September 2020 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

September 2020 1 100% KOSTENLOS Jetzt auch online lesen unter SEPTEMBER09 2020 WWW.DIB-VERLAG.DE SABINE KARL WURDE ALS MESNERIN VERABSCHIEDET 13 Jahre war sie eine wichtige Helferin bei religiösen Feiern und Handlungen Sabine Karl (Mitte) mit den Oberministranten Lukas Haslinger (links) und Florian Bumberger (rechts) vor dem Hauptaltar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Aicha vorm Wald. Foto: Voggenreiter Aicha vorm Wald. Am Schluss des Sonntagsgottesdienstes bedank- den Ministranten hat sie sehr bereichert. Schön fand sie auch, über te sich Pfarrer Johannes Graf von Herzen bei der scheidenden Mes- den Lauf der Zeit, wenn die Priester vor und nach der Messe noch nerin Sabine Karl im Namen der Pfarrgemeinde für ihren Dienst aus ihrem Leben erzählt haben und/oder nachgefragt haben, was und die geleistete Arbeit in der Pfarrei. es Neues in der Pfarrgemeinde gibt. Das habe ihr die Bestätigung In der Dankesrede betonte Pfarrer Graf, dass der Dienst des Mes- gegeben, dass Interesse an den Menschen in der Pfarrgemeinde be- ners/der Mesnerin zu den ältesten und bekanntesten Diensten der steht. Kirche gehört. Die Mesnerin ist eine wichtige Helferin bei religiö- Wo ein Abschied, da auch ein Neufang: so brachte Pfarrer Johan- sen Feiern und Handlungen. Sie sorgt für die liturgischen Geräte nes Graf seine Freude zum Ausdruck, dass der Mesnerdienst in Ai- 2 und Gewänder und trägt Mitverantwortung für das Gotteshaus. Bei cha auch weiterhin in guten Händen sein wird, indem sich Victoria allen Arbeiten bleibt sie dabei unscheinbar und bescheiden im Hin- Anetsberger und Alexandra Strauß bereit erklärt haben, diese Auf- tergrund, obwohl vielfältige Vorbereitungen und Nacharbeiten zu gabe zukünftig im Team weiterzuführen. Er ist sich dabei sicher, erledigen sind. Die Dienste des Mesners/der Mesnerin erfordern dass bei „den Neuen“ die enge Verbindung mit dem Glauben und umfangreiche Sachkenntnisse und setzen einen persönlichen Glau- dem Leben in der Pfarrei der Mesnerdienst auch zukünftig eine tra- ben an Gott und auch eine gewisse Opferbereitschaft voraus. Das gende Säule im liturgischen Leben der Pfarrei sein wird. Er dankte alles hat Frau Sabine Karl, so seine Worte, in den 13 Jahren ihrer Tä- den Beiden herzlich für die Bereitschaft, sich für die anspruchsvol- tigkeit mit großem Engagement geleistet. Dafür gilt es „Vergelt’s le Aufgabe zu Verfügung zu stellen und wünschte ihnen für die Tä- Gott zu sagen. Ebenso wünschte er, auch im Namen der gesamten tigkeit viel Freude und Gottes Segen. Mit einem kleinen Geschenk Kirchengemeinde, für den weiteren Weg von Herzen alles Gute und wurde der Dank der scheidenden Mesnerin Frau Sabine Karl und Gottes reichen Segen. den neuen Mesnerinnen, Victoria Anetsberger und Alexandra Sichtlich gerührt nahm Frau Karl den Dank entgegen. Wie man von Strauß, die somit offiziell in ihrem Amt willkommen sind, zum Aus- ihr weiß, hat sie die Aufgabe gerne erfüllt. Die Gemeinschaft mit druck gebracht. … der Energie & Elektrofachbetrieb Fürstenstein - ganzheitliche Gebäudetechnik & Photovoltaik & Elektroinstallation & Stromspeicher Wir entwickeln, planen und führen Ihren Auftrag sauber und termingerecht aus. Öffnungszeiten: Mo – Do 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr ● Fr 8:00 bis 13:30 Uhr Eging – Elektrofachhandel & Fernsehgeräte & Waschen/Trocknen & Kochen/Spülen Beratung, fachkompetente Reparaturen und ganzheitlicher Service sind unsere Stärken. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ● Mi, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrale Fürstenstein: Am Bahnhof 11 ● 94538 Fürstenstein ● Tel.: 08504 957 579-0 Filiale Eging: Unterer Markt 7 ● 94535 Eging am See ● Tel.: 08544 427 www.ilg-energie.de E-Mail: [email protected] ● Facebook: facebook.com/ilg-energie EINKAUFSPARK BEDANKT SICH FÜR FIRMENTREUE Hans Grubmüller (v.l.), Pia Neumeier und Petra Grubmüller. AC AICHA RICHTET KARTSLALOM AUS Aicha vorm Wald. Der Kartslalom, wie man ihn kennt und liebt, kann dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Alle bisherigen Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch der ADAC organisiert eine Veranstaltung unter dem Motto: „Kartslalom Festival 2020“. Die 3 Qualifikation für diese Veranstaltung findet am 26. und 27. Septem- ber in Aicha vorm Wald statt. Wegen der strengen Bestimmungen wird die Jugendveranstaltung an zwei Tagen ausgetragen. Leider sind diesmal auch keine Zuschauer beim Rennen erlaubt. Gestartet wird Petra Grubmüller (v.l.) , Rita Kammerer und Hans Grubmüller. Fotos: privat am Samstag ab 9.00 Uhr mit der Klasse 1, nach der Siegerehrung der Fahrer verlassen diese das Gelände und die nächste Klasse kann star- Aicha vorm Wald. Im Rahmen einer Betriebsfeier bedankten sich ten. Am Sonntag beginnt die Klasse 4 ebenfalls um 9.00 Uhr. Sie ha- Petra und Hans Grubmüller, vom Einkaufspark Aicha, bei zwei ver- ben denselben Ablauf wie am Samstag. Somit ist sichergestellt, dass dienten Mitarbeitern für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit und sich immer nur sehr wenige Personen auf dem Gelände aufhalten. Loyalität. Rita Kammerer hält seit 40 Jahren und Pia Neumeier seit Der AC Aicha möchte mit dieser Veranstaltung wieder etwas Nor- 25 Jahren der Firma Grubmüller die Treue. Nach den Glückwün- malität für die Kinder und Jugendlichen schaffen. Denn für viele ist schen feierte die gesamte Belegschaft in geselliger Runde die Jubi- dieser Wettkampf der einzige im Jahr 2020. lare und man tauschte hierbei auch viele Erinnerungen aus. Brennstoffe Aktionspreise% Lieferung gegen Aufpreis möglich! bis 19.09.2020! RUF (Hartholz-)briketts 159 € Bayerwald Premiumpellets 245 € eckig, Hartholzmix oder Birke extra fein 975 kg/Palette · kg = 0,251 € zum Schulanfang 960 kg (96x10 kg) · kg = 0,166 € 10%auf alle Turnschuhe, Raba Pantoletten, Hausschuhe und Gummistiefel Hartholzbriketts 199 € Donau Pellets Premium HD+ 239 € rund ohne Loch 990 kg/Palette · kg = 0,241 € 960 kg/Palette · kg = 0,207 € Premiumbriketts oder Pini Kay 219€ Braunkohlebriketts 1,99 € rund oder 8-eckig mit Loch Union 10 kg (Papiertüte) · kg = 0,199 € Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W. 960 kg · kg = 0,228 € Tel. (0 85 44) 91 60 45 Große Schul- & www.einkaufspark-aicha.de Schreibwarenaktion Holzpellets 235 € Kaminholz/Brennholz Buche 179 € mit tollen Preisen ENplusA1 · 1050 kg · kg = 0,224 € 1,9 rm (1x1x1,9m) 25 oder 33 cm Länge Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00 gültig bis 12.09.2020 Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr Die Aichaer Wanderfreunde on tour. Foto: Dörfer WANDERUNG DER JUNG-SENIOREN Lenzenhof-Besitzer Maria und Kurt Höpfl gewährten einen Einblick in ihren blühenden Garten Aicha vorm Wald. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen und Schutz und Hilfe im Glauben und stellten in der Hinwendung zu der Corona-Auflagen begaben sich 16 Jung-Senioren aus Aicha vorm Gott Bildstöcke auf. So schaut auch diese Pestsäule seit über 500 Wald „on tour“. Beim bekannten Treffpunkt, dem „Markl-Bäck“, Jahren weit ins Land hinaus und schützt und bannt nach allen Him- traf man sich und marschierte in Richtung Wiesing über den „Rei- melsrichtungen. Um diese Pestsäule gibt es aber auch eine seltsa- ber-Sigl“ nach Gottholling. Bereits dieser erste Streckenabschnitt me Sage: Man erzählt sich, dass man an dieser Stelle vor hatte es in sich - man kann ihn durchaus als steil ansteigend be- urdenklichen Zeiten die Pfarrkirche von Otterskirchen erbauen zeichnen. So tat es durchaus gut, dass es nach dem zweiten Anstieg wollte. Als aber das bereits begonnene Mauerwerk immer wieder nach Weiding zu einer Unterbrechung kam. Die Wanderer, alle- nachts wie von Geisterhand auf den jetzigen Platz der Kirche von 4 samt auch Gartenfreunde, hatten um eine Gartenführung bei den Otterskirchen getragen worden wurde, errichtete man schließlich Mitwanderfreunden Maria und Kurt Höpfl angefragt. Diese Bitte das Gotteshaus unten im Ort. Nach dieser geschichtlichen Infor- wurde gerne von den Lenzenhof-Besitzern erfüllt und sie zeigten mation ging es weiter nach Lapperting und letztendlich über Nie- und erklärten ihren großen, zur Zeit an allen Ecken und Enden blü- derham, vorbei an der Niederhamer Mühle nach Aicha vorm Wald. henden Garten. Positiv gestimmt ging es weiter über Kerschbaum Am Ausgangspunkt eingetroffen, bestand nicht der geringste Zwei- zur Pestsäule. Die Pestsäule erinnert an die Pestjahre 1648 bis 1649, fel, dass man sich ein kühles Getränk und eine leibliche Stärkung als in der Pfarrei Otterskirchen über 600 Menschen dahin gerafft verdient hatte. Die Pizzeria im Aicher Hof hatte da einiges zu bie- wurden. In ihrer Ohnmacht suchten die Bewohner der Gegend ten und so freut man sich auf die nächste Tour. Öffnungszeiten ab 01.05.2020 Fitnessstudio Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 22.00 Uhr Samstag 17.00 – 21.00 Uhr Sonn- und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr 17.00 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten Wellnessbereich Der Wellnessbereich ist zu den Studiozeiten immer geöffnet. Ausnahme: Dienstag Damensauna ab 17.00 Uhr Zum Wohl! Keine zeitliche Saunabegrenzung! Vor allem in den Sommermonaten ist es enorm wichtig, dass man ausreichend Flüssigkeit zu sich führt. Deswegen erhältst Du von uns beim Abschluss einer 60- oder 104 Wochen Mitgliedschaft 20 € Verzehrguthaben, das Du für gekühlte Mineralgetränke, leckere Eiweißshakes und vieles mehr verwenden kannst. Aktionsdauer: 01.09.-30.09.2020 Infos erhältst Du bei Klaus Sagstetter, Robert Kraushaar und Laura Ludwig Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · Telefon 0 85 44-91 86 80 · E-Mail [email protected] · www.vitalis-eging.de DIE
Recommended publications
  • Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
    Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel.
    [Show full text]
  • Donau-Bayerwald-Route
    TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE Stationen (5 km). Am Ortsende von Ruderting geht es links auf einem Nebenweg zur neuen B 85 Richtung Unterkaining. Dort unterqueren wir die B 85 Route West: Grafenau – Anbindung Schönberg bei Ettlmühle - Sal - und radeln 5 km in Richtung Tiefenbach Ortsmitte. Auf Höhe des Rat - denburg - Tittling (hier Anbindung Thurmansbang) – Neukirchen vorm hauses führt der Weg von hier über den Schloßbergweg bis zum Orts - Wald – Ruderting – Tiefenbach – Passau teil Weideneck. Weiter radeln wir ins idyllische Gaißa-Durchbruchtal. Route Ost: Grafenau – Ringelai – Röhrnbach – Hutthurm – Salzweg - An der Mündung der Gaißa besteht unmittelbar Anschluss der Donau- Passau Bayerwald-Route an den Donauradweg. Folgen Sie hier flussabwärts der Beschilderung „Donauradweg-Passau“. Beim Kraftwerk Kachlet Schwierigkeitsgrad/Länge/Streckenbeschaffenheit wechseln wir auf die andere Donauseite und fahren entlang des Donauufers stadteinwärts weiter. Am Güterbahnhof haben Sie die Mittel bis schwer / ca. 100 km / überwiegend geteerte und ca. 20 km Möglichkeit auf direktem Weg zum Bahnhof (rechts 250 m) oder gut befestigte Straßen gerade aus weiter in die Altstadt von Passau zu gelangen. Beschreibung der Strecke Route West Höhenprofil Folgen Sie ab dem Infopunkt am Grafenauer Volksfestplatz der Beschilderung „Museum“ durch den Kurpark. Ab dem Museum orien - tieren Sie sich links. Ab hier ist die Radroute mit der Nr. 80 des Moun - tainbikerrundweges beschildert. Weiter geht’s durch kleine Ortschaf - ten und vielen Ausblicken auf das Bergpanorama des Nationalparks Bayerischer Wald. Bei der Abzweigung Ettlmühle befindet sich der Einstieg in die von Richtung Schönberg (5 km) kommende Anbin - dung „Regental-Radweg“. Wir fahren die Donau-Bayerwald-Routen- Beschilderung auf gut befestigten Straßen bis zur Brücke Ohmühle und nach der Brücke weiter ins Ilztal.
    [Show full text]
  • Eging Am See
    Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Layout Bbweihweih-25-Bb .01.2011
    25 Dienstag, 4. Januar 2011 WEIHNACHTSAKTION Nummer 2 PNP und Ärzte für die Dritte Welt sagen Danke! ttenberger Otto und Rena- Huber-Rypacek Joachim; Hüller bauer Rita, Osterhofen; Kauschin- Kuchler Margarethe; Kiendlba- Karin, Metten; Mildenberger Mi- Christian Johann; Schusterbauer te; Aich Sabine; Abel Melanie; Hutterer Michael und ger Stefan, Giggenried; Dipl.-Ing. cher Max, Windorf; Knollmüller chael, Irsham; Mitterer Katharina, Hildegard; Schwarzmüller Gustav A Franz; Aigner Karl jun.; Al- Hebertsfelden; Moosbauer Maria; und Anna Maria, Rotthalmünster; Maria, Marktl; Herud Ursula, Re- Kimmerl Rüdiger und Erika; Josef Optik, Winzer; tendorfer Irmgard, Röhrnbach; Moser Josef, Wegscheid; Münzen- Schwendl Steuerkanzlei; Seibold gen; Huber Alois und Elfriede, Kirchner Karolina, Plattling; Kit- ang Apollonia; Langhans, Altmann Hermine, Passau; Alt- Burgkirchen; Hahn Angelika; Ho- zing Edith, Passau; Klee Birgit, hofer Helmut und Angelika; Franz; Seidel Alfred und Helga; mann Josef; Ammer Johann und Großwiesen; Langreiter An- Moosmüller Werner,Vilshofen; Seiderer Josef; Seidl Wolfgang und fer Annette, Wurmannsquick; Perlesreut; Klugmann Wolf-Rüdi- L Maria, Moos; Altendorfer Rein- ton jun., Geratskirchen; achtmann Karoline; Ned Gabriele, Untergriesbach; Seisen- Hartl-Demiri Brigitte, Eging a. See; ger und Anna -E.; Knollmüller hard, Wegscheid; Adam Rosema- Leidl Hannes, Zwiesel; Leitl Berta, Anna-Elisabeth; Neuber- berger Wilhelm; Seitz Gertraud, Hessheimer Christian; Huber Sandra, Waldkirchen; Knott Josef; rie, Lindberg; Absmeier Johann,
    [Show full text]
  • KUNDEN Ausgabe 03 / Dezember 2016 JOURNAL Immobilien
    KUNDEN Ausgabe 03 / Dezember 2016 JOURNAL Immobilien DER RAIFFEISENBANK I. LKRS. PASSAU-NORD EG Raiffeisenbank Spendenübergabe Brauerei Hutthurm Der Hutthurmer Heimdienst Raiffeisen-Markt Weihnachtsmarkt Raiffeisenbank Weihnachtsglückwünsche Alles Gute für das Jahr 2017 „Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die partnerschaftliche Zusammen- arbeit im abgelaufenen Jahr. Wir werden natürlich auch 2017 unser Bestreben fortsetzen, für Sie ein zu- verlässiger Partner zu sein. Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen viel Ruhe und Besinn- lichkeit und alles Gute im neuen Jahr.“ Impressum VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT BILDNACHWEIS Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG HERAUSGEBER Nibelungenstraße 14 Fotolia.com - Printemps Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG 94113 Tiefenbach Fotolia.com - S.H.exclusiv Nibelungenstraße 14 94113 Tiefenbach Tel. +49 (0) 8509 301-0 Fax +49 (0) 8509 1329 [email protected] www.rbpn.de 2 Raiffeisenbank Vorwort v. l. Direktor Franz Kerschbaum und Vorstand Bernhard Bergmann Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, selbstverständlich…? Was früher als selbstverständlich betrachtet wurde Durch die Niedrigzinspolitik der europäischen No- hat aktuell keinen Bestand mehr. Vor nicht allzu tenbank sind wir gezwungen Ertragsnachteile aus- langer Zeit war eine Pfarrei, eine Schule, ein Arzt, zugleichen. Wir haben alle unsere Kunden offen ein Lebensmittelgeschäft, ein Wirtshaus und nicht und ehrlich über die Anpassung unserer Gebühren zuletzt eine Bankfiliale
    [Show full text]
  • Ausgabe Dezember 2016
    Postwurfsendung an alle Haushalte! Ausgabe Dezember 2016 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen fröhlichen Jahresausklang und ein gutes neues Jahr 2017. Gleichzeitig herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement, das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wolfgang Lindmeier, 1. Bürgermeister mit den stellv. Bürgermeistern Franz Hörner und Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe Dezember 2016 - Seite 2 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Gemeindebrief Dezember 2016 Grußwort 1. Bürgermeister Wolfgang Lindmeier .......................................................................................... 3 Aus dem Gemeinderat ..................................................................................................................................... 4 Aus den Ausschüssen ..................................................................................................................................... 9 Sozialraumanalyse der Gemeinde Neuburg a.Inn....................................................................................... 11 Weitere Informationen der Gemeindeverwaltung ....................................................................................... 12 Unsere GemeindemitarbeiterInnen stellen sich vor ................................................................................... 13 Geburtstage unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.........................................................
    [Show full text]
  • 35 Ausflugsziele
    Von Parzham bis Rotthof Von Sammarei bis Vornbach mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm sowie der Stadtpfarr- 22 Parzham (ca. 21 km) *PLZ 94086 25 Pocking (ca. 6 km) *PLZ 94060 30 Sammarei (ca. 28 km) *PLZ 94496 kirche St. Johannes, die kleinen, schön restaurierten Gassen oder die „Bruder-Konrad-Hof“ (Parzham 4) – elterlicher Bauernhof des Johann die attraktive Einkaufsstadt mitten im Bäderdreieck – www.pocking.de zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, zeigen dies deut- wirkt und wirkt und wirkt... Wir wünschen Ihnen einen schönen Birndorfer, der 1849 mit 31 Jahren in den Kapuzinerorden in Altötting STERNENHOF IN HAID BEI POCKING – ein Ort der Begegnung von Men- Marienverehrung schon im Mittelal- lich. Vilshofen an der Donau ist aber auch eine moderne aufgeschlos- eintrat, dort bis zum Tod 1894 als Pförtner seinen Dienst verrichtete, schen mit ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Der Sternenhof bietet Un- ter, Wallfahrt erst ab 1619. Das Einzig- sene Kulturstadt. und erlebnisreichen Aufenthalt! 1930 selig und 1934 heilig gesprochen wurde. Geburtszimmer und terkünfte für Tiere, die aus ausweglosen Situationen befreit wurden. artige: die Kirche in spätgotischem Stil TOURISTIK-INFORMATION: Stadtplatz 27, Tel. 08541/208-112, www. Schlafkammer des Heiligen sind unverändert erhalten, Teile des Hofes Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Tel. 08531 / 135709-0), wurde über die ursprüngliche Holzka- vilshofen.de, jährliches Event-Highlight am zweiten Juliwochen- So fi nden Sie Ihr Ausflugsziel sind Museum. www.sternenhof.eu, ROTTAUER MUSEUM – Museum für Fahrzeuge, pelle des 15. Jh. gebaut, welche hin- ende: Promenadenfest „Donau in Flammen“, BENEDIKTINERABTEI APRIL BIS OKTOBER: Montag bis Samstag 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feier- Wehrtechnik und Zeitgeschichte, Rottau 11 A, Tel.
    [Show full text]
  • Fahrplan Des Impfbuses Im Landkreis Passau
    Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10.
    [Show full text]
  • Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau
    2020 Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau Richtung Grafenau Richtung Grafenau Regen Richtung Grafenau Rappenhof Gatzerreuth Enzersdorf llzrettenbach 6 Spitzendorf 4 1 2 3 Richtung Waldkirchen 5 Richtung Freyung Fürstenstein Tittling Stallham Oberpolling Sonnen Otting Hörmannsdorf Farnham Breitenberg 8 Eging Englburg Fürsteneck 15 Hirschenberg 7 Hofstetten Guttenhofen Germannsberg Niederneureuth Harmering Wildenberg 13 Mühlreit Voglöd Denkhof 16 18 Loipfering Eisensteg 17 Burgstallberg Hangerleiten Rannetsreit 10 Aicha Bärnreuth 9 Ruberting Niederham 11 Loizersdorf 12 Neukirchen v.W. 14 Prag Kramersdorf Gegenbach Stampferbrücke Garham Silling Weiding 25 Großthannensteig Penzenstadl Jägerbild Renholding (Autob) 22 Reitern Fickenhof 23 Witzling Ramling Eberhardsberg Raßreuth Krinning Karlhäuser 701 21 Kalteneck 28 30 19 20 Solla 24 Oberpretz Manzenberg 29 Sickling Möslberg 31 Geigerkreuz Niederalteich Wollmering Nammering Haag 26 Wimperstadl 27 Raßberg Rossau Stublhäuser Simmelkurve Oberschöllnach Pirka Arbing Kirchberg Renholding Oberneureuth Sperlbrunn Wilmerting Thalberg Hilgartsberg Schwarzhöring Weferting Oberndorf Neustift 35 Hörmannsberg Innerhartsberg Hofkirchen Gelbersdorf 34 W-H Raths- Rötzing 37 Geferting Hutthurm 40 Hauzenberg Erlet Kleinrathberg 32 Hatzing 38 Fischhaus mannsdorf 36 Ranzing During Leoprechting Büchlberg 41 Jahrdorf 43 44 Froschau 45 33 Stetting Hirzing Kreuzstraße Eben Kramerschlag Ruderting Sittenberg Tannöd Wolkar 42 Krennerhäuser Punzing Renfting Berbing Lacken Richtung Deggendorf Edt Lohhof Trasham 39 Draxing
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    ܍ Q Passau - Tittling - Fürstenstein - Eging à 6124 6124 Gemeinschaftsverkehr: RBO / RBP Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (VLP) RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd, Außenstelle Passau, Bahnhofstraße 30, 94032 Passau Tel.: 0851 / 75637-0, Fax: 0851 / 75637-25, E-Mail: [email protected], Internet: www.ostbayernbus.de RBP, Dürnöderweg 3, 94072 Bad Füssing, Tel.: 08531 / 91190 Gültig ab 09.12.2018 An Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag, wenn 24.12. und 31.12. = Sonntag, dann Verkehr wie Sonn- und Feiertag. An Wochenfeiertagen Verkehr wie Sonntag Montag - Freitag Fahrtnummer 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 6124 001 003 027 063 039 011 047 075 015 085 035 017 009 065 051 019 045 007 023 025 029 031 033 041 Verkehrsbeschränkungen S S F S F S F S F S 12 Anmerkungen RS ¿ 99 99 RF ¿ 99 ¿ 573 Passau, Hbf 6 35 6 45 6 45 8 45 9 45 10 45 12 25 12 25 12 25 13 15 13 30 14 00 14 45 15 22 15 22 16 18 16 45 17 20 17 45 18 45 19 20 Passau, Am Schanzl(Busbucht) 6 37 6 47 6 47 8 47 9 47 10 47 12 27 12 27 12 27 13 17 13 32 14 02 14 47 15 24 15 24 16 20 16 47 17 22 17 47 18 47 19 22 Passau, Eggendobl 6 38 6 48 6 48 8 48 9 48 10 48 12 28 12 28 12 28 13 18 13 33 14 03 14 48 15 25 15 25 16 21 16 48 17 23 17 48 18 48 19 24 Passau, Sturmbergweg 6 39 6 49 6 49 ¶ 9 49 10 49 ¶ 12 29 12 29 13 19 13 34 ¶ 14 49 15 26 15 26 16 22 16 49 17 24 17 49 18 49 19 25 Passau, Bockhofweg 6 40 6 50 6 50 ¶ 9 50 10 50 ¶ 12 30 12 30 13 20 13 35 ¶ 14 50 15 27 15 27 16 23 16 50 17
    [Show full text]
  • Unsere Partner Im Überblick
    MeinPlus - Partnerliste Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG, BLZ 74062490 Plus-Partner Kontaktdaten Vorteil Aumonte Stub`n Aunkirchen Telefon 08543 4952 Bei Vorlage der goldenen girocard erhalten Sie auf alle gekauften Aumonte Taler 10 % Rabatt, Vilshofener Str. 16 [email protected] jedoch nur bis zu einer Höhe von 500 Euro jährlich. 94474 Vilshofen an der Donau www.wagenpfeil-resch.de [Essen / Trinken] Autohaus Hartl Vilshofen Telefon 08541/7322 15 % Nachlass auf Ersatzteile im Rahmen einer Reparatur und 10 % Sondernachlass für alle Kapuzinerstr. 99 [email protected] Zubehör- und Lifestyleartikel der Marke Opel 94474 Vilshofen www.autohaus-hartl-vilshofen.de [Mobilität / Zubehör] Autohaus Zander e.K. Telefon 08546 973190 20 Euro Nachlass bei Inspektion bei Vorlage der goldenen girocard Vorwaldstr. 1 a [email protected] 94575 Windorf www.autohaus-zander.de [Mobilität / Zubehör] Autohaus Zander e.K. Telefon 0851 36262 20 Euro Nachlass auf Inspektion bei Vorlage der goldenen girocard Wiener Str. 27 [email protected] 94032 Passau www.autohaus-zander.de [Mobilität / Zubehör] Bestattungsinstitut "Pietät" Bad Birnbach Telefon 08563/9787353 Bei Vorlage der goldenen girocard erhält der Karteninhaber 3 % Rabatt auf unsere Leistungen. Hofmark 12 [email protected] 84364 Bad Birnbach www.schäufl.com [Haus / Garten] Bestattungsinstitut "Pietät" Pfarrkirchen Telefon 08561 9836659 Bei Vorlage der goldenen girocard erhält der Karteninhaber 3 % Rabatt auf unsere Leistungen. Passauer Straße 10 [email protected] 84347 Pfarrkirchen www.schäufl.com [Haus / Garten] Bestattungsinstitut "Pietät" Vilshofen Telefon 08541 5620 Bei Vorlage der goldenen girocard erhält der Karteninhaber 3 % Rabatt auf unsere Leistungen. Ortenburger Str. 1 [email protected] 94474 Vilshofen an der Donau www.schäufl.com [Haus / Garten] Brauerei Aldersbach Frhr.
    [Show full text]