Wir gratulieren 25

Herrn Otto Eder, Fürsteneck Frau Josefa Binder, zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Herrn Karl Pretzl, Maresberg Frau Ludmilla Held, Perlesreut zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag

Ehepaar Ludwig und Angela Bergler, Perlesreut zum 65. Ehejubiläum

Frau Rosa Berger (li.), Perlesreut zum 90. Geburtstag 26 Kleinanzeigen

Wohnungsmarkt Stellenmarkt

Wohnung und Garagenstellplätze in zu Spüler/Reinigungskraft m/w/d vermieten, 52qm, 190€ + Nebenkosten 450,00 EUR/Job – vorwiegend am Wochenende und 2 Garagen 25 € pro Stellplatz abends Tel. 08555/202 Infos und Bewerbung bei Anton Segl Gasthaus – Pension Schrottenbaummühle ■ ■ ■ Tel.: 08504/1739 www.schrottenbaummuehle.de

Sonnige 2-Zimmer Wohnung in Perlesreut ■ ■ ■ 87 qm mit Küche, Bad, WC, Abstellraum in Südhanglage mit Terrasse und Garage Reinigungskraft für Büro- und Ausstellungsraum frei ab April 2020 - Miete 350€ + 140€ NK gesucht - auf geringfügiger Basis für 4 Stunden/wö. Tel 08555 / 407811 (nach Absprache) Landtechnik Hans Bauer, Hochwegen Tel. 08555/237

MARION KRETSCHMER Erste Grüne Liste 60 Jahre, Dekorateurin, Am Lindberg Platz 1 in Perlesreut

5 Gordana Saronja | Perlesreut HAJÜ HÖDL 43 Jahre, Lagermitarbeiterin 38 Jahre, Kinoleiter, Perlesreut 6 Alexander Fürst | Perlesreut 26 Jahre, Prokurist /meinlandrat DRAT 7 Sibylle Finster | Eisenbernreut LAN ZUM LEN 54 Jahre, Onlinehändlerin Platz 2 WÄH 8 Terence Fürst | Perlesreut 31 Jahre, Fachinformatiker INGE ILG 9 Monika Ratzinger-Hafner | Perlesreut 63 Jahre, Seniorenbetreuerin, 54 Jahre, Wirtin Oberanschießing 10 Marcel Finster | Eisenbernreut Platz 3 26 Jahre, Student

11 Elisabeth Hafner-Seidl | Perlesreut 55 Jahre, Unternehmerin

12 Harald Keller | Rentpoldenreuth PETER 58 Jahre, Hundeverhaltensberater KRETSCHMER 58 Jahre, Betriebswirt, 13 Rosina Lang | Niederperlesreut Am Lindberg 65 Jahre, Verkäuferin

Platz 4 14 Sepp Ilg | Oberanschießing 62 Jahre, Heizungsbaumeister

AM 15. MÄRZ GRÜN WÄHLEN.

FÜR DICH IN DEN KREISTAG

AUS PERLESREUT:

Platz 4: HaJü Hödl Platz 26: Alexander Fürst Platz 5: Sandra Prent Platz 49: Monika Ratzinger-Hafner Platz 9: Inge Ilg Platz 56: Peter Kretschmer

Kommunalwahl 15. März 2020

GEMEINDERATSLISTE 07

Christliche Freie Wir kümmern uns! Wählerunion  Perlesreut e.V Bernhard Georg Kölbl Fischer Scheibelberger Diana jun. 1 Rentpoldenreuth Verwaltungsangestellte Herbert Thomas Putz Dinse Niggl Manfred, 2 Niederperlesreut KFZ-Sachverständiger Dr. Jakob Primbs Brandl Mario, Kirchleiten Christian 3 Andreas Christian Kaufmann E-Commerce Fuchs Lippl Christian Brandl Fuchs Friedl Petra, Nebling 4 Geschäftsinhaberin Josef Naturkostladen Rothkopf Fischer Georg jun., Hirtreut 5 Land-Energiewirt Petra Mario Diana Brandl Putz Herbert, Eisenbernreut Manfred Scheibelberger Friedl 6 Niggl Schreinermeister Brandl Christian, Kirchleiten 7 Lehrkraft

Fuchs Christian, Eisenbernreut 8 Industriemeister Elektrotechnik

Lernen Sie unsere Lippl Christian, Perlesreut 9 Bereichsleitung Marktgemeinderatskandidaten/-innen Softwareentwicklung nochmals persönlich bei unseren Kölbl Bernhard, Hangalzesberg zwei Infoveranstaltungen kennen. 10 Bautechniker

Kommunalwahl 15. März 2020 Rothkopf Josef, Eisenbernreut 11 Notfallsanitäter Es ist uns ein großes Anliegen, die Bedürfnisse der einzelnen Bürger wahrzunehmen & umzusetzen, daher unser Leitspruch „Wir kümmern uns!“. Fuchs Andreas, Perlesreut 12 Elektroniker „Schaut’s vorbei und lernt’s uns kenna“ Dinse Thomas, Bibereck 13 Vertriebsleiter Dazu laden wir Sie an folgenden Tagen herzlich ein: 14 Dr. Primbs Jakob, Lindberg ➢ Am Freitag, den 06.03. ab 14 Uhr: Infostand am Marktbrunnen Arzt Kostenloser Pilsausschank, sowie Kaffee & Kuchen laden zum persönlichen Kennenlernen & Verweilen ein. Nutzen Sie die Möglichkeit ➢ Am Sonntag, den 08.03. von 10 bis 12 Uhr: „Besichtigung Biogas-Anlage“ der Briefwahl. Wo: Am Hof von Fischer Georg jun., Hirtreut 31 Wir möchten Sie bitten, Unter dem Motto: „STROM ERZEUGEN FÜR PERLESREUT“ auf jeden Fall von Ihrem Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten vom Grill und Getränken bestens gesorgt. Stimmrecht Gebrauch zu machen!

„Unabhängig und ungebunden stehen wir ausschließlich für die Interessen der Bürger der Dörfer und der Marktgemeinde Perlesreut!“ frei und unabhängig CFWU Christlich Freie Wählerunion Perlesreut e.V.

Schulhaus_Ratsch am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau (Februarblatt 2020)

Zweimal Bronze - Landesfinale im Skilanglauf Einladung zum

Tag der offenen Tür

Am 21. März 2020 findet am Landgraf- Leuchtenberg Gymnasium von circa 9:15 Uhr bis 12:30 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten – insbesondere Familien, deren Kinder vor dem Übertritt

stehen – sind dazu herzlich eingeladen.

Auch in diesem Jahr feierten wir

den deutsch-französischen Tag!

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Langläuferinnen und Langläufern zu herausragenden Leistungen beim Bezirks- und Landesfinale! Unsere

Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2007-2010) wurden jeweils Bezirkssieger und erreichten im Landesfinale beide den dritten Platz. Erfreulich ist auch die Bilanz der Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2005-2008), denn diese erreichten immerhin einen zweiten Platz im Bezirksfinale und Platz fünf auf Landesebene.

Einladung der Grundschule Ringelai zur

Schuleinschreibung

Donnerstag, 19.03.2020 um 14.00 Uhr im Schulgebäude

gemeinsam herzlich bürgernah Die Unabhängige Bürgerliste Ringelai ist eine en- gagierte Wählergruppierung, die aus Mitgliedern mit vielfältigen Erfahrungen aus unterschiedli- chen Lebensbereichen besteht. Unser Ziel ist es, die Zukunft unserer Gemeinde gemeinsam mit Euch zu gestalten, damit ein solidarisches Zu- sammenspiel aus Bürgern, Verwaltung und Ge- meinderat entsteht. Offen zu sein für die Anlie- gen unserer Mitbürger, dabei engagierte Rin- gelaier in Entwicklungen einzubinden, ist für uns eine Grundüberzeugung.

Eure Stimme für die Kandidaten der UBL Ringelai 1 Günter Wagner, Ringelai (Bürgermeisterkandidat der UBL) 2 Karin Pauli, Ringelai 7 Roland Pauli, Ringelai 3 Heinrich Dick, Neidberg 8 Martin Baumert, Wasching 4 Thomas Riedl, Kühbach 9 Daniel Degenhart, Ringelai 5 Alfons Pauli, Ringelai 10 Timo Zellner, Ringelai 6 Michael Grapentin, Kühbach

Mehr Informationen bei unseren Wahlver- anstaltungen. Beginn ist jeweils 19:00 Uhr. Freitag 21.02. Kühbach Freitag 28.02. Wamberg Freitag 06.03. Ringelai Samstag 07.03. Wasching Ihr findet uns auch hier => Am 15.03.2020 UBL wählen

Im Gedenken an Martha Kment "Wir werden Martha und ihre offene herzliche Art, die nie ein Nein kannte in Erinnerung behalten", betonte Karl Hernitschek auf der Trauerfeier für Martha Kment. Nur wenige Tage vor ihrem plötzlichen Tod half sie bei der alljährlichen SPD Aktion im Seniorenclub Ringelai tatkräftig mit. Zu ihrem Andenken wollen wir den vorbereiteten Text nun dennoch veröffentlichen. Liebe Martha, vielen Dank für all die schönen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften. Schnitzel und Kartoffelsalat für alle hatten Gemeinderätin Gerda Maurer und Martha Kment vom SPD OV Ringelai für den Altenclub vorbereitet. Gemeinsam mit Bürgermeister Max Köberl, dem Vorsitzenden Karl Hernitschek und Bürgermeisterkandidatin Carolin Pecho bewirtete der SPD Ortsverein die Mitglieder des Seniorenclubs in Ringelai am Dienstagnachmittag. Sie freuten sich über die guten Gespräche. Pfarrer Johannes Spitaler hatte außerdem viele bunte Luftballons mitgebracht, so dass sogar schon ein bisschen Faschingsstimmung ins Pfarrheim einzog. „Wir wollen uns damit besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen bedanken, die sich jede Woche dafür einsetzen, dass das Angebot in Ringelai für alle Seniorinnen und Senioren bestehen bleibt“, betonte Hernitschek in seinem Grußwort. Der Ringelaier Altenclub trifft sich regelmäßig im Pfarrheim und es gab im Anschluss auch noch Kaffee und Kuchen.

Kleidertauschparty in Klamotten tauschen statt kaufen! Pressehinweis Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Kreisjugendring heuer eine Kleidertauschparty gemeinsam mit BDKJ, Bund Naturschutz, Kolping, Nationalpark und der Gemeinde Hohenau. Die dortige Turnhalle wird am Samstag, 21.03. zwischen 14 und 18 Uhr zu einem Modehaus umdekoriert. Das Prinzip ist ganz einfach: Die Gäste bringen Klamotten mit, die im Schrank nur noch Platz wegnehmen. Auf der Party sucht man sich dann ein neues Outfit. Ein Tausch ist aber kein Muss: Nur Geben oder nur Nehmen klappt auch. Angenommen werden allerdings nur Klamotten, die sauber und in einem guten Zustand sind. Schuhe, Taschen und Accessoires können auch getauscht werden. Neben dem Kleidertauschen haben sich die Veranstalter auch ein buntes Programm überlegt. So werden u.a. Nachwuchsmusikerinnen und –musiker ihr Können zeigen. Am Do-it-yourself-Bastelstand werden aus kaputten Klamotten neue Dinge gezaubert und zwischendurch können sich die Gäste zum Thema „Kleidungsfasern“ und ihrer Herkunft informieren. Für Verpflegung in Form von Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen Snacks ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei und auch der Klamottentausch ist komplett kostenlos. Anlieferung der Kleidung ist bereits am Vortag zwischen 15:30 und 17:00 Uhr möglich. Weitere Infos werden in der Presse und unter www.kreisjugendring-frg.de bekanntgegeben.

Einladung zur Mitgliederversammlung Ortsverband Röhrnbach-Hutthurm-Perlesreut Sonntag., 29. März 2020, 11:30 Uhr Thema: Aktuelles aus der IG BAU / Tarifrunde 2020 Referent: Edgar Kreilinger Achtung! Neue Lokalität! Gasthaus "Eibl", Goggersreut 16, 94133 Röhrnbach

Anmeldung bis 27. März 2020 bei: Schmid Georg 08555/8931; [email protected] oder Wurm Max 08551/5227; [email protected] Großtagespflege 43

Großtagespflege:"Hoppla hopp"

Über Stock und über Stein, Purzelbaum im Sonnenschein. Über Wiese und Feld, wir entdecken gemeinsam die Welt. Auf eine ganz besondere Weise, gehen wir auf Entdeckungsreise.

Wir erforschen gerne die Welt draußen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in unserer Fantasie auf Entdeckungsreise. Wir machten eine Fantasiereise – starteten dabei über einen Regenbogen in einen Zaubergarten. Auch schon unserer Kleinen haben sehr viel Freude daran sich in Gedanken einen Ort zu schaffen, den es in Wirklichkeit nicht gibt. Liebe Grüße Team "Hoppla hopp"

44 Aktuelles aus den Kindergärten

Unser aktuelles Jahresthema Kindergarten St. Anna Ich bin Ich – Du bist Du

Im laufenden Kindergartenjahr, beschäftigen wir uns mit der Individualität. Das Buch „Das kleine Ich bin Ich“ zeigt uns die Einzigartigkeit von jedem einzelnem Menschen. In vielen kleineren Projekten lernen wir etwas über uns selbst. Jeder Mensch ist anders im Aussehen, Sprache, Name, Entwicklung und ist ein eigenes Individuum.

So betrachteten wir unser eigenes „Ich“ im Spiegelbild.► „So wie ich bin, so ist es gut“ ◄Wir machen durch Babybilder unsere Entwicklung sichtbar, und begreifen so die Veränderungsfortschritte. „Als ich ein Baby war“

Kindergarten St. Christophorus ☺

Projekt zum Thema „Farblabor“ ☺Im Rahmen des Projekts durften unsere Schulanfänger die Künstlerin Stefanie Schrank in ihrem Atelier besuchen. Gemeinsam mit ihr lernten sie, wo man Farben in der Natur finden kann, wie viele und welche Farben es gibt und wie man neue Farben mischen kann. Sie erfuhren etwas über Farbübergänge und kalte und warme Farben. Die Kinder experimentierten mit ihrem Malkasten, probierten aus, wie Mischfarben entstehen und malten Regenbögen, Fantasie- Monster und Hell/Dunkel-Kontrastbilder. Wir sagen vielen Dank zu unserer Künstlerin für die tolle Erfahrung und ihre stetige Unterstützung für unseren Kindergarten.

Ein herzliches Vergelt´s Gott ☺ Der Kindergarten bedankt sich bei allen Firmen und Geschäften, die für die Faschingstombola Geld- bzw. Sachspenden gespendet haben. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt natürlich dem Kindergarten zu Gute.

Informationsabend mit Anmeldemöglichkeit im ☺ KiGa St. Christophorus für das Kindergartenjahr 2020/21 Um für das neue Kindergartenjahr besser planen zu können, findet am Mittwoch, 18. März 2020 um 19.00 Uhr ein Infoabend mit Anmeldung im Kindergarten St. Christophorus statt.

Kommen Sie auch vorbei, wenn Sie Ihr Kind schon vorgemerkt haben. Wenn Sie ab September 2020 einen Kindergartenplatz für Ihr Kind benötigen, kommen Sie doch mit Ihrem Kind vorbei und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es werden auch unter 3jährige Kinder aufgenommen. Außerdem bieten wir wieder Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, rufen Sie bitte im Kindergarten an (Tel.: 08555/1565). Heinrich Manzenberger, Pfarr-Caritas Vorsitzender Claudia Weichselsdorfer, Kindergartenleitung

Jetzt ist‘s Zeit für Beikost

Die Einführung der Beikost ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby- Doch auch für die Eltern bringt diese Zeit viele Fragen mit sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge der Beikost kennen. In der zweistündigen Vorführung erfahren Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. Selbstverständlich können Sie die Kinder mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu verkosten. Weitere Kurse nach Absprache möglich!

Referentin: Karin Trauner, Ökotrophologin

Freitag, 13. März 2020 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Schulküche im Haus der Kinder, Perlesreut, Schulstraße 5

Anmeldung bis 10.03.2020 bei Teilnehmerzahl Luise Traxinger, Bündnis Familie Perlesreut begrenzt! [email protected] • Tel. 08555/9619-15

Gut versorgt - Infos zu finanziellen Hilfen rund ums Kind

Durch die Geburt eines Kindes fällt meist in der ersten Zeit das Einkommen eines Elternteils weg. Damit Sie auch nach der Geburt gut versorgt sind, informieren wir Sie über finanzielle Leistungen und Hilfen rund um die Schwangerschaft und die ersten Jahre mit Kind. Sie erhalten einen Überblick über Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld, Familiengeld und Hilfen durch Stiftungen. Zusätzlich zu diesen Terminen bieten wir auch Einzelberatungen an. Wir können gerne einen individuellen Termin vereinbaren.

Ort: Landratsamt Freyung-Grafenau, Dienstgebäude Königsfeld, Grafenauer Straße 44, 94078 Freyung

Referentinnen: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Freyung-Grafenau, Gesundheitswesen Katrin Greiner, Antonia Lechl

Termin: Mittwoch, 18.03.2020 um 18.30 Uhr

Anmeldung: Anmeldung bis einen Tag vor Veranstaltung unter der E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 08551 57-409 oder -415 Gebühr: kostenfrei www.schwanger-im-landkreis-frg.de

46 Grund- und Mittelschule Perlesreut

Die Schattenseiten der Handywelt Handys begleiten uns heutzutage zu jeder Tages-und Nachtzeit und sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Oftmals ist es für jedermann die Verbindung zur Welt. Soziale Kontakte werden in Chats und Social- Media Plattformen gepflegt, Apps heruntergeladen und bei Langeweile helfen Spiele und Video-Streams. Obwohl der Nutzen des Smartphones nicht von der Hand zu weisen ist, gibt es viele Gefahren, die beim täglichen Gebrauch und im Umgang mit diesem Medium auf die Beteiligten lauern. Damit man sich sicher und möglichst mit geringem Risiko in der virtuellen Welt des Internets zurechtfindet, klärte Polizeihauptkommissar Deutscher von der PI Freyung die Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klasse der Mittelschule Perlesreut in einem zweistündigen Vortrag darüber auf und gab ihnen unterstützende und hilfreiche Informationen und Tipps.

Wie im täglichen Leben gelten auch hier Regeln, die er auf der Grundlage des Strafgesetzbuches vorstellte. Beleidigungen, Mobbing, Hass-E-Mails können genauso verletzend wirken wie körperliche Gewalt, und wird von polizeilicher Seite konsequent verfolgt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen lag auf der Datenschutzverordnung. Was darf ins Netz gestellt werden und was nicht? Dies war nur eine der zahlreichen Schülerfragen. Vorsicht ist auch geboten, wenn man sich bewerben muss, denn „Jugendsünden“ lassen sich im world- wide-web nicht mehr löschen, so seine eindringliche Warnung.

Welche strafrechtlichen Konsequenzen Unrechtshandlungen in Bezug auf das Alter haben, erläuterte der Experte im anschließenden Teil seiner Ausführungen. Er verwies auf die elterliche Sorgepflicht, und die Schüler zeigten sich erstaunt, als sie erfuhren, dass die Beschlagnahmung eines Handys mit 450 € bestraft wird und eine Aushändigung bzw. Rückgabe nicht mehr erfolgt. Zusätzliche Informationen erhielten die Zuhörer über Internetplattformen und Rechtsextremismus im Netz. Abschließend gab der Referent noch Hinweise zum Passwortschutz, zum Herunterladen von Apps, zu Virenprogrammen und zum genauen Lesen von AGBs. Zum Schluss appellierte er an die Schülerschaft sich darüber im Klaren zu sein, dass ein zu sorgloses und unüberlegtes Handeln im Netz viele unangenehme Folgen und Konsequenzen nach sich ziehen kann. Es bleibt zu hoffen, dass viele Schülerinnen und Schüler nach dieser unterrichtlichen Einheit verantwortungsvoll handeln und sich der zahlreichen Gefahren im Netz bewusst sind. Johannes Weiß

Schuleinschreibung ist in Perlesreut am Dienstag, 31.März 2020 Ihr persönlicher Einschreibungstermin: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr - alle Schulanfänger Treffpunkt – Mensa - Schule Perlesreut (bitte pünktlich sein)

Vereinsnachrichten 47

Jagdgenossenschaft Fürsteneck Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, 13.03.2019 um 19:30 Uhr im Gasthaus Pieringer in Loizersdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 3. Verwendung des Jagdpachtschillings 4. Bericht der Jagdpächter 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Jagdvorsteher Josef Peter

Jagdgenossenschaft Scharrmühle Jagdgenossenschaft Waldenreut Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung Herzliche Einladung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind recht herzlich ● Jahreshauptversammlung eingeladen am Samstag, den 14. März 2020 am Mittwoch, 18.03.2020 um 19.30 Uhr um 20.00 Uhr im Gasthaus Tanzer in Rentpoldenreuth. im Hotel „Zur Perle“ Tagesordnung: Tagesordnungspunkte Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Begrüßung und Bericht des Jagdvorstandes Vorstellung des neuen Jagdkatasters Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht des Jagdpächters Entlastung von Kassier und Vorstand Bericht des Jagdpächters Sicherheitsunterweisung der jagdeigenen Geräte Abstimmung über die Jagdpachtverlängerung oder Verwendung des Jagdpachtschillings Neuvergabe Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge ●Frauenkränzchen am Freitag, 27.03.2020 Alle Jagdgenossen werden gebeten an der Versammlung um 19.30 Uhr im Hotel „Zur Perle“. Die Vorstandschaft teilzunehmen. Die Vorstandschaft

Jagdgenossenschaft Marchetsreut, Prombach, Empertsreut, Marktberg Jagdgenossenschaft Ringelai Einladung zur Jagdversammlung Einladung zur Jagdvergabe am Samstag, 14.03.2020 am 28.03.2020 • 20 Uhr • Gasth. Haydn, Marchetsreut im Hotel Stark, Ringelai Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: gez. Jagdvorsteher Ludwig Blöchl, Kühbach Begrüßung u. Bericht des Jagdvorstandes Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht Entlastung der Vorstandschaft und Kassier Jagdgenossenschaft Niederperlesreut Bericht des Jagdpächters Herzliche Einladung Info Herr Endres Untere Jagdbehörde FRG ● zum traditionellen Frauenkranzerl Neuwahlen am Donnerstag, 05.03.2020 Verschiedenes, Wünsche um 19:30 Uhr im Gasthaus“Zur Perle“. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen Auf Euer Kommen freut sich gez. Josef Scholler, Jagdvorstand Jagdvorsteher Bernhard Schöffmann

●Information der Jagdgenossenschaft Niederperlesreut Am Samstag, 28.03.2020 führen wir eine Waldbegehung im Bereich Eisenbernreut durch. Alle Interessierten treffen sich um 9:00 Uhr beim Anwesen Alois Liebl. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Jagdvorsteher Bernhard Schöffmann

48 Vereinsnachrichten

Senioren-Club Perlesreut ● Seniorenkino am 04.03.2020 Beginn: 14.00 Uhr In der Bauhütte Perlesreut (Marktplatz 11) findet an diesem Nachmittag ein Seniorenkino statt. Bei Bedarf wird nach Anmeldung wie gewohnt Fahrdienst angeboten. Daher findet an diesem Mittwoch kein Senioren-Club im Pfarrheim statt. ● Am Mittwoch, 18.03.2020 Besuch durch Erwin Scheibenzuber Bei unserer gemeinsamen Adventfeier mit dem VdK Perlesreut spendeten wir 2019 für den Verein „Hunde helfen Kindern e.V.“ 1. Vorsitzender Erwin Scheibenzuber freute sich sehr über die Spende und wird uns an diesem Nachmittag sein Projekt vorzustellen. Auch Nichtmitglieder des Senioren-Club und VdK sind herzlich willkommen. Der Vortrag beginnt etwa um 13.45 Uhr im Pfarrheim. ● Vorösterlicher Gottesdienst am Mittwoch, 01.04.2020 im Pfarrheim. Beginn: 13.30 Uhr Für das SC-Team ( R.D. )

VdK Ortsverband Perlesreut Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 um 14:00 Uhr im Gasthaus Gruber, Perlesreut Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Grußworte der Ehrengäste Ehrungen für 25 / 30 / 40 Jährige Mitgliedschaft Rückblick 2019 - Vorschau 2020 Aktuelles- Verschiedenes- Jahresplan Wünsche und Anträge Schlussworte Schauen Sie vorbei, zeigen Sie Ihr Interesse für die Aufgaben des VdK. gez. die Vorstandschaft des VdK-OV. Perlesreut

Vereinsnachrichten 49

Freiwillige Feuerwehr Fürsteneck ●Einladung zur 147. ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 7. März 2020 im Gasthaus Pieringer, Loizersdorf Beginn 19.30 Uhr (Bitte in Uniform ) Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totengedenken Bericht des 1. Kommandanten Bericht über die Kinderfeuerwehr Bericht des Jugendwarts Bericht des Atemschutzwarts

Bericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer Änderung der Satzung Wahl der Vorstandschaft Ehrungen und Beförderungen Grußworte des Bürgermeisters und der Ehrengäste Wünsche und Anträge ●Fast schon traditionell schwitzten die Mitglieder der FF Fürsteneck wieder für einen wohltätigen Zweck. Denn von 8. Februar 12 Uhr bis 9. Februar 12 Uhr fand in Tittling in der Dreiburgenhalle der mittlerweile 6. Indoorcycling 24 h Spendenmarathon des RSC Tittling statt. Dabei strampelten heuer auf 90 Indoor- Cycling-Rädern Männer, Frauen und Kinder für den guten Zweck. Die 24 Stunden waren dabei auf 24 Einheiten zu je 1 Stunde aufgeteilt. Es bestand die Möglichkeit sich als Firma, Verein oder Einzelperson eines der Indoor-Cycling-Räder für 300 € (also 12,50 € pro Stunde) zu mieten. Dadurch und mit Hilfe von weiteren Spenden konnte eine neue Rekordspendensumme von über 50.000 € eingenommen werden. Auf einem der 90 Räder saßen wieder 24 Stunden lang die Mitglieder der FF Fürsteneck und schwitzten abwechselnd für den guten Zweck. Es war wieder eine super Veranstaltung - Spaß, Musik, Helfen und Fit bleiben in einem. Auf diesem Weg wieder ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Radler der FF Fürsteneck. Hoffentlich sind nächstes Jahr wieder alle dabei! ●Übung „Christbaumbrand“ für die Feuersalamander der Feuerwehr Fürsteneck Ende Januar fand das erste Treffen der Feuersalamander 2020 statt und die Kinderfeuerwehr startete das Jahr gleich mit einem echten Highlight: es wurde eine Übung zum Thema Christbaumbrand durchgeführt. 18 Kinder waren gekommen um an der Übung teilzunehmen. Zunächst wurden gemeinsam Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eine Absperrung am Hartplatz vor der Atzldorfer Schule errichtet. Alles Nötige zum Löschen der Brandstelle wurde vorbereitet. Dann wurde ein Christbaum in Brand gesteckt um den Kindern zu zeigen, wie schnell eine einzelne Flamme – z.B. von einer Kerze – auf den ganzen Baum übergreifen kann. Jedes der Kinder durfte sich am Löscheinsatz beteiligen und einmal den Schlauch auf den brennenden Christbaum richten, was den jungen Feuerwehrlern sichtlich Spaß bereitete. Abschließend wurde noch besprochen, wie im Falle eines tatsächlichen Brandes reagiert werden soll und dann ging es zurück mit dem Feuerwehrauto zum Feuerwehrhaus! 50 Vereinsnachrichten

SKV Ringelai EC Ringelai Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2020 um 14:00 Uhr am 03.04.2020 um 19:00 Uhr im Landhotel Koller in Ringelai im Landhotel Koller in Ringelai Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Totengedenken 2.Totengedenken 3.Bericht des Vorsitzenden 3.Bericht des Vorsitzenden 4.Bericht des Sportleiters 4.Kassenbericht 5. Kassen und Kassenprüfungsbericht 5.Bericht des Kassenprüfers und 6.Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Entlastung der Vorstandschaft 7.Bildung eines Wahlausschusses 6.Grußworte 8.Neuwahl der Vorstandschaft 7.Ehrungen 9.Neuwal der Kassenprüfer 8.Bildung eines Wahlausschusses 10. Ehrungen 9.Entlastung der Vorstandschaft durch den Wahlleiter 11. Wünsche und Anträge 10.Neuwahlen der Vorstandschaft Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiche 11.Wünsche und Anträge Beteiligung sehr freuen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Anträge sind 14 Tage vorher beim 1. Vorstand schriftlich einzureichen.

Ringelaier Schafkopfturnier „Ringelai ist ein gutes Pflaster für mich“, freute sich Seriensieger Julius Schmidt aus Guttenhofen, der zum dritten Mal in Folge das SPD Schafkopfturnier gewonnen hatte und damit den 1. Preis von 500 Euro mit nach Hause nahm. Zuvor hatte SPD Vorsitzender Karl Hernitschek die fast 120 Teilnehmer im Landhotel Koller in Ringelai begrüßt, die in zwei Runden am Sonntagnachmittag das Turnier ausspielten. Viele freiwillige Helfer, die das Turnier vorbereitet hatten und die Spieler unterstützten waren an diesem Tag am Start. Neben den Geldpreisen für die ersten Ränge gab es auch eine Berlinfahrt zu gewinnen und zahlreiche Sachpreise. Auf Rang zwei landete Anna Nigl aus Hutthurm, auf Platz 3 Josef Lenz aus Witzmannsberg und Platz 4 belegte Willi Selwitschka aus Aicha. Ihnen gratulierte auch Bürgermeister Max Köberl und Bürgermeisterkandidatin Carolin Pecho. Vereinsnachrichten 51

Gartenbauverein Perlesreut ► Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 05. März 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Gruber ► Osterbrunnen 2020 Um den Bruder-Konrad-Brunnen österlich schmücken zu können, bitten wir um frische, armlange Zweige von Buchs, Lebensbaum, Kiefer, Thuja, Zierwacholder, (alles bitte nicht stechend). Legen Sie diese ab Montag, 30.03.2020 bis Dienstag, 31.03.2020 bis 13.00 Uhr beim Schuleingang Turnhalle seitlich ab. Wir, der Gartenbauverein und Osterbrunnenteam treffen uns an den folgenden Terminen: • Binden der Buchs-Bäumchen Montag 30.03.2020 - 09.00 Uhr St. Andreas Kirche, Sakristei • Binden der Girlanden für den Osterbrunnen Dienstag 31.03.2020 - 13.00 Uhr Schule, Eingang Turnhalle • Stecken des Osterbrunnens Donnerstag 02.04.2020 - 13.00 Uhr am Bruder Konrad Brunnen (bei schlechter Witterung- Ersatztermin Freitag, 03.04.2020 - 13:00 Uhr)

Wir freuen uns wieder auf Eure Mithelfe, den Bruder-Konrad-Brunnen auch dieses Jahr wieder österlich zu schmücken. Herzliche Einladung an die vielen, vielen helfenden Hände für unseren Osterbrunnen Perlesreut. Euer Vorstand Ernst Heszheimer

Gartenbauvereins Fürsteneck Herzliche Einladung an alle Gartenfreunde: ●Obstbaum-Winterschnitt in Theorie und Praxis am Samstag, 7. März, um 9:00 Uhr mit den Referenten Max Lankl und Hans Pauli. Treffpunkt ist das Fürstenecker Pfarrheim, wo der theoretische Teil stattfindet. ●Wilde Früchte - Wildobst früher und heute Am Donnerstag, 2. April, 19 Uhr, stellt Josef Kern in einem Vortrag in der Schlossgaststätte Fürsteneck Wildfrüchte vor, die früher eine große Rolle spielten, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren haben, nun aber wiederentdeckt werden. Bei einigen Arten gibt es inzwischen auch Sorten, die für den Hausgarten interessant sind. Im Vortrag werden einzelne Wildfrucht-Arten und ihre Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt, es wird aber auch auf ihre Bedeutung für die Ökologie, für Insekten, Vögel und andere Tiere eingegangen.

Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt. Es sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Interesse am Fotografieren? Dann kommen Sie zum Treffen der Fotoklicke! Immer am letzten Donnerstag im Monat • 19.30 Uhr • Bauhütte Perlesreut, Marktplatz 11

Zum Titelbild:

Daten:Günter Pauli Kamera: Canon EOS-450D ISO: 200 Blende: f/22 Belichtung: 1/200 s Brennweite: 135 mm Blitz freistehend seitlich Stativ und Funkfernauslöser

52 Vereinsnachrichten

Landtechnik-Bauer-Fussball-Cup für E-Junioren ein voller Erfolg

Dank an alle Sponsoren - Große Tombola mit tollen Preisen

Einen gelungenen und bestens organisierten Endspiel an den SV , der sich mit einem 1:0 Fußballsamstag verbrachten zehn teilnehmende Finalsieg gegen die SG durchsetzen konnte. Mannschaften mit Spielern, Betreuern, Eltern und Fans in der Schulturnhalle in Perlesreut. Ausgerichtet wurde Bei einer Tombola mit ca. 500 Preisen im Wert von weit das Turnier für E-Jugend Mannschaften von der SG über 4000 Euro konnten viele Zuschauer, Spieler und DJK Fürsteneck. Der Turniersieg ging an die E- Betreuer Sachpreise und Gutscheine mit nach Hause Junioren des SV Grainet. nehmen. Für das leibliche Wohl an diesem Turniertag sorgten die Eltern der gastgebenden Spieler der SG In den Gruppenspielen lieferten sich die jungen DJK Fürsteneck. Im Rahmen der Siegerehrung Spielerinnen und Spieler spannende Duelle und wurden bedankte sich der 1. Vorsitzende der DJK Fürsteneck von den anwesenden Eltern, Großeltern und vielen Christian Mini bei allen Beteiligten für die begeisterten Zuschauern tatkräftig unterstützt. In der hervorragende Organisation dieses Turniers. Ein Gruppe A setzte sich die Mannschaft der SG Mauth besonderer Dank ging an Hauptsponsor Hans Bauer durch - vor dem SV Grainet, TSV , SG DJK von Landtechnik Bauer aus Hochwegen für die Fürsteneck I und dem SV Neuschönau. In der Gruppe finanzielle Unterstützung dieses E-Junioren-Turniers. B konnte sich die E-Jugend des SSV Auch dem BRK-Team Perlesreut, den Schiedsrichtern durchsetzen vor der SG Kumreut/Röhrnbach, DJK und der Turnierleitung sprach Mini seinen Dank aus. Oberdiendorf, SV Bischofsreut und der SG DJK Jede teilnehmende Mannschaft konnte bei der Fürsteneck II. Im ersten Halbfinale gewann der SV Siegerehrung einen Pokal und eine Urkunde Grainet in einem dramatischen Spiel nach entgegennehmen und Sport Michetschläger aus Siebenmeterschießen gegen den SSV Hinterschmiding Perlesreut spendete für jeden Spieler/Spielerin einen mit 7:6 und im zweiten Halbfinale bezwang die SG kleinen Ball. Die Siegermannschaft aus Grainet wurde Mauth die SG Kumreut/Röhrnbach klar mit 4:1. Im zusätzlich mit einem Satz T-Shirts ausgestattet. Und so kleinen Finale sicherte sich der SSV Hinterschmiding ging ein schöner Fußballtag für die jungen Spielerinnen mit einem knappen 1:0 Sieg den dritten Platz vor der und Spieler ohne große Verletzungen und mit der SG Kumreut/Röhrnbach. Der Turniersieg ging im Zusage der Vereinsvertreter - im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein - zu Ende (hf)

Im Bild die siegreiche Mannschaft des SV Grainet (blaue Trikots) mit ihrem Finalgegner SG Mauth. Links hinten der Jugendleiter der DJK Fürsteneck Herbert Neubauer. Rechts im Bild der Bürgermeister von Perlesreut Gerhard Poschinger sowie der 1. Vorstand der DJK Fürsteneck Christian Mini und Hauptsponsor Hans Bauer von Land- und Forsttechnik Bauer aus Hochwegen (Foto hf) Veranstaltungskalender 53 Markt Perlesreut und Gemeinde Fürsteneck

Datum Bezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Ort

02.03.2020 15:00 Kinderkino "M11" Bücherei Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 03.03.2020 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 04.03.2020 14:00 Seniorenkino "M11" Bücherei Bauhütte Ilzer Land Perlesreut 05.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Gasthaus Gruber e.K. Perlesreut 05.03.2020 19:30 Traditionelles Frauenkranzerl JG Niederperlesreut Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 06.03.2020 20:00 BRK-Bereitschaftsabend BRK BRK Haus Perlesreut 07.03.2020 09:00 Obstbaumschnittkurs Gartenbauverein Fürsteneck Pfarrheim Fürsteneck 07.03.2020 14:00 Jahreshauptversammlung VdK-Ortsverband Perlesreut Gasthaus Gruber e.K. Perlesreut 07.03.2020 14:00 KiFw - Gruppenstunde FF Waldenreut Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 07.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung FF Waldenreut Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 07.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung FF Fürsteneck Gasthaus Pieringer Fürsteneck 10.03.2020 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 14.03.2020 15:00 Brushlettering - Kurs "M11" Bücherei Bauhütte Perlesreut 14.03.2020 18:30 Jahreshauptversammlung Fischereiverein Hotel Zur Perle Perlesreut 14.03.2020 20:00 Jagdversammlung JG Scharrmühle Gasthaus Tanzer Perlesreut 15.03.2020 08:00 Kommunalwahlen Markt Perlesreut Bauhütte, Schule Perlesreut 15.03.2020 10:00 Fastenessen Pfarrgemeinderat Pfarrheim Fürsteneck 16.03.2020 16:00 Blutspendetag BRK-Bereitschaft Perlesreut BRK Haus Perlesreut 17.03.2020 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 19.03.2020 19:00 Vereinsforumssitzung Gerhard Putz Bauhütte Perlesreut 19.03.2020 19:30 Stammtisch - Pflegende Marianne Christoph Gasthaus Gruber e.K. Perlesreut Angehörige 21.03.2020 19:30 Perlesreuter Starkbierfest Musikverein Perlesreut e. V. Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 24.03.2020 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut 26.03.2020 15:30 Erzähltheater "M11" Bücherei Bauhütte/ M11- Perlesreut 27.03.2020 19:30 Frauenkränzchen JG Waldenreut Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 28.03.2020 19:00 Generalversammlung SRK Gasthaus Bachl Fürsteneck 28.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung Schmalzlerzunft Kirchberg Gasthaus Brunnbauer Perlesreut 28.03.2020 20:00 Jagdversammlung JG Marchetsreut, Prombach, Gasthaus Haydn Perlesreut Empertsreut, Marktberg 30.03.2020 08:00 Binden der Buchs-Bäumchen Gartenbauverein Perlesreut Pfarrei Perlesreut Perlesreut 31.03.2020 08:00 Binden der Buchs-Bäumchen Gartenbauverein Perlesreut Pfarrei Perlesreut Perlesreut 31.03.2020 14:00 Pflegende Angehörige Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut Ansprechpartner / Veranstaltungskalender Gemeinde Fürsteneck und Markt Perlesreut: Simone Hannen Tel. 08555/9619-10 [email protected]

16. März 2020 Blutspendetag in Perlesreut, BRK-Haus 54 Veranstaltungskalender – Gemeinde Ringelai

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort 04.03.2020 19:30 Stammtisch Gartenbauverein Ringelai Landhotel Koller 05.03.2020 19:00 geselliges Beisammensein Heimatfreunde Ringelai Hotel Stark 06.03.2020 19:00 Weltgebetstag der Frauen Frauenbund Ringelai Pfarrkirche 07.03.2020 12:00 Märzenbier Pension Monika Wolfersreut 14.03.2020 19:30 Jagdvergabe Jagdgenossenschaft Ringelai Hotel Stark 15.03.2020 08:00 Kommunalwahl Gemeinde Ringelai Turnhalle 28.03.2020 19:00 Nacht des Tanzes TSV Ringelai Turnhalle Perlesreut 29.03.2020 11:30 Fastenesssen Missionskreis Hotel Stark

Öffnungszeiten im März

Samstag, 07.03.2020 9.00 11.00 Uhr – Montag 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Veranstaltungen im März

Montag 02.03.2020 15.00 Uhr Tagungsraum Ilzer Land

Kinderkino Ein Wildlife Abenteuer Als der Biberdamm bricht, wird der jüngste Biber fortgespült. Der Rückweg zu seiner Familie ist gefährlich. Der kleine Biber schließt aber auch neue Freundschaften. FSK 6 Dauer 74 min

Mittwoch 04.03.2020 14.00 Uhr Tagungsraum Ilzer Land

Seniorenkino Comedy/Musicalfilm Mit Heinz Erhardt als Witwer, der sich seit dem Tod seiner Frau um fünf temperamentvolle Töchter kümmern muss. Keine leichte Aufgabe für den linkischen Schlossverwalter. Als sich die Nachbarin um das kranke Julchen kümmert merkt er, was ihnen noch zum richtigen Glück fehlt… Dauer 96 min Für das Wohlergehen der Gäste sorgen das Team der Bücherei M11, mit dem SC Perlesreut und den Seniorenbeauftragten.

Samstag 14.03.2020 15.00 Uhr Bücherei M11

Kurs – Brushlettering Einstiegskurs für das Lettering mit Heidi Putz und Jasmin Pauli Weitere Termine werden in der Gruppe festgelegt. Kursgebühr: 5,-- € zuzüglich Materialkosten. Eigene Stifte und Gestaltungsunterlagen können mitgebracht werden. Anmeldung ist erforderlich: [email protected]; [email protected]; 0160/99008869

Donnerstag 26.03.2020 15.30 Uhr Bücherei M11

Tischlein deck dich Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen – reisen wir ins Märchenland Das Märchen vom wundersamen Tischlein, dem Goldesel und dem Knüppel aus dem Sack erzählt uns Monika Obermaier Für Kinder ab 3 Jahren

Kontakt: www.m-11.info; [email protected]; während den Öffnungszeiten telefonisch : 08555/4065133