Was Sie Wissen Sollten!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 09/2020
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 09 09. September 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 07. Oktober 2020 Gemeinderatssitzung: 14. September 2020 Geschäftseröffnung Cindy´s Lädchen Am Samstag, den 01. August 2020, war die Neueröffnung von Cindy´s Lädchen in Klafferstraß 42. Es gibt dort alles was das Herz begehrt – Alles Rund ums Pferd, Baby- und Kinderbedarf, Geschenkeecke, ein kleines Angebot von Marstall und Mühldofer Pferde Futter, liebevoll hergestellte Geschenke, auch eine Regalvermietung wird angeboten. Die Gemeinde Neureichenau wünscht zur Geschäftseröffnung alles Gute, viel Erfolg und viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Mo: 09:00 – 11:30 Uhr & 15:00 – 19:00 Uhr Di: 14:00 – 19:00 Uhr Mi: geschlossen Do: 15:00 – 19:00 Uhr Fr: 14:30 – 19:00 Uhr Von links .: 1. Bürgermeisterin Kristina Urmann, Geschäftsinhaberin Cindy Kovac, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Foto: Cindy´s Lädchem und nach Vereinbarung / Telefon: 0170 9624024 Quälspass am Dreisessel 2020 In Anlehnung an die normalerweise in Neureichenau am Dreisessel stattfindende Großveranstaltung „Tag des Sports“ mit knapp 1000 sportbegeisterten Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern wird das Event im Corona-Jahr in gänzlich anderem Format vom 19. September bis 4. Oktober 2020 durchgeführt. Nach dem Motto „Zwei Berge – Eine Region – Ein Event“ veranstaltet der Landkreis Freyung-Grafenau in Kooperation mit dem Landkreis Deggendorf und den Gemeinden Neureichenau und Zenting den Virtuellen Quälspass im Bayerischen Wald. Das Ziel der Veranstaltung ist im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region ein neues, außergewöhnliches Freizeitangebot für Freunde, Familie und Firmen zu bieten. Zudem wird der gesamte Erlös aus den Startgebühren voll umfänglich in der Region gespendet. -
Gemeindenachrichten
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 118- Januar 2021 Gemeindenachrichten: Foto: Christina Graf, St. Oswald. Die Gemeinde informiert Neujahr Wir gratulieren / Wir trauern Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wir ziehen froh hinein. Aus den Pfarreien Wohl uns, dass wir noch sind! Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Wir sehn aufs alte Jahr zurück, Das soll unsre Lösung sein. Aus dem Kultur- und Vereinsleben und haben neuen Mut. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ein neues Jahr, ein neues Glück. Veranstaltungen Die Zeit ist immer gut. 1 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters „Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit sei- Über dieses können bestimmte Anträge und Formulare online bear- nem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.“ beitet und eingereicht werden, somit entfällt der Weg ins Rathaus. (Johann Wolfgang von Goethe) - Die Asphaltierungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet müssen weiter voran getrieben werden, damit der Verfall unserer Straßen ein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gedämmt wird. Dieses wird uns noch viele Jahre begleiten, da wir uns, Ihnen allen wünsche ich ein gutes, glückli- aufgrund der über Jahre bestehenden angespannten Haushaltslage, ches und vor allem gesundes Jahr 2021! weit im Verzug befinden. Ich hoffe, dass Sie alle, trotz der enormen Ein- - Auch unsere Brückenbauwerke, die sich überwiegend im westlichen schränkungen des öffentlichen und privaten Gemeindeteil befinden, müssen teilweise erneuert oder zumindest Lebens, ein schönes und besinnliches Weih- renoviert werden. nachtsfest feiern konnten. Wie sie sich bestimmt denken können, kosten all diese Maßnahmen Das Jahr 2021 wird sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus finanzi- viel Geld und können auch nicht alle im kommenden Jahr abgeschlos- eller Sicht für uns alle eine große Herausforderung werden. -
Wildbachklamm Buchberger Leite
Natur erleben Wildbachklamm 4 Richtung Bierhütte Buchberger Leite Nationalpark Reschbach Reschbach E-Werk Buchberger 1a Leite Ahornöd 3 4 1 Richtung Kreuzberg 3 4 Richtung Goldener Steig Hohenau Wolfsteiner Ohe Bei der Scher 1a Saußbach 4 Richtung 3 2 Nationalpark u. Richtung E-Werk 1 1 Sperre Philippsreut Grafenau Buchberg Ruine Neuen- Schloß Wolfstein Saußbach buchberg Saußbach mit Jagd- und Fischerei- Erasmuskapelle museum/Galerie 4 4 1 3 1 C 1 2 Ringelai 3a 1 3a 1 Wolfsteiner Ohe 1a Hänge- Felstunnel 2 Stausee Buchberger Grafenauer Str. brücke Buchberger Leite3a Leite 1 3a Rundwanderweg Auen- Carbidwerk „Saußbachstausee“ Hammer park Ohehal Freyunger Str. Richtung C Freyung H Aigenstadl Falkenbach Richtung 3a 3 C 1a Passau Wolfsteiner 1 Stadtplatz 3b Freibad Heimat- Richtung Ort 2 3 museum Perlesreut C 4 yerns Zuppingerstr. e Ba 3a 3a 3 eotop Köppenreut sten G Aigenstadl Passauer Str. schön H 3 Marchzipf 2 H Eines der 3b 2 Bahnhofstr. Busbahnhof 3a 3 2 Wandertipp 3 Kunsteishalle 2 Richtung Waldkirchen Wildbachklamm 3 Solla 3a 3 C Buchberger Leite N Geyersberg Neureut W O S www.freyung.de Freyung 654 m ü.NN Stadtplatz/ Passauer Str. Buchberger Leite Wichtige Infos Freibad Zuppingerstr. 3 Straßenbrücke Die schönste Wildbachklamm Rundwanderweg 1 sperre nach Ringelai, oder ab der Hängebrücke1a auf der lin- Ȝ Wöchentlich werden geführte Wanderungen durch die Wildbachklamm Hammer 1 ken Seite der Wolfsteiner Ohe - Steg Triftsperre nach Ringelai Buchberger Leite angeboten. Nähere Infos dazu bekommen Sie in der Weglänge 7 km im Bayerischen Wald gehen. Auf der Markierung3a über den Steg Triftsperre/Wolf- Tourist-Info Freyung. Steg Stadtplatz/Passauer Straße - Freibad - Zuppingerstraße - Ham- Saußbach Saußbach mer auf der rechten Seite des Saußbaches zum Stausee Sauß- steiner Ohe - Neureut - Aigenstadl, wo man wieder Anschluss an Stausee Das unter Landschaftsschutz gestellte Wanderge- Wanderweg3 hat. -
Ferienmagazin Neureichenau.Indd
Das aktuelle TIPP Gastgeberverzeichnis Herzlich Willkommen oder auf gut bayerisch „Grüß Gott“ im Dreiländereck Bayerischer Wald Im Süden des Bayerischen Waldes, dort wo Bayern, Böhmen und Oberösterreich aneinander gren- zen, liegt die Ferienregion Dreiländereck Bayerischer Wald. Ein Urlaub bei uns verscha t Ihnen die einmalige Gelegenheit, stressfrei Aus üge und Unternehmungen in drei Ländern zu machen. In kurzer Anfahrtszeit erreichen Sie den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinem Baumwipfelpfad und „Baumei“ sowie das Tierfreigelände. Oberösterreich lockt mit seiner quirligen Landeshaupt- stadt Linz, die Sie unter anderem von Passau aus, auf der Donau per Schi erreichen können. Täglich fahren Züge ab der Bahnstation Haidmühle-Nové Udoli entlang der Moldau in den Böh- merwald. Das ist nur eine kleine Aufzählung an Unternehmungsmöglichkeiten. In diesem Freizeit- führer haben wir für Sie eine Fülle an Möglichkeiten gesammelt, um Ihnen die Urlaubsplanung so einfach wie möglich zu machen. Zu Beginn möchten wir Ihnen das Wahrzeichen unserer Ferienregion vorstellen – den Haidel-Aussichtsturm. Nachdem die ersten beiden Aussichtstürme, 1. Turm 15 m hoch, Einweihung 1928 und 2. Turm 25 m hoch, Einweihung 1979, wegen Baufälligkeit abgerissen werden mussten, erhielt der jetzige Turm am 27. Juni 1999 seine Weihe. Es war ein Gemeinschaftswerk der Arbeitsgemeinschaft Dreiländereck und der Waldvereinssektion Leopoldsreut. Weit in böhmische Ge lde hinein, hinunter ins Mühlviertel und hinaus zur Donau- ebene reicht die Sicht. Im Herbst, wenn warme Föhnwinde über die Alpen vordringen und die Luft klar ist, bildet die Alpenkette den Horizont. Eine informative Panoramatafel erläutert all die umliegenden Orte, Berge und Hügel von nah bis fern. Sternförmig führen Wanderwege durch herrliche Naturlandschaft von den anliegenden Ge- meinden zum Haidel. -
04.05.2020 Standesamt Freyung an in Der Zeit Vom 1.4.2020 Bis Zum 30.4
Standesamt Freyung 04.05.2020 An In der Zeit vom 1.4.2020 bis zum 30.4.2020 wurde im Standesamt Freyung die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 29.03.2020 Moritz Wegerbauer, männlich Melanie Johanna Wegerbauer geb. Ambros und Christian Wegerbauer, Rannariedler Str. 29, 94118 Jandelsbrunn 30.03.2020 Tom Paster, männlich Sibylle Paster und Sascha Josef Metko, Obere Hauptstr. 12, 94143 Grainet 31.03.2020 Korbinian Frisch, männlich Corina Sigrid Frisch geb. Tengler und Andreas Frisch, Hoher Stein 6, 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte 04.04.2020 Hannes Andreas Weber, männlich Lisa Maria Weber geb. Selwitschka und Andreas Alois Weber, Kirchl 36, 94545 Hohenau 06.04.2020 Benedikt Josef Meininger, männlich Sabrina Claudia Meininger und Josef Thomas Griebl, Kiesweg 2, 94556 Neuschönau 07.04.2020 Josefa Antonia Thuringer, weiblich Johanna Thuringer geb. Wiedl und Christoph Josef Gerhard Thuringer, Abteistr. 29, 94078 Freyung 07.04.2020 Richard Eder, männlich Regina Eder geb. Gebhart und Tobias Eder, Max-Mang-Str. 9, 94556 Neuschönau 10.04.2020 Viviane Maria Atzinger, weiblich Christina Johanna Atzinger geb. Stadler, Duschlberg 28, 94089 Neureichenau und Michael Atzinger, Hinterfreundorf 59, 94089 Neureichenau 11.04.2020 Lukas Wimmer, männlich Lisa Wimmer geb. Hoppe und Manuel Wimmer, Hochstraße 7, 94157 Perlesreut 12.04.2020 Anna Lilla Marton, weiblich Ágnes Marton-Sajti geb. Sajti und Gergő Marton, Geißstein 13, 94065 Waldkirchen 13.04.2020 Josef Louis Weinberger, männlich Franziska Eva Weinberger geb. Niedermeier, Guntherstr. 12, 94269 Rinchnach und Josef Rudolf Weinberger, Am Sonnenhügel 20, 94269 Rinchnach 14.04.2020 Laura Breit, weiblich Simone Angela Breit geb. -
Was Sie Wissen Sollten!
WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 08 15. Juli 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 09. September 2020 Gemeinderatssitzung: 20. Juli 2020 in der Turnhalle Vorsitzender Josef Kern des Kreisverbandes FRG des Gemeindetags wiedergewählt – Urmann Vertreterin Waldkirchen. "Ellbogencheck" statt Händeschütteln, Abstand wahren statt Umarmung – vieles war anders als sonst bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes Freyung-Grafenau des Bayerischen Gemeindetages im Waldkirchner Bürgerhaus. Doch am Ende zählt das Ergebnis. Und das hat in Niederbayern ein Alleinstellungsmerkmal: Denn Neureichenaus Bürgermeisterin Kristina Urmann ist nach ihrer Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden die einzige Frau in Niederbayern in derartiger Position. Die Nachfolgerin von Eduard Schmid (Ex-Bürgermeister von Hohenau) erhielt 27 von möglichen 28 Stimmen. 1. Vorsitzender bleibt Innernzells Bürgermeister Josef Kern (26 Stimmen). Wahlberechtigt war jeder Bürgermeister der 25 Kommunen im Landkreis, die vier Verwaltungsgemeinschaften hatten eine Zusatzstimme. Da aus Fürsteneck niemand anwesend war, gab es also 28 Gesamtstimmen Auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder stand auf der Agenda. So ist Fritz Raab (Bürgermeister Hinterschmiding) zum Kassier gewählt worden, Carolin Pecho (Bürgermeisterin Ringelai) zur Schriftführerin. Den Rechnungsprüfungsausschuss bilden Max König (Bürgermeister Saldenburg) und Martin Behringer (Bürgermeister Thurmansbang). Alle drei Abstimmungen per Handzeichen endeten ohne Gegenstimme. Auch die Vertreter von Kern und Urmann für den Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbands Donau-Wald (RPV) galt es zu bestimmen. Bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbandes FRG des Bayerischen Gemeindetags: der bisherige So fiel die Wahl auf den neuen Röhrnbacher Bürgermeister Leo Meier stellvertretende Kreisvorsitzende Eduard Schmid (v. l.), sowie Fritz Raab (Hinterschmiding). seine Nachfolgerin Kristina Urmann, RPV-Stellvertreter Leo Meier, Kreisverbandsvorsitzender Josef Kern, Dr. -
Tag Des Sports Neureichenau Samstag, 16. Juli 2011
Tag des Sports Neureichenau Samstag, 16. Juli 2011 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfleiter: Johannes Bableck Streckenlängen: 13.0 km, 9.5 km Rennleiter: Baptist Resch Höhenunterschied (HD): 650m Streckenchef: Bernhard Pöschl Wetter: sonnig Temperatur: 22°C Rang StNr Name Jg Vbd Verein Laufzeit Rückstand Mountainbike U16 weiblich, 13.0 km 1 301 LANG Sophie 98 WSV-DJK Rastbüchl 4 1:14:31.7 2 300 GRINNINGER Sophia 01 WSV-Mitterfirmiansreut 1:35:27.3 20:55.6 3 302 FRIEDL Vanessa 97 * Blackmountain Cyclist Racing T 1:51:05.9 36:34.2 Mountainbike U16 männlich, 13.0 km 1 304 WALLISCH Lukas 95 * RSC Waldkirchen/ PEMARALU 1 48:32.9 2 307 BRANDL Benedikt 98 Sparte Ski SV Röhrnbach 55:58.7 7:25.8 3 305 RESCH Cajetan 96 Holz Resch 1 56:13.0 7:40.1 4 522 ART Elias 97 59:20.6 10:47.7 5 309 PANGERL Marcel 97 WSV-DJK Rastbüchl 6 1:01:33.8 13:00.9 6 308 PETER Fabian 97 Fischergrün 1 1:03:24.0 14:51.1 7 303 GRINNINGER Simon 99 WSV-Mitterfirmiansreut 1:26:26.5 37:53.6 Mountainbike Ü16 weiblich, 13.0 km 1 528 HOFMANN Roswita 74 RSV Passau 46:02.2 2 311 GRAF Elisbeth 65 * FIT 4 YOU FREYUNG 1 51:07.5 5:05.3 3 323 KÖHLER Monika 67 Team Zeitlos 1 51:26.3 5:24.1 4 333 WIMMER Sonja 81 WSV-DJK Rastbüchl 4 51:26.6 5:24.4 5 331 PUPETER Tina 72 WSV-DJK Rastbüchl 4 52:12.2 6:10.0 6 346 WEBER Petra 72 * RSC Waldkirchen/ PEMARALU 1 53:05.7 7:03.5 7 342 SCHMID Johanna 60 * FC Thyrnau 56:20.4 10:18.2 8 321 JAKOB Andrea 73 PARAT 56:37.3 10:35.1 9 337 ANGERER Angela 71 mi&ro 1 56:39.3 10:37.1 10 319 STEINMÜLLER Birgit 71 -
Bayerwaldloipe
Bayerwaldloipe Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Unser Tipp: Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deut- Nationalpark zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m schen Nationalpark Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebote ermöglichen es dem Besucher, diesen ein- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der zigartigen Wald zu erleben. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die steht hier im Vordergrund. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in www.nationalpark-bayerischer-wald.de einer Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekennzeichnet mit einer Schneefl ocke! Kontakt Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen Nationalparkgemeinden Bayerischer Wald müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau werden Sie mit einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft Telefon 08558/91021, Fax 08558/92123 entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldge- [email protected] bieten und Freifl ächen mit guter Fernsicht genießen www.nationalparkregion.de können. Tourismusverband Ostbayern e.V. Strecken 150 km, überwiegend klassisch Kostenloses Infotelefon: 0800/1212111 Schwierigkeit überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de 3-teiliges Kartenset; Sie erhalten es unter Schneetelefon: 08558/91021 Loipenplan Tel. 08558/91021 für den aktuellen Schneebericht der Bayerwaldloipe. [email protected] 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Loipenführer Bayerischer Wald | 11 Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf: Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) Verlauf: Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, steht die ca. 9 km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben vorbei am Weiler Jägerfl eck und der Martinwiese im Nati- zur Verfügung. -
Bayerwaldloipe
1 | Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Nationalpark Unser Tipp: zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deutschen National- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der park Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebo- gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die te ermöglichen es dem Besucher, diesen einzigartigen Wald zu erleben. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in einer Das Motto „Natur Natur sein lassen“ steht hier im Vordergrund. Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekenn- www.nationalpark-bayerischer-wald.de zeichnet mit einer Schneefl ocke! Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür werden Sie mit Kontakt einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldgebieten und Freifl ächen mit Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH guter Fernsicht genießen können. Hauptstraße 2-4, 94518 Spiegelau [email protected] Strecken: 150 km, überwiegend klassisch Tourismusverband Ostbayern e.V. Telefon 0941 585390 Schwierigkeit: überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de Loipenplan: Kartenmaterial ist erhältlich bei Schneebericht Bayerwaldloipe: [email protected] www.schneebericht-bayern.de 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Bayerwaldloipe | 11 1 | Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf Verlauf Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) steht die ca. 9 Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, vorbei am Weiler km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben zur Verfügung. Vom Jägerfleck und der Martinwiese im Nationalpark nach Riedlhütte. -
Adalbert Stifter Radweg
WALDKIRCHEN Bus und Rad Zum Stifter Geburtshaus... J A N D E L S B R U N N Der öffentliche Busnahverkehr ... schlängelt sich der Radweg von Haidmühle zum Grenzüber- Noch mehr Radeln? Von Waldkirchen aus läuft der Radweg weiter bis ins Ilztal nach gang nach Tschechien (kurz nach dem Grenzübergang Anschluss NEUREICHENAU RBO bietet eine Fahrrad- Fürsteneck, es bestehen Verbindungswege nach Passau und zur Tour für Mountainbiker zum Plöckensteinsee) und dann weiter HAIDMÜHLE beförderung auf der Strecke Hauzenberg. nach Tusset. In Tusset haben Sie Anschluss zu einer weiteren Passau – Waldkirchen – Haid- Die Schwierigkeitsgrade der Radwanderwege rund um Haidmühle mühle – Bischofsreut in den schönen Tour „Familientour ins böhmische Nachbarland“. schwanken von familienfreundlich (z.B. Adalbert-Stifter-Radweg) Sommermonaten Juni bis Oktober Ab Tusset geht es weiter über Černý Kŕiž, begleitet von schönen bis hin zu anspruchsvollen Mountain-Bike-Touren, die allgemein an Sonn- und Feiertagen an. Blicken auf die Moldau, nach Nova Pec. In Nova Pec beginnt der als Herausforderung für ambitionierte Biker gelten: Reservierung unter: 0851/756370. Moldaustausee (Lipno). Nach Überquerung der Moldau biegen Sie in Bela rechts ab auf eine Nebenstrasse über Hory nach • Nationalpark-Radweg 108 km/1.400 hm nach Ferdinandstal Entspannung nach der Tour im Karoli Badepark. Pernek. Die letzten 3 km bis Oberplan verlaufen etwas unange- via Bucina (Buchwald) Sehenswürdig: nehm auf der Autostrasse. Mehrmals täglich können Sie in Tsche- • Donau-Wald-Radweg 65 km/800 hm Obernzell Waldkirchen • Großer Marktplatz chien auch den Diesel-Triebwagen mit Radanhänger benutzen. • Dreiländer-Radweg 53 km/450 hm (Rundkurs, Anbindung an • Gartenschau-Rundweg Grenzlandweg Kollerschlag) Adalbert • Museum „Goldener Steig“ Das Adalbert-Stifter-Geburtshaus beherbergt ein Museum. -
Konzept Montessori-Schule Wolfstein
KONZEPT MONTESSORI-SCHULE WOLFSTEIN "Sage es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich, lass es mich tun und ich behalte es!" (Konfuzius) Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Vorstellung des Gründerteams..............................................................3 2 Einzugsgebiet.....................................................................................4 3 Schulkonzept......................................................................................5 3.1 Unsere pädagogische Leitlinie.........................................................5 3.1.1 Individualität des Kindes.........................................................5 3.1.2 Altersmischung......................................................................6 3.1.3 Inklusion...............................................................................9 3.2 Die Umsetzung...........................................................................12 3.2.1 Freiarbeit............................................................................12 3.2.2 Die vorbereitete Umgebung...................................................13 3.2.3 Das Material........................................................................14 3.2.4 Die kosmische Erziehung.......................................................15 3.2.5 Projekttage..........................................................................15 3.2.6 Soziales Lernen....................................................................16 3.2.7 Der Rahmenplan...................................................................16 -
„Alten“ Obstgarten Beantragen!
Pressemitteilung 27 Pressekontakt: Gerhard Falter, Projektmanager Ökomodellregion Ilzer Land Tel.: +49 08555/4065132 Mail: [email protected] Jetzt finanzielle Hilfe für Ihren „alten“ Obstgarten beantragen! Alte Obstgärten sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viel Pflanzen- und Tierarten. Sie liefern auch bestes Obst, das weit höhere wertgebende Inhaltsstoffe aufweist als „Einheitsobst“ aus intensiven Anlagen. Wußten Sie, dass es für die Pflege und den Erhalt alter Obstgärten einen finanziellen Ausgleich gibt, der je nach Qualität des Obstgartens und Aufwand für die Pflege über 1000,- Euro je ha betragen kann? Wichtig ist, dass es sich um alte Obstgärten handelt, die extensiv bewirtschaftet werden und dass eine Mindestsumme von 100,- Euro zustande kommt. Ob Sie für ihren alten Obstgarten „Pflegegeld“ erhalten können, sage ich Ihnen gerne. Ihr Gerhard Falter Projektmanager der Ökomodellregion Ilzer Land Schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Adresse und Telefonnummer oder rufen Sie uns an! Email unter: [email protected] Telefon: 0160 90204521 in Ringelai Wir wurden beim Wettbewerb in München „Unser Lieblingsbiergarten 2018“ bayernweit mit dem – Biergartenzeit SCHÖNER BIERGARTEN 3. Platz ausgezeichnet! Wandern in der Buchberger Leite – danach Einkehren und Genießen! Mit Freunden oder zum Geburtstag Neu! „Geh ma Frühstücken“ Neu! Frühstücksbüffet und 1 Glas Prosecco – täglich bis 11.00 Uhr – bei schönem Wetter in unserem Biergarten (bitte reservieren) – 9.50 ndhotel · R n-La esta ilie ur jeden Mittwoch m an Fa t großes Salatbuffet und Waffeln am Stil von 18.00 bis 21.00 Uhr (bitte reservieren) jeden Donnerstag unser beliebtes Italienisches Buffet mit Schokobrunnen von 18.00 bis 21.00 Uhr (bitte reservieren) 12. Mai: Muttertag – nicht vergessen Tisch reservieren ★ ★ ★ Abo-Essen 7,- Die Geschenkidee für jeden Anlass: Gutscheine Gerne auch online! Koller Noch freie Termine für Kommunion, Hochzeiten und Geburtstage! Andrea Koller-Breit · Perlesreuter Str.