Freizeittipps
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Infobrief Oktober 2019
Infobrief Fachstelle Senioren Gut informiert älter werden im Landkreis Passau Infobrief 07/2019 Aktuelles Mit dem Infobrief der Fachstelle Senioren möchten wir Sie über Termine und Wissenswertem auf dem Laufenden halten. Dringendes und Wichtiges erfahren Sie auch weiterhin, ohne auf diesen Infobrief warten zu müssen. Die Veranstaltung „Senioren werden digital“ findet nun auch in Hauzenberg statt. Veranstaltungsort ist der kleine Sitzungssaal im Kaiserareal. Das Prinzip dieses Kurses ist einfach: Handy & Smartphone für Senioren, Geräte mitnehmen und Hilfe bekommen. Ein Helfer betreut maximal zwei SeniorInnen. Der Kurs ist kostenlos und soll zukünftig einmal monatlich in Hauzenberg stattfinden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und auch Seniorinnen und Senioren aus den Nachbargemeinden von Hauzenberg sind herzlich willkommen. Termin ist am 29. November 2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung bitte bei Herrn Johannes Breit, Tel. 0851/95666-25 oder per Mail [email protected] In der Gemeinde Hutthurm wird der Kurs „Senioren werden digital“ im Januar 2020 beginnen. Allgemeines Übergangspflege für Menschen ohne Pflegegrad Manchmal benötigen Menschen vorübergehend Pflege, ohne dass sie pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung sind. Seit 1.Januar 2016 ist diese Versorgungslücke mit der sogenannten Übergangspflege geschlossen. Die Krankenkassen übernehmen hier die Leistungen. Für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen hat man Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung im Rahmen der häuslichen Krankenpflege sowie auf eine Haushaltshilfe. Reichen diese Leistungen nicht aus, besteht sogar der Anspruch auf Aufnahme in eine Kurzzeitpflegeeinrichtung für bis zu acht Wochen je Kalenderjahr. Die Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für Pflege, Betreuung und Behandlungspflege. Tipp für aktive Senioren Das Programm der Seniorenakademie Bayern für 2020 ist erschienen und für die Anmeldung freigeschaltet. -
Originalbezeichnung Aus Der Denkmalliste Zum
Ausgabe: November 2014 Nr. 11 - 35. Jahrgang Zum Gedenken aller Heiligen und unserer Verstorbenen. Wir entzünden ein Licht, stellen Herbstblumen und -als Zeichen der Hoffnung- grüne Zweige auf die Gräber Bild: Marianne Lechner Originalbezeichnung aus der Denkmalliste zum Perlesreuter Friedhof: Friedhof in Rechteckanlage, Bruchsteinmauer, Eingangsfront als Arkadengang, Westseite mit Grabkapelle, Anlage nach Ortsbrand 1833 auf Anhöhe östlich des Ortes Nächster Redaktionsschluss: 1 5 . N o v e m b e r 2 0 1 4 Ansprechpartner: Frau Traxinger, Tel. 08555/9619-15, E-Mail: [email protected] 2 Amtliche Mitteilungen Richtlinien zur Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) ► Zuschussgewährung nur noch bis 31.12.2014 Die Richtlinie für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA) wird zum 31.12.2014 auslaufen. Eine Verlängerung der RZKKA über 2014 hinaus wird ausgeschlossen. Es ist daher wichtig, dass die Anträge auf eine Kleinkläranlagen-Förderung bis spätestens 30. November 2014 bei den Gemeinden vorliegen, damit diese noch bearbeitet und rechtzeitig an das Wasserwirtschaftsamt weitergegeben werden können. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anträge nicht mehr gefördert werden können. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Bau Ihrer Kleinkläranlage, da diese bei Antragstellung fertiggestellt und abgenom- men sein muss. Impressum „Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit Gemeinde Ringelai” Herausgeber: Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut, vertr.durch den VG-Vorsitzenden Manfred Eibl, Unterer Markt 3, 94157 Perlesreut und der Gemeinde Ringelai, vertr. durch Bgm. Max Köberl, Pfarrer-Kainz- Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Marktes Perlesreut Bgm. Manfred Eibl; der Gemeinde Fürsteneck Bgm. Heinz Binder und der Gemeinde Ringelai Bgm. Max Köberl. Redaktionelle Beiträge (nicht amtliche) sind mit dem Namen des Verfassers zu versehen. -
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Donau-Bayerwald-Route
TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE Stationen (5 km). Am Ortsende von Ruderting geht es links auf einem Nebenweg zur neuen B 85 Richtung Unterkaining. Dort unterqueren wir die B 85 Route West: Grafenau – Anbindung Schönberg bei Ettlmühle - Sal - und radeln 5 km in Richtung Tiefenbach Ortsmitte. Auf Höhe des Rat - denburg - Tittling (hier Anbindung Thurmansbang) – Neukirchen vorm hauses führt der Weg von hier über den Schloßbergweg bis zum Orts - Wald – Ruderting – Tiefenbach – Passau teil Weideneck. Weiter radeln wir ins idyllische Gaißa-Durchbruchtal. Route Ost: Grafenau – Ringelai – Röhrnbach – Hutthurm – Salzweg - An der Mündung der Gaißa besteht unmittelbar Anschluss der Donau- Passau Bayerwald-Route an den Donauradweg. Folgen Sie hier flussabwärts der Beschilderung „Donauradweg-Passau“. Beim Kraftwerk Kachlet Schwierigkeitsgrad/Länge/Streckenbeschaffenheit wechseln wir auf die andere Donauseite und fahren entlang des Donauufers stadteinwärts weiter. Am Güterbahnhof haben Sie die Mittel bis schwer / ca. 100 km / überwiegend geteerte und ca. 20 km Möglichkeit auf direktem Weg zum Bahnhof (rechts 250 m) oder gut befestigte Straßen gerade aus weiter in die Altstadt von Passau zu gelangen. Beschreibung der Strecke Route West Höhenprofil Folgen Sie ab dem Infopunkt am Grafenauer Volksfestplatz der Beschilderung „Museum“ durch den Kurpark. Ab dem Museum orien - tieren Sie sich links. Ab hier ist die Radroute mit der Nr. 80 des Moun - tainbikerrundweges beschildert. Weiter geht’s durch kleine Ortschaf - ten und vielen Ausblicken auf das Bergpanorama des Nationalparks Bayerischer Wald. Bei der Abzweigung Ettlmühle befindet sich der Einstieg in die von Richtung Schönberg (5 km) kommende Anbin - dung „Regental-Radweg“. Wir fahren die Donau-Bayerwald-Routen- Beschilderung auf gut befestigten Straßen bis zur Brücke Ohmühle und nach der Brücke weiter ins Ilztal. -
Nr. 02/2011 Ausgabe Vom 12. Januar 2011 a M T L I C H E N a C H R I C H T
Nr. 02/2011 Ausgabe vom 12. Januar 2011 Amtliche Nachrichten SPRECHTAG DES VERSORGUNGSAMTES LANDSHUT Nächster Sprechtag des Versorgungsamtes Landshut in Passau: Donnerstag, 20.01.2011 von 10.00 – 15.00 Uhr Ort: Passau, altes Rathaus 2. Stock, Zimmer 204 - - - AKTIVSENIOREN Sprechtag für Existenzgründer und bestehende Unternehmen der Wirtschaftsregion Passau am Donnerstag, 13.01.2011 von 10.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Passau, Konferenzraum. Anmeldung: Ansprechpartner: Landratsamt Passau Herr Dipl.-Betriebswirt Dipl.-Kffr. Heidi Taubeneder Elmar Baumeister Tel.-Nr. 0851/397-246 Herr Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Sterz Stadt Passau Herr Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Dipl.-Betriebswirt Günther Hepner Werner Götz Tel.-Nr. 0851/396-465 Herr Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Hermann Steinmüller - - - APOTHEKEN – NOTDIENST Do. 13.01.11 Marien-Apotheke Vilshofen Fr. 14.01.11 Ludwigs-Apotheke Eging Sa. 15.01.11 Apotheke Am Markt Tiefenbach So. 16.01.11 Apotheke Am Markt Tiefenbach Mo. 17.01.11 Marien-Apotheke Hutthurm Di. 18.01.11 Rosen-Apotheke Ruderting Mi. 19.01.11 Marien-Apotheke Vilshofen Ärztlicher Bereitschaftdienst: Tel. 01805/19 12 12 Rettungsleitstelle: Tel. 19 222 - - - Schnupperstunde für Musikalische Früherziehung Am kommenden Freitag, den 14. Januar findet um 11.20 Uhr eine Schnupperstunde für das Fach „Musikalische Früherziehung“ in den Räumlichkeiten der Grundschule Aicha vorm Wald statt. Dauer: 45 Minuten. Die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Ich bitte die interessierten Eltern, sich auf die Liste im Kindergarten St. Peter und Paul einzutragen. Die Schnupperstunde bzw. der Kurs findet nur bei mindestens 5 Teilnehmern statt. Die Kinder werden im Kiga um 11.15 Uhr von mir abgeholt und nach der Stunde wieder zurückgebracht. -
Eging Am See
Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10 -
Zukunftsprogramm Der Csu Passau-Land
KOMMUNALWAHL 2030ZUKUNFTSPROGRAMM DER CSU PASSAU-LAND Unsere Ziele und Anregungen für eine starke und zukunftsfähige Heimat im Landkreis Passau www.csu-passau.de Näher am Menschen Sehr geehrte Damen und Herren, unser Landkreis Passau ist ein starker Landkreis und ein vielfältiger Landkreis! Dafür sor- gen die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren – von Malching bis Brei- tenberg - in unseren Städten, Märkten und Gemeinden. Für diese Menschen gestalten wir unsere Politik! Wir wollen für die Menschen und mit den Menschen die Zukunft un- serer Heimat voranbringen. „Näher am Menschen“ bedeutet für uns, für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Wir unterstützen sie in ihrem Handeln und sorgen für Perspekti- ven! Der Erfolg unserer Region in den letzten Jahren ist Motivation und Antrieb zugleich. Näher am Menschen Mit einem Team aus Frauen und Männern mit einer Vielzahl an Berufen und Aufgaben, mit großem Erfahrungsschatz und jungen Ideen und mit einem reichen ehrenamtlichen Engagement, wollen wir weiterhin Verantwortung für unseren Landkreis übernehmen! Das Zukunftsprogramm 2030 der CSU Passau-Land ist unser Fahrplan für unsere Heimat. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und engagierten Menschen haben wir gemeinsam Ziele für unsere Region formuliert. Diese dienen als Richtschnur für unsere weitere Arbeit. ZUKUNFTSPROGRAMM Unsere Gewinnpunkte sind zugleich auch unsere Stärken: • eine stabile Wirtschaft • sichere Arbeitsplätze bieten Zukunftsperspektiven • eine solide und verantwortungsvolle Finanzpolitik • -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
S. 36 S. 60 Ritterspiele Ortenburg Mittelalter
RITTERSPIELE ORTENBURG MITTELALTER PUR | S. 4 INNTERVIEW ALEIDA UND JAN ASSMANN FRIEDENSPREISTRÄGER | S. 6 FESTSPIELE LIEBER BAIRISCH STERBEN… AIDENBACH 1706 | S. 8 WOIDSIDE | S. 28 BOHEMSIDE | S. 36 DER KUNST-, KULTUR- UND S. 60 VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2019 LEIA ZHU 11. JULI EUROPÄISCHE WOCHEN PASSAU ASAMBASILIKA OSTERHOFEN-ALTENMARKT 28. Jahrgang | Ausgabe 5 | Juni 2019 ANZEIGE DOLCE VITA 04 06 08 auf bayerisch! INHALT TITELTHEMEN WEITERE THEMEN 04 RITTERSPIELE ORTENBURG 60 10 SERIE | 100 JAHRE BETTEN MÜHLDORFER 12 INNTERVIEW PAROV STELAR Mittelalter pur 14 25 JAHRE KLINIK ANGERMÜHLE DER KUNST-, KULTUR- UND 15 GESUNDHEIT VERANSTALTUNGSKALENDER 18 TH DEGGENDORF 06 INNTERVIEW JUNI 2019 19 UNI PASSAU Aleida und Jan Assmann 20 PASSAU INNEN 68 22 LINZ 08 FESTSPIELE 23 INNVIERTEL 24 ORTENBURG Lieber bairisch sterben… KÜNSTLERPORTRAIT 25 POCKING MARCO NONES | BILDHAUEREI | Aidenbach 1706 26 DONAUTAL & KLOSTERWINKEL PERFORMANCE | INSTALLATION 27 VILSHOFEN Ein Kunstwerk muss aus 44 OFFENE GRENZEN 28 WOIDSIDE einem Gedanken entstehen 46 EVENTS 48 BRAUCHTUM 49 WIRTSCHAFT 36 BOHEMSIDE 50 EUROPÄISCHE WOCHEN 52 BIERGÄRTEN 54 AUSFLUG 57 FESTIVALS 60 KUKA 68 ARTS 74 RETRO INTRO UNSERE EUROPÄISCHENWOCHEN Vespa-R ol Die Europäischen Wochen haben es in ihrer langjährigen Ge- tival ja entgegengesetzt war, bauen sich neue Hürden und neue x le schichte wirklich nicht immer leicht gehabt und sie haben es Grenzen in und um Europa auf, die es wiederum mit Kunst und 1 r oder sich selbst nicht immer leicht gemacht. Wenn in diesem Monat Kultur zu durchlöchern gilt. Dass dies möglich zu sein scheint, dl Le rn d i e dieses Europäische Kulturfestival zum 64. Mal eröffnet wird, hat dafür stehen die EW und das betonen auch die diesjährigen Fest- D r Graf A h x rc 0 o es aber zumindest eines geschafft: zu überleben. -
Beer in Bavaria / 2016
WELCOME TO ALDERSBACH BEER IN BAVARIA / 2016 Group offers CULTURE ART CULINARY LEISURE Plan your visit now! ACCOMPANYING PROGRAM TO THE STATE EXHIBITION 29 April – 30 October 2016 ∙ Aldersbach Abbey/County of Passau www.landesausstellung-bier.de CONTENTS 4 Bavaria’s fifth element 5 Church of the Ascension of Virgin Mary 6 Accompanying program 8 Schuhbeck’s cuisine 9 The festival tent 10 Bräustüberl (brewpub) 11 Brewery tour 12 Experience beer & brewery 13 Transparent show brewery 14 Aldersbach monastery shop 15 Aldersbacher beer thriller 16 The region of Passau 17 Bavarian Danube valley WELCOME TO SHARED & Klosterwinkel COMMITMENT FOR 18 Leisure activities ALDERSBACH 20 Your journey BAVAR IA N BEER the venue of the Bavarian MASTHEAD As much as beer needs special and carefully selected State Exhibition 2016 – ingredients to make it a success, as indispensable was A cooperation project ADMISSION FEES between the County of Passau, Beer in Bavaria the cooperation between many partners to create the for the Bavarian Aldersbach Brewery and the Bavarian State Exhibition 2016 – Beer in Bavaria. State Exhibition 2016 – Community of Aldersbach Beer in Bavaria: Klosterplatz 1 In 2016 Bavaria is celebrating the 500th anniversary of Jointly working together on the project were the House Adults D-94501 Aldersbach its purity law. For us, it is reason enough to devote an of Bavarian History, the Community of Aldersbach, the Phone +49 (0) 8543 961015 County of Passau and Aldersbach Brewery. € 10.00 landesausstellung@ entire Bavarian State Exhibition to this topic. aldersbach.de with concessions www.landesausstellung-bier.de Aldersbach Abbey is just the perfect setting for the € 8.00 exhibition as beer has been brewed on its premises Layout, Typesetting & family ticket Final Artwork since 1268. -
Luftkurort Thurmansbang
FA WÜx|uâÜzxÇÄtÇw@`tÜtà{ÉÇ Samstag, 24.04.2004 Luftkurort Thurmansbang - Ergebnisliste - Marathon - Lauf - Frauen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Hiebl | Elke | WSV Skadi Bdenmais | D40 | 1964 | 45 | 1 | 3:05:52.9 | GER | | 2 | Kailer | Susanne | Wolfratshausen | D35 | 1969 | 150 | 1 | 3:28:25.6 | GER | | 3 | Edbauer | Vroni | Waldkirchen | D40 | 1963 | 4 | 2 | 4:08:47.9 | GER | | | Daffner | Manuela | Grattersdorf | D35 | 1967 | 5 | | n. g. | GER | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Marathon - Lauf - Männer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Dankesreiter | Walter | WSV-Otterskirchen | M35 | 1965 | 304 | 1 | 3:02:15.0 | GER | | 2 | Paulik | Johann | FC-DJK Tiefenbach | M45 | 1957 | 22 | 1 | 3:04:02.7 | GER | | 3 | Mautz | Rainer | | M35 | 1969 | 176 | 2 | 3:05:29.7 | GER | | 4 | Blössl | Josef | LT Neunburg | M35 | 1969 | 310 | 3 | 3:05:36.6 | GER | | 5 | Drexler | Klaus -
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn tet für eine älter werdende Gesellschaft.