BR-Doku Über Den Ebenreuther See Aus Der Sendereihe „Unter Unserem Himmel“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Luftkurort Thurmansbang
FA WÜx|uâÜzxÇÄtÇw@`tÜtà{ÉÇ Samstag, 24.04.2004 Luftkurort Thurmansbang - Ergebnisliste - Marathon - Lauf - Frauen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Hiebl | Elke | WSV Skadi Bdenmais | D40 | 1964 | 45 | 1 | 3:05:52.9 | GER | | 2 | Kailer | Susanne | Wolfratshausen | D35 | 1969 | 150 | 1 | 3:28:25.6 | GER | | 3 | Edbauer | Vroni | Waldkirchen | D40 | 1963 | 4 | 2 | 4:08:47.9 | GER | | | Daffner | Manuela | Grattersdorf | D35 | 1967 | 5 | | n. g. | GER | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Marathon - Lauf - Männer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Dankesreiter | Walter | WSV-Otterskirchen | M35 | 1965 | 304 | 1 | 3:02:15.0 | GER | | 2 | Paulik | Johann | FC-DJK Tiefenbach | M45 | 1957 | 22 | 1 | 3:04:02.7 | GER | | 3 | Mautz | Rainer | | M35 | 1969 | 176 | 2 | 3:05:29.7 | GER | | 4 | Blössl | Josef | LT Neunburg | M35 | 1969 | 310 | 3 | 3:05:36.6 | GER | | 5 | Drexler | Klaus -
Pressemitteilung Thurmansbang
Pressemitteilung zum geplanten Ausbau des Glasfasernetzes in Thurmansbang im Landkreis Freyung-Grafenau durch die LEONET Unternehmensgruppe Starkes Internet mit LEONET für Thurmansbang Teisnach / Thurmansbang im Juli 2021 Der bayerische Telekommunikationsdienstleister LEONET plant mit Bundesmitteln die Glasfaser-Erschließung weiter Teile von Thurmansbang im Landkreis Freyung- Grafenau. 467 Haushalte und 38 Geschäfte in über 300 Gebäuden sind betroffen. Außer im Hauptort Thurmannsbang werden in den Ortsteilen Eggenreuth, Haundorf, Rettenbach und Solla Glasfaserkabel verlegt. Die LEONET AG hat sich vertraglich verpflichtet, bis Ende 2022 ein 22 Kilometer langes Netz zu errichten. Der Baubeginn mit einem Tiefbauunternehmen aus der Region ist für September geplant. LEONET ist bereits heute in Thurmansbang mit eigenem Netz vertreten – außerdem in den Nachbargemeinden Schönberg und Eppenschlag; Waldkirchen ist geplant. Mit Unterstützung von Bürgermeister Martin Behringer startet LEONET nun eine Vorvermarktung. Das Unternehmen informiert dabei alle begünstigten Haushalte per Posteinwurf und persönliche Beraterbesuche über die vielen Vorteile der zukunfts- sicheren Glasfaser-Technologie sowie über die einmalig günstigen Konditionen bis Ende August. Im Unterschied zu einem der früher geförderten Projekte in Thurmansbang nach der Breitbandrichtlinie – dem sogenannten Höfeprogramm – wird die Glasfaser nun nicht nur bis zu einem zentralen Kabelverzweiger gelegt sondern zur Grundstücksgrenze und bei Einwilligung der Eigentümer*in in das jeweilige Gebäude – Datenüber- tragungen bis zu einem Gigabit pro Sekunde werden möglich. Neben einem nahezu störungsfreien, leistungsstarken und zukunftssicheren Internet- Zugang erfährt eine mit Glasfaser-Technologie ausgestattete Immobilie eine Wertsteigerung von bis zu acht Prozent. Eine repräsentative Umfrage im März 2021 hat ergeben: Jeder zehnte Interessent würde von einem Immobilienkauf absehen, wenn die Anbindung mit Glasfaser fehlt. Weitere Informations- und Beratungsangebote : Ab dem 23. -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
Die Neue Woche
Preise gültig ab 01. November 2019 Mediadaten | Print Die Neue Woche. Wir schreiben genau das, was Die WocheNeue den Bayerwald bewegt. Ob Politik, Wirtschaft BAYERISCHER WALD – EIN STARKES STÜCK HEIMAT oder Sport – von Salzweg bis Philippsreut; von Wegscheid bis Eging oder Grafenau. Wir errei- Finsterau chen 40.000 Haushalte, und das jede Woche! Und auch Sie können von unserem Medium pro- Spiegelau Riedlhütte fitieren. Werden Sie ganz einfach ein Teil davon! Eppenschlag St. Oswald Mauth Neuschönau Innernzell Grafenau Philippsreut Hohenau Schönberg Erscheinung wöchentlich, Mittwoch Hinterschmiding Ringelai Haidmühle Zenting Freyung Perlesreut Grainet Saldenburg Thurmansbang Kollektiv- und Anzeigenschluss Neureichenau Röhrnbach Jandelsbrunn Freitag 12 Uhr, Produktionsfertigstellung Montag Tittling Fürsteneck Waldkirchen Eging Fürstenstein Witzmannsberg am See Breitenberg Neukirchen v. Wald Gesamtauflage 40.000 Exemplare Hutthurm Büchlberg Wegscheid Ruderting Hauzenberg Tiefenbach Salzweg Thyrnau Untergriesbach Verbreitungsgebiet Kellberg Ilz an alle zugänglichen Haushalte, Betriebe und Obernzell Donau Behörden im Landkreis Freyung-Grafenau und Passau-Nord; online auf www.muw-werben.de Formate und Preise Jahresrabatte Alle Preise zzgl. gesetzlich vollem Mehrwertsteuersatz Staffel nach Stückzahl oder Menge 5% Rabatt 6 Anzeigen 3.000 mm MM-Lokalpreis € 1,28 s/w 10% Rabatt 12 Anzeigen 5.000 mm MM-Grundpreis € 1,47 s/w 15% Rabatt 26 Anzeigen 10.000 mm 20% Rabatt 52 Anzeigen 20.000 mm Farbzuschläge Farbzuschläge sind nicht rabattfähig Sonderplatzierung Titelseite mit Aufschlag 30 %, bis 700 mm 20 % Aufschlag und Anzeige im Textteil: Aufschlag 100 % über 700 mm € 180 Aufschlag pro Ausgabe (vorbehaltlich technischer Machbarkeit, nicht rabattfähig) 1/1 Seite 200 x 265 mm im Satzspiegel 5 sp 200 x 80 mm 3 sp 2 sp 1 sp 118,6 x 60 mm 77,9 x 60 mm 37,2 x 60 mm Anzeigenbeispiele (Lokalpreis) s/w € 1696,– s/w € 512,– s/w € 230,40 s/w € 153,60 s/w € 76,80 Preise gültig ab 01. -
(Grw) 2014-2020
Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) 2014-2020 Töpen Berg Lichtenberg, StIssigau FeilitzschTrogen Bad Steben, M Geroldsgrün Köditz Gattendorf Selbitz, St Naila, St Hof, Kreisfreie Stadt Regnitzlosau Kronach Leupoldsgrün Döhlau Schwarzenbach a.Wald, StSchauenstein, St Oberkotzau, M Konradsreuth Rehau, St Helmbrechts, St Schwarzenbach a.d.Saale, St Münchberg, St Schönwald, St Weißdorf Selb, GKSt Sparneck, M Stammbach, M Kirchenlamitz, St Zell im Fichtelgebirge, M Kulmbach Marktleuthen, StThierstein, M Weißenstadt, St Höchstädt i.FichtelgebirgeHohenberg a.d.Eger, St Röslau Thiersheim, M Schirnding, M Wunsiedel, St Arzberg, St Tröstau Bad AlexandersbadMarktredwitz, GKSt Konnersreuth, MWaldsassen, St Nagel Pechbrunn Neualbenreuth, M Brand Ebnath Waldershof, St Leonberg Neusorg Mitterteich, St Bayreuth Immenreuth Pullenreuth Fuchsmühl, M Kulmain Friedenfels Wiesau, M Tirschenreuth, St Mähring, M Kemnath, St Reuth b.Erbendorf Bayreuth Krummennaab Falkenberg, M Erbendorf, St Neustadt am Kulm, StKastl VorbachVorbach Windischeschenbach, St Bärnau, St Schlammersdorf Plößberg, M Speinshart Trabitz Pressath, St KirchendemenreuthPüchersreuth Kirchenthumbach, M Neustadt a.d.Waldnaab, St Eschenbach i.d.OPf., St Parkstein, M Störnstein Flossenbürg SchwarzenbachAltenstadt a.d.Waldnaab Floß, M Georgenberg Theisseil Grafenwöhr, St Waldthurn, M Tschechische Republik Weiden i.d.OPf., Kreisfreie Stadt Mantel, M Schirmitz Pleystein, StWaidhaus, M Weiherhammer Bechtsrieth A-Fördergebiete Irchenrieth Etzenricht -
Freizeittipps
Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Delpho, Foto: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren ilie nde atu m n a r- N r- Fa - W lebnis inter- Rad- Er - W 360° Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z llne refr U r l a u b e ss rie e W - r ie Der Ferienland a n b Urlaubsfinder www.nationalpark-ferienland.de U r l a u b … fi nden Sie in unserem Prospektversand: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Landkreis Freyung-Grafenau Wolfkerstraße 3 · 94078 Freyung Telefon 08551 57-114 · Fax 08551 57-229 [email protected] www.nationalpark-ferienland.de Auch im App- und Android-Store: Der Nationalpark- FerienLand Urlaubsguide www.nationalpark-ferienland.de Prag Pilsen Bayerisch CZ Eisenstein Nationalpark Suma Nationalpark Nationalpark Böhmerw Cham va Zwiesel 85 ald Prag Bayerischer Regen Winterberg Wa Prachatiz ld CZ 11 85 Nürnberg Regensburg GRAFENAU Philippsreut Krumau 12 Budweis Deggendorf 533 A3 FREYUNG CZ D A92 12 Hengersberg A Landshut 85 München Ausfahrt Lacken- GRAFENAU Hengersberg häuser A3 WALDKIRCHEN Mühl- viertel, Ausfahrt 12 Ober- Aicha v. Wald 85 österreich Nord Passau Ausfahrt Mitte Passau FREYUNG Süd A Linz A3 Ausfahrt Pocking 12 Salzburg Linz München Wien WALDKIRCHEN Impressum Herausgeber: Landkreis Freyung-Grafenau Konzept: Landkreis Freyung-Grafenau, Gestaltung: agentur SSL, Grafenau Titel: Grafi kbüro Weber, Lichteneck Auskunft Fotos: delpho/tierisch wild, Foto blöchinger, Gerhard Eisenschink, pixelio.de, fotolia.de, Sepp Eder, Nationalpark Bayerischer Wald, Erlebnis Akademie AG / Baumwipfelpfad Bayerischer Information Wald, Kommunen des Landkreises Freyung-Grafenau, Ilztalbahn GmbH, Bayerwald Travel GbR, Familien-Winter- land Mitterdorf, Cineplex Freyung, E-Wald GmbH, Natur- Prospekte park Bayerischer Wald, Andreas Meyer, Donauschiffahrt Wurm + Köck, CenTouris, Tourismusverband Ostbayern Karten: Muggenthaler, Regen Nationalpark-FerienLand Druck: agentur SSL, Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Stand der Erhebung: September 2016 Wolfkerstr. -
Kehrbezirke Im Landkreis Regen Ab 20.12.2018
Landkreis Regen Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen ab 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen: 14 Kehrbezirke : 1. Bodenmais 2. Kirchberg 3. Regen II 4. Regen I 5. Ruhmannsfelden 6. Teisnach 7. Viechtach I 8. Viechtach II 9. Frauenau 10. Zwiesel 11. Rinchnach 12. Arnbruck 13. Kirchdorf i. Wald 14. Bischofsmais Aufsichtsbehörde Landratsamt Deggendorf: Kehrbezirk Bernried Aufsichtsbehörde LRA Straubing-Bogen: Kehrbezirk St. Englmar Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen Stand: 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen 1. Kehrbezirk Bodenmais Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wagner Georg, Ambrosweg 28, 94249 Bodenmais. Tel. 09924/7255, Fax: 09924/7286 Umfang des Kehrbezirks: den Markt Bodenmais (ganzer Markt) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Gemeinde Langdorf (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil) Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Haberbühl Maisau Riedlberg Schareben Schönbach Unterried sowie aus den Straßen und Wegen in Oberried: Dorfstraße Hochfallweg Kirchenweg Langer Weg Leitenfeld Mühlstraße Schönbacher Straße Tränk Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus der Ortschaft Langdorf selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Brandten Klaffermühle Nebelberg Schöneck 2 Waldmann Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen): Schollenried Schönhöh dem Weiler Neusohl sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Bodenmaiser Straße, Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Gewerbestraße Hofbauerstraße Industriestraße Kerschlhöhe 2. Kehrbezirk Kirchberg im Wald Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Fuchs Klaus, Raindlinger Weg 5, 94486 Osterhofen, Tel. 09932/908925, Fax 09932/908926 Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Grattersdorf Lkr Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Hunding Lkr. Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i. Wald Lkr. Regen (zum Teil) die Gemeinde Schöfweg Lkr. -
Bayerwald Ticket
www.bayerischer-wald.de PPfPfreimdfrereimimd Schönsee Schlepplift Teunz Gaisthal Weiding TSCHECHISCHE Sessellift Die Bayerwaldloipe Oberviechtach Domazlice Bayerwald Gondelbahn Das Langlauf-Vergnügen (Taus) REPUBLIK FlutlichtNabburgNaNabbbbuur Alpinrrgg Tiefenbach rund um den Nationalpark Langlaufl oipe S Úhlava Treffelstein bis zum Dreiländereck! Flutlicht Loipe Dieterskirchen Winklarn Ticket S Chodov Kdyne Klatovy Funpark, Halfpipe c h (Neugedein) Bayerischer Wald Bayerischer w Perlsee (Klattau) Snowtubing-Park ar SScSchwarzenfeldchhwwwaararzezeenenfennfffeldeleld za ch Cerchov u Skischule Alpin / Langlauf SchwarzhofenScSch Thanstein Waldmünchen (Schwarzkopf) Wintererlebniskarte Sprungschanze OberpfälzerObO ererpfp älä zezer 1042 m Schwarzwihrberg SSeSeenlandenenlaandn 706 m Hallenbad Neunburg Schönthal Rodelbahn vorm Wald m SchwandorfSSchwancchhEislaufenwanndddooorrf Gibacht Voithenberg Talsperre Rötz 934 m 637 m Eisstockbahn Eixendorf Gleißenberg Drachensee Nýrsko geführte WinterwanderungenWackersdorfWWaackckerersdsdoorrf Neukirchen- Furth i.Wald Eschlkam Loipenführer Bayerischer Wald (Neuern) erhältlich beim: Strakonice geführte Schneeschuhwanderungen Balbini Die Glasstraße a Tourismusverband Ostbayern e.V. Warzenried Im Gewerbepark D 02 · 93059 Regensburg Mit Bus und Bahn (Strakonitz) geräumte Winterwanderwege Tel. 094 1 58539-0 · Fax 094 1 58539-39 Pferdeschlittenfahrten Stamsried Neukirchen sicher durch den Winter BBoBodenwöhrodedennwwöhwööhhr Weiding Arnschwang H o Langlauf, Ski-alpin, ausgedehnte Wanderungen oder SStSteinbergteie -
Informationsblatt Für Die Gemeinde Schöfweg - Nr
Informationsblatt für die Gemeinde Schöfweg - Nr. 363 - kostenlose Verteilung - Aug/Sept 2021 6. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellen einer Ergänzungssatzung Mutzenwinkel West; N I E D E R S C H R I F T Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss über die 13. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schöfweg vom 26.05.2021 im großen Saal Beschluss: des Gasthofes Aulinger Der Gemeinderat Schöfweg beschließt die Aufstellung der Er- gänzungssatzung „Mutzenwinkel West“. 1. Bekanntgabe der in nichtöffentl. Sitzung vom 31.03.2021 Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Teilfl äche des behandelten Beratungsgegenstände und Beschlüsse Grundstückes Flur-Nr. 3558 der Gemarkung Schöfweg. Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung Der Vorentwurf der Ergänzungssatzung „Mutzenwinkel West“ Bayern; in der Fassung vom 26.05.2021, gefertigt durch Architektur- Lieferjahre 2023 bis 2025; Entscheidung über die zu beschaf- schmiede, Marienbergstraße 6, 94261 Kirchdorf i. Wald wird fende Stromart zum Zwecke der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger Beschluss: öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB gebilligt. Im Zuge der Bündelausschreibung für die kommunale Strom- beschaffung in Bayern, Lieferjahre 2023 bis 2025, soll für die Die Verwaltung wird beauftragt, für die Ergänzungssatzung Gemeinde Schöfweg Ökostrom mit Neuanlagenquote geliefert „Mutzenwinkel West“ in der Fassung vom 26.05.2021 die Be- werden. teiligung der Öffentlichkeit sowie die Beteiligung der Behörden und sonstige Weiter sollen folgende Wortmeldungen veröffentlicht werden: Träger öffentlicher Belange durchzuführen. GR Miedl sprach die Gehwege im Bereich Jägerriegel an. Diese seien in einem desolaten Zustand. Der Teerbelag sei stellenweise Gem. § 11 Abs. 1 Ziffer 1 BauGB sind die gesamten Kosten des abgerissen und weise Versätze von bis zu 10 cm auf. -
Sie Wollen Für Die CSU in Den Kreistag
Kreisverband Freyung-Grafenau Artikel vom 23.11.2019 Nominierung Kreistagsliste Nominierung der Kreistagsliste 2020 Sie wollen für die CSU in den Kreistag Erfahrung und neue Kräfte: Die CSU Freyung-Grafenau nominiert Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2020 Lichteneck. "Eine starke Mannschaft, die alle Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises repräsentiert sowie die verschiedensten fachlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Hintergründe abbildet" stellte die CSU-Kreisdelegiertenversammlung Landrat Sebastian Gruber für die Kommunalwahl im kommenden Jahr zur Seite, so das Resümee des CSU-Kreisvorsitzenden Dr. Olaf Heinrich zur Nominierung der Kreistagsliste seiner Partei. Nach dem Grußwort des örtlichen Bürgermeisters Max Niedermeier erfolgte die Vorstellung der Kandidaten sowie der Ersatzleute für die Kreistagswahl 2020, welche anschließend unter der Leitung von CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsführerin Christine Oswald einstimmig gewählt wurden. Landrat Gruber, der bereits im Mai als Kandidat für die Kommunalwahl 2020 nominiert wurde, richtete sich mit einem Rückblick auf seine bisherige Amtszeit sowie einem Ausblick auf seine weiteren Visionen und Ziele an die rund 100 Delegierten. Trotz der Erfüllung notwendiger Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen konnten im Bereich der Pflichtaufgaben des Landkreises in den vergangenen Jahren zahlreiche Fortschritte erzielt und Strukturen auf ihrer Zukunftsfähigkeit hin ausgerichtet werden, so Gruber. Diese Entwicklung werde von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung flankiert, die sich durch das stetige Ansteigen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sowie der Einpendlerquote belegen lasse. "Durch eine Konzentration der akutstationären Versorgung auf zwei Standorte und die diesbezügliche Ertüchtigung der Häuser in Freyung und Grafenau wurde die kommunale Trägerschaft sowie die Qualität in Medizin und Pflege sichergestellt und durch das Gesundheitszentrum in Waldkirchen zugleich ein attraktives ambulantes Angebot geschaffen", wird Gruber weiter in der CSU-Pressemitteilung zitiert. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Christliche Wählergemeinschaft - Freie Wähler (CWG-FW) 08 Junge Wähler Union Freyung-Grafenau (JWU) 09 Bayernpartei (BP) 10 Ökologisch-Demokratische Partei / Familienbündnis Freyung-Grafenau (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 05.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen -
The Regulation of Genetically Modified Organisms on a Local Level
sustainability Article The Regulation of Genetically Modified Organisms on a Local Level: Exploring the Determinants of Cultivation Bans Ulrich Hartung * and Simon Schaub Institute of Political Science, Heidelberg University, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg, Germany; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-6221-54-3726 Received: 24 August 2018; Accepted: 20 September 2018; Published: 23 September 2018 Abstract: This study investigates municipalities’ regulatory activities in the field of Genetically Modified Organisms (GMOs) for agricultural use. To explore the determinants of these activities, the case of Germany was selected as in this country, municipalities have legal possibilities to impose local GMO cultivation bans. Using data from 131 local council resolutions, the combination of qualitative and quantitative content analysis shows that, in most cases, no single factors, but a variety of factors lead to regulatory activity. The study reveals that functional motivations to prevent negative socio-economic effects or impacts on the environment or human health are decisive for municipalities’ decisions to regulate. Furthermore, the results of the quantitative analysis unveil that municipalities often refer to both socio-economic reasons and risks for the environment and human health when justifying their decisions. Moreover, the results indicate that local policymakers impose popular cultivation bans to promote their own political success. Finally, the horizontal diffusion of regulations between municipalities, but also vertical diffusion from higher political levels can be observed. Overall, the results of this study on GMOs on a local level further emphasize the importance of analyzing the interdependencies between agroecosystems and socio-economic systems in their full complexity.