Pressemitteilung 27 Pressekontakt: Gerhard Falter, Projektmanager Ökomodellregion Ilzer Land Tel.: +49 08555/4065132 Mail: [email protected]

Jetzt finanzielle Hilfe für Ihren „alten“ Obstgarten beantragen!

Alte Obstgärten sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viel Pflanzen- und Tierarten. Sie liefern auch bestes Obst, das weit höhere wertgebende Inhaltsstoffe aufweist als „Einheitsobst“ aus intensiven Anlagen.

Wußten Sie, dass es für die Pflege und den Erhalt alter Obstgärten einen finanziellen Ausgleich gibt, der je nach Qualität des Obstgartens und Aufwand für die Pflege über 1000,- Euro je ha betragen kann?

Wichtig ist, dass es sich um alte Obstgärten handelt, die extensiv bewirtschaftet werden und dass eine Mindestsumme von 100,- Euro zustande kommt. Ob Sie für ihren alten Obstgarten „Pflegegeld“ erhalten können, sage ich Ihnen gerne.

Ihr Gerhard Falter Projektmanager der Ökomodellregion Ilzer Land

Schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Adresse und Telefonnummer oder rufen Sie uns an!

Email unter: [email protected] Telefon: 0160 90204521

in Ringelai

Wir wurden beim Wettbewerb in München „Unser Lieblingsbiergarten 2018“ bayernweit mit dem Biergartenzeit – SCHÖNER BIERGARTEN 3. Platz ausgezeichnet! Wandern in der Buchberger Leite – danach Einkehren und Genießen!

Mit Freunden oder zum Geburtstag Neu! „Geh ma Frühstücken“ Neu! Frühstücksbüffet und 1 Glas Prosecco – täglich bis 11.00 Uhr – bei schönem Wetter in unserem Biergarten (bitte reservieren) – 9.50 ndhotel · R n-La esta ilie ur jeden Mittwoch m an Fa t großes Salatbuffet und Waffeln am Stil von 18.00 bis 21.00 Uhr (bitte reservieren)

jeden Donnerstag unser beliebtes Italienisches Buffet mit Schokobrunnen von 18.00 bis 21.00 Uhr (bitte reservieren)

12. Mai: Muttertag – nicht vergessen Tisch reservieren ★ ★ ★ Abo-Essen 7,- Die Geschenkidee für jeden Anlass: Gutscheine Gerne auch online! Koller Noch freie Termine für Kommunion, Hochzeiten und Geburtstage!

Andrea Koller-Breit · Perlesreuter Str. 5 · 94160 Ringelai · Tel. 08555/97000 · Fax 8242 www.landhotel-koller.de · [email protected]

29

Die richtigen Fragen stellen

Zunächst: Ein großes Dankeschön an die Perlesreuter, die Ihre Räume für den Zukunftsworkshop Fraunhofer im September zur Verfügung gestellt haben. Ohne eure Hilfe, hätten wir an dem Projekt nicht teilnehmen können: Landmarkt, Sport Michetschläger, Bäckerei Manzenberger, Gasthaus Perle, Pfarrei, SENTA, Feuerwehr Markt , Bauhof und Rathaus!

„Die Fraunhofer Gesellschaft ist dafür bekannt die richtigen Fragen zu stellen und neue Antworten darauf zu geben. Sie stehen für Zukunftsprojekte und es freut uns sehr, dass Sie sich entschieden haben mit unserer Region und besonders hier dem Ilzer Land zusammenzuarbeiten“, betonte Landrat Sebastian Gruber bei der Präsentation der Ergebnisse des „Zukunftsworkshop Ilzer Land 2034+“ in der Bauhütte Perlesreut. Im Herbst 2018 hatten das Fraunhofer INT und das Fraunhofer CeRRI mit Teilnehmern aus dem gesamten Ilzer Land gefragt: Wie soll das Ilzer Land 2034 aussehen, welche Innovationen braucht es und wie wollen wir gemeinsam die Zukunft gestalten? „Ein ganz besonderes Ergebnis im Ilzer Land ist das Handlungsfeld „Wurzeln und Identität stärken“, sagt Schroth. „In keiner der anderen Regionen wurde als Erfolgsfaktor für Innovation im Ländlichen Raum das genannt, was im Ilzer Land gleich mehrfach benannt wurde: Die Menschen. Die Teilnehmer geben an, dass die Menschen mit Freude hier leben, sich gerne sozial und im Verein engagieren und auch für neue Ideen offen sind und diese weiterspinnen und nutzen.“ Schraudner zeigte auf, dass die Kooperation mit der Wissenschaft für die Zukunft sein können, um überregional und zukunftsorientiert im Dialog zu bleiben. „Deshalb gibt es nicht einen kurzen Bericht, sondern die Handlungsfelder kommen als Spiel daher, in dem spielerisch die Zukunft der Region und passgenaue Projekte entwickelt werden können“, meinte sie. „Mit den Karten, den Handlungsfeldern und den möglichen technologischen Entwicklungen sollt ihr bei zukünftigen Entscheidungen ein Tool an der Hand haben, das euch beim vernetzten Nachdenken über die Region unterstützt“, betonte Last. In einer angeregten Diskussionsrunde kamen die Teilnehmer anschließend ins Gespräch über Zukunftsthemen der Region. Gemeinsam wieder etwas Neues starten

2019 wird es in Perlesreut den ersten Perchtenlauf geben

Bei der ersten Vereinsforumssitzung in diesem Jahr, stellte Simone Hannen diese Idee den Perlesreuter Vereinen vor. Gemeinsam mit den Vorwoiddeifen will die Marktgemeinde Perlesreut einen Perchtenlauf durch Perlesreut organisieren. Zehn Vereine aus und um Perlesreut stehen hinter diesem Event und wollen das Großereignis mit gestalten. Wir freuen uns, so Bürgermeister Gerhard Poschinger, dass wir diesen Zusammenhalt unter den Vereinen haben und dadurch auch derart großartige Veranstaltung stemmen können.

Am 23. November 2019 wird es so weit sein, dass Perchten aus ganz Niederbayern und Österreich das Golddorf Perlesreut in eine schaurige Raunacht verwandeln.

Voranzeige:

------Ausweichtermin: 01.09.2019 ------Aktuelles 31

Stimmung beim Starkbierfest im Seniorenzentrum St. Josef

Das traditionelle Starkbierfest des Seniorenzentrums St. Josef in Neidberg fand am wie bereits in den Vorjahren im Aufenthaltsraum des Wohnbereichs Eins statt. Wie es sich für ein Starkbierfest gehört, wurden in der Fastenpredigt nicht nur die Mitarbeiter dableckt, sondern auch einzelne Bewohner. Denn so manch einer hat es faustdick hinter den Ohren. Vorgetragen wurde die Fastenpredigt von Bruder Marek, verfasst wurde sie wie immer von der langjährigen Mitarbeiterin Rosa Kolars. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Vdk Spatzen aus Haus im Wald. Es wurde geschunkelt und getanzt. Das Bier schmeckte den Bewohnern natürlich auch. Die Stimmung war ausgelassen und so ging ein schöner, lustiger Nachmittag zu Ende. Zum Abschluss gab es dann noch eine Gulaschsuppe. Das Fest war für die Bewohner ein tolles Erlebnis gewesen.

Pressehinweis Kreisjugendring Freyung-Grafenau

Waldbewohnern auf der Spur unterschiedlichen Versuchen die Dienstag, 11.06. / 9:00 bis 16:00 Uhr Welt der Physik spielerisch kennen. Tierische Wald- und Landbewohner stehen bei Alter: 6 bis 9 Jahre Plätze:20 Kosten: 10,00 € unserem Aktionstag mit dem Museum Jagd Land Leistungen: Begleitung durch geschultes Fluss auf dem Programm. Dich erwarten tolle Betreuerteam, Programm, Materialien, Mittagessen Workshops zum Thema Jagd und Land, beispielsweise Ort: Fa. Knaus Tabbert, - Eigenanreise bastelst du Tiermasken oder bunte Scheuchen, die dabei helfen, Rehkitze zu retten. Draußen rund ums Kräutertag in Phillipsreut Schloss kannst du dich bei spannenden Spielen Montag, 17.06.2019 / 10:00 bis 16:00 Uhr austoben, Waldbilder gestalten oder bei einer Wer kennt es noch: Brunnensalat, Brennesselspinat, Schnitzeljagd kleine Schätze finden. Holunderküchle oder Mädesüß-Limo? Wir haben Alter: 8 bis 13 Jahre Plätze: 20 verlernt, das Kräuterangebot in unserer Umgebung als Medizin, Nahrung oder Gewürze zu nutzen. An Techniktag für Kinder diesem Tag werden wir zuerst unsere heimischen Donnerstag, 13.06.2019 / 9:00 bis 16:00 Uhr Kräuter kennenlernen, sammeln und anschließend zu Bereits zum 3. Mal laden wir dich gemeinsam mit der einem leckeren Mittagessen verarbeiten. Am Firma Knaus Tabbert zum Experimentieren, Basteln Nachmittag bauen wir Insektenhotels und helfen damit und Schrauben ein. Du erhältst tolle Einblicke, wie den Wildbienen, die Kräutervielfalt zu erhalten. ein Wohnmobil hergestellt wird und kannst in der Alter: 6 bis 12 Jahre Plätze: 15 Kosten: 6,00 € Werkstatt was Tolles aus Holz bauen - für 2019 lassen wir uns dafür was Neues einfallen. Zieh dir Anmeldung: anschließend einen Forscherkittel an und lerne bei Geschäftsstelle vom Kreisjugendring Freyung-Grafenau unter 08551/915423 oder [email protected] Via Nova-Pilgerwanderung 18. und 19.Mai 2019 von Straßwalchen nach St. Wolfgang

Abfahrt in Perlesreut Parkplatz Pfarrgarten um 6 Uhr mit dem Bus. Die Wanderung führt uns an 3 Seen vorbei. Der 1. Tag geht von Straßwalchen über Oberhof am Irrsee zum Nächtigungsort-Mondsee. Hier wird im Jugendgästehaus übernachtet zum Preis von ca. 40.- Euro. Am nächsten Tag geht’s am Mondsee entlang zum bekannten Eurokloster Gut Aich, wo wir auch den Pilgersegen erhalten werden. Die Pilgerwanderung führt uns dann zum Wolfgangsee und den Aufstieg zum Falkenstein wo der Hl. Wolfgang als Einsiedler einige Jahre verbracht hat. An einigen Kapellen vorbei (St. Wolfang, Felsenkapelle und Felsenkapelle mit einem Brünnlein) geht’s hinunter zum Wolfgangsee, wo die Pilgerwanderung zu Ende geht. Die Gesamtstrecke der Pilgerwanderung beträgt ca . 40 km Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist selbstverständlich. Anmeldung bei Lang Rosina Tel. 085551264 ● Mariele Uhrmann Tel. 08555/1508 ● Franz Xaver Ritzinger 0ß555/ 8407

Zu Gast bei Freunden

Die Feuerwehr unserer Partnergemeinde Zell am Pettenfirst feiert: 130-Jähriges Jubiläum am 30.05.2019

Gemeinsam nehmen wir an diesem besonderen Ereignis teil und planen daher eine Fahrt für alle, die gerne mit möchten nach Zell am Pettenfirst.

Programm: Abfahrt Pfarrgartenparkplatz um 07.00 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Festakt (ohne Festzug) ab 09.00 Uhr Für die Familien gibt es die Möglichkeit für eine kleine Wanderung im Wald der Kinder Rückfahrt ca. 18.00 Uhr

Anmeldung bitte bis 17.05.2019 im Bürger- und Tourismusbüro unter Tel. 08555-961910 oder per Mail: [email protected]

Aktuelles aus den Kindergärten 33

Elternbeirat organisiert Schwimmkurs Kindergarten St. Anna

Die Woche vom 11.03.-15.03.19 stand für fünf Kinder des Kindergartens St. Anna Perlesreut jeden Nachmittag ganz unter dem Motto: „Pack die Badehose ein!“ Diese Fünf machten sich nämlich auf, um bei Ernstls Schwimmschule in erste Erfahrungen beim Schwimmen zu sammeln. Mit Erfolg! Denn jedes teilnehmende Kind konnte am Ende der Woche stolz eine Urkunde mit dem Schwimmabzeichen „Frosch“ in seinen Händen halten. Vielen Dank an den Schwimmlehrer Ernst, der den Kindern mit viel Geduld und Freude die so wichtige Fertigkeit des Schwimmens vermittelt!

Besuch auf dem „Bognerhof“

Die Meister und Gesellen erlebten einen ereignisreichen Tag auf dem Bauernhof in Hötzerreut.

Nach einem gemeinsamen Begrüßungskreis im Innenhof teilte man sich in kleinere Gruppen auf und durfte Sträucher und Bäume pflanzen.

Die Arbeit mit dem Erdbohrer war ganz schön anstrengend! Auch kleine Insekten und Larven wurden entdeckt.

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an den Bognerhof und kommen gerne wieder!

Waldfest im Wald-KiGa Wichtelkinder

Sonntag, 2. Juni 2019

Wir feiern unser 10jährige Bestehen mit Familiengottesdienst ☺ buntem Programm ☺ für Groß und Klein!

34 Aktuelles aus den Kindergärten

Osterfeier im Caritaskindergarten St. Michael

Der Tod und die Auferstehung Jesu wurden den Kindern in Spiel, Lied und Erzählung nahe gebracht. Gespannt und aufmerksam ließen sich die Kinder in das Land Israel, die Stadt Jerusalem vor 2000 Jahren entführen. Und folgten den Geschehnissen aus dieser Zeit.

Die Mütter haben für ein wunderbares, Nach den religiösen Erzählungen wurde dann das Osterfest gefeiert. vielseitiges Osterfrühstück gesorgt.

Festliche Einweihung mit Tag der Offenen Tür im KiGa St. Michael in Ringelai am 26. Mai 2019

Programm: 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Festlicher Gottesdienst mit den Kindern Festzug zum Kindergarten Festreden Einweihung des Hauses und der Räume Mittagessen Führungen durch das Haus Kinderprogramm Kaffee und Kuchen

Herzliche Einladung an alle!

Interessantes 35

7. Weiterbildungstag an der OTH Regensburg Freitag, 10. Mai 2019, 15 – 18 Uhr | Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) lädt zu einem Weiterbildungstag ein. Weitere vier bayerische Hochschulen – die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf, die TH Ingolstadt und die Universität Regensburg – sowie verschiedene Bildungsanbieter aus der Region werden an diesem Tag anwesend sein, um über berufsbegleitende Studien- und Weiterbildungsangebote zu informieren.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen "Studieren neben dem Beruf" ● "Studieren ohne Abitur".

Neben Infoständen zu berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen bietenverschiedene Themeninseln die Möglichkeit, sich Antworten und Tipps rund um das Themenfeld Studium und Beruf zu holen. In einer Speakers‘ Corner berichten Studiengangleiter/innen, Personalverantwortliche und berufsbegleitend Studierende in Form von Kurzvorträgen, Kurzdiskussionen und Fragerunden.

Weitere Informationen zum Weiterbildungstag finden Sie online unter www.oth-regensburg.de/weiterbildung.

Perlesreut: 07.05.2019 14:00 Uhr Silver Surfer Modul 1: Was ist das Internet und wie nutzt man es? 09.05.2019 14:00 Uhr Silver Surfer Modul 2: Unterhaltung und Mitmachen im Internet 14.05.2019 14:00 Uhr Silver Surfer Modul 3: Risiken und Rechtliches 16.05.2019 14:00 Uhr Silver Surfer Modul 4: Mobiles Internet 17.05.2019 18:00 Uhr Geschmeidig durch den Sommer – Pflegeprodukte selbst herstellen

Fürsteneck: 24.05.2019 17:15 Uhr Yoga für Geübte 24.05.2019 19:00 Uhr Yoga für Geübte

Viele weitere Kurse finden Sie in unserem Programmheft, sowie im Internet unter: www.vhs-freyung-grafenau.de Gerne senden wir Ihnen auch ein Programmheft zu!

Anmeldung und Information: vhs des Landkreises Freyung-Grafenau, Frauenberg 17, 94481 Grafenau, Tel. 08551 57-370

Schule macht Zirkus

Der Mitmach-Zirkus „Funny“ kommt vom 20.05.2019 – 24.05.2019 an die Grund- und Mittelschule Perlesreut

Alle Klassen nehmen an dieser Projektwoche teil und werden von den Zirkusartisten unterrichtet.

Die Projektwoche startet schon am Samstag mit der Anreise und dem Zeltaufbau, bei dem gerne freiwillige Helfer willkommen sind. Das Zelt wird auf dem Sportplatzgelände aufgebaut. Die ganze Woche werden die Schulkinder von den Artisten trainiert. Am Donnerstag, 23.05.2019 Nachmittag findet dann die 1. Abschlussvorstellung um 16.00 Uhr im großen Zirkuszelt statt. Die 2. Vorstellung ist am Freitag, den 24.05.2019 ebenfalls um 16.00 Uhr. Alle Kleinen und Großen, Freunde, Bekannte und Verwandte sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 7,00 € und für Kinder 5,00 €. Alle Teilnehmer der Projektwoche haben freien Eintritt zu allen Vorstellungen. In den Pausen der Zirkusaufführungen gibt es frisches Popcorn, Zuckerwatte, Crêpes, Brezel, Bratwurst, Süßigkeiten, Getränke und vieles mehr.

Die Grund- und Mittelschule Perlesreut freut sich über möglichst viele Zuschauer

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene für alle ist etwas dabei.

Täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet!

Das Schönste daran alles ist kostenlos! –

Bilder: Lechner

IHR seid schon ÄLTER und WIR sind KLEIN, am Bauernhof wollen wir alle zusammen sein. Zum gemeinsamen Fest laden wir alle herzlich ein.

BAUERNHOFFEST

Kinderbetreuung 04. Mai 2019 „Hoppla hopp“ ab 14:00 Uhr und das Marchetsreut 2

Wir wollen feiern Über Stock und mit Jung und Alt, über Stein - Groß und Klein, Purzelbaum im auch für´s leibliche Wohl Sonnenschein, Rosenium wird gut gesorgt sein. auf Wiese und Perlesreut Feld. Kinderprogramm: Wir entdecken Ponnyreiten, Basteltisch, gemeinsam die feiern am Kernhof, Hüpfburg, Spiele, Welt. da ist ja richtig Kinderschminken… Auf eine ganz was los!!! besondere Weise, gehen wir auf Entdeckungsreise.

Aufführung der Bauernhofkinder „Tagespflege Hoppla hopp“ zusammen mit Bewohnern des Roseniums Perlesreut

Unsere Großtagespflege besichtigen, unser Team kennen lernen, Spaß haben und sich wohl fühlen.

Am Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen.

Kommt vorbei – wir würden uns freuen! Gropßtagespflege Hoppla-Hopp Rosenium Perlesreut

Vereinsnachrichten 41

Tennisclub Perlesreut Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 11. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Clubhaus

Tagesordnung: Begrüßung und Jahresrückblick Kassenbericht Bericht des Sportwarts und Jugendwarts Wünsche und Anträge Anschließend geselliges Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft

FFW Mark Perlesreut

Partnerschaft der Freiwilligen Feuerwehr Perlesreut mit der Feuerwehr Breckerfeld in Nordrhein-Westfalen seit 33 Jahren

Genauer gesagt sind es die Männer der Löschgruppe Delle, die sich mindestens alle 2 Jahre aufmachen, um ihre Freunde in Perlesreut zu besuchen. Aber nicht, um sich ein paar Tage Urlaub zu gönnen, sondern um wieder eine Stufe des bayerischen Leistungsabzeichens in Technischer Hilfeleistung (THL) zu absolvieren. Bestens „gedrillt“ von den Aktiven der FFW Perlesreut traten zwei Gruppen aus Breckerfeld zur Prüfung an. Diese wurden mit Bravour bestanden. Die befreundete Wehr aus Breckerfeld absolviert alle zwei Jahre eines der begehrten bayerischen Abzeichen in Perlesreut. Nächstes Jahr werden die Perlesreuter traditionell ihren Leistungsnachweis beim Gegenbesuch in Nordrhein-Westfalen erneuern. In den letzten Wochen haben auch zwei Gruppen der Feuerwehr Perlesreut intensiv für das Leistungsprüfung THL geübt. 15 Feuerwehrmänner und 3 Feuerwehrfrauen überzeugten das Schiedsrichterteam mit einer hervorragenden Leistung. Bei einer THL Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Neun Feuerwehrler bilden eine Gruppe, der Gruppenführer gibt die Einsatzbefehle. Der Angriffstrupp bringt Gerätschaften wie Rettungsspreitzer und hydraulisches Schneidgerät in Stellung. Der Wassertrupp baut die Verkehrsabsicherung auf und bringt den Schnellangriffsschlauch des Hilfeleistungslöschgruppenzeuges vor. Der Schlauchtrupp sorgt für die Ausleuchtung der Unfallstelle mit Flutlichtstrahlern. Der Maschinist bedient den Stromerzeuger, der Melder bedient die Hydraulikpumpe. Trainiert wurden die Perlesreuter Prüfungsteilnehmer von Gruppenführer Nikolaus Vogel. Während der Pause zwischen Training und Prüfung überzeugten sich auch MdL Manfred Eibl und Bürgermeister Gerhard Poschinger vom Leistungsstand der Perlesreuter Wehr. Anschließend nahmen KBI Jürgen Binder, Feuerwehrleiter Christian Wagner und der 2. Bürgermeister Georg Ranzinger im Beisein von Stadtbrandinspektor a.D Norbert Lohoff die Verleihung der verdienten Abzeichen vor.

Steuererklärung?

Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten Alexandra Bauer und ihr Team Arbeitnehmer,

Beamte und Rentner und erstellen dann die

Einkommensteuererklärung.

Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Vereinsnachrichten 43

Soldaten-und Kriegerbund Perlesreut

Zu seiner ersten Mitglieder- versammlung konnte erster Vorsitzender MdL Manfred Eibl an die zwanzig Mitglieder, Fahnenmutter Marianne Trauner und auch die Ehrengäste: Kreisvorsitzenden Franz Rothkopf, ersten Bürgermeister Gerhard Poschinger, Markt Perlesreut und Reservisten- betreuer Alfred Kretschmer, begrüßen. Vorstand Manfred Eibl hielt einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2018. Nach dem Bericht des Kassenwarts dankte zusätzlich im Kreisverband mit seiner Mitarbeit ein. Was Bürgermeister Gerhard Poschinger in seinem Grußwort ihn natürlich besonders auszeichnete waren die letzten für die Einladung, lobte die Aktivitäten des Vereins, im zwanzig Jahre, in denen er als erster Vorsitzender mit Besonderen den Einsatz für Frieden und Freiheit und Umsicht und vollem Einsatz tätig war. Die besonnene erklärte letztendlich seinen Beitritt als Mitglied beim und geachtete Person Josef Atzinger war lange Jahre Krieger- und Soldatenbund Perlesreut. das Aushängeschild des KSB Perlesreut und er trug Im Grußwort des Kreisvorsitzenden Franz Rothkopf hob dazu bei, dass der Verein, nicht nur in Perlesreut sehr dieser hervor, dass der KSB-Perlesreut wohl der älteste hoch angesehen ist und damit große Akzeptanz und Verein im Landkreis ist. Stellenwert hat. Ehrung für langjährige Treue Vorsitzender Manfred Eibl hielt die Laudatio über das Vorsitzender Manfred Eibl, Gerhard Poschinger und Wirken und die Präsenz von Josef Atzinger im Krieger- Franz Rothkopf überreichten eine vom Präsidenten des und Soldatenbund Perlesreut. Besonders Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB), Oberst erwähnenswert war die wahrlich lange Mitgliedschaft Richard Drexl, unterzeichnete Urkunde und ernannten seit 1987. In diesen 31 Jahren beim KSB hatte Atzinger Josef Atzinger zum Ehrenvorstand des Krieger- und acht Jahre das Amt als Schriftführer inne, er war Soldatenbundes. Für die tatkräftige Unterstützung bei Reservistensprecher, Fahnenträger und brachte sich Atzingers Tätigkeiten für den Verein bedankten sich die Vorsitzenden bei Ehefrau Katharina Atzinger mit einem Strauß Blumen. Josef Atzinger freute sich sehr über diese Anerkennung und Auszeichnung und dankte allen sehr herzlich.

Sodann wurden die Vereins-Termine für dieses Jahr bekanntgegeben. So sind dies das 100-jährige Gründungsfest SRK- Fürsteneck mit Fahnenweihe am 05.- 07.07.2019, am 19.07.2019 Beteiligung Festzug Schmalzlerfest in Perlesreut, Herbstversammlung, 13.04.2019 Rama- Dama in Perlesreut, Treffpunkt 8:00 Uhr bei Bauhof, Beteiligung Festzug am Kranzltag, am 23.11.2019 veranstaltet der Markt Perlesreut ein Event mit geplanten 500 Perchtengruppen. .

Sie packen stets an: Pflege der Grünanlage um die Kriegerkapelle Fahnenmutter Marianne Trauner und Ehrenvorstand Josef Atzinger Summ,summ,summ Bienchen summ herum

Bild: Günter Pauli Einstellungsdaten: Canon EOS 450D Tv 1/100 Av f18 100mm iso 640

Interesse am Fotografieren? Dann kommen Sie zum Treffen der Fotoklicke! letzter Donnerstag im Monat • 19.30 Uhr • Bauhütte Perlesreut, Marktplatz 11

Vereinsnachrichten 45

Gartenbauverein Perlesreut Seniorencub Perleseut ► Monatsstammtisch Ausflug zur Gläsernen Scheune am Donnerstag, 02.05.2019 um 19.30 Uhr im Am Mittwoch, 05.06.2019 fahren wir gemeinsam mit Kappellenhof den Senioren der Marktgemeinde zur Gläsernen ► Jahresausflug-/Kulturfahrt nach Trebon in Scheune. Dort ist eine Führung geplant, die etwa eine Tschechien am 04.07.2019 halbe Stunde dauert. mit Reiseleiter Heinrich Vierlinger Anschl. fahren wir nach Prackenbach zur Einkehr in ● Abfahrt um 07:00 Uhr am Busparkplatz Perlesreut mit „de Oide Wirtstuben“ ● Frühstückspause unterwegs Alle Senioren ab 60 Jahren können mitfahren. ● Trebon (dt. Wittingau) Stadtbesichtigung mit Abfahrt um 11.30 Uhr beim Pfarrgarten-Parkplatz. Schlossführung (€ 5,00pP) Wenn die Straße über Schneidermühle geöffnet ist, ● Abendessen in Vimperk (dt. Winterberg) bei der dann Rückfahrt Zustieg ● Preise € 10,00 für Vereinsmitglieder / € 20,00 für Oberanschiessing: 11.15 Uhr Nichtmitglieder Kirchberg: 11.18 Uhr Wer gerne mitfahren möchte, kann sich ab sofort, bei Waldenreut: 11.20 Uhr Walter Tiefenböck 08555/8913 Buskosten inklusive Führung: 15,00 Euro Veronika Stadler 08555/8514 und Ernst Heszheimer Rückfahrt nach Perlesreut gegen 17.00 Uhr

08555/407275, eintragen. Die Buskosten müssen vor der Fahrt bezahlt werden. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Nähere Informationen bei der Anmeldung. Freunde des Gartenbauvereins Nichtmitglieder des Seniorenclub Perlesreut bitte Euer Vorstand Anmeldung bei: Ernst Heszheimer Irmgard Weinrauch Tel. 08555/4402 Claudia Haselsteiner Tel. 08555/7049000 Für das SC-Team (R.D.)

Freiwillige Feuerwehr Fürsteneck ● Kürzlich fand bei der Firma Landtechnik Brunnhölzl die erste Gemeinschaftsübung des Jahres statt. Mit dabei waren die FF Niederperlesreut, die FF Perlesreut, die FF Waldenreut und die BRK Bereitschaft Perlesreut. Angenommen wurde ein Maschinenbrand in einer Halle mit vermisster Person. In der Halle war Gefahrgut gelagert. In einer anderen Halle war ein Arbeiter unter einem Traktor eingeklemmt. Dessen Kinder waren vermisst und mussten gesucht werden.

●Dankeschön Vielen Dank an alle 70 Einsatzkräfte für die Teilnahme an der Übung, der Firma Brunnhölzl für die Spende der Brotzeit und der Gemeinde Fürsteneck für die Spende der Getränke.

●Dankeschön Daniel Saliger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Perlesreut, überbrachte eine Spende von 250 € an die FFW Fürsteneck übergeben. Das Spendengeld wird für die Jugendarbeit im Verein verwendet.

Informationen in diesem Mitteilungsblatt erreichen Jeden Haushalt der Gemeinden Fürsteneck, Markt Perlesreut und Gemeinde Ringelai Veranstaltungskalender Markt Perlesreut und Gemeinde Fürsteneck

Datum Bezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Ort 01.05.2019 06:00 Großer Jahresflohmarkt Fischereiverein Perlesreut Sportanlage Perlesreut Perlesreut 01.05.2019 10:00 Maibaumfest FF Markt Perlesreut e.V. Marktplatz Perlesreut Perlesreut 01.05.2019 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 02.05.2019 19:30 Stammtisch Gartenbauverein "Kapellenhof" Ringelai 03.05.2019 20:00 BRK-Bereitschaftsabend BRK Haus BRK Haus Perlesreut 04.05.2019 14:00 Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde FF Waldenreut Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 04.05.2019 16:00 Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde FF Markt Perlesreut e.V. Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 05.05.2019 10:30 Gesundheitstag Rathaus Fürsteneck Schulgebäude Fürsteneck 06.05.2019 15:00 Kinderkino "M11" Bücherei Bauhütte/Ilzer Land Perlesreut 06.05.2019 19:00 Seminar Pressearbeit Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 07.05.2019 14:00 Silver surfer - Modul 1 Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 07.05.2019 19:00 Lust auf Literatur M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 08.05.2019 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 09.05.2019 Die Marktgemeinde Perlesreut bewirbt sich im Finale Marktgemeinde Perlesreut 9:30 -12:00 „Wettbewerb Gütesiegel Heimatdorf“ TP: Marktbrunnen 09.05.2019 14:00 Silver surfer - Modul 2 Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 14.05.2019 14:00 Silver surfer - Modul 3 Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 15.05.2019 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 16.05.2019 14:00 Silver surfer - Modul 4 Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 16.05.2019 15:30 Erzähltheater "M11" Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 16.05.2019 19:30 Treffen - Pflegende Angehörige Marianne Christoph Gasthaus Gruber e.K. Perlesreut 17.05.2019 18:00 Geschmeidig durch den Sommer Ilzer Land e.V. Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 18.05.2019 16:00 Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde FF Markt Perlesreut e.V. Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 19.05.2019 11:00 Sommerfest Kindergarten St. Christopherus Kindergarten Fürsteneck 22.05.2019 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 24.05.2019 17:15 Yoga für Geübte VHS Schule Fürsteneck 24.05.2019 19:00 Yoga für Geübte VHS Schule Fürsteneck 26.05.2019 08:30 Florianiamt der FF Fürsteneck FF Fürsteneck Schloss Fürsteneck Fürsteneck 29.05.2019 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 30.05.2019 08:00 Vatertagsausflug SRK Fürsteneck Fürsteneck Fürsteneck 30.05.2019 09:00 Vatertagswanderung FF Niederperlesreut e.V. Feuerwehrgerätehaus Perlesreut

Veranstaltungskalender – Gemeinde Ringelai

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort 01.05.2019 11:00 Maibaumaufstellen Dorfgemeinschaft Ringelai Ringelai 01.05.2019 19:30 Stammtisch Gartenbauverein Ringelai Hotel Koller 04.-05.05.2019 Keltenfest Beltaine Keltendorf Gabreta Lichtenau 10.05.2019 19:00 Bereitschaftsabend BRK Ringelai Hotel Gross 18.05.2019 14:00 Vater- und Muttertagsfeier VDK Ringelai Pension Monika 25.05.2019 18:00 Fahnenmutterjubiläum FFW Ringelai Hotel Gross 26.05.2019 11:00 Tag der offenen Tür Kindergarten Ringelai Ringelai 26.05.2019 08:00 Europawahl Gemeinde Ringelai Schule Ringelai

www.m-11.info [email protected] Tel. 08555/4065133

Öffnungszeiten im Mai

Samstag, 04.05.19 9.00 – 11.00 Uhr Montag 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Veranstaltungen im Mai

Montag 06.05..2019 15.00 Uhr Tagungsraum IlzerLand Kinderfilm Der quirlige Hase Peter hält nicht sonderlich viel davon, sich an Regeln zu halten. Entsprechend hat das Langohr meist nur Unfug im Sinn. Besonders davon betrof- fen ist der Gemüsegarten von Mr. McGregor im wahrsten Sinne des Wortes ein gefunde- nes Fressen für Peter. Das will sich der genervte Zweibeiner natürlich nicht gefallen lassen. Die entbrennende Auseinandersetzung droht aber erst so richtig zu eskalieren, als Peter und McGregor beide um die Gunst der Tierfreundin Bea buhlen. Dauer: 1 h 35 min FSK 0

Dienstag 07.05.2019 19.00 Uhr Bücherei M11 „Lust auf Literatur?“ Erzählt wird die Geschichte der Familie Fähmel über drei Generationen hinweg, wobei die eigentliche Handlung des Buches an einem einzigen Tag, dem 80. Geburtstag des Familienoberhaupts Heinrich stattfindet. Der Grundkonflikt, den Heinrich Böll thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbstständig Denkenden und verantwortungsvoll handelnden Einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. Leitung: Klaus Giebe Wir freuen uns über neue Teilnehmer. Kein Eintritt

Donnerstag 16.05.2019 15.30 Uhr Bücherei M11 Erzähltheater – Dornröschen Dornröschen hat sich an der Spindel gestochen und ist tief eingeschlafen. Ob es dem jungen Königssohn gelingt, Dornröschen wach zu küssen? Mit Monika Obermaier

Die „Meister“ des KiGa St. Anna haben jetzt den „Büchereiführerschein“ „Was gibt es – wo finde ich es?“ Erzählen, wissen, vorlesen, zuhören, ausmalen, aussuchen und ausleihen. Zusammen mit dem Maskottchen Rabe „Trudi“ und ihrem „Bücherei- lied“ lernten die Vorschulkinder bei ihren vier Besuchen die Bücherei M11 kennen. Auf spielerische Weise wurden sie mit Büchern und deren Benutzung vertraut gemacht. Aus schönen und lustigen Geschichten erfuhren sie, wieviel Wissen man aus vielseitigen Sachbüchern erlesen kann. Anschließend durften die Kinder Vorlagen ausmalen und bekamen einen „bibfit“ -Rucksack geschenkt mit dem sie ihre ausgesuchten Bücher bequem mit nach Hause nehmen können. Nach dem vierten Besuch erhielt jedes Kind den „Büchereiführerschein“ und ein schönes Lesezeichen. Trudi und die Mitarbeiter/Innen freuen sich auf viele Besuche der Kinder. - Bis bald! Ostern in der Marktgemeinde Perlesreut

Eine „Augenweide“ sondergleichen – unser Osterbrunnen 2019

Vielen herzlichen Dank den vielen fleißigen Händen aus Gartenbauverein und Osterbrunnenteam, die auch heuer wieder diesen prachtvollen Osterbrunnen gezaubert haben.

Pfarrer Konrad Eichner lud nach dem Palmsonntag- Festgottesdienst die Pfarrgemeinde zur Weihe des Perlesreuter Osterbrunnens ein. Dabei umrahmten die Kirchenbesucher den „Bruder-Konrad- Brunnen“, der bereits traditionell zum Osterbrunnen auserkoren ist.

Brauchtum leben und weitergeben heißt Tradition bewahren

Sofort haben sich die Jungs für das Foto aufgestellt. Begleitet von den Eltern, Großeltern Mama, Papa, Oma, Opa und auch Uroma sind Matthias, Tobias, Lukas, Jonas, Simon und Maximilian gerne mit ihren „Palmgaten“ zur Weihe auf den Marktplatz mitgekommen. (Bilder: M. Lechner)