28 Wir gratulieren

Frau Karolina Pauli, Simpoln Ehepaar Maria und Walter Pieringer, Loizersdorf zum 80. Geburtstag zum Jubiläum der „Goldenen Hochzeit“

Frau Johanna Fürst, Kirchberg Ehepaar Sophie und Josef Sammer, Rentpoldenreuth zum 80. Geburtstag zum Jubiläum der „Goldenen Hochzeit“

Herrn Egbert Friedl, zum 80. Geburtstag

Herrn Peter Stöllnberger, zum 80. Geburtstag Wir gratulieren 29

Herrn Rudolf Pecho zur Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Ringelai in Silber für seinen Einsatz zum Wohl und für den Erhalt der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ringelai und der Marktgemeinde Kopfing in Österreich.

Verleihung der Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz

Der bayerische Staatsminister des Inneren, Joachim Herrmann hat 97 Personen aus dem Landkreis Freyung-Grafenau das Ehrenzeichen für Ihre langjährigen Verdienste beim Bayerischen Roten Kreuz verliehen.

Darunter waren auch Konrad Hernitschek, Egbert Friedl und Willi Fürst aus Ringelai. Es gratulierten Landrat Sebastian Gruber, 3. Bgm. Karl Hernitschek und BRK Kreisvorsitzender Ludwig Lankl.

Vom BRK Perlesreut wurden Karl Pauli und Erich Pretzl für vierzig Dienstjahre geehrt. Beim Festakt waren stv. Bgm. Georg Ranzinger (li) sowie Kolonnenleiter Josef Rothkopf gerne dabei. Landrat Sebastian Gruber (re) ist stolz auf das hohe Maß im Ehrenamt innerhalb des Landkreises. Bilder: LRA Freyung-Grafenau

Ein „Vergelt’s Gott“ für euren langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle unserer Gesundheit!

Samstag, 28.09.2018 19:00 Uhr Im beheizten Anbau am Ohestadion

Musikalische Unterhaltung

Aus unserer Schmankerlecke empfehlen wir: Emmentaler vom Laib, Schmalzbrot u. v. m.

Turn- u.Sportverein Ringelai e.V.

Kleinanzeigen 31

Zu vermieten

Marktgemeinde Perlesreut

Wohnung in Perlesreut zu vermieten (Schöne Aussicht) 75 m², 3-Zi, Küche (Einbauküche), Bad, KM 300 EUR + NK, Kaution 2 KM Pkw-Stellplatz nach Wunsch gegen Aufpreis Mail: [email protected] Tel. 08064/1578 (AB)

■ ■ ■ Wohnung in Perlesreut zu vermieten (1. OG) 73 m², 3-Zimmer, mit Keller

KM 250 EUR + NK Tel. 08505/2449

Verschiedenes

Suche Auffüllmaterial. Tel. 08555/8318 ■ ■ ■ Vermisse meine Katze - namens „Zwergerl“ Alter: 1 Jahr 3 Monate sterilisiert, Farbe schwarz, auf Brust weisser Fleck, langer Schwanz, beide Ohren tätowiert Bitte in Scheunen, Garagen, Holzhütten nachschauen Tel. 08555/8107

Stellenangebot

Mitarbeiter für die Reinigung gesucht! 20 Stunden/wöchentlich Rosenium 8, Frau Stangl Am Lindberg 57, 94157 Perlesreut Tel. 08555/40606-0

32 Aktuelles

Traditionelle Sänger- und Musikantenwallfahrt am Sonntag, 8. September 2019 der Perlesreuter Sänger

Die Wallfahrt beginnt um 14.00 Uhr in der Kirche Perlesreut mit einer kurzen Andacht. Anschließend führt uns der Weg Richtung Friedhof, Messerschmidmühle, Göschlmühle nach Kühbach. An den Altären wird von den Musik- und Gesangsgruppen gebetet, gesungen und musiziert. Unser Herr Pfarrer Konrad Eichner und Frau Margit Poxleitner begleiten den Zug mit Texten und Gebeten. In Kühbach findet um ca. 17.00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst statt, der von den teilnehmenden Gruppen gestaltet wird. Nach dem Gottesdienst können sich die Wallfahrer bei einer Brotzeit stärken, die von der Dorfgemeinschaft Kühlbach angeboten wird.

Es wirken mit: Grafenauer Blechbläser Dreig´sang Andere Sait´n Schönberger Sait`n Musi Perlesreuter Sänger

Fahrgelegenheit für Fußkranke und die Weiterbeförderung der Instrumente wird organisiert, ebenso die Heimfahrt nach Perlesreut. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen!

Marktgemeinde und Pfarrei Perlesreut fahren nach Altötting

Wallfahrt nach Altötting am Mittwoch, 4. September 2019

▼ ▼ ▼

Die nächste Reise ist geplant:

Halbtagesfahrt am Donnerstag, 17. Oktober 2019 „Waffelcafe in Miltach“

Näheres im nächsten Mitteilungsblatt

Aktuelles 33

Pfarrgemeinde verabschiedete Gemeindereferent Emil Maier 30 Jahre war er Gemeindereferent im Pfarrverband ihm anvertrauten Menschen sowohl Wurzeln als auch Perlesreut-Fürsteneck, hat mit seinem Wirken die Flügel zu geben vermocht habe. Selbst ein Pfarrangehörigen, ob jung oder alt, begleitet - nun bodenständiger, geerdeter, naturverbundener Mensch, wurde Emil Maier im Rahmen eines vom der tief im Glauben verwurzelt sei, habe er stets Pfarrgemeinderat, dem Familiengottesdienst-Team und versucht, die Frohe Botschaft nahezubringen und zu dem Effata-Chor gestalteten Gottesdienstes in den vermitteln, dass man dadurch Halt, Geborgenheit und Ruhestand verabschiedet. Sinn im Leben finden könne. Passend dazu zog sich das Thema „Nächstenliebe - „Zugleich hast Du uns aber auch Flügel gegeben, damit Sein Herz für andere öffnen“ wie ein roter Faden durch unsere Hoffnung kein Traum bleibt, sondern ein Weg den Gottesdienst mit einem nachdenklich stimmenden wird, unsere Träume zu verwirklichen.“ Rollenspiel, dem Evangelium und den Fürbitten, Als Erinnerung übereichte Gunther Fruth dem ebenso mit der gezielten Auswahl der Lieder. scheidenden Gemeindereferenten eine Am Schluss des Gottesdienstes sprach Bildkomposition, die zum einen an gemeinsame Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Gunther Fruth in seiner Erlebnisse und Anekdoten erinnert, zum anderen Dankesrede von Emil Maier als einem Menschen, der Eigenschaften und Eigenheiten Maiers in Worte fasst. sich vergass, verschenkte, ein „Guter Hirte“ für die Als überraschendes Abschiedsgeschenk für Emil Maier Schäfchen von Perlesreut und Fürsteneck war, dabei und seine Frau Margit wartete beim Auszug aus der „nicht laut und populär, sondern im Stillen, ohne Kirche ein „Schwalbennest-Wohnwagen“ als Symbol für Rücksicht auf das eigene Ich“. „Hilfsbereit sein, eine Reise nach dem Gusto des Ehepaars wie auch für Menschen in Not beistehen, immer versuchen, Frieden einen neuen Lebensabschnitt. in unsere Gemeinschaft zu tragen, das lag und liegt Dir Mit einem Gutschein, das sog. „Schwalbennest“, einen besonders am Herzen“, so Fruth, und: „Dabei bist Du kleinen Wohnanhänger, für zwei Wochen ausleihen zu Dir immer treu geblieben, in unbequemen Fragen hast können, wünscht der Pfarrverband Emil Maier und Du das Wort für die Werte des offenen Glaubens seiner Frau eine erholsame Zeit und freut sich schon ergriffen, hast Dich nicht nach dem Wind der Mehrheit jetzt auf ein Wiedersehen in der Pfarrei. - pw gedreht!“ Perlesreuts Bürgermeister Gerhard Poschinger hob hervor, dass Maier durch seine Impulse, Ideen und sein Engagement, wie etwa kürzlich bei der 72-Stunden-Aktion, in den Kommunen Perlesreut und Fürsteneck bleibende Akzente gesetzt habe. Pfarrer Konrad Eichner bezeichnete Emil Maier als engagierten Seelsorger, der den

Das Bild zeigt Emil und Margit Maier beim „Probesitzen“.

34 Aktuelles

Das Örtliche druckfrisch in allen teilnehmenden Poststellen Pressemitteilung sowie bei Rewe und Netto Das Örtliche für Freyung, Grafenau, und Umgebung sowie Gelbe Seiten regional für die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen (Ausgabe 2019/2020) liegen ab dem 09.09.2019 in allen teilnehmenden Poststellen sowie bei REWE und Netto aus. Das Örtliche enthält neben den überarbeiteten Einträgen, auch die Stadtpläne von Freyung, Waldkirchen und Grafenau sowie den aktuellen Plan des ÖPNV. Ein Sonderteil im Buch informiert über Ärzte und viele weitere Gesundheitsberufe. Die Bürgerserviceseiten und das Ortsverzeichnis inklusive Postleitzahlen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Weiterhin unterstützen wir Jugendliche bei der Arbeitsplatzsuche unter „Ausbildungsbetriebe in Deiner Region“. Das Örtliche präsentiert sich täglich aktualisiert und übersichtlich gestaltet auch im Internet. Zusätzlich zur Rückwärtssuche bietet der Internetauftritt auch erweiterte Informationen und Funktionen wie z.B. Stadtplan und Routenplaner. Mit verschiedenen Suchbegriffen lassen sich umfassende Auskünfte in www.dasoertliche.de kostenlos und bequem abrufen.

Carisma und Perönlichkeit Donnerstag, Souveräne Ausstrahlung, Standing und klare 12.09.2019 Kommunikation In diesem Workshop bekommen Sie ein neues Selbstverständnis für Ihre Ausstrahlung, Ihre Klarheit, Ihre Souveränität. Blutspendetermin Termin: Freitag, 13. September 2019 15.00 – 20.00 Uhr Bauhütte, Marktplatz 11, Perlesreut

17.00 Uhr Anmeldung bis 5. September 2019 BRK-Haus Perlesreut KDFB-Diözesanbüro Passau Tel. 0851/36361 Mail: [email protected]

Aktuelles 35

Angebot vom Kreisjugendring Freyung-Grafenau Pressehinweis ●Voixmusi-Camp Montag, 28.10. bis Mittwoch, 30.10.2019 Im Frühjahr 2019 eröffnet die Volksmusikakademie in Freyung und du kannst beim ersten Voixmusi-Camp mit dabei sein! 3 Tage lang werden unter professioneller Anleitung Musik, Gesang und Tanz einstudiert, bevor es am Ende eine Aufführung vor deinen Eltern gibt. Das Betreuerteam sorgt zusätzlich für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Kinder, die bereits ein Instrument spielen können. Natürlich sind aber auch Anfänger herzlich willkommen. Vorwissen ist nicht nötig. Alter: 9 bis 14 Jahre Kosten: 45,00 € Plätze: 25 Ort: Volksmusikakademie in Bayern, Eigenanreise Leistungen: Begleitung durch qualifiziertes Referenten- und Betreuerteam, Unterkunft, Verpflegung, Programm inkl. Material ●Männertag – NUR für Jungs! Montag, 28.10. bis Dienstag, 29.10.2019 Lust auf einen Ferientag ganz ohne Mädchen? Dann bist du bei unserem „Männertag“ richtig aufgehoben. Wir können dabei ganz ungestört über Themen reden, die Jungs beschäftigen. Passend dazu denken wir uns natürlich ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Workshops und Action aus. Wir richten uns dabei aber gern danach, was du dir wünschst. Das Abendessen werden wir gemeinsam zubereiten und dann mit Isomatten und Schlafsäcken übernachten. Ende ist am 2. Tag nach einem reichhaltigen Frühstück. Alter: 11 bis 15 Jahre Kosten: 12,00 € Plätze: 15 Ort: Bauhütte Perlesreut, Eigenanreise Leistungen: Qualifizierte Betreuung, Übernachtung, Verpflegung, Programm und Material ● Frauenpower – NUR für Mädchen Dienstag, 29.10. bis Mittwoch, 30.10.2019 Lust auf einen Tag ohne Jungs, an dem du über Dinge sprechen kannst, die nur Mädchen betreffen? Dann bist du bei unserem Frauenpower-Tag richtig. Unsere Betreuerinnen (natürlich alle weiblich) haben sich dazu schon ein tolles Programm mit kreativen Workshops und Aktionen überlegt. Bei der Gestaltung des Tages gehen wir aber auch auf deine Wünsche ein. Übernachten werden wir mit Isomatte und Schlafsack. Abendessen und Frühstück bereiten wir gemeinsam zu. Ende am 2. Tag ist vormittags. Alter: 11 bis 15 Jahre Kosten: 12,00 € Plätze: 15 Ort: Bauhütte Perlesreut, Eigenanreise Leistungen: Qualifizierte Betreuung, Übernachtung, Verpflegung, Programm und Material ●Technik-Werkstatt Mittwoch, 30.10.2019 / 9:30 bis 16:00 Uhr Zusammen mit dem Verein „TfK-Technik für Kinder e.V.“ steigst du in die Welt der Elektronik ein. Der Tag startet mit einfachen Aufgaben Übungen, bei denen du das Löten lernst. Am Nachmittag wird´s dann etwas anspruchsvoller, wenn du 2-3 Bausätze mit Platinen, Drähten oder LEDs zusammenbaust. Die Tutoren von TfK unterstützen dich dabei jederzeit, du musst also keine Erfahrungen mitbringen. Deine Werke darfst du zum Schluss mit nach Hause nehmen. Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: 15,00 € Plätze: 16 Ort: Technologie Anwenderzentrum, – Eigenanreise Leistungen: Begleitung durch Referenten und KJR-Betreuerteam, Material, Mittagessen

Kontakt Kreisjugendring Freyung-Grafenau, Böhmerwaldstr. 1, 94078 Freyung• Tel. 08551/915423, [email protected]

Ein herzliches Vergelt´s Gott sagt „Skill2dance“ Die Sparte Tanzen „skill2dance“ des TSV Ringelai bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern (Jonas Rückert, Ludwig Kanamüller, Steve Luis) und Sponsoren (Metallbau Pauli, Ringelai; Raiffeisenbank, Ringelai; Jugendabteilung TSV Ringelai; Karl Hernitschek; TIWA Indurstriebedarf, Perlesreut; Allianz Geier, Perlesreut; RS Motorgarage, Ringelai; Elektro Friedl, Eisenbernreut) für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen fahrbaren Spiegelwände. Allen voran gilt der größte Dank Ralf Kanert und Markus Baumgartner, diese haben die Konstruktion und den Bau der Spiegelwände übernommen. 36 Ganztagsbetreuung

Viel Interessantes bei den „Buntstiften“

Unterwegs im Kurpark Grafenau Zum Abschluss des Schuljahres erlebten die Buntstifte-Kinder einen abwechslungsreichen Nachmittag im Kurpark Grafenau. Die vielen Spielmöglichkeiten wurden aus- giebig genutzt. An die 40 Bauern- krapfen („Auszog’ne), alle von Edith gebacken, waren im Nu verputzt. Besonderes Highlight war ein Überraschungs-Open-Air- Konzert mit unserem Musiklehrer Balboo. Alle Kinder haben mit Begeisterung bekannte und extra für die Kids umkomponierte Lieder mitgeschmettert. Abgerundet wurde dieser Nachmittag mit einem Besuch in der Eisdiele. ●● Wir möchten uns ganz herzlich bei den lieben Muttis bedanken, die sich als Taxi zur Verfügung stellten. ●●

Buntstifte-Kinder basteln Quartiere für „Forficula auricularia“ (bayerisch Oanschloifa) Nach der erfolgreichen Aussaat der Blumensamen für die Bienenweide am Friedhof starteten wir ein neues interessantes Naturschutzprojekt: Unterschlupf für Ohrwürmer, die fleißigen Helfer in der Natur. Ihre Leibspeise: Blattläuse, Spinnmilben, Insekteneier – lecker!!! Die Kinder bemalten ganz individuell Tontöpfe und bestopften sie mit Holzwolle. Versehen mit einer Aufhänge- vorrichtung war das neue Heim für die nützlicher Viecherl fertig. Einige dieser Töpfe werden an den Bäumen im Eingangsbereich der Schule aufgehängt, die restlichen wollten sich die Kinder mit nach Hause nehmen. Eine ganz neue und wertvolle Erfahrung für unsere kleinen Naturschützer. Weitere schöne Ferientage wünscht das Buntstifte-Team - Edith, Uschi und Anita

Die Musikwerkstatt

Wir bieten ab dem neuen Schuljahr in Ringelai musikalische Früherziehung für Kinder im Vorschulalter an. Weitere Infos unter: Lippl Margret (0171/ 1970296)

Aus dem Kindergarten 37

Kindergarten St. Christophorus erkundet den Bauernhof vlf als Organisator - Kinder dürfen füttern und melken

Einblicke in einen modernen Bauernhof ermöglichte der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) den Mädchen und Buben des KiGa St. Christophorus bei einem Besuch auf dem Anwesen von Alexander Putz in Hochwegen. Regina Wagner vom vlf erklärte eingangs, dass der Verband die Gesellschaft über Landwirtschaft, Gartenbau, Produktions- verfahren und Ernährung informieren und aufklären will. Damit könne man nicht früh genug beginnen. Schon die Kinder sollen wissen, wo ihr Essen herkommt. Dies fördere auch das Interesse an den „grünen“ Berufen. Aufgeregt folgten die Kinder beim Rundgang durch den großen Stall, manch Tapfere streichelten den Kühen über die Stirn, anderen hatten es die Kälbchen angetan, die später auch noch gefüttert werden durften. „Schließlich durften die Kleinen an einem Übungsmodell sich im Melken versuchen. Zum Abschluss gab es eine Brotzeit, die von der Goldsteig- Molkerei gestiftet wurde. Dabei wurde auch noch das Geheimnis um die Löcher im Käse gelüftet.

Besuch im „Museum der modernen Kunst“ Kindergarten St. Michael

Die Schulanfänger des Kindergarten St. Michael in Ringelai machten sich in der vorletzten Kindergartenwoche auf den Weg zu einem Ausflug der besonderen Art. Im Rahmen des Projekts „Hundertwasser – wir werden auch zu farbenreichen Künstlern“ entdeckten die Kinder bereits viel zum Künstler und seinen farbenfrohen Kunstwerken. Zum Abschluss des Projekts fuhren die Kinder mit dem Bus nach Passau. Im Museum der modernen Kunst wurden sie bereits von der Museumspädagogin Susanne Ehler erwartet. Zuerst wurde den Kindern die aktuelle Ausstellung von ungarischen Künstlern spielerisch erfahrbar gemacht. Gemeinsam lösten sie verschiedene Aufgaben im ganzen Museum und wurden somit zu Kunstdedektiven. Anschließend wurde jeder TeilnehmerIn zum Künstler. Ausgerüstet mit Maleranzug, Acrylfarben und Pinsel gestaltete sich jeder ein Bild mit der Action Painting Technik. Es entstanden ganz besondere Kunstwerke, deren Erstellung jedem Einzelnen viel Spaß machte. Sogar die verwendeten Keilrahmen wurden selber zusammengebaut und mit Leinwänden bespannt. So lernten die Kinder alle Facetten des Handwerks eines Künstlers kennen. Hochmotiviert und voller Stolz kamen die Kinder am Mittag in den Kindergarten zurück. Im Kindergarten konnten die Werke in einer Ausstellung bewundert werden. 38 Aus dem Kindergarten

Geselliger Rückblick auf das Kindergartenjahr

Auch in diesem Jahr luden Förderverein und Elternbeirat wieder zum traditionellen Abschlussgrillen ein. Hierbei bekamen die Schulanfänger ein Abschiedsgeschenk überreicht, ein mit Namen graviertes Schnitzmesser. Zur Erinnerung schenkten diese dem Waldkindergarten zwei neue Bänke, auf denen die Namen der Schulanfänger stehen. Auch dem Elternbeirat wurde für seine Arbeit gedankt.

Aus dem Schulleben 39

28 Absolventen der Mittelschule Perlesreut wurden in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet

28 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Perlesreut wurden mit dem qualifizierenden bzw. erfolgreichen Abschluss der Mittelschule verabschiedet. Zu Beginn der Feierlichkeiten stand ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas, der von Pfarrer Konrad Eichner und Gemeindereferent Emil Maier unter dem Motto „Wir säen nur den Samen“ zelebriert wurde. Im Anschluss wurde die Feier in der Aula der Grund- und Mittelschule Perlesreut fortgesetzt und mit einem Buffet, das vom Elternbeirat liebevoll vorbereitet worden war, abgerundet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Bläsergruppe Perlesreut unter der Leitung von Herrn Thomas Saliger, sowie der Flötengruppe der Grundschule, Schülern der 5. und 7. Klasse und den Absolventen selbst. Zu Beginn der Feierlichkeiten in der Aula begrüßte Rektor Hans Friedl die anwesenden Ehrengäste, Max Köberl, 1. Bgm. der Gemeinde Ringelai, 2. Bgm. der Gemeinde Fürsteneck Hans Weber, 3. Bgm. der Marktgemeinde Perlesreut Manfred Niggl, Pfarrer Konrad Eichner, die Vertreterin der Raiffeisenbank Perlesreut Elisabeth Krestin, den Vertreter der Sparkasse Daniel Saliger sowie fast den gesamten Elternbeirat der Schule, der entweder für das leibliche Wohl sorgte oder auch in Doppelfunktion als Schülereltern anwesend war. In seiner Rede legte Rektor Friedl den Schülerinnen und Schülern ans Herz, keine Menschen zu werden, die ständig jammern, sondern solche, die Lösungen suchen und Wege gehen, die sie sich selbst erkämpfen. Die Klassenlehrerin Frau K. Steinberger-Pertler gab einen kurzen Rückblick auf Höhepunkte des Schullebens in den vergangenen, gemeinsamen zwei Schuljahren und betonte, dass jeder Schüler einzigartig sei, mit Eigenschaften, die ihn liebenswert machen und auf die sich die Schülerinnen und Schüler in schwierigen Zeiten besinnen sollen. Als Vertreter des Schulverbandes hob Herr M. Niggl noch einmal die Wichtigkeit des Handwerks hervor und die großen Chancen, die sich den Schülerinnen und Schülern gerade in der heutigen Zeit böten. Frau Anja Wezel, Vertreterin des Elternbeirats, begann ihre Rede mit einem Zitat von Sokrates, der vor mehr als 2000 Jahren schon monierte, wie furchtbar schlimm und unerzogen die Jugend sei und spannte den Bogen zur heutigen Jugend, über welche genau wie damals gejammert werde und aus der genau wie damals wertvolle Mitglieder der Gemeinschaft werden würden. Klassensprecherin Natalie Winter würdigte die Anstrengungen der Lehrkräfte, deren Sinn den Schülern im Nachhinein bewusst wurde. Die Schüler würden einerseits mit Wehmut die Schule verlassen, aber mit Freude auf den neuen Lebensabschnitt blicken. Schließlich kam der Moment auf den alle Schülerinnen und Schüler Jahre hingearbeitet und hingefiebert hatten – die Überreichung der Abschlusszeugnisse. Ferner bekamen alle Schülerinnen und Schüler ein Exemplar der diesjährigen Schülerzeitung vom Elternbeirat geschenkt und die Prüfungsbesten, Eva-Maria Eibl, Philipp Strahberger, Daniel Höfl und Verena Lettenmaier wurden besonders geehrt und mit besonderen Geschenken von Gemeinde und Elternbeirat bedacht. Ausklingen lassen konnte man dann den Tag bei einem üppigen, vom Elternbeirat liebevoll zubereiteten Buffet und Getränke in gemütlicher Runde und bei gemeinsamen Gesprächen.

40 Aus dem Schulleben

Schulfamilie sagt „Auf Wiedersehen“

Das Schuljahr 2018/19 sollte für zwei langjährige Lehrkräfte im Schulverband Perlesreut- Fürsteneck das letzte sein. Anfang des Jahres meint man, es ist ja noch das ganze Jahr – aber rasch rückte das Schuljahresende näher und es hieß Abschied nehmen. Neben dem Schulverbandsvorsitzenden Gerhard Poschinger und Schulleitung Johann Friedl war nicht nur dem Lehrerkollegium schwer um’s Herz – alle im „Haus der Kinder“ waren der Meinung: „Wir sagen zu euch nicht „Pfüt Gott“ sondern „Auf Wiedersehen“.“ So wurden Olga Reithmann und Emil Maier in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Natürlich rückten viele Erinnerungen in den Jahren ihres Wirkens in Vorschein. DANKESCHÖN – Für euch war der Auftrag als Lehrkraft nicht nur Beruf – er war euch eine „Herzensangelegenheit“!!

Aus dem Schulleben 41

Ringelaier Schulkinder besuchten das E-Werk der EVG Perlesreut

Um den trockenen Lehrstoff zu wurde hinterfragt und mit viel Strom und Elektrizität etwas Aufmerksamkeit verfolgt. besser zu veranschaulichen Überrascht waren die Schüler luden die EVG Perlesreut und darüber, dass durch die die Initiativgruppe Heimat und Wasserkraftanlage der EVG Gast Ringelai die Schulkinder durchschnittlich 350 Haushalte der 3. Klasse der Grundschule mit Strom versorgt werden Ringelai in das E-Werk bei können. Nach einer kleinen Loizersdorf ein. EVG Brotzeit, die durch die Geschäftsführer Josef Pauli Initiativgruppe Heimat und Gast erklärte den Kindern wo die mit den Einnahmen des „G´moa Energie herkommt, die durch Dogs“ gestiftet wurde, ging es Wasserkraft zu Strom wird. Bei auf dem Wanderweg weiter der Wehranlage wurde den Richtung Fürsteneck wo sich die Schülern gezeigt, wie das Kinder mit großer Freude im Wasser der Wolfsteiner Ohe mit Bach etwas abkühlen konnten. 500 Litern pro Sekunde im Wieder zurück in Ringelai wurde Altbach bleibt und die den Kindern dann noch ein Eis Wassermengen darüber zur im Landhotel Koller spendiert Stromwandlung genutzt und alle erhielten zum werden. Zudem wurde den Abschluss ein Comic-Heft mit Schülern erklärt, wo es erlaubt dem Titel „Ohne Strom läuft ist zu baden, und wo nicht. Die nichts“ geschenkt. Voller Freude zahlreichen Fragen der Schüler bedankten sich die Kinder bei zeigten, das große Interesse an Heimat und Gast Ringelai sowie diesem Thema. Die Funktion der EVG Perlesreut für diesen der einzelnen Turbinenarten tollen Tag.

Kommen Sie zum Treffen der Fotoklicke immer am letzten Donnerstag im Monat 19.30 Uhr Bauhütte Perlesreut, Marktplatz 11

Ein Distelfalter (lat. Vanessa cardui) hat sich auf einer Blüte niedergelassen um nach Nektar zu suchen. Er zählt zur Familie der "Edelfalter". Er kommt in Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika und Australien vor und hat eine Flügelspannweite bis zu 60 mm.

Foto: J. Tiefenböck Einstellungsdaten: Canon EOS 350D Blende: f/8 Belichtung: 1/200 sek Brennweite: 300 mm ISO: 100

Samstag, 21.09.2019 von 13.00 – 15.00 Uhr im Kindergarten St. Anna in Perlesreut (Haus der Kinder, Schulstraße 5, 94157 Perlesreut)

Anmeldung und Info: Susanne Bogner 01 75 86 03 024 Kathrin Selwitschka-Liebl 01 51 65 25 04 03

Hochwertige Insektenschutzgitter

als Spannrahmen oder Drehtüren

auf Maß angefertigt und montiert!

Vereinsnachrichten 45

Tennisclub Perlesreut Spiel und Spaß nach der Tennis-Saison Nach der verdienten Vize-Meisterschaft in der Verbandsrunde fand auch die alljährliche Vereinsmeisterschaft der Kinder unserer Kleinfeldmannschaft statt. Mit viel Leidenschaft und Ballgefühl wurde am Tennisplatz gespielt und anschließend zusammen mit Trainer Hans Stempfhuber gegrillt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die vielen Trainingsstunden und die Betreuung „der Kleinen“!

v.l.: Quentin Gaiser, Jakob Fischer, Maximilian Bauer, Matthias Kobler, Theresa Ilg, nicht im Bild: Hannah Kanert

Gaudi-Turnier bei strahlendem Sonnenschein Das sogenannte Schleiferl-Turnier ist eines der Highlights im Tennis-Jahr des TC Perlesreut! Es wurde gespielt, gelacht und natürlich fair gekämpft, wobei der gesellige Teil nicht zu kurz kam. In Mixed-Teams mit wechselnden Spielpartnern wurden die Sieger bei strahlendem Sonnenschein ermittelt:

v.l.: Isabell Driendl, Ramona Blöchl, Gertraud Putz, Dietmar Driendl, Elisabeth Blöchl, Martina Blöchl, Lukas Spindler

Voranzeige: SV Perlesreut, Sparte Kinderturnen Familiensonntag Kinderturnen Sonntag, 27.10.2019

46 Vereinsnachrichten

Gartenbauverein Fürsteneck Blick in Nachbars Garten Am Donnerstag, 12. September 2019, veranstaltet der Gartenbauverein wieder seinen "Blick in Nachbars Garten". Treff ist um 18.30 Uhr bei Familie Pauli am Fürstenecker Sonnenhang 3. Hier fand vor gut drei Jahren diese Veranstaltungsreihe ihren Anfang. Inzwischen ist der Pauli-Garten ein zertifizierter Naturgarten und die Teilnehmer erfahren, worauf es dabei ankommt.

TSV Ringelai Sportkameraden auf Krankenbesuch Rupert Url befindet sich nach der 2. Hüftoperation derzeit im Altenheim Neidberg zur Kurzzeitpflege. Die TSV-Sportkameraden um Vorstand Karl Hernitschek, Josef Scherer, Ehrenvorstand Manfred Eibl und Karl Wagner besuchten den ehemaligen Spieler, Funktionär und Platzwart und wünschten ihm gute Besserung.

Feuerwehr Waldenreut Zu Besuch in Südtirol Mitte August fand heuer erstmals ein vier Tages Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Waldenreut statt. Am Donnerstag ging es mit Prager Reisen auf in das wunderschöne Südtirol. Das erste Ziel war die Gilfenklamm. Ein Steig führt durch die Klamm und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 175 Metern. Die Gilfenklamm ist ein geschütztes Naturdenkmal. Nach einer schönen Wanderung ging es dann in unser Hotel Markushof. Am Abend besuchten wir die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Auer. Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht. Am Freitag ging es mit einer ortskundigen Reiseleitung Richtung Karersee und weiter am Fuße des Rosengartens entlang zum Karerpass. Durch das Fassatal zum Pordoipass und über Corvara zum Grödnerjoch. Von da stand eine geführte Wanderung am Fuße der Sellagruppe auf dem Programm. Nach Riva del Garda am Gardasee ging es am Samstag, auch hier zeigte eine ortskundige Reiseleitung die Sehenswürdigkeiten von Riva del Garda, auch für einen Stadtbummel war noch Zeit. Am letzten Ausflugstag durfte natürlich ein Besuch der Trauttmansdorffer Gärten nicht fehlen. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern durch ihr vielfältiges Erscheinungsbild. Eine gemütliche Einkehr auf der Heimfahrt rundete das ganze ab. Vielen vielen Dank Sandra Putz für die super Organisation. Es war sehr sehr schön.

Vereinsnachrichten 47

Gartenbauverein Perlesreut ► Stammtisch in der Scharrmühle am Donnerstag 05. September 2019 – 19:30 Uhr Treffpunkt zur Wanderung um 18:30 Uhr am Parkplatz Oheblick ► Kreisgartenkirta in am 22. September von 10:00 bis 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand in Hinterschmiding Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Freunde des Gartenbauvereins Euer Vorstand Ernst Heszheimer

Freiwillige Feuerwehr Fürsteneck Der diesjährige Vereinsausflug der FF Fürsteneck führte nach St. Englmar. Nach einer stärkenden Brotzeit wurde zunächst der Waldwipfelweg ausgiebig erkundet. Hier konnten die Mitglieder viel über die Natur lernen und optische Phänomene bestaunen. Der Rundumblick von der Aussichtsplattform des Waldwipfelwegs war beeindruckend. Anschließend ging es weiter ins Rodel- und Freizeitparadies. Hier hieß es einsteigen, losdüsen und Spaß haben. Von der Achterbahn bis zu den beiden Sommerrodelbahnen wurden alle Attraktionen ausgiebig getestet. Bei der Heimfahrt kehrten die Mitglieder im Gasthaus Schrottenbaummühle zum gemütlichen Ausklang ein.

Herzlichen Dank an alle, die dieses Jahr wieder dabei waren. Bis zum nächsten Jahr, wo hoffentlich wieder viele mitfahren – bunt gemischt und ebenso fröhlich. Text und Foto: FF Fürsteneck

Veranstaltungskalender 49 Markt Perlesreut und Gemeinde Fürsteneck

Datum Bezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Ort KINO-Nacht "M11" Bücherei & 02.09.2019 20:00 Uhr – Bauhütte Perlesreut FERIENPROGRAMM Begegnung Markt und Pfarrei Abfahrt: Parkplatz 04.09.2019 11.00 Uhr Wallfahrt nach Altötting Perlesreut Pfarrgarten Stammtisch - Pflegende 04.09.2019 14:00 Uhr Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut Angehörige/ Hinterbliebene Stammtisch mit Gartenbauverein Gasthaus 05.09.2019 19:30 Uhr Perlesreut Wanderung Perlesreut Brunnbauer unsere Gemeindeentwicklung 06.09.2019 19:00 Uhr „Zusammen Galerie Seubert Perlesreut Zukunft gestalten“ Perlesreut gestalten 07.09.2019 06:00 Uhr Bereitschaftsausflug BRK BRK Haus Perlesreut 07.09.2019 14:00 Uhr Kinder-FF Gruppenstunde FF Waldenreut FF-Gerätehaus Kirchberg 07.09.2019 16:00 Uhr Kinder-FF Gruppenstunde FF Markt Perlesreut Feuerwehrhaus Perlesreut 07.09.2019 19:00 Uhr Weinfest FF Waldenreut Fruth-Stadl Unteransch. Sänger- und Pfarrkirche 08.09.2019 14:00 Uhr Perlesreuter Sänger Perlesreut Musikantenwallfahrt St. Andreas 11.09.2019 13:30 Uhr Seniorenclub Seniorencub Perlesreut Pfarrheim Perlesreut Stammtisch - Pflegende 11.09.2019 14:00 Uhr Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut Angehörige/Hinterbliebene 12.09.2019 17:00 Uhr Blutspendetag BRK BRK Haus Perlesreut Gartenbauverein Siehe unter 12.09.2019 18:30 Uhr "Blick in Nachbars Garten" Fürsteneck Fürsteneck Vereinsnachrichten 13.09.2019 15:00 Uhr „Carisma und Persönlichkeit“ KDFB Bauhütte Perlesreut 14.09.2019 13:00 Uhr 5. Marktlauf Perlesreut BRK BRK Haus Perlesreut 15.09.2018 10:30 Uhr Familiensonntag FF Niederperlesreut FF-Gerätehaus Eisenbernreut "M11" Bücherei & "M11" Bücherei & 17.09.2019 19:00 Uhr Lust auf Literatur? Perlesreut Begegnung Begegnung Stammtisch Pflegende 18.09.2019 14:00 Uhr Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut Angehörige/Hinterbliebene Vorlesestunde "M11" Bücherei & "M11" Bücherei & 19.09.2019 15:30 Uhr Perlesreut „Die Steinsuppe“ Begegnung Begegnung Kindergarten 21.09.2019 13:00 Uhr Kinderbasar Kindergarten St. Anna Perlesreut St. Anna 21.09.2019 16:00 Uhr Kinder-FF-Gruppenstunde FF Markt Perlesreut Feuerwehrhaus Perlesreut Jubiläumskonzert zum 21.09.2019 19:00 Uhr Blaskapelle Fürsteneck Schloss Fürsteneck Fürsteneck 100-jährigen Bestehen 25.09.2019 13:30 Uhr Seniorenclub Seniorenclub Perlesreut Pfarrheim Perlesreut Stammtisch Pflegende 25.09.2019 14:00 Uhr Marianne Christoph Café Manzenberger Perlesreut Angehörige/ Hinterbliebene 26.09.2019 19:30 Uhr Fotoklicke Fotoklicke Perlesreut Bauhütte Perlesreut 29.09.2019 10.00 Uhr Erntedank Pfarrei Perlesreut Pfarrkirche/Pfarrheim Perlesreut

50 Veranstaltungskalender – Gemeinde Ringelai

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort 04.09.2019 19:30 Stammtisch Gartenbauverein Hotel Koller 05.09.2019 19:00 Geselliges Beisammensein Heimatfreunde Hotel Gross 13.09.2019 19:00 Bereitschaftsabend Rotes Kreuz Hotel Gross 21.09.2019 07:00 Vereinsausflug Schmalzdoblschützen Kühbach 21.09.2019 13:00 3. Ohetal Volkslauf CSU Ringelai Ringelai 28.09.2019 19:30 Weinfest TSV Ringelai Vereinsheim

Blaskapelle -Ringelai Einladung zur INFOVERANSTALTUNG am 08.09.2019, Beginn 14 Uhr, Schule Ringelai

Zur Infoveranstaltung sind alle Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene eingeladen, die gerne ein Instrument erlernen möchten! Folgende Instrumente können vor Ort getestet werden Trompete, Tenorhorn, Posaune, Schlagzeug, Klarinette, Tuba, Querflöte

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Margret Lippl (0171/1970296)

www.m-11.info; [email protected] Tel. 08555/4065133 nur während den Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im September

Samstag, 07.09.19 9.00 – 11.00 Uhr Montag 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Veranstaltungen im September

Montag 02.09.2019 20.00 – 24.00 Uhr verschiedene Räume der Bauhütte

Kinder Kino Nacht – im Rahmen des Ferienprogramms

Wir zeigen verschiedene Filme in den Räumen der Bauhütte. In der Bücherei M11 werden auch Geschichten erzählt und vorgelesen. Kosten: 4 € (Für Getränke und Snacks sorgt das Team M11) Anmeldung erforderlich: Bücherei M11: 08555/4065133 oder 0160/99008869, oder in der Touristinfo im Rathaus Perlesreut: 08555/961910 Bitte bequeme Kleidung und evtl. Decke/Kissen mitbringen.

Dienstag 17.09.2019 19.00 Uhr Bücherei M11 Lust auf Literatur? Erzählt wird die Geschichte der Familie Fähmel über drei Generationen hinweg. Die eigentliche Handlung des Buches findet an einem einzigen Tag, dem 6. September 1958 statt, dem 80. Geburtstag des Familienoberhaupts Heinrich Fähmel.

Der Grundkonflikt, den Böll thematisiert, ist der Konflikt – auch heute wieder aktuell - zwischen den selbstständig denkenden und verantwortungsvoll handelnden Einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. Leitung: Klaus Giebe Kein Eintritt neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen

Donnerstag 19.09.2019 15.30 Uhr Bücherei M11 Vorlesestunde – Die Steinsuppe ...Es ist Nacht. Es herrscht Winter. Ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der Tiere. Er klopft an die Tür der Henne. Er wolle Steinsuppe kochen, nichts weiter. Die Henne würde zu gerne Steinsuppe probieren, also öffnet sie die Tür….. Die Nachbarn sorgen sich um die Henne und kommen dazu. Jeder von ihnen weiß einen Verbesserungsvorschlag für die Steinsuppe und so landen nach und nach Sellerie, Zucchini, Lauch, Rüben und Kohl im Kessel….. Nach dem Erzählen essen wir die köstliche „Steinsuppe“  Leitung: Monika Obermaier

160 km in 4 Tagen!

Bärnbachklause – Grenzübergang Marchhäuser

…in Tschechien Wanderreitstation Strohmaier - Haidmühle

Aufstieg zum „Dreisessel“-Berg Pause in der Nähe von

Freizeitreitstall Kapellenhof, Ringelai Tel: 0171- 4772113