Beer in Bavaria / 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DONAUTAL VICHTENSTEIN UNTERGRIESBACH Blick Der Web-Cam Von Vichtenstein Auf Untergriesbach
i DONAUTAL INFOS TOUR MARKT UNTERGRIESBACH UNTERGRIESBACH Bürger- und Tourismusbüro Wunderbare Naturkulissen, wie das Naturschutz- Marktplatz 24 VICHTENSTEIN gebiet Donauleiten und der Panoramablick nach 94107 Untergriesbach Telefon +49 (8593) 9009-31 Vichtenstein erwarten Sie in Untergriesbach. [email protected] Das malerische Untergriesbach (556 m ü. M.) – www.untergriesbach.de hoch gelegen auf den Donauhöhen – begeistert Jung und Alt mit seinem abwechslungsreichen Angebot, wie z. B. das Haus am Strom in Jochenstein, GEMEINDEAMT VICHTENSTEIN das Graphitmuseum in Kropfmühl oder Badespaß Vichtenstein Nr. 70 im Sommer im Freibad Lämmersdorf. 4091 Vichtenstein Telefon +43 (7714) 80 55 Auch kulturell hat unsere Marktgemeinde einiges [email protected] zu bieten: Besichtigen Sie unser Wahrzeichen, www.vichtenstein.at die Pfarrkirche St. Michael aus dem 15. Jahrhundert und lassen Sie sich von der herrlichen barocken Ausstattung begeistern. Erleben Sie die bayerische Gemütlichkeit im Markt Untergriesbach! FÄHREN Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fährzeiten IM BAYERISCH- auf der jeweiligen Homepage. ÖSTERREICHISCHEN RADLERFÄHRE ENGELHARTSZELL: www.engelhartszell.at DONAUENGTAL AUTOFÄHRE OBERNZELL: Vichtenstein ist eines der schönsten Feriendörfer www.obernzell.de des Sauwaldes und liegt hoch über der Donau mit wunderbarem Blick auf die bayerische Gemeinde Untergriesbach. Der Hausberg von Vichtenstein, der 895 m hohe Haugstein ist die größte Erhebung des Sauwaldes und lockt im Winter und im Sommer viele Besucher FÜR RADLER UND E-BIKER an. Das alte Mautdorf Kasten liegt direkt an der gefördert von Donau im Staubereich des Kraftwerkes Jochenstein. Sehenswert ist die 800-jährige Filialkirche, die dem heiligen Jakob geweiht ist. Eine Infotafel neben der Donau gibt Auskunft über den langjährigen regen Betrieb der Flößerei. -
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Eging Am See
Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10 -
SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 04.09.2021
SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 06.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 02.10.2021 16:00 FC Egglham SV Beutelsbach Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 15:00 TSV Aidenbach SV Beutelsbach Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 15:00 SV Beutelsbach SpVgg Pleinting Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 15:00 DJK-SC Sandbach SV Beutelsbach Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SV Beutelsbach FC Aldersbach Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach Herren-Reserve ME A Klasse 02.10.2021 14:00 FC Egglham II SV Beutelsbach II Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 13:00 TSV Aidenbach II SV Beutelsbach II Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 13:00 SV Beutelsbach II SpVgg Pleinting II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 DJK SC Sandbach II SV Beutelsbach II Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 12:00 SV Beutelsbach II FC Aldersbach II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach A-Junioren PO Kreispokal 29.09.2021 19:00 (SG) TSV Kösslarn (SG) FC Egglham ME Kreisliga 02.10.2021 18:00 (SG) Egglham FC Alkofen Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Bürgerveranstaltung Zum Energiemasterplan Landkreis Deggendorf
Bürgerveranstaltung zum Energiemasterplan Landkreis Deggendorf Buchhofen, Künzing, Moos, Niederalteich, Osterhofen Moos, 19.11.2014 energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf Inhalt 1. Warum ein Energiemasterplan? 2. Phasen des Energiemasterplans 3. Ist-Zustandsanalyse 4. Potenzialanalyse 5. Diskussion energie.concept.bayern. 19.11.2014 2 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 1. Warum ein Energiemasterplan? • Klimaschutz – globale Erwärmung – Meeresspiegelanstieg – Klima-Flüchtlinge – extreme Wetterereignisse – … • Versorgungssicherheit • Regionalität • Energieversorgung der Zukunft? • … www.endecocide.eu/newsletter/aufruf/AufrufTeaserFrackingEnL.html energie.concept.bayern. 19.11.2014 3 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 2. Phasen des Energiemasterplans energie.concept.bayern. 19.11.2014 4 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf Phasen des Energiemasterplans • EMP – Ziel: Handlungsleitfaden & konkrete Maßnahmenvorschläge – Grundlage für weitere Konzepte und Maßnahmen Phase 5 Akteursbeteiligung Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Bestandsanalyse Potenzialanalyse Potenzialanalyse Maßnahmenkatalog Einsparung & Effizienz Erneuerbare energie.concept.bayern. 19.11.2014 5 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 3. Ist-Zustandsanalyse • Strom & Wärme • Aufteilung in Verbrauchergruppen • Aufteilung in Energieträger -
Zukunftsprogramm Der Csu Passau-Land
KOMMUNALWAHL 2030ZUKUNFTSPROGRAMM DER CSU PASSAU-LAND Unsere Ziele und Anregungen für eine starke und zukunftsfähige Heimat im Landkreis Passau www.csu-passau.de Näher am Menschen Sehr geehrte Damen und Herren, unser Landkreis Passau ist ein starker Landkreis und ein vielfältiger Landkreis! Dafür sor- gen die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren – von Malching bis Brei- tenberg - in unseren Städten, Märkten und Gemeinden. Für diese Menschen gestalten wir unsere Politik! Wir wollen für die Menschen und mit den Menschen die Zukunft un- serer Heimat voranbringen. „Näher am Menschen“ bedeutet für uns, für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Wir unterstützen sie in ihrem Handeln und sorgen für Perspekti- ven! Der Erfolg unserer Region in den letzten Jahren ist Motivation und Antrieb zugleich. Näher am Menschen Mit einem Team aus Frauen und Männern mit einer Vielzahl an Berufen und Aufgaben, mit großem Erfahrungsschatz und jungen Ideen und mit einem reichen ehrenamtlichen Engagement, wollen wir weiterhin Verantwortung für unseren Landkreis übernehmen! Das Zukunftsprogramm 2030 der CSU Passau-Land ist unser Fahrplan für unsere Heimat. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und engagierten Menschen haben wir gemeinsam Ziele für unsere Region formuliert. Diese dienen als Richtschnur für unsere weitere Arbeit. ZUKUNFTSPROGRAMM Unsere Gewinnpunkte sind zugleich auch unsere Stärken: • eine stabile Wirtschaft • sichere Arbeitsplätze bieten Zukunftsperspektiven • eine solide und verantwortungsvolle Finanzpolitik • -
Du Bist Nicht Allein Damit!
F RAGE - STRESS - KRISE - PROBLEM? Du bist nicht allein damit! Hier findest Du Beratung & Hilfe. Liebe*r Jugendliche*r, es kann schon mal vorkommen, dass nicht alles ganz glatt läuft. Meistens findet man mit Freund*innen und/oder Eltern wieder auf den Weg zurück. Manchmal ist aber auch alles irgendwie verzwickt oder sogar ernsthaft ein Problem. Allein kommst Du einfach nicht klar. Freund*innen wissen vielleicht auch nicht mehr weiter. Mit den Eltern reden? Du findest das geht gar nicht. Die gute Nachricht ist: Es gibt Hilfe für Dich! Wenn Du in (ernsthaften) Schwierigkeiten bist oder Du nicht mehr weiter weißt, ist es keine Schande Dir Hilfe von Fachleuten zu holen. Die gibt es ja extra genau dafür. Für den Fall, dass Du mal in eine Schieflage geraten bist, bei der Du echt nicht mehr weiter weißt, haben wir diesen Wegweiser für Dich gemacht. Du findest darin Beratungs- und Hilfestellen in der Region, die bei unterschiedlichsten Fragen, Sorgen und Problemen helfen können. Du findest darin auch Info- und Beratungsangebote am Telefon und im Internet. Fast alle arbeiten vertraulich, d.h. deine Eltern oder sonst jemand wird nichts von den Beratungen erfahren, ohne dass Du darüber Bescheid weißt. Bei einigen kannst Du Dich auch anonym beraten lassen, d.h. Du musst nicht einmal Deinen Namen nennen. Und was auch wichtig ist, die Angebote sind fast alle kostenlos für Dich. I.d.R. sind die Angebote ab 12 Jahren. Falls Du älter sein musst, steht das bei der jeweiligen Stelle dabei. Wir hoffen, dass Du den Wegweiser nicht brauchst! Aber wenn Du doch mal ratlos bist, freuen wir uns, wenn er Dir weiterhilft. -
10. Der 'Apfel-Radl-Weg'
10. Der ’Apfel-Radl-Weg’ Bei diesem Radwanderweg handelt es sich um einen Rundweg, der von Passau aus seinen Ausgang nimmt und auch dorthin wieder zurückführt; natürlich kann auch dieser Radwanderweg an jeder beliebigen anderen Stelle begonnen und – in Teilstrecken aber auch zur Gänze – durchfahren werden. Dabei ist, es wie bei vielen anderen Wegen, durchaus möglich, die gesamte Wegstrecke auch in der Gegenrichtung zu durchradeln; dadurch können sich z.T. ganz andere Perspektiven und Eindrücke ergeben. Für unsere Beschreibung legen wir den Text zu Grunde, der von den Autoren und Her- ausgebern dieses Tourenweges – Franz Elender und Bärbel Sagmeister / Landschafts- pflegeverband Passau e.V. – erarbeitet wurde. Die entsprechende Broschüre ist unter jener Adresse über die Tourist-Information Domplatz 11, 94032 Passau erhältlich. Für die Wegstrecke insgesamt halten wir uns an die dortige Beschreibung; nur im Bereich des Marktes Fürstenzell gehen wir etwas mehr ins Detail. Damit man diesen Rundweg im Marktbereich von Fürstenzell beginnen und beenden kann, bedarf es entsprechender Modifikationen, die jede(r) leicht selbst vornehmen kann. Eine gesonderte Wegbemessung haben wir daher nicht vorgenommen. Wegskizze Länge: ca. 95,5 km Zeit: je nach persönlicher Muße und Etappe Markierung: Radelnder Apfel auf querliegendem ovalen Schild 1 Ausgangspunkt unserer Radtour durch den südlichen Landkreis Passau ist der Hauptbahnhof in Passau (0,000 km). Von hier aus fahren wir stadtauswärts und treffen beim Parkhaus Güter- bahnhof auf den Donauradweg, dem wir bis zur Straßenkreuzung Regensburger Straße– Stelzhamerstraße folgen. An dieser Stelle queren wir die Straße und nehmen den Radweg Richtung Heining am Donauufer entlang. Ca . 100 Meter vor dem Kraftwerk Kachlet verläuft der Radweg wieder neben der Straße. -
Ferienprogramm 2021
Ferienspaß für Kinder & Jugendliche 2021 vakációs program Πρόγραμμα Διακοπών holiday program каникулярная програма oder Programpushimeve Программа для детей на время каникул programme de vacances Календар нерадних дана,празника и распуста Plan neradnih dana, praznika i raspusta Program godišnjeg odmora oder Kalendar neradnih dana,blagdana i praznika ваканционна програма 1 Ferienprogramm 2021 Liebe Kinder und Jugendliche, die beiden letzten Schuljahre hatte sich sicherlich jeder von uns anders vorgestellt. Groß waren die Einschnitte, die die Coronapandemie gerade auch für den Schulbetrieb und damit für euch alle brachte. In wenigen Wochen habt ihr dieses besondere Schuljahr geschafft und wir alle hoffen, dass das nächste Schuljahr wieder einigermaßen normal läuft. Bevor es so weit ist, sind aber noch die großen Ferien, auf die ihr euch sicherlich schon freut. End- lich sechs Wochen ohne Homeschooling oder Schule und mit richtig viel Freizeit. Gerade nach den letzten Monaten haben wir uns bemüht, euch wieder ein umfangreiches Programm mit Basteln, Spielen, Workshops und vielfältigen Ausflügen zu organisieren, um damit die Sommerferien zu bereichern. Es freut mich, dass wir gerade in dieser unsicheren Zeit damit wieder ein Stück Normalität schen- ken können. Ich danke ganz herzlich den vielen Vereinen und Verbänden, die sich gerade auch in diesem Jahr mit umfangreichen Schutz- und Hygieneauflagen beim Ferienprogramm beteiligen und so dieses Programm erst ermöglichen. Ohne dieses Engagement wäre das Ferienprogramm in der vorliegen- den Form nicht denkbar. Ich wünsche euch viel Spaß bei euren Aktivitäten, eine schöne Ferienzeit und im September einen guten Start in das neue Schuljahr! Euer Bürgermeister Florian Gams 2 Freitag, 30.07.2021 Sich bewegen – auf den Spuren des Hl. -
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn tet für eine älter werdende Gesellschaft. -
Passau, Hbf Zum 15.12.19
Geschäftsstelle der VLP, RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Fahrplan gültig ab 15.12.2019 Niederlassung Süd, Ast. Passau Bahnhofstraße 30 94032 Passau Tel: 0851 / 75637 - 0 e-mail: [email protected] www.vlp-passau.de B U S - A B F A H R T S - P L A N ab Hauptbahnhof Passau Montag - Freitag Montag - Freitag Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Sandbach - Vilshofen - Pleinting - (12) 6148 001 (11) 6125 007 Rehschaln - Fürstenzell 5:25 Plattling Osterhofen 6:40 9:50 Bad Griesbach 10:55 (11) 5:30 6125 035 Bad Griesbach PA, Schulzentrum - Fürstenzell 6:23 (6) 9:50 6101 006 Wegscheid Erlau - Obernzell - Untergriesbach - Eidenberg 10:48 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - (6) 6101 038 (7) 6103 022 6:00 S Wegscheid Niederwegscheid 6:40 9:55 Kellberg 10:20 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - RS Neuburg - Neuhaus - Hartkirchen - Pocking - (6) 6101 002 (8) 6106 003 6:02 Breitenberg Eidenberg - Wegscheid 7:21 10:00 Würding Bad Füssing 11:23 (8) 6:10 6106 001 Schärding Neuburg - Neuhaus 6:42 (12) 10:00 6148 011 Plattling Sandbach - Vilshofen - Pleinting - Osterhofen 11:25 (4) 6:15 6380 001 Büchlberg Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:59 (3) 10:05 6120 003 Kirchberg Patriching - Tiefenbach - Kirchberg 10:35 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (1) 6124 001 (4) 6380 009 Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:35 S Tittling Ruderting - Neukirchen 7:25 10:15 Büchlberg 10:59 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (11) 6125 051 Rehschaln (2) 6129 015 6:35 S Fürstenzell 6:56 10:45 Eging Kirchberg - Aicha