Nr. 14/2016 Ausgabe Vom 06. April 2016 a M T L I C H E N a C H R I C H T E N Schuleinschreibung 2016 In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Nr. 02/2011 Ausgabe Vom 12. Januar 2011 a M T L I C H E N a C H R I C H T
Nr. 02/2011 Ausgabe vom 12. Januar 2011 Amtliche Nachrichten SPRECHTAG DES VERSORGUNGSAMTES LANDSHUT Nächster Sprechtag des Versorgungsamtes Landshut in Passau: Donnerstag, 20.01.2011 von 10.00 – 15.00 Uhr Ort: Passau, altes Rathaus 2. Stock, Zimmer 204 - - - AKTIVSENIOREN Sprechtag für Existenzgründer und bestehende Unternehmen der Wirtschaftsregion Passau am Donnerstag, 13.01.2011 von 10.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Passau, Konferenzraum. Anmeldung: Ansprechpartner: Landratsamt Passau Herr Dipl.-Betriebswirt Dipl.-Kffr. Heidi Taubeneder Elmar Baumeister Tel.-Nr. 0851/397-246 Herr Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Sterz Stadt Passau Herr Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Dipl.-Betriebswirt Günther Hepner Werner Götz Tel.-Nr. 0851/396-465 Herr Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Hermann Steinmüller - - - APOTHEKEN – NOTDIENST Do. 13.01.11 Marien-Apotheke Vilshofen Fr. 14.01.11 Ludwigs-Apotheke Eging Sa. 15.01.11 Apotheke Am Markt Tiefenbach So. 16.01.11 Apotheke Am Markt Tiefenbach Mo. 17.01.11 Marien-Apotheke Hutthurm Di. 18.01.11 Rosen-Apotheke Ruderting Mi. 19.01.11 Marien-Apotheke Vilshofen Ärztlicher Bereitschaftdienst: Tel. 01805/19 12 12 Rettungsleitstelle: Tel. 19 222 - - - Schnupperstunde für Musikalische Früherziehung Am kommenden Freitag, den 14. Januar findet um 11.20 Uhr eine Schnupperstunde für das Fach „Musikalische Früherziehung“ in den Räumlichkeiten der Grundschule Aicha vorm Wald statt. Dauer: 45 Minuten. Die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Ich bitte die interessierten Eltern, sich auf die Liste im Kindergarten St. Peter und Paul einzutragen. Die Schnupperstunde bzw. der Kurs findet nur bei mindestens 5 Teilnehmern statt. Die Kinder werden im Kiga um 11.15 Uhr von mir abgeholt und nach der Stunde wieder zurückgebracht. -
Eging Am See
Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10 -
Impfbus-Fahrplan.Pdf
Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10. -
Ausgabe 3|2019
GEMEINDEBLATT Markt Aidenbach Ausgabe 3|2019 Allgemeine Informationen Liebe Mitbürgerinnen, Überblick liebe Mitbürger, Direkter Kontakt ins Rathaus ich hoffe, Sie konnten sich den Sommer über in der Urlaubs- Süddeutsche Zeitung Markt Aidenbach – Rathaus Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald zeit gut erholen, damit die letzten Monate des Jahres wieder sind auf diese Veran- ( 09903 9200, www.awg.de gestärkt angegangen werden können. Für unsere Schülerin- staltung aufmerksam Marktplatz 18, 94501 Aidenbach nen und Schüler beginnt nach der Ferienzeit der Schulalltag geworden und haben ( 08543 9603-0, 08543 9603-30 Recyclinghof Aidenbach ( 08543 4618 wieder. darüber berichtet. Ich www.aidenbach.de, [email protected] Sommeröffnungszeiten: Auch wir im Rathaus haben für die letzten Monate des Jahres möchte mich bei allen Vieles vor. Die Planungen für den Umbau des Krankenhauses Beteiligten vor und hin- Öffnungszeiten: Dienstag 13:00-17:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr werden noch in diesem Jahr in die Wege geleitet. Im Septem- ter der Bühne für ihren ber wird der Planer festgelegt, dann kann mit den Planun- großartigen Einsatz Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Winteröffnungszeiten ab 27. Oktober: gen begonnen werden. Mitte des kommenden Jahres könnte ganz herzlich bedan- Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 13:00-16:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr dann mit der Baumaßnahme angefangen werden. ken. Mein ganz beson- Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr Ihre Ansprechpartner: Auch das Großprojekt „Sanierung Unterer Markt“ wird zügig derer Dank aber gilt der angegangen. -
Ausgabe 1/2020
Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Jahrgang 2020 • Ausgabe 1 Gemeinde Beutelsbach Rückschau & Ausblick Das niederbayerische Dorf zwischen Bäderdreieck und Bayerischem Wald WegWeiser Rosemarie Vitzthum, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 Abweichende Rathaus- ☎ 96 0 3 - 19 (Mo, Di, Do) öffnungszeiten (Renten, Friedhof, Gewerbeamt) E-Mail: [email protected] Wegen der Corona-Virus-Pandemie musste der allgemeine Parteiverkehr in den Rathäusern der VG Ai- Mathilde Winklbauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 denbach ab 18. März auf das absolut notwendige Minimum ☎ 96 0 3 - 19 (Mi) reduziert werden. Verwaltung und Bauhof arbeit(et)en daher (Beitragswesen, Gebührenverwaltung) mit verringerter Personalstärke und in Schichten. Daher muss- E-Mail: [email protected] te das Beutelsbacher Rathaus zeitweise komplett geschlossen Jakob Leberfinger, 1. Stock / Zi.-Nr. 15 und die Verwaltungstätigkeiten vom Aidenbacher Rathaus ☎ 96 0 3 - 28 (Auszubildender) erledigt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass es da- E-Mail: jakob.leberfi[email protected] durch unter Umständen zu verlängerten Bearbeitungszei- ten kommen kann. Gerne beantworten wir Ihre Anfragen Bauhof Beutelsbach: per E-Mail, telefonisch oder schriftlich. Nutzen Sie, wenn ☎ 0 85 4 3 / 9 18 91 46 möglich, auch das Bürgerservice-Portal. Wann das Beutels- Wasserwart: ☎ 0160 / 91 57 9 7 09 bacher Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten be- E-Mail: [email protected] tretbar ist, entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Aushängen am Rathaus oder unser Website www.beutelsbach.de -
Im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB in NIEDERBAYERN 2020
im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB IN NIEDERBAYERN 2020 GRÜNE INSELN Hinter den Kulissen der Kurgärtnerei Badespaß und Erholung am Rannasee Hof Grillenöd – faszinierend und inspirierend Naturidyll Kollnbergmühle ERLEBNIS MIT GESCHICHTE Den Millionenbauern auf der Spur Immer auf Abruf – Donaufähre Sandbach Freizeitspaß im Wildpark Ortenburg PASSAUER LANDLUST Zu Besuch bei einer Gewürzsommeliére Wild, edel und einzigartig – der Schätzlhof MIT DER ZEIT GEWACHSEN Vom Bauernhof zum Wellnessresort Wie der Hoama Hof zum Golfplatz wurde Natur Wandern Radeln Familie Gesundheit Kulinarik Kultur Impressum: Herausgeber: Zweckverband Tourist-Information Passauer Land, Domplatz 11, 94032 Passau Telefon: 0851/397-600, Fax: 0851/397-488 Mail: [email protected] Idee, Konzeption, Anzeigen, Gesamtherstellung: Donaudruck GmbH, Vilshofen www.donaudruck.de Redaktion: Petra Anzenberger [email protected] Layout: Amanda Messerer grafi[email protected] Fotos: Tobias Müller, Kerstin Klinger, Robert Geisler (S. 76/78), Das Stemp (S. 48, S. 52 oben, S. 53), R. Baumgartner (S. 83), stock.adobe.com, www.pixabay.com Karte: www.landkarten-erstellung.de HF/AB Auflage: 35.000 Stück © Donaudruck, Vilshofen 2019 „Griaß’ Di – im Passauer Land“ unterliegt dem Titelschutz (gem. § 5 Abs. 3 MarkenG). Die Zeitschrift sowie sämtliche in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung. Griaß’Di bei uns im Passauer Land Liebe Leserinnen und Leser von „Griaß’Di“, herzlich willkommen im Passauer Land! Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten entführen auf eine Entdeckungstour durch unsere Heimat. Denn unsere Region bietet viele verborgene Schätze, die dieses Magazin ans Tageslicht bringt. Vom Naturparadies, über kulinarische Besonderheiten bis hin zu den geschichtlichen Wurzeln des Passauer Landes: So vielfältig wie unsere Heimat selbst ist, zeigt Ihnen „Griaß’Di“ die schönsten Seiten der Region. -
Tiefenbach LEBEN, ARBEITEN UND ERHOLEN
Tiefenbach LEBEN, ARBEITEN UND ERHOLEN 10 GUTE GRÜNDE IN TIEFENBACH ZU LEBEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN FREIZEIT TOURISMUS UND KULTUR www.gemeinde-tiefenbach.de UMWELT UND ENERGIE Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 1 Medizinische Versorgung 13 Das Russenkreuz 23 Wissenswertes rund um Tiefenbach 2 Ver- und Entsorgung 14 Pestsäule 23 Gestern und heute 2 Pfarrverband Tiefenbach – geistliches Heimatmuseum 23 Daten und Fakten 3 Zentrum 16 In Tiefenbach ist was los – Das Gemeindewappen 4 Sport & Freizeit 17 Veranstaltungen 24 Kommunale Partnerschaften 4 Freibad Haselbach 17 „Tiefenbacher Herbststrauß.” 24 Zellingen 4 Wandern an der Ilz / Gaißa 17 Bürgerfest 24 Horní Planá 4 Sportvereine in Tiefenbach – Leistung Wirtschaft und Verkehr 25 und Geselligkeit 18 Die Verwaltung als Dienstleister 5 Radeln in und um Tiefenbach 18 Tiefenbach als Wirtschaftsstandort 25 Die Gemeindeverwaltung stellt sich vor 5 Zillentour auf dem Ilzstausee 18 Ländliche Idylle mit moderner Infra- Was erledige ich wo? 5 Vereine und Verbände 19 struktur 25 Kaminkehrerbezirke 6 Sehenswertes und fast Vergessenes 22 Umwelt und Energie 27 Die politischen Vertreter der Gemeinde 7 Schloss Haselbach 22 Der Gewerbeverein im Interview 28 Leben in der Gemeinde Tiefenbach 9 „Kaisa und Kini“ 22 Jugendarbeit U3 Betreuung und Bildung 9 Feldkapellen und Feldkreuze 22 Branchenverzeichnis U3 Älter werden in Tiefenbach 10 Jackinger Linde 23 U = Umschlagseite in Zusammenarbeit mit: 94113049 / 1. Auflage / 2016 Gemeinde Tiefenbach, Pilgrimstraße 2, 94113 Tiefenbach Druck: -
Ausgabe 1/2019
Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Jahrgang 2019 • Ausgabe 1 Gemeinde Beutelsbach Rückschau & Ausblick Das niederbayerische Dorf zwischen Bäderdreieck und Bayerischem Wald WEGWEISER So können Sie uns erreichen: Mathilde Winklbauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 ☎ 96 03 - 20 (Mi) Gemeinde Beutelsbach: (Beitragswesen, Gebührenverwaltung) E-Mail: [email protected] Astrid Bruckmann ☎ 0 85 43 / 13 78 Jakob Leberfinger, 1. Stock / Zi.-Nr. 15 E-Mail: [email protected] ☎ 96 03 - 28 Fax Beutelsbach: 0 85 43 / 46 78 (Auszubildender) E-Mail: [email protected] Verwaltung, Vermittlung ☎ 0 85 43 / 96 03 - 0 Bauhof Beutelsbach: Fax Aidenbach: 0 85 43 / 96 03 - 30 ☎ 0 85 43 / 9 18 91 46 http://www.aidenbach.de Wasserwart: E-Mail: [email protected] ☎ 0160 / 91 57 97 09 E-Mail: [email protected] Martina Wohlfahrt, 1. Stock ☎ 96 03 - 11 (von 8 – 12 Uhr) (Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister) E-Mail: [email protected] Markus Bauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 20 ☎ 96 03 - 13 (Einwohnermeldeamt, Passamt, Lohnsteuerkarten, Jagd- und Fischereiwesen, Fundbüro, Sozialhilfe) ÖFFNUNGSZEITEN E-Mail: [email protected] RATHAUS Anna-Lena Oberbruckner, 1. Stock / Zi.-Nr. 12 Vormittags in Beutelsbach: ☎ 96 03 - 14 Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr (Bauamt) E-Mail: [email protected] Nachmittags in Beutelsbach: Montag + Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr Sandra Bauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 22 Mittwoch – Freitag: Nachmittag geschlossen ☎ 96 03 - 15 Nachmittags in Aidenbach: (Standesamt, Schulen- und Kindergärten, Montag – Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr Ordnungsamt) Freitag: Nachmittag geschlossen E-Mail: [email protected] Stephanie Loibl, Erdgeschoss ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT ☎ 96 03 - 16 DONAU-WALD ☎ 0 99 03 / 92 00, www.awg.de (Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus) E-Mail: [email protected] RECYCLINGHOF AIDENBACH ☎ 0 85 43 / 46 18 Sommeröffnungszeiten: Michael Braun, 1. -
Die Schlacht Bei Aidenbach Am 8
Die Schlacht bei Aidenbach am 8. Januar 1706. Beschrieben von Joseph Pamler. Auf vielseitiges Verlangen aus des Verfassers handschriftl. Chronik von Aidenbach abgedruckt. Passau, Druck aus Dr. Breßl's Buchdruckerei. 1 8 5 9. [Leerseite] Um den Gang der Ereignisse, in deren Folge das sonst so unbekannte Aidenbach in der vater- ländischen Geschichte einen Namen erhalten hat, allen unsern Lesern möglichst verständlich zu machen, wird es zweckdienlich sein, einen kurzen Ueberblick der damaligen politischen Sachlage vorauszuschicken. Eines der größten Reiche, das je die Welt gesehen, war um das Jahr 1700 Spanien, ein Reich, in dem, wie man zu sagen pflegte, die Sonne niemals unterging. Der König dieses Rei- ches, Karl II. war alt, gebrechlich und kinderlos. Wer soll der Erbe dieses Reiches werden? Das war die Frage, die damals alle Welt beschäftigte. König Karl II. hatte aber zwei Schwestern, von denen die eine Namens Maria Theresia an den König Ludwig XIV. von Frankreich, die andere, Margaretha Theresia, an den Kaiser Leopold von Oesterreich verheirathet war. Eine Tochter dieser Margaretha, nämlich die Maria Antonia, war im Jahre 1685 die Gemahlin des Churfürsten Max Emanuel von Bayern geworden und hatte ihm am 28. Okt. 1692 einen Prinzen Namens Joseph Ferdinand geboren. So war Max Emanuel in nahe verwandt- schaftliche Verhältniße zum Könige Karl von Spanien gekommen und hatte insbesondere durch den ausgebreiteten Ruf seines Heldenmuthes das Wohlwollen des Königs in so hohem Grade er- 4 worben, daß ihm der König die Statthalterschaft der spanischen Niederlande mit einem Gehalte von monatlich fünfundsiebenzigtausend Reichstha- lern übertrug. Am 26. März 1692 hielt Max Emanuel seinen feierlichen Einzug in Brüssel. -
Frühlingsmarkt Ortenburg 5
Ausgabe 2 | April 2019 Frühlingsmarkt ortenburg 5. Mai ORTENBURG KURIER Ausgabe 2 / April 2019 FRÜHLINGSMARKT IN ORTENBURG Endlich sind die Tage wieder sonniger und heller. Genau das Richtige, um den Ortenburger Frühlingsmarkt zu besuchen. Heuer findet die Traditionsveranstaltung am Sonntag, den 5. Mai statt. Das bunte Programm garantiert einen gelungenen Tag für die ganze Familie. er Frühlingsmarkt in diesem Event nach Ortenburg. Ortenburg wird diesmal Die Menschen treffen sich zum am Sonntag, den 5. Mai Bummeln, zum Einkaufen oder Dstattfinden. Rund 5.000 Besu- um Schnäppchen zu ergattern. cher kommen jedes Jahr zu Sie treffen sich aber auch zum Der alljährliche Privatflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Schnäppchenjäger aus Nah und Fern nach Ortenburg. Sonne tanken, ein kühles Getränk genießen und Freunde treffen – Spring is in the air! das können Sie im gemütlichen Biergarten am Ortenburger Frühlingsmarkt. fröhlichen Beisammensein im Zahlreiche Marktstände Biergarten. Denn dort lässt und buntes Programm sich ein kurzweiliger, gemüt- licher Tag in Gesellschaft ver- Etwa 60 Marktstände locken bringen. Den passenden mu- mit ihrem großen Warensor- sikalischen Rahmen schafft timent und die Ortenburger Florian Binder. Geschäfte haben von 11 bis Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr An Marktsonntagen ab 10 Uhr geöffnet! Mittags nach Terminvereinbarung Kaffee und hausgemachte Kuchen Marktplatz 9 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 4 17 73 63 www.augenoptik-meister.de 2 Ausgabe 2 / April 2019 ORTENBURG KURIER Für -
ANZEIGENPREISLISTE Nr
2020 Nr. 22 – Gültig ab 1. Januar 2020 Januar 1. ab Gültig – 22 Nr. ANZEIGENPREISLISTE Ihre Servicebüros Nielsen I PMS PrintMedien-Service GmbH Goldbekplatz 3 · 22303 Hamburg Telefon (0 40) 63 90 84-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.pms-tz.de Nielsen II Verlags-Medien-Service Egberts und Goralczyk OHG Weinsbergstraße 190 · 50825 Köln Telefon (02 21)70 90 43-0 · Fax (02 21)70 90 43-10 E-Mail: [email protected] Internet: www.zeitungsteam-koeln.de Nielsen IIIa TZ-Medien-Service GmbH The Squaire 12 · Am Flughafen, 60549 Frankfurt Telefon (0 69) 1 53 25 62 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.tz-medien-service.de Nielsen IIIb Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen IV Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding kritisch. direkt. stark. Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen V, VI,VII Tageszeitungs-Service Berlin Printmedien Marketing GmbH Giesensdorfer Straße 29 · 12207 Berlin (Lichterfelde) Telefon (0 30) 77 30 06-0 · Fax (0 30) 77 30 06-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-tsb.de [email protected] 94036 Passau 94036 www.am-sonntag.de Medienstraße 5 Medienstraße Fax (0851) 802-10147 (0851) Fax ATV Alle Tage Verlags-GmbH Tage Alle ATV Telefon (0851) 802-0 (0851) Telefon PREISLISTE NR.