterin erklä- Referentin ren, welche chemischen Substanzen wir mit Rosemarie Schreiner der Nahrung zu uns nehmen und was das Gebühr für Auswirkungen auf unseren Körper hat. freiwiliger Kostenbeitrag Angefangen von den Rückständen der Pes- erbeten tizide, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, über die Zusatzstoffe, die von den Lebensmittelherstellern zugefügt werden (E-Nummern) bis hin zu den Rückständen aus Verpackungsmaterialien. Die Aufnah- me ungeliebter Krankmacher scheint unver- meidlich zu sein. Oder geht es auch anders? Kommen Sie zum Vortrag und diskutieren Sie mit uns! Mitveranstalter: Frauenverein Grainet

42 Kreatives und Kultur Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Literarische Runde Donnerstag, 20.09.2018 Donnerstag, 18.10.2018 Einfach nur alleine zu Hause ein Buch le- Donnerstag, 15.11.2018 sen, reicht Ihnen nicht? Lieber verschiedene Donnerstag, 13.12.2018 jeweils 19.00 Uhr Werke aus verschiedenen Epochen und ver- schiedenster Autoren erst lesen, dann sich Ort Freyung, BuchCafe Lang mit anderen austauschen? – Dann sind Sie bei der „Literarischen Runde“ genau richtig. Referenten Monatlich treffen wir uns zu einem zwanglo- Christian Zitzl Gerhard Ruhland sen und sicher spannenden Austausch über verschiedenste Literatur. Die Buchtitel wer- Gebühr den jeweils auf der KEB-Homepage www. 2 Euro je Zusammenkunft keb-freyung.de unter Programm / Kreatives und Kultur bekannt gegeben. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Literarisches Café Donnerstag, 27.09.2018 Donnerstag, 25.10.2018 Wie bei der „Literarischen Runde“ in Frey- Donnerstag, 22.11.2018 ung soll auch im „Literarischen Cafe“ in Donnerstag, 13.12.2018 Waldkirchen Raum und Möglichkeit sein, zu- jeweils 19.30 Uhr vor gelesene Bücher gemeinsam zu bespre- Ort chen. Die Buchtitel werden jeweils auf der Waldkirchen, Gymnasium KEB-Homepage www.keb-freyung.de unter Referent Programm / Kreatives und Kultur bekannt Dr. Claus Kappl gegeben. Gebühr Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, 2 Euro pro Treffen Bildungswerk Stadt Waldkirchen

44 Kreatives & Kultur

Altes Handwerk neu entdeckt: Datum/Uhrzeit Einführung in die Kunst des ab Dienstag, 25.09.2018 18.00 Uhr Töpferns (4 Termine á 180 Min.) Machen Sie in diesem Kurs über 4 Aben- Ort de erste oder erneuerte Erfahrungen im Freyung, bei Gawlik in Speltenbach 13 Umgang mit dem Werkstoff Ton. Sie kön- nen erste keramische Objekte herstellen. Referentin Anita Springer Diese können als schöne selbst gefertig- te Geschenke für Geburtstage oder ande- Gebühr re Jubiläen dienen oder als Dekoration für 40 Euro zzgl. Materialkosten die beginnende Gartensaison. Der Kurs er- streckt sich über 4 Abende und wird am Anmeldung 08551/4581 (KEB) 09.10., 16.10. und 06.11.2018 (Glasieren) fortgesetzt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Kurs „Die Alte Deutsche Schrift“ Datum/Uhrzeit (Sütterlin) ab Montag, 01.10.2018 18.00 Uhr Thema: (4 Termine á 120 Min.) „Sütterlin“ - Erlernen - Schreiben – Lesen Ort Freyung, Abteistr. 23 Kurrent/Kanzlei/Frakturschriften (KEB) Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk Stadt Referentin Freyung Rosalinde Levers-Ortner Gebühr 40 Euro (zzgl. 4€ für Unterrichtsmaterial) Anmeldung 08585/874

45 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Kurs „Heraldik“ ab Dienstag, 02.10.2018 18.00 Uhr Thema: (4 Termine á 120 Min.) Kelten, Erdställe, Runen, Hausmarken, Sym- Ort bolik in Türgerichten/Grand, Wappenkunde, Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Bürgerwappen im Lkrs. Wolfstein, persönli- cher Wappenentwurf Referentin Rosalinde Levers-Ortner Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk Stadt Freyung Gebühr 40 Euro (zzgl. 4€ für Unterrichtsmaterial) Anmeldung 08585/874

Datum/Uhrzeit Natur und Kultur in Fürstenstein Mittwoch, 03.10.2018 erwandern 14.00 Uhr Ort Das Fürstensteiner Schloss ist Ausgangs- Fürstenstein, punkt dieser rund zweistündigen Wande- Treffpunkt an der Kirche rung. Unter der ortskundigen Führung von Referent Josef Schiffler erfahren wir Interessantes zur Josef Schiffler Geschichte des Schlosses und des Ortes so- wie über die Kirche, in der eine Nachbildung der Altöttinger Madonna mit Kind steht. Dann erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung wie etwa gran- diose Felsformationen inmitten des farben- prächtigen Laubmischwaldes. Hinweise: Gemeinsame Abfahrt um 13.30 Uhr am Parkplatz Metzgerei Stegbauer in Fürs- teneck - Dorf. Bei sehr schlechter Witterung findet die Wanderung am Sonntag, den 07.10.2018 statt. Mitveranstalter: Gartenbauverein

46 Kreatives & Kultur

Altes und Neues aus der Datum/Uhrzeit Schwimmbad-Bibliothek Mittwoch, 10.10.2018 19.00 Uhr Bairische Texte und Hintergründiges vom Ort Feinsten Hinterschmiding, Gemein- Autorengespräch mit Dr. Hans Göttler desaal im Sepp-Stadler- Haus Der GöttlerHans (al. GeddlaHans), Münchner Referent Turmschreiber aus dem Rottal, Vorleser und Dr. Hans Göttler Maustoadschmaddsa sowie Handelsreisen- Gebühr der i. S. Bairischer Literatur, hat viele seiner 5 Euro (Jugendliche und Bücher in der häuslichen Schwimmbadbib- Senioren 3 Euro) liothek untergebracht und liest vorwiegend heitere, aber auch bewölkte bairische Tex- te aus diesem dichterischen Zwischen- und Endlager, meist zum Gaudium seines Pub- likums. Musikalische Umrahmung: Männerchor Hin- terschmiding Mitveranstalter: Kulturkreis, Musik- und Heimat- verein, Gemeindebücherei

Wia uns da Schnowe gwochsn is Datum/Uhrzeit Samstag, 13.10.2018 Besinnliche, tiefgründige und humorvolle 19.30 Uhr Texte und Lieder ausn Woid Ort Musikalische Umrahmung durch Manfred Fürsteneck, Schlossgast- stätte Bauer und Martin Ranzinger, Franz Sicklin- ger und Walter Peschl Referenten Rudolf Stimpfl, Josef Mitveranstalter: Gartenbauverein, PGR Schiffler Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

47 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Rosa Tahedl Donnerstag, 18.10.2018 19.30 Uhr Lesung und Vortrag mit Theodor Bauer zum Ort Leben und Wirken der Dichterin Rosa Tahedl Waldkirchen, HNKKJ aus Guthausen (Dobra) im Böhmerwald Referent Hinweis: Das HNKKJ zeigt von 13.-28.10.2018 Theodor Bauer eine Ausstellung zum 100. Geburtstag der Gebühr Böhmerwald-Dichterin Rosa Tahedl. freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt erbeten Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Weihrazgschichten - Volkssagen Mittwoch, 24.10.2018 aus dem Grenzgebiet 14.00 Uhr Ort Vortrag mit Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Kumreut, Pfarrheim Reimeier

Referent „Genau a so is` gwen!“ - „De Gschicht is wirk- Karl-Heinz Reimeier le woah!“ So oder ähnlich enden die meisten der Geschichten, welche den Gewährsleuten entweder durch Erzählungen bekannt sind oder die sie vielleicht sogar selbst erlebt ha- ben. Nur - und das ist das Rätselhafte an diesen „Weihrazgeschichten“, eine schlüssi- ge Erklärung hat noch keiner gefunden. Mitveranstalter: Altenclub

48 Kreatives & Kultur

„Schrazlgänge“ landkreis- und Datum/Uhrzeit europaweit Freitag, 26.10.2018 18.00-20.00 Uhr Vorkommen, Altersbestimmung und Entste- Ort hungstheorien Freyung, Abteistr. 23 Seminar (KEB)

Die Wissenschaftler nennen sie „Erdstäl- Referentin Rosalinde Levers-Ortner le“, diese geheimnisvollen unterirdischen Anlagen mit ihren niedrigen, verzweigten Gebühr Gängen und Höhlen. Von ihnen gibt es in 10 Euro (zzgl. 4 Euro für Lehrmaterial) unserem Landkreis eine erstaunlich gro- ße Anzahl. „Schrazlgänge“ werden sie bei Anmeldung und Information unter uns genannt. Ihr Geheimnis ist noch immer 08585/874 nicht vollständig gelüftet. Auch ihre Entste- hungszeit kann nach wie vor nicht mit Si- cherheit festgesetzt werden. Das liegt im Wesentlichen daran, dass die Gänge, ab- gesehen von ganz wenigen Ausnahmen, in der Regel fundlos bleiben und damit eine Altersbestimmung kaum möglich ist. Ver- schiedene, interessante Theorien ranken sich um diese Anlagen. Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk Stadt Freyung

Sterne der Weihnacht - Texte und Datum/Uhrzeit Sonntag, 25.11.2018 Bilder zur Advents- und Weih- 18.00 Uhr nachtszeit Ort Autorengespräch mit Dr. Fritz Haselbeck, Freyung, Pfarrheim Grainet Referent Dr. Fritz Haselbeck Dr. Fritz Haselbeck, Grainet, liest - passend Gebühr zur Advent- und Weihnachtszeit - Gedich- freiwilliger Kostenbeitrag te und kurze Prosatexte aus seinem neuen erbeten! Text- und Bildband mit dem Titel „Sterne der Weihnacht“. Diese illustriert er mit eige- nen stimmungsvollen Landschafts- und Ma- krofotografien. Musikalische Umrahmung: Tatiana Sverko, Klavier Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk Stadt Freyung

49 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Sterne der Weihnacht - Texte und Sonntag, 09.12.2018 Bilder zur Advents- und Weih- 19.00 Uhr nachtszeit Ort Spiegelau, Autorengespräch mit Dr. Fritz Haselbeck, Martin-Luther-Kirche Grainet Referent Dr. Fritz Haselbeck Dr. Fritz Haselbeck, Grainet, liest - passend zur Advent- und Weihnachtszeit - Gedich- Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag te und kurze Prosatexte aus seinem neuen erbeten Text- und Bildband mit dem Titel „Sterne der Weihnacht“. Diese illustriert er mit eige- nen stimmungsvollen Landschafts- und Ma- krofotografien. Musikalische Umrahmung: Karl-Heinz Rei- meier, Diatonische Mitveranstalter: Kulturkreis

50 Länder und Völker Länder & Völker

Englisch-Kurse Englisch hat wohl fast jede/r von uns in der Schule gelernt – Sie aber wol- len aus privaten oder beruflichen Gründen Ihre Kenntnisse auffrischen oder die Sprache neu lernen?

Englisch für Wiedereinsteiger Waldkirchen Pfarrheim Wiederholung und Vertiefung vorhande- ner Kenntnisse Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 16.10.2018, 15.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Waldkirchen, Pfarrheim Referentin Edith Lachhammer Gebühr 40 Euro Anmeldung 08581/3570

Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen 52 Länder & Völker

Englisch für Fortgeschrittene – Waldkirchen Lektüre (B1) Pfarrheim Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 24.10.2018, 9.00 Uhr (5 Termine á 90 Min., 14tägig) Ort Waldkirchen, Pfarrheim Referentin Edith Lachhammer Gebühr 20 Euro Anmeldung 08581/3570

Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Englisch Grundstufe (A1) Waldkirchen Pfarrheim Wiederholen - Aktivieren - Kommunizie- ren

Der Kurs mit dem Lehrbuch „Intermezzo“ ist für alle, vor allem ältere Lernende ge- eignet, die ihre evtl. länger zurückliegen- den Grundkenntnisse festigen und akti- vieren wollen. Ein sanfter Wiedereinstieg in die englische Sprache.

Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 25.10.2018, 9.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Waldkirchen, Pfarrheim Referentin Edith Lachhammer Gebühr 40 Euro Anmeldung 08581/3570 53 Länder & Völker

Freyung Englisch 24 (B1) Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 26.09.2018, 18.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Margit Maier Gebühr 80 Euro Anmeldung 08555/1360

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Freyung Englisch 12 (A2) Abteistr. 23 (KEB) Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 27.09.2018, 18.00 Uhr (9 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Referentin Margit Maier Gebühr 72 Euro Anmeldung 08555/1360

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

54 Länder & Völker

Tschechisch-Kurse So nahe leben wir an der Tschechi- schen Republik, doch nur die wenigs- ten von uns können sich in der Lan- dessprache verständigen - in unseren Tschechischkursen können Sie das ändern!

Tschechisch 1 Freyung Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Donnersag, 04.10.2018, 18.00 Uhr (10 Termine á 90 Min., 14-tägig) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

55 Länder & Völker

Freyung Tschechisch 4 Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 25.10.2018, 19.30 Uhr (10 Termine á 90 Min., 14-tägig) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Freyung Tschechisch 14 - Aufbaukurs Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 25.10.2018, 18.00 Uhr (10 Termine à 90 Min., 14-tägig) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

56 Länder & Völker

Tschechisch 14 - Intensivkurs Freyung Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Montag, 22.10.2018, 19.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Tschechisch 25 Freyung Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Montag, 22.10.2018, 17.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

57 Länder & Völker

Mauth Tschechisch Aufbaukurs Infostelle (Fremdsprache ohne Umwege - Tschechisch/Deutsch) Datum/Uhrzeit ab Samstag, 22.09.2018, 18.00 Uhr (10 Termine á 90 Min., 14tägig) Ort , Infostelle Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro, tschechische Teilnehmer 45 Euro, Jugendliche 55 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Freyung Tschechisch 31 Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 25.09.2018, 17.20 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

58 Länder & Völker

Tschechisch 32 Freyung Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 29.01.2019, 17.20 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Tschechisch 47 Grafenau Don Bosco-Schule Datum/Uhrzeit ab Montag, 24.09.2018, 17.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Grafenau, Don Bosco-Schule Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

59 Länder & Völker

Grafenau Tschechisch 48 Don Bosco-Schule Datum/Uhrzeit ab Montag, 28.01.2019, 17.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Grafenau, Don Bosco-Schule Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Freyung Tschechisch 56 Mehrgenerationenhaus Vertiefung von Wortschatz und Gramma- tik - Konversation Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 25.09.2018, 19.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

60 Länder & Völker

Tschechisch 57 Freyung Mehrgenerationenhaus Vertiefung von Wortschatz und Gramma- tik - Konversation Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 29.01.2019, 19.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Ort Freyung, Mehrgenerationenhaus Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Auf den Spuren von Karl Kloster- Datum/Uhrzeit mann Freitag, 07.09.2018 bis Sonntag, 09.09.2018 Kulturhistorisch-naturkundliches Wan- dern in Böhmen Reiseleitung Heinrich Vierlinger 3-Tageswanderung im mittleren Böhmer- Gebühr wald - Standquartier in Srni (Rehberg) bei Anmeldung erfragen Mitveranstalter: Verein Pro Nationalpark, Anmeldung Kulturkreis 08551/4755

61 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew Donnerstag, 13.09.2018 19.00 Uhr Tonfilm mit Bericht Ort Nach der Einschiffung in unser Kreuzfahrt- Freyung, Klinik Bavaria schiff Viking Lomonosov lernen wir auf einer Referent informativen Stadtrundfahrt die Sehens- Wilhelm Geier würdigkeiten Odessas mit ihren klassizis- Anmeldung tischen Prachtbauten kennen. Eine Über- 08551/990 landfahrt bringt uns zur mittelalterlichen Festung Akkerman. Über den Dnjepr-Bug- Liman befahren wir mit unserem Kreuz- fahrtschiff den Dnjepr, Europas drittlängs- ten Fluss. Auf einer Gesamtstrecke von 1200 km machen wir zunächst einen Bootsaus- flug auf die „Fischerinsel“ und besuchen an- schließend das auf einer Flussinsel gelege- ne kosakische Museumsreservat Chortitsa. Wir durchfahren imposante Schleusenan- lagen, überwinden dabei 91,5 Höhenmeter und erreichen dann Kiew, die „Mutter“ aller russischen Städte. Die Fülle spektakulärer Sakralbauten mit dem Weltkulturerbe „Höh- lenkloster“ ist weltweit einmalig und brach- te Kiew den Beinamen „Jerusalem des Os- tens“. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

62 Länder & Völker

Neue/alte Wege nach Böhmen Datum/Uhrzeit Sonntag, 23.09.2018 Natur- und kulturhistorische Exkursion mit 9.00 Uhr dem E-Bike über Nova Pec nach Jeleni zum Ort „Schauschwemmen“ am Schwarzenber- Treffpunkt am Parkplatz ger Schwemmkanal, Rückfahrt am Kanal Wistlberg in Finsterau entlang über das Rosenauer-Denkmal am Referent Lichtwasser nach Nove Udoli, Rückkehr ca. Günter Obermüller 18 Uhr. Gebühr Für geübte Radfahrer Teilnahme auch ohne freiwilliger Kostenbeitrag erbeten E-Bike möglich (Fahrtstrecke ca. 50km)! Anmeldung Ausweispapiere nicht vergessen! erforderlich unter Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt 08581/987981 oder Waldkirchen, Heimat- und Museumsverein guenter.obermueller@ gmx.de

Unter´m Haidl Datum/Uhrzeit Donnerstag, 27.09.2018 Land und Leute zwischen Dreisessel 19.00 Uhr und Lusen Ort Charakteristisch für diesen 1165m hohen, Freyung, Klinik Bavaria bewaldeten Berg zwischen Freyung und Referent Waldkirchen ist sein flacher Rücken sowie Martin Stadler die beiden weithin sichtbaren Türme. Erfah- Anmeldung ren Sie mehr über Land und Leute in die- 08551/990 sem Gebiet unter dem Haidel und damit zwischen Dreisessel und Lusen. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

Kulturreise in das Salzkammer- Datum/Uhrzeit gut Samstag, 06.10.2018 Anmeldung Besichtigung des Pfahlbau-Museums in 08551/9163030 Mondsee, Schifffahrt auf dem Wolfgangsee von St. Gilgen nach St. Wolfgang, Besichti- gung der Kirche St. Wolfgang Reiseleitung: Heinrich Vierlinger Mitveranstalter: Kulturkreis

63 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Bayern - Böhmen - Österreich Donnerstag, 11.10.2018 19.00 Uhr Gehen Sie im Vortrag, der mit Bildern illust- Ort riert wird, mit auf verschiedene Wanderun- Freyung, Klinik Bavaria gen am Dreisessel sowie rund um das Drei- Referent ländereck Bayern - Böhmen - Österreich und Alfons Hellauer tauchen Sie ein in diese reizvolle Landschaft Anmeldung zwischen den drei Staaten Deutschland, Ös- 08551/990 terreich und Tschechien. Die Wanderungen führen bis Budweis und ins Mühlviertel. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Studienfahrt nach Kirchweidach Donnerstag, 11.10.2018 7.00 Uhr inkl. Betriebsbesichtigung der Fa. Baumann Ort (Senf- und Ketchupherstellung) Schönberg Mitveranstalter: Seniorenclub Anmeldung 08554/2063

Datum/Uhrzeit Ent und herent Samstag, 20.10.2018 Lichtbildvortrag 19.30 Uhr Ort Der Referent entführt Sie bei diesem Vor- , Pfarrheim trag in die Heimat Adalbert Stifters. Beglei- Referent ten Sie ihn auf seinen grenzverbindenden Martin Stadler Wanderungen auf den alten Säumerwegen und durch unberührte Naturpfade im Bay- erischen Wald. Mitveranstalter: KAB

64 Länder & Völker

Große Eismeerkreuzfahrt:18 Tage Datum/Uhrzeit Nordatlantik & Arktis Donnerstag, 25.10.2018 19.00 Uhr 90minütiger Tonfilm mit Bericht Ort Freyung, Klinik Bavaria Sehen Sie bei diesem Film einzigartige Na- tur-, Kultur- und Landschaftsphänomene: Referent heiße Quellen, Geysire, spektakuläre Was- Wilhelm Geier serfälle, das Weltkulturerbe „Thingvellir“, Anmeldung arktische Siedlungen, den Zauber „Mitter- 08551/990 nachtssonne“, die Eismeergrenze sowie Re- likte aus der Eiszeit wie Gletscher und Fjorde am Weltnaturerbe Geiranger, das Nordkap, Panoramafahrten und Stadterkundungen. Sie erfahren auch Interessantes über Volks- und Landeskunde durch professionelle ört- liche Reiseleiter, dazu hören Sie filmbeglei- tende Kommentare des Autors. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

Eine Reise ins südliche Afrika Datum/Uhrzeit Donnerstag, 08.11.2018 Lichtbildvortrag 14.00 Uhr Der Lichtbildvortrag entführt Sie in land- Ort St. Oswald, Pfarrheim schaftlich atemberaubende Länder im süd- lichen Afrika, wo spektakuläre Naturschau- Referent spiele, artenreiche Flora und Fauna, Riten Hr. Miler und Gebräuche exotischer Kulturen sowie beeindruckende Sehenswürdigkeiten und kosmopolitische Welt-Metropolen erlebt werden können. Mitveranstalter: Seniorenclub

65 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Huang Shan - Die Gelben Berge Donnerstag, 15.11.2018 Chinas 19.30 Uhr Ort Lichtbildvortrag zu einem besonderen Waldkirchen, HNKKJ „Highlight“ im Reich der Mitte von Dr. Peter Referent Dillinger Dr. Peter Dillinger Mitveranstalter: HNKKJ; Bildungswerk Stadt Gebühr Waldkirchen freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Ukraine 1: Odessa - Halbinsel Donnerstag, 22.11.2018 Krim 19.00 Uhr Tonfilm mit Bericht Ort Freyung, Klinik Bavaria Nach der Stadtbesichtigung Odessas und Referent einem Kurzbesuch der Festung Akkerman Wilhelm Geier fahren wir mit unserem Kreuzfahrtschiff Vi- Anmeldung king Lomonosov zunächst nach Sewastopol, 08551/990 der größten Stadt der Krim. Im Heimathafen der russischen Schwarzmeerflotte besuchen wir abends ein Konzert dieses Chores. In Bachtschisaraj besichtigen wir das Architek- turwunder „Palast der Khane“, ein Ausflug nach Balaklava bringt uns zum Panorama- Museum mit dem hervorragenden Werk der Schlachtenmalerei „Verteidigung Sewasto- pols“. Weiterer Bestandteil dieses Ausflugs ist der Besuch des ehemals geheimen U- Boot-Tunnels. Letzte Station unserer Krim- Reise ist der Nobel-Kurort Jalta. In Aloupka erwartet uns mit dem Woronzow-Palast die architektonische Perle der Krim, in Liwadija der vor allem durch die Konferenz von Jalta bekannt gewordene „Weiße Palast“. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

66 Länder & Völker

Auf Engelsspuren unterwegs Datum/Uhrzeit Donnerstag, 29.11.2018 Pilgerreise von Deutschland nach 19.00 Uhr Spanien Ort Viele Menschen fragen sich meist nach Freyung, Klinik Bavaria Schicksalsschlägen: worin besteht der Sinn Referent meines Lebens? Sie machen sich dabei auf Alfred Kraus eine Reise zu sich selbst. Das Unterwegssein Anmeldung (sich auf den Weg begeben) ist das große 08551/990 Ziel von vielen Pilgern. Die verschiedenen Wege nach Spanien, ge- ben dem Reisenden Kraft und Energie sein Leben neu zu überdenken. Das kann dazu führen, dass „ neue Lebensfreude und neu- er Mut“ dem Leben einen neuen Lebenssinn geben. Man wird sich immer deutlicher be- wusst, dass es etwas Höheres geben muss, das einem das Leben wieder als „lebenswert und wertvoll“ erscheinen lässt. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

67 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Tageskulturfahrt zur Generalpro- Sonntag, 09.12.2018 be der Böhmischen Weihnachts- 6.45 Uhr messe nach Rozmital/CZ Ort Freyung, Abfahrt beim Im Rahmen des Projekts „Gute Nach- Betriebshof Prager-Reisen barschaft heißt .“

Reiseleitung Die Böhmische Weihnachtsmesse (Hirten- Heinrich Vierlinger messe) des böhmischen Komponisten Jakub Gebühr Jan Ryba (1765 - 1815) ist eines der bekann- 35 Euro für Fahrt, Rei- testen Werke des Lehrers und Komponisten seunterlagen, Eintritte, Bordfrühstück (wird im aus dem tschechischen Städtchen Rozmital Bus kassiert) pod Tremsinem. Anmeldung Seit nunmehr 10 Jahren bildet Ryba‘s Werk 08551/4581 (KEB) regelmäßig ein wichtiges Thema bei der jährlichen Pilgerwanderreise von KEB und Kulturkreis Freyung-Grafenau unter der Lei- tung von Heinrich Vierlinger. Und wie schon in den zurückliegenden Jahren gibt es auch heuer wieder die Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalprobe von Kirchenchor und Orchester in der Barockkirche von Rozmital. Rahmenprogramm: Nach dem Mittagessen Besuch des Hl. Berges in Pribram mit Be- sichtigung des Wallfahrtmuseums. Mitveranstalter: Kulturkreis, vhs, Regionalma- nagement

68 Länder & Völker

Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew Datum/Uhrzeit Donnerstag, 13.12.2018 Tonfilm mit Bericht 19.00 Uhr Nach der Einschiffung in unser Kreuzfahrt- Ort schiff Viking Lomonosov lernen wir auf einer Freyung, Klinik Bavaria informativen Stadtrundfahrt die Sehens- Referent würdigkeiten Odessas mit ihren klassizis- Wilhelm Geier tischen Prachtbauten kennen. Eine Über- Anmeldung landfahrt bringt uns zur mittelalterlichen 08551/990 Festung Akkerman. Über den Dnjepr-Bug- Liman befahren wir mit unserem Kreuz- fahrtschiff den Dnjepr, Europas drittlängs- ten Fluss. Auf einer Gesamtstrecke von 1200 km machen wir zunächst einen Bootsaus- flug auf die „Fischerinsel“ und besuchen an- schließend das auf einer Flussinsel gelege- ne kosakische Museumsreservat Chortitsa. Wir durchfahren imposante Schleusenan- lagen, überwinden dabei 91,5 Höhenmeter und erreichen dann Kiew, die „Mutter“ aller russischen Städte. Die Fülle spektakulärer Sakralbauten mit dem Weltkulturerbe „Höh- lenkloster“ ist weltweit einmalig und brach- te Kiew den Beinamen „Jerusalem des Os- tens“. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

69

Gesellschaft und Politik Gesellschaft & Politik

Datum/Uhrzeit AK Rostfrei: Sprechstunde der Donnerstag, 20.09.2018 Waldkirchener Seniorenbeauf- 14.00 Uhr tragten Ort Waldkirchen, Pfarrheim Information zur Stadtpolitik und zur Stadt- Referentin entwicklung Renate Cerny Mitveranstalter: KDFB

Datum/Uhrzeit Heimat ist nicht nur ein Ort Freitag, 05.10.2018 Bildungstag mit Konrad Haberger, Dipl. 14.30-20.00 Uhr Theologe und Erwachsenenbildner Ort Schönbrunn a. L., Auf die Frage "Was ist für dich Heimat?" be- Pfarrsaal kommst du tausend Antworten, vielleicht Referent nur ein Achselzucken oder einen sehnsüch- Konrad Haberger tigen Blick. Welche Bedeutung hat Heimat Gebühr für dich? Hat sie mit romantisch, heiler Welt 10 Euro (Kosten für Essen zu tun oder ist sie ein Ankerplatz in einer und Getränke) turbulenten Zeit? Heimat ist nicht nur ein Anmeldung Ort. Der Referent Konrad Haberger wird In- 08558/9741670 bis teressierte begleiten Antworten auf diese 16.09.2018 und weitere Fragen zu finden. Die Teilneh- mer werden berichten über ihren Lebens- weg und vor allem darüber, wo man Heimat erlebt hat. Zudem wird ein "Ausblick" erar- beitet, wie man "Heimat" in Zukunft erleben will. Mitveranstalter: Ortscaritasverein Schönbrunn am Lusen e.V

Datum/Uhrzeit AK Rostfrei: Historisches Waldkir- Donnerstag, 11.10.2018 chen 14.00 Uhr Ort Führung mit Stadtarchivar Richard Schiffler Waldkirchen, Treffpunkt Mitveranstalter: KDFB an der Mariensäule Referent Richard Schiffler

72 Gesellschaft & Politik

FrauenGESPRÄCHE: Alte Heimat - Datum/Uhrzeit neue Heimat! Donnerstag, 18.10.2018 19.00-21.00 Uhr Geflüchtete besser verstehen. Ort Freyung, Europahaus Vortrag mit Diskussion Zum Auftakt wird das Europahaus in Frey- Referent Christian Fiebig ung, Kolpingstraße 1 besichtigt. Gebühr Große Anstrengungen haben Ehrenamtli- kostenlos che und Hauptamtliche im Landkreis Frey- ung-Grafenau ab Mitte 2015 unternommen, Anmeldung erbeten unter 08551/4581 um den Geflüchteten zu helfen. War am An- (KEB) fang die Unterbringung in Notunterkünf- ten wichtig, kamen im Laufe der Zeit im- mer mehr Arbeitsfelder hinzu. Angefangen von der Sprachbildung über Gesundheits- vorsorge bis hin zu Arbeit und Beruf. Aber auch die interkulturelle Lebenswirklichkeit fordert die geflohenen Menschen. Was be- deutet Sach- oder Personenorientierung in diesem Kontext? Warum ist Zeitplanung auch kulturell bedingt? Wie wird interkul- turell kommuniziert? Der Integrationslotse im Landratsamt Freyung-Grafenau, Christi- an Fiebig, wird einen Überblick über die ak- tuelle Situation der geflüchteten Menschen im Landkreis bei der Veranstaltung Frauen- GESPRÄCHE vermitteln. Im Anschluss kann mit den Kreisrätinnen und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Freyung-Grafenau diskutiert werden. Anmeldung zur Raumplanung erbeten! Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frau- enGESPRÄCHE informieren die Kreisrätin- nen des Landkreises Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbe- auftragten des Landkreises in lockerer Folge zu frauenpolitischen Themen. Sie möchten mit engagierten Bürgerinnen ins Gespräch kommen, diskutieren und politisieren. Mitveranstalter: Kreisrätinnen und Gleichstel- lungsbeauftragte des Landkreises Freyung- Grafenau, VHS

73 Gesellschaft & Politik

Datum/Uhrzeit Vom Notruf bis zur Löschaktion Donnerstag, 08.11.2018 14.00 Uhr Vortrag mit Walter Süß von der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg Ort Mitveranstalter: Seniorenclub Schönberg, Pfarrheim Referent Walter Süß

Datum/Uhrzeit Ein Leben für den Frieden Donnerstag, 29.11.2018 Autorengespräch 19.00 Uhr Geboren im Jahr der israelischen Staats- Ort gründung, die aufgrund der Vertreibungen Waldkirchen, Bürgerhaus als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Ge- Referentin dächtnis der Palästinenser eingegangen Prof. Dr. Sumaya Farhat- ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im West- Naser jordanland auf, das seit nunmehr fünfzig Gebühr Jahren von Israel besetzt gehalten wird. In 5 Euro Friedensinitiativen und Frauengruppen so- wie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sie sich seit Jahrzehnten für Dialog und Ge- waltverzicht bei der Lösung des Nahostkon- flikts ein. In mittlerweile vier Büchern und auf zahlreichen Vortragsreisen hat Sumaya Farhat-Naser von ihrer Arbeit und vom All- tag unter Besatzung berichtet. Der neueste Band "Ein Leben für den Frieden" zeichnet anhand einer Auswahl ihrer Texte den Le- bensweg der vielfach ausgezeichneten Frie- densvermittlerin von 1948 bis in die Gegen- wart nach. Zur Autorin: Sumaya Farhat-Naser, geboren 1948 in Bir- seit bei Ramallah. Ab 1982 Dozentin für Botanik und Ökologie an der Universität Birseit. Mitbegründerin und Mitglied zahl- reicher Organisationen, u.a. von Women Wa- ging Peace an der Harvard-Universität und von Global Fund für Women in San Francis- co. Von 1997 bis 2001 Leiterin des palästi- nensischen Jerusalem Center for Women. Vielfach geehrt, u.a. mit dem Bruno-Kreis- ky-Preis, dem Mount Zion Award und dem Augsburger Friedenspreis. Sie lebt in Birseit. Mitveranstalter: Buchhandlung Hedy Kunze, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, Kulturkreis Freyung-Grafenau, KDFB, gefördert durch Bayern liest e.V.

74 Natur und Technik Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Vortrag zum Thema Samstag, 01.09.2018 "Spinnenphobie" 15.00 Uhr Ort Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Waldkirchen, HNKKJ "Die phantastische Welt der Spinnen" fin- Referent det der Vortrag zum Thema "Spinnenpho- Ottmar Disse bie" mit Psychotherapeut Ottmar Disse aus Gebühr Freyung statt. freiwilliger Kostenbeitrag Die Ausstellung ist von 01. September bis erbeten 07. Oktober 2018 im HNKKJ zu besichtig- ten. Gezeigt wird eine umfangreiche Foto- dokumentation mit außergewöhnlichen Fo- tos von häufigen und seltenen Spinnen, von einheimischen und auch fremdländischen Spinnen, von kleinen und großen Spinnen, von unscheinbar gefärbten und knallbunten Spinnen. Mitveranstalter: HNKKJ; Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Biber-Exkursion: Sonntag, 02.09.2018 "Flussmeister Bockert" Sonntag, 14.10.2018 jeweils 11.00 Uhr mit Nationalparkführer Thomas Zipp Ort Eine Gelegenheit zur ausführlichen Infor- Neureichenau, Parkplatz mation über die gewässersanierenden Akti- am Stausee Riedelsbach bei Neureichenau und vitäten des großen Nagetieres und über die ggf. nach gesonderter diversen Konflikte, die mit der Rückkehr des Ankündigung Bibers in seine alte Heimat verbunden sind Referent Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Verein Pro Thomas Zipp Nationalpark Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Anmeldung nicht nötig, evtl. Rückfra- gen unter 08583/1847

76 Natur & Technik

Geschichtliche und naturkundli- Datum/Uhrzeit che Wanderung zum Hochstein Sonntag, 02.09.2018 14.00 Uhr im Frauenberger/Duschlberger Wald Ort Haidmühle, Kapelle bzw. Maibaum in Frauenberg mit Dipl.Ing. Karel Kleijn Dauer: 3 Stunden Referent Karel Kleijn Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Gemeinde Haidmühle Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Spinnen: Faszinierende Wesen Datum/Uhrzeit mit dem seidenen Faden Mittwoch, 05.09.2018 19.30 Uhr Powerpoint-Vortrag über die Vielfalt von Ort einheimischen und fremdländischen Spin- Waldkirchen, HNKKJ nen Referent Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Werner Oertel Waldkirchen Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Naturkundliche Wanderung Datum/Uhrzeit Sonntag, 09.09.2018 mit Dipl.Ing. Karel Kleijn 14.00 Uhr Themen: Ort Hinterfirmiansreut, • Moor- und Moorrandbereiche. Infotafel Naturpark • Pflege oder Naturentwicklung? Referent • Kultur- oder Naturlandschaft? Karel Kleijn • Die Kreuzotter: Gefahr oder Qualitätssie- Gebühr gel hochwertiger Erholungslandschaft? freiwilliger Kostenbeitrag erbeten • Gibt es noch Chancen für unsere Wald- hühner? • Nach Fischotter, Wildschwein und Luchs nun auch noch Biber, Elch, Wisent, Wolf? • Mit Großtieren wieder Leben lernen. Dauer: 2 Stunden Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgrup- pe FRG, Gemeinde , Grünes Herz Europas

77 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit "Schwammerl-Exkursion" Samstag, 15.09.2018 14.00-16.00 Uhr Viele Menschen kennen nur noch wenige Ort Pilzsorten, die es in unserer Gegend gibt. Waldkirchen, Machen Sie sich zusammen mit den bei- Abf. 14.00 Uhr am HNKKJ den Pilz-Experten auf den Weg, verschiede- Referenten ne "Schwammerl" zu suchen, zu finden und Gotthard Grimbs, zu bestimmen. Die gesammelten Pilze kön- Gudrun Grimbs nen dann auch in der Schwammerlausstel- Gebühr lung am 16.09.18 gezeigt werden. freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt erbeten Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Heilpflanzenwanderung rund Sonntag, 16.09.2018 um's Wostei-Häusl Sonntag, 28.10.2018 jeweils 11.00 Uhr mit Nationalparkführer Thomas Zipp Ort Ca. 2- bis 3-stündiger Sonntags-Spaziergang Neureichenau, Treff- zu Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutau- punkt Wanderparkplatz "Adalbert-Stifter-Geh- und ge und manch anderen geheimnisvollen Be- Radweg" am Sonnwend- wohnern der historischen Bergweiden. berg Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Grünes Referent Herz Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark Thomas Zipp Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Anmeldung nicht nötig, evtl. Rückfragen unter 08583/1847

78 Natur & Technik

Auerhuhn und Waldweide am Datum/Uhrzeit Dreisessel Sonntag, 23.09.2018 11.00 Uhr Geführte Wanderung mit Nationalpark- Ort führer Thomas Zipp Frauenberg, Parkplatz Dreisesselalm Kulturhistorisch-ökologische Wanderung (2-3 Stunden) zu den neuen Almweiden am Referent Thomas Zipp Dreisessel im Umfeld des alten "Stierhof". Gebühr Der Aufenthalt von Weidetieren und der freiwilliger Kostenbeitrag Schutz der Lebensräume am Dreiländerberg erbeten schließen einander nicht aus, sondern wir- Anmeldung ken in gegenseitiger Ergänzung. nicht nötig, Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Grünes Herz evtl. Rückfragen unter Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark 08583/1847

Schachten und Filze im Sommer Datum/Uhrzeit Donnerstag, 27.09.2018 und Herbst 19.30 Uhr PowerPoint-Vortrag Ort Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, HNKKJ Waldkirchen Referent Karl Klostermann Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

79 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit "Spurensuche" - Geschichte in Samstag, 29.09.2018 der Kulturlandschaft hautnah 8.00-16.30 Uhr erleben Ort Schönbrunn a. L. Geführte naturkundlich-historische Wande- Gebühr rung im Rahmen der Aktion "100 x bayerisch freiwilliger Kostenbeitrag unterwegs: 100 Jahre Freistaat Bayern - 200 erbeten Jahre bayerische Verfassung" des Wander- Anmeldung verbands Bayern erforderlich unter Die Wanderroute besteht aus unterschied- 08558/617 lich langen Schleifen auf meist gut be- festigten Wegen. Die zu überwindenden Höhenunterschiede sind leicht zu bewäl- tigen. Die kürzere "Hohenauer Runde" ver- läuft auf etwa 8,5 km Weglänge durch die schönsten Bereiche der Hohenauer He- ckenlandschaften und führt an stillen, ge- heimnisumwitterten Moorgründen vorbei. Die "Schönbrunner Runde" bietet eine ech- te Ganztagestour von rund 25 km Länge. Sie erschließt zusätzlich die weitläufigen Wie- sengründe, Bachtäler sowie das Museum für Raimundsreuter Hinterglasbilder, das nord- östliche Gemeindegebiet und quert Wälder im Randbereich des Nationalparks. Zusätz- lich werden auf der 25 km Route noch kürze- re Strecken (Abkürzungen zurück zum Start) angeboten, die von den Teilnehmern jeweils zu Beginn gewählt werden können. Für alle Routen stehen Wanderführer zur Verfügung. Der Weg ist barrierefrei! Mitveranstalter: Waldverein Sektion Hohe- nau/Schönbrunn a.L.

80 Natur & Technik

Naturkundliche Exkursion ins Datum/Uhrzeit Revier von Elch, Luchs und Wolf Sonntag, 30.09.2018 11.00 Uhr mit Nationalparkführer Thomas Zipp Ort Parkplatz an der Kreuz- Leichte Wanderung von der bayerischen bachklause bei Frauen- Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf berg der tschechischen Seite des Dreisesselber- Referent ges Thomas Zipp Eine Gelegenheit zur ausführlichen Infor- mation über die derzeitigen Rückwanderbe- wegungen großer Beutegreifer und großer Huftiere in unsere Region. Die bereichern- den Auswirkungen der beeindruckenden Rückkehrer auf die Ökosysteme des Grenz- gebirges, wie auch die zu erwartenden Kon- flikte mit den diversen Nutzerinteressen im neu besiedelten Lebensraum werden glei- chermaßen dargestellt. Dauer: ca. 3 Stunden, ca. 8km Wegstrecke Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erfor- derlich. Grenzüberschreitende Wanderung - bitte Ausweis nicht vergessen! Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Verein Pro Nationalpark

Reif für den Käfer .!? Datum/Uhrzeit Sonntag, 07.10.2018 Der Dreiländerberg nach den Stürmen und 11.00 Uhr Borkenkäferkalamität: Katastrophe oder Ort Chance für einen Neubeginn? Dreisesselparkplatz, Info- tafel an der Auffahrt zum Ca. 3- bis 4-stündige Rundwanderung mit Berggasthof Nationalparkführer Thomas Zipp über das Referent Steinerne Meer zum Dreiländereck und zu- Thomas Zipp rück auf dem Grenzpfad. Tour in der Regi- Gebühr on der Auerhuhnlebensräume des National- freiwilliger Kostenbeitrag parks Sumava und des Naturschutzgebietes erbeten "Hochwald". Anmeldung Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Grünes Herz nicht nötig, Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark evtl. Rückfragen unter 08583/1847

81 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Auf Fotopirsch im wilden Wald Mittwoch, 10.10.2018 19.30 Uhr PowerPoint-Vortrag mit Nationalpark- Förster Rainer Simonis Ort Waldkirchen, HNKKJ Außergewöhnliche Aufnahmen und Ge- Referent schichten vor allem aus der Tierwelt des Na- Rainer Simonis tionalparks Bayerischer Wald kann Rainer Gebühr Simonis aus seiner langjährigen Tätigkeit freiwilliger Kostenbeitrag als Revierförster im östlichen Teil des Natio- erbeten nalparks präsentieren. Mitveranstalter: HNKKJ; Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Dünger und Bodenpflege Samstag, 13.10.2018 19.30 Uhr Vortrag mit Franz Bogner (Kreisfachberater Ort für Gartenkultur und Landespflege) Röhrnbach, Gasthaus Eibl Mitveranstalter: Gartenbauverein Röhrnbach Referent Franz Bogner

Datum/Uhrzeit Da Woid is schee Donnerstag, 08.11.2018 Lichtbildvortrag 19.00 Uhr Ort Gehen Sie mit dem Referenten auf eine Rei- Freyung, Klinik Bavaria se durch den Bayerischen Wald. Anhand von Referent zahlreichen Bildern zeigt Martin Stadler Im- Martin Stadler pressionen und Stimmungen zu allen Jah- Anmeldung reszeiten. 08551/990 Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

82 Natur & Technik

Aufbaukurs "Nutzung von Smart- Datum/Uhrzeit phone und Tablet" Samstag, 17.11.2018 und Samstag, 24.11.2018 15.00 – 18.00 Uhr Sie haben erste Erfahrungen mit Ihrem Smartphone oder Tablet gemacht und wol- Ort len sich noch intensiver mit dem Gerät und Freyung, Abteistr. 23 (KEB) seinen Möglichkeiten beschäftigen? Referent Kursprogramm: Markus Wachtfeitl • Fotografieren mit dem Smartphone oder Gebühr Tablet 30 Euro • E-Mail-Konten einrichten und E-Mail-Ver- Anmeldung sand 08551/4581 (KEB) • im Internet surfen • Datensicherung mit der Cloud • Profile anlegen in App's wie Facebook, WhatsApp und Co. Natürlich wird auch auf die konkreten Fra- gen und Probleme der Teilnehmer einge- gangen. Wichtig: Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet mit!

83

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung

Datum/Uhrzeit „Wegzeichen und Wegweiser“ Montag, 17.09.2018 14.00-16.30 Uhr Fortbildungsnachmittag für Senio- renkreisleiter und Engagierte in der Ort Seniorenarbeit Kumreut, Pfarrheim Referenten Wegzeichen und Wegweiser begleiten un- Theresia Hofbauer, ser ganzes Leben. Bewusst oder unbewusst Walter Sendner orientieren wir uns an ihnen. Wir erhoffen Gebühr uns von ihnen - gerade bei schwierigen Ent- 4 Euro scheidungen und Umbruchsituationen - Ori- für Arbeitsmaterial, entierung und Sicherheit. Bei dem Themen- Kaffee und Kuchen nachmittag wollen wir den Wegzeichen und Anmeldung Wegweisern unseres Lebens nachspüren bis 10.09.2018 unter 0851/393-5230 oder und überlegen, wie diese älteren Menschen seniorenseelsorge@ Kraft und Unterstützung geben können. Ne- bistum-passau.de ben dem Erfahrungsaustausch gibt es auch vielfältige Anregungen und Materialien für ihre Arbeit. Hinweis: Ab 13.30 Uhr Ankommen mit Kaffee und Kuchen. Mitveranstalter: Referat Seniorenseelsorge

Datum/Uhrzeit Kommunikation am Krankenbett Donnerstag, 15.11.2018 Vortragsabend für Mitwirkende im 19.00 Uhr Besuchsdienst und Interessierte Ort , Pfarrheim Die Kommunikation mit kranken und pfle- Referent gebedürftigen Menschen stellt für die Mit- Soz. päd. Jakob wirkenden im Besuchsdienst oder auch für Schöfberger Angehörige und Bekannte eine besonde- Gebühr re Herausforderung dar. Neben den alltäg- freiwilliger Kostenbeitrag lichen Gegebenheiten wünschen sich viele erbeten Betroffene auch über ihre Ängste, Sorgen und Bedürfnisse sprechen zu können. Im Vortrag "Kommunikation am Krankenbett" werden Grundhaltungen, Themen und Kom- munikationstechniken angesprochen, die dazu beitragen, dass vertrauensvolle Ge- spräche geführt werden können. Das eigene Auftreten und die Bereitschaft ein guter Zu- hörer zu sein, stellen die Grundlagen für ei- ne gelingende Kommunikation am Kranken- bett dar. Mit Beispielen und Anregungen soll verdeutlicht werden, wie Besuche zu einer bereichernden Begleitung werden können. 86 Mitveranstalter: PGR, KDFB KEB im Bistum Passau KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit „Senioren sinnvoll betreuen im Samstag, 15.09.2018, Jahresverlauf“ 9.30 - 16.30 Uhr Teil 2: Herbst und Winter Ort Niederalteich, Gäste- und Viele Bezugspersonen, die regelmäßig älte- Tagungshaus St Pirmin re Menschen betreuen, stehen vor der Fra- Referentin ge, wie sie das sinnvoll und interessant ge- Wiltrud Schiller stalten können, ohne diese zu unter- oder Gebühr zu überfordern. 40 Euro (für Ehrenamtliche 25 Euro) Das Seminar bietet ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern in Senioren- Anmeldung 0851/3937411 oder arbeit, Altenseelsorge und Altenpflege - ins- [email protected] besondere auch Betreuungspersonen (z. B. Betreuungs-assistenten nach § 43b SGB XI), pflegenden Angehörigen und Seniorenbe- gleitern - dabei eine Hilfestellung mit einer erfahrenen Referentin aus der Praxis.

Datum/Uhrzeit „Wie kommen wir nach unserer Freitag, 21.09.2018, Entlassung mit unseren Familien 14.30 Uhr bis Sonntag, 23.09.2018, zurecht?“ 13.00 Uhr Partnerseminar für Straffällige und Ort deren Familien Niederalteich, Landvolkshochschule Dieses Seminar richtet sich an Straffälli- ge, die kurz vor ihrer Entlassung stehen Referenten Dr. Gabriele Pinkl, und sich auf das Leben in Freiheit vorbe- Pater Wilhelm Tangen reiten wollen. Dabei kann eine gute be- Gebühr lastbare Partnerschaft helfen. Die zukünfti- 15 Euro ge gemeinsame Zeit wird mit dem Partner geplant, Probleme werden besprochen und gemeinsame Ziele vereinbart.

88 KEB im Bistum Passau

Unterwegs im Land der Bibel Datum/Uhrzeit Mittwoch, 10.10.2018, Studienexkursion nach Israel und 8.00 Uhr Palästina bis Donnerstag, 18.10.2018, Die Studienexkursion „Unterwegs im Land 21.00 Uhr der Bibel“ hat ein dreifaches Ziel: Sie ver- Leitung steht sich vorrangig als eine Exkursion, Dr. Bernhard Klinger um markante Orte und Gegenden in Israel Gebühr und Palästina kennenzulernen, die im Kon- 1.498 Euro (EZZ 338 Euro) text des Alten und Neuen Testamentes von Anmeldung Bedeutung sind. Daneben gilt es, Orte, die 0851/5092033 oder durch Tradition der Jahrhunderte hindurch bernhard.klinger@uni- mit der Botschaft der biblischen Texte ver- passau.de bunden wurden, als Erinnerungs-Orte zu se- hen. Und drittens bedeutet eine Exkursion nach Israel und Palästina auch, die histori- schen und politischen Bedingungen für den Status quo, wie er sich uns heute darbietet, wahrzunehmen. Mitveranstalter: Department für Katholische Theologie der Universität Passau, Bayerisches Pilgerbüro

Kirchliches Umweltmanagement Datum/Ort Modul 1: 12./13.10.2018 Ausbildungskurs zum/zur kirchlichen Spectrum Kirche Passau Umweltauditor/in für Verantwortliche Modul 2: in Pfarreien und kirchlichen Einrich- 30.11./01.12.2018 tungen Landvolkshochschule Niederalteich Die Teilnehmenden werden befähigt, Kir- Modul 3: 17./18.05.2019 chengemeinden bei der Einführung von Haus der Begegnung Umweltmanagementsystemen (EMAS oder „Heilig Geist“, Burghausen Grüner Gockel) zu begleiten und interne Au- Modul 4: 11./12.10.2019 dits durchzuführen. St. Benedikt, Vilshofen- 4 Fortbildungsmodule: Schweiklberg jeweils Freitag, 18 Uhr bis Samstag, 17 Uhr. Referenten Josef Holzbauer, Siegfried Mitveranstalter: Umweltbeauftragter der Diöze- Fuchs se Passau Gebühr 20€ je Modul Anmeldung 0851/3931120 oder josef. holzbauer@bistum-pas- sau.de

89 KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit Studienfahrt nach Straßburg Dienstag, 13.11.2018, (Europäisches Parlament) 6.00 Uhr bis Donnerstag, Diese Studienreise bietet Ihnen die Mög- 15.11.2018, 22.00 Uhr lichkeit, das Europäische Parlament zu be- Gebühr suchen, mit einem Abgeordneten zu disku- 278 Euro (48 Euro EZZ) tieren und die Stadt Straßburg kennen zu Anmeldung lernen.. Die Fahrt ist eine Gelegenheit, an 0851/3937411 oder Ort und Stelle zu erfahren, wie europäische [email protected] Politik gestaltet wird. Mitveranstalter: Diözesanrat

Datum/Uhrzeit Tanztag - DA-ZWISCHEN Samstag, 08.12.2018 9.30-17.30 Uhr Dunkelheit, verschwinde - es werde Licht, fülle uns mit Licht! Ort Passau, Spectrum Kirche Als Wanderer zwischen den Welten tanzen Referentin WIR der Wintersonnenwende entgegen... Ingeborg Lenz-Schikore Meditation in Tanz & Gebärde Gebühr In meditativen Kreistänzen und Gebärden, 45 Euro (inkl. Verpflegung) Reigentänze zu klassischer und moder- ner, bewegender Musik um eine gemeinsa- Anmeldung me Mitte wagen wir Schritte auf dem Weg 0851/3937411 oder [email protected] zur eigenen Mitte, aber auch Schritte, die zu Begegnungen führen und beglücken. Das Heilende der Musik öffnet unser Herz und schafft Raum für das Licht, welches in uns geboren werden will. Kleine Texte ergänzen das Thema.

Datum/Uhrzeit „Senioren sinnvoll betreuen im Samstag, 19.01.2019 Jahresverlauf“ 9.30-16.30 Uhr Teil 1: Frühjahr und Sommer Ort Passau, Spectrum Kirche Die Teilnehmer erhalten zu den Monaten Referentin März bis August ein Skript mit je 4 (pro Mo- Wiltrud Schiller nat) im Kurs durchgearbeiteten Themen, Gebühr die sowohl Bewährtes wie Neues enthalten 40 Euro (für und die ohne weitere zusätzliche Materiali- Ehrenamtliche 25 Euro) en einsetzbar sind. Anmeldung 0851/3937411 oder [email protected]

90 Terminübersicht Allgemeines ZENTRALE VERANSTALTUNGEN

18.09. Filmpremiere "Via Nova" S. 10 26.09. Und wenn Gott schwarz wäre... Mein S. 6 Glaube ist bunt! 04.10. Bibel & Lebensgeschichte S. 7 12.10. Lebensreise - Seminar S. 20 18.10. FrauenGESPRÄCHE: Alte Heimat - neue S. 73 Heimat! Geflüchtete besser verstehen. 23.10. Der Tod in der Bibel S. 7 10.11. "Zwiegespräch mit einem Fremden" – S. 9 Theaterstück zum Leben des Hl. Bruder Konrad 15.11. Glück haben und glücklich sein S. 20 17.11. Aufbaukurs "Nutzung von Smartphone S. 83 und Tablet" 29.11. Ein Leben für den Frieden - Autorenge- S. 74 spräch mit Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser 25.01. Lebensreise... Station 2019 S. 21 KEB IM BISTUM PASSAU E.V. 15.09. Senioren sinnvoll betreuen im Jahresver- S. 88 lauf - Teil 2 Herbst und Winter 21.09. "Wie kommen wir nach unserer Entlas- S. 88 sung mit unseren Familien zurecht?" – Partnerseminar für Straffällige und deren Familien 10.10. Unterwegs im Land der Bibel - Studienex- S. 89 kursion 12.10. Kirchliches Umweltmanagement – Ausbil- S. 89 dungskurs zum kirchlichen Umweltauditor 13.11. Studienfahrt nach Straßburg (Europäi- S. 90 sches Parlament) 08.12. Tanztag DA-ZWISCHEN S. 90 19.01. Senioren sinnvoll betreuen im Jahresver- S. 90 lauf – Teil 1 Frühjahr und Sommer

92 FORTLAUFENDE VERANSTALTUNGEN Eltern-Kind-Gruppen S. 12 Gymnastikkurse S. 27

BÖHMZWIESEL

02.10. Vortrag zum Thema "Trauer" S. 19

FREYUNG

BIEP-Elterntreff S. 17 Stillberatung S. 32 Freier Tanzkreis S. 29 Pilateskurs S. 30

Literarische Runde S. 44 04.09. Kurs: Baby-Massage s. 32 04.09. Vortrag zum Thema Insulinbedarf S. 32 07.09. - 09.09. Auf den Spuren von Karl Klostermann S. 61 11.09. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 33 11.09. Abnehmkurs: Gesundes Abnehmen ohne S. 33 Jojo-Effekt 12.09. Rückbildungskurs "Endlich wieder bauch- S. 34 frei" 13.09. Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew S. 62 17.09. Kurse: Feldenkrais - Schmerzvermeidung S. 34 durch einfache Bewegungen 18.09. Filmpremiere "Via Nova" S. 10 19.09. Jetzt ist´s Zeit für Beikost S. 35 19.09. Yogakurs für Geübte S. 25 20.09. Säuglingspflegekurs S. 19 24.09. Hatha-Yoga-Kurse S. 25 25.09. Altes Handwerk neu entdeckt: Einführung S. 45 in die Kunst des Töpferns 25.09. Tschechisch 31 S. 58 25.09. Tschechisch 56 S. 60

93 26.09. Hatha-Yoga-Kurse S. 25 26.09. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 36 26.09. Englisch 24 S. 54 26.09. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 36 27.09. Qigong-Kurs für Anfänger und Geübte S. 37 27.09. Wirbelsäulengymnastik S. 37 27.09. Englisch 12 S. 54 27.09. Unter´m Haidl S. 63 01.10. Kurs "Die Alte Deutsche Schrift" (Sütterlin) S. 45 01.10. Informationsabend für werdende Eltern S. 38 02.10. Kurs "Heraldik" S. 46 02.10. Vortrag "Halsschlagaderverengungen und S. 38 Diabetes" 04.10. Tschechisch 1 - für Anfänger S. 55 04.10. Bibel & Lebensgeschichte S. 7 06.10. Kulturreise in das Salzkammergut S. 63 06.10. Gesundheit und Lebensfreude durch S. 38 emotionale Intelligenz?! 10.10. Heilpflanzen für Frauen in verschiedenen S. 40 Lebensphasen

11.10. Bayern - Böhmen - Österreich S. 64 12.10. Lebensreise - Seminar S. 20 17.10. Die Kräuterhausapotheke für die kleinen S. 40 Patienten 18.10. FrauenGESPRÄCHE: Alte Heimat - neue S. 73 Heimat! Geflüchtete besser verstehen. 22.10. Tschechisch 25 S. 57 22.10. Tschechisch 14 - Intensivkurs S. 57 25.10. Tschechisch 14 - Aufbaukurs S. 56 25.10. Große Eismeerkreuzfahrt:18 Tage Nordat- S. 65 lantik & Arktis 25.10. Tschechisch 4 S. 56

94 26.10. Seminar "Schrazlgänge" landkreis- und S. 49 europaweit 29.10. Kurse "Wie gewöhne ich meinen Säugling S. 41 an die Bewegung im Wasser?" 30.10. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 33 31.10. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 36 31.10. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 36 06.11. Vortrag "Zucker-Hochs und Seelen-Tiefs" S. 42 07.11. Rückbildungskurs "Endlich wieder bauch- S. 34 frei" 08.11. Da Woid is schee S. 82 10.11. "Zwiegespräch mit einem Fremden" Thea- S. 9 terstück zum Leben des Hl. Bruder Konrad 17.11. Aufbaukurs "Nutzung von Smartphone S. 83 und Tablet" 20.11. Kurs: Baby-Massage S. 32 22.11. Säuglingspflegekurs S. 19 22.11. Ukraine 1: Odessa - Halbinsel Krim S. 66 25.11. Sterne der Weihnacht - Texte und Bilder S. 49 zur Advents- und Weihnachtszeit 29.11. Auf Engelsspuren unterwegs S. 67 03.12. Informationsabend für werdende Eltern S. 38 09.12. Tageskulturfahrt zur Generalprobe der S. 68 Böhmischen Weihnachtsmesse nach Rozmital/CZ 13.12. Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew S. 69 07.01. Kurse: Feldenkrais - Schmerzvermeidung S. 34 durch einfache Bewegungen 07.01. Kurse "Wie gewöhne ich meinen Säugling S. 41 an die Bewegung im Wasser?" 08.01. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 33 15.01. Kurs: Baby-Massage S. 32 15.01. Abnehmkurs: Gesundes Abnehmen ohne S. 33 Jojo-Effekt

95 16.01. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 36 16.01. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 36 21.01. Hatha-Yoga-Kurse S. 25 23.01. Hatha-Yoga-Kurse S. 25 25.01. Lebensreise... Station 2019 S. 21 29.01. Tschechisch 32 - Aufbaukurs S. 59 29.01. Tschechisch 57 S. 61

FÜRSTENECK

03.10. Natur und Kultur in Fürstenstein erwan- S. 46 dern 13.10. Wia uns da Schnowe gwochsn is S. 47

GRAFENAU

24.09. Tschechisch 47 - Konversation S. 59 24.10. Ein Leben, das gut gegangen ist -Die S. 8 bodenständige Spiritualität des Bruder Konrad 31.10. Dauerbelastung Pflege - die Seele in S. 41 Balance halten 28.01. Tschechisch 48 - Konversation S. 60

GRAINET

14.11. Wie schädlich sind Zusatzstoffe in unseren S. 42 Lebensmitteln?

HAIDMÜHLE

02.09. Geschichtliche und naturkundliche Wan- S. 77 derung zum Hochstein im Frauenberger/ Duschlberger Wald HINTERSCHMIDING 26.09. Und wenn Gott schwarz wäre .. Mein S. 6 Glaube ist bunt! 10.10. Altes und Neues aus der Schwimmbad- S. 47 Bibliothek

96 KUMREUT

17.09. Wegzeichen und Wegweiser S. 86 26.09. Anekdoten aus dem Leben eines Priesters S. 7 24.10. Weihrazgschichten - Volkssagen aus dem S. 48 Grenzgebiet 21.11. Jung und alt - 2 Generationen S. 21 Zusammen leben - Wie kann es gelingen?

MAUTH

22.09. Tschechisch Aufbaukurs (Fremdsprache S. 58 ohne Umwege - Tschechisch/Deutsch)

NEUREICHENAU

02.09. Biber-Exkursion: "Flussmeister Bockert" S. 76 16.09. Heilpflanzenwanderung rund um's Wostei- S. 78 Häusl 23.09. Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel S. 79 30.09. Naturkundliche Exkursion ins Revier von S. 81 Elch, Luchs und Wolf 07.10. Reif für den Käfer ...!? S. 81 14.10. Biber-Exkursion: "Flussmeister Bockert" S. 76 20.10. Ent und herent S. 64 28.10. Heilpflanzenwanderung rund um's Wostei- S. 78 Häusl PHILIPPSREUT 09.09. Naturkundliche Wanderung S. 77

RINGELAI

15.11. Kommunikation am Krankenbett S. 86

RÖHRNBACH

Freier Tanzkreis S. 29 13.10. Dünger und Bodenpflege S. 82

97 SCHÖNBERG

11.10. Studienfahrt nach Kirchweidach S. 64 08.11. Vom Notruf bis zur Löschaktion S. 74

SCHÖNBRUNN A. L.

29.09. "Spurensuche" - Geschichte in der Kultur- S. 80 landschaft hautnah erleben 05.10. Heimat ist nicht nur ein Ort S. 72 18.10. Leben gestalten, statt veralten S. 20

SPIEGELAU

20.09. Yoga - Entspannung für den Rücken S. 26 09.10. Eltern-Kind-Turnen 1 – 3 Jahre S. 39 09.10. Kinderturnen 4 - 6 Jahre" S. 39 06.11. Infonachmittag rund um das Thema S. 42 Diabetes 09.12. Sterne der Weihnacht - Texte und Bilder S. 50 zur Advents- und Weihnachtszeit 11.01. Yogakurs für Geübte S. 26 22.01. Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre S. 39 22.01. Kinderturnen 4 - 6 Jahre S. 39 ST. OSWALD 13.09. "Heiter Raum um Raum durchschreiten" S. 18 Gelassen älter werden - eine Lebenskunst für hier und jetzt 08.11. Eine Reise ins südliche Afrika S. 65

98 WALDKIRCHEN

Freies Tanzen und Entspannung S. 29 Glaubensgesprächsabende S. 6 Literarisches Café S. 44 Qigong-Kurse S. 30

01.09. Vortrag zum Thema "Spinnenphobie" S. 76 05.09. Vortrag "Spinnen: Faszinierende Wesen S. 77 mit dem seidenen Faden" 12.09. Taijiquan Pekingform - 24 Bewegungen für S. 31 Einsteiger 15.09. "Schwammerl-Exkursion" S. 78 20.09. AK Rostfrei: Sprechstunde der Waldkirche- S. 72 ner Seniorenbeauftragten 20.09. Fitness mit Baby S. 35 23.09. Neue/alte Wege nach Böhmen S. 63 24.09. Fitness mit Baby S. 35 27.09. Fitness mit Baby S. 35 27.09. Schachten und Filze im Sommer und S. 79 Herbst 10.10. Auf Fotopirsch im wilden Wald S. 82 11.10. AK Rostfrei: Historisches Waldkirchen S. 72 16.10. Englisch für Wiedereinsteiger S. 52 18.10. Rosa Tahedl S. 48 23.10. Der Tod in der Bibel S. 7 24.10. Englisch für Fortgeschrittene (B1) S. 53 25.10. Englisch Grundstufe (A1) S. 53 15.11. Glück haben und glücklich sein S. 20 15.11. Huang Shan - Die Gelben Berge Chinas S. 66 29.11. Ein Leben für den Frieden – Autorenge- S. 74 spräch mit Prof. Dr. Sumaya Farhat Naser

99 Geschäftsbedingungen

Anmeldung Die Veranstaltungen der KEB sind für jedermann offen. Veranstaltungen, bei denen Anmeldung erforderlich ist, sind mit dem entsprechenden Hinweis versehen. Sie erleichtern unsere Planung erheblich bei frühzeitiger Anmeldung, spä- testens jedoch bis 1 Woche vor Maßnahmebeginn. Sie können sich schrift- lich, per Fax, per E-Mail, telefonisch, persönlich in der Geschäftsstelle bzw. bei der angegebenen Anmeldestelle und bei einigen Angeboten auch on- line (sofern diese Möglichkeit auf der Homepage angeboten wird) anmel- den. Ihre Anmeldung ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Angemeldete Interessierte werden rechtzeitig über Beginn bzw. Absage einer Maßnahme schriftlich oder telefonisch in Kenntnis gesetzt.

Teilnahmebeiträge ●● Teilnahmebeiträge für Kursveranstaltungen und Studienfahrten wer- den nach den zu erwartenden Kosten berechnet und sind bei der jewei- ligen Veranstaltung ausgewiesen. ●● Die Kursbeiträge verstehen sich grundsätzlich ausschließlich der Ma- terial- und Lehrbuch-Gebühren. Anderes wird entsprechend vermerkt. ●● Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder Bankeinzug, Bargeld wird nur bei Abendvorträgen entgegengenommen.

Veranstaltungsabsage Die KEB kann aufgrund ungenügender Teilnahmezahlen oder Ausfalls der Kursleitung eine Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche bereits geleistete Zahlungen voll zurückerstattet. Kurse mit weniger Anmeldungen als der erforderlichen Mindestzahl kön- nen durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen be- reit sind, eine entsprechend höhere Gebühr zu bezahlen. Bei kurzfristiger Absage einer Veranstaltung durch den Veranstalter ist es dem Veranstalter freigestellt, diese nachzuholen oder Gebühren zurück- zuerstatten.

100 Kündigung Bei nachhaltigen Verstößen gegen die Hausordnung einer Einrichtung oder Störung der Veranstaltung kann die betreffende Person durch den Veranstalter oder die jeweilige Kursleitung von der Veranstaltung ausge- schlossen werden. Eine Rückerstattung der Gebühren erfolgt nicht.

Rücktritt ●● Bei Rücktritt von der Kursanmeldung vor dem Datum des Anmelde- schlusses entstehen keine Kosten. ●● Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss werden 50% der Kursgebühr, mindestens jedoch € 5,– als Verwaltungsgebühr erhoben. ●● Wird ein begonnener Kurs von einem Teilnehmenden abgebrochen, gibt es keine Erstattung. ●● Wird ein begonnener Kurs aus nachgewiesenem triftigem Grund (län- gere Erkrankung, berufliche Verpflichtungen u. ä.) abgebrochen, ist auf Antrag eine anteilige Erstattung von Gebühren möglich. ●● Ein Anspruch auf ein Zertifikat besteht nur bei regelmäßiger Teilnahme und vollständiger Bezahlung der Gebühren.

Haftung ●● Die Haftung der KEB beschränkt sich auf Schäden jeglicher Art, die durch schuldhaftes Verhalten einem Dritten gegenüber verursacht wur- den. ●● Bei Studienfahrten tritt die KEB nur als Vermittler auf. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

Datenschutz Für die Verwaltung von Veranstaltungen werden Teilnahmedaten gespei- chert. Zur Durchführung dieser Veranstaltungen ist zum Teil eine Weiter- gabe der Daten an unsere Kooperationspartner (z. B. das durchführende Busunternehmen) und unsere Referentinnen und Referenten erforderlich. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zu oben genanntem Zweck.

101 102 Vorstand Sebastian Gruber, 1. Vorsitzender Dr. Hanna Seidl, 2. Vorsitzende Kajetan Steinbeißer, 3. Vorsitzender

Beratendes Mitglied Barbara Schwarzmeier, Geschäftsführerin

Geschäftsstelle Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Freyung-Grafenau Abteistr. 23, 94078 Freyung Telefon 08551 4581 Telefax 08551 6963 Mobil 0176/96862897 [email protected] www.keb-freyung.de www.facebook.com/KEB.FRG

Bankverbindungen Sparkasse Freyung-Grafenau BLZ 740 512 30, Kto.Nr. 441816 IBAN: DE62 7405 1230 0000 4418 16, BIC: BYLADEM1FRG

VR-Bank Freyung BLZ 740 900 00, Kto.Nr. 430030 IBAN: DE44 7409 0000 0000 4300 30, BIC: GENODEF1PA1

Herausgeber KEB im Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Inhalt Barbara Schwarzmeier, Freyung

Fotos Andrea Parzefall: Titelfoto Karl-Heinz Paulus: S. 5, 11, 27, 51, 71, 75, 91 Clipdealer: S. 12, 23, 24, 52, 55 Fotolia©momanuma: S. 23 Barbara Osdarty: S. 43 Pixabay: S. 87 Peter Apart: S. 85

Satz & Layout KommunikationsDesign + Marketing, Diözese Passau

Druck Fuchs GmbH, Freyung

Auflage 2.200 Stück

103 Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Freyung-Grafenau Abteistr. 23 • 94078 Freyung • Telefon 08551 4581 • [email protected]