GEMEINDEBLATT Markt Ausgabe 3|2019 Allgemeine Informationen Liebe Mitbürgerinnen, Überblick liebe Mitbürger, Direkter Kontakt ins Rathaus ich hoffe, Sie konnten sich den Sommer über in der Urlaubs- Süddeutsche Zeitung Markt Aidenbach – Rathaus Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald zeit gut erholen, damit die letzten Monate des Jahres wieder sind auf diese Veran- ( 09903 9200, www.awg.de gestärkt angegangen werden können. Für unsere Schülerin- staltung aufmerksam Marktplatz 18, 94501 Aidenbach nen und Schüler beginnt nach der Ferienzeit der Schulalltag geworden und haben ( 08543 9603-0,  08543 9603-30 Recyclinghof Aidenbach ( 08543 4618 wieder. darüber berichtet. Ich www.aidenbach.de, [email protected] Sommeröffnungszeiten: Auch wir im Rathaus haben für die letzten Monate des Jahres möchte mich bei allen Vieles vor. Die Planungen für den Umbau des Krankenhauses Beteiligten vor und hin- Öffnungszeiten: Dienstag 13:00-17:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr werden noch in diesem Jahr in die Wege geleitet. Im Septem- ter der Bühne für ihren ber wird der Planer festgelegt, dann kann mit den Planun- großartigen Einsatz Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Winteröffnungszeiten ab 27. Oktober: gen begonnen werden. Mitte des kommenden Jahres könnte ganz herzlich bedan- Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 13:00-16:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr dann mit der Baumaßnahme angefangen werden. ken. Mein ganz beson- Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr Ihre Ansprechpartner: Auch das Großprojekt „Sanierung Unterer Markt“ wird zügig derer Dank aber gilt der angegangen. Dem Marktrat wurde bereits ein erstes Konzept Chefin des Kultur- und • Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Recyclinghof ( 08543 4600 vorgestellt. Die Besprechungen mit der Regierung von Nie- Festspielvereins Nicole Martina Wohlfahrt (I. Stock) Sommeröffnungszeiten: derbayern, die ja die gesamte Maßnahme über die Städte- Plattner für ihren un- Bild: Roth-Haslbeck

( 9603-11, [email protected] Mittwoch 13:00-17:00 Uhr bauförderung unterstützt, sind im Gange. Ziel ist es, den ge- ermüdlichen Fleiß und BÜRGERMEISTER Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr samten Bereich des Unteren Marktes praktisch und attraktiv Einsatz. • Einwohnermelde-/Sozialamt, Fundbüro Winteröffnungszeiten ab 23. Oktober: zu gestalten. Ein großer Erfolg war die erste Aidenbacher Filmnacht in un- Markus Bauer (II. Stock, Zi. 20) Mittwoch 13:00-16:00 Uhr In unserem neuen Baugebiet Fuchsleite wird derzeit gebaut serem Park. So viele Gäste von ganz Jung bis Alt hätte ich ( 9603-13, [email protected] Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr was das Zeug hält. Einige Häuser sind bereits bewohnt. Alles nicht erwartet. Mit guter Laune und Heiterkeit konnte man • Bauamt in allem ist auch die Fuchsleite eine schöne, ansprechende schon vor dem Film Urlaubsfeeling pur spüren, denn viele Wohngegend geworden. Besucher sind frühzeitig gekommen, um die herrliche Atmo- Anna-Lena Oberbruckner (I. Stock, Zi. 12) Kompostieranlage ( 08542 2125 Ein privater Investor hat östlich der Klinik ein privates Bauge- sphäre unseres Parks mit Picknick und Brotzeit zu genießen. ( 9603-14, [email protected] Öffnungszeiten: biet erworben. Die Erschließung dieses Areals ist gerade in Auch unser traditionelles Volksfest ist wieder bestens gelun- Dienstag - Donnerstag 07:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr • Standesamt, Ordnungsamt, Kitas & Schulen Arbeit. Dort entstehen wieder sieben neue Parzellen, die zum gen. Schönes Wetter, ein abwechslungsreicher Vergnügungs- Freitag 07:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Teil auch schon verkauft sind. Mit der Bebauung kann aller park und fröhliche Gäste haben das Ihre dazu beigetragen. Sandra Bauer (II. Stock, Zi. 22) Samstag 08:00-13:00 Uhr Voraussicht nach noch in diesem Jahr begonnen werden. Der Ausmarsch mit unseren Vereinen und Verbänden war ein ( 9603-15, [email protected] Öffnungszeiten im Dezember: Nach längerer Verzögerung wird nun endlich das sogenannte vielversprechender Auftakt zum Fest. Der Oldtimer-Tag am Mittwoch + Donnerstag 07:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr Holzhammer Grundstück an der Vilshofener Straße mit drei Feiertag war bestens besucht und das Bierzelt mit Biergarten • Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus Freitag 07:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Wohnanlagen zu je elf Wohneinheiten angegangen. Die Bau- war schon zur Mittagszeit gut gefüllt. Der Bulldogumzug am Stephanie Loibl (Erdgeschoss) Weihnachten bis Hl. Drei Könige geschlossen pläne liegen bereits zur Genehmigung im Landratsamt vor. Nachmittag hat wieder einmal alle Rekorde gebrochen. Na- ( 9603-16, [email protected] Mit dem Bau des ersten Wohngebäudes soll noch in diesem hezu 300 nostalgische Traktoren und diverse Oldtimer haben Jahr begonnen werden. am Umzug teilgenommen. Fieranten und Schausteller waren • Geschäftsleitung, Kämmerei Rentensprechtag am 19. November Ein Sorgenkind ist nach wie vor die Baustelle des ehemaligen zufrieden und haben zum Teil ihr Kommen für das nächste Michael Braun (I. Stock, Zi. 14) Gasthauses „Zur Quelle“ in Karling. Die Reste des abgeris- Jahr wieder zugesagt. ( 9603-17, [email protected] Der Sprechtag des Staatl. Versicherungsamtes zu Fragen senen Gebäudes sind noch nicht entsorgt und stellen keinen Die wohl herausragendste Veranstaltung dieses Jahres war schönen Anblick dar. Allerdings hat sich ein neuer Investor die 150-jährige Gründungsfeier unserer Freiwilligen Feuer- • Kassenverwaltung, Steuerverwaltung der Bürger zur Sozialversicherung und vor allem zum Ren- tenrecht findet gefunden, der gerade zusammen mit unserem Bauamt die wehr Aidenbach. Schon der freitagliche Kabarett-Abend war Stefanie Gabler (I. Stock, Zi. 13) Möglichkeiten einer passenden Bebauung abklärt. Ziel ist es der Auftakt des Festes. Das Bierzelt war gefüllt und die Be- ( 9603-18, [email protected] am Donnerstag, den 19. November 2019 auch dort, mehrere Wohnungen zu errichten. sucher wurden von den Kabarettisten und Gstanzlsängern im Rathaus in Aidenbach Ich kann erfreut feststellen, dass die Bautätigkeit in unserer in beste Stimmung versetzt. Am Ehrenabend, eine Woche • Renten, Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung Marktgemeinde, vor allem im Wohnungsbau, nach wie vor später, wurden verdiente Feuerwehrleute von Landrat Franz Rosemarie Vitzthum (II. Stock, Zi. 23) statt. Um vorherige Terminvereinbarung wird im Rathaus sehr rege ist. Besonders freut es mich, dass wir Baulücken Meyer ausgezeichnet und für ihre langjährige Tätigkeit bei der ( 9603-19, [email protected] bei Frau Vitzthum, ( 9603-19 (Sprechzeiten: Montag, im Ortsbereich (Stärkung des Zentrums) schließen und somit Feuerwehr geehrt. Der eigentliche Festtag am Volksfestsonn- den viel diskutierten Flächenverbrauch reduzieren können. tag, ging schon früh morgens um 06:00 Uhr mit der Abholung • Beitragswesen,Gebührenverwaltung Dienstag und Donnerstag) gebeten. Das Versicherungsamt erteilt Auskunft zu allen Fragen aus Dennoch werden wir auch wieder Baugebiete ausweisen der Fahnenmutter in Hollerbach los. Der Festzug zur Freilicht- Mathilde Winklbauer (II. Stock, Zi. 23) dem Sozialversicherungsrecht (Renten-, Kranken-, Pflege-, müssen, denn die Nachfrage ist da; allerdings nicht in der bühne und der Gottesdienst im Festspielgelände waren be- ( 9603-20, [email protected] Unfall-, Arbeitslosenversicherung), z. B. zu Rentenauskünften, freien Prärie, sondern immer angebunden an die bestehende eindruckend. Der hoch stimmungsvolle Ausklang des Festes Bebauung. Es ist jedoch nicht ganz einfach, entsprechen- fand im vollbesetzten Bierzelt statt. • Auszubildender zu Regelungen der 450-Euro-Jobs, „Mütterrente“, abschlags- freie Rente mit 63, Versicherungspflicht von Selbstständigen de Grundstücke zu bekommen. Sollte der eine oder andere Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen Jakob Leberfinger (I. Stock, Zi. 15) und Handwerkern, zwischenstaatlichen Regelungen, dennoch bereit sein, sein Grundstück zu veräußern, wäre ich des 150-jährigen Gründungsfestes ihren Anteil geleistet ha- ( 9603-28, [email protected] Voraussetzungen für eine Rente usw. gerne gesprächsbereit. ben, recht herzlich bedanken, allen voran dem Verwaltungsrat Sehr erfolgreich waren die vielen Veranstaltungen den gan- unserer Feuerwehr mit Michael Witzlinger jun. an der Spitze. • Außenstelle Im Rahmen der verfügbaren Zeit werden auch Anträge an die

ANGEMERKT zen Sommer über. Ein großer Erfolg war wieder einmal unser Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit bis hin zum Jahresende mit Astrid Bruckmann (Rathaus Beutelsbach) Rentenversicherungsträger entgegengenommen (z. B. Ren- Freilichtspiel „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“. Alle ein paar schönen, angenehmen Herbsttagen. ( 1378, [email protected] tenantrag, Kontenklärung, Rentenauskunft, medizinische und berufliche Rehabilitation, freiwillige Beitragszahlung). Vorführungen waren gut besucht und die Rückmeldungen der Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin die entsprechenden Zuschauer waren sehr positiv. Sogar der Kulturbotschafter Ihr Nächstes Gemeindeblatt unseres Landkreises, Ottfried Fischer, war voll des Lobes Redaktionsschluss: 18. November 2019 Unterlagen sowie einen Personalausweis und ggf. eine Vollmacht mit. über unser Festspiel und sprach den Laienschauspielern Redaktion: Stephanie Loibl seine Anerkennung aus. Der Bayerische Rundfunk und die Verteilung: Kalenderwoche 51 | Mitte Dez. Karl Obermeier, Erster Bürgermeister 2 3 ter mit seinem Buch „Das Leben ein Skandal: Geschichten Aktuelles aus dem Rathaus aus meiner Zeit“. Passend zum Buchtitel gingen die Herren im weiteren Verlauf des Treffens ins Politisieren über und tauschten die ein oder andere Begebenheit aus ihrem Leben aus. Fischer punktete hier natürlich mit vielen Erzählungen aus seinen zahlreichen Drehs. Figur des Künstlersymposiums nach Bürgermeister und Kulturreferent Kopfing überbracht bei Ottfried Fischer zu Gast

Wo kann ich mich über Hochwasser- Im festlich geschmückten Zelt tafen sich der Aidenbacher gefahren informieren? Bürgermeister Karl Obermeier (2. v. re.), GSK Waakirchen Hauptmann Martin Beilhack (3. v. re.), Stephanie Loibl (Mit- Wissen Sie, ob Sie in einem Gebiet wohnen, das bei einem te), Holzbildhauer Markus Trinkl (5. v. li), Bürgermeistergattin Fluss-Hochwasser überflutet werden könnte? Das können Sie Susanne Obermeier (4. v. li.), ehem. Marktrat Helmut Mögele ganz einfach online nachschauen beim Informationsdienst (re) und der 2. Aidenbacher Bürgermeister Robert Grabler (3. Überschwemmungsgefährdete Gebiete: www.iug.bayern.de. v. li.) nebst Gattin Elke (2. v. re.) Nur wer sein eigenes Risiko kennt, kann sich auf den Hoch- wasserfall vorbereiten. Infos und Tipps finden sie im Infoportal Freudiger Empfang der Holzskulptur des Freiherrn von Im Passauer Domizil von Ottfried Fischer und seiner Lebens- www.hochwasserinfo.bayern.de. Partnerschaften pflegen: Kriechbaum in Kopfing: (vorne v. li) Der Aidenbacher Bürger- gefährtin trafen sich (v. li.) Aidenbachs Bürgermeister Karl Und wie erfahren Sie, ob Sie im Hochwasserfall akut bedroht Aidenbacher Delegation zu Gast meister Karl Obermeier und Vizebürgermeisterin von Kopfing Obermeier, Kulturreferent Christian Eberle und Kulturbot- sind? In Bayern informiert Sie der Hochwassernachrichten- beim Gaufest in Waakirchen Margarete Eigenbrod mit den Bauhofmitarbeitern (hinten) aus schafter Ottfried Fischer zum gemütlichen Gespräch dienst auf mehreren Wegen aktuell und schnell über Lage- Aidenbach und Kopfing berichte, Warnungen, Wasserstände und Niederschläge. Seit 2017 besteht die Partnerschaft der Marktgemeinde Ai- Auf Vermittlung des Kulturreferates besuchte Aidenbachs Das Online-Angebot erreichen Sie unter www.hnd.bayern.de. denbach mit den Waakirchener Gebirgsschützen. Diese lu- Bürgermeister Karl Obermeier hielt Wort: Die beim Festakt Bürgermeister Karl Obermeier Ottfried Fischer in und Den bayernweiten Lagebericht können Sie auch über eine den die Aidenbacher daher zur Waakirchener Festwoche ein. auf dem Aidenbacher Marktplatz im Oktober 2018 während überbrachte diesem die Einladung zur Premiere des Frei- automatische Telefonansage ( 0821/9071-5976 abrufen. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Waakirchen-Hauserdör- des Künstlerymposiums entstandene Figur des Freiherrn von lichtspiels „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“. Sehr Ebenso informieren Meldungen im Teletext des Bayerischen fl feierte in ihrer oberbayerischen Heimat ihr 100-jähriges Kriechbaum wurde an Kopfing in Österreich übergeben. Er zur Freude des Bürgermeisters sagte Ottfried Fischer sein Fernsehens (Seite 647) sowie im lokalen Rundfunk kurzfristig Bestehen in einem Zelt mit Oktoberfest-Dimensionen: Um versprach damals der Partnergemeinde Kopfing die vom ös- Kommen spontan zu. über Gefahren. Im Hochwasserfall geben die Lageberichte die 4.000 Trachtler und Gäste fanden darin Platz. Natürlich terreichischen Künstler Meinrad Mayrhofer gefertigte ca. 3 m Es war ein langgehegter Wunsch von Karl Obermeier, den mehrmals täglich einen Überblick zur Hochwassersituation zählten auch die hochangesehenen Gebirgsschützen dazu. hohe Holzskulptur. von ihm so geschätzten Schauspieler und Kabarettisten als und eine Vorschau auf die weitere Entwicklung. In den War- Der Hauptmann der historischen Gebirgsschützenkompanie Gemeinsam mit der Partnergemeinde wurde das Künstler- Ehrengast beim diesjährigen Freilichtspiel begrüßen zu dür- nungen beschreiben die Wasserwirtschaftsämter detailliert Waakirchen Martin Beilhack begrüßte u. a. den 1. Aidenba- symposium, gefördert durch Interreg, EUREGIO, die Kul- fen. Ottfried Fischer hatte den Aidenbacher Bürgermeister nach Landkreisen die Hochwassersituation. Jeder kann da- cher Bürgermeister Karl Obermeier mit Gattin und seinen turstiftung des Bezirks Niederbayern und unterstützt durch und den Kulturreferenten des Landkreises Passau Christian rüber hinaus unter www.hnd.bayern.de dieWasserstände an Stellvertreter Robert Grabler mit Gattin. Anschließend bewun- den Landkreis Passau und den BBK, in Aidenbach über eine Eberle zu einem Weißwurstfrühstück in seine Passauer Woh- den Pegel-Messstationen in seiner Nähe verfolgen.Hinweis: derten die niederbayerischen Gäste den über eine Stunde Woche hinweg von vier Künstlern abgehalten. Entstanden nung eingeladen. Dass Fischer bei einem gemeinsamen Ge- Für Überschwemmungen, wie sie zum Beispiel durch örtlich dauernden Trachtenfestzug durch Waakirchen und die da- sind vier überlebensgroße Holzfiguren, die prägende Persön- spräch die Einladung auch spontan annahm, freute den Bür- begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine rauffolgenden Ehrentänze der verschiedenen Trachtenver- lichkeiten des Aidenbacher Bauernaufstandes zeigen. Die germeister daher sehr. „Ich freue mich wirklich sehr, da der Warnungen und Vorhersagen erstellt werden. eine im Festzelt. „Ein Meer aus Trachtenhüten ist das hier, drei in Aidenbach verbliebenen Figuren sind auf dem Markt- Besuch auch eine Anerkennung und Würdigung für unsere Weitere Informationen sowie viele Tipps zur Hochwasservor- wenn man umher schaut“, staunte Stephanie Loibl aus dem platz den Sommer über ausgestellt. Laiendarsteller ist“, so Karl Obermeier. sorge finden Sie un- Aidenbacher Rathaus nicht schlecht über das aufwändige Die Kopfinger Vizebürgermeisterin und gleichzeitig Kultur- Als Gastgeschenk überreichte der Aidenbacher Bürgermeis- ter www.hochwas- beauftragte Margarete Eigenbrod nahm das Kunstwerk ent- ter dem Kulturbotschafter des Landkreises Passau ein Buch serinfo.bayern.de, gegen. „Das Kunstwerk bekommt einen Ehrenplatz in unse- über den bayerischen Volksaufstand von 1705/1706, dessen dem Informations- rem Ortszentrum“, versprach sie. Mit tatkräftiger Hilfe beider tragisches Ende in Aidenbach stattfand und Thema des Fest- portal der bayeri- Bauhöfe wurde die Figur vom Transportwagen gehieft und an spiels ist. Obermeier stellte im Gespräch mit Fischer erfreut schen Wasserwirt- die vorgesehene Stelle in der Nähe der Pfarrkirche gebracht. überrascht fest, dass dieser über die Historie und den Hin- schaftsverwaltung Die offizielle Enthüllung des Kunstwerks fand bei der Partner- tergrund der Aidenbacher Festspiele bestens informiert ist. rund um das Thema schaftsfeier am 30. Juni statt. Ottfried Fischer revanchierte sich beim Festspiel-Bürgermeis- Hochwasser. Bilder/Bericht: Bayerisches Lan- desamt für Umwelt

Die historische Gebirgsschützenkompanie Waakirchen beim Festzug anlässlich des Gaufestes Das Online-Angebot https://m.hnd.bayern. de/ bietet alle Hoch- wasserwarnungen auf einen Blick 4 5 Bürgermeister Straßl Aktuelles aus dem Rathaus bei seiner Ansprache

zur Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Die Ausbildung an die Anwesenden. In seiner schließt mit einem Zertifikat ab. Rede stellte er heraus, dass Straßenbeleuchtung – Mithilfe der Der nächste Qualifikationskurs für Tagesmütter- und Tages- das Gebiet um Kopfing im heu- Bürger ist gefragt väter startet voraussichtlich im Januar 2020. tigen Österreich noch bis Ende Wie auch im Privathaushalt die Glühbirnen nach einer be- Informationen und Anmeldung telefonisch im Kreisju- des 19. Jahrhunderts zu Bay- stimmten Lebensdauer nicht mehr leuchten, kommt es in gendamt Passau bei Frau Kristl oder Frau Kaufmann unter ern gehörte. Auch wenn sich die unserem Gemeindegebiet immer wieder zu Ausfällen der ( 0851/397-504 oder -524. Landeszugehörigkeit geändert habe, sei die Verbundenheit Straßenbeleuchtung. Daher bitten wir um die Mithilfe der Be- noch immer zu spüren und die Partnerschaft mit Aidenbach völkerung, um die ordnungsgemäße Beleuchtung der Straßen Grafiken/Bericht: Landratsamt Passau, Kreisjugendamt unterstreiche dieses Gefühl. Der nächste Programmpunkt und Wege sicherzustellen. Sollten Sie eine defekte Straßen- war die Enthüllung des im Künstlersymposium in Aidenbach lampe entdecken, bitten wir Sie, sich die Lampennummer zu 10 Jahre Partnerschaft zwischen entstandenen Holzkunstwerks von Meinrad Mayrhofer, der notieren und im Bauamt unter ( 08543/9603-14 zu melden. Aidenbach und Kopfing „General Freiherr von Kriechbaum“, einer Persönlichkeit des Sollten Sie keine Lampennummer entdecken können, so ist Bauernaufstandes von 1705/1705, durch die beiden Bürger- Festakt in Kopfing: Zusammenhalt wurde meister nebst dem Künstler. Daraufhin ergriff Karl Obermei- zumindest die Straße und Hausnummer anzugeben. gefeiert Ehrentänze der Trachtenvereine auf der Bühne Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits im Vorfeld. er das Wort und verglich die 10-jährige Verbundenheit zu

Trachteng’wand, das die Oberbayern zu diesem Festtag tru- gen. Freuen konnte man sich auch über das Antreffen eines alten Bekannten: Markus Trinkl aus Bad Wiessee, der Holz- Dringend gesucht: bildhauer des auf dem Aidenbacher Marktplatzes stehenden die liebevolle XXL-Bauernkämpfers, schloss sich der niederbayerisch-ober- Tagesmutter / der bayerischen Gruppe an. Nach einigen geselligen Stunden tra- ten die Aidenbacher die Heimfahrt an. liebevolle Tagesvater Die Betreuung in einer Tagespflegefamilie ist neben den Betreuungsformen in Kindertages- stätten eine unverzichtbare Ergänzung des Betreuungsange- botes im Landkreis Passau. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen wir immer wieder engagierte Tagespfle- gepersonen. Gesucht werden Frauen und Männer, gerne auch im Großelternalter, die Familien zu flexiblen Zeiten zur Ver- Nach der Enthüllung des Kunstwerks posierten Kopfings Bür- Der Landtagsabgeordnete und Präsident des OÖ. Gemein- fügung stehen und unterstützen können. germeister Otto Straßl (Mitte), der Künstler Meinrad Mayrho- debundes Johann Hingsamer richtete einige Worte an die Für die Ausbildung zur Tagespflegeperson ist das Kreisju- fer (3. v. re.) und Aidenbachs Bürgermeister Karl Obermeier Kopfinger und Aidenbacher in malerischer Kulisse vor der gendamt Passau verantwortlich. Ein Kurs ist Voraussetzung (2. v. re.) mit den Aidenbacher Bauernkämpfern für ein Erin- Pfarrkirche für die Pflegeerlaubnis, die vom örtlich zuständigen Ju- nerungsfoto an diesen feierlichen Tag gendamt erteilt wird und dies es ermöglicht, bis zu fünf gleich- Kopfing mit einer Freundschaft im herkömmlichen Sinne. Nur zeitig anwesende Kinder gegen Entgelt auf selbstständiger Zwei Omnibusse mit Aidenbacher Bürgern, Vereinsvertretern, wenn sich beide Seiten wohlgesonnen seien und offen aufein- Basis zu betreuen. Den Teilnehmern wird eine Fülle von Wis- Markträten und über zwei Dutzend Festspieldarstellern fuhr ander zu gingen und respektvoll miteinander umgingen, funk- sen und Informationen vermittelt, von psychologischen und Ende Juni von Aidenbach ins österreichische Kopfing. Sie tioniere sie laut Obermeier. Er lobte die freundschaftliche Art, Tausende Trachtler im Festzelt in Waakirchen pädagogischen Grundlagen über Ernährung und Gesund- folgten der Einladung der Gemeinde zur 10-jährigen Partner- wie die Partnerschaft der beiden Kommunen Aidenbach und heit, einem Erste Hilfe Kurs für Kinder und Säuglinge bis hin schaftsfeier, die im Rahmen des Kopfinger Marktfestes abge- Kopfing funktioniere und der rege Austausch auf persönlicher halten wurde. Ebene zum Gelingen der Partnerschaft beiträge. Auch der an- Nach der Hl. Messe und einem Festzug, bei dem jeder Ver- wesende Landtagsabgeordnete und Präsident des OÖ. Ge- ein namentlich begrüßt wurde, fanden sich Kopfinger und Ai- meindebundes Johann Hingsamer ergriff das Wort und ging denbacher zu Fuße der Pfarrkirche im Ortskern zum Festakt auf die Bedeutung von funktionierenden Partnerschaften über ein. Bürgermeister Otto Straßl sprach zuerst seine Grußworte Landesgrenzen hinweg ein. Im weiteren Verlauf des Festakts positionierte sich der Kultur- und Festspielverein Aidenbach auf der Bildfläche. Die Mitwirkenden des Festspiels „Lieber bairisch

Der Kultur- und Festspielverein live vorort mit ei- ner Kurzversion von „Lieber bai- risch sterben...“ 6 7 Aus dem Rathaus

Kinderwünsche im Rathaus Nach einer Razzia deuten auch einige Indizien auf ihre Tat- beteiligung hin. Derzeit werden die Beweise gesichtet und eingegangen Verhöre durchgeführt, sodass es zu einer ordnungsgemäßen Verhandlung und ggf. Verurteilung der Schuldigen kommen kann. Mühevoll mussten die Schmierereien vom Aidenbacher Bau- hof entfernt werden, was nicht nur Zeit kostete, die an anderer Stelle fehlte, auch der Schaden von ca. 5.000 € ist eine ärger- liche Tatsache. Der Markt Aidenbach vertraut nun auf die gute Polizeiarbeit und die Justiz, die den Tätern eine gerechte Strafe zukom- Vor gut 300 Jahren standen sich Bayern Im Juli schrieben zwei junge Aidenbacherinnen Herrn Bürger- meister Karl Obermeier einen bunten Brief (siehe oben): men lässt. und Österreich feindlich gegegenüber. Großen Dank nochmals an den Aidenbacher Bauhof für Heute ist dies zum Glück nur noch Show. von Mia und Emilia vür  Her Bürgameister Bitte köne wir ein nues Kules Kleter Rüst Haben. Eislaufbus auch wieder in der Saison die Beseitigungsarbeit und die zahlreichen Zeugen, die Der Herr Bürgermeister reagierte natürlich prompt und lud die sich im Rathaus und in der Polizeiinspektion Vilshofen sterben… Aidenbach 1706“, Bauern, Soldaten, der Schwarze 2019/2020 Damen zur Besprechung ein. Mia Geupel (7) und Emilia Edel- gemeldet haben. Bauer, Mägde, General und Feldwebel spielten trotz flirrender mann (7) erläuterten ihm ihre Wünsche für die Erneuerung Sofern Anfang November die Temperaturen winterlich ge- Von einer weiteren Veröffentlichung der Schmierereien am Hitze eine Kurzversion des Festspiels, die alle Zuschauer in des Spielplatzes im Park. nug sind – wovon wir ausgehen – startet die Eislaufsaison Handlberg hier im Gemeindeblatt sieht die Marktgemeinde ihren Bann zog. Als der Schwarze Bauer, der Tod, mit seiner an der Eisbahn Vilshofen und läuft bis Ende Februar 2020. ab, um den Tätern nicht noch eine zusätzliche Plattform zu Sense an der erst zuvor enthüllten Kriechbaum-Figur vorbei Unser beliebter Eislaufbus kann dann hoffentlich planmäßig bieten. schritt, ihm zu Füßen die gefallenen Aufständischen, herrsch- ab Samstag, dem 2. November, zur gewohnten Zeit fahren te betroffene Stille in den Zuschauerreihen. Dem ein oder (Abfahrtszeiten siehe Grafik oben). Geplante letzte Fahrt ist Bauhofleiter Hans Biedersberger anderen wanderte die Gänsehaut über den ganzen Körper. am Samstag, 22. Februar 2020. In der Tageszeitung, Vilstal- 25 Jahre beim Markt Aidenbach tätig So eindrucksvoll hatte noch kaum jemand die gemeinsame bote und Donaubote weisen wir nochmals auf den Beginn der Historie der Österreich-Bayerischen Geschichte erlebt. Bür- Saison hin. Die Fahrt ist wie auch schon in den letzen Jahren germeister Straßl griff nach dem schallenden Applaus der Zu- kostenlos und wird jeden Samstag durchgeführt. schauer nochmals zum Mikrofon und wies die Anwesenden auf die ab 6. Juli in Aidenbach stattfindenend Festpiele hin. Vandalismus in Aidenbach Emilia Edelmann (li) mit Mia Geupel (re) im Meeting mit dem Leider kam es im Sommer 2019 Herrn Bürgermeister (Mitte) in Aidenbach zu Schmierereien, Beschädigungen und Vandalis- „Die Mädchen waren vor dem Termin aufgeregt“, berichte- mus der übelsten Art. Parkbänke te die Mutter von Mia, Maren Geupel, über ihren 1. Termin wurden beschädigt oder sogar im Rathaus. Glücklicherweise hat der Aidenbacher Marktrat herausgerissen, die schönen Blu- beschlossen, jedes Jahr einen Aidenbacher Spielplatz zu er- menkübel am Marktplatz „gerupft“, neuern und so konnte Obermeier den Kindern viel Hoffnung die Blumen über den Gehweg ver- machen, dass ihre Wünsche in die Neugestaltung des Spiel- teilt und Graffi- platzes einfließen könnten. ti-Schmierereien Mit einer gemütlichen Feierstunde wurde im Rathaushof Auch im Sommer diesen Jahres nahm ein junger Mann, Luca an öffentlichen kürzlich das 25-jährige Jubiläum von Bauhofleiter Hans Bie- Nach den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Partnerschaftsjubi- Sager (13), seinen Mut zusammen und meldete sich mit einem Gebäuden fest- dersberger gefeiert. Am 1. August 1994 wechselte er von der läum fanden sich Einheimische und Gäste im Festzelt ein, wo Wunsch im Rathaus. Als begeisterter Dirt-Biker hätte er gerne gestellt. Gegip- Firma Ernst in Aunkirchen zu seiner neuen Anstellung bem die Musikkapelle Kopfing aufspielte. eine geeignete Anlage im Aidenbacher Gemeindegebiet. Die- felt haben diese Markt Aidenbach. Gelernt hatte er den Beruf Landmaschinen- Nach einem Bummel über die Gewerbeschau und das Markt- ser Wunsch stelle sich laut dem Marktrat jedoch schwieriger Dummheiten mit techniker, der ihm bei seiner Tätigkeit im Bauhof sicherlich oft fest, machten sich die Aidenbacher wieder auf den Heimweg. in der Umsetzung dar, da noch der geeignete Platz gefunden der Beschmie- nützlich war. Ab 1. Januar 1998 wurde er zum Wasserwart werden müsse. Als Optionen wurden in der Marktratssitzung rung unseres bestellt, am 1. April 2003 zum Vorabeiter ernannt. Mit seinem das geplante Sportzentrum oder der angedachte Abenteu- Denkmals am Fleiß und seiner Arbeitskraft konnte man bis zum heutigen erspielplatz am Ortsrand ins Auge gefasst. Konkrete Pläne Handlberg und Tage stets mehr als zufrieden sein. Er geht seinem Team als konnten hier aber leider noch nicht geschmiedet werden. der erst 2018 neu Vorbild voraus und leitet es mit großem Know-How. Dennoch appelliert der Bürgermeister an die jungen Leute: angebrachten Herzlichen Dank, lieber Hans, für Deine Dienste und „Meldet euch bei uns mit euren Ideen und Verbesserungsvor- Infotafel. Schon die vorherigen Delikte wurden der Polizei Glückwunsch zu Deinem Jubiläum! schlägen, wir freuen uns über eure Sicht der Dinge“. gemeldet, sodass mit den Schmierereien mit teils rechtsradi- kalen Motiven am Handlberg, die Kriminal- polizei Passau eingeschaltet wurde. Nach vielen Hinweisen aus der Bevölkerung – auch von einigen Jugendlichen, denen der Markt Aidenbach besonderen Dank für ihren Mut aussprechen möchte – konnten einige Verdächtige ausgemacht werden. 8 9 Aktuelles aus dem Rathaus Jugend Aidenbacher Jugend-Blaskapelle 720 Jahre Stadt Volyně meistert 1. Wettbewerb

wann mit Haaresbreite Vorsprung die Gruppe aus Kirchberg v. W., doch die Aidenbacher machten mit ihrem 2. Platz eine grandiose Figur und überraschten alle Zuschauer mit ihrem Können. Bürgermeister Karl Obermeier gratulierte den jungen Von Freitag, den 21. Juni, bis Sonntag, den 23. Juni, fanden Musikanten sogleich zu ihrem 2. Platz, denn er war natürlich in Volyně Feierlichkeiten statt, die die Erhebung zur Stadt vor gekommen, um ihnen die Daumen zu drücken. Erfreulicher- 720 Jahren zugrunde hatten. Am Freitagabend konnten die weise flossen keine Tränen bei den Zweitplatzierten, im Ge- Gäste im Schwimmbad ein Konzert von František Nedvěda genteil, man blickte in stolze, lächelnde Gesichter. und Tie Break hören. Das Hauptprogramm fand am Sams- Nach vielen Stunden des Übens konnten die jungen Leute Die Aidenbacher Jugendblaskapelle sagte gegenüber dem tag statt, an dem Besucher Gebäude und Räumlichkeiten der Aidenbacher Blaskapelle zu ihrem 1. Wettbewerb antre- Bayer. Wald-Verein Sektion Ebersberg sogleich ihr Kommen besichtigen konnten, die der Öffentlichkeit normalerweise ten. Beim Jakobifest der Wald-Verein-Sektion Ebersberg, am im nächsten Jahr zu. Mal sehen, ob sie dann noch zu schla- nicht zugänglich sind: Zum Beispiel die Kirche in Malsička, Sonntag, den 21. Juli, auf dem Ebersberg in , war es gen sind... den jüdischen Friedhof, die technische Sekundarschule und endlich so weit. Nervös saßen die Jungs und Mädels, frisch die Grundschule in Volyně. Jeder Teilnehmer erhielt vor Ort eingekleidet mit ihrem neuen einheitlichen Outfit, bestehend einen Stempel und derjenige, dem es gelang, mindestens drei aus Hemd und Hut (Weste folgt noch), auf der Bierbank vor der Bühne. Sie ließen ihren „Konkurrenten“ von den Johan- nesbläsern Kirchberg v. W., dirigiert von Willi Poisl, den Vor- tritt beim 4. Jugendblaskapellenwettbewerb, um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie so ein Wettbewerb abläuft. Trotz des tollen Auftritts der Johannesbläser-Jugend ließen sich die Aidenbacher Newcomer nicht einschüchtern. Begleitet von ihrer Dirigentin Andrea Wagenpfeil platzierten sie sich auf der Bühne. Nach ihren vorgetragenen Musikstücken – teils tradi- tionell, teils modern – konnten sie tosenden Applaus ernten! „Das gibt es ja nicht, dass die schon so gut sind! Die haben wirklich erst letztes Jahr angefangen?!“, wunderte sich der Initiator des Jugendblaskapellenwettbewerbs Klaus Opitz. Die Jury, bestehend aus zwei Fachleuten, musste sich lange beraten, wer den wunderschönen großen Glaswanderpokal und ein Preis- Als Vertreter des Marktes Aidenbach waren der 2. Bürger- geld von 200 € meister Robert Grabler (vorne) und der 3. Bürgermeister mit nach Hause Wolfgang Joosz (re) mit ihren Ehefrauen angereist nehmen durfte. Die Moderatorin zu sammeln, erhielt einen Gedenkanhänger. Im Mittelpunkt der Veranstal- des Samstagsprogramms der Feierlichkeiten stand die Wert- tung, die char- schätzung wichtiger Bürger der Stadt unter Beteiligung von mante Tochter Vertretern der Partnergemeinden Aidenbach und Kováčová. von Klaus Opitz, Es gab auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm wie machte es span- das ZUŠ Volyně, gefolgt von der Aufführung der Coutry-Band nend, ehe ihr Va- WC Pauza und CORSO Beat. Auf dem Marktplatz in Pošu- ter den 1. und 2. mavská konnten die Besucher am Lebensmittelfestival und Sieger verkünde- der Schmuckwerkstatt sowie an kreativen Workshops für te: Den Pokal ge- Kinder teilnehmen. Interessierte konnten sich auch über die Geschichte von Volyně informieren, beispielsweise durch Filmvorführungen oder Vorträge des Museumsdirektors Karel Das Jakobifest Skalický und seiner Kollegen. Das Fairtrade-Frühstück in der fand auf dem Pošumavská-Markthalle wurde am Sonntag ab 9.00 Uhr zu- Vorplatz des Aus- bereitet, um die Feierlichkeiten zu beenden. sichtsturmes auf Bilder/Bericht: Hroudová dem Ebersberg Bilder/Bericht: Landratsamt Passau bei Windorf statt 10 11 Aktuelles aus dem Rathaus

Die Vorführungen der Im Bräustüberl zu Aldersbach kann man mobilen Hochdruck-Rohr- den Tag mit Musik und einer kühlen reinigungsanlage auf An- Maß ausklingen lassen. hänger ROM100 (li) und Die Teilnahme ist kostenlos – es gibt die Präsentation der An- eine Spendenbox für gute Zwecke. wendungsmöglichkeiten INFO Anmeldung ist erforderlich der GIS-Daten (re) wurden bis 27. September 2019 bei: aufmerksam verfolgt [email protected] von Geräten, welche teilweise bereits im Einsatz sind bzw. ten zur Datenverarbeitung und -auswertung am Computer ( 08541 208-11 oder deren Anschaffung in mehreren Gemeinden im Gespräch ist. vor. Auf eindrucksvolle Weise wurde vorgeführt, wie weit in- Genussvoll Wandern von Kloster [email protected] Eigens zu diesem Termin waren Vertreter der Unternehmen zwischen die satellitengestützte Hochtechnologie im Alltag ( 0991/3100-231 „Lohr“ (Pucking) sowie „Gerotec“ (Neuried) angereist, welche von kommunalen Verwaltungen praxisorientiert eingesetzt zu Kloster Veranstalter: einen sog. „Gully-Cleaner“ zur Sinkkästenreinigung sowie werden kann. am 29. September 2019 ab 9:30 Uhr Tourismusgemeinschaft Donautal & eine mobile Hochdruck-Rohrreinigungsanlage zur Beseiti- Aufgrund der guten Resonanz wurde vereinbart, noch in Klosterwinkel, die Landkreise Deg- gung von Verstopfungen in unterirdischen Leitungssystemen diesem Jahr ein weiteres Bauhof-Treffen in einer anderen Satte Acker- und Wiesenflächen, die Flusslandschaft der gendorf und Passau, die Gemeinden vorführten. Als Besonderheit wurde das seitens der Stadt- ILE-Gemeinde durchzuführen. „Ein herzliches Dankeschön Vils eingerahmt von der Kulisse der Bayerwaldberge – das Aldersbach und Künzing, sowie die werke Vilshofen selbst entwickelte, mobile Heißwasser-Un- gilt der Stadt Vilshofen für die sehr gute Vorbereitung und Erleben dieser Wanderung von Kloster zu Kloster wird zum Stadt Osterhofen. krautbekämpfungsmobil vorgeführt. Dabei handelt es sich Durchführung der beiden bisherigen Veranstaltungen“, lobt Genuss. Bilder/Bericht: Hiergeist um ein Fahrzeug, welches seit längerer Zeit auf effiziente ILE-Projektmanager Romer die Gastgeber. Ausgangspunkt ist die Orangerie in Aldersbach. Um 9:30 Uhr und umweltschonende Art im gesamten wird für Interessierte eine Führung durch die Portenkapelle Stadtgebiet erfolgreich im Einsatz ist. Bei angeboten. Dieser halbrund geschlossene, mit sechs ho- einer abschließenden Führung durch den hen Rundbogenfenstern belichtete Saal ist mit Fresken des Bauhof führte der Leiter Karl Leuzinger Asam-Schülers Matthäus Günther ausgestattet. Zweifaches seinen Kollegen anhand der unterschiedli- Um 10:00 Uhr geht’s los mit der Wanderung Richtung Walch- chen Werkstätten das breite Einsatzspek- sing, entlang des Vilsradweges über Kriestorf nach Forsthart. Bauhof-Treffen in Vilshofen trum des Bauhofes Vilshofen vor. Beendet Dort gibt es eine Brotzeitpause im Pfarrhof. wurde das Treffen mit einer gemeinsamen Nach dieser Rast überquert der Wanderer den Hart, den be- Erfahrungs- und Brotzeit. waldeten Höhenrücken, hinab ins Donautal. Wissensaustausch und Neuheiten testen Beim zweiten Treffen, welches auf Einla- Zielort ist schließlich Osterhofen. Im Stadtteil Altenmarkt be- dung der Stadtwerke Vilshofen am 24.07. sucht man die rundum bekannte Asambasilika. Die Klosterkir- erfolgte, wurden einer interessierten Grup- che des einstigen Bei sonnigem Wetter trafen sich am 25.06. sowie am 24.07.2019 mehrere Leiter und Mitarbeiter der Bauhöfe aus pe die Einsatzmöglichkeiten mobiler Geo- Prämonstraten- graphischer Informationssysteme (GIS) ser-Chorherrnstifts den Mitgliedsgemeinden der ILE Klosterwinkel zu einem Ar- beitstreffen. Gastgeber der Veranstaltungen war der Bauhof und Beispiele zu deren digitalen Auswer- wurde 1740 ge- tung aufgezeigt. Franz Bock, der vorort weiht und se- sowie die Stadtwerke der Stadt Vilshofen. Das Treffen am 25.06. stand unter dem Schwerpunkt des für den GPS-Bereich Verantwortliche, henswert von den führte Bauhof-Mitarbeitern aus mehreren Gebrüdern Asam Erfahrungsaustausches sowie der Gerätevorführung. Nach einer Begrüßung durch den ILE-Projektmanager Stephan ILE-Gemeinden die Datenaufnahme im ausgestattet. Freiland sowie ausgewählte Möglichkei- Kreisheimatpfle- Romer sowie Bauhofleiter Karl Leuzinger, erfolgte eine all- ger Florian Jung gemeine Aussprache der anwesenden Bauhofleiter über die wird die Teilneh- aktuelle Situation und weitere Möglichkeiten zu Kooperation mer führen, und auf der lokalen Ebene. Dazu gehörte neben dem Austausch hat einiges über über geeignete Fortbildungen auch der gegenseitige Verleih die 1983 zur von Ausstattung und Spezialgeräten sowie individuelle Einla- päpstlichen Basili- gerungsmöglichkeiten in den einzelnen Bauhöfen. ka erhobenen Kir- Im Anschluss daran erfolgte die Vorstellung und Vorführung che zu erzählen. Am Stadtpark en- det der Wandertag nach 19 km bei Kaffee und Ku- chen und mit ei- ner kleinen Über- raschung gegen 15:30 Uhr. Die Teilnehmer werden mit dem Bus zum Aus- Interessierte Blicke bei der Demonstration gangsort zurück- eines sog. „Gully-Cleaner“ zur Sinkkäs- gebracht. tenreinigung 12 13 Neu in Aidenbach

Obermeier, der sich die Neuheit in Aidenbach gerne ansehen Aqua-Vital-Kids bietet ab November 2019 Dienstag- und wollte. Eine Anmeldung zu den Weinverkostungen freitags Donnerstagabend von 18:30 bis 20:00 Uhr kostenpflichti- Weinstüberl mit Weinverkostung – ab 19:00 Uhr ist erforderlich, denn der Preis von 8 €/Person ge Schwimmkurse im Aidenbacher Hallenbad an. „Ich lege Weine direkt vom Winzer für eine Verkostung oder ab 12 €/Person für die Verkostung besonderen Wert auf kleine Gruppen, sodass man auf die inkl. Jausen, lockt mit Sicherheit viele Teilnehmer zu den vor- Kinder individueller eingehen kann“, berichtet sie über ihre her festgelegten Terminen. Aktuell geplant sind: 18.10.2019, Arbeitsmethoden. Maximal 6 Kinder werden in einen Kurs 15.11.2019, 24.01.2020, 21.02.2020, 20.03.2020, 17.04.2020, aufgenommen. Mit einfühlsamem Training ohne Druck und 15.05.2020. Die Belegung der Winzer je Termin wird noch be- Zwang und individuell auf das Kind angepasste Trainingsein- kannt gegeben, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. heiten, lernen die Kinder bei ihr schwimmen. Natürlich sind auch Verkostungen der Weine während der Viele Kinder haben – vielleicht auch wegen einer negativen Öffnungszeiten ohne Anmeldung möglich, hier können spon- Vorgeschichte – Angst vor Wasser. Sie können in speziellen tan ausgewählte Wunschsorten probiert werden. Einzelkursen und Kleingruppen optimal betreut und gefördert Mehr Infos und Termine zur Weinprobe gibt’s bei werden. Schwimmen fördert die Gemeinschaft, steigert das GETRÄNKE ABEL in Aidenbach, der Flyer zu den Wein- Selbstbewusstsein und trainiert die Koordination, nicht nur bei verkostungen liegt im Rathaus aus. Angstkindern. „Schwimmen zu können, kann das eigene Leben retten!“ ist

INFO ihre Motivation, auch schon für die Kleinen ab vier Jahren Kurse anzubieten. In diesen Gruppen der „Kleinen Frösche“, Schwimmkurse wochentags werden die allerersten Grundlagen im Wasser gelegt. Hier werden die Kleinen besonders spielerisch und feinfühlig auf Eine Weinreise durch die verschiedenen Weinregionen Ös- im Hallenbad Aidenbach ab November 2019 das spätere „richtig“ Schwimmenlernen vorbereitet, der Spaß terreichs kann man ab sofort von Aidenbach aus starten. In und die Freude ins Wasser zu gehen stehen dabei im Vor- den Räumlichkeiten des Getränkehandels Abel in der Straße dergrund. Wichtig: Dieser Schwimmkurs findet OHNE Eltern „Am Bahnhof“ hat der Besitzer Reiner Abel eine kleine Stube statt. eingerichet, die schon beim Betreten ein heimelig gemütli- Ist das Kind bereits fünf Jahre alt, so kann es an den Anfän- ches Gefühl aufkommen lässt. Sein Weinstüberl ist aus über gerschwimmkursen teilnehmen. Das Kursziel bei den kleinen hundert Jahre alten Balken eines historischen Schuppens Schwimmanfängern ist die Selbstrettung. Diese Kurse tragen entstanden und dieses Holz, das eine Geschichte erzählt, den Titel „Über Wasser – unter Wasser“. passt wunderbar zum Thema Wein. Die gemütlichen Eck- Sind bereits erste Grundlagen vorhanden, trainiert Aqua-Vi- bänke, diffuse Beleuchtung und die Liebe zum Detail bei der tal-Kids die Kinder für die Seepferdchen-Prüfung und nimmt Dekoration tut ihr übriges. diese auch ab. Auch diese Kurse finden OHNE Eltern statt. Reiner Abel lädt Winzerfamilien in sein Weinstüberl ein, um Ist erstmal der Grundstein „Seepferdchen“ gelegt, empfiehlt ihr Weinsortiment persönlich bei einem Heurigenabend im es sich, „dran“ zu bleiben und das Erlernte zu festigen und typischen Flair der Weinregion präsentieren zu können. „Ich weiter auszubauen, also „Vom Seepferdchen zum Seeräu- habe jedes Weingut persönlich ausgewählt, denn es geht ber“. Hier kommt das Seeräuber-Abzeichen zum Einsatz. nicht nur um den Wein, sondern auch um die Winzer“, erklärt Es ist der halbe Weg vom Seepferdchen bis zum Deutschen Abel. Die Teilnehmer der Weinverkostungen erfahren viele Jugendschwimmabzeichen „Bronze“. Dazu bietet Aqua-Vital-

Infos rund um den Weinbau, die Herkunftsregion des Weins INFO Manuela Hartinger, 42 Jahre alt, ist stolze zweifache Mama Kids auf das Kind maßgeschneiderte Trainingseinheiten an und natürlich zu den Weinen selbst. Für die musikalische Un- und nimmt auch die Prüfung dafür ab. noch bis termalung der Abende steht ein Klavier bereit. und Erzieherin in leitender Funktion in der Reha Klinik „Bava- „Mein Weinstüberl ist kein Weinbeisl im gastronomischen ria“ in Freyung. Vor mehr als 10 Jahren machte sie ihre Aus- Informationen zum Kursangebot und Preisen können der Sinn, bei mir geht es um die Verkostung, um den richtigen bildung zur Schwimmlehrerin bei der Flipper Akademie und Website www.aqua-vital-kids.de entnommen werden oder Juni Wein für sich zu finden und gleich mit heim nehmen zu kön- betreute danach viele Jahre lang überwiegend Familotel Kun- telefonisch bei Frau Hartinger unter ( 0151 / 20295469 nen“, erläutert Reiner Abel persönlich Bürgermeister Karl den, bis sie „den Sprung ins kalte Wasser“ wagte und sich als erfragt werden. Schwimmlehrerin selbstständig machte. In Kooperation mit 2020 Physio-Vital-Schiebl in Künzing entstand so die Schwimm- schule Aqua-Vital-Kids.

Ein Glas Rotwein zur Eröffnung von Abels Weinstüberl 14 15 Große Saisoneröffnung tief und heilsam in viele Prozesse einzugreifen, ist also nicht ten Sinne, die wir haben. Gerüche lösen Emotionen aus und im Hallenbad Hallenbad/ verwunderlich. So sind die Schüßlersalze auch Kräftigungs- wecken Erinnerungen und Fähigkeiten. Für Menschen, die Sauna öffnet mittel für Schwangere, Babys, Kinder, Heranwachsende und sich spirituell entwickeln möchten oder einfach etwas mehr mit freiem Eintritt Erwachsene, sie unterstützen uns, wenn wir schwierige, Mystik in ihr Leben bringen wollen, ist das Räuchern ein phan- am Sonntag, 20. Oktober ab 4. Oktober 2019 Nerven zehrende oder belastende Lebensphasen, etwa eine tastischer Weg dazu. Es werden deshalb bei diesem Kurs Trennung, eine Scheidung oder sonstige Seelenkrisen durch- viele interessante Themen angesprochen wie: Mit welchen Ab 4. Oktober öffnet das Aidenbacher Hallenbad wieder seine Kinder und Erwachsene wieder ein Schnupper-Tauchen an zustehen haben. Sie senden uns aktivierende Lebensströme. Kräutern beginnt man? Was macht Räuchern? Welche Tech- Pforten für seine großen und kleinen Gäste getreu dem Motto und erstmals beteiligen sich die Aqua-Vital-Kids aus Künzing Sie vermitteln uns einen besseren Zugang zu unseren eige- niken gibt es? Was wird alles benötigt? Was sind die 12 wich- „gut, günstig, nah“. Auch in der Saison 2019/2020 wurden die mit Manuela Hartinger (siehe Seite 14) am Tagesprogramm. nen Kräften. Sie stärken die Nerven, unterstützen das Lernen tigsten Gründe um zu räuchern? Was sind Räucherheilkunde Eintrittspreise nicht erhöht und so ist der Badespaß auch bei Sie hat lustige Schwimm- und Tauchspiele im Gepäck. Kinder und Konzentrieren, das Arbeiten am Computerbildschirm, das und therapeutische Räucherungen? Wie beeinflusst uns das kleinem Geldbeutel erschwinglich. und Erwachsene haben die Möglichkeit, kreative Unterwas- Denken überhaupt, sie sind daher nützlich bei Besprechun- Räuchern? Folgende Inhalte werden etwas ausführlicher be- Freien Eintritt ins Hallenbad erhalten die Besucher bei der ser-Fotos zu machen. Natürlich hat auch die Sauna geöffnet gen, Prüfungen und Examen. Sie unterstützen Meditationen, arbeitet: Das bekannteste Räuchermittel, Räucherstoffe und großen Saisoneröffnung am Sonntag, den 20. Oktober mit (kostenpflichtig). Innehalten und Entspannung. deren Wirkung und Ziele, Arznei-Räucherpflanzen und deren vielen Aktionen im Wasser. Wieder ist die Aidenbacher Was- Der Markt Aidenbach wünscht Hallenbad- und Saunabe- In diesem Vortrag erfahren Sie nicht nur von den möglichen Anwendung. Lernen Sie wirksamen Räuchermischungen, serwacht federführend in der Gestaltung des Tages, Was- suchern einen tollen Start in die Saison, viel Spaß und Wirkungen und wie mit welchen Kombinationen gute Erfolge hilfreiche Tipps und Hinweise rund ums Räuchern, Austesten serübungsspaß für Kinder, Aquafitness für Erwachsene und erholsame Stunden im Hallenbad Aidenbach! erzielt werden können, sondern auch, wie man die Schüssler und Festlegen von Räucherstoffen kennen. Wo werden häu- Rettungsschwimmen gehören dazu. PAGA-Sport bietet für Salze richtig anwendet und in welcher der sieben wichtigs- fig Fehler gemacht, usw. ten Anwendungsformen sie uns nützlich und hilfreich sind. Es gibt also viel Interessantes zu entdecken was Räucherun- Schüssler-Salze – Wann, warum, wie Dabei zeigt der Referent auch Rezepturen auf, die nur we- gen und deren Umfeld betrifft. Die Gesunde Gemeinde Aiden- viele und für was nig bekannt sind und auch zu welchen Tageszeiten welche bach macht es möglich. Sie sind dazu herzlich eingeladen. In kostenloser Vortrag am Dienstag, 15. Oktober Salze die beste Wirkung entfalten können. Sicher interessant der Gebühr für den Einführungskurs von 10 Euro sind auch für alle, die sich mit den Salzen schon befassen aber auch ein ausführliches Skript und wertvolle Tipps mit inklusive. Nutzen Sie die Salze des Lebens und erfahren Sie sowohl für absolute Neulinge, die sich die Salze in Zukunft optimal Deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig bekannte als auch meist unbekannte Anwendungsmöglich- zu Nutze machen möchten. Die Gesunde Gemeinde Aiden- bei Herrn Bauer ( 08543 960-13 oder keiten und deren verschiedene Anwendungsformen für Ihre bach bietet allen Interessierten diesen kostenlosen Vortrag [email protected] persönliche Gesundheit und Wohlbefinden. im Lesesaal des Rathauses an. Es gibt auch die Möglich- INFO Zwölf körpereigene Salze sind es, die unser Leben auf die- keit, ein Vortragsskript anzufordern, dazu ist aber eine na- Bericht: Lang sem Planeten mitbestimmen und uns die Kraft vermitteln, mentliche Anmeldung nötig. Bitte wenden Sie sich dazu an zu denken, zu fühlen und zu handeln, die unserem Körper Herrn Bauer ( 08543 960-13 oder Form, unseren Gedanken Griffigkeit und unserer Seele Raum [email protected] geben. Sie sind Träger, Brückenbauer und Kraftspender für INFO Nächste Gesundheitsvorträge organisches Leben. Sie steuern unsere Hormone, unser Ge- Bericht: Lang Schüssler-Salze – Wann, warum, wie viele und müt und unsere Stoffwechselvorgänge, und sie verbinden für was (siehe Seite 16) auf eine bestimmte Weise unsere Zellen und Organe unter- einander. Sie geben uns mehr Standfestigkeit und Zielgerich- Kraftvolle Räucherungen – der Atem tetheit, erleichtern den Zugang zu unserer Seele und lassen des Drachen Nächste Veranstaltungen uns die Mitte des Lebens in all unserem Menschsein leichter finden. Die Salze des Lebens sind zwölf Brückenpfeiler von Kurs am Dienstag, den 12. November Herbstfrühstück im Asklepios Gesundheits- der Geburt bis zum Tod für unser gesamtes zellulares, orga- zentrum – entfällt – Allen Hochkulturen unserer Erde war eines gemeinsam: nisches, körperliches, geistiges und auch unser seelisches Verräuchern von Hölzern, Harzen, Kräutern und Blüten, um TERMINE Saisoneröffnung Hallenbad (siehe Seite 16) Dasein. Und so können sie uns, wenn wir krank geworden Gerüche zu erzielen oder Rituale zu unterstützen. Lange fast sind, auch helfen, die Brücke zum Leben wieder zu schlagen. Kurs „Kraftvolle Räucherungen – der Atem vergessen wird heute wieder in allen Gesellschaftsschichten Dass ein solches ganzheitliches und fundamentales Heilkon- des Drachen“ (siehe vorheriger Bericht) aus guten Gründen geräuchert. zept – sofern es richtig eingesetzt wird – in der Lage ist, auch Aus Freude am Duft, zur Unterstützung von Meditation und Spiritualität oder Ausräuchern. Früher war diese Handlung ein fester Bestandteil des Lebens der Menschen. Der Atem des Drachen Das Verräuchern von verschiedenem Räucherwerk diente sakralen, zeremoniellen und rituellen Zwecken. Oft wurden auch edle Räucherungen, als Opfergaben dargeboten. Räu- cherungen dienen noch heute als Unterstützung bei Gebeten, Heilungszeremonien, Meditation, Ritualen oder auch bei Zau- bereien. Räuchern kann auch eine tiefe Entspannung vermit- teln. Wer räuchert, vergisst meist seine Sorgen und versetzt sich in einen entspannten Bewusstseinszustand. Räuchern und der damit verbundene Transformationsprozess baut z.B. Stress ab und bringt uns wieder in unser seelisches Gleichge- wicht. Der Geruchssinn ist einer der ältesten und archaischs- 16 17 Kindergarten, Schule

(8a); Jahrgang 2002: 1. Adrian Härtl (10a); 2. Simon Flen- an Ehrengästen begrüßen. Dazu zählten die Bürgermeister kenthaler (10a); 3. Julian Simet (10a); Karl Obermeier (Aidenbach), Marie-Luise Wiese (2. Bgm. Mädchen: Jahrgang 2008: Michelle Freundorfer (5a); 2. Anja Aldersbach), Michael Diewald (Beutelsbach), Hermann Et- Eggersdorfer (5b); 3. Kerstin Eglseder (5b); Jahrgang 2007: zel (Egglham), Ludwig Nothaft (2. Bgm. Ortenburg), Rektorin 1. Marcelina Bogdanska (5a); 2. Naomi Wagner (6a); 3. Sina Monika Buchbauer (GS Aldersbach), frühere Kollegen sowie Schneider (5b); Jahrgang 2006: 1. Jeanett Maier (7a); 2. die Mitglieder des Elternbeirats. Für gute Stimmung sorgte Eva Petermichl (6b); 3. Alexa Herzig (7a); Jahrgang 2005: 1. im Verlauf der Abschlussfeier immer wieder die „Schulband“ Michelle Art und Stefan Zitzelsberger Emma Lang (8a); 2. Verena Aigner (8a); 2. Anja Zeisler (7a); unter der Leitung von Hubert Eder sowie die Studienrätin Mi- heißen die diesjährigen Schulsieger Jahrgang 2004: 1. Michelle Art (8b); 2. Nicole Petermichl (9a); chaela Roth-Haslbeck zusammen mit Lehrer Thomas Desch. Schulsportfest an der Mittelschule 3. Lena Stellner (9a); Jahrgang 2003: 1. Sabrina Gleißl (10a); Stellvertretend für den Elternbeirat beglückwünschte anschlie- 2. Vanessa Lehner (10a); 3. Sandra Gleißl (10a); Jahrgang ßend Vorsitzender Christoph Lickl die Mittelschulabsolventen 2002: 1. Olivera Cadonja (9b); 2. Celina Schaldach (9b); 3. zu ihrem erreichten Ziel, dem erfolgreichen Schulabschluss. Julia Hageneder (9a); Verständnis zeigte Lickl, dass die Schüler nicht immer nur Bei der abschließenden Auszeichnung der Schulsieger hol- nehin schon tollen Leistung im Kreisfinale gelang ihnen noch das taten, was andere von ihnen erwarteten. Es sei auch ein te sich bei den Mädchen Michelle Art den 1.Platz. Auf dem einmal eine deutliche Steigerung um 641 Punkte auf 15.789 Schritt in Richtung Erwachsenwerden, dass die Jugendlichen nächsten Platz landeten punktgleich Emma Lang und Olivera Gesamtpunkte. Alle Aidenbacher Starter gaben bei sehr hei- versuchen, ihren eigenen Weg zu finden, auch, wenn sie da- Cadonja. Bei den Jungen siegte mit knappem Vorsprung Ste- ßen Temperaturen ihr Bestes. Herausragende Akteure im mit manchmal anecken. Er versicherte den Schülern, dass fan Zitzelsberger, der damit seinen Vorjahreserfolg verteidi- Team der Mittelschule waren der Ortenburger Stefan Lackner auch seine Generation nicht immer das erfüllt hat, was die Er- gen konnte, vor Maximilian Schramm und Nathanel Beghean. mit einer Dreikampf-Leistung von 1594 Punkten sowie Stefan wachsenen von ihnen erwartet hatten. Großen Respekt zollte Sie hatten die für eine Ehrenurkunde geforderte Punktzahl am Zitzelsberger mit 1477 Punkten. Mit dem Einsatz und dem der Elternbeiratsvorsitzende der Arbeit der Lehrer, weshalb er deutlichsten überboten. Abschneiden der gesamten Aidenbacher Mannschaft zeigten diesen für ihr verantwortungsvolles pädagogisches Engage- sich deshalb Rektor Richard Detter und Lehrerin Xandra Wet- ment recht herzlich dankte. Bild: Roth-Haslbeck, Bericht: Detter zel mehr als zufrieden. Der Schulverbandsvorsitzende und Bürgermeister der Ge- meinde Aidenbach, Karl Obermeier, gratulierte ebenfalls den Aidenbacher Mittelschüler zeigen Bild/Bericht: Detter Schülerinnen und Schülern zum Abschluss ihrer Schulzeit. „Heute ist der Tag der Ernte für das, was ihr in den vergan- Bei der Ehrung der Schulsieger (v.li.) Rektor Richard Detter, auch im Landesfinale Stimmungsvoller Abschied von der genen Jahren der Schulzeit angesät, mühsam gehegt und Olivera Cadonja, Maximilian Schramm, Emma Lang, Michelle tolle Leistungen gepflegt habt“, meinte der Bürgermeister. Mit den erzielten Art, Stefan Zitzelsberger, Nathanel Beghean, Lehrerin Xandra Mittelschule Ergebnissen hätten die Schülerinnen und Schüler auch Kom- Wetzel und Lehrer Reinhard Huber Abschlussfeier an der Mittelschule Aidenbach petenz nachgewiesen und damit die Voraussetzung für ein erfülltes berufliches und privates Leben geschaffen. Die Mit- Mit vollem Einsatz waren trotz der hochsommerlichen Tem- 24 Schüler absolvierten erfolgreich die 10. Klasse – Hans telschule bezeichnete Obermeier als eine sehr erfolgreiche peraturen die Aidenbacher Mittelschüler bei der Sache, als Hödl erzielte dabei das beste Ergebnisse - 29 Schüler beste- Einrichtung, weil hier genau die Ausbildung praktiziert werde, es darum ging, bei den Bundsjugendspielen die „Könige“ der hen den „Qualifizierenden Abschluss“ der Mittelschule die in Handwerk und Industrie so dringend gebraucht werde. Leichtathleten zu ermitteln. Als Schulsieger haben sich dabei Aidenbach (rd). Alle 24 Schülerinnen und Schüler aus der 10. Fundamentale theoretische Kenntnisse in Kombination mit Michelle Art und wie schon im Vorjahr Stefan Zitzelsberger Klasse der Mittelschule Aidenbach hatten sich in den letz- der Praxis sei die beste Voraussetzung für den Einstieg in durchgesetzt. ten Wochen erfolgreich durch die Prüfungen gekämpft und einen Beruf. Aufgrund des umfangreichen Angebots und des Ausgetragen wurde wie immer ein Dreikampf (Kurzstrecken- konnten nun ihr Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss enormen Engagements der hier Wirkenden sei für ihn die lauf, Weitsprung und Ballwurf bzw. Kugelstoßen). Mit Span- in Empfang nehmen. Bei der gemeinsamen Abschlussfeier in Mittelschule Aidenbach eine Vorzeigeschule. Die Abschluss- nung warteten die Schüler nach Beendigung der Wettkämpfe der Aula der Mittelschule konnte Rektor Richard Detter außer- schüler forderte Obermeier deshalb auch auf, der Gesell- dann schließlich auf die Endergebnisse, die der Computer dem zusammen mit den Klassenleitern die Abschlusszeug- schaft zu vermitteln, wie gut ihre Ausbildung an der Mittel- errechnet hatte. Bei der nachfolgenden Siegerehrung zeich- nisse an die 9. Klassen verleihen, unter denen insgesamt 29 nete Rektor Richard Detter zusammen mit den Sportlehrern mit dem „Qualifizierenden Abschluss“ der Mittelschule ausge- die drei besten Mädchen und Jungen jeden Jahrgangs aus. Sehr erfolgreich verlief das Landesfinale für das Aidenbacher zeichnet wurden. Zu den Gewinnern konnten sich folgende Schülerinnen und Team. (hinten v.l.) Rektor Richard Detter, Stefan Lackner, Begonnen hatte die Schulentlassfeier mit einem gemeinsa- Schüler zählen: Niklas Fugmann, Elias Schrader, Arnis Millaku, Adrian Wag- men feierlichen Gottesdienst in der Aidenbacher Pfarrkirche. Jungen: Jahrgang 2008: 1. Matthias Schmalhofer (5b); 2. Fe- ner, Stefan Zitzelsberger, Lehrerin Xandra Wetzel; (vorne v.l.) Diesen Wortgottesdienst gestalteten die Entlassschüler unter lix Stampflmeier (5b); 3. Markus Gess (5b); Jahrgang 2007: Nathanael Beghean, Andreas Daxberger, Michael Werndl, Mitwirkung ihres Lehrers Reinhard Huber zusammen mit dem 1. Maximilian Schramm (5b); 2. Simon Gantze (6b); 3. Luca Patrick Schubert und Maiko Schmidtmayer. katholischen Pfarrer Sebastian Wild unter dem Motto „Auf- Sachs (6b); Jahrgang 2006: 1. Youssef Aleleiwi (6a); 1. David bruch zu neuen Wegen“. Ladmaczi (6a); 3. Alexander Ahollinger (7b); Jahrgang 2005: Wenngleich ihnen der Sprung aufs Siegertreppchen diesmal Ein wichtiger Lebensabschnitt gehe heute zuende, sei aber 1. Konstantinis Kapatselis (7b); 2. Korbinian Veitweber (8a); nicht ganz glückte, darf auch der 5. Platz, der genau wie im gleichzeitig der Beginn einer neuen Etappe, meinte Pfarrer 3. Majed Hamado (7a); Vorjahr letztendlich im Landesfinale heraussprang, durchaus Wild. Mit Mut und Zuversicht sollten sie die neuen Wege Jahrgang 2004: 1. Stefan als Erfolg gewertet werden. Als Sieger des Leichtathletik-Be- beschreiten, schließlich hätten sie mit Gott einen ständigen Zitzelsberger (9a); 2. Nat- zirksfinales in der Wertungsklasse III/2 waren die 10 Jungen Begleiter. Für den festlichen musikalischen Rahmen sorgten hanael Beghean (7b); 3. Ar- zusammen mit ihren Betreuern, Rektor Richard Detter und die Lehrerkräfte Michaela Roth-Haslbeck und Thomas Desch nis Millaku (9a); Jahrgang Lehrerin Xandra Wetzel, nach Aichach (Schwaben) gefahren, mit sehr stimmungsvollen Stücken. schuleÜber hervorragenden Aidenbach war. Ergebnisse bei der Qualifizierenden 2003: 1. Valentin Haas um sich dort mit den besten Teams aus ganz Bayern zu mes- In der Aula der Mittelschule konnte anschließend Stundi- InAbschlussprüfung die Zukunft blickend der erachteteMittelschule es sowieder Bürgermeister zum Mittleren als (10a); 2. Elias Salzberger sen. enrätin Inge Oberleitner neben den 39 Neuntklässlern, den Schulabschlusssehr wichtig, dass freuen sich sichdie Schüler (v.li.): Lehrerin immer feste Astrid Ziele Herrmann, setzen (10a); 3. Lars Oberstädt Dies gelang ihnen auch recht gut, denn gegenüber der oh- 24 Zehntklässlern und deren Eltern auch eine große Anzahl Jasminund diese Rötzer, auch Lehrer nicht aus Hans den Rieger, Augen Hans verlieren, Hödl, Lehrerinwenn sie Mar nur- tina Weinberger, Franziska Wenger, Rektor Richard Detter 18 19 Kindergarten, Schule Großer Abschied für einen großen Schulleiter Richard Detter verabschiedet sich nach über Umwege zu erreichen seien und manchmal Steine den wichtig diese Leistungen für das gute Zusammenleben einer 41 Jahren als Lehrer in den Ruhestand direkten Weg behinderten. „Aber ich bin mir sicher, dass ihr Schulfamilie seien. Rektor Richard Detter dankte schließlich auch das schaffen werdet, dass ihre alle eure Ziele erreichen allen beteiligten Bürgermeistern, die sich erneut bereit erklärt werdet“, zeigte sich Obermeier zuversichtlich. Einen beson- hatten, sich als Paten und Sponsoren für diesen Preis her- deren Dank richtete der Bürgermeister an den scheidenden zugeben. Nach Empfehlung des Lehrerkollegiums verliehen Rektor sowie an alle Lehrkräfte, die sich hervorragend für ihre die Bürgermeister an Elena Häusler (10a), Andreas Oswald Schüler eingesetzt haben. (10a), Julian Wimmer (10a) und Nora Küblböck (9b) den Stellvertretend für die Entlassschüler der 9. Klasse blickten diesjährigen Sozialpreis, für den die Schüler jeweils eine Ur- anschließend die Schülerinnen Jasmin Rötzer und Aileen kunde und 100 Euro erhielten. Sie hatten sich während der Zeindl (9a) sowie Nora Küblböck und Franziska Wenger (9b) letzten zwei Jahre vorbildlich um ihre Mitschüler gekümmert noch einmal auf die gemeinsamen Schuljahre zurück. Ihr und dadurch enorm zu einer guten Klassen- bzw. Schulge- Dank galt vor allem den Lehrerinnen und Lehrern, besonders meinschaft beigetragen. Wie schon im letzten Jahr wurden ihren Klassenleitern Astrid Herrmann und Martina Weinberger, anschließend auch noch ein Sportpreis vergeben. Dadurch die als fürsorgliche Begleiterinnen und Bezugspersonen viel sollte die Einsatzbereitschaft und die herausragenden Leis- Geduld aufbrachten, um die Schüler auf das Leben vorzube- tungen der Schüler gewürdigt werden, die somit in den letzten Richard Detter mit den Schüler-Vertretern aus allen Klassen reiten. „Nach 10 Jahren Schule endet nun unser Weg an der Mit dem Sozialpreis bzw. Sportpreis wurde das besondere Jahren ganz wesentlich zu den tollen sportlichen Erfolgen der Mittelschule Aidenbach“, meinte anschließend stellvertretend Engagement einiger Schüler gewürdigt: (v.l.) Bürgermeister Aidenbacher Schul-Mannschaften beigetragen haben. In die- Herrmann Etzel, Bürgermeister Michael Diewald, Elias Salz- Mit einem Programm über zweieinhalb Stunden verabschie- für die Schüler der 10. Klasse Elena Häusler. Sie blickte zu- sem Jahr ging diese Auszeichnung an Elias Salzberger (10a) deten die 210 Schüler, Eltern, Lehrerkollegen, der Schulamts- nächst noch einmal auf die zurückliegenden Jahre, erinnerte berger, Michael Werndl, Andreas Oswald, Julian Wimmer, und Michael Werndl (9b). Sie hatten in den letzten Jahren die Elena Häusler, Bürgermeister Karl Obermeier, Nora Kübl- direktor, das 20-köpfige Kollegium, Abgeordnete, Wegge- dabei an so manches Highlight und dankte den verantwortli- Aidenbacher Leichtathletik- bzw. Schwimm-Mannschaft ver- fährten und Bürgermeister den langjährigen Rektor Richard chen Lehrkräften in den vorausgegangenen Jahrgangsstufen. böck, 2. Bürgermeister Ludwig Nothaft, 2. Bürgermeisterin stärkt und maßgeblich zu den tollen Erfolgen beigetragen. Marie-Luise Wiese und Rektor Richard Detter. Detter in den Ruhestand. 19 Jahre lang stand er als Rektor Insbesondere beim Klassenleiter der diesjährigen 10. Klasse, Deshalb durfte auch sie sich über eine Urkunde und einen an der Spitze der Aidenbacher Schule. Vieles hat er für die Hans Rieger sowie bei Lehrerin Petra Gausmann, bedankte entsprechenden Geldpreis freuen. Schule getan, z. B. die Renovierung der Mittelschule voran- sie sich sehr herzlich für deren unermüdlichen Einsatz und meinte Rektor Detter. Aber auch dann wird eine Gesellschaft Im Anschluss an die rund zweistündigen Feier hatte der El- getrieben, die Schulpatenschaft zu Volyne hergestellt und vor ihre große Geduld. Ohne deren Engagement hätten sie die nur bestehen können, wenn wichtige Werte wie Hilfsbereit- ternbeirat zusammen mit „Chefkoch“ Willi Glaser in der Aula allem viele Generationen Kinder auf ein Leben in Beruf und Prüfungen wohl nicht so gut bestanden, meinte die Klassen- schaft, Fleiß, Zuverlässigkeit oder Höflichkeit beachtet und des Neubaus für den gemütlichen Abschluss dieser Feier an- Gesellschaft vorbereitet. Schüler und Lehrer bezeichneten und Schulsprecherin. Außerdem seien die Zehntklässler auch gelebt werden. Die Lehrkräfte an der Mittelschule hätten des- gerichtet und Schüler, Eltern, Lehrer und die weiteren Gäste ihn als „Alleskönner“. Der Schulamtsdirektor Werner Grabl dankbar für die Unterstützung und Hilfestellung in oftmals halb stets versucht, neben der notwendigen Wissensvermitt- mit Essen und Trinken bestens versorgte. beschrieb ihn als jemanden, der die Aidenbacher Schule ge- schwierigen Tagen. Die heutige Abschlussfeier dürfe allen lung die Schüler zu diesen Werten zu erziehen, ihnen das prägt hat und überreichte ihm zum Abschluss die Urkunde mit die Gelegenheit geben, das Erreichte auch entsprechend notwendige Rüstzeug mitzugeben. Detter hoffe aber auch, Bild: Roth-Haslbeck, Bericht: Detter der Versetzung in den Ruhestand. zu feiern, meinte Rektor Richard Detter in seiner Ansprache. dass aus den Abschlussschülern kritische Erwachsene wer- Zur Abschiedsveranstaltung durfte er in einem gemütlichen Schließlich liege hinter den Entlassschülern eine lange Zeit den, die nicht gedankenlos übernehmen, was andere ihnen Ohrensessel Platz nehmen und die Aula war mit Fotogirlan- des Lernens und der Vorbereitung auf die Prüfungen, auch vorplappern, sondern genau abwägen und sich immer ihre ei- den von Richard Detter geschmückt – hunderte Bilder sind wenn dies bei den sommerlichen Temperaturen während der gene Meinung bilden. Den Schülern wünschte der Schulleiter es wohl gewesen. Zu dem bunten Anblick passte das Pro- Prüfungszeit manchmal nicht ganz einfach war. Während neben fürsorglichen Eltern und guten Freunden in erster Linie gramm: Die Tanz AG trat auf, die Schulband spielte und der der neun bzw. zehn gemeinsamen Schuljahren sind aus den natürlich, dass sie gesund bleiben werden, dass sie den richti- „Lehrerchor“ trug zum Anlass passend teilweise umgetextete Schulkindern mittlerweile Jugendliche auf dem Sprung zu gen Beruf gewählt hätten oder noch fänden, sie ihre Chancen Lieder vor. Froh in die Schule hineinzugehen, nicht nur froh den Erwachsenen geworden. Auch ihre Lebensgewohnhei- nutzten und natürlich auch, dass sie den Kontakt zur Aiden- aus der Schule herauszugehen, war stets der Wunsch von ten haben sich in dieser Zeit sehr stark verändert. „Ein lan- bacher Schule nicht abreißen lassen würden. Gemeinsam Detter für seine Schüler. Die vielen gut gelaunten Gesichter ger gemeinsamer Weg geht heute zuende, auf eurem neuen mit den beiden Klassenleiterinnen der zwei neunten Klassen, schienen ein Beweis dafür zu sein. Weg, den ihr nun einschlagen werdet, wird sich noch einmal Astrid Herrmann und Martina Weinberger sowie mit dem Das Lehrerkollegium brachte Fotobeweise auf die Leinwand, sehr viel ändern“, meinte der Schulleiter. Der nächste Le- Klassenleiter der 10.Klasse, Hans Rieger, überreichte Rektor mit denen die positiven Eigenschaften von Richard Detter bensabschnitt in Arbeit und Beruf wird schließlich viermal so Detter anschließend die Zeugnisse an die Entlassschüler. belegt wurden: Innovativ, humorvoll, hoch engagiert, höchst lange dauern als die gemeinsame Schulzeit. Auch wenn man Für die besten Abschlüsse gab es zudem jeweils einen aktiv und sportlich. Nicht zuletzt sei es ihm zu verdanken, Prophet wäre, könne man wohl kaum voraussagen, wie das Buch-Gutschein. Mit dem besten Ergebnis bei der diesjähri- dass Aidenbach einen sehr guten Ruf in Punkto Sport ge- Leben der Schüler in 20 oder 30 Jahren ausschauen werde, gen Quali-Prüfung, nämlich der Note 1,5, stellte Jasmin Röt- nießen kann. Die Schüler erzielten bei Leichtathletik- und zer (Klasse 9a) bei der Qualifizierenden Abschlussprüfung Schwimmwettkämpfen sowie im Fußball überregionale Titel. ihre Klassenkameraden in den Schatten. Das beste Quali-Er- Erwähnenswert sei hier der 4. Platz im Berliner Bundesfinale gebnis in der Klasse 9b erreichte Franziska Wenger. Abso- Leichtathletik, erläuterte Lehrerin Inge Oberleitner. Desweite- luter Spitzenreiter unter allen 10.Klässlern blieb Hans Hödl ren beschrieb sie die fachlich und pädagogisch kompetente aus der Klasse 10a. Er erreichte eine Durchschnittsnote von Art von Detter und seine Offenheit für Veränderungen als An- 1,22. Auch er wurde von Rektor Richard Detter mit einem passung an die Gesellschaft. Detter organisierte auch Spen- Buch-Gutschein ausgezeichnet. den für sinnvolle Projekte über den Weihnachtsbasar an der Wie schon in den letzten Jahren wurde auch heuer wieder der Mittelschule. 90.000 € sind hier zusammengekommen. Sie „Sozialpreis der Mittelschule Aidenbach“ – diesmal an zwei würdigte außerdem das Engagement des scheidenden Rek- Schülerinnen und zwei Schüler– verliehen. Damit sollte ein tors, Firmen für Vorträge an die Schule zu holen und Kontakte besonderes soziales Engagement einzelner Schüler gewür- zur Wirtschaft zu knüpfen. digt werden. Die Bürgermeister aus dem Schulverband und Eltern- und Schülervertreter, Bürgermeister Karl Obermeier, -verbund, die durch ihre Geld-Spenden die Verleihung der Schulamtsdirektor Grabl und MdL Walter Taubeneder rich- Preise erst ermöglichten, unterstrichen in ihrer Laudatio, wie teten ihre Lobesworte an den scheidenden Schulvorsteher. 20 21 Kindergarten, Schule

Projektwoche Mathematik und Technik Herzlich Auf dem Weg zur Leseschule willkommen! Neue Schulleiterin an der Mittelschule Aidenbach ab dem Schuljahr (v. li.) Lehrer Reinhard Huber mit Richard Detter und 2019/2020 Studienrätin Inge Oberleitner

Vita – Daten Andrea Silberhorn MdL Walter Taubeneder war selbst einst Konrektor an der ► Aufgewachsen mit zwei Geschwistern in der Passauer Lesetagebuch, Leserolle, Lesemappe, Lesefolien, Lesefüh- Die Grundschule Aldersbach führte zum Ende des Schuljah- Aidenbacher Schule, ehe er zunächst Bürgermeister von Ai- Innstadt (Vater: 1.Polizeihauptkommissar, Leiter der rerschein, Lesenacht – an unserer Grundschule dreht sich res eine Projektwoche durch. Die ersten bis dritten Klassen denbach und dann Landtagsabgeordneter wurde. Dienststellen Griesbach, Pocking und Bad Füssing, Vieles um das Lesen. Leseförderung wird als Unterrichtsprin- widmeten sich dem Thema „Mathematik“. Die ganze Woche Richard Detter hat zunächst die Arbeit nach Aidenbach ver- Mutter: Verwaltungsangestellte) zip gesehen. Es gibt vielfältige Aktivitäten, um die Schülerin- über malten, konstruierten und tüftelten die Kinder mit Eifer schlagen, die mit der Liebe zu Frau Heidi, ebenfalls Lehrerin ► Wohnort: Passau Innstadt mit meinem Mann, einem nen und Schüler zum Lesen zu motivieren. und Freude. Die vierten Klassen besuchten wie in den vergan- in Aidenbach, zu einer tiefen Verwurzelung führte. Der Eringer Mittelschullehrer und meinen beiden Töchtern (22/12) und Im November findet der jährliche Vorlesetag mit Lesepaten genen Jahren die Firmen Haslinger Metallbau, Knorr-Bremse, wurde zum Aidenbacher und Bürgermeister Obermeier fand einem Cockerspaniel aus dem Gemeindebereich statt. Monatlich gibt es Ausstel- Köppl-Metalltechnik und Schaltbau. In jeder Firma bauten die lungen zu Kinderbuchautoren. Dabei erfahren die Kinder et- Jungen und Mädchen verschiedene Gegenstände: einen die richtigen Worte: „Du hast diese Schule gelebt!“ Für das ► Jahrgang 1976 Verständins, dass er so viele Stunden in der Schule verbracht was über das Leben der Autoren und können in vielen ihrer Kran, ein Schreibtisch-Set, Salz- und Pfefferstreuer mit ein- hat, bedankte sich Richard Detter bei seiner Ehefrau mit leicht ► Abitur in Passau am Gymnasium Niedernburg Bücher schmökern. Regelmäßig besuchen die Schülerinnen gravierten Namen und eine hydraulische Hebebühne. Beim stockender Stimme und für die Gespräche die er auf kollegia- ► Studium an der LMU in München und an der Uni Passau und Schüler die Schul- und die Gemeindebücherei. Für die „Tag der offenen Tür“ wurden die Gegenstände den Schülern ler Ebene mit ihr führen konnte. Er und seine Heidi haben nun ► Langjährige Berufserfahrung als Mittelschullehrerin in dritten und vierten Jahrgangsstufen findet jährlich ein Vorle- übergeben. Das Rahmenprogramm dazu gestalteten die 1. viel Zeit, sich um ihre fünf Enkel zu kümmern. Fürstenzell, , Ortenburg sewettbewerb statt. Die zweiten Klassen nehmen in diesem bis 3. Klassen mit Liedern. Schuljahr zum ersten Mal am Lesetraining „FiLBy“ teil, der Kinder, Eltern und Ehrengäste wurden vom Elternbeirat be- Witzig waren die Abschiedsgeschenke der Schüler an ihren ► Konrektorin in Ortenburg langjährigen Rektor: Damit der die „Schultasche an den Nagel fachintegrierten Leseförderung Bayern des Lehrstuhls für wirtet. Gestärkt hatten die Kinder viel Spaß an Stationen wie hängen“ kann, einen Nagel. Weil er ja nicht mehr aufstehen ► Schulleiterin Aidenbach Deutschdidaktitk der Universität Regensburg. Dazu absol- zum Beispiel Casino, Origami, Postkarten bedrucken, Basteln muss in der Früh, einen kaputten Wecker. Und für die Ansa- ► Praktikumslehrerin, Betreuungslehrerin, LehrplanPlus vierten die betroffenen Lehrkräfte eine Onlinefortbildung. Sie von Armbändern. gen zuhause ein Megafon. Begleiterin für Mathematik, 6 Jahre Tutorin an der Universi- erhielten Materialien und Anleitungen, um die Lesefertigkeit Bilder/Bericht: Grundschule Zur Abschiedsveranstaltung von Rektor Detter war bereits tät Passau der Schüler und Schülerinnen zu steigern. Über mehrere Wo- seine Nachfolgerin Andrea Silberhorn eingeladen. ► Drei Schwerpunkte: Demokratieerziehung, Umwelterziehung chen lasen die Kinder täglich 20 Minuten ein Kinderbuch bzw. Sachtexte. Dieses Lesetraining wird im neuen Schuljahr in Bilder: Roth-Haslbeck und Digitalisierung den dritten Klassen weitergeführt. In Lesekonferenzen lesen Bild/Bericht: Silberhorn die Schülerinnen und Schüler einen Text in kleinen Gruppen und lösen dazu Aufgaben. Außerdem wird an der Schule die Methode des Tandemlesens praktiziert, bei dem jeweils zwei Schüler gemeinsam lesen. Leselust wecken auch die Teilnahme am Leseprojekt Antolin, Buchvorstellungen in den Klassen, das Vorlesen der zweiten Klassen in den Kindergär- ten und das Lesen von Klassenlektüren. Zudem gibt es an der Schule einen Arbeitskreis Lesen, der Leseprojekte organisiert und motivierende Lesematerialien anfertigt. Ziele der vielfäl- tigen Leseangebote sind die Verbesserung der Lesefertigkeit in den ersten und zweiten Klassen sowie der Lesefähigkeit in den dritten und vierten Klassen und die Steigerung der Lese- motivation. Bilder/Bericht: Grundschule

22 23 Kindergarten, Vereine Schule und Verbände

Grundschule Aldersbach kürt die Aidenbacher Gartenbauverein pflegt besten Vorleser Brauchtum

Die Schüler der dritten und vierten Klassen traten unter einer Die Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt ist ein alter Brauch. ausgewählten Jury, bestehend aus Aidenbachs Bürgermeis- Dazu haben die fleißigen Helferinnen des Obst- und Gar- ter Herrn Karl Obermeier, Herrn Karl Segl und Herrn Chris- tenbauvereins Aidenbach und Umgebung über 120 Kräu- tian Lehmann als Vertreter der Rotarier sowie Aldersbachs terbuschen gebunden. Von den Vereinsmitgliedern sind in Bürgermeister Herrn Harald Mayrhofer und Frau Ute Mau- den letzten Tagen in den Hausgärten und auf Brachflächen ritz-Sporrer, den Vorlesewettbewerb an. Dabei mussten die verschiedene Kräuter und Heilpflanzen gesammelt worden. Vorleser geübte und ungeübte Textpassagen zum Besten Für die bunten und wohlriechenden Sträuße wurden die hei- geben. Sie überzeugten die Juroren mit Lesefertigkeit und mischen Kräuter wie Schafgarbe, Rainfarn, Goldrute, Ringel- Souveränität. Als Preise gab es Bücher, die von den Siegern blume, Zitronenmelisse, verschiedene Minzen aber auch Kö- freudestrahlend entgegengenommen wurden. Zum Schluss nigskerze und Blutweiderich verwendet. Im Mittelpunkt stand übergab Herr Segl im Namen der Rotarier die Lektüre „Auf in diesem Jahr das Johanniskraut zu dem auf einem Spruch- der Suche nach Nima“ im Klassensatz. band zahlreiche Informationen vermittelt wurden: Bild/Bericht: Grundschule „Das Johanniskraut ist die Heilpflanze des Jahres 2019 und gehört zu den wissenschaftlich am besten untersuchten Heil- pflanzen. Es hat eine lange Tradition in der Volksmedizin. Spende für Kindergarten Johanniskraut ist vor allem bei Verletzungen, bezogen auf Körper und Seele, wichtig. Auf Wunden wirkt es schmerzlin- dernd, antibakteriell, antientzündlich und zusammenziehend, auf das Nervensystem beruhigend, krampflösend, Angst neh- mend und stimmungsaufhellend. Rund um den Johannistag am 24. Juni steht das Johanniskraut meist in schöner Blüte,

Kürzlich sammelte der Elternbeirat des Kindergartens Aiden- bach bei verschiedenen Firmen in Aidenbach Spenden für die Anschaffung von Spielmaterial. Der Aidenbacher Kindergar- ten möchte sich hiermit recht herzlich bei den vielen Firmen für die zahlreichen Spenden bedanken. Von dem Geld wird neues Spielmaterial für die Gruppen und den Garten gekauft. Bild/Bericht: Kindergarten 24 25 Vereine und Verbände

deshalb erhielt es seinen Namen.“ Vor dem Festgottesdienst mit Kräuterweihe in der Pfarrkirche Aidenbach, konnte das bewährte Vertriebsteam mit Sabine Nagl, Cornelia Czink und Gabriele Rott fast alle Tennisclub hat viel zu feiern Kleinfeld I Kräuterbuschen an die Gottesdienstbesucher gegen eine kleine Spende abgeben. Die Mannschaft gesegneten Kräuterbuschen werden in den Häusern und Wohnungen vor allem im Herr- (v. li. kniend) Lilly gottswinkel das ganze Jahr über aufbewahrt und sollen die Menschen und Tiere darin Straubinger, Le- schützen vor Krankheit, Blitzschlag, Feuer und Unheil aller Art. onie Stadler (v. li. stehend) Bild/Bericht: Wimmer Samuel Amann, Max Gimpl, Tobi- Jahresausflug der Aidenbacher Senioren as Stadler nach Kelheim (v. li. hinten) Kloster Weltenburg und Rückfahrt über Abensberg Trainer Herbert Müller, Betreue- rin Ruth Amann

drei weitere Plätze für Erwachsene Gut gefüllte Clubhausterrasse des TC Aidenbach und ein Kinder- zum 70-jährigen Jubiläum platz hinzugebaut wurden. 1994 Der Tennisclub hatte in der laufenden Saison schon jede wurde das Clubhaus durch einen Anbau vergrößert. Im An- Menge zu feiern. Neben dem 70-jährigen Vereinsjubiläum schluss daran wurde die Anlage nicht mehr erweitert, sondern und dem Abschluss der Verbandsrundenspiele feierte man nur noch durch landschaftsbauliche Maßnahmen unauffällig auch eine Nachwuchsmannschaft, die niederbayerischer Vi- Auch in diesem Jahr machten die Aidenbacher Senioren bei wunderschönem Wetter in die Umgebung eingebunden. Regelmäßige Renovierungs- zemeister wurde. und vollbesetzten Bus einen Ausflug. Als Ziel war Kloster Weltenburg vorgesehen. arbeiten auf der Anlage und am Clubhaus selbst, wie z.B. die Ende Juli feierte der Tennisclub Aidenbach e.V. von 1949 Pünktlich um 8:00 Uhr ging die Reise in Richtung Kelheim los. Als Vertreter des Marktes 2013 durchgeführte Erneuerung des Zuschauerpodests vor sein 70-jähriges Vereinsjubiläum und den Abschluss der Ver- Aidenbach war auch Herr Bürgermeister Karl Obermeier und die Vorzimmersekretärin den Plätzen 1-3 oder der Neubau der Einzäunung zwischen bandsrundenspiele. Auf der vereinseigenen Anlage fanden Frau Martina Wohlfahrt bei der Fahrt dabei. Nach einer kurzen Pause mit Breze und Ge- Parkplatz und Centercourt 2017, wurden aber fortlaufend sich ca. 90 Gäste, darunter 30 Kinder und Jugendliche, ein, tränken am Bayerwaldrastplatz ging die Fahrt weiter zur Schiffsanlegestelle in Kelheim. durchgeführt. die bei bestem Wetter auf der Clubhausterrasse dieses Ereig- Unterwegs wurden die Teilnehmer über Sehenswürdigkeiten in und um Kelheim sowie Neben all diesen baulichen Maßnahmen entwickelte sich nis gebührend feierten. über das eigentliche Ziel „Kloster Weltenburg“ informiert. An Deck des Schiffes konnte der TC Aidenbach aber auch sportlich äußerst gut. Das In- Dabei gab Petra Hallhuber, die 1. Vorsitzende des Vereins, in man bei strahlendem Sonnenschein den wunderschönen Ausblick auf die Befreiungs- ternationale Aidenbacher Frühjahrsturnier, das 2019 bereits ihrer Begrüßung einen kurzen Überblick über die Vereinsge- halle sowie die Weltenburger Enge/Donaudurchbruch genießen. zum 37. Mal in Folge durchgeführt wurde, entstand aus ei- schichte. 1949 wurde der Tennisclub Aidenbach in der Nach- Von der Anlegestelle führte ein kurzer Fußweg die Teilnehmer zum Kloster Weltenburg, nem anfänglichen Wettkampf für die besten Spieler aus der kriegszeit gegründet. Anfänglich spielte man auf dem aretin- wo bereits im Biergarten Plätze reserviert waren und die Senioren ein gutes Mittagessen Region und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem schen Anwesen Schloss Schwaig in der Nachbargemeinde genießen konnten. Anschließend gab es die Möglichkeit, die von den Gebrüdern Asam hochklassigen, internationalen Tennisturnier, welches Spieler Aldersbach. 1953 konnte ein eigenes Clubhaus mit zwei in den Jahren 1716 – 1739 erbaute und ausgestaltete barocke Abteikirche zu besichti- wie Dustin Brown, Mischa Zwerev oder Philipp Kohlschreiber Freiplätzen in Aidenbach eingeweiht werden. 1968 wurde ein gen oder einen kleinen Spaziergang im Klosterareal zu machen bzw. im Klosterladen ein hervorbrachte. Platz und 1978 zwei weitere Plätze hinzugebaut. Die zuletzt kleines Mitbringsel zu kaufen. Nach dem Kurztrip durch die Geschichte des Tennisclubs durchgeführte Erweiterung der Anlage fand 1990 statt, wobei Am Nachmittag wartete der Bus am Parkplatz und die Senioren konnten entweder zu ehrte Sport- und Jugendwart Arno Baumgartner die Meis- Fuß vom Kloster zum Bus gehen oder mit einen Sammeltaxi fahren. Die Rückfahrt führte termannschaften der aktuellen Saison. Nicht nur die Knaben dann nach Abensberg, wo ein kleiner Fotostop beim Kuchelbauer-Turm, einem Hun- U16-Mannschaft wurde Meister in den Verbandsrundenspie- dertwasser-Architekturprojekt, eingelegt wurde. Anschließend ging es dann zurück nach len, sondern auch die Kleinfeldmannschaften 1 und 2. Da- Aidenbach. Die Teilnehmer sind schon gespannt, wohin die Reise im nächsten Jahr durch qualifizierten sich die beiden Teams mit den jüngsten hinführt. Bedanken möchten sich die Senioren/innen und die Seniorenbeauftragte noch- Spielerinnen und Spielern im Verein für die niederbayerische mals bei den Sponsoren, die diese Reise finanziert haben. Meisterschaft in Ergoldsbach bei Landshut. Es war das erste Mal in der Geschichte des TC Aidenbach, dass es zwei Nach- Bild oben und Bericht: Unger, Bilder unten: Hanke wuchsmannschaften in einem Jahr in der gleichen Altersstufe in die Endrunde schafften. Die Kleinfeld 1 Mannschaft konnte dabei sogar noch den Vizemeistertitel mit nach Hause neh- men und scheiterte im Finale nur knapp. Die Leistung der beiden Kleinfeldmannschaften zeigt, dass die langjährige intensive Nachwuchsarbeit beim Tennisclub weiter Früchte trägt. Nicht nur die Eltern der Kinder, sondern auch die gesamte Vereinsführung und insbesondere der Trai- Kleinfeld II Mannschaft (v. li.) Lucia Willnecker, Anna Baum- ner Herbert Müller sind mächtig stolz auf die Kleinen. gartner, Verena Voggenreiter, Elias Bauer, Julian Kaiser, Be- Bilder/Bericht: Gimpl treuerin Heidi Willnecker 26 27 Vereine und Verbände

(v. li. stehend) Michael Braun / Trainer, Johannes Hallschmid, Riesige einheimische Bergkristalle fanden Marcus Forster, Jonas Sager, Felix Emmer, Michael Forster / die Faszination der Kinder Trainer (v. li. knieend) Philipp Plattner, Jonas Plattner, Max Herrndob- tungsbereichen oder auch die Abteilung zur ler, Daniel Braun Erde im Wandel der Zeit. In der Schatzkam- Familienausflug der Aidenbacher mer konnten neben allerlei Edelsteinen riesige in den Hohen Wasserwacht Tauern gefundene Bergkristalle bestaunt werden, die wunder- Auch im Landkreispokal Passau gab es heuer für die Ai- bar beleuchtet alle in ihren Bann zogen. Wer dann noch nicht denbacher Gegner nichts zu holen. Nach Siegen gegen Spannender Tag im Haus der Natur in Salzburg genug gesehen hatte, fand spannende Experimente zum Rathsmannsdorf (4:0), Sandbach (11:1), Vilshofen (6:2) und selbst Ausprobieren im Science Center. Anschaulich konnten Fürstenzell (9:2) erreichte man souverän das Finale in Hau- dabei unter anderem die Hebelgesetze oder Phänomene der zenberg. Nachdem der TSV Aidenbach das Finale gegen den Akustik kennengelernt oder Versuche zu Sport, Physik, Tech- FC Sturm Hauzenberg mit 2:1 gewinnen konnte, durften die nik und Mathematik ausprobiert werden. Jungs den Pokalsieg und damit erstmals das Double feiern! Zum Abschluss wurde durch die Getreidegasse am Geburts- Pech hatte man lediglich in der Hallenmeisterschaft. Nach- haus von Mozart vorbei, über Kranzlmarkt und Judengasse dem der TSV hier die Vorrunde mit 4 Siegen aus 4 Spielen gebummelt und ein Eis genossen, bevor es mit dem Bus und souverän gemeistert hatte, kam bei der Zwischenrunde das einer zünftigen Brotzeitpause wieder nach Hause ging. Scha- Schneechoas in die Quere. Aus diesem Grund musste man de war nur, dass bei weitem nicht alle am Ausflug teilnehmen die Teilnahme in Hauzenberg absagen und schied leider aus. konnten, die sich angemeldet hätten, es musste eine lange Aber dennoch waren die Trainer Michael Braun und Micha- Warteliste unberücksichtigt bleiben el Forster, aber auch die Eltern und alle sonstigen Fans und Freunde, mehr als stolz auf ihr Team. Nicht nur auf Grund der Bilder/Bericht: Saibold erreichten Erfolge – stellvertretend hierfür das Torverhältnis von 149:32 – sondern vor allem auf Grund der geschlossenen Mannschaftsleistung. TSV Aidenbach holt das Double Gruppenbild der Aidenbacher Wasserwacht vor dem Haus Bild/Bericht: Braun der Natur E1-Jugend wird überlegen Meister und holt sich den Landkreispokal Der Familienausflug führte die Aidenbacher Wasserwacht Dankeschön für die Spendebereit- dieses Jahr nach Salzburg in eines der beliebtesten Museen Eine überragende Saison hat die E1-Jugend des TSV Aiden- schaft Österreichs, das Haus der Natur. In diesem faszinierenden bach (U 11) abgeliefert. Nachdem man im ersten Saisonspiel Universalmuseum der Naturwissenschaften konnten nach gegen den FC Unteriglbach noch ein Unentschieden hin- Blutspendeaktion des Blutspendediensts und einer sehr gelungenen und spannenden Führung auf rund nehmen musste, konnten die Jungs ab dann jedes (!) Spiel des Kreisverbands Bayer. Rotes Kreuz 7.000 m² verschiedenste Ausstellungen auf eigene Faust wei- gewinnen, um so überlegen die Meisterschaft zu holen. Los ter erforscht werden. Ob die Urzeit der Dinosaurier, die faszi- ging es im Herbst in der Gruppe 04. Hier holte der TSV sechs Am 26. Juni fand wieder eine Blutspende-Aktion mit einem nierenden Unterwasserwelten im Aquarium, der Reptilienzoo, Siege und ein Unentschieden und wurde mit 5 Punkten Vor- erfreulichen Ergebnis in der Aidenbacher Mittelschule statt: Einblicke in die Technik, oder eine Reise in den Körper. Auf sprung vor dem FC Vilshofen „Herbstmeister“. Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 94 ungewohntem Terrain fanden sich die Wasserwachtler in der Noch besser lief es dann in der Rückrunde, in der man in tatsächliche Spender: 89 | Erstspender: 9 Abteilung Planeten und Raumfahrt mit einer faszinierenden der starken Gold-Gruppe Osterhofen eingegliedert wurde. Ehrennadeln: Nachbildung der ersten Mondlandung samt original Astronau- Hier holten die Aidenbacher mit 10 Siegen in 10 Spielen die 3x Spende = 5 Personen | 10x Spende = 4 Personen tenanzug. maximale Punktausbeute von 30 Punkten und wurden mit 13 Spannend war auch eine Ausstellung über die Lebensader Punkten Vorsprung Meister. Dabei konnte man durchaus star- Der Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich! Salzach mit Versuchen zur Zerstörungskraft des Wassers ke Gegner wie den TSV Hengersberg, die SpVgg Osterhofen bei begradigten Flüssen, im Vergleich zu natürlichen Überflu- oder den FC Künzing hinter sich lassen. Bericht: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes 28 29 Vereine und Verbände Unsere Vereine stellen sich vor Ferienprogramm 2019 Aidenbacher Faschingsgesellschaft Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung Willkommen im Dschungelcamp- „Ich bin ein Aidenbacher, holt mich hier raus!“ lautete das The- Der Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung e.V. ist ma im Ferienkalender von Markt Aidenbach. Kerstin Hinter- ein im Jahre 1924 gegründeter gemeinnützi- dobler hatte diese neue Idee. Mit Hilfe von Nicole Bergmeier ger Verein, bei dessen Gründung bereitete sie verschiedene Aufgaben für die Kinder vor. sich alle Imker aus der Region Am Montag den 29.07.19 trafen sich 12 Kinder im Alter von 7 zusammenschlossen, um ge- bis 11 Jahren im Park der Gemeinde Aidenbach. meinsam ihrem Hobby nach- Dort mussten sie dann, aufgeteilt in drei Gruppen, möglichst zugehen. viele Sterne sammeln. Diese waren in kleinen Schachteln ver- steckt, die wiederum mit verschiedenen Inhalten (z. B. klebri- DIE VORSTAND- ge Sägespäne, usw. ) befüllt waren. SCHAFT SEIT Der Lehrbienenstand in Hollerbach – ein Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Am Ende stand eine 2017 schönes Fleckchen im Grünen... Gewinnergruppe fest, diese bekam Gutscheine über drei Ku- Hans Weigl, geln Eis von der Eisdiele in Aidenbach. Aber auch die Zweit- 1. Vorsitzender und Drittplatzierten durften sich über zwei bzw. eine Kugel Eis Kornelia Eggerstorfer, freuen. Danach wurden bei einem gemeinsamen Lagerfeuer 2. Vorsitzende noch Würstel gegrillt. Unterstützt wurden die beiden Organi- Stefan Beldovits, Kassier ...hier satoren Kerstin und Nicole von zwei Gardemädels: Franziska und Kerstin. Am Schluss war man sich einig, dass dies eine Alex Kriszt, Schriftführer findet das alljährli- sehr schöne und lustige Idee war, die man gerne nächstes Wolfgang Palzer, Bienenfachwart che, sehr Jahr wiederholen möchte. Sebastian Greil, Homepage beliebte Bilder/Bericht: Hinterdobler Franz Voggenreiter, Beisitzer Imkerfest Karl Reitberger, Beisitzer statt.

Das Vereinsheim ist der Lehrbienenstand in der Dob- Jugendarbeit wird beim lbauerstraße in Hollerbach. Am Lehrbienenstand werden Bienenzuchtverein groß immer etwa 5 Bienenvölker gehalten, um auch praxisnahe geschrieben, wie hier Schulungen durchzuführen. beim Kerzenbasteln im Rahmen des Ferienpro- Die heutigen Aufgaben des Vereines sind umfassend: gramms 2018 ~ Gewinnung und Ausbildung von Neumitgliedern, die viele Bienenvölker betreuen, welche eine möglichst flächende- ckende Bestäubungsleistung erreichen und so einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Die Imker wirken auch jedes Jahr ~ Beratung und Schulung der Imkerinnen und Imker über beim Hist. Weih- eine zeitgemäße Imkerei. nachtsmarkt in ~ Umfassende Fortbildung der Mitglieder, um durch geeig- Aidenbach mit nete Maßnahmen Bienenkrankheiten zu vermeiden, sowie Winterverluste durch die Varroa-Milbe zu reduzieren. ~ Zusammenarbeit mit Verbänden, Veterinärämtern und an- Bilder/Bericht: deren Imkervereinen. Bienenzuchtverein ~ Den Mitgliedern Versicherungsschutz zu geben und in ~ Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung zur Verbesserung Rechtsfragen Beratung zu vermitteln. der Bienenweide anzuregen. ~ Jugendarbeit durch besondere Förderung von Jungimkern sowie Angebote, wie z.B. das „Imkern auf Probe“ oder das Ferienprogramm, um Kinder für die Imkerei zu begeistern. ~ Einbinden der Bevölkerung durch Beteiligung an Märkten und Veranstaltungen, wie das jährlich stattfindende Imkerfest. Der Verein hat zurzeit 125 Mitglieder, von denen etwa 80 akti- ve Imker sind. Diese betreuen etwa 550 Bienenvölker. Zu den Schulungen des Vereines, die jeden zweiten Sonntag- vormittag stattfinden, sind auch Nichtmitglieder willkommen. Painting Island Malstudio Auch Nichtmitglieder sind am Lehrbienenstand in Hollerbach, Termine und weitere Informationen unter Kreative Acrylmalerei für Kinder und wo die Imker ihre Schulungen abhalten, willkommen! www.imker-aidenbach.de Jugendliche verschiedenen Alters 30 31 Ferienprogramm 2019 Große Nachfrage am Ferienprogramm Armbänder basteln Der Seniorenclub „Die Aidenbacher Sil- ber-Eulen“ beteiligte sich in diesem Jahr erstmals am Ferienprogramm für Kinder der Marktgemeinde Aidenbach. Als Thema war ein Bastelnachmittag „Armbänder bas- teln für die Altersgruppe 7 – 12 Jahre“ im Schnuppertauchen der Lesesaal des Rathauses vorgesehen. Die Aidenbacher Wasserwacht Nachfrage war sehr groß und musste da- Ferienprogramm zusammen mit her aufDie 6 AidenbacherMädchen und 5 Jungen begrenzt dem PaGa-Sportzentrum werden.Silber Unter-Eulen Leitung der Seniorenbe- Bei bestem Badewetter fanden sich die Teilnehmer des ersten kamen gleich mit dem ersten Versuch klar, doch schon bald auftragten Christa Unger und tatkräftiger Teiles des Ferienprogrammes der Aidenbacher Wasserwacht fühlten sich fast alle sehr sicher und wohl unter Wasser und Unterstützung von Frau Martina Wohlfahrt, wurden den Kindern im PaGa-Sportzentrum ein, um in der stationären Tauch- genossen das schwerelose Gleiten. zunächst die wichtigsten Knüpftechniken gezeigt und anschließend einheit ihre ersten Erfahrungen mit Taucherausrüstung und Die vorgesehene Zeit wurde erheblich überschritten, da die geübt. Danach konnte sich jeder Teilnehmer an bereits vorgefertigten Druckluftflasche zu sammeln. Nach einer kleinen Einweisung Kinder auch nach der ratzeputz verspeisten Brotzeit immer Freundschaftsbändern das Material und das Design aussuchen. Mit durften sich die Kinder nach und nach mit Tauchanzügen ein- noch einmal tauchen und es dann auch den abholenden El- großem Spaß und Eifer fertigten die Kinder dann mit Unterstützung kleiden und den Tauchtank besteigen, um mit Andi Gimpl und tern zeigen wollten. Das beste Lob für die Organisatoren um wunderschöne Freundschaftsbänder. So konnten dann zum Abschluss des Bastel- Patrik Gaus zu lernen, wie man unter Wasser atmet und sich Jugendleiterin Olga Gimpl, stellte das Zitat eines jungen Teil- nachmittages nicht nur eines, sondern sogar mehrere selbstgebastelte Bändchen mit frei bewegen kann. Die anderen konnten dabei durch die Pa- nehmers dar, der es vor lauter Begeisterung als „das geilste nach Hause genommen werden. Bilder/Bericht: Unger noramascheiben wunderbar von außen zuschauen. Nicht alle Ferienprogramm“ bezeichnete! Bilder/Bericht: Saibold Rund um unsere Honigbiene Auch heuer konnten wir mit voller Teilnehmerzahl die Kinder zu unserem Ferienpro- gramm begrüßen. Alle Kinder waren fröhlich und sehr wissbegierig. So konnte jedes Kind unsere 5 verschiedenen Stationen rund um unsere Honigbiene genießen. Auch der einsetzenden Nieselregen konnte dem Programm nichts anha- ben und so verließen die Kinder, bepackt mit Malbuch, selbst gebastelten Kerzen und einer Honigprobe, unseren Lehrbienenstand. Bilder/Bericht: Eggerstorfer

Kinderritterturney Für tapfere Recken und wackere Burgfräulein!

Schnuppertraining im Slalomkart Einmal „100“ und zurück Bei uns ist das ganze Jahr Gartenzeit! Überzeugen Sie sich von unserer reichen Pflanzenauswahl Wie schon 2018 veranstaltete der MSC Emmersdorf ein Feri- JETZT BESONDERS ZU EMPFEHLEN : enprogramm in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Aiden- Obstgehölze und Beerensträucher bach und Aldersbach. Es nahmen 21 Kinder mit großen En- Hier auch besonders viele Raritäten und Besonderheiten! gagement an diesen Ferienprogramm teil. Jedes Kind konnte sein Geschick unter Beweis stellen und durfte nach der Be- sichtigung der Strecke zu Fuß, einige Runden in Slalomkart fahren. Zum Abschluss des Ferienprogramms bekam jedes Kind einen Pokal von MSC Emmersdorf. Haag 4 • 94501 Aldersbach • Tel. 0 85 47 / 5 88 • Fax 16 96 Bild/Bericht: Gasslbauer Besuchen Sie uns im internet • www.baumschule-plattner.de 32 33 Ferienprogramm 2019 Veranstaltungen Nachberichte 1. Kinonacht in Aidenbach Vor der großen Leinwand versammelten sich sehr viele Film- Viele Besucher picknickten gesellig im freunde im schönen Aidenbacher Park Aidenbacher Park

1.-Hilfe-Kurs „Juniorhelfer“

Der zweite Teil des Ferienprogrammes der Aidenbacher Wasserwacht stand unter dem Gesichtspunkt der Breitenausbildung in Ers- ter Hilfe. Es fanden sich dazu acht hochmo- tivierte Kinder im Alter von 6 – 8 Jahren im Lesesaal des Rathauses ein. Nach dem seit einigen Jahren auch die Open-Air-Kinos in Osterhofen Motto, „Wissen kann retten, keiner ist zu und Vilshofen und sind erstmals auch in Aidenbach zu Werke klein um Helfer zu sein“ fand durch Ju- gegangen. gendleiterin Olga Gimpl ein speziell auf die Jüngsten abgestimmter Erste-Hilfe-Kurs Am Freitag, 26. Juli, sah man am Aidenbacher Marktplatz statt. Das Merkwort HELD stellte dabei viele Leute umher gehen: Mit Klappstuhl unterm und Pick- anschaulich das Leitbild des Helfens der nickkorb im Arm, einer Decke dabei und im lässigen Somme- Juniorretter dar. Das „H“ steht dabei für routfit. Sie alle pilgerten in den Aidenbacher Park, denn die 1. Hilfe rufen / Notruf, das „E“ für Ermutigen Aidenbacher Kinonacht feierte Premiere! Ob groß ob klein, ob und trösten, das „L“ für Lebenswichtige alt ob jung, jeder fand einen lauschigen Platz unter den gro- Funktionen prüfen und schließlich das „D“ für Decke un- ßen Bäumen. Auch einige Jugendliche platzierten sich auf der terlegen / zudecken. Wiese vor der riesigen Leinwand und nutzten das Gratis-Kino Durch praktische Übungen wurden kindgerecht Grundsteine zu Ferienbeginn. Viele Eltern breiteten große Decken aus, für Zivilcourage gelegt, kleine Hilfsmaßnahmen bei typischen auf denen die ganze Familie Platz hatte. Leckere Snacks und Freizeit-, Sport- und Schulverletzungen an geschminkten Bilder/Bericht: Saibold Getränke wurden platziert, damit sie bei Filmbeginn griffbe- Wunden gelernt, das Betreuen Verletzter und das Kontrollie- reit waren. Frau Stey und Familie Asen sorgten für süße und ren lebenswichtiger Vitalfunktionen sowie eine stabile Seiten- deftige Snacks; zum Kino durfte duftendes Popcorn natürlich lage in Rollenspielen geübt und ganz besonders das richtige nicht fehlen. Wer weder Sitzgelegenheit noch Picknickdecke Absetzen eines Notrufes an die Rettungsleitstelle. dabei hatte, fand auf den bereitgestellten Bierbänken Platz. Am Beispiel einer bewusstlosen Darstellerin konnte das Er- Jeder der Zuschauer hatte um 21.30 Uhr, bei Eintreten der lernte gleich ausprobiert werden, die bei einem realistisch Dunkelheit, gute Sicht, als der Eberhoferkrimi startete. Lautes geübten Probenotruf gestellten Fragen zur Notfallsituation Gelächter ertönte oft bei den amüsanten Stellen im Film aus beantwortet und erste Maßnahmen nach den Angaben der den Zuschauerreihen. Die Stimmung war harmonisch, leger Rettungsleitstelle eingeleitet werden. Und siehe da, als sei- und gesellig. tens der simulierten Leitstelle bestätigt wurde, dass der Notruf „Mir haben schon viele zu dieser tollen Premiere gratuliert. jetzt alle benötigten Angaben ergeben hätte, der Rettungs- Alle wünschen sich eine Widerholung im nächsten Jahr!“, be- dienst unterwegs sei und das meldende Kind daher auflegen richtet der Bürgermeister. dürfe, fuhr vor der Tür der echte Rettungsdienst vor. Seitens Die am darauffolgenden Tag geplante Veranstaltung „Kunst der Rotkreuz-Bereitschaft Aidenbach wurde die Übernahme Schnupperkurs im Park“ musste wegen der schlechten Wetterprognose leider der bewusstlosen Person durch den Rettungsdienst vorge- abgesagt werden. führt, die Rettungstrage kam zum Einsatz und die Kinder Selbstverteidi- durften sich im Rettungswagen umsehen und sich ein EKG gung schreiben lassen. Zum Abschluss des spannenden Nachmit- — Taekwondo — Das duftende Popcorn lockte Kinder und Er- tags erhielt jeder noch eine Urkunde als Juniorhelfer. Hoffen Kickboxen — wachsene zum Stand von Ramona Stey wir, dass das Gelernte nie zum Einsatz kommen muss, aber wenn, wird sich jeder über helfende, junge „HELD“en freuen. Die familientaugliche Filmauswahl und die laue Sommernacht lockten so einige Hundert Ai- denbacher und auswärtige Cineasten vor die Leinwand. „Wir sind extra aus her- über gefahren“, rief eine Dame Bürgermeister Obermeier zu, der sich sichtlich über den Be- sucheransturm freute. „Das ist ja großartig, wie die Leute das annehmen“, lachte er den Her- ren vom „kinokulturmobil“ aus Ruppertsweiler in Rheinland-Pfalz entgegen. Sie ermöglichen 34 35 Festspiel 2019 & Kultur- und Festpielverein Premiere, Bauernmarkt VorstellungenSponsorenbesuch Aidenbach und der Markt Aidenbach mit Kulturprogramm freuen sich über viele Besucher Ohne die zahlreichen Sponsoren wären das Aidenbacher Monatelang probten die Darsteller mit Pferden und Waffen, an Festspiel nicht machbar. Herzlichen Dank daher an die vie- Licht und Pyrotechnik wurde gefeilt. Am 6. Juli war es dann so len Gönner aus Aidenbach und Umgebung und dem wei- weit: Endlich konnten sie bei der Premiere von „Lieber bairisch teren Umkreis, die die Aufführung dieses Kulturschatzes sterben… Aidenbach 1706“ die tragische Episode bayerischer unterstützen! Geschichte auf die Bühne bringen. Beim ersten Betreten der Die Firmen WOLF GmbH aus Mainburg (Ticketsponsor) und Freilichtbühne peitschte ein heftiger Windstoß Regen auf die ROM Management GmbH aus Grünwald (Biersponsor) ka- Darsteller. Ein Gänsehautmoment, der ein Raunen durch die men mit einer Delegation zur Festspielaufführung am 20. Juli Zuschauerränge zur Folge hatte und perfekt zur Einstimmung und verbanden diesen Besuch mit einer Führung durch Ai- zum düsteren Geschehen auf der Bühne passte. Nach we- denbach. Bürgermeister Karl Obermeier begrüßte die Gäste nigen Minuten war der Spuk vorbei und die Zuschauer auf und verkostete das Festspielbier „Revoluzzer“, welches gut der überdachten Tribüne konnten das Stück in malerischer Begrüßung bei der Premiere durch den 1. Bürgermeister gekühlt aus dem Leiterwagen serviert wurde, mit ihnen. Die Dämmerung auf sich wirken lassen. Der historische Bauern- Karl Obermeier (vorne 3. v. re.) mit Schirmherr Landrat Franz Gäste bestaunten anschließend den riesigen Bauernkämpfer und Handwerkermarkt vor der Vorstellung tat sein Übriges zur Meyer (vorne 4. v. re.), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut vor dem Rathaus und die Figuren der Aidenbacher Bauern- Stimmung. Das eigens gebraute Revoluzzer-Bier und die Le- Graf (vorne re), 2. Bürgermeister Robert Grabler (vorne 2. v. schlacht des Künstlersymposiums auf dem Marktplatz. Sie ckereien des Bauernmarktes genossen tausende Besucher re.), Kultursponsorenpräsidentin Heidi Niederhofer (vorne 4. wurden mit allerhand Informationen darüber versorgt, ehe sie an den fünf öffentlichen Aufführungstagen. v. li.) und Kultur- und Festpielvereinsvorsitzender Nicole Platt- trotz sommerlicher Hitze den Handlberg bestiegen, um dort ner (vorne 2. v. li.) Bild: Saibold das Denkmal zu besichtigen und geschichtliche Hintergründe zum Festspiel zu erfahren. „Unsere Firma ist in Mainburg zu- Danke an hause und gleichzeitig mit neun Tochterfirmen sowie 60 Ver- die „Chefin“ triebspartnern international aufgestellt. Wir sind ein in Bayern Nicole für verwurzeltes Unternehmen und bestärken es gerne, die baye- ihren Ein - rische Geschichte ins Bewusstsein der Menschen zu bringen“, satz und ihr so Hans Völtl von der WOLF GmbH. Auch Herzblut! Rolf Merz, Inhaber der ROM Management Bild: Saibold GmbH, freut sich über sein Sponsoring in Aidenbach: „Wir unterstützen regelmäßig soziale und sportliche Projekte, beispiels- weise bei großen Golf-Charity-Events. Da- her freut es mich, mit dem Festspiel in Ai- Hier treffen sich die Kulturliebhaber des Landkrei- So nah an Fernsehidol, Kulturbotschafter - denbach zur Umfänglichkeit ein kulturelles ses Passau (v. re.): „Passauer Saudiandl“ Barbara des Landkreises Passau und Ehrengast Gut fördern zu können. Grandios, was die Dorsch, Schauspielerin und Kulturbotschafterin Bild: Saibold zur Festspielpremiere Ottfried Fischer durf hier auf die Beine stellen!“ sowie offizieller Ehrengast des Festspiels Bettina te Rathausmitarbeiterin Stephanie Loibl für - Mittendorfer und Kulturreferent Christian Eberle ein Foto. Fischer lobte die herausragende - Leistung der Laienschauspieler und gratu lierte auch Regisseur Till Klewitz zur gelun Bild: genen Inszenierung. Saibold Hans Völtl (re) von Stellvertretend an „Puder- WOLF GmbH und quaste Silvia“ DANKE für Rolf Merz (2. v. re.) die großartige Arbeit hinter von ROM Manage- den Kulissen an die vielen, ment genossen mit vielen „unsichtbaren“ Mit- ihren Gästen das wirkenden Kulturprogramm in Aidenbach

Standing Ovations nach der AuffrührungBild: Saibold für das über 100 Personen umfassende Ensemble

Landrat Franz Meyer (vor- ne) bedankte sich für die Ehre, Schirmherr für „Lieber bairisch sterben... Aidenbach 1706“ sein zu dürfen und sich in die Rei- hen der namhaften Schirmherren einzufügen. 36 Bild: Saibold 37 Veranstaltungen Nachberichte

Ehrenabend der FFW Aidenbach zum gen Jubiläum kein Amt mehr übernehmen. 150jährigen Jubiläum Für ihre Leistungen im Laufe der Jahre wurde Anna Feicht, ebenso wie ihr Mann Josef, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Weitere Ehrenmitglieder wurden Wilhelm Lud- wig Pindel und Helmut Mögele. Abschließend stellte Vorstand Witzlinger noch die diesjährige Fahnenmutter Renate Ober- meier mit ihren Festdamen vor und betonte gleichzeitig, dass in den folgenden Tagen noch einiges an Arbeit vor den Mit- gliedern liegt. Er verwies auf den “Spritz`n Kabarett-Abend“ am Freitag, 9.8.19, im Festzelt am Volksfestplatz und vor al- lem auf das Gründungsfest am Sonntag, 18. August mit Fest- Feuerwehrler seit 25 bzw. 40 Jahren – hier abgelichtet mit den Zu Ehrenmitgliedern ernannt: Josef Feicht (4. v. li.), Ludwig zug, Gottesdienst an der Freilichtbühne und gemeinsamem Ehrengästen des Abends Pindel (4. v. re.) und Helmut Mögele (3. v. re.) Mittagessen mit den Gästen, dem Patenverein Aldersbach und weiteren Abordnungen im Festzelt. Musikalisch gestal- Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Eh- (Beutelsbach), seine Bürgermeisterkollegen Robert Grabler Einen kurzen Überblick über 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr tet wurde der Ehrenabend von der Gruppe „Corde Vento“ der renabend begannen die Veranstaltungen der Freiwilligen Feu- und Wolfgang Joosz , Kreisbrandrat Sepp Ascher, Kreisbran- Aidenbach gab Kreisbrandrat Josef Ascher. 1869 von einigen Kreismusikschule Passau mit Sonja Engl-Weber und Anette erwehr Aidenbach anlässlich ihres 150jährigen Bestehens. dinspektor Hans Walch, die Ehrenkommandanten Sebasti- Bürgern des Marktes Aidenbach gegründet, hat sich die Feu- Schlierf und für das leibliche Wohl sorgte ein gemeinsames Bei strahlendem Sonnenschein, angeführt von der Wolfachta- an Ballinger und Albert Obermeier sowie zahlreiche weitere erwehr im Laufe der Jahrzehnte sowohl personell wie auch Abendessen beim Kirchenwirt. ler Blaskapelle, Bürgermeister und Schirmherr Karl Ober- Ehrengäste und Mitglieder der Feuerwehren begrüßen. Das maschinell immer weiter entwickelt. Aber auch heute gilt noch Bilder/Bericht: Stadler meier, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Kreisbrandrat Leben in einer Gemeinde ohne die Mitglieder der Freiwil- der Leitsatz: Einer geht für den anderen durchs Feuer. Josef Ascher sowie Markträten aller Fraktionen und zahlrei- ligen Feuerwehr ist nahezu undenkbar. „Wir müssen euch Im Landkreis Passau sind 153 Freiwillige Feuerwehren im Ein- cher Besucher marschierten die Mitglieder der Feuerwehr Ai- ein ganz herzliches Dankeschön sagen“, so Obermeier, „ihr satz und sie sorgen für Sicherheit. „Wir Feuerwehrler machen 150 Jahre: Das feiert die Feuerwehr denbach und des Patenverein Aldersbach zunächst um den leistet einen Beitrag zum gemeindlichen Leben, der mit Geld unsere Tätigkeit mit Freude, wir kommen gerne und wir sind mit 1500 Freunden Marktplatz und anschließend in die Kirche. Pfarrer Sebasti- nicht aufzuwiegen ist“. Blickt man zurück auf die Gründungs- für die anderen da“. Sein abschließender Dank galt den Ver- 80 Vereine marschierten mit den Aidenbachern an Wild stellte seine Predigt unter das Thema „Miteinander“ jahre der Feuerwehr, dann wird auch bewusst, unter welchen antwortlichen des Marktes Aidenbach für das gute Miteinan- im Kirchenzug, darunter 64 Feuerwehren und vor allem an das Gedenken an die Feuerwehrmänner, Bedingungen damals diese Tätigkeit ausgeübt wurde. Heute der und die Unterstützung der Feuerwehr. Für 25jährige Mit- – Restaurierte Fahne gesegnet die in Ausübung ihrer Tätigkeit ihr Leben lassen mussten. Er sind die Feuerwehren technisch bestens ausgerüstet und ge- gliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Aidenbach wurden Brechend voll war das Zelt auf dem Volksfestplatz am Sonn- mahnte, dass wir Gott lieben sollten wie uns selbst und wir schult. „Aber“, so Karl Obermeier, „ihr Feuerwehrler seid auch Martin Aust, Thomas Hofmann, Stefan Rauchfuß und Rudolf tagmittag, blaue Feuerwehruniformen überall. Neben den auch angehalten sind, unseren Wohlstand nicht nur für uns zu oft das sogenannte Mädchen für alles. Ihr verrichtet nicht nur Kunschert geehrt, die Auszeichnung für 40 Jahre Mitglied- örtlichen Vereinen feierten auch 64 Feuerwehren aus den behalten, sondern auch mit bedürftigen Menschen zu teilen. Schlüsseldienste wenn Not am Mann ist, ihr seid auch bei schaft erhielten Anton Anthofer, Johann Biedersberger, Karl Landkreisen Passau, Rottal-Inn und Deggendorf mit der Frei- Die Fürbitten wurden von Mitgliedern der Freiwilligen Feu- Veranstaltungen für Absperrungen zuständig und bei Unfällen Meier und 1. Kommandant Wolfgang Palzer. In seiner kur- willigen Feuerwehr Aidenbach deren Gründung vor 150 Jah- erwehr vorgetragen. Zu Beginn des Festaktes im Saal des immer schnell vor Ort, ihr seid immer da – ohne Wenn und zen Ansprache betonte 1. Vorsitzender der FFW Aidenbach, ren. So marschierten beim Kirchenzug zu Beginn des Tages Kirchenwirtes konnte Bürgermeister Karl Obermeier Landrat Aber“. „Gleichzeitig“, so Bürgermeister Obermeier, „geniesst Michael Witzlinger, dass die Feuerwehr Aidenbach mit Stolz über 1500 Teilnehmer vom Marktplatz zur Freilichtbühne an Franz Meyer, Baron Adam Frhr. von Aretin, Altbürgermeister ihr aber großes Ansehen und Vertrauen in der Bevölkerung.“ und Freude auf die vergangenen Jahre zurückblicken kann. der Mittelschule. Bei einem Dankgottesdienst segnete Pfar- Franz Schwarz (Aldersbach), Bürgermeister Michael Diewald Landrat Franz Meyer betonte in seiner Ansprache, dass die Vieles wurde im Laufe der Jahre erlebt, es gab Höhen und rer Sebastian Wild die frisch restaurierte Fahne, die die FFW Freiwillige Feuerwehr Aidenbach zu einer Tiefen, viel hat sich geändert, aber die Gemeinschaft der Mit- Aidenbach 1994 zur 125-Jahr-Feier erhalten hatte, ebenso der ältesten Feuerwehren im Landkreis glieder ist geblieben und sie ist wichtig, besonders bei tragi- den neuen Wimpel der Jugendfeuerwehr. Den Segen erhiel- zählt. „Retten, bergen, löschen und schüt- schen aber auch bei freudigen Erlebnissen. Bei der Feier zum ten auch neun Fahnenbänder, die nun die restaurierte Fahne zen“ so Landrat Meyer, „sind die Aufgaben 125jährigen Gründungsfest im Jahr 1994 war Anna Feicht die der Feuerwehr, aber wer arbeitet, der darf Fahnenmutter der FFW Aidenbach . „Sie war“, so Witzlinger, auch feiern. Das gehört zu unserer Lebens- „eine Fahnenmutter, wie sie besser nicht hätte sein können“. kultur, das ist Heimat und das sollt ihr auch Auch heute steht sie der Feuerwehr immer noch gerne mit geniessen.“ Landrat Meyer betonte aber Rat und Tat zur Seite, allerdings wollte sie beim diesjähri- auch, dass die Mitglieder der Feuerwehr eine starke Gemeinschaft bilden und – zum Glück – das Gegenteil von dem sind, was heutzutage leider immer mehr wird: Egois- mus und Unzufriedenheit. Er betonte auch die engagierte Jugendarbeit der Feuerweh- ren, die feste Verwurzelung in der Region und den Respekt, den die Feuerwehr bei Jung und Alt genießt. „Aber wir müssen,“ so betonte Landrat Meyer abschließend, „der Verrohung der Sprache eine klare Ab- sage erteilen und dafür sorgen, dass das Hübsch anzusehen waren die Fahnenmutter Renate Ober- Die restaurierte Fahne vom 125-jährigen Gründungsfest 1994 Zwischenmenschliche nicht verloren geht.“ maier (li) mit ihren Festdamen und Festdame Verena trugen die Aidenbacher Feuerwehrleute beim Kirchenzug Schwarzbauer (re) vom Patenverein aus Aldersbach stolz durch den Markt Bild: Stümpfl 38 39 Veranstaltungen Nachberichte zieren. Sie stammen unter anderem von Fahnenmutter Rena- te Obermaier und deren Festdamen, vom PatenvereinFFW Aldersbach und der Marktgemeinde Aidenbach. „Unsere Ka- 4.Weinfest ein voller Erfolg meraden hatten es in den 150 Jahren nicht immer leicht. „Uns geht es heute so gut wie nie“, sagte 1. Vorsitzender Michael Witzlinger. Dafür gelte es Danke zu sagen. Pfarrer Sebasti- an Wild nannte den Gottesdienst ein „Glaubenszeugnis der Impressionen Feuerwehrmitglieder“. Bürgermeister und Schirmherr Karl Obermeier sagte, dass die Einsätze heute komplexer und Bilder: Stümpfl anspruchsvoller seien. Eines sei aber in 150 Jahren gleich 1. Vorstand Michael geblieben: „Euer selbstloser Einsatz“. Viel Anerkennung gab Witzlinger jun. bei sei- es auch von MdL Walter Taubeneder – Bürgermeister und ner Ansprache auf dem Schirmherr der Wehr 1994 – 1. Vorsitzendem Jürgen Zellner Freilichtspielgelände von der Patenfeuerwehr Aldersbach und Kreisbrandrat Josef Einholung der Fahnenmutter Rena- Ascher, bevor die große Festgesellschaft zum Mittagessen in te Obermaier in Hollerbach durch Bereits zum 4ten Mal fand heuer das Weinfest der Aidenba- Richtung Volksfestplatz zog. den Patenverein aus Aldersbach, cher Faschingsgesellschaft statt. Das Fest um eine Woche Bericht: Baumgartl der FFW Aidenbach und Schirm- vorzuverlegen, war im nachhinein eine gute Idee. Das Wetter herrn Karl Obermeier war fantastisch und somit konnte die 1. Präsidentin, Ursula Festzug durch Aidenbach Hinterdobler, sehr viele Gäste begrüßen. Diese wurden von der aktiven Mannschaft bewirtet. Für die kleinen Gäste gab es Kinderschminken, eine Hüpfburg und einen Losstand. Bei Was für ein Anblick: erlesenen Weinen, spritzigen Cocktails und einer ordentlichen Das Festzelt war voll Brotzeit, die natürlich selbst zubereitet wurde, konnten die bis ganz hinten und es Gäste diesen Spätsommertag am Abend gemütlich ausklin- herrschte beste Feier gen lassen. Für beste Stimmung und Unterhaltung sorgte die - stimmung Liveband „Rottaler Schürzenjäger“, Ansprache der Fahnenmutter mit die das Fest musi- Festdame und Festband kalisch umrahmte. Einmarsch ins Festzelt Einige Tanzpaare legten sogar, auch ohne Tanzboden, eine flotte Sohle aufs Parkett. So wurde bis in die späten Abendstun- den gefeiert und die 1. Präsiden- tin ist sich sicher: „Dieses Fest ist mittlerweile fester Mit einem geschmückten Portal be Den großen Ehrenteller des Land- Bestandteil in un- grüßten die Aidenbacher ihre Gäste- kreises übergab Landrat Franz Meyer (von re.) 1. Vors. Michael serem Verein.“ (re) Aus dem Jahr 1906 Witzlinger und 1. Kommandant Beim Dankgottesdienst auf dem Frei- Bilder/Bericht: stammt das Spritzenfahrzeug WolfgangPalzer Bild: Baumgartl lichtspielgelände spendete Pfarrer Hinterdobler der FFW Aidenbach, restau Sebastian Wild seinen Segen. Die- riert unter anderem von Hans- ser galt dem neuen blauen Wimpel Veitweber und Fritz Kunschert der Jugendfeuerwehr – hier gehalten von StephanGrabler –, der Fahne aus dem Jahr 1964 (re.) und der restau- rierten Fahne von der 125-Jahr-Feier 1994 (li.)

(li) Die restau- rierte Fahne vom 125-jährigen Grün- Die Tribüne auf dem Frei- dungsfest 1994 lichtspielgelände war bis auf den letzten Platz gefüllt 40 41 Veranstaltungen Nachberichte

Ausmarsch zum Salutschüse der Aidenba- Volksfestplatz cher Königl. Priv. Feuer- schützengesellschaft

(oben) Stellv. Landrat Rai- mund Kneidinger winkte 14. bis 18. August 2019 gut gelaunt beim Oldti- mer-Bulldog-Umzug

(unten) Auftritt der Aiden- bacher Jugend-Blaskapel- le vor dem Ausmarsch

Zum 1. Mal beim Ausmarsch dabei: Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle Der Flohmarkt am Feier - Schafkopfturnier im Festzelt tag war sehr gut besucht 3. Bürgermeister Wolfgang Joosz (re) mit sei nem Schwiegersohn im Mini-Feuerwehrauto -

Wieder waren um die

INFO 300 Teilnehmer beim Oldtimer-Umzug dabei Wer will ein Blasmusik- instrument lernen? Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle sucht immer neue Mitglieder! (re) Hunderte Teilnehmer Infos unter ( 0175 4732045 beim Ausmarsch zum Volks- fest Aidenbach (oben) Der klei- (unten) Geselliges Beisammensein am Abend ne Samuel hat (unten) Live-Musik mit „8er – Die Band“ der Kommunalpolitik mit Ehrengast Ottfried Fi- sich für den am Eröffnungstag im Weißbierzelt scher (Mitte) und seiner Lebensgefährtin Simone Kindernachmit- (re daneben) tag fesch ange- zogen Der Rock‘n‘Roll Club „The Lollypops“ aus Ortenburg Im Weißbierzelt legte eine flotte Sohle aufs Parkett

Fesch im Dirndl die charmanten Markträtinnen (v. re.) Isabella Täglich bes- „Aweng britschlt“ hat Bürgermeister Karl Obermeier, Weidl und Eva Kapfhammer tes Biergar- er zapfte aber souverän mit zwei Schlägen an tenwetter! (unten) ILE-Manager Stephan Romer fei erte mit seinen Töchtern, die extra aus Ba-- (li) Die kleine den-Württemberg angereist sind, um das Sophia und ihr Aidenbacher Volksfest zu erleben Cousin Severin Bauer halfen beim Auslosen der TSV Tom- bola Feuerwerk zum Ab- schluss „Prost allerseits!“ 42 43 Zauberer Waltini begeisterte beim Kindernachmittag mit Veranstaltungen Zauberei und Ballonformen

14. bis 18. August 2019 SENIOREN-FILM-NACHMITTAG TERMINE 2. Aidenbacher Bürgermeister Robert Grabler, selbst Land- 17. OKTOBER Eintritt wirt, war begeistert von dem Angebot: „Hier kann man Sa- After-Volksfest-Party frei! chen finden, die man woanders nicht so einfach bekommt“. in Aidenbach 14. NOVEMBER Die Vertreter aus dem Rathaus freuten sich über den rei- 19. DEZEMBER Die Aidenbacher bungslosen Ablauf des Marktgeschehens und die gute Zu- Silber-Eulen sammenarbeit mit den Organisatoren des parallel stattfinde- Immer um 14:00 Uhr nen Flohmarkts. „Christian und Alois Anthuber haben bei der im Lesesaal Rathaus Aidenbach, Marktplatz 18 Einweisung der Marktleute professionell und freundlich mitge- nach dem Film Diskussion bei Kaffee oder Tee holfen, durch ihre Unterstützung lief alles glatt auf dem Platz“, Die „Schweiklberger Ziachnmu- stellte Stephanie Loibl aus dem Rathaus fest. Zudem waren SENIOREN-SPIELE- si“ machte gute Stimmung mit die ausgeschilderten Parkplätze für PKW und Oldtimer-Bull- NACHMITTAG ihrer Musik bei den Senioren dogs eine große Bereicherung für die Verkehrsregelung. Die Aidenbacher Feuerwehr stellte auch einige Mann ab, die die TERMINE * Landwirtschaftlicher Oltimer-Teile- Auto- und Traktorfahrer einwiesen. 26. SEPTEMBER „Schön, wie sich der Markt in der kurzen Zeit schon zu einem ** markt ein Treffpunkt für die Szene Treffpunkt der landwirtschaftlichen Szene entwickelt hat“, 24. OKTOBER freute sich Bürgermeister Obermeier beim Blick über den ** 28. NOVEMBER NEU! Jeden Oldtimer-Teilemarkt und die vielen Männer und Frauen beim Immer um 14:00 Uhr 4. Donnerstag Fachsimpeln an den Verkaufsständen. „Wir kommen auch *im Betreuten Wohnen St. Agatha im Monat nächstes Jahr wieder“, hörte man die Verkäufer sagen. After-Volksfest-Party 2019: Wieder einmal konnte die jünge- **Ort wird noch bekanntgegeben Schon ab dem Morgen öffneten die Fierantenstände und das re Zielgruppe (18-30 Jahre) ausgiebig nach dem Volksfest Festzelt, damit sich die „Standler“ und Teilemarkt- sowie Floh- weiterfeiern. Die Getränke-Abel-Halle liegt direkt neben dem marktgäste mit Weißwürsten, Brezen oder Kaffee und Kuchen Volksfestgelände und ermöglicht dem jungen Partygast zu eindecken konnten. Ab 11 Uhr startete der Festbetrieb und Fuß zur Veranstaltung zu gelangen. Mehrere hundert Be- um 14:00 Uhr der große Oldtimer-Umzug auf dem Marktplatz sucher fasst die Halle. Die Party-Area besteht aus drei ver- mit ca. 300 Teilnehmern. So können sich die Oltimer-Freun- schiedenen Themen und wurde attraktiv gestaltet! Wieder de von früh bis spät auf dem Aidenbacher Oldtimer-Tag gut dabei war die RedBull Lounge + die Alm Indoor mit eigenem amüsieren und nicht nur Schnäppchen, sondern auch schöne Musikangebot für den guten Gesprächsaustausch. Die echte Eindrücke mit heimnehmen. Party lief zeitgleich in der Lagerhalle auf vollen Touren mit bekannten Party-DJ’s und viel Nebel- und Lasereffekten. Hier wurde ein Künstlerangebot extra für die junge Zielgruppe ge- (v. li.) Bürgermeister Karl Obermeier freute sich zusammen schaffen. Das Team um Rainer Abel freut sich bereits jetzt, im mit dem 2. Bürgermeister Robert Grabler und Rathausmit- Jahr 2020 wieder durchzustarten. arbeiterin Stephanie Loibl sowie Teilemarktorganisator „Sigi“ Huber über den steigenden Erfolg des Oldtimer-Teilemarkts Bilder/Bericht: Abel im Rahmen des Aidenbacher Volksfests Zum dritten Mal organisierte der Markt Aidenbach gemeinsam mit dem Veldener Sigmund „Sigi“ Huber den landwirtschaftli- chen Teilemarkt von A bis Z im Rahmen des Oldtimer-Tages am Aidenbacher Volksfest am vergangenen Donnerstag. Au- ßertourlich fand dieser am Maria-Himmelfahrts-Feiertag statt, nicht am Volksfestsonntag. Dieses Jahr feierte an diesem Tag die Aidenbacher Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum. Schon am frühen Morgen blitzte die Sonne durch die Wolken und die Verkäufer und Marktgänger kamen von nah und fern auf den Festplatz. Über 30 Verkäufer waren es im Laufe des Vormittags geworden und das Wetter wurde immer schöner. Zahlreiche Landwirte und Oldtimerfreunde nutzten das reich- haltige und bunte Angebot der Verkäufer. Nicht nur Raritäten von Maschinen und Arbeitszeug, auch seltene Ersatzteile und Zubehör für Bulldog & Co. waren zu entdecken. Auch der

44 45 Veranstaltungen Personen und Persönliches

nach Hollerbach, da ihr Vater und Ehemann Heinrich mittler- weile eine Anstellung bei der Eisenbahn in Aidenbach bekam. 1957 heiratete sie ihren Ehemann Karl und zogen nach Ay- Goldene Hochzeit ing/Oberbayern. Aus der Ehe gingen die Kinder Johanna und im Hause Ballinger Karl hervor, wobei ihr Sohn 1980 tödlich verunglückte. Seit 1995, mit dem Eintritt in den Ruhestand, wohnt sie mit ihrer Familie wieder in Aidenbach. Ehrenamtlich engagierte sich die Jubilarin jahrelang als aktives Mitglied beim Aidenbacher Seniorenclub und wirkte bei der alljährlich stattfindenden Se- niorenweihnachtsfeier des Marktes Aidenbach mit, wofür ihr Clara Gregor und Max Urbeck Bürgermeister Karl Obermeier nochmals herzlich dankte. Zum Jubeltag von Maria Kroiß kamen Bürgermeister Karl präsentieren gemeinsam ihre Werke Obermeier und Pfarrer Sebastian Wild vorbei, um ihr zum Bild: Urbeck Geburtstag zu gratulieren.

kam er in Verbindung mit Lacken und Farben und sozusagen auch mit der Airbrush-Maltechnik. Bei diesem Verfahren wird Maria Wagner feierte 75. Geburtstag mit einer kleinen Spritzpistole, die wie ein Kugelschreiber aus- sieht, durch Druckluft ein fein dosierter Farbnebel erzeugt und so Kunstwerke mit makellosen Oberflächen und Farbverlauf Roswitha und Sebastian Ballinger können auf 50 Jahre ge- geschaffen, was eine Grundvoraussetzung für die fotorealisti- meinsamen Lebensweg zurückblicken und feierten kürzlich sche Malerei ist. Ferner zeigt der Allrounder Tier-Fotographi- ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte Bürgermeister Karl en und 3-D-Bilder. Obermeier (li) recht herzlich und überbrachte die besten Die Ausstellung wurde am Freitag, den 13. September, er- Glückwünsche der Marktgemeinde. Im Namen der Pfarrei öffnet und ist bis zum 11. Oktober während der Rathausöff- Aidenbach gratulierten Pfarrer Sebastian Wild (2. v. re.) und nungszeiten zu besichtigen. Teresa Handerek vom Pfarrgemeindrat (re). Bild: Gregor Sebastian Ballinger wurde während der Kriegswirren 1944 in Zsanbek (Ungarn) geboren. Ab Mitte September wird die Reihe „Aidenbacher Kulturzeit“ Nach der Vertreibung kam er mit seiner Familie über Schal- mit einer Gemeinschaftsausstellung von Clara Gregor und ding-Passau nach Gerlingen bei Stuttgart und machte nach Max Urbeck fortgesetzt. Personen und dem Abschluss der Realschule eine Lehre und Weiterbildung Die 17-jährige Schülerin Clara Gregor aus Pankofen inter- an der TH-Stuttgart zum Rundfunk- und Fernsehtechniker. essiert sich seit der sechsten Klasse für die Kunst und pro- Persönliches Seine Frau Roswitha, eine geborene Schneikart, erblickte in biert sich selbst gerne aus. Clara Gregor malt unter anderem Stuttgart das Licht der Welt. Dort ging sie auch zur Schule, Ihren 75. Geburtstag feierte Maria Wagner aus der Doblöd. Acryl- und Aquarellbilder und fertig Holzfarbstiftzeichnungen absolvierte eine kaufmännische Lehre und war anschließend Dazu gratulierten die Vereine mit Abordnungen, sowie Nach- an. Beim bundesweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ in einem Ingenieurbüro für Wasser-, Luft- und Raumfahrtech- barn, Freunde und Bekannte. der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Maria Kroiß 85 Jahre alt nik beschäftigt. Während dieser Anstellung kam sie nach Begonnen wurde der Ehrentag mit einem Gottesdienst, den Jugendlichen, erzielte sie 2018 den ersten Platz. Ferner prä- Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, um vor Ort Tagungen mit inter- Pfarrer Böhmisch und Pater Anthony zelebrierten. Musika- sentiert die junge Künstlerin ihre Werke bei Ausstellungen des nationalen wissenschaftlichen Größen vorzubereiten und zu lisch gestaltet wurde die Eucharistiefeier von den „Aidenba- Regenbogen Kunst- und Kulturvereins Plattling e. V., dem sie organisieren. Das Highlight ihrer Tätigkeit war das Hotel Bay- cher Buam“. Im Anschluss lud die Jubilarin zum Weißwurst- seit kurzem angehört. erischer Hof in München, als zu diesem Zeitpunkt die Beatles frühstück ins Café Wagner ein. Auch Bürgermeister Karl Unterstützung findet sie bei dem Gergweiser Max Urbeck das erste Mal nach Deutschland kamen und dort logierten. Obermeier ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin zu gratu- – Mitglied des Künstlervereins „D`Leuchtenberger“ aus Os- Kennengelernt hat sich das Jubelpaar beim monatlichen Tanz lieren. Mit einem kleinen Präsent überbrachte er die besten terhofen. Der gelernte Maler entdeckte sein Talent zur freien im Pfarrheim. Im Juli 1969 wurde geheiratet. 1973 zogen sie Glückwünsche: Für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Malerei bereits schon als kleiner Junge. Durch seinen Beruf nach Aidenbach, wo zwischenzeitlich Roswithas Eltern das Wohlergehen. Hotel Gössl, welches später in den „Aidenbacher Hof“ umbe- nannt wurde, übernahmen. Das Glück war perfekt als Tochter Eva-Maria geboren wurde. Mittlerweile haben zwei Enkelkin- der die Familie vergrößert. Nachdem das Hotel aus gesund- heitlichen Gründen verkauft wurde, arbeitete Roswitha Bal- linger als Büroangestellte bei einem Kfz-Sachverständigen und später als Angestellte beim Drogeriemarkt Schlecker. Sebastian Ballinger fand in seinem Beruf als Rundfunk- und Auf 85 Lebensjahre kann Maria Kroiß zurückblicken. Die Fernsehtechniker Arbeit und war bei ortsansässigen Betrie- Jubilarin wurde 1934 unter dem Namen Maria Krautsieder ben in Aidenbach, Vilshofen und Ortenburg sowie die letzten in Prachatice im Böhmerwald geboren. Dort ist sie auch bis Arbeitsjahre als stellvertretender Betriebsleiter tätig. zur fünften Klasse zur Schule gegangen. 1945 musste sie Neben Beruf und Familie haben sich beide auch ehrenamtlich aufgrund der Kriegswirren zusammen mit ihrer Mutter die engagiert. Sebastian Ballinger ist ein langjähriges Mitglied geliebte Heimat verlassen und fand ihre erste Bleibe in Wald- der Wasserwacht/BRK des Ortsverbandes Aidenbach und kirchen. Anschließend kamen sie 1947 zum „Mörtl-Bauern“ war lange im Pfarrgemeinderat bzw. -verwaltung tätig. Beson- 46 47 Personen und Persönliches

ders hervorzuheben sind seine Verdienste bei der Freiwilli- Klassenkameradinnen freuen sich mit Sophia über ihr super gen Feuerwehr Aidenbach. Der Jubilar trat 1974 als aktives Zeugnis. „Manche denken, an Mädchenschulen herrscht nur Mitglied der FFW Aidenbach bei und fungierte jahrelang als Bürgermeister gratuliert Zickenkrieg, aber das ist nicht so“, schmunzelt sie. Nun in den Erwin Osterholzer feierte Schriftführer, Atemschutzbeauftragter, stv. Kommandant und 1er Schülerin Sophia Nigl Sommerferien hatte sie viel Zeit für ihre Hobbys: Sophia ist 85. Geburtstag erster Kommandant. 2004 wurde Sebastian Ballinger vom ak- aktiv beim TC Aidenbach, hat das Klavierspielen angefangen tiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Ein Jahr später erhielt und das ein oder andere Volksfest in der Region besucht. Im er aufgrund seiner Verdienste die Bürgermedaille des Mark- neuen Schuljahr führt sie ihre Schulkarriere am Pfarrkirchener tes Aidenbach und wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Gymnasium in einer Übergangsklasse (Klasse 10-12) weiter. Roswitha Ballinger engagiert sich seit 2015 mit großem Eifer Sie wollte sich nicht auf eine Richtung festlegen und hat sich als Teamleiterin beim Aidenbacher Frauenbund. daher gegen die Fachoberschule entschieden. Jetzt strebt sie in Pfarrkirchen die allgemeine Hochschulreife an: „Ich interes- siere mich für Sprachen. Aber was ich beruflich machen oder Johann Nepomuk Grabler studieren möchte, weiß ich im Moment noch nicht:“ feierte 80. Geburtstag Ehemaliger Bauhofleiter Max Hallschmid feierte 75. Geburtstag Seinen 75. Geburtstag hat der langjährige Leiter des ge- meindlichen Bauhofes, Max Hallschmid, gefeiert. Dazu gratu- Sophia Nigl hat ihren Realschulabschluss in der Tasche – lierte ihm vom Markt Aidenbach Bürgermeister Karl Obermei- Im Kreise der Familie, Freunde und Bekannte konnte Erwin aber mit einer Besonderheit: Sie hat nur Einsen im Abschluss- er recht herzlich. Osterholzer seinen 85. Geburtstag feiern. Unter den Gratu- zeugnis! „Mich freut es, so eine gescheite Frau hier in Aiden- Der Jubilar trat lanten waren auch Bürgermeister Karl Obermeier und Pater bach zu haben! Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft“, 1992 in den Dienst Doise, die ihm die besten Glückwünsche der Marktgemeinde lobte der 1. Bürgermeister Karl Obermeier beim Termin im der Marktgemein- Aidenbach überbrachten. Rathaus. Er wollte sie unbedingt einladen, um ihr zu ihrem de und übernahm Der Jubilar wurde 1934 in Roßbach geboren. Nach seiner tollen Ergebnis bei den Abschlussprüfungen zu gratulieren. bis zu seinem Ru- Schulzeit verdiente er sich seinen Lebensunterhalt bei Bau- „Ich hab nicht den ganzen Tag gelernt“, erklärte Sophia. Ihr hestand im Jahre ern in der Umgebung und später als Unimogfahrer beim Bau- Vater Christian Nigl fügte hinzu, dass es gut sei, wenn die Kin- 2007 die Leitung unternehmen Krempl in Hollerbach. 1958 verehelichte er sich der neben dem Lernen auch noch Zeit für Hobbys haben und des Bauhofes. mit seiner Frau Rosina. Aus der Verbindung gingen 6 Kinder ihre Freizeit selbst einteilen. „Wir sind sehr stolz auf unsere Maßnahmen wie hervor. Mittlerweile haben 6 Enkelkinder und ein Urenkel die Im Kreise der Familie, Freunden und Bekannten konnte Jo- Tochter“, freute sich der Vater. der Bauhofneu- Familie vergrößert. hann Nepomuk Grabler seinen 80. Geburtstag feiern. Unter Die Lehrerin von Sophia habe noch nie so ein Zeugnis mit bau mit Salzlager den Gratulanten waren auch Bürgermeister Karl Obermeier, nur Einsen unterschrieben, jedoch gab es an der Colum- in den Jahren der ihm die besten Glückwünsche des Marktes Aidenbach ba-Neef-Realschule Neustift, die Sophia bis zur 10. Klasse 1996/97 fielen un- überbrachte. besuchte, schon öfters solche herausragenden Leistungen ter seine Tätigkei- Bürgermeister gratulierte Der Jubilar, bekannt auch als „da Sigl Muck“, wurde 1939 in zum Abschluss. Sophia dankte besonders ihrer Klassenlei- ten. Hier konnte zum 91. Geburtstag Mistlbach geboren und verbrachte dort seine Kinder- und Ju- tung und den Lehrern an „ihrer“ Schule – im Speziellen der man auf seine Ge- Bürgermeister Karl Obermeier freute sich sehr, dass er auch gendzeit. Nach dem Schulabschluss in Aidenbach und dem Deutschlehrerin –, die sie stets untersützt haben und auch schicke am Bau in diesem Jahr zusammen mit dem einstigen Seniorenbeauf- Besuch der Landwirtschaftsschule arbeitete er auf dem el- schwächeren Klassenkameradinnen zur Seite standen. Ihre zurückgreifen und tragtem Wolfgang Polixa, der allseits bekannten Christa Nie- terlichen Anwesen mit, den er später auch das Projekt weit- derle zu ihrem Geburtstag gratulieren konnte. übernahm. gehend ohne Hilfe von außen verwirklichen. Ferner bedankte Mit ihrem 90. Geburtstag versprach er der Jubilarin, sie jedes 1962 verehelichte er sich mit seiner Frau sich Bürgermeister Karl Obermeier bei seinem Besuch noch- Jahr an ihrem Jubeltag in Pfarrkirchen – seit einigen Jahren Rosemarie. Aus der Verbindung gingen die mals für seine stets engagierte Arbeit für die Markgemeinde, ihre Heimat – zu besuchen. Kinder Hans und Robert hervor. Mittlerweile überreichte ihm ein kleines Geschenk und wünschte ihm für Christa Niederle begrüßte das Gemeindeoberhaupt in bester haben drei Enkelkinder die Familie vergrö- die Zukunft alles Gute. Laune. Gemeinsam mit ihren drei Töchtern, die ihr am Eh- ßert. rentag natürlich zur Seite standen, freute sie sich, die Aiden- Ehrenamtlich engagierte sich der Jubilar jahrelang als Jagdvorsteher und bei den Freiwilligen Feuerwehren Aidenbach und Haidenburg. Wegen seiner Verdienste bei der Feuerwehr Haidenburg, wo er seit 1972 Mitglied ist, wurde er sogar zum Ehrenmit- glied ernannt. Des Weiteren dankte ihm Bürgermeister Karl Obermeier an seinem Ehrentag für über 40 Jahre großartige Tä- tigkeit als Feldgeschworener in der Markt- gemeinde Aidenbach.

48 49 Personen und Persönliches

das Schmelzen-Anwesen. Der Hochzeitstag sollte ihr schöns- ter Tag im Leben werden. Doch es kam ganz anders: Das Alois Hötzinger 80 Jahre alt Ernestine Kuffner stolze 95 Jahre alt Fest endete früh am Abend mit der Nachricht vom Tod des Stiefvaters der Braut. Nichtsdestoweniger sind sie bis heute fest im Glauben, dass sie seinen Segen für diese Verbindung hatten und noch haben. Aus der Ehe gingen die Kinder Sepp, Rainer und Diana hervor. Mittlerweile haben 6 Enkelkinder die Familie vergrößert. Ehrenamtlich engagierte sich Laura Baumgartner 25 Jahre lang im Pfarrgemeinderat sowie 12 Jahre als Vorsitzende beim örtlichen Frauenbund. bacher Gäste wieder zu sehen und genoss diesen Besuch in Im Beisein von Enkelin Anna überbrachte Bürgermeister Karl gemütlicher Kaffeerunde. Sie möchte weiterhin so fit bleiben Obermeier dem Jubelpaar die besten Glückwünsche der und sagte bereits jetzt schon ihre Unterstützung bei der dies- Marktgemeinde Aidenbach. Im Namen der Pfarrei Aidenbach jährigen Seniorenweihnachtsfeier zu. Bürgermeister Ober- gratulierten Pater Anthony und Teresa Handerek. meier wünschte ihr das von ganzem Herzen und sicherte sein Kommen im nächsten Jahr zum Geburtstag bei hoffentlich weiterhin guter Gesundheit, zu. Urkundenverleihung beim Familien- fest des Landkreises Passau Ein weiterer ehemaliger Gemeindearbeiter konnte seinen Einen ganz besonderen Geburtstag konnte Ernestine Kuffner Marktrat Just Thalmeier ein 50er „runden“ Geburtstag feiern. Auf 80 Jahre blickt Alois Hötzin- feiern. 95 Jahre sind vergangen, seit die Jubilarin unter dem ger, bekannt auch als der „Gärtner-Lois“, zurück. Namen Ernestine Prechter in München das Licht der Welt er- Alois Hötzinger wurde 1939 in Emmersdorf geboren und blickte. Nach ihrer Schulzeit arbeitete sie bis zu ihrer Heirat wuchs dort mit drei Schwestern auf. In Uttigkofen besuchte er mit Walter Kuffner als Sekretärin. Danach übernahm sie die die Schule. Nach der Schulzeit arbeitete er fast 30 Jahre als Erziehung der beiden Kinder und half in der Kanzlei ihres Gat- Gärtner bei Baron von Aretin in Haidenburg, bevor er im Jahre ten mit. Ihren Ruhestand verbringt sie mit ihrem Mann seit 1972 zum Markt Aidenbach wechselte. Zu seinen Aufgaben 1994 im geschaffenen Eigenheim in Aidenbach, wo sie sich zählten die Pflege der Grünanlagen, die Betreuung der Was- rundum wohl fühlt. serversorgung und die Durchführung des Winterdienstes. Bürgermeister Karl Obermeier und Pfarrer Sebastian Wild be- Mit seiner Frau Christa ist er seit 1960 verheiratet. 6 Kinder glückwünschten Ernestine Kuffner zum Jubeltag und wünsch- und 6 Enkelkinder haben die Familie vergrößert. ten ihr weiterhin alles Gute. Auch im Ruhestand ist er seiner Lieblingsbe- schäftigung, der Natur, treu geblieben. Gerne beschäftigt er sich immer noch mit Pflanzen und Laura und Fritz Baumgartner feierten Tieren. Goldene Hochzeit Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburts- Für die freiwilligen Leistungsprüfungen an der Kreismusik- Grund zum Feiern hatte Just Thalmeier, der seit 2002 dem tag überbrachte Bürgermeister Karl Obermeier schule Passau wurden Johanna Glashauser (vorne mittig) Aidenbacher Marktrat angehört. Bürgermeister Karl Obermei- und wünschte ihm weiterhin gute Gesundheit und Franziska Glashauser (3. v. re.) im Rahmen des Fami- er ließ es sich natürlich nicht nehmen, ihm persönlich zum und persönliches Wohlergehen im Kreise der lienfestes in die Urkunden verliehen. runden Geburtstag zu gratulieren. Das Gemeindeoberhaupt Familie. Mit auf dem Foto sind u. a. der Landrat Franz Meyer (3. v. li.), bedankte sich für die engagierte Mitarbeit und überreichte der stellv. Landrat Raimund Kneidinger (2. v. li.) sowie der 3. dem Jubilar ein Präsent. Bürgermeister des Marktes Aidenbach Wolfgang Joosz (re).

Laura und Fritz Baumgartner schlossen im August 1969 den Bund fürs Leben. Jetzt, 50 Jahre später, feierten sie Goldene Hochzeit. Fritz Baumgartner wurde 1940 als jüngster von 8 Brüdern auf dem „Bauern-Hof“ in Gunzing geboren. Laura Baumgartner, eine geborene Seidl, erblickte 1945 in Oberthambach (Ge- meinde Haarbach) das Licht der Welt. Als ihre Mutter Anna 1958 den Gunzinger Josef Plattner heiratete, zogen sie ge- meinsam auf den Schmelzen-Hof. Dort lernten sich Laura und Fritz kennen. 1969 wurde geheiratet und beide übernahmen 50 51 Die wieder vollständige Personen und Persönliches Jahreszahl im Friedhof- stor

ments wurde er im Jahre 2002 mit der Bürgermedaille des ging. Auf eine informative Marktes Aidenbach ausgezeichnet. Anfrage, ob es ihm tech- „Da Schuster z`Gunzing“ Neben seiner kommunalpolitischen Arbeit engagiert sich nisch möglich wäre die wurde 80 Jahre alt Helmut Mögele auch beim Kultur- und Festspielverein. Beim fehlende Zahl zu erset- Bürgermeister Karl Obermeier gratulierte bekannten Freilichtspiel „Lieber bairsch sterben… Aidenbach (v. li.) Sandro Knab, Karl Obermeier, Klaus Prähofer freuten zen sah er sich das Tor Johann Eder zum 80. Geburtstag 1706“ ist er als Laienschauspieler in der Rolle des „Zeilmayr“ sich auf das Sp(r)itz’n Kabarett“ der FFW Aidenbach, vertre- an und schritt in seiner in 3. Saison tätig und ist schon seit den Anfängen des Kul- ten durch Michael Witzlinger jun. und Wolfgang Palzer, neben bekannt konstruktiven Art tur- und Festspielvereins von Aidenbach mit dabei. Vom Kar- Christian Bumberger* *Bilder: VR-Bank sofort und unentgeltlich tenabreißer hat er sich mit den Jahren über die Darstellung zur Tat. Somit ergibt sich eines Bauern zu einer Hauptrolle „hochgearbeitet“. Bei der wieder dieses wunderbar Neugestaltung der Freilichtbühne vor einigen Jahren war er spiels „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“ als Sonder- vollständige Bild … sehr maßgeblich beteiligt und lieferte Ideen für die Bühnenauftei- vorstellung in ihr Programm zum 125-jährigen VRV-Jubiläum erfreulich für alle Nutzer lung und das Bühnenbild. aufgenommen. dieses Weges, wenn man solche Mitbürger hat. Noch einmal „Dieses jahrzehntelange Engagement für die Aidenbacher Das nächste Highlight kam am Freitag, den 9. August, nach besten Dank! Bild/Bericht: Saibold Marktgemeinschaft ist nicht selbstverständlich und verdient Aidenbach, ebenfalls unterstützt durch die Volksbank-Raif- größte Wertschätzung“, lobte das Gemeindeoberhaupt den feisenbank. Sie fungierte auch als Vorverkaufsstelle für die Anzeige Jubilar. Weiterhin wünschte er ihm viel Glück und Gesundheit. Karten zum „Sp(r)itz’n Kabarett“-Abend im Festzelt auf dem Volksfestplatz. Die Stimmungsmacher „Tom & Basti“, Gstanz- lsängerin Renate Meier und Humorist „Bäff“ standen auf der Bühne anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Aidenba- cher Feuerwehr. Das Programm umrahmte „De kloa Blasmu- si“ und der beliebte „Boandlkramer“ moderierte den Abend. „Da Schuster z´Gunzing“ wie er auch mit dem Hofnamen sonstiges „Schön, dass unsere örtliche Bank unsere Kulturveranstaltun- genannt wird, wurde 1939 geboren und wuchs mit seinem gen so fördert“, freut sich der 1. Bürgermeister von Aidenbach Bruder Sepp auf dem elterlichen Anwesen auf. Nach der Karl Obermeier. Schulzeit arbeitete er daheim mit und ist so in den Beruf des Landwirtes hineingewachsen. 1976 heiratete er seine Frau Therese und sie übernahmen gemeinsam den Bauernhof. Aus der Verbindung gingen die Töchter Andrea und Birgit her- Volksbank-Raiffeisenbank unter- vor. Mittlerweile ist er Opa von zwei Enkelkindern. Das große stützt Aidenbacher Veranstaltungen Hobby von Johann Eder ist die Gartenarbeit. Gerne verbringt er in seinem großen Garten viel Zeit. und Vereine

Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag

(v. li.) Stefanie Gabler von der Vertreterversammlung, Sandro Knab von der VR-Bank und Karl Heinz Forster von der Vertre- terversammlung überreichen der Seniorenclubvorsitzenden Christa Unger und Bürgermeister Karl Obermeier den Scheck

Zudem konnten sich die Aidenbacher Senioren über eine (v. li.) Christian Bumberger und Sandro Knab neben den Fest- Zuwendung freuen. Sie wurde u. a. für den Seniorenausflug spielmitwirkenden Wolfgang Buentke, Nicole Plattner, Stefan (Bericht siehe Seite 26) verwendet. Rauchfuß sowie Klaus Prähofer und Karl Obermeier feierten das 150-jährige Jubiläum der Bank mit der Sondervorstellung von „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“ am 5. Juli* Einfach einmal danke sagen... Helmut Mögele, ehemaliger dritter Bürgermeister und lang- Die Volksbank- Raiffeisenbank Vilshofen eG untersützte im jähriges Marktratsmitglied, konnte den 70. Geburtstag feiern. Sommer 2019 Veranstaltungen von Aidenbacher Vereinen. Bei seinem Gratulationsbesuch blickte Bürgermeister Karl Vorstand Klaus Prähofer, Christian Bumberger (Leiter Privat- …möchten wir zu Max Sonnleitner für seine prompte Reaktion Obermeier auf Helmut Mögeles Wirken in der Aidenbacher kunden) und Sandro Knab (Geschäftsstellenleiter Aidenbach) und den Ersatz der fehlenden „1“ in der Jahreszahl des histo- Kommunalpolitik zurück. Der Jubilar war 24 Jahre lang Mit- empfingen die Vereinsvertreter daher im Aidenbacher Orts- rischen, hinteren Zugangstor zum Aidenbacher Friedhof. Seit glied des Marktratsgremiums und von 2008 bis 2014 als drit- kern. einiger Zeit bot sich ein recht trauriges und unvollständiges ter Bürgermeister Stellvertreter Obermeiers. In Anerkennung Der Kultur- und Festspielverein hatte besonders große Freu- Bild, wenn man vom „Haberl-Pass“ kommend über die Le- und Würdigung seines vorbildlichen ehrenamtlichen Engage- de, denn die Bank hat die Vorpremiere des diesjährigen Fest- dererstraße und den Fußweg am Höhenrücken zum Friedhof 52 53 Aidenbacher Rechtliche Grundkenntnisse Gschichtn Der Günther Luggi – wiederum mit eahm gern gschmatzt. Da is nachat dischkuriert blinken, wenn Sie den Kreisverkehr wieder verlassen. Sie dür- schneller gefahren werden als links. fen jedoch nicht blinken, wenn Sie in den Kreisel hineinfahren. wordn über Gott und die Welt. Über Leut, die wo in letzter Zeit Gilt auf Parkplätzen „rechts vor links“? a niederboarischer Sonderling gstorbn san – den hast do(ch) gwiss a kennt – und übers Wet- Nicht wenige von uns haben in der Fahrschule noch gelernt, – Teil 3 dass auch bei Einfahrt in den Kreisverkehr geblinkt werden Das ist so einfach nicht zu beantworten. Auf Parkplätzen gilt ter, oder darüber, dass heuer, ‘s Troad guat steht, dass aber jedenfalls das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. d‘Sau iatzt grad nix kostn. A leutseliger Mensch is er gwesn, müsse, da es sich um einen Richtungswechsel handelt. Die- Überall, wo der Luggi hikemma is, habn si d’Kinder oft dabei ses Verhalten kann jedoch leicht zu Missverständnissen mit Man muss sich also untereinander verständigen. Auch wenn der Luggi, waar da net sei(ne) Unruah...... ein Hinweisschild auf die Geltung der Straßenverkehrsord- ein’n Segn abgholt, z’Beutlsba(ch) draußt is dös net anderscht Von Zeit zu Zeit hat ‘n diese Unruah erfasst, so dass ‘s eahm anderen Fahrern führen. Diese könnten fälschlicherweise den gwesn. Wo er gern eing’kehrt ist, dös is beim Bäck z’Beutls- Rückschluss ziehen, Sie wollen den Kreisverkehr gleich bei nung vorhanden ist, ist dennoch Vorsicht geboten, da Gerich- a in der Nacht umhernandgtriebn hat. Und da hat ma eahm te Unfälle oft unterschiedlich beurteilen. Ein stures Beharren ba(ch) gwesn, weil er gwisst hat, da gibt’s was Guats zum durch ‘s schlafende Dorf mit de(n) Hoizschuah klappern ghört. der nächsten Ausfahrt wieder verlassen und ihrerseits in den Essen. Für‘n Bäck und seine Leit is dös allerwei recht zünfti Kreisverkehr einfahren. Dies würde eine erhebliche Unfallge- auf der Vorfahrt wegen „rechts vor links“ kann also durchaus Er hat mit den Armen gfuchtelt und mit si selber gschmatzt: zu einer Mithaftung führen. wordn, denn der Luggi hat si nach einer ausgiebigen Brotzeit ”Patroi, Patroi.” Der Bauernknecht is kurz aufgkemma, hat fahr darstellen. zum warma Kachelofn hingstellt und – hat predigt, hat predigt. Auf öffentlichen Parkplätzen sind die eingezeichneten Park- si denkt ”Der Luggi, der damische, spielt er wieder Kriag, is Das Reißverschlussverfahren: flächen zu beachten. Wenn ein Auto auf zwei Parkplätzen Da hat er glei nimmer aufghört aa. A(uch) bei uns dahoam is er wieder amoi auf ein‘n Patroigang.” ”Oanmal”, verzählt die Einige Verkehrsteilnehmer wissen nicht, wie man sich rich- irwendt über den Luggi gschmatzt wordn. Meine Mutter selig, steht, die deutlich als solche gekennzeichnet sind, dann ist alt‘ Wirtin von Frauentödling, ”is er glei sechs, acht Wochn tig verhält, wenn wegen einer Baustelle oder einer sonstigen das strafbar. die von früher Jugend auf an die Bauernarbeit gwohnt und a ausbliebn, dass i mir scho(n) Sorgen gmacht hab. I hab jedn Fahrbahnverengung zwei Fahrspuren auf eine zusammenge- sonst kurz bei der Hand gwesn is, hat gschimpft: ”Der is so Hin und wieder kann man beobachten, dass ein Beifahrer Tag in d’ Zeitung einhigschaut, ob net was drinsteht über ein’n führt werden. Hier gilt beim Einordnen auf die verbleibende aussteigt und einen freien Parkplatz besetzt bis der Fahrer damisch net. Der is gscheiter wia mia, sunst tat er arbeitn.” Umfall oder so was. Vielleicht is eahm was passiert. Aber Spur das Reißverschlussverfahren. Viele befürchten offenbar, Und sie hat weiter gschimpft: ”Der tuat den ganzn Tag nix, mit seinem PKW dort ankommt. nix. Nachat, amal auf d’ Nacht, i bi grad unter der Stallarbeit dass sie am Ende der Spur nicht mehr reingelassen werden Ein Fußgänger darf jedoch keine Parklücke blockieren bis der bloß privatisieren. Ja, so schö(n) möcht i ’s a amal habn.” Mei gwesn, kemman d’ Kinder zu mir außer. ”Oma, geh weiter, und wechseln viel zu früh. Dadurch wird der Verkehr auf der Vater, er is a scho in der Ewigkeit, hat a bissl genauer seine Partner eintrifft. Auch wenn dies nur für kurze Zeit erfolgen geh einher, was moanst, wer da is?” Da brauch i gar net einhi- Spur, die weiterführt, unnötig aufgestaut. Richtig ist jedoch, soll. Der nächste Autofahrer darf in die Lücke hineinfahren. Lebensgschicht gwisst, er hat nämli(ch) a von der Egglhamer geh, hab i gsagt, dös woaß i aso a. Wia i einhikimm, sitzt der die Spur erst im unmittelbaren Endbereich des Fahrstreifens Seitn hergstammt, genau wia der Luggi: ”Z’ Gopping obn, dös Wer sich als Fußgänger dagegen wehrt, indem er sich etwa Luggi auf der Bänk, die zwoa Kinder um eahm, oans links, zu wechseln. Nur auf diese Weise wird die Behinderung durch gegen das Auto stemmt, begeht eine Nötigung. letzte Haus auf der rechtn Seitn, wiast aufhi kimmst, da is dös andere rechts, und lacht übers ganze Gsicht. die Verengung möglichst minimiert. iatzt a Kramerei drin, da hat‘s früher beim Günther ghoaßn, Die Hupe sollte grundsätzlich nur eingesetzt werden, wenn ”Bist wieder da, du Zugaus”, hab i eahm glei gfasst. Auch das richtige Verhalten auf der Autobahn ist gar nicht da stammt er außa.” Gopping is das Nachbardorf von Frauen- ”Bin i wieder da.” Gefahr besteht. Hupen, um einen Freund am Straßenrand tödling, alle zwoa ghörn zur Gemeinde und Pfarrei Egglham. so einfach zu beurteilen. zu grüßen oder um sich über andere Verkehrsteilnehmer zu ”Wo bist denn so lang gwesn?” Wenn man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der linken Und mein Vater hat noch mehra gwisst und verzählt weiter, ”Mei Wirtin, überall und nindascht.” beschweren ist unzulässig. Hupkonzerte, wie z.B. bei einer net ohne Bewunderung: ”Der Luggi hat den erstn Kriag mit- Spur fährt, ist es nicht ungewöhnlich, dass von hinten jemand Hochzeit oder nach einem Fußballspiel, werden toleriert, sind „Iatz habn i ‚s gwisst. .. Und i woaß bis heut net, wo er si so kommt, der es wohl besonders eilig hat. macht, damals 14 / 18, daher hat er sein Pecker. Er waar lang aufghaltn hat.” aber rechtlich auch nicht erlaubt. a glernter Schmied, der Luggi, a guater, is koaner da.” Und Drängeln auf der Autobahn ist grundsätzlich nicht erlaubt! Andererseits ist der Einsatz der Lichthupe keinesfalls auto- mein Vater, hat si(ch)‘s a net nehma lassn, dass du koan bes- Joseph K. Pfaffinger, Mainburg Wer aber auf die Idee kommt, seinen Hintermann auszubrem- matisch eine Nötigung. Selbst wenn sie eingesetzt wird, um sern Schmied net findn wirst, als wia den Luggi; ja da derfst sen, muss im Falle eines Unfalls auch zahlen. Dann lieber der den anderen dazu zu bewegen, die Überholspur frei zu ma- weit und broat geh. Der Günther Luggi hat a schöne Größ Klügere sein und dem Raser Platz machen. chen. ghabt und is in der Statur kräftig gwesn, eben wia ma(n) si Rechtliche In Deutschland herrscht das Rechtsfahrgebot, d.h. man Die Straßenverkehrsordnung sieht ausdrücklich vor, dass ein Schmied so vorstellt. Aber er hat eher a kindlichs Gmüat muss, wenn alle Spuren frei sind, immer rechts fahren und das Überholen außerhalb geschlossener Ortschaften durch ghabt. Sein Lachn is ehrlich gwesn und es hat ausgschaut, Grundkennnisse darf nicht grundlos auf einer anderen Spur fahren. Verstöße Schall- und Leuchtzeichen angezeigt wird. Man darf also so- wie wenn die drei Zähnt mitlachn tätn, die wo ma beim Lachn hiergegen sind eine häufige Unfallquelle und werden zudem gar hupen. Eine Nötigung stellt dies erst dann dar, wenn der gsehn hat. Sein Gsicht hat, dös is koa Wunder net, ein‘n wet- als Ordnungswidrigkeit geahndet. hintere Fahrer dicht auffährt und die Lichthupe wiederholt ein- terfesten Eindruck gmacht; es hat a sunde Rötung ghabt und Auf mehrspurigen Straßen darf rechts nicht überholt werden. setzt, um den sich vor ihm Befindlichen von der Überholspur überhaupts hat der Stoppelbart dazuagpasst wia ‘s Kraut zum Ausnahmen gibt es nur bei Stau und bei Spuren, die auf eine zu vertreiben. Schweinern. Wenn er sein‘n Huat auf d’ Höh ghebt und si Heutiges Thema: andere Autobahn führen und mit dicken weißen Streifen mar- kiert sind. Auch bei abknickender Vorfahrt muss man Blinken, wenn beim Hirn kratzt hat, hat ma gsehn, dass er plattert gwesn is Richtiges Verhalten man der Vorfahrtstraße folgt. Ob man blinken und seine Plattn, also seine Glatze, von einem Kranzl grauer Auch ein einzelnes Fahrzeug darf gelegentlich rechts über- im Straßenverkehr holen. Aber nur bis zu einer Geschwindigkeit von maximal muss oder nicht, entscheidet näm- Haare gsaumt gwesn is. Er hat si gern mit de(n) Leut(n) unter- lich die Fahrtrichtung. Wer gerade- haltn; mit Leut, die wo er auf seinen Wanderungen oder sonst 80 km/h und wenn die Differenz zum überholten Fahrzeug Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht mehr als 20 km/h beträgt. Diese Werte haben sich in der aus fährt, blinkt nicht, wer abbiegt, wo gtroffn hat, die meisten hat er ja kennt. Und die Leut habn muss den Wechsel der Richtung nahezu jeder von uns besitzt einen Führerschein und führt Rechtsprechung durchgesetzt. Auf dreispurigen Autobahnen besteht eine weitere Sonderre- anzeigen. Selbst wenn gar keine regelmäßig ein Fahrzeug im Straßenverkehr. Aber sind wir Möglichkeit besteht, geradeaus zu uns eigentlich wirklich immer sicher, was in bestimmten Situ- gelung. Es ist erlaubt, auf der mittleren Spur zu bleiben, wenn auf der rechten Spur hin und wieder ein Auto fährt. Was „hin fahren, ist die Richtungsände- ationen zu tun ist bzw. welches Verhalten erlaubt oder nicht rung anzuzeigen. erlaubt ist? Heute möchte ich einen kleinen Überblick über und wieder“ bedeutet ist jedoch nicht einheitlich geklärt. einige häufig falsch beurteilte Alltagsprobleme darstellen. Grundsätzlich gilt auf Autobahnen eine Richtgeschwindig- Aus gegebenem Anlass beginne ich gleich mit dem richtigen keit von 130 km/h. Insoweit sollte so verfahren werden, dass Verhalten im Kreisverkehr. Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit deutlich unterhalb der Was zumindest den meisten unter uns noch klar sein dürfte: Richtgeschwindigkeit den rechten und die schnelleren Ver- Vorfahrt hat immer dasjenige Fahrzeug, das sich im Kreisver- kehrsteilnehmer die beiden linken Fahrstreifen benutzen. Ein generelles Überholverbot für LKWs gibt es übrigens nicht. kehr befindet. Einfahrende Fahrzeuge müssen warten. Das Rechtsanwalt Michael Forster zeigt auch die Beschilderung in der Regel an. Häufig beob- Innerorts wiederum gilt für Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse auf mehrspurigen Straßen in eine seit 2006 in Aldersbach achtet wird jedoch, dass einige Verkehrsteilnehmer nicht si- Ritter-Tuschl-Straße 10 (altes Rathaus) cher sind, wann zu blinken ist und wann nicht. Sie müssen Richtung das Rechtsfahrgebot nicht. Sie können die Spur frei wählen. Innerorts darf deshalb auch auf der rechten Spur ( 08543 / 91 97 28 54 55 “…der Atem des Drachen” | Referent Günter Lang | Kursgebühr 10 € | 9., Sa, Bienenprodukte…, Bienenzuchtverein Aidenbach und Termine Anmeldung unter ( 08543 9603-13 Umgebung, Lesesaal Rathaus, 14:00 Uhr | … in der Naturheilkunde

TIPP für den Hausgebrauch mit Workshop | mit Heilpraktiker Joachim Polik

21., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, SEITE 45 OKTOBER Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Gemeindezentrum, 9., Sa, Tag der Ehejubilare, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr anschl. Pfarrheim, 17:00 Uhr 3., Do, Tag d. Dt. Einheit, Familienwanderung, Obst- und Gartenbauverein 12., Sa, Holzwegweiser, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 17:00 Uhr Aidenbach und Umgebung, , 14:00 Uhr siehe Aushang bis 19:00 Uhr mit Acrylbemalung | Anmeldung ( 08543 9199440 24., Do, Spielenachmittag, Seniorenclub, lt. Bekanntmachung, 14:00 Uhr 9., Sa, Kirchenbesucherzählung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha” lt. Pfarrbrief 4., Fr, Das Hallenbad hat wieder geöffnet, Markt Aidenbach, 13., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 24., Do, Tag des Ehrenamts, Markt Aidenbach, Mittelschule, 19:00 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Hallenbad, 15:30 Uhr 10., So, , Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 25., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, Taubenmarkt 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 4., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 13., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 10., So, , 26., Sa, Honigkurs, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, Lesesaal Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 4., Fr, Bayer. Abend, TSV Aidenbach 1884, Vereinsheim, 19:00 Uhr 13., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, Rathaus, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | mit Fachberater Erhard Härtl | Anmeldung Gasthaus “Zum Weißbräu”, 10:30 Uhr

TIPP erforderlich 4., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für 10., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Tauch- & Kampfsport-Interessierte 13., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 26., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 5., Sa, Informationsabend, Planungsbüro Eichinger Holz100, Marktpaltz 43, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 10., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema Wohnen im Massivhaus | 14., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Landgasthof Simandl, Beutelsbach, 10:30 Uhr ( 08543 9199440 | Eintritt frei TIPP Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 27., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 10., So, Familiensonntag, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 16:00 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit intuitivem Malen, Partnerbilder, Eltern-Kind-Malen | Motiv: aus 5., Sa, Oktoberrosenkranz, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 14., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 18:30 Uhr der Natur Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde 27., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 5., Sa, Jahresausflug, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 10., So, Kirchenbesucherzählung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche

14., Mo, , Markt Aidenbach, Sitzungssaal TIPP TIPP Sitzung des Bauausschusses “St. Agatha” lt. Pfarrbrief 6., So, Erntedank, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, Rathaus, 19:00 Uhr 27., So, Weltmissionssonntag mit anschl. Weltmissionscafé, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr lt. Pfarrbrief 11., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 15., Di, Mutter-Kind-Gruppe Vortrag “Schüssler-Salze - wann, warum, wie viele Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 6., So, Gottesdienst zum Erntedankfest, Kath. Kirchengemeinde, und für was”, Gesunde Gemeinde Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr 27., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, Pfarrkirche “St. Agatha”, 08:30 Uhr lt. Pfarrbrief bis 21:00 Uhr Referent Günter Lang | Eintritt frei! 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 11., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde 6., So, Saisonbeginn Eltern-Kind-Schwimmen/Wasser- 17.SEITE 16 , Do, Senioren-Film-Nachmittag, Seniorenclub, Lesesaal Rathaus, 27., So, Herbstmarkt, Gewerbeverein Aidenbach, Marktplatz, 11:00 Uhr gewöhnung, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 14:00 Uhr | Eintritt frei! verkaufsoffen 11., Mo, Jugendübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18:30 Uhr 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 17., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, 29., Di, Sitzung des Marktrates, Markt Aidenbach, Sitzungssaal II. Stock 13., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr 16:30 Uhr Rathaus, 19:00 Uhr 6., So, Saisonbeginn Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe TIPP 13., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 17., Do, Herbst-Basteln, Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung, 31., Do, Reformationstag, Gottesdienst zum Reformationstag, Evang.- Kreuzkirche, 19:00 Uhr 6., So, , Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr bei Gabriele Rott, Hollerbach, 19:00 Uhr max. 10 Personen | Anmeldung Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Kreuzkirche Stammtisch 13., Mi, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Gasthaus “Zum SEITE 45 erforderlich 7., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Weißbräu”, 19:00 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 17., Do, Ripperlessen, VdK Ortsverband Aidenbach, lt. Bekanntmachung NOVEMBER 14., Do, Senioren-Film-Nachmittag, Seniorenclub, Lesesaal Rathaus, 18., Fr, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 14:00 Uhr Eintritt frei! 7., Mo, Monatsübung gemeinsam mit Jugendfeuerwehr, Kirchweihschießen 1., Fr, Allerheiligen , Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene , Gottesdienst Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18:30 Uhr “St. Agatha”, 10:00 Uhr 15., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 19., Sa, , 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 9., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer 1., Fr, , Kath. Kirchengemeinde, Friedhof Buchenöd, 13:30 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 Gräbergang 9., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 1., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für Tauch- Kreuzkirche, 19:00 Uhr & Kampfsport-Interessierte 19., Sa, , Malstudio Painting Island, 10., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr Kindervormittag im Malstudio Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Intuitives Malen nach imaginärem Thema | 2., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, ( 11., Fr, Schießabend, anschl. Ü30-Stammtisch, Königl. Priv.Feuer- TIPP Anmeldung 08543 9199440 Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis schützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 19., Sa, Stammtisch, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, Gasthaus 12., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, “Zum Weißbräu”, 19:00 Uhr 2., Sa, Allerseelen, Gottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, , 17:00 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 20., So, , Geflügel- 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Taubenmarkt 3., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, zuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 3., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Wasserwacht 20., So, Eltern-Kind-Schwimmen/ Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr , Wassergewöhnung 3., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 3., So, Stammtisch, Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr 20., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 4., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

SEITE 16 Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 20., So, , Gesunde Saisoneröffnung 4., Mo, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 19:00 Uhr Gemeinde Aidenbach, Hallenbad, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit 7., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr Schnuppertauchen, Wasser-Spielen, u. v. m. | Eintritt frei! 7., Do, Terminplanung 2020, Markt Aidenbach, , 19:30 Uhr | lt. Einladung TIPP 20., So, Intuitives Malen, Malstudio 8., Fr, Schießabend, anschl. Ü30-Stammtisch, Königl. Priv. Feuer- Painting Island, Marktplatz 43, 17:00 Uhr schützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene bis 19:00 Uhr nach einem vorgegebenen Thema | für Erwachsene | Anmeldung 9., Sa, Schnupperkurs für Kinder, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, ( 08543 9199440 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit Acryl | Motiv: Marienkäfer SEITE 17 | Ameldung ( 08543 9199440 20., So, Kurs “Kraftvolle Räucherungen…”, Gesunde 9., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Gemeinde Aidenbach, Lesesaal Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis Rathaus, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 56 57 Termine

16., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 15., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 15., So, Bob Ross® 2-Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 16., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Landschaft | auch als 1-Tageskurs buchbar | Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Motiv: Kreis oder Viereck | Anmeldung Anmeldung ( 08543 9199440 ( 08543 9199440 15., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 16., Sa, Faschingsauftakt, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr lt. Tagespresse, 19:30 Uhr TIPP 16., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 17., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 7., Sa, Weihnachtsfeier, VdK Ortsverband Aidenbach, , 14:00 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr lt. Bekanntmachung 19., Do, Senioren-Film-Nachmittag, Seniorenclub, Lesesaal Rathaus, 17., So, Volkstrauertag, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 7., Sa, Weihnachtsfeier, BRK Bereitschaft Aidenbach, , 19:00 Uhr 14:00 Uhr Eintritt frei! anschl. Kranzniederlegung, 08:30 Uhr lt. Pfarrbrief lt. Bekanntmachung 19., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, SEITE 45 17., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 7., Sa, Weihnachtsfeier, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, 16:30 Uhr Gasthaus “Zum Weißbräu”, 19:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr TIPP 20., Fr, Holzwegweiser, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 18:30 Uhr bis 17., So, Volkstrauertag, Markt Aidenbach, Marktplatz, 09:00 Uhr 7., Sa, Christbaumversteigerung, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 21:00 Uhr mit Acrylbemalung | Anmeldung ( 08543 9199440 Schützenheim, 19:30 Uhr 17., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 21., Sa, 65. Lokalschau, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 7., Sa, Jugendweihnachtsfeier, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit angeschl. Kaninchenschau des B669 Aidenbach

lt. Aushang TIPP 18., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 21., Sa, Weihnachtsfeier, Aidenbacher Bauernkämpfer von 1706, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 8., So, 2. Advent, Seniorenweihnachtsfeier, Markt Aidenbach, Mittelschule Café Wagner, 19:00 Uhr lt. Einladung 20., Mi, Buß- und Bettag, Gottesdienst, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 22., So, 4. Advent, 65. Lokalschau, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, Aidenbach, Pfarrkirche “St. Stephanus”, Egglham, 19:00 Uhr 8., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr mit angeschl. Kaninchenschau des B669 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Aidenbach 21., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, 16:30 Uhr 8., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Wasserwacht 22., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 22., Fr, Bürgerversammlung 2019, Markt Aidenbach, lt. Presse 8., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 22., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad,

TIPP Schwimmtraining 22., Do, Adventskranzbinden für die Kirche, Obst- und 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung, bei Gabriele Rott, Hollerbach, 8., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, Gasthaus 14:00 Uhr DEZEMBER 24., Di, Hl. Abend, Festgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “Zum Weißbräu”, 10:30 Uhr “St. Agatha”, 10:00 Uhr 22., Fr, Krankengottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, Asklepios 1., So, 1. Advent , Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, , Taubenmarkt 8., So, , Tennisclub Aidenbach e. V. von 1949, , 17:00 Uhr Gesundheitszentrum, Schwanthalerstr. 35, 16:00 Uhr GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Weihnachtsfeier 24., Di, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Evang.-Luth. lt. Einladung Kirchengemeinde Aidenbach, Kreuzkirche, 16:00 Uhr 22., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 1., So, , Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung 8., So, , Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Café Wagner, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Weihnachtsfeier 24., Di, Christmette, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 22:00 Uhr 18:00 Uhr 23., Sa, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 1., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 25., Mi, 1. Weihnachtsfeiertag, Festgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, Schwimmtraining 9., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Winterlandschaft | Anmeldung ( 08543 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr 9199440 Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 1., So, , Markt Aidenbach, 26., Do, 2. Weihnachtsfeiertag, Festgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, 9. Historischer Weihnachtsmarkt 9., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 23., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Rathausplatz und Rathaushof, 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Eintritt frei! Seniorennachmittag Pfarrkirche “St. Agatha”, 08:30 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 1.SEITE 45 , So, Stammtisch, Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr 29., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 9., Mo, Jugendübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18:30 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 1., So, Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder, Königl. 24., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 10., Di, Sitzung des Marktrates, Markt Aidenbach, Sitzungssaal II. Stock 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Priv. Feuerschützengesellschaft, Pfarrkirche “St. Agatha” lt. Pfarrbrief 29., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Rathaus, 19:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 24., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 11., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 29., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 11., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 2., Mo, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 19:00 Uhr 24., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, Kreuzkirche, 19:00 Uhr 31., Di, Silvester 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 3., Di, , Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Rorate und Adventsfeier 13., Fr, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Aidenbach, Café Wagner, 18:30 Uhr Nikolausschießen 24., So, Ewigkeitssonntag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Schützenheim Kreuzkirche lt. Tagespresse 5., Do, Weihnachtsfeier, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr 14., Fr, Weihnachtsbasteln, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, lt. Aushang 25., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, lt. Bekanntmachung Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 14., Sa, , Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 6., Fr, , Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 18:30 Uhr bis Bob Ross® 2-Tageskurs Event Malen 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Landschaft | auch als 1-Tageskurs buchbar | 21:00 Uhr Motiv: Tag oder Nacht “Baum” | auch als Paar-Event | Anmeldung ( 28., Do, Spielenachmittag, Seniorenclub, lt. Bekanntmachung, 14:00 Uhr Anmeldung ( 08543 9199440 08543 9199440 28., Do, Ausklang des Gartenjahres, Obst- und Gartenbauverein 14., Sa, , 6., Fr, , TSV Aidenbach 1884, Vereinsheim, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer Aidenbach und Umgebung, , 19:00 Uhr siehe Aushang | Anmeldung erforderlich Christbaumversteigerung Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 19:30 Uhr 29., Fr, 9. Historischer Weihnachtsmarkt, Markt Aidenbach, TIPP Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 6., Fr, , PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für Tauch- Rathausplatz und Rathaushof, 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Eintritt frei! Stammtisch 14., Sa, , Obst- und & Kampfsport-Interessierte Fahrt zur Granitweihnacht Hauzenberg 29., Fr, Adventskalender, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 18:00 Uhr Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung, , 14:00 Uhr siehe Aushang | bis 21:00 Uhr aus Holz mit Acrylbemalung und Deko | Anmeldung ( 08543 7., Sa, Weihnachtsfeier, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang Anmeldung bis spätestens 1.12. unter 08543 1585 9199440 7., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 14., Sa, Weihnachtsfeier - Senioren, TSV Aidenbach 1884, , 19:00 Uhr SEITE 4530., Sa SEITE 45 , 9. Historischer Weihnachtsmarkt, Markt Aidenbach, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis lt. Presse 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Rathausplatz und Rathaushof, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Eintritt frei! 15., So, 3. Advent, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 58 59 IMPRESSUM Gemeindeblatt Aidenbach: Erscheint vierteljährlich und wird in einer vorher bekanntgegebenen Kalenderwoche kostenlos an alle Haushalte im Aidenbacher Gemeindegebiet zugestellt. Herausgeber: Markt Aidenbach, Marktplatz 18, 94501 Aidenbach, ( 08543 9603-0 | Fax 08543 9603-30 | [email protected] Redaktion: Markt Aidenbach | Layout und Satz: Markt Aidenbach | Anzeigenverkauf: Markt Aidenbach | Auflage: 1.500 | Druck: Werbezentrum123 | Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung nur nach Erlaubnis der Redaktion. Irrtümer und Fehler vorbehalten.