Sie Wollen Für Die CSU in Den Kreistag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Business Bavaria Newsletter
Business Bavaria Newsletter Issue 07/08 | 2013 What’s inside 5 minutes with … Elissa Lee, Managing Director of GE Aviation, Germany Page 2 In focus: Success of vocational training Page 3 Bavaria in your Briefcase: Summer Architecture award for tourism edition Page 4 July/August 2013 incl. regional special Upper Franconia Apprenticeships – a growth market Bavaria’s schools are known for their well-trained school leavers. In July, a total of According to the latest education monitoring publication of the Initiative Neue 130,000 young Bavarians start their careers. They can choose from a 2% increase Soziale Marktwirtschaft, Bavaria is “top when it comes to school quality and ac- in apprenticeships compared to the previous year. cess to vocational training”. More and more companies are increasing the number of training positions to promote young people and thus lay the foundations for With 133,000 school leavers, 2013 has a sizeable schooled generation. Among long-term success. the leavers are approximately 90,000 young people who attended comprehensive school for nine years or grammar school for ten. Following their vocational train- The most popular professions among men and women are very different in Ba- ing, they often start their apprenticeships right away. varia: while many male leavers favour training as motor or industrial mechanics To ensure candidates and positions are properly matched, applicants and com- or retail merchants, occupations such as office manager, medical specialist and panies seeking apprentices are supported in their search by the Employment retail expert are the most popular choices among women. Agency. Between October 2012 and June 2013 companies made a total of 88,541 free, professional, training places available – an increase of 1.8% on the previ- www.ausbildungsoffensive-bayern.de ous year. -
Originalbezeichnung Aus Der Denkmalliste Zum
Ausgabe: November 2014 Nr. 11 - 35. Jahrgang Zum Gedenken aller Heiligen und unserer Verstorbenen. Wir entzünden ein Licht, stellen Herbstblumen und -als Zeichen der Hoffnung- grüne Zweige auf die Gräber Bild: Marianne Lechner Originalbezeichnung aus der Denkmalliste zum Perlesreuter Friedhof: Friedhof in Rechteckanlage, Bruchsteinmauer, Eingangsfront als Arkadengang, Westseite mit Grabkapelle, Anlage nach Ortsbrand 1833 auf Anhöhe östlich des Ortes Nächster Redaktionsschluss: 1 5 . N o v e m b e r 2 0 1 4 Ansprechpartner: Frau Traxinger, Tel. 08555/9619-15, E-Mail: [email protected] 2 Amtliche Mitteilungen Richtlinien zur Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) ► Zuschussgewährung nur noch bis 31.12.2014 Die Richtlinie für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA) wird zum 31.12.2014 auslaufen. Eine Verlängerung der RZKKA über 2014 hinaus wird ausgeschlossen. Es ist daher wichtig, dass die Anträge auf eine Kleinkläranlagen-Förderung bis spätestens 30. November 2014 bei den Gemeinden vorliegen, damit diese noch bearbeitet und rechtzeitig an das Wasserwirtschaftsamt weitergegeben werden können. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anträge nicht mehr gefördert werden können. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Bau Ihrer Kleinkläranlage, da diese bei Antragstellung fertiggestellt und abgenom- men sein muss. Impressum „Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit Gemeinde Ringelai” Herausgeber: Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut, vertr.durch den VG-Vorsitzenden Manfred Eibl, Unterer Markt 3, 94157 Perlesreut und der Gemeinde Ringelai, vertr. durch Bgm. Max Köberl, Pfarrer-Kainz- Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Marktes Perlesreut Bgm. Manfred Eibl; der Gemeinde Fürsteneck Bgm. Heinz Binder und der Gemeinde Ringelai Bgm. Max Köberl. Redaktionelle Beiträge (nicht amtliche) sind mit dem Namen des Verfassers zu versehen. -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Cleaning Cleaning
Our Company Contact Systemtechnik Systemtechnik GmbH & Co.KG GmbH & Co.KG The Company WK Systemtechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Stangl-Weg 11 WK Systemtechnik GmbH & Co. KG is specialized on developing, Systemtechnik D-94518 Spiegelau GmbH & Co.KG manufacturing and installing lubrication systems, aqueous cleaning Germany systems as well as preservation systems of all kinds. Our strength is the OLS EWS WK-Systemtechnik GmbH & Co. KG integration of these peripheral devices as inline-solutions into production CLS PWS lines, machining centers and press lines. Business segments Phone: +49 8553 978280-0 ILS RWS Our experience Fax: +49 8553 978280-99 Mail: [email protected] Lubrication systems Our employees dispose of many years of experience in the field of lubrication and preservation and in the cleaning technology. We offer you Aqueous cleaning systems an extraordinary technical know-how which we use for your projects. Thus, our solutions for you are always future oriented and you can be sure to be www.wk-systemtechnik.com RetroFit the decisive step ahead of your competitors. Consulting and qualification National park Journey Bavarian forest After a comprehensive consultation and a joint planning our specialists always develop the solution that best meets your needs. Our competent from direction Regensburg, Nürnberg employees take care of an expert commissioning as well as of a qualified A3 Spiegelau traffic service and a comprehensive training of your team. Of course we also circle Deggendorf support you after the completion of a project in terms of maintenance and Systemtechnik GmbH & Co.KG CZ AK service. traffic Grafenau A92 circle B85 from direction B533 G Munich International sales B533 B533 B12 With the help of our qualified distribution partners who dispose of many 111 Motorway exit Airfield-Heliport years of experience in this sector we are able to offer you a wide-ranging Hengersberg Grafenau-Elsenthal distribution network. -
Karte Landkreis Freyung-Grafenau
Zwieselberg Griesbach B 11 (E 53) Flanitz Oberfrauenau Bärnzell Bettmann- Dreieck säge B 11 (E 53) Frauenau Schweinhütt Oberasberg St 2134 Unterasberg St 2127 Hönigsgrub REG 4 Klessing Tschechische Kasberg Söl- Rinchnach Gehmannsberg den Republik B 85 Kandlbach Schönanger Ried Alt- hütte Voggenried B 85 4 Widdersdorf Ellerbach G FRG 4 Finsterau R F S t Grub 2 1 2 Schlag 7 Klingenbrunn Stadl Obernaglbach FRG 24 FRG 5 Haid REG 5 Spiegelau FRG 4 Heinrichsbrunn Unternaglbach Grün- St 2132 Hochreuth FRG 4 bichl F Steinbüchl R REG 12 G 3 2 Sommersberg 4 5 St 2132 R i e d l - G Kirchdorf i.Wald R Hohen- F Trametsried S röhren t 2 Beiwald FRG 52 St 2130 1 FRG 22 2 Palmberg Sankt Oswald- Holzmühle 9 Bruck 5 2 G Riedlhütte 3 R R h ü t t e 2 Mitterbichl E F B 85 G G Wolfertschlag Langdorf St 2132 R REG 5 9 F Reichenberg FR G 5 S FRG 22 t Marbach FRG 5 2 5 1 2 Oberkreuzberg Unter- Höhenbrunn 2 Mitter- St 2129 G 7 S Hintberg R Mauth t F Eppen- 2 firmiansreut 1 S neumais Sankt Oswald Draxl- 3 Wolfau FRG 52 0 t Laiflitz Ramet- 2 Grünbach nach FRG 19 1 schlag 3 schlag Neuschönau 0 REG 12 Abtschlag 6 S 1 S Haslach t FRG 21 t G 2 9 2 Hangen- REG 9 1 1 R 1 3 3 Hungerberg F leithen 4 Groß- 2 Einberg G 2 R Glashütte 2 F Unter- armschlag B 12 FRG 47 S FRG 25 G FRG 5 t FRG 22 R Aufeld 2 F Raindorf mitterdorf 1 2 REG 9 F Hohenthan 7 R St 2130 G Rosenau Grünbach Annathal 2 9 1 FRG 5 FRG 16 G FRG 55 FRG 41 E Kalten- Ort R Groß- FRG 5 Lungdorf Kleinmissel- Neuraimundsreut brunn misselberg berg Grüb Schönanger Philippsreut B 85 Hartmannsreit Schönbrunn St 2132 F -
Luftkurort Thurmansbang
FA WÜx|uâÜzxÇÄtÇw@`tÜtà{ÉÇ Samstag, 24.04.2004 Luftkurort Thurmansbang - Ergebnisliste - Marathon - Lauf - Frauen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Hiebl | Elke | WSV Skadi Bdenmais | D40 | 1964 | 45 | 1 | 3:05:52.9 | GER | | 2 | Kailer | Susanne | Wolfratshausen | D35 | 1969 | 150 | 1 | 3:28:25.6 | GER | | 3 | Edbauer | Vroni | Waldkirchen | D40 | 1963 | 4 | 2 | 4:08:47.9 | GER | | | Daffner | Manuela | Grattersdorf | D35 | 1967 | 5 | | n. g. | GER | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Marathon - Lauf - Männer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Dankesreiter | Walter | WSV-Otterskirchen | M35 | 1965 | 304 | 1 | 3:02:15.0 | GER | | 2 | Paulik | Johann | FC-DJK Tiefenbach | M45 | 1957 | 22 | 1 | 3:04:02.7 | GER | | 3 | Mautz | Rainer | | M35 | 1969 | 176 | 2 | 3:05:29.7 | GER | | 4 | Blössl | Josef | LT Neunburg | M35 | 1969 | 310 | 3 | 3:05:36.6 | GER | | 5 | Drexler | Klaus -
04.05.2020 Standesamt Freyung an in Der Zeit Vom 1.4.2020 Bis Zum 30.4
Standesamt Freyung 04.05.2020 An In der Zeit vom 1.4.2020 bis zum 30.4.2020 wurde im Standesamt Freyung die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 29.03.2020 Moritz Wegerbauer, männlich Melanie Johanna Wegerbauer geb. Ambros und Christian Wegerbauer, Rannariedler Str. 29, 94118 Jandelsbrunn 30.03.2020 Tom Paster, männlich Sibylle Paster und Sascha Josef Metko, Obere Hauptstr. 12, 94143 Grainet 31.03.2020 Korbinian Frisch, männlich Corina Sigrid Frisch geb. Tengler und Andreas Frisch, Hoher Stein 6, 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte 04.04.2020 Hannes Andreas Weber, männlich Lisa Maria Weber geb. Selwitschka und Andreas Alois Weber, Kirchl 36, 94545 Hohenau 06.04.2020 Benedikt Josef Meininger, männlich Sabrina Claudia Meininger und Josef Thomas Griebl, Kiesweg 2, 94556 Neuschönau 07.04.2020 Josefa Antonia Thuringer, weiblich Johanna Thuringer geb. Wiedl und Christoph Josef Gerhard Thuringer, Abteistr. 29, 94078 Freyung 07.04.2020 Richard Eder, männlich Regina Eder geb. Gebhart und Tobias Eder, Max-Mang-Str. 9, 94556 Neuschönau 10.04.2020 Viviane Maria Atzinger, weiblich Christina Johanna Atzinger geb. Stadler, Duschlberg 28, 94089 Neureichenau und Michael Atzinger, Hinterfreundorf 59, 94089 Neureichenau 11.04.2020 Lukas Wimmer, männlich Lisa Wimmer geb. Hoppe und Manuel Wimmer, Hochstraße 7, 94157 Perlesreut 12.04.2020 Anna Lilla Marton, weiblich Ágnes Marton-Sajti geb. Sajti und Gergő Marton, Geißstein 13, 94065 Waldkirchen 13.04.2020 Josef Louis Weinberger, männlich Franziska Eva Weinberger geb. Niedermeier, Guntherstr. 12, 94269 Rinchnach und Josef Rudolf Weinberger, Am Sonnenhügel 20, 94269 Rinchnach 14.04.2020 Laura Breit, weiblich Simone Angela Breit geb. -
Spielplan 19.06.2016 17:37
DFBnet - Spielplan 19.06.2016 17:37 Saison : 16/17 Staffel : 001 KL-K3 Bayerwald Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 310156 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 052 Kreisliga Staffelleiter : Harald Haase Spielgebiet : 023 Kreis Bayerwald Telefon : 0171/3354372 Rahmenspielplan : 1 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Freitag, 22.07.2016 1 310156005 TSV Mauth SV Hintereben 18:30 Sportplatz Mauth Samstag, 23.07.2016 1 310156006 SC 1919 Zwiesel SV Riedlhütte 15:00 Sportanlage Zwiesel, Platz 1 1 310156002 TSV Schönberg FC Untermitterdorf 16:00 Sportanlage Schönberg, Platz 1 Sonntag, 24.07.2016 1 310156001 1. FC Viechtach SV Hutthurm II 15:00 Sportanlage Viechtach, Platz 2 1 310156003 SV Thurmansbang SV Grainet 15:00 Sportplatz Thurmansbang 1 310156004 SV Perlesreut SV Prackenbach 15:00 Sportanlage Perlesreut, Platz 1 1 310156007 FC Sturm Hauzenberg II SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag 15:00 Sportanlage Hauzenberg, Sportstadion Samstag, 30.07.2016 2 310156008 SV Riedlhütte TSV Mauth 17:00 Sportanlage Riedlhütte, Platz 1 2 310156011 SV Grainet TSV Schönberg 17:00 Sportanlage Grainet, Platz 1 Sonntag, 31.07.2016 2 310156012 FC Untermitterdorf FC Sturm Hauzenberg II 15:00 Sportplatz Untermitterdorf, Platz 1 2 310156013 SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag 1. FC Viechtach 15:00 Sportanlage Kirchdorf i. W., Ludwig-Plöchl-Stadion 2 310156014 SV Hutthurm II SC 1919 Zwiesel 15:00 Sportanlage Hutthurm, Platz 1 2 310156009 SV Hintereben SV Perlesreut 17:00 Sportanlage Hintereben, Platz 1 2 310156010 SV Prackenbach SV Thurmansbang 17:00 Sportanlage Prackenbach, Platz 2 Samstag, 06.08.2016 3 310156016 TSV Schönberg SV Prackenbach 16:00 Sportanlage Schönberg, Platz 1 3 310156019 TSV Mauth SV Hutthurm II 17:00 Sportplatz Mauth Sonntag, 07.08.2016 3 310156015 1. -
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Donnerstag, 23. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:00 SC Herzogsreut TSV Ringelai Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SG Haidmühle/Philippsreut/Bischofsreut SC Herzogsreut Sportplatz Philippsreut,Sportplatzstr. 7,94158 Philippsreut ME A Klasse 10.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SG Freyung II/Kreuzberg/Mauth II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 16.10.2021 15:00 SV Grainet II SC Herzogsreut Sportanlage Grainet, Platz 1,Am Glasbach 10,94143 Grainet ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SV Prag Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK SG Schönbrunn II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Perlesreut II SC Herzogsreut Sportanlage Perlesreut,Friedhofstr. 1,94157 Perlesreut ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK Holzfreyung Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding A-Junioren ME Gruppe 25.09.2021 14:15 (SG) SV Riedlhütte (SG) SV Grainet Sportanlage Riedlhütte,Pocherstr. 39,94566 Riedlhütte ME Gruppe 30.09.2021 18:30 (SG) DJK Holzfreyung (SG) SV Grainet Sportanlage Holzfreyung,Holzfreyung 46,94065 Waldkirchen ME Gruppe 02.10.2021 15:00 (SG) SV Grainet (SG) DJK SSV Innernzell Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 -
BR-Doku Über Den Ebenreuther See Aus Der Sendereihe „Unter Unserem Himmel“
Informationsblatt für die Gemeinde Schöfweg - Nr. 362 - kostenlose Verteilung - Juli 2021 BR-Doku über den Ebenreuther See aus der Sendereihe „Unter unserem Himmel“ -Foto: BR Entstanden ist der Ebenreuther See im Vorderen Bayerischen bei hatte der Filmemacher erneut Heimspiel: Robert Grantner Wald nur deshalb, weil im Zuge der Flurbereinigung in den 70er stammt aus Zenting und kennt den See seit seiner Kindheit und Jahren ein Grundstück übriggeblieben ist. Heute ist er im Som- Jugend. mer Anziehungspunkt für Badegäste und Angler. Nur etwa drei Hektar ist der See groß. Eingebettet in die sanfte Im Sommer 2020 war für mehr als zehn Tage ein Kamerateam Hügellandschaft des Bayerischen Waldes liegt er da, gleich ne- des BR Fernsehens zu Gast. Entstanden ist die Dokumentation ben dem namensgebenden Dorf Ebenreuth. Das Filmteam be- „Unter unserem Himmel - Sommer am Ebenreuther See“, die gleitete mehrere Menschen aus Ebenreuth bei ihren Tätigkeiten: am Sonntag, den 4. Juli um 19:15 Uhr ausgestrahlt wird. Da- Bio-Bauer Stefan Baumann aus Ebenreuth, der seine Kühe di- Fortsetzung: Titelseite „Ebenreuther See“ rekt am See weiden lässt; seine Mutter Maria, die mit über 80 Jahren noch fast täglich ihre Bahnen im See schwimmt; Angler Willi Baumann, der schon im Morgengrauen seine Angel aus- warf und später in seinem Räucherofen frische Regenbogenfo- rellen räucherte. Doch auch etwas abseitige Geschichten rund um den Eben- reuther See waren gefragt. So zum Beispiel die Restaurierung der sogenannten „Bründl-Kapelle“ bei Gessenreuth durch den Zentinger Krieger- und Soldatenverein, ein Besuch des „Stei- Elke Leismann, wh. Langfurth nernern Kirchleins“ zusammen mit Gerhard Heininger, dessen Corina Miedl, wh. -
T-Pvs/De(2015)
Strasbourg, 5 March 2015 T-PVS/DE (2015) 8 [de08e_15.doc] CONVENTION ON THE CONSERVATION OF EUROPEAN WILDLIFE AND NATURAL HABITATS GROUP OF SPECIALISTS ON THE EUROPEAN DIPLOMA FOR PROTECTED AREAS 13 March 2015 Strasbourg, Palais de l’Europe, Room 11 ---ooOoo--- REPORT ON AN EXCEPTIONAL ON-THE-SPOT APPRAISAL VISIT TO THE BAYERISCHER WALD NATIONAL PARK (GERMANY) 24 – 25 FEBRUARY 2015 Document prepared by Olivier Biber (Switzerland) This document will not be distributed at the meeting. Please bring this copy. Ce document ne sera plus distribué en réunion. Prière de vous munir de cet exemplaire. T-PVS/DE (2015) 8 - 2 - 1. INTRODUCTION 1.1. Reason for the on-the-spot appraisal In January 2015, the Secretariat of the Biodiversity Unit of the Directorate of democratic governance (Directorate General II) of the Council of Europe was alerted on the possible severe threats which may affect the outstanding biodiversity of the Bayerischer Wald National Park, holder of the European Diploma since 1986, as a result of the planned imminent construction of a large wind farm in the immediate vicinity of the Park. Taking into account the urgency of the situation, an exceptional on-the-spot appraisal visit was decided, applying Article 8 of the Revised Regulations for the European Diploma for Protected Areas, and received the agreement of the national authorities in Germany. 1.2. Bayerischer Wald National Park (NP) Bayerischer Wald National Park has been awarded the European Diploma for Protected Areas in 1986. 2. THE WIND FARM PROJECT WAGENSONNRIEGEL 2.1. Background and history of the wind farm project The wind farm project under consideration – Wagensonnriegel, an area of 1700 ha on a forested hill range culminating at 950 masl -- has originated in the German Concept for the promotion of renewable energies in the frame of the decided phasing out of the use of nuclear energy (Energiewende, Energiekonzept Ausstieg aus der Atomenergie). -
Helden in Ringelai
Mai 2017 Nr. 5 - 37. Jahrgang 10 Jahre Partnerschaft Zell am Pettenfirst - Markt Perlesreut Bild: M. Lechner Die Delegation Zell a.P. übergibt als Partnerschasftsgeschenk eine handgefertigte „Weltuhr“ an die Perlesreuter Vertretung. Im Bild v.li. Landrat Sebastian Gruber, 2. Bgm. Georg Ranzinger, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, 1. Bgm. Manfred Eibl, 1. Bgm. Johann Stockinger, 2. Bgm. Josef Krautgasser Amtliche Mitteilungen 3 Meldung von neuen Maibäumen 2017 Um die Liste der aufgestellten Maibäume aktualisieren zu können, bitten wir um Meldung der Maibäume, die 2017 erstmals aufgestellt werden. Die Meldung sollte bis spätestens 15.05.2017 bei den jeweiligen Gemeinden erfolgen. Impressum - „Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit Gemeinde Ringelai” Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut, vertr. durch den VG-Vorsitzenden Manfred Eibl, Unterer Markt 3,94157 Perlesreut und Gemeinde Ringelai, vertr. durch Bgm. Max Köberl, Pfarrer-Kainz- Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Marktes Perlesreut Bgm. Manfred Eibl; der Gemeinde Fürsteneck Bgm.Heinz Binder und der Gemeinde Ringelai Bgm. Max Köberl. Redaktionelle Beiträge (nicht amtliche) sind mit dem Namen des Verfassers zu versehen. Für den Inhalt dieser Beiträge und Bilder sowie für die Veranstaltungstermine und Werbeanzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdrucke von Artikeln und Bildern sind verboten. Auflage je Ausgabe: z.Zt. 2400 Stück Herstellung: Verlag + Druck Linus Wittich, Forchheim Nächster Redaktionsschluss: 15.