Cleaning Cleaning
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Press Informations About Bavarian Forest National Park
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald PRESS INFORMATION Bavarian Forest National Park Profile Location The Bavarian Forest National Park is located in eastern Lower Bavaria, close to the border with the Czech Republic. This large protected area is managed by the Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald (Bavarian Forest National Park Administration), a special authority directly subordinate to the Bavarian State Ministry for the Environment and Consumer Protection. Together with the neighbouring Šumava National Park in the Czech Republic, the Bavarian Forest National Park makes up part of the largest interconnected protected area of forest in Central Europe. Foundation On 11 June 1969, the Bavarian Parliament voted unanimously in favour of the resolution approving the establishment of a national park in the area between the mountains of Rachel and Lusen. On 7 October 1970, a large protected area some 13,000 hectares in size was opened in Freyung-Grafenau County as Germany’s first national park. Expansion On 1 August 1997, the National Park was extended by 11,000 hectares in the Falkenstein-Rachel area of Regen County. Size 24,250 hectares, 17,516 hectares of which is natural zone – 72.3 percent of the overall surface area (as of 2019). Philosophy Guided by its principle of “Letting nature be natural”, the National Park leaves forests, bogs, streams and mountaintops to develop into a boundless woodland wilderness according to their own laws. This approach helps the commercial woodlands of yesterday become the primeval forest of tomorrow – fostering unique biodiversity in the process. Rare animals like the lynx, capercaillie, Ural owl and other species native to primeval forests, like saproxylic beetles, can then resettle in the region over time. -
Bayerwaldloipe
Bayerwaldloipe Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Unser Tipp: Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deut- Nationalpark zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m schen Nationalpark Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebote ermöglichen es dem Besucher, diesen ein- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der zigartigen Wald zu erleben. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die steht hier im Vordergrund. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in www.nationalpark-bayerischer-wald.de einer Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekennzeichnet mit einer Schneefl ocke! Kontakt Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen Nationalparkgemeinden Bayerischer Wald müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau werden Sie mit einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft Telefon 08558/91021, Fax 08558/92123 entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldge- [email protected] bieten und Freifl ächen mit guter Fernsicht genießen www.nationalparkregion.de können. Tourismusverband Ostbayern e.V. Strecken 150 km, überwiegend klassisch Kostenloses Infotelefon: 0800/1212111 Schwierigkeit überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de 3-teiliges Kartenset; Sie erhalten es unter Schneetelefon: 08558/91021 Loipenplan Tel. 08558/91021 für den aktuellen Schneebericht der Bayerwaldloipe. [email protected] 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Loipenführer Bayerischer Wald | 11 Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf: Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) Verlauf: Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, steht die ca. 9 km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben vorbei am Weiler Jägerfl eck und der Martinwiese im Nati- zur Verfügung. -
Bayerwaldloipe
1 | Bayerwaldloipe Langlauferlebnis vom Arber durch den Nationalpark Unser Tipp: zum Dreisessel – Höhe 750 - 1050 m Entlang der Strecke durchqueren Sie den ersten deutschen National- Die Bayerwaldloipe (ca. 150 km) ist die direkte Verbindung der park Bayerischer Wald. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebo- gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet durch die te ermöglichen es dem Besucher, diesen einzigartigen Wald zu erleben. Nationalparkregion zum Dreisessel. Der Skiwanderweg ist nur in einer Das Motto „Natur Natur sein lassen“ steht hier im Vordergrund. Richtung von Norden nach Südosten ausgeschildert. Er ist gekenn- www.nationalpark-bayerischer-wald.de zeichnet mit einer Schneefl ocke! Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie zur Schonung der Natur Straßenüberquerungen bzw. kurze Fußwege in Kauf nehmen müssen, um den nächsten Loipenanschluss zu erreichen. Dafür werden Sie mit Kontakt einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft entschädigt, die Sie in einer reizvollen Abwechslung von Waldgebieten und Freifl ächen mit Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH guter Fernsicht genießen können. Hauptstraße 2-4, 94518 Spiegelau [email protected] Strecken: 150 km, überwiegend klassisch Tourismusverband Ostbayern e.V. Telefon 0941 585390 Schwierigkeit: überwiegend mittelschwer [email protected] www.bayerischer-wald.de Loipenplan: Kartenmaterial ist erhältlich bei Schneebericht Bayerwaldloipe: [email protected] www.schneebericht-bayern.de 10 | Loipenführer Bayerischer Wald Bayerwaldloipe | 11 1 | Bayerwaldloipe Lohberg - Bayerisch Eisenstein -- 11 km -- Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald -- 10 km -- Verlauf Verlauf Vom Langlaufzentrum Lohberg/Scheiben (1.050 m) steht die ca. 9 Die Loipe führt durch den Ort Spiegelau hindurch, vorbei am Weiler km lange Skiwanderloipe Eggersberg-Scheiben zur Verfügung. Vom Jägerfleck und der Martinwiese im Nationalpark nach Riedlhütte. -
Gemeindenachrichten: Hannes Ringelstetter in Riedlhütte Am 06.04.13
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 24 März 2013 Hannes Ringelstetter in Riedlhütte am 06.04.13 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Riedlhütte Gemeindenachrichten: Gemeinde aktiv Die Gemeinde informiert Wir gratulieren Foto: Susanne Schreiner, Frühlingserwachen im Klosterfilz Aus den Pfarreien Aus den Schulen Aus den Kindergärten Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 MeineGemeindeAktivGemeinde aktiv Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Weiteres berechtigt, diese Angelegenheiten errichtet werden. St. Oswald-Riedlhütte Herr Josef Meinin- zu regeln. Notar Jörg Saumweber wird in seinem Vor- ger konnte Herrn Notar Saumweber am In solchen Fällen wird durch das Amtsgericht trag auf die aktuelle Rechtslage eingehen 18.03.2013 um 19.00 Uhr im Wirtshaus zum ein sogenannter Betreuer bestellt, dessen und erläutern, was bei der Abfassung einer Wichtl in Riedlhütte für diesen interessanten Entscheidungen durch das Gericht laufend solchen Vorsorgevollmacht samt Patienten- Vortrag gewinnen. überwacht werden; dies gilt auch, wenn die verfügung zu beachten ist. nächsten Angehörigen diese (rechtliche) Be- Eine kurze Zusammenfassung des Vortrags Eingeladen ist dazu die treuung übernommen haben. wird an diesem Abend an die Teilnehmer ganze Bevölkerung, natürlich auch Wenn jedoch rechtzeitig eine Vorsorgevoll- ausgegeben. Diese kann aber auch auf der Internetseite aus den Nachbargemeinden! macht erteilt wird, braucht das Gericht kei- von Notar -
Device Technology Operating Elements Contact Journey
Systemtechnik GmbH & Co.KG Operating elements Systemtechnik Device technology GmbH & Co.KG WK-Remote controller Individual solutions All units of the Open Lubrication Systems (OLS) and Closed Lubrication The Precision Lubrication Systems of the OLS/CLS series are used for LS-Line Systems (CLS) are equipped with a remote control or interface. The Contact high precision stamping and forming processes. parameters for all the lubrication systems can be adjusted via the remote WK Systemtechnik offers a variety of standard spray chambers as well as control. WK Systemtechnik GmbH & Co. KG Coating- and special spray chambers, open spraying points, tool lubrications and punch Ludwig-Stangl-Weg 11 preservation- lubrication. Even if you need an individual application, we provide solutions D-94518 Spiegelau for you. Do not hesitate to contact us with your special demand. Control via network interface Germany technology Our systems can communicate with w Basic units and mobility your control systems via industrial OLS-Open Lubrication System The base for the basic power unit which is manually movable is a standard interfaces such as Ethernet, CLS-Closed Lubrication System seamlessly welded collection tray with two rollers and two brake rollers Profinet, Profibus or Ethercat. a ne dimension of cleaning Phone: +49 8553 978280-0 each. Therefore, all the necessary components can be absorbed during ILS-Inline Lubrication System the application. Fax: +49 8553 978280-99 Mail: [email protected] Monitoring and control www.wk-systemtechnik.com Each medium circuit contains an oil filter, a minimum level control and a flow monitoring device including an oil consumption meter which measures the quantity applied/ consumed. -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
Freizeittipps
Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Delpho, Foto: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren ilie nde atu m n a r- N r- Fa - W lebnis inter- Rad- Er - W 360° Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z llne refr U r l a u b e ss rie e W - r ie Der Ferienland a n b Urlaubsfinder www.nationalpark-ferienland.de U r l a u b … fi nden Sie in unserem Prospektversand: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Landkreis Freyung-Grafenau Wolfkerstraße 3 · 94078 Freyung Telefon 08551 57-114 · Fax 08551 57-229 [email protected] www.nationalpark-ferienland.de Auch im App- und Android-Store: Der Nationalpark- FerienLand Urlaubsguide www.nationalpark-ferienland.de Prag Pilsen Bayerisch CZ Eisenstein Nationalpark Suma Nationalpark Nationalpark Böhmerw Cham va Zwiesel 85 ald Prag Bayerischer Regen Winterberg Wa Prachatiz ld CZ 11 85 Nürnberg Regensburg GRAFENAU Philippsreut Krumau 12 Budweis Deggendorf 533 A3 FREYUNG CZ D A92 12 Hengersberg A Landshut 85 München Ausfahrt Lacken- GRAFENAU Hengersberg häuser A3 WALDKIRCHEN Mühl- viertel, Ausfahrt 12 Ober- Aicha v. Wald 85 österreich Nord Passau Ausfahrt Mitte Passau FREYUNG Süd A Linz A3 Ausfahrt Pocking 12 Salzburg Linz München Wien WALDKIRCHEN Impressum Herausgeber: Landkreis Freyung-Grafenau Konzept: Landkreis Freyung-Grafenau, Gestaltung: agentur SSL, Grafenau Titel: Grafi kbüro Weber, Lichteneck Auskunft Fotos: delpho/tierisch wild, Foto blöchinger, Gerhard Eisenschink, pixelio.de, fotolia.de, Sepp Eder, Nationalpark Bayerischer Wald, Erlebnis Akademie AG / Baumwipfelpfad Bayerischer Information Wald, Kommunen des Landkreises Freyung-Grafenau, Ilztalbahn GmbH, Bayerwald Travel GbR, Familien-Winter- land Mitterdorf, Cineplex Freyung, E-Wald GmbH, Natur- Prospekte park Bayerischer Wald, Andreas Meyer, Donauschiffahrt Wurm + Köck, CenTouris, Tourismusverband Ostbayern Karten: Muggenthaler, Regen Nationalpark-FerienLand Druck: agentur SSL, Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Stand der Erhebung: September 2016 Wolfkerstr. -
National Parks in Germany: Wild and Beautiful
NATIONAL PARKS IN GERMANY Wild and Beautiful Western-Pomerania Lagoons National Park Bavarian Forest National Park Jasmund National Park Im Forst 5 Freyunger Straße 2 Stubbenkammer 2 a D-18375 Born /Germany D-94481 Grafenau /Germany D-18546 Sassnitz /Germany Phone: +49 (0)38234 502-0, fax -24 Phone +49 (0)8552 9600-0, fax -100 Phone: +49 (0)38392 350-11, fax -54 [email protected] [email protected] [email protected] www.nationalpark-vorpommersche- www.nationalpark-bayerischer-wald.de/english www.nationalpark-jasmund.de boddenlandschaft.de Berchtesgaden National Park Kellerwald-Edersee National Park Doktorberg 6 Laustraße 8 Hamburg Wadden Sea National Park D-83471 Berchtesgaden /Germany D-34537 Bad Wildungen /Germany Neuenfelder Straße 19 Phone: +49 (0)8652 9686-0, fax -40 Phone: +49 (0)5621 75249-0, fax -19 D-21109 Hamburg /Germany [email protected] [email protected] Phone: +49 (0)40 42840-3392, fax -3552 www.nationalpark-berchtesgaden.de www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/en/home/ www.nationalpark-wattenmeer.de Müritz National Park Lower Saxony Wadden Sea National Park Eifel National Park Schloßplatz 3 Virchowstraße 1 Urftseestraße 34 D-17237 Hohenzieritz /Germany D-26382 Wilhelmshaven /Germany D-53937 Schleiden-Gemünd /Germany Phone: +49 (0)39824 252-0, fax -50 Phone: +49 (0)4421 911-0, fax -280 Phone: +49 (0)2444 9510-0, fax -85 [email protected] [email protected] [email protected] www.mueritz-nationalpark.de/cms2/MNP_prod/ www.nationalpark-wattenmeer.de www.nationalpark-eifel.de/go/eifel/english.html MNP/en/Homepage/index.jsp www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de Saxon Switzerland National Park Hainich National Park An der Elbe 4 Schleswig-Holstein Wadden Sea National Park Bei der Marktkirche 9 D-01814 Bad Schandau /Germany Schlossgarten 1 D-99947 Bad Langensalza /Germany Phone: +49 (0)35022 900-600, fax -666 D-25832 Tönning /Germany Phone: +49 (0)361 5739140-00, fax -20 poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@smul. -
Passau Nach Furth Im Wald
Tourismusverband Ostbayern e.V. – Bayerischer Wald - www.trans-bayerwald.de, Stand 28.06.2021, alle Angaben ohne Gewähr Passau nach Furth im Wald Die Nordroute der Trans Bayerwald führt von der Dreiflüssestadt Passau in die Drachenstadt Furth im Wald und orientiert sich dabei am Grenzkamm Bayerischer Wald-Böhmerwald. Wilde Wälder, Ursprünglichkeit und absolute Ruhe zeichnet die Strecke ebenso aus wie zackige Waldpfade und aussichtsreiche Gipfelerlebnisse, wie auf dem Dreisessel oder dem Großen Arber. Die Nordroute führt durch den ältesten Nationalpark Deutschlands, den Nationalpark Bayerischer Wald, mit seinen spannenden Infozentren und den weitläufigen Tierfreigehegen. Kulinarisch verwöhnen Euch die Wirtshäuser und Berghütten entlang des Weges und auch kulturell ist Einiges geboten – Lasst euch überraschen. Etappen Besonderheiten • Passau - Wegscheid I 50 km, 900 hm • Gesamtlänge: ca. 366 km, Höhemeter: ca. 8.350 hm • Wegscheid - Waldkirchen I 45 km, 950 hm • Naturgenuss, Ursprünglichkeit, Ruhe • Waldkirchen - Mitterfirmiansreut I 63 km, 1.800 hm • Führt durch zwei Naturparke und den • Mitterfirmiansreut - Spiegelau I 55 km, 1.100 hm Nationalpark Bayerischer Wald • Spiegelau – Bayerisch Eisenstein/Zwieslerwaldhaus I 45 km, 1.000 hm • Gipfelerlebnisse • Bayerisch Eisenstein/Zwieslerwaldhaus - Lam I 65 km, 1.600 hm • Lam - Furth im Wald I 43 km, 1.000 hm Anreise nach Passau Anreise mit der DB: Anreise mit dem PKW: • Hauptbahnhof Passau • A 3: Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau - Linz - Wien • Weitere Bahnhöfe entlang der Trans Bayerwald: -
Wintersportkarte Haidmühle.Indd
3,5 km 4,5 km Kvilda Z wiesel Bučina Volary (Buchwald) (Vallern) Regen Spiegelau Finsterau Mitterfirmiansreut Mauth A3 Phillippsreut Deggendorf A3 Grafenau 3 Grainet Haidmühle A92 Freyung Nová Pec Hengersberg Neureichenau Schwarzenberg Tittling Waldkirchen Breitenberg Aicha v. W. Sonnen 5 km Hutthurm A3 Hauzenberg Vilshofen Wegscheid Passau Obernzell A3 Bad Griesbach Schärding E6 ABC DEF G HI Finsterau Hammerklause Houzna Lenora Vo lary Reschbach N Bayerwaldloipe Korenny Heinrichsbrunn Vyhlídka (Schlösselbach) Rasnice 930 m N Ã Ochsenreuten 4 T I O Hlíniste Geißberg 1018 m N A Leimsgrub Basta Soumarsky L P 904 m Most A R K 1049 (Kuschwarda) Hohenröhren Svetle Hory Forsthaus S 1 1 Oberlichtbuchet U Homole M T Nationalpark Böhmerw1056 A epla Vlitava A nn a t h a l e r Hinterfirmiansreut T SCHECHISCHE Zwölfhäuser 4 V 3 A Obecní vrch W a l d Alzenbergloipe REPUBLIK Skating u. Parallel Steinkkopf Dobra Fuchsberg 1052 m 937 m 1012 m (Guthausen) Alzenberg 2 947 m 1100 m 3 a l d Radvanovicky Mitterfirmiansreut vrch Mauth Mühlriegel Deutsch 831 m S kizentrum Zlebsky p. Almberg Fern- und Hauptstrassen 4 1139 Dolnì Silnice Nebenstraßen Dolní cazov Radvanovice Eisenbahnstrecken 3 1002 Bahnhof (Unterzassau) Grenzübergang 1065 Berge Leckerriegel Alpe Ceské Aussichtspunkte, Aussichtsberg 909 m Grenzübergang Bärnbachklause Zleby Sehenswerte Kirchen und Kapellen Horní Cazov Stozec Information, Touristinfo S Philippsreut / Strázny Schnellenzipf a 6 Spaleniste Tussetberg Museum im Winter geöffnet u ß 2 Hallenbad öffentlich 2 b (Böhmisch Röhren) a Vorder- Bushaltestelle Neuhüttenwald c Winterwanderweg ohne Verkehr h firmansreut Zlebsky vrch e Nationalparkgemeinden Winterwanderweg Verkehr möglich t 839 Spitzigstein (Sulzberg) 1034 m Marchhäuser h Trampelpfad, Benutzung auf eigene Gefahr Vierhäuser Annathal 1080 m Stozecka Langlaufen Loipeneinstieg 1 kaple Loipe leicht 2 P h i l i p p s r e u t e r W a l d arzbac Loipe mittel Loipe schwer Anschlußkar Steinberg Schw Skatingloipe Kl. -
Sie Wollen Für Die CSU in Den Kreistag
Kreisverband Freyung-Grafenau Artikel vom 23.11.2019 Nominierung Kreistagsliste Nominierung der Kreistagsliste 2020 Sie wollen für die CSU in den Kreistag Erfahrung und neue Kräfte: Die CSU Freyung-Grafenau nominiert Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2020 Lichteneck. "Eine starke Mannschaft, die alle Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises repräsentiert sowie die verschiedensten fachlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Hintergründe abbildet" stellte die CSU-Kreisdelegiertenversammlung Landrat Sebastian Gruber für die Kommunalwahl im kommenden Jahr zur Seite, so das Resümee des CSU-Kreisvorsitzenden Dr. Olaf Heinrich zur Nominierung der Kreistagsliste seiner Partei. Nach dem Grußwort des örtlichen Bürgermeisters Max Niedermeier erfolgte die Vorstellung der Kandidaten sowie der Ersatzleute für die Kreistagswahl 2020, welche anschließend unter der Leitung von CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsführerin Christine Oswald einstimmig gewählt wurden. Landrat Gruber, der bereits im Mai als Kandidat für die Kommunalwahl 2020 nominiert wurde, richtete sich mit einem Rückblick auf seine bisherige Amtszeit sowie einem Ausblick auf seine weiteren Visionen und Ziele an die rund 100 Delegierten. Trotz der Erfüllung notwendiger Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen konnten im Bereich der Pflichtaufgaben des Landkreises in den vergangenen Jahren zahlreiche Fortschritte erzielt und Strukturen auf ihrer Zukunftsfähigkeit hin ausgerichtet werden, so Gruber. Diese Entwicklung werde von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung flankiert, die sich durch das stetige Ansteigen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sowie der Einpendlerquote belegen lasse. "Durch eine Konzentration der akutstationären Versorgung auf zwei Standorte und die diesbezügliche Ertüchtigung der Häuser in Freyung und Grafenau wurde die kommunale Trägerschaft sowie die Qualität in Medizin und Pflege sichergestellt und durch das Gesundheitszentrum in Waldkirchen zugleich ein attraktives ambulantes Angebot geschaffen", wird Gruber weiter in der CSU-Pressemitteilung zitiert. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Christliche Wählergemeinschaft - Freie Wähler (CWG-FW) 08 Junge Wähler Union Freyung-Grafenau (JWU) 09 Bayernpartei (BP) 10 Ökologisch-Demokratische Partei / Familienbündnis Freyung-Grafenau (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 05.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen