Leben • Arbeiten • Erholen

BÜRGERINFORMATIONEN Gesundheit So belebt die Bewegung an frischer Luft Die in ansässigen Gesundheits- Hauzenbergs Landschaft und seine Freizeit- Körper und Geist. Gesundheitsfördernde einrichtungen ermöglichen die Behandlung möglichkeiten tragen natürlich wesentlich Klimakuren locken jährlich viele Erholungs- unter anderem folgender Krankheitsbilder: zur Erhaltung der Gesundheit bei. suchende nach Hauzenberg. Allergien, Migräne, Durchblutungsstörun- gen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stress- Im Luftkurort führen bequem begehbare Die kristallklare Luft sorgt dafür, dass man symptome, Er schöpfungs zustände, Burn- und herrlich gelegene Kur- und Wanderwe- gesund wird und es auch bleibt. Den Ein- Out-Syndrom sowie Über gewicht. ge am Staffelbach entlang, durch den Kur- wohnern verschafft dies ein unver wech- park und vom Freudensee zum Königssee. selbares Maß an Lebensqualität.

Darüber hinaus warten eine wahre Vielzahl Dementsprechend sind die Wellness- und von Bachwegen, Naturlehrpfaden und Gip- Gesundheitsangebote in Hauzenberg be- felwegen darauf, entdeckt zuAmbulanter werden. son ders umfangreich. Intensiv & Akut Pflegedienst

▪ Spezieller Pflegedienst für Wachkoma und Heimbeatmung ▪ bis zu 24-Stunden-Intensivpflege ' !&$ bei Kindern und Erwachsenen ▪ Ambulante Versorgung!&!%( zu Hause  und '& in der HEROASE (Wohngruppe Hauzenberg)  !%&

▪ Weitere Infos im Internet:  ' !&&$'&"! !%&! '*!$-   ,  &$!"% !&$!&   www.pflegedienst-hero.de#* $ !%&+$" '!  & '! )))# !%&$"  &'!!!&!%(# !$!'! $)%!! Telefon: 08542 898578  HERO GmbH Telefon: 08542 898578 MarktplatzMarktplatz 4 4 Telefax:Telefax: 08542 08542 898610 898610 9449694496Ortenburg E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]

13

Für Sie vor Ort

Meister- GGeerrhhaarrdd AArrbbiinnggeerr betrieb Kunstschmiede • Edelstahlverarbeitung • Installation Spenglerei • bis 6 m Bleche schneiden & kanten

94496 Ortenburg/Oberiglbach 16 a Telefon: 08542/10 01

Auto Oswald GmbH · Ihr NISSAN Partner in Unteriglbach und in Unsere Serviceleistungen: · Neu- und Gebrauchtwagen · EU-Fahrzeuge / Jahreswagen · Reparaturen aller Fabrikate · Unfallinstandsetzung · Klimaanlagen Service TÜV/AU im Haus GÄNSWINKL 23 94496 ORTENBURG 08542-1725 · Leasing und Finanzierung TOM TAILOR | LERROS | COMMA | TAIFUN Auto Oswald GmbH · Dorfstr. 2 · 94496 Ortenburg · Meranerstr. 1 · 94036 Passau PASSPORT | OLSEN | ANGELSJEANSWEAR Tel. 08542/91115 · Passau 0851/95644-0 · www.autohaus-oswald.de VIA APPIA | TONI | PIONEER | MUSTANG Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Autoservice Zankl GmbH Wir machen den Weg frei.

Geschäftsstelle Ortenburg Marktplatz 26, 94496 Ortenburg • Kfz-Reparaturen aller Art Meine Bank! Service-Telefon: 08542 9602-0 Volksbank Telefax: 08542 9602-20 • Klimaservice www.volksbank-vilshofen.de • Inspektion & Service Vilshofen eG E-Mail: [email protected] • Reifen & Felgen • Glasreparatur / Autoverglasung • Bosch-Diagnose-Technik • TÜV / AU WASSER UND ABWASSER Lughof 1 · 94496 Ortenburg / Dorfbach INDUSTRIE- UND Pumpentechnik und Tel. 08542 / 89 86 80 · Fax 08542 / 89 86 81 · Handy 0175 / 54 33 834 VERFAHRENSTECHNIK Elektro Pauli GmbH E-Mail: [email protected] Lindenstraße 35 ENERGIE Gewerbepark Rappenhof 94104 Pannenhilfe: 0175 / 54 33 834 WASSERWELTEN Fon: + 49 (0) 8504/9546-0 Fax: + 49 (0) 8504/9546-20 [email protected] SERVICE UND SUPPORT www.pumpenpauli.de Wir sind immer für Sie da! 1939

Tradition in seit Service. Zukunft in Technik.

steuerkanzlei KOPFERMANN BÜROLÖSUNGEN ENGEL & KOLLEGEN SIEHT IHR BÜRO AUCH SO AUFGERÄUMT AUS?

Pocking Tel. 08531/24837-0 WENN NICHT, DANN SOLLTEN WIR UNS MAL ÜBER UNTERHALTEN Ortenburg Tel. 08542/917153 DOKUMENTENMANAGEMENT Werner Kopfermann GmbH & Co. KG Bürotechnik www.engel-kollegen.info Neuburger Straße 45 / 94032 Passau Fon: +49 851 7203-0 / Fax: +49 851 7203-180 kopfermann.de

in Zusammenarbeit mit: 94496050/3. Au age/2014 Markt Ortenburg Druck: Am Stausee 1 Qualitäts-Druckerei Friedrich Gebeßler 94496 Ortenburg Untermarkt 15 D-94496 Ortenburg Redaktion: Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Markt Ortenburg Papier: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g/qm Bilderdruck, holzfrei, weiß, Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 Innenteil: 115 g/qm Bilderdruck, holzfrei, weiß, USt-IdNr.: DE 811190608 chlor- und säurefrei

IMPRESSUM Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der Geschäftsführung: mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Dr. Otto W. Drosihn Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Tel.: 08233 384-0 Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- Markt Ortenburg Fax: 08233 384-247 setzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] – nicht gestattet.

1 Inhaltsverzeichnis

Foto: TVO Marktplatz, Foto: Gerda Grimbs

Interview mit dem neuen Bürgermeister 3 Die Ortsteile 16

Die Marktgemeinde stellt sich vor 5 Kinderbetreuung und Schulen 20

Wegweiser Marktverwaltung 6 Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten 22

Initiativen im Einsatz 8 Generationenpark Ortenburg 29

Verzeichnis der Marktgemeinderatsmitglieder 9 Rad- und Wanderwege 30

Ausschussbesetzung 10 Gut Essen in Ortenburg 31

Heiraten auf Schloss Ortenburg 13 Bauen in Ortenburg 32 Wirtschaf t und Gesellschaft gehen Hand in Hand 36 In Ortenburg gehen Geschichte und Gegenwart eine lebendige Verbindung ein 14 Kirchen 38

Das Rathaus und seine Geschichte 15 Wichtige Adressen und Telefonnummern 40

PHYSIOTHERAPIE / KRANKENGYMNASTIK

Unsere Beratung MANUELLE THERAPIE - MASSAGE gliedert sich in MANUELLE LYMPHDRAINAGE - NATURMOOR Beratung und Vermittlung durch: sechs Kompetenzfelder: Reiner Pfeiffer CRANIO-SACRALE OSTEOPATHIE Geschäftsstellenleiter NATURHEILKUNDE – BLUTDIAGNOSTIK • Existenz sichern für Bonnfinanz EDIZINISCHE ELLNESS • Fördermittel nutzen Ledererfeld 48 M W 94496 Ortenburg • Vermögen aufbauen Telefon 08542 91491 • Immobilienwerte schaffen Mobil 0170 3840069 gesundheitspraxis-pindel • Anlagen optimieren [email protected] • Vermögen absichern www.bonnfinanz-ostbayern.de Christa Pindel Heilpraktikerin Kamm 9 c • 94496 Ortenburg • 0 85 42/9 16 10 (AB) [email protected] www.gesundheitspraxis-pindel.de

2 Leben · Arbeiten · Erholen

Interview mit dem neuen Bürgermeister

Sie sind neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Ortenburg. ren Umkreis auch weiterführende Schulen wie die Gymnasien Was sind Ihre Ziele? in Vilshofen und Fürstenzell. Die Universität in Passau oder die Technische Hochschule in Deggendorf bieten ebenfalls die Stefan Lang: Mein Hauptziel ist die Attraktivität der Marktgemeinde Möglichkeit zur Weiterbildung durch ein Studium. Eine weitere Ortenburg zu steigern. Nicht nur Bürger sollen durch das Angebot Bildungseinrichtung, die noch nennenswert ist, ist die Gemein- neuer Baugebiete angezogen werden, sondern auch Betriebe. Ich debücherei. Diese ist natürlich auch für alle Bürger nutzbar. Was möchte verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die Wirtschaft, die die Ferienbetreuung angeht, wird dies bald nicht nur Sache der Bildung, aber auch den Tourismus fördern. Natürlich ist zu bedenken, Kindergärten, sondern auch der Schulen sein. dass man Bürgern nur etwas bieten kann, wenn auch das nötige Geld vorhanden ist. Damit dieses Geld nicht fehlt, möchte ich die Inwieweit bereichern die Vereine das Leben in Ortenburg? solide Finanzwirtschaft hier in Ortenburg ausbauen! Stefan Lang: Die Anzahl und Vielseitigkeit der ortsansässigen Vereine Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach Familien in Ortenburg ist enorm. Dem einzelnen Bürger wird die Möglichkeit gegeben, seine besonders wohl? Interessen mit anderen zu teilen oder neue Interessen für sich zu ent- decken. Die Vereine bereichern das Leben in Ortenburg dadurch, da Stefan Lang: Ortenburg bietet ein umfangreiches Freizeitangebot sich die Bürger immer wieder bei verschiedenen Feierlichkeiten, wie für Groß und Klein und das Angebot für Familienaus üge ist weitrei- zum Beispiel beim Vereinsjubiläum oder beim Sommerfest treen und chend. Weiterhin gibt es sowohl Grund-, Mittel- und Realschulen als sie somit ihren Alltag abwechslungsreicher gestalten können. auch evangelische und katholische Kindergärten in Ortenburg und Neustift, die den Familien zur Verfügung stehen. Durch die Ansied- Welche Freizeitangebote sind für die Einwohner und Gäste in lung vieler Großbetriebe gibt es in Ortenburg auch die Chance einen Ortenburg besonders zu empfehlen? Arbeitsplatz direkt vor der Tür zu nden. Diese Beispiele garantieren ein problemloses Familienleben. Somit ist Wohlfühlen garantiert. Stefan Lang: Wir bieten viele Möglichkeiten zur Erholung, Entspan- nung und zum Vergnügen. Die wohl beliebtesten Freizeitangebote Der Zugang zu Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ist ein in Ortenburg sind der Wild- und Vogelpark, das Schloss Ortenburg wichtiges Kriterium. Wie würden Sie die Situation in Ortenburg oder die Freizeitanlage in Unteriglbach. Die Freizeitanlage umfasst beschreiben? eine Minigolfanlage, einen Skaterplatz, den Tennisplatz und das Frei- bad mit Volleyballfeld. Besonders das Freibad ist bei unseren Bür- Stefan Lang: Wie schon erwähnt ist die Nachfrage nach Schu- gern und Gästen sehr beliebt und nachdem es vor kurzem renoviert len hier bei uns gut abgedeckt. Zudem befinden sich im nähe- wurde, erstrahlt es wieder in neuem Glanz.

Markt Ortenburg 3 DieDie Idee Idee

»Ihr Traum(Holz)haus steht nur einen Holzwurf weit entfernt!« Wir führen für Sie Aufstockungen in Holz- und Massivbau aus. Bei Hirsch & Winnerl planen, fertigen und erstellen wir Häuser aus heimischen Hölzern. Individuell geplant, energiesparend und umweltschonend gebaut, ist jedes Haus ein Unikat. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen Ihr Heim auch barrierefrei. Hirsch & Winnerl ist für Sie in allen Bereichen der klassischen Zimmerei tätig. »Dachanhebung bei einem Bungalow« »Holzbau in Perfektion« te das Dach kostengünstig höher setzen Zu unseren Leistungen im Bereich der Zimmerei gehören: und durch den damit erreichten höheren ■ Schlüsselfertiges Bauen aller Art Kniestock eine größere Wohn äche schaf- ■ Dachkonstruktionen aller Art fen. Wir helfen Ihnen, Ihre  nanziellen ■ Hallenbau Mittel zur Wohnraumgewinnung so e ek- ■ Fassadenbau ■ Gartenhäuser, Wintergärten tiv wie möglich einzusetzen. ■ Dachfenster und Zubehör Eine Kostenersparnis um 30 % ist durch ■ Zimmerei CAD Zuschnitt von Hölzern Grundgedanke der Entwicklung des Dach- dieses System möglich. Zum Ausbau Ihres durch Abbundanlage hebesystems war, dass sehr viele Dach- Dachgeschosses zur Wohnraumgewinnung räume ungenutzt bleiben, da wegen des ist keine Abdeckung der Dachziegel not- fehlenden oder zu niedrigen Kniestocks ein wendig. Eine Demontage der PV-Anlage Ausbau nicht rentabel ist, außer – und das und Solar sowie Dachrinnen sind ebenfalls war der springende Punkt – man könn- nicht nötig.

DÄCHER SIND UNSERE LEIDENSCHAFT!

Große Küchenausstellung, Vilshofen Tel.: 01 70 - 4 35 27 62 BAUTECHNIK An den Steinenden 7 D-04916 Herzberg/E. www.mage-roof.com

Hirsch & Winnerl GmbH Zellstraße 33 | 94496 Ortenburg | [email protected] | www.hirsch-winnerl.de Telefon 0 85 42/5 32 9762 | Mobil 0160 / 96 64 78 54 Die Marktgemeinde stellt sich vor Die Idee Die Idee Ortenburg bedeutet ...... abschalten, die Seele baumeln lassen, den Alltag vergessen, Erho- lung tanken, Natur erleben, Geschichten erfahren

Eingebettet in das schöne Wolfachtal ist Ortenburg eine starke Wirt- schafts- und Tourismusgemeinde mit Herz. Sie liegt auf 382 Meter »Ihr Traum(Holz)haus Höhe südlich der Donau mitten im idyllischen „Klosterwinkel“, in einer einladend schönen Hügellandschaft. Vielfältige Freizeitein- steht nur einen Holzwurf richtungen und ein buntes Kulturleben bieten für Jung und Alt jede Menge Abwechslung. Als staatlich anerkannter Erholungsort ist der Markt mit 112 amtlich benannten Ortsteilen die ächen mäßig weit entfernt!« drittgrößte Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau. Wir führen für Sie Aufstockungen in Holz- Heute leben hier rund 7.000 Einwohner auf einer Fläche von circa und Massivbau aus. Bei Hirsch & Winnerl planen, fertigen und erstellen wir Häuser aus heimischen 60 Quadratkilometern. Es gibt 800 Gewerbetreibende im Ort und 210 landwirtschaftliche Betriebe. Die Zahl der Fremdenbetten Hölzern. Individuell geplant, energiesparend und umweltschonend gebaut, ist beträgt 280, die für rund 40.000 Übernachtungen jährlich genutzt jedes Haus ein Unikat. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen Ihr Heim auch barrierefrei. werden. Hinzu kommen jedes Jahr ungefähr 125.000 Tagesgäste. Unter dem Motto „Tradition bewahren- Zukunft gestalten“ ent- Hirsch & Winnerl ist für Sie in allen Bereichen der klassischen Zimmerei tätig. wickelt sich der Markt Ortenburg zeitgemäß weiter, ohne seine »Holzbau in Perfektion« Wurzeln zu vergessen. Insbesondere die Erhaltung des Ortsbildes, »Dachanhebung bei einem Bungalow« die familiengerechte Gestaltung der Gemeinde, die Förderung der te das Dach kostengünstig höher setzen Zu unseren Leistungen im Bereich der Wirtschaftsbetriebe sowie Maßnahmen zum Schutz der Natur liegen Zimmerei gehören: sowohl den Verantwortlichen als auch den Einwohnern am Herzen. und durch den damit erreichten höheren ■ Schlüsselfertiges Bauen aller Art Kniestock eine größere Wohn äche schaf- ■ Dachkonstruktionen aller Art fen. Wir helfen Ihnen, Ihre  nanziellen ■ Hallenbau Das Wappen der Marktgemeinde Ortenburg Mittel zur Wohnraumgewinnung so e ek- ■ Fassadenbau ■ Gartenhäuser, Wintergärten Das Wappen von Ortenburg zeigt auf rotem tiv wie möglich einzusetzen. ■ Dachfenster und Zubehör Grund einen gegenästigen silbernen Schräg- Eine Kostenersparnis um 30 % ist durch ■ Zimmerei CAD Zuschnitt von Hölzern balken. Dieses Wappen wird seit dem 19. Jahr- Grundgedanke der Entwicklung des Dach- dieses System möglich. Zum Ausbau Ihres durch Abbundanlage hundert geführt. Es ist im Bürgermilitärsiegel (1808) und in der Bürgermeistermedaille (1819) hebesystems war, dass sehr viele Dach- Dachgeschosses zur Wohnraumgewinnung überliefert. Das ursprüngliche Stammwappen räume ungenutzt bleiben, da wegen des ist keine Abdeckung der Dachziegel not- der Grafen zu Ortenburg zeigt einen schrägrech- fehlenden oder zu niedrigen Kniestocks ein wendig. Eine Demontage der PV-Anlage ten silbernen Wechselzinnenbalken auf rotem Grund. Auf dem Helm mit rotsilbernen Decken ein geschlossener, Ausbau nicht rentabel ist, außer – und das und Solar sowie Dachrinnen sind ebenfalls mit goldenen Lindenblättern bestreuter schwarzer Flug. Aufgrund war der springende Punkt – man könn- nicht nötig. verschiedener Erbstreitigkeiten wurde das Wappen mehrmals verän- dert, ehe es Mitte des 19. Jahrhunderts in der ursprünglichen Form DÄCHER SIND UNSERE LEIDENSCHAFT! übernommen wurde. Ein früherer Seitenzweig des Hauses Orten- burg waren die Pfalzgrafen von Bayern. Sie führten einen blauen,

Große Küchenausstellung, Vilshofen Tel.: 01 70 - 4 35 27 62 BAUTECHNIK An den Steinenden 7 feuerspeienden Panther auf silbernem Grund als Wappen, das nach D-04916 Herzberg/E. www.mage-roof.com dem Aussterben der Linie im Jahre 1248 von den Wittelsbachern übernommen wurde und heute im bayerischen Staatswappen für Altbayern und damit für die beiden Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern steht. blühender Baum, Foto: Markt Ortenburg Hirsch & Winnerl GmbH Zellstraße 33 | 94496 Ortenburg | [email protected] | www.hirsch-winnerl.de 5 Telefon 0 85 42/5 32 9762 | Mobil 0160 / 96 64 78 54 Markt Ortenburg Wegweiser Marktverwaltung

Rathaus Ortenburg Online Formulare gibt es zum Download auf der Marktplatz 11, 94496 Ortenburg Internetseite der Marktgemeinde Ortenburg: Telefon: 08542 164-21 www.gemeinde-ortenburg.de/dienstleistung/ Fax: 08542 164-60 formulare.php E-Mail: [email protected] www.ortenburg.de Wichtige Informationen über die Themen Geburt, Ehe- schließung und Sterbefall nden sich auf der Extraseite Verwaltungsgebäude I und II in Unteriglbach des Standesamtes: www.gemeinde-ortenburg.de/ Am Stausee 1, 94496 Ortenburg seite/70173/standesamt.html Telefon: 08542 164-0 Fax: 08542 164-50 (VG I) Ö nungszeiten der Verwaltungen: Fax: 08542 164-40 (VG II) Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag E-Mail: [email protected] und Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

In den Verwaltungsgebäuden I und II in Unteriglbach sind untergebracht: Sachgebiet Verwaltung Ansprechpartner Kontakt 1 Hauptamt – Geschäftsleitung, Kommunalrecht, Rainer Brey Telefon: 08542 164-14 Bauleitplanung E-Mail: [email protected] 2 Sekretariat des Bürgermeisters und Geschäftsleiters, Ingrid Graup Telefon: 08542 164-13 Sitzungsdienst E-Mail: [email protected] 3 Bauamt – Baugrundstücksverwaltung, Simone Kasberger Telefon: 08542 164-16 Hausnummerverteilung E-Mail: [email protected] Bauamt – Straßen- und Wegerecht Margit Roitner Telefon: 08542 164-35 E-Mail: [email protected] 4 Bauamt – Gemeindlicher Hoch- und Tiefbau, Leitung des Stefan Pletz Telefon: 08542 164-19 Bauhofs, Ansprechpartner Winterdienst, E-Mail: [email protected] Unterhalt öentlicher Straßen/Wege/Plätze 5 Öentliche Sicherheit und Ordnung – Vollzug der Katja Maier Telefon: 08542 164-20 Straßenverkehrsordnung, Feuerwehrwesen, Jagd- und E-Mail: [email protected] Fischereiwesen, Wahlen und Volksentscheide 6 Erschließungs- und Herstellungsbeiträge, Liegenschafts- Franz Groß Telefon: 08542 164-17 verwaltung E-Mail: [email protected] 7 Finanzverwaltung – Leitung Kämmerei Simon Loher Telefon: 08542 164-29 E-Mail: [email protected] 8 Finanzverwaltung – Kämmerei, Breitbandpate Stefan Wasmeier Telefon: 08542 164-24 E-Mail: [email protected] 9 Finanzverwaltung – Kindergartennanzierung, Schul- Rolf Petermichl Telefon: 08542 164-22 wesen, Bestattungs- und Friedhofswesen, Hundesteuer, E-Mail: [email protected] Presse- und Öentlichkeitsarbeit 10 Finanzverwaltung – Kasse, Erhebung der Grund- und Georg Anthofer Telefon: 08542 164-26 Gewerbesteuer E-Mail: [email protected] 11 Finanzverwaltung – Kasse, Verbrauchsgebühren- Helmut Rasch Telefon: 08542 164-25 abrechnung Wasser/Kanal und Fäkalschlamm E-Mail: [email protected]

6 Leben · Arbeiten · Erholen Wegweiser Marktverwaltung

Sachgebiet Verwaltung Ansprechpartner Kontakt 12 Finanzverwaltung – Verbrauchsgebührenabrechnung Christine Tauber Telefon: 08542 164-25 Archiv, Registratur, Freibadkartenverkauf E-Mail: [email protected] 13 Standesamt Brigitte Telefon: 08542 164-12 Augenthaler E-Mail: [email protected] 14 Einwohnermeldeamt, Ausländeramt, Führungszeugnisse, Nicole Bledl Telefon: 08542 164-0 Gewerbe- und Gaststättenrecht E-Mail: [email protected] 15 Renten- und Sozialamt, Mitarbeiterin Melde- und Anja Rintsch Telefon: 08542 164-23 Gewerbeamt, Passamt E-Mail: [email protected]

Im Rathaus Ortenburg sind untergebracht: Sachgebiet Verwaltung Ansprechpartner Kontakt 16 Touristinformation und Bürgeranlaufstelle Inge Sickinger Telefon: 08542 164-21 E-Mail: [email protected] 17 Volkshochschule (VHS), Mitarbeiterin Tourismusbüro Rosmarie Telefon: 08542 164-31 Glashauser E-Mail: [email protected] 18 Gemeindebücherei und gemeindliches Ferienprogramm Monika Deger & Telefon: 08542 164-30 Hildegard Franz E-Mail: [email protected]

Was erledige ich wo

Wir entsorgen für Sie. Mit unseren ZAW Donau-Wald Service- Gerhard-Neumüller-Weg 1 einrichtungen 94532 Außernzell garantieren wir die Telefax: 09903/920-8900 sichere E-Mail: [email protected] Entsorgung Internet: www.awg.de Ihrer Abfälle. Unsere Servicenummer 09903/920 900

Markt Ortenburg 7 Initiativen im Einsatz

Die Initiative „Leben in Ortenburg“

Die Unternehmen Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, R. Scheuchl GmbH, KASON GmbH & Co. KG, Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG und Niederbayeri- sche Schotterwerke Rieger & Seil GmbH & Co. KG haben sich zur Initi- ative „Leben in Ortenburg“ zusammengeschlossen. Ziel ist die gemein- same Stärkung der Lebensqualität in Ortenburg sowie die Vorstellung der Marktgemeinde als lebenswerten und wirtschaftsstarken Standort. Erreicht werden sollen Familien und Gewerbetreibende, die vorhaben, sich in Ortenburg niederzulassen sowie interessierte Bürger.

So bietet die Initiative auf ihrer Internetseite Informationen über Unternehmen in Ortenburg (inklusive Jobangebote), aktuelle Ver- anstaltungen und Immobilienangebote. Überzeugen Sie sich selbst Sportlich aktiv in der Lindenallee, Foto: TVO unter www.leben-in-ortenburg.de.

Evangelisch mitten in Bayern

2013 feierte die Marktgemeinde Ortenburg das Reformations­ jubiläum und wurde zu einem Schwerpunktort im Rahmen der Lutherdekade erklärt. Am 17. Oktober 1563 fand in Ortenburg der erste öffentliche Gemeindegottesdienst in der heutigen Marktkirche statt. In vergangener Zeit entwickelte sich Ortenburg zur „evangelischen Insel“ und beherbergte zahlreiche Glaubensflüchtlinge. Über die Jahre entstand zudem eine „bayerische Konfirmandenanstalt“ für die evangelischen Kinder. Heute ist diese Teil der Evangelischen Realschule.

Während der Lutherdekade wurde unter dem Motto „Evangelisch – Mitten in Bayern. 450 Jahre Reformation in Ortenburg“ ein vier Kilo­ meter langer Lutherweg geschaffen. Dieser informiert an zwölf Stati- onen über die Reformationsgeschichte Ortenburgs.

Informationen über die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelische Kirche Ortenburg Ortenburg erhalten Sie hier: www.ortenburg-evangelisch.de

8 Leben · Arbeiten · Erholen Verzeichnis der Marktgemeinderatsmitglieder

Für ein funktionierendes modernes Gemeinwesen sind vor allem Mitglieder des Marktgemeinderates: viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger notwendig, die sich als Gemeindevertreter zur Wahl stellen. Der Marktgemein- Name Fraktion Name Fraktion derat Ortenburg verfügt über 21 Abgeordnete, die in Ausschüssen Alex Ralf ÜW Langmeyer Dieter ÜW und Gemeinderats sitzungen beraten, Meinungen anhören und Bauer Walther ÜW Langmeyer Richard CSU Entschlüsse fassen. Ohne diese aktiven Frauen und Männer wäre Dobler Bernhard CSU Niederhofer Alfons SPD eine Entwicklung des Ortes kaum möglich. Doch wie die geschicht- liche Entwicklung zeigt, hatte Ortenburg bisher das Glück, stets Eizenhammer CSU Nothaft Ludwig CSU über zahlreiche engagierte Bewohner zu verfügen. Norbert Roitner Harald CSU Gruber Markus CSU Stocker Heinrich ÜW Erster Bürgermeister: Stefan Lang Haslinger Georg CSU Zweiter Bürgermeister: Ludwig Nothaft Straubinger Michael CSU Jeggle Klaus SPD Dritter Bürgermeister: Heinrich Stocker Weishäupl Susanne CSU Kalhammer Johann ödp/AB Winterer Andreas SPD Köppl Reinhard SPD Wißpeintner ÜW Labermeier Franz CSU Thomas Parteien in Ortenburg

CSU-Ortsverband Ortenburg Stefan Lang Weinberg 7, 94496 Ortenburg SPD-Ortsverband Ortenburg Andreas Winterer Steinkirchen 3, 94496 Ortenburg ÖDP-Ortsverband Ortenburg Ludwig Käser Oberiglbach 17, 94496 Ortenburg Überparteiliche Wählergemeinschaft Ortenburg Dieter Langmeyer Untermarkt 12, 94496 Ortenburg

Marktgemeinderat Ortenburg

Markt Ortenburg 9 Ausschussbesetzung

Bau- und Verkehrsausschuss Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Partei Name 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 3. Stellvertreter 4. Stellvertreter CSU Dobler Bernhard Labermeier Franz Gruber Markus Eizenhammer Norbert Roitner Harald Haslinger Georg Langmeyer Richard Straubinger Michael SPD Köppl Reinhard Kalhammer Johann, ÖDP Winterer Andreas Niederhofer Alfons ÜW Bauer Walther Wißpeintner Thomas Alex Ralf Stocker Heinrich Langmeyer Dieter

Finanz- und Personalausschuss Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Partei Name 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 3. Stellvertreter 4. Stellvertreter CSU Eizenhammer Norbert Haslinger Georg Dobler Bernhard Gruber Markus Straubinger Michael Nothaft Ludwig Roitner Harald Weishäupl Susanne SPD Jeggle Klaus Köppl Reinhard Niederhofer Alfons Winterer Andreas ÜW Alex Ralf Wißpeintner Thomas Bauer Walther Langmeyer Dieter Stocker Heinrich

Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Partei Name 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 3. Stellvertreter 4. Stellvertreter CSU Gruber Markus Dobler Bernhard Weishäupl Susanne Roitner Harald Langmeyer Richard Haslinger Georg Labermeier Franz Nothaft Ludwig SPD Niederhofer Alfons Jeggle Klaus Winterer Andreas Kalhammer J., ÖDP ÜW Alex Ralf Wißpeintner Thomas Stocker Heinrich Bauer Walther Langmeyer Dieter

10 Leben · Arbeiten · Erholen Ausschussbesetzung

Umwelt-, Ortsentwicklungs- und Fremdenverkehrsausschuss Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Partei Name 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 3. Stellvertreter 4. Stellvertreter CSU Gruber Markus Nothaft Ludwig Dobler Bernhard Labermeier Franz Eizenhammer Norbert Langmeyer Richard Roitner Harald Weishäupl Susanne SPD Jeggle Klaus Niederhofer Alfons Köppl Reinhard Winterer Andreas ÜW Langmeyer Dieter Bauer Walther Alex Ralf Stocker Heinrich Wißpeintner Thomas

Verbandsversammlungen der Schulverbände

Schulverband Ortenburg Schulverband Neustift Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Vorsitz: Erster Bürgermeister Lang Stefan Partei Name Stellvertreter Partei Name Stellvertreter CSU Eizenhammer Norbert Roitner Harald CSU Nothaft Ludwig Labermeier Franz ÜW Wißpeintner Thomas Alex Ralf

Seniorenbeirat

Auch der vom Markt Ortenburg beauftragte Seniorenbeirat ist als Inte- ressensvertretung der Senioren in Ortenburg nicht mehr wegzuden- ken. Der Seniorenbeirat ist ein Gremium der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Er tritt für die Interessen älterer Men- schen ein. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass er an Markt- gemeinderat und Verwaltung Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen zu senioren-relevanten Fragen heranträgt und so mitwirkt, dass vor allem Probleme örtlicher Bezogenheit gelöst werden und hierüber eine eigene Öentlichkeitsarbeit betrweibt.

Der Seniorenbeirat legt dem Marktgemeinderat Ortenburg jährlich einen Tätigkeitsbereich vor. Dabei arbeitet der Beirat überparteilich, überkonfessionell und ist verbandsunabhängig.

Kontakt: Günter Witte, Telefon: 08542 917055 AWO Seniorenzentrum, Foto: W. Dobler

Markt Ortenburg 11

Heiraten auf Schloss Ortenburg Heiraten auf Schloss Ortenburg

Schlossportal, Foto: Markt Ortenburg

Gräflicher Empfangssaal, Foto: Markt Ortenburg

Schloss Ortenburg mit seinem märchen- haften Charme, dem stilvollen historischen Ambiente und der traumhaften Lage im niederbayerischen Wolfachtal ist wie geschaffen für Brautpaare, die sich eine besondere Trauung wünschen.

Geben Sie sich im ehemaligen „gräflichen Empfangssaal“ des Schlosses das „Ja-Wort“!

Ansprechpartnerin Brigitte Augenthaler (Standesamt Ortenburg) Schloss, Foto: Markt Ortenburg Telefon: 08542 164-12

JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE!

Markt Ortenburg 13 In Ortenburg gehen Geschichte und Gegenwart eine lebendige Verbindung ein

hat. Davon zeugt die Evangelische Marktkirche mit den Grabmälern der Grafen. Deshalb feierte Ortenburg im Jahr 2013 das 450-jährige Reformationsjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen.

Der Ein uss der Grafen Ortenburg auf den Markt endete im Jahre 1805, nachdem Graf Joseph Carl die Reichsgrafschaft gegen das ehemalige Klosteramt Tarnbach tauschte. Ortenburg wurde bay- risch und die Grafen leben seit dieser Zeit in Tarnbach bei Coburg.

Anfang des 20. Jahrhunderts kamen im Jahre 1906 die ersten Urlau- ber nach Ortenburg und übernachteten im Gasthof „Zum Koch“. Damit begann das Zeitalter des Tourismus in dem beschaulichen Ort, das zwar von zwei Weltkriegen unterbrochen wurde, aber sich seit 1947 zu einer festen wirtschaftlichen Größe des Marktes entwickelt hatte. Die 1970er Jahre waren deshalb von Aufbruchs- stimmung geprägt. Der Ort stellte sich auf den Tourismus ein und investierte in neue Attraktionen.

Vor allem die Gebietsreform des Jahres 1978 machte Ortenburg zum Mittelpunkt einer wachsenden Gemeinde mit mehr als 100 Ortsteilen.

Marktplatz 1863, Foto: W. Fuchs

Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss Ortenburg, Stammsitz der einst so ein ussreichen Grafen gleichen Namens. Stolz und mächtig thront das Schloss über dem alten Markt ecken. Bereits um 1100 hat man hier die erste „Ortenburg“ erbaut. Aus den Jahren 1562 bis 1567 stammt der Bau in seiner jetzigen Form. Der für die Öentlich- keit zugängliche Teil ist als Museum gestaltet und zeigt Einblicke in das Leben und Walten der Grafen. Sehenswert ist insbesondere der prächtige Innenhof mit seinen schönen Arkaden, der in den Sommermonaten als Veranstaltungsort für Konzerte dient. Das Prunkstück – die Renaissance-Holzdecke in der Schlosskapelle, die als schönste ihrer Art in ganz Deutschland gerühmt wird.

Schon früh setzen die damals Verantwortlichen in Ortenburg auf Wissen und umfassende Bildung. So wurde bereits im Jahre 1703 die allgemeine Schulp icht eingeführt - genau 99 Jahre, bevor es in ganz Bayern dazu kam.

Die Grafen von Ortenburg prägten aber auch das religiöse Leben in der Grafschaft. Graf Joachim führte 1563 im katholischen Bayern die lutherische Lehre ein, die über die Jahrhunderte hinweg Bestand

14 Leben · Arbeiten · Erholen Das Rathaus und seine Geschichte

Rathaus Ortenburg

• Heilsteine • Schmuck / Modeschmuck Daniela Gähring Oberiglbach 34 • Bastelkurse für 3D Grußkarten 94496 Ortenburg und Zubehör Tel: 08542 / 72 68 Handy: 0170/ 809 99 42 Rathaus in Ortenburg 1969 E-Mail: [email protected]

Nachweislich gibt es im Markt seit 1679 ein Rathaus. Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass es auch vorher schon ein Rathaus gab. Vermutlich lag dieses gegenüber dem heutigen Gebäude. Stilvolle Innenraumbegrünung mit Gefäßen von Lechuza Schaffen Sie sich ein Stück Natur, wo immer Sie wollen. 74 Jahre waren vergangen als das Rathaus 1753, wahrscheinlich aus Neben der optischen Aufwertung der Räumlichkeiten tritt eine Platzmangel, von Grund auf neu und größer gebaut wurde. Zweimal Verbesserung des Raumklimas ein. Der integrierte Wasserspeicher brannte es im Laufe seiner Geschichte ab. Zuletzt wurde das histo- versorgt die Pflanzen gleichmäßig über Wochen! risch erhaltenswerte Ortenburger Rathaus im Jahre 1994 nach einer Bahnhofstr. 26 in 94496 Ortenburg, Tel. 08542/401 grundlegenden Renovierung und Umgestaltung der Öentlichkeit Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr und So 10-12 Uhr und vor allem dem Dienstbetrieb übergeben. Besuchen Sie unsere auf: www.1a-garten-oeller.de

Markt Ortenburg 15 Die Ortsteile

Dorfbach, Foto: Wolfgang Dobler

Die Gebietsreform 1972 und 1978 brachte für Ortenburg sehr weit- für fünf ehemalige Gemeinden. Es waren dies Ortenburg, Wolfachau reichende Veränderungen. So wurde der alte Markt nun Zentrum (früher Iglbach und Söldenau), Königbach und Dorfbach.

Dorfbach

Erst im 12. Jahrhundert erscheint Dorfbach als Edelsitz, dessen Inha- ber Vasallen der Grafen von Ortenburg waren. Im 14. Jahrhundert ist Dorfbach im Besitz der Rottauer. Während der Reformationswirren in Ortenburg wurde auch Schloss Dorfbach, den Ortenburgern gehörend, von bayer. Truppen besetzt. Später war es der kunst sinnige Graf Casimir, der Schloss Dorfbach zu seiner Residenz ausbauen ließ. Als dieser in Geldnöte kam, veräußerte er das Schloss an die Peckenzeller, die dann die Herrschaft von Ober- und Unterdorfbach inne hatten. 1805 ver- kauften die Peckenzeller ihre Besitzungen an den Bayer. Staat. Schloss Oberdorfbach wurde abgerissen, niemand weiß, wo es einst stand.

Aus den Resten von Schloss Unterdorfbach entstanden Schule und Kirche. Karl Berger gründete 1900 die Molkereigenossenschaft Dorfbach, die 1968 mit der Molkereigenossenschaft Sammarei fusi- onierte. Die ehemaligen Molkerei gebäude beinhalten heute eine Lebensmittel fabrik. Durch die Tatsache, dass Dorfbach zum Zonen- randgebiet gehörte, siedelten sich dort in den letzten Jahren auch verschiedene Betriebe an. 1972 verlor die Gemeinde Dorfbach ihre Selbständigkeit und gehört nun zur Markt gemeinde Ortenburg. Kerzenwallfahrt in Holzkirchen Auch in Dorfbach prägen zahlreiche Vereine das dör iche Leben.

16 Leben · Arbeiten · Erholen Die Ortsteile

Söldenau

Um 1230 wird Söldenau noch als St. Philipp bezeichnet. Erst um 1323 erscheint erstmals der heute noch gebräuchliche Name, der soviel wie „Glücksau“ bedeutet. Als Gründer Söldenaus gilt Schweiker Tuschl, der die dortige Burganlage erbaut hat und 1343 ein „ewiges Spital mit zwölf Menschen in der Stadt Vilshofen“ stiftete. Sein Sohn Heinrich Tuschl, der berühmte „Ritter Allein“ der Sage, war gleichfalls wie sein Vater ein guter Wirtschafter und führte seine Familie auf den Höhepunkt von Macht und Ansehen. 1511 kam Söldenau an die Gra- fen von Ortenburg. Besonders in der Zeit der Reformation in Orten- burg kamen auch Söldenau und die auf Schloss Söldenau lebenden Mitglieder des Ortenburger Grafenhauses in Bedrängnis. Auf die Zeit des Grafen Ulrich III. geht die Schlossbrauerei Söldenau zurück. Nach Holzkirchen, Foto: Wolfgang Dobler Aufzeichnungen des grä ichen Kanzleirates Christian Siegfried Deiß von 1833 blieb Söldenau bis 1805 ortenburgisch. 1845 wurde die Holzkirchen Brauerei, die zwischenzeitlich bereits in anderen Händen war, von den Wirtsleuten Georg und Maria Huber aus Dorfbach erworben. Holzkirchen ist heute vor allem der Ort der großen Kerzenwallfahrt. Seit fünf Jahrhunderten pilgern die Holzkirchener alljährlich, getreu ihrem Aus dem kleinen Söldenau wurde mittlerweile ein stattlicher Ort mit Versprechen, an Pngsten mit ihrer 13 Meter langen und etwa 1 Ztr. vielen Gewerbetreibenden. Bis 1972 war Söldenau eine selbstän- schweren „Kerze“ nach Bogenberg, um der Gottesmutter zu danken dige Gemeinde mit Sitz in Holzkirchen. 1972 erfolgte die Bildung der für ihre Hilfe, als der schädliche Borkenkäfer ihre heimatlichen Wälder Gemeinde Wolfachau, 1978 wurde die Einheitsgemeinde Ortenburg zu zerstören drohte. Der Name Holzkirchen erfährt häug eine zwei- geschaen. Auch in Söldenau ist durch eine rege Bautätigkeit die fache Auslegung. Einmal führt man ihn auf den großen Waldreichtum Zahl der Bevölkerung stark angewachsen. Das Dorf ist von regem zurück, zum anderen sieht man als Namensgeber eine frühere hölzerne gesellschaftlichen Leben geprägt, das nicht zuletzt auf die Vereins- Kirche an. Die Befürworter letzterer Ansicht sehen im Gegensatz zu aktivitäten zurückgeht (Kurzfassung erstellt nach der Geschichte Steinkirchen (steinerne Kirche) eine Bestätigung ihrer Auslegung. Die Söldenaus in der Festschrift des Krieger- und Soldatenvereins zum Zeit der Entstehung Holzkirchens ist unbekannt. Alle Unterlagen ver- 125-jährigen Jubiläum). brannten, als das hölzerne Pfarrhaus 1838 Opfer eines Blitzschlages wurde. Doch darf man annehmen, dass Holz kirchen schon vor über 900 Jahren bestand. Heinrich Tuschl erwähnte den Ort 1376 bereits in seinem Testament. Ebenso gewiss ist, dass Holzkirchen schon im 14. Jahrhundert pfarrliche Rechte besaß, die dann zwar durch das Patro- nat der Ortenburger Grafen unterbrochen wurde. Durch die Grafenherr- schaft kam es auch, dass Holzkirchen von 1573 bis 1583 evangelisch war, bis Herzog Wilhelm die Kirchentüren zumauern ließ. 1585 wurde wieder eine kath. Pfarrei errichtet. Die im Laufe der Zeit mehrmals umgebaute und renovierte Kirche, ist ein wahres Schmuckkästchen. Holzkirchen hat zwar keiner politischen Gemeinde den Namen gegeben, dennoch war es bis zur Gebietsreform Sitz einer Gemeindeverwaltung (Gde. Sölde- nau). Darüber hinaus war es kirch licher Mittelpunkt für 42 Ort schaften aus 6 verschiedenen Gemeinden.

Heute gehört Holzkirchen zu den Orten, die wohl am meisten von ihrer Ursprünglichkeit erhalten haben (erstellt nach Angaben in der Festschrift Söldenau, Foto: Wolfgang Dobler der FFW Holzkirchen zum 100-jährigen Jubiläum 1985).

Markt Ortenburg 17 Die Ortsteile

Neustift, Foto: Wolfgang Dobler Unteriglbach, Foto: Wolfgang Dobler

Neustift einhergehenden Strukturwandels haben sich auch in Unter iglbach erheb liche Veränderungen ergeben. Zum ersten Mal wird Iglbach Stift nannte man im Mittel alter nicht bloß jedes Kloster, sondern in der Regierungszeit des Passauer Bischofs Regimar (1121 – 1138) ORIDIMA: auch Kirchen, die an Klöstern oder Kollegiatstiften begründet wur- genannt. Während in früherer Zeit ausschließlich von Iglbach die Vom Dachgeschoss in Nordrhein-Westfalen zum den. Der Name Neustift bedeutet also hier eine neue Kirche. Rede war, tritt die Unterscheidung von Ober- und Unteriglbach erstmals im 14. Jahrhundert auf. Logistikzentrum mit Auszeichnung in die Wahlheimat Ortenburg Die Neu stifter Kirche, der schmerzhaften Gottesmutter geweiht, ist im Spitzbogenstil erbaut, der Turm mit einer Kuppel versehen. Damals, 1349, wird Unter iglbach, zur Pfarrei Steinkirchen gehörend, Am 01.07.1997 wurde die ORIDIMA Dentalinstrumente GmbH 1. Januar 2008 die Zentrale mit Verwaltung und Logistikbereich Aus ihrer früheren Geschichte ist wenig bekannt, sie gehörte zum als zur Gründungsausstattung des Klosters Osterhofen bezeichnet. & Co. KG in Schieder (NRW) von Dieter Holthaus gegründet. sowohl mit bedeutender Unterstützung vom Markt Ortenburg Kollegiatstift Vilshofen. Das dortige Bauernanwesen stand wohl Beide Orte machten auch eine recht getrennte Entwicklung mit. So Der Name ORIDIMA ist dabei ein Akronym aus den Anfangs- als auch mit Unterstützung der Bayerischen Landesregie- die meiste Zeit unter Ortenburger Herrschaft. In den zwanziger gehören Ober- und Unter iglbach sowohl in der Pfarr organisation buchstaben der Familienmitglieder des Gründers: Oliver, Rita, rung nach Ortenburg (Wahlheimat von Dr. Holthaus) verlegt. Jahren unseres Jahrhunderts siedelten sich auf dem Grund dieses wie in der profanen Zugehörigkeit verschiedenen Bereichen an. Dieter und Matthias. ORIDIMA startete in einem kleinen Dach- In dem zukunftsorientierten Logistikzentrum können bis zu An wesens zahlreiche Kleinsiedler an. Neustift selbst war ein Ortsteil Unteriglbach gehörte zur Pfarrei Steinkirchen und wird, nach der geschoss mit nur einem Mitarbeiter für Verwaltung und Ver- 2.500 Sendungen pro Woche realisiert werden. Die Architek- der Gemeinde Iglbach. 1921 ließ sich die Kongregation der Bene- Einführung der Reformation in Ortenburg, der Pfarrei Holzkirchen sand und dem Gründer als einzigen Außendienstmitarbei- tur des Gebäudes – in erster Linie nach rein wirtschaftlichen diktinerinnen der ewigen Anbetung in Neustift nieder und erbaute unterstellt. ter. Bereits ein Jahr später waren 10 Mitarbeiter beschäftigt, Gesichtspunkten geplant – ist bereits mehrfach ausgezeich- hier das Mutterhaus des Ordens. 1882 wurde der Steinbruch Neu- sechs im Außen- und vier im Innendienst. Der Platzbedarf net worden, u.a. im Rahmen der Bayerischen Architekt(o)uren. stift durch Georg Seil von Schwaibach erönet, P aster und Bruch- Eine verheerende Feuerkatastrophe vernichtete Unteriglbach 1848 für Produktion, Lagerung und Auftragsbearbeitung hatte steine wurden erzeugt. Einige Jahre später errichtete man eine fast vollständig. Vor allem in den 70er und 80er Jahren des zwan- sich aufgrund des abzuwickelnden Volumens vervielfacht. Die Grundlagen des Erfolges kleine Schotteranlage. zigsten Jahrhunderts machte Unter iglbach eine sehr rasante Ent- Im Sommer 1998 wurde daher ein wesentlich größeres Ge- wicklung mit, begründet durch die Ausweisung großer Bau ächen bäude in Betrieb genommen. Mitte 2005 – jetzt waren bereits Im Mittelpunkt von ORIDIMA steht die Herstellung und der Die Erönung der Lokalbahn Vilshofen-Ortenburg im Jahr 1908 kam und einer sehr regen Bautätigkeit. 25 Mitarbeiter für die ORIDIMA tätig – kam für Dieter Holt- europaweite Vertrieb von Dentalprodukten. Schwerpunktmäßig auch dem Steinbruch zu Gute und das Geschäft vergrößerte sich haus langsam die Zeit, in den Ruhestand zu gehen. Auch sind es rotierende Instrumente, zum Beispiel Bohrer, Fräser, ständig. Heute gehört der Betrieb zu den größten und bedeutends- Auch im Freizeitbereich wurde viel geschaen. 1970 erfolgte der wenn Dr. Oliver Holthaus seine Laufbahn im wissenschaftli- Schleifer und Polierer für Zahnärzte und Zahntechniker. Aber ten in der Gemeinde. Zusammenschluss der Gemeinden Iglbach und Söldenau zu Wol- chen Bereich als Hochschullehrer an der Universität Pas- auch die Mundspüllösung ORI-HEX und die Interdentalbürs- fachau, 1978 erfolgte die Eingliederung in die Gemeinde Orten- sau (Privatdozent mit Lehrbefugnis für das Fachgebiet ten ORI-BRUSHIES sind Markenprodukte von ORIDIMA, die burg. Trotz der rasanten Entwicklung ist Unteriglbach nicht zuletzt Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik) man bei Zahnärzten oder in Apotheken bekommen kann. Die Unteriglbach dank vielfältiger Vereinsaktivitäten ein sehr lebendiges Dorf geblie- zunächst nicht aufgeben wollte, wurde die ORIDIMA zum soliden Säulen des Erfolges waren von Anfang an eine aus- ben (Kurzfassung erstellt nach den geschichtlichen Angaben für 01.07.2006 schließlich von Dr. Holthaus als geschäftsführen- gesucht hohe Produktqualität mit einer Produktion in Deutsch- Unteriglbach war bis weit nach dem zweiten Weltkrieg ein Bauern- Unteriglbach in der Festschrift zum Gautrachtenfest des Heimat der Gesellschafter übernommen. land, sehr gut ausgebildete Medizinprodukte-Berater vor Ort dorf. Im Zuge der zunehmenden Industrialisierung und des damit und Trachten vereins D’Wolfachtaler). und ein zuverlässiger Service, der heute von dem Geschäfts- Um dem Wachstum des Unternehmens und den damit ver- führer Dr. Oliver Holthaus gemeinsam mit Evelyn Holthaus bundenen Anforderungen an mehr Mitarbeiter und größere und über 40 weiteren engagierten Mitarbeitern im Innen- und 18 Leben · Arbeiten · Erholen Kapazitäten im Logistikbereich gerecht zu werden, wurde am Außendienst geleistet wird. ORIDIMA: Vom Dachgeschoss in Nordrhein-Westfalen zum Logistikzentrum mit Auszeichnung in die Wahlheimat Ortenburg

Am 01.07.1997 wurde die ORIDIMA Dentalinstrumente GmbH 1. Januar 2008 die Zentrale mit Verwaltung und Logistikbereich & Co. KG in Schieder (NRW) von Dieter Holthaus gegründet. sowohl mit bedeutender Unterstützung vom Markt Ortenburg Der Name ORIDIMA ist dabei ein Akronym aus den Anfangs- als auch mit Unterstützung der Bayerischen Landesregie- buchstaben der Familienmitglieder des Gründers: Oliver, Rita, rung nach Ortenburg (Wahlheimat von Dr. Holthaus) verlegt. Dieter und Matthias. ORIDIMA startete in einem kleinen Dach- In dem zukunftsorientierten Logistikzentrum können bis zu geschoss mit nur einem Mitarbeiter für Verwaltung und Ver- 2.500 Sendungen pro Woche realisiert werden. Die Architek- sand und dem Gründer als einzigen Außendienstmitarbei- tur des Gebäudes – in erster Linie nach rein wirtschaftlichen ter. Bereits ein Jahr später waren 10 Mitarbeiter beschäftigt, Gesichtspunkten geplant – ist bereits mehrfach ausgezeich- sechs im Außen- und vier im Innendienst. Der Platzbedarf net worden, u.a. im Rahmen der Bayerischen Architekt(o)uren. für Produktion, Lagerung und Auftragsbearbeitung hatte sich aufgrund des abzuwickelnden Volumens vervielfacht. Die Grundlagen des Erfolges Im Sommer 1998 wurde daher ein wesentlich größeres Ge- bäude in Betrieb genommen. Mitte 2005 – jetzt waren bereits Im Mittelpunkt von ORIDIMA steht die Herstellung und der 25 Mitarbeiter für die ORIDIMA tätig – kam für Dieter Holt- europaweite Vertrieb von Dentalprodukten. Schwerpunktmäßig haus langsam die Zeit, in den Ruhestand zu gehen. Auch sind es rotierende Instrumente, zum Beispiel Bohrer, Fräser, wenn Dr. Oliver Holthaus seine Laufbahn im wissenschaftli- Schleifer und Polierer für Zahnärzte und Zahntechniker. Aber chen Bereich als Hochschullehrer an der Universität Pas- auch die Mundspüllösung ORI-HEX und die Interdentalbürs- sau (Privatdozent mit Lehrbefugnis für das Fachgebiet ten ORI-BRUSHIES sind Markenprodukte von ORIDIMA, die Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik) man bei Zahnärzten oder in Apotheken bekommen kann. Die zunächst nicht aufgeben wollte, wurde die ORIDIMA zum soliden Säulen des Erfolges waren von Anfang an eine aus- 01.07.2006 schließlich von Dr. Holthaus als geschäftsführen- gesucht hohe Produktqualität mit einer Produktion in Deutsch- der Gesellschafter übernommen. land, sehr gut ausgebildete Medizinprodukte-Berater vor Ort und ein zuverlässiger Service, der heute von dem Geschäfts- Um dem Wachstum des Unternehmens und den damit ver- führer Dr. Oliver Holthaus gemeinsam mit Evelyn Holthaus bundenen Anforderungen an mehr Mitarbeiter und größere und über 40 weiteren engagierten Mitarbeitern im Innen- und Kapazitäten im Logistikbereich gerecht zu werden, wurde am Außendienst geleistet wird. Kinderbetreuung und Schulen

Columba Neef Realschule Schule Altbau

Für eine Gemeinde wie den Markt Ortenburg ist es eine große Aufgabe, Eltern eine optimale und zeitgemäße Kinderbetreuung für ihren Nachwuchs anzubieten.

Kindertagesstätten Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Evangelischer Kindergarten Dagmar Lindinger Kreppe 3 Telefon: 08542 7200 Ortenburg 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.kindergarten-ortenburg.de Katholischer Kindergarten Elke Heringlehner Lindenallee 13 Telefon: 08542 439 Ortenburg 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Katholischer Kindergarten Schwester Neustift, Alte Dorfstraße 26 Telefon: 08542 609 St. Martin Neustift Lidwina Spichtinger 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected]

Kindergartenbus In Neustift werden die Vorschulkinder mit den Schulbuslinien befördert. Dies gilt auch für die Rückfahrt der Vorschulkinder aus Orten- burg. Nachfolgender Link beschreibt den Fahrplan für die Hinfahrt: http://www.gemeinde-ortenburg.de/seite/101407/schulbus.html

Kinderhort Nachdem in Ortenburg kein Hort vorhanden ist, steht nach Unterrichtsende die Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule Ortenburg zur Verfügung. Eltern, die eine Betreuung über die Önungszeiten der Ganztagsbetreuung hinaus benötigen, können den Bedarf durch den Kinderhort St. Maria in Fürstenzell abdecken. Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Kinderhort St. Maria Franz Kellner Passauer Straße 21 Telefon: 08502 806-62 94081 Fürstenzell E-Mail: [email protected] Internet: www.heimvolksschule.de

20 Leben · Arbeiten · Erholen Kinderbetreuung und Schulen

Tagesmütter Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Tagesmutter Sonja Gruber Knadlarn 18 a Telefon: 08541 918929 „Sonja Gruber“ 94496 Ortenburg Tagesmutter Walburga Schneider Steinkirchen 21 a Telefon: 08542 417052 „Walburga Schneider“ 94496 Ortenburg

Grund- und weiterführende Schulen Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Grundschule Neustift Antonia Kammerer Alte Dorfstraße 25 Telefon: 08542 877 (nur Mi. und Do. vormittags) 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-neustift.de Grund- und Mittelschule Thomas Lemberger Passauer Straße 16 Telefon: 08542 89 888-0 Ortenburg 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-ortenburg.de Columba-Neef Realschule Schwester Klosterberg 27 Telefon: 08542 3326 Neustift Vestina Kitzhofer 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.columba-neef-realschule.de Evangelische Realschule Heide Hesse Frauenfeld 4 - 7 Telefon: 08542 9615-0 Ortenburg 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.realschule-ortenburg.org Gymnasium Vilshofen Bernd Michael Lipke Prof.-Scharrer-Straße 19 Telefon: 08541 91920 94474 E-Mail: [email protected] Internet: www.gym-vilshofen.de Maristengymnasium Dr. Roland Feucht Schulstraße 8 Telefon: 08502 91200 Fürstenzell 94081 Fürstenzell E-Mail: [email protected] Internet: www.mgf.de Universität Passau Dr. Burkhard Freitag Telefon: 0851 5090 E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-passau.de

Schulbusse Die Fahrzeiten der Schulbusse können online unter http://www.gemeinde-ortenburg.de/seite/101407/schulbus.html abgerufen werden.

Ganztagsbetreuung Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Ganztagsbetreuung in der Andrea Urlbauer Passauer Straße 16 Telefon: 08542 8988823 Volksschule Ortenburg 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.ganztagsbetreuung-ortenburg.de

Markt Ortenburg 21 Kinderbetreuung und Schulen

Ferienbetreuung in Ortenburg Bei Kindern kommt auch in den Ferien in Ortenburg keine Langeweile auf. Dafür sorgt unter anderem die Diakonie Passau, welche in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ortenburg ein abwechslungsreiches Ferienprogramm entwi- ckelt hat. Gleichzeitig werden damit berufstätige Eltern entlastet. Ab den Sommerferien 2014 werden Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an den Werktagen betreut. Zahlreiche Spiele, gemeinsames Werken, Basteln, Kochen und vieles mehr verschönern die schulfreien Tage.

Die Kinder können bis 9.00 Uhr in die Evangelische Realschule Ortenburg gebracht werden. Selbstverständlich wird auch ein Mittag- essen angeboten. Eine Buchung ist auch für einzelne Tage möglich.

Bitte melden Sie Ihre Kinder hier an:

Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Diakonisches Werk des Dr. Wolfgang Bub Nikolastraße 12 d Telefon: 0851 5606-0 Fax: 0851 5606-160 Evangelisch-Lutherischen 94032 Passau E-Mail: [email protected] Dekanatsbezirkes Passau e. V. Inernet: www.diakonie-passau.de Evangelisch-Lutherische Pfr. Johannes Hofer Kreppe 14 Telefon: 08542 7526 Kirchengemeinde 9032 Passau Fax: 08542 917143 Ortenburg E-Mail: [email protected] Internet www.ortenburg-evangelisch.de

Weitere Bildungsangebote Name Leiter/in Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Zweckverband Geschäftsleiter Nikolastraße 18 Telefon: 0851 95980-0 Volkshochschule Passau Peter Kratzer 94032 Passau E-Mail: [email protected] Internet: vhs-passau.de Kreismusikschule Bezirksleiter 94496 Ortenburg Mobil: 0151 12157806 Bezirk Mitte Hans Sickinger Telefon: 0851 949600 Bücherei Ortenburg Hildegard Franz Marktplatz 11 Telefon: 08542 164-30 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] Bücherei Neustift Angelika Schießl Alte Dorfstraße 23 Mobil: 0152 52676352 94496 Ortenburg OT Neustift

22 Leben · Arbeiten · Erholen Johannn Hofer Elektroanlagen

Mühlwiese 20 · Ortenburg-Neustift Tel.: 08542 804 · Mobil: 0160 8431752 E-Mail: [email protected]

Bäckerei Ortner Konditorei

Stets Streuobstwiese, Foto: TVO

• Große Auswahl an Spezialbroten an & Saatensemmeln • Individuelle Kundenwünsche Ihrer • Mehl von Getreide aus z.T. eigenem Anbau • Backhandwerk in 5. Generation Seite • Haus zu Haus Lieferservice

Sammarei 48 · 94496 Ortenburg Tel: 08542 / 539 · Fax: 08542 / 521 Bäckerei Ortner

Markt Ortenburg 23 Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Markt Ortenburg

Luftbild Freibad, Foto: Wolfgang Dobler

Freizeitzentrum Unteriglbach

Freibad Beheiztes Erlebnisbad mit Schwimmerbecken, Nichtschwimmer- und Springerbecken. Zwei Sprungtürme, 50-Meter-Wasserrutsche und Planschbecken für die Kleinsten. Eine Skateranlage, ein Beach- Volleyball-Feld, Schachfeld und Kiosk sind inklusive.

Önungszeiten: von Mitte Mai bis Mitte September täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr Telefon: 08542 7205 Internet: www.ortenburg.de Freibad Rutsche, Foto: Markt Ortenburg Minigolfanlage Spannende Unterhaltung für Groß und Klein.

Önungszeiten: täglich geönet von 13.00 bis 20.00 Uhr Gruppen außerhalb der Önungszeiten auf Anfrage Telefon: 08542 7304

Busunternehmen Mietauto Hacklmühle 10 • 94496 Ortenburg • Telefon 08542/7302 • Telefax 2919 Minigolfanlage, Foto: Maria Schwendinger www.Dobler-Bus.de • [email protected]

24 Leben · Arbeiten · Erholen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Markt Ortenburg

Schlossinnenhof, Foto: Fotostudio Bachmeyer Holzdecke im Schloss, Foto: Fotostudio Bachmeyer

Schloss Ortenburg

Sehenswert ist der prächtige Innenhof, das Heimatmuseum mit Folterkammer und Schmetterlingssammlung.

Prunkstück ist die neu renovierte Renaissance-Holzdecke in der Schlosskapelle. Hier finden in den Sommermonaten zahlreiche Konzerte statt.

Öffnungszeiten: vom 01. April bis 01. November Jeden Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr Zebra im Wildpark Montag Ruhetag

Telefon: 08542 8984060 E-Mail: [email protected] Internet: www.schloss-ortenburg.de

Wildpark „Schloss Ortenburg“ – das Erlebnis für die ganze Familie!

Umgeben von dichtem Baumbestand, auf einem ca. 25 ha großen Gebiet, leben heute viele einheimische und exotische Tierarten.

Öffnungszeiten: 01. April bis 01. November täglich von 09. 00 bis 19.00 Uhr

Telefon: 08542 7171 Internet: www.wildpark-ortenburg.de Känguru im Wildpark

Markt Ortenburg 25 Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Markt Ortenburg

Lindenallee

Vogel- und Tierpark lrgenöd 300-jährige Lindenallee in Ortenburg

Ein Paradies der besonderen Art bietet Süddeutschlands größter Die Lindenalle ist einmalig – damit ein Wahrzeichen der Kulturland- Vogel- und Tierpark Irgenöd mit zahlreichen exotischen Vögeln in schaft des Passauer Landes und von unschätzbarem Wert für die mehr als 150 Arten und vielen interessanten Säugetieren aus allen Region. Sie führt vom sogenannten Amtsmannhaus hinauf zum Ländern der Welt. Wahrzeichen des Marktes – Schloss Ortenburg.

Önungszeiten: Weitere Informationen nden sich unter 01. April bis 01. November; täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr http://www. gartenkunst-im-passauer-land. de/ Telefon: 08542 7130 html/kurzgeschichte_lindenallee.html im Internet. Internet: www.vogelpark-irgenoed.de

Papagei im Vogelpark Pfau im Vogelpark

26 Leben · Arbeiten · Erholen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Markt Ortenburg

Galerie Wolfach, Foto: Markt Ortenburg Galerie Wolfach, Foto: Markt Ortenburg

THEATER-MASKARA im Weiherhaus Kamm Spiritueller Garten im Kloster Neustift

Ein feines Theater für Kinder und Erwachsene – Theater-Maskara hat Der Klostergarten ist eine spirituelle Oase im hektischen Alltag, ein Ort, sich den Märchen verschrieben und spielt sie voller Hingabe im Stil der spirituelle Erfahrungen ermöglicht. Als geschütztes, gep egtes der Comedia dell‘ arte. Mit lebendigen, handgefertigten Masken aus Areal, lädt er ein zu Vertrauen, Ruhe und Gelassenheit. Leder schlüpft der Akteur blitzschnell in die verschiedenen Rollen seiner Stücke, wechselt Stimme, Körperhaltung und verleiht so jeder Önungszeiten: Figur ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. April bis Oktober bis 21.00 Uhr, November bis März bis 17.00 Uhr Kloster Neustift, Klosterberg 25, 94496 Ortenburg Telefon: 08542 2415 Telefon: 08542 9600-0 Internet: www.theater-maskara.de Internet: www.benediktinerinnen-der-anbetung.de

Galerie an der Wolfach Märkte

Kultur – wird in Ortenburg groß geschrieben. Der heutige Galerist An drei verkaufsoenen Sonntagen im Jahr nden auf dem Markt- Gunther Braun kaufte 1978 in seinem Heimatort Ortenburg ein platz Ortenburg folgende Märkte statt. 200 Jahre altes Holzhaus an der Wolfach, dass er in den vielen Jahren zu einem wahren Schmuckstück verwandelt hat. Gunther Frühlingsmarkt: 2. Sonntag nach Ostern Braun hat sich damit seinen Lebenstraum verwirklicht, hautnah Zwetschgenmarkt: 3. Sonntag im September mit der Kunst zu leben, denn das schöne alte Holzhaus birgt nun Herbstmarkt: 3. Sonntag im November Galerie und Wohnung in Einem. Jedes Jahr im Sommer bereitet er Bauernmarkt: jeden 1. Samstag im Monat (Roblparkplatz) liebevoll eine neue Ausstellung vor, mal mit international renom- mierten Künstlern, mal mit noch wenig bekannten Nachwuchs- künstlern. Volksfest Ortenburg

Der Auftakt zu jeder Ausstellungseröffnung findet mit einem Seit 1949 ndet das traditionelle Volksfest in Ortenburg statt. Jeden Konzert auf Schloss Ortenburg statt. Volksfest-Freitag heißt es „O´zapft is“. Beginn des Volksfestes Orten- burg ist immer am Freitag vorm ersten August-Sonntag. Zahlreiche Telefon: 08542 7212 Besucher strömen jedes Jahr nach Ortenburg, um die bayerische Gemütlichkeit zu erleben. Auf dem Volksfestgelände bendet sich das Hauptzelt mit Biergarten, Auto-Scooter, Schaukel, Weißbierzelt und viele weitere Attraktionen.

Markt Ortenburg 27 Ortenburger Ritterspiele

Jeweils um den Fronleichnamstag tum- Und zwar mit zwei Auftritten jeweils am Die Highlights nochmal im Überblick: meln sich am Ortenburger Turnierplatz Nachmittag und einem Konzert am Abend. Ritterturniere wieder lustige Gesellen. Ein buntes Pro- Am Freitagabend werden alle anwesenden Feldschlachten gramm mit vielen neuen Highlights wartet Künstler und Gaukler zum großen Narren- Konzerte auf die Besucher. treffen zusammenkommen. Gaukler, Hexen, Künstler Was ist ab 2014 neu: Das Gelände wird Außerdem wird am Samstag die große mittelalterliches Handwerk auf den unteren Schlossberg erweitert. Feuershow das Publikum faszinieren. kostenlose Kinderbetreuung Die Besucher schlendern durch das Über 40 Teilnehmer bringen den Turnier- Knappenschule Lagerleben mit kleinen Nebenbühnen und platz zum Leuchten: Poi-Schwinger, Axtwurfturniere danach rauf zum Turnierplatz auf extra Feuerspucker, Stelzengeher, brennende Bogenturniere neu angelegten Wegen. Auch auf dem Fahnen, brennende Seile und am Schluss Waffenshow unteren Schlossberg wird es Händler und das große Feuerwerk – sicherlich das Poi-Schwingen – und Feuerspuckkurs kulinarische Köstlichkeiten geben. Highlight des Wochenendes. mittelalterlicher Badezuber Am Sonntag wird 2014 erstmals ein mittel- Kamel- und Ponyreiten Öffentlicher Pranger und Richtplatz Die Tage werden in Themen eingeteilt: alterlicher Orientierungsritt durchgeführt. Donnerstag ist der Kindertag, mit Kinder- Speis und Trank für jeden Geschmack ritterturnier, vielen Pferden und Reitern Über 100 Reiter und Pferde werden erwartet, und einem Mit-Mach-Zirkus. Abends spielt die durch Feld und Wiese reiten und ver- schiedenen Aufgaben nachgehen. Der Und wie immer: Frieder Kahlert vom Theater Mascara den großes Lagerleben mit 450 Teilnehmern Höhepunkt wird dann, gegen Mittag, auf ‚Eisenhans‘. zum Mittelalter erleben. Der Kistler und seine Frau sind anwesend dem Turnierplatz sein, wo Ross und Reiter UND: das Parken am Veranstaltungs- und erfreuen die Kinder mit ihrem Holz- ihre Abschlussprüfung vor den Augen aller gelände ist in diesem Jahr GRATIS ! wurmcircus und dem klassischen Puppen- Besucher ablegen werden. spiel. Der Umzug durch Ortenburg am Nach- Ausführliches Programm und nähere Die Stelzengeher vom Rottaler Staats- mittag ist sicherlich der Höhepunkt des Infos: zirkus erzählen Geschichten vom Drachen Sonntags. www.ortenburger-ritter-spiele.de Kokosnuss. Über 450 Teilnehmer sowie die Pferde- oder 08542 919814 Für Freitag und Samstag wird die Gruppe gruppen werden von Trommler- und Musik- Furunkulus wieder ihren Fans einheizen! gruppen durch den Ort begleitet. Mögen die Spiele wieder beginnen! Generationenpark Ortenburg

Blick auf die Katholische Kirche, Foto: Markt Ortenburg

Generationenpark Ortenburg

In der Nähe des Zentrums und den Wohngebieten soll auf dem Ortenburger Ritterspiele ungenutzten Areal zwischen den zwei Bachläufen bis 2015 ein naturnaher Park entstehen, welcher Bewegungs-, Spiel- und Erho- Jeweils um den Fronleichnamstag tum- Und zwar mit zwei Auftritten jeweils am Die Highlights nochmal im Überblick: lungsmöglichkeiten für Jung und Alt bietet. meln sich am Ortenburger Turnierplatz Nachmittag und einem Konzert am Abend. Ritterturniere wieder lustige Gesellen. Ein buntes Pro- Am Freitagabend werden alle anwesenden Feldschlachten gramm mit vielen neuen Highlights wartet Künstler und Gaukler zum großen Narren- Konzerte Projektträger des „Generationenpark Ortenburg“ ist der Markt auf die Besucher. treffen zusammenkommen. Gaukler, Hexen, Künstler Ortenburg. Dabei hat der Naturschutz höchste Priorität. So erfolgt Was ist ab 2014 neu: Das Gelände wird Außerdem wird am Samstag die große mittelalterliches Handwerk gemäß dem Programm „Blühender Landkreis“ eine enge Zusam- auf den unteren Schlossberg erweitert. Feuershow das Publikum faszinieren. kostenlose Kinderbetreuung menarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde. Die Besucher schlendern durch das Über 40 Teilnehmer bringen den Turnier- Knappenschule Lagerleben mit kleinen Nebenbühnen und platz zum Leuchten: Poi-Schwinger, Axtwurfturniere Geplant sind mehrere Zugänge zum Generationenpark. Insbe- danach rauf zum Turnierplatz auf extra Feuerspucker, Stelzengeher, brennende Bogenturniere sondere das Seniorenheim wird direkt an den Park angeschlos- neu angelegten Wegen. Auch auf dem Fahnen, brennende Seile und am Schluss Waffenshow sen sein. Zudem können auch die Besucher der Angehörigen den unteren Schlossberg wird es Händler und Poi-Schwingen – und Feuerspuckkurs das große Feuerwerk – sicherlich das Generationenpark nutzen. Ursprünglich ist die Projektidee unter kulinarische Köstlichkeiten geben. mittelalterlicher Badezuber Highlight des Wochenendes. den Bürgern des Marktes Ortenburg entstanden – als Vorstellung Am Sonntag wird 2014 erstmals ein mittel- Kamel- und Ponyreiten Öffentlicher Pranger und Richtplatz eines naturnahen Gartens von Bürgern für Bürger. Die Tage werden in Themen eingeteilt: alterlicher Orientierungsritt durchgeführt. Donnerstag ist der Kindertag, mit Kinder- Speis und Trank für jeden Geschmack ritterturnier, vielen Pferden und Reitern Über 100 Reiter und Pferde werden erwartet, So ist durch Bürgerengagement ein wichtiger Baustein für eine die durch Feld und Wiese reiten und ver- und einem Mit-Mach-Zirkus. Abends spielt familienfreundliche Marktgemeinde gelegt worden, in der sich schiedenen Aufgaben nachgehen. Der Und wie immer: Frieder Kahlert vom Theater Mascara den großes Lagerleben mit 450 Teilnehmern alle Generationen wohlfühlen. Höhepunkt wird dann, gegen Mittag, auf ‚Eisenhans‘. zum Mittelalter erleben. Der Kistler und seine Frau sind anwesend dem Turnierplatz sein, wo Ross und Reiter UND: das Parken am Veranstaltungs- und erfreuen die Kinder mit ihrem Holz- ihre Abschlussprüfung vor den Augen aller gelände ist in diesem Jahr GRATIS ! wurmcircus und dem klassischen Puppen- Besucher ablegen werden. spiel. Der Umzug durch Ortenburg am Nach- Ausführliches Programm und nähere Die Stelzengeher vom Rottaler Staats- mittag ist sicherlich der Höhepunkt des Infos: zirkus erzählen Geschichten vom Drachen Sonntags. www.ortenburger-ritter-spiele.de Kokosnuss. Über 450 Teilnehmer sowie die Pferde- oder 08542 919814 Für Freitag und Samstag wird die Gruppe gruppen werden von Trommler- und Musik- Furunkulus wieder ihren Fans einheizen! gruppen durch den Ort begleitet. Mögen die Spiele wieder beginnen! Markt Ortenburg 29 Rad- und Wanderwege

Klosterwinkel-Radweg Apfel-Radl-Weg

Der Klosterwinkel-Radweg verbindet den Donauradweg ab der Unter diesem Motto lernen Sie auf dem Apfel-Radl-Weg den „Klos- Fähre Besensandbach mit dem Rottal-Radweg. Neben zahlreichen terwinkel“ kennen. Wenn Sie radeln, gut essen, die Natur und Kultur Einkehrmöglichkeiten benden sich entlang dieses Radweges auch genießen wollen, bietet der „Apfel-Radl-Weg“ zwischen Donau und viele Sehenswürdigkeiten, wie der Vogel- und Tierpark lrgenöd, der lnn eine Menge zu entdecken. Gerade im Frühling, wenn die Obst- Wildpark, das Schloss Ortenburg oder die Wallfahrtskirchen Sam- bäume wie weiße Schneebälle in den Himmel ragen und ihren Duft marei und Grongörgen. Die Radtour führt von der Donau an die verströmen – grüßt die „Toskana Niederbayerns“ – oder im Herbst, Rott quer durch den Klosterwinkel und das Rottal. Die Tour ist ab wenn die Äpfel reif sind, lernen Sie den Klosterwinkel von seiner der Fähre Sandbach/Donau-Radweg beschildert. Sie führt über schönsten Seite kennen. Ein Landstrich von Gott mit besonderer Elexenbach-Galla-Irgenöd in den malerischen Markt Ortenburg mit Liebe gemacht. In dieser ländlichen Gegend – einer sanften Hügel- seinem berühmten Schloss. landschaft mit viel Kultur und Tradition haben Sie die Möglichkeit zum Erholen, Entdecken und Erfahren. Weiter geht es nach Parschalling und Sammarei. Hier steht eine der ältesten Marien-Wallfahrtskirchen Altbayerns mit einer beein- druckenden Sammlung an Votivtafeln. Kurz darauf erreicht man Via-Nova-Pilgerweg . Von hier aus gibt es zwei Varianten für den Anschluss an den Rottal-Radweg: Entweder Grongörgen – die Kirche sollte man Für die modernen Pilger werden die wieder entdeckten Pilger- auf jeden Fall besichtigen. Oder man radelt über Unteruttlau quer wege und alten Handelswege vor der eigenen Haustür immer durch das berühmte Hartl-Golf-Resort nach . Auch beliebter. Zudem muss man nicht unbedingt ein religiöser Mensch hier ndet man Anschluss an den Rottal-Radweg. Über den Rottal- sein, um auf eine Fuß-Wallfahrt zu gehen. Im Juli 2005 wurde in Radweg hat man Anschluss an den lnn-Radweg. Folgt man dem lnn- Aigen am Inn feierlich der Europäische Pilgerweg Via Nova erö- Radweg bis nach Passau, erreicht man wieder den Donau-Radweg net. Der Wanderweg soll zu neuem Bewusstsein führen und will und kommt donauaufwärts zurück zum Ausgangsort. als mustergültiges Beispiel der alten Lebensweisheit „Der Weg ist das Ziel“ dienen.

Wolfach-Radweg Die Via Nova ist ein spiritueller Weg ins 21. Jahrhundert, ein Zeichen für Hoffnung, Frieden und Umkehr zum Leben. Auf diesem Weg Der Wolfach-Radweg führt von der idyllischen, kleinen Drei üsse- durch bezaubernde Landschaften sind Wallfahrtskirchen und Weg- stadt Vilshofen an der Donau nach Ortenburg. Auf der ehemaligen kreuze, malerische Orte der Kraft und der Ruhe, der Schönheit und Bahntrasse, vorbei am Kloster Neustift mit spirituellen Kloster garten, Geschichte. Orte der Spiritualität, die eine Begegnung mit der Natur schlängelt sich der Weg nach Ortenburg mit seinen zahlreichen und ihren Elementen und sich selbst ermöglichen. Durchgehendes Sehenswürdigkeiten. Erkennungszeichen ist das Logo mit dem Schriftzug „Via Nova“ in blauer Farbe auf gelben Hintergrund. In dieser sanften Hügellandschaft mit viel Kultur und Brauchtum hat der Gast die Möglichkeit, zu einer zünftigen Brotzeit den sügen Weitere Informationen: Ortenburger Most zu verkosten. Wer den Weg nicht auf derselben www.pilgerweg-vianova.de Strecke zurückfahren möchte, der kann die Route zu einer Rund- tour durch den Klosterwinkel und das Donautal erweitern: Über die Linden allee, ein Wahrzeichen der „Kulturlandschaft des Passauer Ihr Meisterbetrieb Zweirad Landes“ führt der Weg vorbei an Schloss Ortenburg mit Wildpark und Süddeutschlands größtem Vogelpark, nach Galla über Elexen- FAHRRÄDER Griesbacher Straße 1 bach und auf dem Klosterwinkel-Radweg hinab zur Fähre Sandbach. Leihräder · Gebrauchträder 94496 Ortenburg Von dort besteht die Möglichkeit auf den Donau-Radweg oder über E-BIKE Tel. 0 85 42 / 9 14 11 · Fax 9 16 59 die „Tour de Baroque“ zurück nach Vilshofen oder weiter in die Drei- MOTORROLLER [email protected] SERVICE www.eizenhammer.de üssestadt Passau zu radeln.

30 Leben · Arbeiten · Erholen Gut Essen in Ortenburg

Der Markt verwöhnt Bewohner und Gäste mit großer geschmacklicher Vielfalt. Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen. Diesen Grundsatz „Zum Hammel“ beherzigen auch die Menschen im Markt Ortenburg. Deshalb gibt es hier Wirtshaus · Biergarten · Moststube viele gute Restaurants und Gasthöfe – und immer wieder neue kulinari- Familie Holzeder sche Rezepte. Selbst die Bewohner des Marktes werden immer wieder Marktplatz 15 · 94496 Ortenburg Tel.: 08542 / 432 von der geschmacklichen Vielfalt überrascht. Probieren und entdecken Öffnungszeiten: lohnt hier gleich doppelt: Der Genuss des Essens und der schönen Mo · Di · Fr · Sa ab 16 Uhr Umgebung treen geradezu poetisch aufeinander.

MÜGRO GMBH Lebensmittelgroßhandel Konserven - Feinkost

Adolf und erese Müller Telefon 0 85 42 / 76 05 Elexenbach 1 (Postanschrift) Fax 0 85 42 / 71 65 Galla 13 (Lieferanschrift) [email protected] 94496 Ortenburg www.muegro-gmbh.de

ట 08542/91 92 412 Alle Gerichte Marktplatz 17 · 94496 Ortenburg ·Telefon 0 85 42 / 77 94 zum Mit- Warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr – 23.00 Uhr nehmen! Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Griesbacher Straße 36, 94496 Ortenburg Dienstag Ruhetag! Montag bis Samstag 10.30 bis 20.00 Uhr

• 72 Gästezimmer in verschiedenen Kategorien • Liegewiese • gemütliche Gasträume • Salzsteingrotte • Biergarten • Kosmetik- Wellnessstudio • heimische Küche • Physiotherapiepraxis • 4 Tagungsräume • schöne, abwechslungsreiche • Wellnessbereich mit Hallenbad Ausflugsmöglichkeiten und verschiedenen Saunen • 2 Kegelbahnen Familie Meyerhofer • Vorderhainberg 8 • 94496 Ortenburg • Tel. +49 8542 167-0 Fax + 49 8542 167-440 • [email protected] • www.zumkoch.de

Markt Ortenburg 31 Bauen in Ortenburg

Der Markt Ortenburg hat in den letzten zehn Jahren mit den Bau- entstehen und zum Kauf angeboten. Der Ort Neustift bendet sich gebieten Ortenburg „Ledererfeld-Süd“ und Dorfbach „Am Viertels- viereinhalb Kilometer nördlich von Ortenburg und 20 Kilometer bach“ 62 Bauparzellen geschaen. westlich von Passau. Die Nähe zur Staatsstraße 2119 bietet eine sehr günstige Verkehrsanbindung in Richtung Vilshofen und Bad Gries- Einzelne Grundstücke sind derzeit noch vorhanden und werden bach. Der Verkaufspreis wird erst nach Abschluss der Erschließung zum Kauf angeboten. Um auch weiterhin den Nachfragen gerecht feststehen und zu gegebener Zeit bekannt gegeben. zu werden führt der Markt Ortenburg derzeit ein Bauleitplanungs- verfahren für ein Wohngebiet im Bereich Neustift durch und Die textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes können bemüht sich zeitnah weitere kleinere Baugebiete in den umliegen- jederzeit nach Abschluss des Bauleitplanverfahrens während der den Ortsteilen sowie im Ortskern Ortenburg zu schaen. allgemeinen Dienstzeiten in der Marktverwaltung eingesehen werden.

Baugebiet Neustift Nähere Auskünfte und Informationen erhalten Sie von: Simone Kasberger In leichter Hanglage im Ortskern von Neustift werden Anfang 2015 Telefon: 08542 164-16 elf Parzellen in der Größe zwischen 700 und 1100 Quadratmeter E-Mail: simone.kasberger@ortenburg. de

32 Leben · Arbeiten · Erholen Foto: Photocase.com

5 Häuser - Stets zu Ihren Diensten voll mit guten WOHNIDEEN

Unsere Leidenschaft ist Holz. Holz zum Bauen von Häusern und Holz für Möbel und Einrichtungen. Das zeigen wir in fünf komplett einge- richteten Holzhäusern: Mit „wohnechten“ Küchen, Bädern, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern. Holen Sie sich Ideen und Anregungen in Sonnleitner Holzbauwerke Hülle und Fülle. Nutzen Sie diese Vielfalt GmbH & Co. KG und unsere Kompetenz in Sachen Bauen Afham 5 und Wohnen mit Holz! Unser Team berät 94496 Ortenburg Sie gerne zu Ihren individuellen Wohn- Tel. 08542 9611-0 träumen und realisiert gemeinsam mit Mail: [email protected] Ihnen konkrete Projekte. www.sonnleitner.de

Markt Ortenburg 33 Lohfeld 9d · 94496 Ortenburg Telefon 08542-7792 · Fax 3242 AHZ Mobil: 0170-2900248 Fliesenverlegung BAU GmbH Mail: [email protected] Meisterbetrieb Arbinger Michael

• Verlegung von Fliesen, Erlengrund 14 Natursteinen & Mosaik 94496 Ortenburg ● Innenputz • Verfugungen ● Außenputz • Beschichtungen Mobil: 0160/28 82 117 • Abdichtungen @: [email protected] ● Anhydrit-Fließestrich • Altbausanierung ● Wärmedämmverbundsysteme • Trockenbau www.fliesen-arbinger.de

Handwerker für SieWir Ein wünschenvor frohes, Ort gesegnetes gutes Gelingen Weihnachtsfestder Ortenburger und ein Ritterspiele! glückliches, gesundes Jahr 2014!

Schreinerei Vogl GmbH Schreinerei Vogl GmbH Unsere Leistungen: Sammarei 6 a 94496Sammarei Ortenburg 6 a - Küchen und Möbel 94496 Ortenburg Tel.: +49(0)8542 91660 - individueller Innenausbau Tel.: +49(0)8542 91660 Mobil: +49(0)171 4330889 - Fenster und Türen Fax: +49(0)8542 918700 - Hotel- und MoosMobil: 5a · +49(0)171 94501 4330889 (Werkstattadresse) Gaststätteneinrichtung [email protected] - T30-Brandschutztüren in Holz [email protected] aus eigener Produktion www.schreinerei-vogl.info

Beste Verbindung für‘s Wohnen und Bauen

[email protected] • Ortenburg • Galla 3 • Tel. 08542 / 9 12 12

34 Leben · Arbeiten · Erholen Elektro-Bauer GmbH – Wir sind zuständig für FEG Installationsarbeiten in Alt- und Neubauten Industrieanlagen – sowie Service und Verkauf von Vorderhainberg 10a 94496 Ortenburg Elektro-Geräten und Elektro-Maschinen SAT- und Antennen-Anlagen Telefon (08542) 91500 Estricharbeiten Telefax (08542) 91600 Telefon und Telefonanlagen Innen- und Außenputz HIFI- und TV-Geräten www.elektrobauer.de Altbausanierung · Gartenanlagen [email protected] Photovoltaikanlagen Baggerarbeiten · Pflaster- u. Granitmauerwerke

DER HOLZ-GREIL ROLAND GREIL PASSAUER STR. 56A 94496 ORTENBURG Haustechnik L L L L TELEFON 08542 / 3160 Heizung Sanitär Solar Elektro MOBIL 0160 / 7770737 Aidenbacher Straße 8 • 94542 Haarbach WIR BRINGEN DAS BRENNHOLZ! Telefon 0 85 35 / 2 70 • Fax 0 85 35 / 4 38

Stets zu Ihren Diensten

Marco Krem Malermeister Ihr Spezialist für PV-Anlagen Am Stausee 40 Bergham 32 a · 94542 Harbach · Tel. 0 85 35 / 910 60 94496 Ortenburg Fax 0 85 35 / 910 70 ·E-Mail: [email protected] Telefon: 0 85 42/41 77 65 Telefax: 0 85 42/41 76 64 Handy: 0 17 1/237 53 74 [email protected] Sägewerk Josef Kalhamer GmbH • Parschalling 13 • 94496 Ortenburg Telefon (0 85 42) 6 21 • Telefax (0 85 42) 8 43 [email protected]

• Bauholz kalham Maurer-Putz-Arbeiten · Fliesen · Vollwärmeschutz • Blockware Estrich · Trockenbau · Kaminsanierung • Lohnschnitt M. Elst · Gänswinkl 24 · 94496 Ortenburg • Techn. Trocknung Telefon 0 85 42 / 91 91 50 · Fax 4 65 98 01 · Mobil 0171 / 5 09 87 74 • Brettschichtholz SÄGEWERK E-Mail: [email protected]

Markt Ortenburg 35 Wirtschaft und Gesellschaft gehen Hand in Hand

Wirtschaftsstandort Ortenburg

Der Markt Ortenburg steht für ein wirtschaftsfreundliches Klima und innovative Unternehmen. Dort ist eine vielschichtige mittelständisch geprägte Wirtschaft mit zahlreichen international erfolgreichen Firmen ansässig. Insgesamt haben 802 angemeldete Gewerbetreibende sowie 210 landwirtschaftliche Betriebe ihren Sitz in der Gemeinde. Im Ort sind Landwirtschaft, Foto: Hans Hubner rund 1.800 Menschen sozialversicherungsp ichtig beschäftigt.

Einen Schwerpunkt sieht die Marktgemeinde nach wie vor in der För- Landwirtschaft in Ortenburg derung der heimischen Wirtschaft und Ansiedlung neuer Betriebe. Direkt an der Staatsstraße 2119 (Vilshofen – Bad Griesbach) gelegen, Auch wenn die Marktgemeinde Ortenburg im handwerklichen erstreckt sich das neue Gewerbegebiet Afham – Erweiterung II auf einer und industriellen Bereich überdurchschnittliche viele Arbeitsplätze Fläche von 39.600 Quadratmetern. Versorgungsanlagen für Wasser, geschaen hat, spielt die Landwirtschaft dennoch eine große Rolle. Trennkanalisation, Kommunikation, Strom und Gas sind vorhanden. Sie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor innerhalb der Marktge- meinde, weil sich leistungs- und zukunftsfähige Betriebe mit unter- Der Verkaufspreis beträgt derzeit ca. 45,00 Euro je Quadratmeter schiedlichen Betriebssparten herausgebildet haben. In Ortenburg Grundstücks äche inklusive Erschließungskosten. sind rund 200 landwirtschaftliche Betriebe ansässig.

Die alte Kunst der Mostkelterei wurde neu belebt und neben dem Verwerten von Obst wird auch verstärkt auf die einheimischen Produkte der Landwirtschaft wertgelegt. Auf Spezialitäten können sich Bürgerinnen und Bürger jeden ersten Samstag im Monat auf dem Ortenburger Bauernmarkt freuen. Dieser ndet von 7.30 und 12.00 Uhr am Robl-Parkplatz statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe der Marktgemeinde und der näheren Umgebung verkaufen dort ihre Produkte, die sich durch Frische und Qualität auszeichnen. Über die Jahre hat sich der Ortenburger Bauernmarkt zu einem Anziehungs- punkt für Bürger und Gäste entwickelt.

Straßenreinigung Max Schiffl Ortenburg Kehr- und Saugmaschinen für Städte, Gemeinde, Baufirmen oder auch privat

Tel: 08542 / 810 · Mobil: 0171 / 9901177

Walter Seikowsky GmbH Spezial und Fachhandel für Schweißtechnik • Werkzeuge • Maschinen Hinterhainberg 8 94496 Ortenburg Tel. 08542 / 7274 • Telefax 08542 / 2842 e-mail [email protected]

36 Leben · Arbeiten · Erholen 94496 Ortenburg Tischler Telefon 0 85 42/96 12-0 NEU in der Griesbacher Straße 54 • Ford Vertragswerkstätte • Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate • Abschleppdienst www.autotischler.de

R. Scheuchl GmbH Sand- und Kieswerk Verfahrenstechnik | Umweltschutz | Anlagenbau | Maschinenbau Königbacher Straße 17 Rauscheröd 94496 Ortenburg

Tel.: 08542/165-0 | Fax: 08542/165-33 Sand und Kies 94496 Ortenburg Granit- und Zierkiesdepot E-Mail: [email protected] Home: www.scheuchl.de ¤ 0 85 42 / 96 04-0 Transporte www.rauscheröd.de Erdbau Ganz in Ihrer Nähe.

Agrarhandel Günter Folkerts Handelsfachwirt

Raiffeisenstraße 9 94496 Ortenburg Sensoren, Systeme Fon: 08542 8981620 und Lösungen zum Fax: 08542 8981621 Messen und Prüfen [email protected] und Automatisieren

Grubenentleerung Schlammabfuhr Kanalreinigung Abscheiderreinigung Altreifen-Verwertung Sondermülltransporte Spezialarbeiten

Straß 4 94081 Fürstenzell Telefon: 08548 / 91050 Fax: 08548 / 91052 Weitere Informationen: Internet: www.danninger- www.micro-epsilon.de spezialtransporte.de E-Mail: [email protected]

Markt Ortenburg 37 Kirchen

1 2 3 4 5 6

Konrad Lackerbeck Foto: Konrad Lackerbeck Foto: Konrad Lackerbeck Konrad Lackerbeck Foto: Markt Ortenburg Foto: Markt Ortenburg

1 Evangelische Marktkirche Ortenburg Kirche nach 330 Jahren der Reformation eine Besonderheit. Entsprechend waren auch die Bemühungen der Katholiken, in Ortenburg wieder eine Die einstige Wallfahrtskirche „Zu unsrer lieben Frau“ wurde nach der Kirche zu haben. Die Kirche selbst ist im neuromanischen Stil erbaut und Einführung der Reformation in Ortenburg zur evangelischen Markt- wurde in den letzten Jahren mehrmals renoviert. Schließlich baute man kirche erhoben und zur Grablege der Ortenburger Grafen. Die 1359 auch den früheren Hochaltar wieder ein. Die katholische Kirche ist, durch erstmals genannte Kirche ist von der reformatorischen Entwicklung ihren Standort in der Lindenallee, schon von Weitem zu sehen. geprägt. Kunsthistorisch von größter Bedeutsamkeit sind die Grab- Katholisches Pfarramt Ortenburg denkmäler des Grafen Joachim (hinter dem Hochaltar) und des Grafen Lindenallee 14, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7548 Anton. Außerdem verweisen zahlreiche Grabtafeln auf die Grafen zu Ortenburg. Die evangelische Kirche Ortenburg bildet im Übrigen eine 4 Katholische Pfarrkirche St. Andreas in Holzkirchen bauliche Einheit von Pfarrhof, ehemaliger Schule und Kantorhaus. Die Kirche der einstigen Urpfarrei Steinkirchen ist heute Friedhofskirche der Die nicht große, aber sehr heimelige Pfarrkirche ist dem Hl. Andreas evangelischen Kirchengemeinde Ortenburg. geweiht. Die Pfarrei Holzkirchen gilt als eine sehr alte Pfarrei, die für Evangelisches Pfarramt die Bevölkerung weit im Umkreis die eigentliche Heimatpfarrei war. Kreppe 1, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7526 Katholisches Pfarramt Holzkirchen Kirchweg 5, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7755 2 Katholische Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk Dorfbach 5 Wallfahrtskirche Sammerei (St. Maria) Für die einst nach Steinkirchen und nach der Reformation zur Pfarrei Rainding gehörenden Katholiken Dorfbachs war es vor allem im Bayerisches Assisi oder Deutsches Loreto wird Sammarei gern genannt. vergangenen Jahrhundert ein großes Anliegen, eine eigene Kirche Mit ihrem monumentalen Schnitzaltar „einzigartig in der kirchlichen zu besitzen. 1836 wurde die aus den Resten des Schlosses errich- Ausstattungskunst Süddeutschlands“ (Dehio) . Über einer vollständig tete Expositurkirche eingeweiht. 1900 wurde Dorfbach Pfarrei. Die erhaltenen Holzkapelle aus dem Mittelalter erbaut, „der ältesten Holz- Dorfbacher Kirche ist dem heiligen Johannes Nepomuk geweiht, kirche in Deutschland, der ältesten Blockbaukirche Mitteleuropas über- einem Kirchenpatron der sehr selten ist. Die Kirche wurde mit gro- haupt“ (Prof. Ahrens). Nach Altötting größter Wallfahrtsort der Diözese. ßer Liebe restauriert und bildet in ihrer einfachen, aber sehr liebe- Der zunächst fremd klingende Name Sammarei lässt kaum vermuten, vollen Gestaltung den Mittelpunkt in Dorfbach. Die Pfarrei wird dass es sich hier um eine bayerische Wallfahrtsstätte handelt. Das Wort heute vom katholischen Pfarramt Ortenburg betreut. Sammarei ist nichts anderes als eine volkstümliche Abwandlung von Katholisches Pfarramt Saneta Maria (= Heilige Maria) = Sankt Marei = Sammarei. Seit dem Dorfbach, Lindenallee 14, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7548 hohen Mittelalter stand hier schon ein bescheidenes Muttergottes- heiligtum. Über der urkundlich bereits vor 1521 erbauten Holzkapelle 3 Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Ortenburg erhebt sich nun, ähnlich wie in der Portiunkulakirche in Assisi, die große 1631 vollendete Wallfahrtskirche. 1993 konnte die katholische Pfarrkirche von Ortenburg ihr 100-jähriges Katholisches Pfarramt Sammarei Haarbach Bestehen feiern. Für Ortenburg war die Errichtung einer katholischen Sammarei 44, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 653

38 Leben · Arbeiten · Erholen Kirchen

6 7 8 9 10

Foto: Markt Ortenburg Foto: Markt Ortenburg Foto: Kloster Neustift Foto: Fotostudio G. Foto: Konrad Lackerbeck Foto: Konrad Lackerbeck

6 Katholische Pfarrkirche in Neustift 9 Katholische Pfarrkirche St. Vitus in Unteriglbach

Die Neustifter Pfarrkirche, ehemals Filialkirche bzw. Expositur von Die Kirche war im 14. Jahrhundert Pfarrkirche, später Filialkirche von Aunkirchen, ist der schmerzhaften Muttergottes geweiht und in Steinkirchen, und nach der Einführung der Reformation eine Fili- ihrem ursprünglichen Bestand sehr alt. ale von Holzkirchen. Der Chor entstammt in seiner heutigen Form Katholisches Pfarramt Neustift spätgotischer Zeit. Der massige Turm dürfte in der Anlage noch Klosterberg 28, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 881 älter sein. Der Turm steht südlich am Chor, quadratisch, von massi- gen Verhältnissen, ungegliedert, und weicht von der Achse ab, ist 7 Klosterkirche in Neustift also schief. Der Hochaltar ist eine Rokokoanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Schi wurde wiederholt verlängert, zuletzt Die Klosterkirche Neustift, in der ebenfalls Sonntagsgottesdienste 1864. 1980/81 wurde es von Grund auf neu gebaut. Dieser ein- gefeiert werden, ist dem hl. Papst Pius X. geweiht und wurde drucksvolle Kirchenanbau ndet überall größte Zustimmung. 1954/56 erbaut. Katholisches Pfarramt Unteriglbach Kloster Neustift Am Pfarrhof 14, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7390 Klosterberg 25, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 96000 10 Evangelische St. Laurentiuskirche Steinkirchen 8 Katholische Expositurkirche St. Martin in Oberiglbach Die evangelische St.Laurentiuskirche in Steinkirchen ist die älteste Die Kirche wurde von einem Adeligen zu Ehren des Hl. Martin Kirche im Wolfachtal. Die einschiffige gotische Hallenkirche wurde gestiftet (Verm. Staatsarchiv Landshut, Burg Trausnitz). Der größte 1478 neu geweiht. Sie geht auf eine sehr viel ältere romanische und älteste Teil der Umfassungsmauern besteht aus Bruchstein, teils Vorgängerkirche zurück, von der noch die vier Untergeschosse Granit, teils aus Findlingen, sogenannten Feldsteinen. Der Baustil ist des Turmes stammen. Sehenswert sind die alten Fresken, die 1921 gotisch, vermischt mit barocken und romanischen Bauelementen. wieder freigelegt wurden. Außerdem befindet sich in der Kirche Dies resultiert aus den baulichen Veränderungen, die im Laufe der eine historische Orgel des Passauer Orgelbauers Georg Adam Jahrhunderte immer wieder vorgenommen wurden. Bei umfang- Ehrlich aus dem Jahre 1842. Sie kommt als eine der letzten ihrer reichen Renovierungsarbeiten kam zum Vorschein, dass die Kirche Art u.a. bei den Konzerten zu Gehör, für die sich der Kirchenraum ursprünglich Rundbogenfenster hatte, ebenso die Eingangstüre, auf Grund seiner hervorragenden Akustik bestens eignet. Das die aus Spaltmaterial mit eingeschobenen Gratriegeln bestand. Altarbild (1450/60) und die beiden Seitenflügel (um 1530) sind Dies sind unverkennbare Spuren aus der Romanik. Leihgaben des Bayerischen Nationalmuseums München. Zahl- reiche historische Grabsteine und Epitaphien belegen, dass die Mit größter Wahrscheinlichkeit dürfte die Kirche 800 bis 900 Jahre Kirche von der Reformation bis heute vor allem als Friedhofskirche alt sein. Schriftliche Aufzeichnungen gibt es erst seit circa 1750. diente. Nicht nur Glaubensflüchtlinge, sondern auch viele pro- Katholisches Pfarramt Oberiglbach testantische Passauer Bürger, für die Ortenburg lange Zeit den Am Pfarrhof 14, 94496 Ortenburg, Telefon: 08542 7390 nächstgelegenen evangelischen Friedhof hatte, fanden hier ihre letzte Ruhestätte.

Markt Ortenburg 39 Wichtige Adressen und Telefonnummern

Entsorgung Sachgebiet Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Kompostieranlage Schallnöd Schallnöd 1 Telefon: 08542 2125 94496 Ortenburg Internet: www.erdenprofis.de Di - Do: 07.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.00 Uhr Fr: 07.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Sa: 08.00 – 13.00 Uhr Winteröffnungszeiten beachten! Recyclinghof Ortenburg Bahnhofstraße 20a Telefon: 08542 919883 94496 Ortenburg Internet: www.awg.de Folgende Abfälle werden angenommen: Alttextilien, Kleinbatterien, Bau- Sommeröffnungszeiten: (Die Umstel- schutt (bis 1 m3 bzw. 1 t), Dosenschrott, Druckerzeugnisse, Elektrogeräte, Mi und Fr: 13.00 – 17.00 Uhr lung der Getränkekartons, Glas (farblich sortiert), Grüngut, Kabelreste, Kartonagen, Sa: 09.00 – 14.00 Uhr Öffnungs- Kunststoff-Verpackungen (sortiert), Metallschrott, Problemabfälle, Verpa- Winteröffnungszeiten: zeiten erfolgt ckungsstyropor, Verpackungsaluminium Mi und Fr: 13.00 – 16.00 Uhr mit der Zeit- Sonstiges: Kork, Wachs, Autobatterien, Elektro-Altgeräte aus Haushalten, Sa: 09.00 – 12.00 Uhr umstellung.) Flachglas, Holz (unbehandelt), Sperrmüll Apotheken Name Anschrift (94496 Ortenburg) Telefon/E-Mail/Internet Schlossapotheke Ortenburg Marktplatz 25 Telefon: 08542 91116 E-Mail: schloß[email protected] Wolfachapotheke Marktplatz 14 Telefon: 08542 91484 Apotheke am Rathaus Marktplatz 7 Telefon: 08542 8982131 Allgemeinärzte Bachhuber Robert und Brand-Bachhuber Monika Marktplatz 27 Telefon: 08542 7513 Dr. Leonard Wassermann Ledererfeld 27 Telefon: 08542 91107 E-Mail: [email protected] Internet: www.wassermann.ortenburg.de Dr. Gebhardt Elemer Kammerberg 4 Telefon: 08542 91051 Geyer Franz und Gromotka-Geyer Eva Schloßweg 3A, Dorfbach Telefon 08542 2122 Zahnärzte Zahnarztpraxis Baitinger Untermarkt 16 Telefon: 08542 686 E-Mail: [email protected] Internet: www.zahnarztpraxis-baitinger.de Zahnärztepraxis Blaser/Hornung Vilshofener Straße 24 Telefon: 08542 91119 E-Mail: [email protected] Internet: www.blaser-hornung.de Dr. Koller Helmut Marktplatz 16 Telefon: 08542 3357 Tierarzt Dr. Burkert Bernhard und Dr. Burkert Karin Färberstraße 6 Telefon: 08542 7369

Krankenhäuser Kinderklinik Dritter Orden Bischof-Aitmann-Straße 9, 94032 Passau Telefon: 0851 7205-0 Kreiskrankenhaus Vilshofen Krankenhausstraße 32, 94474 Vilshofen Telefon: 08541 206-0 Klinikum Passau Innstraße 76, 94032 Passau Telefon: 0851 53000

40 Leben · Arbeiten · Erholen Wichtige Adressen und Telefonnummern

Bestattungsinstitute Name Anschrift Telefon Reiter Hermann Erlengrund 5, Unteriglbach 08542 91235 Schneider Norbert lsarhofen 16 08542 91386

Beratung Sachgebiet Anschrift Telefon Aids Info- und Beratungsstelle Bahnhofstraße 16b, 94032 Passau 0851 71065 Caritas Verband für die Diözese Passau e.V. Steinweg 8, 94032 Passau 0851 392-0 Gesundheitsamt Passauer Straße 33, 94081 Fürstenzell 08502 91310 Schuldnerberatung Passau Nikolastraße 12a, 94032 Passau 0851 5606140 Staatl. Veterinäramt Kirchsteig 2, 94034 Passau 0851 94351-0

Behörden Agentur für Arbeit Kapuzinerstraße 25, 94474 Vilshofen 0180 1555111 Amt für Landwirtschaft und Forsten, Passau-Rotthalmünster lnnstraße 71, 94036 Passau 0851 959330 Amtsgericht/Nachlaßgericht/Grundbuchamt Heilig-Geist-Gasse 11, 94032 Passau 0851 3940 Arbeitsgericht Eggendobil 4, 94034 Passau 0851 95949-0 Ausgleichsamt Östlicher Stadtgraben 30, 94469 Deggendorf 0851 808-0 Bischö iches Ordinariat Residenzplatz 8, 94032 Passau 0851 393-0 Bundespolizei Bahnhofstraße 31, 94032 Passau 0851 951698-0 Bundesvermögensamt Landshut – Sachgebiet Passau Spitalhofstraße 67, 94032 Passau 0851 85171-300 Deutsche Bahn AG 0180 5996633 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Kohlbruck 5c , 94036 Passau 0851 95614-0 Eichamt Landshut - Passau, Dienststelle Passau Bischof-Wolger-Straße 13, 94032 Passau 0851 8519440 Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau Dietrich-Bonhoeer-Platz 1, 94032 Passau 0851 93132-14 Finanzamt Passau, Zweigstelle Vilshofen Kapuzinerstraße 36, 94474 Vilshofen 0851 504-0 Forstamt Hochstraße 16, 94032 Passau 0851 95589-0 Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz Nikolastraße 10, 94032 Passau 0851 5301-0 Hauptzollamt Landshut, Außenstelle Passau Spitalhofstraße 67, 94032 Passau 0851 85171-0 Industrie- und Handelskammer Niederbayern Nibelungenstraße 15, 94032 Passau 0851 507-0 Justizvollzugsanstalt Passau Theresienstraße 18, 94032 Passau 0851 4908320 Katholisches Kirchensteueramt Domplatz 3, 94032 Passau 0851 393344 Landgericht Passau Zengergasse 1-3, 94032 Passau 0851 394-0 Landratsamt Passau Domplatz 11, 94032 Passau 0851 397-1 Polizeiinspektion Vilshofen Ortenburger Straße 57A, 94474 Vilshofen 08541 9613-0 Sozialamt Regensburger Straße 33, 94036 Passau 0851 397500 Staatl. Bauamt, Fachbereich Hochbau Karlsbader Straße 15, 94036 Passau 0851 5017-02 Staatl. Bauamt, Fachbereich Straßenbau Am Schanzl 2, 94032 Passau 0851 5017-01 Staatl. Schulamt Passau Regensburger Straße 80, 94032 Passau 0851 720630 Telekom Lambergstraße 4, 94032 Passau 0851 505-11 Vermessungsamt Vilshofen Kapuzinerstraße 11, 94474 Vilshofen 08541 9607-0 Wasser- und Schifahrtsamt Regensburg, Außenstelle Passau Schleusenweg 6, 94034 Passau 0851 95519-0 Wasserwirtschaftsamt Deggendorf, Servicestelle Passau Dr.-Geiger-Weg 6, 94032 Passau 0851 5906-0 Zollfahndungsamt München, Zweigstelle Passau Neuburger Straße 124, 94032 Passau 0851 49079-0

Markt Ortenburg 41 Sonja Gruber Tagesmutter Barbara Orthuber Sonja´s Eulenstube Knadlarn 18 a 94496 Ortenburg Praxis für Marktplatz 16 08541 / 918929 Logopädie und 94496 Ortenburg [email protected] Tel.: 0 85 42 - 41 76 35 CranioSacrale [email protected] Therapie www.logopädie-orthuber.de Termine nach Vereinbarung Praxis für Physikalische Therapie Wieberneit-Hanfgarn

Krankengymnastik Manuelle Therapie Zulassung aller Kassen! Immer für Sie da. Bobaththerapie Massage Marktplatz 27 Lymphdrainage 94496 Ortenburg Dorntherapie Telefon 0 85 42/89 84 55 Financial Planning I Anlage I Finanzierung I VersicherungVersicherung Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung!

Kanzlei Ortenburg Moosham 35 94496 Ortenburg  (08 54 2) / 6 62 91 17

Schützen Sie sich und Ihre Familie! Eine Absicherung ist auch OHNE GESUNDHEITSPRÜFUNG möglich! Rehabilitationsklinik:  Memory & Demenz-Programm  Geriatrie (Altersheilkunde) stationär / ambulant  Orthopädische geriatrische Rehabilitation - Seniorenzentrum Ortenburg  Ambulante Therapie, z. B. Physiotherapie, Physikalische Therapie, Bewegungstherapie, Wohnen und Pflege Ergotherapie, Logopädie in anspruchsvoller Atmosphäre  Alzheimerberatungsstelle - für alle Pflegestufen und Kurzzeitpflege - Ergotherapie, dementgerechte Betreuung Pflegeheim: - Veranstaltungen und Feste, Cafeteria, Friseur  Tagespflege - Abo Essen für Senioren (offener Mittagstisch)  Langzeitpflege - Essen auf Rädern  Gerontopsychiatrische Pflege (beschützender Bereich)  Kurzzeitpflege  Durchgehend ärztlicher Notdienst (24 h)

- Seniorenzentrum Ortenburg ASKLEPIOS Gesundheitszentrum Fürstenzeller Str. 11, 94496 Ortenburg Schwanthaler Straße 35, 94501 Aidenbach Tel. 08542 / 41733-0 Telefon +49(0)8543 981 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.asklepios.com/aidenbach Internet: www.senioren-zentrum-ortenburg.de eMail: [email protected]

42 Leben · Arbeiten · Erholen Bayerisches Renate Hochwimmer Fußpfl egepraxis Rotes Hausbesuche Kreuz auch für Diabetiker Unterhannet 18 Telefon 08542/417207 Mail: renate.hochwimmer.de 94496 Ortenburg Mobil 0160/92564739 Internet: www.renate-hochwimmer.de.vu

■ Ambulante Pflege ■ Hilfe für pflegende Angehörige potheke am Rathaus ■ Hauswirtschaftliche Versorgung Apotheker J. Urlbauer e.K. ■ Pflegekontrollbesuche §37 ■ Essen auf Rädern Mo - Fr 8.00 - 18.30 Uhr Marktplatz 7 ■ Unsere Hausnotruf Sozialstationen Sa 8.00 - 12.00 Uhr 94496 Ortenburg ■ Betreuungsgruppen beraten Sie gerne! Tel. 08542/8982131 Fax 08542/8982134 08542 919474 sich gut beraten besser fühlen

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Passau Sozialstation Ortenburg, Wolfachauer Ring 37, 94496 Ortenburg E-Mail: [email protected] I www.kvpassau.brk.de

Anita Meister Kontaktlinsen

Gänswinkel 1 · 94496 Ortenburg · Telefon 08542 / 2521 Unser Fachwissen für Ihr individuelles Anliegen

SCHLOSS-APOTHEKE Apotheker Gerhard Heumann 94496 ORTENBURG ▪▪ DerDer MenschMensch imim MittelpunktMittelpunkt Im Dienste Telefon 0 85 42 / 91116 · Fax 91117 caritas Ihrer Gesundheit [email protected] Caritas-Sozialstation Caritas-Sozialstation Vilshofen- Fürstenzell Rosmarie Lindinger Corinna Hellinger Klosterplatz 3 Marienplatz 18 9450194501 AldersbachAldersbach 9408194081 FürstenzellFürstenzell Andreas Zellner Sabine Schlehuber-Zellner Tel.: 08543 12 80 oder Tel.: 08502 92 120 Staatlich geprüft er Staatlich geprüft e Ergotherapeut, Ergotherapeuti n, 08541 54 10 08541 54 10 Feinmotoriktherapeut Handtherapeuti n nach Hauke Stehn Unser Angebot: ▪▪ AmbulanteAmbulante Alten-Alten- undund KrankenpegeKrankenpege Kooperati onspraxis der Caritas Frühförderung Für Fragen und Beratung ▪▪ HauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche HilfenHilfen Kinderheilkunde: Förderung bei Entwicklungsverzögerungen, grob-/ fein- und graphomotorische Defi zite; stehen wir Ihnen ▪▪ HausnotrufHausnotruf Konzentrati onsproblemen; Legasthenie/ Dyskalkulie, gerne zur Verfügung! ▪▪ BeratungBeratung zumzum ThemaThema Pege,Pege, PegebedürftigkeitPegebedürftigkeit undund AD(H)S; Händigkeitsüberprüfung usw... Demenz Mitglied im DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie) ▪▪ FachstelleFachstelle fürfür pegendepegende AngehörigeAngehörige Orthopädie: Handtherapie nach OP`s, degenerati ven Veränderungen; Arthrosen; ▪▪ Betreuungsgruppe,Betreuungsgruppe, TagesbetreuungTagesbetreuung Karpaltunnelsyndromen u.ä. ▪▪ StundenweiseStundenweise UnterstützungUnterstützung Neurologie: Behandlung nach Schlaganfall; Schädel-Hirn-Traumen, Nervenverletzungen ▪▪ VermittlungVermittlung weitererweiterer HilfenHilfen www.caritas-mobile-pege.dewww.caritas-mobile-pege.de Griesbacher Straße 6a · 94496 Ortenburg · Tel.: 08542 / 898515 · Mobil: 0170 / 1622603

Markt Ortenburg 43 Besonderer Service für Ihren Genuss

Besuchen Sie uns im 4.PDF | SRD_Rotaler_Inserat_Markt_Ortenburg |183 mm x 106 mm | 06.03.2014 | CMYK | Lanz

Schärdinger KÄSE Eck!

große Auswahl an Milchprodukten und Käsespezialitäten unserer beliebten Marken unser besonderer Service: individuelle Käsepräsente wie Geschenkskörbe, -Kartons, Käseplatten, usw. beachten Sie unsere monatlichen Angebote

Käse Eck Karpfham | Karpfham-Bahnhof 4 | 94094 Rotthalmünster | Tel.: 08532/ 9605-23 Öffnungzeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:00 und 12:45 - 15:00

SRD_Rottaler_Inserat_Markt_ortenburg_183x106.indd 1 06.03.14 15:46

44 Leben · Arbeiten · Erholen Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Dienstleistung, Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaft 7 Fließestriche 34 Naturheilkunde 2 Sägewerk 35 Agrarhandel 37 Fliesenleger 33,34 Optiker 43 Schmuck, Uhren 15, 23 Altreifenverwertung 37 Fotostudio 23 Partyservice 44 Schreinerei 34 Ambulante Pflege, Gartenbau 15 Papeterie 23 Schweißtechnik 36 ambulant betreute Haustechnik 33, 35 Pflegedienst 43 Spedition 37 Wohngemeinschaft 12, U2, U4 Heilsteine 15 Pflegeheim 42 Spenglerei U2 Anlagen-Maschinenbau 37 Hofladen 31 Photovoltaik 35 Soziale Dienste 43 Apotheke 43 Holzbauwerk 33 Pizza-Service U3 Sprachtherapie 42 Asia-Imbiss 31 Holzhandel 35 Pizzeria 31 Steuerkanzlei 1 AWO-Seniorenzentrum 42 Holzhausbau 4, 33 Pumpentechnik 1 Straßenreinigung 36 Autohaus 37 Hotel 31 Putzarbeiten 34 Tagespflege 12 Bauunternehmen 34, 35 Ingenieurgesellschaft für PV-Anlagen 35 Tagesmutter 42 Bank 1 Infrastruktur und Umwelt 7 Rehabilitationsklinik 42 Tankstelle 37 Bäckerei 23 Innenausbau 34 Reifen und Felgen 1 Werkzeuge 36 Blumen 15 Kanalreinigung 37 Restaurant 31 Wirtshaus 31 Brennholzhandel 35 Kältetechnik 37 Sand- und Kieswerk 37 Zimmerei 4 Busunternehmen 24 Kfz-Werkstatt 1 U = Umschlagseite Bürotechnik 1 Krankengymnastik 42, 2 Computerservice Kontaktlinsen 43 und Verkauf 7 Kunstschmiede U2 Dekorationen 28 Lebensmittelgroßhandel 31 Dentalprodukte 19 Logopädie 42 Druckerei 23 Malerbetrieb 35 EDV-Dienstleistung 7 Massage 42 Elektroinstallation 23, 35 Messtechnik 37 Energietechnik 7, 1 Medizinische Fußpflege 43 Ergotherapie 43 Metzgerei 44, U2 Fahrräder, E-Bike 30 Milchprodukte 44 Feuerwerke 28 Modehaus U2 Finanzdienstleistung 2, 42 Molkereibetrieb 44

Markt Ortenburg Leben • Arbeiten • Erholen

Gesundheit So belebt die Bewegung an frischer Luft Die in Hauzenberg ansässigen Gesundheits- Hauzenbergs Landschaft und seine Freizeit- Körper und Geist. Gesundheitsfördernde einrichtungen ermöglichen die Behandlung möglichkeiten tragen natürlich wesentlich Klimakuren locken jährlich viele Erholungs- unter anderem folgender Krankheitsbilder: zur Erhaltung der Gesundheit bei. suchende nach Hauzenberg. Allergien, Migräne, Durchblutungsstörun- gen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stress- Im Luftkurort führen bequem begehbare Die kristallklare Luft sorgt dafür, dass man symptome, Er schöp fungs zustände, Burn- und herrlich gelegene Kur- und Wanderwe- gesund wird und es auch bleibt. Den Ein- Out-Syndrom sowie Über gewicht. ge am Staffelbach entlang, durch den Kur- wohnern verschafft dies ein unver wech- park und vom Freudensee zum Königssee. selbares Maß an Lebensqualität.

Darüber hinaus warten eine wahre Vielzahl Dementsprechend sind die Wellness- und von Bachwegen, Naturlehrpfaden und Gip- Gesundheitsangebote in Hauzenberg be- felwegen darauf, entdeckt zuAmbulanter werden. son ders umfangreich. Intensiv & Akut Pflegedienst

▪ Spezieller Pflegedienst für Wachkoma und Heimbeatmung ▪ bis zu 24-Stunden-Intensivpflege ' !&$ bei Kindern und Erwachsenen ▪ Ambulante Versorgung!&!%( zu Hause  und '& in der HEROASE (Wohngruppe Hauzenberg)  !%&

▪ Weitere Infos im Internet:  ' !&&$'&"! !%&! '*!$-   ,  &$!"% !&$!&   www.pflegedienst-hero.de#* $ !%&+$" '!  & '! )))# !%&$"  &'!!!&!%(# !$!'! $)%!! Telefon: 08542 898578  HERO GmbH Telefon: 08542 898578 MarktplatzMarktplatz 4 4 Telefax:Telefax: 08542 08542 898610 898610 9449694496Ortenburg Ortenburg E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]

13