 Von Parzham bis Rotthof  Von Sammarei bis Vornbach

mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm sowie der Stadtpfarr- 22 Parzham (ca. 21 km) *PLZ 94086 25 Pocking (ca. 6 km) *PLZ 94060 30 Sammarei (ca. 28 km) *PLZ 94496 kirche St. Johannes, die kleinen, schön restaurierten Gassen oder die „Bruder-Konrad-Hof“ (Parzham 4) – elterlicher Bauernhof des Johann die attraktive Einkaufsstadt mitten im Bäderdreieck – www.pocking.de zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, zeigen dies deut- wirkt und wirkt und wirkt... Wir wünschen Ihnen einen schönen Birndorfer, der 1849 mit 31 Jahren in den Kapuzinerorden in Altötting STERNENHOF IN HAID BEI POCKING – ein Ort der Begegnung von Men- Marienverehrung schon im Mittelal- lich. ist aber auch eine moderne aufgeschlos- eintrat, dort bis zum Tod 1894 als Pförtner seinen Dienst verrichtete, schen mit ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Der Sternenhof bietet Un- ter, Wallfahrt erst ab 1619. Das Einzig- sene Kulturstadt. und erlebnisreichen Aufenthalt! 1930 selig und 1934 heilig gesprochen wurde. Geburtszimmer und terkünfte für Tiere, die aus ausweglosen Situationen befreit wurden. artige: die Kirche in spätgotischem Stil TOURISTIK-INFORMATION: Stadtplatz 27, Tel. 08541/208-112, www. Schlafkammer des Heiligen sind unverändert erhalten, Teile des Hofes Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Tel. 08531 / 135709-0), wurde über die ursprüngliche Holzka- vilshofen.de, jährliches Event-Highlight am zweiten Juliwochen- So fi nden Sie Ihr Ausflugsziel sind Museum. www.sternenhof.eu, ROTTAUER MUSEUM – Museum für Fahrzeuge, pelle des 15. Jh. gebaut, welche hin- ende: Promenadenfest „Donau in Flammen“, BENEDIKTINERABTEI APRIL BIS OKTOBER: Montag bis Samstag 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feier- Wehrtechnik und Zeitgeschichte, Rottau 11 A, Tel. 08531 / 32900; Öff- ter der monumentalen frühbarocken SCHWEIKLBERG: Abteikirche, Kloster, Afrikamuseum, Konzerte,... WEITERE INFORMATIONEN und Kartenmaterial erhalten Sie beim tag 12 bis18 Uhr, November bis März: Montag bis Samstag 10 bis 16 nungszeiten: täglich 13 bis 16 Uhr – November bis Februar nur nach te- Schnitzaltarwand von Jakob Bendl www.schweiklberg.de Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing, Uhr, Sonn- und Feiertag 12 bis 16 Uhr (Tel. 08532 / 920114), lefonischer Vereinbarung. www.rottauer-museum.de, TOYOTA MUSEUM, steht. Tel. 08531 / 975-580, www.badfuessing.de www.bruder-konrad-hof.de, 1. MAI: Bruder Konrad Fest Obere Inntalst. 46 in Pocking/Hartkirchen, Öffnungszeiten: Dienstag bis TÄGLICH 16 UHR Wallfahrtsgottesdienst, 35 Vornbach&Neuhaus (ca. 20 km) *PLZ 94152 Sonntag 10.30 bis 18 Uhr. www.toyotamuseum.de (Kath. Pfarramt, Tel. 08542 / 653), Ehemaliges Benediktinerkloster, 1094 gegründet. Schreinaltar mit Pi- 23 (ca. 30 km) *PLZ 94032 www.wallfahrtsland-sammarei.de „Gschlamperter eta, spätgotische Anna-Selbdritt-Gruppe aus Gussstein, romanischer Engel“, Sammarei 35 Ausflugsziele 26 Pullman City / Taufstein. Die Gemeinde Neuhaus a. bietet viele Freizeitmöglich- Innpromenade, Passau (ca. 52 km) *PLZ 94535 keiten. www.neuhaus-inn.de rund um Bad Füssing Größte lebende Westernstadt Europas mit täglichem Showprogramm. 31 Schärding / OÖ (ca. 18 km) *PLZ A-4780 INNSCHIFF - Das Flusserlebnis auf der Prunkplätte www.innschiff.de April bis November täglich ab 10 Uhr (Tel. 08544 / 9749-0), Schmucke Barockstadt wie aus dem Bilderbuch. Innstadt mit stillen DSCHUNGEL- & BOGENCAMP Neuhaus, Kanutouren, Schlauchbootfahr- www.pullmancity.de Winkeln, Gässchen und alten Toren. Wassertor mit Hochwasserstands- ten, Traditionelles Bogenschießen, Kanukurse, Bogenkurse, Slacklining, Markierungen, Innpromenade. Monkey-Climbing,... - www.dschungelcamp-neuhaus.de 27 Reichersberg / OÖ (ca. 10 km) *PLZ A-4981 STADTMUSEUM: Mai bis Oktober Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Augustinerchorherrenstift aus dem 11. Jh. Die heutige Stiftskirche ist Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 3154-700), GRA- DIE PASSAUCARD: Trumpfkarte Mit seiner 2.000-jährigen Geschichte bietet die Dreifl üssestadt jedem in frühbarockem Stil mit Fresken des späten Rokoko erbaut, Stuckar- NITMUSEUM AM WASSERTOR (April bis Oktober täglich 10 bis 18 Uhr), Vilshofen Besucher viele Sehenswürdigkeiten: Veste Oberhaus (1219) mit Ober- beiten von Johann Baptist Modler, Herrengarten. www.schaerding.at, INNSCHIFFFAHRT SCHAURECKER (April bis Oktober) für Ihren Erlebnis-Urlaub hausmuseum, Wasserburg Niederhaus, Kloster Niedernburg (Grab der STIFTSFÜHRUNGEN: Mittwoch und Sonntag 15 Uhr (Stiftsverwaltung Tel. Dienstag bis Sonntag 14 und 16 Uhr, Sonn- und Feiertag zusätzlich um 11 Hl. Gisela), Rathaus mit Rathaussaal (1393), Bischöfliche Residenz (18. 0043 / 7758 / 2313-12 oder -27) DER KLOSTERLADEN: Dienstag bis Samstag Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 7350), keine Schifffahrt bei Hochwasser! Ziehen Sie diese Trumpfkarte für Jh.), Stephansdom mit größter Kirchenorgel der Welt, St. Nikola mit 11 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertage 13 bis 17 Uhr www.innschifffahrt.at einen unvergesslichen Urlaub im Krypta aus dem 11. Jh., Römer Museum Kastell Boiotro, Wallfahrts- www.stift-reichersberg.at Passauer Land rund um Bad Füs- 32 /Neuhaus kirche Maria Hilf (1627), Dreifl üsse-Eck (Zusammenfluss von Inn, Do- St. Salvator (ca. 23 km) *PLZ 94086 sing und sparen Sie viel Geld dabei. 28 nau und Ilz), Glasmuseum, Museum moderner Kunst, Donauschifffahrt Rotthalmünster (ca. 10 km) *PLZ 94094 Ehemalige Prämonstratenser-Stiftskirche, vor rund 700 Jahren von Die PassauCard ist Ihr Türöffner für u.v.m. ORGELKONZERTE IM STEPHANSDOM: Mai bis Oktober, werktags 12 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 15. Jh., Portalstöckl, Torturm Bartholomäus Vircardi im romanischen Stil erbaut und mit Decken- 130 Attraktionen und Freifahrkarte bis 12.30 Uhr, Donnerstag, 19.30 Uhr, Donauschifffahrt Wurm & Köck des befestigten Friedhofs, Heimatmuseum am Kirchplatz, Wieskapelle. gemälden von Franz Rauscher ausgestattet. für Busse und Bahnen im Landkreis (Tel. 0851 / 929292), Tourist-Info (Tel. 0851 / 955980), www.passau.de ROTTALER KARTSPORTZENTRUM BUCH, Buch 2 - 94094 Rotthalmünster, Tel. Passau. Besuchen Sie kostenlos 33 08533 / 3325, www.kartsport-zentrum.de. PRIVATES FEUERWEHRMUSEUM (ca. 58 km) *PLZ 94104 Schlösser, Burgen, Museen, Frei- in Rottfelling: Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr, (Tel. 08533 / 96250), Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee mit einer Fläche bäder und Tierparks. Des Weiteren können Sie jede Therme (Bad Füssing, 24 Pfarrkirchen (ca. 36 km) *PLZ 84347 www.rotthalmuenster.de von mehr als 20 ha und 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850. , Bad Birnbach) einmal kostenfrei nutzen, Schnuppergolfen Erstmals im 9. Jh. erwähnt, bis 1317 Markt, 1863 Stadterhebung; PALMSONNTAG BIS OKTOBER täglich 9 bis 17 Uhr (Tel. 08504 / 404-61), (in Bad Griesbach) oder das Bergwerk in Kropfmühle besuchen. Kostenlo- 29

Altstadt aus 16. bis 18. Jh., Wimmer-Roß (1966, Bildhauer Hans Wim- Rotthof bei Ruhstorf www.museumsdorf.com urismusgemeinschaft Klosterwinkel ses Ticket für eine erlebnisreiche Schifffahrt auf Donau und Inn und vieles To mer) am Stadtplatz, Stadtpfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus (ca. 13 km) *PLZ 94099

Bild: mehr! Die PassauCard gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von 24 34 (3-schiffige Basilika um 1500), doppeltürmige Marienwallfahrtskir- Spätgotische Siebenschläferkirche (1484) mit Rokokoaltären von Johann Vilshofen a. d. Donau Stunden bis 14 Tage. Die PassauCard erhalten Sie beim Kur- & GästeSer- che zur schmerzhaften Muttergottes am Gartlberg (1662-1715) – von Baptist Modler um 1757; Weihwasserbecken und römische Spolien. (ca. 50 km) *PLZ 94474 vice Bad Füssing. WWW.PASSAUCARD.DE Christian Zuccalli errichtet. www.pfarrkirchen.de ANMELDUNG FÜR FÜHRUNGEN: Tel. 08531 / 9312-0, www.ruhstorf.de Die „kleine Dreifl üssestadt“ malerisch gelegen an der Donau zwi- Bild: Wikipedia, Aconcagua PFINGSTRENNEN auf Bayerns ältester Trabrennbahn (1894) schen Mündung der Vils und Wolfach. Ihre über 1200-jährige Ge- le Atlas Te

, schichte ist noch an vielen Stellen spürbar. Der historische Stadtplatz * PLZ = Postleitzahl zur Erleichterung der Eingabe im Navigationssystem. Stand Sommer 2014. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Dieser Flyer ist ein Service Ihres Kur- & GästeService Bad Füssing, www.badfuessing.de © 123Map  statt. gewerkschaft-fuer-tiere.de FÜR GNADENHOF SONNT Uhr 17 bis 14 tage LEONHARDI-MUSEUM erreichbar! aus Füssing Aigen Jagd- fürstbischöfliches schloss (ehemaliges Pfarr- Kindergarten Zehentstadl, Stephan, Oktober), St. bis kirche Mai von (zugänglich 1270 um erbaut genommen. wahrschein- Ausgang seinen sehr hier von hat lich Leonhardskult verbreitete weit Der Niederbayern Leonhardsverehrung. der in Stätten frühen den zu zählt Inn am Aigen 30,www.kloster-asbach.de 2300), ASB KLOSTER MUSEUM Schmidt). Kremser (genannt Schmidt Martin Johann Niederösterreichers des vom Altarblätter stammen Ro- vom Deckenfresken stark geprägt, noch Ausstattung koko gestellt, fertig J. d. von Cuvillies Plänen Francois nach wurde Klosterkirche Die Nationalmuseums. erischen Bay- des Zweigstelle 1127), (Gründung Benediktiner-Abtei Ehemalige rtnPaz1(Tel 1 Aretin-Platz Te OSTERN: BIS ALLERHEILIGEN ona 2bs1 Uhr 17 bis 12 Sonntag ALLERHEILIGEN: BIS OSTERN Modler). Baptist Johann Joseph (Stuckgemälde und Modlersäle Gießemann Deutschmann, Kaspar durch Götz, Ausgestaltung Matthias Josef innere Asam, 1720, Gebrüder erbaut Bayerns, Marienkirche te des „Dom – Zisterzienserkloster Ehemaliges 1 3 2 l. 84 9604-33); / 08543 Asbach Inn am Aigen Vo mInitmtdmLnebsdsOt-udBdrekhsvnBad von Bäderverkehrs und Orts- des Linienbus dem mit ist Inn am AG: e-idnug,Bnfzaehu i Bruder-Konrad-Brunnen. mit Benefiziatenhaus Neu-Riedenburg), ie .InbsBdGriesbach Bad bis Inn a. Aigen n enad-etmttaiinle enad-itudLeonhardi-Dult. und Leonhardi-Ritt traditionellem mit Leonhardi-Fest , . (Tel 84 640,www.aldersbacher.de 9604-0), / 08543 BÄ . , BRAUEREIMUSEUM 83 18) www.leonhardimuseum.de 91089), / 08537 E NHART, IN REN ürn uc lsekrh n lse älc 33 Uhr 13.30 täglich Kloster und Klosterkirche durch Führung im c.1 km) 15 (ca. . ACH i ürne idnnrnc ohrgrAnmeldung vorheriger nach nur finden Führungen Die www.aigen-am-inn.de Pe nninger , intgbsSntg1 i 7Ur(Tel Uhr 17 bis 11 Sonntag bis Dienstag otgbsSntg1 i 7Ur(Klosterladen Uhr 17 bis 12 Sonntag bis Montag otgbis Montag c.3 km) 39 (ca. We mBrnak7, Bärenpark Am c.7km) 7 (ca. ,Öfugzie:Di Öffnungszeiten: g, PZ94094 *PLZ e ruriAldersbach, Brauerei der Fr ia 0bs1 Uhr 17 bis 10 eitag Wa larsiceS.Leonhard St. llfahrtskirche Vi PZ94501 *PLZ sas itasschöns- als gilt – lstals“ Ti Te oe oehSchöpf, Joseph roler :057/990,www. 919402, / 08537 l: PZ94072 *PLZ , Mi . , .NOVEMBER- 1. a ound So Sa, , asa und Samstag Fr eiherr-von- . 08533 Fe ier- / ,

Bild: Wikipedia, Siddhartha Finner Altötting Madonna“, „Schwarze ÄT-&KUR-SERVICE, & GÄSTE- St. und Salvator St. schaften Vo die ist Erwähnenswert Wa Kurort. einen den damit für setzt Mittelpunkt und geistig-geistlichen einzigartig Raum südbayerischen den für onen als ist Dieses Ökumenische „Emmaus“. gelegene Zentrum moder- Kurgebiet zum Bauwerk Eingang Ein am das 1500. ist um Prägung ner Zeit die der aus sowie Michael Familie St. Hl. Friedhofkirche zur Pfarrkirche katholische 1 Besichtigenswertes: Nr. Golfresort Europas – Luftkurort – Therme uale7, Kurallee GÄSTEINFORMATION, Sei- der in Chrysanthus-Altar Rokoko. der tenkapelle neugotisch, Bau- ist barocke Hochaltar und gotische Der Kirche (erbaut teile. die besitzt Himmelfahrt Inneren ihrem in Maria – 1483) Pfarrkirche spätgotische Sehenswert: Golfpark – Therme – Bad ländliche Das 6 5 ushsoice eetn idnc i igmidtnOrt- eingemeindeten die noch sind Bedeutung kunsthistorischer n larsiceMraSht u e rnegaßrabdsOrtes. des außerhalb Kronberg dem auf Schutz Maria llfahrtskirche a Griesbach Bad Birnbach Bad e aon“a aellt u .J.mtBl der gen Bild 2 nach mit 1489 Jh. seit Kind; 8. mit Muttergottes aus Kapellplatz am Madonna“ zer „Schwar- mit Gnadenkapelle „Ötting“erwähnt. als 750 erstmals Bayerns“, „Herz – Marienwallfahrtsort Größter (Tel WA Konrad. Bruder Hl. des Glassarkophag mit Konrad St. Kapuzinerkirche St.-Anna, Basilika Kreuzgang, Schatzkammer, pelle, Jakob, und Philipp St. beigesetzt. Basilika Kurfürsten und die sind Könige Silberurnen bayerischer In Herzen 22). Nr. s. Parzham, Konrad in Hl. Bruder (geboren ge- des Silber Silberfigur aus Schmuck, triebenem mit Gnadenaltar Mirakeltafeln, 50 und el Fußwallfahrt nelle 4 . LARS N VERKEHRSBÜRO UND LLFAHRTS- 87 029,www.altoetting.de 506219), / 08671 Wa Altötting tdpaz1, Stadtplatz larsiludGaebl,c.2.000 ca. Gnadenbild, und llfahrtsziel Wo Te lf Pa .05393-6 www.badbirnbach.de 9630-46, 08563 l. gang. subsAttig(2 Altötting bis ssau Te c.2 km) 26 (ca. Tr l. c.2 km) 21 (ca. fpntvrcidnrKonfessi- verschiedener effpunkt 83 94,www.badgriesbach.de 79240, 08532 c.5 km) 55 (ca. PZ84364 *PLZ Ta . NEAPRIL ENDE e–90km) – ge PZ94086 *PLZ , Wu aellt 2a: Kapellplatz PZ84503 *PLZ nd Vo erheilun- tivtafeln Ti traditio- lly-Ka-  o amitrJhn ihe ice rat Rokokoinnenausstattung; erbaut, Fischer Michael 1738 Johann Doppelturmfassade, Baumeister mit von Marienkirche 1275 – Jahre Maristenkloster) dem 1930 aus (seit Zisterzienserkloster ehemaliges – Rottals“ des „Dom hmlg etns und Festungs- Ehemalige www.tourismus-braunau.at TO Österreichs. Kirchturm n ie le Stadtkern. alten einem und Uhr RUNGEN ugasn(a i etme ahtlfnshrAnmeldung) telefonischer nach September bis (Mai Burghausen burghausen.de BURGHAUSER Rokoko-Ausstattung. Barock-Rokoko glanzvoller des mit Juwel als gilt Klosterkirche alte Jahre 800 über Die hausen. Burg- Stadt der Besitz 2004 seit Raitenhaslach, kloster Zisterzienser- ehemalige das wenige liegt entfernt Nur Kilometer Grüben“. den „in Fußgängerzone und der Stadtplatz dem mit Ensemble farbenfrohes ein ist Altstadt denkmalgeschützte Die Salzach. zernden romantischen dem zwischen eingebettet Bergzunge, schmale eine über m) (1.051 Zin- Mauern, die nen, sich ziehen Ende ohne Scheinbar oiceParice„ai imlar“ i esewr e Bau- des Meisterwerk Hans ein meisters Himmelfahrt“, „Maria Pfarrkirche Gotische n Schutzmantelmadonna. und 2ud1 i 7Ur ona 3bs1 h,MteNvme i Ende bis November Mitte Uhr, 1360), 17 / bis 08573 (Tel. 13 geschlossen Sonntag März Uhr, 17 bis bis 14 10 und Feiertage: 12 und Um- Samstag mit bis Montag Inn“ Öffnungszeiten: Unterer weltstation, „Europareservat 15: Innwerkstr. INFOZENTRUM, europareservat.de 10 9 8 7 tdpaz2 Tl 03/72 62644), / 7722 / 0043 (Tel. 2, Stadtplatz BRAUNAU, URISMUSVERBAND ITRSHSBURGFEST HISTORISCHES Fürstenzell Ering OÖ / Braunau Raitenhaslach / Burghausen Tü Vo m n aelndrwllnse Burg weltlängsten der Kapellen und rme senbs koe asas onasudfirasu 1ud14 und 11 um feiertags und sonntags samstags, Oktober bist Ostern ugasnbsKopfing bis Burghausen n TO We PLÄTTENFAHRTEN URISTIK c.1 km) 15 (ca. hebre u ugasn oiceGewölbenetze Gotische Burghausen. aus chselberger Tl 87 8-4 dr-4) www.tourismus. -141), oder 887-140 08677 (Tel. Tu : me mzweiten am immer Wö hahrtd i ehevle Geschichte wechselvoller mit chmacherstadt Wa www.tourismusverein-ering.de. c.2 km) 23 (ca. re n e glit- der und hrsee rece e td s e dritthöchste der ist Stadt der hrzeichen ab c.5 m/5 km) 55 / km 50 (ca. PZ94140 *PLZ Ti c.2 km) 27 (ca. Vo toigoe atnalc nach Raitenhaslach oder ttmoning e-udBbrürne,www. Biberführungen, und gel- Wo PZ94081 *PLZ hnnei Juli im chenende PZA-5280 *PLZ Burghausen PZ84489 *PLZ BURGFÜH-

Bild: Klosterwelt Raitenhaslach, uc-design.de Das historisch und sinnlich ländlich, esesJhn ihe ice u ptoice aewr neu Mauerwerk spätgotischem errichtet. auf Fischer Barockbau- Michael genialen Johann des meisters Plänen den nach wurde (1725-1732) Martin uem ui,Utratn,uvm,www.haslinger-hof.de u.v.m., Unterhaltung, Musik, museum, Uhr; 17 bis Te 14 Samstag und Freitag Oktober und Arbeitsgerät gewerksmaschinen, www..de, e:1,1 n 4Ur oebrbsMr eclse,(e.08586/ (Tel. geschlossen, März bis November Uhr; 14 Führun- und Uhr, 12 15.30 10, bis gen: 9.30 Feiertage und Okto- Sonntag bis bis Dienstag April ber: 1: Uhr Langheinrichstr. 16 KROPFMÜHL, bis nur GRAPHITBERGWERK April bis Januar 2266), Oktober), / - 08586 (Tel. (Mai Uhr 18 bis 10 täglich Bayerischer Granitzentrum 73/28-) www.baumkronenweg.at 2289-0), / 7763 amrnne mSuad 05eöfe,17 eröffnet, 2005 Sauwald, im Baumkronenweg er- Salvator Prämonstratenserstift richtet. vom 1460–1472 wurde Kirche Die Spätgotische PI I NAGNOVEMBER ANFANG Rundweg. BIS km verbun- APRIL 2 und Ausblick Stationen herrlichem 29 mit mit Themenweg Höhe den, luftiger in Stege durch hoch, SAMMAREI PFARRAMT KATH. n Pferdesegnung. und sammarei.de. ICEIST KIRCHE ausgestattet. Rokokoschnitzwerk allegorischem mit Deutschmann von Josef 1760 Rokoko, des Juwel künstlerisches – Klosterbibliothek geschnitzte ug(eeoiceAmlug 80 100,www.fuerstenzell.de 9110-0), / 08502 Anmeldung: (telefonische rung 11 14 13 12 0-4) www.graphit-bbw.de 609-147), .05125 e rensHfmtHnwrs n Stiftungs- und Handwerks- mit Erlebnis-Hof der – 2950 08531 l. Wa Grongörgen ofn / OÖ Kopfing Kirchham rece o ichm i udrcöeBrckrh St. Barockkirche wunderschöne die Kirchham, von hrzeichen We icpaz3, Kirchplatz GÄSTEINFORMATION, TÄ tol rse n esegmleasdrGründerzeit. der aus Fenstergemälde und Fresken rtvolle GLICH Wa EZE OKTOBERSONNT LETZTER larsicez e l rgrudH.Leonhard. Hl. und Gregor Hl. den zu llfahrtskirche o i 8Urgöfe,Fhugnnach Führungen geöffnet, Uhr 18 bis 8 von www.stein-welten.de. oft.1:Mlee-udSä- und Müllerei- 19: Dorfstr. MÜHLENMUSEUM, c.6km) 6 (ca. Tl 84 5) www.wallfahrtsland- 653), / 08542 (Tel. Wa TÄ 4 km) (40 L EINLASS GL. d–Senetn asurSr 11: Str. Passauer Steinwelten, – ld c.2 km) 28 (ca. 4 km) (41 AG We PZ94148 *PLZ enadfs i Umritt mit Leonhardifest : PZ94051 *PLZ keg:Otr i Ende bis Ostern rkzeuge: 0bs1 h Tl 0043 (Tel. Uhr 18 bis 10 Te PZA-4794 *PLZ .0539648-16, 08533 l. d1, Ed HOF, HASLINGER PZ94542 *PLZ Tü m i u4 m 40 zu bis rme Ve reinba- /  480,www.marktl.de 748820), / 08678 (Tel. 1: platz TO www.papsthaus.eu 16.9.2006). (Papstbesuch Benediktsäule und haus Geburts- XVI., Papst Benedikt von Geburtsort www.stadtfuchs-passau.de i ainäl idsi 06üe e aintgfrFußgänger BURGFÜHRUNGEN: für Mariensteg den erreichbar. Radfahrer über und 2006 Ort seit der sind und Mariensäule Seite mit österreichische Die Boden. deutschem 1050 um den erbaut von Innschlucht, der über Neuburg Schloss Fünftürmiges izg oltni erhaltene vollständig einzige bedeutendster Ostbayerns Einst ona n uEneak(.Sntgi September). im Sonntag (2. Erntedank zu und sonntag www. 268) / 08536 (Tel. Uhr kirchenmuseum-koesslarn.de. 16 bis 13 Sonntag und Samstag nerstag, KIRCHENMUSEUM Privatbrauerei. kleiner Historischer mit 1481. um Marktplatz Christus mit Palmesel gotischem und Gnaden- (1400) bild spätgotischem (1488), Silbermadonna Kirchenraum, schem i uhdnPsae tpaso ausschmückten. Stephansdom Carlone, Passauer undGiovanni den auch die vonPaolo Stuckarbeiten sich heutigen befinden der Kirche In errichtet. Kirchlein hölzernes ein erstmals wurde 1640 18 17 16 15 RS-INFO URIST- ebr mInn am Neuburg Inn am Marktl Bayerbach bei Langwinkl Kößlarn Vo Vo ölr i bis Kößlarn n nahrGae,gl l rhse easacshosauf Renaissanceschloss frühestes als gilt Grafen, rnbacher , Markt- KÖ Te mn n nomtoe unter Informationen und rmine SSLARN, c.1 km) 17 (ca. www.neuburg-am-inn.de akpaz3:ArlbsOtbr Don- Oktober: bis April 35: Marktplatz eeitXI,Mrt mInn am Marktl XVI., Benedikt Papst von Geburtshaus We BRAUCHTUMS-PROZESSIONEN Wa riceSdetclnsmtgoti- mit Süddeutschlands hrkirche c.40km) (ca. larsr a 34nachweisbar), 1364 (ab llfahrtsort PZ94149 *PLZ www.koesslarn.de c.2 km) 23 (ca. c.1 km) 17 (ca. PZ84533 *PLZ PZ94127 *PLZ PZ94137 *PLZ We mPalm- am rnstein

Bild: Wikipedia, Alexander Z.

Bild: innviertel-tourismus/Falknerei Burg Obernberg brbr,Oberösterreich Obernberg, Burg auf Falknerei-Vorführung mSrm,A rfwr ,917Utrrebc,(e.08591 (Tel. , 94107 www.hausamstrom.de 4, 912890), Kraftwerk Am Strom“, am Uhr, 10 bis um 1066); freitags Dienstag / September bis 08591 Januar (Tel. Uhr, 6. 17 bis bis 10 Sonntag April 1: Schloßplatz KERAMIKMUSEUM, Umwelt- und Donaukraftwerk zentrum. mit Jochenstein donauabwärts km 7 ug 89 1619;www..de, 9116-119); / 08591 dung: uem.OenelitAlgsel e Donauschi der Anlegestelle National- ist desBayerischen Obernzell museums. und mit Zweigstelle Bürgerhäusern Schloss eigenwilligen fürstbischöfliches architektonisch mit Marktplatz www.gemeinde-ortenburg.de, cöse ozastedce–i 7 h nasetudeinzigar- Glanz. und und intarsiert Farbe Jh. an 17. tig im Deutschlands – mit Holzkassettendecke Heimatmuseum schönster ein birgt Renaissanceschloss Das cls :ArlbsOtbrDesa i ona 0bs1 h,www. Uhr, 17 bis 10 schloss-ortenburg.de, Sonntag bis Dienstag Oktober bis April 1: schloss i koe älc i 9Ur(e.052/73) www.vogelpark- 7130), / 08542 (Tel. irgenoed.de Uhr 19 bis 9 täglich Oktober bis 7130), oder 7171 / 08542 (Tel. Uhr, www.wildpark-ortenburg.de,VO 19 bis 9 täglich Oktober bis April 3: 21 20 19 Ortenburg Obernzell OÖ / Inn am Obernberg IDAKSHOSORTENBURG, SCHLOSS WILDPARK c.5 km) 50 (ca. TO c.2 km) 26 (ca. URISTINFORMATION, CLSMSU ORTENBURG, SCHLOSSMUSEUM www.falknerei-obernberg.at 30197), / 7758 / 0043 (Tel. Uhr 15 um Sonntag bis Dienstag November bis FÜHRUNG 2255), / www.museum-obernberg.at, 7758 / 0043 (Tel. Uhr 16 bis 13.30 Sonntag bis Freitag Oktober bis Mai 22, Baptist Johann Modler. Meisters des Häusern stuckierten mit Marktplatz Historischer reö :April 3: Irgenöd IRGENÖD, GELPARK Tr fpnti clshf(Anmel- Schlosshof im effpunkt FA Marktplatz HEIMATMUSEUM, PZ94130 *PLZ LKNEREI ÜRN OBERNZELL: FÜHRUNG c.5km) 5 (ca. PZ94496 *PLZ UMWELTZENTRUM Te u e ug März Burg: der auf fff .05216421, 08542 l. ht–ebenso – ahrt Vo PZA-4982 *PLZ rderschloss FLUGVOR- Vo „Haus rder Mai - /  statt. gewerkschaft-fuer-tiere.de FÜR GNADENHOF SONNT Uhr 17 bis 14 tage LEONHARDI-MUSEUM erreichbar! aus Füssing Aigen Jagd- fürstbischöfliches schloss (ehemaliges Pfarr- Kindergarten Zehentstadl, Stephan, Oktober), St. bis kirche Mai von (zugänglich 1270 um erbaut genommen. wahrschein- Ausgang seinen sehr hier von hat lich Leonhardskult verbreitete weit Der Niederbayern Leonhardsverehrung. der in Stätten frühen den zu zählt Inn am Aigen 30,www.kloster-asbach.de 2300), UEMKOTRASB KLOSTER MUSEUM Schmidt). Kremser (genannt Schmidt Martin Johann Niederösterreichers des vom Altarblätter stammen Ro- vom Deckenfresken stark geprägt, noch Ausstattung koko gestellt, fertig J. d. von Cuvillies Plänen Francois nach wurde Klosterkirche Die Nationalmuseums. erischen Bay- des Zweigstelle 1127), (Gründung Benediktiner-Abtei Ehemalige rtnPaz1(Tel 1 Aretin-Platz Te OSTERN: BIS ALLERHEILIGEN Uhr 17 bis 12 Sonntag ALLERHEILIGEN: BIS OSTERN Modler). Baptist Johann Joseph (Stuckgemälde und Modlersäle Gießemann Deutschmann, Kaspar durch Götz, Ausgestaltung Matthias Josef innere Asam, 1720, Gebrüder erbaut Bayerns, Marienkirche te des „Dom – Zisterzienserkloster Ehemaliges 1 3 2 l. 84 9604-33); / 08543 Asbach Inn am Aigen Aldersbach Vo mInitmtdmLnebsdsOt-udBdrekhsvnBad von Bäderverkehrs und Orts- des Linienbus dem mit ist Inn am AG: e-idnug,Bnfzaehu i Bruder-Konrad-Brunnen. mit Benefiziatenhaus Neu-Riedenburg), ie .InbsBdGriesbach Bad bis Inn a. Aigen n enad-etmttaiinle enad-itudLeonhardi-Dult. und Leonhardi-Ritt traditionellem mit Leonhardi-Fest , . (Tel 84 640,www.aldersbacher.de 9604-0), / 08543 BÄ . , BRAUEREIMUSEUM 83 18) www.leonhardimuseum.de 91089), / 08537 E NHART, IN REN ürn uc lsekrh n lse älc 33 Uhr 13.30 täglich Kloster und Klosterkirche durch Führung im c.1 km) 15 (ca. . ACH i ürne idnnrnc ohrgrAnmeldung vorheriger nach nur finden Führungen Die www.aigen-am-inn.de Pe nninger , intgbsSntg1 i 7Ur(Tel Uhr 17 bis 11 Sonntag bis Dienstag otgbsSntg1 i 7Ur(Klosterladen Uhr 17 bis 12 Sonntag bis Montag otgbis Montag c.3 km) 39 (ca. We mBrnak7, Bärenpark Am c.7km) 7 (ca. ,Öfugzie:Di Öffnungszeiten: g, PZ94094 *PLZ e ruriAldersbach, Brauerei der Fr ia 0bs1 Uhr 17 bis 10 eitag Wa larsiceS.Leonhard St. llfahrtskirche Vi PZ94501 *PLZ sas itasschöns- als gilt – lstals“ Ti Te oe oehSchöpf, Joseph roler :057/990,www. 919402, / 08537 l: PZ94072 *PLZ , Mi . , .NOVEMBER- 1. a ound So Sa, , asa und Samstag Fr eiherr-von- . 08533 Fe ier- / ,

Bild: Wikipedia, Siddhartha Finner Altötting Madonna“, „Schwarze ÄT-&KUR-SERVICE, & GÄSTE- St. und Salvator St. schaften Vo die ist Erwähnenswert Wa Kurort. einen den damit für setzt Mittelpunkt und geistig-geistlichen einzigartig Raum südbayerischen den für onen etu Emu“ issitals ist Dieses Ökumenische „Emmaus“. gelegene Zentrum moder- Kurgebiet zum Bauwerk Eingang Ein am das 1500. ist um Prägung ner Zeit die der aus sowie Michael Familie St. Hl. Friedhofkirche zur Pfarrkirche katholische 1 Besichtigenswertes: Nr. Golfresort Europas – Luftkurort – Therme uale7, Kurallee GÄSTEINFORMATION, Sei- der in Chrysanthus-Altar Rokoko. der tenkapelle neugotisch, Bau- ist barocke Hochaltar und gotische Der Kirche (erbaut teile. die besitzt Himmelfahrt Inneren ihrem in Maria – 1483) Pfarrkirche spätgotische Sehenswert: Golfpark – Therme – Bad ländliche Das 6 5 ushsoice eetn idnc i igmidtnOrt- eingemeindeten die noch sind Bedeutung kunsthistorischer n larsiceMraSht u e rnegaßrabdsOrtes. des außerhalb Kronberg dem auf Schutz Maria llfahrtskirche a Griesbach Bad Birnbach Bad gen e aon“a aellt u .J.mtBl der Bild 2 nach mit 1489 Jh. seit Kind; 8. mit Muttergottes aus Kapellplatz am Madonna“ zer „Schwar- mit Gnadenkapelle „Ötting“erwähnt. als 750 erstmals Bayerns“, „Herz – Marienwallfahrtsort Größter WA Konrad. Bruder Hl. des Glassarkophag mit Konrad St. Kapuzinerkirche St.-Anna, Basilika Kreuzgang, Schatzkammer, pelle, Jakob, und Philipp St. beigesetzt. Basilika Kurfürsten und die sind Könige Silberurnen bayerischer In Herzen 22). Nr. s. Parzham, Konrad in Hl. Bruder (geboren ge- des Silber Silberfigur aus Schmuck, triebenem mit Gnadenaltar Mirakeltafeln, 50 und (Tel el Fußwallfahrt nelle 4 . LARS N VERKEHRSBÜRO UND LLFAHRTS- 87 029,www.altoetting.de 506219), / 08671 Wa Altötting tdpaz1, Stadtplatz larsiludGaebl,c.2.000 ca. Gnadenbild, und llfahrtsziel Wo Te lf Pa .05393-6 www.badbirnbach.de 9630-46, 08563 l. gang. subsAttig(2 Altötting bis ssau Te c.2 km) 26 (ca. Tr l. c.2 km) 21 (ca. fpntvrcidnrKonfessi- verschiedener effpunkt 83 94,www.badgriesbach.de 79240, 08532 c.5 km) 55 (ca. PZ84364 *PLZ Ta . NEAPRIL ENDE e–90km) – ge PZ94086 *PLZ , Wu aellt 2a: Kapellplatz PZ84503 *PLZ nd Vo erheilun- tivtafeln Ti traditio- lly-Ka-  o amitrJhn ihe ice rat Rokokoinnenausstattung; erbaut, Fischer Michael 1738 Johann Doppelturmfassade, Baumeister mit von Marienkirche 1275 – Jahre Maristenkloster) dem 1930 aus (seit Zisterzienserkloster ehemaliges – Rottals“ des „Dom hmlg etns und Festungs- Ehemalige www.tourismus-braunau.at TO Österreichs. Kirchturm Stadtkern. alten einem und 2ud1 i 7Ur ona 3bs1 h,MteNvme i Ende bis November Mitte europareservat.de Uhr, 1360), 17 / bis 08573 (Tel. 13 geschlossen Sonntag März Uhr, 17 bis bis 14 10 und Feiertage: 12 und Um- Samstag mit bis Montag Inn“ Öffnungszeiten: Unterer weltstation, „Europareservat 15: Innwerkstr. INFOZENTRUM, Schutzmantelmadonna. und Bau- des Meisterwerk Hans ein meisters Himmelfahrt“, „Maria Pfarrkirche Gotische Uhr RUNGEN Anmeldung) telefonischer nach September bis (Mai Burghausen burghausen.de BURGHAUSER Rokoko-Ausstattung. Barock-Rokoko glanzvoller des mit Juwel als gilt Klosterkirche alte Jahre 800 über Die hausen. Burg- Stadt der Besitz 2004 seit Raitenhaslach, kloster Zisterzienser- ehemalige das wenige liegt entfernt Nur Kilometer Grüben“. den „in Fußgängerzone und der Stadtplatz dem mit Ensemble farbenfrohes ein ist Altstadt denkmalgeschützte Die Salzach. zernden romantischen dem zwischen eingebettet Bergzunge, schmale eine über m) (1.051 Zin- Mauern, die nen, sich ziehen Ende ohne Scheinbar 10 9 8 7 tdpaz2 Tl 03/72 62644), / 7722 / 0043 (Tel. 2, Stadtplatz BRAUNAU, URISMUSVERBAND ITRSHSBURGFEST HISTORISCHES Fürstenzell Ering OÖ / Braunau Raitenhaslach / Burghausen Tü Vo m n aelndrwllnse Burg weltlängsten der Kapellen und rme senbs koe asas onasudfirasu 1ud14 und 11 um feiertags und sonntags samstags, Oktober bist Ostern ugasnbsKopfing bis Burghausen n TO We PLÄTTENFAHRTEN URISTIK c.1 km) 15 (ca. hebre u ugasn oiceGewölbenetze Gotische Burghausen. aus chselberger Tl 87 8-4 dr-4) www.tourismus. -141), oder 887-140 08677 (Tel. Tu : me mzweiten am immer Wö hahrtd i ehevle Geschichte wechselvoller mit chmacherstadt Wa www.tourismusverein-ering.de. c.2 km) 23 (ca. re n e glit- der und hrsee rece e td s e dritthöchste der ist Stadt der hrzeichen ab c.5 m/5 km) 55 / km 50 (ca. PZ94140 *PLZ Ti c.2 km) 27 (ca. Vo toigoe atnalc nach Raitenhaslach oder ttmoning e-udBbrürne,www. Biberführungen, und gel- Wo PZ94081 *PLZ hnnei Juli im chenende PZA-5280 *PLZ Burghausen PZ84489 *PLZ BURGFÜH-

Bild: Klosterwelt Raitenhaslach, uc-design.de uem ui,Utratn,uvm,www.haslinger-hof.de u.v.m., Unterhaltung, Musik, museum, Uhr; 17 bis Te 14 Samstag und Freitag Oktober und Arbeitsgerät gewerksmaschinen, www.kirchham.de, neu Mauerwerk spätgotischem errichtet. auf Fischer Barockbau- Michael genialen Johann des meisters Plänen den nach wurde (1725-1732) Martin Das historisch und sinnlich ländlich, 73/28-) www.baumkronenweg.at 2289-0), / 7763 08586/ (Tel. geschlossen, März bis November Uhr; 14 Führun- und Uhr, 12 15.30 10, bis gen: 9.30 Feiertage und Okto- Sonntag bis bis Dienstag April ber: 1: Uhr Langheinrichstr. 16 KROPFMÜHL, bis nur GRAPHITBERGWERK April bis Januar 2266), Oktober), / - 08586 (Tel. (Mai Uhr 18 bis 10 täglich Bayerischer Granitzentrum PI I NAGNOVEMBER ANFANG Rundweg. BIS km verbun- APRIL 2 und Ausblick Stationen herrlichem 29 mit mit Themenweg Höhe den, luftiger in Stege durch 17 hoch, eröffnet, 2005 Sauwald, im Baumkronenweg Pferdesegnung. und sammarei.de. SAMMAREI PFARRAMT KATH. er- Salvator Prämonstratenserstift richtet. vom 1460–1472 wurde Kirche Die Spätgotische ICEIST KIRCHE ausgestattet. Rokokoschnitzwerk allegorischem mit Deutschmann von Josef 1760 Rokoko, des Juwel künstlerisches – Klosterbibliothek geschnitzte ug(eeoiceAmlug 80 100,www.fuerstenzell.de 9110-0), / 08502 Anmeldung: (telefonische rung 11 14 13 12 0-4) www.graphit-bbw.de 609-147), .05125 e rensHfmtHnwrs n Stiftungs- und Handwerks- mit Erlebnis-Hof der – 2950 08531 l. Wa Grongörgen ofn / OÖ Kopfing Kirchham Hauzenberg rece o ichm i udrcöeBrckrh St. Barockkirche wunderschöne die Kirchham, von hrzeichen We icpaz3, Kirchplatz GÄSTEINFORMATION, TÄ tol rse n esegmleasdrGründerzeit. der aus Fenstergemälde und Fresken rtvolle GLICH Wa EZE OKTOBERSONNT LETZTER larsicez e l rgrudH.Leonhard. Hl. und Gregor Hl. den zu llfahrtskirche o i 8Urgöfe,Fhugnnach Führungen geöffnet, Uhr 18 bis 8 von www.stein-welten.de. oft.1:Mlee-udSä- und Müllerei- 19: Dorfstr. MÜHLENMUSEUM, c.6km) 6 (ca. Tl 84 5) www.wallfahrtsland- 653), / 08542 (Tel. Wa TÄ 4 km) (40 L EINLASS GL. d–Senetn asurSr 11: Str. Passauer Steinwelten, – ld c.2 km) 28 (ca. 4 km) (41 AG We PZ94148 *PLZ enadfs i Umritt mit Leonhardifest : PZ94051 *PLZ keg:Otr i Ende bis Ostern rkzeuge: 0bs1 h Tl 0043 (Tel. Uhr 18 bis 10 Te PZA-4794 *PLZ .0539648-16, 08533 l. d1, Ed HOF, HASLINGER PZ94542 *PLZ Tü m i u4 m 40 zu bis rme Ve reinba- /  480,www.marktl.de 748820), / 08678 (Tel. 1: platz TO www.papsthaus.eu 16.9.2006). (Papstbesuch Benediktsäule und haus Geburts- XVI., Papst Benedikt von Geburtsort etce oe.DeötreciceSieuddrOrt der und Seite österreichische Die Boden. deutschem www.stadtfuchs-passau.de Fußgänger BURGFÜHRUNGEN: für Mariensteg den erreichbar. Radfahrer über und 2006 seit sind Mariensäule mit 1050 um den erbaut von Innschlucht, der über Neuburg Schloss Fünftürmiges akpazmtkenrPrivatbrauerei. kleiner Historischer mit 1481. um Marktplatz Christus mit Palmesel gotischem und Gnaden- (1400) bild spätgotischem (1488), Silbermadonna Kirchenraum, schem KIRCHENMUSEUM erhaltene vollständig einzige ona n uEneak(.Sntgi September). im Sonntag (2. Erntedank zu und sonntag www. 268) / 08536 (Tel. Uhr kirchenmuseum-koesslarn.de. 16 bis 13 Sonntag und Samstag nerstag, bedeutendster Ostbayerns Einst i uhdnPsae tpaso ausschmückten. Stephansdom Carlone, Passauer undGiovanni den auch die vonPaolo Stuckarbeiten sich heutigen befinden der Kirche In errichtet. Kirchlein hölzernes ein erstmals wurde 1640 18 17 16 15 RS-INFO URIST- ebr mInn am Neuburg Inn am Marktl Bayerbach bei Langwinkl Kößlarn Vo Vo ölr i Ortenburg bis Kößlarn n nahrGae,gl l rhse easacshosauf Renaissanceschloss frühestes als gilt Grafen, rnbacher , Markt- KÖ Te mn n nomtoe unter Informationen und rmine SSLARN, c.1 km) 17 (ca. www.neuburg-am-inn.de akpaz3:ArlbsOtbr Don- Oktober: bis April 35: Marktplatz eeitXI,Mrt mInn am Marktl XVI., Benedikt Papst von Geburtshaus We BRAUCHTUMS-PROZESSIONEN Wa riceSdetclnsmtgoti- mit Süddeutschlands hrkirche c.40km) (ca. larsr a 34nachweisbar), 1364 (ab llfahrtsort PZ94149 *PLZ www.koesslarn.de c.2 km) 23 (ca. c.1 km) 17 (ca. PZ84533 *PLZ PZ94127 *PLZ PZ94137 *PLZ We mPalm- am rnstein

Bild: Wikipedia, Alexander Z.

Bild: innviertel-tourismus/Falknerei Burg Obernberg brbr,Oberösterreich Obernberg, Burg auf Falknerei-Vorführung mSrm,A rfwr ,917Utrrebc,(e.08591 (Tel. Untergriesbach, 94107 www.hausamstrom.de 4, 912890), Kraftwerk Am Strom“, am Donauschi der Anlegestelle National- ist desBayerischen Obernzell museums. und mit Zweigstelle Bürgerhäusern Schloss eigenwilligen fürstbischöfliches architektonisch mit Marktplatz ug 89 1619;www.obernzell.de, 9116-119); / 08591 dung: Uhr, 10 bis um 1066); freitags Dienstag / September bis 08591 Januar (Tel. Uhr, 6. 17 bis bis 10 Sonntag April 1: Schloßplatz KERAMIKMUSEUM, Umwelt- und Donaukraftwerk zentrum. mit Jochenstein donauabwärts km 7 cöse ozastedce–i 7 h nasetudeinzigar- Glanz. und und intarsiert Farbe Jh. an 17. tig im Deutschlands – mit Holzkassettendecke Heimatmuseum schönster ein birgt Renaissanceschloss Das www.gemeinde-ortenburg.de, cls :ArlbsOtbrDesa i ona 0bs1 h,www. Uhr, 17 bis 10 schloss-ortenburg.de, Sonntag bis Dienstag Oktober bis April 1: schloss i koe älc i 9Ur(e.052/73) www.vogelpark- 7130), / 08542 (Tel. irgenoed.de Uhr 19 bis 9 täglich Oktober bis 7130), oder 7171 / 08542 (Tel. Uhr, www.wildpark-ortenburg.de,VO 19 bis 9 täglich Oktober bis April 3: 21 20 19 Ortenburg Obernzell OÖ / Inn am Obernberg IDAKSHOSORTENBURG, SCHLOSS WILDPARK c.5 km) 50 (ca. TO c.2 km) 26 (ca. URISTINFORMATION, CLSMSU ORTENBURG, SCHLOSSMUSEUM 33 i 6Ur(e.04 78/2255), / www.museum-obernberg.at, 7758 / 0043 (Tel. Uhr 16 bis 13.30 Sonntag bis Freitag Oktober bis Mai 22, Baptist Johann Modler. Meisters des Häusern stuckierten mit Marktplatz Historischer www.falknerei-obernberg.at 30197), / 7758 / 0043 (Tel. Uhr 15 um Sonntag bis Dienstag November bis FÜHRUNG reö :April 3: Irgenöd IRGENÖD, GELPARK Tr fpnti clshf(Anmel- Schlosshof im effpunkt FA Marktplatz HEIMATMUSEUM, PZ94130 *PLZ LKNEREI ÜRN OBERNZELL: FÜHRUNG c.5km) 5 (ca. PZ94496 *PLZ UMWELTZENTRUM Te u e ug März Burg: der auf fff .05216421, 08542 l. ht–ebenso – ahrt Vo PZA-4982 *PLZ rderschloss FLUGVOR- Vo „Haus rder Mai - /  NDNO FÜR GNADENHOF SONNT LEONHARDI-MUSEUM erreichbar! aus Füssing Aigen Jagd- fürstbischöfliches schloss (ehemaliges Pfarr- Kindergarten Zehentstadl, Stephan, Oktober), St. bis kirche Mai von (zugänglich 1270 um erbaut genommen. wahrschein- Ausgang seinen sehr hier von hat lich Leonhardskult verbreitete weit Der Niederbayern Leonhardsverehrung. der in Stätten frühen den zu zählt Inn am Aigen statt. gewerkschaft-fuer-tiere.de Uhr 17 bis 14 tage 30,www.kloster-asbach.de 2300), UEMKOTRASB KLOSTER MUSEUM Schmidt). Kremser (genannt Schmidt Martin Johann Niederösterreichers des vom Altarblätter stammen Ro- vom Deckenfresken stark geprägt, noch Ausstattung koko gestellt, fertig J. d. von Cuvillies Plänen Francois nach wurde Klosterkirche Die Nationalmuseums. erischen Bay- des Zweigstelle 1127), (Gründung Benediktiner-Abtei Ehemalige rtnPaz1(Tel 1 Aretin-Platz Te OSTERN: BIS ALLERHEILIGEN Uhr 17 bis 12 Sonntag SENBSALLERHEILIGEN: BIS OSTERN Modler). Baptist Johann Joseph (Stuckgemälde und Modlersäle Gießemann Deutschmann, Kaspar durch Götz, Ausgestaltung Matthias Josef innere Asam, 1720, Gebrüder erbaut Bayerns, Marienkirche te des „Dom – Zisterzienserkloster Ehemaliges 1 3 2 l. 84 9604-33); / 08543 Asbach Inn am Aigen Aldersbach Vo mInitmtdmLnebsdsOt-udBdrekhsvnBad von Bäderverkehrs und Orts- des Linienbus dem mit ist Inn am AG: e-idnug,Bnfzaehu i Bruder-Konrad-Brunnen. mit Benefiziatenhaus Neu-Riedenburg), ie .InbsBdGriesbach Bad bis Inn a. Aigen n enad-etmttaiinle enad-itudLeonhardi-Dult. und Leonhardi-Ritt traditionellem mit Leonhardi-Fest , . (Tel 84 640,www.aldersbacher.de 9604-0), / 08543 BÄ . , BRAUEREIMUSEUM 83 18) www.leonhardimuseum.de 91089), / 08537 E NHART, IN REN ürn uc lsekrh n lse älc 33 Uhr 13.30 täglich Kloster und Klosterkirche durch Führung im c.1 km) 15 (ca. . ACH i ürne idnnrnc ohrgrAnmeldung vorheriger nach nur finden Führungen Die www.aigen-am-inn.de Pe nninger , intgbsSntg1 i 7Ur(Tel Uhr 17 bis 11 Sonntag bis Dienstag otgbsSntg1 i 7Ur(Klosterladen Uhr 17 bis 12 Sonntag bis Montag otgbis Montag c.3 km) 39 (ca. We mBrnak7, Bärenpark Am c.7km) 7 (ca. ,Öfugzie:Di Öffnungszeiten: g, PZ94094 *PLZ e ruriAldersbach, Brauerei der Fr ia 0bs1 Uhr 17 bis 10 eitag Wa larsiceS.Leonhard St. llfahrtskirche Vi PZ94501 *PLZ sas itasschöns- als gilt – lstals“ Ti Te oe oehSchöpf, Joseph roler :057/990,www. 919402, / 08537 l: PZ94072 *PLZ , Mi . , .NOVEMBER- 1. a ound So Sa, , asa und Samstag Fr eiherr-von- . 08533 Fe ier- / ,

Bild: Wikipedia, Siddhartha Finner Altötting Madonna“, „Schwarze ÄT-&KUR-SERVICE, & GÄSTE- als ist Dieses Ökumenische „Emmaus“. gelegene Zentrum moder- Kurgebiet zum Bauwerk Eingang Ein am das 1500. ist um Prägung ner Zeit die der aus sowie Michael Familie St. Hl. Friedhofkirche zur Pfarrkirche katholische 1 Besichtigenswertes: Nr. Golfresort Europas – Luftkurort – Therme catnS.Slao n St. und Salvator St. schaften Vo die ist Erwähnenswert Wa Kurort. einen den damit für setzt Mittelpunkt und geistig-geistlichen einzigartig Raum südbayerischen den für onen uale7, Kurallee GÄSTEINFORMATION, Sei- der in Chrysanthus-Altar Rokoko. der tenkapelle neugotisch, Bau- ist barocke Hochaltar und gotische Der Kirche (erbaut teile. die besitzt Himmelfahrt Inneren ihrem in Maria – 1483) Pfarrkirche spätgotische Sehenswert: Golfpark – Therme – Bad ländliche Das 6 5 ushsoice eetn idnc i igmidtnOrt- eingemeindeten die noch sind Bedeutung kunsthistorischer n larsiceMraSht u e rnegaßrabdsOrtes. des außerhalb Kronberg dem auf Schutz Maria llfahrtskirche a Griesbach Bad Birnbach Bad e aon“a aellt u .J.mtBl der gen Bild 2 nach mit 1489 Jh. seit Kind; 8. mit Muttergottes aus Kapellplatz am Madonna“ zer „Schwar- mit Gnadenkapelle „Ötting“erwähnt. als 750 erstmals Bayerns“, „Herz – Marienwallfahrtsort Größter (Tel el Fußwallfahrt nelle WA Konrad. Bruder Hl. des Glassarkophag mit Konrad St. Kapuzinerkirche St.-Anna, Basilika Kreuzgang, Schatzkammer, pelle, Jakob, und Philipp St. beigesetzt. Basilika Kurfürsten und die sind Könige Silberurnen bayerischer In Herzen 22). Nr. s. Parzham, Konrad in Hl. Bruder (geboren ge- des Silber Silberfigur aus Schmuck, triebenem mit Gnadenaltar Mirakeltafeln, 50 und 4 . LARS N VERKEHRSBÜRO UND LLFAHRTS- 87 029,www.altoetting.de 506219), / 08671 Wa Altötting tdpaz1, Stadtplatz larsiludGaebl,c.2.000 ca. Gnadenbild, und llfahrtsziel Wo Te lf Pa .05393-6 www.badbirnbach.de 9630-46, 08563 l. gang. subsAttig(2 Altötting bis ssau Te c.2 km) 26 (ca. Tr l. c.2 km) 21 (ca. fpntvrcidnrKonfessi- verschiedener effpunkt 83 94,www.badgriesbach.de 79240, 08532 c.5 km) 55 (ca. PZ84364 *PLZ Ta . NEAPRIL ENDE e–90km) – ge PZ94086 *PLZ , Wu aellt 2a: Kapellplatz PZ84503 *PLZ nd Vo erheilun- tivtafeln Ti traditio- lly-Ka-  o amitrJhn ihe ice rat Rokokoinnenausstattung; erbaut, Fischer Michael 1738 Johann Doppelturmfassade, Baumeister mit von Marienkirche 1275 – Jahre Maristenkloster) dem 1930 aus (seit Zisterzienserkloster ehemaliges – Rottals“ des „Dom hmlg etns und Festungs- Ehemalige n ie le Stadtkern. alten einem und www.tourismus-braunau.at TO Österreichs. Kirchturm Uhr RUNGEN Anmeldung) telefonischer nach September bis (Mai Burghausen burghausen.de BURGHAUSER Rokoko-Ausstattung. Barock-Rokoko glanzvoller des mit Juwel als gilt Klosterkirche alte Jahre 800 über Die hausen. Burg- Stadt der Besitz 2004 seit Raitenhaslach, kloster Zisterzienser- ehemalige das wenige liegt entfernt Nur Kilometer Grüben“. den „in Fußgängerzone und der Stadtplatz dem mit Ensemble farbenfrohes ein ist Altstadt denkmalgeschützte Die Salzach. zernden 2ud1 i 7Ur ona 3bs1 h,MteNvme i Ende bis November Mitte Uhr, 1360), 17 / bis 08573 (Tel. 13 geschlossen Sonntag März Uhr, 17 bis bis 14 10 und Feiertage: 12 und Um- Samstag mit bis Montag Inn“ Öffnungszeiten: Unterer weltstation, „Europareservat 15: Innwerkstr. INFOZENTRUM, Schutzmantelmadonna. und Bau- des Meisterwerk Hans ein meisters Himmelfahrt“, „Maria Pfarrkirche Gotische romantischen dem zwischen eingebettet Bergzunge, schmale eine über m) (1.051 Zin- Mauern, die nen, sich ziehen Ende ohne Scheinbar europareservat.de 10 9 8 7 tdpaz2 Tl 03/72 62644), / 7722 / 0043 (Tel. 2, Stadtplatz BRAUNAU, URISMUSVERBAND ITRSHSBURGFEST HISTORISCHES Fürstenzell Ering OÖ / Braunau Raitenhaslach / Burghausen Tü Vo m n aelndrwllnse Burg weltlängsten der Kapellen und rme senbs koe asas onasudfirasu 1ud14 und 11 um feiertags und sonntags samstags, Oktober bist Ostern ugasnbsKopfing bis Burghausen n TO We PLÄTTENFAHRTEN URISTIK c.1 km) 15 (ca. hebre u ugasn oiceGewölbenetze Gotische Burghausen. aus chselberger Tl 87 8-4 dr-4) www.tourismus. -141), oder 887-140 08677 (Tel. Tu : me mzweiten am immer Wö hahrtd i ehevle Geschichte wechselvoller mit chmacherstadt Wa www.tourismusverein-ering.de. c.2 km) 23 (ca. re n e glit- der und hrsee rece e td s e dritthöchste der ist Stadt der hrzeichen ab c.5 m/5 km) 55 / km 50 (ca. PZ94140 *PLZ Ti c.2 km) 27 (ca. Vo toigoe atnalc nach Raitenhaslach oder ttmoning e-udBbrürne,www. Biberführungen, und gel- Wo PZ94081 *PLZ hnnei Juli im chenende PZA-5280 *PLZ Burghausen PZ84489 *PLZ BURGFÜH-

Bild: Klosterwelt Raitenhaslach, uc-design.de uem ui,Utratn,uvm,www.haslinger-hof.de u.v.m., Unterhaltung, Musik, museum, Uhr; 17 bis Te 14 Samstag und Freitag Oktober und Arbeitsgerät gewerksmaschinen, www.kirchham.de, neu Mauerwerk spätgotischem errichtet. auf Fischer Barockbau- Michael genialen Johann des meisters Plänen den nach wurde (1725-1732) Martin Das historisch und sinnlich ländlich, 73/28-) www.baumkronenweg.at 2289-0), / 7763 08586/ (Tel. geschlossen, März bis November Uhr; 14 Führun- und Uhr, 12 15.30 10, bis gen: 9.30 Feiertage und Okto- Sonntag bis bis Dienstag April ber: 1: Uhr Langheinrichstr. 16 KROPFMÜHL, bis nur GRAPHITBERGWERK April bis Januar 2266), Oktober), / - 08586 (Tel. (Mai Uhr 18 bis 10 täglich Bayerischer Granitzentrum n Pferdesegnung. und PI I NAGNOVEMBER ANFANG Rundweg. BIS km verbun- APRIL 2 und Ausblick Stationen herrlichem 29 mit mit Themenweg Höhe den, luftiger in Stege durch 17 hoch, eröffnet, 2005 Sauwald, im Baumkronenweg sammarei.de. SAMMAREI PFARRAMT KATH. er- Salvator Prämonstratenserstift richtet. vom 1460–1472 wurde Kirche Die Spätgotische ICEIST KIRCHE ausgestattet. Rokokoschnitzwerk allegorischem mit Deutschmann von Josef 1760 Rokoko, des Juwel künstlerisches – Klosterbibliothek geschnitzte ug(eeoiceAmlug 80 100,www.fuerstenzell.de 9110-0), / 08502 Anmeldung: (telefonische rung 11 14 13 12 0-4) www.graphit-bbw.de 609-147), .05125 e rensHfmtHnwrs n Stiftungs- und Handwerks- mit Erlebnis-Hof der – 2950 08531 l. Wa Grongörgen ofn / OÖ Kopfing Kirchham Hauzenberg rece o ichm i udrcöeBrckrh St. Barockkirche wunderschöne die Kirchham, von hrzeichen We icpaz3, Kirchplatz GÄSTEINFORMATION, TÄ tol rse n esegmleasdrGründerzeit. der aus Fenstergemälde und Fresken rtvolle GLICH Wa EZE OKTOBERSONNT LETZTER larsicez e l rgrudH.Leonhard. Hl. und Gregor Hl. den zu llfahrtskirche o i 8Urgöfe,Fhugnnach Führungen geöffnet, Uhr 18 bis 8 von www.stein-welten.de. oft.1:Mlee-udSä- und Müllerei- 19: Dorfstr. MÜHLENMUSEUM, c.6km) 6 (ca. Tl 84 5) www.wallfahrtsland- 653), / 08542 (Tel. Wa TÄ 4 km) (40 L EINLASS GL. d–Senetn asurSr 11: Str. Passauer Steinwelten, – ld c.2 km) 28 (ca. 4 km) (41 AG We PZ94148 *PLZ enadfs i Umritt mit Leonhardifest : PZ94051 *PLZ keg:Otr i Ende bis Ostern rkzeuge: 0bs1 h Tl 0043 (Tel. Uhr 18 bis 10 Te PZA-4794 *PLZ .0539648-16, 08533 l. d1, Ed HOF, HASLINGER PZ94542 *PLZ Tü m i u4 m 40 zu bis rme Ve reinba- /  480,www.marktl.de 748820), / 08678 (Tel. 1: platz TO www.papsthaus.eu 16.9.2006). (Papstbesuch Benediktsäule und haus Geburts- XVI., Papst Benedikt von Geburtsort www.stadtfuchs-passau.de Fußgänger BURGFÜHRUNGEN: für Mariensteg den erreichbar. Radfahrer über und 2006 Ort seit der sind und Mariensäule Seite mit österreichische Die Boden. deutschem 1050 um den erbaut von Innschlucht, der über Neuburg Schloss Fünftürmiges ona n uEneak(.Sntgi September). im Sonntag (2. Erntedank zu und sonntag www. 268) / 08536 (Tel. Uhr kirchenmuseum-koesslarn.de. 16 bis 13 Sonntag und Samstag nerstag, KIRCHENMUSEUM Privatbrauerei. kleiner Historischer mit 1481. um Marktplatz Christus mit Palmesel gotischem und Gnaden- (1400) bild spätgotischem (1488), Silbermadonna Kirchenraum, schem erhaltene vollständig einzige bedeutendster Ostbayerns Einst i uhdnPsae tpaso ausschmückten. Stephansdom Carlone, Passauer undGiovanni den auch die vonPaolo Stuckarbeiten sich heutigen befinden der Kirche In errichtet. Kirchlein hölzernes ein erstmals wurde 1640 18 17 16 15 RS-INFO URIST- ebr mInn am Neuburg Inn am Marktl Bayerbach bei Langwinkl Kößlarn Vo Vo ölr i Ortenburg bis Kößlarn n nahrGae,gl l rhse easacshosauf Renaissanceschloss frühestes als gilt Grafen, rnbacher , Markt- KÖ Te mn n nomtoe unter Informationen und rmine SSLARN, c.1 km) 17 (ca. www.neuburg-am-inn.de akpaz3:ArlbsOtbr Don- Oktober: bis April 35: Marktplatz eeitXI,Mrt mInn am Marktl XVI., Benedikt Papst von Geburtshaus We BRAUCHTUMS-PROZESSIONEN Wa riceSdetclnsmtgoti- mit Süddeutschlands hrkirche c.40km) (ca. larsr a 34nachweisbar), 1364 (ab llfahrtsort PZ94149 *PLZ www.koesslarn.de c.2 km) 23 (ca. c.1 km) 17 (ca. PZ84533 *PLZ PZ94127 *PLZ PZ94137 *PLZ We mPalm- am rnstein

Bild: Wikipedia, Alexander Z.

Bild: innviertel-tourismus/Falknerei Burg Obernberg brbr,Oberösterreich Obernberg, Burg auf Falknerei-Vorführung mSrm,A rfwr ,917Utrrebc,(e.08591 (Tel. Untergriesbach, 94107 www.hausamstrom.de 4, 912890), Kraftwerk Am Strom“, am www.obernzell.de, 9116-119); / 08591 dung: Uhr, 10 bis um 1066); freitags Dienstag / September bis 08591 Januar (Tel. Uhr, 6. 17 bis bis 10 Sonntag April 1: Schloßplatz KERAMIKMUSEUM, Umwelt- und Donaukraftwerk zentrum. mit Jochenstein donauabwärts km Donauschi 7 der Anlegestelle National- ist desBayerischen Obernzell museums. und mit Zweigstelle Bürgerhäusern Schloss eigenwilligen fürstbischöfliches architektonisch mit Marktplatz cöse ozastedce–i 7 h nasetudeinzigar- Glanz. und und intarsiert Farbe Jh. an 17. tig im Deutschlands – mit Holzkassettendecke Heimatmuseum schönster ein birgt Renaissanceschloss Das www.gemeinde-ortenburg.de, cls :ArlbsOtbrDesa i ona 0bs1 h,www. Uhr, 17 bis 10 schloss-ortenburg.de, Sonntag bis Dienstag Oktober bis April 1: schloss i koe älc i 9Ur(e.052/73) www.vogelpark- 7130), / 08542 (Tel. irgenoed.de Uhr 19 bis 9 täglich Oktober bis 7130), oder 7171 / 08542 (Tel. Uhr, www.wildpark-ortenburg.de,VO 19 bis 9 täglich Oktober bis April 3: 21 20 19 Ortenburg Obernzell OÖ / Inn am Obernberg IDAKSHOSORTENBURG, SCHLOSS WILDPARK c.5 km) 50 (ca. TO c.2 km) 26 (ca. URISTINFORMATION, CLSMSU ORTENBURG, SCHLOSSMUSEUM www.falknerei-obernberg.at 30197), / 7758 / 0043 (Tel. Uhr 15 um Sonntag bis Dienstag November bis FÜHRUNG 2255), / www.museum-obernberg.at, 7758 / 0043 (Tel. Uhr 16 bis 13.30 Sonntag bis Freitag Oktober bis Mai 22, Baptist Johann Modler. Meisters des Häusern stuckierten mit Marktplatz Historischer reö :April 3: Irgenöd IRGENÖD, GELPARK Tr fpnti clshf(Anmel- Schlosshof im effpunkt FA Marktplatz HEIMATMUSEUM, PZ94130 *PLZ LKNEREI ÜRN OBERNZELL: FÜHRUNG c.5km) 5 (ca. PZ94496 *PLZ UMWELTZENTRUM Te u e ug März Burg: der auf fff .05216421, 08542 l. ht–ebenso – ahrt Vo PZA-4982 *PLZ rderschloss FLUGVOR- Vo „Haus rder Mai - /  Von Parzham bis Rotthof  Von Sammarei bis Vornbach

mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm sowie der Stadtpfarr- 22 Parzham (ca. 21 km) *PLZ 94086 25 Pocking (ca. 6 km) *PLZ 94060 30 Sammarei (ca. 28 km) *PLZ 94496 kirche St. Johannes, die kleinen, schön restaurierten Gassen oder die „Bruder-Konrad-Hof“ (Parzham 4) – elterlicher Bauernhof des Johann die attraktive Einkaufsstadt mitten im Bäderdreieck – www.pocking.de zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, zeigen dies deut- wirkt und wirkt und wirkt... Wir wünschen Ihnen einen schönen Birndorfer, der 1849 mit 31 Jahren in den Kapuzinerorden in Altötting STERNENHOF IN HAID BEI POCKING – ein Ort der Begegnung von Men- Marienverehrung schon im Mittelal- lich. Vilshofen an der Donau ist aber auch eine moderne aufgeschlos- eintrat, dort bis zum Tod 1894 als Pförtner seinen Dienst verrichtete, schen mit ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Der Sternenhof bietet Un- ter, Wallfahrt erst ab 1619. Das Einzig- sene Kulturstadt. und erlebnisreichen Aufenthalt! 1930 selig und 1934 heilig gesprochen wurde. Geburtszimmer und terkünfte für Tiere, die aus ausweglosen Situationen befreit wurden. artige: die Kirche in spätgotischem Stil TOURISTIK-INFORMATION: Stadtplatz 27, Tel. 08541/208-112, www. Schlafkammer des Heiligen sind unverändert erhalten, Teile des Hofes Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Tel. 08531 / 135709-0), wurde über die ursprüngliche Holzka- vilshofen.de, jährliches Event-Highlight am zweiten Juliwochen- So fi nden Sie Ihr Ausflugsziel sind Museum. www.sternenhof.eu, ROTTAUER MUSEUM – Museum für Fahrzeuge, pelle des 15. Jh. gebaut, welche hin- ende: Promenadenfest „Donau in Flammen“, BENEDIKTINERABTEI APRIL BIS OKTOBER: Montag bis Samstag 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feier- Wehrtechnik und Zeitgeschichte, Rottau 11 A, Tel. 08531 / 32900; Öff- ter der monumentalen frühbarocken SCHWEIKLBERG: Abteikirche, Kloster, Afrikamuseum, Konzerte,... WEITERE INFORMATIONEN und Kartenmaterial erhalten Sie beim tag 12 bis18 Uhr, November bis März: Montag bis Samstag 10 bis 16 nungszeiten: täglich 13 bis 16 Uhr – November bis Februar nur nach te- Schnitzaltarwand von Jakob Bendl www.schweiklberg.de Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing, Uhr, Sonn- und Feiertag 12 bis 16 Uhr (Tel. 08532 / 920114), lefonischer Vereinbarung. www.rottauer-museum.de, TOYOTA MUSEUM, steht. Tel. 08531 / 975-580, www.badfuessing.de www.bruder-konrad-hof.de, 1. MAI: Bruder Konrad Fest Obere Inntalst. 46 in Pocking/Hartkirchen, Öffnungszeiten: Dienstag bis TÄGLICH 16 UHR Wallfahrtsgottesdienst, 35 Vornbach&Neuhaus (ca. 20 km) *PLZ 94152 Sonntag 10.30 bis 18 Uhr. www.toyotamuseum.de (Kath. Pfarramt, Tel. 08542 / 653), Ehemaliges Benediktinerkloster, 1094 gegründet. Schreinaltar mit Pi- 23 Passau (ca. 30 km) *PLZ 94032 www.wallfahrtsland-sammarei.de „Gschlamperter eta, spätgotische Anna-Selbdritt-Gruppe aus Gussstein, romanischer Engel“, Sammarei 35 Ausflugsziele 26 Pullman City / Eging am See Taufstein. Die Gemeinde Neuhaus a.Inn bietet viele Freizeitmöglich- Innpromenade, Passau (ca. 52 km) *PLZ 94535 keiten. www.neuhaus-inn.de rund um Bad Füssing Größte lebende Westernstadt Europas mit täglichem Showprogramm. 31 Schärding / OÖ (ca. 18 km) *PLZ A-4780 INNSCHIFF - Das Flusserlebnis auf der Prunkplätte www.innschiff.de April bis November täglich ab 10 Uhr (Tel. 08544 / 9749-0), Schmucke Barockstadt wie aus dem Bilderbuch. Innstadt mit stillen DSCHUNGEL- & BOGENCAMP Neuhaus, Kanutouren, Schlauchbootfahr- www.pullmancity.de Winkeln, Gässchen und alten Toren. Wassertor mit Hochwasserstands- ten, Traditionelles Bogenschießen, Kanukurse, Bogenkurse, Slacklining, Markierungen, Innpromenade. Monkey-Climbing,... - www.dschungelcamp-neuhaus.de 27 Reichersberg / OÖ (ca. 10 km) *PLZ A-4981 STADTMUSEUM: Mai bis Oktober Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Augustinerchorherrenstift aus dem 11. Jh. Die heutige Stiftskirche ist Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 3154-700), GRA- DIE PASSAUCARD: Trumpfkarte Mit seiner 2.000-jährigen Geschichte bietet die Dreifl üssestadt jedem in frühbarockem Stil mit Fresken des späten Rokoko erbaut, Stuckar- NITMUSEUM AM WASSERTOR (April bis Oktober täglich 10 bis 18 Uhr), Vilshofen Besucher viele Sehenswürdigkeiten: Veste Oberhaus (1219) mit Ober- beiten von Johann Baptist Modler, Herrengarten. www.schaerding.at, INNSCHIFFFAHRT SCHAURECKER (April bis Oktober) für Ihren Erlebnis-Urlaub hausmuseum, Wasserburg Niederhaus, Kloster Niedernburg (Grab der STIFTSFÜHRUNGEN: Mittwoch und Sonntag 15 Uhr (Stiftsverwaltung Tel. Dienstag bis Sonntag 14 und 16 Uhr, Sonn- und Feiertag zusätzlich um 11 Hl. Gisela), Rathaus mit Rathaussaal (1393), Bischöfliche Residenz (18. 0043 / 7758 / 2313-12 oder -27) DER KLOSTERLADEN: Dienstag bis Samstag Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 7350), keine Schifffahrt bei Hochwasser! Ziehen Sie diese Trumpfkarte für Jh.), Stephansdom mit größter Kirchenorgel der Welt, St. Nikola mit 11 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertage 13 bis 17 Uhr www.innschifffahrt.at einen unvergesslichen Urlaub im Krypta aus dem 11. Jh., Römer Museum Kastell Boiotro, Wallfahrts- www.stift-reichersberg.at Passauer Land rund um Bad Füs- 32 /Neuhaus kirche Maria Hilf (1627), Dreifl üsse-Eck (Zusammenfluss von Inn, Do- St. Salvator (ca. 23 km) *PLZ 94086 sing und sparen Sie viel Geld dabei. 28 nau und Ilz), Glasmuseum, Museum moderner Kunst, Donauschifffahrt Rotthalmünster (ca. 10 km) *PLZ 94094 Ehemalige Prämonstratenser-Stiftskirche, vor rund 700 Jahren von Die PassauCard ist Ihr Türöffner für u.v.m. ORGELKONZERTE IM STEPHANSDOM: Mai bis Oktober, werktags 12 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 15. Jh., Portalstöckl, Torturm Bartholomäus Vircardi im romanischen Stil erbaut und mit Decken- 130 Attraktionen und Freifahrkarte bis 12.30 Uhr, Donnerstag, 19.30 Uhr, Donauschifffahrt Wurm & Köck des befestigten Friedhofs, Heimatmuseum am Kirchplatz, Wieskapelle. gemälden von Franz Rauscher ausgestattet. für Busse und Bahnen im Landkreis (Tel. 0851 / 929292), Tourist-Info (Tel. 0851 / 955980), www.passau.de ROTTALER KARTSPORTZENTRUM BUCH, Buch 2 - 94094 Rotthalmünster, Tel. Passau. Besuchen Sie kostenlos 33 08533 / 3325, www.kartsport-zentrum.de. PRIVATES FEUERWEHRMUSEUM Tittling (ca. 58 km) *PLZ 94104 Schlösser, Burgen, Museen, Frei- in Rottfelling: Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr, (Tel. 08533 / 96250), Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee mit einer Fläche bäder und Tierparks. Des Weiteren können Sie jede Therme (Bad Füssing, 24 Pfarrkirchen (ca. 36 km) *PLZ 84347 www.rotthalmuenster.de von mehr als 20 ha und 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850. Bad Griesbach, Bad Birnbach) einmal kostenfrei nutzen, Schnuppergolfen Erstmals im 9. Jh. erwähnt, bis 1317 Markt, 1863 Stadterhebung; PALMSONNTAG BIS OKTOBER täglich 9 bis 17 Uhr (Tel. 08504 / 404-61), (in Bad Griesbach) oder das Bergwerk in Kropfmühle besuchen. Kostenlo- 29

Altstadt aus 16. bis 18. Jh., Wimmer-Roß (1966, Bildhauer Hans Wim- Rotthof bei Ruhstorf www.museumsdorf.com urismusgemeinschaft Klosterwinkel ses Ticket für eine erlebnisreiche Schifffahrt auf Donau und Inn und vieles To mer) am Stadtplatz, Stadtpfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus (ca. 13 km) *PLZ 94099

Bild: mehr! Die PassauCard gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von 24 34 (3-schiffige Basilika um 1500), doppeltürmige Marienwallfahrtskir- Spätgotische Siebenschläferkirche (1484) mit Rokokoaltären von Johann Vilshofen a. d. Donau Stunden bis 14 Tage. Die PassauCard erhalten Sie beim Kur- & GästeSer- che zur schmerzhaften Muttergottes am Gartlberg (1662-1715) – von Baptist Modler um 1757; Weihwasserbecken und römische Spolien. (ca. 50 km) *PLZ 94474 vice Bad Füssing. WWW.PASSAUCARD.DE Christian Zuccalli errichtet. www.pfarrkirchen.de ANMELDUNG FÜR FÜHRUNGEN: Tel. 08531 / 9312-0, www.ruhstorf.de Die „kleine Dreifl üssestadt“ malerisch gelegen an der Donau zwi- Bild: Wikipedia, Aconcagua PFINGSTRENNEN auf Bayerns ältester Trabrennbahn (1894) schen Mündung der Vils und Wolfach. Ihre über 1200-jährige Ge- le Atlas Te

, schichte ist noch an vielen Stellen spürbar. Der historische Stadtplatz * PLZ = Postleitzahl zur Erleichterung der Eingabe im Navigationssystem. Stand Sommer 2014. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Dieser Flyer ist ein Service Ihres Kur- & GästeService Bad Füssing, www.badfuessing.de © 123Map  Von Parzham bis Rotthof  Von Sammarei bis Vornbach

mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm sowie der Stadtpfarr- 22 Parzham (ca. 21 km) *PLZ 94086 25 Pocking (ca. 6 km) *PLZ 94060 30 Sammarei (ca. 28 km) *PLZ 94496 kirche St. Johannes, die kleinen, schön restaurierten Gassen oder die „Bruder-Konrad-Hof“ (Parzham 4) – elterlicher Bauernhof des Johann die attraktive Einkaufsstadt mitten im Bäderdreieck – www.pocking.de zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, zeigen dies deut- wirkt und wirkt und wirkt... Wir wünschen Ihnen einen schönen Birndorfer, der 1849 mit 31 Jahren in den Kapuzinerorden in Altötting STERNENHOF IN HAID BEI POCKING – ein Ort der Begegnung von Men- Marienverehrung schon im Mittelal- lich. Vilshofen an der Donau ist aber auch eine moderne aufgeschlos- eintrat, dort bis zum Tod 1894 als Pförtner seinen Dienst verrichtete, schen mit ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Der Sternenhof bietet Un- ter, Wallfahrt erst ab 1619. Das Einzig- sene Kulturstadt. und erlebnisreichen Aufenthalt! 1930 selig und 1934 heilig gesprochen wurde. Geburtszimmer und terkünfte für Tiere, die aus ausweglosen Situationen befreit wurden. artige: die Kirche in spätgotischem Stil TOURISTIK-INFORMATION: Stadtplatz 27, Tel. 08541/208-112, www. Schlafkammer des Heiligen sind unverändert erhalten, Teile des Hofes Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Tel. 08531 / 135709-0), wurde über die ursprüngliche Holzka- vilshofen.de, jährliches Event-Highlight am zweiten Juliwochen- So fi nden Sie Ihr Ausflugsziel sind Museum. www.sternenhof.eu, ROTTAUER MUSEUM – Museum für Fahrzeuge, pelle des 15. Jh. gebaut, welche hin- ende: Promenadenfest „Donau in Flammen“, BENEDIKTINERABTEI APRIL BIS OKTOBER: Montag bis Samstag 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feier- Wehrtechnik und Zeitgeschichte, Rottau 11 A, Tel. 08531 / 32900; Öff- ter der monumentalen frühbarocken SCHWEIKLBERG: Abteikirche, Kloster, Afrikamuseum, Konzerte,... WEITERE INFORMATIONEN und Kartenmaterial erhalten Sie beim tag 12 bis18 Uhr, November bis März: Montag bis Samstag 10 bis 16 nungszeiten: täglich 13 bis 16 Uhr – November bis Februar nur nach te- Schnitzaltarwand von Jakob Bendl www.schweiklberg.de Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing, Uhr, Sonn- und Feiertag 12 bis 16 Uhr (Tel. 08532 / 920114), lefonischer Vereinbarung. www.rottauer-museum.de, TOYOTA MUSEUM, steht. Tel. 08531 / 975-580, www.badfuessing.de www.bruder-konrad-hof.de, 1. MAI: Bruder Konrad Fest Obere Inntalst. 46 in Pocking/Hartkirchen, Öffnungszeiten: Dienstag bis TÄGLICH 16 UHR Wallfahrtsgottesdienst, 35 Vornbach&Neuhaus (ca. 20 km) *PLZ 94152 Sonntag 10.30 bis 18 Uhr. www.toyotamuseum.de (Kath. Pfarramt, Tel. 08542 / 653), Ehemaliges Benediktinerkloster, 1094 gegründet. Schreinaltar mit Pi- 23 Passau (ca. 30 km) *PLZ 94032 www.wallfahrtsland-sammarei.de „Gschlamperter eta, spätgotische Anna-Selbdritt-Gruppe aus Gussstein, romanischer Engel“, Sammarei 35 Ausflugsziele 26 Pullman City / Eging am See Taufstein. Die Gemeinde Neuhaus a.Inn bietet viele Freizeitmöglich- Innpromenade, Passau (ca. 52 km) *PLZ 94535 keiten. www.neuhaus-inn.de rund um Bad Füssing Größte lebende Westernstadt Europas mit täglichem Showprogramm. 31 Schärding / OÖ (ca. 18 km) *PLZ A-4780 INNSCHIFF - Das Flusserlebnis auf der Prunkplätte www.innschiff.de April bis November täglich ab 10 Uhr (Tel. 08544 / 9749-0), Schmucke Barockstadt wie aus dem Bilderbuch. Innstadt mit stillen DSCHUNGEL- & BOGENCAMP Neuhaus, Kanutouren, Schlauchbootfahr- www.pullmancity.de Winkeln, Gässchen und alten Toren. Wassertor mit Hochwasserstands- ten, Traditionelles Bogenschießen, Kanukurse, Bogenkurse, Slacklining, Markierungen, Innpromenade. Monkey-Climbing,... - www.dschungelcamp-neuhaus.de 27 Reichersberg / OÖ (ca. 10 km) *PLZ A-4981 STADTMUSEUM: Mai bis Oktober Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Augustinerchorherrenstift aus dem 11. Jh. Die heutige Stiftskirche ist Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 3154-700), GRA- DIE PASSAUCARD: Trumpfkarte Mit seiner 2.000-jährigen Geschichte bietet die Dreifl üssestadt jedem in frühbarockem Stil mit Fresken des späten Rokoko erbaut, Stuckar- NITMUSEUM AM WASSERTOR (April bis Oktober täglich 10 bis 18 Uhr), Vilshofen Besucher viele Sehenswürdigkeiten: Veste Oberhaus (1219) mit Ober- beiten von Johann Baptist Modler, Herrengarten. www.schaerding.at, INNSCHIFFFAHRT SCHAURECKER (April bis Oktober) für Ihren Erlebnis-Urlaub hausmuseum, Wasserburg Niederhaus, Kloster Niedernburg (Grab der STIFTSFÜHRUNGEN: Mittwoch und Sonntag 15 Uhr (Stiftsverwaltung Tel. Dienstag bis Sonntag 14 und 16 Uhr, Sonn- und Feiertag zusätzlich um 11 Hl. Gisela), Rathaus mit Rathaussaal (1393), Bischöfliche Residenz (18. 0043 / 7758 / 2313-12 oder -27) DER KLOSTERLADEN: Dienstag bis Samstag Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 7350), keine Schifffahrt bei Hochwasser! Ziehen Sie diese Trumpfkarte für Jh.), Stephansdom mit größter Kirchenorgel der Welt, St. Nikola mit 11 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertage 13 bis 17 Uhr www.innschifffahrt.at einen unvergesslichen Urlaub im Krypta aus dem 11. Jh., Römer Museum Kastell Boiotro, Wallfahrts- www.stift-reichersberg.at Passauer Land rund um Bad Füs- 32 /Neuhaus kirche Maria Hilf (1627), Dreifl üsse-Eck (Zusammenfluss von Inn, Do- St. Salvator (ca. 23 km) *PLZ 94086 sing und sparen Sie viel Geld dabei. 28 nau und Ilz), Glasmuseum, Museum moderner Kunst, Donauschifffahrt Rotthalmünster (ca. 10 km) *PLZ 94094 Ehemalige Prämonstratenser-Stiftskirche, vor rund 700 Jahren von Die PassauCard ist Ihr Türöffner für u.v.m. ORGELKONZERTE IM STEPHANSDOM: Mai bis Oktober, werktags 12 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 15. Jh., Portalstöckl, Torturm Bartholomäus Vircardi im romanischen Stil erbaut und mit Decken- 130 Attraktionen und Freifahrkarte bis 12.30 Uhr, Donnerstag, 19.30 Uhr, Donauschifffahrt Wurm & Köck des befestigten Friedhofs, Heimatmuseum am Kirchplatz, Wieskapelle. gemälden von Franz Rauscher ausgestattet. für Busse und Bahnen im Landkreis (Tel. 0851 / 929292), Tourist-Info (Tel. 0851 / 955980), www.passau.de ROTTALER KARTSPORTZENTRUM BUCH, Buch 2 - 94094 Rotthalmünster, Tel. Passau. Besuchen Sie kostenlos 33 08533 / 3325, www.kartsport-zentrum.de. PRIVATES FEUERWEHRMUSEUM Tittling (ca. 58 km) *PLZ 94104 Schlösser, Burgen, Museen, Frei- in Rottfelling: Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr, (Tel. 08533 / 96250), Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee mit einer Fläche bäder und Tierparks. Des Weiteren können Sie jede Therme (Bad Füssing, 24 Pfarrkirchen (ca. 36 km) *PLZ 84347 www.rotthalmuenster.de von mehr als 20 ha und 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850. Bad Griesbach, Bad Birnbach) einmal kostenfrei nutzen, Schnuppergolfen Erstmals im 9. Jh. erwähnt, bis 1317 Markt, 1863 Stadterhebung; PALMSONNTAG BIS OKTOBER täglich 9 bis 17 Uhr (Tel. 08504 / 404-61), (in Bad Griesbach) oder das Bergwerk in Kropfmühle besuchen. Kostenlo- 29

Altstadt aus 16. bis 18. Jh., Wimmer-Roß (1966, Bildhauer Hans Wim- Rotthof bei Ruhstorf www.museumsdorf.com urismusgemeinschaft Klosterwinkel ses Ticket für eine erlebnisreiche Schifffahrt auf Donau und Inn und vieles To mer) am Stadtplatz, Stadtpfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus (ca. 13 km) *PLZ 94099

Bild: mehr! Die PassauCard gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von 24 34 (3-schiffige Basilika um 1500), doppeltürmige Marienwallfahrtskir- Spätgotische Siebenschläferkirche (1484) mit Rokokoaltären von Johann Vilshofen a. d. Donau Stunden bis 14 Tage. Die PassauCard erhalten Sie beim Kur- & GästeSer- che zur schmerzhaften Muttergottes am Gartlberg (1662-1715) – von Baptist Modler um 1757; Weihwasserbecken und römische Spolien. (ca. 50 km) *PLZ 94474 vice Bad Füssing. WWW.PASSAUCARD.DE Christian Zuccalli errichtet. www.pfarrkirchen.de ANMELDUNG FÜR FÜHRUNGEN: Tel. 08531 / 9312-0, www.ruhstorf.de Die „kleine Dreifl üssestadt“ malerisch gelegen an der Donau zwi- Bild: Wikipedia, Aconcagua PFINGSTRENNEN auf Bayerns ältester Trabrennbahn (1894) schen Mündung der Vils und Wolfach. Ihre über 1200-jährige Ge- le Atlas Te

, schichte ist noch an vielen Stellen spürbar. Der historische Stadtplatz * PLZ = Postleitzahl zur Erleichterung der Eingabe im Navigationssystem. Stand Sommer 2014. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Dieser Flyer ist ein Service Ihres Kur- & GästeService Bad Füssing, www.badfuessing.de © 123Map  Von Parzham bis Rotthof  Von Sammarei bis Vornbach

mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm sowie der Stadtpfarr- 22 Parzham (ca. 21 km) *PLZ 94086 25 Pocking (ca. 6 km) *PLZ 94060 30 Sammarei (ca. 28 km) *PLZ 94496 kirche St. Johannes, die kleinen, schön restaurierten Gassen oder die „Bruder-Konrad-Hof“ (Parzham 4) – elterlicher Bauernhof des Johann die attraktive Einkaufsstadt mitten im Bäderdreieck – www.pocking.de zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, zeigen dies deut- wirkt und wirkt und wirkt... Wir wünschen Ihnen einen schönen Birndorfer, der 1849 mit 31 Jahren in den Kapuzinerorden in Altötting STERNENHOF IN HAID BEI POCKING – ein Ort der Begegnung von Men- Marienverehrung schon im Mittelal- lich. Vilshofen an der Donau ist aber auch eine moderne aufgeschlos- eintrat, dort bis zum Tod 1894 als Pförtner seinen Dienst verrichtete, schen mit ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Der Sternenhof bietet Un- ter, Wallfahrt erst ab 1619. Das Einzig- sene Kulturstadt. und erlebnisreichen Aufenthalt! 1930 selig und 1934 heilig gesprochen wurde. Geburtszimmer und terkünfte für Tiere, die aus ausweglosen Situationen befreit wurden. artige: die Kirche in spätgotischem Stil TOURISTIK-INFORMATION: Stadtplatz 27, Tel. 08541/208-112, www. Schlafkammer des Heiligen sind unverändert erhalten, Teile des Hofes Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Tel. 08531 / 135709-0), wurde über die ursprüngliche Holzka- vilshofen.de, jährliches Event-Highlight am zweiten Juliwochen- So fi nden Sie Ihr Ausflugsziel sind Museum. www.sternenhof.eu, ROTTAUER MUSEUM – Museum für Fahrzeuge, pelle des 15. Jh. gebaut, welche hin- ende: Promenadenfest „Donau in Flammen“, BENEDIKTINERABTEI APRIL BIS OKTOBER: Montag bis Samstag 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feier- Wehrtechnik und Zeitgeschichte, Rottau 11 A, Tel. 08531 / 32900; Öff- ter der monumentalen frühbarocken SCHWEIKLBERG: Abteikirche, Kloster, Afrikamuseum, Konzerte,... WEITERE INFORMATIONEN und Kartenmaterial erhalten Sie beim tag 12 bis18 Uhr, November bis März: Montag bis Samstag 10 bis 16 nungszeiten: täglich 13 bis 16 Uhr – November bis Februar nur nach te- Schnitzaltarwand von Jakob Bendl www.schweiklberg.de Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing, Uhr, Sonn- und Feiertag 12 bis 16 Uhr (Tel. 08532 / 920114), lefonischer Vereinbarung. www.rottauer-museum.de, TOYOTA MUSEUM, steht. Tel. 08531 / 975-580, www.badfuessing.de www.bruder-konrad-hof.de, 1. MAI: Bruder Konrad Fest Obere Inntalst. 46 in Pocking/Hartkirchen, Öffnungszeiten: Dienstag bis TÄGLICH 16 UHR Wallfahrtsgottesdienst, 35 Vornbach&Neuhaus (ca. 20 km) *PLZ 94152 Sonntag 10.30 bis 18 Uhr. www.toyotamuseum.de (Kath. Pfarramt, Tel. 08542 / 653), Ehemaliges Benediktinerkloster, 1094 gegründet. Schreinaltar mit Pi- 23 Passau (ca. 30 km) *PLZ 94032 www.wallfahrtsland-sammarei.de „Gschlamperter eta, spätgotische Anna-Selbdritt-Gruppe aus Gussstein, romanischer Engel“, Sammarei 35 Ausflugsziele 26 Pullman City / Eging am See Taufstein. Die Gemeinde Neuhaus a.Inn bietet viele Freizeitmöglich- Innpromenade, Passau (ca. 52 km) *PLZ 94535 keiten. www.neuhaus-inn.de rund um Bad Füssing Größte lebende Westernstadt Europas mit täglichem Showprogramm. 31 Schärding / OÖ (ca. 18 km) *PLZ A-4780 INNSCHIFF - Das Flusserlebnis auf der Prunkplätte www.innschiff.de April bis November täglich ab 10 Uhr (Tel. 08544 / 9749-0), Schmucke Barockstadt wie aus dem Bilderbuch. Innstadt mit stillen DSCHUNGEL- & BOGENCAMP Neuhaus, Kanutouren, Schlauchbootfahr- www.pullmancity.de Winkeln, Gässchen und alten Toren. Wassertor mit Hochwasserstands- ten, Traditionelles Bogenschießen, Kanukurse, Bogenkurse, Slacklining, Markierungen, Innpromenade. Monkey-Climbing,... - www.dschungelcamp-neuhaus.de 27 Reichersberg / OÖ (ca. 10 km) *PLZ A-4981 STADTMUSEUM: Mai bis Oktober Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Augustinerchorherrenstift aus dem 11. Jh. Die heutige Stiftskirche ist Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 3154-700), GRA- DIE PASSAUCARD: Trumpfkarte Mit seiner 2.000-jährigen Geschichte bietet die Dreifl üssestadt jedem in frühbarockem Stil mit Fresken des späten Rokoko erbaut, Stuckar- NITMUSEUM AM WASSERTOR (April bis Oktober täglich 10 bis 18 Uhr), Vilshofen Besucher viele Sehenswürdigkeiten: Veste Oberhaus (1219) mit Ober- beiten von Johann Baptist Modler, Herrengarten. www.schaerding.at, INNSCHIFFFAHRT SCHAURECKER (April bis Oktober) für Ihren Erlebnis-Urlaub hausmuseum, Wasserburg Niederhaus, Kloster Niedernburg (Grab der STIFTSFÜHRUNGEN: Mittwoch und Sonntag 15 Uhr (Stiftsverwaltung Tel. Dienstag bis Sonntag 14 und 16 Uhr, Sonn- und Feiertag zusätzlich um 11 Hl. Gisela), Rathaus mit Rathaussaal (1393), Bischöfliche Residenz (18. 0043 / 7758 / 2313-12 oder -27) DER KLOSTERLADEN: Dienstag bis Samstag Uhr (Tel. 0043 / 7712 / 7350), keine Schifffahrt bei Hochwasser! Ziehen Sie diese Trumpfkarte für Jh.), Stephansdom mit größter Kirchenorgel der Welt, St. Nikola mit 11 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertage 13 bis 17 Uhr www.innschifffahrt.at einen unvergesslichen Urlaub im Krypta aus dem 11. Jh., Römer Museum Kastell Boiotro, Wallfahrts- www.stift-reichersberg.at Passauer Land rund um Bad Füs- 32 /Neuhaus kirche Maria Hilf (1627), Dreifl üsse-Eck (Zusammenfluss von Inn, Do- St. Salvator (ca. 23 km) *PLZ 94086 sing und sparen Sie viel Geld dabei. 28 nau und Ilz), Glasmuseum, Museum moderner Kunst, Donauschifffahrt Rotthalmünster (ca. 10 km) *PLZ 94094 Ehemalige Prämonstratenser-Stiftskirche, vor rund 700 Jahren von Die PassauCard ist Ihr Türöffner für u.v.m. ORGELKONZERTE IM STEPHANSDOM: Mai bis Oktober, werktags 12 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 15. Jh., Portalstöckl, Torturm Bartholomäus Vircardi im romanischen Stil erbaut und mit Decken- 130 Attraktionen und Freifahrkarte bis 12.30 Uhr, Donnerstag, 19.30 Uhr, Donauschifffahrt Wurm & Köck des befestigten Friedhofs, Heimatmuseum am Kirchplatz, Wieskapelle. gemälden von Franz Rauscher ausgestattet. für Busse und Bahnen im Landkreis (Tel. 0851 / 929292), Tourist-Info (Tel. 0851 / 955980), www.passau.de ROTTALER KARTSPORTZENTRUM BUCH, Buch 2 - 94094 Rotthalmünster, Tel. Passau. Besuchen Sie kostenlos 33 08533 / 3325, www.kartsport-zentrum.de. PRIVATES FEUERWEHRMUSEUM Tittling (ca. 58 km) *PLZ 94104 Schlösser, Burgen, Museen, Frei- in Rottfelling: Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr, (Tel. 08533 / 96250), Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee mit einer Fläche bäder und Tierparks. Des Weiteren können Sie jede Therme (Bad Füssing, 24 Pfarrkirchen (ca. 36 km) *PLZ 84347 www.rotthalmuenster.de von mehr als 20 ha und 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850. Bad Griesbach, Bad Birnbach) einmal kostenfrei nutzen, Schnuppergolfen Erstmals im 9. Jh. erwähnt, bis 1317 Markt, 1863 Stadterhebung; PALMSONNTAG BIS OKTOBER täglich 9 bis 17 Uhr (Tel. 08504 / 404-61), (in Bad Griesbach) oder das Bergwerk in Kropfmühle besuchen. Kostenlo- 29

Altstadt aus 16. bis 18. Jh., Wimmer-Roß (1966, Bildhauer Hans Wim- Rotthof bei Ruhstorf www.museumsdorf.com urismusgemeinschaft Klosterwinkel ses Ticket für eine erlebnisreiche Schifffahrt auf Donau und Inn und vieles To mer) am Stadtplatz, Stadtpfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus (ca. 13 km) *PLZ 94099

Bild: mehr! Die PassauCard gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von 24 34 (3-schiffige Basilika um 1500), doppeltürmige Marienwallfahrtskir- Spätgotische Siebenschläferkirche (1484) mit Rokokoaltären von Johann Vilshofen a. d. Donau Stunden bis 14 Tage. Die PassauCard erhalten Sie beim Kur- & GästeSer- che zur schmerzhaften Muttergottes am Gartlberg (1662-1715) – von Baptist Modler um 1757; Weihwasserbecken und römische Spolien. (ca. 50 km) *PLZ 94474 vice Bad Füssing. WWW.PASSAUCARD.DE Christian Zuccalli errichtet. www.pfarrkirchen.de ANMELDUNG FÜR FÜHRUNGEN: Tel. 08531 / 9312-0, www.ruhstorf.de Die „kleine Dreifl üssestadt“ malerisch gelegen an der Donau zwi- Bild: Wikipedia, Aconcagua PFINGSTRENNEN auf Bayerns ältester Trabrennbahn (1894) schen Mündung der Vils und Wolfach. Ihre über 1200-jährige Ge- le Atlas Te

, schichte ist noch an vielen Stellen spürbar. Der historische Stadtplatz * PLZ = Postleitzahl zur Erleichterung der Eingabe im Navigationssystem. Stand Sommer 2014. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Dieser Flyer ist ein Service Ihres Kur- & GästeService Bad Füssing, www.badfuessing.de © 123Map